EP1125639B1 - Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken - Google Patents

Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1125639B1
EP1125639B1 EP00105655A EP00105655A EP1125639B1 EP 1125639 B1 EP1125639 B1 EP 1125639B1 EP 00105655 A EP00105655 A EP 00105655A EP 00105655 A EP00105655 A EP 00105655A EP 1125639 B1 EP1125639 B1 EP 1125639B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compartment
suction
floor
discharge belt
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00105655A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1125639A1 (de
Inventor
Armando Volonté
Christoph Keller
Horst Dr. Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner International AG
Original Assignee
Wagner International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner International AG filed Critical Wagner International AG
Publication of EP1125639A1 publication Critical patent/EP1125639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1125639B1 publication Critical patent/EP1125639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/48Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material

Definitions

  • the invention relates to a cabin for powder coating workpieces with a Bottom, two side walls, two end walls, of which at least one end wall is one Has door opening for retracting and / or extending workpieces, a ceiling and one Extraction system outside the cabin.
  • the workpieces are usually introduced with a conveyor and coated with powder. Not all of this is reflected in application devices powder conveyed in the direction of the workpieces onto the workpieces. The vast majority Part of this so-called excess powder is deposited on the floor of the cabin.
  • the invention has for its object to provide a cabin of the type mentioned fen, which is simple in construction, allows perfect suction of the excess powder and is easy to clean, including the suction channel.
  • a cabin according to the invention has a walkable floor in the form of a stationary plate or a discharge conveyor.
  • These sloping walls are preferably on the inside of the side walls pivoted so that it can be cleaned against the vertical insides the side walls are foldable or removable.
  • the pivotable articulation of the sloping walls on the inside of the side walls a simple Setting the between the bottom edges of the sloping walls and the bottom of the Cabin formed suction gaps to desired gap widths.
  • a cabin according to the invention is rare because of its simple structure and thanks to the required and inexpensive cleaning very inexpensive.
  • the invention is with Can also be used for long cab designs.
  • the articulation points 23, 25 can be horizontal hinge axes around which the inclined Walls 22, 24 can be folded up against the side walls 2, 4.
  • the sloping walls 22, 24 have the lower edges in the embodiments according to FIGS. 1 and 3 downwardly projecting ribs 27 (Fig. 2), which are on a stationary floor Support 32 of the cabin.
  • the ribs 27 are in accordance with FIG. 2 at regular intervals the length of the cabin is distributed so that a gap of constant gap width s is generated between the lower edges 26, 28 and the floor 32 of the cabin.
  • About this Gap can laterally from the interior of the cabin excess powder that is on the floor 32 has deposited, can be sucked into a suction channel 34, 36, which from the bottom of the respective inclined wall 22, 24, the lower region of the inside of the side wall 2, 4th and the bottom 32 is limited in the lower corner.
  • the ribs 27 can also project upwards from the bottom 32 and the lower edges Support 26, 28 of the sloping walls 22, 24.
  • a single scoop 11 is provided outside the cabin, into which the suction channels 34, 36 open via the two openings 15, 17.
  • alternative can connect separate channels outside the cabin to the two openings 15, 17 and only at a distance from each other to a common outer suction channel (not shown) unite.
  • FIG. 3 differs from that of FIGS. 1 and 2 in that in the area between the lower edges 26, 28 of the sloping walls 22, 24 a narrow one Discharge conveyor 40 is arranged, which can be driven in the direction of the exit-side door opening 16 is.
  • the discharge belt runs through the outlet-side end wall 16 and below the attached hood 41 with its upper strand 42 on a slot-shaped Opening 44 of the scoop over.
  • the hood 41 covers in the embodiments according to FIG. 3 to 5 the entire width of the cabin, being on both sides with the openings 15, 17th of the suction channels 34, 36 and below via the slit-shaped opening 44, in total Communicates via three suction openings, so that excess powder is even more effective than with the 1 can be sucked out of the interior of the cabin.
  • FIG. 4 also has a discharge belt 40 with an upper strand 42 5 also applies to the embodiment according to FIG. 4.
  • Words is the arrangement of the discharge belt 40 below that with a slit-shaped Opening 44 provided hood 41 the same.
  • the discharge belt 40 in this case on both sides in the width direction the lower edges 26, 28 of the sloping walls 22, 24 protrude.
  • the side edges of the wide discharge belt 40 according to FIG. 4 covered on both sides with sealing strips 46 made of an elastomer material.
  • FIGS. 1 to 3 shows two further special features with regard to the sloping walls according to the invention 22, 24, which could also be present as an alternative in the embodiments according to FIGS. 1 to 3:
  • the sloping walls are not fixed here but removable on the inside of the vertical Side walls 2, 4 attached. Constructively, this can be done in that the upper Ends of the sloping walls 22, 24 hooks 47, 48 are attached in the assembled state via horizontal bars 49 fastened to the side walls 2, 4 (shown on the left in FIG. 4) or hung in horizontal longitudinal grooves in the side walls (drawn on the right in FIG. 4) are.
  • the sloping walls 22, 24 can be easily removed by unhooking the cabin walls should be cleaned.
  • sloping walls 22, 24 with adjusting devices 52 are provided, by means of which the inclined walls 22, 24 around the articulation points 23, 25 can be pivoted so that the gap width s can be adjusted.
  • the adjusters 52 are formed by vertical adjustment columns 54 in the embodiment shown are divided and their length can be changed manually by turning adjusting nuts 56 is.
  • the adjustment columns can be adjusted mechanically, hydraulically or pneumatically Telescopes are formed.
  • a cabin according to the invention is accessible in all versions, in the version according to 1 and 2 on the stationary floor 32 and in the embodiments according to FIG. 3rd to 5 on the discharge belt 40.
  • the sloping walls 22, 24 are either folded upwards (Execution according to FIGS. 1 to 3) or removed (execution according to FIG. 4), which is the cleaning allows both the interior of the cabin and the suction channels 34, 36 in a simple manner.
  • the invention is not based on an arrangement with two door openings 14, 16 at the two ends limited but can also be used in a version with only one door opening is provided, through which the workpieces 20 retracted for coating and after the Coating process in the opposite direction can be extended again.
  • the workpieces 120 are one Conveyor 106 moves of a known type. From a vertical series of electrostatic Spray guns 107 paint powder through a vertical longitudinal opening into the interior of the Sprayed cabin. Excess powder not reaching the workpiece 120 falls on it Discharge belt 109 above the stationary floor 102 and is one of a total with 108 designated suction system.
  • the discharge belt 109 is below a scoop 111 connected to the suction system 108 is led out of the cabin and can be cleaned there by suction through a slot opening (not shown) in the scoop bottom. On at this point, the discharge belt 109 is deflected via a pair of deflection rollers 110 and below returned to the cabin.
  • a scoop 211 is at the outlet end Connection to a suction system provided.
  • the scraper 211 stands with a pair of suction channels 212 connected to the stationary floor 202 of the cabin along the two side walls 203 are realized.
  • These suction channels 212 are each one of the bottom 202 vertical side walls 203 and a series of inclined plates 213, which are longitudinal their lower edges are provided with ribs or support feet 214.
  • the plates 213 are supported by the ribs 214 on the floor 202 of the cabin while they are supported with their upper edges on the side walls 203, preferably with one Guide rail 215 are engaged, which are attached to the side wall and shaped in profile is that they have a series of hooks not shown in Fig. 7 at the top of the Can record plates 213 or the like.
  • the ribs 214 supported on the floor 202 keep the bottom edges of the panels 213 slightly raised, creating the full length the cabin is formed a suction gap through which the excess deposited on the floor Powder is sucked off.
  • This suction gap preferably has a lengthwise direction from the exit end (left in FIGS. 6 and 7) to the entry end (right in FIGS. 6 and 7) continuously increasing gap width by the pressure difference falling towards the inlet end equalize the suction air to the ambient pressure and thus for one over the cabin length to ensure constant suction.
  • the scoop 111, 211 can be directly connected to the suction channel 112, 212 and the Suck air from one end of the same.
  • the plates 213 can be firmly attached to the guide 215 in a foldable manner. Particularly advantageous is a solution in which the plates 213 simply rest on the bottom 202 and above Support on the wall 203 of the cabin and can therefore be easily removed. This allows effective and extremely quick cleaning of both the cabin and the flaps and shortened the processes involved in a powder change are very significant.
  • the cross section is the line in the axial direction is preferably variable in order to reduce pressure losses during the movement equalize the air and have a substantially uniform suction throughout To ensure length of the cabin.
  • the line can have a constant cross-section and the suction openings can have a variable cross-section.

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabine für die Pulverbeschichtung von Werkstücken mit einem Boden, zwei Seitenwänden, zwei Stirnwänden, von denen mindestens eine Stirnwand eine Türöffnung zum Ein- und/oder Ausfahren von Werkstücken aufweist, einer Decke und einem Absaugsystem außerhalb der Kabine.
In derartige Kabinen werden die Werkstücke gewöhnlich mit einer Fördervorrichtung eingeführt und mit Pulver beschichtet. Dabei schlägt sich nicht das gesamte, durch Applikationsgeräte in Richtung auf die Werkstücke geförderte Pulver auf diesen nieder. Der überwiegende Teil dieses sogenannten Überschußpulvers lagert sich auf den Boden der Kabine ab.
Um Überschußpulver aus der Kabine abzuführen, ist bekannt, den unteren Teil der Kabine mit V-förmig zueinander geneigten Seitenwänden auszubilden, an deren tiefster Stelle sich eine Absaugöffnung befindet, über welche das an den geneigten Seitenwänden nach unten rutschende Pulver über ein Gebläse abgesaugt wird. Eine derartige Kabine ist nicht begehbar, was die Reinigung der Kabine bedeutend erschwert. Eine manuelle Reinigung, insbesondere des unterhalb der Absaugöffnung gelegenen Absaugkanales, ist praktisch nicht möglich (EP 200 681 B1).
Um dem abzuhelfen, ist vorgeschlagen worden, den Boden der Kabine als begehbares Austrageband auszubilden, mit welchem das abgelagerte Überschußpulver zu einer stirnseitigen Absaugöffnung gefördert wird. Außerhalb der beiden unteren Eckbereiche der Kabine sind beidseitig des Austragebandes Schlitze vorgesehen, die mit seitlichen Absaugkanälen zur Rückgewinnung des mittels einer Reinigungsvorrichtung von den Wänden der Kabine abgeblasenen Pulvers kommunizieren (EP 727 258 B1). Zwar ist der durch das Austrageband gebildete Boden begehbar, und die Kabinenwände sind mit einer eigens dazu vorgesehenen und durch die Kabine zu schleusenden pneumatischen Reinigungsvorrichtung abreinigbar. Die außerhalb der Kabine vorgesehenen Absaugkanäle sind jedoch einer manuellen oder mechanischen Reinigung schwer zugänglich. Das Austrageband ist außerhalb der Kabine gesondert abzureinigen. All dies führt zu einem aufwendigen Aufbau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabine der eingangs genannten Art zu schaf fen, die einfach im Aufbau ist, eine perfekte Absaugung des Überschußpulvers ermöglicht und einschließlich des Absaugkanales leicht zu reinigen ist.
Diese Aufgabe ist durch Patentanspruch 1 gelöst.
Eine Kabine nach der Erfindung hat einen begehbaren Boden in Form einer stationären Platte oder eines Austragebandes. Es sind mindestens ein Absaugkanal, vorzugsweise zwei Absaugkanäle durch die erfindungsgemäßen schrägen Wände in die beiden unteren Eckbereiche der Kabine integriert. Diese schrägen Wände sind vorzugsweise an den Innenseiten der Seitenwände schwenkbar angelenkt, so daß sie zu Reinigungszwecken gegen die vertikalen Innenseiten der Seitenwände klappbar oder davon wegnehmbar sind. Außerdem ermöglicht die schwenkbare Anlenkung der schrägen Wände an den Innenseiten der Seitenwände ein einfaches Einstellen der zwischen den unteren Kanten der schrägen Wände und dem Boden der Kabine gebildeten Absaugspalte auf gewünschte Spaltweiten.
Bei der Ausgestaltung des Bodens der Kabine mit Austrageband wird restliches, nicht seitlich abgesaugtes Überschußpulver aus der Kabine herausgefördert und außerhalb davon getrennt abgesaugt.
Eine Kabine gemäß der Erfindung ist wegen ihres einfachen Aufbaus und dank der selten erforderlichen und wenig aufwendigen Reinigung sehr kostengünstig. Die Erfindung ist mit besonderem Vorteil auch bei langen Bauformen der Kabine anwendbar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt durch eine erste Ausführung einer Kabine gemäß der Erfindung mit stationärem Boden;
Fig. 2
einen Längsschnitt durch die Kabine gemäß Fig. 1;
Fig. 3
einen Teilquerschnitt durch eine zweite Ausführung einer Kabine gemäß der Erfindung mit schmalem Austrageband am Boden der Kabine;
Fig. 4
einen Teilquerschnitt ähnlich wie Fig. 3 durch eine dritte Ausführung der Erfindung mit breitem Austrageband am Boden der Kabine;
Fig. 5
einen Teillängsschnitt durch Kabinen gemäß den Fig. 3 oder 4 mit einer Einzelheit am außerhalb der Kabine gelegenen Austrittsende des Austragebandes;
Fig. 6
eine perspektivische Ansicht schräg von vorn und oben einer ausgeführten Kabinenkonstruktion gemäß den Fig. 3 und 5 und
Fig. 7
eine Ansicht wie Fig. 6 auf den stationären Boden bei weggelassenem Oberteil einer anderen ausgeführten Kabinenkonstruktion gemäß den Fig. 1 und 2.
Den in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungen der Kabine sind folgende Merkmale gemeinsam:
  • zwei vertikale Seitenwände 2, 4, die von Öffnungen 6 für Pulver-Applikationsgeräte 8 durchsetzt sind;
  • zwei Stirnwände 10, 12 mit Türöffnungen 14, 16, von denen die eine Türöffnung 14 für den Eintritt und die andere Türöffnung 16 für den Austritt von längs einer Förderleitung 18 geförderten Werkstücken 20 dienen;
  • symmetrisch gegeneinander geneigte schräge Wände 22, 24, die bei Anlenkstellen 23, 25 an den Innenseiten der Seitenwände 2, 4 angelenkt oder lose angehängt sind und untere Kanten 26, 28 haben;
  • zwei Absaugkanäle 34, 36, welche jeweils von der Unterseite einer schrägen Wand 22, 24, dem unteren Eckenbereich der zugehörigen Seitenwand 2, 4 und dem Bodenbereich des Bodens 32 unterhalb der schrägen Wand begrenzt sind;
  • zwei Öffnungen 15, 17 in der austrittseitigen Stirnwand 16, die den jeweiligen Absaugkanal 34, 36 mit einer außerhalb angebrachten Hutze 11, 41 zum Anschluß an ein externes Absaugsystem verbinden.
Die Anlenkstellen 23, 25 können horizontale Scharnierachsen sein, um welche die schrägen Wände 22, 24 gegen die Seitenwände 2, 4 hochklappbar sind.
Die schrägen Wände 22, 24 haben bei den Ausführungen nach Fig. 1 und Fig. 3 von den Unterkanten nach unten wegstehende Rippen 27 (Fig. 2), die sich an einem stationären Boden 32 der Kabine abstützen. Die Rippen 27 sind gemäß Fig. 2 in gleichmäßigen Abständen über die Länge der Kabine verteilt angeordnet, so daß ein Spalt von gleichbleibender Spaltbreite s zwischen den Unterkanten 26, 28 und dem Boden 32 der Kabine erzeugt ist. Über diesen Spalt kann seitlich aus dem Innenraum der Kabine Überschußpulver, das sich auf dem Boden 32 abgelagert hat, in einen Absaugkanal 34, 36 abgesaugt werden, der von der Unterseite der jeweiligen schrägen Wand 22, 24, dem unteren Bereich der Innenseite der Seitenwand 2, 4 und dem Boden 32 im Bereich der unteren Ecke begrenzt ist.
Die Rippen 27 können alternativ auch von dem Boden 32 nach oben ragen und die Unterkanten 26, 28 der schrägen Wände 22, 24 abstützen.
In der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 ist eine einzige Hutze 11 außerhalb der Kabine vorgesehen, in welche über die zwei Öffnungen 15, 17 die Absaugkanäle 34, 36 münden. Alternativ können an die zwei Öffnungen 15, 17 gesonderte Kanäle außerhalb der Kabine anschließen und sich erst im Abstand davon miteinander zu einem gemeinsamen äußeren Absaugkanal (nicht gezeigt) vereinigen.
Die Ausführung nach Fig. 3 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 und 2 dadurch, daß im Bereich zwischen den unteren Kanten 26, 28 der schrägen Wände 22, 24 ein schmales Austrageband 40 angeordnet ist, das in Richtung zur austrittseitigen Türöffnung 16 hin antreibbar ist. Das Austrageband läuft durch die austrittseitige Stirnwand 16 hindurch und unterhalb der hieran angebrachten Hutze 41 mit seinem Obertrum 42 an einer schlitzförmigen Öffnung 44 der Hutze vorbei. Die Hutze 41 überdeckt bei den Ausführungen nach den Fig. 3 bis 5 die ganze Breite der Kabine, wobei sie auf den beiden Seiten mit den Öffnungen 15, 17 der Absaugkanäle 34, 36 und unterhalb über die schlitzförmige Öffnung 44, insgesamt also über drei Absaugöffnungen kommuniziert, so daß Überschußpulver noch effektiver als bei der Ausführung nach Fig. 1 aus dem Innenraum der Kabine abgesaugt werden kann.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist wichtig, daß zwischen den seitlichen Kanten des Austragebandes 40 und den unteren Kanten 26, 28 der schrägen Wände 22, 24 ein Mindestabstand d eingehalten wird, der in der Praxis 5 cm betragen kann. Dieser Abstand ist zur Schaffung von günstigen Strömungsverhältnissen am Absaugespalt s erforderlich.
Die Ausführung nach Fig. 4 hat ebenfalls ein Austrageband 40 mit einem Obertrum 42. Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 5 trifft auch für die Ausführung nach Fig. 4 zu. Mit anderen Worten ist die Anordnung des Austragebandes 40 unterhalb der mit einer schlitzförmigen Öffnung 44 versehenen Hutze 41 gleich.
Unterschiedlich ist, daß das Austrageband 40 in diesem Fall in Breitenrichtung beidseitig über die unteren Kanten 26, 28 der schrägen Wände 22, 24 hinausragt. Um für die Absaugung günstige Strömungsverhältnisse zu erhalten, sind die seitlichen Ränder des breiten Austragebandes 40 gemäß Fig. 4 beidseitig mit Dichtstreifen 46 aus einem Elastomermaterial abgedeckt.
Fig. 4 zeigt zwei weitere Besonderheiten bezüglich der erfindungsgemäßen schrägen Wände 22, 24, die auch bei den Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 alternativ vorhanden sein könnten:
Die schrägen Wände sind hier nicht fest sondern wegnehmbar an den Innenseiten der vertikalen Seitenwände 2, 4 angehängt. Konstruktiv kann dies dadurch geschehen, daß an den oberen Enden der schrägen Wände 22, 24 Haken 47, 48 angebracht sind, die in montiertem Zustand über an den Seitenwänden 2, 4 befestigte horizontale Stäbe 49 (in Fig. 4 links gezeichnet) oder in horizontale Längsrillen in den Seitenwänden (in Fig. 4 rechts gezeichnet) gehängt sind.
Somit sind die schrägen Wände 22, 24 einfach durch Aushängen wegnehmbar, wenn die Kabinenwände gereinigt werden sollen.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß die schrägen Wände 22, 24 mit Einstellvorrichtungen 52 versehen sind, mittels denen die schrägen Wände 22, 24 um die Anlenkstellen 23, 25 schwenkeinstellbar sind, um so die Spaltweite s justieren zu können. Die Einstellvorrichtungen 52 sind bei der gezeigten Ausführung durch vertikale Einstellsäulen 54 gebildet, die geteilt sind und deren Länge manuell durch Verdrehen von Einstellmuttern 56 veränderbar ist.
Alternativ können die Einstellsäulen von mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch einstellbaren Teleskopen gebildet sein.
Eine Kabine nach der Erfindung ist in allen Ausführungen begehbar, bei der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 auf dem stationären Boden 32 und bei den Ausführungen gemäß den Fig. 3 bis 5 auf dem Austrageband 40.
Zur Reinigung der Kabine werden die schrägen Wände 22, 24 entweder nach oben geklappt (Ausführung nach den Fig. 1 bis 3) oder entfernt (Ausführung nach Fig. 4), was die Reinigung sowohl des Innenraums der Kabine als auch der Absaugkanäle 34, 36 in einfacher Weise ermöglicht.
Es ist ersichtlich, daß die Erfindung auch mit nur einer schrägen Wand 22 oder 24 in einem der beiden unteren Eckenbereiche der Kabine realisierbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf eine Anordnung mit zwei Türöffnungen 14, 16 an den beiden Enden beschränkt sondern auch bei einer Ausführung einsetzbar, bei der nur eine Türöffnung vorgesehen ist, durch welche die Werkstücke 20 zum Beschichten eingefahren und nach dem Beschichtungsvorgang in Gegenrichtung wieder ausgefahren werden können.
Schließlich ist auch eine Lösung denkbar, bei der die Werkstücke von oben in die Kabine eingebracht und nach dem Beschichten wieder herausgenommen werden. Die Türöffnungen 14, 16 an den Stirnwänden 10, 12 sind dann entbehrlich.
Bei der ausgeführten Kabinenkonstruktion nach Fig. 6 ist mit Bezugszahl 101 eine Kabine bezeichnet, die einen Boden 102, Seitenwände 103 und eine geteilte Decke 4 aufweist. In den Stirnwänden sind einander entsprechend eine Türöffnung für den Eintritt zu beschichtender Werkstücke (in Fig. 6 nicht sichtbar) und eine mit 105 bezeichnete Türöffnung für den Austritt der beschichteten Werkstücke 120 vorgesehen. Die Werkstücke 120 werden von einer Fördervorrichtung 106 bekannter Art bewegt. Aus einer vertikalen Reihe von elektrostatischen Spritzpistolen 107 wird Farbpulver durch eine vertikale Längsöffnung ins Innere der Kabine gesprüht. Nicht auf das Werkstück 120 gelangendes Überschußpulver fällt auf ein Austrageband 109 oberhalb des stationären Bodens 102 herunter und wird von einem insgesamt mit 108 bezeichneten Absaugesystem abgesaugt. Das Austrageband 109 ist unterhalb einer mit dem Absaugesystem 108 verbundenen Hutze 111 aus der Kabine herausgeführt und dort über eine nicht gezeigte Schlitzöffnung im Hutzenboden durch Absaugen abreinigbar. An dieser Stelle wird das Austrageband 109 über ein Umlenkrollenpaar 110 umgelenkt und unterhalb der Kabine zurückgeführt.
Bei der abgewandelten Kabine 201 gemäß Fig. 7 ist am Austrittsende eine Hutze 211 zum Anschluß an ein Absaugsystem vorgesehen. Die Hutze 211 steht mit einem Paar Absaugkanälen 212 in Verbindung, die am stationären Boden 202 der Kabine längs der beiden Seitenwände 203 verwirklicht sind. Diese Absaugkanäle 212 sind jeweils vom Boden 202 einer der vertikalen Seitenwände 203 sowie einer Reihe geneigter Platten 213 begrenzt, welche längs ihrer unteren Kanten mit Rippen oder Stützfüßen 214 versehen sind.
Die Platten 213 sind mittels der Rippen 214 am Boden 202 der Kabine abgestützt, während sie mit ihren oberen Kanten an den Seitenwänden 203 abgestützt sind, vorzugsweise mit einer Führungsschiene 215 in Eingriff stehen, die an der Seitenwand befestigt und im Profil so geformt ist, daß sie eine Reihe von in Fig. 7 nicht dargestellten Haken am oberen Rand der Platten 213 oder dgl. aufnehmen kann. Die sich auf dem Boden 202 abstützenden Rippen 214 halten die unteren Kanten der Platten 213 leicht angehoben, wodurch über die gesamte Länge der Kabine ein Absaugspalt gebildet ist, durch welchen das auf dem Boden abgelagerte überschlüssige Pulver abgesaugt wird. Dieser Absaugspalt hat eine vorzugsweise in Längsrichtung vom Austrittsende (links in Fig. 6 und 7) zum Eintrittsende (rechts in Fig. 6 und 7) sich kontinuierlich vergrößernde Spaltweite, um die zum Eintrittsende hin abfallende Druckdifferenz der Absaugluft zum Umgebungsdruck auszugleichen und somit für eine über die Kabinenlänge gleichbleibende Saugwirkung zu sorgen.
Während des Beschichtungsvorgangs rutscht überschüssiges Pulver zunächst die vertikalen Seitenwände herab, die mit einem Antihaftlack bekannter Art beschichtet sind, rutscht dann an den Platten 213 entlang und lagert sich auf dem Boden ab. Von hier wird das Überschußpulver durch die Absaugluft mitgerissen, über den unteren Spalt abgesaugt und in die Hutze 211 geleitet, von wo aus das Überschußpulver Trenn- und Sammelanlagen bekannter Art zugeführt wird. So bleibt der Boden 202 der Kabine ständig sauber.
Die Hutze 111, 211 kann direkt mit dem Absaugkanal 112, 212 in Verbindung stehen und die Luft von einem Ende desselben ansaugen.
Bei der Kabine nach Fig. 7 ist der Boden 202, auf welchem sich überschüssiges Pulver ablagert, stationär.
Die Platten 213 können an der Führung 215 klappbar fest angebracht sein. Besonders vorteilhaft ist eine Lösung, bei der die Platten 213 sich einfach unten auf dem Boden 202 und oben an der Wand 203 der Kabine abstützen und somit leicht entfernt werden können. Dies erlaubt eine wirksame und äußerst rasche Reinigung sowohl der Kabine als auch der Patten und verkürzt die Vorgänge bei einem Pulverwechsel ganz erheblich.
Es kann auch auf den beiden Seiten des Bodens der Kabine eine Leitung mit veränderlichem Querschnitt vorgesehen sein, die über ihre gesamte Länge verteilt Luftansaugöffnungen besitzt, welche mit dem Absaugkanal in Verbindung stehen. Bei dieser Lösung ist der Querschnitt der Leitung in axialer Richtung bevorzugt variabel, um Druckverluste bei der Bewegung der Luft auszugleichen und ein im wesentlichen gleichmäßiges Saugen über die gesamte Länge der Kabine zu gewährleisten. Alternativ kann die Leitung gleichbleibenden Querschnitt haben, und die Saugöffnungen können veränderlichen Querschnitt haben.

Claims (16)

  1. Kabine für die Pulverbeschichtung von Werkstücken (20) mit einem begehbaren Boden (32, 40), zwei Seitenwänden (2, 4), zwei Stirnwänden (10, 12), von denen mindestens eine Stirnwand eine Türöffnung (14, 16) zum Ein- und/oder Ausfahren der Werkstücke aufweist, und einem Absaugsystem außerhalb der Kabine, wobei zwischen der Innenseite mindestens einer Seitenwand (2, 4) und dem Boden eine schräge Wand (22, 24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese schräge Wand (22, 24) mit der Seitenwand (2, 4) und dem Boden einen Absaugkanal (34, 36) in einem unteren Eckenbereich der Kabine abgrenzt und mit ihrer unteren Kante (26, 28) über mindestens einen Teil der Kabinenlänge einen definierten Abstand vom Boden (32, 40) zum Bilden eines Absaugspaltes (s) einhält, über welchen auf dem Boden abgelagertes Überschußpulver in den Absaugkanal (34, 36) abgesaugt werden kann.
  2. Kabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden mindestens eine im wesentlichen horizontale stationäre Platte (32) umfaßt.
  3. Kabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (32) ein Austrageband (40) umfaßt.
  4. Kabine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrageband (40) in Richtung zu einer Stirnwand (12) hin antreibbar ist, an welche das Absaugsystem angeschlossen ist.
  5. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schräge Wände (22, 24) symmetrisch gegeneinander geneigt in den beiden unteren Ekkenbereichen der Kabine vorgesehen sind.
  6. Kabine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrageband (40) geringere Breite (b) als der Abstand (a) zwischen den unteren Kanten (26, 28) der beiden schrägen Wände (22, 24) hat.
  7. Kabine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Seitenkante des Austragebandes (40) und der jeweiligen unteren Kante (26, 28) der zugehörigen schrägen Wand ein Mindestabstand (d) eingehalten ist, der insbesondere nicht kleiner als 5 cm ist.
  8. Kabine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrageband (40) in Breitenrichtung beidseitig über die unteren Kanten (26, 28) der schrägen Wände (22, 24) hinausragt.
  9. Kabine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des Austragebandes mittels Dichtstreifen (46) abgedichtet sind.
  10. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Absaugkanal (34, 36) über eine Öffnung (15, 17) in einer der beiden Stirnwände mit einer außen an der Kabine angebrachten Hutze (11, 41) kommuniziert, die an das Absaugsystem angeschlossen ist.
  11. Kabine nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutze (41) oberhalb des Austragebandes (40) gelegen ist und eine das Austrageband überstreichende Absaugöffnung (44) aufweist.
  12. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite des oder jedes Absaugspaltes (s) mittels einer Einstellvorrichtung (52) einstellbar ist.
  13. Kabine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung manuell betätigbar ist.
  14. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch, gekennzeichnet, daß die schrägen Wände (22, 24) schwenkbar an den Innenseiten der Seitenwände angelenkt und gegen die vertikalen Innenseiten der Seitenwände (2, 4) klappbar sind.
  15. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Wände (22, 24) an den Innenseiten der Seitenwände (2, 4) angehängt und davon wegnehmbar sind.
  16. Kabine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite des Absaugspaltes (s) sich ausgehend von derjenigen Stirnwand (12) der Kabine, an welche das Absaugsystem angeschlossen ist, in Richtung zur entgegengesetzten Stirnwand (10) vergrößert.
EP00105655A 2000-01-25 2000-03-17 Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken Expired - Lifetime EP1125639B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000MI000091A IT1316191B1 (it) 2000-01-25 2000-01-25 Cabina di verniciatura con sistema di recupero delle polverimigliorato.
ITMI200091 2000-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1125639A1 EP1125639A1 (de) 2001-08-22
EP1125639B1 true EP1125639B1 (de) 2004-09-22

Family

ID=11443769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105655A Expired - Lifetime EP1125639B1 (de) 2000-01-25 2000-03-17 Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6582517B2 (de)
EP (1) EP1125639B1 (de)
DE (1) DE50007885D1 (de)
IT (1) IT1316191B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930086A2 (de) 2006-12-07 2008-06-11 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Pulverbeschichtungskabine für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP2058055A1 (de) 2007-11-12 2009-05-13 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver
EP2272593A1 (de) 2009-07-06 2011-01-12 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten von Werkstücken mit Pulver
EP2275209A1 (de) 2009-07-17 2011-01-19 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten von Werkstücken mit Pulver

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040055705A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Shutic Jeffrey R. Hybrid spray booth for powder coating systems
US6990749B2 (en) 2003-03-11 2006-01-31 Dürr Industries, Inc. Modular paint oven
ATE364453T1 (de) * 2004-11-12 2007-07-15 Itw Gema Ag Pulversprühbeschichtungskabine
DE102004059602A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 Itw Gema Ag Pulverbeschichtungskabine oder Unterbau dafür
DE202005019313U1 (de) * 2005-12-08 2006-02-23 J. Wagner Ag Pulverbeschichtungskabine
CN100460083C (zh) * 2006-05-17 2009-02-11 裕东(中山)机械工程有限公司 静电粉末喷涂设备的喷粉室
FR3108044B1 (fr) * 2020-03-11 2023-04-28 Exel Ind Embase pour une cabine de poudrage
CN114749315B (zh) * 2022-05-23 2022-12-30 浙江明泉工业装备科技有限公司 一种基于机器人功能化智能涂装生产线智能化喷涂房
CN115138519A (zh) * 2022-07-21 2022-10-04 浙江雷拓家居有限公司 一种用于定制整体柜的非标自动化生产***及检测方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7014433U (de) * 1970-04-16 1970-09-17 Hoffmann H Trocken Und Lackierofen Fabrik Apparatebau
FR2123936A5 (de) * 1971-02-05 1972-09-15 Ransburg Sa
CH668008A5 (de) * 1985-04-30 1988-11-30 H U Ramseier Fa Elektrostatische pulverbeschichtungsanlage.
DE3905057A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Esb Voehringer Pulverspruehkabine mit einer leitvorrichtung fuer rohgas in eine abscheider-saugstroemung
DE19500873A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Gema Volstatic Ag Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE19522186A1 (de) * 1995-06-19 1997-03-20 Wagner Int Reinigungseinrichtung für eine Pulverbeschichtungskabine
DE59507048D1 (de) * 1995-02-15 1999-11-18 Wagner International Ag Altsta Reinigungseinrichtung für eine Pulverbeschichtungskabine
DE19817243A1 (de) * 1998-04-18 1998-11-12 R O T Gmbh Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930086A2 (de) 2006-12-07 2008-06-11 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Pulverbeschichtungskabine für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP2058055A1 (de) 2007-11-12 2009-05-13 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver
EP2272593A1 (de) 2009-07-06 2011-01-12 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten von Werkstücken mit Pulver
EP2275209A1 (de) 2009-07-17 2011-01-19 J. Wagner AG Kabine zum Beschichten von Werkstücken mit Pulver

Also Published As

Publication number Publication date
US20010020445A1 (en) 2001-09-13
DE50007885D1 (de) 2004-10-28
ITMI20000091A1 (it) 2001-07-25
ITMI20000091A0 (it) 2000-01-25
US6582517B2 (en) 2003-06-24
EP1125639A1 (de) 2001-08-22
IT1316191B1 (it) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1125639B1 (de) Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken
EP0727258B1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Pulverbeschichtungskabine
EP1819447B1 (de) Pulverbeschichtungskabine oder unterbau dafür
DE3500005A1 (de) Beschichtungskabine zum ueberziehen der oberflaeche von werkstuecken mit beschichtungspulver
EP1342507B1 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit Pulver
DE4126891A1 (de) Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
EP1979103B1 (de) Bandreinigungsvorrichtung
EP1162002A2 (de) Pulversprühbeschichtungskabine
EP0213532B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von gewaschenen Glastafeln
DE2947755C2 (de)
EP1930086A2 (de) Pulverbeschichtungskabine für eine Pulverbeschichtungsanlage
DE19645262A1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungskabine
EP0839583B1 (de) Vorrichtung zum Sprühbeschichten von Objekten
DE3712437A1 (de) Pulverbeschichtungskabine
EP1466670B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer Pulverbeschichtungskabine und Pulverbeschichtungskabine mit Reinigungsvorrichtung
EP0069391A1 (de) Transportmulde mit einem Schiebeverdeck
DE10350332A1 (de) Pulversprühbeschichtungskabine
DE4412352C2 (de) Tunneltrockner zum Trocknen keramischer Formlinge
DE20107767U1 (de) Kabine zur Pulverbeschichtung von Werkstücken
EP0230571B1 (de) Pulverbeschichtungskabine mit Bodenfilter
DE3024130C2 (de) Langgestreckte Sprühkabine zum Pulverbeschichten von Werkstücken
EP1656998B1 (de) Pulversprühbeschichtungskabine
EP0958977A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Karosserien von Fahrzeugen
DE4009442A1 (de) Duese fuer das trocknen von glastafeln
DE10249243B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020212

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007885

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041028

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040922

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050623

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060411

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090421

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100317