WO2016177559A1 - Moebelscharnier mit einem dämpfer - Google Patents

Moebelscharnier mit einem dämpfer Download PDF

Info

Publication number
WO2016177559A1
WO2016177559A1 PCT/EP2016/058514 EP2016058514W WO2016177559A1 WO 2016177559 A1 WO2016177559 A1 WO 2016177559A1 EP 2016058514 W EP2016058514 W EP 2016058514W WO 2016177559 A1 WO2016177559 A1 WO 2016177559A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
housing
damper
furniture
cup
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058514
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kirenci ÜMIT
Capur ERTAC
Original Assignee
Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic A.S.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic A.S. filed Critical Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic A.S.
Priority to US15/568,900 priority Critical patent/US10260267B2/en
Priority to CA2982156A priority patent/CA2982156C/en
Publication of WO2016177559A1 publication Critical patent/WO2016177559A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/06Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes in which a torsion spring rotates a member around an axis perpendicular to the axis of the piston
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/51Screwing or bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a furniture hinge with a stop element and a pivotally connected to the stop element via a hinge lever hinge cup, wherein a damper is arranged in a housing and wherein the housing is connected via fastening elements with the hinge cup.
  • Such a furniture hinge is known from the document WO 2010/108201 A1.
  • the furniture hinge described therein has a damper which is arranged in a housing and which is in operative connection with a hinge cup and a stop member or a hinge lever connecting the hinge cup and the stop member.
  • the housing can be inserted from above into the hinge cup and arranged completely in the mounting position within the hinge cup.
  • the housing is connected via fastening means, preferably in the form ofsverrastenden locking connections, with the hinge cup.
  • the arrangement of the damper in the housing in the hinge cup has some disadvantages.
  • the housing is preferably made of plastic.
  • a furniture hinge is known in which also a damper is disposed completely in the hinge cup.
  • the moving parts of the damper are concealed by a cover, so that they are no longer visible from the outside when installed furniture hinge.
  • this increases the parts costs and thus the manufacturing costs for the furniture hinge.
  • the additional components must be arranged in the limited interior of the hinge cup, which on the one hand greatly limits the space available for the damper and on the other hand requires a high assembly cost.
  • the document US 5,604,956 shows a furniture hinge with a hinge cup and an articulated arm, wherein a spring is attached to the hinge cup and acts on the articulated arm.
  • the spring is mounted outside of the hinge cup and guided in the hinge cup in the region of the joint of the articulated arm. To fix the spring, it is fastened to the outside of the hinge cup with a holder attached to the hinge cup.
  • the hinge cup has a centering region and a mounting region with a pot depth reduced in relation to the centering region and that the housing with the damper in the mounting region is fastened to the hinge cup from the outside.
  • the housing with the damper is thus not arranged in the interior of the hinge cup.
  • the visible with built-in furniture hinge surface of the hinge cup can be made uniform, for example, made of metal. This results in a uniform and high-quality appearance of the Furniture hinge with high mechanical resistance of the surface.
  • the damper itself is arranged with its housing, protected from external mechanical loads and contamination, behind the hinge cup.
  • the damper and the housing can be so inexpensively, for example, compared to metal soft plastic manufactured.
  • the housing with the damper on the mounting area with the pot depth reduced relative to the centering area the outer dimensions of the assembly remain the same compared to hinge pots of known furniture hinges, so that the hinge cup can be embedded and fastened in standardized bores on the furniture piece.
  • the furniture hinge is preferably as a preassembled unit, in which the housing is already attached to the damper on the mounting area before.
  • the furniture hinge can be easily and quickly attached to the furniture.
  • the centering area makes it possible to accurately position the share pot in the standardized hole and thus on the piece of furniture.
  • the articulated lever is pivotally mounted in the centering of the hinge cup, that the hinge cup is open to the mounting area and that a portion of the damper protrudes into the interior of the centering and in the travel of the articulated lever.
  • the pivotally mounted articulated lever allows the folding movement between the hinge cup and the stop element.
  • the centering area with its customary for known hinge cups pot depth enough space for the rotatable mounting of the hinge lever.
  • a simple construction while exhibiting good damping can be achieved by using the damper as a linear damper, in particular as a hydraulic linear damper. is formed and that a movably mounted piston or a movably mounted cylinder of the damper protrudes into the travel of the articulated lever.
  • the toggle pushes against the movably mounted piston or cylinder of the damper.
  • the piston or the cylinder may be spaced apart from the hinge lever when the furniture hinge is open, so that the damping action takes place only in a last movement section of the folding movement.
  • the movably mounted piston or the movably mounted cylinder, facing the articulated lever can have a bevel on which the articulated lever acts upon collapsing the furniture hinge. Due to the slope, the rotational movement of the articulated lever about its axis of rotation can be converted into a linear movement of the piston or the cylinder.
  • the damping effect of the damper is achieved by moving the cylinder relative to the piston or the piston relative to the cylinder. Therefore, it may be provided that the cylinder is mounted linearly movable in the housing and guided in the travel of the toggle lever and that the piston is fixed to the housing or that the cylinder is fixed to the housing and that the piston linearly mounted and movable the actuating path of the articulated lever is guided.
  • the damper is thus fixed on one side in the housing, while the movable part of the damper is guided in the travel of the articulated lever.
  • the damper is preferably compressed when folding the furniture hinge, whereby the damping takes place. In the case of a movably arranged cylinder, this is mounted in the housing, so that no additional guidance of the cylinder is required.
  • a simple assembly of the damper and a linear movable mounting of the cylinder in the housing can be achieved in that the housing is adjustable by means of a guide relative to the cylinder.
  • An adaptation of an existing damper to the spatial conditions of the hinge cup can be done by a slide with the movable mounted piston or the movably mounted cylinder of the damper is connected and that the slide is guided in the travel of the articulated lever.
  • the force of the folding articulated arm is then transferred to the damper via the slider.
  • the slider may be designed to translate the pivotal movement of the articulated arm into a linear movement of the cylinder or piston.
  • the slider may for example have an oblique contact surface on which the articulated arm acts during its rotational movement.
  • the fastening elements are designed as latching elements which cooperate with latching receptacles.
  • the locking elements may for example be integrally formed on the housing.
  • the corresponding locking receptacles can be designed as breakthroughs in the ground in the mounting region of the hinge cup.
  • the locking elements can be easily snapped into the locking receptacles. This achieves a cost-effective, quickly assembled and detachable connection between the hinge cup and the housing with the damper.
  • an optimized utilization of the available space can be achieved that the pot depth of the hinge cup in the mounting area compared to the pot depth in the centering is reduced such that a housing bottom of the housing with a maximum deviation of 2mm, in particular with a maximum deviation of 1mm, in the plane a pot bottom of the centering lies.
  • the housing bottom and the bottom of the pot centering are directly opposite the bottom of the hole. This can be safely avoided that the housing of the damper, for example, when acting on the damper forces, stands out from the mounting area.
  • the hinge cup in the mounting region has a pot depth in the range between 5mm and 0mm, in particular between 2mm and 0mm. At a pot depth of 0mm is the hinge pot not molded in the assembly area, so that there is a maximum available height for the housing for receiving the damper.
  • the furniture hinge is associated with an actuating element, that the damping of the damper is adjustable via the adjusting element and that the actuating element is accessible from the interior of the hinge cup ago.
  • the adjustment of the damping can be done so when mounted on the furniture furniture hinge.
  • the actuating element has a first fastening portion, with which the actuating element is rotatably and axially blocked fixed to the housing, and a second fastening portion with which the actuating element is rotatably and axially blocked fixed to the hinge cup.
  • the adjustment of the damping of the damper can be done for example by turning the actuator. Due to the axial blocking the actuator is fixed to the hinge cup and the housing. Due to the two-sided axial blocking both on the hinge cup as well as on the housing, the housing is fastened by the adjusting element to the hinge cup.
  • the actuator thus combines two functions, namely the adjustment of the damping and the function of a fastener for the housing.
  • a latching projection and at least two latching receptacles are effective and that the latching lug in a first actuating position of the actuating element in the first latching receptacle and in a second actuating position in the second locking receptacle engages.
  • the engagement of the actuating element on the damper can be made to the effect that on the movably mounted cylinder of the damper, a stop is formed, that on the actuating element, a control section is arranged, that the control section abuts in the second control position of the actuating element on the stop and the Sets cylinder in the retracted position and that the control section releases the cylinder in the first setting position.
  • the movably mounted cylinder is in the second setting position of the actuating element outside the travel of the articulated lever, so that the furniture hinge can be folded unattenuated.
  • the hinge cup and thus a door of a piece of furniture fastened to the hinge cup can thereby be pressed into at least one of its two end positions, such that a spring is in operative connection with the hinge cup and the hinge lever, that the spring passes through the opening into the interior of the hinge cup into the centering area is guided and that the housing has a spring receiving, with which the spring is fixed to the housing.
  • the spring is advantageously performed in the assembly area outside of the hinge cup. As a result, the interior of the hinge cup is free in the assembly area and thus easy to clean.
  • the housing takes on a dual function, namely the inclusion of the damper and the attachment of the spring. It must therefore be provided no additional brackets or receptacles for the spring on the hinge cup.
  • the housing, the damper and the spring can be attached to the hinge cup as a coordinated and preferably preassembled unit.
  • the housing has a curved wall section towards the edge of the hinge cup, it can serve as a contact surface against a bore edge of a bore in the piece of furniture in which the hinge cup is fixed.
  • the correct position of the hinge cup on the furniture is thus achieved by the outer contour of the centering and the housing.
  • FIG. 4 is a perspective exploded view of a damper and a housing for receiving the damper
  • FIG. 5 shows a perspective front view of an assembled hinge cup at a first setting position of an actuating element
  • FIG. 6 shows the hinge cup shown in Figure 5 at a second
  • Figure 7 shows a perspective view of the interaction of the
  • Figure 8 shows the housing with the damper and the actuator.
  • FIG. 1 shows a section of a piece of furniture 10 with a furniture hinge 20.
  • the furniture hinge 20 connects a door 11 pivotally connected to a frame 12 of the piece of furniture 10.
  • a stop element 21 with the frame 12 and a hinge cup 30 are connected to the door 11.
  • the stop element 21 is attached and aligned via mounting and adjusting elements 22 on the frame 12.
  • the hinge cup 30 is embedded in a hole in the door 11 and screwed to the door 11 with screws 25, which are guided by laterally formed on the hinge cup 30 side flanges 33.
  • At the stop element 21 of the articulated lever 23 is screwed with a fastening screw 22.1.
  • the mounting area 34 is closed by a floor 34.1.
  • recesses 35.1, 35.2, 35.3 introduced in the form of breakthroughs.
  • fasteners 55.1, 55.2, 55.3 are engaged.
  • the fastening elements 55.1, 55.2, 55.3 are part of a housing 50 shown in FIGS. 2, 3, 4 and 8 for accommodating a damper 60.
  • an actuating element 40 is arranged within the mounting portion 34.
  • An adjusting head 41 of the adjusting element 40 is accessible from the open side of the hinge cup 30 ago. It can be rotated about a introduced into the adjusting 41 Phillips 46 with a corresponding tool.
  • a first and a second marking notch 37.3, 37.4 are introduced into the bottom 34.1 of the mounting area 34.
  • a marking 47 attached to the adjusting head 41 shows the setting of the adjusting element 40 with respect to the marking notches 37.3, 37.4.
  • a spring 24 is guided with its free ends of the mounting portion 34 in the centering 31.
  • the free ends of the spring 24 abut on guide curves 23. 2 which are attached to the articulated lever 23.
  • a portion of the damper 60 is inserted into the centering portion 31 and protrudes into the travel of the articulated lever 23.
  • a movably mounted cylinder 62 of a linear damper is inserted into the centering portion 31.
  • the door 11 is connected to two or more furniture hinges 20 with the frame 12 and the body of the piece of furniture 10.
  • the spring 24 supports the closing and in the illustrated embodiment, the opening operation of the door 11.
  • To press the free ends of the spring 24 against the guide curves 23.2. are connected to the articulated lever 23 and shaped so that they press the furniture hinge 20 in its open position and from a certain closing angle in its closed position by the spring pressure from a certain opening angle.
  • the actuator 40 makes it possible to block the cylinder 62 in its retracted position.
  • the cylinder 62 is then no longer guided in the travel of the articulated lever 23, so that when closing the door 11 no damping takes place.
  • This may be required, for example, when using a plurality of damped furniture hinges 20 on a door 11.
  • the adjusting head 41 of the adjusting element 40 is arranged in the interior of the hinge cup 30. It is accessible with mounted furniture hinge 20.
  • the damper 60 is disposed in the mounting area 34 outside of the hinge cup 30. Only the cylinder 62 of the damper 60 protrudes into the interior of the hinge cup 30 in the centering region 31.
  • the depth of the hinge cup 30 is selected to be smaller in the mounting region 34 than in the centering region 31. This results in between the bottom 34.1 of the mounting region 34 and the completion of the bore in the Door 11, in which the hinge cup 30 is embedded, a space for receiving the housing 50 with the damper 60 is formed.
  • the spring 24 is in Mounting portion 34 out of the hinge cup 30.
  • the bottom 34.1 of the mounting portion 34 forms a majority of the accessible surface of the hinge cup 30. It is preferably made of metal. This leads to a resilient and easily cleanable surface of the hinge cup 30.
  • the damper 60 itself is arranged protected by the bottom 34.1 from external influences.
  • FIG. 2 shows an exploded view in rear view of the hinge cup 30 of the furniture hinge 20.
  • the hinge cup 30 is formed from the mounting portion 34 and the centering 31. These are designed as recesses relative to the contact surface 32.
  • the centering region 31 has a pot bottom 31.1 which is arranged at a distance from the contact surface 32 by pot side walls 31.2 and a rounding section 31.4.
  • the opposite pot side wall 31.2 is provided in each case a joint receptacle 31.3 as an opening.
  • the bottom 34.1 of the hinge cup 30 in the mounting area 34 is spaced from the contact surface 32 by side walls 34.2.
  • the distance between the abutment surface 32 and the bottom 34.1 of the mounting region 34 is less than the distance between the abutment surface 32 and the cup bottom 31.1 of the centering region 31.
  • the three recesses 35.1, 35.2, 35.3 are introduced as preferably rectangular openings.
  • Another round breakthrough forms an actuator guide 37.
  • a first latching receptacle 37.1 and a second latching receptacle 37.2 are arranged.
  • the locking receptacles 37.1, 37.2 are designed as connected to the actuator guide 37, by this radially outwardly facing openings of the bottom 34.1 executed.
  • a throat-shaped indentation 36 is introduced into the bottom 34.1.
  • the indentation 36 is for Outer edge of the mounting portion 34 completed out and running open towards the centering 31.
  • the side flanges 33 are formed on the side walls 34.2 of the mounting area 34 and on the contact surface 32 opposite one another.
  • the side flanges 33 have mounting holes 33.1 for receiving the screws 25 shown in FIG.
  • the hinge cup 30 is preferably made as a deep-drawn part made of metal.
  • the housing 50 Opposite the mounting portion 34, the housing 50 is arranged. It has a housing bottom 51 pierced by a breakthrough 52. The housing bottom 51 is connected to side wall portions 57. 1 of the housing 50. The visible in the selected perspective first fastener 55.1 is integrally formed on the housing 50. Towards the edge of the hinge cup 30, the housing 50 has a curved wall section 57.2. In the curved wall portion 57.2 a spring retainer 53 is introduced. The spring receptacle 53 is in one piece, in the present embodiment as a groove, formed in the housing 50. For centering region 31 of the hinge cup 30, the housing 50 is opened by a housing opening 59.
  • the damper is designed with a piston 61 and the cylinder 62 preferably as a hydraulic linear damper. Facing away from the hinge cup 30, the cylinder 62 has a flat cylindrical surface 67.
  • the damper 60 opposite the housing 50, the spring 24 is assigned.
  • the spring is formed of two oppositely disposed leg springs 24.2, which are connected to a spring clip 24.1. The free ends of the leg springs 24. 2 are aligned in the direction of the centering area 31.
  • the actuator 40 From the open side of the hinge cup 30 from the actuator 40 of the actuator guide 37 faces.
  • the actuator 40 has along its Central longitudinal axis of the adjusting head 41, a guide portion 43, a subsequent adjusting portion 44 and a final first fastener 45.
  • the diameter of the adjusting element 40 is tapered.
  • the guide portion 43 facing surface of the adjusting head 41 forms a second attachment portion 41.1.
  • On the second mounting portion 41.1 a locking projection 42 is formed.
  • the fastening section 41. 1 and the latching projection 42 are preferably arranged radially to the central longitudinal axis of the adjusting element 40.
  • the damper 60 is inserted through the housing opening 59 in the housing 50.
  • the spring 24 is fixed with its spring clip 24.1 in the spring receptacle 53 of the housing 50.
  • the articulated lever 23 shown in Figure 1 is pivotally mounted in the centering portion 31 of the hinge cup 30.
  • the housing 50 is locked with its locking elements designed as fasteners 55.1, 55.2, 55.3 in the corresponding recesses 35.1, 35.2, 35.3.
  • the free ends of the spring 24 and the cylinder 62 of the damper 60 are inserted through an opening 38 shown in Figures 5 and 6 in the interior of the centering 31.
  • the actuator 40 is inserted from the inside of the hinge cup 30 into the actuator guide 37 and the opening 52 in the housing bottom 51.
  • the first fastening section 45 designed as a latching element latches against the opening 52, while the second fastening section 41.1 bears against the inside of the floor 34.1 of the mounting area 34.
  • the adjusting element 40 is thus fixed axially blocked by the first and the second mounting portion 45, 41.1 on the hinge cup 30 and the housing 50. It is rotatably supported by the guide portion 43 in the actuator guide 37. Furthermore, it is rotatably supported by the first attachment portion 45 in the opening 52 of the housing 50.
  • the actuator 40 thus assumes two tasks. On the one hand, the damping of the damper 60 is adjusted by turning the adjusting element 40. On the other hand, the housing 50 is connected to the hinge cup 30 by the adjusting element 40.
  • FIG. 3 shows the assembled furniture hinge 20 in a rear view.
  • the stop element 21 is pivotably connected via the articulated lever 23 to the centering region 31 of the hinge cup 30.
  • a hinge pin 26 is guided by the introduced into the pot side walls 31.2 of the centering 31 pivot supports 31.3.
  • a fixing portion 23.1 of the articulated lever 23 encloses the hinge pin 26 movable.
  • a rotatable connection between the attachment portion 23.1 and the hinge pin 26 is made.
  • Axial to the hinge pin 26 of the mounting portion 23.1 is held by the pot side walls 31.2 of the centering 31.
  • the housing 50 with the spring 24 and the damper 60 is fixed from outside on the mounting portion 34 of the hinge cup 30.
  • the housing 50 is fastened by the fastening elements 55.1, 55.2, 55.3 and by the adjusting element 40 to the hinge cup 30.
  • the pot depth of the hinge cup 30 is reduced so far in the mounting area 34 in relation to the pot depth in the centering region 31 that the housing bottom 51 of the housing 50 is located in the plane of the pot bottom 31.1 of the centering region 31.
  • the centering region 31, the mounting region 34 and the housing 50 form an outer contour of the furniture hinge 20, which is adapted to the shape of standardized holes for receiving hinge elements in pieces of furniture 10.
  • the furniture hinge 34 can be centered and mounted in known for furniture pieces 10 holes.
  • the housing bottom 51 of the housing 50 lies directly opposite the end of the bore in the piece of furniture 10, so that the housing 50 is not detached from the mounting area 34, even when the forces acting on the outside, for example via the spring 24 or the damper 60 can be.
  • the spring 24 is held with its spring clip 24.1 in the spring receptacle 53 of the housing 50.
  • the torsion springs 24.2 are guided laterally of the housing 50.
  • a majority of the spring 24 is disposed outside of the hinge cup 30. Only the free ends of the spring 24 are guided in the centering region 31 and there to the guide curves 23.2.
  • the housing 50 assumes a dual function. On the one hand serves On the other hand, the spring 24 is attached to the housing 50.
  • the housing 50 with the inserted damper 60 and the attached spring 24 can be attached as a preassembled unit to the mounting portion 34 of the hinge cup 30.
  • FIG. 4 shows, in a perspective exploded view, the damper 60 and the housing 50 for accommodating the damper 60, together with the actuating element 40.
  • the illustration shows the components of the side facing the mounting region 34 of the hinge cup 30.
  • the housing 50 is covered by a housing cover 58 which is perforated along the insertion direction of the damper 60.
  • the housing cover 58 is integrally connected to the side wall portions 57.1 and the curved wall portion 57.2.
  • the fastening elements 55.1, 55.2, 55.3 are integrally formed on the housing cover 58.
  • the guide grooves 56 are aligned in the direction of insertion of the damper 60. They are open to the interior of the housing 50.
  • a piston guide 54 is formed toward the interior of the housing 50.
  • the piston guide 54 has a recess in which the piston 61 of the damper 60 is end-mounted.
  • the damper 60 is arranged in the insertion direction in front of the housing opening 59 of the housing 50.
  • the piston 61 points in the direction of the piston guide 54.
  • the cylinder 62 is formed as a plastic molding. Opposite to the flat cylindrical surface 67, a curved cylindrical surface 66 is arranged. On the two sides between the flat and the curved cylindrical surface 67, 66 three guide rails 63.1, 63.2, 63.3 are formed in each case.
  • On the breakthrough 52 in the Caseback 51 facing side of the cylinder 62 is between the first and the second guide rail 63.1, 63.2 a stop 65 attached.
  • a slope 64 is disposed to the curved cylindrical surface 66 toward.
  • the damper 60 For mounting the damper 60 is pushed into the housing 50.
  • the first and the second guide rails 63.1, 63.2 engage in the guide grooves 56 of the housing 50.
  • the third guide rails 63.3 are each guided in the space between the guide webs 56.1 and the housing bottom 51.
  • the flat cylindrical surface 67 lies opposite the housing bottom 51.
  • the piston 61 is inserted into the piston guide 54 at the end.
  • the cylinder 62 is thus mounted linearly movable in the housing 50.
  • the piston 61 is fixed to the housing 50. By moving the cylinder 62 in the direction of the interior of the housing 50, the cylinder 62 is adjusted relative to the piston 61. This causes the damping.
  • FIG. 5 shows, in a perspective front view, an assembled hinge cup 30 at a first setting position of the adjusting element 40.
  • the marking 47 on the adjusting head 41 of the adjusting element 40 points in the direction of the first marking notch 37.3.
  • the locking projection 42 of the adjusting element 40 shown in FIG. 2 engages in the first snap-in receptacle 37. 1 likewise shown in FIG.
  • the cylinder 62 of the damper 60 is not blocked in the first setting position of the actuating element 40. It therefore protrudes with its end facing away from the piston 61 in the centering 31 and therein in the travel of the articulated lever 23 shown in Figures 1 and 3.
  • the cylinder 62 through the housing opening 59 of the housing 50 and the opening 38 in the pot side wall 31.2 of the centering 31 led into the centering 31.
  • the slope 64 of the cylinder 60 is arranged so that the hinge lever 23 presses against it upon folding of the furniture hinge 20 and thus pushes the cylinder 62 against the damping direction of the damper 60 in the housing 50.
  • the cylinder 62 is for this purpose in the guide grooves 56 of the housing 50 mounted linearly movable.
  • the cylinder 62 is guided with its curved cylindrical surface 66 in the indentation 36 in the mounting region 34 of the hinge cup 30.
  • the free ends of the spring 24 are inserted through the opening 38 in the mounting area 34 facing pot side wall 31.2 of the centering 31 in this.
  • the opening 38 is designed so that the free ends of the spring 24 in addition to the cylinder 62 and the side of the housing 50 in the centering 31 can be introduced.
  • FIG. 6 shows the hinge cup 30 shown in FIG. 5 at a second setting position of the adjusting element 40.
  • the marking 47 on the adjusting head 41 of the adjusting element 40 is now aligned with the second marking notch 37.4.
  • the locking projection 42 of the adjusting element 40 shown in FIG. 2 is engaged in the second snap-in receptacle 37.2 likewise shown in FIG.
  • the cylinder 62 of the damper 60 is blocked in the second position of the actuating element 40 in its retracted position.
  • a stop surface of the adjusting portion 44 of the adjusting element 40 abuts against the stop 65 of the cylinder 62.
  • the latching lug 42 which is latched into the second latching receptacle 37.2, prevents the cylinder 62 from extending, thereby rotating the adjusting element 40 in the direction of the first setting position.
  • Figure 7 shows a perspective view of the interaction of the damper 60 and the adjusting element 40.
  • the damper 60 and the adjusting element 40 are shown without the surrounding components.
  • the actuator 40 is rotated to its second parking position.
  • the adjusting portion 44 forms a non-closed ring.
  • the ring has an end stop surface.
  • the adjusting section 44 is guided between the first and the second guide rail 63.1, 63.2 such that the stop surface of the adjusting section 44 bears against the stop 65 of the cylinder 62.
  • the cylinder 62 is thereby blocked in its linear movement.
  • the parking section 44 and the stop 65 are arranged so that the cylinder 62 is blocked in its retracted position.
  • the cylinder 62 no longer protrudes into the travel of the articulated lever 23 and the movement of the furniture hinge 20 is no longer damped.
  • Figure 8 shows the housing 50 with the damper 60 and the actuator 40.
  • the actuator 40 is rotated to its first parking position, so that the cylinder 62 is released.
  • the cylinder 62 thus presses against the piston defined in the piston guide 54 and protrudes from the housing opening 59. Presses the articulated lever 23 shown in Figures 1 and 3 against the slope 64 of the cylinder 62, this is in the direction of the in the piston guide 54th set piston 61 shifted. As a result, the folding movement of the furniture hinge 20 is damped.
  • the furniture hinge 20 is formed from the hinge cup 30, the stop element 21 and the articulated lever 23.
  • the stop element 21 any other attachment possibility, for example a second undamped hinge cup 30, may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier mit einem Anschlagelement und einem mit dem Anschlagelement über einen Gelenkhebel schwenkbar verbundenen Scharniertopf, wobei ein Dämpfer in einem Gehäuse angeordnet ist und wobei das Gehäuse über Befestigungselemente mit dem Scharniertopf verbunden ist. Dabei ist es vorgesehen, dass der Scharniertopf einen Zentrierbereich und einen Montagebereich mit einer gegenüber dem Zentrierbereich verringerten Topftiefe aufweist und dass das Gehäuse mit dem Dämpfer im Montagebereich von außen an dem Scharniertopf befestigt ist. Dadurch wird ein leicht reinigbares, gedämpftes Möbelscharnier geschaffen, welches sich schnell an einem Möbelteil anbringen lässt.

Description

Möbelscharnier mit einem Dämpfer
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier mit einem Anschlagelement und einem mit dem Anschlagelement über einen Gelenkhebel schwenkbar verbundenen Scharniertopf, wobei ein Dämpfer in einem Gehäuse angeordnet ist und wobei das Gehäuse über Befestigungselemente mit dem Scharniertopf verbunden ist.
Ein solches Möbelscharnier ist aus der Schrift WO 2010/108201 A1 bekannt. Das dort beschriebene Möbelscharnier weist einen Dämpfer auf, der in einem Gehäuse angeordnet ist und der in Wirkverbindung mit einem Scharniertopf und einem Anschlagteil beziehungsweise einem den Scharniertopf und das Anschlagteil verbindenden Gelenkhebel steht. Das Gehäuse ist von oben in den Scharniertopf einsetz-bar und in Montagelage vollständig innerhalb des Scharniertopfes angeordnet. Dabei ist das Gehäuse über Befestigungsmittel, vorzugsweise in Form von selbstverrastenden Rastverbindungen, mit dem Scharniertopf verbunden.
Die Anordnung des Dämpfers in dem Gehäuse im Scharniertopf weist einige Nachteile auf. So bilden sich zwischen dem Gehäuse und dem Scharniertopf Spalte aus, in die Schmutz eindringen kann und der nicht oder nur mit hohem Aufwand zu entfernen ist. Das Gehäuse ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Damit gehen die Vorteile einer durchgängigen Metalloberfläche des Schamiertopfes, wie beispiels- weise eine hohe mechanische Stabilität, eine leichte Reinigbarkeit und eine einheitliche und hochwertige Anmutung, verloren.
Aus der US 8,505165 B2 ist ein Möbelscharnier bekannt, bei dem ebenfalls ein Dämpfer vollständig in dem Scharniertopf angeordnet ist. Die beweglichen Teile des Dämpfers sind durch eine Abdeckung verdeckt angeordnet, so dass sie bei installiertem Möbelscharnier von außen nicht mehr sichtbar sind. Dadurch erhöhen sich jedoch der Teileaufwand und damit die Herstellkosten für das Möbelscharnier. Weiterhin müssen die zusätzlichen Bauteile in dem begrenzten Innenraum des Scharniertopfes angeordnet werden, was zum einen den verfügbaren Platz für den Dämpfer stark einschränkt und zum anderen einen hohen Montageaufwand nach sich zieht.
Die Schrift US 5,604,956 zeigt ein Möbelscharnier mit einem Scharniertopf und einem Gelenkarm, bei dem eine Feder an dem Scharniertopf befestigt ist und auf den Gelenkarm einwirkt. Die Feder ist dabei außerhalb des Scharniertopfes gelagert und im Bereich des Gelenks des Gelenkarmes in den Scharniertopf geführt. Zur Festlegung der Feder ist diese mit einer an den Scharniertopf angebrachten Halterung an der Außenseite des Scharniertopfes befestigt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kompaktes und gedämpftes Möbelscharnier bereitzustellen, welches einen freien, einfach zu reinigenden Innenraum des Scharniertopfes aufweist.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Scharniertopf einen Zentrierbereich und einen Montagebereich mit einer gegenüber dem Zentrierbereich verringerten Topftiefe aufweist und dass das Gehäuse mit dem Dämpfer im Montagebereich von außen an dem Scharniertopf befestigt ist. Das Gehäuse mit dem Dämpfer ist somit nicht in dem Inneren des Scharniertopfes angeordnet. Dadurch ist bei montiertem Möbelscharnier das Innere des Scharniertopfes frei, gut zugängig und einfach zu reinigen. Die bei eingebautem Möbelscharnier sichtbare Oberfläche des Scharniertopfes kann einheitlich, beispielsweise aus Metall, gefertigt sein. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige und hochwertige Anmutung des Möbelscharniers bei gleichzeitig hoher mechanischer Beständigkeit der Oberfläche. Der Dämpfer selbst ist mit seinem Gehäuse, geschützt vor äußeren mechanischen Belastungen und vor Verunreinigungen, hinter dem Scharniertopf angeordnet. Der Dämpfer und das Gehäuse können so kostengünstig, beispielsweise aus im Vergleich zu Metall weichem Kunststoff, hergestellt sein. Durch die Anordnung des Gehäuses mit dem Dämpfer an dem Montagebereich mit der gegenüber dem Zentrierbereich verringerten Topftiefe bleiben die Außenabmessungen der Baugruppe im Vergleich zu Scharniertöpfen bekannter Möbelscharniere gleich, so dass der Scharniertopf in standardisierte Bohrungen am Möbelstück eingelassen und befestigt werden kann. Zur Montage des Möbelstücks liegt das Möbelscharnier vorzugsweise als vormontierte Baueinheit, bei der das Gehäuse mit dem Dämpfer bereits an dem Montagebereich befestigt ist, vor. Das Möbelscharnier kann so einfach und schnell an dem Möbelstück befestigt werden. Dabei ermögliche der Zentrierbereich eine genaue Positionierung des Schar-niertopfes in der standardisierten Bohrung und damit am Möbelstück.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Gelenkhebel schwenkbar in dem Zentrierbereich des Scharniertopfes gelagert ist, dass der Scharniertopf zum Montagebereich hin geöffnet ist und dass ein Abschnitt des Dämpfers in den Innenraum des Zentrierbereichs und in den Stellweg des Gelenkhebels hineinragt. Der schwenkbar gelagerte Gelenkhebel ermöglicht die Klappbewegung zwischen dem Scharniertopf und dem Anschlagelement. Dabei bietet der Zentrierbereich mit seiner für bekannte Scharniertöpfe üblichen Topftiefe ausreichend Raum für die drehbare Lagerung des Gelenkhebels. Beim Einklappen des Möbelscharniers drückt der Gelenkhebel gegen den in den Stellweg des Gelenkhebels ragenden Abschnitt des Dämpfers, wodurch die Dämpfung erreicht wird. Die Öffnung des Scharniertopfes ermöglicht es, dass der Dämpfer mit dem Gehäuse im Montagebereich außerhalb des Scharniertopfes angeordnet und mit einem Abschnitt in den Stellweg des Gelenkhebels geführt werden kann.
Ein einfacher Aufbau bei gleichzeigt guter Dämpfung kann dadurch erreicht werden, dass der Dämpfer als Lineardämpfer, insbesondere als hydraulischer Lineardämpfer, ausgebildet ist und dass ein beweglich gelagerte Kolben oder ein beweglich gelagerter Zylinder des Dämpfers in den Stellweg des Gelenkhebels hineinragt. Beim Einklappen des Möbelscharniers drückt der Gelenkhebel gegen den beweglich gelagerten Kolben oder Zylinder des Dämpfers. Dadurch werden die Bewegung des Gelenkhebels und damit die Klappbewegung des Möbelscharniers gedämpft. Der Kolben beziehungsweise der Zylinder kann bei geöffnetem Möbelscharnier beabstandet zu dem Gelenkhebel angeordnet sein, so dass die Dämpfwirkung erst in einem letzten Bewegungsabschnitt der Klappbewegung erfolgt. Weiterhin kann der beweglich gelagerte Kolben oder der beweglich gelagerte Zylinder dem Gelenkhebel zugewandt eine Schräge aufweisen, auf die der Gelenkhebel beim Einklappen des Möbelscharniers einwirkt. Durch die Schräge kann die Drehbewegung des Gelenkhebels um seine Drehachse in eine lineare Bewegung des Kolbens oder des Zylinders umgewandelt werden.
Die Dämpfungswirkung des Dämpfers wird dadurch erreicht, dass der Zylinder relativ zum Kolben oder der Kolben relativ zum Zylinder bewegt wird. Daher kann es vorgesehen sein, dass der Zylinder linear beweglich in dem Gehäuse gelagert und in den Stellweg des Gelenkhebels geführt ist und dass der Kolben an dem Gehäuse festgelegt ist oder dass der Zylinder an dem Gehäuse festgelegt ist und dass der Kolben linear beweglich gelagert und in den Stellweg des Gelenkhebels geführt ist. Der Dämpfer ist somit einseitig in dem Gehäuse festgelegt, während der bewegliche Teil des Dämpfers in den Stellweg des Gelenkhebels geführt ist. Dadurch wird der Dämpfer beim Einklappen des Möbelscharniers vorzugsweise zusammengedrückt, wodurch die Dämpfung erfolgt. Im Falle eines beweglich angeordneten Zylinders ist dieser in dem Gehäuse gelagert, so dass keine zusätzliche Führung des Zylinders erforderlich ist.
Eine einfache Montage des Dämpfers sowie eine lineare bewegliche Lagerung des Zylinders in dem Gehäuse kann dadurch erreicht werden, dass das Gehäuse mittels einer Führung gegenüber dem Zylinder verstellbar ist.
Eine Anpassung eines bestehenden Dämpfers an die räumlichen Gegebenheiten des Scharniertopfes kann dadurch erfolgen, dass ein Schieber mit dem beweglich gelagerten Kolben oder dem beweglich gelagerten Zylinder des Dämpfers verbunden ist und dass der Schieber in den Stellweg des Gelenkhebels geführt ist. Die Kraft des einklappenden Gelenkarms wird dann über den Schieber auf den Dämpfer übertragen. Der Schieber kann so ausgelegt werden, dass der die Schwenkbewegung des Gelenkarmes in eine lineare Bewegung des Zylinders oder des Kolbens übersetzt. Dazu kann der Schieber beispielsweise eine schräge Kontaktfläche aufweisen, auf die der Gelenkarm bei seiner Drehbewegung einwirkt.
Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente als Rastelemente ausgelegt sind, die mit Rastaufnahmen zusammenwirken. Die Rastelemente können beispielsweise einstückig an dem Gehäuse angeformt sein. Die korrespondierenden Rastaufnahmen können als Durchbrüche im Boden im Montagebereich des Scharniertopfes ausgeführt sein. Zur Montage des Gehäuses mit dem Dämpfer können die Rastelemente einfach in die Rastaufnahmen eingerastet werden. Damit wird eine kostengünstige, schnell montierbare und wieder lösbare Verbindung zwischen dem Scharniertopf und dem Gehäuse mit dem Dämpfer erreicht.
Eine optimierte Ausnutzung des verfügbaren Raumes kann dadurch erreicht werden, dass die Topftiefe des Scharniertopfes im Montagebereich gegenüber der Topftiefe im Zentrierbereich derart reduziert ist, dass ein Gehäuseboden des Gehäuses mit einer Abweichung von maximal 2mm, insbesondere mit einer Abweichung von maximal 1mm, in der Ebene eines Topfbodens des Zentrierbereichs liegt. Bei geeignet gewählter Tiefe der Bohrung in dem Möbelstück, in welchem der Scharniertopf befestigt wird, liegen der Gehäuseboden und der Topfboden des Zentrierbereichs unmittelbar gegenüber dem Boden der Bohrung. Dadurch kann sicher vermieden werden, dass sich das Gehäuse des Dämpfers, beispielsweise bei auf den Dämpfer einwirkenden Kräften, von dem Montagebereich abhebt.
Vorzugsweise kann es dazu vorgesehen sein, dass der Scharniertopf im Montagebereich eine Topftiefe im Bereich zwischen 5mm und 0mm, insbesondere zwischen 2mm und 0mm, aufweist. Bei einer Topftiefe von 0mm ist der Scharniertopf im Montagebereich nicht eingeformt, so dass sich eine maximal verfügbare Bauhöhe für das Gehäuse zur Aufnahme des Dämpfers ergibt.
Um die Dämpfung des Dämpfers einstellen zu können ist ein entsprechender Zugriff auf den Dämpfer erforderlich. Um dies bei dem im Montagebereich außerhalb des Scharniertopfes angeordneten Dämpfer zu ermöglichen kann es vorgesehen sein, dass dem Möbelscharnier ein Stellelement zugeordnet ist, dass die Dämpfung des Dämpfers über das Stellelement einstellbar ist und dass das Stellelement von dem Innenraum des Scharniertopfes her zugänglich ist. Die Einstellung der Dämpfung kann so bei an dem Möbelstück montiertem Möbelscharnier erfolgen.
Vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass das Stellelement einen ersten Befestigungsabschnitt, mit dem das Stellelement drehbar und axial blockiert an dem Gehäuse festgelegt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt, mit dem das Stellelement drehbar und axial blockiert an dem Scharniertopf festgelegt ist, aufweist. Die Einstellung der Dämpfung des Dämpfers kann beispielsweise durch Drehen des Stellelements erfolgen. Durch die axiale Blockierung ist das Stellelement an dem Scharniertopf und dem Gehäuse festgelegt. Durch die beidseitige axiale Blockierung sowohl an dem Scharniertopf wie auch an dem Gehäuse ist das Gehäuse durch das Stellelement an dem Scharniertopf befestigt. Das Stellelement kombiniert somit zwei Funktionen, nämlich die Einstellung der Dämpfung sowie die Funktion eines Befestigungselements für das Gehäuse.
Zur eindeutigen Festlegung der Dämpfung des Dämpfers kann es vorgesehen sein, dass zwischen dem Stellelement und dem Boden des Montagebereichs ein Rastansatz und zumindest zwei Rastaufnahmen wirksam sind und dass der Rastansatz in einer ersten Stellposition des Stellelements in die erste Rastaufnahme und in einer zweiten Stellposition in die zweite Rastaufnahme einrastet.
Der Eingriff des Stellelementes auf dem Dämpfer kann dahingehend erfolgen, dass an dem beweglich gelagerten Zylinder des Dämpfers ein Anschlag angeformt ist, dass an dem Stellelement ein Stellabschnitt angeordnet ist, dass der Stellabschnitt in der zweiten Stellposition des Stellelements an dem Anschlag anliegt und den Zylinder in der eingeschobenen Position festlegt und dass der Stellabschnitt in der ersten Stellposition den Zylinder freigibt. Vorzugsweise liegt der beweglich gelagerte Zylinder in der zweiten Stellposition des Stellelements außerhalb des Stellwegs des Gelenkhebels, so dass das Möbelscharnier ungedämpft eingeklappt werden kann. In der ersten Stellposition des Stellelements ragt der Zylinder in den Stellweg des Gelenkhebels und wird beim Einklappen des Möbelscharniers von dem Gelenkhebel in Dämpfungsrichtung des Dämpfers verschoben. Dadurch wird die Bewegung des Möbelscharniers beim Einklappen gedämpft.
Der Scharniertopf und damit eine an dem Scharniertopf befestigte Tür eines Möbelstücks können dadurch in zumindest eine ihrer beiden Endpositionen gedrückt werden, dass eine Feder in Wirkverbindung mit dem Scharniertopf und dem Gelenkhebel steht, dass die Feder durch die Öffnung in den Innenraum des Scharniertopfes in den Zentrierbereich geführt ist und dass das Gehäuse eine Federaufnahme aufweist, mit der die Feder an dem Gehäuse befestigt ist. Die Feder ist dabei vorteilhaft im Montagebereich außerhalb des Scharniertopfes geführt. Dadurch ist der Innenraum des Scharniertopfes im Montagebereich frei und damit leicht zu reinigen. Das Gehäuse übernimmt eine Doppelfunktion, nämlich die Aufnahme des Dämpfers und die Befestigung der Feder. Es müssen daher keine zusätzlichen Halterungen oder Aufnahmen für die Feder an dem Scharniertopf vorgesehen werden. Das Gehäuse, der Dämpfer und die Feder können als aufeinander abgestimmte und vorzugsweise vormontierte Baueinheit an dem Scharniertopf befestigt werden.
Ist es vorgesehen, dass das Gehäuse zum Rand des Scharniertopfes hin einen gebogenen Wandabschnitt aufweist, so kann dieser als Anlagefläche an einen Bohrungsrand einer Bohrung in dem Möbelstück, in welcher der Scharniertopf festgelegt wird, dienen. Die korrekte Position des Scharniertopfes an dem Möbelstück wird somit durch die äußere Kontur des Zentrierabschnitts und des Gehäuses erreicht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Ausschnitt eines Möbelstücks mit einem Möbelscharnier,
Figur 2 in einer Explosionsdarstellung in Rückansicht einen
Scharniertopf des Möbelscharniers,
Figur 3 das zusammengebaute Möbelscharnier in einer Rückansicht,
Figur 4 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung einen Dämpfer und ein Gehäuse zur Aufnahme des Dämpfers,
Figur 5 in einer perspektivischen Vorderansicht einen zusammengebauten Scharniertopf bei einer ersten Stellposition eines Stellelements,
Figur 6 den in Figur 5 gezeigten Scharniertopf bei einer zweiten
Stellposition des Stellelements,
Figur 7 in einer perspektivischen Darstellung das Zusammenwirken des
Dämpfers und des Stellelements und
Figur 8 das Gehäuse mit dem Dämpfer und dem Stellelement.
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Möbelstücks 10 mit einem Möbelscharnier 20. Das Möbelscharnier 20 verbindet eine Tür 11 schwenkbar mit einem Rahmen 12 des Möbelstücks 10. Dazu sind ein Anschlagelement 21 mit dem Rahmen 12 und ein Scharniertopf 30 mit der Tür 11 verbunden. Das Anschlagelement 21 ist über Montage- und Einstellelemente 22 an dem Rahmen 12 befestigt und ausgerichtet. Der Scharniertopf 30 ist in eine Bohrung in der Tür 11 eingelassen und mit Schrauben 25, welche durch seitlich an dem Scharniertopf 30 angeformte Seitenflansche 33 geführt sind, an der Tür 11 angeschraubt. Ein Gelenkhebel 23, der innerhalb eines Zentrierbereichs 31 an dem Scharniertopf 30 angelenkt ist, verbindet den Scharniertopf 30 mit dem Anschlagelement 21. An dem Anschlagelement 21 ist der Gelenkhebel 23 mit einer Befestigungsschraube 22.1 angeschraubt. Der Zentrierbereich 31 bildet, ausgehend von einer äußeren Anlagefläche 32, eine Eintiefung, welche in einen ebenfalls als Eintiefung ausgeführten Montagebereich 34 übergeht. Zur Tür 11 hin ist der Montagebereich 34 durch einen Boden 34.1 abgeschlossen. In dem Boden 34.1 sind Rastausnehmungen 35.1 , 35.2, 35.3 in Form von Durchbrüchen eingebracht. In den Rastausnehmungen 35.1 , 35.2, 35.3 sind als Rastelemente ausgeführte Befestigungselemente 55.1 , 55.2, 55.3 eingerastet. Die Befestigungselemente 55.1 , 55.2, 55.3 sind Teil eines in den Figuren 2, 3, 4 und 8 gezeigten Gehäuses 50 zur Aufnahme eines Dämpfers 60.
Innerhalb des Montagebereichs 34 ist ein Stellelement 40 angeordnet. Ein Einstellkopf 41 des Stellelements 40 ist von der offenen Seite des Scharniertopfes 30 her zugängig. Es kann über einen in den Einstellkopf 41 eingebrachten Kreuzschlitz 46 mit einem entsprechenden Werkzeug gedreht werden. Eine erste und eine zweite Markierungskerbe 37.3, 37.4 sind in den Boden 34.1 des Montagebereichs 34 eingebracht. Eine an dem Einstellkopf 41 angebrachte Markierung 47 zeigt die Einstellung des Stellelements 40 gegenüber den Markierungskerben 37.3, 37.4.
Eine Feder 24 ist mit ihren freien Enden von dem Montagebereich 34 in den Zentrierbereich 31 geführt. Die freien Enden der Feder 24 liegen an Führungskurven 23.2, welche an dem Gelenkhebel 23 angebracht sind, an. Ein Abschnitt des Dämpfers 60 ist in den Zentrierabschnitt 31 eingeführt und ragt in den Stellweg des Gelenkhebels 23. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein beweglich gelagerter Zylinder 62 eines Lineardämpfers in den Zentrierabschnitt 31 eingeführt.
Durch das Möbelscharnier 20 kann die Tür 11 gegenüber einem Korpus des Möbelstücks 10, von dem nur ein Teil des Rahmens 12 gezeigt ist, geöffnet und geschlossen werden. Vorzugsweise ist die Tür 11 mit zwei oder mehreren Möbelscharnieren 20 mit dem Rahmen 12 bzw. dem Korpus des Möbelstücks 10 verbunden. Die Feder 24 unterstützt den Schließ- und im gezeigten Ausführungsbeispiel auch den Öffnungsvorgang der Tür 11. Dazu drücken die freien Enden der Feder 24 gegen die Führungskurven 23.2. Diese sind mit dem Gelenkhebel 23 verbunden und derart geformt, dass sie durch den Federdruck ab einem bestimmten Öffnungswinkel das Möbelscharnier 20 in seine geöffnete Position und ab einem bestimmten Schließwinkel in seine geschlossene Position drücken.
Beim Schließen der Tür 11 schwenkt der Scharniertopf 30 um eine in dem Zentrierbereich 31 liegende Drehachse am Ende des Gelenkhebels 23. Dabei verringert sich der Abstand zwischen dem Gelenkhebel 23 und dem in den Stellweg des Gelenkhebels 23 eingebrachten Zylinder 62 des Dämpfers 60. Vor Erreichen der Schließstellung der Tür 11 stößt der Gelenkhebel 23 gegen den Zylinder 62. Dieser wird durch den Gelenkhebel 23 gegen die dämpfende Wirkung des Dämpfers 60 verstellt. Die Bewegung der Tür 11 wird dadurch vor ihrem Anschlag an den Korpus bzw. den Rahmen 12 gedämpft. Gleichzeitig drückt die Feder 24 über die Führungskurven 23.2 die Tür 11 in ihre Schließposition. Die Tür 11 wird somit vollständig und in einer gedämpften Bewegung geschlossen.
Das Stellelement 40 ermöglicht es, den Zylinder 62 in seiner eingeschobenen Position zu blockieren. Der Zylinder 62 ist dann nicht mehr in den Stellweg des Gelenkhebels 23 geführt, so dass beim Schließen der Tür 11 keine Dämpfung erfolgt. Dies kann beispielsweise bei Verwendung mehrere gedämpfter Möbelscharniere 20 an einer Tür 11 erforderlich sein. Vorteilhaft ist der Einstellkopf 41 des Stellelements 40 in dem Innenraum des Scharniertopfes 30 angeordnet. Er ist so bei montiertem Möbelscharnier 20 zugänglich.
Der Dämpfer 60 ist im Montagebereich 34 außerhalb des Scharniertopfes 30 angeordnet. Lediglich der Zylinder 62 des Dämpfers 60 ragt im Zentrierbereich 31 in den Innenraum des Scharniertopfes 30. Die Tiefe des Schamiertopfes 30 ist im Montagebereich 34 geringer gewählt als im Zentrierbereich 31. Dadurch ist zwischen dem Boden 34.1 des Montagebereichs 34 und dem Abschluss der Bohrung in der Tür 11, in welche der Scharniertopf 30 eingelassen ist, ein Raum zur Aufnahme des Gehäuses 50 mit dem Dämpfer 60 gebildet. Auch die Feder 24 ist im Montagebereich 34 außerhalb des Scharniertopfes 30 geführt. Damit ist der zugängliche Innenraum des Scharniertopfes 30 im Montagebereich 34 frei von zusätzlichen Bauteilen. Der Boden 34.1 des Montagebereichs 34 bildet einen Großteil der zugänglichen Oberfläche des Scharniertopfes 30. Er ist vorzugsweise aus Metall gefertigt. Dies führt zu einer belastbaren und leicht reinigbaren Oberfläche des Scharniertopfes 30. Der Dämpfer 60 selbst ist durch den Boden 34.1 vor äußeren Einflüssen geschützt angeordnet.
Figur 2 zeigt in einer Explosionsdarstellung in Rückansicht den Scharniertopf 30 des Möbelscharniers 20. Der Scharniertopf 30 ist aus dem Montagebereich 34 und dem Zentrierbereich 31 gebildet. Diese sind als Eintiefungen gegenüber der Anlagefläche 32 ausgeführt.
Der Zentrierbereich 31 weist einen Topfboden 31.1 auf, der durch Topfseitenwände 31.2 und einen Rundungsabschnitt 31.4 von der Anlagefläche 32 beabstandet angeordnet ist. In der gezeigten Topf Seiten wand 31.2und der gegenüberliegenden Topfseitenwand 31.2 ist jeweils eine Gelenkaufnahme 31.3 als Durchbruch vorgesehen. Der Boden 34.1 des Scharniertopfes 30 im Montagebereich 34 ist durch Seitenwände 34.2 von der Anlagefläche 32 beabstandet. Dabei ist der Abstand zwischen der Anlagefläche 32 und dem Boden 34.1 des Montagebereichs 34 geringer als der Abstand zwischen der Anlagefläche 32 und dem Topfboden 31.1 des Zentrierbereichs 31.
In dem Boden 34.1 des Montagebereichs 34 sind die drei Rastausnehmungen 35.1 , 35.2, 35.3 als vorzugsweise rechteckige Durchbrüche eingebracht. Ein weiterer runder Durchbruch bildet eine Stellelementführung 37. Am Rand der Stellelementführung 37 sind eine erste Rastaufnahme 37.1 und eine zweite Rastaufnahme 37.2 angeordnet. Die Rastaufnahmen 37.1 , 37.2 sind als mit der Stellelementführung 37 verbundene, von dieser radial nach außen weisende Durchbrüche des Bodens 34.1 ausgeführt. Zwischen der Stellelementführung 37 und der ersten Rastausnehmung 35.1 auf der einen Seite und der zweiten und dritten Rastausnehmung 35.2, 35.3 auf der gegenüberliegenden Seite ist eine kehlförmige Einformung 36 in den Boden 34.1 eingebracht. Die Einformung 36 ist zum Außenrand des Montagebereichs 34 hin abgeschlossen und zum Zentrierbereich 31 hin offen ausgeführt.
Seitlich des Montagebereichs 34 sind gegenüberliegend die Seitenflansche 33 an die Seitenwände 34.2 des Montagebereichs 34 und an die Anlagefläche 32 angeformt. Die Seitenflansche 33 weisen Montagebohrungen 33.1 zur Aufnahme der in Figur 1 gezeigten Schrauben 25 auf.
Der Scharniertopf 30 ist vorzugsweise als Tiefziehteil aus Metall gefertigt.
Gegenüber dem Montagebereich 34 ist das Gehäuse 50 angeordnet. Es weist einen von einem Durchbruch 52 durchbrochenen Gehäuseboden 51 auf. Der Gehäuseboden 51 ist mit Seitenwandabschnitten 57.1 des Gehäuses 50 verbunden. Das in der gewählten Perspektive sichtbare erste Befestigungselement 55.1 ist einstückig an das Gehäuse 50 angeformt. Zum Rand des Scharniertopfes 30 hin weist das Gehäuse 50 einen gebogenen Wandabschnitt 57.2 auf. In dem gebogenen Wandabschnitt 57.2 ist eine Federaufnahme 53 eingebracht. Die Federaufnahme 53 ist dabei einstückig, im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Nut, in das Gehäuse 50 eingeformt. Zum Zentrierbereich 31 des Scharniertopfes 30 hin ist das Gehäuse 50 durch eine Gehäuseöffnung 59 geöffnet.
Gegenüber der Gehäuseöffnung 59 ist der Dämpfer 60 angeordnet. Der Dämpfer ist mit einem Kolben 61 und dem Zylinder 62 vorzugsweise als hydraulischer Lineardämpfer ausgeführt. Von dem Scharniertopf 30 abgewandt weist der Zylinder 62 eine flache Zylinderfläche 67 auf.
Dem Dämpfer 60 gegenüberliegend ist dem Gehäuse 50 die Feder 24 zugeordnet. Die Feder ist aus zwei gegenüberliegend angeordneten Schenkelfedern 24.2 gebildet, welche mit einem Federbügel 24.1 verbunden sind. Die freien Enden der Schenkelfedern 24.2 sind in Richtung des Zentrierbereichs 31 ausgerichtet.
Von der offenen Seite des Scharniertopfes 30 aus ist das Stellelement 40 der Stellelementführung 37 zugewandt. Das Stellelement 40 weist entlang seiner Mittellängsachse den Einstellkopf 41 , einen Führungsabschnitt 43, einen nachfolgenden Stellabschnitt 44 und ein abschließendes erstes Befestigungselement 45 auf. Im Übergang von dem Einstellkopf 41 zu dem Führungsabschnitt 43 ist der Durchmesser des Stellelements 40 verjüngt. Die so ausgebildete, dem Führungsabschnitt 43 zugewandte Fläche des Einstellkopfes 41 bildet einen zweiten Befestigungsabschnitt 41.1. Auf dem zweiten Befestigungsabschnitt 41.1 ist ein Rastansatz 42 angeformt. Der Befestigungsabschnitt 41.1 und der Rastansatz 42 sind vorzugsweise radial zur Mittellängsachse des Stellelements 40 angeordnet.
Zur Montage wird der Dämpfer 60 durch die Gehäuseöffnung 59 in das Gehäuse 50 eingeschoben. Die Feder 24 wird mit ihrem Federbügel 24.1 in der Federaufnahme 53 des Gehäuses 50 festgelegt. Der in Figur 1 gezeigte Gelenkhebel 23 wird schwenkbar in dem Zentrierbereich 31 des Scharniertopfes 30 befestigt. Anschließend wird das Gehäuse 50 mit seinen als Rastelemente ausgeführten Befestigungselementen 55.1 , 55.2, 55.3 in die korrespondierenden Rastausnehmungen 35.1 , 35.2, 35.3 eingerastet. Dabei werden die freien Enden der Feder 24 sowie der Zylinder 62 des Dämpfers 60 durch eine in den Figuren 5 und 6 gezeigte Öffnung 38 in das Innere des Zentrierbereichs 31 eingeführt. Das Stellelement 40 wird von der Innenseite des Scharniertopfes 30 aus in die Stellelementführung 37 und den Durchbruch 52 in dem Gehäuseboden 51 gesteckt. Dabei rastet der als Rastelement ausgeführte erste Befestigungsabschnitt 45 an dem Durchbruch 52 ein, während der zweite Befestigungsabschnitt 41.1 an der Innenseite des Bodens 34.1 des Montagebereichs 34 anliegt. Das Stellelement 40 ist somit durch den ersten und den zweiten Befestigungsabschnitt 45, 41.1 axial blockiert an dem Scharniertopf 30 und dem Gehäuse 50 festgelegt. Dabei ist es durch den Führungsabschnitt 43 drehbar in der Stellelementführung 37 gelagert. Weiterhin ist es durch den ersten Befestigungsabschnitt 45 drehbar in dem Durchbruch 52 des Gehäuses 50 gelagert. Das Stellelement 40 übernimmt somit zwei Aufgaben. Zum einen wird durch Drehen des Stellelements 40 die Dämpfung des Dämpfers 60 eingestellt. Zum anderen ist durch das Stellelement 40 das Gehäuse 50 mit dem Scharniertopf 30 verbunden. Figur 3 zeigt das zusammengebaute Möbelscharnier 20 in einer Rückansicht. Das Anschlagelement 21 ist über den Gelenkhebel 23 mit dem Zentrierbereich 31 des Scharniertopfes 30 schwenkbar verbunden. Dazu ist durch die in den Topfseitenwänden 31.2 des Zentrierbereichs 31 eingebrachten Gelenkaufnahmen 31.3 ein Gelenkbolzen 26 geführt. Ein Befestigungsabschnitt 23.1 des Gelenkhebels 23 umschließt den Gelenkbolzen 26 beweglich. Dadurch ist eine drehbare Verbindung zwischen dem Befestigungsabschnitt 23.1 und dem Gelenkbolzen 26 hergestellt. Axial zum Gelenkbolzen 26 ist der Befestigungsabschnitt 23.1 durch die Topfseitenwände 31.2 des Zentrierbereichs 31 gehalten.
Das Gehäuse 50 mit der Feder 24 und dem Dämpfer 60 ist von außen auf dem Montagebereich 34 des Scharniertopfes 30 festgelegt. Das Gehäuse 50 ist dabei durch die Befestigungselemente 55.1 , 55.2, 55.3 und durch das Stellelement 40 an dem Scharniertopf 30 befestigt. Die Topftiefe des Scharniertopfes 30 ist im Montagebereich 34 so weit gegenüber der Topftiefe im Zentrierbereich 31 reduziert, dass der Gehäuseboden 51 des Gehäuses 50 in der Ebene des Topfbodens 31.1 des Zent-rierbereichs 31 liegt. Der Zentrierbereich 31 , der Montagebereich 34 und das Gehäuse 50 bilden eine Außenkontur des Möbelscharniers 20, welche an die Form standardisierter Bohrungen zur Aufnahme von Scharnierelementen in Möbelstücken 10 angepasst ist. Damit kann das Möbelscharnier 34 in für Möbelstücke 10 bekannten Bohrungen zentriert und montiert werden. Am Möbelstück 10 montiert liegt der Gehäuseboden 51 des Gehäuses 50 unmittelbar gegenüber dem Abschluss der Bohrung in dem Möbelstück 10, so dass das Gehäuse 50 auch bei von außen, beispielsweise über die Feder 24 oder den Dämpfer 60, einwirkenden Kräften nicht von dem Montagebereich 34 gelöst werden kann.
Die Feder 24 ist mit ihrem Federbügel 24.1 in der Federaufnahme 53 des Gehäuses 50 gehalten. Die Schenkelfedern 24.2 sind seitlich des Gehäuses 50 geführt. Damit ist ein Großteil der Feder 24 außerhalb des Scharniertopfes 30 angeordnet. Lediglich die freien Enden der Feder 24 sind in den Zentrierbereich 31 und dort zu den Führungskurven 23.2 geführt. Dadurch ist der Innenraum des Scharniertopfes 30 im Montagebereich 34 frei von zusätzlichen Bauteilen und kann entsprechend leicht gereinigt werden. Das Gehäuse 50 übernimmt eine Doppelfunktion. Zum einen dient es der Aufnahme des Dämpfers 60. Zum anderen ist die Feder 24 an dem Gehäuse 50 befestigt. Das Gehäuse 50 mit dem eingeführten Dämpfer 60 und der angebrachten Feder 24 können so als vormontierte Baueinheit an dem Montagebereich 34 des Scharniertopfes 30 befestigt werden. Es sind keine zusätzlichen Haltervorrichtungen für die Feder 24 an dem Scharniertopf 30 erforderlich, mit denen die Feder 24 in einem gesonderten Montageschritt verbunden werden muss. Dadurch kann die Montagezeit des Möbelscharniers 20 gering gehalten werden. Weiterhin können die Bauteile, welche eine Kraft auf den Gelenkhebel 23 übertragen, nämlich die Feder 24 und der Dämpfer 60, als vorgefertigte Baueinheit optimal aufeinander abgestimmt werden.
Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung den Dämpfer 60 und das Gehäuse 50 zur Aufnahme des Dämpfers 60, zusammen mit dem Stellelement 40. Die Darstellung zeigt die Bauteile von der dem Montagebereich 34 des Scharniertopfes 30 zugewandten Seite. Von dieser Seite ist das Gehäuse 50 von einem entlang der Einschubrichtung des Dämpfers 60 durchbrochenen Gehäusedeckel 58 abgedeckt. Der Gehäusedeckel 58 ist einstückig mit den Seitenwandabschnitten 57.1 und dem gebogenen Wandabschnitt 57.2 verbunden. Die Befestigungselemente 55.1 , 55.2, 55.3 sind an den Gehäusedeckel 58 angeformt. Durch den Gehäusedeckel 58 und zwei gegenüberliegend an den Seitenwandabschnitten 57.1 angeformte Führungsstege 56.1 sind zwei gegenüberliegende Führungsnuten 56 gebildet. Die Führungsnuten 56 sind in Einschubrichtung des Dämpfers 60 ausgerichtet. Sie sind zum Innenraum des Gehäuses 50 hin geöffnet. An dem gebogenen Wandabschnitt 57.2 ist zum Innenraum des Gehäuses 50 hin eine Kolbenführung 54 angeformt. Die Kolbenführung 54 weist eine Ausnehmung auf, in welcher der Kolben 61 des Dämpfers 60 endseitig lagerbar ist.
Der Dämpfer 60 ist in Einschubrichtung vor der Gehäuseöffnung 59 des Gehäuses 50 angeordnet. Der Kolben 61 weist dazu in Richtung der Kolbenführung 54. Der Zylinder 62 ist als Kunststoffformteil ausgebildet. Gegenüberliegend zu der flachen Zylinderfläche 67 ist eine gewölbte Zylinderfläche 66 angeordnet. An den beiden Seiten zwischen der flachen und der gewölbten Zylinderfläche 67, 66 sind jeweils drei Führungsschienen 63.1 , 63.2, 63.3 angeformt. Auf der dem Durchbruch 52 im Gehäuseboden 51 zugewandten Seite des Zylinders 62 ist zwischen der ersten und der zweiten Führungsschiene 63.1 , 63.2 ein Anschlag 65 angebracht. An dem Kolben 61 gegenüberliegenden Ende des Zylinders 62 ist zur gewölbten Zylinderfläche 66 hin eine Schräge 64 angeordnet.
Zur Montage wird der Dämpfer 60 in das Gehäuse 50 geschoben. Dabei greifen die ersten und die zweiten Führungsschienen 63.1 , 63.2 in die Führungsnuten 56 des Gehäuses 50 ein. Die dritten Führungsschienen 63.3 sind jeweils in dem Raum zwischen den Führungsstegen 56.1 und dem Gehäuseboden 51 geführt. Die flache Zylinderfläche 67 liegt gegenüber dem Gehäuseboden 51. Der Kolben 61 ist endseitig in die Kolbenführung 54 eingesteckt. Der Zylinder 62 ist somit linear beweglich in dem Gehäuse 50 gelagert. Der Kolben 61 ist an dem Gehäuse 50 festgelegt. Durch Verschieben des Zylinders 62 in Richtung zu dem Innenraum des Gehäuses 50 wird der Zylinder 62 gegenüber dem Kolben 61 verstellt. Dies bewirkt die Dämpfung.
Figur 5 zeigt in einer perspektivischen Vorderansicht einen zusammengebauten Scharniertopf 30 bei einer ersten Stellposition des Stellelements 40. In dieser ersten Stellposition weist die Markierung 47 am Einstellkopf 41 des Stellelements 40 in Richtung der ersten Markierungskerbe 37.3. In dieser ersten Stellposition rastet der in Figur 2 gezeigte Rastansatz 42 des Stellelements 40 in die ebenfalls in Figur 2 gezeigte erste Rastaufnahme 37.1 ein. Der Zylinder 62 des Dämpfers 60 ist in der ersten Stellposition des Stellelements 40 nicht blockiert. Er ragt daher mit seinem von dem Kolben 61 abgewandten Ende in den Zentrierbereich 31 und darin in den Stellweg des in den Figuren 1 und 3 gezeigten Gelenkhebels 23. Dazu ist der Zylinder 62 durch die Gehäuseöffnung 59 des Gehäuses 50 und die Öffnung 38 in der Topfseitenwand 31.2 des Zentrierbereichs 31 in den Zentrierbereich 31 geführt. Die Schräge 64 des Zylinders 60 ist so angeordnet, dass der Gelenkhebel 23 beim Ein-klappen des Möbelscharniers 20 gegen sie drückt und damit den Zylinder 62 entgegen der Dämpfungsrichtung des Dämpfers 60 in das Gehäuse 50 schiebt. Der Zylinder 62 ist dazu in den Führungsnuten 56 des Gehäuses 50 linear beweglich gelagert. Zusätzlich ist der Zylinder 62 mit seiner gewölbten Zylinderfläche 66 in der Einformung 36 im Montagebereich 34 des Scharniertopfes 30 geführt. Die freien Enden der Feder 24 sind durch die Öffnung 38 in der dem Montagebereich 34 zugewandten Topfseitenwand 31.2 des Zentrierbereichs 31 in diesen eingeführt. Die Öffnung 38 ist so ausgelegt, dass die freien Enden der Feder 24 zusätzlich zu dem Zylinder 62 und seitlich des Gehäuses 50 in den Zentrierbereich 31 eingeführt werden können.
Figur 6 zeigt den in Figur 5 gezeigten Scharniertopf 30 bei einer zweiten Stellposition des Stellelements 40. Die Markierung 47 am Einstellkopf 41 des Stellelements 40 ist jetzt zur zweiten Markierungskerbe 37.4 hin ausgerichtet. In dieser zweiten Stellposition ist der in Figur 2 gezeigte Rastansatz 42 des Stellelements 40 in die ebenfalls in Figur 2 gezeigte zweite Rastaufnahme 37.2 eingerastet. Der Zylinder 62 des Dämpfers 60 ist in der zweiten Stellposition des Stellelements 40 in seiner eingeschobenen Position blockiert. Dazu liegt eine Anschlagfläche des Stellabschnitts 44 des Stellelements 40 an dem Anschlag 65 des Zylinders 62 an. Der in die zweite Rastaufnahme 37.2 eingerastete Rastansatz 42 verhindert, dass der Zylinder 62 ausfährt und dabei das Stellelement 40 in Richtung der ersten Stellposition verdreht.
In dieser zweiten Stellposition ragt der Zylinder 62 nicht in den Stellweg des in den Figuren 1 und 3 gezeigten Gelenkhebels 23. Die Bewegung des Möbelscharniers 20 wird so beim Einklappen nicht gedämpft.
Figur 7 zeigt in einer perspektivischen Darstellung das Zusammenwirken des Dämpfers 60 und des Stellelements 40. Dazu sind der Dämpfer 60 und das Stellelement 40 ohne die umgebenden Bauteile gezeigt.
Das Stellelement 40 ist in seine zweite Stellposition gedreht. Der Stellabschnitt 44 bildet einen nicht geschlossenen Ring aus. Der Ring weist endseitig eine Anschlagfläche auf. In der zweiten Stellposition ist der Stellabschnitt 44 derart zwischen die erste und die zweite Führungsschiene 63.1 , 63.2 geführt, dass die Anschlagfläche des Stellabschnitts 44 an dem Anschlag 65 des Zylinders 62 anliegt. Der Zylinder 62 ist dadurch in seiner linearen Bewegung blockiert. Der Stellabschnitt 44 und der Anschlag 65 sind so angeordnet, dass der Zylinder 62 in seiner eingeschobenen Position blockiert wird. Damit ragt der Zylinder 62 nicht mehr in den Stellweg des Gelenkhebels 23 und die Bewegung des Möbelscharniers 20 wird nicht mehr gedämpft.
Figur 8 zeigt das Gehäuse 50 mit dem Dämpfer 60 und dem Stellelement 40. Das Stellelement 40 ist in seine erste Stellposition gedreht, so dass der Zylinder 62 freigegeben ist. Der Zylinder 62 drückt sich so gegen den in der Kolbenführung 54 festgelegten Kolben ab und ragt aus der Gehäuseöffnung 59. Drückt der in den Figuren 1 und 3 gezeigte Gelenkhebel 23 gegen die Schräge 64 des Zylinders 62, wird dieser in Richtung des in der Kolbenführung 54 festgelegten Kolbens 61 verschoben. Dadurch wird die Einklappbewegung des Möbelscharniers 20 gedämpft.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Möbelscharnier 20 aus dem Scharniertopf 30, dem Anschlagelement 21 und dem Gelenkhebel 23 gebildet. An Stelle des Anschlagelements 21 kann jedoch eine beliebige andere Befestigungsmöglichkeit, beispielsweise ein zweiter ungedämpfter Scharniertopf 30, vorgesehen sein.

Claims

Ansprüche
1. Möbelscharnier (20) mit einem Anschlagelement (21) und einem mit dem Anschlagelement (20) über einen Gelenkhebel (23) schwenkbar verbundenen Scharniertopf (30), wobei ein Dämpfer (60) in einem Gehäuse (50) angeordnet ist und wobei das Gehäuse (50) über Befestigungselemente (55.1 , 55.2, 55.3) mit dem Scharniertopf (30) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Scharniertopf (30) einen Zentrierbereich (31) und einen Montagebereich (34) mit einer gegenüber dem Zentrierbereich (31) verringerten Topftiefe aufweist und dass das Gehäuse (50) mit dem Dämpfer (60) im Montagebereich (34) von außen an dem Scharniertopf (30) befestigt ist.
2. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gelenkhebel (23) schwenkbar in dem Zentrierbereich (31) des Scharniertopfes (30) gelagert ist, dass der Scharniertopf (30) zum Montagebereich (34) hin geöffnet ist und dass ein Abschnitt des Dämpfers (60) in den Innenraum des Zentrierbereichs (31) und in den Stellweg des Gelenkhebels (23) hineinragt.
3. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Dämpfer (60) als Lineardämpfer, insbesondere als hydraulischer Lineardämpfer, ausgebildet ist und dass ein beweglich gelagerte Kolben (61) oder ein beweglich gelagerter Zylinder (62) des Dämpfers (60) in den Stellweg des Gelenkhebels (23) hineinragt.
4. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (62) linear beweglich in dem Gehäuse (50) gelagert und in den Stellweg des Gelenkhebels (23) geführt ist und dass der Kolben (61) an dem Gehäuse (50) festgelegt ist oder dass der Zylinder (62) an dem Gehäuse (50) festgelegt ist und dass der Kolben (61) linear beweglich gelagert und in den Stellweg des Gelenkhebels (23) geführt ist.
5. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gehäuse (50) mittels einer Führung gegenüber dem Zylinder (62) verstellbar ist.
6. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Schieber mit dem beweglich gelagerten Kolben (61) oder dem beweglich gelagerten Zylinder (62) des Dämpfers (60) verbunden ist und dass der Schieber in den Stellweg des Gelenkhebels (23) geführt ist.
7. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungselemente (55.1 , 55.2, 55.3) als Rastelemente ausgelegt sind, die mit Rastaufnahmen (35.1 , 35.2, 35.3) zusammenwirken.
8. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Topftiefe des Scharniertopfes (30) im Montagebereich (34) gegenüber der Topftiefe im Zentrierbereich (31) derart reduziert ist, dass ein Gehäuseboden (51) des Gehäuses (50) mit einer Abweichung von maximal 2mm, insbesondere mit einer Abweichung von maximal 1mm, in der Ebene eines Topfbodens (31.1) des Zentrierbereichs (31) liegt.
9. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Scharniertopf (30) im Montagebereich (34) eine Topftiefe im Bereich zwischen 5mm und 0mm, insbesondere zwischen 2mm und 0mm, aufweist.
10. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Möbeischarnier (10) ein Stellelement (40) zugeordnet ist, dass die Dämpfung des Dämpfers (60) über das Stellelement (40) einstellbar ist und dass das Stellelement (40) von dem Innenraum des Scharniertopfes (30) her zugänglich ist.
11. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stellelement (40) einen ersten Befestigungsabschnitt (45), mit dem das Stellelement (40) drehbar und axial blockiert an dem Gehäuse (50) festgelegt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt (41.1), mit dem das Stellelement (40) drehbar und axial blockiert an dem Schamiertopf (30) festgelegt ist, aufweist.
12. Möbelscharnier (10) nach Anspruch 10 oder 11 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen dem Stellelement (40) und dem Boden (34.1) des Montagebereichs (34) ein Rastansatz (42) und zumindest zwei Rastaufnahmen (37.1 , 37.2) wirksam sind und dass der Rastansatz (43) in einer ersten Stellposition des Stellelements (40) in die erste Rastaufnahme (37.1) und in einer zweiten Stellposition in die zweite Rastaufnahme (37.2) einrastet.
13. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass an dem beweglich gelagerten Zylinder (62) des Dämpfers (60) ein Anschlag (65) angeformt ist, dass an dem Stellelement (40) ein Stellabschnitt (44) angeordnet ist, dass der Stellabschnitt (44) in der zweiten Stellposition des Stellelements (40) an dem Anschlag (65) anliegt und den Zylinder (62) in der eingeschobenen Position festlegt und dass der Stellabschnitt (44) in der ersten Stellposition den Zylinder (62) freigibt.
14. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Feder (24) in Wirkverbindung mit dem Scharniertopf (30) und dem Gelenkhebel (23) steht, dass die Feder (24) durch die Öffnung (38) in den Innenraum des Scharniertopfes (30) in den Zentrierbereich (31) geführt ist und dass das Gehäuse (50) eine Federaufnahme (53) aufweist, mit der die Feder (24) an dem Gehäuse (50) befestigt ist.
15. Möbelscharnier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gehäuse (50) zum Rand des Scharniertopfes (30) hin einen gebogenen Wandabschnitt (57.2) aufweist.
PCT/EP2016/058514 2015-05-04 2016-04-18 Moebelscharnier mit einem dämpfer WO2016177559A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/568,900 US10260267B2 (en) 2015-05-04 2016-04-18 Furniture hinge comprising a damper
CA2982156A CA2982156C (en) 2015-05-04 2016-04-18 Furniture hinge comprising a damper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106919.9A DE102015106919A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Möbelscharnier mit einem Dämpfer
DE102015106919.9 2015-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016177559A1 true WO2016177559A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=55754316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058514 WO2016177559A1 (de) 2015-05-04 2016-04-18 Moebelscharnier mit einem dämpfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10260267B2 (de)
CN (1) CN106121427B (de)
CA (1) CA2982156C (de)
DE (1) DE102015106919A1 (de)
WO (1) WO2016177559A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10662691B2 (en) * 2013-11-28 2020-05-26 Titus D.O.O. Dekani Hinge having hinge cup
DE102014106910A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier
US10344517B2 (en) * 2015-10-15 2019-07-09 Hardware Resources, Inc. Soft close device for compact hinges
US11401745B2 (en) * 2017-02-13 2022-08-02 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic A.S. Furniture hinge having a blocking element for a linear damper
CA3053475A1 (en) * 2017-02-13 2018-08-16 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Simply fitted furniture hinge
WO2020009671A1 (en) 2018-07-05 2020-01-09 Samet Kalip Ve Madeni̇ Eşya San Ti̇c. A.Ş Furniture hinge
US11143451B2 (en) * 2018-10-12 2021-10-12 Bsh Hausgeraete Gmbh Household appliance having a part being releasably attached
US11242706B2 (en) * 2019-07-30 2022-02-08 Grass America Inc. Removable damping mechanism and cabinet hinge assembly including same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5604956A (en) 1995-08-11 1997-02-25 Grass Ag Single pivot hinge with self-closing mechanism
AT6499U1 (de) * 2002-08-29 2003-11-25 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem scharnierarm
WO2006051074A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Arturo Salice S.P.A. Furniture hinge with damping device
WO2009094272A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Grass America, Inc. Damping mechanism for cabinet hinge assembly
WO2010108201A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
DE202013008364U1 (de) * 2012-09-28 2013-10-02 Julius Blum Gmbh Dämpfer für bewegbare Möbelteile

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211294B4 (de) * 2002-03-14 2013-10-17 Grass Gmbh Möbelbeschlag mit Brems-und Dämpfungsvorrichtung
DE10254375C1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Zimmer Guenther Vorrichtung zum Dämpfen von Schwenkbewegungen
AT502613B1 (de) * 2003-04-15 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Dämpfer mit gehäuse
ITRM20050166U1 (it) * 2005-12-15 2007-06-16 Salice Arturo Spa Cerniera per mobile.
ITRM20060001U1 (it) * 2006-01-04 2007-07-05 Salice Arturo Spa Cerniera per mobile
ITRM20060054U1 (it) * 2006-03-16 2007-09-17 Salice Arturo Spa Cerniera per mobile con dispositivo di smorzamento
ITRM20060081U1 (it) * 2006-05-11 2007-11-12 Salice Arturo Spa Cerniera per mobile con dispositivo di smorzamento
ITMI20061999A1 (it) * 2006-10-18 2008-04-19 Agostino Ferrari Spa Cerniera per mobilio provvista di ammortizzatore ed ammortizzatore per cerniera
US7552509B2 (en) * 2006-11-15 2009-06-30 King Slide Works Co., Ltd. Hinge buffer device
ITMI20072146A1 (it) * 2007-11-09 2009-05-10 Salice Arturo Spa Dispositivo di decelerazione per cerniera di mobile e cerniera di mobile che presenta detto dispositivo di decelerazione
ITMI20072169A1 (it) * 2007-11-14 2009-05-15 Agostino Ferrari Spa "gruppo ammortizzatore per cerniere di mobili"
AT15239U1 (de) * 2009-03-25 2017-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
AT12034U1 (de) * 2009-09-01 2011-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE102009039559A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-10 Zimmer, Günther Vorrichtung zum Dämpfen und/oder Verzögern
AT509720B1 (de) * 2010-08-23 2011-11-15 Blum Gmbh Julius Dämpfvorrichtung für möbelteile
AT510375B1 (de) * 2010-08-27 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Möbeldämpfer
AT12691U1 (de) * 2010-08-27 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
CN102587757B (zh) * 2011-01-12 2014-10-22 昆山湖华金属制品有限公司 具有缓冲装置的铰链
CN202467451U (zh) * 2012-02-20 2012-10-03 伍志勇 带阻尼器的家具铰链
DE202012003508U1 (de) * 2012-04-05 2013-07-08 Grass Gmbh Vorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel
ITMI20121122A1 (it) * 2012-06-26 2013-12-27 Salice Arturo Spa Cerniera decelerata per mobili
ITMI20121837A1 (it) 2012-10-29 2014-04-30 Salice Arturo Spa Cerniera per mobili con dispositivo di decelerazione disattivabile
CN103867057B (zh) * 2012-12-12 2016-03-02 川湖科技股份有限公司 缓冲铰链
US8561262B1 (en) * 2012-12-19 2013-10-22 King Slide Works Co., Ltd. Damping device for hinge assembly
US8650711B1 (en) * 2013-01-04 2014-02-18 King Slide Works Co., Ltd. Hinge assembly with damping device
CN103953236A (zh) 2014-04-30 2014-07-30 伍志勇 一种家具用的静音铰链
US9416575B2 (en) * 2014-05-21 2016-08-16 Grass America, Inc. Furniture hinge with plastic insert
US9565941B2 (en) * 2014-05-21 2017-02-14 Grass America, Inc. Hinge locking member
US9163447B1 (en) * 2014-09-18 2015-10-20 King Slide Works Co., Ltd. Hinge with damping device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5604956A (en) 1995-08-11 1997-02-25 Grass Ag Single pivot hinge with self-closing mechanism
AT6499U1 (de) * 2002-08-29 2003-11-25 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem scharnierarm
WO2006051074A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Arturo Salice S.P.A. Furniture hinge with damping device
WO2009094272A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Grass America, Inc. Damping mechanism for cabinet hinge assembly
US8505165B2 (en) 2008-01-22 2013-08-13 Grass America, Inc. Damping mechanism for cabinet hinge assembly
WO2010108201A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
DE202013008364U1 (de) * 2012-09-28 2013-10-02 Julius Blum Gmbh Dämpfer für bewegbare Möbelteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015106919A1 (de) 2016-11-10
US20180100339A1 (en) 2018-04-12
CA2982156A1 (en) 2016-11-10
CN106121427B (zh) 2018-06-01
US10260267B2 (en) 2019-04-16
CN106121427A (zh) 2016-11-16
CA2982156C (en) 2023-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015106917B4 (de) Möbelscharnier mit einem Dämpfer und einer Feder
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
EP2796650B1 (de) Möbelscharnier
EP2268882B1 (de) Möbelscharnier
EP1799945B1 (de) Halte- und einstellvorrichtung für bewegbare möbelteile
EP1907657B1 (de) Dämpfungselement
EP3580420B1 (de) Möbelscharnier mit einem sperrelement für einen lineardämpfer
EP1815096A1 (de) Scharnier mit dämopfer
AT15239U1 (de) Möbelscharnier
DE202010015091U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
DE202004021727U1 (de) Scharnier
EP3359764B1 (de) Möbelscharnier
DE202010015092U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
WO2018033221A1 (de) Möbelscharnier
EP3580418B1 (de) Einfach zu montierendes möbelscharnier
EP3805500A1 (de) Möbelscharnier
WO2005108728A1 (de) Dämpfeinrichtung für schwenkbare möbelteile
WO2019137899A1 (de) Möbelplatte mit einem scharnier und möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP2054574B1 (de) Möbelscharnier
EP3880918A1 (de) Möbelscharnier
EP3973126A1 (de) Möbelbeschlag
DE10118394A1 (de) Verschlußvorrichtung
EP2208843B1 (de) Scharnier für eine Tür
AT503457B1 (de) Scharnier für die verschwenkbare anlenkung von klappen oder türflügeln am korpus von möbelstücken
WO2020236098A1 (de) Möbelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16716625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2982156

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15568900

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16716625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1