EP1176257A2 - Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes, Asphaltproduktmischung und Mischvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes, Asphaltproduktmischung und Mischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1176257A2
EP1176257A2 EP00128141A EP00128141A EP1176257A2 EP 1176257 A2 EP1176257 A2 EP 1176257A2 EP 00128141 A EP00128141 A EP 00128141A EP 00128141 A EP00128141 A EP 00128141A EP 1176257 A2 EP1176257 A2 EP 1176257A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
binder
reactive
additives
asphalt
product mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00128141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1176257B1 (de
EP1176257A3 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Eybl
Kurt Ing. Birngruber
Norbert Mag. Wangler
Alexander Bruckbauer
Johann Dipl.Ing.Dr. Bleier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osterreichische Vialit-Gesellschaft Mbh
Original Assignee
Osterreichische Vialit-Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osterreichische Vialit-Gesellschaft Mbh filed Critical Osterreichische Vialit-Gesellschaft Mbh
Priority to HR20010561A priority Critical patent/HRP20010561B1/xx
Priority to ZA200110312A priority patent/ZA200110312B/xx
Publication of EP1176257A2 publication Critical patent/EP1176257A2/de
Publication of EP1176257A3 publication Critical patent/EP1176257A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1176257B1 publication Critical patent/EP1176257B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/104Mixing by means of movable members in a non-rotating mixing enclosure, e.g. stirrers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/30Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and other binders, e.g. synthetic material, i.e. resin

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a Asphalt product using and an asphalt product mixture from additives, a reactive additive, an activator and a reactive curing binder, containing a base binder and a flux component.
  • the invention further relates to the use of the invention Asphalt mixtures.
  • the invention relates a mixing device for producing a Asphalt product mixture from aggregates, if necessary one or more reactive additives and an activator and containing a reactive curing binder a base binder and a flux component.
  • Asphalt is a mixture according to the German-speaking term made of bitumen and grain-graded aggregates.
  • asphalt products often contain instead Bitumen substitutes for bitumen, such as synthetic or natural Polymers or resins.
  • Bitumen substitutes for bitumen such as synthetic or natural Polymers or resins.
  • Such bitumen-free mixtures under asphalt should also be understood.
  • Asphalt is used in many ways, preferably for road surfaces, but also for hall floors, Sealing purposes, drip pans, dams, etc. Asphalt is therefore produced in a variety of forms and installed.
  • Asphalt is mainly used in the following ways manufactured:
  • Hot asphalt in the form of rolled asphalt is Hot asphalt in the form of rolled asphalt:
  • rock In a stationary asphalt mixing plant, rock is a certain grain composition to about 180 to Heated 200 ° C and dried. Then it gets hot Bitumen mixed with approx. 180 ° C in an appropriate amount (4-8%). The mix must then be stored in heated silos or immediately transported to the construction site by truck become. There, the mix is mixed with asphalt pavers installed hot and must be at temperatures of at least 130 ° C with rollers.
  • the aim of the present invention is for the construction industry a completely new mix of asphalt products create that for small building lots with rather low mix consumption is suitable in the time unit and also in the cool season when hot mix is not available is available. Procedures are also intended for the production and further processing of such Asphalt product mixture, a device for their Manufacture and uses of the same can be found.
  • the invention is based on a reactive curing binder system, which is described in AT 406 375 B, on. Through this patent is the binder chemical composition protected and there are possible uses towards the production of a cold mix (claims 12 and 13).
  • premixing of all Components other than the activator have the disadvantage that this premix has a limited shelf life, namely in best case about half a year.
  • the containers have to to be tightly sealable in order to react the premix with the air, especially with the air To prevent moisture.
  • premixing given a fixed mixing ratio that only is optimal for a specific application and also not can be adapted to the conditions on site.
  • the object is achieved in that the additives with the activator or the reactive curing binder are premixed and so with the other components be mixed. This ensures that either the activator that triggers or accelerates the reaction, or the reactive curing binder as a reaction component is homogeneously distributed before a reaction can take place.
  • the activator is also predetermined limited amount included in the mixture.
  • the asphalt product mixture according to the invention is largely mixed cold or warm (20 to 70 ° C), can be cold installed and compacted cold and maintains its strength through a chemical reaction and not through a cooling process.
  • the final quality of the asphalt product according to the invention fully corresponds to the properties of known ones Asphalt products. Asphalt layers according to the invention must before overbuilding with another layer of asphalt can no longer be removed, as is the case with conventional Cold mix is the case.
  • the asphalt product according to the invention can also be used in small Quantities (from 200 kg) can be produced economically (Hot mix from 100 tons, mastic asphalt from 5 tons) and can be in a season when no other mix is in equivalent quality is available, produced and installed become.
  • the method according to the invention can also be used for repairs over-greased cover layers (e.g. "sweaty" surface treatment) be used.
  • over-greased cover layers e.g. "sweaty” surface treatment
  • the asphalt product mix can also be based on Recycled asphalt granulate instead of rock material generated (saving of raw materials, particularly inexpensive due to low binder dosage). Furthermore can as additives also porous materials such as Leca, foam glass etc., or rubber granules alone or as a mixture can be used with rock material.
  • the asphalt product mix can also be colored and be used, which is appropriate for its area of application expanded and economically safeguard dangerous spots leaves.
  • the mixing device is characterized in that that the device with a batch mixer contains an agitator attached to a vehicle or to a trailer of a vehicle is mounted and that on Vehicle provided a container for the aggregates is.
  • the asphalt product mixture can thus be on site in the required amount and in the application and conditions corresponding mixture can be produced on site. Furthermore, the process of filling in containers is omitted.
  • the batch mixer is preferably a compulsory mixer. Is preferably between the outlet opening of the container for the aggregates and the feed opening of the batch mixer a conveyor belt for dosing the aggregates provided in the batch mixer with which the desired Quantity of aggregates easily and without much work can be dosed into the batch mixer.
  • the device contains containers according to the invention for the individual components or any premixes from individual components, i.e. from the basic binder, the flux component and optionally the reactive additive or the reactive additives and the activator, and these containers are via lines and metering devices connected to the mixing room of the batch mixer. Consequently only has to set the desired mixing ratio are used to produce the cold mix.
  • the bottom and the outer wall of the batch mixer double-walled and the space in the floor takes up Heating element, in particular a gas burner, and communicates with the space in the outer wall.
  • Heating element in particular a gas burner
  • the Batch mixer to a working temperature of 40 - 70 ° C be heated.
  • Hot air or the hot gas of the gas burner flows from the room in the floor into the room in the Outer wall and thus heats the contents of the batch mixer evenly.
  • the agitator is preferably located opposite the floor Batch mixer lid hinged so that the bearings and seals of the agitator are not excessive Exposed to heat.
  • an outlet opening is provided on the outer wall a hose or a pipe with the container for Rock material is connected. With it flows the hot Air or hot gas through the hose or pipe in the container for additives and warmed them.
  • the container for aggregates contains one Heating device using gas, oil, the waste heat of the exhaust gases or the cooling circuit of the engine of the vehicle or operated with microwave energy.
  • a special embodiment of the mixing device is characterized in that on the vehicle devices for Tearing, scraping and crushing surface covering layers as well as a conveyor for introducing the shredded Surface covering layer material in the Batch mixer, a device for continuous delivery the asphalt product mix and a compaction roller are provided.
  • a pre-coat of reactive curing Binder can be applied to the inventory.
  • the activation time of the reactive curing binder system can be set so that the curing process begins immediately after compaction and with it the rapid increase in strength a driving on the filled
  • the kettle can be used immediately or within a few hours makes. After about a day, the bezel shows one Texture as if it were with conventional hot asphalt been closed.
  • Bituminous products cannot be used for colored asphalt products
  • Basic binders are used, but find it light colored transparent synthetic or natural polymers or resins use.
  • the construction of the surface treatment is one of the world proven design for sealing or increasing grip existing asphalt layers. Usually becomes a thin layer of binder (as an emulsion or flux bitumen) sprayed on and then sprinkled with grit. Because of the excessive traffic load it sometimes happens before that the grit in the wheel track so strong in the pad pressed in or the insufficiently firm Grit is crushed so that the binder is pushed up and a sticky, binder-greased "Sweating" driving surface is created. Can do the same problem also occur if the binder during construction was overdosed for the surface treatment.
  • the overfat Surface torn open and scraped off and conveyed this covering material into a compulsory mixer become.
  • the compulsory mixer there are additional high-strength grit material, the reactive flux oil content of the reactive curing binder (but not the binder itself!) and the reactive additive and if necessary an activator added. So that will on the one hand a reduction in the total binder content and on the other hand a harder binder quality of the covering material reached. After homogeneous mixing the mix is immediately reinstalled and rolled on.
  • the compulsory mixer is preferably a mobile work machine designed that unites all work processes, so that all work steps when slowly driving over the Damaged areas carried out in a single operation become.
  • a very similar design variant is for the seal of buildings, for example of concrete ceilings.
  • needle felt fleece is also preferred in the more or less mineral-filled Layers of reactive hardening binder inserted.
  • sealing trays can also be used be formed.
  • Such a mastic is used, for example, in water dam construction used when it comes to an asphalt core seal connect waterproof to the concrete base.
  • the technology according to the invention can reduce the acute risk of burns for construction site personnel when dealing with Asphalt hot mastic can be avoided.
  • this method can be used instead of the pigmented reactive binder unpigmented or neutral pigmented binder be used.
  • the varnished sand is a decorative natural stone sand, e.g. a gray or brown granite, a green one Diabase, a red porphyry or a white marble, etc. used.
  • stencils during the scattering process in certain patterns, e.g. in a kind of pavement pattern with dimensions of 50 x 50 cm alternate the type of grit. This way, a kind of natural stone pavement effect be achieved.
  • Stamps are pressed into the asphalt layer, so that there is a paving joint effect.
  • Asphalt product mix to seal a joint between the building wall and asphalt surface or in the pavement area
  • a factory-made granulate made of mono-grain sand (optionally 1-8 mm grain size), reactive binder (8-12 % By weight) and reactive additive is to be filled in Fugge presented and then in the course of processing with activator doused.
  • the in the cavity of the monograin granules penetrating activator substance starts the Hardening reaction, so that no more direct on site Mixing or heating process, as is the case with grouting is typically required otherwise becomes.
  • the activator may include also a polymer-modified binder component, so that a remuneration for the hardening at the same time (Polymer modification) takes place.
  • This process is also available in a colored version feasible so that this type of joint filling is preferred can also be used in the concrete area or natural stone paving area is.
  • the particular advantage is that the joints remain permeable to water for a long time because of the void-rich Grain structure is similar to a drainage asphalt.
  • This hot process can with an inventive Asphalt product mix can be carried out cold.
  • the special one The advantage here is that even smaller bridge joints can be executed with it because of the mechanical Effort is minimal. First it becomes a location an elastomer-modified, reactive curing binder inserted into the dilatation joint, then an asphalt layer mixture according to the invention a few centimeters inserted thickly and compacted, so that the stones the mixture is saturated with the binder. Then the next layer becomes reactive curing binder and again put asphalt mix, etc. until the entire covering thickness is filled. Within the entire system hardens within a few hours and remains a dilation joint with excellent elasticity back.
  • the mixing device according to the invention is now intended based on an embodiment shown in the drawing to be discribed.
  • a large container 3 is located on a vehicle 2 with rock material, e.g. Grit, the or the one Exit opening 4 can be delivered.
  • rock material e.g. Grit
  • This grit falls onto a conveyor belt below it 6 and from there into the inlet port 5 of the compulsory mixer 1, which is mounted on a rear of vehicle 2 Platform 16 is arranged.
  • the other components of the asphalt product mix contain.
  • the dosing devices 10 give predetermined amounts from the containers 7 and 8 in the mixing room of the compulsory mixer 1.
  • the dosing devices 10 can as well as the closure of the outlet opening 4 of the container 3 regulated by a control unit 17 at which the dosing quantities are set and in which also tried and tested recipes for different Cold mixes according to different applications can be saved.
  • the compulsory mixer 1 is cut in its bottom area shown and it can be seen that both the bottom 11 and the outer wall 12 is double-walled.
  • the space 13 in the floor 11 receives a gas burner 14, of the compulsory mixer 1 to a working temperature of 40 - heated to 70 ° C.
  • the hot gas rises from room 13 in Floor 11 in the space in the outer wall 12 and passes through the outlet opening in the outer wall 12 and the hose 15 in the container 3, where it preheats the grit.
  • the mobile mixer device can Cold mix at any place, in any Quantity and in any mixing ratio become.
  • Through the heating element in the bottom of the compulsory mixer is a year-round use, even with deep ones wintry temperatures possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Asphaltproduktes unter Verwendung von Zuschlagstoffen, einem Reaktivzusatz, einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente werden die mit dem Aktivator vorvermischten Zuschlagstoffe, das reaktiv aushärtende Bindemittel und der Reaktivzusatz gleichzeitig in eine Mischvorrichtung eindosiert und in der Mischvorrichtung gemischt und dann wird die Asphaltproduktmischung der Mischvorrichtung entnommen und auf die gewünschte Stelle aufgebracht. Bei einer Asphaltproduktmischung ist der Aktivator oder das reaktiv aushärtende Bindemittel mit den Zuschlagstoffen vorvermischt. Eine Mischvorrichtung zur Herstellung einer Asphaltproduktmischung enthält einen Chargenmischer (1) mit einem Rührwerk (18), der an einem Fahrzeug (2) oder an einem Anhänger eines Fahrzeuges montiert ist und am Fahrzeug (2) ist ein Behälter (3) für die Zuschlagstoffe vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Asphaltproduktes unter Verwendung von und eine Asphaltproduktmischung aus Zuschlagstoffen, einem Reaktivzusatz, einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung erfindungsgemäßer Asphaltmischungen. Und die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zur Herstellung einer Asphaltproduktmischung aus Zuschlagstoffen, gegebenenfalls einem oder mehreren Reaktivzusätzen und einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente.
Beispielsweise werden im Zuge von Kanalschachtreparaturen, Schlaglochreparaturen, zum Verschließen von Künetten, bei Nivellierarbeiten oder bei der Asphaltierung kleinflächiger Hauszufahrten oder Innenhöfe, bei der Herstellung von Hallenböden, und in zahlreichen anderen Fällen relativ kleine Baustoffmengen benötigt, sodass der Antransport mit LKW's weder wirtschaftlich noch technisch möglich oder bautechnisch sinnvoll ist. Dennoch ist der Mischgutverbrauch aber häufig so hoch, dass der Einsatz von in Eimern oder Säcken abgefülltem Baustoff (z.B. Kaltmischgut) wegen des Anfalles von Verpackungsmaterial sowie aus Gründen der dafür aufzuwendenden Kosten unwirtschaftlich ist.
Asphalt ist nach deutschsprachigem Begriff eine Mischung aus Bitumen und kornabgestuften Gesteinszuschlagstoffen. Häufig enthalten Asphaltprodukte heutzutage aber statt Bitumen Bitumenersatzstoffe, wie synthetische oder natürliche Polymere oder Harze. Für die vorliegende Erfindung sollen auch solche bitumenfreien Mischungen unter Asphalt verstanden werden. Asphalt wird vielseitig eingesetzt, vorzugsweise für Straßenbeläge, aber auch für Hallenböden, Abdichtungszwecke, Auffangwannen, Dämme usw. Asphalt wird deshalb in vielfältiger Ausführungsform hergestellt und eingebaut.
Asphalt wird hauptsächlich auf folgende angeführte Arten hergestellt:
1. Heißasphalt in Form von Walzasphalt:
In einer ortsfesten Asphaltmischanlage wird Gestein mit einer bestimmten Kornzusammensetzung auf ca. 180 bis 200°C erhitzt und dabei getrocknet. Danach wird heißes Bitumen mit ca. 180°C in entsprechender Menge (4-8%) zugemischt. Das Mischgut muss danach in beheizten Silos gelagert oder sofort mittels LKW zur Baustelle transportiert werden. Dort wird das Mischgut mit Asphaltfertigern heiß eingebaut und muss bei Temperaturen von mindestens 130°C mit Walzen verdichtet werden.
Bei Verwendung entsprechend weicher Bindemittelqualitäten, die in weiterer Folge auch geringe Standfestigkeit des daraus hergestellten Asphaltbelages bewirken, kann der Walzasphalt auch bei Temperaturen von 90 bis 120°C eingebaut werden, man spricht dann von "Warmasphalt".
2. Heißasphalt in Form von Gussasphalt
In einer ortsfesten Mischanlage oder häufig auch in einer mobilen Kleinmischanlage wird feinkörniges Gestein auf ca. 200 bis 300°C erhitzt und dabei getrocknet. Danach wird heißes Bitumen mit ca. 200 bis 250°C in entsprechender Menge (6-15%) zugemischt. Das Mischgut muss binnen kurzer Zeit (oxidativer Abbau des Bindemittels bei diesen hohen Temperaturen) zur Baustelle transportiert werden und wird in der Regel händisch oder bei Großbaustellen mit speziellen Gussasphaltfertigern bei Temperaturen um 200°C eingebaut. Ein Verdichten ist nicht erforderlich.
3. Kalte Asphaltbauweisen
In einer stationären Mischanlage wird mäßig feuchtes Gestein mit kalt flüssigen Bitumenemulsionen vermischt, zur Baustelle gefahren, mit Fertigern oder Gradern eingebaut und dann mit schweren Walzen verdichtet. Ein derartiges Mischgut eignet sich für den Bau von Tragschichten im untergeordneten Straßennetz. Das enthaltene Wasser muss allmählich verdunsten, im selben Ausmaß erfolgt die Festigkeitszunahme. Derartige Bauweisen sind auf warme Witterung angewiesen, die Festigkeitszunahme erfolgt sehr langsam und es dauert Wochen bis Monate mitunter Jahre bis zum Erreichen der Endfestigkeit.
Eine andere Form der Kaltbauweise eignet sich zur Herstellung von dünnen Deckschichten zur Erhaltung von bestehenden Asphaltstraßen. Auch hier wird mit Bitumenemulsionen als Bindemittel gearbeitet, der Mischvorgang von Gestein und Bitumenemulsion erfolgt auf selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Auch diese Bauweise erfordert weitgehend warmes Wetter und Unterlagstemperaturen von ca. +10°C.
Alle bisher bekannten Asphaltbauweisen, die übersichtshalber obenstehend angeführt wurden, weisen die Gemeinsamkeit auf, dass sie entweder nur in der wärmeren Jahreszeit eingebaut werden können, oder dass frisch gemischtes heißes Asphaltmischgut noch vor dessen nennenswerter Abkühlung verarbeitet werden muss. Besonders die letzte Forderung bedingt einen zügigen Mischgutverbrauch und eine entsprechend hohe Einbaugeschwindigkeit. Bei Klein- und Kleinstbaulosen oder bei Reparaturarbeiten kann diese Forderung in vielen Fällen nicht eingehalten werden. Dazu kommt, dass ausnahmslos alle Heißmischanlagen in der Frostperiode, das sind in der Regel die Monate Dezember bis März, aus betriebstechnischen und bauergonomischen Gründen geschlossen werden. Der Baustoff Heißasphalt steht also nicht zur Verfügung.
Die Praxis der Bauwirtschaft zeigt aber, dass gerade in dieser Zeit viele Schäden an Asphaltstraßen auftreten (Beispiel: Schlaglöcher infolge von Frostaufbrüchen) oder vor dem Wintereinbruch noch wichtige Reparaturen durchzuführen sind.
Gemäß Stand der Technik sind derartige Arbeiten nur mit Kaltmischgut auf Fluxöl- oder Lösemittelbasis durchführbar. Kaltmischgut ist aber einerseits umweltschädlich (eluierbare Mineralöle oder Lösemittelemissionen) und weist andererseits nur begrenzte bautechnische Festigkeitseigenschaften auf, sodass derartige Bauausführungen nur eine sehr begrenzte Lebensdauer haben oder grundsätzlich in der wärmeren Jahreszeit mit Heißmischgut neu ausgeführt werden müssen, also ein reines Provisorium darstellen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, für die Bauwirtschaft eine völlig neuartige Asphaltproduktmischung zu schaffen, die für Kleinbaulose mit eher niedrigem Mischgutverbrauch in der Zeiteinheit geeignet ist und auch in der kühlen Jahreszeit, wenn Heißmischgut nicht verfügbar ist, verfügbar gehalten werden kann. Ferner sollen Verfahren zur Herstellung und Weiterverarbeitung einer derartigen Asphaltproduktmischung, eine Vorrichtung zu deren Herstellung und Verwendungen derselben gefunden werden.
Die Erfindung baut auf einem reaktiv aushärtenden Bindemittelsystem, das in dem AT 406 375 B beschrieben ist, auf. Durch dieses Patent ist die bindemittelchemische Zusammensetzung geschützt und es sind Anwendungsmöglichkeiten in Richtung der Herstellung eines Kaltmischgutes (Ansprüche 12 und 13) aufgezeigt.
Bisher wurden für den Einsatz eines solches Kaltmischgutes alle Komponeten bis auf den Aktivator in asphaltfertigenden Betrieben vorgemischt, in Gebinden abgepackt zum Einsatzort geliefert und dort bei Bedarf mit dem Aktivator versetzt. Bei Aufbringung in entsprechend dünnen Schichten wird in der Praxis die Vormischung an der gewünschte Stelle aufgetragen und mit Aktivator benetzt. Es findet also keine Vermischung mit dem Aktivator statt, so daß es zu einer inhomogenen Verteilung des Aktivators und damit zu einem inhomogenen Aushärten des Asphaltproduktes kommen kann. Ferner wird der Aktivator im Überschuß aufgebracht und es gibt keine Kontrolle, wieviel Aktivator eingebaut wird. Da als Aktivator Wasser, da es vorort oft vorhanden ist und aus ökologischer Sicht unbedenklich ist, zu bevorzugen ist, besteht außerdem Frostgefahr bei der Verarbeitung im Winter. Ferner hat das Vormischen aller Komponenten außer dem Aktivator den Nachteil, daß diese Vormischung nur begrenzt haltbar ist, nämlich im günstigsten Fall etwa ein halbes Jahr. Die Gebinde müssen dicht verschließbar sein um eine Reaktion der Vormischung mit der Luft, insbesondere mit der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit zu verhindern. Ferner ist durch die Vormischung ein festes Mischungsverhältnis gegeben, das nur für eine bestimmte Anwendung optimal ist und auch nicht an die Bedingungen vorort angepaßt werden kann.
Es ist auch Aufgabe der vorliegenden Erfindung die ebengenannten Nachteile zu vermeiden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zuschlagstoffe mit dem Aktivator oder dem reaktiv aushärtendem Bindemittel vorvermischt sind und so mit den übrigen Komponenten vermischt werden. Damit ist sichergestellt, daß entweder der Aktivator, der die Reaktion auslöst oder beschleunigt, oder das reaktiv aushärtende Bindemittel als Reaktionskomponente homogen verteilt ist, bevor eine Reaktion stattfinden kann. Der Aktivator ist ebenfalls in vorbestimmter beschränkter Menge in der Mischung enthalten.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Asphaltproduktmischung wird weitgehend kalt oder warm gemischt (20 bis 70°C), kann kalt eingebaut und kalt verdichtet werden und erhält seine Festigkeit durch eine chemische Reaktion und nicht durch einen Abkühlvorgang.
Keine Substanz, wie Lösemittel oder Wasser, muß aus dem Belagsmaterial entweichen und daher muß auch mit keiner Schwindung oder Rißbildung gerechnet werden.
Die Festigkeitszunahme erfolgt in sehr kurzer Zeit (wenige Stunden) und äußerst umweltfreundlich (keine Lösemittelabgabe).
Die Endqualität des erfindungsgemäßen Asphaltproduktes entspricht in vollem Umfang den Eigenschaften bekannter Asphaltprodukte. Erfindungsgemäße Asphaltschichten müssen vor dem Überbauen mit einer weiteren Asphaltschichte nicht mehr entfernt werden, wie dies bei herkömmlichem Kaltmischgut der Fall ist.
Es kann ein nachhaltiges Rohstoffkonzept verwirklicht werden, indem das Bindemittel nachwachsende Rohstoffe in einem erheblichen Anteil enthält.
Bei der Aufbereitung der Zuschlagstoffe muß keine Totaltrocknung erfolgen wie bisher, sondern eine Restfeuchte von 3% ist zulässig und sogar vorteilhaft.
Die Zubringung des Belagsmaterials zur Baustelle entfällt, da das erfindungsgemäße Asphaltprodukt vorort erzeugt wird.
Es liegen erhebliche Vorteile in der Energiebilanz bei Herstellung, Verarbeitung und Disposition vor.
Das erfindungsgemäße Asphaltprodukt kann auch in kleinen Mengen (ab 200 kg) wirtschaftlich hergestellt werden (Heißmischgut ab 100 Tonnen, Gußasphalt ab 5 Tonnen) und kann zu einer Jahreszeit, wo kein anderes Mischgut in gleichwertiger Qualität verfügbar ist, erzeugt und eingebaut werden.
Es werden bautechnische Lösungen ermöglicht, die bisher nicht möglich waren (z.B. schwer zugängliche Orte wie städtische Innenhöfe von Häuserblocks).
Es kommt zur Abfallvermeidung durch Wegfallen von Kleinverpackungen (Plastik- oder Blechgebinde, Säcke etc.).
Die erfindungsgemäße Asphaltproduktmischung kann in großer Variationsbreite hergestellt werden, sodass die Eigenschaften von Dichtungsasphalt, Gußasphalt, Walzasphalt bis Drainasphalt eingestellt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zur Reparatur überfetteter Deckschichten (z.B. "schwitzende" Oberflächenbehandlung) eingesetzt werden.
Die Asphaltproduktmischung kann auch auf der Basis von Recycling-Asphaltgranulat anstelle von Gesteinsmaterial erzeugt werden (Rohstoffeinsparung, besonders kostengünstig durch niedrige Bindemitteldosierung). Weiters können als Zuschlagstoffe auch poröse Stoffe, wie Leca, Schaumglas usw., oder auch Gummigranulat allein oder als Mischung mit Gesteinsmaterial zum Einsatz kommen.
Die Asphaltproduktmischung kann auch färbig erzeugt und eingesetzt werden, was sein Einsatzgebiet entsprechend erweitert und Gefahrstellen wirtschaftlich absichern läßt.
Die erfindungsgemäße Mischvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Chargenmischer mit einem Rührwerk enthält, der an einem Fahrzeug oder an einem Anhänger eines Fahrzeuges montiert ist und daß am Fahrzeug ein Behälter für die Zuschlagstoffe vorgesehen ist. Die Asphaltproduktmischung kann damit vorort in der benötigten Menge und in der der Anwendung und den Bedingungen vorort entsprechenden Mischung hergestellt werden. Weiters entfällt der Vorgang des Abfüllens in Gebinde.
Vorzugsweise ist der Chargenmischer ein Zwangsmischer. Vorzugsweise ist zwischen Austrittsöffnung des Behälters für die Zuschlagstoffe und der Zuführöffnung des Chargenmischers ein Förderband zur Dosierung der Zuschlagstoffe in den Chargenmischer vorgesehen, mit der die gewünschte Menge an Zuschlagstoffen einfach und ohne großen Arbeitsaufwand in den Chargenmischer dosiert werden kann.
Weiters enthält die Vorrichtung erfindungsgemäß Behälter für die einzelnen Komponenten oder beliebige Vormischungen aus einzelnen Komponenten, d.h. aus dem Basisbindemittel, der Fluxkomponente und gegebenenfalls dem Reaktivzusatz bzw. den Reaktivzusätzen und dem Aktivator, und diese Behälter sind über Leitungen und Dosiereinrichtungen mit dem Mischraum des Chargenmischers verbunden. Somit muß nur mehr das gewünschte Mischungsverhältnis eingestellt werden um das Kaltmischgut herzustellen.
Vorzugsweise sind der Boden und die Außenwand des Chargenmischers doppelwandig und der Raum im Boden nimmt ein Heizelement, insbesondere einen Gasbrenner, auf und kommuniziert mit dem Raum in der Außenwand. Dadurch kann der Chargenmischer auf eine Arbeitstemperatur von 40 - 70°C erhitzt werden. Heiße Luft oder das heiße Gas des Gasbrenners strömt aus dem Raum im Boden in den Raum in der Außenwand und erwärmt somit den Inhalt des Chargenmischers gleichmäßig.
Vorzugsweise ist das Rührwerk am dem Boden gegenüberliegenden Deckel des Chargenmischers angeschlagen, so daß die Lager und Dichtungen des Rührwerks keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt sind.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist am oberen Rand der Außenwand eine Austrittsöffnung vorgesehen, die über einen Schlauch oder über ein Rohr mit dem Behälter für Gesteinsmaterial verbunden ist. Damit strömt die heiße Luft oder das heiße Gas über den Schlauch oder das Rohr in den Behälter für Zuschlagstoffe und erwärmt diese.
Weiters enthält der Behälter für Zuschlagstoffe eine Heizvorrichtung, die mit Gas, Öl, der Abwärme der Auspuffgase oder des Kühlreislaufes des Motors des Fahrzeges oder mit Mikrowellenenergie betrieben wird.
Eine besondere Ausführungsform der Mischvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeug Vorrichtungen zum Aufreißen, Abschaben und Zerkleinern von Oberflächenbelagsschichten sowie ein Förderer zum Einbringen des zerkleinerten Oberflächenbelagschichtenmaterials in den Chargenmischer, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe der Asphaltproduktmischung und eine Verdichtungswalze vorgesehen sind.
Ausführungsbeispiele:
1. Asphaltbelagsmischung zum Verschließen von Künetten
In einer erfindungsgemäßen mobilen Mischvorrichtung, ausgerüstet mit einem Chargen-Zwangsmischer oder einem kontinuierlich arbeitenden Durchlaufmischer werden 80 kg Sand 0/2 mit entsprechender Kornabstufung und 120 kg Splitt 2/6 vorgelegt (die Gesamtfeuchte des Gesteinsmaterials soll unter 3 Gew.% Wassergehalt liegen). Der Zuschlagstoff kann je nach Jahreszeit mit aktueller Lagertemperatur verarbeitet oder im Mischer leicht vorgewärmt (40 bis 70°C) werden. Als Energielieferant für die Vorwärmung kann eine Gas- oder Ölflamme oder auch die Abwärme eines LKW-Motors (Auspuffgase, Kühlkreislauf) dienen. In einer besonders modernen Ausführungsvariante kann auch Mikrowellenenergie, z.B. in Form eines Mikrowellen-Durchlauferhitzers, für die Vorwärmung der Zuschlagstoffe eingesetzt werden.
Über die Dosierstationen werden je nach erforderlichem Bindemittelgehalt 10 bis 30 kg im kalten Zustand fließfähiges, reaktiv aushärtendes Bindemittel direkt kalt oder ebenfalls entsprechend auf 20 bis 70°C vorgewärmtes, reaktiv aushärtendes Bindemittel sowie 1 bis 10 kg des die Aushärtungsreaktion auslösenden Reaktivzusatzes in den Mischer eingebracht.
Nach einer Mischzeit von einigen Minuten wird das frisch hergestellte Belagsmischgut über die Boden-Auslaßvorrichtung direkt in die zu verschließende Künette oder eine Schiebetruhe entleert. Das zu diesem Zeitpunkt noch immer gut rieselfähige Mischgut wird daraufhin zum Einbauort verbracht, niveaugerecht mittels geeigneter Nivellierhilfen händisch oder maschinell verteilt und anschließend mittels Rüttelplatte, Walze oder Stampfer verdichtet.
Zur Verbesserung der Boden- und Flankenhaftung kann vor dem Belagseinbau ein Voranstrich aus reaktiv aushärtendem Bindemittel auf den Bestand aufgebracht werden.
Die Aktivierungszeit des reaktiv aushärtenden Bindemittel-Systems kann so eingestellt werden, dass der Aushärteprozess unmittelbar nach dem Verdichten beginnt und damit die rasche Festigkeitszunahme ein Befahren der aufgefüllten Künette sofort oder binnen weniger Stunden möglich macht. Nach etwa einem Tag weist die Künette eine Beschaffenheit auf, als wäre sie mit herkömmlichem Heißasphalt verschlossen worden.
2. Farbige Asphaltbelagsmischung, beispielsweise zum Herstellen eines Zebrastreifens
In einer zu Ausführungsbeispiel 1 analogen Vorgangsweise werden Zuschlagstoffe, Reaktivzusatz und entsprechend farbig pigmentiertes, reaktiv aushärtendes Bindemittel zu einer farbigen Asphaltbelagsmischung verarbeitet. Alternativ kann auch ein unpigmentiertes, reaktiv aushärtendes Bindemittel eingesetzt werden und das Farbpigment, vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 10% bezogen auf Gesamtmischgut, beim Mischvorgang zugegeben werden.
Für farbige Asphaltprodukte können keine bitumenhaltigen Basisbindemittel eingesetzt werden, sondern es finden hellfarbige transparente synthetische oder natürliche Polymere oder Harze Verwendung.
3. Asphaltbelagsmischung zum Ausbessern einer überfetteten Oberflächenbehandlung
Die Bauweise der Oberflächenbehandlung ist eine weltweit bewährte Bauweise zur Abdichtung oder zur Griffigkeitssteigerung bestehender Asphaltschichten. Üblicherweise wird eine dünne Lage Bindemittel (als Emulsion oder Fluxbitumen) aufgesprüht und danach mit Splitt abgestreut. Durch die überhöhte Verkehrsbelastung kommt es nun manchmal vor, daß der Splitt in der Radspur derart stark in die Unterlage eingedrückt oder der unzureichend feste Splitt zertrümmert wird, so daß das Bindemittel hochgedrückt wird und ein klebriger, bindemittelüberfetteter "schwitzender" Fahrbelag entsteht. Dasselbe Problem kann auch auftreten, wenn bei der Bauausführung das Bindemittel für die Oberflächenbehandlung überdosiert wurde.
In einer besonderen Ausführungsvariante der Erfindung kann nun bei sommerlichen Unterlagstemperaturen, bei denen das "Schwitzen" vorzugsweise auftritt, die überfettete Oberfläche maschinell aufgerissen und abgeschabt werden und dieses Belagsmaterial in einen Zwangsmischer gefördert werden. Im Zwangsmischer werden zusätzliches hochfestes Splittmaterial, der reaktionsfähige Fluxölanteil des reaktiv aushärtenden Bindemittels (jedoch nicht das Bindmittel selbst!) sowie der Reaktivzusatz und erforderlichenfalls ein Aktivator zugemischt. Damit wird einerseits eine Reduktion des Gesamtbindemittelgehaltes und andererseits eine härtere Bindemittelqualität des Belagsmaterials erreicht. Nach dem homogenen Vermischen wird das Mischgut sofort wieder eingebaut und angewalzt. Vorzugsweise ist der Zwangsmischer als fahrbare Arbeitsmaschine ausgelegt, die alle Arbeitsvorgänge vereinigt, sodass alle Arbeitsschritte beim langsamen Überfahren der Schadensbereiche in einem einzigen Arbeitsgang ausgeführt werden.
Diese Technologie ermöglicht die Reparatur ohne größere Behinderung des fließenden Verkehrs, die Verkehrsfreigabe kann innerhalb weniger Minuten bis Stunden erfolgen. Nach bisherigem Stand der Technik können "schwitzende Oberflächenbehandlungen" nur
  • durch Überbauen mit einem weiteren Asphaltbelag
  • durch Wegfräsen
  • oder durch Nachsplitten (mit zweifelhaftem Erfolg und zusätzlicher Verkehrsgefährdung)
mit mehr oder minder großem Kostenaufwand repariert werden. 4. Asphaltproduktmischung zum Versiegeln einer offenporigen Tragschichte oder die entsprechende Anwendung für Abdichtungszwecke im Hochbau
Bedingt durch das ständig zunehmende Verkehrsaufkommen, besonders in der Sommerreisezeit sowie die gleichzeitig knapper bemessenen Straßenbaubudgets passiert es, daß Straßenbaumaßnahmen zu einem sehr späten Zeitpunkt des Jahres ausgeführt werden. So kommt es immer wieder vor, dass Asphalt-Tragschichten kurz vor Wintereinbruch hergestellt werden, so daß die zur Abdichtung des wasserdurchlässigen Tagschichtbestandes erforderliche Asphalt-Deckschicht nicht mehr aufgebracht werden kann. Die Folge sind schwere Frostschäden im gebundenen und ungebundenen Oberbau während des Winters.
Mit der Technologie der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine extrem dünne und daher besonders preisgünstige Versiegelungsschichte herzustellen, die eine Abdichtung des Tragschicht-Bestandes gegen eindringendes Wasser sicherstellt.
Da beim Einbau mit einer relativ kalten Unterlagstemperatur gerechnet werden muss, wird für diese Ausführungsform ein niedrigviskoses reaktiv aushärtende Bindemittel mit entsprechend hohem Reaktivfluxölanteil eingesetzt. Im fahrbaren Zwangsmischer werden in das reaktiv aushärtende Bindemittel der Reaktivzusatz sowie des weiteren ein Naturasphaltpulver oder ein entsprechendes pulverisiertes Hartbitumen eingemischt. Diese Mischung wird auf die zu versiegelnde Unterlage über eine Lochschablone in Form zahlreicher dünner Materialstränge ausfließen gelassen und mittels einer steifen Gummi-Rakel auf der Unterlage derart verstrichen, dass kein Materialüberschuss vorliegt, sondern "scharf abgezogen" wird. Auf diese Weise sammelt sich die Hauptmenge an reaktiv aushärtendem Bindemittel in den Rautiefen bzw. den Stellen mit Grobkornanreicherungen in der Unterlage, also genau dort, wo die Abdichtung zu erfolgen hat. Unmittelbar danach wird im selben Arbeitsgang das reaktiv aushärtende Bindemittel mit einer dünnen Lage Feinsplitt (Korngröße 0,5 bis 4 mm) abgestreut, um den Bindemittelfilm gegen den Verkehr abzustumpfen und eine Mindestgriffigkeit sicherzustellen. Binnen weniger Stunden ist diese Asphaltschichte verkehrsgerecht belastbar.
Eine sehr ähnliche Ausführungsvariante ist für die Abdichtung von Gebäuden, zum Beispiel von Betondecken anwendbar. Vorzugsweise werden dafür zusätzlich Nadelfilz-Vliese in die mehr oder minder mineralstoffgefüllte Schichten aus reaktiv aushärtendem Bindemittel eingelegt. Mit einem derartigen System können auch Dichtungswannen ausgebildet werden.
5. Asphaltproduktmischung zur Herstellung einer wasserundurchlässigen Sperrschicht im Wasserbau (Dichtungsmastix)
In einer zu Ausführungsbeispiel 1 analogen Vorgangsweise werden entsprechend feinkörnige und von der Mineralstoffsieblinie dicht aufgebaute Gesteinskörnungen mit der entsprechend höheren Menge an reaktiv aushärtendem Bindemittel gemischt, so daß ein dichtes bindemittelreiches Mischgut entsteht, das dem herkömmlichen Heißasphaltmastix, wie er für Dichtungsasphalt eingesetzt wird, in seinen gegen Wasser abdichtenden Eigenschaften entspricht.
Ein derartiger Mastix wird beispielsweise im Wasserdammbau eingesetzt, wenn es darum geht, eine Asphalt-Kerndichtung wasserdicht an die Betonsohle anzuschließen. Mit der erfindungsgemäßen Technologie kann die akute Verbrennungsgefahr für das Baustellenpersonal beim Umgang mit Asphalt-Heißmastix vermieden werden.
6. Asphaltbelagsmischung zur farbigen Gestaltung von Asphalt- oder Betonflächen
In einer zu Ausführungsbeispiel 2 und 4 ähnlichen Vorgangsweise wird ein farbig pigmentiertes, reaktiv aushärtendes Bindemittel im Zwangsmischer mit einem kornabgestuften feinkörnigen (0,1 bis 2 mm) Sandgemisch vermischt. Nach dem Vermischen aller Komponenten wird das Bindemittel mittels Rakel-System oder breiter Zahnspachtel auf der zu beschichtenden Unterlage gleichmäßig und in dünner Schicht verteilt und erforderlichen Falls mit Gummispachteln geglättet. Unmittelbar danach wird die Bindemittelschicht mit einem marktüblichen Dekor-Sand (in der Regel ein einbrennlackierter Quarzsand) entsprechender Korngröße (1 bis 4 mm) gleichmäßig abgestreut und in das Bindemittel mittels leichter Walzen oder anderer geeigneter Preßvorrichtungen eingedrückt. Danach erfolgt das Aushärten des Bindemittels und damit des dekorativen farbigen Belages von selbst. Es kann aber auch durch eine zugeführte Aktivierungswärme gestartet oder beschleunigt werden. Als Aktivierungswärmequelle eignet sich im einfachsten Fall eine Gasbrennerflamme oder ein Flächenstrahler mit Gasflammen (ein sogenannter Replaster) oder aber auch ein Mikrowellen-Heizgerät entsprechender Bauart. Im geringen Ausmaß auftretendes unzureichend gebundenes Rollkorn kann nach erfolgter weitgehender Aushärtung der Schichte, also nach wenigen Minuten bis Stunden abgekehrt werden.
In einer weiteren Ausführungsvariante dieses Verfahrens kann anstelle des pigmentierten Reaktivbindemittels ein unpigmentiertes oder neutral pigmentiertes Bindemittel eingesetzt werden. Als Abstreukörnung wird anstelle des lackierten Abstreusandes ein dekorativer Naturgesteinssand, z.B. ein grauer oder brauner Granit, ein grüner Diabas, ein roter Porphyr oder ein weißer Marmor usw. verwendet. Nun hat man die Möglichkeit, über die Verwendung von Schablonen beim Abstreuvorgang in bestimmten Mustern, z.B. in einer Art Pflastermuster mit Abmessungen von 50 x 50 cm die Art der Abstreukörnung abzuwechseln. Auf diese Weise kann eine Art Natursteinpflaster-Effekt erzielt werden. Zusätzlich können vor dem Aushärtevorgang Prägestempel in die Asphaltschichte eingedrückt werden, sodass ein Pflasterfugen-Effekt entsteht.
Mit dieser neuartigen Belagstechnik lassen sich langweilig aussehende schwarze Asphaltflächen auf erstaunlich kostengünstige Weise in natursteinartig aussehende optisch sehr ansprechend Flächen verwandeln.
7. Asphaltbelagsmischung auf der Basis von Recycling-Asphaltgranulat
In einer zu Ausführungsbeispiel 1 analogen Vorgangsweise werden als Zuschlagstoff keine natürlichen Gesteinsmaterialien eingesetzt, sondern entsprechend für die Wiederverwendung aufbereitetes Altasphaltgranulat. Die erforderliche niedrige Reaktivbindemittelmenge im Ausmaß von nur 2-3 Gew.% bezogen auf Gesamtmischgut ermöglichen eine sehr wirtschaftliche Bauweise, vor allem, weil keine Trocknung des zumeist feuchten Recyclinggranulates zwingend erforderlich ist und das Granulat im Bedarfsfall unmittelbar dort verarbeitet werden kann, wo es bei Fräs- oder Aufbereitungsvorgängen anfällt, ohne den Transportumweg über eine stationäre Mischanlage gehen zu müssen.
8. Asphaltproduktmischung zum Verschließen einer Fuge zwischen Gebäudewand und Asphaltfläche oder im Pflasterbereich
Ein fabriksmäßig vorgefertigtes Granulat aus MonokornSand (wahlweise 1-8 mm Korngröße), Reaktivbindemittel (8-12 Gew.%) und Reaktivzusatz wird in der aufzufüllenden Fuge vorgelegt und im Zuge der Verarbeitung dann mit Aktivator übergossen. Die in den Hohlraum des Monokorn-Granulates eindringende Aktivatorsubstanz startet die Aushärtungsreaktion, sodass baustellenseitig kein direkter Mischvorgang oder Aufheizvorgang, wie es bei Fugenvergussarbeiten typischerweise sonst üblich ist, erforderlich wird. Der Aktivator beinhaltet gegebenenfalls auch eine polymermodifizierte Bindemittelkomponente, sodass bei der Aushärtung gleichzeitig auch eine Vergütung (Polymermodifizierung) erfolgt.
Dieses Verfahren ist auch in färbiger Ausführungsvariante durchführbar, so daß diese Art von Fugenfüllung bevorzugt auch im Betonbereich oder Natursteinpflaster-Bereich einsetzbar ist. Der besondere Vorteil ist, dass die Fugen längere Zeit wasserdurchlässig bleiben, weil der hohlraumreicher Kornaufbau einem Drainasphalt ähnlich ist.
9. Asphaltproduktmischung für Brücken zur Ausbildung hochwertiger Dilatationsfugen
Der Übergang einer Straße in eine Brücke ist besonders hohen Belastungen ausgesetzt, da einerseits laufend Schwingungen auftreten und anderseits beide Baukörper unterschiedliches thermisches Dehnungsverhalten aufweisen. Zur Ausbildung derartiger Brücken-dilatationsfugen hat sich das sogenannte Thorma-Joint-Verfahren besonders gut bewährt. Das ist ein Heißvergußverfahren, für dessen Ausführung zunächst der Dilatationsbereich über die ganze Straßenbreite etwa 50 cm breit in der Dicke der Fahrbahn-Asphaltschichte ausgebaut wird und danach abwechselnd lagenweise mit Heißbindemittel und Splitt in der Korngröße von ca. 10 mm wieder aufgefüllt wird. Es entsteht dadurch eine Vielzahl kleiner Dehnungsbereiche, weil das elastische Bindemittel den Splitt wie eine dichte Haut umgibt. Gleichzeitig gewährleistet das Splittkorngerüst die Standfestigkeit und Belastbarkeit.
Dieses Heißverfahren kann mit einer erfindungsgemäßen Asphaltproduktmischung kalt ausgeführt werden. Der besondere Vorteil dabei ist, dass auch kleinere Brückenfugen damit ausgeführt werden können, weil der maschinentechnische Aufwand minimal ist. Es wird zunächst eine Lage eines elastomer-modifizierten, reaktiv aushärtenden Bindemittels in die Dilatationsfuge eingebracht, danach wird eine erfindungsgemäße Asphaltschichtmischung einige Zentimeter dick eingebracht und verdichtet, so daß die Steine der Mischung vom Bindemittel satt durchdrungen werden. Dann wird die nächste Lage reaktiv aushärtenden Bindemittels und wiederum Asphaltschichtmischung eingebracht usw. bis die gesamte Belagsstärke aufgefüllt ist. Innerhalb weniger Stunden härtet das Gesamtsystem aus und es bleibt eine Dilatationsfuge mit ausgezeichneter Dehnfähigkeit zurück.
Nunmehr soll noch die erfindungsgemäße Mischvorrichtung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben werden.
Auf einem Fahrzeug 2 befindet sich ein großer Behälter 3 mit Gesteinsmaterial, z.B. Splitt, das bzw. der über eine Austrittsöffnung 4 abgegeben werden kann. Bei Abgabe von Splitt fällt dieser auf ein daruntergeführtes Förderband 6 und von dort in den Eingangsstutzen 5 des Zwangsmischers 1, der auf einer hinten am Fahrzeug 2 montierten Plattform 16 angeordnet ist.
Ebenfalls am Fahrzeug montiert sind zwei Behälter 7 und 8, die die übrigen Komponenten der Asphaltproduktmischung enthalten. Z.B. könnte der Behälter 8 eine Mischung aus Basisbindemittel und der Fluxkomponente enthalten und der Behälter 7 einen Reaktivzusatz. Die Dosiereinrichtungen 10 geben vorbestimmte Mengen aus den Behältern 7 und 8 in den Mischraum des Zwangsmischers 1 ab. Die Dosiereinrichtungen 10 können ebenso wie der Verschluß der Austrittsöffnung 4 des Behälters 3 durch eine Steuereinheit 17 geregelt werden, an der die Dosiermengen eingestellt werden und in der auch bereits erprobte Rezepte für verschiedene Kaltmischgutmischungen entsprechend verschiedenen Anwendungen abgespeichert sein können.
Der Zwangsmischer 1 ist in seinem Bodenbereich geschnitten dargestellt und man erkennt, daß sowohl der Boden 11 als auch die Außenwand 12 doppelwandig ausgeführt ist. Der Raum 13 im Boden 11 nimmt einen Gasbrenner 14 auf, der den Zwangsmischer 1 auf eine Arbeitstemperatur von 40 - 70°C erhitzt. Das heiße Gas steigt aus dem Raum 13 im Boden 11 in den Raum in der Außenwand 12 und tritt durch die Austrittsöffnung in der Außenwand 12 und den Schlauch 15 in den Behälter 3, wo er den Splitt vorwärmt.
Um die Lager und Dichtungen des Rührwerkes 18 nicht zu großer Hitze auszusetzen, ist das Rührwerk am dem Boden 11 gegenüberliegenden Deckel des Zwangsmischers 1 angeordnet. Der Rührarm 19 ragt nach unten in den Zwangsmischer 1, wie man durch die verschließbare Deckelöffnung 20 erkennt.
Um nun für die unmittelbar folgende Verarbeitung Kaltmischgut herzustellen, wird Splitt aus dem Behälter 3 durch Öffnen des Verschlusses der Austrittsöffnung 4 entnommen und über das Förderband 6 und den Eingangsstutzen 5 in den Zwangsmischer 1 dosiert. Dann werden durch die Steuereinheit 17 und die Dosiereinheiten 10 entsprechende Mengen der übrigen Komponenten aus den Behältern 7 und 8 und durch die Leitungen 9 in den Zwangsmischer 1 dosiert. Nach einer Mischzeit von 2 bis 4 Minuten ist die Umhüllung des Splitts vollständig gegeben und der Zwangsmischer kann unter ständigem Rühren über einen hydraulisch angetriebenen Bodendrehschieber entleert werden.
Durch die erfindungsgemäße mobile Mischervorrichtung kann Kaltmischgut an jedem beliebigen Ort, in jeder beliebigen Menge und in einem beliebigen Mischungsverhältnis hergestellt werden. Durch das Heizelement im Boden des Zwangsmischers ist ein ganzjähriger Einsatz, auch bei tiefen winterlichen Temperaturen möglich.

Claims (38)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Asphaltproduktes unter Verwendung von Zuschlagstoffen, einem Reaktivzusatz, einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Aktivator vorvermischten Zuschlagstoffe, das reaktiv aushärtende Bindemittel und der Reaktivzusatz gleichzeitig in eine Mischvorrichtung eindosiert und in der Mischvorrichtung gemischt werden und daß dann die Asphaltproduktmischung der Mischvorrichtung entnommen und auf die gewünschte Stelle aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator in Form von Restfeuchte der Zuschlagstoffe in der Menge von kleiner 3 Gew.% Wassergehalt vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Eindosieren die Zuschlagstoffe auf 40-70°C vorgewärmt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Eindosieren das reaktiv aushärtende Bindemittel auf 20-70°C vorgewärmt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Asphaltprodukt zu versehende Stelle vor dem Aufbringen der Asphaltproduktmischung mit einem reaktiv aushärtenden Bindemittel vorgestrichen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein farbig pigmentiertes reaktiv aushärtendes Bindemittel oder ein unpigmentiertes reaktiv aushärtendes Bindemittel und ein Farbpigment, vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% eindosiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel hellfarbige transparente synthetische oder natürliche Polymere oder Harze als Basisbindemittel enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe in Form von kornabgestuftem, feinkörnigem Sandgemisch und ein farbig pigmentiertes reaktiv aushärtendes Bindemittel oder ein unpigmentiertes reaktiv aushärtendes Bindemittel und ein Farbpigment eindosiert werden und daß die Asphaltproduktmischung in einer dünnen Schicht aufgebracht, mit Dekor-sand abgestreut und leicht verdichtet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe in Form von kornabgestuftem, feinkörnigem Sandgemisch und ein unpigmentiertes oder neutral pigmentiertes reaktiv aushärtendes Bindemittel eindosiert werden und daß die Asphaltproduktmischung in einer dünnen Schicht aufgebracht, mit färbigen Dekorsand abgestreut und leicht verdichtet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aushärten des Asphaltproduktes durch die Wärme einer Wärmequelle ausgelöst oder beschleunigt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe und das reaktiv aushärtende Bindemittel in Form eines zerkleinerten bindemittelüberfetteten Asphaltbelages, der zuvor aufgerissen und abgeschabt wurde, und zusätzliches hochfestes Splittmaterial, eine reaktionsfähige Fluxkomponente und der Reaktivzusatz, sowie erforderlichenfalls ein weiterer Aktivator in die Mischvorrichtung eindosiert werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe und Teile der Menge des reaktiv aushärtenden Bindemittels in Form eines feuchten Altasphaltgranulates und eine entsprechend geringere Menge an reaktiv aushärtendem Bindemittel in die Mischvorrichtung eindosiert werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagsstoffe feinkörnige und von der Mineralstofflinie dicht aufgebaute Gesteinskörnungen eindosiert werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagstoffe Naturasphaltpulver oder pulverisiertes Hartbitumen eindosiert werden.
  15. Asphaltproduktmischung aus Zuschlagstoffen, einem Reaktivzusatz, einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator oder das reaktiv aushärtende Bindemittel mit den Zuschlagstoffen vorvermischt ist.
  16. Asphaltproduktmischung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator in Form von Restfeuchte der Zuschlagstoffe in der Menge von kleiner 3 Gew.% vorliegt.
  17. Asphaltproduktmischung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Aktivator oder dem reaktiv aushärtenden Bindemittel vorvermischten Zuschlagstoffe auf 40-70°C vorgewärmt sind.
  18. Asphaltproduktmischung nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktiv aushärtende Bindemittel auf 20-70°C vorgewärmt ist.
  19. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktiv aushärtendes Bindemittel farbig pigmentiert ist oder bei einem unpigmentierten reaktiv aushärtendes Bindemittel zusätzlich ein Farbpigment, vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% vorhanden ist.
  20. Asphaltproduktmischung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktiv aushärtende Bindemittel hellfarbige transparente synthetische oder natürliche Polymere oder Harze als Basisbindemittel enthält.
  21. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe ein kornabgestuftes, feinkörniges Sandgemisch sind.
  22. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen der Zuschlagstoffe und des reaktiv aushärtenden Bindemittels zum Teil in Form eines zerkleinerten bindemittelüberfetteten Asphaltbelages, vorliegen, und das zusätzlich Zuschlagstoffe in Form von hochfestem Splittmaterial und eine reaktionsfähige Fluxkomponente, sowie erforderlichenfalls ein weiterer Aktivator vorliegen.
  23. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe und Teile der Menge des reaktiv aushärtenden Bindemittels in Form eines feuchten Altasphaltgranulates und eine entsprechend geringere Menge an reaktiv aushärtendem Bindemittel vorliegen.
  24. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagsstoffe feinkörnige und von der Mineralstofflinie dicht aufgebaute Gesteinskörnungen vorhanden sind.
  25. Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagstoffe Naturasphaltpulver oder pulverisiertes Hartbitumen vorliegt.
  26. Verwendung der Asphaltproduktmischung nach Anspruch 22 zur Sanierung einer überfetteten Bindemitteloberflächenbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem einzigen Arbeitsgang die überfetteten Bindemitteloberflächenbeschichtung aufgerissen, abgeschabt, zerkleinert und einer Mischvorrichtung als Teil der Zuschlagsstoffe und des reaktiv aushärtenden Bindemittels zugeführt wird, mit dem hochfesten Splittmaterial, der reaktionsfähige Fluxkomponente, einem Reaktivzusatz sowie erforderlichenfalls einem weiteren Aktivator vermischt wird und die Mischung wieder eingebaut und verdichtet wird.
  27. Verwendung der Asphaltproduktmischung nach Anspruch 25 zum Versiegeln einer offenporigen Tragschichte oder für Abdichtungszwecke im Hochbau, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung über eine Lochschablone in Form mehrerer Materialstränge auf die zu versiegelnde Unterlage ausfließen gelassen und mittels einer Rakel ohne Materialüberschuß verstrichen und gegebenenfalls abgestreut wird.
  28. Verwendung der Asphaltproduktmischung nach Anspruch 15 oder 19 zum Verschließen von Fugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Monokornsand als Zuschlagstoff, reaktiv aushärtendem Bindemittel und Reaktivzusatz gefertigtes Granulat in ein zu verschließende Fuge vorgelegt wird und mit Aktivator übergossen wird.
  29. Verwendung der Asphaltproduktmischung nach einem der Ansprüche 15 bis 20 zur Herstellung von Dilatationsfugen, dadurch gekennzeichnet, daß abwechseln ein elastomermodifiziertes reaktiv aushärtendes Bindemittel aufgebracht und eine Schicht aus der Asphaltproduktmischung eingebaut und verdichtet wird.
  30. Mischvorrichtung zur Herstellung einer Asphaltproduktmischung aus Zuschlagstoffen, gegebenfalls einem oder mehreren Reaktivzusätzen und einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Chargenmischer (1) mit einem Rührwerk (18) enthält, der an einem Fahrzeug (2) oder an einem Anhänger eines Fahrzeuges montiert ist und daß am Fahrzeug (2) ein Behälter (3) für die Zuschlagstoffe vorgesehen ist.
  31. Mischvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Chargenmischer ein Zwangsmischer (1) ist.
  32. Mischvorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Austrittsöffnung (4) des Behälters (3) für Zuschlagstoffe und der Zuführöffnung (5) des Chargenmischers (1) ein Förderband (6) zur Dosierung der Zuschlagstoffe in den Chargenmischer (1) vorgesehen wird.
  33. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiters Behälter (7, 8) für die einzelnen Komponenten oder beliebige Vormischungen aus einzelnen Komponenten, d.h. aus dem Basisbindemittel, der Fluxkomponente und gegebenenfalls dem Reaktivzusatz bzw. den Reaktivzusätzen und dem Aktivator, enthält und diese Behälter (7, 8) über Leitungen (9) und Dosiereinrichtungen (10) mit dem Mischraum des Chargenmischers (1) verbunden sind.
  34. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11) und die Außenwand (12) des Chargenmischers (1) doppelwandig sind und der Raum (13) im Boden (11) ein Heizelement, insbesondere einen Gasbrenner (14), aufnimmt und mit dem Raum in der Außenwand (12) kommuniziert.
  35. Mischvorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk (18) am dem Boden (11) gegenüberliegenden Deckel des Chargenmischers (1) angeschlagen ist.
  36. Mischvorrichtung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand der Außenwand (12) eine Austrittsöffnung vorgesehen ist, die über einen Schlauch (15) oder über ein Rohr mit dem Behälter (3) für Zuschlagstoffe verbunden ist.
  37. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) für Zuschlagstoffe eine Heizvorrichtung enthält, die mit Gas, Öl, der Abwärme der Auspuffgase oder des Kühlkreislaufes des Motors des Fahrzeuges oder mit Mikrowellenenergie betrieben wird.
  38. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeug Vorrichtungen zum Aufreißen, Abschaben und Zerkleinern von Oberflächenbelagsschichten sowie ein Förderer zum Einbringen des zerkleinerten Oberflächenbelagschichtenmaterials in den Chargenmischer (1), eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe der Asphaltproduktmischung und eine Verdichtungswalze vorgesehen sind.
EP00128141A 2000-07-27 2000-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes und Mischvorrichtung Expired - Lifetime EP1176257B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HR20010561A HRP20010561B1 (en) 2000-07-27 2001-07-26 Method for producing an asphalt product, an asphalt product mixture and mixture apparatus
ZA200110312A ZA200110312B (en) 2000-12-21 2001-12-14 Method for producing an asphalt product, asphalt product mixture and mixing device.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0055300U AT4686U1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Mischvorrichtung für kaltmischgut
AT5532000U 2000-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1176257A2 true EP1176257A2 (de) 2002-01-30
EP1176257A3 EP1176257A3 (de) 2003-01-02
EP1176257B1 EP1176257B1 (de) 2007-08-01

Family

ID=3493644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00128141A Expired - Lifetime EP1176257B1 (de) 2000-07-27 2000-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes und Mischvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1176257B1 (de)
AT (2) AT4686U1 (de)
DE (1) DE50014529D1 (de)
HR (1) HRP20010561B1 (de)
PT (1) PT1176257E (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860011A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Screg Grands Travaux Procede de fabrication d'un enrobe bitumineux a froid et dispositif
DE102005032148A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-11 Ute Gaul Verfahren und Erhaltung von Verkehrsflächen sowie danach erhältliche Kompaktschutzschicht
WO2010149737A3 (en) * 2009-06-24 2011-10-06 Basf Se Method of producing a composite material using a mixing system
ITBO20100251A1 (it) * 2010-04-23 2011-10-24 Palzenberger Walter Kit, e relativo sistema mobile, per la produzione e lo spargimento di un conglomerato bituminoso attivo
WO2012049568A3 (en) * 2010-10-16 2012-11-01 Wright, James Thermic torpedo for preparation of reinstatement materials
US8710135B2 (en) 2009-12-21 2014-04-29 Basf Se Composite materials comprising aggregate and an elastomeric composition
US9856363B2 (en) 2010-12-29 2018-01-02 Basf Se Colored composite pavement structure
CN112681049A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 重庆交通建设(集团)有限责任公司 一种路面施工离析处理方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006624B4 (de) * 2004-01-29 2006-01-19 Helga Nowack Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von flüssigem, bituminösem Kaltmischgut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406375B (de) 1996-05-17 2000-04-25 Vialit Gmbh Oesterr Reaktiv und kalt härtendes bindemittel oder bindemittelsystem sowie verfahren zur herstellung des bindemittels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206319A (en) * 1962-07-17 1965-09-14 Corson G & W H Load supporting composition
DE1719348C3 (de) * 1967-07-25 1975-01-23 Deitermann, Werner, 4354 Datteln Verfahren zur Herstellung einer selbsthärtenden Mischung für Bauzwecke
US4272212A (en) * 1979-06-15 1981-06-09 Andrew J. Bauer, Jr. Method and apparatus for rejuvenating and recycling asphalt
US5026206A (en) * 1990-03-30 1991-06-25 Oconnor Patrick L Pavement and base recycle method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406375B (de) 1996-05-17 2000-04-25 Vialit Gmbh Oesterr Reaktiv und kalt härtendes bindemittel oder bindemittelsystem sowie verfahren zur herstellung des bindemittels

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860011A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Screg Grands Travaux Procede de fabrication d'un enrobe bitumineux a froid et dispositif
WO2005028756A3 (fr) * 2003-09-19 2005-06-09 Screg Grands Travaux Procede de fabrication d'un enrobe bitumineux a froid et dispositif
DE102005032148A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-11 Ute Gaul Verfahren und Erhaltung von Verkehrsflächen sowie danach erhältliche Kompaktschutzschicht
US9464003B2 (en) 2009-06-24 2016-10-11 Basf Se Method of producing a composite material using a mixing system
WO2010149737A3 (en) * 2009-06-24 2011-10-06 Basf Se Method of producing a composite material using a mixing system
US10040721B2 (en) 2009-06-24 2018-08-07 Basf Se Method of producing a composite material using a mixing system
US9896381B2 (en) 2009-06-24 2018-02-20 Basf Se Method of producing a composite material using a mixing system
US10480128B2 (en) 2009-12-21 2019-11-19 Basf Se Composite pavement structures
US8710135B2 (en) 2009-12-21 2014-04-29 Basf Se Composite materials comprising aggregate and an elastomeric composition
US10253460B2 (en) 2009-12-21 2019-04-09 Basf Se Composite pavement structure
US9505931B2 (en) 2009-12-21 2016-11-29 Basf Se Composite pavement structure
US9631088B2 (en) 2009-12-21 2017-04-25 Basf Se Composite pavement structures
US9850625B2 (en) 2009-12-21 2017-12-26 Basf Se Composite pavement structures
ITBO20100251A1 (it) * 2010-04-23 2011-10-24 Palzenberger Walter Kit, e relativo sistema mobile, per la produzione e lo spargimento di un conglomerato bituminoso attivo
RU2534687C1 (ru) * 2010-10-16 2014-12-10 Джеймс Райт Тепловая торпеда для восстановительных материалов
US8757924B2 (en) 2010-10-16 2014-06-24 James Wright Thermatic torpedo for reinstatement materials
WO2012049568A3 (en) * 2010-10-16 2012-11-01 Wright, James Thermic torpedo for preparation of reinstatement materials
US9856363B2 (en) 2010-12-29 2018-01-02 Basf Se Colored composite pavement structure
CN112681049A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 重庆交通建设(集团)有限责任公司 一种路面施工离析处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1176257B1 (de) 2007-08-01
PT1176257E (pt) 2007-11-13
HRP20010561B1 (en) 2008-12-31
HRP20010561A2 (en) 2002-12-31
ATE368770T1 (de) 2007-08-15
AT4686U1 (de) 2001-10-25
DE50014529D1 (de) 2007-09-13
EP1176257A3 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627642T2 (de) Verfahren zum herstellen von pflasterungen
EP0597176B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung beschädigter Fahrbahnen
DE69924685T2 (de) Gummi-modifizierter Bitumen-Strassenbelag
DE2346212A1 (de) Fahrbare bitumenbeton-mischvorrichtung
EP1176257B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes und Mischvorrichtung
DE60303820T2 (de) Verfahren zur Aufbereitung, insbesondere Kaltaufbereitung, eines Mischgutes und ein solches Mischgut
EP2393984A1 (de) Selbstverdichtendes asphaltmischgut, insbesondere gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten
DE60105125T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bituminösen Mischgutes und Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke damit
EP0182937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussasphalt unter Mitverwendung von Asphaltbeton-Recycling-Material sowie nach diesem Verfahren hergestellter Gussasphalt
EP0456035A2 (de) Fahrbahndecke für Verkehrsflächen
Aravind et al. Bituminous pavement recycling
WO1999042662A1 (de) Rieselfähiges granulat für den verkehrsflächenbau
EP2657302B1 (de) Schaumglasprodukt für Baukonstruktionen und Herstellungsverfahren
KR19990007693A (ko) 고유동성(高流動性) 투수콘크리트
DE2230218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau
DE256573C (de)
DE202010003569U1 (de) Tragschicht, Bodenplatte, Bodenplattenanordnung und Sandwichbauwerk
EP1484295B1 (de) Pflästerung in ungebundener Bauweise
DE615501C (de) Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel
DE102012222569B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür
DE19733588A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdurchlässigen Belägen und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2347268C3 (de) Verfahren zum Herstellen rauher Fahrbahnoberflächen und Bindemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2317936A1 (de) Thermisch verschweissbares material, verfahren zu dessen herstellung, verfahren zur herstellung von bodenmarkierungen mit diesem material und fahrbares bodenmarkierungsgeraet
JP2001240749A (ja) アスファルト混合物
EP1491684A1 (de) Verfahren zur Sanierung von Strassenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030616

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20030616

Extension state: RO

Payment date: 20030616

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050905

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: PROCESS FOR MAKING AN ASPHALT AND MIXING DEVICE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EYBL, WOLFGANG, DIPL.-ING.

Inventor name: BIRNGRUBER, KURT, ING.

Inventor name: BRUCKBAUER, ALEXANDER

Inventor name: WANGLER, NORBERT, MAG.

Inventor name: BLEIER, JOHANN, DIPL.ING.DR.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014529

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070913

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20071030

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: OESTERREICHISCHE VIALIT GESELLSCHAFT MBH

Free format text: OESTERREICHISCHE VIALIT GESELLSCHAFT MBH#JOSEF REITER STR. 78#5280 BRAUNAU/INN (AT) -TRANSFER TO- OESTERREICHISCHE VIALIT GESELLSCHAFT MBH#JOSEF REITER STR. 78#5280 BRAUNAU/INN (AT)

BERE Be: lapsed

Owner name: OSTERREICHISCHE VIALIT -G. MBH

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

26N No opposition filed

Effective date: 20080506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191230

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191209

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20191011

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50014529

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20201220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20201220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 368770

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210104