EP1206005A1 - Crimpkontakt für Leiterplatten - Google Patents

Crimpkontakt für Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
EP1206005A1
EP1206005A1 EP01100612A EP01100612A EP1206005A1 EP 1206005 A1 EP1206005 A1 EP 1206005A1 EP 01100612 A EP01100612 A EP 01100612A EP 01100612 A EP01100612 A EP 01100612A EP 1206005 A1 EP1206005 A1 EP 1206005A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit board
crimp contact
printed circuit
crimp
contact according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01100612A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Schubert
Claudius Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Original Assignee
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Electronics GmbH and Co KG, Hirschmann Electronics GmbH filed Critical Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Publication of EP1206005A1 publication Critical patent/EP1206005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding

Definitions

  • the invention relates to a crimp contact for printed circuit boards according to the preamble of claim 1.
  • Such a crimp contact is already known from the AMP soldering aid contact shown in FIG. 3, in which the connection area of the base part and its clamping area are arranged at the same point. Due to this construction, it is necessary that the stranded wires to be connected are attached before soldering and attaching the crimp contact to the circuit board on the crimp connection, because afterwards the clamping area of the base part for the crimping process can no longer be placed alone between the anvil and the punch of the crimping tool. but at most the circuit board together with the crimp contact soldered and attached to it. However, this would damage or destroy at least the solder joint, possibly even the circuit board and components attached to it.
  • solder frames with additional devices for receiving the stranded conductors are to be provided. In the case of longer lines in particular, this effort is considerable due to the required reeling and fixing devices.
  • the stranded conductors are exposed to the process heat during preheating and during the soldering process in the wave soldering system, which can result in damage or even destruction of the insulating sheaths.
  • the invention is therefore based on the object of a crimp contact at the beginning to further develop the type mentioned in the simplest and cheapest possible way, that the effort on the wave soldering device and the risk of damage the stranded conductor insulation are avoided.
  • the clamping area can be arranged at a distance from the circuit board such that it is freely accessible to the crimping tool even after the connection part has been soldered onto the circuit board. So it is no longer necessary. crimping the stranded conductors before the soldering process, with the result that no special expenditure for holding and / or reeling devices on the soldering frame of the wave soldering device is necessary and damage to the insulation of the connecting lines due to the process heat during soldering is excluded. By eliminating the need for cable receptacles, the soldering frames can also be kept small, as a result of which a higher production throughput is achieved.
  • the attachment according to claim 2 is particularly favorable because it requires a minimum number of bending processes of the crimp contact, which is preferably produced as a cheap one-piece stamped and bent part, and, furthermore, the space required for storage and transport is small and the handling of this part is extremely simple, especially in the case of automated crimping.
  • the crimp contact in the edge region of the circuit board. This makes it possible to bend the clamping area either upwards or downwards according to the needs of the individual case without any additional effort. This is easily possible even after the crimp contact has been fastened and soldered to the printed circuit board, the crimping of the stranded conductor being able to take place before the crimp contact is angled, and thus enables a particularly simple circuit board assembly.
  • the crimp contact on the circuit board can also be arranged on the outside to such an extent that the bending edge is spaced from the circuit board edge, provided there is sufficient space for such a structure.
  • the crimp contact designed according to claim 6 such that the connection and the clamping area adjoin each other and each to one end of the base part range, the shortest possible length of the crimp contact is achieved therefore particularly suitable for use on small circuit boards.
  • the connecting part penetrating at least one recess in the printed circuit board has the task of fastening the crimp contact to the printed circuit board in addition to being fixed by the soldered joint in such a way that the soldered joint, even when strong tensile forces are exerted on the stranded conductor not mechanically stressed and thus a functional impairment (cold solder joint) or even the destruction of the solder joint can be effectively avoided in a simple manner.
  • this purpose is only reliably achieved if the contact parts of the connecting part, which are designed as tabs, are folded over by hand or by machine on the soldering side of the circuit board. This additional work step when assembling the circuit board with the crimp contact is omitted. if the connecting part is pressed into the associated recess in the printed circuit board (claim 7) or fastened in a latching manner (claim 8).
  • the elasticity is sufficient the printed circuit board, on the one hand the connecting part with protruding outwards To be able to put the latch through the recess and on the other hand a safe one Ensure that the circuit board engages behind the circuit board.
  • the necessary Relatively low manufacturing tolerances allow inexpensive manufacturing and an uncomplicated assembly.
  • an arrangement of the solder pads according to Claim 10 the advantage that a touch or at most before soldering a minimum distance between the parts to be connected by soldering, namely the Solder pads and the locking lugs exist, which makes an absolute without special measures secure solder connection in the wave soldering system is guaranteed.
  • the insulating part is expediently not on the crimping tool Attach sections of the base part.
  • the crimp contacts are manufactured using the stamping and bending process, the crimp contacts are first lined up in a band and then be isolated. In this case, by attaching the insulating web according to Claim 11 before separating a particularly simple manufacture of such crimp contact groups allows.
  • the crimp contact 1 consists of a flat base part 2 with a two vertically tabs 3 projecting therefrom, arranged in a connecting area 4 Connecting part 5 and one arranged in a clamping area 6. each a pair of clamping legs 7 for crimping and 8 for strain relief of a stranded conductor 9 having clamping part 10.
  • the connecting part 5 and the clamping part 10 are arranged one behind the other through a short section of the base part 2, the tabs 3 and the clamping legs 7, 8 projecting from the base part 2 in the same direction.
  • the crimp contact 1 with the tabs 3 of the connecting part 5 is first inserted into the slot-shaped recesses 13 of the printed circuit board 12 from the component side up to a stop edge 14 and by means of this on the soldering side engaging locking lugs 15 securely attached in a simple manner.
  • the recesses 13 are arranged such that the entire clamping area 6 projects beyond the edge area of the printed circuit board 12.
  • the assembled printed circuit board 12 is then placed in a soldering frame (not shown) introduced and soldered in a wave soldering system.
  • the solder joint 16 between associated solder pads of the circuit board 12 and the tabs 3 of the connecting part 5 takes place in the area of the locking lugs 15.
  • the stranded wires 11 of the stripped stranded conductor 9 are by means of a crimping tool by hand or machine crimped onto the clamping legs 7 and at the same time the stranded conductor 9 is relieved of strain with the help of the clamping legs 8.
  • soldering frame of the wave soldering device only take up the unit consisting of crimp contact 1 and printed circuit board 12. facilities for attaching or rolling up stranded conductors 11 can thus be omitted. In addition, the latter are not exposed to the process heat, so neither Thermal damage to the cable insulation can occur.
  • the described fastening of the crimp contact 1 by latching the tabs 3 is simple and nevertheless - even with strong tensile load on the stranded conductor 9 - safe guaranteed. This also protects the solder joint from the adverse effects of such forces, such as cold or even destroyed solder joints, effectively protected.
  • solder pads on the printed circuit board 12 for connection to the crimp contact 1 are adjacent arranged on the narrow end faces of the slot-shaped recesses 13. In this way there is a simple and secure solder connection between the soldering pads and the latching tabs 15 already attached to them before soldering reached.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Bei einem auf einer Leiterplatte (12) angebrachten Crimpkontakt (1) zum elektrischen Verbinden wenigstens eines Litzenleiters (9) mit wenigstens einem Lötpad der Leiterplatte (12) besteht der aus einem flachen Basisteil mit einem wenigstens eine Ausnehmung (13) der Leiterplatte durchsetzenden Verbindungsteil (5) zur Lötverbindung mit dem Lötpad in einer Wellenlötanlage und zur zusätzlichen Befestigung an der Leiterplatte (12) sowie mit Klemmschenkeln (7, 8) zur Crimpkontaktierung und Zugentlastung des Litzenleiters (9). Der das Verbindungsteil (5) aufweisende Verbindungsbereich (4) und der die Klemmschenkel (7, 8) tragende Klemmbereich (6) des Basisteils (2) sind voneinander getrennt angeordnet, wobei der Klemmbereich (6) derartig von der Leiterplatte (12) abragt, dass er für das Crimpwerkzeug frei zugänglich ist. Der genannte Crimpkontakt ist damit auf einfache und kostengünstige Weise derart ausgebildet, dass ein besonderer Aufwand an der Wellenlöteinrichtung sowie die Gefahr von Beschädigungen der Litzenleiterisolation in der Wellenlöteinrichtung wirksam vermieden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Crimpkontakt für Leiterplatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Crimpkontakt ist bereits durch den in Figur 3 dargestellten Löthilfekontakt der Firma AMP bekannt, bei dem der Verbindungsbereich des Basisteils und dessen Klemmbereich an der gleichen Stelle angeordnet sind.
Aufgrund dieses Aufbaus ist es erforderlich, dass die anzuschließenden Litzenleiter vor dem Anlöten und Befestigen des Crimpkontakts an der Leiterplatte am Crimpanschluss angeschlagen werden, weil danach der Klemmbereich des Basisteils für den Crimpvorgang nicht mehr alleine zwischen Amboss und Stempel des Crimpwerkzeugs platziert werden kann. sondern allenfalls die Leiterplatte zusammen mit dem darauf angelöteten und befestigten Crimpkontakt. Dabei würde aber zumindest die Lötstelle, u.U. sogar die Leiterplatte und darauf angebrachte Bauelemente beschädigt oder zerstört werden.
Die Herstellung der Lötverbindung des bekannten Crimpkontakts mit den zugehörigen Anschlusspunkten der Leiterplatte ist jedoch durch den bereits angecrimpten Litzenleiter mit wesentlichen Nachteilen verbunden:
So sind für die Lötung der Leiterplatten in der Wellenlötanlage Lötrahmen mit Zusatzeinrichtungen zur Aufnahme der Litzenleiter bereitzustellen. Insbesondere bei längeren Leitungen ist dieser Aufwand durch erforderliche Aufroll- und Fixiereinrichtungen beträchtlich.
Überdies werden die Litzenleiter beim Vorwärmen und beim Lötvorgang in der Wellenlötanlage der Prozesswärme ausgesetzt, die eine Beschädigung oder gar Zerstörung der Isoliermäntel zur Folge haben kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Crimpkontakt der eingangs genannten Art auf möglichst einfache und kostengünstige Weise derart weiterzubilden, dass der Aufwand an der Wellenlöteinrichtung und die Gefahr von Beschädigungen der Litzenleiterisolation vermieden sind.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Durch die ohne die geringsten Mehrkosten verursachende Anordnung der beiden Crimpkontaktbereiche neben- bzw. hintereinander kann der Klemmbereich so von der Leiterplatte beabstandet angeordnet werden, dass er auch nach dem Anlöten des Verbindungsteils auf der Leiterplatte für das Crimpwerkzeug frei zugänglich ist. Damit ist es nicht mehr erforderlich. die Litzenleiter vor dem Lötvorgang anzucrimpen, mit der Folge, dass keine besonderen Aufwendungen für Halte- und/oder Aufrolleinrichtungen an den Lötrahmen der Wellenlöteinrichtung nötig sind und eine Beschädigung der Isolierungen der Anschlussleitungen aufgrund der Prozesswärme beim Löten ausgeschlossen ist.
Durch den Entfall von Kabelaufnahmevorrichtungen können die Lötrahmen überdies klein gehalten werden, wodurch ein höherer Fertigungsdurchsatz erzielt ist.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen des Crimpkontakts nach dem Hauptanspruch angegeben.
In den Ansprüchen 2 und 3 sind zweckmäßige Alternativen für die Anordnung des Klemmbereichs relativ zur Leiterplatte aufgeführt.
Sofern in der Ebene der Leiterplatte ausreichend Platz zur Verfügung steht, ist die Anbringung gemäß Anspruch 2 besonders günstig, weil dabei eine minimale Anzahl von Biegevorgängen des vorzugsweise als billiges einstückiges Stanz-Biegeteil hergestellten Crimpkontakts erforderlich und darüber hinaus der Platzbedarf bei Lagerung und Transport gering sowie die Handhabbarkeit dieses Teils insbesondere bei automatisiertem Crimpverfahren äußerst einfach ist.
Wenn jedoch im Einzelfall nur ober- bzw. unterhalb der Leiterplatte ausreichender Raum für den Klemmbereich vorhanden ist, so stellt die nach Anspruch 3 abgewinkelte Ausführung des Crimpkontakts eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die Erfindung zu realisieren.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, den Crimpkontakt entsprechend Anspruch 4 im Randbereich der Leiterplatte anzuordnen. Damit ist es ohne jeglichen Mehraufwand möglich, den Klemmbereich nach den Bedürfnissen des Einzelfalls entweder nach oben oder nach unten abzuwinkeln. Dies ist problemlos auch noch nach dem Befestigen und Anlöten des Crimpkontakts an der Leiterplatte möglich, wobei das Ancrimpen des Litzenleiters vor dem Abwinkeln des Crimpkontakts erfolgen kann und damit eine besonders einfache Leiterplattenbestückung ermöglicht.
Selbstverständlich kann der Crimpkontakt auf der Leiterplatte auch soweit außen angeordnet sein, dass die Biegekante vom Leiterplattenrand beabstandet ist, sofern für einen solchen Aufbau ausreichend Platz vorhanden ist.
Bei etwa parallel zur Ebene der Leiterplatte über diese hinaus ragendem Basisteil des Crimpkontakts ist eine Ausführung nach Anspruch 5 vorteilhaft, weil dabei die Bauhöhe der Leiterplatteneinheit minimal ist, sofern die auf ihr aufzubringenden Bauelemente nicht weiter von der Leiterplatte abragen als das Verbindungsteil.
Ist der Crimpkontakt gemäß Anspruch 6 derart ausgebildet, dass der Verbindungs- und der Klemmbereich aneinander grenzen und jeweils bis zu einem Ende des Basisteils reichen, so ist die geringstmögliche Länge des Crimpkontakts erzielt, der sich dadurch insbesondere zum Einsatz auf kleinen Leiterplatten eignet.
Das wenigstens eine Ausnehmung der Leiterplatte durchsetzende Verbindungsteil hat neben der elektrischen (Löt-)Verbindung von Crimpkontakt und Leiterplattenanschluss die Aufgabe, den Crimpkontakt über die Fixierung durch die Lötstelle hinaus derart an der Leiterplatte zu befestigen, dass auch bei Ausübung starker Zugkräfte am Litzenleiter die Lötstelle nicht mechanisch belastet und damit eine Funktionsbeeinträchtigung (kalte Lötstelle) oder gar die Zerstörung der Lötverbindung auf einfache Weise wirksam vermieden wird.
Dieser Zweck ist bei dem eingangs beschriebenen Stand der Technik nur dann sicher erfüllt, wenn die als Laschen ausgeführten Kontaktteile des Verbindungsteils auf der Lötseite der Leiterplatte von Hand oder maschinell umgelegt werden. Dieser zusätzliche Arbeitsgang beim Bestücken der Leiterplatte mit dem Crimpkontakt entfällt. wenn das Verbindungsteil in die zugehörige Ausnehmung der Leiterplatte eingepresst (Anspruch 7) oder darin rastend befestigt ist (Anspruch 8).
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung gemäß Anspruch 9 reicht die Elastizität der Leiterplatte aus, um einerseits das Verbindungsteil mit nach außen abragender Rastnase durch die Ausnehmung stecken zu können und andererseits ein sicheres Hintergreifen der Leiterplatte durch die Rastnase zu gewährleisten. Die dabei erforderlichen relativ geringen Fertigungstoleranzen erlauben eine kostengünstige Herstellung und eine unkomplizierte Montage.
Bei einer Ausbildung nach Anspruch 9 weist eine Anordnung der Lötpads gemäß Anspruch 10 den Vorteil auf, dass bereits vor der Lötung eine Berührung oder allenfalls ein minimaler Abstand der durch die Lötung zu verbindenden Teile, nämlich der Lötpads und der Rastnasen besteht, wodurch ohne besondere Maßnahmen eine absolut sichere Lötverbindung in der Wellenlötanlage gewährleistet ist.
Bei Anwendungsfällen mit mehreren Crimpkontakten auf einer Leiterplatte ist eine Verstärkung der Stabilität der von der Leiterplatte abragenden Klemmbereiche und vor allem eine wesentlich vereinfachte Montage durch das gemeinsame Einsetzen aller zu einer Gruppe zusammengefassten Crimpkontakte in die Leiterplatte erreicht. Das Isolierteil ist dazu zweckmäßigerweise an nicht vom Crimpwerkzeug erfassten Abschnitten des Basisteils anzubringen.
In der Regel erfolgt die Herstellung der Crimpkontakte im Stanz-Biegeverfahren, wobei die Crimpkontakte zunächst bandförmig aneinander gereiht sind und dann vereinzelt werden. In diesem Fall ist durch die Anbringung des Isolierstegs gemäß Anspruch 11 vor dem Vereinzeln eine besonders einfache Herstellung solcher Crimpkontakt-Gruppen ermöglicht.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 a, b -
einen erfindungsgemäßen Crimpkontakt in seitlicher Ansicht und in Draufsicht,
Fig. 2 -
eine teilweise geschnittene und aufgebrochene seitliche Ansicht eines mit einer Leiterplatte mechanisch und elektrisch verbundenen Crimpkontakts und
Fig. 3 -
den aus dem Stand der Technik bekannten Crimpkontakt in seitlicher Ansicht.
Der Crimpkontakt 1 besteht aus einem flachen Basisteil 2 mit einem zwei senkrecht davon abragende Laschen 3 aufweisenden, in einem Verbindungsbereich 4 angeordneten Verbindungsteil 5 sowie einem in einem Klemmbereich 6 angeordneten. jeweils ein Klemmschenkelpaar 7 zum Ancrimpen und 8 zum Zugentlasten eines Litzenleiters 9 aufweisenden Klemmteil 10.
Verbindungsteil 5 und Klemmteil 10 sind durch einen kurzen Abschnitt des Basisteils 2 voneinander getrennt hintereinander angeordnet, wobei die Laschen 3 und die Klemmschenkel 7, 8 in der gleichen Richtung vom Basisteil 2 abragen. Zum elektrischen Anschluss der Litzendrähte 11 des Litzenleiters 9 an einen Kontaktpunkt einer Leiterplatte 12 wird zunächst der Crimpkontakt 1 mit den Laschen 3 des Verbindungsteils 5 von der Bauelementeseite her in schlitzförmige Ausnehmungen 13 der Leiterplatte 12 bis zu einer Anschlagkante 14 eingesteckt und mittels diese auf der Lötseite hintergreifender Rastnasen 15 auf einfache Weise sicher befestigt.
Die Ausnehmungen 13 sind dabei so angeordnet, dass der gesamte Klemmbereich 6 über den Randbereich der Leiterplatte 12 hinausragt.
Anschließend wird die bestückte Leiterplatte 12 in einen nicht dargestellten Lötrahmen eingebracht und in einer Wellenlötanlage gelötet. Die Lötverbindung 16 zwischen zugehörigen Lötpads der Leiterplatte 12 und den Laschen 3 des Verbindungsteils 5 erfolgt dabei im Bereich der Rastnasen 15.
Zum Schluss werden die Litzendrähte 11 des abgemantelten Litzenleiters 9 mittels eines Crimpwerkzeugs von Hand oder maschinell an den Klemmschenkeln 7 angecrimpt und zugleich der Litzenleiter 9 mit Hilfe der Klemmschenkel 8 zugentlastet.
Durch den über die Leiterplatte 12 hinausragenden Klemmbereich 6 ist ohne zusätzliche Kosten ein problemloser Anschluss des Litzenleiters 9 an den Crimpkontakt 1 ohne die Gefahr von Beschädigungen oder gar einer Zerstörung der Leiterplatte 12 und/oder der Lötstellen nach der Befestigung des Crimpkontakt 1 an der Leiterplatte 12 und dem Lötvorgang ermöglicht. Dadurch muss der Lötrahmen der Wellenlöteinrichtung nur die Einheit aus Crimpkontakt 1 und Leiterplatte 12 aufnehmen. Einrichtungen zur Befestigung oder zum Aufrollen von Litzenleitern 11 können somit entfallen. Außerdem sind letztere nicht der Prozesswärme ausgesetzt, so dass auch keine Wärmeschäden an der Leitungsisolierung auftreten können.
Die beschriebene Befestigung des Crimpkontakts 1 durch Verrastung der Laschen 3 ist einfach und trotzdem - auch bei kräftige Zugbelastung des Litzenleiters 9 - sicher gewährleistet. Damit ist auch die Lötstelle vor nachteiligen Folgen solcher Krafteinwirkungen, wie kalte oder gar zerstörte Lötstellen, wirksam geschützt.
Darüber hinaus ist bei der beschriebenen Rastlösung im Gegensatz zum Stand der Technik gemäß Figur 3, bei dem die Laschen nach dem Durchstecken durch die Leiterplatte umgebogen werden müssen, um einen ausreichenden Halt des Crimpkontakts 1 zu erzeugen, kein zusätzlicher Arbeitsgang nötig.
Die Lötpads auf der Leiterplatte 12 zum Anschluss an den Crimpkontakt 1 sind angrenzend an die schmalen Stirnflächen der schlitzförmigen Ausnehmungen 13 angeordnet. Auf diese Weise ist eine ebenso einfache wie sichere Lötverbindung zwischen den Lötpads und den daran bereits vor der Lötung anliegenden Rastnasen 15 erreicht.
Insgesamt ist mit der beschriebenen Ausführung des Crimpkontakts 1 und seiner dadurch ermöglichten Anordnung auf der Leiterplatte 12 eine Einrichtung geschaffen, die im Vergleich zum Stand der Technik gemäß Figur 3 erheblich einfacher und kostengünstiger ist sowie eine sichere Kontaktierung gewährleistet und Beschädigungen der Litzenleiterisolation vermeidet.

Claims (12)

  1. Auf einer Leiterplatte (12) angebrachter Crimpkontakt (1) zum elektrischen Verbinden wenigstens eines Litzenleiters (9) mit wenigstens einem Lötpad der Leiterplatte (12), bestehend aus einem flachen Basisteil (2) mit einem wenigstens eine Ausnehmung (13) der Leiterplatte (12) durchsetzenden Verbindungsteil (5) zur Lötverbindung mit dem Lötpad in einer Wellenlötanlage und zur zusätzlichen Befestigung des Crimpkontakts (1) an der Leiterplatte (12), sowie mit Klemmschenkeln (7, 8) zur Crimpkontaktierung und Zugentlastung des Litzenleiters (9),
    dadurch gekennzeichnet, dass der das wenigstens eine Verbindungsteil (5) aufweisende Verbindungsbereich (4) und der die Klemmschenkel (7,8) tragende Klemmbereich (6) des Basisteils (2) voneinander getrennt angeordnet sind und der Klemmbereich (6) derartig von der Leiterplatte (12) abragt. dass er für das Crimpwerkzeug frei zugänglich ist.
  2. Crimpkontakt nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) im wesentlichen eben ist und der Klemmbereich (6) über den Leiterplattenrand hinausragt.
  3. Crimpkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) zwischen dem Verbindungsbereich (4) und dem Klemmbereich (7,8) etwa rechtwinklig abgebogen ist.
  4. Crimpkontakt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegekante des Crimpkontakts (1) am Leiterplattenrand positioniert ist.
  5. Crimpkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschenkel (7,8) und das Verbindungsteil (5) in der gleichen Richtung vom Basisteil (2) abragen.
  6. Crimpkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (4) und der Klemmbereich (6) aneinandergrenzend in den beiden Endabschnitten des Basisteils (2) angeordnet sind.
  7. Crimpkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (5) in die zugehörige Ausnehmung (13) der Leiterplatte (12) eingepresst ist.
  8. Crimpkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (5) mittels einer Rasteinrichtung (15) in der Leiterplatte (12) befestigt ist.
  9. Crimpkontakt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (5) Rastnasen (15) aufweist, welche die Leiterplatte (12) auf der Lötseite hintergreifen.
  10. Crimpkontakt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötpads an den Stellen auf der Leiterplatte (12) angeordnet sind, an denen die Rastnasen (15) die Leiterplatte (12) hintergreifen.
  11. Crimpkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisteile (2) wenigstens zweier Crimpkontakte (1) durch einen Isoliersteg fest miteinander verbunden sind.
  12. Crimpkontakt nach Anspruch 11 mit im Stanz-Biegeverfahren hergestellten Crimpkontakten, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliersteg an den nach dem Stanzen bandförmig aneinandergereihten Crimpkontakten angebracht ist.
EP01100612A 2000-11-10 2001-01-11 Crimpkontakt für Leiterplatten Withdrawn EP1206005A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019171U DE20019171U1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Crimpkontakt für Leiterplatten
DE20019171U 2000-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1206005A1 true EP1206005A1 (de) 2002-05-15

Family

ID=7948697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01100612A Withdrawn EP1206005A1 (de) 2000-11-10 2001-01-11 Crimpkontakt für Leiterplatten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1206005A1 (de)
DE (1) DE20019171U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842029A1 (fr) * 2002-07-04 2004-01-09 Valeo Electronique Sys Liaison Fixation de conducteurs electriques sur des cartes electroniques
EP1467432A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-13 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
EP1471603A3 (de) * 2003-04-04 2005-01-05 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Antenne in einem Lüftungsgitter eines Fahrzeuges
DE102006025661A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-13 Robert Virant Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE102010038465A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindung
CN103855836A (zh) * 2012-11-30 2014-06-11 山洋电气株式会社 定子的电力线连接构造

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273022B (de) * 1964-12-30 1968-07-18 Ibm Verbindungselement mit rechteckigem Querschnitt fuer einen elektrischen Leitungsdraht mit einem Oberflaechenstreifen auf einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4324917A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Grote & Hartmann Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatten-Randverbindung
DE19644794A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Whitaker Corp Elektrischer Kontaktanschluss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273022B (de) * 1964-12-30 1968-07-18 Ibm Verbindungselement mit rechteckigem Querschnitt fuer einen elektrischen Leitungsdraht mit einem Oberflaechenstreifen auf einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4324917A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Grote & Hartmann Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatten-Randverbindung
DE19644794A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Whitaker Corp Elektrischer Kontaktanschluss

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842029A1 (fr) * 2002-07-04 2004-01-09 Valeo Electronique Sys Liaison Fixation de conducteurs electriques sur des cartes electroniques
EP1471603A3 (de) * 2003-04-04 2005-01-05 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Antenne in einem Lüftungsgitter eines Fahrzeuges
US7009569B2 (en) 2003-04-04 2006-03-07 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Vent-mountable motor-vehicle antenna
EP1467432A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-13 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
US7098857B2 (en) 2003-04-10 2006-08-29 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Adapter for antenna structures
DE102006025661A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-13 Robert Virant Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE102006025661B4 (de) * 2006-06-01 2010-02-18 Robert Virant Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE102010038465A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindung
US9065188B2 (en) 2010-07-27 2015-06-23 Robert Bosch Gmbh Electrical connection
CN103855836A (zh) * 2012-11-30 2014-06-11 山洋电气株式会社 定子的电力线连接构造

Also Published As

Publication number Publication date
DE20019171U1 (de) 2001-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1657789B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktanschluss von Leiterenden und elektrisches Gerät mit einer derartigen Anschlussvorrichtung
DE69207024T2 (de) Kabelzugentlastungsschelle
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE60205346T2 (de) Elektrischer steckverbinder für leistungskabel
DE19938068A1 (de) Leistungsverteilungszentrum mit verbesserter Leistungsversorgungsverbindung
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE68919099T2 (de) Endverbinder.
DE4111054C2 (de)
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
DE69205123T2 (de) Abzweigverbinderklemme.
EP0735616A2 (de) Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
EP0676826B1 (de) Elektrischer Kontakt zum Anschluss von mindestens zwei Leitern
WO2002095877A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete kontaktstellen aufweisenden elektrischen leitung, und anordnung aus steckverbinder und elektrischer leitung
DE3922072C2 (de)
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
EP1206005A1 (de) Crimpkontakt für Leiterplatten
DE102004001899A1 (de) Sperrkreisanordnung
DE19853927A1 (de) Anschlußdose für abgeschirmte Kabel
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE69821547T2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindern und Verbinder
DE102004049575B4 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE3618108A1 (de) Antennenkabel-verbindungsanschluss fuer fernsehgeraet
DE19937313C1 (de) Messerkontakt
DE19817062C2 (de) Klemmvorrichtung für eine elektrische Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021116