EP1291595A2 - Kühl- und Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
EP1291595A2
EP1291595A2 EP02015950A EP02015950A EP1291595A2 EP 1291595 A2 EP1291595 A2 EP 1291595A2 EP 02015950 A EP02015950 A EP 02015950A EP 02015950 A EP02015950 A EP 02015950A EP 1291595 A2 EP1291595 A2 EP 1291595A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
pivot axis
cam
device body
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02015950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291595A3 (de
Inventor
Peter Tarantik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Liebherr Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH, Liebherr Hausgeraete GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP1291595A2 publication Critical patent/EP1291595A2/de
Publication of EP1291595A3 publication Critical patent/EP1291595A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1284Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a leaf or similar spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/087Sealing strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator and / or freezer with a body and a door for closing an opening of the device body, wherein a pivot bearing is provided, which the door relative to the device body a pivot axis is pivotally mounted.
  • Refrigerators and freezers usually have an elastic seal on their door with an integrated magnet that holds the sealing bead on the door onto the sealing contact surface pull on the device body. Because of the geometric conditions such swing doors is, however, in particular in the Area of the door, the desired, optimal sealing layer Not reached despite the inclined magnet in the sealing profile. The magnet pulls the seal prematurely onto the device body, so that the seal does not lie optimally and can walk when the door is pivoted further. Both lead to an unsatisfactory seal, which in freezers to one Increased freezing of the freezer compartment leads to premature wear the seal leads.
  • Figure 11 shows a known refrigerator in the area of the sealing pad between hinged door and device body, the door being closed is shown with an optimally fitting seal.
  • the device body 1 has one essentially flat seal bearing surface 2, on which the seal 3, which on the Door 6 is attached, rests.
  • the seal 3 is more elastic Sealing bead formed in which a magnet 4 is integrated. This pulls the Seal 3 against the metallic seal support surface 2 of the device body 1.
  • the optimal seal support of the seal 3 shown in FIG. 11 becomes however not always achieved:
  • the present invention is therefore based on the object of an improved To create a refrigerator or freezer of the type mentioned, in which the Disadvantages of the prior art are avoided and the latter in an advantageous manner Way is trained.
  • an improved opening and closing should the door with the best possible seal.
  • an additional axis of movement is vertical for the door provided for their pivot axis. It can be the door relative to the pivot axis and / or the pivot axis relative to the device body in the direction perpendicular to Pivot axis be movably mounted.
  • the pivot bearing is thus designed that in addition to the rotary pivoting movement of the door around the The door is roughly vertical in the area of the pivot axis to the sealing support of the device body away from it and moved towards it can be.
  • This possibility of translational movement across Swiveling axis prevents the seal from flexing.
  • the latter can essentially placed vertically on the opposite seal contact surface so that it always lies in the intended position and seals optimally.
  • the seal is prevented from flexing because of the additional Axis of movement of the door perpendicular to the seal contact surface Seal is peelable vertically from the opposite seal support.
  • the movement of the door is perpendicular to the pivot axis controlled depending on the pivoting position of the door.
  • a corresponding Movement control device can in particular be designed such that the Door at the beginning of a pivoting initially essentially perpendicular to Swivel axis and thus vertically moved away from the body of the device and vice versa the door is substantially vertical towards the end of each swivel to the swivel axis and thus perpendicular to the device body or its sealing surface is moving towards it. That overlaid the swivel movement Translational movement is therefore in the fully closed position the pivoting area adjacent to the door is provided, so that in this area the Door is moved translationally substantially perpendicular to the body of the device. in the The open, swiveling range of the door can then again be the conventional, pure one Pivotal movement may be provided.
  • a cam device which, depending on the pivoting position of the Door whose distance from the device body specifies. It can be a cam with one first curve section, which in the fully closed pivot position of the Door allows a position of the door close to the unit body, and with a second, be provided on the first adjacent curve section, one of the device body moved, distant position of the door.
  • the cam pushes the door off the seal support in the area of the swivel axis of the device body away.
  • the door snaps or falls towards the end of the Swinging in vertically onto the seal support.
  • the cam can basically be provided on the door or on the device body and on an opposite one Support the sliding surface.
  • the cam is rigidly connected to the door so that it swings open and closed the door with its cam control surface arranged on a stationary side of the unit body Repositioning surface slides or rolls.
  • a prestressing device in particular a spring device, is preferred for biasing the door relative to the pivot axis or the pivot axis relative to the device body in the direction of the additional axis of movement.
  • the Spring device presses the pivot axis relative to the door or relative to the device body in their starting position, from which they then through the aforementioned cam when the door is pivoted appropriately against the spring preload is pushed out.
  • the bias is directed such that when closed Door this is stretched towards the body of the device.
  • It is expedient dimension the pretensioning device such that its pretensioning force is greater than sealing forces acting between the door and the body of the device, d. H. that not sealing forces already acting between the door and the body of the device make adjustments the pivot axis or pushing open the door.
  • the cam device and the pretensioning device advantageously act in this way together that in the end area of the pivoting movement of the door an automatic Closing the door is reached.
  • the cam device and the biasing device together, so to speak, form an automatic locking device.
  • the the door swings the last bit as a result of the pretensioning force and its implementation by the cam device by itself.
  • the additional axis of movement of the door perpendicular to the seal contact surface the device body is preferably achieved in that the door relative to the Device body is fixedly mounted pivot axis is movably mounted, and in the direction transverse to the longitudinal direction of the pivot axis.
  • the door cannot be moved in the usual way and only be rotatably movable on the pivot axis and then the latter Movable in the direction perpendicular to the seal support of the device body to the device body to arrange.
  • the aforementioned embodiment is preferred with swivel axis rigidly attached to the body of the device.
  • slots on the door side as bearing recesses for the swivel axis are provided in which the pivot axis is guided or with which the Door sits on the swivel axis.
  • the slot-like bearing recesses extend perpendicular to the front and back of the door, making the one you want Movement perpendicular to the seal support of the device body is achievable.
  • Door holders can be provided, which are essentially free of play and Rotatable on the swivel axis and with a spring relative to the door in the direction are biased towards the door side facing away from the device body.
  • the pivot axis is preferably against one of the ends the slot-like bearing recesses of the door pressed so that a defined Position of the door is predetermined relative to the pivot axis when the cam device the axis does not push into another position.
  • the door holder and the cam device preferably form an assembly unit.
  • a cam with a cam surface facing the device body is rigidly attached to the door and has a guide for each door holder, in which the respective door holder sitting on the swivel axis is perpendicular to the front and Back of the door is slidably guided.
  • the pretensioner preferably be integrated in the form of a spring in the cam.
  • the cam can have a spring recess for receiving the biasing spring.
  • the cam with a cam surface facing the device body rigidly on the door attached and integral with the door holder sitting on the swivel axis be formed, a between the cam control surface and the door holder Spring section is provided, which, for. B. can be achieved in that the Curve control surface section and the door holder section an overall approximately U-shaped Define contour.
  • the one leg that defines the door holder can be closed the other leg of the U-shaped body, which is the rigid cam or the forms rigid cam control surface, are deflected resiliently.
  • the pivot axis or hinge bolts are on rigid hinge plates protruding from the device body.
  • the hinge plates can be attached to the device body or housing in the usual way.
  • Abutments, in particular to the Hinge bolts parallel abutment bolts can be provided, on which the supported cams attached to the door.
  • the cam is preferably made of plastic.
  • a lubricious, lubricating material such as B. polyamide used.
  • the abutment bolts interacting with the cams on the Hinge plates can be steel bolts.
  • Figure 1 shows a standing refrigerator and freezer that has a cubic body 1, the front of which has a refrigerator compartment opening and a freezer compartment opening has.
  • the small freezer compartment opening on top is with the freezer compartment door 7 and the large refrigerator compartment opening below is with the refrigerator compartment door 6 locked.
  • Both doors 6 and 7 are each about a vertical pivot axis pivotable, according to Figure 1 on the right side of the refrigerator and freezer lies.
  • Both doors each have an upper bearing and a lower bearing, the together define the pivot axis 5.
  • the upper and lower bearings each door 6 and 7 can be designed accordingly, so that subsequent only the upper bearing of the refrigerator door 6 is described.
  • FIGS 2 and 3 show in perspective the upper bearing of the refrigerator door 6. From Device housing or the body 1 jumps a bracket 8 in the form of a hinge plate 9 before that overlaps the door 6 on its upper side. On the hinge plate 9, a downwardly projecting hinge pin 10 is rigidly attached with the corresponding hinge pin of the lower bearing of door 6 Swivel axis 5 defined.
  • the hinge pin 10 can be on the hinge plate 9 screwed or welded or fastened in a corresponding manner his.
  • a substantially plate-shaped door holder 11 with attached essentially U-shaped contour.
  • the door holder 11 is included one leg rigidly connected to the top of the door 6, in particular screwed, while the other leg of the door holder 11 no fixed connection to the surface of the door.
  • the door holder 11 is made of elastic material, in particular resilient plastic, so that the free door bracket leg 12 itself can move resiliently to the door.
  • the door holder 11 is arranged such that the recess between the two legs 12 and 13 parallel to the front and Back of the door runs. As a result, the free door holder leg 12 can essentially move or spring perpendicular to the front and back of door 6.
  • the door holder 11 instructs the door holder leg 12 has a hinge pin recess 14 in which the Hinge pin 10 is included (see. Figure 4).
  • the hinge pin 10 occurs through the door holder 11 and is also in a slot-like bearing recess 15 out, which is provided in the top of the door 6.
  • the Elongated hole 15 extends with its longitudinal axis substantially perpendicular to Front and back of the door so that the door 6 is perpendicular to its front and Back can move relative to the pivot axis 5.
  • the hinge pin 10 can be moved back and forth in the elongated hole 15, the door holder leg 12 is also moved resiliently.
  • the door holder leg 12 is arranged such that the hinge pin 10 to the end of the slot-like recess 15 is pressed towards the outside of the door 6 lies.
  • the mobility of the door relative to the hinge pin and vice versa is in Figure 4 indicated by the arrow 16.
  • the door holder 11 thus forms one at the same time Preload or spring device that the pivot axis 5 and the door 6 in one biased position to each other.
  • the door holder section rigidly attached to the top of the door forms 13 one projecting towards the inside of the door or towards the body 1
  • Cam 17 one on its side facing the device body 1
  • the cam control surface 18 is essentially from a first section in the form of a depression 19 and one continuous thereon subsequent second section in the form of a closed door to the device body 1 projecting convex curvature 20, which has a door opening section forms or acts as a door opener.
  • an abutment pin 21 cooperates, which is parallel to the Hinge pin 10 is rigidly attached to the bearing block 8 (see FIG 3).
  • the abutment pin 21 forms a sliding surface with its peripheral surface which can slide the cam control surface 18 of the cam 17.
  • the cam control surface 18 of the cam 17 and the abutment pin 21 are of this type arranged relative to each other and dimensioned that when completely closed Door of the abutment pin 21 nestling into the depression 19 on the cam 17th is applied. This is indicated in FIG. 5, in particular section a).
  • the seal 3 can have a magnet 4 in a manner known per se, of the metallic surface of the device housing or the outside of the Body 1 attracts and thus a secure, tight contact between the sealing contact surface 2 and the seal 3 causes.
  • the seal 3 with its magnet 4 does not remain prematurely on the Sealing support surface 2 hang, rather the seal 3 is only towards the end of Closing movement moved essentially perpendicular to the sealing contact surface 2, namely when the cam 17 with its depression 19 on the counter bolt 21 snaps.
  • the spring preload tries the abutment pin 21 in the depression 19 press to reach a lower energy level of the system.
  • FIGS. 8 and 9 show such a further embodiment.
  • the Hinge pin 10 in a slot-like bearing recess 15 in the top the door 6 out.
  • the slot-like recess 15 also extends vertically to the inside and outside of the door so that the corresponding movement is achieved will, as has already been described.
  • the door holder 22 is here, however formed in several parts.
  • a first door holder section 23, the body of the device facing side is again formed as a cam 17, is rigid on the top the door 6 attached.
  • the first section 23, which is substantially plate-shaped is formed, has on its side facing the outside of the door Drawer-like recess 26 in which the second door holder section 24 is displaceable is guided and arranged.
  • the recess 26 extends with it Longitudinal axis parallel to the slot-like recess 15 in the top of the door 6, so that the second door holder section 24 transversely to the hinge pin 10 or at closed door substantially perpendicular to the sealing contact surface 2 in the first Door holder section 23 can be pushed back and forth.
  • a spring 25 presses the second door holder section 24 towards the outside of the door 6.
  • z. B. be formed by a step of the recess 26 can, an end position of the second door holder portion 24, biased into the latter is.
  • the spring 25 is corresponding deformed, especially compressed according to Figure 9.
  • the spring 25 drives the second door holder section 24 deeper into the drawer-like recess 26 in the first door holder section 23.
  • the pivot axis 5 moves to the inside of the door out.
  • the cam 17 acts analogously, so that on the preceding description is referred.
  • FIG. 10 is essentially the Execution according to Figures 8 and 9 corresponds.
  • the door holder 27 shown here is also formed in two parts.
  • the first door bracket section 28 is rigid with the door 6 connected, in particular as in the previously described embodiments on the Arranged top of the door. Its the device body 1 with the door closed facing side is formed analogously as a cam 17.
  • the door holder 27 has a longitudinal groove 29 open towards the top, in which the second door holder section 30 is longitudinal fits snugly and is guided in a longitudinally displaceable manner (FIG. 10).
  • the hinge pin 10 can be implemented by the door holder 27 step through and engage in an elongated hole 15 in the top of the door 6. in the the rest of the function of the door holder 27 corresponds to that previously described Execution.
  • the additional axis of movement of the door perpendicular to the pivot axis 5 and at closed door perpendicular to the sealing pad 2 in connection with the cam device prevents the seal 3 from flexing.
  • the seal 3 is always in the placed essentially vertically on the sealing contact surface 2 on the body 1 and lifted off again. Faulty sealing is avoided and the service life significantly extended as a result of the walk-free closing and opening processes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus(1) und einer Tür (6) zum Verschließen einer Öffnung des Gerätekorpus (1), wobei eine Schwenklagerung (33) vorgesehen ist, die die Tür (6) relativ zum Gerätekorpus (1) um eine Schwenkachse (5) schwenkbar lagert. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Kühl- und/oder Gefriergerät dadurch aus, dass die Tür (6) relativ zur Schwenkachse (5) und/oder die Schwenkachse (5) relativ zum Gerätekorpus (1) in Richtung senkrecht zur Schwenkachse (5) beweglich gelagert ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus und einer Tür zum Verschließen einer Öffnung des Gerätekorpus, wobei eine Schwenklagerung vorgesehen ist, die die Tür relativ zum Gerätekorpus um eine Schwenkachse schwenkbar lagert.
Kühl- und Gefriergeräte haben an ihrer Tür in der Regel eine elastische Dichtung mit einem integrierten Magneten, der den türseitigen Dichtungswulst auf die Dichtungsauflagefläche am Gerätekorpus ziehen soll. Aufgrund der geometrischen Verhältnisse solcher Schwenktüren wird jedoch insbesondere in dem bei der Schwenkachse liegenden Bereich der Tür oftmals die angestrebte, optimale Dichtungsauflage trotz schräg gestelltem Magneten beim Dichtungsprofil nicht erreicht. Der Magnet zieht die Dichtung vorzeitig auf den Gerätekorpus, so dass die Dichtung nicht optimal aufliegt und beim weiteren Zuschwenken der Tür walken kann. Beides führt zu einer unbefriedigenden Abdichtung, die bei Gefriergeräten zu einer verstärkten Vereisung des Gefrierraums führt und allgemein zu vorzeitigem Verschleiß der Dichtung führt.
Figur 11 zeigt einen bekannten Kühlschrank im Bereich der Dichtungsauflage zwischen schwenkbarer Tür und Gerätekorpus, wobei die Tür im geschlossenen Zustand mit optimal aufliegender Dichtung gezeigt ist. Der Gerätekorpus 1 besitzt eine im wesentlichen ebene Dichtungsauflagefläche 2, an der die Dichtung 3, die an der Tür 6 befestigt ist, aufliegt. Wie Figur 11 zeigt, ist die Dichtung 3 als elastischer Dichtungswulst ausgebildet, in den ein Magnet 4 integriert ist. Dieser zieht die Dichtung 3 gegen die metallisch ausgebildete Dichtungsauflagefläche 2 des Gerätekorpus 1. Die in Figur 11 gezeigte, optimale Dichtungsauflage der Dichtung 3 wird jedoch nicht immer erreicht:
Wird die Tür 6 um die im wesentlichen senkrechte Schwenkachse 5 aus der aufgeschwenkten Stellung zugeschwenkt, so gerät zunächst der Magnet 4 in Anlage mit der Dichtungsauflagefläche 2 des Gerätekorpus 1, wie dies Figur 12 zeigt. Dies gilt auch dann, wenn der Magnet 4 schräg gestellt sein sollte. Wird die Tür 6 aus der in Figur 12 gezeigten Stellung weiter zugeschwenkt, kann es vorkommen, dass der Türmagnet 4 während des Schließvorgangs durch die Anziehungskraft am Gerätekorpus 1 anliegt und beim weiteren Schließvorgang durch die Dichtung 3 nicht in die optimale Position geschoben werden kann. Diese Dichtungsauflage ist verschieden groß, je nach den auftretenden Toleranzen. Der Magnet 4 saugt sich sozusagen vorzeitig fest, was zu Walken der Dichtung 3 führt. Figur 13 zeigt eine solchermaßen unzulässig verformte Dichtung 3, die nur noch zu einer unbefriedigenden Abdichtung führt. Darüber hinaus führt das genannte Walken der Dichtung 3 zu deren vorzeitigem Verschleiß.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kühl- bzw. Gefriergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden sind und letzterer in vorteilhafter Weise weitergebildet wird. Insbesondere soll ein verbessertes Öffnen und Schließen der Tür mit möglichst optimaler Abdichtung erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß ist also für die Tür eine zusätzliche Bewegungsachse senkrecht zu ihrer Schwenkachse vorgesehen. Es kann die Tür relativ zur Schwenkachse und/oder die Schwenkachse relativ zum Gerätekorpus in Richtung senkrecht zur Schwenkachse beweglich gelagert sein. Die Schwenklagerung ist damit derart ausgebildet, dass zusätzlich zur rotatorischen Schwenkbewegung der Tür um die Schwenkachse die Tür im Bereich der Schwenkachse grob gesprochen senkrecht zur Dichtungsauflage des Gerätekorpus von diesem weg und darauf zu bewegt werden kann. Durch diese Möglichkeit der translatorischen Bewegung quer zur Schwenkachse wird das Walken der Dichtung verhindert. Letztere kann im wesentlichen senkrecht auf die gegenüberliegende Dichtungsauflagefläche aufgesetzt werden, so dass sie stets in der vorgesehen Position aufliegt und optimal abdichtet. Ebenso ist beim Türöffnen ein Walken der Dichtung verhindert, da durch die zusätzliche Bewegungsachse der Tür senkrecht zur Dichtungsauflagefläche die Dichtung senkrecht von der gegenüberliegenden Dichtungsauflage abziehbar ist.
In Weiterbildung der Erfindung wird die Bewegung der Tür senkrecht zur Schwenkachse in Abhängigkeit der Schwenkstellung der Tür gesteuert. Eine entsprechende Bewegungs-Steuervorrichtung kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass die Tür zu Anfang eines Aufschwenkens zunächst im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse und damit senkrecht vom Gerätekorpus weg bewegt wird und umgekehrt die Tür gegen Ende eines jeden Zuschwenkens im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse und damit senkrecht zum Gerätekorpus bzw. dessen Dichtungsfläche auf diesen zu bewegt wird. Die der Schwenkbewegung überlagerte translatorische Bewegung ist also in dem an die vollständig geschlossene Stellung der Tür angrenzenden Schwenkbereich vorgesehen, so dass in diesem Bereich die Tür im wesentlichen senkrecht zum Gerätekorpus translatorisch bewegt wird. Im weiter offenen Schwenkbereich der Tür kann dann wieder die herkömmliche, reine Schwenkbewegung vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist zur Steuerung der Türbewegung quer zur Schwenkachse insbesondere im Bereich der Schwenkachse zwischen dem Gerätekorpus und der Tür eine Nockenvorrichtung vorgesehen, die in Abhängigkeit der Schwenkstellung der Tür deren Abstand vom Gerätekorpus vorgibt. Es kann ein Nocken mit einem ersten Kurvenabschnitt, der in der vollständig geschlossenen Schwenkstellung der Tür eine zum Gerätekorpus nahe Stellung der Tür erlaubt, und mit einem zweiten, an den ersten angrenzenden Kurvenabschnitt vorgesehen sein, der eine vom Gerätekorpus weggerückte, ferne Stellung der Tür bewirkt. Beim Aufmachen der Tür drückt der Nocken die Tür im Bereich der Schwenkachse von der Dichtungsauflage des Gerätekorpus weg. Beim Schließen schnappt bzw. fällt die Tür gegen Ende des Zuschwenkens senkrecht auf die Dichtungsauflage. Der Nocken kann grundsätzlich an der Tür oder am Gerätekorpus vorgesehen sein und sich an einer gegenüberliegenden Gleitfläche abstützen. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Nocken starr mit der Tür verbunden, so dass er beim Auf- und Zuschwenken der Tür mit seiner Kurvensteuerfläche auf einer gerätekorpusseitig ortsfest angeordneten Wiederlagerfläche abgleitet bzw. abrollt.
Vorzugsweise ist eine Vorspannvorrichtung, insbesondere eine Federvorrichtung zur Vorspannung der Tür relativ zur Schwenkachse bzw. der Schwenkachse relativ zum Gerätekorpus in Richtung der zusätzlichen Bewegungsachse vorgesehen. Die Federvorrichtung drückt die Schwenkachse relativ zur Tür bzw. relativ zum Gerätekorpus in ihre Ausgangsstellung, aus der sie dann durch den zuvor genannten Nocken bei entsprechender Schwenkstellung der Tür entgegen der Federvorspannung herausgedrückt wird. Die Vorspannung ist dabei derart gerichtet, dass bei geschlossener Tür diese zum Gerätekorpus hin gespannt ist. Zweckmäßigerweise ist die Vorspannvorrichtung derart bemessen, dass ihre Vorspannkraft größer ist als zwischen der Tür und dem Gerätekorpus wirkende Dichtungskräfte, d. h. dass nicht schon zwischen Tür und Gerätekorpus wirkende Dichtungskräfte eine Verstellung der Schwenkachse bzw. ein Aufdrücken der Tür bewirken können.
Vorteilhafterweise wirken die Nockeneinrichtung und die Vorspanneinrichtung derart zusammen, dass im Endbereich der Schwenkbewegung der Tür ein selbsttätiges Schließen der Tür erreicht wird. Die Nockeneinrichtung und die Vorspanneinrichtung bilden zusammen sozusagen eine selbsttätige Schließvorrichtung. Das letzte Stück schwenkt die Tür in Folge der Vorspannkraft und deren Umsetzung durch die Nockeneinrichtung von selbst zu.
Die zusätzliche Bewegungsachse der Tür senkrecht zur Dichtungsauflagefläche des Gerätekorpus wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Tür relativ zur am Gerätekorpus ortsfest angeordneten Schwenkachse beweglich gelagert ist, und zwar in Richtung quer zur Längsrichtung der Schwenkachse. Grundsätzlich ist es in kinematischer Umkehrung auch möglich, die Tür in üblicher Weise unverschieblich und nur rotatorisch beweglich auf der Schwenkachse zu lagern und letztere sodann in Richtung senkrecht zur Dichtungsauflage des Gerätekorpus beweglich zum Gerätekorpus anzuordnen. Bevorzugt ist jedoch die zuvor genannte Ausführung mit am Gerätekorpus starr befestigter Schwenkachse. Hier kann insbesondere vorgesehen sein, dass türseitig als Lagerausnehmungen für die Schwenkachse Langlöcher vorgesehen sind, in denen die Schwenkachse geführt ist bzw. mit denen die Tür auf der Schwenkachse sitzt. Die langlochartigen Lagerausnehmungen erstrecken sich senkrecht zur Vorder- und Rückseite der Tür, so dass die gewünschte Bewegung senkrecht zur Dichtungsauflage des Gerätekorpus erreichbar ist.
Vorzugsweise können Türhalter vorgesehen sein, die im wesentlichen spielfrei und drehbar auf der Schwenkachse sitzen und mit einer Feder relativ zur Tür in Richtung zu der dem Gerätekorpus abgewandten Türseite vorgespannt sind. Mittels der genannten Türhalter wird die Schwenkachse vorzugsweise gegen eines der Enden der langlochartigen Lagerausnehmungen der Tür gedrückt, so dass eine definierte Position der Tür relativ zur Schwenkachse vorgegeben ist, wenn die Nockeneinrichtung die Achse nicht in eine andere Stellung drückt.
Vorzugsweise bilden der Türhalter und die Nockeneinrichtung eine Montageeinheit. Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass jeweils ein Nocken mit einer zum Gerätekorpus hin gewandten Steuerkurvenfläche starr an der Tür befestigt ist und eine Führung für jeweils einen Türhalter aufweist, in der der jeweilige auf der Schwenkachse sitzende Türhalter senkrecht zur Vorderund Rückseite der Tür verschieblich geführt ist. Ebenso kann die Vorspanneinrichtung vorzugsweise in Form einer Feder in den Nocken integriert sein. Der Nocken kann eine Federausnehmung zur Aufnahme der vorspannenden Feder besitzen.
Nach einer alternativen bevorzugten Ausführung der Erfindung kann der Nocken mit einer zum Gerätekorpus hin gewandten Steuerkurvenfläche starr an der Tür befestigt und mit dem auf der Schwenkachse sitzenden Türhalter integral einstückig ausgebildet sein, wobei zwischen der Kurvensteuerfläche und dem Türhalter ein Federabschnitt vorgesehen ist, was z. B. dadurch erreicht werden kann, dass der Kurvensteuerflächenabschnitt und der Türhalterabschnitt eine insgesamt etwa U-förmige Kontur definieren. Der eine Schenkel, der den Türhalter definiert, kann zu dem anderen Schenkel des U-förmigen Korpus, der den starren Nocken bzw. die starre Kurvensteuerfläche bildet, federnd ausgelenkt werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Schwenkachse bzw. sind Scharnierbolzen an vom Gerätekorpus vorspringenden Scharnierblechen starr befestigt. Die Scharnierbleche können in üblicher Weise am Gerätekorpus bzw. -gehäuse befestigt sein. An den Scharnierblechen können weiterhin Widerlager, insbesondere zu den Scharnierbolzen parallele Widerlagerbolzen vorgesehen sein, an denen sich der türseitig befestigte Nocken abstützt. Der Nocken ist vorzugsweise aus Kunststoff. Zweckmäßigerweise wird ein gleitfähiger, schmierender Werkstoff wie z. B. Polyamid verwendet. Die mit den Nocken zusammenwirkenden Widerlagerbolzen an den Scharnierblechen können Stahlbolzen sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Kühl- und Gefrierschranks mit einer Kühlfachtür und einer Gefrierfachtür, die jeweils um eine vertikale Schwenkachse schwenkbar am Gerätekorpus gelagert sind,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines oberen Lagers der Kühlfachtür aus Figur 1 in einer ausschnittsweisen Darstellung von oben gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht der Türlagers aus Figur 2 von schräg unten,
Fig. 4
eine Explosionsdarstellung des Türlagers der vorhergehenden Figuren in einer Draufsicht, wobei einerseits die Tür mit beweglicher Führung für die Schwenkachse sowie einem türseitig angeordneten Nocken und andererseits ein gerätekorpusseitig vorgesehenes Scharnierblech mit der Schwenkachse und einem Widerlagerbolzen für den türseitigen Nocken gezeigt sind,
Fig. 5
einen Horizontalschnitt durch das Kühl- und Gefriergerät aus Figur 1 im Bereich der Dichtung zwischen Gerätekorpus und Tür, wobei die Tür in einer vollständig geschlossenen Stellung gezeigt ist,
Fig. 6
einen Schnitt durch das Kühl- und Gefriergerät ähnlich Figur 5, wobei die Tür in einer leicht aufgeschwenkten und senkrecht vom Gerätekorpus abgehobenen Stellung gezeigt ist,
Fig. 7
einen Horizontalschnitt durch das Kühl- und Gefriergerät ähnlich den Figuren 5 und 6, wobei die Tür in einer weiter aufgeschwenkten Stellung gezeigt ist,
Fig. 8
einen Längsschnitt durch ein oberes Lager der Tür des Kühl- und Gefriergeräts aus Figur 1 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung, und zwar entlang der Linie A-A in Figur 9,
Fig. 9
eine Draufsicht auf das obere Lager aus Figur 8, und zwar entlang der Linie B-B in Figur 8,
Fig. 10
eine Draufsicht auf ein oberes Türlager des Kühl- und Gefriergerätes aus Figur 1 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung,
Fig. 11
einen Horizontalschnitt durch einen Kühlschrank im Bereich der Dichtung zwischen Tür und Gerätekorpus nach dem Stand der Technik, bei dem eine feste Schwenkachse vorgesehen ist,
Fig. 12
einen Horizontalschnitt durch einen Kühlschrank nach dem Stand der Technik ähnlich Figur 11, wobei die Tür in leicht geöffneter Stellung gezeigt ist, und
Fig. 13
einen Horizontalschnitt durch einen Kühlschrank nach dem Stand der Technik ähnlich den Figuren 11 und 12, wobei die Dichtung in gewalkter, verschobener Auflagestellung gezeigt ist.
Figur 1 zeigt ein stehendes Kühl- und Gefriergerät, das einen kubischen Gerätekorpus 1 aufweist, dessen Vorderseite eine Kühlfachöffnung und eine Gefrierfachöffnung besitzt. Die obenliegende, kleinere Gefrierfachöffnung ist mit der Gefrierfachtür 7 und die untenliegende, große Kühlfachöffnung ist mit der Kühlfachtür 6 verschlossen. Beide Türen 6 und 7 sind jeweils um eine vertikale Schwenkachse schwenkbar, die gemäß Figur 1 auf der rechten Seite des Kühl- und Gefriergeräts liegt.
Beide Türen besitzen dabei jeweils ein oberes Lager sowie ein unteres Lager, die zusammen jeweils die Schwenkachse 5 definieren. Das obere und das untere Lager einer jeden Tür 6 und 7 können entsprechend ausgebildet sein, so dass nachfolgend nur das obere Lager der Kühlfachtür 6 beschrieben wird.
Die Figuren 2 und 3 zeigen perspektivisch das obere Lager der Kühlfachtür 6. Vom Gerätegehäuse bzw. dem Korpus 1 springt ein Lagerbock 8 in Form eines Scharnierblechs 9 vor, das die Tür 6 an ihrer oberen Seite übergreift. An dem Scharnierblech 9 ist ein nach unten vorspringender Scharnierbolzen 10 starr befestigt, der mit dem entsprechenden Scharnierbolzen des unteren Lagers der Tür 6 die Schwenkachse 5 definiert. Der Scharnierbolzen 10 kann an dem Scharnierblech 9 festgeschraubt bzw. festgeschweißt oder in entsprechender Art und Weise befestigt sein.
An der Oberseite der Tür 6 ist ein im wesentlichen plattenförmiger Türhalter 11 mit im wesentlichen U-förmiger Kontur befestigt. Insbesondere ist der Türhalter 11 mit seinem einen Schenkel starr an der Oberseite der Tür 6 verbunden, insbesondere verschraubt, während der andere Schenkel des Türhalters 11 keine feste Verbindung zur Oberfläche der Tür aufweist. Der Türhalter 11 ist aus elastischem Material, insbesondere federndem Kunststoff, so dass der freie Türhalterschenkel 12 sich relativ zur Tür federnd bewegen kann. Der Türhalter 11 ist derart angeordnet, dass die Aussparung zwischen den beiden Schenkeln 12 und 13 parallel zur Vorder- und Rückseite der Tür verläuft. Hierdurch kann der freie Türhalterschenkel 12 im wesentlichen senkrecht zur Vorder- und Rückseite der Tür 6 sich bewegen bzw. federn.
Wie Figur 2 zeigt, ist der Scharnierbolzen 10 des Lagerbocks 8 mit dem federnden bzw. beweglichen Schenkel des Türhalters 11 in Eingriff. Der Türhalter 11 weist an dem Türhalterschenkel 12 eine Scharnierbolzenausnehmung 14 auf, in der der Scharnierbolzen 10 aufgenommen ist (vgl. Figur 4). Der Scharnierbolzen 10 tritt durch den Türhalter 11 hindurch und ist des weiteren in einer langlochartigen Lagerausnehmung 15 geführt, die in der Oberseite der Tür 6 vorgesehen ist. Das Langloch 15 erstreckt sich mit seiner Längsachse im wesentlichen senkrecht zur Vorder- und Rückseite der Tür, so dass sich die Tür 6 senkrecht zu ihrer Vorderund Rückseite relativ zur Schwenkachse 5 bewegen lässt. Andersherum gesprochen, kann der Scharnierbolzen 10 in dem Langloch 15 hin- und herbewegt werden, wobei der Türhalterschenkel 12 jeweils federnd mitbewegt wird. Der Türhalterschenkel 12 ist derart angeordnet, dass der Scharnierbolzen 10 zu dem Ende der langlochartigen Ausnehmung 15 hingedrückt wird, das zur Außenseite der Tür 6 hin liegt. Die Beweglichkeit der Tür relativ zum Scharnierbolzen und umgekehrt ist in Figur 4 mit dem Pfeil 16 angedeutet. Der Türhalter 11 bildet also gleichzeitig eine Vorspann- bzw. Federeinrichtung, die die Schwenkachse 5 und die Tür 6 in eine vorgegebene Stellung zueinander vorspannt.
In alternativer, nicht eigens dargestellter Ausbildung der Erfindung wäre es ebenfalls möglich, auf die langlochartige Ausbildung 15 zu verzichten und den Scharnierbolzen 10 ausschließlich mit dem Türhalterschenkel 12 zu führen. In diesem Falle würde die Scharnierbolzenausnehmung 14 im Türhalter 11 im wesentlichen spielfrei konzentrisch auf dem Scharnierbolzen 10 sitzen. Die Beweglichkeit würde dann nicht durch das Langloch 15 vorgegeben, sondern durch die Federbewegung des Türhalterschenkels 12. Anschläge könnten die maximale Auslenkung des Türhalterschenkels 12 in Richtung des Pfeils 16 begrenzen.
Wie die Figuren 2 und 4 zeigen, bildet der starr an der Türoberseite befestigte Türhalterabschnitt 13 einen zur Türinnenseite bzw. zum Gerätekorpus 1 hin vorspringenden Nocken 17, der auf seiner dem Gerätekorpus 1 zugewandten Seite eine Kurvensteuerfläche 18 aufweist. Die Kurvensteuerfläche 18 besteht im wesentlichen aus einem ersten Abschnitt in Form einer Senke 19 und einem daran kontinuierlich anschließenden zweiten Abschnitt in Form einer bei geschlossener Tür zum Gerätekorpus 1 hin vorspringenden konvexen Wölbung 20, die einen Türöffnungsabschnitt bildet bzw. als Türöffner fungiert.
Mit dem Nocken 17 wirkt ein Widerlagerbolzen 21 zusammen, der parallel zu dem Scharnierbolzen 10 an dem Lagerbock 8 vorspringend starr befestigt ist (vgl. Figur 3). Der Widerlagerbolzen 21 bildet mit seiner Umfangsfläche eine Gleitfläche, auf der die Kurvensteuerfläche 18 des Nockens 17 abgleiten kann.
Die Kurvensteuerfläche 18 des Nockens 17 und der Widerlagerbolzen 21 sind derart relativ zueinander angeordnet und bemessen, dass bei gänzlich geschlossener Tür der Widerlagerbolzen 21 sich in die Senke 19 einschmiegend am Nocken 17 anliegt. Dies ist in Figur 5, insbesondere dem Ausschnitt a) angedeutet. In der gänzlich geschlossenen Stellung der Tür 6 liegt eine an der Innenseite der Tür sich umlaufend erstreckende Dichtung in Form eines elastischen Dichtungswulstes 3 an der der Tür zugewandten Dichtauflagefläche 2 des Gerätekorpus 1 auf. Wie Figur 5 zeigt, kann die Dichtung 3 in an sich bekannter Weise einen Magneten 4 aufweisen, der sich an die metallische Gerätegehäuseoberfläche bzw. Außenseite des Korpus 1 anzieht und somit einen sicheren, dichten Kontakt zwischen der Dichtauflagefläche 2 und der Dichtung 3 bewirkt.
Wird die Tür 6 aus der geschlossenen Stellung aufgeschwenkt, muss zunächst die Kurvensteuerfläche 18 des Nocken 17 mit seiner zur Dichtauflagefläche 2 hin vorspringenden Wölbung 20 über den Widerlagerbolzen 21 hinwegkommen. Dies ist in Figur 6, insbesondere dem Ausschnitt a) angedeutet. Da der Nocken 17 starr mit der Tür 6 verbunden ist, drückt dieses Auflaufen der Wölbung 20 auf das Widerlager 21 die Tür 6 im wesentlichen senkrecht von der Dichtauflagefläche 2 weg. Die Dichtung 3 wird dabei weitgehend walkfrei senkrecht von der Dichtauflagefläche 2 abgehoben. Die Scharnierachse bzw. der Scharnierbolzen 14 wandert dabei in dem Langloch 15, wie dies Figur 6 zeigt, entgegen der Federkraft der Vorspannung. Der Türhalterschenkel 12 wird dabei zu dem feststehenden Türhalterschenkel 13 hingebogen.
Wird die Tür weiter aufbewegt, läuft die Kurvensteuerfläche 18 weiter auf dem Widerlagerbolzen 21 ab. Die Wölbung 20 geht wieder zurück, so dass die Federvorspannung des federnden Türhalters 11 die Tür 6 wieder zurück in ihre Ausgangslage relativ zum Scharnierbolzen 14 drücken kann. Dies ist in Figur 7 dargestellt. Sobald die Schwenkachse 5 wieder ihre Ausgangsstellung relativ zur Tür einnimmt, ist die Überlagerung der translatorischen Bewegung der Tür senkrecht zur Schwenkachse 5 beendet. Beim weiteren Aufschwenken erfährt die Tür wiederum eine rein rotatorische Bewegung, wie dies an sich üblich ist. Beim Zurückschwenken in die geschlossene Stellung erfährt die Tür eine entsprechend umgekehrte Bewegung. Insbesondere bleibt die Dichtung 3 mit ihrem Magneten 4 nicht vorzeitig an der Dichtauflagefläche 2 hängen, vielmehr wird die Dichtung 3 erst gegen Schluss der Schließbewegung im wesentlichen senkrecht auf die Dichtauflagefläche 2 aufgefahren, und zwar dann, wenn der Nocken 17 mit seiner Senke 19 auf den Widerlangerbolzen 21 einschnappt. Hierbei tritt durch die Federvorspannung mittels des elastischen Türhalters 11 eine selbsttätige Schließbewegung ein, die die Tür gänzlich zuzieht. Die Federvorspannung versucht den Widerlagerbolzen 21 in die Senke 19 zu drücken, um ein niedrigeres Energieniveau des Systems zu erreichen.
Anstelle der integral einstückigen und elastisch federnden Ausbildung des Türhalters 11 sind weitere Ausführungsformen möglich.
Die Figuren 8 und 9 zeigen eine solche weitere Ausführungsform. Auch hier ist der Scharnierbolzen 10 in einer langlochartigen Lagerausnehmung 15 in der Oberseite der Tür 6 geführt. Die langlochartige Ausnehmung 15 erstreckt sich ebenfalls senkrecht zur Türinnen- und Türaußenseite, so dass die entsprechende Bewegung erzielt wird, wie dies bereits beschrieben wurde. Der Türhalter 22 ist hier jedoch mehrteilig ausgebildet. Ein erster Türhalterabschnitt 23, dessen dem Gerätekorpus zugewandete Seite wiederum als Nocken 17 ausgebildet ist, ist starr auf der Oberseite der Tür 6 befestigt. Der erste Abschnitt 23, der im wesentlichen plattenförmig ausgebildet ist, besitzt an seiner der Türaußenseite zugewandten Seite eine schubladenfachartige Ausnehmung 26, in der der zweite Türhalterabschnitt 24 verschieblich geführt und angeordnet ist. Die Ausnehmung 26 erstreckt sich mit ihrer Längsachse parallel zur langlochartigen Ausnehmung 15 in der Oberseite der Tür 6, so dass der zweite Türhalterabschnitt 24 quer zum Scharnierbolzen 10 bzw. bei geschlossener Tür im wesentlichen senkrecht zur Dichtauflagefläche 2 in dem ersten Türhalterabschnitt 23 hin- und herschiebbar ist. Eine Feder 25 drückt den zweiten Türhalterabschnitt 24 in Richtung zur Außenseite der Tür 6 hin. Dabei definiert ein Anschlag, der z. B. von einer Stufe der Ausnehmung 26 gebildet sein kann, eine Endstellung des zweiten Türhalterabschnitts 24, in die letzterer vorgespannt ist.
In dem zweiten Türhalterabschnitt 24 ist eine kreisförmige Scharnierbolzenausnehmung 14 vorgesehen, mit der der zweite Türhalterabschnitt 24 auf dem Scharnierbolzen 10 sitzt (Figur 8).
Um die Tür senkrecht zur Schwenkachse 5 zu bewegen, wird die Feder 25 entsprechend verformt, insbesondere gemäß Figur 9 zusammengedrückt. Hierbei fährt der zweite Türhalterabschnitt 24 tiefer in die schubladenfachartige Ausnehmung 26 im ersten Türhalterabschnitt 23 ein. Die Schwenkachse 5 bewegt sich zur Türinnenseite hin. Auch bei dieser Ausführung wird die Bewegung zwischen Schwenkachse 5 und Tür 6 quer zur Schwenkachse in Abhängigkeit der Schwenkstellung der Tür gesteuert. Der Nocken 17 wirkt analog, so dass auf die vorangehende Beschreibung verwiesen wird.
Eine weitere Ausführung des Türhalters zeigt Figur 10, die im wesentlichen der Ausführung gemäß Figuren 8 und 9 entspricht. Der hier gezeigte Türhalter 27 ist ebenfalls zweiteilig ausgebildet. Der erste Türhalterabschnitt 28 ist starr mit der Tür 6 verbunden, insbesondere wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungen auf der Oberseite der Tür angeordnet. Seine dem Gerätekorpus 1 bei geschlossener Tür zugewandte Seite ist analog als Nocken 17 ausgebildet. Anstelle der zuvor beschriebenen schubladenfachartigen Ausnehmung 26 besitzt der Türhalter 27 eine zur Oberseite hin offene Längsnut 29, in der der zweite Türhalterabschnitt 30 längs passgenau sitzt und längsverschieblich geführt ist (Figur 10). Eine in einem Federaufnahmefach 31 des ersten Türhalterabschnitts 28 sitzende Feder 32 spannt den zweiten Türhalterabschnitt 30 zur Türaußenseite hin vor. Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungen kann der Scharnierbolzen 10 durch den Türhalter 27 hindurch treten und in ein Langloch 15 in der Oberseite der Tür 6 eingreifen. Im übrigen entspricht die Funktion des Türhalters 27 der der vorher beschriebenen Ausführung.
Die zusätzliche Bewegungsachse der Tür senkrecht zur Schwenkachse 5 und bei geschlossener Tür senkrecht zur Dichtungsauflage 2 in Verbindung mit der Nockeneinrichtung verhindert ein Walken der Dichtung 3. Die Dichtung 3 wird stets im wesentlichen senkrecht auf die Dichtauflagefläche 2 an dem Korpus 1 aufgesetzt und wieder abgehoben. Ein fehlerhaftes Abdichten ist vermieden und die Lebensdauer in Folge der walkfreien Schließ- und Öffnungsvorgänge deutlich verlängert.

Claims (12)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus (1) und einer Tür (6) zum Verschließen einer Öffnung des Gerätekorpus (1), wobei eine Schwenklagerung (33) vorgesehen ist, die die Tür (6) relativ zum Gerätekorpus (1) um eine Schwenkachse (5) schwenkbar lagert, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (6) relativ zur Schwenkachse (5) und/oder die Schwenkachse (5) relativ zum Gerätekorpus (1) in Richtung senkrecht zur Schwenkachse beweglich gelagert ist.
  2. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Bewegungs-Steuervorrichtung (17, 21) vorgesehen ist, die beim Öffnen bzw. Schließen der Tür (6) die Bewegung der Tür quer zur Schwenkachse (5) und/oder der Schwenkachse (5) relativ zum Gerätekorpus (1) steuert, insbesondere derart ausgebildet ist, dass die Tür (6) gegen Ende eines Zuschwenkens bzw. zu Anfang eines Aufschwenkens im wesentlichen senkrecht zum Gerätekorpus hin bzw. vom Gerätekorpus weg bewegt wird.
  3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Gerätekorpus (1) und der Tür (6) eine Nockenvorrichtung (17, 21) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit der Schwenkstellung der Tür (6) deren Abstand vom Gerätekorpus (1) im Bereich der Schwenkachse (5) vorgibt, insbesondere einen Nocken (17) aufweist, der mit einem ersten Kurvenabschnitt (19), der in der vollständig geschlossenen Schwenkstellung der Tür eine zum Gerätekorpus (1) nahe Stellung der Tür (6) erlaubt, und mit einem zweiten, an den ersten anschließenden Kurvenabschnitt (20) versehen ist, der eine vom Gerätekorpus weggerückte, ferne Stellung der Tür (6) bewirkt.
  4. Gerät nach den vorhergehenden Ansprüchen 3 und 4, wobei eine Vorspannvorrichtung (12, 25, 32), insbesondere Federvorrichtung, zur Vorspannung der Tür (6) relativ zur Schwenkachse (5) bzw. der Schwenkachse (5) relativ zum Gerätekorpus (1) in Richtung senkrecht zur Schwenkachse (5) vorgesehen ist, insbesondere derart bemessen ist, dass eine Vorspannkraft größer als zwischen Tür und Gerätekorpus wirkende Dichtungskräfte ist.
  5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nockenvorrichtung (17, 21) und die Vorspannvorrichtung (11, 25, 32) eine selbsttätige Schließvorrichtung bilden, die im Endbereich der Schwenkbewegung der Tür (6) ein selbsttätiges Schließen der Tür bewirkt.
  6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkachse (5), die insbesondere von zwei koaxial ausgerichteten Scharnierbolzen (10) gebildet ist, starr am Gerätekorpus (1) befestigt ist und die Gerätetür (6) translatorisch zur Schwenkachse (5) mittels einer an der Tür (6) vorgesehenen Schwenkachsenführung beweglich geführt ist, wobei die Tür insbesondere langlochartige Lagerausnehmungen (15) besitzt, in denen die Schwenkachse (5) geführt ist.
  7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Türhalter (11, 22, 27) drehbar auf der Schwenkachse (5) sitzen, an der Tür befestigt sind und federnde, auf der Schwenkachse sitzende Türhalterabschnitte aufweisen, die mittels einer Feder relativ zu der Tür (6) in Richtung zu der dem Gerätekorpus (1) abgewandten Türseite vorgespannt sind.
  8. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Türhalter (11, 22, 27) und die Nockeneinrichtung (17) eine Montageeinheit bilden.
  9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeweils ein Nocken (17) mit einer zum Gerätekorpus (1) hin gewandten Steuerkurvenfläche (18) starr an der Tür (6) befestigt ist und eine Führung (26, 29) für einen Türhalterabschnitt aufweist, in dem der jeweilige auf der Schwenkachse (5) sitzende Türhalterabschnitt senkrecht zur Vorder- und Rückseite der Tür (6) verschieblich geführt ist, wobei vorzugsweise der Nocken (17) ferner eine Federausnehmung (26, 31) zur Aufnahme einer den Türhalterabschnitt vorspannenden Feder (25, 32) aufweist.
  10. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nocken (17) mit einer zum Gerätekorpus (1) hin gewandten Kurvensteuerfläche (18) starr an der Tür (6) befestigt ist und mit dem auf der Schwenkachse sitzenden Türhalter (11) integral einstückig ausgebildet ist, wobei zwischen der Kurvensteuerfläche (18) und dem Türhalterabschnitt (12) ein Federabschnitt vorgesehen ist, wobei insbesondere die Kurvensteuerfläche (18) und der Türhalterabschnitt (12) eine insgesamt etwa U-förmige Kontur definieren.
  11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Gerätekorpus (1) vorspringende Scharnierbleche (9) starr befestigt sind, an denen jeweils ein Scharnierbolzen (10) sowie ein Widerlager, insbesondere ein zum Scharnierbolzen paralleler Widerlagerbolzen (21), starr befestigt sind, an dem sich eine türseitig vorgesehene Nocken-Gleitfläche (18) abstützt.
  12. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Kunststoffnocken (17) vorgesehen ist.
EP02015950A 2001-09-05 2002-07-17 Kühl- und Gefriergerät Withdrawn EP1291595A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114654U 2001-09-05
DE20114654U DE20114654U1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Kühl- und Gefriergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1291595A2 true EP1291595A2 (de) 2003-03-12
EP1291595A3 EP1291595A3 (de) 2010-02-10

Family

ID=7961347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02015950A Withdrawn EP1291595A3 (de) 2001-09-05 2002-07-17 Kühl- und Gefriergerät

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7192104B2 (de)
EP (1) EP1291595A3 (de)
DE (1) DE20114654U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109878A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-11 Indesit Company S.P.A. Household refrigerating appliance
EP2868851A4 (de) * 2013-09-04 2016-03-02 Hisense Ronshen Gd Refrig Co Türstopper für kühlschranktürkörper

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100861348B1 (ko) * 2002-11-04 2008-10-02 엘지전자 주식회사 서랍식 냉장고 도어가스켓 보호 장치
DE102004014475A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-13 Bomag Gmbh Schwenkbarer Überrollbügel
KR20050111094A (ko) * 2004-05-21 2005-11-24 삼성전자주식회사 냉장고
US20060119234A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Samsung Electronics Co., Ltd Easy to open refrigerator
US8336535B2 (en) * 2006-04-20 2012-12-25 Whirlpool Corporation French door cooking appliance closure system
US7871138B2 (en) * 2006-04-27 2011-01-18 General Electric Company Vertical lift door assembly for an appliance
GB2439328B (en) * 2006-06-22 2012-07-04 Panasonic Mfg Uk Ltd Domestic appliance with concealed hinge
US7901019B2 (en) * 2007-12-28 2011-03-08 General Electric Company Door assembly for use in a home appliance
KR101504347B1 (ko) * 2008-01-21 2015-03-24 엘지전자 주식회사 냉장고의 도어 힌지구조와 그 조립방법 및 냉장고
US8167389B2 (en) * 2008-09-25 2012-05-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator mullion with protection unit
JP2015135228A (ja) * 2013-10-17 2015-07-27 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. ヒンジ装置、及び該ヒンジ装置を備えた冷却貯蔵庫
CN104266442B (zh) * 2014-10-11 2017-01-11 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱的门体和双开门冰箱
WO2018075094A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 Whirlpool Corporation Hinge assembly
WO2018101954A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Whirlpool Corporation Hinge support assembly
CN109253577B (zh) * 2018-10-11 2020-12-11 海尔智家股份有限公司 铰链装置及冰箱
US11248407B2 (en) 2018-10-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Door alignment mechanism
US11072952B2 (en) * 2019-03-06 2021-07-27 Bsh Home Appliances Corporation Side opening door keeper
CN116182484A (zh) * 2021-11-29 2023-05-30 青岛海尔智能技术研发有限公司 冰箱的门体转动轴心的确定方法及冰箱

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083403A (en) * 1959-04-23 1963-04-02 Jervis Corp Hidden hinge structure
DE1914503U (de) * 1965-02-12 1965-04-22 Linde Eismasch Ag Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.
JPS5773383A (en) * 1980-10-24 1982-05-08 Sharp Kk Storage with refrigeration cycle
JPS58148380A (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 株式会社東芝 貯蔵庫の扉枢支装置
US4609234A (en) * 1982-09-14 1986-09-02 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Door hinge device for a repository
JPH0252082U (de) * 1988-10-07 1990-04-13
WO1991003616A1 (en) * 1989-09-05 1991-03-21 Oy Electrolux Ab A hinge for french doors in a refrigerator
US5931554A (en) * 1997-08-29 1999-08-03 General Electric Company Refrigerator door stop

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US115714A (en) * 1871-06-06 Improvement in devices for operatinci safe-doors
US4690468A (en) * 1986-02-26 1987-09-01 Whirlpool Corporation Reversible hinge with over-center spring for refrigerators
US4753043A (en) * 1986-12-11 1988-06-28 Ardco Inc. Pivotally mounted insulated glass door assembly with self-contained structural support frame
KR970007468B1 (ko) * 1993-11-30 1997-05-09 아남산업 주식회사 반도체 리이드 프레임
DE4418238A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Bosch Siemens Hausgeraete Mehrgelenkiges Scharnier
IT233950Y1 (it) * 1994-07-20 2000-02-16 Whirlpool Italia Organo di cerniera in particolare per porte di elettrodomestici, applicabile sia su porte con apertura a destra che su porte con
DE9416516U1 (de) * 1994-09-13 1994-12-01 Liebherr-Hausgeräte GmbH, 88416 Ochsenhausen Gelenkverbindung zwischen einer Tür und einem Korpusteil, vorzugsweise für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
KR0169462B1 (ko) * 1996-10-08 1999-10-01 삼성전자주식회사 냉장고
US5975663A (en) * 1998-06-25 1999-11-02 Maytag Corporation Articulating hinge covering door stop
US6151755A (en) * 1999-02-03 2000-11-28 Hartwell Corporation Front-mounted hinge
DE20102998U1 (de) * 2001-02-13 2001-06-07 Liebherr-Hausgeräte GmbH, 88416 Ochsenhausen Scharniergelenk

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083403A (en) * 1959-04-23 1963-04-02 Jervis Corp Hidden hinge structure
DE1914503U (de) * 1965-02-12 1965-04-22 Linde Eismasch Ag Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.
JPS5773383A (en) * 1980-10-24 1982-05-08 Sharp Kk Storage with refrigeration cycle
JPS58148380A (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 株式会社東芝 貯蔵庫の扉枢支装置
US4609234A (en) * 1982-09-14 1986-09-02 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Door hinge device for a repository
JPH0252082U (de) * 1988-10-07 1990-04-13
WO1991003616A1 (en) * 1989-09-05 1991-03-21 Oy Electrolux Ab A hinge for french doors in a refrigerator
US5931554A (en) * 1997-08-29 1999-08-03 General Electric Company Refrigerator door stop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109878A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-11 Indesit Company S.P.A. Household refrigerating appliance
EP2868851A4 (de) * 2013-09-04 2016-03-02 Hisense Ronshen Gd Refrig Co Türstopper für kühlschranktürkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US20070216271A1 (en) 2007-09-20
US7520578B2 (en) 2009-04-21
US7192104B2 (en) 2007-03-20
EP1291595A3 (de) 2010-02-10
DE20114654U1 (de) 2003-02-06
US20030071549A1 (en) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1291595A2 (de) Kühl- und Gefriergerät
DE10046750C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
EP2527576B1 (de) Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
EP1727954B1 (de) Scharnier, insbesondere zum verbinden zweier teilklappen einer faltklappe
AT399367B (de) Kreuzgelenkscharnier mit schliessmechanismus
AT401667B (de) Möbelscharnier mit schliessmechanismus
AT398602B (de) Schnäpperscharnier für möbeltüren
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
AT10222U1 (de) Möbelscharnier
DE19936280A1 (de) Türscharniersystem
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
EP0099042A2 (de) Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
WO2000060198A1 (de) Verstellvorrichtung für ausstellfenster
AT501605B1 (de) Feststellvorrichtung zur fixierung der relativen lage von einem inneren rohrteil und einem äusseren rohrteil
EP3880918A1 (de) Möbelscharnier
DE10152699B4 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsmechanik, insbesondere für Möbeltüren
EP0806161A1 (de) Hebelsystem zum Verschieben eines in einem Eckmöbelelement verschiebbar gehaltenen inneren Einbauteils
WO2007124874A1 (de) Hubfenster
DE19943619A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Fensterscheibe einer rahmenlosen Fahrzeugtüre
EP1001126B1 (de) Fixiervorrichtung
DE19719644C2 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach
DE2405604A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE3544488A1 (de) Schnaepperscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIEBHERR-HAUSGERAETE OCHSENHAUSEN GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150203