EP1085135B1 - Rinnenkörper - Google Patents

Rinnenkörper Download PDF

Info

Publication number
EP1085135B1
EP1085135B1 EP00112901A EP00112901A EP1085135B1 EP 1085135 B1 EP1085135 B1 EP 1085135B1 EP 00112901 A EP00112901 A EP 00112901A EP 00112901 A EP00112901 A EP 00112901A EP 1085135 B1 EP1085135 B1 EP 1085135B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel body
reinforcing ribs
channel
body according
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00112901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1085135A1 (de
Inventor
Markus Blaschke
Heino Messerschmidt
Arne Stoltenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP1085135A1 publication Critical patent/EP1085135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1085135B1 publication Critical patent/EP1085135B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels

Definitions

  • the invention relates to a channel body according to the Preamble of claim 1.
  • Channel body made in particular of polymer concrete are used in a variety of ways to help one Construction of water drainage channels in a site or in a Train road area or to have a drainage drain for to create any floor areas or sewers.
  • gutter bodies must be very depending on the application can withstand different mechanical loads and should have the highest possible lateral stability. At the Installation of such gutter bodies must therefore Installation instructions must be followed exactly as it is at Failure to take the installation instructions into account the gutter body can break.
  • the channel bodies are of very different heights needs what is dependent on the respective application, the problems with mechanical stability and Durability of the channel body, however, with increasing height become more serious.
  • channel bodies became more and more common also made larger and more solid in their width, but this is not always desirable is and also has the disadvantage that with increasing height and increasing Width of the material expenditure increases considerably.
  • No. 5,213,438 A describes an elongated protective channel for collecting liquids with first and second channel bodies open upwards, the first Channel body is arranged within the second channel body.
  • the second, outer Channel body has an outer bottom surface and one on the inner channel cross section adapted exterior shape.
  • the second channel body has reinforcing ribs at the end and in the middle on the outside, which is essentially run evenly from top to bottom. The protective channel is therefore not in the ground anchored to counteract an upward movement.
  • a drainage channel proposed in DE 197 45 480 A1 consists of a Channel body with a continuously U-shaped cross-section, with its upward-facing section Legs is held at least one extension part, the extension part on the legs of the continuous channel body frictionally and / or is held adjustable.
  • the drainage channel faces on the outside Gutter body and / or stiffening ribs on the extension part, which essentially are aligned vertically and preferably in frictional contact with the extension part stand.
  • the reinforcing ribs are vertically uniform and likewise do not anchor the drainage channel in the surrounding area Ground.
  • the object underlying the invention is a channel body to create the kind defined at the outset, which with regard to stability and anchoring in the Soil has improved properties and enables an optimized use of materials.
  • the wall thickness of the reinforcing ribs increases continuously from top to bottom to an extremely stable and, in particular, side-stable channel body receive. So that the wall thickness of the respective reinforcing ribs at their lowest End the greatest width. This makes it a comparatively large contact area realized, which is formed by the reinforcing ribs themselves.
  • the invention can experience an advantageous embodiment in that one at the longitudinal start and one at the longitudinal end of the channel body Reinforcing rib is formed.
  • the latter Embodiment of the invention is particularly for relatively short Channel body suitable.
  • the reinforcing ribs are in Longitudinal direction of the channel body in each case a uniform or constant distance from each other.
  • a particularly advantageous embodiment with a stable Floor covering is also that at least some of the Reinforcing ribs form a floor surface that is in the plane of the at least one bottom surface section.
  • a further increase in mechanical strength and Flexural rigidity can be achieved in that at least two adjacent reinforcing ribs with a common one Base plate section are integrally connected.
  • the latter embodiment of the invention is based on the Reinforcing ribs additionally against each other in the longitudinal direction of the gutter body, resulting in an even better distribution of the vertical forces to be absorbed by the channel body becomes.
  • the channel body expediently has two on it Outside vertical reinforcement ribs leading to a perpendicular through the longitudinal center line of the channel body extending plane are arranged in mirror image. Thereby the mechanical properties and strength properties of the Channel body homogeneous across the cross-section of the channel body distributed trained.
  • the outer surfaces of the upper portion of the Channel body formed flat and run essentially vertical.
  • the reinforcing ribs can also have lateral outer surfaces that match the upper ones Outer surfaces of the channel body are flush so that e.g. the cross-sectional shape of a perpendicular to the longitudinal center line of the channel body and two laterally opposite reinforcement ribs intersecting cutting plane has a substantially rectangular shape.
  • the channel body at least one strip-shaped, in the longitudinal direction of the Has channel body extending bottom plate section, with the at least two opposite one another Reinforcement ribs connected in one piece to their bottom area are.
  • This latter variant of the gutter body after the Invention leads to a particularly uniform Force distribution and power transmission to the contact surface with the least possible use of materials.
  • the at least one strip-shaped base plate section can further increase in strength and rigidity its opposite longitudinal ends in wider Pass over floor sections.
  • These wider ones Base plate sections can have lateral recesses. Eventually there can be a wider base plate section in another single wider floor panel section pass in which then expediently also Drain opening can be formed without the Cross section at this point of the channel body essential is weakened.
  • a particularly favorable distribution of forces is also then achieved when at least two are located opposite each other Reinforcing ribs deviate from the rectangular shape
  • the cross section of the channel also can be adapted.
  • the reinforcing ribs can also be be wedge-shaped from top to bottom, so that they over the level of the respective side surface of the Protrude from the channel body. This will increase the lateral stability of the channel body and its anchoring in the floor even further improved.
  • a material saving is also achieved by that according to another embodiment at the top Initial area of the reinforcement ribs is the wall thickness of the Channel body is preferably reduced stepwise. All of them the aforementioned measures improve anchorage in the ground.
  • a mechanical that is almost independent of the respective height According to the invention, stability and strength are thereby further improved realizes that the height of the side area in which the vertical reinforcing ribs are formed, the Manufacturing height or overall height of the respective channel body is adjusted.
  • the start of the Reinforcing ribs in about a third (upper third) of the Total height of the gutter body start while at comparatively low height of the reinforcing rib area only in the lower third of the height of the channel body can be trained.
  • the channel body is with all of its Reinforcing ribs preferably made of polymer concrete.
  • Fig. 1 shows a front and side view of a first Embodiment of a channel body.
  • the channel body is generally designated 1 and has a gutter 2 in the embodiment shown an approximately V-shaped channel shape or with a corresponding cross section. It is at this point noted that the present invention is not limited to shown channel shape is limited and that others Channel designs are possible, especially a U-shaped one.
  • the channel body has outer side surfaces 3a and 3b, which are in their lower region at about a third of the Total height of the channel body in one Reinforcing rib area to pass, being the transition area is indicated by 12.
  • the lower section of the gutter body is at least in sections of the V-shape of the channel 2 adapted, the sections in Fig. 1A with 4a and 4b are designated.
  • the Embodiment shown vertical reinforcing ribs 5th (on both sides) formed at the front end of the channel body and also vertical reinforcing ribs 6 (on both sides) at the rear end of the gutter body, as far as in between horizontal reinforcing ribs 15, 16.
  • the lower bottom surface of the channel body comprises several strip-shaped base plate sections 8, 9, which in wider Base plate sections 7a and 7b in the area of Reinforcing ribs 15, 16 pass over or in one piece with these are connected.
  • the wider bottom plate sections 7a and 7b can have lateral recesses 10a and 10b.
  • the channel body 1 shown can also have a Drain opening 11 must be equipped.
  • 2A shows a construction similar to that of FIGS. 1A and 1B, however, the overall height in the embodiment of FIG. 2A and Fig. 2B is much larger.
  • 2A is the Channel body generally designated 20 and has vertical extending side surfaces 23a and 23b, one between them again determine approximately V-shaped groove 21.
  • the Channel body 20 has a plurality of base plate sections 28, 29, 27a and 27b, which, as in the embodiment according to FIGS. 1A and Fig. 1B, form a continuous surface.
  • the wider ones Base plate sections 27a and 27b have lateral ones Notches 30a and 30b.
  • FIG. 2A and 2B is the same as in the embodiment according to FIG lower area of the channel body is trough-shaped, corresponding to the lateral recesses 24a and 24b.
  • the Channel body is again in the embodiment shown equipped with two reinforcing ribs 25 and 26, which on molded front end and rear end of the channel body are.
  • Fig. 2B there is also an attachment opening or Drain opening 31 to recognize.
  • 2A and 2B is the beginning the reinforcement rib area adapted to the greater height and starts at 22, almost half the height.
  • the embodiment according to FIGS. 3A and 3B shows one Channel body 31 'with a relatively large overall height, the one has particularly high mechanical strength and stability.
  • the channel body has 31 'approximately vertical upper side surfaces 33a, 33b, between which a central, approximately V-shaped channel 32 is trained.
  • the reinforcing rib section begins due to the large height also in this embodiment about half the height of the channel body (at 34).
  • the Channel body has a plurality of reinforcing ribs 35a, 35b, 35c, 35d, 35e, 35f and 36, which cover the entire length of the Channel body are evenly distributed.
  • reinforcing ribs 35a, 35b, 35c, 35d, 35e, 35f and 36 a substantially rectangular cross-sectional shape, wherein the outer surfaces of these reinforcing ribs with the Side surfaces of the upper section of the channel body in alignment run so that the cross-sectional shape of a perpendicular to Longitudinal centerline of the channel body and two vertical reinforcement ribs on opposite sides intersecting cutting plane is essentially rectangular Has outer contour.
  • the middle reinforcing rib 35d has a different outer contour, that of the tub-like shape the gutter body is adapted approximately.
  • 3A and 3B is again a wide base plate section with an opening 38, that over a wide bottom plate section 40 in the wide Bottom plate portion 37b merges. This will help with this Embodiment a comparatively large area of the Channel body achieved on a flat support surface.
  • the general channel body designated 50 again a relatively large Height.
  • the gutter body 50 has, similar to that previous embodiments, substantially vertical extending side surfaces 53a, 53b, one between them have deep, approximately V-shaped groove 42. by virtue of the relatively large height of the channel body begins Area of the reinforcing ribs, seen from above, at about one third to one half of the total height of the channel body (at 51).
  • the channel body has outer wall sections 54a, 54b, which are formed in the lower region of the channel body and are adapted to the shape of the V-shaped channel.
  • the Channel body 50 is also a mirror image of a plane formed which runs perpendicularly through the longitudinal center line or runs through the lowest point of the groove 42.
  • the reinforcing ribs 55b, 55c, 55d, 55e and 55f a varying wall thickness from above initially increases downward and about halfway up the Reinforcing ribs then again up to their lower end area decreases.
  • the central reinforcing rib 55d is also in its Outer contour of the trough-shaped shape of the channel body 50 customized.
  • the Channel body 50 strip-shaped at its lower region Plate sections 59a and 59b, which are wider Merge plate sections 57a and 57b.
  • the wider ones Base plate sections 57a and 57b are each integral with two adjacent reinforcing ribs connected, whereby at this embodiment a particularly high strength and Stability is realized.
  • the Channel body 50 has a break-out outlet opening 58 which extends over a wide bottom plate section 60 in the wide Plate section 57b merges.
  • FIG. 5A shows a combined front and side view of a yet another embodiment of a channel body, the is generally designated 70.
  • This gutter body has a particularly high sidewall stability and can be very high absorb vertical forces and evenly on one Distribute the contact surface.
  • the increased lateral stability is with Achieved by means of vertical reinforcing ribs 72, which in the Contrary to the previous embodiments laterally the side surfaces of the channel body 70 protrude and that of run downwards in a wedge shape so that the greatest width of the wedge on the bottom surface of the channel body is reached.
  • the channel body 70 has a V-shaped channel 74 comparatively shallow. Because of the comparative The reinforcement rib area begins at a low overall height the lower third of the overall height (at 71).
  • FIGS. 5A and 5B has one Variety of side-by-side vertical Reinforcing ribs 72, which are not only wedge-shaped towards the outside run, but their wall thickness also wedge-shaped from above increases downward, as best seen from the side view 5A emerges.
  • Embodiment As best seen in Figure 5B, it has Embodiment an almost continuous strip-shaped Base plate that is integral with the side Reinforcing ribs 72 is connected.
  • the stripe-shaped Base plate 73 ends in the region of an opening 75.
  • the height of the side Area in which the vertical reinforcing ribs are trained the respective manufacturing or height of the Adjusted channel body. This measure contributes significantly in that an optimized derivation and distribution of the from Vertical forces to be absorbed on a channel body Contact surface is achieved regardless of the height, and with minimal use of materials.
  • the channel body can be attached to it trained reinforcing ribs, base plate sections, etc. preferably be made of polymer concrete.
  • the present invention is not limited to the V-shaped shown or U-shaped shape of the channel is limited.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rinnenkörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Rinnenkörper, die insbesondere aus Polymerbeton hergestellt sind, werden in vielfältige Weise eingesetzt, um bei einer Bebauung Wasserablaufrinnen in einem Gelände oder in einem Straßenbereich auszubilden oder um einen Drainageablauf für irgendwelche Bodenbereiche oder Kanalisationen herzustellen.
Derartige Rinnenkörper müssen je nach Anwendungszweck sehr unterschiedliche mechanische Belastungen aushalten können und sollten eine möglichst hohe Seitenstabilität besitzen. Beim Einbau derartiger Rinnenkörper müssen daher die Einbauvorschriften genau beachtet werden, da es bei Nichtberücksichtigung der Einbauhinweise zu Problemen bis hin zum Bruch der Rinnenkörper kommen kann.
Die Rinnenkörper werden mit sehr unterschiedlichen Bauhöhen benötigt, was von dem jeweiligen Anwendungsfall abhängig ist, wobei die Probleme hinsichtlich der mechanischen Stabilität und Haltbarkeit der Rinnenkörper jedoch mit zunehmender Bauhöhe schwerwiegender werden.
Um die erwünschte hohe mechanische Festigkeit der Rinnenkörper auch bei sehr hoher Bauhöhe beibehalten zu können, wurden Rinnenkörper mit zunehmender Bauhöhe auch in ihrer Breite größer und massiver ausgeführt, was aber nicht immer erwünscht ist und auch mit dem Nachteil behaftet ist, daß mit zunehmender Bauhöhe und zunehmender Baubreite der Materialaufwand beträchtlich steigt.
In der US 5,213,438 A wird eine längliche Schutzrinne zur Sammlung von Flüssigkeiten mit nach oben geöffneten ersten und zweiten Rinnenkörpern offenbart, wobei der erste Rinnenkörper innerhalb des zweiten Rinnenkörpers angeordnet ist. Der zweite, äußere Rinnenkörper weist eine äußere Bodenfläche und eine an den inneren Rinnenquerschnitt angepaßte Außengestalt auf. Ferner weist der zweite Rinnenkörper Verstärkungsrippen am Ende und in der Mitte an der Außenseite auf, die im wesentlichen von oben nach unten gleichmäßig verlaufen. Somit ist die Schutzrinne nicht im Boden verankert, um einer Bewegung nach oben entgegenzuwirken.
Eine in der DE 197 45 480 A1 vorgeschlagene Entwässerungsrinne besteht aus einem Rinnenkörper mit durchgehend U-förmigem Querschnitt, an dessen nach oben gerichteten Schenkeln mindestens ein Verlängerungsteil gehalten ist, wobei das Verlängerungsteil an den Schenkeln des durchgehenden Rinnenkörpers reibschlüssig höhenund/oder winketverstellbar gehalten ist. Die Entwässerungsrinne weist außenseitig am Rinnenkörper und/oder am Verlängerungsteil Versteifungsrippen auf, die im wesentlichen vertikal ausgerichtet sind und vorzugsweise mit dem Verlängerungsteil in Reibkontakt stehen. Die Verstärkungsrippen sind vertikal gleichmäßig ausgebildet und bewirken ebenfalls keine Verankerung der Entwässerungsrinne im sie umgebenden Boden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Rinnenkörper der eingangs definierten Art zu schaffen, der bezüglich der Stabilität und Verankerung im Boden verbesserte Eigenschaften aufweist und einen optimierten Materialeinsatz ermöglicht.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von dem Rinnenkörper, der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Anpassung an ganz spezifische Kräfteverhältnisse die Wanddicke der Verstärkungsrippen von oben nach unten zunächst zunimmt und dann wieder abnimmt.
Alternativ nimmt die Wanddicke der Verstärkungsrippen von oben nach unten kontinuierlich zu, um einen extrem stabilen und insbesondere seitenstabilen Rinnenkörper zu erhalten. Damit hat die Wanddicke der jeweiligen Verstärkungsrippen an ihrem untersten Ende die größte Breite. Es wird dadurch eine vergleichsweise große Auflagefläche realisiert, die durch die Verstärkungsrippen selbst mitgeformt wird.
Im einzelnen kann die Erfindung dadurch eine vorteilhafte Ausgestaltung erfahren, daß am longitudinalen Anfang und am longitudinalen Ende des Rinnenkörpers jeweils eine Verstärkungsrippe ausgebildet ist. Diese letztere Ausführungsform der Erfindung ist besonders für relativ kurze Rinnenkörper geeignet.
Bei einer größeren Baulänge des Rinnenkörpers sind jedoch mehrere Verstärkungsrippen erforderlich, die über die Länge des Rinnenkörpers gleichmäßig verteilt ausgebildet sein sollten. Mit anderen Worten haben die Verstärkungsrippen in Längsrichtung des Rinnenkörpers jeweils einen gleichmäßigen bzw. gleichbleibenden Abstand zueinander.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform mit einer stabilen Bodenauflage besteht ferner darin, daß wenigstens einige der Verstärkungsrippen eine Bodenfläche bilden, die in der Ebene des wenigstens einen Bodenflächenabschnitts liegt. Durch diese Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung tragen die Verstärkungsrippen selbst nicht nur zur mechanischen Verstärkung des gesamten Rinnenkörpers bei, sondern sie dienen auch gleichzeitig zur Erhöhung der Auflagefläche und Stabilisierung der Auflage des Rinnenkörpers auf einer ebenen Abstütz- oder Auflagefläche.
Eine weitere Erhöhung der mechanischen Festigkeit und Biegesteifigkeit läßt sich dadurch erzielen, daß wenigstens zwei benachbarte Verstärkungsrippen mit einem gemeinsamen Bodenplattenabschnitt einstückig verbunden sind. Bei dieser letzteren Ausgestaltung der Erfindung stützen sich die Verstärkungsrippen zusätzlich gegeneinander in Längsrichtung des Rinnenkörpers ab, wodurch eine noch besserte Verteilung der vom Rinnenkörper aufzunehmenden vertikalen Kräfte erreicht wird.
Der Rinnenkörper besitzt zweckmäßigerweise auf seinen beiden Außenseiten vertikale Verstärkungsrippen, die zu einer senkrecht durch die Längsmittellinie des Rinnenkörpers verlaufende Ebene spiegelbildlich angeordnet sind. Dadurch sind die mechanischen Eigenschaften und Festigkeitseigenschaften des Rinnenkörpers homogen über den Querschnitt des Rinnenkörpers verteilt ausgebildet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Außenflächen des oberen Abschnitts des Rinnenkörpers eben ausgebildet und verlaufen im wesentlichen vertikal. Dabei können die Verstärkungsrippen ebenfalls seitliche Außenflächen besitzen, die mit den oberen Außenflächen des Rinnenkörpers fluchtend verlaufen, so daß z.B. die Querschnittsgestalt einer senkrecht zur Längsmittellinie des Rinnenkörpers verlaufenden und zwei sich seitlich gegenüberliegende Verstärkungsrippen schneidenden Schnittebene eine im wesentlichen rechteckige Gestalt hat.
Eine Möglichkeit, auch bei großen Bauhöhen Material einzusparen, besteht ferner auch darin, daß der Rinnenkörper wenigstens einen streifenförmigen, in Längsrichtung des Rinnenkörpers verlaufenden Bodenplattenabschnitt aufweist, mit dem wenigstens zwei sich seitlich gegenüberliegende Verstärkungsrippen an ihrem Bodenbereich einstückig verbunden sind. Diese letztere Variante des Rinnenkörpers nach der Erfindung führt zu einer besonders gleichmäßigen Kräfteverteilung und Kräfteübertragung auf die Auflagefläche bei geringstmöglichem Materialeinsatz.
Der wenigstens eine streifenförmige Bodenplattenabschnitt kann ferner zur weiteren Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit an seinen sich gegenüberliegenden Längsenden in breitere Bodenabschnitte übergehen. Diese breiteren Bodenplattenabschnitte können seitliche Ausnehmungen aufweisen. Es kann schließlich ein breiterer Bodenplattenabschnitt in einen weiteren einzelnen breiteren Bodenplattenabschnitt übergehen, in welchem dann zweckmäßigerweise auch eine Ablauföffnung ausgeformt sein kann, ohne daß dadurch der Querschnitt an dieser Stelle des Rinnenkörpers wesentlich geschwächt wird.
Eine besonders günstige Kräfteverteilung wird ferner auch dann erreicht, wenn wenigstens zwei sich seitlich gegenüberliegende Verstärkungsrippen eine von der Rechteckgestalt abweichende Außenkontur aufweisen, die dem Querschnitt der Rinne auch angepaßt sein kann. Die Verstärkungsrippen können ferner sich keilförmig von oben nach unten erweiternd ausgebildet sein, so daß sie über die Ebene der jeweiligen Seitenfläche des Rinnenkörpers vorstehen. Dadurch werden die Seitenstabilität des Rinnenkörpers und seine Verankerung im Boden noch weiter verbessert.
Eine Materialeinsparung wird ferner auch dadurch erzielt, daß gemäß einer weiteren Ausführungsform am oberen Anfangsbereich der Verstärkungsrippen die Wandstärke des Rinnenkörpers vorzugsweise stufenförmig reduziert ist. Alle die vorgenannten Maßnahmen verbessern die Verankerung im Boden.
Eine von der jeweiligen Bauhöhe nahezu unabhängige mechanische Stabilität und Festigkeit wird ferner erfindungsgemäß dadurch realisiert, daß die Höhe des seitlichen Bereiches, in welchem die vertikalen Verstärkungsrippen ausgebildet sind, der Herstellungshöhe bzw. Bauhöhe des jeweiligen Rinnenkörpers angepaßt ist. Bei besonders großer Bauhöhe kann der Beginn der Verstärkungsrippen bei etwa einem Drittel (oberes Drittel) der Gesamthöhe des Rinnenkörpers beginnen, während jedoch bei vergleichsweise geringer Bauhöhe der Verstärkungsrippenbereich lediglich in dem unteren Drittel der Höhe des Rinnenkörpers ausgebildet sein kann.
Bei allen Ausführungsformen ist der Rinnenkörper mit all seinen Verstärkungsrippen vorzugsweise aus Polymerbeton hergestellt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert, wobei die in den Figuren 1A-3B dargestellten Ausführungsformen nicht beansprucht sind. Es zeigen:
Fig. 1A
eine kombinierte Frontansicht und Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Rinnenkörpers;
Fig. 1B
eine perspektivische Ansicht des Rinnenkörpers nach Fig. 1A;
Fig. 2A
eine kombinierte Front- und Seitenansicht eines Rinnenkörpers gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 2B
eine perspektivische Ansicht des Rinnenkörpers nach Fig. 2A;
Fig. 3A
eine kombinierte Front- und Seitenansicht einer noch weiteren Ausführungsform eines Rinnenkörpers mit vergleichsweise großer Bauhöhe;
Fig. 3B
eine perspektivische Ansicht des Rinnenkörpers nach Fig. 3A;
Fig. 4A
eine kombinierte Front- und Seitenansicht einer noch weiteren Ausführungsform eines Rinnenkörpers mit Merkmalen nach der Erfindung;
Fig. 4B
eine perspektivische Ansicht des Rinnenkörpers nach Fig. 4A;
Fig. 5A
eine kombinierte Front- und Seitenansicht eines Rinnenkörpers gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer relativ kleinen Bauhöhe; und
Fig. 5B
eine perspektivische Ansicht des Rinnenkörpers nach Fig. 5A.
Fig. 1 zeigt eine Front- und Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Rinnenkörpers. Der Rinnenkörper ist allgemein mit 1 bezeichnet und hat bei der dargestellten Ausführungsform eine Rinne 2 mit einer etwa V-förmigen Rinnengestalt bzw. mit einem entsprechenden Querschnitt. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigte Rinnengestalt beschränkt ist und daß auch andere Rinnengestalten möglich sind, insbesondere eine U-förmige. Gemäß Fig. 1A besitzt der Rinnenkörper äußere Seitenflächen 3a und 3b, die in ihrem unteren Bereich bei etwa einem Drittel der Gesamtbauhöhe des Rinnenkörpers in einen Verstärkungsrippenbereich übergehen, wobei der Übergangsbereich mit 12 angezeigt ist. Der untere Abschnitt des Rinnenkörpers ist zumindest abschnittsweise der V-Gestalt der Rinne 2 angepaßt, wobei die Abschnitte in Fig. 1A mit 4a und 4b bezeichnet sind.
Wie am besten aus Fig. 1B zu erkennen ist, sind bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel vertikale Verstärkungsrippen 5 (auf beiden Seiten) am Vorderende des Rinnenkörpers ausgebildet und ferner vertikale Verstärkungsrippen 6 (auf beiden Seiten) an dem hinteren Ende des Rinnenkörpers, soweit dazwischen liegende Verstärkungsrippen 15, 16.
Die untere Bodenfläche des Rinnenkörpers umfaßt mehrere streifenförmige Bodenplattenabschnitte 8, 9, die in breitere Bodenplattenabschnitte 7a und 7b im Bereich der Verstärkungsrippen 15, 16 übergehen bzw. mit diesen einstückig verbunden sind. Die breiteren Bodenplattenabschnitte 7a und 7b können seitliche Aussparungen 10a und 10b aufweisen. Darüber hinaus kann der gezeigte Rinnenkörper 1 auch mit einer Ablauföffnung 11 ausgestattet sein.
Fig. 2A zeigt eine ähnliche Konstruktion wie Fig. 1A und 1B, wobei jedoch die Bauhöhe bei der Ausführungsform nach Fig. 2A und Fig. 2B sehr viel größer ist. In Fig. 2A ist der Rinnenkörper allgemein mit 20 bezeichnet und besitzt vertikal verlaufende Seitenflächen 23a und 23b, die zwischen sich eine wiederum etwa V-förmig gestaltete Rinne 21 festlegen. Der Rinnenkörper 20 besitzt mehrere Bodenplattenabschnitte 28, 29, 27a und 27b, die, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1A bzw. Fig. 1B, eine durchgehende Fläche bilden. Die breiteren Bodenplattenabschnitte 27a und 27b besitzen seitliche Einschnitte 30a und 30b.
Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2A bzw. Fig. 2B ist der untere Bereich des Rinnenkörpers wannenförmig gestaltet, entsprechend den seitlichen Aussparungen 24a und 24b. Der Rinnenkörper ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wiederum mit zwei Verstärkungsrippen 25 und 26 ausgestattet, die am vorderen Ende und hinteren Ende des Rinnenkörpers ausgeformt sind. In Fig. 2B ist ferner noch eine Befestigungsöffnung oder Ablauföffnung 31 zu erkennen.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2A und 2B ist der Beginn des Verstärkungsrippenbereiches der größeren Bauhöhe angepaßt und beginnt bei 22, und zwar nahezu bei der Hälfte der Bauhöhe.
Die Ausführungsform nach den Fig. 3A und 3B zeigt einen Rinnenkörper 31' mit einer relativ großen Bauhöhe, die eine besonders hohe mechanische Festigkeit und Stabilität besitzt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3A besitzt der Rinnenkörper 31' etwa vertikal verlaufende obere Seitenflächen 33a, 33b, zwischen denen eine zentrale, etwa V-förmig gestaltete Rinne 32 ausgebildet ist. Der Verstärkungsrippenabschnitt beginnt aufgrund der großen Bauhöhe auch bei dieser Ausführungsform etwa bei der halben Höhe des Rinnenkörpers (bei 34). Der Rinnenkörper besitzt eine Vielzahl von Verstärkungsrippen 35a, 35b, 35c, 35d, 35e, 35f und 36, die über die Gesamtlänge des Rinnenkörpers gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die meisten Verstärkungsrippen 35a, 35b, 35c, 35d, 35e, 35f und 36 besitzen eine im wesentlichen rechteckförmige Querschnittsgestalt, wobei die Außenflächen dieser Verstärkungsrippen mit den Seitenflächen des oberen Abschnitts des Rinnenkörpers fluchtend verlaufen, so daß die Querschnittsgestalt einer senkrecht zur Längsmittellinie des Rinnenkörpers verlaufenden und zwei sich seitlich gegenüberliegende vertikale Verstärkungsrippen schneidende Schnittebene eine im wesentlichen rechteckförmige Außenkontur hat. Die mittlere Verstärkungsrippe 35d besitzt eine abweichende Außenkontur, die der wannenförmigen Gestalt des Rinnenkörpers in etwa angepaßt ist.
Wie am besten aus Fig. 3B zu ersehen ist, sind mehrere Verstärkungsrippen 35b, 35c und 35e, 35f über einen breiten Bodenplattenabschnitt 37a bzw. 37b miteinander verbunden, wodurch eine erhöhte Festigkeit und auch eine günstige Verteilung der vom Rinnenkörper aufzunehmenden vertikalen Kräfte erreicht werden. Die breiteren Bodenplattenabschnitte 37a und 37b gehen jeweils in streifenförmige schmale Bodenplattenabschnitte 39b und 39a über.
Durch die über die Länge des Rinnenkörpers verteilt angeordneten Verstärkungsrippen ergeben sich mehrere seitliche Ausnehmungsbereiche, von denen in Fig. 3B einer mit 41 bezeichnet ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3A und 3B ist wiederum ein breiter Bodenplattenabschnitt mit einer Öffnung 38 vorhanden, der über einen breiten Bodenplattenabschnitt 40 in den breiten Bodenplattenabschnitt 37b übergeht. Dadurch wird bei dieser Ausführungsform eine vergleichsweise großflächige Auflage des Rinnenkörpers auf einer ebenen Abstützfläche erzielt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4A und 4B hat der allgemein mit 50 bezeichnete Rinnenkörper wiederum eine relativ große Bauhöhe. Der Rinnenkörper 50 besitzt, ähnlich wie die vorhergehenden Ausführungsformen, im wesentlichen vertikal verlaufende Seitenflächen 53a, 53b, die zwischen sich eine tiefe, etwa V-förmig gestaltete Rinne 42 aufweisen. Aufgrund der relativ großen Bauhöhe des Rinnenkörpers beginnt der Bereich der Verstärkungsrippen, von oben her gesehen, bei etwa einem Drittel bis ein Halb der Gesamthöhe des Rinnenkörpers (bei 51). Der Rinnenkörper besitzt äußere Wandabschnitte 54a, 54b, die im unteren Bereich des Rinnenkörpers ausgebildet sind und an die Gestalt der V-förmigen Rinne angepaßt sind. Bei der gezeigten Ausführungsform sind auf den sich gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils weitere Wandabschnitte 54c, 54d, 54e und 54f ausgebildet, die durch vertikale Verstärkungsrippen 55a, 55b, 55c, 55d, 55e, 55f und 56 festgelegt sind. Der Rinnenkörper 50 ist ferner spiegelbildlich zu einer Ebene ausgebildet, die durch die Längsmittellinie senkrecht verläuft bzw. durch den tiefsten Punkt der Rinne 42 verläuft. Bei dieser gezeigten Ausführungsform besitzen die Verstärkungsrippen 55b, 55c, 55d, 55e und 55f eine variierende Wandstärke, die von oben nach unten zunächst zunimmt und etwa auf halber Höhe der Verstärkungsrippen dann wieder bis zu ihrem unteren Endbereich abnimmt. Die mittlere Verstärkungsrippe 55d ist ferner in ihrer Außenkontur der wannenförmigen Gestalt des Rinnenkörpers 50 angepaßt.
Wie am besten aus Fig. 4B zu ersehen ist, besitzt der Rinnenkörper 50 an seinem unteren Bereich streifenförmige Plattenabschnitte 59a und 59b, die in breitere Plattenabschnitte 57a und 57b übergehen. Die breiteren Bodenplattenabschnitte 57a und 57b sind jeweils einstückig mit zwei benachbarten Verstärkungsrippen verbunden, wodurch bei dieser Ausführungsform eine besonders hohe Festigkeit und Stabilität realisiert wird. An dem einen Ende besitzt der Rinnenkörper 50 eine ausbrechbare Ablauföffnung 58, die über einen breiten Bodenplattenabschnitt 60 in den breiten Plattenabschnitt 57b übergeht.
Fig. 5A zeigt eine kombinierte Front- und Seitenansicht einer noch weiteren Ausführungsform eines Rinnenkörpers, der allgemein mit 70 bezeichnet ist. Dieser Rinnenkörper besitzt eine besonders hohe Seitenwandstabilität und kann sehr hohe vertikale Kräfte aufnehmen und gleichmäßig auf eine Auflagefläche verteilen. Die erhöhte Seitenstabilität wird mit Hilfe von vertikalen Verstärkungsrippen 72 erzielt, die im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsformen seitlich über die Seitenflächen des Rinnenkörpers 70 hinausragen und die von oben nach unten keilförmig verlaufen, so daß die größte Breite des Keiles an der Bodenfläche des Rinnenkörpers erreicht wird.
Der Rinnenkörper 70 besitzt eine V-gestaltete Rinne 74 mit vergleichsweise geringer Tiefe. Aufgrund der vergleichsweise geringen Bauhöhe beginnt der Verstärkungsrippenbereich etwa an dem unteren Drittel der gesamten Bauhöhe (bei 71).
Die Ausführungsform nach den Fig. 5A und 5B besitzt eine Vielzahl von seitlich angeordneten vertikalen Verstärkungsrippen 72, die nicht nur nach außen hin keilförmig verlaufen, sondern deren Wandstärke auch keilförmig von oben nach unten zunimmt, wie dies am besten aus der Seitenansicht der Fig. 5A hervorgeht.
Wie am besten aus Fig. 5B zu ersehen ist, besitzt diese Ausführungsform eine nahezu durchgehende streifenförmige Bodenplatte, die einstückig mit den seitlichen Verstärkungsrippen 72 verbunden ist. Die streifenförmige Bodenplatte 73 endet im Bereich einer Öffnung 75.
Bei allen Ausführungsformen ist die Höhe des seitlichen Bereiches, in welchem die vertikalen Verstärkungsrippen ausgebildet sind, der jeweiligen Herstellungs- oder Bauhöhe des Rinnenkörpers angepaßt. Diese Maßnahme trägt wesentlich dazu bei, daß eine optimierte Ableitung und Verteilung der vom Rinnenkörper aufzunehmenden vertikalen Kräfte auf eine Auflagefläche unabhängig von der Bauhöhe erreicht wird, und zwar bei minimalem Materialeinsatz.
Bei allen Ausführungsformen kann der Rinnenkörper mit den daran ausgebildeten Verstärkungsrippen, Bodenplattenabschnitten usw. in bevorzugter Weise aus Polymerbeton hergestellt sein.
Für einen Fachmann sind eine Reihe von Änderungen bei den gezeigten Ausführungsformen wie in den Ansprüchen beschrieben möglich, ohne jedoch dadurch den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
So kann die Zahl der einzelnen Rippen bei allen gezeigten Ausführungsformen abhängig von den jeweils anstehenden Anforderungen (Bauhöhe) variieren. Es kann auch insbesondere die Form und die Dicke der Verstärkungsrippen zur Anpassung an einen jeweiligen Anwendungsfall wie in den Ansprüchen beschrieben variiert werden.
Auch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigte V-förmige oder U-förmige Gestalt der Rinne beschränkt.
Bezugszeichenliste
1
Rinnenkörper
2
Rinne
3a
Seitenfläche
3b
Seitenfläche
4a
Abschnitt
4b
Abschnitt
5
Verstärkungsrippen
6
Verstärkungsrippen
7a
Bodenplattenabschnitt
7b
Bodenplattenabschnitt
8
Bodenplattenabschnitt
9
Bodenplattenabschnitt
10a
Aussparung
10b
Aussparung
11
Ablauföffnung (Öffnung)
12
Übergangsbereich
15
Verstärkungsrippe
16
Verstärkungsrippe
20
Rinnenkörper
21
Rinne
22
Beginn
23a
Seitenflächen
23b
Seitenflächen
24a
Aussparungen
24b
Aussparungen
25
Verstärkungsrippen
26
Verstärkungsrippen
27a
Bodenplattenabschnitt
27b
Bodenplattenabschnitt
28
Bodenplattenabschnitt
29
Bodenplattenabschnitt
30a
Einschnitte
30b
Einschnitte
31
Ablauföffnung
31'
Rinnenkörper
32
Rinne
33a
Seitenflächen
33b
Seitenflächen
34
Höhe
35a
Verstärkungsrippen
35b
Verstärkungsrippen
35c
Verstärkungsrippen
35d
Verstärkungsrippen
35e
Verstärkungsrippen
35f
Verstärkungsrippen
36
Verstärkungsrippen
37a
Bodenplattenabschnitt
37b
Bodenplattenabschnitt
38
Öffnung
39a
Bodenplattenabschnitt
39b
Bodenplattenabschnitt
40
Bodenplattenabschnitt
41
Ausnehmungsbereiche
42
Rinne
50
Rinnenkörper
51
Beginn
53a
Seitenfläche
53b
Seitenfläche
54a
Wandabschnitt
54b
Wandabschnitt
54c
Wandabschnitt
54d
Wandabschnitt
54e
Wandabschnitt
54f
Wandabschnitt
55a
Verstärkungsrippen
55b
Verstärkungsrippen
55c
Verstärkungsrippen
55d
Verstärkungsrippen
55e
Verstärkungsrippen
55f
Verstärkungsrippen
56
Verstärkungsrippen
57a
Plattenabschnitt
57b
Plattenabschnitt
58
Öffnung
59a
Plattenabschnitt
59b
Plattenabschnitt
60
Bodenplattenabschnitt
70
Rinnenkörper
71
Beginn
72
Verstärkungsrippen
73
Streifenförmige Bodenplatte
74
Rinne
75
Öffnung

Claims (19)

  1. Rinnenkörper, mit einem vorzugsweise etwa U-förmigen bis V-förmigen Rinnenquerschnitt (2; 21; 32; 42; 74) und mit wenigstens einem ebenen Bodenflächenabschnitt (8, 9; 28, 29; 37a, 37b, 39a, 39b, 59a, 59b, 57a, 57b; 73) zur planen Auflage des Rinnenkörpers auf einer Abstützunterlage, wobei die Außengestalt des Rinnenkörpers (1; 20; 31; 50; 70) ebenfalls vorzugsweise etwa U-förmig bis V-förmig gestaltet und so dem inneren Rinnenquerschnitt zumindest abschnittsweise angepaßt ist, und wobei im Bereich von bis zu im wesentlichen zwei Drittel der Bauhöhe des Rinnenkörpers am Außenbereich des Rinnenkörpers vertikale Verstärkungsrippen (5, 6; 15, 16, 25, 26, 35, 36, 55, 56; 72) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Wanddicke der vertikalen Verstärkungsrippen (55b, 55c, 55d, 55e, 55f; 72) in Längsrichtung des Rinnenkörpers
    entweder von oben nach unten zunächst zunimmt und dann abnimmt
    oder von oben nach unten kontinuierlich zunimmt.
  2. Rinnenkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    am longitudinalen Anfang und am longitudinalen Ende des Rinnenkörpers jeweils eine vertikale Verstärkungsrippe (5, 6; 25, 26; 35a, 36; 55a, 56) auf beiden Seiten des Rinnenkörpers ausgebildet ist.
  3. Rinnenkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mehrere vertikale Verstärkungsrippen (15, 16, 35a-35f, 36; 55a-55f, 56) über die Länge des Rinnenkörpers verteilt ausgebildet sind.
  4. Rinnenkörper nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verstärkungsrippen (15, 16, 35a-35f, 36; 55a-55f, 56) in regelmäßigen Abständen ausgebildet sind.
  5. Rinnenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    wenigstens einige der Verstärkungsrippen (5, 6; 15, 16, 25, 26; 35a, 36; 55a, 56) eine Bodenfläche bilden, die in der Ebene des Bodenflächenabschnitts des Rinnenkörpers liegt.
  6. Rinnenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    wenigstens zwei benachbarte Verstärkungsrippen (35b, 35c, 35e, 35f, 36; 55f, 55e, 55c, 55b) mit einem gemeinsamen Bodenplattenabschnitt (37a, 37b; 57a, 57b) einstückig verbunden sind.
  7. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Rinnenkörper (1; 20; 31; 50; 70) auf beiden Außenseiten Verstärkungsrippen aufweist, die zu einer senkrecht durch die Längsmittellinie des Rinnenkörpers verlaufenden Ebene spiegelbildlich und symmetrisch angeordnet sind.
  8. Rinnenkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Außenflächen (3a, 3b; 23a, 23b; 33a, 33b; 53a, 53b) eines oberen Abschnitts des Rinnenkörpers (1; 20; 31; 50) eben ausgebildet sind und im wesentlichen vertikal verlaufen.
  9. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mindestens einige der Verstärkungsrippen (5, 6; 25, 26; 35a, 35b, 35c, 35d, 35e, 35f, 36; 55a, 55b, 55c, 55d, 55e, 55f, 56) seitliche Außenflächen besitzen, die mit den oberen Außenflächen (3a, 3b; 23a, 23b; 33a, 33b; 53a, 53b) des Rinnenkörpers fluchtend verlaufen.
  10. Rinnenkörper nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Querschnittsgestalt einer senkrecht zur Längsmittellinie des Rinnenkörpers verlaufenden und zwei sich seitlich gegenüberliegende Verstärkungsrippen schneidenden Schnittebene eine im wesentlichen rechteckige Gestalt hat.
  11. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch wenigstens einen schmaler als der Rinnenkörper ausgebildeten, streifenförmigen und in Längsrichtung des Rinnenkörpers verlaufenden Bodenplattenabschnitt (8, 9; 28, 29; 39a, 39b; 59a, 59b), mit dem wenigstens zwei sich seitlich gegenüberliegende Verstärkungsrippen (5; 25; 35a; 55a) an ihrem Bodenbereich einstückig verbunden sind.
  12. Rinnenkörper nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der wenigstens eine streifenförmige Bodenplattenabschnitt (8, 9; 28, 29; 39a, 39b; 59a, 59b) an seinen sich gegenüberliegenden Längsenden in breitere Bodenplattenabschnitte (7a, 7b; 27a, 27b; 37a, 37b; 57a, 57b) übergeht.
  13. Rinnenkörper nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die breiteren Bodenplattenabschnitte seitliche Aussparungen (10a, 10b; 30a, 30b) aufweisen.
  14. Rinnenkörper nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein weiterer Bodenplattenabschnitt (37b) in einen einzelnen breiteren Bodenplattenabschnitt (40) übergeht, in welchem eine Ablauföffnung (38) ausgebildet ist.
  15. Rinnenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    wenigstens zwei sich gegenüberliegende vertikale Verstärkungsrippen (35d; 55d) eine von einer Rechteckgestalt abweichende Außenkontur aufweisen, die dem Rinnenquerschnitt des Rinnenkörpers angepaßt ist.
  16. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich die Verstärkungsrippen (55, 72) keilförmig von oben nach unten erweitern, so daß sie über die Ebene der jeweiligen Seitenflächen des Rinnenkörpers (70) vorragen.
  17. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß an einem oberen Anfangsbereich der Verstärkungsrippen die Wandstärke des Rinnenkörpers (1; 20; 31; 50; 70) vorzugsweise stufenförmig reduziert ist.
  18. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des seitlichen Bereiches, in welchem die Verstärkungsrippen ausgebildet sind, der Herstellungshöhe des Rinnenkörpers angepaßt ist, derart, daß die Höhe des Verstärkungsrippenbereiches mit zunehmender Bauhöhe zunimmt.
  19. Rinnenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Rinnenkörper (1; 20; 31; 50; 70) mit seinen Verstärkungsrippen aus Polymerbeton besteht.
EP00112901A 1999-09-15 2000-06-19 Rinnenkörper Expired - Lifetime EP1085135B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944271A DE19944271B4 (de) 1999-09-15 1999-09-15 Rinnenkörper
DE19944271 1999-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1085135A1 EP1085135A1 (de) 2001-03-21
EP1085135B1 true EP1085135B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=7922158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112901A Expired - Lifetime EP1085135B1 (de) 1999-09-15 2000-06-19 Rinnenkörper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1085135B1 (de)
DE (2) DE19944271B4 (de)
ES (1) ES2204404T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012146B4 (de) * 2005-03-16 2007-04-05 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Rinnenkörper und Rinnensystem mit einem derartigen Rinnenkörper
CN110374178B (zh) * 2019-06-17 2022-12-23 长沙理工大学 一种边坡平台排水沟的施工方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8027130U1 (de) * 1980-10-10 1981-02-26 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Entwaesserungsrinne
GB2220965A (en) * 1988-07-16 1990-01-24 Dow Mac Concrete Ltd Drainage channel
US4954015A (en) * 1990-04-04 1990-09-04 Gsw Inc. Gutter seal
US5213438A (en) * 1991-12-06 1993-05-25 Aco Polymer Products, Inc. Chemical safety trench drain conduit
FR2688529B1 (fr) * 1992-03-16 1998-10-16 Medinger Jean Claude Element prefabrique de cunette pour regard d'assainissement.
EP0692583A3 (de) * 1994-07-06 1997-01-02 Ahlmann Aco Severin Einlaufkasten für ein Entwässerungsrinnen-System
US5735637A (en) * 1996-06-03 1998-04-07 Abt, Inc. Method and apparatus for supporting and anchoring drainage channel sections
DE19745480A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Bernhard Kessel Entwässerungsrinne

Also Published As

Publication number Publication date
ES2204404T3 (es) 2004-05-01
DE19944271A1 (de) 2001-04-12
DE19944271B4 (de) 2008-04-03
DE50003427D1 (de) 2003-10-02
EP1085135A1 (de) 2001-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081762B1 (de) Zarge für Entwässerungsrinnen
EP0337110B1 (de) Bodenwasserablauf
WO1989012140A1 (en) Rail for vehicles
EP0864489B1 (de) Bodenelement
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE3217001C2 (de)
DE19511206C2 (de) Hochbauentwässerungsrinne
EP0627526B1 (de) Pflasterstein
EP1085135B1 (de) Rinnenkörper
DE19712278B4 (de) Bodenelement
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
DE1703412A1 (de) Mehrschichtenski
WO2004072391A1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP0625438B1 (de) Stegglied für Reifenkette
DE3244732A1 (de) Bodenplatte fuer loch- bzw. spaltenboeden von staellen
CH690132A5 (de) Entwässerungsrinne.
DE29700391U1 (de) Entwässerungsrinne
EP3202991A1 (de) Thermisch isolierendes bauelement
EP0823951B1 (de) Bauteil mit einem körper aus mineralguss
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE102006012764A1 (de) Schachtabdeckung
DE9300464U1 (de) Hintermauerziegel
DE19522344C2 (de) Bauteil mit einem Körper aus Mineralguß
DE10124797B4 (de) Bodenbelagselement und dieses aufweisender Bodenbelag, insbesondere für einen Viehstall
DE29700390U1 (de) Entwässerungsrinne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010611

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020709

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2204404

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080621

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080827

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080627

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080602

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090619

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090619