EP1136654A1 - Turbinenlaufschaufel - Google Patents

Turbinenlaufschaufel Download PDF

Info

Publication number
EP1136654A1
EP1136654A1 EP00106142A EP00106142A EP1136654A1 EP 1136654 A1 EP1136654 A1 EP 1136654A1 EP 00106142 A EP00106142 A EP 00106142A EP 00106142 A EP00106142 A EP 00106142A EP 1136654 A1 EP1136654 A1 EP 1136654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
turbine
recess
foot
turbine rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00106142A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP00106142A priority Critical patent/EP1136654A1/de
Priority to PCT/EP2001/002629 priority patent/WO2001071166A1/de
Publication of EP1136654A1 publication Critical patent/EP1136654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade arrangement several offset in the circumferential direction of a turbine disk arranged turbine blades, each with one blade root, which has two long sides and front sides, has longitudinal teeth on its long sides and that in one Turbine disk groove can be inserted lengthways and there by longitudinal teeth, who positively engage his longitudinal teeth, is held radially pull-out.
  • Turbine blade assemblies with grooves in a turbine disc inserted feet are through in their groove areas on the turbine blade when the turbine disc rotates attacking centrifugal forces heavily loaded.
  • To a large contact area to have are the holding devices of the foot in the groove is designed as beveled longitudinal teeth.
  • the centrifugal forces which point radially outwards are caused by the longitudinal teeth of the foot introduced into the longitudinal teeth of the groove. Since the Longitudinal teeth are chamfered by this introduction a force redirection of part of the centrifugal force.
  • the forces introduced are in the front area of the foot very stressful for the groove area, since they rise abruptly there. This results in particular in the lower groove area a heavy load that can lead to cracks.
  • the object of the present invention is therefore a turbine blade arrangement specify that allows turbine blades to be used for helix angles that are larger than have been achieved so far, without the strength of the groove areas to endanger.
  • the object is achieved in that the blade root on its Has a local weakening of material.
  • the invention has the advantage that centrifugal force-induced voltage peaks be intercepted and therefore not in the front End area introduced into the surrounding longitudinal teeth but inside, in the middle of the blade root.
  • This advantage is achieved in that The face is locally weakened. A weakening of materials exists when the surrounding areas are larger Have rigidity, for example in that the Material at the weakening is thinner. So the whole resulting stiffness of this area is reduced. Because when a load is applied, the soft, weakened one is the first Area deformed. The material is no longer like this rigid. This way only a diminished one can be in this area Power transmission to the surrounding groove take place.
  • the normally very rigid end faces of the blade root are due to the proposed arrangement against voltages made more compliant.
  • a material calculation that is easy to calculate and reproducible is given when the blade root on its Front has a recess.
  • the recess softens the Forehead area of the foot against the attacking centrifugal force in that they compress elastically under the application of force leaves. There will be a lesser amount of force in initiated the end region of the groove, and thus a large proportion in the area of the center of the foot.
  • By changing the Shape or dimensions of the recess can be elastic Characteristics of the recess area essential to be influenced.
  • the recess on the front of the The blade root is inserted during the casting Casting core from the outside or subsequently through mechanical processing applicable.
  • the recess has a wedge-shaped notch on the front side of the blade root in the area between that of the axis of the Turbine disk next, opposite longitudinal teeth is, and the recess on a disc axis
  • the end of the blade root is open, can be elastic Bend together the side flanks of the wedge-shaped notch Forces are softly intercepted in this area. It becomes a smaller proportion of the force in the surrounding groove area transfer. The load capacity is thus in one area redirected towards the center of the blade root. This feathery
  • the folding of the wedge-shaped notch is restricted that there are no permanent plastic deformations allowed to. This can be achieved, for example, by that dimensions and shapes of the recess, in particular a certain width and depth are observed, for example of the bucket weight, but also the contact area in depend on the groove and the manufacturing tolerances observed.
  • the recess is in the disc side End area on the front and softest from there towards the center of the blade root with decreasing Width increasingly harder.
  • the maximum notch depth can be moreover in this way easily to a possible Helix angle of the blade root can be adjusted by the Depth increases with increasing helix angle.
  • the recess has a rounded contour, it is ensured that the contact forces are derived more gently can. This prevents the recess for example in the event of changes in force and changes in direction of force Crack tips form, which damage the material to lead.
  • each of the two end faces of the blade root has one local weakening of material, are on both ends, the similar and with a symmetrical design of the blade root would have the same voltage increases, to obtain similar or the same advantageous effects.
  • Coolant can be passed through the blade root and at the same time an efficiency improvement due to a Tilting take place when the blade root has a cavity has, which at the disc axis end of the blade root has access and local material weakening has such a distance from the entrance that under the Operating load of the turbine blade the required stability is guaranteed.
  • Through the access can coolant through the blade root and through it into the blade profile be directed.
  • due to the local weakening of materials the attacking centrifugal force towards the center of the blade root distributed.
  • the strength of the Blade root also given in the forehead area in that a sufficient wall thickness on the front of the blade root is guaranteed despite the local material weakening. It All advantages of the invention can thus be used and at the same time an internal cooling of the blade profile or a weight reduction due to the hollowing out of the Blade base are made.
  • the cavity is offset several at the end of the disc axis has accesses arranged on a longitudinal axis of the foot and the local weakening of material on the front side as well is at least partially on the longitudinal axis of the foot, a Stress distribution in the middle along the longitudinal axis of the foot.
  • the voltage is introduced symmetrically the two flanks of the groove.
  • the forces are evenly on both sides of the groove are distributed, which means that there is also one in the center area possible excessive voltage is avoided.
  • Multiple entrances ensure stabilization in the walls between the accesses, making the force distribution even becomes. In particular, it is sufficient to maintain stability Distance of local material weakening to access, which is closest to the recess.
  • the blade root is star-shaped from the.
  • the groove ends, that encompass the forehead areas of the feet are marked by the forces transferred to them are heavily asymmetrically loaded.
  • This asymmetrical load in the end area poses the resulting bending stresses and the associated stresses Crack nucleation is a limit for the improvement of the cross section due to the inclination of the blade feet
  • the local material weakening according to the invention acts against this especially the recess by itself in this weakened forehead area the material of the foot softer behaves.
  • the turbine blade 2 consists of a Blade profile 10, which is tapered to a parallelogram Bucket platform 11, which borders the completion of the underlying Blade base 3 forms.
  • the blade root 3 has also a parallelogram cross section parallel to the blade platform 11.
  • the platform 11 points relatively to the vertical 14 on an end face 8 of the blade root 3 a helix angle 24.
  • the blade root 3 has parallel to its end face 8 a fir tree-shaped Cross section, the protruding, on the two parallel Long sides 4 of the blade root 3 are parallel to one another longitudinally has longitudinal foot teeth 5 and to a disc axis End 17 of the foot 3 tapers narrower.
  • the longitudinal feet 5 are related to a longitudinal axis of the blade 23 undercuts forming radial bevels.
  • the blade root 3 is formed in a corresponding negative Turbine disk groove 6 with longitudinal foot teeth 5 receiving, lengthways extending cutouts 15 along its long sides 4 inserted and related to the axis of the turbine disk 1 radially secure against extraction by corresponding to the longitudinal teeth of the foot 5 chamfered longitudinal teeth 7 held.
  • the between two blades 2 lying, in cross section parallel to the surface also parallelogram-shaped area 26 of the turbine disc 1 is thus from the two adjacent turbine blades 2 claimed in the opposite direction.
  • the Forces, represented by force vector arrows 30, in the circumferential direction of the turbine disk 1 rise in the central region 28 each other approximately as indicated in Fig.5.
  • the blade root 3 on the face 8 a local weakening of material in Has a shape of a recess 9.
  • the blade root 3 on the face 8 a local weakening of material in Has a shape of a recess 9.
  • the recess 9 In an area 13 am End 17 of the foot 3 on the disc axis side, at which the foot 3 is tapered, is located between the disks closest to the disk Longitudinal teeth 5 have the recess 9 approximately in the center.
  • the recess 9 has a wedge-like shape, which in the direction Platform 11 and tapers towards the other end face 8, rounded flanks 12.
  • the recess 9 is open towards the disc axis end 17 of the foot 3.
  • the recess 9 has its greatest height 27 directly on the end face 8 and falls to the center of the blade root 3 rounded down.
  • FIG. 3a, b, c show parallel to the blade platform 11 Cross sections through the foot area with the recess 9 along the section lines III a, b, c from Fig. 2.
  • the cross sections have a distance from the end 17 on the disc axis side and decreasing maximum as the blade platform 11 approaches Depth 18 on. Likewise increases with distance to the disc axis side End 17 the maximum width 16 of the recess 9 to.
  • the slope of the flanks 12 of the recesses 9 is on adjusted this decrease, but essentially constant.
  • Fig.4 shows a top view II-II on the disc axis side End 17 of the foot 3 from Fig.1.
  • the foot 3 indicates next to the two end faces 8 arranged recesses 9 approximately four similarly elliptically shaped approaches in cross section 19 to an internal cavity, which is not shown is.
  • the entrances 19 are separated from one another by central walls 22. Both the accesses 19 and the recesses 9 lie with their longitudinal dimensions along a longitudinal axis of the foot 21, parallel to the longitudinal sides 4 of the foot 3 in the middle runs between them.
  • the recesses 9 are spaced apart 20 to the neighboring entrances 19. Between the Recess 9 and the adjacent entrance 19 are thus located a wall 31 through which the deflected from the end face 8 Force is introduced into the surrounding groove area. Through the recesses 9, the end faces 8 are in the disc axis side End area 17 softer.
  • the blade profile 10 of the turbine blade can 2 are supplied with coolant.
  • the middle walls 22 reinforce the foot area and ensure sufficient resistance to the load by the attacking centrifugal forces.
  • FIG. 5 shows a plan view of a circumference of a turbine disk 1 with turbine blades inserted in grooves 6 2, a distance 25 between corresponding to each other Have long sides 4.
  • the platforms 11 and with them the Feet have an angle 24 to a perpendicular 14 on the turbine disk end face on.
  • the recess 9 makes the forehead area 8 softer, i.e. so strong forces can no longer given in this area to the surrounding groove areas become. As a result, the maxima of the force distributions reinforced in the direction of the central region 28 of the region 26 moved where large forces without damage even with large ones Angles 24 of over 15 ° can be included.
  • Front area 8 has an elongated recess 9.
  • the Recess 9 is at the disc-side end region 17 of the foot 3 open and extends from the disc-side end region 17 to between the uppermost longitudinal teeth 5. This also means the areas between the middle and the top, opposite each other Longitudinal teeth 5 resilient. Voltage peaks in the forehead area 8 can be even more effectively balanced become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Um eine Turbinenlaufschaufelanordnung mit mehreren in Umfangsrichtung einer Turbinenscheibe (1) versetzt angeordneten Turbinenlaufschaufeln (2) mit jeweils einem Schaufelfuß (3), der in eine Turbinenscheibennut (6) längs einschiebbar und dort durch Nutlängszähne (7), die seine Fußlängszähne (5) formschlüssig hintergreifen, radial auszugsfest gehalten ist, so auszubilden, daß Turbinenlaufschaufeln (2) bei Schrägungswinkeln einsetzbar sind, die größer als die bisher erreichten sind, wird vorgeschlagen, daß der Schaufelfuß (3) an seiner Stirnseite (8) eine lokale Materialschwächung aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Turbinenlaufschaufelanordnung mit mehreren in Umfangsrichtung einer Turbinenscheibe versetzt angeordneten Turbinenlaufschaufeln mit jeweils einem Schaufelfuß, der jeweils zwei Längsseiten und Stirnseiten aufweist, an seinen Längsseiten Fußlängszähne hat und der in eine Turbinenscheibennut längs einschiebbar und dort durch Nutlängszähne, die seine Fußlängszähne formschlüssig hintergreifen, radial auszugsfest gehalten ist.
Turbinenlaufschaufelanordnungen mit in Nuten einer Turbinenscheibe eingeschobenen Füßen sind in ihren Nutbereichen durch die an der Turbinenschaufel bei Drehung der Turbinenscheibe angreifenden Fliehkräfte stark belastet. Um eine große Auflagefläche zu haben, sind die Haltevorrichtungen des Fußes in der Nut als angeschrägte Längszähne ausgebildet. Die Fliehkräfte, die radial nach außen weisen, werden durch die Fußlängszähne in Nutlängszähne der Nut eingeleitet. Da die Längszähne angeschrägt sind, erfolgt durch diese Einleitung eine Kraftumlenkung eines Teils der Fliehkraft. Insbesondere im Stirnseitenbereich des Fußes sind die eingeleiteten Kräfte sehr belastend für den Nutbereich, da sie dort sprunghaft ansteigen. Hierdurch entsteht insbesondere in dem unteren Nutbereich eine starke Belastung, die zu Rissen führen kann.
Zudem wird versucht, bei modernen Turbinenlaufschaufeln eine Effektivitätsverbesserung dadurch zu erreichen, daß die Turbinenschaufeln in steilen Abströmungswinkeln relativ zur Arbeitsfluidanströmung eingerichtet werden. Hierbei sind die Laufschaufelfüße schräg zur Turbinenscheibenachse in die Turbinenscheiben eingesetzt, wodurch die Nuten und die Schaufelfüße stark inhomogenen Spannungen unter Betriebslast ausgesetzt sind. Dies bringt eine erhöhte Materialbeanspruchung mit sich, so daß die Schrägstellung bisher auf Winkel bis ca. 15° beschränkt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Turbinenlaufschaufelanordnung anzugeben, die es erlaubt, Turbinenlaufschaufeln bei Schrägungswinkeln einzusetzen, die größer als die bisher erreichten sind, ohne die Festigkeit der Nutbereiche zu gefährden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schaufelfuß an seiner Stirnseite eine lokale Materialschwächung aufweist.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß fliehkraftinduzierte Spannungsspitzen abgefangen werden und somit nicht in dem stirnseitigen Endbereich in die umgebenden Nutlängszähne eingeleitet werden, sondern weiter innen, in der Mitte des Schaufelfußes. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß an der Stirnseite das Material lokal geschwächt ist. Eine Materialschwächung liegt vor, wenn die umgebenden Bereiche eine größere Steifigkeit aufweisen, beispielsweise dadurch, daß das Material an der Schwächung dünner ist. Somit wird die gesamte, resultierende Steifigkeit dieses Bereichs reduziert. Denn bei einer anliegenden Last wird zuerst der weiche, geschwächte Bereich verformt. Das Material ist somit nicht mehr so starr. Auf diese Weise kann in diesem Bereich nur eine verminderte Kraftübertragung auf die umgebende Nut stattfinden. Die normalerweise sehr starren Stirnseiten des Schaufelfußes werden durch die vorgeschlagene Anordnung gegenüber Spannungen nachgiebiger gemacht. Es findet somit eine Lastumverteilung in Richtung Schaufelfußmitte statt, die lokale Spannungsüberhöhungen im Nutendbereich vermindert. Die Materialschwächung ist lokal angebracht, weil der Fuß immer noch eine ausreichende Festigkeit aufweisen soll und trotz der Schwächung immer noch ein gewisser, die Schaufel tragender Fliehkraftanteil übertragen werden soll. Durch die vorgeschlagene Anordnung wird verhindert, daß an den Stirnseiten der Nutlängszähne so hohe Spannungen angreifen, daß Schädigungen entstehen. Hierdurch können beispielsweise Spannungsspitzen aufgrund von Passungsfehlern, wie sie selbst bei sehr sorgfältiger Gußnachbearbeitung der Turbinenschaufelfüße vorkommen, ausgeglichen werden. Durch die vorgeschlagene Anordnung wird die Lebensdauer der Turbinenschaufelanordnung erhöht und es treten während des Betriebs weniger Störungen auf.
Eine gut zu berechnende und reproduzierbar herzustellende Materialschwächung ist gegeben, wenn der Schaufelfuß an seiner Stirnseite eine Ausnehmung hat. Die Ausnehmung erweicht den Stirnbereich des Fußes gegenüber der angreifenden Fliehkraft dadurch, daß sie sich unter dem Kraftangriff elastisch zusammendrücken läßt. Es wird ein geringerer Anteil der Kraft in den Endbereich der Nut eingeleitet, und somit ein großer Anteil in den Bereich der Fußmitte. Durch eine Änderung der Form oder der Abmessungen der Ausnehmung können die elastischen Eigenschaften des Ausnehmungsbereichs wesentlich beeinflußt werden. Die Ausnehmung an der Stirnseite des Schaufelfußes ist während des Gießens durch Einsetzen eines Gießkerns von außen oder nachträglich durch mechanische Bearbeitung einbringbar.
Wenn die Ausnehmung eine keilförmige Einkerbung an der Stirnseite des Schaufelfußes im Bereich zwischen den der Achse der Turbinenscheibe nächsten, sich gegenüberliegenden Fußlängszähnen ist, und die Ausnehmung an einem scheibenachsenseitigen Ende des Schaufelfußes offen ist, können durch elastisches Zusammenbiegen der Seitenflanken der keilförmigen Einkerbung Kräfte weich in diesem Bereich abgefangen werden. Es wird ein geringerer Anteil der Kraft in den umgebenden Nutbereich übertragen. Die Tragkraft wird somit in einen Bereich in Richtung Schaufelfußmitte umgeleitet. Dieses federartige Zusammenfalten der keilförmigen Einkerbung ist dadurch beschränkt, daß keine bleibenden plastischen Verformungen entstehen dürfen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß Maße und Formen der Ausnehmung, insbesondere eine gewisse Breite und Tiefe eingehalten werden, die beispielsweise von dem Schaufelgewicht, aber auch der Auflagefläche in der Nut und den eingehaltenen Fertigungstoleranzen abhängen.
Eine sehr gute Ableitung der Verspannungen in die Schaufelfußmittenbereiche ist gegeben, wenn sich die Ausnehmung in Richtung einer Schaufelplattform querschnittsmäßig verjüngt. Je größer der Querschnitt und insbesondere die Breite und damit je größer der Abstand der Flanken der Ausnehmung desto weicher ist die Ausnehmung und desto weniger Widerstand setzt sie einer elastischen Verformung entgegen. Somit werden in den untersten Bereich der Enden der Nuten, die am stärksten rißgefährdet sind, die geringsten Spannungen eingeleitet, wohingegen in Nutbereichen, die in einem Abstand zur Scheibenachse in Richtung Schaufelplattform liegen, höhere Spannungen eingebracht werden. Diese Nutbereiche sind stabiler ausgebildet und können Biegebeanspruchungen einen größeren Widerstand entgegensetzen.
Wenn die Ausnehmung eine in Richtung Schaufelplattform abnehmende maximale Tiefe aufweist, ist die Ausnehmung im scheibenseitigen Endbereich an der Stirnseite am weichsten und wird von dort in Richtung Schaufelfußmitte mit abnehmender Breite zunehmend härter. Die maximale Einkerbungstiefe kann darüberhinaus auf diese Weise leicht an einen eventuellen Schrägungswinkel des Schaufelfußes angepaßt werden, indem die Tiefe mit wachsendem Schrägungswinkel vergrößert wird.
Wenn die Ausnehmung eine abgerundete Kontur aufweist, ist gewährleistet, daß die Anpreßkräfte weicher abgeleitet werden können. Es ist hierdurch verhindert, daß sich an der Ausnehmung beispielsweise bei Kraftwechseln und Kraftrichtungsänderungen Rißspitzen bilden, die zu Schädigungen des Materials führen.
Wenn jede der beiden Stirnseiten des Schaufelfußes je eine lokale Materialschwächung aufweist, sind an beiden Stirnseiten, die ähnliche und bei symmetrischer Ausführung des Schaufelfußes dieselben Spannungsüberhöhungen aufweisen würden, ähnliche bzw. dieselben vorteilhaften Auswirkungen zu erhalten.
Durch den Schaufelfuß kann Kühlmittel durchgeleitet werden und zugleich eine Wirkungsgradverbesserung aufgrund einer Schrägstellung stattfinden, wenn der Schaufelfuß einen Hohlraum aufweist, der am scheibenachsenseitigen Ende des Schaufelfußes einen Zugang hat und die lokale Materialschwächung einen derartigen Abstand zu dem Zugang besitzt, daß unter der Betriebslast der Turbinenlaufschaufel die erforderliche Stabilität gewährleistet ist. Durch den Zugang kann Kühlmittel durch den Schaufelfuß und durch ihn hindurch in das Schaufelprofil geleitet werden. Zugleich wird durch die lokale Materialschwächung die angreifende Fliehkraft in Richtung Schaufelfußmitte verteilt. Darüberhinaus ist die Festigkeit des Schaufelfußes auch im Stirnbereich dadurch gegeben, daß eine ausreichende Wanddicke an der Stirnseite des Schaufelfußes trotz der lokalen Materialschwächung gewährleistet ist. Es können somit alle Vorteile der Erfindung genutzt werden und zugleich eine Innenkühlung des Schaufelprofiles beziehungsweise eine Gewichtsreduzierung aufgrund der Aushöhlung des Schaufelfußes vorgenommen werden.
Wenn der Hohlraum am scheibenachsenseitigen Ende mehrere versetzt auf einer Fußlängsachse angeordnete Zugänge aufweist und die lokale Materialschwächung an der Stirnseite ebenfalls zumindest teilweise auf der Fußlängsachse liegt, wird eine Spannungsverteilung mittig entlang der Fußlängsachse erreicht. Die Spannungseinleitung erfolgt also symmetrisch zu den beiden Flanken der Nut. Die Kräfte werden gleichmäßig auf beide Nutseiten verteilt, wodurch auch im Mittenbereich eine eventuelle Spannungsüberhöhung vermieden wird. Mehrere Zugänge gewährleisten eine Stabilisierung in den Wänden zwischen den Zugängen, wodurch die Kraftverteilung vergleichmäßigt wird. Insbesondere ist auf einen ausreichenden stabilitätswahrenden Abstand der lokale Materialschwächung zum Zugang, der der Ausnehmung am nächsten liegt, zu achten.
Wenn der Schaufelfuß um sternfömig von der. Scheibenachse ausgehende, durch die Schaufelfüße verlaufende Radialachsen um einen Winkel gedreht in die Turbinenscheibe eingesetzt ist, ist eine stark asymmetrische Krafteinleitung und eine damit verbundene Spannungsüberhöhung im Bereich der Enden der untersten Nutlängszähne zu beobachten. Insbesondere die Nutenden, die die Stirnbereiche der Füße umfassen, werden durch die auf sie übertragenen Kräfte stark asymmetrisch belastet. Diese asymmetrische Belastung im Endbereich stellt aufgrund der dabei entstehenden Biegespannungen und hiermit verbundenen Rißkeimbildung eine Grenze für die Verbesserung des Wirkungsquerschnitts durch die Schrägstellung der Laufschaufelfüße dar. Hiergegen wirkt die erfindungsgemäße lokale Materialschwächung insbesondere die Ausnehmung, indem sich in diesem geschwächten Stirnbereich das Material des Fußes weicher verhält. Auf diese Weise findet die Hauptlastaufnahme der in Umfangsrichtung der Turbinenscheibe liegenden Komponente der unter Fliehkraftbelastung entstehenden Anpreßkraft an den weiter innenliegenden Bereichen der Nut statt. Ein Aufbiegen der asymmetrisch belasteten Nut ist somit auch bei steilen Winkeln der Schaufelfüße verhindert. Auf diese Weise kann eine sehr große Wirkungsgradverbesserung durch Einsetzen von unter großen Abströmwinkeln schräggestellten Schaufeln stattfinden, ohne daß es zu Festigkeitsverlusten beispielsweise durch Rißkeimbildung aufgrund von Biegespannungen in den Endbereichen der Nuten kommt.
Eine individuelle Anpassung der Weichheit der Stirnseite des Fußes auf die Bedürfnisse, die durch die Schrägstellung der Schaufelfüße entstehen, ist gegeben, wenn die Breite, die Tiefe und die Form der Ausnehmung auf den Winkel und die Abstände der Turbinenschaufelfüße abgestimmt sind.
Eine Erweichung der gesamten Stirnseite des Schaufelfußes ist dadurch gegeben, daß die Ausnehmung vom scheibenseitigen Ende des Schaufelfußes bis zwischen die zwei plattformnächsten, sich gegenüberliegenden Fußlängszähne verläuft. Auf diese Weise lassen sich auch Kraftverteilungen mit großen Maxima ausgleichen.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gegeben. Es zeigen:
Fig.1
eine perspektivische Ansicht einer Turbinenlaufschaufel mit Ausnehmung,
Fig.2
einen Längsschnitt durch die Ausnehmung,
Fig.3a, b, c
Querschnitte parallel zu einem Plattformbereich durch den Fußbereich mit Ausnehmung,
Fig.4
eine schematische Ansicht auf den Turbinenschaufelfuß in der Ansicht II-II,
Fig.5
eine schematische Aufsicht auf einen Umfangsbereich einer Turbinenscheibe mit schräg eingesetzten Turbinenschaufeln und
Fig.6
eine Seitenansicht des Fußes mit Ausnehmung.
Fig.1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Turbinenlaufschaufel 2. Die Turbinenlaufschaufel 2 besteht aus einem Schaufelprofil 10, das an eine parallelogrammförmig geschrägte Schaufelplattform 11 grenzt, die den Abschluß des darunterliegenden Schaufelfußes 3 bildet. Der Schaufelfuß 3 besitzt ebenfalls einen parallelogrammförmigen Querschnitt parallel zur Schaufelplattform 11. Die Plattform 11 weist relativ zur Senkrechten 14 auf eine Stirnseite 8 des Schaufelfußes 3 einen Schrägungswinkel 24 auf. Der Schaufelfuß 3 besitzt parallel zu seinen Stirnseite 8 einen tannenbaumförmigen Querschnitt, der vorspringende, an den beiden parallelen Längsseiten 4 des Schaufelfußes 3 längs untereinander parallel verlaufende Fußlängszähne 5 aufweist und zu einem scheibenachsenseitigen Ende 17 des Fußes 3 hin schmaler zuläuft. Die Fußlängszähne 5 sind bezogen auf eine Schaufellängsachse 23 Hinterschneidungen bildend radial angeschrägt. Der Schaufelfuß 3 wird in einer entsprechend negativ dazu geformten Turbinenscheibennut 6 mit Fußlängszähne 5 aufnehmenden, längs verlaufenden Aussparungen 15 entlang seiner Längsseiten 4 eingeschoben und bezogen auf die Achse der Turbinenscheibe 1 radial auszugssicher durch korrespondierend zu den Fußlängszähnen 5 angeschrägte Nutlängszähne 7 gehalten. Der zwischen zwei Schaufeln 2 liegende, im Querschnitt parallel zur Oberfläche ebenfalls parallelogrammförmige Bereich 26 der Turbinenscheibe 1 wird somit von den beiden benachbarten Turbinenschaufeln 2 in entgegengesetzter Richtung beansprucht. Die Kräfte, dargestellt durch Kraftvektorpfeile 30, in Umfangsrichtung der Turbinenscheibe 1 heben sich im Mittenbereich 28 gegenseitig annähernd auf, wie in Fig.5 angedeutet. Dies ist jedoch anders in den Endbereichen 29 der Nuten 6. Hier ergeben sich aufgrund der Parallelogrammform des Bereichs 26 im Endbereich 29 fehlenden Gegenkräfte und somit asymmetrischer Kräfteverteilung und somit eine Biegebeanspruchung. Die Biegebeanspruchung ist umso stärker, je größer der Schrägungswinkel 24 ist.
Dem wird erfindungsgemäß dadurch begegnet, daß der Schaufelfuß 3 an der Stirnseite 8 eine lokale Materialschwächung in Form einer Ausnehmung 9 aufweist. In einem Bereich 13 am scheibenachsenseitigen Ende 17 des Fußes 3, an dem der Fuß 3 schmal zuläuft, befindet sich zwischen den scheibenachsennächsten Fußlängszähnen 5 annähernd mittig die Ausnehmung 9. Die Ausnehmung 9 hat eine keilartige Form, die in Richtung Plattform 11 und zur anderen Stirnseite 8 hin verjüngt zuläuft, abgerundet zulaufenden Flanken 12. Die Ausnehmung 9 ist zum scheibenachsenseitigen Ende 17 des Fußes 3 hin offen. Bei einer Belastung des Schaufelfußes 3 mit in Richtung der Schaufellängsachse 23 gerichteten Fliehkräften werden die Fußlängszähne 5 gegen untere Zahnflanken der Nutlängszähne 7 gepreßt. Somit werden die Kräfte in diesem Stirnseitenbereich nicht so stark in die umgebenden Nutbereiche eingeleitet, sondern die Kraftübertragung weiter in den Mittenbereich 28 des Bereichs 26 verlegt.
Fig.2 zeigt einen Längsschnitt durch den Schaufelfußbereich mit Ausnehmung 9. Die Ausnehmung 9 besitzt ihre größte Höhe 27 direkt an der Stirnseite 8 und fällt zur Mitte des Schaufelfußes 3 abgerundet ab.
Fig.3a, b, c zeigen zu der Schaufelplattform 11 parallele Querschnitte durch den Fußbereich mit der Ausnehmung 9 entlang der Schnittlinien III a, b, c aus Fig.2. Die Querschnitte weisen eine mit Abstand zum scheibenachsenseitigen Ende 17 und mit Annäherung an die Schaufelplattform 11 abnehmende maximale Tiefe 18 auf. Ebenso nimmt mit Abstand zum scheibenachsenseitigen Ende 17 die maximale Breite 16 der Ausnehmung 9 zu. Die Steigung der Flanken 12 der Ausnehmungen 9 ist an diese Abnahme angepaßt, jedoch im wesentlichen konstant.
Fig.4 zeigt eine Aufsicht II-II auf des scheibenachsenseitige Ende 17 des Fußes 3 aus Fig.1. Der Fuß 3 weist neben den an beiden Stirnseiten 8 angeordneten Ausnehmungen 9 vier annähernd gleichartig im Querschnitt elliptisch geformte Zugänge 19 zu einem innenliegenden Hohlraum auf, der nicht gezeigt ist. Die Zugänge 19 sind durch Mittelwände 22 voneinander getrennt. Sowohl die Zugänge 19 wie auch die Ausnehmungen 9 liegen mit ihren Längsausdehnungen entlang einer Fußlängsachse 21, die parallel zu den Längsseiten 4 des Fußes 3 mittig zwischen diesen verläuft. Die Ausnehmungen 9 weisen einen Abstand 20 zu den benachbarten Zugängen 19 auf. Zwischen der Ausnehmung 9 und dem benachbarten Zugang 19 befindet sich somit eine Wand 31, durch die die von der Stirnseite 8 abgelenkte Krafteinleitung in den umgebenden Nutbereich erfolgt. Durch die Ausnehmungen 9 sind die Stirnseiten 8 in dem scheibenachsenseitigen Endbereich 17 weicher.
Durch die Zugänge 19 kann das Schaufelprofil 10 der Turbinenlaufschaufel 2 mit Kühlmittel versorgt werden. Die Mittelwände 22 verstärken den scheibenachsenseitigen Fußbereich und gewährleisten einen ausreichenden Widerstand gegen die Belastung durch die angreifenden Fliehkräfte.
Fig.5 zeigt eine Aufsicht auf einen Umfang einer Turbinenscheibe 1 mit in Nuten 6 eingesetzten Turbinenlaufschaufeln 2, die zueinander einen Abstand 25 zwischen entsprechenden Längsseiten 4 aufweisen. Die Plattformen 11 und mit ihnen die Füße weisen einen Winkel 24 zu einer Senkrechten 14 auf Turbinenscheibenstirnseite auf. Beim Rotieren der Turbinenscheibe 1 belastend die Turbinenschaufeln 2 die zwischen den Nuten 6 liegenden Bereiche 26 der Turbinenscheibe. Insbesondere an den Endbereichen der Nuten 6 stehen sich nicht mehr ausreichend ausgleichende Kräfte von zwei benachbarten Schaufeln gegenüber, so daß es in diesen Endbereichen, die in der Fig.5 gestrichelt sind, zu einer asymmetrischen Beanspruchung kommt. Dem wird durch die Ausnehmung 9 im Stirnbereich 8 des Schaufelfußes 3 abgeholfen. Die Ausnehmung 9 macht den Stirnbereich 8 weicher, d.h. es können nicht mehr so starke Kräfte in diesem Bereich auf die umgebenden Nutbereiche abgegeben werden. Hierdurch werden die Maxima der Kraftverteilungen verstärkt in Richtung des Mittenbereichs 28 des Bereichs 26 verschoben, wo auch große Kräfte ohne Schaden auch bei großen Winkeln 24 von über 15° aufgenommen werden können.
Fig.6 zeigt eine Ansicht des Stirnbereichs 8 des Fußes 3. Der Stirnbereich 8 weist eine längliche Ausnehmung 9 auf. Die Ausnehmung 9 ist am scheibenseitigen Endbereich 17 des Fußes 3 offen und reicht vom scheibenseitigen Endbereich 17 bis zwischen die obersten Fußlängszähne 5. Hierdurch sind auch die Bereiche zwischen den mittleren und den oberen, sich gegenüberliegenden Fußlängszähnen 5 elastisch belastbar. Spannungsspitzen im Stirnbereich 8 können noch effektiver ausgeglichen werden.

Claims (13)

  1. Turbinenlaufschaufelanordnung mit mehreren in Umfangsrichtung einer Turbinenscheibe (1) versetzt angeordneten Turbinenlaufschaufeln (2) mit jeweils einem Schaufelfuß (3), der jeweils zwei Längsseiten (4) und Stirnseiten (8) aufweist, an seinen Längsseiten (4) Fußlängszähne (5) hat und der in eine Turbinenscheibennut (6) längs einschiebbar und dort durch Nutlängszähne (7), die seine Fußlängszähne (5) formschlüssig hintergreifen, radial auszugsfest gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (3) an seiner Stirnseite (8) eine lokale Materialschwächung aufweist.
  2. Turbinenlaufschaufelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (3) an seiner Stirnseite (8) eine Ausnehmung (9) hat.
  3. Turbinenlaufschaufelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) eine keilförmige Einkerbung an der Stirnseite (8) des Schaufelfußes (3) im Bereich (13) zwischen den der Achse der Turbinenscheibe nächsten, sich gegenüberliegenden Fußlängszähnen (5) ist, und die Ausnehmung (9) an einem scheibenachsenseitigen Ende (17) des Schaufelfußes (3) offen ist.
  4. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (9) in Richtung einer Schaufelplattform (11) querschnittsmäßig verjüngt.
  5. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) eine in Richtung Schaufelplattform (11) abnehmende maximale Tiefe (18) aufweist.
  6. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) eine abgerundete Kontur aufweist.
  7. Turbinenschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Stirnseiten (8) des Schaufelfußes (3) je eine lokale Materialschwächung aufweist.
  8. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (3) einen Hohlraum aufweist, der am scheibenachsenseitigen Ende (17) des Schaufelfußes (3) einen Zugang (19) hat und die lokale Materialschwächung einen derartigen Abstand (20) zu dem Zugang (19) besitzt, daß unter der Betriebslast der Turbinenlaufschaufel (2) die erforderliche Stabilität gewährleistet ist.
  9. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum am scheibenachsenseitigen Ende (17) mehrere versetzt auf einer Fußlängsachse (21) angeordnete Zugänge (19) aufweist und die lokale Materialschwächung an der Stirnseite (8) ebenfalls zumindest teilweise auf der Fußlängsachse (21) liegt.
  10. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelfüße (3) um sternfömig von der Scheibenachse ausgehende, durch die Schaufelfüße (3) verlaufende Radialachsen um einen Winkel (24) gedreht in die Turbinenscheibe (1) eingesetzt ist.
  11. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (24) größer als annähernd 15° ist.
  12. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (10), die Tiefe (11) und die Form der Ausnehmung (9) auf den Winkel (24) und die Abstände (25) der Turbinenschaufeln (2) abgestimmt sind.
  13. Turbinenlaufschaufelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) vom scheibenseitigen Ende (17) des Schaufelfußes (3) bis zwischen die zwei plattformnächsten, sich gegenüberliegenden Fußlängszähne (5) verläuft.
EP00106142A 2000-03-21 2000-03-21 Turbinenlaufschaufel Withdrawn EP1136654A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00106142A EP1136654A1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Turbinenlaufschaufel
PCT/EP2001/002629 WO2001071166A1 (de) 2000-03-21 2001-03-08 Turbinenlaufschaufel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00106142A EP1136654A1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Turbinenlaufschaufel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1136654A1 true EP1136654A1 (de) 2001-09-26

Family

ID=8168183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106142A Withdrawn EP1136654A1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Turbinenlaufschaufel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1136654A1 (de)
WO (1) WO2001071166A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361340A2 (de) * 2002-05-06 2003-11-12 General Electric Company Turbinenschaufel mit Schaufelfusskerbe
FR2903138A1 (fr) * 2006-06-28 2008-01-04 Snecma Sa Aube mobile et disque de rotor de turbomachine, et dispositif d'attache d'une telle aube sur un tel disque
FR2995343A1 (fr) * 2012-09-11 2014-03-14 Snecma Aube de turbine, turbine, et procede de fabrication
GB2529681A (en) * 2014-08-29 2016-03-02 Rolls Royce Plc Gas turbine engine rotor arrangement
EP3098389A1 (de) * 2015-05-27 2016-11-30 United Technologies Corporation Gebläseschaufelbefestigungsfuss mit verbesserter belastungsreaktion
WO2018077589A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbine rotor arrangement and method for manufacturing a turbine rotor blade
CN109030012A (zh) * 2018-08-24 2018-12-18 哈尔滨电气股份有限公司 一种带有冷却通道的透平叶根疲劳试验模拟件及试验方法
FR3087479A1 (fr) * 2018-10-23 2020-04-24 Safran Aircraft Engines Aube de turbomachine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2442968B (en) * 2006-10-20 2009-08-19 Rolls Royce Plc A turbomachine rotor blade and a turbomachine rotor
US9777575B2 (en) 2014-01-20 2017-10-03 Honeywell International Inc. Turbine rotor assemblies with improved slot cavities
CN104265377B (zh) * 2014-09-16 2016-01-20 上海金通灵动力科技有限公司 一种降低纵树型轮毂型线处应力的结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643853A (en) * 1948-07-26 1953-06-30 Westinghouse Electric Corp Turbine apparatus
US4480957A (en) * 1983-04-14 1984-11-06 General Electric Company Dynamic response modification and stress reduction in dovetail and blade assembly
US5104290A (en) * 1989-11-09 1992-04-14 Rolls-Royce Plc Bladed rotor with axially extending radially re-entrant features
US5314307A (en) * 1992-12-18 1994-05-24 Alliedsignal Inc. Gas turbine test airfoil
EP0874136A2 (de) * 1997-04-24 1998-10-28 United Technologies Corporation Schaufelblatt mit Sollbruchstelle
EP0906514A1 (de) * 1996-06-21 1999-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine turbomaschine mit in nuten anbringbaren schaufeln sowie schaufel für einem rotor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643853A (en) * 1948-07-26 1953-06-30 Westinghouse Electric Corp Turbine apparatus
US4480957A (en) * 1983-04-14 1984-11-06 General Electric Company Dynamic response modification and stress reduction in dovetail and blade assembly
US5104290A (en) * 1989-11-09 1992-04-14 Rolls-Royce Plc Bladed rotor with axially extending radially re-entrant features
US5314307A (en) * 1992-12-18 1994-05-24 Alliedsignal Inc. Gas turbine test airfoil
EP0906514A1 (de) * 1996-06-21 1999-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine turbomaschine mit in nuten anbringbaren schaufeln sowie schaufel für einem rotor
EP0874136A2 (de) * 1997-04-24 1998-10-28 United Technologies Corporation Schaufelblatt mit Sollbruchstelle

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361340A2 (de) * 2002-05-06 2003-11-12 General Electric Company Turbinenschaufel mit Schaufelfusskerbe
EP1361340A3 (de) * 2002-05-06 2005-08-17 General Electric Company Turbinenschaufel mit Schaufelfusskerbe
FR2903138A1 (fr) * 2006-06-28 2008-01-04 Snecma Sa Aube mobile et disque de rotor de turbomachine, et dispositif d'attache d'une telle aube sur un tel disque
FR2995343A1 (fr) * 2012-09-11 2014-03-14 Snecma Aube de turbine, turbine, et procede de fabrication
GB2529681B (en) * 2014-08-29 2019-02-20 Rolls Royce Plc Gas turbine engine rotor arrangement
US10119425B2 (en) 2014-08-29 2018-11-06 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine rotor arrangement
GB2529681A (en) * 2014-08-29 2016-03-02 Rolls Royce Plc Gas turbine engine rotor arrangement
EP3098389A1 (de) * 2015-05-27 2016-11-30 United Technologies Corporation Gebläseschaufelbefestigungsfuss mit verbesserter belastungsreaktion
US10801515B2 (en) 2015-05-27 2020-10-13 Raytheon Technologies Corporation Fan blade attachment root with improved strain response
US10400784B2 (en) 2015-05-27 2019-09-03 United Technologies Corporation Fan blade attachment root with improved strain response
EP3587737A1 (de) * 2015-05-27 2020-01-01 United Technologies Corporation Gebläseschaufelbefestigungsfuss mit verbesserter belastungsreaktion
US11002285B2 (en) 2015-05-27 2021-05-11 Raytheon Technologies Corporation Fan blade attachment root with improved strain response
WO2018077589A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbine rotor arrangement and method for manufacturing a turbine rotor blade
CN109030012A (zh) * 2018-08-24 2018-12-18 哈尔滨电气股份有限公司 一种带有冷却通道的透平叶根疲劳试验模拟件及试验方法
CN109030012B (zh) * 2018-08-24 2024-01-23 哈尔滨电气股份有限公司 一种带有冷却通道的透平叶根疲劳试验模拟件及试验方法
FR3087479A1 (fr) * 2018-10-23 2020-04-24 Safran Aircraft Engines Aube de turbomachine
US11156107B2 (en) 2018-10-23 2021-10-26 Safran Aircraft Engines Turbomachine blade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001071166A1 (de) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128645T2 (de) Rotor-Schaufelblatt-Zusammenbau
EP1154125B1 (de) Schaufelanordnung mit Dämpfungselementen
DE10014198A1 (de) Beschaufelung mit Dämpfungselementen
EP1124038A1 (de) Turbinenschaufelanordnung
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
EP2376746B1 (de) Deckbandsegment einer schaufel
EP1650405B1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
EP1136654A1 (de) Turbinenlaufschaufel
DE3045224A1 (de) Schaufel fuer turbinenmotoren
DE2514947A1 (de) Turbomaschine mit auswuchtvorrichtung
DE60213150T2 (de) Schwingungsdämpfer für Gasturbinen
DE4108930A1 (de) Laufschaufel und beschaufelte scheibenvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
CH701290B1 (de) Turbinenflügelspitzendeckplatte.
CH664602A5 (de) Axiallaufrad.
DE102010053141B4 (de) Turbinenaggregat mit möglicher Überdrehung des Fußes einer Schaufel bis zum Einbau einer letzten Schaufel
DE19634238A1 (de) Kühlbare Schaufel
DE102014101850A1 (de) Turbinenschaufelspitzenmantel und Spannenmittendämpfer mit Verbindungs- und Kontaktwinkel
DE1915920A1 (de) Halterung fuer Turbinenschaufeln
EP1028231B1 (de) Befestigung von Laufschaufeln einer Strömungsmachine
DE2944987A1 (de) Dampfturbinen-laufschaufel
DE10357134A1 (de) Rotor für einen Verdichter
DE2601568A1 (de) Turbinenschaufelrad
EP3183430B1 (de) Turbinenlaufschaufel
DE3919233C2 (de)
DE3729885A1 (de) Arretierungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020327