EP1148161A2 - Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen Download PDF

Info

Publication number
EP1148161A2
EP1148161A2 EP01105515A EP01105515A EP1148161A2 EP 1148161 A2 EP1148161 A2 EP 1148161A2 EP 01105515 A EP01105515 A EP 01105515A EP 01105515 A EP01105515 A EP 01105515A EP 1148161 A2 EP1148161 A2 EP 1148161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stitches
needles
knitting
needle bed
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01105515A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1148161A3 (de
EP1148161B1 (de
Inventor
Hans-Günther Haltenhof
Henning Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP1148161A2 publication Critical patent/EP1148161A2/de
Publication of EP1148161A3 publication Critical patent/EP1148161A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1148161B1 publication Critical patent/EP1148161B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • D04B35/18Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions responsive to breakage, misplacement, or malfunctioning of knitting instruments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/033Three dimensional fabric, e.g. forming or comprising cavities in or protrusions from the basic planar configuration, or deviations from the cylindrical shape as generally imposed by the fabric forming process
    • D10B2403/0333Three dimensional fabric, e.g. forming or comprising cavities in or protrusions from the basic planar configuration, or deviations from the cylindrical shape as generally imposed by the fabric forming process with tubular portions of variable diameter or distinct axial orientation

Definitions

  • the invention relates to a method for producing knitted fabrics with multiple knitting levels on a two-bed flat knitting machine.
  • the knitted pieces Due to the need to release every second needle, the knitted pieces thus produced in their appearance not the normal knitted fabric of the machine size concerned, where every needle is used to create stitches can.
  • the knitted pieces are therefore with other knitted pieces the same machine size, for example with sleeves, difficult to assemble.
  • the board stitches are clear enlarged so that the knitted pieces a smaller Dimensional stability and a more pronounced elongation in the longitudinal direction than in the transverse direction compared to knitted fabrics in which all needles are produced.
  • Knitted fabrics with multiple knitting levels each with a needle a needle bed for creating a stitch for a knitting plane So far, can only be used on flat knitting machines Can be manufactured with four needle beds. Knitting machines of this type, however, are technically very demanding and have a relatively high cost rate for an hour of production what the production of knitted fabrics on these machines became more expensive.
  • the present invention has for its object a Possibility to create on a two bed flat knitting machine To be able to produce knitted pieces with several knitting levels, each needle of a needle bed to produce stitches can be used for the different knitting levels can.
  • all knitted fabrics can be used for their manufacture need multiple layers of knitting, all needles of the two opposite needle beds can be used for the knitting process.
  • the stitches hanging in the needles can be and / or withdrawal movements on the needle tongue or in the case of pusher needles are placed on the pusher and then the transfer elements are inserted into the mesh and the needles are pulled out of the stitches so that the stitches hang on the transfer element alone.
  • the Stitches can be driven by a needle and subsequent Needle retraction movement on the closed tongues of the needle to be placed.
  • the stitches can also be replaced by a Needle advance movement on the opened tongues of the needles to be placed. Both when open and when closed Tongues the stitches are stretched sufficiently so that the Can insert transfer elements into the mesh.
  • the stitches can pass through a needle advance movement with open slides and one subsequent needle retraction movement with closed shutters placed over the closed sliders. Result it then similar conditions for the transfer process like placing the stitches on the closed tongue of latch needles.
  • the invention also relates to an inventive Processed knitted fabrics in the form of a tubular circular rib knitted fabric, a circular tubular jacquard knit, one Tubular circular knits with a knitted pocket and one Knitted fabric, which has a basic knitted fabric and a lapel, whereby the lapel is created as a parallel knit to the basic knit is.
  • inventive Processed knitted fabrics in the form of a tubular circular rib knitted fabric, a circular tubular jacquard knit, one Tubular circular knits with a knitted pocket and one Knitted fabric, which has a basic knitted fabric and a lapel, whereby the lapel is created as a parallel knit to the basic knit is.
  • other knitted fabrics are also producible with the method according to the invention.
  • Fig. 1 shows the front and rear needle bed 1, 2 one Flat knitting machine in the area of the stitch-forming elements. Of these are two needles 3 and 4 and associated transfer elements 5 and 6. In the hooks 31 and 41 of the needles 3 and 4 hang stitches 7 and 9, respectively.
  • the transfer elements 5 and 6 have tips 51 and 61 with which they mesh 7 and 9 can pierce, as in Fig. 2 using the example of Transfer element 5 and the mesh 7 is shown.
  • the transfer element 5 was for this purpose from its rest position shown in Fig. 1 expelled, but only so far that the midline 100 of the knitting machine is not exceeded. Consequently is through the mesh 7 held on the transfer element 5 a thread feeder for the formation of further knitting levels is not with special needs.
  • Fig. 3 the stitch transfer element 5 is opposite the needle 3 has been moved so that the needle 3 next to the stitch 7 all knitting functions to form another knitting layer, for example, forming stitches, passing stitches or stitches can take over, execute.
  • Fig. 4 shows the course of a row of knitting 70 within a Mesh 8. There is one on a needle 3 ' 7 '' stitch and 7 '' stitch on the 3 '' needle.
  • the stitch 7 is on the stitch transfer element 5, which is a half pitch Tlg is offset from the needle 3.
  • the Needle 3 is empty and can form a stitch for one additional knitting level can be used.
  • FIGS. 5.0 to 5.12 illustrate the manufacture of a Tube-round-ribbed knits that cover its entire circumference distributes an alternation of three right stitches and three left stitches having.
  • the process steps shown in the individual figures can partially according to the number of Knitting systems of the flat knitting machine are summarized, so that the knitted fabric can be produced with a minimal slide movement is.
  • Fig. 5.0 the right stitches are filled in Mesh head and the left stitches shown with an empty mesh head.
  • the right stitches of the front and back needle beds V, H are formed on these needle beds, respectively Knit stitches on the opposite needle bed.
  • the right stitches on needles a, b, c and g, h, i of the rear needle bed H each on stitch transfer elements transfer what through the oblique arrows is indicated, which at the same time also the displacement of the mesh elements compared to the needles a, b, c, g, h, i by one symbolize half division to the right.
  • 5.2 shows the left stitches of the front needle bed V on the now empty needles a, b, c, g, h, i of the rear needle bed H and then one according to Fig. 5.3 Knitting row for the front tube part on the front Needle bed V formed.
  • the right stitches arise the front needle bed V and the left stitches on the back Needle bed H.
  • Left stitches are then according to Fig. 5.4 on the front needle bed V passed. This is another row of knitting on the front needle bed V has been formed for the tubular knitted fabric (Fig. 5.5).
  • the transfer elements transferred stitches of the rear needle bed H according to Fig. 5.6 hung back on the corresponding needles a, b, c, g, h, i.
  • Figures 6.0 to 6.12 show the production of a tubular knitted tube with a two-color jacquard pattern after one method according to the invention.
  • jacquard motif on the back Knitted tube section will be the back on the front Needle bed
  • jacquard motif of the front Knitted tube section will be the back on the back Needle bed formed.
  • 6.1 is the first step of the Transition from smooth tubular knitted to tubular jacquard knitted shown. All stitches of the rear needle bed H are transferred to transfer elements and then the Transfer elements with respect to the associated needles by one half needle pitch shifted to the right. Then, 6.2 shows, in the now free needles of the rear Needle bed H catch handle inserted while all needles of the form front needle bed V stitches. 6.3 shows as then all the stitches of the front needle bed V be transferred to transfer elements. The released The needles then take over the tuck handles on the back Needle bed H have been formed, as shown in Fig. 6.4.
  • Fig. 6.11 it is then shown how for the Front knitted tube section with needles A to E and J to N the jacquard face with the thread of the first color is formed.
  • the needles f and h of the rear needle bed H form the back of the jacquard.
  • 6.12 shows as for the front tubular knitted section with the needles F to I the jacquard face with the thread of the second color is formed.
  • the needles b, d, j, 1, n of the back needle bed H form the back of the jacquard.
  • Figs. 7.0 to 7.19 show the manufacturing process a circular tubular knitted fabric with a knitted pocket on the front side.
  • the back of the bag has an additional knitting layer on the back Needle bed H needed.
  • Fig. 7.0 shows the circular tube knitted fabric with all the needles the front and back needle bed V, H is knitted.
  • the transition from the smooth-right knitted fabric is the front knitted tube side to the knitted plane of the bag shown.
  • the three stitches of needles d, e, f are opened Transfer elements reassigned and then the transfer elements offset to the right by half a needle pitch.
  • Fig. 7.0 shows the circular tube knitted fabric with all the needles the front and back needle bed V, H is knitted.
  • the transition from the smooth-right knitted fabric is the front knitted tube side to the knitted plane of the bag shown.
  • the three stitches of needles d, e, f are opened Transfer elements reassigned and then the transfer elements offset to the right
  • Fig. 7.10 shows the formation of Stitch with needles A to F on the front needle bed.
  • the needles A, B and C are knitted for the front tube side and the needles D, E, F for the front of the bag.
  • Fig. 7.11 is shown how subsequent for the back the pocket with the needles d, e, f of the back needle bed Stitches are formed.
  • Fig. 8 shows a section of a knitted fabric 80, the a basic fabric 81 and a lapel 82 knitted thereon consists.
  • the lapel 82 is a 1: 1 parallel knit to the basic fabric 81. It consists of an area N. constant width, two areas M in which the knitted width decreases, and from two areas V, in which the knitted width increases.
  • 10 shows a method for widening the reverse 82 described. 10.0 to 10.5 correspond exactly 9.0 to 9.5. 10.6 then shows how the Stitches that form the front plane of the lapel 82 of the Needles of the front needle bed on the needles of the rear Needle bed to be passed. The back needle bed is then offset by one division to the left and the four Pass the outer lapel stitches onto the front needle bed V. (Fig.10.7). Then the rear needle bed H again in basic position and the stitches for the back Level of the offset section of the Revers 82 to the rear Hand over the needle bed (Fig.10.8). The stitches for the front The level of the non-offset section of the Revers 82 will be on hand over the front needle bed (Fig.10.9). Fig.
  • FIGS. 5 to 11 are only examples of possible applications for the invention See procedure. The person skilled in the art offers this Process the possibility of a whole variety of knitted fabrics to realize.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine, wobei alle Nadeln (3) eines Nadelbetts zur Erzeugung von Maschen für eine Strickebene einsetzbar sind und das Erzeugen zusätzlicher Strickebenen dadurch ermöglicht wird, dass Maschen einer anderen Ebene auf Transferelemente (5) übertragen und dort gehalten werden, bis für diese Strickebene wieder neue Maschen gebildet werden müssen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine.
Werden auf Flachstrickmaschinen mit zwei sich gegenüberliegenden Nadelbetten mittels Zungen- oder Schiebernadeln Gestricke produziert, die für ihre Herstellung mehrere Strickebenen benötigen, also beispielsweise Schlauch-Rund-Rippgestricke, Schlauch-Rund-Jacquard-Gestricke, Schlauch-Rund-Gestricke mit integrierten Taschen oder dergleichen oder Gestricke mit parallel angestrickten Teilen, beispielsweise einem Revers, so kann bisher in jedem Nadelbett höchstens jede zweite Nadel Maschen für die betreffende Gestrickseite bilden, da die dazwischen liegenden leeren Nadeln für die Erzeugung der zusätzlichen Strickebenen benötigt werden. So müssen beispielsweise in den leeren Nadeln die Linksmaschen auf dem jeweils gegenüberliegenden Nadelbett gebildet werden. Auch das Stricken der Jacquard-Motivrückseite auf dem der Motivvorderseite gegenüberliegenden Nadelbett ist nur durch freie Nadeln möglich. Dasselbe gilt für das Stricken der Strickebenen zur Bildung einer Taschenrückseite oder eines Revers eines Gestricks.
Durch die Notwendigkeit, jede zweite Nadel freizulassen, entsprechen die so hergestellten Gestrickstücke in ihrem Aussehen nicht den Normalgestricken der betreffenden Maschinenfeinheit, bei denen jede Nadel zur Maschenerzeugung eingesetzt werden kann. Die Gestrickstücke sind deshalb mit anderen Gestrickstücken derselben Maschinenfeinheit, zum Beispiel mit Ärmeln, schwierig zu konfektionieren. Die Platinenmaschen sind deutlich vergrößert, sodass die Gestrickstücke eine geringere Formstabilität und eine ausgeprägtere Dehnung in Längsrichtung als in Querrichtung im Vergleich zu Gestricken, bei denen mit allen Nadeln Maschen erzeugt werden, aufweisen.
Gestricke mit mehreren Strickebenen, bei denen jede Nadel eines Nadelbetts zur Maschenerzeugung für eine Strickebene herangezogen werden kann, sind bisher nur auf Flachstrickmaschinen mit vier Nadelbetten herstellbar. Strickmaschinen dieses Typs sind jedoch technisch sehr anspruchsvoll und haben einen relativ hohen Kostensatz für eine Produktionsstunde, was die Herstellung von Gestricken auf diesen Maschinen verteuert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine Gestrickstücke mit mehreren Strickebenen erzeugen zu können, wobei jede Nadel eines Nadelbetts zur Erzeugung von Maschen für die verschiedenen Strickebenen eingesetzt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine gelöst, wobei alle Nadeln eines Nadelbetts zur Erzeugung von Maschen für eine Strickebene einsetzbar sind, das gekennzeichnet ist durch die Schritte:
  • Zur Bildung einer weiteren Strickebene werden die auf den dafür benötigten Stricknadeln hängenden Maschen von diesen Stricknadeln zugeordneten Transferelementen übernommen,
  • anschließend werden die Transferelemente mit den auf ihnen gehaltenen Maschen oder das zugehörige Nadelbett um eine halbe Nadelteilung versetzt, sodass sich die Transferelemente jeweils auf Lücke zu den Nadeln des Nadelbetts befinden,
  • mit den von den Maschen befreiten Nadeln werden Maschen vom gegenüberliegenden Nadelbett übernommen und Maschen für eine andere Strickebene gebildet,
  • nach Abschluss des Strickvorgangs für die andere Strickebene werden die Maschen der Nadeln wieder auf das gegenüberliegende Nadelbett zurückgehängt,
  • die Transferelemente oder das zugehörige Nadelbett werden um eine halbe Nadelteilung zurückversetzt, sodass sich die Transferelemente wieder über den Nadeln des zugehörigen Nadelbetts befinden,
  • die von den Transferelementen gehaltenen Maschen werden wieder von den Nadeln des zugehörigen Nadelbetts übernommen,
  • mit den Nadeln des Nadelbetts werden wieder Maschen für die ursprüngliche Strickebene gebildet.
Mit diesem Verfahren können alle Gestricke, die für ihre Herstellung mehrere Strickebenen benötigen, hergestellt werden, wobei alle Nadeln der beiden sich gegenüberliegenden Nadelbetten für den Strickvorgang eingesetzt werden können. Zur Übertragung der auf den zur Bildung der weiteren Strickebene benötigten Stricknadeln hängenden Maschen auf die Transferelemente können die in den Nadeln hängenden Maschen durch Nadelaustriebs- und/oder Rückzugsbewegungen auf der Nadelzunge oder bei Schiebernadeln auf dem Nadelschieber platziert werden und anschließend die Transferelemente in die Maschen eingeführt und die Nadeln aus den Maschen herausgezogen werden, sodass die Maschen allein auf dem Transferelement hängen. Für die Platzierung der Maschen auf den Nadeln zur Übernahme durch die Transferelemente gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Maschen können durch eine Nadelvortriebs- und anschließende Nadelrückzugsbewegung auf den geschlossenen Zungen der Nadel platziert werden. Die Maschen können jedoch auch durch eine Nadelvortriebsbewegung auf den geöffneten Zungen der Nadeln platziert werden. Sowohl bei geöffneten als auch bei geschlossenen Zungen werden die Maschen genügend gespannt, damit die Transferelemente in die Maschen einstechen können.
Bei der Verwendung von Schiebernadeln können die Maschen durch eine Nadelvortriebsbewegung bei geöffneten Schiebern und einer anschließenden Nadelrückzugsbewegung bei geschlossenen Schiebern über den geschlossenen Schiebern platziert werden. Es ergeben sich dann ähnliche Verhältnisse für den Umhängevorgang wie beim Platzieren der Maschen auf der geschlossenen Zunge von Zungennadeln.
Die Erfindung betrifft außerdem nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Gestricke in Form eines Schlauch-Rund-Rippengestricks, eines Schlauch-Rund-Jacquardgestricks, eines Schlauch-Rund-Gestricks mit eingestrickter Tasche sowie eines Gestricks, das ein Grundgestrick und ein Revers aufweist, wobei das Revers als Parallelteilgestrick zum Grundgestrick erzeugt ist. Selbstverständlich sind jedoch auch weitere Gestricke mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar.
Nachfolgend werden anhand der Zeichnungen eine Illustration eines erfindungsgemäßen Verfahrens im Allgemeinen sowie anhand von Maschenverläufen Verfahren zur Herstellung der beanspruchten vier Gestrickstücke detailliert beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Teilquerschnitt durch das vordere und hintere Nadelbett einer Flachstrickma- schine mit Transferelementen;
Fig. 2
einen Teilquerschnitt durch das vordere Nadelbett der Flachstrickmaschine aus Fig. 1 bei der Übergabe einer Masche auf ein Transferelement;
Fig. 3
einen der Fig. 2 entsprechenden Teilquer- schnitt durch das vordere Nadelbett nach Versatz des Transferelements um eine halbe Nadelteilung;
Fig. 4
eine schematische Darstellung eines auf Nadeln hängenden Maschenverbandes mit ei- ner auf ein Transferelement übergebenen Masche;
Fig. 5.0 - 5.12
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung eines Schlauch-Rund- Rippengestricks,
Fig. 6.0 - 6.12
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung eines Schlauch-Rund- gestricks mit Zweifarb-Jacquardmusterung;
Fig. 7.0 - 7.19
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung eines Schlauch-Rund- gestricks mit eingestrickter Tasche;
Fig. 8
eine schematische Teilansicht eines Ge- strickstücks mit angestricktem Revers;
Fig. 9.0 - 9.9
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung desjenigen Bereichs des Gestricks aus Fig. 8, in dem das Re- vers eine konstante Breite aufweist;
Fig. 10.0 - 10.15
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung desjenigen Bereichs des Gestricks aus Fig. 8, in dem das Re- fers verbreitert wird;
Fig. 11.0 - 11.15
schematische Maschenverläufe eines Verfah- rens zur Herstellung desjenigen Bereichs des Gestricks auf Fig. 8, in dem das Re- vers gemindert wird.
Fig. 1 zeigt das vordere und hintere Nadelbett 1, 2 einer Flachstrickmaschine im Bereich der Maschen bildenden Elemente. Hiervon sind zwei Nadeln 3 und 4 sowie zugehörige Transferelemente 5 und 6 gezeigt. In den Haken 31 und 41 der Nadeln 3 und 4 hängen jeweils Maschen 7 und 9. Die Transferelemente 5 und 6 weisen Spitzen 51 und 61 auf, mit denen sie in die Maschen 7 und 9 einstechen können, wie in Fig. 2 am Beispiel des Transferelements 5 und der Masche 7 gezeigt ist. Das Transferelement 5 wurde hierzu aus seiner in Fig. 1 gezeigten Ruheposition ausgetrieben, jedoch nur so weit, dass die Mittellinie 100 der Strickmaschine nicht überschritten wird. Somit wird durch die auf dem Transferelement 5 gehaltene Masche 7 eine Fadenzuführung für die Bildung weitere Strickebenen nicht behindert.
In Fig. 3 ist das Maschentransferelement 5 gegenüber der Nadel 3 versetzt worden, sodass die Nadel 3 neben der Masche 7 alle Strickfunktionen zum Bilden einer weiteren Gestrickebene, beispielsweise Maschen bilden, Maschen übergeben oder Maschen übernehmen, ausführen kann.
Fig. 4 zeigt den Verlauf einer Strickreihe 70 innerhalb eines Maschenverbandes 8. Auf einer Nadel 3' befindet sich eine Masche 7' und auf der Nadel 3'' eine Masche 7''. Die Masche 7 befindet sich auf dem Maschentransferelement 5, das um eine halbe Teilung Tlg gegenüber der Nadel 3 versetzt ist. Die Nadel 3 ist leer und kann zur Bildung einer Masche für eine weitere Strickebene verwendet werden.
Die Fig. 5.0 bis 5.12 illustrieren die Herstellung eines Schlauch-Rund-Rippengestricks, das über seinen gesamten Umfang verteilt einen Wechsel von drei Rechtsmaschen und drei Linksmaschen aufweist. Die in den einzelnen Figuren gezeigten Verfahrensschritte können teilweise entsprechend der Anzahl der Stricksysteme der Flachstrickmaschine zusammengefasst werden, sodass das Gestrick mit einer minimalen Schlittenbewegung herstellbar ist.
In Fig. 5.0 sind die Rechtsmaschen jeweils mit ausgefülltem Maschenkopf und die Linksmaschen mit leerem Maschenkopf dargestellt. Die Rechtsmaschen des vorderen und hinteren Nadelbetts V, H werden jeweils auf diesen Nadelbetten gebildet, die Linksmaschen auf dem jeweils gegenüberliegenden Nadelbett. Gemäß Fig. 5.1 werden die Rechtsmaschen auf den Nadeln a, b, c und g, h, i des hinteren Nadelbetts H jeweils auf Maschentransferelemente übertragen, was durch die schrägen Pfeile angedeutet ist, die gleichzeitig auch das Versetzen der Maschenelemente gegenüber den Nadeln a, b, c, g, h, i um eine halbe Teilung nach rechts symbolisieren. Anschließend werden, wie Fig. 5.2 zeigt, die Linksmaschen des vorderen Nadelbetts V auf die jetzt leeren Nadeln a, b, c, g, h, i des hinteren Nadelbetts H umgehängt und anschließend gemäß Fig. 5.3 eine Strickreihe für den vorderen Schlauchteil auf dem vorderen Nadelbett V gebildet. Die Rechtsmaschen entstehen dabei auf dem vorderen Nadelbett V und die Linksmaschen auf dem hinteren Nadelbett H. Die auf dem hinteren Nadelbett H gebildeten Linksmaschen werden dann gemäß Fig. 5.4 auf das vordere Nadelbett V übergeben. Damit ist eine weitere Strickreihe auf dem vorderen Nadelbett V für das Schlauch-Gestrick gebildet worden (Fig. 5.5). Anschließend werden die auf die Transferelemente übernommenen Maschen des hinteren Nadelbetts H gemäß Fig. 5.6 wieder auf die zugehörigen Nadeln a, b, c, g, h, i zurückgehängt.
Zur Bildung von Maschen für das hintere Teilgestrick werden dann gemäß Fig. 5.7 die Rechtsmaschen des vorderen Nadelbetts auf Maschentransferelemente umgehängt und anschließend, gemäß Fig. 5.8, die Linksmaschen des hinteren Nadelbetts H auf die jetzt freien Nadeln des vorderen Nadelbetts V übergeben. Es kann dann eine Strickreihe für die hintere Schlauchsektion gebildet werden. Die Rechtsmaschen entstehen dabei auf dem hinteren Nadelbett H und die Linksmaschen auf dem vorderen Nadelbett V. Anschließend werden die auf dem vorderen Nadelbett V gebildeten Linksmaschen auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H zurückgehängt, womit sich das in Fig. 5.11 gezeigte Maschenbild für die hintere Schlauchsektion ergibt. Danach werden die auf den Transferelementen gehaltenen Maschen des vorderen Nadelbetts wieder auf die Nadeln des vorderen Nadelbetts V zurückgehängt, wie Fig. 5.12 zeigt.
Durch die Schrittfolge der Fig. 5.0 bis 5.12 hat das Schlauch-Rund-Rippengestick in der Höhe um eine Strickreihe zugenommen. Der Zyklus dieser Verfahrensschritte wird solange wiederholt, bis die geforderte Länge des Gestrickstücks erreicht ist.
Die Fig. 6.0 bis 6.12 zeigen die Herstellung eines Schlauch-Rundgestricks mit einer Zweifarb-Jacquardmusterung nach einem erfindungsgemäßen Verfahren. Für das Jacquardmotiv der hinteren Schlauchgestricksektion wird die Rückseite auf dem vorderen Nadelbett gebildet, und für das Jacquardmotiv der vorderen Schlauchgestricksektion wird die Rückseite auf dem hinteren Nadelbett gebildet.
Gemäß Fig. 6.0 wird mit allen Nadeln des vorderen Nadelbetts V und mit allen Nadeln des hinteren Nadelbetts H ein Schlauchrundgestrick gebildet. In Fig. 6.1 ist der erste Schritt des Übergangs vom glatten Schlauchgestrick zum Schlauch-Jacquard-Gestrick gezeigt. Sämtliche Maschen des hinteren Nadelbetts H werden auf Transferelemente übertragen und anschließend die Transferelemente bezüglich der zugehörigen Nadeln um eine halbe Nadelteilung nach rechts versetzt. Anschließend werden, wie Fig. 6.2 zeigt, in den jetzt freien Nadeln des hinteren Nadelbetts H Fanghenkel eingelegt, während alle Nadeln des vorderen Nadelbetts V Maschen bilden. In Fig. 6.3 ist gezeigt, wie anschließend sämtliche Maschen des vorderen Nadelbetts V auf Transferelemente umgehängt werden. Die frei gewordenen Nadeln übernehmen dann die Fanghenkel, die auf dem hinteren Nadelbett H gebildet worden sind, wie Fig. 6.4 zeigt. Danach werden die auf den Transferelementen hängenden Maschen des hinteren Nadelbetts in die jetzt freien Nadeln des hinteren Nadelbetts H zurückgehängt (Fig. 6.5). In Fig. 6.6 ist dann gezeigt, wie für die hintere Schlauchgestricksektion mit den Nadeln a bis e und j bis n die Jacquardsichtseite mit einem Faden in einer ersten Farbe gebildet wird. Die Nadeln g und i des vorderen Nadelbetts V bilden dabei die Jacquardrückseite.
Anschließend wird in Fig. 6.7 mit einem Faden in einer zweiten Farbe und mit den Nadeln f bis i die Jacquardsichtseite in der zweiten Farbe gebildet. Die Nadeln A, C, E, K, M des vorderen Nadelbetts V bilden dabei die Jacquardrückseite. Anschließend werden alle Maschen der Jacquard-Musterreihe der hinteren Schlauchgestricksektion gemäß Fig. 6.8 auf Transferelemente umgehängt und dann die Transferelemente um eine halbe Teilung nach rechts versetzt. Die Maschen des hinteren Nadelbetts sind damit frei, die Rückseite des Jacquardmotivs der vorderen Schlauchgestricksektion bilden zu können. Dazu werden gemäß Fig. 6.9 zunächst alle Maschen des vorderen Nadelbetts V auf die freien Nadeln des hinteren Nadelbetts H umgehängt. Dann werden die auf den Transferelementen zwischengelagerten Maschen gemäß Fig. 6.10 auf die Nadeln des vorderen Nadelbetts V zurückgehängt. In Fig. 6.11 ist dann gezeigt, wie für die vordere Schlauchgestricksektion mit den Nadeln A bis E und J bis N die Jacquardsichtseite mit dem Faden der ersten Farbe gebildet wird. Die Nadeln f und h des hinteren Nadelbetts H bilden die Jacquardrückseite. In Fig. 6.12 ist dargestellt, wie für die vordere Schlauchgestricksektion mit den Nadeln F bis I die Jacquardsichtseite mit dem Faden der zweiten Farbe gebildet wird. Die Nadeln b, d, j, 1, n des hinteren Nadelbetts H bilden die Jacquardrückseite.
Die in den Fig. 6.3 bis 6.12 gezeigten Verfahrensschritte beschreiben die Bildung einer Strickreihe des Jacquardmusters. Dieser Zyklus an Verfahrensschritten muss solange wiederholt werden, bis das Jacquardmuster seine Rapporthöhe erreicht hat.
Die Fig. 7.0 bis 7.19 zeigen das Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Gestricks mit einer eingestrickten Tasche auf der Vorderseite. Im Bereich der Tasche wird hier für die Taschenrückseite eine zusätzliche Strickebene auf dem hinteren Nadelbett H benötigt.
Fig. 7.0 zeigt das Schlauch-Rund-Gestrick, das mit allen Nadeln des vorderen und hinteren Nadelbetts V, H gestrickt wird. In Fig. 7.1 ist der Übergang vom Glatt-Rechts-Gestrick der vorderen Schlauchgestrickseite zur Gestrickebene der Tasche gezeigt. Dazu werden die drei Maschen der Nadeln d, e, f auf Transferelemente umgehängt und anschließend die Transferelemente um eine halbe Nadelteilung nach rechts versetzt. Anschließend werden gemäß Fig. 7.2 mit den Nadeln des vorderen Nadelbetts Maschen und auf den leeren Nadeln des hinteren Nadelbetts d, e, f Fanghenkel gebildet. Die Fanghenkel bilden die Startreihe für die Taschenrückseite. In Fig. 7.3 ist dann gezeigt, wie die Maschen der Nadeln D, E, F des vorderen Nadelbetts V auf Transferelemente umgehängt werden, bevor in Fig. 7.4 das Umhängen der Fanghenkel vom hinteren Nadelbett H auf die jetzt freien Nadeln D, E, F des vorderen Nadelbetts V erfolgt. In die dadurch leer werdenden Nadeln d, e, f des hinteren Nadelbetts werden dann die auf den Transferelementen zwischengelagerten Maschen des hinteren Nadelbetts H zurückgehängt (Fig. 7.5). Anschließend erfolgt in Fig. 7.6 die Bildung einer Maschenreihe für die hintere Schlauchgestrickseite. Dann werden wieder die Maschen im Bereich der Taschenrückseite (Nadeln d, e, f) des hinteren Nadelbetts H auf Transferelemente umgehängt und dort gehalten (Fig. 7.7). Anschließend werden die Maschen des vorderen Nadelbetts V von den Nadeln D, E, F auf die jetzt leeren Nadeln des hinteren Nadelbetts H umgehängt. Auf die frei werdenden Nadeln des vorderen Nadelbetts V werden dann die auf den Transferelementen gehaltenen Maschen zurückgehängt (Fig. 7.9). Fig. 7.10 zeigt dann die Bildung von Maschen mit den Nadeln A bis F auf dem vorderen Nadelbett. Dabei stricken die Nadeln A, B und C für die vordere Schlauchseite und die Nadeln D, E, F für die Vorderseite der Tasche. In Fig. 7.11 ist gezeigt, wie anschließend für die Rückseite der Tasche mit den Nadeln d, e, f des hinteren Nadelbetts Maschen gebildet werden. Anschließend werden mit den Nadeln D bis I wieder auf dem vorderen Nadelbett V Maschen gebildet, wobei die Nadeln D bis F wieder Maschen für die Vorderseite der Tasche und die Nadeln G bis E Maschen für die Schlauchgestrickvorderseite bilden. Gemäß Fig. 7.13 werden dann die Maschen der Taschenvorderseite D, E, F wieder auf Transferelementen zwischengelagert und anschließend die gegenüberliegenden Maschen des hinteren Nadelbetts H auf die jetzt freien Nadeln des vorderen Nadelbetts V umgehängt (Fig. 7.14). In Fig. 7.15 werden die auf den Transferelementen zwischengelagerten Maschen wieder auf die leeren Nadeln d, e, f des hinteren Nadelbetts H zurückgehängt. Anschließend werden in Fig. 7.16 mit allen Nadeln des hinteren Nadelbetts H Maschen gebildet. Es folgt dann wieder das Weghängen der Maschen auf den Nadeln d, e, f des hinteren Nadelbetts H auf Transferelemente (Fig. 7.18). Sodann werden auf die dadurch leer gewordenen Nadeln die Maschen der gegenüberliegenden Nadeln des vorderen Nadelbetts V umgehängt (Fig. 7.18), bevor die Nadeln A bis C und G bis I des vorderen Nadelbetts V Maschen für das vordere Schlauchgestrick und die Nadeln d bis f des hinteren Nadelbetts H Maschen für die Rückseite der Tasche bilden (Fig. 7.19).
Die Verfahrensschritte der Fig. 7.4 bis 7.19 beschreiben die Erzeugung von zwei Maschenreihen auf der Vorder- und auf der Rückseite des Schlauchgestricks. Dieser Zyklus von Verfahrensschritten muss solange wiederholt werden, bis die gewünschte Höhe der Tasche erreicht ist.
Fig. 8 zeigt einen Ausschnitt eines Gestricks 80, das aus einem Grundgestrick 81 und einem daran angestrickten Revers 82 besteht. Das Revers 82 ist dabei als 1:1-Parallelteilgestrick zum Grundgestrick 81 erzeugt. Es besteht aus einem Bereich N konstanter Breite, zwei Bereichen M, in denen die Gestrickbreite sich verringert, und aus zwei Bereichen V, in denen sich die Gestrickbreite vergrößert.
Die Fig. 9.0 bis 9.9 zeigen den Maschenverlauf eines Herstellungsverfahrens für das in Fig. 8 gezeigte Gestrick 80 im Bereich N, die Fig. 10.0 bis 10.15 in den Bereichen V einer Zunahme des Revers und die Fig. 11.0 bis 11.15 in den Bereichen M, in denen das Revers gemindert wird. In allen drei Figuren wird das Gestrick 80 unter Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens auf einer Flachstrickmaschine mit zwei Nadelbetten gebildet. Zur Erzeugung des Revers 82 müssen zusätzliche Gestrickebenen auf dem vorderen und hinteren Nadelbett V, H geschaffen werden.
In Fig. 9.0 ist dargestellt, wie für das Grundgestrick 81 (Fig. 8) auf dem vorderen Nadelbett V eine Maschenreihe gebildet wird. Anschließend werden gemäß Fig. 9.1 die Maschen des Grundgestricks 81, die sich hinter dem Revers 82 befinden, von den Nadeln des vorderen Nadelbetts V auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben. Diese Maschen werden anschließend auf Transferelemente umgehängt und die Transferelemente um eine halbe Nadelteilung nach rechts versetzt (Fig. 9.2). Die Maschen, die die beiden Strickebenen des Revers 82 bilden, befinden sich auf Maschentransferelementen des vorderen Nadelbetts V. Sie werden in Fig. 9.3 wieder an die zugehörigen Nadeln des vorderen Nadelbetts V übergeben. In Fig. 9.4 ist dann gezeigt, wie die Maschen, die die hintere Ebene des Revers 82 bilden, von den Nadeln des vorderen Nadelbetts V auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben werden. Anschließend wird für das Revers eine 1:1-Strickreihe gebildet (Fig.9.5). Danach werden die Maschen der hinteren Ebene des Revers 82 von den Nadeln des hinteren Nadelbetts H auf Nadeln des vorderen Nadelbetts V übergeben (Fig. 9.6). Gemäß Fig. 9.7 werden anschließend alle Maschen, die das Revers bilden, von entsprechenden Transferelementen des vorderen Nadelbetts V übernommen und um eine halbe Teilung nach rechts versetzt. In die jetzt frei gewordenen Nadeln des hinteren Nadelbetts werden die auf den Transferelementen zwischengelagerten Maschen zurückgehängt (Fig. 9.9) und anschließend auf die Nadeln des vorderen Nadelbetts übergeben (Fig. 9.9). Nach dem Zyklus von Verfahrensschritten gemäß den Fig. 9.0 bis 9.9 ist das Gestrickstück 80 im Grundgestrick 81 und im Revers 82 um eine Maschenreihe gewachsen. Dieser Zyklus wird so lange wiederholt, bis das Gestrickstück 80 seine gewünschte Länge erreicht hat oder das Revers 82 gemindert oder verbreitert werden muss.
In Fig. 10 ist ein Verfahren zur Verbreiterung des Revers 82 beschrieben. Dabei entsprechen die Fig. 10.0 bis 10.5 exakt den Fig. 9.0 bis 9.5. In Fig. 10.6 ist dann gezeigt, wie die Maschen, die die vordere Ebene des Revers 82 bilden, von den Nadeln des vorderen Nadelbetts auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts übergeben werden. Das hintere Nadelbett wird anschließend um eine Teilung nach links versetzt und die vier äußeren Reversmaschen auf das vordere Nadelbett V übergeben (Fig. 10.7). Anschließend wird das hintere Nadelbett H wieder in Grundstellung gebracht und die Maschen für die hintere Ebene der versetzten Sektion des Revers 82 auf das hintere Nadelbett übergeben (Fig. 10.8). Die Maschen für die vordere Ebene der nicht versetzten Sektion des Revers 82 werden auf das vordere Nadelbett übergeben (Fig. 10.9). Fig. 10.10 zeigt dann, wie für das um eine Nadel verbreiterte Revers eine 1:1-Strickreihe gebildet wird. Die Nadel H des vorderen Nadelbetts V bildet dabei einen Henkel. Anschließend werden die Maschen der hinteren Ebene des Revers auf das vordere Nadelbett V übergeben (Fig. 10.11), bevor alle Maschen, die das Revers bilden, von den entsprechenden Transferelementen des vorderen Nadelbetts V übernommen und um eine halbe Teilung versetzt werden (Fig. 10.12). Die Maschen des Grundgestricks 81 werden anschließend von den Transferelementen auf die zugehörigen Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben (Fig. 10.13) und dann auf das vordere Nadelbett V übertragen (Fig. 10.14). Anschließend wird für das Grundgestrick auf dem vorderen Nadelbett eine Strickreihe gebildet (Fig. 10.15).
Nach den Verfahrensschritten der Fig. 10.0 bis 10.15 ist das Gestrickstück 80 im Grundgestrick 81 und im Revers 82 um zwei Reihen gewachsen und dabei das Revers 82 um eine Nadel verbreitert worden. Dieser Zyklus von Verfahrensschritten muss solange wiederholt werden, bis die gewünschte Breite des Revers 82 erreicht ist.
Die Fig. 11.0 bis 11.15 zeigen dann ein entsprechendes Verfahren zur Minderung des Revers 82. Dabei sind die Strickabläufe der Fig. 11.0 bis 11.5 identisch zu denjenigen der Fig. 9.0 bis 9.5. In Fig. 11.6 ist dann gezeigt, wie die Maschen C und E der vorderen Ebene des Revers 82 auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben werden. Danach werden die Maschen der hinteren Ebene des Revers 82 auf die Nadeln des vorderen Nadelbetts V übergeben (Fig. 11.7). Das hintere Nadelbett H wird dann um zwei Teilungen nach rechts versetzt und die drei äußersten Reversmaschen auf das vordere Nadelbett V übergeben (Fig. 11.8). Anschließend wird das hintere Nadelbett H wieder in Grundstellung gebracht und die Maschen für die hintere Ebene des Revers auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben (Fig. 11.9). Gemäß Fig. 11.10 wird anschließend für das um zwei Nadeln verminderte Revers eine 1:1-Strickreihe gebildet. Dann werden die Maschen der hinteren Ebene des Revers auf das vordere Nadelbett V übergeben (Fig. 11.11). Alle Maschen, die das Revers bilden, werden dann vom vorderen Nadelbett V auf Transferelemente übernommen und um eine halbe Teilung versetzt (Fig. 11.12). Danach werden die Maschen des Grundgestricks von den den betreffenden Nadeln zugehörigen Maschentransferelementen wieder auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts H übergeben (Fig. 11.13) und anschließend auf das vordere Nadelbett V übernommen (Fig. 11.14), bevor für das Grundgestrick auf dem vorderen Nadelbett V eine Strickreihe gebildet wird (Fig. 11.15).
Nach dem Zyklus der Verfahrensschritte der Fig. 11.0 bis 11.15 ist das Gestrickstück 80 im Grundgestrick 81 und im Revers 82 um zwei Maschenreihen gewachsen. Gleichzeitig ist das Revers 82 um zwei Nadeln gemindert worden. Dieser Zyklus von Verfahrensschritten wird so lange wiederholt, bis das Revers 82 seine gewünschte Breite erreicht hat.
Die in den Fig. 5 bis 11 gezeigten Gestricke sind nur als Beispiele von Anwendungsmöglichkeiten für das erfindungsgemäße Verfahren zu sehen. Dem Fachmann bietet das erfindungsgemäße Verfahren die Möglichkeit, eine ganze Vielzahl von Gestricken zu realisieren.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine, wobei alle Nadeln eines Nadelbetts (V, H) zur Erzeugung von Maschen für eine Strickebene einsetzbar sind, gekennzeichnet durch die Schritte:
    Zur Bildung einer weiteren Strickebene werden die auf den dafür benötigten Stricknadeln hängenden Maschen von diesen Stricknadeln zugeordneten Transferelementen (5, 6) übernommen,
    anschließend werden die Transferelemente (5, 6) mit den auf ihnen gehaltenen Maschen oder das zugehörige Nadelbett (V, H) um eine halbe Nadelteilung (Tlg) versetzt, sodass sich die Transferelemente (5, 6) jeweils auf Lücke zu den Nadeln des Nadelbetts (V, H) befinden,
    mit den von den Maschen befreiten Nadeln werden Maschen vom gegenüberliegenden Nadelbett (V, H) übernommen und Maschen für eine andere Strickebene gebildet,
    nach Abschluss des Strickvorgangs für die andere Strickebene werden die Maschen der Nadeln wieder auf das gegenüberliegende Nadelbett (V, H) zurückgehängt,
    die Transferelemente (5, 6) oder das zugehörige Nadelbett (V, H) werden um eine halbe Nadelteilung (Tlg) zurückversetzt, sodass sich die Transferelemente (5, 6) wieder über den Nadeln des zugehörigen Nadelbetts (V, H) befinden,
    die von den Transferelementen (5, 6) gehaltenen Maschen werden wieder von den Nadeln des Nadelbetts (V, H) übernommen,
    mit den Nadeln des Nadelbetts (V, H) werden wieder Maschen für die ursprüngliche Strickebene gebildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der auf den zur Bildung der weiteren Strickebene benötigten Stricknadeln hängenden Maschen auf die Transferelemente (5, 6) die in den Nadeln hängenden Maschen durch Nadelaustriebs- und/oder Rückzugsbewegungen auf der Nadelzunge oder bei Schiebernadeln auf dem Nadelschieber platziert werden und anschließend die Transferelemente (5, 6) in die Maschen eingeführt und die Nadeln aus den Maschen herausgezogen werden, sodass die Maschen allein auf den Transferelementen (5, 6) hängen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschen durch eine Nadelvortriebs- und anschließende Nadelrückzugsbewegung auf den geschlossenen Zungen der Nadeln platziert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschen durch eine Nadelvortriebsbewegung auf einer geöffneten Zunge der Nadeln platziert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Schiebernadeln die Maschen durch eine Nadelvortriebsbewegung bei geöffneten Schiebern und einer anschließenden Nadelrückzugsbewegung bei geschlossenen Schiebern über den geschlossenen Schiebern platziert werden.
  6. Gestrick, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schlauch-Rund-Rippengestrick ist.
  7. Gestrick, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schlauch-Rund-Jacquardgestrick ist.
  8. Gestrick, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schlauch-Rund-Gestrick mit eingestrickter Tasche ist.
  9. Gestrick, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Grundgestrick (81) und ein Revers (82) aufweist, wobei das Revers (82) als Parallelteilgestrick zum Grundgestrick (81) erzeugt ist.
EP01105515A 2000-04-22 2001-03-06 Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen Expired - Lifetime EP1148161B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019987 2000-04-22
DE10019987A DE10019987A1 (de) 2000-04-22 2000-04-22 Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1148161A2 true EP1148161A2 (de) 2001-10-24
EP1148161A3 EP1148161A3 (de) 2002-12-04
EP1148161B1 EP1148161B1 (de) 2005-04-13

Family

ID=7639712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01105515A Expired - Lifetime EP1148161B1 (de) 2000-04-22 2001-03-06 Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6397639B2 (de)
EP (1) EP1148161B1 (de)
JP (1) JP2002020951A (de)
CN (1) CN1167840C (de)
DE (2) DE10019987A1 (de)
ES (1) ES2237503T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1683900A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-26 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung von Ripp-Gestrick-Sektionen
US10455885B2 (en) 2014-10-02 2019-10-29 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes
US10834991B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US10939729B2 (en) 2013-04-19 2021-03-09 Adidas Ag Knitted shoe upper
US11044963B2 (en) 2014-02-11 2021-06-29 Adidas Ag Soccer shoe
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4374309B2 (ja) * 2004-11-29 2009-12-02 株式会社島精機製作所 横編機で編まれたニットウエアおよびその編成方法
JP4336307B2 (ja) * 2004-12-28 2009-09-30 株式会社島精機製作所 二重の筒状編地の編成方法
US20130082059A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Wei Huang Cup disposed with a push button switch using connecting rod mechanism for lateral pulling of a water sealing T-rod
CN102776686B (zh) * 2012-07-24 2013-09-11 宁波慈星股份有限公司 一种鼓波提花花型的小图编织法
DE102013207163B4 (de) 2013-04-19 2022-09-22 Adidas Ag Schuhoberteil
CN107869005B (zh) * 2017-09-12 2019-09-03 浙江华诗秀新材料科技有限公司 空针位线弧补偿密度控制针织方法
NL2028598B1 (en) 2020-07-03 2022-02-22 Soft Revolt Tech B V Flat knit bra
WO2023275275A1 (en) 2021-07-01 2023-01-05 Soft Revolt Tech B.V. Flat knit bra

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437583C1 (de) * 1994-10-20 1996-03-21 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine
EP0881314A2 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Verfahren zum Halten einer Maschenschlaufe
EP0900868A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-10 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP0972870A2 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 Shima Seiki Mfg., Ltd. Verfahren zum Stricken von Doppeltjersey-Strickwaren mit Rippen und nach diesem Verfahren gestrickte Ware

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793454A (fr) * 1972-07-20 1973-04-16 Abril Cullell Perfectionnements apportes aux mecanismes de transfert lateral automatique des mailles dans les machines a tricoter
EP0103033A1 (de) * 1982-09-09 1984-03-21 COMET MARTINELLI S.r.l. Vorrichtung zum Umhängen von Nadelmaschen in Flachstrick-maschinen
IT1208272B (it) * 1987-04-10 1989-06-12 Martinelli Comet Srl Apparato di trasporto laterale per le macchine rettilinee da maglieria
JP2706760B2 (ja) * 1994-10-07 1998-01-28 株式会社島精機製作所 編成方法
JP3047008B1 (ja) * 1998-11-26 2000-05-29 株式会社島精機製作所 連結部が形成されたニット衣類の編成方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437583C1 (de) * 1994-10-20 1996-03-21 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine
EP0881314A2 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Verfahren zum Halten einer Maschenschlaufe
EP0900868A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-10 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP0972870A2 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 Shima Seiki Mfg., Ltd. Verfahren zum Stricken von Doppeltjersey-Strickwaren mit Rippen und nach diesem Verfahren gestrickte Ware

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1683900A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-26 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung von Ripp-Gestrick-Sektionen
US10834991B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US10834992B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US10939729B2 (en) 2013-04-19 2021-03-09 Adidas Ag Knitted shoe upper
US11116275B2 (en) 2013-04-19 2021-09-14 Adidas Ag Shoe
US11129433B2 (en) 2013-04-19 2021-09-28 Adidas Ag Shoe
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
US11678712B2 (en) 2013-04-19 2023-06-20 Adidas Ag Shoe
US11896083B2 (en) 2013-04-19 2024-02-13 Adidas Ag Knitted shoe upper
US11044963B2 (en) 2014-02-11 2021-06-29 Adidas Ag Soccer shoe
US10455885B2 (en) 2014-10-02 2019-10-29 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes
US11272754B2 (en) 2014-10-02 2022-03-15 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes

Also Published As

Publication number Publication date
CN1167840C (zh) 2004-09-22
JP2002020951A (ja) 2002-01-23
EP1148161A3 (de) 2002-12-04
DE50105879D1 (de) 2005-05-19
ES2237503T3 (es) 2005-08-01
US6397639B2 (en) 2002-06-04
DE10019987A1 (de) 2001-10-25
EP1148161B1 (de) 2005-04-13
US20010037664A1 (en) 2001-11-08
CN1320735A (zh) 2001-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (de) Verfahren zum Stricken von einem Stoff mit eingelegten Schussfaden
EP0446583B1 (de) Gestrickgebilde
DE69110296T2 (de) Schlauchförmiges gestrick mit schlitz.
DE102013012323B4 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken
EP0864681B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP1148161B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen
EP2431508B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauchgestricks und hergestelltes Schlauchgestrick
EP0900868B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP0864680B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP1829994B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Gestricks
EP1914335B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Zopfmuster
EP1055754B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlauchgestricken auf einer Flachstrickmaschine
CH641652A5 (de) Kettgewirktes, zu einem reissverschlussstreifen gehoerendes tragband.
EP1683900B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ripp-Gestrick-Sektionen
EP1111109B1 (de) Verfahren zur Bildung neuer Maschen auf einer Strickmaschine
DE102019215970A1 (de) Verbindungsverfahren für ein gestrick und verbundenes gestrick
DE3545791C1 (de) Kettenwirkware mit einem Warengrund,bestehend aus einer Trikotlegung und einer Fransenlegung sowie eingewirkten Polschlaufen
EP1288360B1 (de) Verfahren zur Bildung von sich über mehrere Nadeln erstreckenden Maschen
EP1595988B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Maschenzahl am Rand eines Halsausschnitts
EP1584720B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Gestrickteile
EP1582613B1 (de) Verfahren zum Abketteln eines Gestrickstücks
DE2326235C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Plüschware auf einer Rundstrickmaschine, sowie Rundstrickmaschine hierfür
DE102022205817A1 (de) Verfahren zum stricken eines zylindrischen frottee-gestricks und zylindrisches frottee-gestrick
DE19835174A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Jaquard-Gestricks
DE2618316A1 (de) Einflaechige maschenware und verfahren zur herstellung dieser maschenware

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030520

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES IT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2237503

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060310

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20060116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080114

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090309

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100306