EP1078745B1 - Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder - Google Patents

Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder Download PDF

Info

Publication number
EP1078745B1
EP1078745B1 EP00114825A EP00114825A EP1078745B1 EP 1078745 B1 EP1078745 B1 EP 1078745B1 EP 00114825 A EP00114825 A EP 00114825A EP 00114825 A EP00114825 A EP 00114825A EP 1078745 B1 EP1078745 B1 EP 1078745B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
cleaning device
equipment according
cleaning
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00114825A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1078745A1 (de
Inventor
Bernd Hanke
Gunnar Tschacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999138412 external-priority patent/DE19938412A1/de
Priority claimed from DE1999138411 external-priority patent/DE19938411A1/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1078745A1 publication Critical patent/EP1078745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1078745B1 publication Critical patent/EP1078745B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/23Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/24Wiping devices using rolls of cleaning cloth

Definitions

  • the invention relates to a device for the optional cleaning of several cylinders the printing unit of a sheet-fed printing machine, which is in three-cylinder construction is made up of one by moving along one Guideway optionally on a cylinder adjustable cleaning device.
  • Such a device is known from DE 195 12 421 C2.
  • the cleaning device is displaced on both sides in a guideway which is equidistant or almost equidistant from the sections assigned to the cylinder surfaces and is thus brought closer to the surfaces to be cleaned.
  • a toothing is assigned to them, in which drive wheels mounted in the cleaning device engage.
  • the drive wheels are driven by means of a drive assigned to the cleaning device and thus the cleaning device is assigned to the cylinder to be cleaned in each case.
  • Disadvantages of this device are the high manufacturing outlay required for implementation, the high wear and tear, and inaccuracies in the positioning of the cleaning device on the cylinders.
  • a cleaning device is also known, in which a cleaning device known per se according to the type of cloth is arranged to be rotatable about a longitudinal axis, which runs parallel to the cylinders and has almost the same distances from them, and optionally by rotating a pressure - or blanket cylinder can be assigned.
  • a cleaning device known per se according to the type of cloth is arranged to be rotatable about a longitudinal axis, which runs parallel to the cylinders and has almost the same distances from them, and optionally by rotating a pressure - or blanket cylinder can be assigned.
  • the drive for rotating the cleaning device is provided in one printing unit wall, while the working means for the cloth feed are arranged in the other printing unit wall.
  • This cleaning device can only be used for cleaning two cylinders in printing units based on the three-cylinder design.
  • Another disadvantage is that the cleaning device, due to its arrangement on a central pivot shaft, impedes access to the cylinders.
  • a cleaning device with which the two blanket cylinders and the impression cylinder of a printing unit can optionally be cleaned in a five-cylinder construction.
  • a cleaning device of the cloth type known per se which is designed as a functional unit and is referred to as a washing bar, is provided between the printing unit walls in such a way that it rotates about a pivot axis parallel to the longitudinal axis, which runs essentially parallel to the cylinder axes, in certain angular positions is rotatable and adjustable in these angular positions transversely to the pivot axis in a straight line between a basic position and a working position, the washing bar being directed at a different cylinder in each angular position.
  • the object of the invention is to provide a device which allows three Cylinder with a cleaning device to clean that with simple means is realized and allows access to the cylinders.
  • the solution according to the invention makes it possible to use a cleaning device to clean multiple cylinders, this facility with simple Is realized and allows access to the cylinders without the Need to remove the cleaning device.
  • guide elements 3 are in printing unit walls 1 and 2 and 4 arranged fixed to the frame.
  • the guide elements 3 and 4 each have one Guide path 5, which is designed as a straight guide 6.
  • the guideways 5 are in the space between a plate cylinder 7, blanket cylinder 8 and one Printing cylinder 9 arranged (Fig. 2).
  • engagement members 10 slidably mounted.
  • each engagement member 10 formed as a carriage 11, which with four guide rollers 12 on one Base plate 13 are arranged, engages in the guideway 5.
  • the base plate 13 is provided with a journal 14 on which rotatable, e.g. A toothed segment 16 is supported via the ball bearings 15.
  • the tooth segment 16 engages in a rack 17 arranged fixed to the frame.
  • Carriage 11 in the exemplary embodiment was arranged in the guide element 4 Used carriage 11 attacks a displacement device 18.
  • a nut 19 is arranged in a rotationally fixed manner, in which a spindle 20 engages, which are secured against axial displacement by means of a bearing 21 Guide element 4 is mounted.
  • a drive element 22 engages on the spindle 20 that e.g. is designed as a sprocket 23. By turning the sprocket 23 and thus the spindle 20, the carriage 11 can be moved.
  • a coupling member 24 is connected to the toothed segment 16.
  • the coupling link In the exemplary embodiment, 24 is composed of a fixed part 25.1 and a loose part 25.2 Clamping ring 25 formed.
  • the fixed part 25.1 is non-rotatable on the tooth segment 16 arranged, while the loose part 25.2 e.g. by means of screws 26 with the fixed part 25.1 is detachably connected.
  • FIG. 3 shows a cleaning device 27 of the cloth type known per se.
  • cleaning devices of a different type can also be used Find.
  • the cleaning device 27 is designed as a functional unit and basically consists of two side walls 28, between which one pneumatically operated pressure element that extends across the working width 29, a spray tube 30, a clean cloth storage 31, a dirty cloth storage 32 and a cleaning cloth 33 are arranged. They are not shown Media supply and the means for transporting the cleaning cloth 33 from the clean cloth storage 31 to the dirty cloth storage 32.
  • the cleaning device 27 is a functional unit about an axis of rotation 34 pivoted.
  • bearing pins 35 are provided on the side walls, which are taken up by the coupling members 24 and by not shown Means adjusted and fixed.
  • the journal 35 in Fixed part 25.1 of the clamping rings 25 positioned and then through the loose parts 25.2 and the screws 26 clamped.
  • the cleaning device 27 In the middle position is the cleaning device 27 and thus the pressing element 29 assigned to the blanket cylinder 8. Should the surface of the Blanket cylinder 8 are cleaned, the pressing element in a known manner 29 pressurized with compressed air.
  • the cleaning cloth 33 thereby touches the blanket cylinder 8 on a squeegee line R1, which is parallel to the axis of rotation of the Blanket cylinder 8 and parallel to the axis of rotation 34 of the cleaning device 27 runs.
  • a straight line G1 the squeegee line R1 and the axis of rotation of the blanket cylinder 8 intersects vertically, also intersects the axis of rotation 34 of the Cleaning device 27.
  • the necessary one The drive and the necessary control devices are part of the cleaning device 27 and not shown.
  • the displacement device 18 by rotating the drive element 22 and thus the spindle 20 the engaging member 10, which is designed as a carriage 11, in the guideway 5 moved towards the plate cylinder 7.
  • the engaging member 10 which is designed as a carriage 11, in the guideway 5 moved towards the plate cylinder 7.
  • the coupling member 24 and thus the cleaning device 27 rotates.
  • the Gear ratio rack 17 / toothed segment 16 is selected so that within of to bring the pressure element 29 closer to the plate cylinder 7 way to be realized by the carriage 11 rotates the cleaning device 27 is that a on the plate cylinder 7 when the cleaning cloth 33rd formed squeegee line R2, which is parallel to the axis of rotation of the plate cylinder 7 and
  • the axis of rotation 34 of the cleaning device 27 extends from a straight line G2 is cut vertically, which also includes the axis of rotation 34 and the axis of rotation of the Plate cylinder 7 cuts.
  • the plate cylinder is cleaned analogously cleaning the blanket cylinder 8.
  • the drive element 22 and thus the spindle 20 is driven in an opposite direction of rotation and thus the engaging member 10 designed as a carriage 11 in the guideway 5 moved towards the pressure cylinder 9, whereby by the forcibly Rotating the toothed segment 16 into a cleaning device 27 Position is guided on the printing cylinder 9, in which the to the printing cylinder 9th guided cleaning cloth 33 forms a squeegee line R3.
  • the squeegee line R3 runs parallel to the axis of rotation of the printing cylinder 9 and to the axis of rotation 34 of the cleaning device 27 and is cut perpendicularly by a straight line G3, the likewise intersects the axis of rotation 34 and the axis of rotation of the printing cylinder 9.
  • the engaging member 10 it is of course also possible for the engaging member 10 to have a sliding movement mediating spindle 20 with a gear arranged on the engagement member 10 41 to couple, which pivots the cleaning device 27 realized.
  • the bearing pin 14 is rotatably mounted in the engagement member 10 and with the Output member of the transmission 41 coupled. With the bearing pin 14 is rotationally fixed the coupling member 24 is connected, which for receiving the bearing pin 35 the cleaning device 27 is used (Fig. 5).
  • the parameters of the spindle 20 and the gear 41 are coordinated with one another in such a way that that the cleaning positions on the plate cylinder 7, on the blanket cylinder 8 or 9 can be optionally implemented on the pressure cylinder.
  • each engagement member 10 is a carriage 11 formed with four guide rollers 12 which are arranged on a base plate 13 are engaged in the guideway 5.
  • the base plate 13 is provided with a journal 14 on which rotatable, e.g. via the ball bearing 15, a gear 16 is mounted.
  • the gear 16 engages in a rack-fixed rack 17 a.
  • the carriage arranged in the guide element 4 11 uses a displacement device 18. This is on the car 11 a nut 19 arranged in a rotationally fixed manner, into which a spindle 20 engages, which means a bearing 21 secured against axial displacement in the guide element 4 is stored.
  • a drive element 22, which e.g. as Sprocket 23 is formed. By turning the sprocket 23 and thus the Spindle 20, the carriage 11 can be moved.
  • a coupling member 24 is connected to the gear 16.
  • the coupling member 24 is in the embodiment as a fixed part 25.1 and 25.2 loose part Clamping ring 25 formed.
  • the fixed part 25.1 is rotatably arranged on the gear 16, while the raffle 25.2 e.g. by means of screws 26 with the fixed part 25.1 is detachably connected.
  • FIG. 7 shows the working positions on the plate cylinder 7, the blanket cylinder 8 and the printing cylinder 9 to be realized by the cleaning device 27, as well as service positions by the position of the pressing element 29 and the gear wheel 16.
  • the cleaning cloth 33 when the pressing element 29 is pressurized in a known manner, touches it on a squeegee line R1, which runs parallel to the axis of rotation of the blanket cylinder 8 and parallel to the axis of rotation 34 of the cleaning device 27, the axis of rotation 34 and the axis of rotation of the gear 16 coincide.
  • a straight line G1 which perpendicularly intersects the doctor blade line R1 and the axis of rotation of the blanket cylinder 8, also intersects the axis of rotation 34 of the cleaning device 27.
  • the cleaning cloth touches the plate cylinder 7 in the working position 33 this on a squeegee line R2, which is parallel to the axis of rotation of the plate cylinder 7 and runs parallel to the axis of rotation 34.
  • the squeegee line R2, the axis of rotation of the plate cylinder 7 and the axis of rotation 34 are perpendicular by a straight line G2 cut.
  • the cleaning cloth 33 touches one Doctor line R3.
  • the squeegee line R3 runs parallel to the axis of rotation of the printing cylinder 9 and to the axis of rotation 34.
  • the doctor line R3, the axis of rotation of the impression cylinder 9 and the axis of rotation 34 are cut perpendicularly by a straight line G3.
  • the pressing element 29 is pressurized with compressed air and thus the cleaning cloth 33 is brought into contact with the surface of the printing cylinder 9, the cleaning cloth 33 being moistened.
  • the engagement member 10 which is designed as a carriage 11, is displaced in the direction of the plate cylinder 7 via the displacement device 18 by rotating the drive element 22 and thus the spindle 20.
  • the gear 16 rolls on the rack 17 without sliding, the cleaning device 27 being rotated via the coupling member 24, so that the pressing element 29 follows a path curve which is designed as an elongated cycloid 36.
  • the elongated cycloid 36 consists of a first arch element 36.1 and a second arch element 36.2.
  • the carriage 11 will continue in Moved in the direction of the plate cylinder 7 and thus the pressure element 29, passing through the second arch element 36.2 of the elongated cycloid 26 into which Bring working position on the plate cylinder 7 and cleaned the plate cylinder 7.
  • the course of the elongated cycloid 36 is determined by the position of the working position on the plate cylinder 7, on the blanket cylinder 8 and on the impression cylinder 9th
  • the pressing element 29 When moving the cleaning device 27 from the impression cylinder 9 to the blanket cylinder 8 or passes from the blanket cylinder 8 to the impression cylinder 9 the pressing element 29, the first arch element 36.1, while being moved the cleaning device 27 to the plate cylinder 7 or from this to the blanket cylinder 8 the pressing element 29 passes through the second arch element 36.2.
  • the pressing element 29 When passing through the arch elements 36.1, 36.2, the pressing element 29 along a first service area 37 and a second service area 38 out in which it is in one of the plate cylinder 7, blanket cylinder 8 and printing cylinder 9 facing away position.
  • this first and second service area 37; 38 is the pressing element 29 and thus the cleaning device 27 accessible so that service work without removing the entire Cleaning device 27 are possible.
  • the replacement of the clean cloth storage 31 and / or the dirty cloth storage 32 can be realized.
  • a first service position 39 and a second service position are in the exemplary embodiment 40 are provided, in which access to the pressing element 29 and so that the cleaning device 27 is possible.
  • the cleaning device 27 is possible within of the first service area 37 and the second service area 38 Maintenance of the cleaning device 27 to provide any service positions.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder des Druckwerks einer Bogendruckmaschine, die in Dreizylinderbauweise ausgeführt ist, bestehend aus einer durch Verschieben entlang einer Führungsbahn wahlweise an jeweils einen Zylinder anstellbaren Reinigungsvorrichtung.
Aus der DE 195 12 421 C2 ist eine derartige Einrichtung bekannt. Die Reinigungsvorrichtung wird beidseitig in einer Führungsbahn, welche in den den Zylinderoberflächen zugeordneten Abschnitten äquidistant oder nahezu äquidistant zu diesen verlaufen, verschoben und so den zu reinigenden Oberflächen angenähert. Dem Verlauf der Führungsbahnen folgend ist diesen eine Verzahnung zugeordnet, in welche in der Reinigungsvorrichtung gelagerte Antriebsräder eingreifen. Die Antriebsräder werden mittels eines der Reinigungsvorrichtung zugeordneten Antriebs angetrieben und so die Reinigungsvorrichtung dem jeweils zu reinigenden Zylinder zugeordnet.
Nachteilig bei dieser Einrichtung sind der zur Realisierung erforderliche hohe Fertigungsaufwand, der hohe Verschleiß sowie Ungenauigkeiten in der Positionierung der Reinigungsvorrichtung an den Zylindern.
Aus der DE 42 09 642 A1 ist weiterhin eine Reinigungseinrichtung bekannt, bei der eine an sich bekannte Reinigungsvorrichtung nach dem Tuchtyp um eine Längsachse, die parallel zu den Zylindern verläuft und nahezu gleiche Abstände zu diesen aufweist, drehbar angeordnet ist und durch Verdrehen wahlweise einem Druck- oder Gummituchzylinder zugeordnet werden kann. Durch Beaufschlagen eines elastischen Andrückelementes mittels Druckluft wird das Reinigungstuch in Kontakt mit der zu reinigenden Zylinderoberfläche gebracht. In der einen Druckwerkwand ist der Antrieb für das Verdrehen der Reinigungsvorrichtung vorgesehen, während in der anderen Druckwerkwand die Arbeitsmittel für den Tuchvorschub angeordnet sind.
Diese Reinigungseinrichtung kann lediglich zum Reinigen von zwei Zylindern in Druckwerken nach der Dreizylinderbauweise Verwendung finden.
Nachteilig ist außerdem, dass die Reinigungsvorrichtung durch ihre Anordnung auf einer zentralen Schwenkwelle die Zugänglichkeit zu den Zylindern behindert.
In der DE 92 12 882 U1 wird eine Reinigungseinrichtung beschrieben, mit der wahlweise die zwei Gummituchzylinder und der Gegendruckzylinder eines Druckwerkes in Fünfzylinderbauweise gereinigt werden können. Dazu ist eine an sich bekannte Reinigungsvorrichtung nach dem Tuchtyp, die als funktionelle Einheit ausgebildet ist und als Waschbalken bezeichnet wird, zwischen den Druckwerkwänden so vorgesehen, dass sie um eine zur Längsachse parallele Schwenkachse, die im Wesentlichen parallel zu den Zylinderachsen verläuft, in bestimmte Winkelpositionen drehbar und in diesen Winkelpositionen quer zur Schwenkachse in Geradführung zwischen einer Grundposition und einer Arbeitsposition verstellbar ist, wobei der Waschbalken in jeder Winkelposition auf einen anderen Zylinder gerichtet ist. In der Arbeitsposition ist es möglich, das Reinigungstuch an den Zylinder anzudrücken und auf bekannte Weise die Zylinderoberfläche zu reinigen.
Aus der DE 44 28 224 A1 ist es bekannt, zum wahlweisen Anstellen einer Reinigungsvorrichtung an zwei Zylinder die Reinigungsvorrichtung am oberen Ende von vertikal verschiebbar und schwenkbar angeordneten Gabelhebeln vorzusehen und an den Gabelhebeln im oberen Bereich angreifende, in einer Totlage betreibbare Viergelenkgetriebe anzuordnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die es gestattet drei Zylinder mit einer Reinigungsvorrichtung zu reinigen, die mit einfachen Mitteln zu realisieren ist und den Zugang zu den Zylindern ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, mit einer Reinigungsvorrichtung mehrere Zylinder zu reinigen, wobei diese Einrichtung mit einfachen Mitteln zu realisieren ist und den Zugang zu den Zylindern ermöglicht, ohne die Reinigungsvorrichtung entfernen zu müssen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1
eine Draufsicht auf die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung
Fig. 2
eine Schnittdarstellung gem. Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3
eine Reinigungsvorrichtung in der Seitenansicht
Fig. 4
eine Darstellung gem. Fig. 2 mit den Arbeitspositionen der Reinigungsvorrichtung
Fig. 5
eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführung
Fig. 6
eine Draufsicht auf die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Ausgestaltung mit Servicestationen
Fig. 7
eine Schnittdarstellung gem. Linie A-A in Fig. 1
Fig. 8
eine Darstellung gem. Fig. 6 mit den Arbeits- und Servicepositionen der Reinigungsvorrichtung.
Wie in Fig. 1 dargestellt, sind in Druckwerkwänden 1 und 2 Führungselemente 3 und 4 gestellfest angeordnet. Die Führungselemente 3 und 4 weisen jeweils eine Führungsbahn 5 auf, die als Geradführung 6 ausgebildet ist. Die Führungsbahnen 5 sind im Raum zwischen einem Plattenzylinder 7, Gummituchzylinder 8 und einem Druckzylinder 9 angeordnet (Fig. 2). In den Führungsbahnen 5 sind Eingriffsglieder 10 verschiebbar gelagert. Im Ausführungsbeispiel ist jedes Eingriffsglied 10 als Wagen 11 ausgebildet, der mit vier Führungsrollen 12, die an einer Grundplatte 13 angeordnet sind, in die Führungsbahn 5 eingreift.
Die Grundplatte 13 ist mit einem Lagerzapfen 14 versehen, auf dem drehbar, z.B. über die Kugellager 15, ein Zahnsegment 16 gelagert ist. Das Zahnsegment 16 greift in eine gestellfest angeordnete Zahnstange 17 ein. An einem oder beiden Wagen 11, im Ausführungsbeispiel wurde der im Führungselement 4 angeordnete Wagen 11 verwendet, greift eine Verschiebeeinrichtung 18 an. Dazu ist am Wagen 11 eine Mutter 19 drehfest angeordnet, in die eine Spindel 20 eingreift, die mittels eines Lagers 21 gegen axiales Verschieben gesichert im Führungselement 4 gelagert ist. An der Spindel 20 greift ein Antriebselement 22 an, das z.B. als Kettenrad 23 ausgebildet ist. Durch Verdrehen des Kettenrades 23 und damit der Spindel 20 kann der Wagen 11 verschoben werden.
Mit dem Zahnsegment 16 ist ein Kupplungsglied 24 verbunden. Das Kupplungsglied 24 ist im Ausführungsbeispiel als ein aus Festteil 25.1 und Losteil 25.2 bestehender Klemmring 25 ausgebildet. Das Festteil 25.1 ist drehfest am Zahnsegment 16 angeordnet, während das Losteil 25.2 z.B. mittels Schrauben 26 mit dem Festteil 25.1 lösbar verbunden ist.
In Figur 3 ist eine an sich bekannte Reinigungsvorrichtung 27 vom Tuchtyp dargestellt. Es können aber auch Reinigungsvorrichtungen eines anderen Typs Verwendung finden. Die Reinigungsvorrichtung 27 ist als funktionelle Einheit ausgebildet und besteht prinzipiell aus zwei Seitenwänden 28, zwischen denen ein pneumatisch betätigbares, sich über die Arbeitsbreite erstreckendes Andrückelement 29, ein Sprührohr 30, ein Saubertuchspeicher 31, ein Schmutztuchspeicher 32 und ein Reinigungstuch 33 angeordnet sind. Nicht dargestellt sind die Medienzuführung sowie die Mittel für den Transport des Reinigungstuches 33 vom Saubertuchspeicher 31 zum Schmutztuchspeicher 32.
Die Reinigungsvorrichtung 27 ist als funktionelle Einheit um eine Drehachse 34 schwenkbar ausgeführt. Dazu sind an den Seitenwänden 28 Lagerzapfen 35 vorgesehen, die von den Kupplungsgliedern 24 aufgenommen und durch nicht dargestellte Mittel justiert sowie fixiert werden. Dazu werden die Lagerzapfen 35 im Festteil 25.1 der Klemmringe 25 positioniert und nachfolgend durch die Losteile 25.2 und die Schrauben 26 geklemmt.
In Figur 4 sind die einzelnen Positionen der Reinigungsvorrichtung 27 durch die Lage des Andrückelementes 29 dargestellt.
In der mittleren Position ist die Reinigungsvorrichtung 27 und damit das Andrückelement 29 dem Gummituchzylinder 8 zugeordnet. Soll die Oberfläche des Gummituchzylinders 8 gereinigt werden, wird auf bekannte Weise das Andrückelement 29 mit Druckluft beaufschlagt. Dadurch berührt das Reinigungstuch 33 den Gummituchzylinder 8 auf einer Rakellinie R1, die parallel zur Drehachse des Gummituchzylinders 8 und parallel zur Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27 verläuft. Eine Gerade G1, die die Rakellinie R1 und die Drehachse des Gummituchzylinders 8 senkrecht schneidet, schneidet ebenso die Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27.
Vor oder während des Andrückens des Reinigungstuches 33 an die Oberfläche des Gummituchzylinders 8 wird es durch das Sprührohr 30 mittels Reinigungsflüssigkeit oder Wasser befeuchtet.
Intervallmäßig, in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad bzw. vom gewählten Reinigungsprogramm, wird das Reinigungstuch 33 vom Saubertuchspeicher 31 abgezogen und dem Schmutztuchspeicher 32 zugeführt. Der dazu erforderliche Antrieb bzw. die dazu erforderlichen Regeleinrichtungen sind Bestandteil der Reinigungsvorrichtung 27 und nicht dargestellt.
Zur Wirkungsweise:
Ist es erforderlich, den Plattenzylinder 7 zu reinigen, wird über die Verschiebeeinrichtung 18, indem das Antriebselement 22 und damit die Spindel 20 verdreht werden, das als Wagen 11 ausgebildete Eingriffsglied 10 in der Führungsbahn 5 in Richtung zum Plattenzylinder 7 verschoben. Dabei wird das in die Zahnstange 17 eingreifende Zahnsegment 16, das drehbar auf dem Lagerzapfen 14 des Wagens 11 gelagert ist, zwangsweise verdreht. Mit dem Zahnsegment 16 wird das Kupplungsglied 24 und damit die Reinigungsvorrichtung 27 verdreht. Das Übersetzungsverhältnis Zahnstange 17/Zahnsegment 16 ist so gewählt, dass innerhalb des zum Annähern des Andrückelementes 29 an den Plattenzylinder 7 durch den Wagen 11 zu realisierende Weg die Reinigungsvorrichtung 27 so verdreht wird, dass eine am Plattenzylinder 7 bei Anlage des Reinigungstuches 33 gebildete Rakellinie R2, die parallel zur Drehachse des Plattenzylinders 7 und zur Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27 verläuft, von einer Geraden G2 senkrecht geschnitten wird, die ebenso die Drehachse 34 und die Drehachse des Plattenzylinders 7 schneidet. Die Reinigung des Plattenzylinders erfolgt analog der Reinigung des Gummituchzylinders 8.
Soll der Druckzylinder 9 gereinigt werden, wird das Antriebselement 22 und damit die Spindel 20 in einer entgegengesetzt gerichteten Drehbewegung angetrieben und damit das als Wagen 11 ausgebildete Eingriffsglied 10 in der Führungsbahn 5 in Richtung zum Druckzylinder 9 verschoben, wobei durch das zwangsweise Verdrehen des Zahnsegments 16 die Reinigungsvorrichtung 27 in eine solche Position am Druckzylinder 9 geführt wird, in der das an den Druckzylinder 9 geführte Reinigungstuch 33 eine Rakellinie R3 bildet. Die Rakellinie R3 verläuft parallel zur Drehachse des Druckzylinders 9 und zur Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27 und wird senkrecht durch eine Gerade G3 geschnitten, die ebenso die Drehachse 34 und die Drehachse des Druckzylinders 9 schneidet. Es ist natürlich auch möglich, die dem Eingriffsglied 10 eine Schiebebewegung vermittelnde Spindel 20 mit einem am Eingriffsglied 10 angeordneten Getriebe 41 zu koppeln, welches eine Schwenkbewegung der Reinigungsvorrichtung 27 realisiert.
Dazu ist der Lagerzapfen 14 drehbar im Eingriffsglied 10 gelagert und mit dem Abtriebsglied des Getriebes 41 gekoppelt. Mit dem Lagerzapfen 14 ist drehfest das Kupplungsglied 24 verbunden, welches zur Aufnahme des Lagerzapfens 35 der Reinigungsvorrichtung 27 dient (Fig. 5).
Die Parameter der Spindel 20 und des Getriebes 41 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Reinigungspositionen am Plattenzylinder 7, am Gummituchzylinder 8 oder am Druckzylinder 9 wahlweise realisiert werden können.
Eine weitergehende Ausführung der Erfindung ist aus der Figur 6 ersichtlich. Hier ist erkennbar, dass in den Führungsbahnen 5 die Eingriffsglieder 10 verschiebbar gelagert sind. Im Ausführungsbeispiel ist jedes Eingriffsglied 10 als Wagen 11 ausgebildet, der mit vier Führungsrollen 12, die an einer Grundplatte 13 angeordnet sind, in die Führungsbahn 5 eingreift.
Die Grundplatte 13 ist mit einem Lagerzapfen 14 versehen, auf dem drehbar, z.B. über die Kugellager 15, ein Zahnrad 16 gelagert ist. Das Zahnrad 16 greift in eine gestellfest angeordnete Zahnstange 17 ein. An einem oder beiden Wagen 11, im Ausführungsbeispiel wurde der im Führungselement 4 angeordnete Wagen 11 verwendet, greift eine Verschiebeeinrichtung 18 an. Dazu ist am Wagen 11 eine Mutter 19 drehfest angeordnet, in die eine Spindel 20 eingreift, die mittels eines Lagers 21 gegen axiales Verschieben gesichert im Führungselement 4 gelagert ist. An der Spindel 20 greift ein Antriebselement 22 an, das z.B. als Kettenrad 23 ausgebildet ist. Durch Verdrehen des Kettenrades 23 und damit der Spindel 20 kann der Wagen 11 verschoben werden.
Mit dem Zahnrad 16 ist ein Kupplungsglied 24 verbunden. Das Kupplungsglied 24 ist im Ausführungsbeispiel als ein aus Festteil 25.1 und Losteil 25.2 bestehender Klemmring 25 ausgebildet. Das Festteil 25.1 ist drehfest am Zahnrad 16 angeordnet, während das Losteil 25.2 z.B. mittels Schrauben 26 mit dem Festteil 25.1 lösbar verbunden ist.
In Figur 7 sind die von der Reinigungsvorrichtung 27 zu realisierenden Arbeitspositionen am Plattenzylinder 7, am Gummituchzylinder 8 und am Druckzylinder 9 sowie Servicepositionen durch die Lage des Andrückelements 29 sowie des Zahnrades 16 dargestellt.
In der Arbeitsposition am Gummituchzylinder 8 berührt das Reinigungstuch 33, wenn in bekannter Weise das Andrückelement 29 mit Druckluft beaufschlagt wird, diesen auf einer Rakellinie R1, die parallel zur Drehachse des Gummituchzylinders 8 und parallel zur Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27 verläuft, wobei die Drehachse 34 und die Drehachse des Zahnrades 16 übereinstimmen. Eine Gerade G1, die die Rakellinie R1 und die Drehachse des Gummituchzylinders 8 senkrecht schneidet, schneidet ebenso die Drehachse 34 der Reinigungsvorrichtung 27.
Analog dazu berührt in der Arbeitsposition am Plattenzylinder 7 das Reinigungstuch 33 diesen auf einer Rakellinie R2, die parallel zur Drehachse des Plattenzylinders 7 und parallel zur Drehachse 34 verläuft. Die Rakellinie R2, die Drehachse des Plattenzylinders 7 und die Drehachse 34 werden senkrecht durch eine Gerade G2 geschnitten.
In der Arbeitsposition am Druckzylinder 9 berührt das Reinigungstuch 33 auf einer Rakellinie R3. Die Rakellinie R3 verläuft parallel zur Drehachse des Druckzylinders 9 und zur Drehachse 34. Die Rakellinie R3, die Drehachse des Druckzylinders 9 und die Drehachse 34 werden senkrecht durch eine Gerade G3 geschnitten.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Zum Reinigen des Druckzylinders 9 wird, wie in Figur 4 dargestellt, in der Arbeitsposition am Druckzylinder 9 das Andrückelement 29 mit Druckluft beaufschlagt und damit das Reinigungstuch 33 in Kontakt mit der Oberfläche des Druckzylinders 9 gebracht, wobei das Reinigungstuch 33 angefeuchtet wird. Soll der Gummituchzylinder 8 gereinigt werden, wird über die Verschiebeeinrichtung 18, indem das Antriebselement 22 und damit die Spindel 20 verdreht werden, das als Wagen 11 ausgebildete Eingriffsglied 10 in Richtung zum Plattenzylinder 7 verschoben. Dabei rollt das Zahnrad 16 ohne zu gleiten auf der Zahnstange 17 ab, wobei über das Kupplungsglied 24 die Reinigungsvorrichtung 27 verdreht wird, so dass das Andrückelement 29 einer Bahnkurve folgt, die als verlängerte Zykloide 36 ausgebildet ist. Die verlängerte Zykloide 36 besteht aus einem ersten Bogenelement 36.1 und einem zweiten Bogenelement 36.2.
Hat das Andrückelement 29 die Arbeitsposition am Gummituchzylinder 8 erreicht, wird das Verschieben des Wagens 11 unterbrochen und über das Andrückelement 29 das Reinigungstuch 33.1 in Kontakt mit der Oberfläche des Gummituchzylinders 8 gebracht und diese auf bekannte Weise gereinigt.
Ist es erforderlich, den Plattenzylinder 7 zu reinigen, wird der Wagen 11 weiter in Richtung des Plattenzylinders 7 verschoben und damit das Andrückelement 29, das zweite Bogenelement 36.2 der verlängerten Zykloide 26 durchlaufend, in die Arbeitsposition am Plattenzylinder 7 gebracht und der Plattenzylinder 7 gereinigt. Der Verlauf der verlängerten Zykloide 36 wird bestimmt durch die Lage der Arbeitsposition am Plattenzylinder 7, am Gummituchzylinder 8 und am Druckzylinder 9.
Beim Verbringen der Reinigungsvorrichtung 27 vom Druckzylinder 9 zum Gummituchzylinder 8 oder vom Gummituchzylinder 8 zum Druckzylinder 9 durchläuft das Andrückelement 29 das erste Bogenelement 36.1, während beim Verbringen der Reinigungsvorrichtung 27 zum Plattenzylinder 7 oder von diesem zum Gummituchzylinder 8 das Andrückelement 29 das zweite Bogenelement 36.2 durchläuft. Beim Durchlaufen der Bogenelemente 36.1, 36.2 wird das Andrückelement 29 entlang von einem ersten Servicebereich 37 und einem zweiten Servicebereich 38 geführt, in denen es sich in einer vom Plattenzylinder 7, Gummituchzylinder 8 und Druckzylinder 9 abgewandten Lage befindet. In diesem ersten und zweiten Servicebereich 37; 38 ist das Andrückelement 29 und damit die Reinigungsvorrichtung 27 zugänglich, so dass Servicearbeiten ohne Ausbau der gesamten Reinigungsvorrichtung 27 möglich sind. So kann z.B. auch problemlos das Auswechseln des Saubertuchspeichers 31 und/oder des Schmutztuchspeichers 32 realisiert werden.
Im Ausführungsbeispiel sind eine erste Serviceposition 39 und eine zweite Serviceposition 40 vorgesehen, in denen ein Zugang zum Andrückelement 29 und damit zur Reinigungsvorrichtung 27 möglich ist. Es ist prinzipiell möglich, innerhalb des ersten Servicebereichs 37 und des zweiten Servicebereichs 38 zur Wartung der Reinigungsvorrichtung 27 beliebige Servicepositionen vorzusehen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Druckwerkwand
2
Druckwerkwand
3
Führungselement
4
Führungselement
5
Führungsbahn
6
Geradführung
7
Plattenzylinder
8
Gummituchzylinder
9
Druckzylinder
10
Eingriffsglied
11
Wagen
12
Führungsrolle
13
Grundplatte
14
Lagerzapfen
15
Kugellager
16
Zahnsegment
17
Zahnstange
18
Verschiebeeinrichtung
19
Mutter
20
Spindel
21
Lager
22
Antriebselement
23
Kettenrad
24
Kupplungsglied
25
Klemmring
25.1
Festteil
25.2
Losteil
26
Schraube
27
Reinigungsvorrichtung
28
Seitenwand
29
Andrückelement
30
Sprührohr
31
Saubertuchspeicher
32
Schmutztuchspeicher
33
Reinigungstuch
34
Drehachse
35
Lagerzapfen
36
verlängerte Zykloide
36.1
erstes Bogenelement
36.2
zweites Bogenelement
37
erster Servicebereich
38
zweiter Servicebereich
39
erste Serviceposition
40
zweite Serviceposition
41
Getriebe
R1
Rakellinie
R2
Rakellinie
R3
Rakellinie
G1
Gerade
G2
Gerade
G3
Gerade

Claims (15)

  1. Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder (7,8,9) des Druckwerks einer Bogendruckmaschine, die in Dreizylinderbauweise ausgeführt ist, bestehend aus einer durch Verschieben entlang einer Führungsbahn (5) wahlweise an jeweils einen Zylinder (7,8,9) anstellbaren Reinigungsvorrichtung (27), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (27) entlang einer als Geradführung (6) ausgebildeten Führungsbahn (5) verschiebbar und als funktionelle Einheit um eine Drehachse (34) schwenkbar ausgeführt ist, wobei das Schwenken und Anstellen der Reinigungsvorrichtung (27) zwangsweise an die drei Zylinder (7,8,9) während des Verschiebens erfolgt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Führungsbahn (5) ein Eingriffsglied (10) gelagert ist, welches durch eine Verschiebeeinrichtung (18) innerhalb der Führungsbahn (5) verbringbar ausgeführt ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsglied (10) durch eine am Eingriffsglied (10) angreifende Spindel (20), die mit einem Antriebselement (22) verbunden ist, verschiebbar ausgeführt ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsglied (10) mit einem die Reinigungsvorrichtung (27) aufnehmenden Kupplungsglied (24) versehen ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkung des Kupplungsgliedes (24) zwangsweise während des Verschiebens des Eingriffsgliedes (10) erfolgt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkung des Kupplungsgliedes (24) mittels Formschluss erfolgt.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (24) mit einem Zahnsegment (16) verbunden ist, welches mit einer gestellfest angeordneten Zahnstange (17) kämmt.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (20) mit einem an dem Eingriffsglied (10) angeordneten Getriebe (41) gekoppelt ist, welches die Schwenkung des Kupplungsgliedes (24) realisiert.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1,2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis Zahnstange (17)/Zahnsegment (16) oder des Getriebes (41) so gewählt sind, dass die Reinigungsvorrichtung (27) nach einem zurückgelegten Verschiebeweg des Eingriffsgliedes (10) einem Plattenzylinder (7), einem Gummituchzylinder (8) oder einem Druckzylinder (9) zuordenbar ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis Zahnstange (17)/Zahnsegment (16) oder des Getriebes (41) so gewählt sind, dass die Reinigungsvorrichtung (27) nach einem zurückgelegten Verschiebeweg des Eingriffsgliedes zusätzlich mindestens eine Serviceposition durchläuft, in der die Reinigungsvorrichtung (27) eine vom Plattenzylinder (7), Gummituchzylinder (8) und Druckzylinder (9) abgewandte Lage einnimmt.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (27) einer als verlängerte Zykloide (36) ausgebildeten Bahnkurve folgt.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der verlängerten Zykloide (36) durch die Arbeitsposition der Reinigungsvorrichtung (27) am Plattenzylinder (7), Gummituchzylinder (8) und Druckzylinder (9) bestimmt ist.
  13. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Servicebereich (37) eine erste Serviceposition (39) und/oden in einem zweiten Servicebereich (38) eine zweite Serviceposition (40) vorgesehen ist.
  14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsglied (10) als Wagen (11) ausgebildet ist, der aus einer Grundplatte (13) mit vier daran angeordneten Führungsrollen (12) besteht, die in die Führungsbahn (5) eingreifen.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Grundplatte (13) ein das Zahnsegment (16) aufnehmender Lagerzapfen (14) angeordnet und mit dem Zahnsegment (16) das Kupplungsglied (24) verbunden ist.
EP00114825A 1999-08-13 2000-07-11 Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder Expired - Lifetime EP1078745B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138412 DE19938412A1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder
DE19938411 1999-08-13
DE1999138411 DE19938411A1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder
DE19938412 1999-08-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1078745A1 EP1078745A1 (de) 2001-02-28
EP1078745B1 true EP1078745B1 (de) 2002-10-30

Family

ID=26054593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00114825A Expired - Lifetime EP1078745B1 (de) 1999-08-13 2000-07-11 Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6341558B1 (de)
EP (1) EP1078745B1 (de)
AT (1) ATE226890T1 (de)
DE (1) DE50000697D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9901729L (sv) * 1999-05-12 2000-11-13 Jimek Ab Duktvättanordning
ITBO20000521A1 (it) * 2000-09-08 2002-03-08 Riccardo Fumagalli Apparato per pulire alternativamente due o piu' cilindri di una macchina da stampa con un unico dispositivo di pulitura
DE102008053118A1 (de) * 2008-10-26 2010-04-29 Michael Kasper Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Gummitüchern auf Gummituchzylindern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815388C3 (de) * 1978-04-10 1981-06-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE3116504C2 (de) * 1981-04-25 1985-03-07 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
ATE84257T1 (de) * 1988-03-23 1993-01-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum reinigen der arbeitsflaechen einer arbeitsmaschine, insbesondere in einer druckmaschine.
DE4209642A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur wahlweisen Reinigung mehrerer Zylinder
DE9212882U1 (de) * 1992-09-24 1992-12-03 Baldwin-Gegenheimer GmbH, 8900 Augsburg Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
FR2701425B1 (fr) * 1993-02-12 1995-05-12 Cuir Jean Pierre Machine à imprimer comportant au moins un cylindre à double déplacement.
DE4306676C2 (de) * 1993-03-04 1998-03-19 Heidelberger Druckmasch Ag Wascheinrichtung für Zylinder einer Druckmaschine
DE4428224C2 (de) * 1994-08-10 1998-04-09 Kba Planeta Ag Einrichtung zum wahlweisen Anstellen einer Reinigungsvorrichtung
DE19512421C2 (de) * 1994-12-14 1998-10-22 Kba Planeta Ag Einrichtung zum Reinigen mehrerer Zylinder
US5623876A (en) * 1995-08-23 1997-04-29 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for positioning a printing mechanism between stations in a mail handling apparatus
DE29617170U1 (de) * 1996-10-02 1996-11-21 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Vorrichtung zum Waschen von Zylindern einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50000697D1 (de) 2002-12-05
EP1078745A1 (de) 2001-02-28
ATE226890T1 (de) 2002-11-15
US6341558B1 (en) 2002-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438716B1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Wellen lagernden Lagerböcken
EP0071180B1 (de) Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3926532C2 (de)
EP0813959B1 (de) Angetriebener Zylinder
EP3398754B1 (de) Antriebsanordnung für schweissautomaten
DE2832778A1 (de) Traeger fuer flaschendrehteller in einer etikettiermaschine
EP0770481B1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf in Schlittenführungen verschieblichen und Wellen lagernden Schlitten
EP1078745B1 (de) Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder
DE4012618C2 (de)
EP1644194A2 (de) Druckwerke einer druckmaschine
DE4233953A1 (de) Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
DE19938411A1 (de) Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder
DE3327872A1 (de) Farbwerk, insbesondere zur anwendung bei tubenbedruckmaschinen
DE3813829C2 (de)
EP0659554A2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE102010061644A1 (de) Kreppschabersystem
DE20008043U1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE19512421A1 (de) Einrichtung zum Reinigen mehrerer Zylinder
EP0384127B1 (de) Vorrichtung zur Umfangsregisterverstellung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19938412A1 (de) Einrichtung zum wahlweisen Reinigen mehrerer Zylinder
DE10118074A1 (de) Reinigungsvorrichtung in einer Druckmaschine
DE3148667C1 (de) Vorrichtung zum Druckmittelaustausch zwischen, in Walzenlängsrichtung zueinander versetzten Zonen im Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1336481A2 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE102018101507A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs, Bearbeitungswerkzeug sowie Verfahren zur Reinigung einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
DE4141127C2 (de) Farbheberantrieb für Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010821

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

REF Corresponds to:

Ref document number: 226890

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000697

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030130

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030225

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1078745E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030711

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030711

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030731

BERE Be: lapsed

Owner name: *KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100805

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100722

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110711

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110711

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50000697

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50000697

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000697

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201