EP1236214A1 - Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement - Google Patents

Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement

Info

Publication number
EP1236214A1
EP1236214A1 EP00984906A EP00984906A EP1236214A1 EP 1236214 A1 EP1236214 A1 EP 1236214A1 EP 00984906 A EP00984906 A EP 00984906A EP 00984906 A EP00984906 A EP 00984906A EP 1236214 A1 EP1236214 A1 EP 1236214A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum contactor
housing
floating bearing
contactor according
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00984906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1236214B1 (de
Inventor
Markus Meier
Peter Schlegl
Johann Bauer
Hans Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1236214A1 publication Critical patent/EP1236214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1236214B1 publication Critical patent/EP1236214B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66238Specific bellows details
    • H01H2033/66246Details relating to the guiding of the contact rod in vacuum switch belows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66238Specific bellows details
    • H01H2033/66253Details relating to the prevention of unwanted rotation of the contact rod in vacuum switch bellows

Definitions

  • the invention relates to a switching device designed as a vacuum contactor with a contact fixed to the housing (fixed contact) and a contact (movable bearing) which can be displaced to produce a current-conducting connection, with the further features of the preamble of patent claim 1.
  • Vacuum contactors are known as prior art, in which a sleeve is attached to the floating bearing and slides on a pin fixed to the housing. Vacuum contactors are also known in which a guide ring is provided on the vacuum tube.
  • the guide ring can be arranged on the fixed or floating bearing side.
  • the invention has for its object to offer a vacuum contactor with a fail-safe loose bearing guide.
  • the object is achieved by the features of the characterizing part of patent claim 1 in conjunction with the features of the preamble.
  • Advantageous embodiments are described in subclaims 2 to 11.
  • Contactors are switching devices and are e.g. used to switch motors.
  • the contactors can be designed as air protection or as vacuum contactors.
  • the vacuum switching device according to the invention - in short vacuum protection - for opening and closing circuits has a floating bearing with at least one guide element which is guided in a groove (recess) in the housing of the vacuum protection and is displaced when the floating bearing is actuated.
  • the guide element can be attached to a spring support of a compression spring for generating additional contact contact pressure of the floating bearing on the fixed contact, as a result of which the spring support has a double function.
  • the guide element is attached to a ring element arranged adjacent to the bellows element and thus close to the contact point of the floating bearing, a particularly secure floating bearing guidance is achieved.
  • e.g. opposite guide elements can be provided on the spring support and / or on a ring element.
  • a simplified structural design of the vacuum contactor is achieved if the ring element, in addition to the attached guide element, also has an indicator for indicating the displacement position of the floating bearing (closed / opened) and / or a projection for positioning an angular element for attaching a current band to the floating bearing.
  • Groove (guide groove) coordinated to produce a positive connection and their cross-section can be adapted to the required load profile and e.g. also be triangular or semicircular.
  • groove is to be understood as a recess of any kind.
  • the groove or grooves for receiving the guide element or the guide elements can, for example, be milled or otherwise produced by means of shaping, material-removing or material-compacting manufacturing processes. gen / recesses in the housing of the vacuum contactor.
  • the groove for receiving the guide element is formed by interaction of the (placed) cover of the housing with the lower part of the housing, so that when the housing is open and the cover is removed, the floating bearing is user-friendly, e.g. can be removed from the housing (from above) for repair or replacement of the vacuum tube.
  • FIG. 1 shows an overall perspective view of a vacuum contactor (tube assembly, current path) without a housing
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the vacuum contactor according to FIG. 1 with the surrounding housing and
  • FIG. 3 shows a section B-B according to FIG. 2.
  • the individual phases are switched on and off separately and the associated vacuum tubes used for this purpose are usually located in housings with adjacent housing chambers for accommodating the individual vacuum tubes.
  • FIG. 1 An individual tube assembly according to FIG. 1 is accommodated in each housing chamber.
  • the tube assembly according to FIG. 1 has a fixed bearing 33 with attached fixed contact 1 according to FIG. 2.
  • the tube 15 with bellows element 3 is followed by the ring element 9 with indicator 10, the angle element 28 and the compression spring 8, which is received in the spring support 7.
  • the lever 23 according to FIG. 2 engages between the spring support 7 and the lever supports 17 (not shown in FIG. 1).
  • the vacuum contactor according to FIG. 1 is activated, the floating bearing 2 is displaced in the tube 15 with compression of the bellows element 3 and the compression spring 8, as a result of which the guide elements 6a, 6b and 6c in the corresponding grooves 5a and 5b (longitudinal grooves) of the adjacent housing walls 31 and 32 are moved and guided (see FIG. 2 and FIG. 3).
  • Guide element 6d is located opposite guide element 6a (see FIG. 3) and cannot be seen in FIG. 1.
  • the fixed contact 1 is located on the fixed bearing 33 of the vacuum contactor, which is conductively connected via the fixed bearing element 18 to the connecting bar 19 for the introduction of current.
  • Angle element 28 attached to the bolt 16.
  • the lever 23 of the lever element 29 is located between the lever support 17 and the spring support 7, which is rotatably received on the bearing element 24 and, when the contact carrier 25 is actuated in the displacement direction 26, the vacuum contactor closes by displacing the bolt 16 of the floating bearing 2 to the fixed contact 1 causes.
  • the angle element 28 is connected to the connecting bar 27 via the current strip 14. When the vacuum contactor is closed, there is a current connection between the connecting rail 19 and the connecting rail 27 via the fixed contact 1 and the floating bearing 2.
  • the guidance of the floating bearing 2 is achieved by the guide elements 6a to 6d, which are essentially cuboid.
  • the guide elements 6a and 6d are attached to a ring element 9 surrounding the bolt 16, which ches has a projection 34 which serves to position the angle element 28 and the compression spring 8.
  • the guide elements 6b and 6c are located on the spring support 7.
  • the tube assembly is accommodated in a housing 4 with a removable cover 11.
  • the lid 11 has a recess 30 through which the indicator 10 of the ring element 9 is visible.
  • Cover 11 can recognize the switching state of the vacuum contactor (open / closed) via the position of the indicator 10 in the recess 30.
  • FIG 3 shows the arrangement of the tube assembly in an inner chamber of the housing 4 between the housing walls 31 and 32.
  • the vacuum contactor is covered by the cover 11 from above.
  • the grooves 5a and 5b can also be formed by recesses which are completely in the housing walls 31 and 32 or a recess on the cover 11 which is provided with a
  • FIG 3 also shows the contact carrier 25 with the lever element 29 received.
  • the contact carrier 25 is displaced in the direction of displacement 26 via a magnet system (not shown).
  • the guide elements 6b and 6c are guided in the associated grooves 5 (or groove areas) with greater play than the guide elements 6a and 6d in their assigned grooves 5 (or groove areas) in order to slightly tilt the bolt 16 when closing and opening the Floating bearing 2 because of the rotary movement of the lever 23 to enable the bearing element 24 (not shown).

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vakuumschütz mit einem Festkontakt (1) und einem zur Herstellung einer stromleitenden Verbindung verschiebbaren Loslager (2). Zur sicheren Führung des Loslagers (2) bei dessen Verschiebung im Gehäuse (4) ist am Loslager (2) mindestens ein in einer Nut (5) verschiebbares Führungselement (6) vorgesehen.

Description

Beschreibung
Vakuumschütz mit verschiebbarem Führungselement
Die Erfindung betrifft ein als Vakuumschütz ausgebildetes Schaltgerät mit einem gehäusefesten Kontakt (Festkontakt) und einem zur Herstellung einer stromleitenden Verbindung verschiebbaren Kontakt (Loslager) mit den weiteren Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Als Stand der Technik sind Vakuumschütze bekannt, bei denen am Loslager eine Hülse angebracht ist, die auf einem gehausefesten Zapfen abgleitet. Ferner sind Vakuumschütze bekannt, bei denen an der Vakuumröhre ein Führungsring vorgesehen ist.
Bei diesem Aufbau gleitet der den Kontakt herstellende Röhrenbolzen in diesen Ring. Der Führungsring kann dabei auf der Fest- oder Loslagerseite angeordnet sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vakuumschütz mit einer störungssicheren Loslagerführung anzubieten. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen 2 bis 11 beschrieben.
Schütze sind Schaltgeräte und werden z.B. zum Schalten von Motoren verwendet. Die Schütze können als Luftschutze oder als Vakuumschütze ausgebildet sein.
Das erfindungsgemäße Vakuumschaltgerat - kurz Vakuumschutz - zum Offnen und Schließen von Stromkreisen besitzt ein Loslager mit mindestens einem in einer Nut (Ausnehmung) des Gehäuses des Vakuumschutzes geführten und bei Betätigung des Los- lagers verschobenen Fuhrungselement . Hierdurch wird das Los- lager störungssicher mit hoher Wiederholgenauigkeit im Gehäuse aufgenommen und gefuhrt. Dabei kann das Führungselement an einer Federauflage einer Druckfeder zur Erzeugung zusätzlichen Kontaktanpreßdrucks des Loslagers am Festkontakt angebracht sein, wodurch die Federauflage eine Doppelfunktion besitzt.
Wenn das Führungselement an einem benachbart zum Balgelement angeordneten Ringelement und damit nahe der Kontaktstelle des Loslagers angebracht ist, wird eine besonders sichere Loslagerführung erreicht .
Zur weiteren Verbesserung der Führungseigenschaften des Loslagers können auch mehrere z.B. gegenüberliegende Führungselemente an der Federauflage und/oder an einem Ringelement vorgesehen sein.
Ein vereinfachter konstruktiver Aufbau des Vakuumschützes wird erzielt, wenn das Ringelement neben angebrachtem Führungselement noch einen Indikator zur Anzeige der Verschiebe- position des Loslagers (geschlossen/geöffnet) und/oder einen Vorsprung zur Positionierung eines Winkelelementes zur Anbringung eines Strombandes am Loslager besitzt.
Im wesentlichen quaderförmig ausgebildete Führungselemente können kostengünstig hergestellt werden. Grundsätzlich sind die Geometrie des Führungselernen s und der korrespondierenden
Nut (Führungsnut) zur Herstellung eines Formschlusses aufeinander abgestimmt und können in ihrem Querschnitt an das jeweilige erforderliche Belastungsprofil angepaßt werden und z.B. auch dreieckförmig oder halbkreisförmig ausgebildet sein.
Dabei ist der Begriff Nut als Ausnehmung jeglicher Art aufzufassen. Die Nut bzw. Nuten zur Aufnahme des Führungselements bzw. der Führungselemente können als z.B. eingefräste oder auf sonstige Weise durch urformende, materialabtragende oder materialverdichtende Fertigungsverfahren erzeugte Ausnehmun- gen/Vertiefungen im Gehäuse des Vakuumschützes hergestellt werden .
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Nut zur Aufnahme des Führungselementes durch Zusammmenwirken des (aufgelegten) Deckels des Gehäuses mit dem Unterteil des Gehäuses gebildet, so daß bei geöffnetem Gehäuse und abgenommenem Deckel das Loslager bedienungsfreundlich z.B. zur Reparatur oder zum Austausch der Vakuumröhre aus dem Gehäuse (von oben) entnehmbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren hervor. Es zeigen:
FIG 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Vakuumschützes (Röhrenbaugruppe, Strombahn) ohne Gehäuse, FIG 2 ein Längsschnitt durch den Vakuumschütz nach FIG 1 mit umgebendem Gehäuse sowie
FIG 3 ein Schnitt B-B nach FIG 2.
Bei Ansteuerung von dreiphasigen Drehstrommotoren werden die einzelnen Phasen separat zu- und abgeschaltet und befinden sich die hierzu verwendeten zugeordneten Vakuumröhren üblicherweise in Gehäusen mit benachbart angeordneten Gehäusekam- mern zur Aufnahme der einzelnen Vakuumröhren.
Dabei ist in jeder Gehäusekammer eine einzelne Röhrenbaugruppe nach FIG 1 aufgenommen. Die Röhrenbaugruppe nach FIG 1 besitzt ein Festlager 33 mit angebautem Festkontakt 1 nach FIG 2.
Am Festlager 33 ist die Röhre 15 angebracht, in der sich der Bolzen 16 des Loslagers 2 (vgl. FIG 2) befindet. Auf die Röhre 15 mit Balgelement 3 folgen das Ringelement 9 mit Indika- tor 10, das Winkelelement 28 und die Druckfeder 8, welche in der Federauflage 7 aufgenommen ist. Zwischen Federauflage 7 und Hebelaufläge 17 greift der Hebel 23 nach FIG 2 ein (in FIG 1 nicht dargestellt) . Bei Aktivierung des Vakuumschützes nach FIG 1 wird das Losla- ger 2 in der Röhre 15 unter Komprimierung des Balgelements 3 und der Druckfeder 8 verschoben, wodurch die Führungselemente 6a, 6b und 6c in den jeweiligen korrespondierenden Nuten 5a und 5b (Längsnuten) der benachbarten Gehäusewände 31 und 32 verschoben und geführt werden (vgl. FIG 2 und FIG 3) . Füh- rungselement 6d befindet sich gegenüber von Führungselement 6a (vgl. FIG 3) und ist in FIG 1 nicht einsehbar.
Am Festlager 33 des Vakuumschützes befindet sich nach FIG 2 der Festkontakt 1, welcher leitend über das Festlagerelement 18 mit der Anschlußschiene 19 zur Stromeinleitung verbunden ist.
FIG 2 zeigt den Vakuumschütz in geöffneter Schaltstellung, wobei der Bolzen 16 des Loslagers 2 in der Röhre 15 und im Balgelement 3 an der Kontaktstelle 20 beabstandet zum Festkontakt 1 angeordnet ist.
Über die Befestigungsschraube 21 sind die Hülse 22 und das
Winkelelement 28 am Bolzen 16 angebracht. Zwischen Hebelauflage 17 und Federauflage 7 befindet sich der Hebel 23 des Hebelelements 29, welches drehbar am das Lagerelement 24 aufgenommen ist und bei Betätigung des Kontaktträgers 25 in Ver- Schieberichtung 26 eine Schließung des Vakuumschützes durch eine Verschiebung des Bolzens 16 des Loslagers 2 zum Festkontakt 1 bewirkt .
Das Winkelelement 28 ist über das Stromband 14 mit der An- schlußschiene 27 verbunden. Bei geschlossenem Vakuumschütz besteht eine Stromverbindung zwischen Anschlußschiene 19 und Anschlußschiene 27 über den Festkontakt 1 und das Loslager 2.
Die Führung des Loslagers 2 wird durch die Führungselemente 6a bis 6d erreicht, die im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sind. Dabei sind die Führungselemente 6a und 6d an einem den Bolzen 16 umgebenden Ringelement 9 angebracht, wel- ches einen Vorsprung 34 aufweist, der zur Positionierung des Winkelelements 28 sowie der Druckfeder 8 dient. Die Führungselemente 6b und 6c befinden sich an der Federauflage 7.
Die Röhrenbaugruppe ist nach FIG 2 in einem Gehäuse 4 mit abnehmbarem Deckel 11 aufgenommen. Der Deckel 11 besitzt eine Aussparung 30, durch welche der Indikator 10 des Ringelements 9 sichtbar ist. Hierdurch wird die Verschiebung des Indikators 10 bei Verschiebung des Loslagers 2 erkennbar, so daß der Bediener bei geschlossenem Gehäuse 4 mit aufgesetztem
Deckel 11 über die Stellung des Indikators 10 in der Aussparung 30 den Schaltzustand des Vakuumschützes (offen/geschlossen) erkennen kann.
Aus FIG 3 geht die Anordnung der Röhrenbaugruppe in einer inneren Kammer des Gehäuses 4 zwischen den Gehäusewänden 31 und 32 hervor. Von oben wird der Vakuumschütz durch den Deckel 11 abgedeckt .
Die Führungselernente 6a und 6d des Ringelements 9 sind in den
Nuten 5a und 5b geführt, welche durch Zusammenwirken der Ausnehmungen 12a und 12b der Gehäusewände 31 und 32 mit den Kontaktflächen 13a und 13b des Deckels 11 bei aufgelegtem Dek- kel 11 gebildet werden. Hierdurch wird erreicht, daß das Los- lager 2 bei abgenommenem Deckel 11 bedienungsfreundlich z.B. zum Austausch zugänglich ist.
Die Nuten 5a und 5b können auch durch Ausnehmungen gebildet werden, die sich vollständig in den Gehäusewänden 31 und 32 befinden oder eine Ausnehmung am Deckel 11, die mit einer
Kontaktfläche im Gehäuse 4 zusammenwirkt (nicht abgebildet) .
Aus FIG 3 geht ferner noch der Kontaktträger 25 mit aufgenommenen Hebelelement 29 hervor. Der Kontaktträger 25 wird über ein nicht dargestelltes Magnetsystem in Verschieberichtung 26 verschoben . Vorteilhafterweise sind die Führungselemente 6b und 6c in den zugeordneten Nuten 5 (bzw. Nutbereichen) mit größerem Spiel geführt als die Führungselemente 6a und 6d in deren zugeordneten Nuten 5 (bzw. Nutbereichen) , um eine leichte Kippbewegung des Bolzens 16 beim Schließen und Öffnen des Loslagers 2 wegen der Drehbewegung des Hebels 23 um das Lagerelement 24 zu ermöglichen (nicht abgebildet) .

Claims

Patentansprüche
1. Vakuumschütz mit einem Festkontakt (1) und einem zur Herstellung einer stromleitenden Verbindung verschiebbaren Loslager (2), wobei Festkontakt (1) und Loslager (2) über ein Balgelement (3) verschiebbar miteinander verbunden und in einem Gehäuse (4) aufgenommen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Loslager (2) mindestens ein in einer Nut (5) des Gehäuses (4) ver- schiebbares Führungselement (6) aufweist.
2. Vakuumschütz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungs- element (6) an einer Federauflage (7) einer Druckfeder (8) des Loslagers (2) angebracht ist.
3. Vakuumschütz nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungs- element (6) an einem benachbart zum Balgelement (3) ange- brachten Ringelement (9) des Loslagers (2) angebracht ist.
4. Vakuumschütz nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Ringelement (9) ein Indikator (10) zur Anzeige der Verschiebepositi- on des Loslagers (2) angebracht ist.
5. Vakuumschütz nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Ringelement (9) einen Vorsprung (34) zur Positionierung eines Winke- lelements (28) zur Anbringung eines Strombandes (14) am Loslager (2) aufweist.
6. Vakuumschütz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungs- element (6) quaderförmig ausgebildet ist.
7. Vakuumschütz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungs- element (6) aus Kunststoff besteht oder mit einer Kunststoff- beschichtung versehen ist.
8. Vakuumschütz nach einem der vorgehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß gegenüberliegende Führungselemente (6) vorgesehen sind.
9. Vakuumschütz nach einem der vorgehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nut (5) als Vertiefung im Gehäuse (4) ausgebildet ist.
10. Vakuumschütz nach einem der vorgehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nut (5) durch Zusammenwirken einer Ausnehmung (12) des Gehäuses (4) und einer Kontaktfläche (13) eines Deckels (11) des Gehäuses (4) gebildet wird.
11. Vakuumschütz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nut (5) durch eine Ausnehmung am Deckel (11) und einer Kontaktfläche im Gehäuse (4) gebildet wird.
EP00984906A 1999-12-08 2000-11-24 Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement Expired - Lifetime EP1236214B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959207 1999-12-08
DE19959207A DE19959207C2 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Vakuumschütz mit verschiebbarem Führungselement
PCT/DE2000/004175 WO2001043152A1 (de) 1999-12-08 2000-11-24 Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1236214A1 true EP1236214A1 (de) 2002-09-04
EP1236214B1 EP1236214B1 (de) 2006-07-12

Family

ID=7931877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00984906A Expired - Lifetime EP1236214B1 (de) 1999-12-08 2000-11-24 Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6649854B1 (de)
EP (1) EP1236214B1 (de)
JP (1) JP2003516611A (de)
DE (2) DE19959207C2 (de)
WO (1) WO2001043152A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106188U1 (de) * 2011-09-30 2013-01-09 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schalterpoleinheit
DE102013222319A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Anschlussstück für einen Schalterpol eines Schaltgerätes
DE102014212583A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Vermeidung von Fehlausrichtungen einer Antriebsstange eines Leistungsschalters
EP3093862B1 (de) * 2015-05-11 2018-09-12 General Electric Technology GmbH Federanordnung zum betrieb eines leistungsschalters
FR3056823B1 (fr) * 2016-09-23 2018-10-12 Schneider Electric Ind Sas Systeme d'actionnement d'une ampoule a vide
FR3089342B1 (fr) * 2018-12-04 2021-09-17 Schneider Electric Ind Sas Système d'actionnement pour une ampoule à vide

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202186A1 (de) * 1972-01-15 1973-07-26 Transformatoren Union Ag Mechanismus fuer lastumschalter von stufentransformatoren
FR2227617B1 (de) * 1973-04-30 1979-03-09 Siemens Ag
JPS56109416A (en) * 1980-02-04 1981-08-29 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Vacuum switching device
US4527028A (en) * 1984-06-27 1985-07-02 Joslyn Mfg. And Supply Co. Modular vacuum interrupter
US4933518A (en) * 1988-10-03 1990-06-12 Square D Company Vacuum interrupter
US5004877A (en) * 1988-10-03 1991-04-02 Square D Company Vacuum interrupter
CH686326A5 (de) * 1993-08-27 1996-02-29 Secheron Sa Schalter mit einer Vakuumschaltroehre.
DE4419380C1 (de) * 1994-05-30 1995-10-19 Siemens Ag Leistungsschaltermodul
DE19721611C2 (de) * 1997-05-23 2003-08-07 Abb Patent Gmbh Vakuumkammer
DE19833484A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Abb Patent Gmbh Vakuumkammer
DE19850202A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Siemens Ag Schaltanlagen mit in Gehäusen angeordneten Schaltgeräten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0143152A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19959207A1 (de) 2001-06-28
US6649854B1 (en) 2003-11-18
EP1236214B1 (de) 2006-07-12
WO2001043152A1 (de) 2001-06-14
DE19959207C2 (de) 2001-10-18
JP2003516611A (ja) 2003-05-13
DE50013169D1 (de) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224703B1 (de) Geschotteter Schaltschrank
EP0704032B1 (de) Servoventil
EP2206132A1 (de) Betätiger
DE19818058C2 (de) Schaltgerät mit einer Schaltkammer-Baugruppe
EP1236214A1 (de) Vakuumschütz mit verschiebbarem führungselement
CH689789A5 (de) Einzelmotorischer Antrieb fuer eine Spinn- oder Zwirnspindel.
DE9104532U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung für den Karosseriebau
EP0948006B1 (de) Anordnung zur Schaltstellungsanzeige und Abbrandanzeige
DE102005025403A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit magnetischen Verstellelementen
DE102012006865A1 (de) Schaltereinsatz eines elektrischen Installationsschalters
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
DE3217954C2 (de)
DE102009041694A1 (de) Betätiger
DE10244371C1 (de) Positionsschalter
DE2648618C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines zusätzlichen Schalterteiles auf einem Lenkstockschalter
EP0618634A1 (de) Koaxialschalter
EP2296159B1 (de) Betätiger mit Signalanzeige
WO1991010248A1 (de) Schalter mit antriebskopf
EP2466604A1 (de) Antriebseinheit zum Betreiben eines Schalters einer Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
WO2012038066A2 (de) Elektrisches schaltgerät
DE19616713C1 (de) Schalteranordnung für die Betätigung eines Mikroschalters durch einen Stößel
EP1414052B1 (de) Positionsschalter mit Sprungverhalten
DE3141181A1 (de) Schaltgeraet mit einer kulissengefuehrten schaltstange
DE19814433C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät mit Schaltwippe
DE9215688U1 (de) Kleinrelais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEIER, MARKUS

Inventor name: BRANDL, HANS

Inventor name: SCHLEGL, PETER

Inventor name: BAUER, JOHANN

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013169

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060824

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070122

Year of fee payment: 7

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070206

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071124