EP1136408B1 - Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten - Google Patents

Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1136408B1
EP1136408B1 EP01103423A EP01103423A EP1136408B1 EP 1136408 B1 EP1136408 B1 EP 1136408B1 EP 01103423 A EP01103423 A EP 01103423A EP 01103423 A EP01103423 A EP 01103423A EP 1136408 B1 EP1136408 B1 EP 1136408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
embossing
accordance
retainer
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1136408A3 (de
EP1136408A2 (de
Inventor
Wolfgang Stein
Reiner Seger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Publication of EP1136408A2 publication Critical patent/EP1136408A2/de
Publication of EP1136408A3 publication Critical patent/EP1136408A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1136408B1 publication Critical patent/EP1136408B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1873Support arrangement of web rolls with two stationary roll supports carrying alternately the replacement and the expiring roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/10Arrangements for effecting positive rotation of web roll
    • B65H16/106Arrangements for effecting positive rotation of web roll in which power is applied to web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1842Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
    • B65H19/1852Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/461Processing webs in splicing process
    • B65H2301/4615Processing webs in splicing process after splicing
    • B65H2301/4617Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
    • B65H2301/46174Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting both spliced webs separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4632Simultaneous deformation of the two web ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/464Splicing effecting splice
    • B65H2301/46414Splicing effecting splice by nipping rollers

Definitions

  • the invention relates to a roll changer for connecting starting and ending pieces of material webs in a device for producing hygiene products and comprises further features according to the preamble of patent claim 1.
  • a method and a device of the type of interest here are basically known from EP 0 525 075 B1.
  • this document describes a method and apparatus for joining at least two single or multiple layered, air-permeable and soft paper webs containing materials.
  • the material webs are connected by splicing in the nip of two embossing rollers.
  • the starting piece of the material web to be joined is first held by means of a suction box, the holding force of which is canceled when the web is to be connected to the end piece of the other web.
  • reelstands of the type of interest here are known from US-A-5039374, which also serve for the manufacture of sanitary products for joining initial pieces and end pieces of sheets of material to each other.
  • These roll changers have two embossing rollers and carriers for web rolls and at least one separating element in each embossing roll, wherein furthermore the starting piece of a new material web can be fixed to one of the two embossing rolls.
  • the invention is compared to this prior art, the task of creating the conditions for the simplest and quickest roll change, which can be carried out with only a small amount of work.
  • the invention provides with the features of the characterizing part of claim 1, that at least one of the embossing rollers is driven, that at least one embossing roller on the other embossing roller and away from this is movable and that in each case a movably mounted holding and Guiding element for each of the material webs is arranged in the direction of travel in front of the embossing rollers and each having a position for preparing a next splicing operation and an operating position.
  • the running material web moves through the embossing nip without touching an embossing roll.
  • Both embossing rollers are therefore stopped during production.
  • the starting piece of the material web to be joined is fixed directly on one of the two stationary embossing rolls.
  • Both embossing rollers have for this purpose before preferably a squeegee or a series of suction ports and are connected to vacuum lines.
  • the two embossing rollers are pressed against each other and rotated.
  • the two material webs connect by pressure and deformation in the manner of a splice, wherein the tail of a web of material after the production of the splice connection is still separated.
  • the said measures can be well prepared.
  • the actual splicing process can then be carried out safely and reliably.
  • the result is a fast roll change with a short-term transition from the end of a material web to the beginning of the next material web.
  • a reel changer 1 for connecting an initial piece 2 of a material web 3 with an end piece 4 of another material web 5 in a device 6 for the manufacture of hygiene products includes carriers 7 and 8 for web rolls 9 and 10 and embossing rolls 11 and 12, with the aid of the initial piece 2 at a passage through a nip 40 between the two embossing rollers 11 and 12 is pressed against the end piece 4.
  • Both embossing rollers 11, 12 have not shown Freiflat drivingen such that the embossing roller 11 is rotatable only in the direction of the arrow 24 and the embossing roll 12 only in the direction of the arrow 25.
  • the embossing roller 11 is thus rotatable in Fig. 2 only in a clockwise direction and the embossing roll 12 is rotatable only counterclockwise.
  • One embossing roll 11 is movable toward and away from the other embossing roll 12.
  • the embossing roller 11 is mounted on a carrier 13 and pivotable together with the carrier 13 about an axis 14.
  • a controllable drive 15 serves to adjust and fix the carrier 13 in the pressing and splicing position of the embossing roll 11 (FIG. 2).
  • the other embossing roller 12 is mounted stationary. Further, the embossing roller 12 is associated with a drive 15 ', by means of which not only the embossing roller 12 is forcibly set in rotation, but also the embossing roller 11 pressed in the direction of the embossing roller 12 during splicing of the material webs 3 and 5.
  • the driven embossing roller 12 takes place during splicing the not self-driven embossing roller 11 due to frictional engagement with.
  • each embossing roll 11, 12 has a holding element 16 for the initial part of a material web.
  • the holding element 16 is a suction strip or comprises a series of suction openings 16 'which are arranged in each case on the circumference 17 parallel to the axis 18 of each embossing roll 11, 12.
  • suction and control channel 20 in each case via a suction channel 19 with a control window at one end face of each embossing roller 11, 12 an air-conducting connection to a suction and control channel 20 is also provided, which in a front side next to the embossing roller arranged stationary control disc arcuately along the trajectory of Suction channel 19 and control window extends.
  • the suction and control channels 20 in the two control discs are directed towards each other as shown in FIG. 3 and each extend over about 90 degrees and end at the same height approximately at a connecting line 21 between the two axes 18th
  • the two arcuate suction and control channels 20 are connected to a respective vacuum line 22 which, depending on the operating state, supplies none or one or the other embossing roll 11, 12 in the region of the suction openings 16 'with negative pressure.
  • the roll changer 1 further comprises holding and guiding elements 30 and 31 which are effective on the one hand during normal operation and on the other hand in preparing and producing a splice connection. They are pivotally mounted about an axis 32 and 33 by means of drives 34, 35 and arranged substantially symmetrically to the two embossing rollers 11, 12.
  • each holding and guiding element 30, 31 has at least one deflecting element 26 or 36 and, according to the exemplary embodiment, two deflecting elements 26, 27 and 36, 37 for the respective material web 3 and 5, respectively.
  • the holding and guiding elements 31, 32 each approximately triangles.
  • the web of material 5 is used to produce parts.
  • the permanently running web of material 5 is guided over the holding and guiding element 31, which in this case is pivoted upwards.
  • the web of material 5 runs from a stationary arranged deflection element 41 to the deflecting elements 26 and 27 on the periphery of the holding and guiding element 31 and then contactless through the nip 40 to further deflecting elements 42 and 43, etc ..
  • the operating position of the holding and guiding element 31 with his Deflection element 26 in front of the nip 40 and the position of the deflecting element 42 behind the nip 40 are basically chosen such that the normal, betiebsconcessig passage of the web 5 is made without contact with the embossing rollers 11 or 12.
  • the embossing roll 11 is moved away from its embossing position (counterclockwise in FIG. 2) and away from the embossing roll 12 in order to produce the largest possible embossing nip 40.
  • the web of material 5 therefore passes without contact between the deflecting element 26 and the deflecting element 42 through the opened embossing nip 40.
  • the holding and guiding element 30 is pivoted into a horizontal position in preparation for the next splicing operation with the starting piece 2 of the material web 3 (FIG. 2).
  • the new material web 3 is drawn with its initial piece 2 in preparation for a splicing process over the deflecting elements 38 and 36 and fixed to the embossing roll 11 with the aid of the holding element 16 or the suction openings 16 '. These are the Suction openings 16 'applied to the embossing roller 11 with negative pressure, while the suction air is switched off at the embossing roll 12.
  • the embossing roller 11 is then further rotated clockwise or in the direction of arrow 24 by about 90 ° until the initial piece 2 is placed securely in the open embossing nip 40.
  • the holding and guiding element 30 is pivoted up by means of the drive 34 in a roll-off position (Fig. 2).
  • a roll-off position Fig. 2
  • the material web 3 is simultaneously drawn by the web roll 9.
  • the embossing roller 11 is moved by means of the drive 15 in the direction of the embossing roll 12, wherein the starting piece 2 of the material web 3 is pressed against the material web 5.
  • the embossing roll 12 is rotated by means of its drive 15 'in the direction of the arrow 25 in rotation, wherein the embossing roller 11 is rotated in the direction of arrow 24 and the material webs 3 and 5 are embossed with each other.
  • the negative pressure prevailing at its suction openings 16 ' is interrupted and at the holding and guiding element 31 the end piece 4 is separated from the remainder 44 of the material web 5 with the aid of a separating element 45.
  • means 46 for holding the web of material during the separating cut are provided adjacent to the separating element 45.
  • the embossing roll 11 is removed again from the embossing roll 12, so that a broad embossing nip 14 is created between them.
  • the drive 15 ' is stopped.
  • the new material web 3 now passes between the deflecting elements 36 and 42 without contact through the gap 40.
  • the holding and guiding element 31 is then pivoted back into its horizontal position and thus clears the way for the Preparation of a new web roll 10 whose web start is connected in the same way by embossing with the web end of the material web 3, when this web is processed.
  • the two holding and guiding elements 30 and 31 are in different positions and are - with respect to the defined by the embossing nip 40 level - each other and movable away from each other.
  • one holding and guiding element 31 is substantially vertical, while the other holding and guiding element is pivoted into an approximately horizontal position.
  • the deflecting elements 36 to 38 may each be deflecting rollers.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollenwechsler zum Verbinden von Anfangs- und Endstücken von Werkstoffbahnen in einer Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten und umfasst weitere Merkmale gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung der hier interessierenden Art sind aus der EP 0 525 075 B1 grundsätzlich bekannt. So beschreibt diese Druckschrift ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei einfach oder mehrfach geschichteten, luftdurchlässige sowie weiche Papierbahnen enthaltenden Werkstoffen. Verbunden werden die Werkstoffbahnen durch Verspleissen im Walzenspalt von zwei Prägewalzen. Gehalten wird das Anfangsstück der anzuschliessenden Werkstoffbahn zunächst mit Hilfe eines Saugkastens, dessen Haltekraft aufgehoben wird, wenn die Bahn an das Endstück der anderen Bahn angeschlossen werden soll.
  • Problematisch ist es bei der bekannten Vorrichtung, dass dort mit einem sehr genau definierten Unterdruck gearbeitet werden muss. Die Unterdrucksteuerung ist daher schwierig. Auch ist nicht unproblematisch, dass das Endstück der einen Bahn Anfangsstück der anzuschliessenden Bahn mitziehen muss, obwohl beide vor dem Eintritt in den Walzenspalt der Prägewalzen mit Unterdruck auf einen Saugkasten gesaugt werden.
  • Ferner sind Rollenwechsler der hier interessierenden Art aus der US-A-5039374 bekannt, die zum Verbinden von Anfangsstücken und von Endstücken von Werkstoffbahnen aneinander ebenfalls zum Herstellen von Hygieneprodukten dienen. Diese Rollenwechsler weisen zwei Prägewalzen und Träger für Bahnrollen sowie mindestens ein Trennelement bei jeder Prägewalze auf, wobei ferner das Anfangsstück einer neuer Werkstoffbahn an einer der beiden Prägewalzen fixierbar ist.
  • Der Erfindung liegt gegenüber diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, die Voraussetzungen für einen möglichst einfachen und raschen Rollenwechsel zu schaffen, der sich mit einem nur geringen Arbeitsaufwand durchführen läßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles von Patentanspruch 1 vor, dass mindestens eine der Prägewalzen antreibbar ist, dass mindestens eine Prägewalze auf die andere Prägewalze hin und von dieser weg bewegbar ist und dass jeweils ein bewegbar gelagertes Halte- und Führungselement für jede der Werkstoffbahnen in Laufrichtung vor den Prägewalzen angeordnet ist und jeweils eine Position zur Vorbereitung eines nächsten Spleissvorganges und eine Betriebsstellung aufweist.
  • Während der Produktion bewegt sich die ablaufende Werkstoffbahn durch den Prägewalzenspalt, ohne eine Prägewalze zu berühren. Beide Prägewalzen sind daher während der Produktion stillgesetzt. Erfindungsgemäß wird das Anfangsstück der anzuschliessenden Werkstoffbahn unmittelbar an einer der beiden stillstehenden Prägewalzen fixiert. Beide Prägewalzen weisen zu diesem Zweck vor zugsweise eine Saugleiste bzw. eine Reihe von Saugöffnungen auf und sind an Unterdruckleitungen anschliessbar.
  • Zum Verbinden der Werkstoffbahnen werden die beiden Prägewalzen aneinander gedrückt und in Drehung versetzt. Dabei verbinden sich die beiden Werkstoffbahnen durch Druck und Verformung nach Art einer Spleissverbindung, wobei das Endstück der einer Werkstoffbahn nach dem Herstellen der Spleissverbindung noch abgetrennt wird.
  • Die besagten Maßnahmen lassen sich gut vorbereiten. Der eigentliche Spleissvorgang lässt sich dann sicher und zuverlässig durchführen. Die Folge ist ein schneller Rollenwechsel mit einem kurzfristigen Übergang von dem Ende einer Warkstoffbahn auf den Anfang der nächsten Werkstoffbahn.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus Unteransprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Prinzipskizze von wesentlichen Teilen des Rollenwechslers und der zu ihm gehörenden Vorrichtung;
    Fig. 2:
    eine Einzelheit aus Fig. 1 in grösserem Maßstab;
    Fig. 3:
    eine Stirnansicht der beiden Prägewalzen in nochmals anderem Maßstab und
    Fig. 4:
    eine Ansicht ähnlich der von Fig. 2 während des Spleissvorganges.
  • Ein Rollenwechsler 1 zum Verbinden eines Anfangsstückes 2 einer Werkstoffbahn 3 mit einem Endstück 4 einer anderen Werkstoffbahn 5 in einer Vorrichtung 6 zum Herstellen von Hygieneprodukten umfasst Träger 7 und 8 für Bahnrollen 9 und 10 sowie Prägewalzen 11 und 12, mit deren Hilfe das Anfangsstück 2 bei einem Durchgang durch einen Walzenspalt 40 zwischen den beiden Prägewalzen 11 und 12 an das Endstück 4 gedrückt wird. Beide Prägewalzen 11, 12 weisen nicht dargestellte Freidreheinrichtungen derart auf, dass die Prägewalze 11 nur in Richtung des Pfeiles 24 und die Prägewalze 12 nur in Richtung des Pfeiles 25 drehbar ist. Durch geeignete Rücklaufsperren ist die Prägewalze 11 somit in Fig. 2 nur im Uhrzeigersinn drehbar und die Prägewalze 12 ist nur entgegen dem Uhrzeigersinn drehbar.
  • Die eine Prägewalze 11 ist auf die andere Prägewalze 12 hin und von dieser weg bewegbar. Dazu ist die Prägewalze 11 auf einem Träger 13 gelagert und zusammen mit dem Träger 13 um eine Achse 14 schwenkbar. Ein steuerbarer Antrieb 15 dient zum Verstellen und zum Fixieren des Trägers 13 in der Andruck- und Spleissposition der Prägewalze 11 (Fig. 2).
  • Die andere Prägewalze 12 ist stationär gelagert. Ferner ist der Prägewalze 12 ein Antrieb 15' zugeordnet, mit dessen Hilfe nicht nur die Prägewalze 12 zwangsweise in Drehung versetzbar ist, sondern auch die in Richtung Prägewalze 12 gedrückte Prägewalze 11 beim Verspleissen der Werkstoffbahnen 3 und 5. Die angetriebene Prägewalze 12 nimmt beim Verspleissen die nicht selbst angetriebene Prägewalze 11 aufgrund von Reibschluss mit.
  • Die beiden Prägewalzen 11 und 12 sind in Fig. 3 in grösserem Maßstab dargestellt und lassen erkennen, dass jede Prägewalze 11, 12 ein Halteelement 16 für das Anfangsstück einer Werkstoffbahn aufweist. Gemäss Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 16 eine Saugleiste bzw. umfasst eine Reihe von Saugöffnungen 16', die jeweils am Umfang 17 parallel zur Achse 18 einer jeden Prägewalze 11, 12 angeordnet sind. Über jeweils einen Saugkanal 19 mit einem Steuerfenster am einen stirnseitigen Ende einer jeden Prägewalze 11, 12 ist ferner eine luftleitende Verbindung zu einem Saug- und Steuerkanal 20 vorgesehen, der sich in einer stirnseitig neben der Prägewalze angeordneten, still stehenden Steuerscheibe bogenförmig längs der Bewegungsbahn des Saugkanals 19 bzw. Steuerfensters erstreckt. Die Saug- und Steuerkanäle 20 in den beiden Steuerscheiben sind gemäss Fig. 3 aufeinanderzu gerichtet und erstrecken sich jeweils über etwa 90 Grad und enden auf gleicher Höhe etwa an einer Verbindungslinie 21 zwischen den beiden Achsen 18.
  • Ferner sind die beiden bogenförmigen Saug- und Steuerkanäle 20 an jeweils eine Unterdruckleitung 22 angeschlossen, die je nach Betriebszustand keine bzw. die eine oder die andere Prägewalze 11, 12 im Bereich der Saugöffnungen 16' mit Unterdruck versorgt.
  • Der Rollenwechsler 1 umfasst ferner Halte- und Führungselemente 30 und 31, die einerseits während des normalen Betriebes und andererseits beim Vorbereiten und Herstellen einer Spleissverbindung wirksam sind. Sie sind um jeweils eine Achse 32 bzw. 33 mit Hilfe von Antrieben 34, 35 schwenkbar gelagert und im wesentlichen symmetrisch zu den beiden Prägewalzen 11, 12 angeordnet.
  • An ihrem Umfang weist jedes Halte- und Führungselement 30, 31 mindestens ein Umlenkelement 26 bzw. 36 und gemäss Ausführungsbeispiel jeweils zwei Umlenkelemente 26, 27 bzw. 36, 37 für die jeweilige Werkstoffbahn 3 bzw. 5 auf. Zusammen mit den Schwenkachsen 32, 33 und den Umlenkelementen 26, 27 bzw. 36, 37 bilden die Halte- und Führungselemente 31, 32 jeweils annähernd Dreiecke.
  • Gemäss der Darstellung in Fig. 2 dient die Werkstoffbahn 5 zur Produktion von Teilen. Die permanent ablaufende Werkstoffbahn 5 wird dabei über das Halte- und Führungselement 31 geführt, das hierbei hoch geschwenkt ist. Die Werkstoffbahn 5 läuft von einem stationär angeordneten Umlenkelement 41 zu den Umlenkelementen 26 und 27 am Umfang des Halte- und Führungselementes 31 und sodann kontaktfrei durch den Walzenspalt 40 zu weiteren Umlenkelementen 42 und 43 usw.. Die Betriebsstellung des Halte- und Führungselementes 31 mit seinem Umlenkelement 26 vor dem Walzenspalt 40 und die Lage des Umlenkelementes 42 hinter dem Walzenspalt 40 sind grundsätzlich derart gewählt, dass der normale, betiebsmässige Durchlauf der Werkstoffbahn 5 ohne Kontakt mit den Prägewalzen 11 oder 12 erfolgt.
  • Während der Produktion mit der Werkstoffbahn 5 ist die Prägewalze 11 zur Erzeugung eines möglichst breiten Prägewalzenspaltes 40 aus ihrer Prägeposition heraus (entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 2) sowie von der Prägewalze 12 weg bewegt. Die Werkstoffbahn 5 läuft daher zwischen dem Umlenkelement 26 und dem Umlenkelement 42 berührungsfrei durch den geöffneten Prägewalzenspalt 40. Gleichzeitig ist das Halte- und Führungselement 30 zur Vorbereitung des nächsten Spleissvorganges mit dem Anfangsstück 2 der Werkstoffbahn 3 in eine horizontale Position geschwenkt (Fig. 2).
  • Die neue Werkstoffbahn 3 wird mit ihrem Anfangsstück 2 zur Vorbereitung eines Spleissvorganges über die Umlenkelemente 38 und 36 gezogen und mit Hilfe des Halteelementes 16 bzw. der Saugöffnungen 16' an der Prägewalze 11 fixiert. Dazu werden die Saugöffnungen 16' an der Prägewalze 11 mit Unterdruck beaufschlagt, während die Saugluft an der Prägewalze 12 abgeschaltet bleibt.
  • Die Prägewalze 11 wird sodann im Uhrzeigersinn bzw. in Richtung des Pfeiles 24 um etwa 90 ° weitergedreht, bis das Anfangsstück 2 sicher im geöffneten Prägewalzenspalt 40 plaziert ist.
  • Sodann wird das Halte- und Führungselement 30 mit Hilfe des Antriebes 34 in eine Abrollposition hoch geschwenkt (Fig. 2). Durch den in der Prägewalze 11 integrierten Freilauf wird dabei ein Zurückdrehen der Prägewalze 11 verhindert. Die Werkstoffbahn 3 wird gleichzeitig von der Bahnrolle 9 nachgezogen.
  • Sodann wird die Prägewalze 11 mit Hilfe des Antriebes 15 in Richtung auf die Prägewalze 12 bewegt, wobei das Anfangsstück 2 der Werkstoffbahn 3 an die Werkstoffbahn 5 angepresst wird. Gleichzeitig wird die Prägewalze 12 mit Hilfe ihres Antriebes 15' in Richtung des Pfeiles 25 in Drehung versetzt, wobei die Prägewalze 11 in Richtung des Pfeiles 24 mitgedreht wird und die Werkstoffbahnen 3 und 5 miteinander verprägt werden. Unmittelbar nach Beginn der Drehung der Prägewalze 11 wird der an ihren Saugöffnungen 16' herrschende Unterdruck unterbrochen und an dem Halte- und Führungselement 31 wird das Endstück 4 vom Rest 44 der Werkstoffbahn 5 mit Hilfe eines Trennelementes 45 abgetrennt. Auch Einrichtungen 46 zum Halten der Werkstoffbahn während des Trennschnittes sind neben dem Trennelement 45 vorgesehen.
  • Sobald das Endstück 4 mit der neuen Werkstoffbahn 3 verprägt ist, wird die Prägewalze 11 wieder von der Prägewalze 12 entfernt, so dass ein breiter Prägewalzenspalt 14 zwischen ihnen entsteht. Gleichzeitig wird der Antrieb 15' stillgesetzt. Die neue Werkstoffbahn 3 läuft nun zwischen den Umlenkelementen 36 und 42 berührungsfrei durch den Spalt 40.
  • Das Halte- und Führungselement 31 wird danach in seine horizontale Position zurückgeschwenkt und macht so den Weg frei für die Vorbereitung einer neuen Bahnrolle 10, deren Bahnanfang in gleicher Weise durch Verprägen mit dem Bahnende der Werkstoffbahn 3 verbunden wird, wenn diese Bahn abgearbeitet ist.
  • Entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen befinden sich die beiden Halte- und Führungselemente 30 bzw. 31 in unterschiedlichen Positionen und sind - bezogen auf die durch den Prägewalzenspalt 40 definierte Ebene- aufeinanderzu und voneinanderweg bewegbar. Während des Betriebes steht das eine Halte- und Führungselement 31 im wesentlichen senkrecht, während das andere Halte- und Führungselement in eine annähernd horizontale Position geschwenkt ist.
  • Die Umlenkelemente 36 bis 38 können ebenso wie die anderen Umlenkelemente 41 bis 43 jeweils Umlenkrollen sein.
  • Über eine grundsätzlich bekannte Spanneinrichtung 47 mit einer Umlenkrolle 48 wird die Werkstoffbahn der Vorrichtung 6 für die Produktion zugeführt.

Claims (15)

  1. Rollenwechsler zum Verbinden von Anfangsstücken (2) und von Endstücken (4) von Werkstoffbahnen (3, 5) aneinander in einer Vorrichtung (6) zum Herstellen von Hygieneprodukten,
    wobei die Vorrichtung (6) zwei Prägewalzen (11, 12) und Träger (7, 8) für Bahnrollen (9, 10) sowie mindestens ein Trennelement (45) bei jeder Prägewalze (11, 12) aufweist und wobei ferner das Anfangsstück (2) einer neuen Werkstoffbahn (3) an einer der beiden Prägewalzen (11, 12) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß mindestens eine der Prägewalzen (12) antreibbar ist,
    b) daß mindestens eine Prägewalzen (11) auf die andere Prägewalze (12) hin und von dieser wegbewegbar ist und
    c) daß jeweils ein bewegbar gelagertes Halte- und Führungselement (30, 31) für jede der Werkstoffbahnen (3, 5) in Laufrichtung vor den Prägewalzen (11, 12) angeordnet ist und
    d) jeweils eine Position zur Vorbereitung eines nächstens Spleissvorganges und eine Betriebstellung aufweist.
  2. Rollenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzelchnet,
    dass die beiden Halte - und Führungselemente (30, 31) symmetrisch zu den beiden Prägewalzen (11, 12) angeordnet sind.
  3. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Halte- und Führungselemente (30, 31) um Achsen (32, 33) schwenkbar sind.
  4. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass jedes Halte- und Führungselement (30, 31) an seinem Umfang mindestens ein Umlenkelement (36, 37) aufweist.
  5. Rollenwechsler nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass jedes Halte- und Führungselement (30, 31) zwei Umlenkelemente (26, 27 bzw. 36, 37) aufweist, die zusammen mit einer Schwenkachse (32, 33) des Halte- und Führungselementes (30, 31) ein Dreieck bilden.
  6. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils ein Trennelement (45) zwischen den beiden Umlenkelementen (26, 27 bzw. 36, 37) angeordnet ist.
  7. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Umlenkelement (36, 37) eine Umlenkrolle ist.
  8. Rollenwechsler nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halte- und Führungselemente (30, 31) - bezogen auf eine durch den Walzenspalt (40) definierte Ebeneaufeinanderzu und voneinanderweg bewegbar sind.
  9. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halte- und Führungselemente (30, 31) je eine Führungsfläche (39) aufweisen und In eine Position bewegbar sind, in der die Führungsfläche (39) in einer Ebene tangential zu den beiden Prägewalzen (11, 12) liegt.
  10. Rallenwechsler nach Anspruch 1 und 2 sowie 8, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halte- und Führungselement (30, 31) im Betrieb die Werkstoffbahn (3, 5) kontaktfrei durch den Prägewalzenspalt (40) führt.
  11. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Umlenkelement (42) den beiden Prägewalzen (11, 12) derart zugeordnet ist und dass die Halte- und Führungselemente (30, 31) derart bewegbar und fixierbar sind, dass eine abrollende Werkstoffbahn (5) keine der beiden Prägewalzen (11, 12) berührt.
  12. Rollenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass jede Prägewalze (11, 12) ein Halteelement (16) für das Anfangsstück (2) einer Werkstoffbahn (3) aufweist.
  13. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet,
    dass als Halteelement (16) mindestens eine Saugleiste bzw. eine Reihe von Saugöffnungen (16') vorgesehen ist und an eine Unterdruckleitung (22) anschllessbar ist.
  14. Rollenwechsler nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Führungsfläche (39) des Halte- und Führungselementes (30, 31) beim Fixieren der neuen Werkstoffbahn (3, 5) an der Prägewalze (11, 12) in einer horizontalen Position befindet.
  15. Rollenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halte- und Führungselement (30, 31) eine Einrichtung (46) zum Halten der Werkstoffbahn (3, 5) während eines Trennschnittes aufweist
EP01103423A 2000-03-11 2001-02-14 Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten Expired - Lifetime EP1136408B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012000 2000-03-11
DE10012000A DE10012000A1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1136408A2 EP1136408A2 (de) 2001-09-26
EP1136408A3 EP1136408A3 (de) 2003-03-12
EP1136408B1 true EP1136408B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=7634422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01103423A Expired - Lifetime EP1136408B1 (de) 2000-03-11 2001-02-14 Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6578616B2 (de)
EP (1) EP1136408B1 (de)
AT (1) ATE326414T1 (de)
DE (2) DE10012000A1 (de)
ES (1) ES2263519T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50207795D1 (de) 2002-08-14 2006-09-21 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP1389601B1 (de) * 2002-08-14 2006-08-09 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE50209291D1 (de) 2002-08-14 2007-03-08 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
JP2005035558A (ja) * 2003-07-16 2005-02-10 Fuji Photo Film Co Ltd 包装装置及び包装方法
DE102004049932B4 (de) * 2004-10-13 2006-11-16 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung zum Verbinden des Endstückes einer ersten Materialbahn mit dem Anfangsstück einer zweiten Materialbahn
ES2270674B1 (es) * 2004-11-04 2007-12-01 Manuel Torres Martinez Instalacion de desbobinado de papel de tisu con portabobinas basculantes.
IT1393913B1 (it) * 2009-05-05 2012-05-17 Rent Srl Gruppo e procedimento di alimentazione di bobine di materiale in foglio, in particolare ma non esclusivamente film plastico stampato con riferimenti di posizione per confezionatrici automatiche
ES2400892B1 (es) * 2011-05-10 2014-09-10 Volpak, S.A.U. "dispositivo empalmador de bandas continuas"
US10457512B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice
DE102019203748A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Materialbahn-Einzugsvorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841944A (en) * 1973-06-26 1974-10-15 Harris Intertype Corp Web splicing apparatus
US4100012A (en) * 1976-11-08 1978-07-11 Butler Automatic, Inc. Driven nip roll splicer
US4219378A (en) * 1979-04-16 1980-08-26 Marquip, Inc. Web splicing
NL8101588A (nl) * 1981-03-31 1982-10-18 Tevopharm Schiedam Bv Werkwijze en inrichting voor het aan elkaar hechten van verpakkingsmateriaal-banen.
JPS63162434A (ja) * 1986-12-25 1988-07-06 株式会社 東京自働機械製作所 包装材繰出し装置における包装材の交換装置
DE3715438A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Kiefel Hochfrequenz Paul Einrichtung zum verbinden der enden von folienbahnen
DE3923163A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum anspleissen von bedruckten etikettenbaendern
DE3929981C1 (de) * 1989-09-08 1991-03-07 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De
SE466055B (sv) * 1990-04-18 1991-12-09 Duni Ab Saett och anordning foer skarvning av minst tvaa av en- eller flerskiktsmaterial bestaaende luftgenomslaeppliga mjukpappersbanor
IT1263427B (it) * 1993-06-01 1996-08-05 Gd Spa Dispositivo per la giunzione automatica di nastri di ridotte dimensioni trasversali.
IT1263426B (it) * 1993-06-01 1996-08-05 Gd Spa Metodo e dispositivo per il collegamento di due nastri sottili fra loro.
US5975457A (en) * 1998-03-09 1999-11-02 Forbes; Thomas J. Web feeding systems

Also Published As

Publication number Publication date
ATE326414T1 (de) 2006-06-15
DE10012000A1 (de) 2001-09-13
US6578616B2 (en) 2003-06-17
EP1136408A3 (de) 2003-03-12
EP1136408A2 (de) 2001-09-26
ES2263519T3 (es) 2006-12-16
DE50109781D1 (de) 2006-06-22
US20010020664A1 (en) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652411C2 (de)
DE69112371T2 (de) Apparat und Verfahren zum Herstellen von Rollen.
AT400558B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrollen und wickeln einer bahn
EP0031515B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungs-Zuschnitten durch Abtrennen von einer fortlaufenden Bahn
DE2756239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden einer ablaufenden Bahn mit dem Bahnanfang einer neuen Bahn aus Papier
DE3109529A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des hinteren endes einer von einer auslaufenden rolle abgezogenen bahn mit dem vorderen ende einer von einer ersatzrolle abgezogenen bahn
EP1136408B1 (de) Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten
DE2906598C2 (de) Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels
DE4107254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von materialbahnen aus verpackungsmaterial
DE4408814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verbinden der von Spulen abgewickelten Bahnen
DE4336298A1 (de) Abwickelvorrichtung mit einer Spliceeinrichtung
DE1273950B (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossverbindung an zu einer Verarbeitungsmaschine durchlaufenden Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
EP0602344A1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE2722414C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Band- oder Streifenmaterial bei einer Kantenanleimmaschine
DE19607495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechsel von Folienrollen, insbesondere bei der Herstellung von Faltschachteln mit Folienfenstern
EP0509419B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstrippen von laminierten Folienzuschnitten
DE4016526C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum selbsttätigen Wechsel der Aufwickelrichtung in einer mehrachsigen Revolver-Wickelmaschine
EP0999163B1 (de) Vorrichtung zum Schaffen einer Lücke in einem geschuppten Bogenstrom
DE69300025T2 (de) Vorrichtung zum Trennen des Vorderendes eines neuen Streifens vom hinteren Ende eines verbrauchten Streifens während der Erneuerung der Zuführung von Streifenmaterial zu einer Herstellungsmaschine.
EP0414056A2 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Waren
DE3203644C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Verbinden von Folienbahnen
DE3212960A1 (de) Kombinierte kontakt- und zentralwickeleinrichtung fuer warenbahnen
DE10058458B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE10112636B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 65H 19/18 B

Ipc: 7B 65H 19/12 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20030802

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040624

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060517

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50109781

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061017

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2263519

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: WINKLER + DUNNEBIER A.G.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070214

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50109781

Country of ref document: DE

Owner name: WINKLER + DUENNEBIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINKLER+DUENNEBIER AG, 56564 NEUWIED, DE

Effective date: 20120327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120223

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120419

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50109781

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130215