EP1175553B1 - Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
EP1175553B1
EP1175553B1 EP00922604A EP00922604A EP1175553B1 EP 1175553 B1 EP1175553 B1 EP 1175553B1 EP 00922604 A EP00922604 A EP 00922604A EP 00922604 A EP00922604 A EP 00922604A EP 1175553 B1 EP1175553 B1 EP 1175553B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
mass
combustion engine
actuating
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00922604A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1175553A1 (de
Inventor
Marcus Abele
Thomas Glas
Martin Lechner
Christoph Steinmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Ventiltrieb GmbH
Original Assignee
Mahle Ventiltrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Ventiltrieb GmbH filed Critical Mahle Ventiltrieb GmbH
Publication of EP1175553A1 publication Critical patent/EP1175553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1175553B1 publication Critical patent/EP1175553B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for opening and closing a valve of an internal combustion engine.
  • the camshaft-controlled valve actuation is known, electromagnetic and hydraulic valve control.
  • the invention is based on electromagnetic Valve control (EMVS) off. But you can also in connection with others such as B. hydraulic or use pneumatic valve controls.
  • EMVS electromagnetic Valve control
  • the EMVS was built as a one-mass transducer.
  • there an armature can swing back and forth between two solenoids.
  • the armature is connected to the valve. in the the anchor is approximately in the middle when de-energized between the two solenoids. Because of the big Gap distances in the rest position and the associated poor efficiency is disproportionate in acceleration great energy expenditure necessary, that for itself already taken the feasibility of EMVS in series applications questions.
  • DE 197 23 405 A1 discloses a method with which a defined anchor impact speed at Closing the valve can be adjusted.
  • the invention is therefore concerned with the problem of electromagnetic or hydraulic valve controls reduce energy consumption and have a negative impact the combustion process through valve niches or to avoid recessed combustion chamber walls on the cylinder head.
  • the basic idea of the invention is the kinetic energy of the valve - and one possibly connected to the valve Part by mass - which this has at the end of the closing process, to be largely transferred to a mass body and store it there so that this energy for the next opening stroke of the valve is available.
  • there the impulse can be directly between the mass bodies transmitted or forwarded via at least one intermediate link be, the pontic either largely is stationary or with one of the two masses connected is.
  • the well-known EMVS is a one-mass pendulum represents, while the invention as a two-mass pendulum with energy transfer is writable.
  • a variation of the oscillation times can be done on the one hand Adjustment of the spring preload and / or the spring stiffness and on the other hand by known means such as magnetic Holding in the end positions can be realized.
  • the system is shown in Fig. 1 in the idle state.
  • a valve 1 and one with the valve 1 through a thread connected mass 1 'and a mass 2 can be their kinetic Energy or its impulse via an intermediate link 3 replace that is firmly connected to mass 2 (m2).
  • valve 1 Compared to known electromagnetic actuators for valve control, there is no connection between the valve 1 and the actuating element for the valve, that is to say the mass m 2 , the two are separated from one another, the separation in FIG. 1 being between the start of the thread of the valve and the intermediate element 3 ,
  • FIG. 2 A possible course of the method according to the invention is shown in Fig. 2 to read in conjunction with Fig. 1 is.
  • the switch-on times of the electromagnets M 1 and M 2 are plotted on the time axis t in the upper area and the deflections Sm 1 and Sm 2 of the masses m 1 and m 2 caused by the magnets in the lower area.
  • the magnet M 2 is energized and moves the mass m 2 accelerated up to time t 1 against the force of the spring 7 in the direction of the holding position (area A).
  • the mass m 1 accelerates from t 4 and is moved in the valve opening direction by energizing the magnet M 1 from t 5 to t 6 - area C -.
  • the mass m 2 moves by means of spring force into the rest position at the stop 5 and thereby covers the free travel s. This movement can also be delayed by a damping element.
  • the mass m 1 is delayed in the period from t 6 to t 7 .
  • the time in which the valve is fully open, area D, is between t 7 and t 8 .
  • the magnet M 1 holds the valve in the open position.
  • the mass m 2 accelerates and is moved towards the holding position by energizing M 2 in the period E and fixed in the holding position by energizing M 2 in the period F.
  • the energization of the magnets M 1 and M 2 is therefore interrupted shortly before reaching the deflected position of the associated masses (period t 1 to t 2 , t 6 to t 7 and t 10 to t 11 , in order to strike the respective one too hard To avoid attacks. From t 0 to t 4 the valve rests on the valve seat, from t 4 to t 10 the valve is fully or partially open.
  • the maximum Power consumption of the electromagnet is significantly reduced be in the area of large gap distances between The magnet and the component attracted by the magnet for recycling the kinetic energy much of the otherwise required saves electrical energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Ventils eines Verbrennungsmotors.
Bekannt sind die nockenwellengesteuerte Ventilbetätigung, die elektromagnetische und die hydraulische Ventilsteuerung. Die Erfindung geht im Prinzip von der elektromagnetischen Ventilsteuerung (EMVS) aus. Sie läßt sich aber auch im Zusammenhang mit anderen wie z. B. hydraulischen oder pneumatischen Ventilsteuerungen einsetzen.
Bisher war die EMVS als Ein-Massen-Schwinger aufgebaut. Dabei kann ein Anker zwischen zwei Magnetspulen hin- und herschwingen. Der Anker ist mit dem Ventil verbunden. Im stromlosen Zustand befindet sich der Anker etwa in der Mitte zwischen den beiden Magnetspulen. Aufgrund der großen Spaltabstände in der Ruhelage und damit einhergehendem schlechten Wirkungsgrad ist bei der Beschleunigung ein unverhältnismäßig großer Energieaufwand nötig, der für sich genommen schon die Realisierbarkeit der EMVS in Serienanwendungen in Frage stellt.
Zur Reduzierung des Energiebedarfs, insbesondere um das sogenannte Ankerprellen und damit die Geräusche zu minimieren, offenbart die DE 197 23 405 A1 ein Verfahren, mit dem eine definierte Auftreffgeschwindigkeit des Ankers beim Schließen des Ventils eingestellt werden kann.
Ein Nachteil ist darin zu sehen, daß - um einen Kontakt des Ventils mit dem Kolben sicher zu verhindern - im Kolben Ventilnischen eingearbeitet sein müssen oder daß die Wand des Verbrennungsraums im Zylinderkopf zurückgesetzt sein muß. Diese Maßnahmen stellen verbrennungstechnisch eine negative Beeinflussung des Brennraums dar.
Die Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, bei elektromagnetischen oder hydraulischen Ventilsteuerungen den Energieeinsatz zu reduzieren und eine negative Beeinflussung des Verbrennungsvorgangs durch Ventilnischen oder zurückgesetzte Brennraumwände am Zylinderkopf zu vermeiden.
Dieses Problem wird bei gattungsgemäßen Verfahren gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Bei gattungsgemäßen Vorrichtungen wird das Problem gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 4 oder 5. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Grundgedanke der Erfindung ist es, die kinetische Energie des Ventils - und eines ggfs. mit dem Ventil verbundenen Masseteils - die dieses am Ende des Schließvorgangs aufweist, weitestgehend auf einen Massekörper zu übertragen und dort zwischenzuspeichern, sodaß diese Energie für den nächsten Öffnungshub des Ventils zur Verfügung steht. Dabei kann der Impuls jeweils direkt zwischen den Massekörpern übertragen oder über mindestens ein Zwischenglied weitergeleitet werden, wobei das Zwischenglied entweder weitgehend ortsfest angeordnet ist oder mit einer der beiden Massen verbunden ist. Die Zwischenspeicherung der Energie - wenn der Massekörper z. B. von einem Magnet festgehalten werden soll - erfolgt im Regelfall in einer Feder, die eine Rückstellkraft auf den Massekörper ausübt.
Physikalisch stellt die bekannte EMVS ein Ein-Masse-Pendel dar, während die Erfindung als Zwei-Massen-Pendel mit Energieübertragung beschreibbar ist.
Dabei wird die bekannte Ein-Masse-Schwingung der EMVS in zwei Halbschwingungen mit zwei Massen aufgeteilt. Am Ende jeder Halbschwingung erfolgt eine Übergabe der kinetischen Energie an die zweite schwingende Masse durch einen Stoßimpuls. Durch eine geeignete Abstimmung z. B. über die Federrate erreicht man, daß sich die Grund-Schwingungsdauer des Ventils im Verhältnis "drei Takte geschlossen" zu "ein Takt geöffnet" einstellt.
Eine Variation der Schwingzeiten kann also einerseits durch Verstellung der Federvorspannung und/oder der Federsteifigkeit und andererseits durch bekannte Mittel wie magnetisches Festhalten in den Endlagen realisiert werden.
Verglichen mit der bekannten EMVS ergeben sich die folgenden Vorteile:
  • Das Ventil bleibt ohne äußere Energiezufuhr geschlossen, da im geschlossenen Zustand die energetische Nullage vorliegt. Erforderlichenfalls kann es auch durch Federkraft in den Ventilsitz gepreßt werden.
  • Undefinierte Betriebspunkte werden vermieden, da es im Ventilbewegungszyklus eine eindeutige Ruhelage gibt.
  • Das Einschwingen verläuft kontrolliert, ein Kontakt des Ventils mit dem Kolben kann ausgeschlossen werden. Daher kann der Brennraum optimal - insbesondere ohne Ventilnischen - gestaltet werden.
  • Durch die impulsartige Übertragung werden sehr steile Öffnungsflanken bzw. wird ein sehr schnelles Öffnen des Ventils ermöglicht.
  • Die Ventilöffnungsdauer kann über eine Änderung der Federvorspannung variiert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Beispiels näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Betätigung eines Ventils im Ruhezustand
Fig. 2
ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Das System ist in Fig. 1 im Ruhezustand dargestellt.
Eine Ventil 1 und eine mit dem Ventil 1 durch ein Gewinde verbundene Masse 1' sowie eine Masse 2 können ihre kinetische Energie bzw. ihren Impuls über ein Zwischenglied 3 austauschen, das mit der Masse 2 (m2) fest verbunden ist.
Zur Begrenzung der Bewegung der Masse 1' bzw. des mit Masse 1' verbundenen Ventils 1 ist der mit dem nicht dargestellten Zylinderkopf verbundene Sitzring 4 und für Masse 2 ein Anschlag 5 vorgesehen. Die Position des Anschlags 5 ist so festgelegt bzw. einstellbar, daß in allen Betriebszuständen das Ventil geschlossen werden kann. Die Vorspannkraft der Feder 6 wird mit Hilfe der verstellbaren Auflage 8 größer eingestellt als die Kraft der Feder 7 mit der Auflage 9, um im Ruhezustand das sichere Schließen des Ventils zu gewährleisten. Das Beschleunigen, Verzögern und Halten in Endposition der Massen 1' (m1) und 2 (m2) erfolgt mittels Elektromagneten 10 (M1) und 11 (M2).
Verglichen mit bekannten elektromagnetischen Aktuatoren zur Ventilsteuerung besteht zwischen dem Ventil 1 und dem Betätigungsglied für das Ventil, also der Masse m2, keine Verbindung, beide sind voneinander getrennt, wobei die Trennung in Fig. 1 zwischen dem Gewindebeginn des Ventils und dem Zwischenglied 3 vorliegt.
Ein möglicher Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in Fig. 2 dargestellt, die in Verbindung mit Fig. 1 zu lesen ist.
Aufgetragen sind über der Zeitachse t im oberen Bereich die Einschaltzeiten der Elektromagneten M1 und M2 und im unteren Bereich die von den Magneten hervorgerufenen Auslenkungen Sm1 und Sm2 der Massen m1 und m2 .
Zum Zeitpunkt t0 wird der Magnet M2 bestromt und bewegt die Masse m2 beschleunigt bis zum Zeitpunkt t1 gegen die Kraft der Feder 7 in Richtung der Halteposition (Bereich A).
Zum Zeitpunkt t1 beginnt die Verzögerung der Masse m2 und endet bei t2, wenn die Masse m2 die Halteposition erreicht. Ab dem Zeitpunkt t2 hält der Magnet M2 die Masse m2 bis zum Zeitpunkt t3 (Bereich B).
Zum Zeitpunkt t3 wird die Masse m2 losgelassen und beginnt beschleunigt durch die Feder 7 die Rückbewegung bis zum Übergabepunkt der Energie von m2 an m1 zum Zeitpunkt t4 . Nach der Übertragung der Energie ist der Impuls der Masse m2 nahezu 0 und die Masse m1 hat den Impuls der Masse m2 weitestgehend übernommen.
Die Masse m1 beschleunigt ab t4 und wird durch Bestromen des Magnets M1 im Zeitraum von t5 bis t6 - Bereich C - in Ventilöffnungsrichtung bewegt. Gleichzeitig bewegt sich die Masse m2 mittels Federkraft in die Ruhelage am Anschlag 5 und legt dabei den Leerweg s zurück. Diese Bewegung kann auch durch ein Dämpfungselement verzögert ablaufen.
Im Zeitraum von t6 bis t 7 wird die Masse m1 verzögert.
Die Zeit, in der das Ventil ganz geöffnet ist, Bereich D, liegt zwischen t7 und t8 . Dabei hält der Magnet M1 das Ventil in der Offenstellung.
Zum Zeitpunkt t8 wird m1 losgelassen, die Ventil-Schließbewegung beginnt und es wird zum Zeitpunkt t9 die kinetische Energie von m1 an m2 übergeben.
Die Masse m2 beschleunigt und wird durch Bestromen von M 2 im Zeitraum E in Richtung Haltestellung bewegt und durch Bestromen von M2 im Zeitraum F in der Haltestellung fixiert.
Gleichzeitig bewegt sich ab t9 die Masse m1 durch die Kraft der Feder 6 in ihre Ruhelage, in der das Ventil geschlossen ist und legt dabei noch den Leerweg s zurück.
Die Bestromung der Magneten M1 und M2 wird also jeweils kurz vor Erreichen der ausgelenkten Lage der zugehörigen Massen unterbrochen (Zeitraum t1 bis t2, t6 bis t7 und t10 bis t11 , um ein zu hartes Auftreffen an den jeweiligen Anschlägen zu vermeiden.
Von t0 bis t4 liegt das Ventil am Ventilsitz an, von t4 bis t 10 ist das Ventil ganz oder teilweise geöffnet.
Durch die erfindungsgemäße Ventilsteuerung kann die maximale Leistungsaufnahme der Elektromagneten erheblich vermindert werden, da im Bereich großer Spaltabstände zwischen Magnet und vom Magnet angezogenem Bauteil die Wiederverwertung der kinetischen Energie einen Großteil der sonst erforderlichen elektrischen Energie einspart.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Öffnen und Schließen eines Ventils eines Verbrennungsmotors, bei dem zwei Masseteile (1', 2) gegen eine Rückstellkraft bewegt werden, wobei ein Masseteil aus einem Ventil (1) und einer mit dem Ventil verbundenen Masse (1') besteht, wobei
    beim Schließen des Ventils (1) die kinetische Energie des Ventils und einer gegebenenfalls mit dem Ventil (1) verbundenen Masse (1') auf eine zweite, beweglich angeordnete Masse (2) zumindest teilweise übertragen und in dieser vorübergehend in Form von kinetischer oder potentieller Energie gespeichert wird und daß die in der zweiten Masse (2) gespeicherte Energie durch Stoß auf das Ventil (1 und ggfs. die Masse (1') rückübertragen wird, um den Öffnungsvorgang des Ventils (1) einzuleiten, und wobei nach dem Stoß die zweite Masse (2) gegen einen Anschlag (5) anliegt, während das Ventil (1) in Bewegung ist dadurch gekennzeichnet, daß in der geöffneten Stellung des Ventils ein Elektromagnet (10) auf das Masseteil (1') wirkt.
  2. Vorrichtung zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors
    mit den Merkmalen
    zwei gegen Rückstellkraft beweglich angeordnete Masseteile (1',2) von denen das eine Masseteil aus einem Ventil (1) und einer mit dem Ventil verbundenen Masse (1') besteht,
    an zumindest einem Masseteil ist eine Kontaktfläche für eine stoßartige Energieübertragung zwischen beiden Masseteilen vorgesehen,
    es ist ein Anschlag (5) für das Masseteil (2) vorgesehen,
       dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektromagnet (10) so angeordnet ist, daß er auf das Masseteil (1') wirken kann, um das Ventil in Offenstellung zu halten.
  3. Vorrichtung zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Masseteile (1',2) etwa oder exakt richtungsgleich beweglich angeordnet sind.
  4. Vorrichtung zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das erste Masseteil (1') linear verschiebbar angeordnet ist und das zweite Masseteil (2) schwenkbar und rückschwenkbar, jedoch nicht drehbar angeordnet ist.
  5. Vorrichtung zur Betätigung des Ventils (1) eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 3 oder 4,
    gekennzeichnet durch
    ein oder mehrere impulsübertragende Zwischenglieder zwischen den beiden Masseteilen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft durch eine Feder erzeugt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    gekennzeichnet durch
    Mittel zum Festhalten mindestens eines der beiden Masseteile in der ausgelenkten Lage.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    gekennzeichnet durch
    Mittel zur Beeinflussung der Schwingfrequenz des zweiten Masseteils (2).
EP00922604A 1999-04-30 2000-04-05 Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors Expired - Lifetime EP1175553B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919734 1999-04-30
DE19919734A DE19919734A1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Ventils eines Verbrennungsmotors
PCT/EP2000/002996 WO2000066883A1 (de) 1999-04-30 2000-04-05 Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1175553A1 EP1175553A1 (de) 2002-01-30
EP1175553B1 true EP1175553B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7906439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00922604A Expired - Lifetime EP1175553B1 (de) 1999-04-30 2000-04-05 Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6581555B1 (de)
EP (1) EP1175553B1 (de)
BR (1) BR0010186B1 (de)
DE (2) DE19919734A1 (de)
WO (1) WO2000066883A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7871058B2 (en) * 2007-07-25 2011-01-18 Illinois Tool Works Inc. Dual inline solenoid-actuated hot melt adhesive dispensing valve assembly
SE542805C2 (sv) 2018-07-31 2020-07-14 Hedman Ericsson Patent Ab Elektriskt aktiverad ventilaktuator för en internförbränningsmotor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2058992B (en) 1979-07-06 1983-05-05 Lucas Industries Ltd Actuator mechanism
DE3911496C2 (de) * 1989-04-08 1998-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Betätigungsvorrichtung für ein Ladungswechsel-Ventil einer Brennkraftmaschine
DE3920976A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
DE9420463U1 (de) * 1994-12-21 1996-04-25 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen Elektromagnetisch betätigbare Stellvorrichtung
US5765513A (en) * 1996-11-12 1998-06-16 Ford Global Technologies, Inc. Electromechanically actuated valve
US5730091A (en) 1996-11-12 1998-03-24 Ford Global Technologies, Inc. Soft landing electromechanically actuated engine valve
US5645019A (en) * 1996-11-12 1997-07-08 Ford Global Technologies, Inc. Electromechanically actuated valve with soft landing and consistent seating force
DE19723405A1 (de) 1997-06-04 1998-12-10 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventilbetriebes für ein Gaswechselventil
DE19733186A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch betätigbares Gaswechselventil für eine Kolbenbrennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000066883A1 (de) 2000-11-09
DE19919734A1 (de) 2000-11-02
EP1175553A1 (de) 2002-01-30
US6581555B1 (en) 2003-06-24
BR0010186B1 (pt) 2008-11-18
DE50003113D1 (de) 2003-09-04
BR0010186A (pt) 2002-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915016T2 (de) Ventilvorrichtung mit potentiellem magnetischen Antrieb.
EP0043426B1 (de) Elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung
DE3307070C2 (de) Stelleinrichtung für ein zwischen zwei Endstellungen verstellbares Schaltelement
DE19610468B4 (de) Verfahren zur lastabhängigen Steuerung der Gaswechselventile an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE68911214T2 (de) Pneumatisches Stellglied mit Steuerventilsperrung durch permanenten Magnet.
DE3311250C2 (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen Betätigung eines Gaswechselventils für Verdrängungsmaschinen
DE69109951T2 (de) Ventilstellglied mit hydraulischem Antrieb und pneumatischem Rücklauf.
DE69120736T2 (de) Stellglied mit Rückführung durch Energierückgewinnung
DE19744714C1 (de) Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils
DE68911286T2 (de) Pneumatisches Stellglied.
DE68911282T2 (de) Schnell arbeitendes Ventil.
DE10003928A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
EP1175553B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum öffnen und schliessen eines ventils eines verbrennungsmotors
DE68911285T2 (de) Ventilstellglied mit verbesserter Leistung.
DE2639274A1 (de) Elektromagnet mit ankerschwingungsdaempfung
EP1101016A1 (de) Verfahren zur endlagenansteuerung eines durch einen elektromagnetischen aktuator betätigten gaswechselventils an einer kolbenbrennkraftmaschine
EP0935054A2 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE102015213628A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Gaswechselventil und Verfahren zu dessen Steuerung
EP2176575B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines elektromagnetischen schaltventils
DE3911496A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein ladungswechsel-ventil einer brennkraftmaschine
DE19529152B4 (de) Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator
DE68911283T2 (de) Pneumatisches Ventilstellglied.
DE19712062A1 (de) Elektromagnetische Stelleinrichtung
DE10148403A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventiltriebs durch Änderung der Stromrichtung bei der Bestromung der Elektromagneten
EP0970299B1 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003113

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130628

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140430

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140428

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20140423

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003113

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003113

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150405

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150405

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430