EP1252947A2 - Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1252947A2
EP1252947A2 EP02008689A EP02008689A EP1252947A2 EP 1252947 A2 EP1252947 A2 EP 1252947A2 EP 02008689 A EP02008689 A EP 02008689A EP 02008689 A EP02008689 A EP 02008689A EP 1252947 A2 EP1252947 A2 EP 1252947A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semi
forging
finished product
engraving
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02008689A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1252947B1 (de
EP1252947A3 (de
Inventor
Michael Dr. Heussen
Bernard Comte
Vincent von Niederhäusern
Andreas Baak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Publication of EP1252947A2 publication Critical patent/EP1252947A2/de
Publication of EP1252947A3 publication Critical patent/EP1252947A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1252947B1 publication Critical patent/EP1252947B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/76Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/08Upsetting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/06Making machine elements axles or shafts
    • B21K1/12Making machine elements axles or shafts of specially-shaped cross-section

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an axle element for Motor vehicles.
  • Axle elements of motor vehicles in particular swivel bearings for the front axle, are relatively complex cast or forged one-piece designs Components made of cast steel or aluminum getting produced. Considerable forces act on pivot bearings, which is why these components are usually made from a solid material. For reasons the weight savings come increasingly light metals, such as aluminum, for use.
  • the object of the invention is to develop a method for Production of an axle element for motor vehicles from a rod-shaped To show semi-finished aluminum, in which the to be fed for forming The amount of energy is reduced and production-related material losses be reduced.
  • the solution according to the invention lies in a method for producing a Axle elements for motor vehicles, in which a rod-shaped semi-finished product Aluminum heated to a forming temperature and the first end of the semi-finished product in an engraving of a forming tool upset by a first stamp , then the second end of a second stamp in the engraving is pressed, with the pressed material in a branch of the Engraving is formed into a leg.
  • This then includes itself Forging process in which that has already been formed into a pre-forging Semi-finished product is finished.
  • the uniform mass distribution of the rod-shaped semifinished product, in particular a round material, with regard to the axis element to be manufactured is changed so that in areas with larger mass accumulations in a preliminary stage of the actual forging process more material is provided than in other areas and thus achieving a mass distribution similar to that of the axis element to be manufactured becomes.
  • the forming tool is engraved with a material thickening in discrete areas.
  • the first end immediately upset by the stamp. It can but also a recess of the engraving at a distance from the first end of the Semi-finished product can be provided, in which a material accumulation during the upsetting process resulting from pressed material.
  • the geometric shape of the engraving is taking into account certain diameter / compression length ratios established. To wrinkles on the surface too should avoid the upsetting length five times the diameter of the semi-finished product do not exceed.
  • the first stamp on the semi-finished product is used for upsetting approached and then moves at a speed of up to 150 mm / s to the specified upsetting length.
  • a second stamp is effective on the second end of the semi-finished product and press it into the engraving.
  • the pressed material flows backwards into a branch of the engraving, the is at an angle to the central longitudinal axis of the rod-shaped semi-finished product.
  • the pressed material is shaped into a leg.
  • the junction can be formed at half the compression length.
  • the engraving is advantageous designed that a neutral fiber in the area of the central longitudinal plane of the molded Leg is formed. This ensures that in the subsequent Finish forging in the die this neutral fiber into the ridge flows and thereby enables a flawlessly directed microstructure in the component becomes.
  • the neutral fiber is determined by the parameters Temperature of the forming tool and the semi-finished product, geometry of the Engraving and friction on the surface of the engraving in their recrystallization behavior affected. The optimal choice of these parameters is recrystallization reducible to a minimum.
  • the semi-finished product thus formed into a pre-forging is then finished in a forging process.
  • the sensible division of forces for Upsetting and backward extrusion are necessary, these operations advantageously be carried out in the horizontal direction.
  • the locking force acting on the forming tool is approximately ten times that of the force applied to the first stamp and the second stamp.
  • the second end of the semi-finished product pressed into the engraving against the holding force of the first stamp.
  • the first end of the preformed semifinished product before Forging process compressed again in a second forming tool.
  • This can be particularly advantageous if the first Stamp applied forces to emerge a certain amount allowed to exceed, so that material does not enter the junction of the Engraving flows, but only through the extrusion process through the second Stamp is placed in the branch in a controlled manner.
  • a second forming tool thus enables the pre-forging to be contoured even closer to the final shape.
  • the pre-forging before the forging process to heat to a forging temperature that is convenient above the recrystallization temperature is heated.
  • about 520 ° C is appropriate here (Claim 7).
  • Figure 1 shows a rod-shaped semifinished product 1 made of aluminum, specifically an extruded one Round material. This semi-finished product 1 is shown in a not shown Production step heated to a temperature of 450 ° C and then reshaped in two steps.
  • the first manufacturing step is an upsetting of the first end 2 of the semi-finished product 1 to a diameter D2, which is compared to the diameter D1 of the Semi-finished product 1 is approximately twice as large.
  • the remaining un-compressed Length L2 of the semi-finished product 1 is slightly more than half the initial length L1 of the semi-finished product 1.
  • the upsetting of the semi-finished product 1 takes place in a forming tool 3 according to Figure 5.
  • the semi-finished product 1 is engraved 4 in the forming tool 3 inserted and enclosed by the forming tool 3.
  • a first stamp 5 acts on the first end 2 of the semi-finished product 1 and compresses it accordingly the contouring of the engraving 4 of the forming tool 3.
  • the first End 2 undergoes a deformation into a cylindrical end section 6 with the Diameter D2 (see FIG. 2), which has a conical intermediate section 7 the diameter D1 of the semi-finished product 1 is tapered.
  • the first stamp 5 serves as a counterhold, during the second stamp 8 presses the second end 9 of the semi-finished product 1 into the engraving 4.
  • the compressed material of a branch 10 open at the end Engraving 4 supplied, with a leg 11 at the second end 9 of the semifinished product 1st is formed as it is made on the semi-finished 1 Pre-forging 12 according to Figure 3 can be seen.
  • the leg 11 is corresponding the contour of the branch 10 is formed so that the Extrusion results in a favorable fiber orientation in the pre-forging, that is, that the branch 10 or the leg 11 in the transition to the semi-finished product 1 receiving longitudinal engraving is provided with radii, so that a smooth transition results.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge, insbesondere eines Schwenklagers, dient ein stabförmiges Halbzeug aus Aluminium als Ausgangsmaterial. Es wird auf eine Umformtemperatur erwärmt, wobei das erste Ende (2) des Halbzeugs in einer Gravur (4) eines Umformwerkzeugs (3) von einem ersten Stempel (5) aufgestaucht wird und anschließend das zweite Ende (9) von einem Stempel (8) in die Gravur (4) gepresst wird, wobei verpresstes Material in eine Abzweigung (10) der Gravur (4) zu einem Schenkel (11) ausgeformt wird. Der Umformvorgang erfolgt in einem einzigen Umformwerkzeug (3) bei einer Umformtemperatur kleiner als 520°C. Das derart zu einem Vorschmiedestück (12) umgeformte Halbzeug (1) wird anschließend auf eine Schmiedetemperatur von etwa 520 °C erwärmt und in einem Schmiedevorgang zu einem Schwenklager endgeformt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge.
Achselemente von Kraftfahrzeugen, insbesondere Schwenklager für die Vorderachse, sind relativ komplexe gegossene oder geschmiedete einstückig ausgebildete Bauteile, die aus einem Stahlgusswerkstoff oder auch aus Aluminium hergestellt werden. An Schwenklagern greifen erhebliche Kräfte an, weshalb diese Bauteile in der Regel aus einem Vollmaterial gefertigt werden. Aus Gründen der Gewichtsersparnis kommen zunehmend Leichtmetalle, wie Aluminium, zum Einsatz.
Bei der schmiedetechnischen Herstellung von Schwenklagern aus Aluminium dient stranggepresstes Rundmaterial als Rohling. Fertig geschmiedete Schwenklager weisen jedoch eine sehr ungleichmäßige Massenverteilung auf, die nicht mit der zylindrischen Form des Rohlings einhergeht. Um dennoch in Bereichen, in denen mehr Masse vorhanden sein muss als in anderen Bereichen, ausreichend Material für den Schmiedevorgang zur Verfügung zu haben, werden hinreichend große Rohlinge verwendet. Der Nachteil der verwendeten Rohlinge ist, dass eine relativ große Menge Energie erforderlich ist, um den Rohling auf die zur Warmumformung erforderliche Schmiedetemperatur zu erwärmen. Andererseits ist der Abfallanteil in Bereichen mit geringeren Massenanhäufungen relativ hoch. Dies ist insbesondere kostenmäßig nachteilig, weil es sich bei Aluminium um einen vergleichsweise teuren Werkstoff handelt. Die vorstehenden Probleme gelten nicht nur für Schwenklager, sondern für Achselemente im allgemeinen.
Der Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge aus einem stabförmigen Halbzeug aus Aluminium aufzuzeigen, bei welchem die zur Umformung zuzuführende Energiemenge vermindert ist und herstellungsbedingte Materialverluste reduziert werden.
Die erfindungsgemäße Lösung liegt in einem Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge, bei welchem ein stabförmiges Halbzeug aus Aluminium auf eine Umformtemperatur erwärmt und das erste Ende des Halbzeugs in einer Gravur eines Umformwerkzeugs von einem ersten Stempel aufgestaucht wird, anschließend das zweite Ende von einem zweiten Stempel in die Gravur gepresst wird, wobei das verpresste Material in eine Abzweigung der Gravur zu einem Schenkel ausgeformt wird. Hieran schließt sich dann ein Schmiedevorgang an, in dem das bereits zu einem Vorschmiedestück umgeformte Halbzeug endgeformt wird.
Mit der Erfindung wird erreicht, dass die gleichmäßige Massenverteilung des stabförmigen Halbzeugs, insbesondere eines Rundmaterials, im Hinblick auf das zu fertigende Achselement dahingehend verändert wird, dass in Bereichen mit größeren Massenanhäufungen in einer Vorstufe des eigentlichen Schmiedevorgangs mehr Material bereitgestellt wird, als in anderen Bereichen und somit eine Massenverteilung ähnlich der des zu fertigenden Achselement erreicht wird.
Für das Aufstauchen besitzt das Umformwerkzeug eine Gravur, die eine Materialverdickung in diskreten Bereichen ermöglicht. Hierbei kann je nach Gravur das erste Ende unmittelbar von dem Stempel aufgestaucht werden. Es kann aber auch eine Ausnehmung der Gravur im Abstand vom ersten Ende des Halbzeugs vorgesehen sein, in der sich beim Stauchvorgang eine Materialanhäufung durch verpresstes Material ergibt. Die geometrische Form der Gravur wird unter Berücksichtigung von bestimmten Durchmesser-/Stauchlängenverhältnissen festgelegt. Um Fältelungen an der Oberfläche zu vermeiden, soll die Stauchlänge ein Fünffaches des Durchmessers des Halbzeugs nicht überschreiten. Zum Stauchen wird der erste Stempel an das Halbzeug herangefahren und verfährt dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 mm/s auf die festgelegte Stauchlänge.
Im Anschluss an das Aufstauchen des ersten Endes wirkt ein zweiter Stempel auf das zweite Ende des Halbzeugs ein und presst dieses in die Gravur. Das verpresste Material fließt dabei rückwärts in eine Abzweigung der Gravur, die im Winkel zur Mittellängsachse des stabförmigen Halbzeugs steht. Hier wird das verpresste Material zu einem Schenkel ausgeformt. Die Abzweigung kann dabei auf halber Stauchlänge ausgebildet sein. Vorteilhaft ist die Gravur derart ausgelegt, dass eine neutrale Faser im Bereich der Mittellängsebene des ausgeformten Schenkels gebildet wird. Dadurch ist gewährleistet, dass in der anschließenden Fertigschmiedung im Gesenk diese neutrale Faser in den Grat fließt und dadurch eine einwandfreie gerichtete Gefügestruktur im Bauteil ermöglicht wird. Die neutrale Faser wird durch die Parameter Stempelgeschwindigkeit, Temperatur des Umformwerkzeugs und des Halbzeugs, Geometrie der Gravur und Friktion an der Oberfläche der Gravur in ihrem Rekristallisationsverhalten beeinflusst. Durch die optimale Wahl dieser Parameter ist die Rekristallisation auf ein Minimum reduzierbar.
Mit dieser Erfindung werden in einem einzigen Umformwerkzeug zwei verschiedene Verfahren miteinander kombiniert. Einerseits das endseitige Aufstauchen des Halbzeugs und andererseits ein Fließpressen zur Ausbildung eines Schenkels, ohne dass das stabförmige Halbzeug zwischen diesen beiden Fertigungsschritten einem weiteren Umformwerkzeug zugeführt werden müsste.
Das derart zu einem Vorschmiedestück umgeformte Halbzeug wird anschließend in einem Schmiedevorgang endgeformt.
Die Vorteile des Verfahrens sind darin zu sehen, dass Halbzeuge, wie beispielsweise stranggepresstes Rundmaterial mit geringerem Ausgangsquerschnitt zum Einsatz kommen kann und dennoch eine zum Schmieden günstige Massenverteilung durch die Vorformung erreicht wird. Gleichzeitig ist zum Erwärmen des Halbzeugs aufzubringende Energie durch die geringere Masse des Halbzeugs niedriger. Schließlich fallen durch die endformnahe Konturgebung des Vorschmiedestücks geringere Gratverluste beim Schmiedevorgang an, so dass von vornherein weniger Ausgangsmaterial eingesetzt werden muss.
Aus anlagentechnischer Sicht ist die sinnvolle Aufteilung der Kräfte für das Stauchen und das Rückwärtsfließpressen notwendig, wobei diese Vorgänge vorteilhafterweise in horizontaler Richtung ausgeführt werden. Um das Umformwerkzeug während des Umformprozesses geschlossen zu halten, muss die an dem Umformwerkzeug angreifende Zuhaltekraft ca. ein Zehnfaches der von dem ersten Stempel und dem zweiten Stempel aufgebrachten Kraft betragen.
Gemäß den Maßnahmen des Anspruchs 2 wird das zweite Ende des Halbzeugs gegen die Haltekraft des ersten Stempels in die Gravur gepresst. Das bedeutet, dass nach dem Aufstauchvorgang des ersten Stempels dieser als Gegenhalter fungiert und ohne Zeitverlust oder Umsetzung des Werkstücks der Fließpressvorgang durch den zweiten Stempel initiiert werden kann. Umgekehrt dient der zweite Stempel während des Aufstauchvorgangs ebenfalls als Gegenhalter.
Während Rohteile beim Warmschmieden auf eine Temperatur oberhalb der Rekristallisationstemperatur erwärmt werden, damit keine bleibende Verfestigung des Werkstückwerkstoffs auftritt, genügt es für die Fertigung eines Vorschmiedestücks aus Aluminium, dass die Umformtemperatur niedriger ist als 520 °C (Anspruch 3). Vielmehr kann eine Umformtemperatur zwischen 420 °C und 480 °C für die Umformung des Halbzeugs ausreichen (Anspruch 4). Eine Umformung bei zu niedriger Temperatur kann eine nicht abgebaute Versetzungsdichte verursachen, die bei der nachfolgenden Erwärmung auf die Schmiedetemperatur zu einer unkontrollierten und unerwünschten Grobkornbildung durch Rekristallisationsvorgänge führt.
Nach Anspruch 5 wird das erste Ende des vorgeformten Halbzeugs vor dem Schmiedevorgang in einem zweiten Umformwerkzeug ein weiteres Mal gestaucht. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die vom ersten Stempel aufgebrachten Kräfte zum Aufstauchen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten dürfen, damit Material nicht unkontrolliert in die Abzweigung der Gravur fließt, sondern erst durch den Fließpressvorgang durch den zweiten Stempel kontrolliert in die Abzweigung eingebracht wird. Ein zweites Umformwerkzeug ermöglicht somit eine noch endformnähere Konturgebung des Vorschmiedestücks.
Um eine bleibende Verfestigung des Werkstückwerkstoffs zu verhindern, ist gemäß Anspruch 6 vorgesehen, das Vorschmiedestück vor dem Schmiedevorgang auf eine Schmiedetemperatur zu erwärmen, die zweckmäßig oberhalb der Rekristallisationstemperatur erwärmt wird. Hier sind etwa 520 °C zweckmäßig (Anspruch 7).
Das vorstehend geschilderte Verfahren eignet sich für die Herstellung unterschiedlich konfigurierter Achselemente, insbesondere aber für die Herstellung von Schwenklagern (Anspruch 8).
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
ein stabförmiges Halbzeug aus Aluminium;
Figur 2
das Halbzeug aus Figur 1 mit einem aufgestauchten ersten Ende;
Figur 3
das zu einem Vorschmiedestück umgeformte Halbzeug gemäß Figur 2 mit einem angeformten Schenkel an seinem anderen Ende;
Figur 4
ein aus dem Vorschmiedestück gemäß Figur 3 endgeformtes Schwenklager;
Figur 5
im Schnitt eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei in einem ersten Verfahrensschritt das erste Ende des Halbzeugs aufgestaucht wird, und
Figur 6
die Vorrichtung gemäß Figur 5, wobei der Schenkel ausgeformt wird.
Figur 1 zeigt ein stabförmiges Halbzeug 1 aus Aluminium, konkret ein stranggepresstes Rundmaterial. Dieses Halbzeug 1 wird in einem nicht näher dargestellten Fertigungsschritt auf eine Temperatur von 450 °C erwärmt und anschließend in zwei Schritten umgeformt.
Der erste Fertigungsschritt ist ein Aufstauchen des ersten Endes 2 des Halbzeugs 1 auf einen Durchmesser D2, der gegenüber dem Durchmesser D1 des Halbzeugs 1 annähernd doppelt so groß ist. Die verbleibende ungestauchte Länge L2 des Halbzeugs 1 beträgt etwas mehr als die Hälfte der Ausgangslänge L1 des ungestauchten Halbzeugs 1.
Das Aufstauchen des Halbzeugs 1 erfolgt in einem Umformwerkzeug 3 gemäß Figur 5. Hierzu wird das Halbzeug 1 in eine Gravur 4 des Umformwerkzeugs 3 eingelegt und von dem Umformwerkzeug 3 umschlossen. Ein erster Stempel 5 wirkt auf das erste Ende 2 des Halbzeugs 1 ein und staucht dieses entsprechend der Konturierung der Gravur 4 des Umformwerkzeugs 3 auf. Das erste Ende 2 erfährt eine Umformung zu einem zylindrischen Endabschnitt 6 mit dem Durchmesser D2 (vgl. Fig. 2), der über einen konischen Zwischenabschnitt 7 zu dem Durchmesser D1 des Halbzeugs 1 verjüngt wird.
Damit beim Aufstauchen das Halbzeug 1 sicher in dem Umformwerkzeug 3 gehalten ist, bringt ein weiterer Stempel 8 eine Gegenhaltekraft auf das zweite Ende 9 des Halbzeugs 1 auf.
Nach dem Aufstauchen dient der erste Stempel 5 als Gegenhalter, während der zweite Stempel 8 das zweite Ende 9 des Halbzeugs 1 in die Gravur 4 presst. Hierbei wird das verpresste Material einer endseitig offenen Abzweigung 10 der Gravur 4 zugeführt, wobei ein Schenkel 11 am zweiten Ende 9 des Halbzeugs 1 ausgeformt wird, wie er an dem aus dem Halbzeug 1 hergestellten Vorschmiedestück 12 gemäß Figur 3 zu erkennen ist. Der Schenkel 11 ist entsprechend der Kontur der Abzweigung 10 so ausgebildet, dass sich durch das Fließpressen ein günstiger Faserverlauf im Vorschmiedestück ergibt, das heißt, dass die Abzweigung 10 bzw. der Schenkel 11 im Übergang an die das Halbzeug 1 aufnehmende Längsgravur mit Radien versehen ist, so dass sich ein fließender Übergang ergibt.
In einem nicht näher dargestellten weiteren Verfahrensschritt wird das zu dem Vorschmiedestück 12 umgeformte Halbzeug 1 aus dem Umformwerkzeug 3 entnommen und auf eine Schmiedetemperatur von etwa 520 °C erwärmt. Anschließend wird das in Figur 3 dargestellte Vorschmiedestück 12 zu dem in Figur 4 gezeigten Schwenklager schmiedetechnisch endgeformt.
Bezugszeichenaufstellung
1 -
Halbzeug
2 -
erstes Ende v. 1
3 -
Umformwerkzeug
4 -
Gravur in 3
5 -
erster Stempel
6 -
zylindrischer Endabschnitt v. 2
7 -
konischer Zwischenabschnitt v. 2
8 -
zweiter Stempel
9 -
zweites Ende v. 1
10 -
Abzweigung v. 4
11 -
Schenkel
12 -
Vorschmiedestück
13 -
Schwenklager
L1 -
Länge v. 1
L2 -
Länge v. 2
D1 -
Durchmesser v. 1
D2 -
Durchmesser v. 2, 6

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge, bei welchem ein stabförmiges Halbzeug (1) aus Aluminium auf eine Umformtemperatur erwärmt und das erste Ende (2) des Halbzeugs (1) in einer Gravur (4) eines Umformwerkzeugs (3) von einem ersten Stempel (5) aufgestaucht wird, anschließend das zweite Ende (9) von einem zweiten Stempel (8) in die Gravur (4) gepresst wird, wobei verpresstes Material in eine Abzweigung (10) der Gravur (4) zu einem Schenkel (11) ausgeformt wird und danach das zu einem Vorschmiedestück (12) umgeformte Halbzeug (1) in einem Schmiedevorgang endgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (9) des Halbzeugs (1) gegen die Haltekraft des ersten Stempels (5) in die Gravur (4) gepresst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformtemperatur niedriger ist als 520 °C.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass die Umformtemperatur zwischen 420 °C und 480 °C liegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass das erste Ende (2) des vorgeformten Halbzeugs (1) vor dem Schmiedevorgang in einem zweiten Umformwerkzeug ein weiteres Mal gestaucht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass das Vorschmiedestück (12) vor dem Schmiedevorgang auf eine Schmiedetemperatur erwärmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiedetemperatur etwa 520 °C beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass das Achselement ein Schwenklager (13) ist.
EP02008689A 2001-04-23 2002-04-18 Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime EP1252947B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119839A DE10119839C2 (de) 2001-04-23 2001-04-23 Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge
DE10119839 2001-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1252947A2 true EP1252947A2 (de) 2002-10-30
EP1252947A3 EP1252947A3 (de) 2003-01-15
EP1252947B1 EP1252947B1 (de) 2008-05-28

Family

ID=7682393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02008689A Expired - Lifetime EP1252947B1 (de) 2001-04-23 2002-04-18 Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6735996B2 (de)
EP (1) EP1252947B1 (de)
AT (1) ATE396809T1 (de)
CZ (1) CZ301111B6 (de)
DE (2) DE10119839C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102240688A (zh) * 2011-05-13 2011-11-16 北京机电研究所 后桥整体车轴快捷挤压成形的方法
EP2484462A3 (de) * 2011-02-04 2012-10-24 SMS Meer GmbH Verwendung eines Warmstauchverfahrens, Verwendung eines Umformwerkzeugs, Verfahren zum Erzeugen einer Schmiedevorform und Umformvorrichtung oder Warmstauchvorrichtung
CN113070438A (zh) * 2021-04-06 2021-07-06 江阴雷特斯钻具有限公司 双臂钻杆内钻杆的加厚模具及加厚方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303184B3 (de) * 2003-01-28 2004-04-08 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einer in ihrer Dicke mindestens in einem Bereich variierenden Platine
DE10324244A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung individualisierter Außenhautblechteile aus in Serienfertigung hergestellten Serienaußenhautblechteilen für Fahrzeuge sowie nach diesem Verfahren hergestellte Außenhautblechteile
US7661282B2 (en) * 2008-03-21 2010-02-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Hot forming process for metal alloy sheets
DE112014003932T5 (de) * 2013-08-29 2016-05-12 Eaton Corporation Anstauchverfahren von Lagerstiften zum Erhalt von Stiften mit hoher Härte
GB2522024B (en) * 2014-01-09 2017-05-10 Rolls Royce Plc A Forging Apparatus
WO2016100675A2 (en) 2014-12-17 2016-06-23 American Axle & Manufacturing, Inc. Method of manufacturing a tube and a machine for use therein
JP6537151B1 (ja) 2018-05-31 2019-07-03 株式会社関プレス 突起部形成方法、突起部形成システム、及び突起部を有する金属部品の製造方法
CN115415745B (zh) * 2022-09-09 2024-01-26 江苏双环齿轮有限公司 含孔轴系多台阶类精密模锻件的生产工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1050460A (en) * 1911-12-20 1913-01-14 Reinhold G Housdorfer Die for forming axles.
JPS56119640A (en) * 1980-02-27 1981-09-19 Diesel Kiki Co Ltd Method for heating blank material forming plural projections along axial direction of cam shaft or the like
JPS59166338A (ja) * 1983-03-10 1984-09-19 Toyota Motor Corp トリポ−ドの製造方法
JPH0663677A (ja) * 1992-08-11 1994-03-08 Showa Denko Kk アルミニウム部品の製造方法および装置
JPH06292936A (ja) * 1993-04-12 1994-10-21 Suzuhide Kogyo Kk ホース用中間金具の成形方法
JPH06315734A (ja) * 1993-05-07 1994-11-15 Japan Steel Works Ltd:The 鍛造品の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484462A3 (de) * 2011-02-04 2012-10-24 SMS Meer GmbH Verwendung eines Warmstauchverfahrens, Verwendung eines Umformwerkzeugs, Verfahren zum Erzeugen einer Schmiedevorform und Umformvorrichtung oder Warmstauchvorrichtung
CN102240688A (zh) * 2011-05-13 2011-11-16 北京机电研究所 后桥整体车轴快捷挤压成形的方法
CN113070438A (zh) * 2021-04-06 2021-07-06 江阴雷特斯钻具有限公司 双臂钻杆内钻杆的加厚模具及加厚方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1252947B1 (de) 2008-05-28
DE10119839A1 (de) 2002-10-31
US6735996B2 (en) 2004-05-18
EP1252947A3 (de) 2003-01-15
ATE396809T1 (de) 2008-06-15
CZ301111B6 (cs) 2009-11-11
US20020157444A1 (en) 2002-10-31
DE50212309D1 (de) 2008-07-10
DE10119839C2 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440341B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung länglicher bauteile aus metall mit wendelförmigen nuten, insbesondere spiralbohrer oder schnecken
EP2641673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeugs
EP1252947B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge
EP2484462B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schmiedevorform und Umformvorrichtung oder Warmstauchvorrichtung
DE1627707A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallformstueckes
EP2148752B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlwellengrundkörpern
EP1689556A2 (de) Kaltumformverfahren zur herstellung von kugelzapfen
EP2205371A2 (de) Verfahren zur herstellung von rohr-in-rohr-systemen
DE2808198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines achsschenkels an einem hohlen achsrohling
DE3850546T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorgearbeiteten Rohrteiles aus Kupferlegierung.
DE102010011711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Verbindungs-, Befestigungs- oder Verschlusselementen aus Metall mit Außengewinde
EP2839900A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit einer Endfläche versehenen Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeuges
DE102006017373B4 (de) Kaltumformverfahren zur Herstellung eines einbaufertigen Kugelzapfens
DE102018110119B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Endprodukts aus einem Zwischenprodukt mittels Umformung
DE102011114844B4 (de) Verfahren zur Herstellung endkonturnah vorgeschmiedeter Verzahnungen an Schaftwellen
DE3101123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen eines metallstabes in ein tulpenfoermiges teil durch fliesspressen in einer geschlossenen kammer
DE102018217822B3 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens einer Verzahnung an einem Bauteil und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102004004233C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dehnschraube
DE19581042B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Teils mit einer Hinterschneidung
DE102010035590B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE102019002187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils mit Gewinde
DE19655355B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hersgestellte Mutter
DE4418922C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden eines Werkstücks aus Stahl, insbesondere eines Polrades
AT514503B1 (de) Zahnstange kalt umgeformt mit Gewindenut
DE4222748A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030130

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060717

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212309

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080710

Kind code of ref document: P

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH

Effective date: 20080611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

BERE Be: lapsed

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20090430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090418

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528