EP1314815A1 - Vorrichtung zur Reinigung eines Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung eines Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung Download PDF

Info

Publication number
EP1314815A1
EP1314815A1 EP02450188A EP02450188A EP1314815A1 EP 1314815 A1 EP1314815 A1 EP 1314815A1 EP 02450188 A EP02450188 A EP 02450188A EP 02450188 A EP02450188 A EP 02450188A EP 1314815 A1 EP1314815 A1 EP 1314815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum chamber
belt
roller
vacuum
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02450188A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Bartelmuss
Heinz Bartelmuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1314815A1 publication Critical patent/EP1314815A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/34Construction or arrangement of spraying pipes

Definitions

  • the subject invention relates to a device for cleaning the at least one screen belt in a paper production plant, in which the sieve belt is guided over rollers with at least one the sieve belt adjacent vacuum chamber and at least one in the vacuum chamber arranged spray nozzle, through which a Cleaning liquid, especially water, can be applied.
  • From US no. 6,099,691 A is a device for cleaning the sieve belt a plant for paper production known, which consists of four vacuum chambers consists of two on each side of a screen belt are arranged and in which there are spray nozzles through which water is sprayed onto both surfaces of the belt, causing this is cleaned.
  • the water applied through the spray nozzles becomes fed to a separator from the vacuum chambers.
  • it will Air belt in one of the vacuum chambers to dry it.
  • the object of the invention is therefore a device for cleaning the at least one sieve belt in a system for To create paper, through which the known state of the art Disadvantages inherent in technology can be avoided.
  • This is according to the invention achieved in that the at least one vacuum chamber radially outside one of the rollers over which the screen belt goes to the beginning of the system is returned, is arranged, which is in the effective range sieve belt located in this vacuum chamber at least over a large part its length lies against this roller.
  • the at least one vacuum chamber is preferably opposite the one above the roller-guided screen belt by means of transverse to the direction of movement of the screen belt aligned sealing strips sealed. Furthermore lies preferably the sieve belt located in the area of the first vacuum chamber over the length of this vacuum chamber to the roller. It is also preferred the angle of the beam direction of the at least one in the first vacuum chamber spray nozzle arranged on a spray tube in the direction of movement of the sieve belt adjustable.
  • At least one second vacuum chamber is provided. It can the sieve belt located in the area of the first vacuum chamber its entire length against the roller and can be effective Area of the at least one second vacuum chamber area of the sieve belt rest against the roller over part of its length and over another part of its length be lifted off the roller.
  • the at least one first vacuum chamber and the at least one second vacuum chamber are connected to a common vacuum source via a suction channel, furthermore control devices are arranged between the at least one first vacuum chamber and the at least one second vacuum chamber and the vacuum source, which are designed as flaps, for example can be pivoted about axes oriented approximately at right angles, and at least part of the at least one second vacuum chamber is designed with a cross section that increases transversely to the direction of movement of the sieve belt.
  • the at least one second vacuum chamber is preferably designed with a height that increases transversely to the direction of movement of the sieve belt, if at least some of the edges of the walls of the vacuum chambers assigned to the sieve belt and oriented transversely to its direction of movement are sealed with respect to the sieve belt by means of sealing strips, the sealing strips are attached to them the edges of the walls of the vacuum chambers associated with preferably T-shaped grooves, by means of which they are pushed onto the edges of the side walls of the vacuum chambers, and at least part of the sealing strips is asymmetrical.
  • the spray tube is preferably designed with needle jet nozzles and with flat jet nozzles.
  • FIG. 1 shows a plant for paper production according to the invention, which has a first screen belt 1 and a second screen belt 2.
  • These two sieve belts 1 and 2 which are closed in themselves, are moved over a plurality of guide or deflecting rollers 11 and 21 assigned to them at the same speed of, for example, about 40 m / sec, in the region of the rollers 11a and 21a are guided to one another and are separated from one another in the region of the rollers 11b and 21b.
  • a spray nozzle 3 In the area in which the two sieve belts 1 and 2 are moved adjacent to one another there are a spray nozzle 3.
  • a plurality of suction boxes 4 are provided on both sides of the sieve belts 1 and 2.
  • a further spray nozzle 3a and a suction box 4a are arranged in the further course of the first screen belt 1.
  • cleaning devices 5 for the two screen belts 1 and 2 are arranged in the region of the guide rollers 11c and 21c.
  • the first screen belt 1 and the second screen belt 2 can be assigned further cleaning devices of this type.
  • the cleaning devices 5 are provided, which are explained below are:
  • the two vacuum chambers are attached 51 and 52 connected to a common suction channel 61, which leads to a Water separator and leads to a vacuum source.
  • the Control flaps 62 and 63 At the connection of the Suction channel 5 to the two vacuum chambers 51 and 52 are the Control flaps 62 and 63, the control flap 62 about the axis 62a and Control flap 63 can be pivoted about axis 63a perpendicular to axis 62a are.
  • the control flaps 62 and 63 can do this in the chambers 51 and 52 prevailing vacuum can be controlled.
  • the spray tube 56 is oscillating can be pushed back and forth, the amplitude of the oscillatory movement approximately the distance of the spray nozzles 57 provided in the spray tube 56 from one another is equal to.
  • the second vacuum chamber 52 formed with a sloping bottom 52a. This ensures that the suction effect of the second vacuum chamber 52 over the Width of the belt 1 is approximately the same size.
  • the filter belt 1 is in the suction area of the first Vacuum chamber 51 over its entire length to the roller 11c.
  • the upper edges are the side walls of the vacuum chambers 51 and 52 are T-shaped formed and the sealing strips 53, 54 and 55 are profiled with opposite profiles Grooves formed.
  • the sealing strips 53, 54 and 55 on the upper edges of the side walls of the vacuum chambers 51 and 52 be postponed.
  • the sealing strip 55 is opposite their groove is asymmetrical. Depending on the position of the Sealing strip 55 can be pushed onto the associated side wall the effective width of the effective range of the belt 1 second vacuum chamber 52 can be set with the values s and sl.
  • the spray tube 56a with a first group of needle jet nozzles 57a and a second group of flat jet nozzles 57b, which are mutually offset in the longitudinal direction of the spray tube 56a and the rays of which enclose an acute angle of approximately 10 ° with one another. Furthermore, the levels of the jets of the flat jet nozzles close 57b with the plane formed by the jets of the needle jet nozzles 57a an angle of about 5 °.
  • the spray tube 56 located in the vacuum chamber 51 is on this side of the sieve belt 1 is a cleaning liquid, in particular water, sprayed, which however does not pass through the sieve belt 1, but from this also due to the centrifugal force caused by the deflection of the occurs at high speed moving belt 1, on the same side emerges again and via the vacuum chamber 51 and the suction line 61 is discharged.
  • the cleaning liquid on the one Side on which the impurities are located very good efficiency is achieved.
  • To achieve an optimal Cleaning effect can be the direction of the rays of the cleaning liquid with respect to the direction of movement of the sieve belt 1 in the range of the angle ⁇ can be set.
  • the spray tube 56 performs an oscillating adjustment transversely to the direction of movement of the belt 1, whereby Sieve belt 1 is covered over its entire width by the cleaning liquid becomes.
  • the cleaning liquid removes dirt from the sieve belt 1 removed.
  • the screen belt 1 reaches the area of the second Vacuum chamber 52, which is placed between the sealing strips 54 and 55 comes into effect.
  • the sieve belt 1 is only in a first part to the roller 11c, whereas in the second part of the Roller 11c is lifted off. In this area, on the one hand, this is in the sieve belt 1 water is sucked out and on the other hand becomes air from the outside sucked in, whereby the filter belt 1 is dried.
  • the action of the vacuum chambers 51 and 52 is controlled by means of the control flaps 62 and 63 controlled. Since the second vacuum chamber 52 with one in Suction direction widening cross-section is formed across the width the sieve belt 1 achieves a constant suction effect.
  • a device is thus created which is compared to known cleaning devices has a simplified constructive training, making it cheaper to manufacture and taking up less space, which are more effective and economical as well as in operation is cheaper and with which damage to the sieve belt, which opposite Damage is very sensitive, to be avoided as far as possible.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Siebbandes (1) in einer Anlage zur Papiererzeugung, in welcher das Siebband [() über Walzen (11) geführt ist, mit mindestens einer an das Siebband (1) anliegenden Vakuumkammer (51,52) und mindestens einer in dieser angeordneten Spritzdüse (57), durch welche auf das Siebband (1) eine Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufbringbar ist. Dabei ist die mindestens eine Vakuumkammer (51,52) radial außerhalb einer der Walzen (11c) angeordnet, wobei das sich im Bereich der Vakuumkammer (51,52) befindliche Siebband (1) zumindest über einen Großteil seiner Länge an diese Walze (11c) anliegt. <IMAGE>

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung, in welcher das Siebband über Walzen geführt ist, mit mindestens einer an das Siebband anliegenden Vakuumkammer und mindestens einer in der Vakuumkammer angeordneten Spritzdüse, durch welche auf das Siebband eine Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufbringbar ist.
In Anlagen zur Papiererzeugung wird eine Fasersuspension auf ein in sich geschlossenes, über Walzen geführtes Siebband aufgebracht. Es sind auch Anlagen bekannt, bei welchen zwei Siebbänder vorgesehen sind, zwischen welchen das Papierband hergestellt wird. Bei sämtlichen Anlagen besteht das Erfordernis, das mindestens eine Siebband in einem Bereich, in welchem es vom Papierband abgehoben ist und an den Anfang der Anlage zurückgeführt wird, von in bzw. an diesem verbliebenen Bestandteilen, insbesondere Zellstoff-Fasern, zu reinigen und zu trocknen.
Aus der US-Nr. 6,099,691 A ist eine Vorrichtung zur Reinigung des Siebbandes einer Anlage zur Papiererzeugung bekannt, welche aus vier Vakuumkammern besteht, von welchen jeweils zwei zu beiden Seiten eines Siebbandes angeordnet sind und in welchem sich Spritzdüsen befinden, durch welche auf beide Oberflächen des Siebbandes Wasser aufgesprüht wird, wodurch dieses gereinigt wird. Das durch die Spritzdüsen aufgebrachte Wasser wird aus den Vakuumkammern einem Separator zugeführt. Zudem wird das Siebband in einer der Vakuumkammern zu dessen Trocknung mit Luft beaufschlagt.
Derartigen bekannten Vorrichtungen zur Reinigung eines Siebbandes haften jedoch mehrere Nachteile an:
  • Da an beiden Seiten des Siebbandes Vakuumkammern vorgesehen sind, wird durch diese Vorrichtung ein sehr großer Platzbedarf bedingt. Da das Siebband zwischen mindestens zwei Vakuumkammern hindurchgeführt wird, wobei es mit den Kanten von deren Eintritts- und Austrittschlitzen in Berührung kommt, besteht weiters die Gefahr, daß es durch die Bewegung über diese Kanten beschädigt wird. Zudem besteht das Erfordernis, die auf beiden Seiten des Siebbandes angeordneten Vakuumkammern an gesonderte Vakuumquellen anzuschließen und zudem diesen jeweils Wasserabscheider zuzuordnen. Weiters tritt das durch die Spritzdüsen auf das Siebband aufgebrachte Wasser durch dieses hindurch, wobei es die Verunreinigungen mitfördert. Da sich jedoch der überwiegende Anteil der Verunreinigungen auf derjenigen Seite des Siebbandes befindet, an welche das Papierband anliegt, bedingt dies, daß durch das auf diese Seite des Siebbandes aufgebrachte Wasser die Verunreinigungen durch das Siebband hindurch in die auf der anderen Seite des Siebbandes angeordnete Vakuumkammer gefördert werden. Hierdurch weist diese Reinigungsvorrichtung einen sehr schlechten Wirkungsgrad auf bzw. ist sie im Betrieb relativ teuer.
  • Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung zu schaffen, durch welche die dem bekannten Stand der Technik anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die mindestens eine Vakuumkammer radial außerhalb einer der Walzen, über welche das Siebband zum Anfang der Anlage zurückgeführt wird, angeordnet ist, wobei das sich im wirksamen Bereich dieser Vakuumkammer befindliche Siebband zumindest über einen Großteil seiner Länge an diese Walze anliegt.
    Somit ist nur auf derjenigen Seite des Siebbandes mindestens eine Vakuumkammer vorgesehen, an welche Seite das Papierband zur Anlage gekommen ist und an welcher sich der Großteil der Verunreinigungen befindet. Durch die mindestens eine in dieser Vakuumkammer befindliche Spritzdüse wird die Reinigungsflüssigkeit auf das an die Walze anliegende Siebband aufgespritzt, welche wieder auf dieser Seite aus dem Siebband austritt, wobei es die Verunreinigungen mitfördert. Durch die Herabsetzung der Anzahl der vorgesehenen Vakuumkammern und der diesen zugeordneten Vakuumquellen wird eine maßgebliche konstruktive Vereinfachung erzielt, obgleich die Wirksamkeit der Reinigung erhöht wird. Zudem werden hierdurch die Betriebskosten maßgeblich vermindert. Da zudem das Siebband im Bereich der mindestens einen Vakuumkammer über eine Walze geführt ist, ist dessen Bewegungsbahn festgelegt, wodurch sich die Seitenkanten der Vakuumkammern gegenüber derjenigen Seite des Siebbandes, an welche das Papierband zur Anlage kommt, in einem definierten Abstand befinden. Hierdurch werden jegliche Beschädigungen des Siebbandes durch die Kanten der Eintritts- und Austrittsöffnungen der mindestens einen Vakuumkammer ausgeschlossen.
    Vorzugsweise ist die mindestens eine Vakuumkammer gegenüber dem über die Walze geführten Siebband mittels quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes ausgerichteten Dichtungsleisten abgedichtet. Weiters liegt vorzugsweise das sich im Bereich der ersten Vakuumkammer befindliche Siebband über die Länge dieser Vakuumkammer an die Walze an. Zudem ist vorzugsweise der Winkel der Strahlrichtung der mindestens einen in der ersten Vakuumkammer an einem Spritzrohr angeordneten Spritzdüse in Bewegungsrichtung des Siebbandes einstellbar.
    Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist radial außerhalb der Walze in Bewegungsrichtung des Siebbandes neben der mindestens einen Vakuumkammer mindestens eine zweite Vakuumkammer vorgesehen. Dabei kann das sich im Bereich der ersten Vakuumkammer befindliche Siebband über seine gesamte Länge an die Walze anliegen und kann der sich im wirksamen Bereich der mindestens einen zweiten Vakuumkammer befindliche Bereich des Siebbandes über einen Teil seiner Länge an die Walze anliegen und über einen weiteren Teil seiner Länge von der Walze abgehoben sein.
    Vorzugsweise sind die mindestens eine erste Vakuumkammer und die mindestens eine zweite Vakuumkammer über einen Absaugkanal an eine gemeinsame Vakuumquelle angeschlossen, sind weiters zwischen der mindestens einen ersten Vakuumkammer sowie der mindestens einen zweiten Vakuumkammer und der Vakuumquelle Regeleinrichtungen angeordnet, welche z.B. als Klappen ausgebildet sind, die um angenähert im rechten Winkel ausgerichtete Achsen verschwenkbar sind, und ist zumindest ein Teil der mindestens einen zweiten Vakuumkammer mit einem sich quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes vergrößernden Querschnitt ausgebildet.
    Vorzugsweise ist die mindestens eine zweite Vakuumkammer mit einer sich quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes vergrößernden Höhe ausgebildet, ist zumindest ein Teil der Ränder der dem Siebband zugeordneten, quer zu dessen Bewegungsrichtung ausgerichteten Wände der Vakuumkammern gegenüber dem Siebband mittels Dichtungsleisten abgedichtet, sind die Dichtungsleisten an ihren den Rändern der Wände der Vakuumkammern zugeordneten Seiten mit vorzugsweise T-förmig profilierten Nuten ausgebildet, mittels welcher sie auf die Ränder der Seitenwände der Vakuumkammern aufgeschoben sind, und ist zumindest ein Teil der Dichtungsleisten asymmetrisch ausgebildet.
    Schließlich ist vorzugsweise das Spritzrohr mit Nadelstrahldüsen und mit Flachstrahldüsen ausgebildet.
    Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    Fig.1
    eine Anlage zur Papiererzeugung, in schematischer Darstellung;
    Fig.2
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung, in einem in Bewegungsrichtung des Siebbandes geführten vertikalen Schnitt;
    Fig.3
    diese Vorrichtung, im Schnitt nach der Linie III-III der Fig.2;
    Fig.4
    diese Vorrichtung, im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig.2 in gegenüber Fig.2 verkleinertem Maßstab;
    Fig.5
    das Detail A der Fig.2, in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab;
    Fig.6
    das Detail B der Fig.2, in gegenüber Fig.2 vergrößertem Maßstab;
    Fig.6a
    das Detail B in einer Ausführungsvariante, in gegenüber Fig.2 vergrößertem Maßstab; und
    Fig.7, 7a, 7b
    einen Bestandteil dieser Vorrichtung, in Seitenansicht, in Draufsicht und im Schnitt.
    Die Fig.1 zeigt eine erfindungsgemäße Anlage zur Papiererzeugung, welche ein erstes Siebband 1 und ein zweites Siebband 2 aufweist. Diese beiden Siebbänder 1 und 2, welche in sich geschlossen sind, werden über eine Mehrzahl von diesen zugeordneten Führungs- bzw. Umlenkwalzen 11 und 21 mit der gleichen Geschwindigkeit von z.B. etwa 40 m/sec bewegt, wobei sie im Bereich der Walzen 11a und 21a aneinander geführt werden und im Bereich der Walzen 11b und 21b voneinander getrennt werden. In demjenigen Bereich, in welchen die beiden Siebbänder 1 und 2 aneinanderliegend bewegt werden, befinden sich eine Spritzdüse 3. Weiters sind auf beiden Seiten der Siebbänder 1 und 2 mehrere Saugkästen 4 vorgesehen. Zudem sind im weiteren Verlauf des ersten Siebbandes 1 eine weitere Spritzdüse 3a und ein Saugkasten 4a angeordnet. Schließlich sind im Bereich der Führungswalzen 11c und 21c Reinigungsvorrichtungen 5 für die beiden Siebbänder 1 und 2 angeordnet.
    Dem ersten Siebband 1 und dem zweiten Siebband 2 können weitere derartige Reinigungsvorrichtungen zugeordnet sein.
    Im Betrieb dieser Anlage 1 wird im Bereich der beiden Walzen 11a und 21a in Richtung des Pfeiles C zwischen die beiden Siebbänder 1 und 2 der für die Herstellung eines Papierbandes aufbereitete Zellstoffbrei über die Breite der beiden Siebbänder 1 und 2 gleichmäßig eingebracht. Durch die im Verlauf der beiden Siebbänder 1 und 2 vorgesehenen Saugkästen 4 wird die im Zellstoffbrei enthaltene Flüssigkeit abgesaugt, wodurch sich ein Papierband 6 ausbildet, welches nach dem Abheben des zweiten Siebbandes 2 vom ersten Siebband 1 auf diesem verbleibt, wobei es durch den weiteren Saugkasten 4a weiter getrocknet wird. Schließlich wird es im Bereich einer Umlenkwalze 16 vom ersten Siebband 1 abgehoben und wird es der weiteren Verarbeitung zugeführt.
    Die Spritzdüsen 3 und 3a dienen dazu, die Siebbänder 1 und 2 dann, wenn auf diesen kein Zellstoffbrei aufliegt, zu befeuchten.
    Da die beiden Siebbänder 1 und 2 von an diesen haftenden Zellulosefasern u.dgl. gereinigt werden müssen, sind in deren weiteren Bewegungsbahnen die Reinigungseinrichtungen 5 vorgesehen, welche nachfolgend erläutert sind:
    Wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist, befinden sich radial außerhalb der Führungswalze 11c und an derjenigen Seite des Siebbandes 1, an welche die Papierbahn 6 angelegen ist, in Bewegungsrichtung des Siebbandes 1 aufeinanderfolgend zwei Vakuumkammern 51 und 52, deren Saugöffnungen gegenüber dem Siebband 1 mittels Dichtungsleisten 53, 54 und 55 abgedichtet sind. Innerhalb der ersten Vakuumkammer 51 befindet sich ein mit Düsen 57 ausgebildetes Spritzrohr 56, über welches auf die zugeordnete Seite des Siebbandes 1 Wasser aufspritzbar ist. Den Vakuumkammern 51 und 52 sind weiters Regelklappen 62 und 63 zugeordnet.
    Wie dies weiters aus Fig.3 ersichtlich ist, ist an die beiden Vakuumkammern 51 und 52 ein gemeinsamer Saugkanal 61 angeschlossen, welcher zu einem Wasserabscheider und zu einer Vakuumquelle führt. Am Anschluß des Saugkanals 5 an die beiden Vakuumkammern 51 und 52 befinden sich die Regelklappen 62 und 63, wobei die Regelklappe 62 um die Achse 62a und die Regelklappe 63 um die zur Achse 62a senkrecht stehende Achse 63a verschwenkbar sind. Durch die Regelklappen 62 und 63 kann das in den Kammern 51 und 52 herrschende Vakuum gesteuert werden. Wie dies zudem durch einen Doppelpfeil D angedeutet ist, ist das Spritzrohr 56 oszillierend hin- und herverschiebbar, wobei die Amplitude der Oszillationsbewegung etwa dem Abstand der im Spritzrohr 56 vorgesehenen Spritzdüsen 57 voneinander gleich ist.
    Wie dies weiters aus Fig.4 ersichtlich ist, ist die zweite Vakuumkammer 52 mit einem schräg verlaufenden Boden 52a ausgebildet. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Saugwirkung der zweiten Vakuumkammer 52 über die Breite des Siebbandes 1 angenähert gleich groß ist.
    Wie dies in Fig.5 dargestellt ist, liegt das Siebband 1 im Saugbereich der ersten Vakuumkammer 51 über seine gesamte Länge an die Walze 11c an. Da weiters das Spritzrohr 56 um seine Längsachse verdrehbar ist, kann die Richtung der aus diesem austretenden Wasserstrahlen über den Winkelbereich von etwa α = 30° in der Bewegungsrichtung des Siebbandes 1 eingestellt werden.
    Wie dies weiters aus den Fig.5, 6 und 6a ersichtlich ist, sind die oberen Ränder der Seitenwände der Vakuumkammern 51 und 52 T-förmig profiliert ausgebildet und sind die Dichtungsleisten 53, 54 und 55 mit gegengleich profilierten Nuten ausgebildet. Hierdurch können die Dichtungsleisten 53, 54 und 55 auf die oberen Ränder der Seitenwände der Vakuumkammern 51 und 52 aufgeschoben werden. Um die Breite des wirksamen Bereiches der zweiten Vakuumkammer 52 einstellen zu können, ist die Dichtungsleiste 55 gegenüber ihrer Nut asymmetrisch ausgebildet. Je nachdem, in welcher Lage die Dichtungsleiste 55 auf die zugeordnete Seitenwand aufgeschoben wird, kann die wirksame Breite des gegenüber dem Siebband 1 wirksamen Bereiches der zweiten Vakuumkammer 52 mit den Werten s und sl eingestellt werden.
    Wie dies in den Fig.7, 7a und 7b dargestellt ist, ist gemäß einer weiteren Ausführungsform das Spritzrohr 56a mit einer ersten Gruppe von Nadelstrahldüsen 57a und einer zweiten Gruppe von Flachstrahldüsen 57b ausgebildet, welche in Längsrichtung des Spritzrohres 56a gegeneinander versetzt sind und deren Strahlen miteinander einen spitzen Winkel von etwa 10° einschließen. Weiters schließen die Ebenen der Strahlen der Flachstrahldüsen 57b mit der durch die Strahlen der Nadelstrahldüsen 57a gebildeten Ebene einen Winkel von etwa 5° ein.
    Nachstehend ist die Wirkungsweise der Reinigungsvorrichtung 5 anhand des ersten Siebbandes 1 erläutert:
  • Das Siebband 1, welches als in sich geschlossenes Band ausgebildet ist, ist über die Führungs- und Umlenkwalzen 11, 11a, 11b und 11c gelegt, wobei es an diese Walzen mit derjenigen Seite anliegt, welche nicht an das Papierband 6 zur Anlage kommt. Die der Walze 11c zugeordnete Reinigungsvorrichtung 5 weist zwei in Bewegungsrichtung des Siebbandes 1 aufeinanderfolgenden Vakuumkammern 51 und 52 auf. Im Wirkungsbereich der ersten Vakuumkammer 51 liegt das Siebband 1 vollständig an die Walze 11c an, wobei sich die Vakuumkammer 51 an derjenigen Seite befindet, mit welcher das Siebband 1 an die Papierbahn 6 angelegen ist. Es ist dies demnach diejenige Seite, an welcher sich der überwiegende Teil der Papierfasern u.dgl. befindet. Die Vakuumkammer 51 ist gegenüber dem Siebband 1 mittels der Dichtungsleisten 53 und 54 abgedichtet. Da das Siebband 1 durch die Walze 11c geführt ist, ist gewährleistet, daß es an den Dichtungsleisten 53 und 54 nicht schleift. Dies ist deshalb maßgeblich, da das Siebband 1 gegenüber mechanischen Beschädigungen sehr empfindlich ist.
  • Mittels des in der Vakuumkammer 51 befindlichen Spritzrohres 56 wird auf diese Seite des Siebbandes 1 eine Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufgesprüht, welches jedoch das Siebband 1 nicht durchsetzt, sondern aus diesem auch aufgrund der Fliehkraft, welche durch die Umlenkung des sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Siebbandes 1 auftritt, auf der gleichen Seite wieder austritt und über die Vakuumkammer 51 und die Absaugleitung 61 abgeführt wird. Da die Reinigungsflüssigkeit auf diejenige Seite, auf welcher sich die Verunreinigungen befinden, aufgebracht wird, wird ein sehr guter Wirkungsgrad erzielt. Zur Erzielung einer optimalen Reinigungswirkung kann die Richtung der Strahlen der Reinigungsflüssigkeit gegenüber der Bewegungsrichtung des Siebbandes 1 im Bereich des Winkels α eingestellt werden. Zudem führt das Spritzrohr 56 eine oszillierende Verstellung quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes 1 aus, wodurch das Siebband 1 über seine gesamte Breite durch die Reinigungsflüssigkeit erfaßt wird. Mit der Reinigungsflüssigkeit werden Verunreinigungen vom Siebband 1 entfernt. In der Folge gelangt das Siebband 1 in den Bereich der zweiten Vakuumkammer 52, welche auf dieses zwischen den Dichtungsleisten 54 und 55 zur Wirkung kommt. In diesem Bereich liegt das Siebband 1 nur in einem ersten Teil an die Walze 11c an, wogegen es im zweiten Teil von der Walze 11c abgehoben ist. In diesem Bereich wird einerseits das im Siebband 1 befindliche Wasser abgesaugt und wird andererseits von außen her Luft angesaugt, wodurch das Siebband 1 getrocknet wird.
    Die Wirkung der Vakuumkammern 51 und 52 wird mittels der Regelklappen 62 und 63 gesteuert. Da die zweite Vakuumkammer 52 mit einem sich in Saugrichtung erweiterndem Querschnitt ausgebildet ist, wird über die Breite des Siebbandes 1 eine gleichbleibende Saugwirkung erzielt.
    Durch die Nadelstrahldüsen 57a wird in der ersten Vakuumkammer 51 die Oberfläche des Siebbandes 1 gereinigt, wobei dort abgelagerte und angetrocknete Schmutzpartikel entfernt werden. Durch die Flachstrahldüsen 57b werden die Hohlräume des Siebbandes 1 mit Wasser gefüllt. In der zweiten Vakuumkammer 52 werden dieses Wasser und mit diesem die feinen Partikel aus dem Siebband 1 herausgesaugt.
    Somit ist eine Vorrichtung geschaffen, welche gegenüber bekannten Reinigungsvorrichtungen eine vereinfachte konstruktive Ausbildung aufweist, wodurch sie in ihrer Herstellung billiger ist sowie zudem weniger Platz beansprucht, welche weiters wirkungsvoller und wirtschaftlicher sowie im Betrieb billiger ist und bei welcher Beschädigungen des Siebbandes, welches gegenüber Beschädigungen sehr empfindlich ist, weitestgehend vermieden werden.

    Claims (15)

    1. Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Siebbandes (1) in einer Anlage zur Papiererzeugung, in welcher das Siebband (1) über Walzen (11) geführt ist, mit mindestens einer an das Siebband (1) anliegenden Vakuumkammer (51, 52) und mindestens einer in dieser angeordneten Spritzdüse (57), durch welche auf das Siebband (1) eine Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Vakuumkammer (51, 52) radial außerhalb einer der Walzen (11c) angeordnet ist, wobei das sich im Bereich der Vakuumkammer (51, 52) befindliche Siebband (1) zumindest über einen Großteil seiner Länge an diese Walze (11c) anliegt (Fig.2).
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Vakuumkammer (51, 52) gegenüber dem über die Walze (11c) geführten Siebband (1) mittels quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes (1) ausgerichteten Dichtungsleisten (53, 54, 55) abgedichtet ist.
    3. Vorrichtung nach eine der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das sich im Bereich der ersten Vakuumkammer (51) befindliche Siebband (1) über die gesamte Länge dieser Vakuumkammer (51) an die Walze (11c) anliegt.
    4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Strahlrichtung der mindestens einen in der ersten Vakuumkammer (51) an einem Spritzrohr (56) befindliche Spritzdüse (57) in Bewegungsrichtung des Siebbandes (1) einstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß radial außerhalb der Walze (11c) in Bewegungsrichtung des Siebbandes (1) neben der mindestens einen ersten Vakuumkammer (51) mindestens eine zweite Vakuumkammer (52) vorgesehen ist.
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das sich im Bereich der ersten Vakuumkammer (51) befindliche Siebband (1) über seine gesamte Länge an die Walze (11c) anliegt und daß der sich im wirksamen Bereich der mindestens einen zweiten Vakuumkammer (52) befindliche Bereich des Siebbandes (1) über einen Teil seiner Länge an die Walze (11c) anliegt und über einen weiteren Teil seiner Länge von der Walze (11c) abgehoben ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine erste Vakuumkammer (51) und die mindestens eine zweite Vakuumkammer (52) über einen Absaugkanal (61) an eine gemeinsame Vakuumquelle angeschlossen sind.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der mindestens einen ersten Vakuumkammer (51) sowie der mindestens einen zweiten Vakuumkammer (52) und der Vakuumquelle Regeleinrichtungen angeordnet sind.
    9. Vorrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtungen als Klappen (62, 63) ausgebildet sind, welche um angenähert im rechten Winkel ausgerichtete Achsen verschwenkbar sind.
    10. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Vakuumkammern (51, 52) mit einem sich quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes (1) vergrößernden Querschnitt ausgebildet ist.
    11. Vorrichtung nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine zweite Vakuumkammer (52) mit einer sich quer zur Bewegungsrichtung des Siebbandes (1) vergrößernden Höhe ausgebildet ist.
    12. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der dem Siebband (1) zugeordneten, quer zu dessen Bewegungsrichtung ausgerichteten Ränder der Vakuumkammern (51, 52) gegenüber dem Siebband mittels Dichtungsleisten (53, 54, 55) abgedichtet ist.
    13. Vorrichtung nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsleisten an ihren den Rändern der Seitenwände der Vakuumkammern (51, 52) zugeordneten Seiten mit vorzugsweise T-förmig profilierten Nuten ausgebildet sind, mittels welcher sie auf die Ränder der Seitenwände der Vakuumkammern (51, 52) aufgeschoben sind.
    14. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Dichtungsleisten (53, 54, 55) asymmetrisch ausgebildet ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzrohr (56) mit Nadelstrahldüsen (57a) und mit Flachstrahldüsen (57b) ausgebildet ist.
    EP02450188A 2001-11-22 2002-08-29 Vorrichtung zur Reinigung eines Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung Withdrawn EP1314815A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT18352001 2001-11-22
    AT0183501A AT411907B (de) 2001-11-22 2001-11-22 Vorrichtung zur reinigung des mindestens einen siebbandes in einer anlage zur papiererzeugung

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1314815A1 true EP1314815A1 (de) 2003-05-28

    Family

    ID=3689083

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02450188A Withdrawn EP1314815A1 (de) 2001-11-22 2002-08-29 Vorrichtung zur Reinigung eines Siebbandes in einer Anlage zur Papiererzeugung

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US20030094255A1 (de)
    EP (1) EP1314815A1 (de)
    AT (1) AT411907B (de)
    CA (1) CA2412248A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1422338A2 (de) * 2002-11-19 2004-05-26 Robo Paper B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn
    WO2015091432A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung zum reinigen einer bespannung einer papiermaschine
    WO2021018432A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung für eine saugwalze und verfahren zur reinigung einer saugwalze

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1544350A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-22 SCA Hygiene Products GmbH Papiermaschine
    US10201840B2 (en) * 2012-04-11 2019-02-12 Gpcp Ip Holdings Llc Process for cleaning a transport belt for manufacturing a paper web
    AT518060B1 (de) 2016-07-07 2017-07-15 Klaus Ing Bartelmuss Vorrichtung zur Reinigung eines Filzbandes in einer Anlage zur Herstellung eines Papierbandes
    US20210254270A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Kadant Nordic AB Cleaning head with directional nozzle assembly and shaped external air knife for traversing shower systems

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4402279A1 (de) * 1994-01-27 1994-06-16 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
    EP0731212A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-11 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Reinigungsvorrichtung
    WO1997042373A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Robo Paper Engineering B.V. Cleaning device for cleaning a dewatering screen in a wet or dry section or a wet felt in a press section of a paper making machine
    DE19702791A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
    US6099691A (en) * 1998-03-27 2000-08-08 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for cleaning a papermaking machine forming fabric
    US6135267A (en) * 1997-01-23 2000-10-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Device for cleaning a transport belt
    US6254730B1 (en) * 1999-02-09 2001-07-03 James Ross Limited Impact angle changing shower

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE500772C2 (sv) * 1992-11-25 1994-08-29 Staffan Sjoeberg Anordning för rengöring av föremål i rörelse
    FI97157C (fi) * 1995-09-15 1996-10-25 Valmet Corp Laite viiran pesussa paperikoneessa/kartonkikoneessa
    DE19726897C2 (de) * 1997-06-25 2000-01-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
    DE19822185A1 (de) * 1998-05-16 1999-11-18 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4402279A1 (de) * 1994-01-27 1994-06-16 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
    EP0731212A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-11 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Reinigungsvorrichtung
    WO1997042373A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Robo Paper Engineering B.V. Cleaning device for cleaning a dewatering screen in a wet or dry section or a wet felt in a press section of a paper making machine
    US6135267A (en) * 1997-01-23 2000-10-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Device for cleaning a transport belt
    DE19702791A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
    US6099691A (en) * 1998-03-27 2000-08-08 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for cleaning a papermaking machine forming fabric
    US6254730B1 (en) * 1999-02-09 2001-07-03 James Ross Limited Impact angle changing shower

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1422338A2 (de) * 2002-11-19 2004-05-26 Robo Paper B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn
    EP1422338A3 (de) * 2002-11-19 2004-07-21 Robo Paper B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn
    WO2015091432A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung zum reinigen einer bespannung einer papiermaschine
    WO2021018432A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung für eine saugwalze und verfahren zur reinigung einer saugwalze

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATA18352001A (de) 2003-12-15
    AT411907B (de) 2004-07-26
    US20030094255A1 (en) 2003-05-22
    CA2412248A1 (en) 2003-05-22

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2926040C2 (de) Sprühbeschichtungskabine für pulverförmiges bis körniges Beschichtungsmaterial
    DE60223666T2 (de) Aggregat zur behandlung einer bahn aus papier oder pappe
    EP0573885B1 (de) Durchström-Trockner zur Trocknung von Schlämmen mit Filteranordnung
    WO2009012892A2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von lack-overspray
    AT411907B (de) Vorrichtung zur reinigung des mindestens einen siebbandes in einer anlage zur papiererzeugung
    DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
    EP0542765B1 (de) Vorrichtung zum abblasen von beschichtungsmaterial bei der beschichtung von metallbändern
    EP0081166A1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
    DE19700503A1 (de) Absaugvorrichtung und Vorrichtung zur Behandlung von textilen Flächengebilden
    DE102007036551A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
    DE19633741C2 (de) Vorrichtung zum Benetzen einer Seite einer laufenden Materialbahn
    DE3048133A1 (de) Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung
    EP1947237A2 (de) Einrichtung zur Abstützung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Siebbandes, Filzbandes oder Papierbandes
    CH647272A5 (de) Kardenrost.
    EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
    DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    DE102009032907B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen von der Oberfläche eines bewegten Bandes sowie Bandbearbeitungsanlage
    DE4005162C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von textilen Lamellen für Jalousien oder dergleichen
    DE3910930C3 (de) Filtrieranlage zum Abfiltrieren einer Flüssigkeit aus einer Suspension
    EP1411166B1 (de) Vorrichtung für eine mindestens ein Siebband aufweisende Anlage zur Papiererzeugung
    DE1924693A1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer die Bearbeitung von Pulpe
    EP0010747B1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Feststoffe enthaltenden Flüssigkeiten
    DE3341973C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut in einem kreisringförmigen Schacht
    DE19805448A1 (de) Verfahren zur Reinigung und Zuführung einer Suspension
    DE9419149U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von textilem Material, Papier und anderen Gegenständen in Form von Rollen, Lagen u.ä.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030410

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040518

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050205