EP1106111A1 - Rückstellvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker - Google Patents

Rückstellvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker Download PDF

Info

Publication number
EP1106111A1
EP1106111A1 EP00128276A EP00128276A EP1106111A1 EP 1106111 A1 EP1106111 A1 EP 1106111A1 EP 00128276 A EP00128276 A EP 00128276A EP 00128276 A EP00128276 A EP 00128276A EP 1106111 A1 EP1106111 A1 EP 1106111A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reset device
spring
shaft
foot
reset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00128276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1106111B1 (de
Inventor
Josef GLÖCKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1106111A1 publication Critical patent/EP1106111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1106111B1 publication Critical patent/EP1106111B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/007High stools, e.g. bar stools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/22Chairs or stools with vertically-adjustable seats with balancing device, e.g. by spring, by weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Definitions

  • the invention relates to a reset device, and in particular relates to a reset device for a bar stool according to the preamble of claim 1.
  • Such bar stools are generally known. However, they have the disadvantage that you sit on them very static. The back muscles relax on long evenings the user which leads to an unfavorable sitting position. On Most of the population does a sedentary job in the office during the day also contributes to the degeneration of the back muscles. Sit especially those People with already weakened back muscles even in the evening on static ones Bar stools, this usually leads to an unfavorable sitting posture and from it resulting back pain. Through a sustained, even incorrect load of the intervertebral discs these are extremely poorly supplied with blood, which is permanent Back damage can result. Sitting on bar stools is disadvantageous added that the legs hang diagonally down and therefore most users tend to form a hollow back. This sitting posture is considered uncomfortable perceived, the bar visitor supports himself on the bar, which in turn increases leads to a very one-sided load on the intervertebral disc.
  • the object of the invention is therefore to improve a seat device in that that this enables healthy sitting.
  • the bar stool swings even with the smallest Movement in its longitudinal axis so that the back muscles are constantly in motion remains and also the intervertebral disc is not subjected to any static load.
  • the foot part has a fixed shaft.
  • the point of articulation between the foot section and the intermediate section lies at the upper end of the Shaft.
  • the fixed shaft ensures that the hinge point does not close far from the seat and thus the pendulum movement on a cheap Extent is limited.
  • the pendulum point were on the ground, the commute is too large for a bar stool and safe use by inexperienced people People no longer possible.
  • the height of the foot ring on the shaft is adjustable, which means that optimal adjustment to the user can be made.
  • a preferred embodiment variant provides that the resilient intermediate part a central column and a spring structure, the power flow of the Seat weight, the central column and the spring construction are connected in series.
  • the central column can be adjusted in height by connecting the two parts in series be formed without affecting the suspension about the longitudinal axis becomes.
  • the central Column and the spring structure are arranged concentrically and between the central pillar and the spring structure, a bearing guide is formed.
  • the spring construction advantageously has a dynamic and static spring mount between which a spring is clamped. Through this relative simple structure, it is possible to use a cheap standard part spring.
  • the central column is advantageously in the form of a spring column which is adjustable in length trained, e.g. a gas spring and has at least one vertical guideway which interacts with the warehouse management.
  • the bearing guide conveniently comprises a vertically spaced one two-part bearing, preferably balls or rollers as bearing elements Find use.
  • the bearing elements are spring-loaded pressed against the guideway.
  • non-spring loaded Bearing elements are manufacturing inaccuracies in the pendulum and swinging movement very noticeable and have a great effect on active, dynamic sitting annoying.
  • the bearing elements are advantageously held in bearing element receptacles, the bearing element receptacles either via compression springs, or via an elastically deformable area, or the bearing elements via an elastic projection press on the guideway.
  • the compression springs or the elastic deformable area or the projections press the bearing elements radially Inside.
  • the guideway is advantageously designed as a tube, the first end of which the lower end of the spring pillar and its second end with the dynamic End of the spring holder is connected.
  • the guideway tube and the spring column which is preferably designed as a gas spring to arrange a plain bearing bush.
  • the spring column which is preferably designed as a gas spring to arrange a plain bearing bush.
  • the bearing guide is preferably arranged on a main leg base in which the spring mounts spring loaded and held radially displaceable are. Due to the spring-loaded bearing elements, dimensional inaccuracies balanced and thus there is a uniform, trouble-free and almost silent swinging around the longitudinal axis of the intermediate part.
  • the main leg body is preferably via a wedge connection on the shaft attachable to the foot section.
  • the distance between the dynamic and the static spring mount can be adjusted.
  • the pendulum stool can be opened by pretensioning the spring adjust the weight of the people so that the seat is not when touching down drops uncomfortably far or slightly.
  • This biasing mechanism is advantageous formed by a twistable union nut on the main leg base, via which the spring is biased or relaxed by turning the union nut can be.
  • the reset device is advantageously as a vibrating metal between the intermediate part and the foot section and can be adjusted via a handwheel in the restoring force can be set.
  • Fig. 1 shows a side view and a half section of a pendulum stool, consisting from a seat part 1, an intermediate part 3 and a foot part 2.
  • the intermediate part 3 has a central column 4 and a spring structure 5 and is on its lower end in the foot part 2 can be tilted and reset.
  • the central one Column 4 is designed as a height-adjustable spring column 10, usually as a gas spring.
  • the seat part 1 is firmly connected to the spring column 10 via a plug connection 22 and can by a bearing 23 at the lower end of the spring pillar 10 around turn the longitudinal axis of this spring column.
  • the central column 4 further comprises a vertical guideway 11 which formed as a tube surrounding the spring column 10 and at the lower end with the Spring column 10 is rotatably connected via the bearing 23.
  • the central one is to achieve the desired active-dynamic sitting behavior Column 4 in the power flow, the spring construction 5 connected in series.
  • the spring structure 5 consists of a static spring mount 8, a spring 9 and a dynamic spring holder 7.
  • the dynamic spring holder 7 is firmly connected to the upper end of the guideway 11.
  • the Bearing guide 6 consists of two bearings in the illustrated embodiment 12, which is held in the upper holding part of a leg base body 15 are.
  • the main leg body 15 forms the lower end of the central column 4 and is attached to the construction of the foot part 2 via a wedge connection 16.
  • the main leg body 15 has an external thread in its lower region on which a union nut 17 is screwed, which at the same time as Pad for the spring 9 is used.
  • the spring 9 can be biased by the union nut 17 and thus the length by which the seat 1 sinks under load, be adjusted to the weight of the user.
  • the intermediate part 3 is connected to a reset device 21 via the wedge connection 16 attached to foot part 2.
  • the reset device 21 is designed as a vibrating metal and consists of a substantially tubular upper part 25, the upper Serves end for the wedge connection 16 and a lower part 27, which is fixed to one Arm 31 of the foot part is attached.
  • a shaft 40 is attached to the lower part 27.
  • the shaft 40 is received on the underside within the lower part 27 and encompasses the upper part 25 in a cup shape between the upper side of the Shaft 40 and the upper part 25, an elastic material 26 is provided. This is arranged both between the end faces and between the side walls.
  • the upper part 25, the shaft 40 and the lower part 27 are via a screw 29 connected to each other, with one interacting with the screw 29 Adjusting nut 28 prestressed the restoring device 21 and thus the restoring force can be adjusted.
  • Adjusting nut 28 prestressed the restoring device 21 and thus the restoring force can be adjusted.
  • FIG. 1 is another elastic between the head of the screw 29 and the upper part 25 Element 30 arranged, which the behavior of the reset device 21st designed softer and more comfortable.
  • a cuff 52 Foot ring 50 attached on the cylindrical outside of the shaft 40 .
  • the collar 52 has a threaded bore with an adjusting screw 53, via which the foot ring 50 is locked on the shaft 40. By Loosen the set screw 53, the foot ring 50 in the area of the shaft 40 in the Height can be set.
  • the foot part 2 is usually designed as an almost closed ring, on which centrally via the arm 31, the reset device 21 and thus the intermediate part and the seat part are supported.
  • the arm 31 deforms elastically when loaded, so that the pendulum stool via a friction-promoting contact device 33 on lower end of the reset device 21 is pressed onto the floor.
  • Rollers or balls 34 are arranged in the annular base part 2 of the pendulum stool, which deflect into the foot part 2 when loaded. It could also be roll or balls according to DIN standards are used, which in the spring-loaded state are locked, allow the pendulum stool to be moved under light loads and deflect into the foot section 2 when fully loaded.
  • Fig. 3 shows the section of the intermediate part in which the bearing guide 6 is arranged is.
  • the bearing guide 6 consists of two in the illustrated embodiment Bearings 12, which are held in the leg base body 15 and with the guide track 11 cooperate.
  • the bearings 12 have four per level on the circumference of the guideway 11 on bearing element 13, these bearing elements 13 can be designed either as rollers or as balls. (Please refer see also Fig. 4a).
  • the bearing element 13 formed as rollers, the roller axes on both sides in bearing element receptacles 18th are included.
  • These bearing element receptacles 18 are in the main leg body 15 held radially displaceable to a certain extent and in the direction of Guideway 11 spring loaded. There are two versions for spring loading shown.
  • the bearing element receptacles are supported 18 via compression springs 19 on one of the main leg bodies 15 surrounding pipe 37 and thus press the bearing elements 13 in the direction of Guideway 11.
  • the tube 37 is from above over the upper tubular area of the main leg body 15 and interacts with the main leg body 15 to fix bearings 12 together.
  • the bearing element receptacles 18 each have an elastic projection 20, which due to its elastic deformation likewise the bearing element receptacles 18 and thus the bearing element 13 against the Guideway 11 presses.
  • FIG. 4a shows a section through the bearing 12 already described in FIG. 3
  • 4b shows an enlarged detail from FIG. 4a
  • this embodiment variant represents the spring loading of the bearing elements 13 via compression springs 19, which are supported on the tube 37.
  • FIG. 4c shows the same detail as in FIG. 4b, but in a different one Design variant. 4c, the bearing receptacles 18 have the elastic projection 20, which is also supported on the tube 37 and thus the bearing elements 13 presses against the guideway 11.
  • Fig. 5 shows an oblique view of the shaft 40 with the foot ring 50 attached
  • Shank 40 is essentially cylindrical and has at its lower End a paragraph 41. With its lower end, the shaft 40 can fit snugly be inserted into the lower part 37, so that there is an overall smooth cylindrical Outside surface results.
  • the Cup 40 cup-shaped for receiving the elastic material 26 and the Upper part 25 formed.
  • the shaft 40 has a channel 42 for receiving the screw 29, which serves to bias and adjust the reset device 21.
  • the shaft 40 is usually designed as an aluminum die-cast part, with between the outer wall and the channel 40 additionally provided stiffening ribs 43 could be.
  • the foot ring 50 is fitted over the collar 52 on the outer circumference of the shaft 40, which can be locked on the shaft 40 via the adjusting screw 53.
  • the foot ring 50 is connected to the collar 52 via struts 51 and points in usually have a diameter of approx. 500 mm.
  • the shaft 40 is made of solid material as an aluminum turned part.
  • the shaft also has the Channel 42 for the screw 29 and the paragraph 41.
  • the shaft can be in different Lengths be formed. The fact that he easily in the lower part 27 can be inserted is an adjustment over the length of the shaft the bar stool height to the needs of the user easily possible. Only that Screw 29 must be adjusted to the length of the shaft.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but rather includes all bar stools, which an active dynamic sitting in the sense of the claim Allow 1.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rückstellvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker mit einem Sitzteil (1), einem Zwischenteil (3) und einem Fußteil (2), bei dem das Zwischenteil (3) federnd ausgebildet und am Fußteil (2) kippbar und rückstellbar gehaltert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückstellvorrichtung, und betrifft insbesondere eine Rückstellvorrichtung für einen Barhocker nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Barhocker sind allgemein bekannt. Sie haben jedoch den Nachteil, daß man auf ihnen sehr statisch sitzt. An langen Abenden erschlafft die Rückenmuskulatur der Benutzer wodurch diese eine ungünstige Sitzhaltung einnehmen. Ein Großteil der Bevölkerung übt untertags im Büro eine sitzende Tätigkeit aus, welche ebenfalls zur Degeneration der Rückenmuskulatur beiträgt. Sitzen insbesondere solche Personen mit bereits geschwächter Rückenmuskulatur auch abends auf statischen Barhockern, so führt dies meist zu einer ungünstigen Sitzhaltung und daraus resultierenden Rückenschmerzen. Durch eine anhaltende, gleichmäßige Fehlbelastung der Bandscheiben werden diese äußerst schlecht durchblutet, was bleibende Rückenschäden zur Folge haben kann. Beim Sitzen auf Barhockern kommt nachteilig hinzu, daß die Beine schräg nach unten hängen und somit die meisten Benutzer dazu neigen, ein Hohlkreuz auszubilden. Wird diese Sitzhaltung als unbequem empfunden, so stützt sich der Barbesucher auf der Bar selbst ab, was wiederum zu einer sehr einseitigen Belastung der Bandscheibe führt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Sitzvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß diese ein gesundes Sitzen ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Rückstellvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen wird.
Dadurch, daß ein Zwischenteil an einem Fußteil kippbar und rückstellbar gehalten ist, pendelt der Benutzer stets leicht hin und her. Hierdurch bleibt die Rückenmuskulatur ebenfalls stets leicht in Bewegung und die Bandscheibe wird gut durchblutet.
Durch ein federndes Zwischenteil schwingt der Barhocker auch bei der kleinsten Bewegung in seiner Längsachse, so daß die Rückenmuskulatur ständig in Bewegung bleibt und darüber hinaus auch die Bandscheibe keine statische Belastung erfährt.
Sehr günstig ist es weiterhin, daß das Fußteil einen feststehenden Schaft aufweist. Der Gelenkpunkt zwischen Fußteil und Zwischenteil liegt am oberen Ende des Schafts.
Durch den feststehenden Schaft wird gewährleistet, daß der Gelenkpunkt nicht zu weit von der Sitzfläche entfernt und somit die Pendelbewegung auf ein günstiges Ausmaß begrenzt ist. Würde der Pendelpunkt hingegen am Boden liegen, wäre bei einem Barhocker der Pendelweg zu groß und eine sichere Benutzung durch ungeübte Personen nicht mehr möglich.
Des weiteren ist es günstig, an dem Schaft einen Fußring in einem vorbestimmten Abstand vom Boden anzuordnen. Der Fußring ist am Schaft fest arretiert und somit nahezu feststehend. Der Benutzer kann somit seine Füße auf dem Fußring abstellen und hat trotz pendelnden Gesäßes und Oberkörper einen sicheren ruhigen Halt durch das Aufsetzen seiner Füße auf den Ring.
Vorteilhafterweise ist der Fußring am Schaft in der Höhe verstellbar, wodurch eine optimale Abstimmung auf den Benutzer vorgenommen werden kann.
Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, daß das federnde Zwischenteil aus einer zentralen Säule und einer Federkonstruktion besteht, wobei im Kraftfluß des Sitzgewichts die zentrale Säule und die Federkonstruktion in Reihe geschaltet sind.
Durch die Reihenschaltung der beiden Teile kann die zentrale Säule höhenverstellbar ausgebildet werden, ohne daß die Federung um die Längsachse beeinträchtigt wird.
Bei dieser vorteilhaften Ausführungsvariante ist es weiter vorteilhaft, daß die zentrale Säule und die Federkonstruktion konzentrisch angeordnet sind und zwischen der zentralen Säule und der Federkonstruktion eine Lagerführung ausgebildet ist. Durch die konzentrische Anordnung von zentraler Säule und Federkonstruktion ist es möglich, in einer relativ kompakten Anordnung die Reihenschaltung von zentraler Säule und Federkonstruktion zu realisieren. Dies ist deshalb von großer Bedeutung, da - wie oben bereits erwähnt - der Kippunkt nicht zu weit von der Sitzfläche entfernt liegen darf und somit eine bloße Aneinanderreihung von zentraler Säule und Federkonstruktion den Kippunkt zu weit in Richtung Fußteil verlegen würde.
Die Federkonstruktion weist vorteilhafterweise eine dynamische und statische Federaufnahme auf, zwischen denen eine Feder eingespannt ist. Durch diesen relativ simplen Aufbau ist es möglich, eine günstige Normteilfeder zu verwenden.
Vorteilhafterweise ist die zentrale Säule als eine in ihrer Länge verstellbare Federsäule ausgebildet, wie z.B. eine Gasfeder und weist mindestens eine vertikale Führungsbahn auf, welche mit der Lagerführung zusammenwirkt.
Die Lagerführung umfaßt günstigerweise eine im Höhenabstand angeordnete zweiteilige Lagerung, wobei als Lagerelemente vorzugsweise Kugeln oder Rollen Verwendung finden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Lagerelemente federbelastet gegen die Führungsbahn gedrückt. Bei der Verwendung von nicht federbeaufschlagten Lagerelementen sind bei der Pendel- und Schwingbewegung Fertigungsungenauigkeiten stark spürbar und wirken sich beim aktiv-dynamischen Sitzen sehr störend aus.
Günstig ist es, pro Lagerung mindestens zwei Lagerelemente an der Führungsbahn anzuordnen.
Die Lagerelemente sind hierbei vorteilhafterweise in Lagerelementaufnahmen gehaltert, wobei die Lagerelementaufnahmen entweder über Druckfedern, oder über einen elastisch verformbaren Bereich, oder über einen elastisch Vorsprung die Lagerelemente auf die Führungsbahn drücken. Die Druckfedern bzw. der elastisch verformbare Bereich bzw. die Vorsprünge drücken die Lagerelemente radial nach innen.
Die Führungsbahn ist günstigerweise als Rohr ausgebildet, dessen erstes Ende mit dem unteren Ende der Federsäule und dessen zweites Ende mit dem dynamischen Ende der Federaufnahme verbunden ist.
Des weiteren ist es günstig, zwischen dem Führungsbahnrohr und der Federsäule, welche vorzugsweise als Gasfeder ausgebildet ist, eine Gleitlagerbuchse anzuordnen. Bei einer aktiv-dynamischen kontinuierlichen Pendel-Schwingbewegung um die Längsachse des Zwischenteils federt in erster Linie die Federkonstruktion und nur minimal die Gasfeder, so daß die Gleitlagerbuchse in erster Linie bei der Höhenverstellung zum Einsatz gelangt.
Die Lagerführung ist vorzugsweise an einem Standbeingrundkörper angeordnet in welchem die Lageraufnahmen federbeaufschlagt und radial verschieblich gehalten sind. Durch die federbeaufschlagten Lagerelemente werden Maßungenauigkeiten ausgeglichen und es erfolgt somit ein gleichmäßiges störungsfreies und nahezu lautloses Schwingen um die Längsachse des Zwischenteils.
Der Standbeingrundkörper ist vorzugsweise über eine Keilverbindung auf den Schaft am Fußteil aufsteckbar.
Günstig ist es, daß der Abstand zwischen der dynamischen und der statischen Federaufnahme eingestellt werden kann. Hierzu ist am Standbeingrundkörper eine verdrehbare Überwurfmutter als Federauflage ausgebildet, über welche sich die Feder vorspannen läßt. Durch das Vorspannen der Feder läßt sich der Pendelhocker auf das Gewicht der Personen einstellen, so daß die Sitzfläche beim Aufsetzen nicht unangenehm weit oder gering absinkt. Dieser Vorspannmechanismus ist vorteilhafterweise über eine verdrehbare Überwurfmutter am Standbeingrundkörper ausgebildet, über welche durch Drehen der Überwurfmutter die Feder vorgespannt bzw. entspannt werden kann.
Die Rückstellvorrichtung ist günstigerweise als Schwingmetall zwischen dem Zwischenteil und dem Fußteil ausgebildet und kann über ein Handrad in der Rückstellkraft eingestellt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 den Pendelhocker in einer Seitenansicht sowie in einem Halbschnitt,
  • Fig. 2 den unteren Abschnitt des Zwischenteils aus Fig. 1 in einer größeren Ansicht,
  • Fig. 3 den Bereich des Zwischenteils mit der Lagerführung,
  • Fig. 4a den Querschnitt durch das Zwischenteil im Bereich der Lagerführung,
  • Fig. 4b einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 4a,
  • Fig. 4c eine Ausführungsvariante zu Fig. 4b,
  • Fig. 5 eine Schrägansicht von Schaft und Fußring, und
  • Fig. 6 einen Querschnitt einer Variante des Schaftes.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht sowie einen Halbschnitt eines Pendelhockers, bestehend aus einem Sitzteil 1, einem Zwischenteil 3 und einem Fußteil 2. Das Zwischenteil 3 weist eine zentrale Säule 4 sowie eine Federkonstruktion 5 auf und ist an seinem unteren Ende im Fußteil 2 kippbar und rückstellbar gehaltert. Die zentrale Säule 4 ist als höhenverstellbare Federsäule 10, in der Regel als Gasfeder ausgebildet. Das Sitzteil 1 ist mit der Federsäule 10 über eine Steckverbindung 22 fest verbunden und kann sich durch ein Lager 23 am unteren Ende der Federsäule 10 um die Längsachse dieser Federsäule drehen. Zur Höhenverstellung der Sitzfläche 1 ist an der Unterseite ein Hebel 24 angeordnet, welcher bei Betätigung so auf die Federsäule einwirkt, daß diese in bekannter Weise in der Höhe eingestellt werden kann. Die zentrale Säule 4 umfaßt des weiteren eine vertikale Führungsbahn 11, welche als die Federsäule 10 umgebendes Rohr ausgebildet und am unteren Ende mit der Federsäule 10 über das Lager 23 drehbar verbunden ist.
    Zur Erzielung des gewünschten aktiv-dynamischen Sitzverhaltens ist der zentralen Säule 4 im Kraftfluß die Federkonstruktion 5 in Reihe nachgeschaltet.
    Eine umgekehrte Anordnung, bei der der Kraftfluß erst über die Federkonstruktion und dann über die zentrale Säule erfolgt, ist ebenso möglich.
    Die Federkonstruktion 5 besteht aus einer statischen Federaufnahme 8, einer Feder 9 sowie einer dynamischen Federaufnahme 7. Die dynamische Federaufnahme 7 ist fest mit dem oberen Ende der Führungsbahn 11 verbunden. Für die Relativbewegung zwischen der zentralen Säule 4 und der Federkonstruktion 5 ist zwischen der Federkonstruktion 5 und der Führungsbahn 11 eine Lagerführung 6 ausgebildet. Die Lagerführung 6 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Lagerungen 12, welche in dem oberen Halterungsteil eines Standbeingrundkörpers 15 gehalten sind. Der Standbeingrundkörper 15 bildet das untere Ende der zentralen Säule 4 und wird über eine Keilverbindung 16 auf die Konstruktion des Fußteils 2 aufgesteckt. Der Standbeingrundkörper 15 weist in seinem unteren Bereich ein Außengewinde auf, auf welches eine Überwurfmutter 17 aufgeschraubt ist, welche gleichzeitig als Auflage für die Feder 9 dient. Durch die Überwurfmutter 17 kann die Feder 9 vorgespannt werden und somit die Länge, um welche die Sitzfläche 1 bei Belastung absinkt, auf das Gewicht der benützenden Person abgestimmt werden.
    Das Zwischenteil 3 wird über die Keilverbindung 16 auf eine Rückstellvorrichtung 21 am Fußteil 2 aufgesteckt. Die Rückstellvorrichtung 21 ist als Schwingmetall ausgebildet und besteht aus einem im wesentlichen rohrförmigen Oberteil 25, dessen oberes Ende zur Keilverbindung 16 dient und einem Unterteil 27, welches fest an einem Arm 31 des Fußteils befestigt ist. Auf das Unterteil 27 ist ein Schaft 40 aufgesteckt. Der Schaft 40 ist an der Unterseite innerhalb des Unterteils 27 aufgenommen und umgreift an der Oberseite tassenförmig das Oberteil 25. Zwischen der Oberseite des Schaftes 40 und dem Oberteil 25 ist ein elastisches Material 26 vorgesehen. Dieses ist sowohl zwischen den Stirnflächen als auch zwischen den Seitenwänden angeordnet. Das Oberteil 25, der Schaft 40 sowie das Unterteil 27 sind über ein Schraube 29 miteinander verbunden, wobei über eine mit der Schraube 29 zusammenwirkenden Einstellmutter 28 die Rückstellvorrichtung 21 vorgespannt und somit die Rückstellkraft eingestellt werden kann. In einer in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante ist zwischen dem Kopf der Schraube 29 und dem Oberteil 25 ein weiteres elastisches Element 30 angeordnet, welches das Verhalten der Rückstellvorrichtung 21 weicher und komfortabler gestaltet.
    An der zylindrischen Außenseite des Schaftes 40 ist über eine Manschette 52 ein Fußring 50 befestigt. Die Manschette 52 weist eine Gewindebohrung mit einer Stellschraube 53 auf, über welche der Fußring 50 an dem Schaft 40 arretiert wird. Durch Lösen der Stellschraube 53 kann der Fußring 50 im Bereich des Schaftes 40 in der Höhe eingestellt werden.
    Das Fußteil 2 ist in der Regel als nahezu geschlossener Ring ausgebildet, an welchem zentral über den Arm 31 die Rückstellvorrichtung 21 und somit das Zwischenteil und das Sitzteil gehaltert sind. Bei Belastung verformt sich der Arm 31 elastisch, so daß der Pendelhocker über eine reibungsfördernde Kontakteinrichtung 33 am unteren Abschluß der Rückstellvorrichtung 21 auf den Boden gepreßt wird.
    Im ringförmigen Fußteil 2 des Pendelhockers sind Rollen oder Kugeln 34 angeordnet, welche bei Belastung in das Fußteil 2 einfedern. Es könnten auch sogen. Rollen oder Kugeln nach DIN-Norm verwendet werden, welche im ausgefederten Zustand arretiert sind, bei leichter Belastung ein Verschieben des Pendelhockers zulassen und bei vollkommener Belastung in das Fußteil 2 einfedern.
    Fig. 2 zeigt den unteren Teil des Zwischenteils 3 sowie die Rückstellvorrichtung 21 des Pendelhockers aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung. Der Fußring 50 ist in dieser Ansicht nicht dargestellt. Beim aktiv-dynamischen Schwingen um die Längsachse des Zwischenteils 3 entsteht eine Relativbewegung zwischen der Führungsbahn 11 und der Federkonstruktion 5. Diese Relativbewegung wird durch die bereits oben erwähnte Lagerführung 6 zwischen der Federkonstruktion 5 und der Führungsbahn 11 ermöglicht. Diese Lagerführung 6 wird in den nachfolgenden Figuren näher erläutert. Im ausgefederten Zustand wird der Weg der Feder 9 durch einen Anschlag 35 am unteren Ende der vertikalen Führungsbahn 11 begrenzt. Dieser Anschlag 35 wirkt mit einem Absatz am Standbeingrundkörper 15 zusammen. Um die Wegbegrenzung nach oben lautlos zu gestalten ist zwischen dem Standbeingrundkörper 15 und dem Anschlag 35 ein Gummiring 36 zwischengeschaltet. Für die Wegbegrenzung nach unten ist oberhalb des Kopfes der Schraube 29 ein elastischer Anschlag 32 vorgesehen.
    Fig. 3 zeigt den Abschnitt des Zwischenteils, in welchem die Lagerführung 6 angeordnet ist. Die Lagerführung 6 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Lagerungen 12, die im Standbeingrundkörper 15 gehalten sind und mit der Führungsbahn 11 zusammenwirken. Die Lagerungen 12 weisen pro Ebene jeweils vier am Umfang der Führungsbahn 11 verteilte Lagerelement 13 auf, wobei diese Lagerelemente 13 entweder als Rollen oder als Kugeln ausgebildet sein können. (Siehe hierzu auch Fig. 4a). Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lagerelement 13 als Rollen ausgebildet, deren Rollenachsen beidseitig in Lagerelementaufnahmen 18 aufgenommen sind. Diese Lagerelementaufnahmen 18 sind im Standbeingrundkörper 15 zu einem gewissen Maß radial verschieblich gehalten und in Richtung der Führungsbahn 11 federbeaufschlagt. Zur Federbeaufschlagung sind zwei Ausführungsvarianten dargestellt. In der ersten Ausführungsvariante stützen sich die Lagerelementaufnahmen 18 über Druckfedern 19 an einem der Standbeingrundkörper 15 umgebenden Rohr 37 ab und drücken somit die Lagerelemente 13 in Richtung der Führungsbahn 11. Das Rohr 37 ist von oben über den oberen rohrförmigen Bereich des Standbeingrundkörpers 15 gesteckt und wirkt mit dem Standbeingrundkörper 15 zur Fixierung Lagerungen 12 zusammen.
    Beim zweiten Ausführungsbeispiel weisen die Lagerelementaufnahmen 18 jeweils einen elastischen Vorsprung 20 auf, welcher durch seine elastisch Verformung ebenfalls die Lagerelementaufnahmen 18 und somit die Lagerelement 13 gegen die Führungsbahn 11 drückt.
    Fig. 4a zeigt einen Schnitt durch die bereits unter Fig. 3 beschriebene Lagerung 12, Fig. 4b einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 4a, wobei diese Ausführungsvariante die Federbeaufschlagung der Lagerelemente 13 über Druckfedern 19 darstellt, welche sich an dem Rohr 37 abstützen.
    Fig. 4c gibt denselben Ausschnitt wie in Fig. 4b wieder, jedoch in einer anderen Ausführungsvariante. In Fig. 4c weisen die Lageraufnahmen 18 den elastischen Vorsprung 20 auf, welcher sich ebenso an dem Rohr 37 abstützt und somit die Lagerelemente 13 gegen die Führungsbahn 11 drückt.
    Fig. 5 zeigt eine Schrägansicht des Schaftes 40 mit aufgestecktem Fußring 50. Der Schaft 40 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und weist an seinem unteren Ende einen Absatz 41 auf. Mit seinem unteren Ende kann der Schaft 40 paßgenau in das Unterteil 37 eingesteckt werden, so daß sich insgesamt eine glatte zylindrische Außenfläche ergibt. Am oberen Ende (in der Figur nicht zu sehen) ist der Schaft 40 tassenförmig zur Aufnahme des elastischen Materials 26 sowie des Oberteils 25 ausgebildet.
    In der Mitte weist der Schaft 40 einen Kanal 42 zur Aufnahme der Schraube 29 auf, welche zur Vorspannung und Einstellung der Rückstellvorrichtung 21 dient.
    Der Schaft 40 ist in der Regel als Aluminium-Druckgußteil ausgebildet, wobei zwischen der Außenwand und dem Kanal 40 zusätzlich Versteifungsrippen 43 vorgesehen sein können.
    Am Außenumfang des Schaftes 40 ist der Fußring 50 über die Manschette 52 aufgesteckt, wobei diese über die Stellschraube 53 am Schaft 40 arretiert werden kann. Der Fußring 50 ist über Streben 51 mit der Manschette 52 verbunden und weist in der Regel einen Durchmesser von ca. 500 mm auf.
    Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsvariante des Schaftes 40, wobei hier der Schaft als Aluminium-Drehteil aus Vollmaterial hergestellt ist. Der Schaft weist ebenso den Kanal 42 für die Schraube 29 sowie den Absatz 41 auf. Der Schaft kann in unterschiedlichen Längen ausgebildet sein. Dadurch, daß er ohne weiteres in das Unterteil 27 eingesteckt werden kann, ist über die Länge des Schaftes eine Anpassung der Barhockerhöhe an die Wünsche des Benutzers leicht möglich. Lediglich die Schraube 29 muß an die Länge des Schaftes angepaßt werden.
    Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt sämtliche Barhocker, welche ein aktivdynamisches Sitzen im Sinne des Anspruchs 1 erlauben.

    Claims (12)

    1. Rückstellvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenteil (3) eines Unterbaus einer Sitzvorrichtung an einem Fußteil (2) kippbar und rückstellbar mittels der Rückstellvorrichtung (21) festgehalten ist.
    2. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zwischenteil (3) und dem Fußteil (2) die als Schwingmetall ausgebildete Rückstellvorrichtung (21) vorgesehen ist.
    3. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft der Rückstellvorrichtung (21) einstellbar ist.
    4. Rückstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (2) einen feststehenden Schaft (40) aufweist.
    5. Rückstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (3) über eine Keilverbindung (16) auf die Rückstellvorrichtung (21) aufgesteckt ist.
    6. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen rohrförmiges Oberteil (25) der Rückstellvorrichtung (21) mit seinem oberen Ende als Keilverbindung (16) dient, sowie ein Unterteil (27) vorgesehen ist, welches fest an einem Arm (31) des Fußteils (2) befestigt ist.
    7. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (40) auf das Unterteil (27) aufgesteckt ist, wobei die Unterseite des Schaftes (40) innerhalb des Unterteils (27) aufgenommen ist sowie die Oberseite des Schaftes (40) das Oberteil (25) tassenförmig umgreift.
    8. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaft (40) und dem Oberteil (25) ein elastisches Material (26) vorgesehen ist.
    9. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material (26) sowohl zwischen den Seitenwänden als auch den Stirnflächen angeordnet ist.
    10. Rückstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (25), der Schaft (40) und das Unterteil (27) mittels einer Schraube (29) miteinander verbunden sind, wobei über eine mit der Schraube (29) zusammenwirkende Einstellmutter (28) die Rückstellvorrichtung (21) mit einer Vorspannung beaufschlagbar ist.
    11. Rückstellvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Kopf der Schraube (29) und dem Oberteil (25) ein weiteres elastisches Element (30) angeordnet ist.
    12. Rückstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Abschluß der Rückstellvorrichtung (21) eine reibungsfördernde Kontakteinrichtung (33) vorgesehen ist, die mit dem Boden in Berührung bringbar ist.
    EP00128276A 1997-06-02 1998-05-27 Rückstellvorrichtung für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker Expired - Lifetime EP1106111B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29709558U 1997-06-02
    DE29709558U DE29709558U1 (de) 1997-06-02 1997-06-02 Barhocker
    EP98109641A EP0882417B1 (de) 1997-06-02 1998-05-27 Barhocker

    Related Parent Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98109641A Division EP0882417B1 (de) 1997-06-02 1998-05-27 Barhocker

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1106111A1 true EP1106111A1 (de) 2001-06-13
    EP1106111B1 EP1106111B1 (de) 2004-11-24

    Family

    ID=8041033

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00128276A Expired - Lifetime EP1106111B1 (de) 1997-06-02 1998-05-27 Rückstellvorrichtung für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker
    EP98109641A Expired - Lifetime EP0882417B1 (de) 1997-06-02 1998-05-27 Barhocker

    Family Applications After (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98109641A Expired - Lifetime EP0882417B1 (de) 1997-06-02 1998-05-27 Barhocker

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6003944A (de)
    EP (2) EP1106111B1 (de)
    JP (1) JP4237296B2 (de)
    DE (3) DE29709558U1 (de)
    NO (1) NO982453L (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7806479B2 (en) 2007-02-14 2010-10-05 Wisys Technology Foundation Seat with adjustable dynamic joint
    WO2010136312A1 (de) * 2009-05-06 2010-12-02 Gloeckl Josef Bewegliches sitzmöbel mit einer vorrichtung zum steuern einer rückstellkraft
    US8075056B2 (en) 2005-02-03 2011-12-13 Gloeckl Josef Support element for seating furniture
    DE102013102034A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Josef Glöckl Rückstellvorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Rückstellkraft

    Families Citing this family (40)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS59223396A (ja) * 1983-05-30 1984-12-15 住友化学工業株式会社 紙用塗工組成物
    DE19654500C1 (de) * 1996-12-18 1998-03-12 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbarer Rahmenträger mit dreiachsiger Bewegunsfreiheit für Liege- und Sitzmöbel
    DE29904119U1 (de) * 1999-03-06 2000-08-17 Heinrich Spahn Gmbh & Co Kg Si Barhocker
    US6386635B1 (en) * 2000-08-18 2002-05-14 Gary A. Ralph Shock absorbing boat seat assembly
    EP1197168B1 (de) * 2000-10-12 2007-01-24 Vitra Patente AG Lagerung für einen Sitz
    US20020190185A1 (en) 2001-06-19 2002-12-19 Dale Ropp Seat suspension shock absorber
    UA49513C2 (en) * 2001-12-18 2005-03-15 Hennadii Yakovych Pryvalov Supporting chair
    GB2388314B (en) * 2002-05-10 2005-12-21 Alan Glaser Chair control arrangement
    DE10338549A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 GLÖCKL, Josef Pendelstuhl
    DE102004002231B3 (de) * 2004-01-07 2005-04-14 Gunter Kubatsch Dynamische Sitzvorrichtung
    US7219956B2 (en) * 2004-11-17 2007-05-22 Larin Corporation Convertible stool
    US7547067B2 (en) * 2004-12-01 2009-06-16 Keilhauer (Partnership) Tilt and swivel chair and mechanism therefor
    US8079644B1 (en) * 2005-05-31 2011-12-20 Pangilinan Maria H Ergonomic footrest
    US7530639B2 (en) * 2006-01-06 2009-05-12 Herman Miller, Inc. Chair with adjustable foot support
    US8172732B1 (en) 2007-07-26 2012-05-08 Hoist Fitness Systems, Inc. Exercise machine with two-directional pivoting user support
    US7867149B1 (en) 2007-07-27 2011-01-11 Hoist Fitness Systems, Inc. Swiveling user support for exercise machine
    US8066624B1 (en) * 2008-08-05 2011-11-29 Stroup David K Ergonomic exercise posture chair and method of using same
    US20100037426A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Michael Robert Mongelluzzo Mobile chair stop system
    US20110304192A1 (en) * 2010-06-15 2011-12-15 Augustat Betty A Ergometric Chair Apparatus
    US8616628B2 (en) * 2010-06-21 2013-12-31 Francis Beauchamp Multiple configuration tables and bars
    US9205298B2 (en) * 2012-04-17 2015-12-08 Hoist Fitness Systems, Inc. Exercise machine with unstable user support
    US9010867B2 (en) 2012-06-01 2015-04-21 Steelcase Inc. Stool with tilted orientation
    US9707448B2 (en) 2012-08-08 2017-07-18 Hoist Fitness Systems, Inc. Exercise machine with movable user support
    EP2721965B1 (de) * 2012-10-19 2015-05-06 aeris GmbH Sitzmöbel mit Verdrehsicherung
    US9039090B2 (en) 2013-03-14 2015-05-26 Leggett & Platt Canada Co. Height adjustment mechanism suitable for a footring
    US9498070B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-22 Gary K. Michelson Adjustable child booster seat
    US9578969B1 (en) * 2015-09-04 2017-02-28 Dongguan Kentec Office Seating Co., Ltd. Adjustable footrest ring for chair
    US10905244B2 (en) * 2016-05-24 2021-02-02 Maria Terese ENGELL Balance chair
    US10034547B1 (en) * 2017-03-03 2018-07-31 Oasyschair Co., Ltd. Reclinable office chair
    US10517401B2 (en) * 2017-04-05 2019-12-31 Anthony Zanayed Posture correcting system and related methods
    US10455943B2 (en) * 2017-08-28 2019-10-29 James Wallace Themed stool
    US10709252B2 (en) * 2018-01-16 2020-07-14 Air Throne, LLC Air throne
    US10427022B2 (en) 2018-01-23 2019-10-01 Big Hit Holdings Inc. Striking assembly
    JP7043365B2 (ja) * 2018-08-06 2022-03-29 本田技研工業株式会社 車両
    US11064795B2 (en) 2018-12-11 2021-07-20 James Bland Collapsible stool entertainment system
    DE102019113235A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Henglin Home Furnishings Co., Ltd. Fußkreuz für eine Sitzvorrichtung
    KR102082352B1 (ko) * 2019-06-25 2020-02-27 주식회사 아이체 의자의 전방위 탄성지지 기구
    US10966528B1 (en) * 2019-08-08 2021-04-06 Ronald B. Johnson Spring stool
    KR102275811B1 (ko) * 2020-10-23 2021-07-09 체어마이스터 주식회사 경동 의자
    DE102021110612A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Aeris Gmbh Aktivdynamisches Sitzmöbel

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1205666B (de) * 1960-05-05 1965-11-25 Fritz Drabert Dr Ing Pendelsitztuhl mit einer Sitz und Rueckenlehne tragenden Saeule
    WO1996024274A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-15 Gloeckl Josef Pendelhocker mit zentral unter der sitzfläche angeordneter kontakteinrichtung
    WO1997027785A1 (en) * 1996-01-30 1997-08-07 Ergonomix Armdec Pty. Ltd. Swivelling and tilting chair

    Family Cites Families (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US904034A (en) * 1908-03-10 1908-11-17 Irvin G Whitlow Stool.
    US2529780A (en) * 1947-04-23 1950-11-14 Harry W Miller Stool having a rotatable seat
    US3376068A (en) * 1966-10-03 1968-04-02 Cramer Ind Inc Footring mounting for chairs
    US3458234A (en) * 1966-11-03 1969-07-29 Hamilton Cosco Inc Footrest mounting
    DE7531129U (de) * 1975-10-02 1976-03-18 Schuckmann, Alfred Von, 5657 Haan Arbeits-sitz
    US4130263A (en) * 1977-06-17 1978-12-19 Wilkhahn, Wilkening & Hahne Chairs
    FR2419698A1 (fr) * 1978-03-14 1979-10-12 Telemecanique Electrique Siege a repose-pieds reglable
    US4623195A (en) * 1985-06-26 1986-11-18 Plan Hold Corporation Position retaining device for draftsman chair
    US4807841A (en) * 1988-03-22 1989-02-28 Serge Abend Omnidirectionally tilting and swivelling support mechanism for chairs or the like
    US4884842A (en) * 1988-08-08 1989-12-05 Sarah Finkelstein Body supporting chair
    GB8826448D0 (en) * 1988-11-11 1988-12-14 Thrombosis Res Inst Improvements in/relating to organic compounds
    CH678388A5 (de) * 1989-04-25 1991-09-13 Hugo Degen
    DE4210097C2 (de) * 1992-03-27 2000-05-31 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    DE4210098C2 (de) * 1992-03-27 1995-10-19 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    DE4210135C2 (de) * 1992-03-27 1995-12-21 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    DE4210099C2 (de) * 1992-03-27 1996-06-13 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1205666B (de) * 1960-05-05 1965-11-25 Fritz Drabert Dr Ing Pendelsitztuhl mit einer Sitz und Rueckenlehne tragenden Saeule
    WO1996024274A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-15 Gloeckl Josef Pendelhocker mit zentral unter der sitzfläche angeordneter kontakteinrichtung
    WO1997027785A1 (en) * 1996-01-30 1997-08-07 Ergonomix Armdec Pty. Ltd. Swivelling and tilting chair

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8075056B2 (en) 2005-02-03 2011-12-13 Gloeckl Josef Support element for seating furniture
    US7806479B2 (en) 2007-02-14 2010-10-05 Wisys Technology Foundation Seat with adjustable dynamic joint
    WO2010136312A1 (de) * 2009-05-06 2010-12-02 Gloeckl Josef Bewegliches sitzmöbel mit einer vorrichtung zum steuern einer rückstellkraft
    US9016786B2 (en) 2009-05-06 2015-04-28 Josef Glöckl Moveable item of seating furniture comprising a device for controlling the return force
    DE102013102034A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Josef Glöckl Rückstellvorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Rückstellkraft
    DE102013102034B4 (de) * 2012-10-19 2014-10-30 Josef Glöckl Rückstellvorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Rückstellkraft

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP4237296B2 (ja) 2009-03-11
    DE59809130D1 (de) 2003-09-04
    EP0882417B1 (de) 2003-07-30
    JPH11235A (ja) 1999-01-06
    NO982453D0 (no) 1998-05-28
    DE29709558U1 (de) 1997-09-18
    EP1106111B1 (de) 2004-11-24
    DE59812311D1 (de) 2004-12-30
    EP0882417A3 (de) 2000-04-19
    NO982453L (no) 1998-12-03
    EP0882417A2 (de) 1998-12-09
    US6003944A (en) 1999-12-21

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1106111B1 (de) Rückstellvorrichtung für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker
    EP0808116B1 (de) Pendelhocker
    EP0586675B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
    EP0586674B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
    DE4244656C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    WO1993019646A9 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
    DE4210134C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    WO1993019650A9 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
    EP1005812B1 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
    EP1654959A1 (de) Stuhl
    DE4210135C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
    EP1701640A1 (de) Dynamische sitzvorrichtung
    EP1176891B1 (de) Sitzvorrichtung mit einem elastischen tragelement
    DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
    DE102010016989B4 (de) Kippvorrichtung zum Neigen einer Fläche, insbesondere einer Sitzfläche und Stuhl mit einer solchen Kippvorrichtung
    WO2006089333A1 (de) Arbeitsstuhl
    DE102010036129A1 (de) Stehhilfe
    WO2001078558A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
    DE2846143A1 (de) Hoehenverstellbare saeule
    DE2314717B2 (de) Sitzvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20001222

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 882417

    Country of ref document: EP

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020515

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: RETURN DEVICE FOR A CHAIR, IN PARTICULAR FOR A BAR-STOOL

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: RETURN DEVICE FOR A CHAIR, IN PARTICULAR FOR A BAR-STOOL

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 0882417

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59812311

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20041230

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050412

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050825

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20170519

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170523

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170523

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59812311

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20180526

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20180526