EP1268961B1 - Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung - Google Patents

Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung Download PDF

Info

Publication number
EP1268961B1
EP1268961B1 EP01913812A EP01913812A EP1268961B1 EP 1268961 B1 EP1268961 B1 EP 1268961B1 EP 01913812 A EP01913812 A EP 01913812A EP 01913812 A EP01913812 A EP 01913812A EP 1268961 B1 EP1268961 B1 EP 1268961B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever control
constructional unit
blockable
electrically
swivelling lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01913812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1268961A2 (de
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIRAK Dieter Ramsauer Konstruktionselemente GmbH and Co KG
Original Assignee
DIRAK Dieter Ramsauer Konstruktionselemente GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIRAK Dieter Ramsauer Konstruktionselemente GmbH and Co KG filed Critical DIRAK Dieter Ramsauer Konstruktionselemente GmbH and Co KG
Publication of EP1268961A2 publication Critical patent/EP1268961A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1268961B1 publication Critical patent/EP1268961B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/185Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides pivoting about an axis perpendicular to the lock face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/186Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/31Lever operator, flush
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/85Knob-attaching devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5761Retractable or flush handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7102And details of blocking system [e.g., linkage, latch, pawl, spring]

Definitions

  • the invention relates to an electrically lockable pivot lever actuation, consisting of a trough which can be placed on a door leaf or the like, in which a Actuating lever for a lock, such as a cam lock or rod lock in such a way is mounted that he from a position swung out of the trough, in which he a Lock actuation enables a position pivoted into the trough can be brought in which it does not allow a shutter actuation and in which it can be locked by an electromechanical locking device, the electromechanical Locking device insertable into the trough Representing assembly, of which a pin or projection for locking the Actuating lever extend or by means of an electrical control signal can be swung out.
  • the object of the invention is the electrically lockable pivot lever actuation to change the type mentioned in that it is simple and in particular does not require any special facilities that take place on the door leaf or the like. are built on the door frame or the like.
  • the arrangement should be able to be designed so that in the essential conventional swivel lever locks can be used.
  • the task is solved in that the operating lever on his Top side in the area of the assembly has an opening through which pivoted-in operating lever, the structural unit used in the trough is accessible.
  • a special one favorable embodiment arises when the opening has the size and shape of a fingerprint, and if the accessible area of the assembly is one Fingerprint sensor surface (also known as a biometric sensor device) having.
  • This configuration gives the possibility of using the Thumb of an operator placed on the opening of the operating lever is touching the fingerprint sensor surface of the assembly corresponding electronic devices within the structural unit thereof Analyze fingerprint lines to determine if that matches the fingerprint belonging person enjoys access to the control cabinet.
  • the assembly can respond so that it provides a drive signal for the drive of their projection or pin and swings it in or retracts and thereby the lock opens, whereupon the operator releases the operating lever can swing out and open the shutter.
  • Another possibility is that of opening in the operating lever to design that light (be it visible or invisible) can pass through, and if there is an optical sensor surface on the surface of the unit accessible to light is applied, which responds to the light signal in a certain way, provided that the light has a temporal or local modulation (pattern) that represents an identifier likes that of the electromechanical downstream of the sensor surface Locking device signals that the signal pattern generated by the light comes from an operator who is authorized to operate the control cabinet or the like. to open.
  • pattern temporal or local modulation
  • Another alternative is to place a keyboard on top of the assembly is accessible through the opening. Then, for example, a simple one Pen or with a pointed finger pressed the keyboard and a z. B. encoded Message can be entered, which in turn can serve the Unlock locking device.
  • the key in turn is a pulse trigger or other generation a signal possible, which in turn leads to the fact that the locking device is unlocked electrically.
  • the transponder device has the further advantage that it Outdoor equipment can absorb energy, for example, with this energy Trigger opening process without z. B. battery devices may be present would.
  • Another way to dispense with a battery or to charge it To simplify, can be achieved in that in the area of the opening on the Unit is provided a photovoltaic arrangement, the opening of this Makes equipment accessible to the outside light.
  • the assembly uses a microprocessor chip which can perform sufficiently complex calculations to high levels of security, for example when entering codes or when entering To allow fingerprint scanning.
  • the chip has the further advantage that an embodiment is possible in which the Overall arrangement is connected to a network, for example with a internal network that reports the status of the lock to a remote control center.
  • the remote control center can also unlock the Closure can be made possible, for example in the event of an emergency or the like.
  • Such an interface for connection to a data network or the like Wiring done or advantageously by a wireless connection, such as for example, through an infrared interface to which, for example, one with a mobile phone provided with the appropriate counter interface can.
  • the operating lever on its top a sliding or swiveling cover for the Wearing breakthrough. This makes it possible to arrange the one located under this breakthrough Device, such as sensor device, from damage and To protect pollution.
  • the structural unit is a includes cup-shaped housing, the bottom of which is accessible from the outside Storage space for accessible through the opening in the hand lever Has sensor devices or the like.
  • the assembly is a cup-shaped Enclosed housing, it is advantageous if its side wall has an opening to Passage of the locking pin or projection.
  • one such a unit with a cup-shaped housing has a flange-like edge, which edge has holes for the passage of clamping screws with which the Cup (together with a lid, for example) in a corresponding one The recess area of the trough can be accommodated and fixed.
  • the Fastening screws could also serve to secure the trough within one To jam door leaf or the like.
  • the unit is an electromotive Drive includes the locking pin or the control Locking projection alternately extends or retracts.
  • An actuation pulse can for example, cause the locking pin or locking projection extends and locks the pivoted lever in the recess while a repeated impulse then leads to a retraction of the pin or the projection, and thus releases the operating lever.
  • This type of actuation of the locking pin or locking projection is particularly reliable and energy-saving.
  • the microprocessor can also be used to save power Switch off circuit areas after a certain rest period. As soon as then if any trigger signal arrives from the sensor surface, the Microprocessor then immediately turns the power on again. In this way a (rechargeable Power storage) Battery protected.
  • the activation can take place, for example, in that an existing Cover slide or the like. Is pushed away, so that the sensor surface for example hit by light.
  • the slider itself can also be used have a contact which, when actuated, sends a pulse to the Microelectronic device supplies to put them into operation.
  • pivot lever actuation according to the invention can be done with very different Use closures, for example for cam locks, at Rod closures, etc.
  • an electrically lockable pivot lever actuation 10 is shown, consisting of a trough 14 which can be placed on a door leaf 12 or the like, in which a Actuating lever 16 is mounted such that it comes from one of the trough pivoted position, see the pivot axis 18, in one Lock actuation is made possible, for. B. by rotating the pivoted Hand lever 16 about the axis 20 z. B. a flat bar lock box 22, at which rotation, for example, in the lock case 22 stored flat ribbon rods 24 are pushed outwards, with which pushing out in itself known way, see the prior art, a door leaf, for example, in one Frame is unlocked.
  • a shutter operation is not allows. To in this position the hand lever and thus the lock To secure, is an electromechanical locking device that the Holds pivot lever 16 in its pivoted position.
  • the electromechanical locking device comprises an in the trough 14 insertable assembly 26, from which a pin or projection 28 to Locking the operating lever 16 by means of an electrical setting signal can be extended or swung out.
  • a pin or projection 28 to Locking the operating lever 16 by means of an electrical setting signal can be extended or swung out.
  • the one approach or one Partition wall 34 is formed by the bottom and a trough forming Side walls 36 of the actuating lever 16, see Fig. 3, are formed.
  • the pencil thus holds the operating lever 16 in its pivoted position when he is extended. 3 and 4, see also the Fig.
  • the operating lever 16 has on its top, that of the bottom wall of the trough-shaped profile 38 is formed, an opening in the area of the unit 26 40, through which the operating lever is pivoted in, as in FIG. 1A recognize that the unit 26 used in the trough 14 is accessible.
  • the in the The embodiment shown in the figures shows an opening 40 which is of size and shape is designed so that a thumb or finger can be comfortably picked up, such that a larger part of the fingertip or the thumb on the under the Opening 40 accessible surface 42 of the assembly 26 comes to rest.
  • This area 42 is in this case a so-called biometric sensor surface, which the individual can capture different fingerprint lines from person to person and a corresponding image signal to a processing device, such as a microprocessor chip 44 processed and compared with in the case of an entered comparison pattern in order generate a control pulse or a control signal if this matches controls an electric linear drive 46, which then, for example, turns off the pin 28 withdraws the locked position in the direction of arrow 48 and thereby Actuating lever 16 for unhooking around the shaft 18 releases.
  • a processing device such as a microprocessor chip 44 processed and compared with in the case of an entered comparison pattern in order generate a control pulse or a control signal if this matches controls an electric linear drive 46, which then, for example, turns off the pin 28 withdraws the locked position in the direction of arrow 48 and thereby Actuating lever 16 for unhooking around the shaft 18 releases.
  • the opening 40 in the Actuation lever 16 has the shape of the fingertip of a thumb or index finger with matching bevels 50, 52 so that the surface of the fingertip is not unnecessarily distorted when the thumb is pressed into the opening 40, which increases the accuracy of fingerprint line detection.
  • the locking opening 32 is enclosed on all sides, so that Manipulations of unauthorized persons on the locking device are difficult.
  • the surface 42 below the opening 40 is an optical Represents sensor surface.
  • certain coding time-modulated light
  • Sensor output signal are generated, which is processed accordingly to a Opening of the locking device leads.
  • pulsed light scatter influences play no role, so that the opening 40 is then also through a not clearly translucent, but opalized glass or plexiglass could be closed while at a surface modulated light radiation it would be important that such protective wall is translucent to this spatial distribution of the Imaging light unaffected by stray influences on the sensor surface.
  • the surface 42 could also carry a keyboard, for example a keyboard of four Keys that would allow the entry of encoded data by clicking on this Keys are pressed, for example with a pen, or if the size is sufficient the individual buttons with a fingertip.
  • a keyboard for example a keyboard of four Keys that would allow the entry of encoded data by clicking on this Keys are pressed, for example with a pen, or if the size is sufficient the individual buttons with a fingertip.
  • the surface 42 can also be a so-called transponder, I got a coil from a second one near the operating lever 16 passed coil absorbs energy, for example, to the linear motor 28 Moving the pen 30 to provide energy, and at the same time To transmit digital information that indicates, for example, whether the Transponder device outside of the operating lever 16 by one approved operator is worn.
  • a transponder device has the advantage that it also stores information in the memory chip of the microprocessor device Swing lever operation can enroll, for example, the Admission code change and actuation times and actuation frequencies read and later read out again and in a data processing device to process.
  • the time and day the cabinet was opened be logged.
  • Such a transponder 111 can also be installed on a key 110, as in Fig. 6 with one of e.g. Plastic molded key 110 is shown.
  • the key 110 could then be locked electrically Cooperate lever actuation in such a way that the key 110 arranged magnet 112 when the key 110 approaches the The power supply for this Swing lever operation (e.g. via one in the swivel lever operation housed reed contact) switches on.
  • the key could have a contact that can be triggered by a magnetic field, such as RiedWallet, which is in one in the electrically lockable Swivel lever actuation arranged transponder reader is such cooperate that when the magnet approaches the contact Turns on the power supply of at least the reader.
  • a magnetic field such as RiedWallet
  • Another alternative to the power supply is the arrangement of an accumulator 54 or a replaceable battery.
  • the actuating lever In order to protect the sensor surface 42 against contamination and damage Depending on the application, it may be convenient to have the actuating lever on its top with a slidable or pivotable cover for the opening 40 to provided which cover 56 can be pivoted away, for example, about an axis 58 or is displaceable along the lever axis.
  • the structural unit comprises a cup-shaped housing 60, the bottom 62 of an externally accessible receiving space 64 for through the Opening 40 in the hand lever 16 accessible sensor devices 42 or the like. having. Furthermore, the housing 60 has a flange-like edge 66, which edge has bores 68 by the fastening or clamping screws 70 can be passed, with which the housing 60 after insertion into a corresponding receiving space 62 of the trough 14, see FIG.
  • Box 80 also shows dashed lines outstanding locking rods 24 and a lock drive shaft 82, the on the one hand with a pinion arranged inside the housing 80, not shown, is connected, on the other hand, the pivot lever 16 at its free end by means of the pin axis 18.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of the operation of the swivel lever actuation according to the invention.
  • the block is shown Operating lever 16, which is held within the trough 14 by a pin 28 when the linear drive 46 has pushed it into the locking position.
  • the Position of the motor or drive can be checked by a microprocessor MY be, which in turn connects the drive 46 to a battery 54 to him to deliver a current pulse.
  • a generator G could serve, alternatively a photovoltaic Device S, or alternatively a transponder device T.
  • the microprocessor MY in turn, it is controlled, for example, by the biometric sensor device 42, which delivers signals triggered by thumb through opening 40, and which through a protective cover device 56 can be covered, by sliding or opening the opening 40 by means of the protective cover 56 a switch may be operated, which may trigger the start of operation of the overall arrangement.
  • the MY microprocessor is connected here with nine buttons Keyboard or keypad device 142 shown, further shown is a Transponder device 242, controlled by an external transceiver 243.
  • the generation of electrical energy for charging one is also indicated Battery 54 using a photovoltaic device V. Also shown still an optical sensor device 342 and an interface 86, which either works by means of plug-in devices or preferably by means of infrared connection 87, to with a network device 88, z. B. to connect to a mobile phone network.
  • the invention can be evaluated commercially in control cabinet construction.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung, bestehend aus einer auf ein Türblatt oder dgl. aufsetzbaren Mulde, in der ein Betätigungshebel für einen Verschluß, wie Vorreiber- oder Stangenverschluß derart gelagert ist, daß er aus einer aus der Mulde ausgeschwenkten Stellung, in der er eine Verschlußbetätigung ermöglicht, in eine in die Mulde eingeschwenkte Stellung gebracht werden kann, in der er eine Verschlußbetätigung nicht ermöglicht und in der er durch eine elektromechanische Verriegelungseinrichtung arretierbar ist, wobei die elektromechanische Verriegelungseinrichtung eine in die Mulde einsetzbare Baueinheit darstellt, von der ein Stift oder Vorsprung zur Verriegelung des Betätigungshebels mittels eines elektrischen Ansteuersignals ausfahr- oder ausschwenkbar ist.
Kurze Beschreibung des Standes der Technik
Eine derartige Schwenkhebelbetätigung ist bereits bekannt, siehe z. B. DE 298 06 974 U oder EP 0 824 624 B1. Die bekannte Schwenkhebelbetätigung aus EP 0 824 624 B1 benötigt eine besondere Anordnung auf dem Türrahmen, damit sie korrekt arbeitet. Das ist für viele Anwendungsfälle zu aufwendig.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, die elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung der eingangs genannten Art dahingehend abzuwandeln, daß sie einfach aufgebaut ist und insbesondere keine besondere Einrichtungen erfordert, die statt auf dem Türblatt oder dgl. auf dem Türrahmen oder dgl. aufgebaut sind.
Insbesondere soll die Anordnung so ausgestaltet werden können, daß sie bei im wesentlichen herkömmlichen Schwenkhebelverschlüssen eingesetzt werden kann.
Noch eine Aufgabenstellung ist, den bisher verwendeten, auch beim Stand der Technik vorhandenen Schlüssel für ein Zylinderschloß oder dgl. entbehrlich zu machen.
Lösungswege
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Betätigungshebel auf seiner Oberseite im Bereich der Baueinheit eine Öffnung aufweist, durch die hindurch bei eingeschwenktem Betätigungshebel die in der Mulde eingesetzte Baueinheit zugänglich ist.
Das hat den Vorteil, daß keine elektrische Verbindung zum Betätigungshebel geschaffen werden muß, so daß die Konstruktion vereinfacht und betriebssicher gemacht werden kann.
Insbesondere entfallen flexibel verlegte Leitungen und Steckkontaktkonstruktionen, die sehr störanfällig sind.
Durch die Merkmale des Anspruchs 1 wird erreicht, daß zum einen die erfindungsgemäße Schwenkhebelbetätigung mit bisher verwendeten Schwenkhebelbetätigungen ohne elektrische Verriegelung ausgestattet werden können, beispielsweise dadurch, daß diese Baueinheit in herkömmliche Betätigungshebel - ggf. unter geringfügiger Bearbeitung - einsetzbar sind, zum anderen die Möglichkeit besteht, bisherige Schwenkhebelbetätigungen einfach durch Austausch auf die erfindungsgemäße Version umzustellen.
Durch die vorgesehene elektrische Verriegelung wird der in EP 0 824 624 B1 verwendete Zylinder mit zugehörigem Zylinderschlüssel entbehrlich, was den Vorteil hat, daß ein Schlüssel, der bisher notwendig war, nicht mehr benötigt wird, also auch nicht verloren gehen kann oder in falsche Hände geraten kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Baueinheit zuzugreifen. Eine besonders günstige Ausführungsform ergibt sich dann, wenn die Öffnung die Größe und Form eines Fingerabdrucks aufweist, und wenn die zugängliche Fläche der Baueinheit eine Fingerabdruck-Sensorfläche (auch als biometrisch Sensoreinrichtung zu bezeichnen) aufweist. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich die Möglichkeit, mit Hilfe des Daumens einer Bedienungsperson, der auf die Öffnung des Betätigungshebels gelegt wird und dabei die Fingerabdruck-Sensorfläche der Baueinheit berührt, durch entsprechende elektronische Einrichtungen innerhalb der Baueinheit dessen Fingerabdrucklinien zu analysieren, um festzustellen, ob die zu dem Fingerabdruck gehörende Person Zugangsberechtigung zu dem Schaltschrank genießt. Ist dies der Fall, kann die Baueinheit so reagieren, daß sie ein Ansteuersignal für den Antrieb ihres Vorsprungs oder Stiftes ausgibt und ihn einschwenkt oder einfährt und dadurch die Verriegelung öffnet, woraufhin dann die Bedienungsperson den Betätigungshebel ausschwenken und den Verschluß öffnen kann.
Eine andere Möglichkeit ist die, die Öffnung in dem Betätigungshebel so auszugestalten, daß Licht (sei es sichtbar oder unsichtbar) hindurchtreten kann, und wenn auf der dem Licht zugängliche Fläche der Baueinheit eine optische Sensorfläche aufgebracht ist, die auf das Lichtsignal in bestimmter Weise reagiert, sofern das Licht eine zeitliche oder örtliche Modulation (Muster) aufweist, die eine Kennung darstellen mag, die der der Sensorfläche nachgeschalteten elektromechanischen Verriegelungseinrichtung signalisiert, daß das durch das Licht erzeugte Signalmuster von einer Bedienungsperson stammt, die berechtigt ist, den Schaltschrank oder dgl. zu öffnen.
Eine noch andere Alternative ist die, auf der Baueinheit eine Tastatur anzuordnen, die durch die Öffnung zugänglich ist. Dann kann mit Hilfe beispielsweise eines einfachen Stiftes oder mit einem spitzen Finger die Tastatur betätigt und eine z. B. codierte Nachricht eingegeben werden, die wiederum dazu dienen kann, die Verriegelungseinrichtung zu entriegeln.
Eine noch andere Alternative ist, durch diese Öffnung hindurch auf eine in der Baueinheit angeordnete Schlüsselbetätigung zuzugreifen, die durchaus in der Form der bisherigen Zylinderschlüsselanordnung sein kann, aber hier nicht im Handgriff gelagert ist, wie beim Stand der Technik, sondern statt dessen in der von der Mulde getragenen Baueinheit. Der Betätigungshebel ist also schlanker und leichter handhabbar.
Mittels des Schlüssels ist wiederum eine tmpulsauslösung oder sonstige Erzeugung eines Signals möglich, die wiederum in der bereits geschildeten Weise dazu führt, daß die Verriegelungseinrichtung elektrisch entriegelt wird.
Man Kann in der Baueinheit eine Transpondereinrichtung einbauen.
Die Transpondereinrichtung hat den weiteren Vorteil, daß sie von der Außeneinrichtung Energie aufnehmen kann, um beispielsweise mit dieser Energie den Öffnungsvorgang auszulösen, ohne daß z. B. Batterieeinrichtungen vorhanden sein müßten.
Eine andere Möglichkeit, eine Batterie entbehrüch zu machen, oder deren Aufladung zu vereinfachen, ist dadurch zu erreichen, daß im Bereich der Öffnung auf der Baueinheit eine photovoltaische Anordnung vorgesehen ist, wobei die Öffnung diese Einrichtung für das Außenlicht zugänglich macht.
Zur Erleichterung der Erkennungsvorgänge, insbesondere bei höheren Sicherheitsstufen, ist es günstig, wenn die Baueinheit einen Mikroprozessor-Chip umfaßt, der ausreichend komplizierte Berechnungsvorgänge durchführen kann, um hohe Sicherheitsgrade, beispielsweise bei der Eingabe von Codes oder bei der Fingerabdruckabtastung, zu ermöglichen.
Der Chip hat den weiteren Vorteil, daß eine Ausgestaltung möglich ist, bei der die Gesamtanordnung mit einem Netzwerk in Verbindung steht, beispielsweise mit einem internen Netzwerk, das den Zustand des Verschlusses an eine ferne Leitstelle meldet. Umgekehrt kann von der fernen Leitstelle ggf. auch eine Entriegelung des Verschlusses ermöglicht werden, beispielsweise im Falle eines Notfalls oder dgl.
Eine derartige Schnittstelle zum Anschluß an ein Datennetz oder dgl. kann durch Verdrahtung erfolgen oder vorteilhafterweise durch eine drahtlose Verbindung, wie beispielsweise durch eine Infrarot-Schnittstelle, an die beispielsweise ein mit einer entsprechenden Gegenschnittstelle versehenes Mobiltelefon angeschlossen werden kann.
Gemäß einer noch anderen Weiterbildung der Erfindung kann der Bedienungshebel auf seiner Oberseite eine verschiebliche oder verschwenkbare Abdeckung für den Durchbruch tragen. Damit ist es möglich, die unter diesem Durchbruch angeordnete Einrichtung, wie beispielsweise Sensoreinrichtung, vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen.
Als mechanisch besonders günstig hat sich herausgestellt, wenn die Baueinheit ein becherförmiges Gehäuse umfaßt, dessen Boden einen von außen zugänglichen Aufnahmeraum für durch den Durchbruch im Handhebel zugreifbare Sensoreinrichtungen oder dgl. aufweist. Wenn die Baueinheit ein becherförmiges Gehäuse umfaßt, ist es günstig, wenn dessen Seitenwand einen Durchbruch zum Durchtritt des Verriegelungsstiftes oder -vorsprungs aufweist. Vorzugsweise weist eine derartige Baueinheit mit becherförmigen Gehäuse einen flanschartigen Rand auf, welcher Rand Bohrungen zum Durchtritt von Klemmschrauben aufweist, mit denen der Becher (zusammen beispielsweise mit einem Deckel) in einen entsprechenden Rücksprungbereich der Mulde untergebracht und festgelegt werden kann. Die Befestigungsschrauben könnten gleichzeitig dazu dienen, die Mulde innerhalb eines Türblatts oder dgl. zu verklemmen.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Baueinheit einen elektromotorischen Antrieb umfaßt, der bei Ansteuerung den Verriegelungsstift oder den Verriegelungsvorsprung abwechselnd aus- oder einfährt. Ein Betätigungsimpuls kann beispielsweise dazu führen, daß der Verriegelungsstift oder Verriegelungsvorsprung ausfährt und den eingeschwenkten Hebel in der Mulde verriegelt, während ein nochmaliger Impuls dann zu einem Einfahren des Stiftes oder des Vorsprunges führt, und somit den Betätigungshebel freigibt.
Diese Art der Betätigung des Verriegelungsstiftes oder Verriegelungsvorsprunges ist besonders betriebssicher und stromsparend.
Der Mikroprozessor kann auch dazu verwendet werden, stromverbrauchende Schaltkreisbereiche nach eine bestimmten Ruhezeit abzuschalten. Sobald dann irgendein Auslösesignal von der Sensoroberfläche eintrifft, schaltet der Mikroprozessor die Stromversorgung dann augenblicklich wieder ein. Auf diese Weise wird ein eventuell in der Einrichtung vorgesehener (wiederaufladbarer Stromenergiespeicher) Akku geschont.
Die Einschaltung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß ein vorhandener Abdeckschieber oder dgl. weggeschoben wird, so daß die Sensorfläche beispielsweise von Licht getroffen wird. Alternativ kann aber auch der Schieber selbst einen Kontakt aufweisen, der bei Betätigung einen Impuls an die Mikroelektronikeinrichtung liefert, um diese dann in Betrieb zu setzen.
Auf diese Weise ist es möglich, die Anordnung über Monate ungewartet zu betreiben, d. h., daß mit einer Batterie oder einer Akkuladung lange Betriebszeiten überbrückt werden können.
Die erfindungsgemäße Schwenkhebelbetätigung läßt sich bei ganz unterschiedlichen Verschlüssen einsetzen, beispielsweise bei Vorreiberverschlüssen, bei Stangenverschlüssen, usw.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1A
eine Längsschnittansicht durch eine erfindungsgemäß ausgestaltete Schwenkhebelbetätigung in Verbindung mit einer dünnen Wand;
Fig. 1B
den erfindungsgemäß ausgestalteten Becher für die Baueinheit in einer Schnittansicht;
Fig. 1C
die in den Becher einzubringenden Einheiten, wie Antrieb und Batterie und Mikroprozessoreinrichtung und schließlich die Abdeckkappe für die Gesamtanordnung;
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Mulde der Anordnung gemäß Fig. 1A;
Fig. 3
eine Schnittansicht durch den Betätigungshebel gemäß Fig. 1A;
Fig. 4
eine Draufsicht auf den Betätigungshebel gemäß Fig. 3;
Fig. 5
ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Funktion der erfindungsgemäßen Schwenkhebelbetätigung; und
Fig. 6
einen Schlüssel für Transponderbetrieb.
Beste Wege der Ausführung der Erfindung
In Fig. 1A ist eine elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung 10 dargestellt, bestehend aus einer auf einem Türblatt 12 oder dgl. aufsetzbaren Mulde 14, in der ein Betätigungshebel 16 derart gelagert ist, daß er aus einer aus der Mulde ausgeschwenkten Stellung, siehe die Ausschwenkachse 18, in der eine Verschlußbetätigung ermöglicht wird, z. B. durch Drehen des ausgeschwenkten Handhebels 16 um die Achse 20 z. B. eines Flachbandstangenschloßkastens 22, bei welcher Drehung beispielsweise in dem Schloßkasten 22 gelagerte Flachbandstangen 24 jeweils nach außen geschoben werden, bei welchem Ausschieben in an sich bekannter Weise, siehe den Stand der Technik, ein Türblatt beispielsweise in einem Rahmen entriegelt wird. Wenn umgekehrt sich der Betätigungshebel 16 in der Fig. 1A dargestellten eingeschwenkten Stellung befindet, wird eine Verschlußbetätigung nicht ermöglicht. Um in dieser Stellung den Handhebel und damit den Verschluß abzusichern, dient eine elektromechanische Verriegelungseinrichtung, die den Schwenkhebel 16 in seiner eingeschwenkten Stellung festhält.
Erfindungsgemäß umfaßt die elektromechanische Verriegelungseinrichtung eine in die Mulde 14 einsetzbare Baueinheit 26, von der ein Stift oder Vorsprung 28 zur Verriegelung des Betätigungshebels 16 mittels eines elektrischen Einstellsignals ausfahrbar oder ausschwenkbar ist. Beim Ausfahren des Stiftes 28 in Richtung des Pfeiles 30 drängt der Stift 28 in eine Bohrung 32 ein, die von einem Ansatz bzw. einer Zwischenwand 34 gebildet wird, die von den einen Trog bildenden Boden und Seitenwänden 36 des Betätigungshebels 16, siehe Fig. 3, gebildet werden. Der Stift hält somit den Betätigungshebel 16 in seiner eingeschwenkten Stellung fest, wenn er ausgefahren ist. Wie weiterhin aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, siehe aber auch die Fig. 1A, weist der Betätigungshebel 16 auf seiner Oberseite, die von der Bodenwand des trogförmigen Profils 38 gebildet wird, im Bereich der Baueinheit 26 eine Öffnung 40 auf, durch die hindurch bei eingeschwenktem Betätigungshebel, wie in Fig. 1A zu erkennen, die in der Mulde 14 eingesetze Baueinheit 26 zugänglich ist. Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform zeigt eine Öffnung 40, die an Größe und Form so ausgestaltet ist, daß ein Daumen oder Finger bequem aufgenommen werden kann, derart, daß ein größerer Teil der Fingerkuppe oder des Daumens auf der unter der Öffnung 40 zugänglichen Fläche 42 der Baueinheit 26 zu liegen kommt. Diese Fläche 42 ist in diesem Falle eine sogenannte biometrische Sensorfläche, die die individuell von Mensch zu Mensch unterschiedlichen Fingerabdrucklinien erfassen kann und ein entsprechendes Bildsignal an eine Verarbeitungseinrichtung, wie Mikroprozessor-Chip 44 verarbeitet und mit bei einem eingegebenen Vergleichsmuster verglichen wird, um bei Übereinstimmung einen Steuerimpuls oder ein Steuersignal zu erzeugen, das einen Elektrolinearantrieb 46 ansteuert, der daraufhin beispielsweise den Stift 28 aus der verriegelten Stellung in Richtung des Pfeiles 48 zurückzieht und dadurch den Betätigungshebel 16 zum Auskfappen um die Welle 18 freigibt. Die Öffnung 40 in dem Betätigungshebel 16 hat die Form der Fingerkuppe eines Daumens oder Zeigefingers mit daran angepaßten Abschrägungen 50, 52, so daß die Oberfläche der Fingerkuppe nicht unnötig verzerrt wird, wenn der Daumen in die Öffnung 40 eingedrückt wird, was die Genauigkeit der Erfassung der Fingerabdrucklinien vergrößert.
Von Vorteil ist, daß die Verriegelungsöffnung 32 allseitig umschlossen ist, so daß Manipulationen von unautorisierten Personen an der Verriegelungseinrichtung erschwert sind.
Anstelle einer biometrischen Sensoreinrichtung, wie sie vorstehend beschrieben worden ist, ist auch eine alternative Ausführungsform denkbar, beispielsweise in der Form, daß die unterhalb der Öffnung 40 liegende Fläche 42 eine optische Sensorfläche darstellt. Durch Bestrahlen dieser Fläche mit einem Licht bestimmter örtlicher Schwankung oder Musterung (örtlich moduliertes Licht) oder gepulstes Licht bestimmter Codierung (zeitlich moduliertes Licht), kann ebenfalls ein Sensorausgangssignal erzeugt werden, das entsprechend verarbeitet zu einer Öffnung der Verriegelungseinrichtung führt. Bei gepulstem Licht spielen Streueinflüsse keine Rolle, so daß dann die Öffnung 40 auch durch ein nicht klar durchscheinendes, sondern opalisiertes Glas oder Plexiglas verschlossen werden könnte, während bei einer flächig modulierten Lichtstrahlung es wichtig wäre, daß eine derartige schützende Wand glasklar durchscheinend ist, um diese räumliche Verteilung des Lichtes unbeeinflußt von Streueinflüssen auf der Sensoroberfläche abzubilden.
Die Fläche 42 könnte auch eine Tastatur tragen, beispielsweise eine Tastatur aus vier Tasten, die die Eingabe von codierten Daten ermöglichen würde, indem auf diese Tasten gedrückt wird, beispielsweise mit einem Stift, ober bei ausreichender Größe der einzelnen Tasten auch mit einer Fingerkuppe.
Auch eine normale Schlüsselbetätigung ist denkbar, obwohl diese den Nachteil hat, daß ein Schlüssel vorgehalten werden muß, der verloren gehen kann, außerdem ist eine normale Schlüsselbetätigung z. B. mit einem Zylinder verbunden, der relativ viel Platz einnimmt.
Bei der Fläche 42 kann es sich auch um einen sogenannten Transponder handeln, das ich eine Spule, die von einer zweiten in der Nähe des Betätigungshebels 16 vorbeigeführten Spule Energie aufnimmt, um beispielsweise den Linearmotor 28 zum Verschieben des Stiftes 30 mit Energie zu versorgen, und gleichzeitig auch Digitalinformation zu übertragen, die beispielsweise angibt, ob die Transpondereinrichtung außerhalb des Betätigungshebels 16 von einem zugelassenen Bediener getragen wird. Eine Transpondereinrichtung hat den Vorteil, daß sie auch Informationen in den Speicherchip der Mikroprozessoreinrichtung der Schwenkhebelbetätigung einschreiben kann, um beispielsweise die Zulassungscodierung zu ändern und Betätigungszeiten und Betätigungshäufigkeiten abzulesen und später wieder auszulesen und in einer Datenverarbeitungseinrichtung zu verarbeiten.
So könnten beispielsweise die Uhrzeit und der Tag der Öffnung des Schaltschrankes protokolliert werden.
Ein derartiger Transponder 111 kann auch an einem Schlüssel 110 eingebaut sein, wie in Fig. 6 bei einem aus z.B. Kunststoff gespritzten Schlüssel 110 dargestellt ist.
Besonders günstig ist es dann, wenn der Schlüssel auch noch neben dem Transponder 111 einen Magneten 112 aufweist.
Der Schlüssel 110 könnte dann mit der elektrisch verriegelbaren Schwenkhebelbetätigung derart zusammenwirken, daß der am Schlüssel 110 angeordnete Magnet 112 bei Annäherung des Schlüssels 110 an die Schwenkhebelbetätigung die Spannungsversorgung für diese Schwenkhebelbetätigung (z.B. über einen in der Schwenkhebelbetätigung untergebrachten Riedkontakt) einschaltet.
Insbesondere könnte der Schlüssel mit einem magnetfeldauslösbaren Kontakt, wie Riedkontakt, der sich in einem in der elektrisch verriegelbaren Schwenkhebelbetätigung angeordneten Transponder-Lesegerät befindet, derart zusammenwirken, daß bei Näherung des Magneten der Kontakt die Spannungsversorgung zumindest des Lesegeräts einschaltet.
Anstatt dem Schaltkreis und dem Motorantrieb oder Akku über einem Transponder Energie zuzuführen, kann diese auch durch eine photovoltaische Einrichtung geliefert werden, sofern die Öffnung 40 eine auf der Baueinheit angeordnete photovoltaische Einrichtung für Außenlicht zugänglich macht, so daß diese z.B. Photodioden umfassende Einrichtung aufgrund des auffallenden Lichtes Energie erzeugen kann.
Eine andere Alternative zur Stromversorgung ist die Anordnung eines Akkumulators 54 oder einer austauschbaren Batterie.
Um die Sensorfläche 42 gegen Verschmutzung und Beschädigung zu schützen, kann es je nach Anwendungsfall günstig sein, den Betätigungshebel auf seiner Oberseite mit einer verschieblichen oder verschwenkbaren Abdeckung für den Durchbruch 40 zu versehen, welche Abdeckung 56 beispielsweise um eine Achse 58 wegschwenkbar oder entlang der Hebelachse verschiebbar ist.
Wie Fig. 1B erkennen läßt, umfaßt die Baueinheit ein becherförmiges Gehäuse 60, dessen Boden 62 einen von außen zugänglichen Aufnahmeraum 64 für durch den Durchbruch 40 im Handhebel 16 zugreifbare Sensoreinrichtungen 42 oder dgl. aufweist. Des weiteren weist das Gehäuse 60 einen flanschartigen Rand 66 auf, welcher Rand Bohrungen 68 besitzt, durch die Befestigungs- oder Klemmschrauben 70 hindurchgeführt werden können, mit denen das Gehäuse 60 nach Einschieben in einen entsprechenden Aufnahmeraum 62 der Mulde 14, siehe Fig. 2, dadurch festgelegt werden kann, daß, nach Aufsetzen eines Deckels 72 mit korrespondierenden Bohrungen 74 Kopfschrauben durch diese Bohrungen 74, 68, und den Bohrungen 78, 76 eingeführt werden können, die einerseits den Becher mit seiner Ringschulter 77 auf den Flansch 66 des Bechers 60 pressen, andererseits mit einem Rand 79 das Türblatt zwischen sich und der Mulde 14 einklemmt, so daß die gesamte Anordnung an dieser Stelle klemmend festgehalten wird. Gestrichelt ist dargestellt, siehe Fig. 1A, daß auch das andere Ende der Mulde 14 in ähnlicher Weise klemmend befestigt werden kann, indem ein Schloßkasten oder Getriebegehäuse 80 in solcher Form vorgesehen wird, daß auch dort mit Hilfe von Schrauben 170 die dünne Wand 12 zwischen der Mulde 14 einerseits und dem Kasten 80 andererseits eingeklemmt wird. Gestrichelt dargestellt sind auch aus dem Kasten 80 herausragende Verriegelungsstangen 24 sowie eine Verschlußantriebswelle 82, die einerseits mit einem innerhalb des Gehäuses 80 angeordneten Ritzel, nicht dargestellt, verbunden ist, andererseits an ihrem freien Ende den Schwenkhebel 16 mittels der Stiftachse 18 lagert.
Siehe dazu auch die Konstruktion gemäß dem Stand der Technik.
Von dem Deckel 72 umschlossen ist auch noch eine elektronische Verriegelung des Gehäuses, 84, die sicherstellen soll, daß nicht unbemerkt und undokumentiert das Gehäuse demontiert wird. Fig. 5 zeigt eine Schemadarstellung der Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Schwenkhebelbetätigung. Blockartig dargestellt ist der Betätigungshebel 16, der innerhalb der Mulde 14 durch einen Stift 28 festgehalten wird, wenn der Linearantrieb 46 ihn in die Verriegelungsstellung geschoben hat. Die Stellung des Motors oder des Antriebs kann durch einen Mikroprozessor MY überprüft werden, der auch seinerseits den Antrieb 46 mit einer Batterie 54 verbindet, um ihm einen Stromimpuls zu liefern. Zur Aufladung der Batterie 54, wenn es sich um einen Akkumulator handelt, könnte ein Generator G dienen, alternativ eine photovoltaische Einrichtung S, oder alternativ eine Transpondereinrichtung T. Der Mikroprozessor MY wiederum wird angesteuert beispielsweise durch die biometrische Sensoreinrichtung 42, die mittels Daumen durch die Öffnung 40 ausgelöst Signale liefert, und die durch eine Schutzdeckeleinrichtung 56 abgedeckt werden kann, wobei durch Aufschieben oder Öffnen der Öffnung 40 mittels der Schutzdeckeleinrichtung 56 ein Schalter betätigt werden mag, der den Betriebsbeginn der Gesamtanordnung auslösen mag. Alternativ mit dem Mikroprozessor MY verbunden ist eine hier mit neun Tasten dargestellte Tastatur oder Keypadeinrichtung 142, des weiteren ist dargestellt eine Transpondereinrichtung 242, gesteuert durch einen externen Sendeempfänger 243.
Ebenfalls angedeutet ist die Erzeugung von elektrischer Energie zum Laden einer Batterie 54 mit Hilfe einer photovoltaischen Einrichtung V. Ebenfalls dargestellt ist noch eine optische Sensoreinrichtung 342 sowie eine Schnittstelle 86, die entweder mittels Steckeinrichtungen oder vorzugsweise mittels Infrarotverbindung 87 arbeitet, um mit einer Netzeinrichtung 88, z. B. einem Mobiltelefonnetz in Verbindung zu treten.
Gewerbliche Auswertbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich auswertbar.

Claims (17)

  1. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung (10), bestehend aus einer auf ein Türblatt od. dgl. (12) aufsetzbaren Mulde (14), in der ein Betätigungshebel (16) für einen Verschluß, wie Vorreiber- oder Stangenverschluß derart gelagert ist, daß er aus einer aus der Mulde (14) ausgeschwenkten Stellung, in der er eine Verschlußbetätigung ermöglicht, in eine in die Mulde (14) eingeschwenkte Stellung gebracht werden kann, in der er eine Verschlußbetätigung nicht ermöglicht und in der er durch eine elektro-mechanische Verriegelungseinrichtung arretierbar ist, wobei die elektro-mechanische Verriegelungseinrichtung eine in die Mulde (14) einsetzbare Baueinheit (26) darstellt, von der ein Stift (28) oder Vorsprung zur Verriegelung des Betätigungshebels (16) mittels eines elektrischen Ansteuersignals ausfahrbar oder ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (16) auf seine Oberseite im Bereich der Baueinheit (26) eine Öffnung (40) aufweist, durch die hindurch bei eingeschwenktem Betätigungshebel (16) die in der Mulde (14) eingesetzte Baueinheit (26) zugänglich ist.
  2. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebeibetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) die Größe und Form eines Fingerabdrucks aufweist, und daß die zugängliche Fläche (42) der Baueinheit (26) eine Fingerabdruck-Sensorfläche trägt,
  3. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) einen, vorzugsweise ungestreuten Durchtritt von Licht ermöglicht und die dem Licht zugängliche Fläche der Baueinheit eine optische Sensorfläche trägt.
  4. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) eine auf der Baueinheit (26) angeordnete Tastatur (142) zugänglich macht.
  5. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) eine auf der Baueinheit (26) angeordnete Schlüsselbetätigung zugänglich macht.
  6. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) eine auf der Baueinheit (26) angeordnete Transpondereinrichtung (242) zugänglich macht.
  7. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) eine auf der Baueinheit angeordnetes lichtempfindliches Element (342) zugänglich macht.
  8. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (26) einen Mikroprozessor-Chip umfaßt.
  9. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (26) einen Energiespeicher (54) für elektrische Energie umfaßt.
  10. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher oder andere energieverbrauchende Einrichtungen von einer photovoltaischen Zelle (V) versorgt werden.
  11. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Energie durch einen Transponder zugeführt wird (243, T).
  12. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit mit einer Schnittstelle (86, 88) zum Anschluß an ein Datennetz oder dgl. in Verbindung steht oder aufweist.
  13. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (16) auf seiner Oberseite eine verschiebliche oder verschwenkbare Abdeckung (56) für den Durchbruch (40) trägt.
  14. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit ein becherförmiges Gehäuse (60) umfaßt, dessen Seitenwand (90) einen Durchbruch (92) zum Durchtritt des Verriegelungsstiftes oder -vorsprungs (28) aufweist.
  15. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit einen elektromotorischen Antrieb (46) umfaßt, der bei Ansteuerung den Verriegelungsstift (28) oder -vorsprung abwechselnd aus- oder einfährt.
  16. Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (26) von einem Deckel (72) gehalten wird, der gleichzeitig die die Schwenkhebelbetätigung tragende Wand, wie Türblatt (12) zwischen sich und der Mulde (14) einklemmt.
  17. Verwendung der elektrisch verriegelbaren Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 bei einem Stangenverschluß, Vorreiberverschluß, Riegelverschluß.
EP01913812A 2000-04-06 2001-02-10 Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung Expired - Lifetime EP1268961B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006373U DE20006373U1 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung
DE20006373U 2000-04-06
PCT/EP2001/001486 WO2001077465A2 (de) 2000-04-06 2001-02-10 Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1268961A2 EP1268961A2 (de) 2003-01-02
EP1268961B1 true EP1268961B1 (de) 2004-05-26

Family

ID=7939907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01913812A Expired - Lifetime EP1268961B1 (de) 2000-04-06 2001-02-10 Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7089770B2 (de)
EP (1) EP1268961B1 (de)
CN (1) CN1295418C (de)
AT (1) ATE267937T1 (de)
AU (1) AU2001239259A1 (de)
DE (3) DE20006373U1 (de)
WO (1) WO2001077465A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122859A1 (de) 2020-09-01 2022-03-03 Maco Technologie Gmbh Fenster

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20017057U1 (de) * 2000-10-02 2002-02-14 DIRAK GmbH & Co KG, 58256 Ennepetal Elektronisches Verschlußsystem
DE10213722B4 (de) * 2002-03-26 2007-05-03 Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh Einrichtung zum Verschließen und Öffnen von schwenkbaren Türflügeln, die mittels Magnetkraft in Schließstellung gehalten werden
DE20204858U1 (de) * 2002-03-26 2003-07-31 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg, 42551 Velbert Überwachungs- und Steuerungssystem für einen Schaltschrank
US20080141742A1 (en) * 2005-01-24 2008-06-19 Burgundy Trial Pty Ltd. Locking Arrangement
GB2425327A (en) * 2005-04-22 2006-10-25 Cannon Technologies Ltd Lock system with lockable handle
DE102005041081A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-01 D. la Porte Söhne GmbH Betätigungsvorrichtung für ein Schloss
DE102007017931B4 (de) * 2006-04-16 2015-11-05 Southco, Inc. Schwenkgriffverschluß
JP5222285B2 (ja) * 2006-05-12 2013-06-26 コンティネンタル オートモーティブ システムズ ユーエス, インコーポレイティッド キー・フォブ読取り器による存在検出装置を有する、受動的なキー・フォブを伴う車両
US7819440B2 (en) * 2007-01-31 2010-10-26 Tri/Mark Corporation Power locking handle for a movable closure element
NL1033309C2 (nl) * 2007-01-31 2008-08-01 Alprokon Promotie Ontwikk Bv Panieksluiting.
DE202007009513U1 (de) * 2007-07-06 2007-09-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
DE202007010804U1 (de) * 2007-08-02 2008-12-11 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg In einer Mulde verriegelbarer Schwenkhebel mit Abdeckung der Verriegelung
DE202007013103U1 (de) * 2007-09-19 2009-02-19 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg In einer Mulde verriegelbarer Schwenkhebel mit Abdeckung der Verriegelung
DE202009005346U1 (de) * 2009-04-07 2009-06-25 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit vor dem Türblatt liegenden geschlossenen Gehäuse
GB0916970D0 (en) * 2009-09-28 2009-11-11 Bybox Holdings Ltd Multifunctional automated collection point
DE202011004757U1 (de) 2011-04-04 2012-12-12 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Zusätzlicher elektromechanischer Verschluss für Gehäuse, geeignet zur Unterbringung im Abkantungsraum von Blechschranktüren und Blechschrankrahmen und -Gehäusen
CN103092120B (zh) * 2011-10-27 2015-06-03 北京航天发射技术研究所 一种高可靠摆杆控制***及控制方法
CN102496196B (zh) * 2011-11-28 2014-04-16 大连民族学院 一种插卡式门锁
US11002039B2 (en) 2012-04-20 2021-05-11 Triteq Lock And Security, L.L.C. Electronic controlled handles
US9441403B2 (en) * 2013-05-15 2016-09-13 Trimark Corporation Power locking door handles with integrated keypad
CA2922400C (en) 2013-05-15 2019-11-05 William Denison Lock
CN104420727B (zh) * 2013-09-06 2017-01-04 珠海优特电力科技股份有限公司 装有无线码片的门栓式固定锁、防误闭锁***及工作方法
CN104328949B (zh) * 2014-11-12 2016-08-31 苏州新海宜通信科技股份有限公司 通信设备用电子门锁
GB2537389A (en) * 2015-04-15 2016-10-19 Smart Systems Ltd Locking handle for a bi-fold door
CN105507685B (zh) * 2016-01-24 2018-11-02 武汉普林光通科技有限公司 一种电子柜锁及其控制方法
US10385594B2 (en) * 2017-03-06 2019-08-20 Trimark Corporation Power locking door handle with capacitive sensing
CN107893586A (zh) * 2018-01-02 2018-04-10 四川焱飞科技有限公司 基于物联网的机柜锁监控***
US20190360238A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Wen-Kuei Liu Anti-theft structure of dual-locking lock
CN108868350B (zh) * 2018-06-21 2023-12-26 中企众鑫(天津)工业设计有限公司 一种新能源汽车的充电枪电子锁装置
CN109184339B (zh) * 2018-08-07 2019-07-12 江苏通鼎宽带有限公司 具有内置电源的电控锁及其控制方法
US10961746B2 (en) 2018-09-20 2021-03-30 Dormakaba Usa Inc. Mortise lock and mortise lock systems and methods
DE202019100338U1 (de) * 2019-01-22 2020-04-23 Burg-Wächter Kg Steuerungseinheit für ein elektronisches Schloss und elektronisches Schloss
CN109881984B (zh) * 2019-04-23 2021-04-27 德兴市恒海科技有限公司 一种信号反馈复位的区块链智能锁
CN109972926B (zh) * 2019-05-07 2023-12-26 成都德泽停车场管理有限公司 一种基于云服务器以及磁感应的地锁结构
DE102019133323A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Modulares Verschlusssystem
DE102020108484A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-30 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebelvorrichtung und System zum Betätigen einer Verschlusseinrichtung einer Zugangskontrollvorrichtung
DE202021100149U1 (de) 2021-01-14 2022-04-20 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Muschelgriff und Schiebe- oder Drehtür oder -fenster
CN113006598A (zh) * 2021-04-16 2021-06-22 浙江鸿广科技有限公司 一种智能防盗门锁
SE2250109A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-05 Assa Abloy Ab Controlling power state of a lock assembly
EP4357565A1 (de) * 2022-10-20 2024-04-24 Mesan Kilit Anonim Sirketi Verbesserte verriegelungsanordnung mit einem griff
DE102022128269A1 (de) * 2022-10-25 2024-04-25 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebel zum betätigen einer verschlusseinrichtung einer zugangskontrollvorrichtung und schwenkhebelsystem

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745796A (en) * 1971-08-30 1973-07-17 Fleming Metal Fabricators Lock assembly for metal box
DE9012372U1 (de) * 1990-08-29 1992-01-09 Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG, 5620 Velbert Mit Schloß versehener Schwenkgriffverschluß
DE4212291C2 (de) * 1992-04-11 1994-08-04 Daimler Benz Ag Anordnung eines berührungslos beeinflußbaren Schaltelements
US5970757A (en) * 1992-12-22 1999-10-26 Ramsauer; Dieter Swivel lever closing device for doors of housing or cabinets
US5409272A (en) * 1993-06-28 1995-04-25 Southco, Inc. Over-center latch assembly
CN2180733Y (zh) * 1993-11-26 1994-10-26 李章顺 数字式弹子密码锁
EP0756661B1 (de) * 1994-04-20 1999-10-27 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Verschluss mit variablem schlosseinsatz
DE29507654U1 (de) * 1995-05-09 1996-09-05 Ramsauer, Dieter, 42555 Velbert Sicherheitseinrichtung für den Verschluß einer Schaltschranktür, einer Maschinenverkleidung o.dgl.
DE19517728C2 (de) 1995-05-15 1998-12-03 Keso Gmbh Schließvorrichtung
DE19603200C2 (de) * 1996-01-30 1998-12-24 Burg Waechter Kg Luelin A Elektronisches Türschloß
WO1997040248A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-30 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Stangenverschluss mit elektrisch gesteuerter zuhaltung
CA2206286A1 (en) * 1997-05-27 1998-11-27 Megatech Electro Inc. Transponder system
IT1297493B1 (it) * 1997-10-03 1999-12-17 Silca Spa Unita' di cilindro e chiave a funzionamento meccatronico per serratura
WO1999034080A1 (fr) * 1997-12-26 1999-07-08 Enix Corporation Mecanisme de verrouillage et interrupteur faisant appel a un capteur dactyloscopique a pression
DE29806874U1 (de) * 1998-04-17 1998-06-04 H.-J. Bernstein GmbH, 32479 Hille Gehäuse zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile (II)
DE29806974U1 (de) 1998-04-20 1998-07-02 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg, 42551 Velbert Verschluß mit elektrisch arbeitendem Schloß
US6318134B1 (en) * 1998-07-14 2001-11-20 Mossberg Safe Systems, Inc. Safe locking mechanism
US6496101B1 (en) * 1998-08-12 2002-12-17 Star Lock Systems, Inc. Electro-mechanical latch assembly
DE20102047U1 (de) * 2001-02-06 2001-05-10 Hekna Hermann Knapp GmbH & Co. KG, 42551 Velbert Schließsystem mit Transponderschlüssel
JP3515083B2 (ja) * 2001-04-23 2004-04-05 タキゲン製造株式会社 引き出し回転操作型扉用ロックハンドル装置
DE10123964A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Ina Schaeffler Kg Schaltbarer Stößel zur direkten Übertragung eines Nockenhubes auf eine Stößelstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122859A1 (de) 2020-09-01 2022-03-03 Maco Technologie Gmbh Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
CN1422358A (zh) 2003-06-04
WO2001077465A3 (de) 2002-06-20
WO2001077465A2 (de) 2001-10-18
US7089770B2 (en) 2006-08-15
ATE267937T1 (de) 2004-06-15
EP1268961A2 (de) 2003-01-02
US20030141724A1 (en) 2003-07-31
DE10191349D2 (de) 2003-09-04
CN1295418C (zh) 2007-01-17
DE50102413D1 (de) 2004-07-01
AU2001239259A1 (en) 2001-10-23
DE20006373U1 (de) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268961B1 (de) Elektrisch verriegelbare schwenkhebelbetätigung
EP1327043B1 (de) Elektronisches verschlusssystem
DE102011013730B4 (de) Einrichtung zur Veränderung eines Verriegelungszustandes
EP0809743B2 (de) Elektronischer schlüssel
DE102006045195B3 (de) Codeeingabeeinheit für elektronische Schließzylinder
DE112016004525T5 (de) Elektronische Tastatursperre und elektronische Verriegelungssystem für Möbel, Schränke oder Schliessfächer
DE60125804T2 (de) Fernbedienbares türschloss
DE10017217A1 (de) Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung
EP0224607A1 (de) Schliessvorrichtung mit elektronischem Identifizierungssystem
DE102004013369A1 (de) Elektronisches Kontroll-System
DE10056119B4 (de) Elektronisch codierbares Schloss-System
DE10114214A1 (de) Kontrollvorrichtung zur Zugangs-oder Bediennungsberechtigung für Türen oder Fenster
EP2551427A2 (de) Schlossvorrichtung für Gepäck- und/oder Möbelstücke
DE102010008837A1 (de) Türsicherungssystem
WO2017157831A1 (de) System zur entriegelung eines schlosses an einem abzusperrenden raum
EP3027827B1 (de) Elektromagnetisch sperrbarer fenstergriff
EP2212862B1 (de) Schlüsselschalter zum einbau in eine fahreinrichtung und verfahren zum bedienen des schlüsselschalters
DE102004055979B4 (de) Verschlusseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
DE202008010250U1 (de) Schloss
DE20320720U1 (de) Schließzylinder
DE10049085A1 (de) Elektronisches Verschlußsystem
DE102020102967A1 (de) Sensorvorrichtung
DE102015113243B4 (de) Drahtlos mit einer Zentraleinheit kommunizierendes Schranktürschloss
DE19726010A1 (de) Mechatronischer Sperrknauf
DE102021125075B3 (de) Funkschlüsselsystem zum berührungsfreien Öffnen eines elektronischen Schlosses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RAMSAUER, DIETER

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040526

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50102413

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040906

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040526

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050210

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050210

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050210

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050301

BERE Be: lapsed

Owner name: *DIRAK DIETER RAMSAUER KONSTRUKTIONSELEMENTE G.M.B

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *DIRAK DIETER RAMSAUER KONSTRUKTIONSELEMENTE G.M.B

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120305

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120222

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160311

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50102413

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901