EP1060694A1 - Stuhl, insbesondere Bürostuhl - Google Patents

Stuhl, insbesondere Bürostuhl Download PDF

Info

Publication number
EP1060694A1
EP1060694A1 EP00112739A EP00112739A EP1060694A1 EP 1060694 A1 EP1060694 A1 EP 1060694A1 EP 00112739 A EP00112739 A EP 00112739A EP 00112739 A EP00112739 A EP 00112739A EP 1060694 A1 EP1060694 A1 EP 1060694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chair
backrest
pivot point
seat
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00112739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1060694B1 (de
Inventor
Armin Sander
Martin Potrykus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Neurath AG
Original Assignee
Koenig and Neurath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Neurath AG filed Critical Koenig and Neurath AG
Priority to DK00112739T priority Critical patent/DK1060694T3/da
Publication of EP1060694A1 publication Critical patent/EP1060694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1060694B1 publication Critical patent/EP1060694B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular an office chair, with one in reference arranged on a seat support rotatable about a first pivot a rest position reclining backrest, and one with the backrest rotatably connected about a second pivot point, synchronized with the backrest reclining seat.
  • Such a chair is for example from the European patent application EP 0 888 739 A2 is known.
  • the backrest as well as the seat rotatably connected to it from a rest position designed to tilt backwards.
  • the one running in a vertical plane of movement Tilt movement is from a linkage in the form of a four-swivel chain controlled as a guide gear.
  • Make one with a pedestal connected seat support a basic control arm and the one above it in approximately parallel position trending seat a handlebar.
  • handlebars are at their ends each via a front link and one Return links connected to form the four-swivel chain.
  • the rear link is fixed to the backrest in relation to the inclination movement connected so that the first pivot through the axis of rotation between the Seat support or base link and the rear link is given.
  • the second pivot point is by the axis of rotation between the return link and given the seat or the handlebar.
  • a chair is known from EP 0 250 207 B1 in a similar manner Tilting movement of the backrest and the seat that is guided synchronously with it controlled via a four-swivel chain. With this chair it is the tilting movement of the chair controlling four-swivel chain from one with their ends on the front joint of the seat link and on the base of the gas pressure spring applied to the seat link each from a backward tilt position to return to the rest position.
  • a chair of the type mentioned at the outset is also known from PCT WO 83/00610.
  • This chair is used as a guide gear for the inclination movement also a coupling gear, but in the form of a Kurbei loop, i.e. a three-link chain with two swivel joints and one swivel-thrust joint.
  • a gas pressure spring releases the seat link a backward tilt position to the rest position.
  • the one with her one end is attached to the base or seat support by a compression spring with its other end at the rear joint of the seat handlebar, where this with the the backrest carrying back link is connected.
  • the invention has for its object a chair of the type mentioned to further develop such that a particularly far-reaching inclination movement the backrest with an inclination of, for example, up to 40 ° to the starting position of the backrest - is possible without the chair tilts back over its center of gravity. Furthermore, it should also be special large backrest inclination of more than 40 ° largely avoided be that a person sitting on the chair has the feeling of being soon Experiences overturning.
  • first pivot point in the rest position is positioned at approximately the same height or higher than or as the second pivot point.
  • the invention is based on the consideration that in the known chairs this tends to tilt and the achievable angle of inclination Backrest is therefore limited by the fact that the center of gravity of the chair is the inclination of the backrest to the rear in a particularly strong degree as well is shifted backwards. This is particularly reinforced by the fact that an inclination of the backrest back and down which is synchronized with this guided seat is also moved to the rear. For a minor one The chair should be inclined to tilt so that even with one stronger inclination of the backrest the center of gravity in only a small amount Dimensions is shifted backwards. A shift of focus to rear can be kept particularly low by the inclination of the Backrest backwards a synchronous shift of the seat not behind, but rather to the front. This is due to the arrangement mentioned of the first and the second pivot point relative to each other.
  • the chair is advantageously designed in such a way that during an inclination movement the backrest back and down the second pivot moved forward and down.
  • the moves (with respect to the seat support stationary) first pivot point in relation to the seat surface up, whereas the second pivot point down towards moved the seat support.
  • the chair is also useful designed so that the second pivot point at the level of the seat and thus the through this defined axis of rotation between the seat and backrest in the Seat lies.
  • the first pivot point is higher than the lower edge the seat.
  • the second fulcrum to recreate the body's own fulcrums in the rest position about one for the ischial bones of the seated Person intended position arranged.
  • the chair is designed such that the inclination movement the synchronous relationship between the seat and Backrest is approximately 1: 3. With an inclination of the backrest of approximately 40 ° there is thus an inclination of the seat surface with respect to its starting position of about 13 ° or 14 ° from their starting position, the inclination advantageously results from a corresponding lowering of the seat.
  • the seat is especially with regard to their dimensions in relation to the position of the first and the second fulcrum, appropriately dimensioned such that when the backrest is tilted back and forth below the front edge of the seat moved forward and down.
  • this seat with the seat support is conveniently one third pivot point rotatably connected.
  • the positive guidance is advantageously designed such that a Backrest tilting back and down the third Pivot point moved forward and downward.
  • the third pivot point is forced a guided tour provided.
  • One defined by the third pivot The axis of rotation can be physically positioned at a suitable location on the Arranged seat, with their ends facing beyond the seat Turning rod can be realized, the ends of which are positively guided in the backdrop.
  • a coupling gear provided in the manner of a three-swivel chain with link guide.
  • the third pivot point can also be moved around on the seat support a fourth pivot point rotatably arranged arm.
  • the advantages achieved with the invention are in particular that the positioning of the first pivot point in the rest position at approximately the same height or higher than the second pivot point is ensured in a particularly simple manner is that when the backrest is tilted backward, it moves forward the seat is done. This was done by tilting the backrest backwards Shifting the center of gravity of the chair backwards is thus caused by the Movement of the seat to the front at least partially compensated. As a result shows the chair even when the backrest is particularly far inclined only a particularly low tendency to tip over.
  • the guidance of the third pivot point in a setting also enables the setting one that is particularly pleasant for the movement Synchronous ratio between seat and backrest of about 1: 3 simultaneous lowering of the front edge of the seat surface during the recline the backrest.
  • the chair 1 designed as an office chair according to FIGS. 1, 2 comprises a fixed one with a stand carrier, not shown, connected 2.
  • the Seat support 2 is rotatably connected to a backrest 6 via an axis of rotation 4.
  • the backrest 6 is from the rest position shown in FIG tiltable at the back.
  • the backrest 6 is inclined by rotation around a first pivot point 8, which is essentially through the central axis of the Axis of rotation 4 is given.
  • the second pivot point 12 is by the Given the central axis of a fastener, not shown, which the Seat 10 physically connects to the backrest 6.
  • the second pivot point 12 In terms of its lateral Position is the second pivot point 12 in the rest position of the chair 1 approximately below the position that the ischial bones one in the chair 1 ingested person.
  • the first pivot 8 is in the rest position of the chair 1 positioned slightly higher than the second pivot point 12.
  • the first pivot point 8 but also at about the same height or significantly higher than the second pivot point 12 may be arranged.
  • the second is in the exemplary embodiment Pivot point 12 in the seat surface 10, so that the first pivot point 8 is also above the lower edge 13 of the seat 10 is arranged.
  • the seat 10 is for one with an inclination movement of the backrest 6 synchronous inclination movement.
  • a occurring rotation of the Seat 10 relative to the orientation of the seat support 2 is over a third pivot point 14 characterized.
  • the third pivot point 14 is physical in the exemplary embodiment realized in an axis of rotation 16 arranged below the seat surface 10.
  • the axis of rotation 16 and with this the third pivot point 14 are in one on the seat support 2 arranged backdrop 18 positively guided.
  • the chair 1 is designed such that when the backrest is tilted 6 to the rear (and thus also downwards) the second pivot point 12 moved forward and down.
  • An inclination of the backrest to the rear thus results in both a forward movement of the seat surface 10 as well as lowering them.
  • the resulting inclination of the seat 10 is thereby due to the inclination movement and its guidance in the Setting 18 occurring change in position of the third pivot point 14 is determined.
  • the third moves Pivotal point 14 due to its positive guidance in the backdrop 18 to the front and downward.
  • the backdrop 18 is in relation to the positioning of the pivot points 8, 12 and 14 dimensioned such that the synchronous ratio with respect to the inclination movement between the seat surface 10 and the backrest 6 is approximately 1: 3. With in other words: the angle of inclination swept by the backrest 6 at its inclination is about three times the angle around which the seat is 10 when moving tends.
  • the chair 1 To reset from the backward tilt position of the backrest 6 is in the rest position, the chair 1 with a suitable not shown Spring system, for example with a conventional one, arranged in or on the seat support 2 Gas spring, provided.
  • a suitable not shown Spring system for example with a conventional one, arranged in or on the seat support 2 Gas spring, provided.
  • the chair 1 'in the exemplary embodiment according to FIGS. 4 to 6 also has the chair 1 has a positively driven axis of rotation 16 and thus a positively driven one third pivot point 14 between the seat surface 10 and the seat support 2.
  • the chair 1 ' is an arm 20 for the forced guidance of the third pivot point 14 intended.
  • the arm 20 acts on the third pivot point 14 and is in turn arranged with the seat support 2 rotatable about a fourth pivot point 22.
  • the arm 20 is also dimensioned such that that the synchronous relationship between the Seat 10 and the backrest 6 is about 1: 3.
  • Each of the chairs 1,1 ' is due to the arrangement of the pivot points 8, 12 to each other suitable for a particularly large angle of inclination of the backrest 6.
  • the achievable inclination of the backrest can be, for example, up to 40%, without tipping over.
  • According to the synchronous ratio between the seat 10 and the backrest 6 of about 1: 3 occurs at an incline the backrest 6 by about 40 ° with respect to the starting position of the backrest 6 an inclination of the seat surface 10 due to its lowering by approximately 13 ° or 14 ° from the starting position of the seat 10.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Ein Stuhl (1,1'), insbesondere ein Bürostuhl, mit einer in Bezug auf einen Sitzträger (2) um einen ersten Drehpunkt (8) drehbar angeordneten, aus einer Ruheposition neigbaren Rückenlehne (6), und mit einer mit der Rückenlehne (6) um einen zweiten Drehpunkt (12) drehbar verbundenen, synchron zur Rückenlehne neigbaren Sitzfläche (10) soll insbesondere im Hinblick auf seine Kippneigung auch für eine besonders weitreichende Neigungsbewegung der Rückenlehne (6) mit einer Neigung von beispielsweise bis zu 40° gegenüber deren Ausgangsposition geeignet sein. Dazu ist erfindungsgemäß der erste Drehpunkt (8) in der Ruheposition in etwa gleicher Höhe oder höher positioniert wie bzw. als der zweite Drehpunkt (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Bürostuhl, mit einer in Bezug auf einen Sitzträger um einen ersten Drehpunkt drehbar angeordneten, aus einer Ruheposition neigbaren Rückenlehne, und mit einer mit der Rückenlehne um einen zweiten Drehpunkt drehbar verbundenen, synchron zur Rückenlehne neigbaren Sitzfläche.
Ein derartiger Stuhl ist beispielsweise aus der Europäischen Patentanmeldung EP 0 888 739 A2 bekannt. Bei dem bekannten Stuhl sind sowohl die Rückenlehne als auch die mit dieser drehbar verbundene Sitzfläche aus einer Ruheposition nach hinten neigbar ausgebildet. Die in einer vertikalen Bewegungsebene verlaufende Neigungsbewegung ist von einem Koppelgetriebe in Form einer Vierdrehgelenkkette als Führungsgetriebe gesteuert. Dabei bilden ein mit einem Standfuß verbundener Sitzträger einen Basislenker sowie die darüber in annähernder Parallellage verlaufende Sitzfläche einen Sitzlenker.
Diese Lenker sind an ihren Enden jeweils über einen Vorderlenker und einen Rücklenker zur Bildung der Vierdrehgelenkkette miteinander verbunden. Der Rücklenker ist dabei bezogen auf die Neigungsbewegung fest mit der Rückenlehne verbunden, so dass der erste Drehpunkt durch die Drehachse zwischen dem Sitzträger oder Basislenker und dem Rücklenker gegeben ist. In entsprechender Weise ist der zweite Drehpunkt dabei durch die Drehachse zwischen dem Rücklenker und der Sitzfläche oder dem Sitzlenker gegeben.
In ähnlicher Weise ist bei einem aus der EP 0 250 207 B1 bekannten Stuhl die Neigungsbewegung von Rückenlehne und zu dieser synchron geführter Sitzfläche über eine Vierdrehgelenkkette gesteuert. Bei diesem Stuhl ist die die Neigungsbewegung des Stuhls steuernde Vierdrehgelenkkette von einer mit ihren Enden am Vordergelenk des Sitzlenkers und am Standfuß angelenkten Gasdruckfeder beaufschlagt, um den Sitzlenker jeweils aus einer rückwärts gewandten Neigestellung in die Ruheposition zurückzustellen.
Auch aus der PCT WO 83/00610 ist ein Stuhl der eingangs genannten Art bekannt. Bei diesem Stuhl ist als Führungsgetriebe für die Neigungsbewegung ebenfalls ein Koppelgetriebe, jedoch in Form einer Kurbeischleife, also eine Dreigelenkkette mit zwei Drehgelenken und mit einem Dreh-Schub-Gelenk, vorgesehen. Auch bei diesem Stuhl stellt eine Gasdruckfeder den Sitzlenker jeweils aus einer rückwärts gewandten Neigestellung in die Ruheposition zurück. Die mit ihrem einen Ende am Standfuß oder Sitzträger angelenkte Druckfeder greift dazu mit ihrem anderen Ende am Hintergelenk des Sitzlenkers an, wo dieser mit dem die Rückenlehne tragenden Rücklenker verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der oben genannten Art derart weiterzubilden, dass auch eine besonders weitreichende Neigungsbewegung der Rückenlehne mit einer Neigung von beispielsweise bis zu 40° - bezogen auf die Ausgangsposition der Rückenlehne - ermöglicht ist, ohne dass der Stuhl über seinen Schwerpunkt nach hinten kippt. Des weiteren soll auch bei einer besonders großen Neigung der Rückenlehne von mehr als 40° weitestgehend vermieden sein, dass eine auf dem Stuhl sitzende Person das Gefühl des baldigen Umkippens erfährt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der erste Drehpunkt in der Ruheposition in etwa gleicher Höhe oder höher positioniert ist wie bzw. als der zweite Drehpunkt.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass bei den bekannten Stühlen die Kippneigung dadurch begünstigt und der erreichbare Neigungswinkel der Rückenlehne somit dadurch begrenzt ist, dass der Schwerpunkt des Stuhles bei der Neigung der Rückenlehne nach hinten in besonders starkem Maße ebenso nach hinten verlagert wird. Dies wird insbesondere dadurch verstärkt, dass bei einer Neigung der Rückenlehne nach hinten und unten die mit dieser synchron geführte Sitzfläche ebenfalls nach hinten verlagert wird. Für eine nur geringe Kippneigung sollte der Stuhl somit derart ausgebildet sein, dass auch bei einer stärkeren Neigung der Rückenlehne nach hinten der Schwerpunkt in nur geringem Maße nach hinten verlagert wird. Eine Verschiebung des Schwerpunktes nach hinten kann dabei besonders gering gehalten werden, indem bei der Neigung der Rückenlehne nach hinten eine synchrone Verschiebung der Sitzfläche nicht nach hinten, sondern vielmehr nach vorne erfolgt. Dies ist durch die genannte Anordnung des ersten und des zweiten Drehpunkts relativ zueinander erreicht.
Vorteilhafterweise ist der Stuhl derart ausgebildet, dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne nach hinten und nach unten der zweite Drehpunkt nach vorne und nach unten bewegt. Eine Neigung der Rückenlehne nach hinten und nach unten geht somit mit einer Verschiebung der Sitzfläche nach vorne und mit einer Absenkung der Sitzfläche einher. Relativ gesehen bewegt sich dabei der (bezüglich des Sitzträgers ortsfeste) erste Drehpunkt im Verhältnis zur Sitzfläche nach oben, wohingegen sich der zweite Drehpunkt nach unten in Richtung auf den Sitzträger zu bewegt. Durch eine derartige Anordnung kann der Bewegungsablauf für die den Stuhl benutzende Person während der Neigung besonders angenehm gestaltet sein.
Für eine besonders einfache Bauweise ist der Stuhl zudem zweckmäßigerweise derart ausgelegt, dass der zweite Drehpunkt in Höhe der Sitzfläche und somit die durch diesen definierte Drehachse zwischen Sitzfläche und Rückenlehne in der Sitzfläche liegt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung liegt der erste Drehpunkt höher als die Unterkante der Sitzfläche. Für ein besonders angenehmes Bewegungsempfinden bei der den Stuhl benutzenden Person ist zudem in weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der zweite Drehpunkt zur Nachempfindung der körpereigenen Drehpunkte in der Ruheposition etwa unterhalb einer für die Sitzbeinhöcker der sitzenden Person vorgesehenen Position angeordnet.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist der Stuhl derart ausgelegt, dass bezüglich der Neigungsbewegung das Synchronverhältnis zwischen Sitzfläche und Rückenlehne etwa 1:3 beträgt. Bei einer Neigung der Rückenlehne von etwa 40° gegenüber deren Ausgangsposition ergibt sich somit eine Neigung der Sitzfläche von etwa 13° oder 14° gegenüber deren Ausgangsposition, wobei die Neigung vorteilhafterweise aus einer entsprechenden Absenkung der Sitzfläche resultiert.
Für eine in ergonomischer Hinsicht besonders günstige Auslegung ist die Sitzfläche, insbesondere hinsichtlich ihrer Abmessungen im Verhältnis zur Lage des ersten und des zweiten Drehpunktes, zweckmäßigerweise derart dimensioniert, dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne nach hinten und nach unten die Vorderkante der Sitzfläche nach vorne und nach unten bewegt.
Zur mechanischen Abstützung und um die Neigungsbewegung der Sitzfläche zu ermöglichen, ist diese Sitzfläche mit dem Sitzträger zweckmäßigerweise um einen dritten Drehpunkt drehbar verbunden. Um die bei der Neigungsbewegung der Rückenlehne vorgesehene Bewegung der Sitzfläche nach vorne und nach unten zu ermöglichen, ist dabei der dritte Drehpunkt zweckmäßigerweise zwangsgeführt. Die Zwangsführung ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne nach hinten und nach unten der dritte Drehpunkt nach vorne und nach unten bewegt. Durch die Dimensionierung der Zwangsführung sind das Synchronverhältnis zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne sowie das Ausmaß der Vorwärtsbewegung der Sitzfläche bei der Neigung der Rückenlehne einstellbar.
Für eine besonders einfache Bauweise ist zur Zwangsführung des dritten Drehpunktes eine Kulissenführung vorgesehen. Eine durch den dritten Drehpunkt definierte Drehachse kann dabei körperlich durch eine an geeigneter Stelle an der Sitzfläche angeordnete, mit ihren Enden über die Sitzfläche hinausweisende Drehstange realisiert sein, deren Enden in der Kulisse zwangsgeführt sind. In dieser Ausführungsform ist als Führungsgetriebe für die Neigungsbewegung somit ein Koppelgetriebe in der Art einer Dreidrehgelenkkette mit Kulissenführung vorgesehen. Alternativ kann der dritte Drehpunkt auch über einen am Sitzträger um einen vierten Drehpunkt drehbar angeordneten Arm zwangsgeführt sein.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Positionierung des ersten Drehpunktes in Ruheposition in etwa gleicher Höhe oder höher als der zweite Drehpunkt auf besonders einfache Weise sichergestellt ist, dass bei einer Neigung der Rückenlehne nach hinten eine Vorwärtsbewegung der Sitzfläche erfolgt. Die durch die Neigung der Rückenlehne nach hinten erfolgte Verlagerung des Schwerpunktes des Stuhls nach hinten wird somit durch die Verlagerung der Sitzfläche nach vorne zumindest teilweise kompensiert. Demzufolge weist der Stuhl auch bei besonders weitreichender Neigung der Rückenlehne nur eine besonders geringe Kippneigung auf.
Zudem ist durch eine derartige Anordnung sichergestellt, dass die auf dem Stuhl sitzende Person bei einer Neigung der Rückenlehne nicht in der Art eines Umfallens vollständig nach hinten gekippt, sondern vielmehr in der Art einer Drehung um einen körpereigenen Drehpunkt ohne größere laterale Verschiebung in eine geneigte Lage gebracht wird. Somit ist eine vergleichsweise starke Neigung der Rückenlehne unter synchroner Mitneigung der Sitzfläche ermöglicht, ohne dass die sitzende Person das Gefühl des baldigen Umkippens erfährt.
Die Führung des dritten Drehpunktes in einer Kulisse ermöglicht zudem die Einstellung eines für den Bewegungsablauf als besonders angenehm empfundenen Synchronverhältnisses zwischen Sitzfläche und Rückenlehne von etwa 1:3 bei gleichzeitiger Absenkung der Vorderkante der Sitzfläche während der Zurückneigung der Rückenlehne.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1
in schematischer Seitenansicht einen Bürostuhl in Ruheposition,
Fig. 2
den Bürostuhl gemäß Fig. 1 in nach hinten zurückgeneigter Endstellung,
Fig. 3
überlagert die Darstellungen des Bürostuhls gemäß den Figuren 1 und 2,
Fig. 4
in schematischer Seitenansicht eine alternative Ausführungsform eines Bürostuhls in Ruheposition,
Fig. 5
den Bürostuhl gemäß Fig. 4 in nach hinten zurückgeneigter Endstellung, und
Fig. 6
überlagert die Darstellungen des Bürostuhls gemäß den Figuren 4 und 5.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Der als Bürostuhl ausgebildete Stuhl 1 gemäß den Figuren 1, 2 umfaßt einen fest mit einem nicht näher dargestellten Standfuß verbundenen Sitzträger 2. Mit dem Sitzträger 2 ist über eine Drehachse 4 eine Rückenlehne 6 drehbar verbunden. Die Rückenlehne 6 ist dabei aus der in Fig. 1 gezeigten Ruheposition heraus nach hinten neigbar. Die Neigung der Rückenlehne 6 erfolgt dabei durch eine Drehung um einen ersten Drehpunkt 8, der im wesentlichen durch die Mittelachse der Drehachse 4 gegeben ist.
Mit der Rückenlehne 6 ist eine Sitzfläche 10 um einen zweiten Drehpunkt 12 drehbar verbunden, Im Ausführungsbeispiel ist der zweite Drehpunkt 12 durch die Mittelachse eines nicht näher dargestellten Befestigungsmittels gegeben, das die Sitzfläche 10 körperlich mit der Rückenlehne 6 verbindet. Hinsichtlich seiner lateralen Lage ist der zweite Drehpunkt 12 in der Ruheposition des Stuhls 1 etwa unterhalb derjenigen Position angeordnet, die die Sitzbeinhöcker einer im Stuhl 1 sitzenden Person einnehmen.
Wie in Figur 1 dargestellt, ist der erste Drehpunkt 8 in der Ruheposition des Stuhls 1 geringfügig höher positioniert als der zweite Drehpunkt 12. Alternativ kann der erste Drehpunkt 8 aber auch in etwa gleicher Höhe oder auch deutlich höher als der zweite Drehpunkt 12 angeordnet sein. Im Ausführungsbeispiel liegt der zweite Drehpunkt 12 in der Sitzfläche 10, so dass der erste Drehpunkt 8 ebenfalls oberhalb der Unterkante 13 der Sitzfläche 10 angeordnet ist.
Die Sitzfläche 10 ist für eine mit einer Neigungsbewegung der Rückenlehne 6 synchrone Neigungsbewegung ausgebildet. Eine dabei auftretende Drehung der Sitzfläche 10 relativ zur Ausrichtung des Sitzträgers 2 ist über einen dritten Drehpunkt 14 charakterisiert. Körperlich ist der dritte Drehpunkt 14 im Ausführungsbeispiel in einer unterhalb der Sitzfläche 10 angeordneten Drehachse 16 realisiert. Die Drehachse 16 und mit dieser der dritte Drehpunkt 14 sind in einer am Sitzträger 2 angeordneten Kulisse 18 zwangsgeführt.
Wie besonders in der vergleichenden Darstellung gemäß Figur 3 erkennbar ist, ist der Stuhl 1 derart ausgebildet, dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne 6 nach hinten (und somit auch nach unten) der zweite Drehpunkt 12 nach vorne und ebenfalls nach unten bewegt. Eine Neigung der Rückenlehne nach hinten resultiert somit sowohl in einer Vorwärtsbewegung der Sitzfläche 10 als auch in einer Absenkung derselben. Die resultierende Neigung der Sitzfläche 10 wird dabei durch die infolge der Neigungsbewegung und seiner Führung in der Kulisse 18 eintretende Positionsveränderung des dritten Drehpunktes 14 bestimmt. Bei einer Neigung der Rückenlehne 6 nach hinten bewegt sich der dritte Drehpunkt 14 aufgrund seiner Zwangsführung in der Kulisse 18 nach vorne und nach unten.
Die Kulisse 18 ist dabei im Hinblick auf die Positionierung der Drehpunkte 8, 12 und 14 derart bemessen, dass bezüglich der Neigungsbewegung das Synchronverhältnis zwischen der Sitzfläche 10 und der Rückenlehne 6 etwa 1:3 beträgt. Mit anderen Worten: der von der Rückenlehne 6 bei ihrer Neigung überstrichene Neigungswinkel beträgt etwa das Dreifache des Winkels, um den sich die Sitzfläche 10 bei der Bewegung neigt.
Zur Rückstellung aus der rückwärts gewandten Neigestellung der Rückenlehne 6 in die Ruheposition ist der Stuhl 1 mit einem nicht näher dargestellten geeigneten Federsystem, beispielsweise mit einer üblichen, im oder am Sitzträger 2 angeordneten Gasdruckfeder, versehen.
Der Stuhl 1' im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 bis 6 weist ebenso wie der Stuhl 1 eine zwangsgeführte Drehachse 16 und somit einen zwangsgeführten dritten Drehpunkt 14 zwischen der Sitzfläche 10 und dem Sitzträger 2 auf. Beim Stuhl 1' ist allerdings zur Zwangsführung des dritten Drehpunkts 14 ein Arm 20 vorgesehen. Der Arm 20 greift dabei am dritten Drehpunkt 14 an und ist seinerseits mit dem Sitzträger 2 um einen vierten Drehpunkt 22 drehbar angeordnet. Hinsichtlich seiner Dimensionierung ist der Arm 20 dabei ebenfalls derart bemessen, dass bezüglich der Neigungsbewegung das Synchronverhältnis zwischen der Sitzfläche 10 und der Rückenlehne 6 etwa 1:3 beträgt.
Jeder der Stühle 1,1' ist aufgrund der Anordnung der Drehpunkte 8, 12 zueinander für einen besonders großen Neigungswinkel der Rückenlehne 6 geeignet. Die erreichbare Neigung der Rückenlehne kann dabei beispielsweise bis zu 40% betragen, ohne dass ein Umkippen auftritt. Entsprechend dem Synchronverhältnis zwischen der Sitzfläche 10 und der Rückenlehne 6 von etwa 1:3 tritt bei einer Neigung der Rückenlehne 6 um etwa 40° gegenüber der Ausgangsposition der Rückenlehne 6 eine Neigung der Sitzfläche 10 infolge ihrer Absenkung um etwa 13° oder 14° gegenüber der Ausgangsposition der Sitzfläche 10 ein. Für die den Stuhl 1,1' benutzende Person stellt sich dabei trotz der vergleichsweise starken Neigung ein besonders angenehmes Bewegungsgefühl ein, da infolge der gegenläufigen lateralen Bewegungen von Rückenlehne 6 und Sitzfläche 10 nur eine vergleichsweise geringfügige Verschiebung des Schwerpunktes nach hinten auftritt. Der angenehme Bewegungseindruck ist dabei noch dadurch verstärkt, dass die Sitzfläche 10 hinsichtlich ihrer Abmessungen derart bemessen ist, dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne 6 nach hinten und nach unten die Vorderkante 24 der Sitzfläche 10 ebenso wie diese insgesamt nach vorne und nach unten bewegt.
Bezugszeichenliste
1,1'
Stuhl
2
Sitzträger
4
Drehachse
6
Rückenlehne
8
erster Drehpunkt
10
Sitzfläche
12
zweiter Drehpunkt
13
Unterkante
14
dritter Drehpunkt
16
Drehachse
18
Kulisse
20
Arm
22
vierter Drehpunkt
24
Vorderkante der Sitzfläche 10

Claims (11)

  1. Stuhl (1,1'), insbesondere Bürostuhl, mit einer in Bezug auf einen Sitzträger (2) um einen ersten Drehpunkt (8) drehbar angeordneten, aus einer Ruheposition neigbaren Rückenlehne (6), und mit einer mit der Rückenlehne (6) um einen zweiten Drehpunkt (12) drehbar verbundenen, synchron zur Rückenlehne neigbaren Sitzfläche (10),
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Drehpunkt (8) in der Ruheposition in etwa gleicher Höhe oder höher positioniert ist wie bzw. als der zweite Drehpunkt (12).
  2. Stuhl (1,1') nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne (6) nach hinten und nach unten der zweite Drehpunkt (12) nach vorne und nach unten bewegt.
  3. Stuhl (1,1') nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Drehpunkt (12) in Höhe der Sitzfläche (10) liegt.
  4. Stuhl (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Drehpunkt (8) höher als die Unterkante (13) der Sitzfläche (10) liegt.
  5. Stuhl (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Drehpunkt (12) in der Ruheposition etwa unterhalb einer für die Sitzbeinhöcker einer sitzenden Person vorgesehenen Position angeordnet ist.
  6. Stuhl (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass bezüglich einer Neigungsbewegung das Synchronverhältnis zwischen Sitzfläche (10) und Rückenlehne (6) etwa 1:3 beträgt.
  7. Stuhl (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne (6) nach hinten und nach unten die Vorderkante (24) der Sitzfläche (10) nach vorne und nach unten bewegt.
  8. Stuhl (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass ein als Drehpunkt zwischen der Sitzfläche (10) und dem Sitzträger (2) definierter dritter Drehpunkt (14) im Hinblick auf eine Neigungsbewegung der Rückenlehne (6) zwangsgeführt ist.
  9. Stuhl (1,1') nach Anspruch 8,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass sich bei einer Neigungsbewegung der Rückenlehne (6) nach hinten und nach unten der dritte Drehpunkt (14) nach vorne und nach unten bewegt.
  10. Stuhl (1) nach Anspruch 8 oder 9,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der dritte Drehpunkt (14) in einer Kulisse (18) zwangsgeführt ist.
  11. Stuhl (1') nach Anspruch 8 oder 9,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der dritte Drehpunkt (14) über einen am Sitzträger (2) um einen vierten Drehpunkt (22) drehbar angeordneten Arm (20) zwangsgeführt ist.
EP00112739A 1999-06-17 2000-06-16 Stuhl, insbesondere Bürostuhl Expired - Lifetime EP1060694B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK00112739T DK1060694T3 (da) 1999-06-17 2000-06-16 Stol, især kontorstol

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927691A DE19927691A1 (de) 1999-06-17 1999-06-17 Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE29910620U 1999-06-17
DE29910620U DE29910620U1 (de) 1999-06-17 1999-06-17 Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1060694A1 true EP1060694A1 (de) 2000-12-20
EP1060694B1 EP1060694B1 (de) 2004-09-08

Family

ID=42212266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112739A Expired - Lifetime EP1060694B1 (de) 1999-06-17 2000-06-16 Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6513874B1 (de)
EP (1) EP1060694B1 (de)
AT (1) ATE275356T1 (de)
DE (3) DE19927691A1 (de)
DK (1) DK1060694T3 (de)
ES (1) ES2226658T3 (de)
PT (1) PT1060694E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410738A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 ICF S.p.A. Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306851A1 (de) 2003-02-18 2004-08-26 Dózsa-Farkas, Andras Stuhl, insbesondere Büro- oder Arbeitsstuhl
US20090015050A1 (en) * 2004-03-13 2009-01-15 Hans Dehli Articulating chair
US8414073B2 (en) * 2006-03-24 2013-04-09 Herman Miller, Inc. Seating arrangement
CA2643948C (en) * 2006-03-24 2012-05-08 Herman Miller, Inc. Seat
CA2895942A1 (en) 2007-03-13 2008-09-13 Hni Technologies Inc. Dynamic chair back lumbar support system
CA2699914C (en) 2007-09-20 2013-12-31 Herman Miller, Inc. Load support structure
DE102008027016B4 (de) * 2008-06-06 2017-06-01 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Geräuschen eines Kraftfahrzeuges
JP6039544B2 (ja) 2010-05-05 2016-12-07 オールスティール インコーポレイテッドAllsteel Inc. ガラス突き合わせ壁パネルのための可動式の解体可能な壁パネルシステムの設置方法
DE102011001811A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Wilkhahn Wilkening + Hahne Gmbh + Co. Kg Stuhl
US11304528B2 (en) 2012-09-20 2022-04-19 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US9706845B2 (en) 2012-09-20 2017-07-18 Steelcase Inc. Chair assembly
US9332851B2 (en) 2013-03-15 2016-05-10 Hni Technologies Inc. Chair with activated back flex
CA2842019A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-04 Teknion Limited Self-adjustable tilting chair with cantilever mechanism
USD731833S1 (en) 2014-04-17 2015-06-16 Allsteel Inc. Chair
US10064493B2 (en) 2014-04-17 2018-09-04 Hni Technologies Inc. Flex lumbar support
WO2015161281A1 (en) 2014-04-17 2015-10-22 Hni Technologies Inc. Chair and chair control assemblies, systems, and methods
USD743180S1 (en) 2014-10-15 2015-11-17 Hni Technologies Inc. Chair
US9801470B2 (en) 2014-10-15 2017-10-31 Hni Technologies Inc. Molded chair with integrated support and method of making same
JP2018501909A (ja) 2015-01-16 2018-01-25 ハーマン、ミラー、インコーポレイテッドHerman Miller Incorporated ゾーンサスペンション座席構造体
US9713381B2 (en) 2015-06-11 2017-07-25 Davis Furniture Industries, Inc. Chair
EP3708032A1 (de) * 2016-02-23 2020-09-16 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl und sitzträgermechanismus
WO2020255195A1 (ja) * 2019-06-17 2020-12-24 株式会社クオリ 傾動椅子

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000610A1 (fr) 1981-08-19 1983-03-03 Giroflex Entwicklungs Ag Chaise
EP0250207A2 (de) 1986-06-16 1987-12-23 Mines &amp; West Business Furniture Limited Verstellbare Stühle
US5150948A (en) * 1989-09-16 1992-09-29 Voelkle Rolf Reclining chair
DE4216159A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Kloeber Gmbh Arbeitsstuhl mit Rückenlehne und Rücken-Becken Synchronmechanik
US5354120A (en) * 1991-10-31 1994-10-11 Voelkle Rolf Reclining chair
EP0888739A2 (de) 1997-07-05 1999-01-07 FIRMA KÖNIG &amp; NEURATH KG Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0934716A2 (de) * 1998-02-04 1999-08-11 Unit Press Limited Stuhlmechanismus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859799A (en) * 1956-05-03 1958-11-11 Edwin R Moore Functional posture controller for chairs
DE3605809A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Koenig & Neurath Kg Sitzmoebel
DE3616475C1 (de) * 1986-05-15 1987-06-11 Kusch Co Sitzmoebel Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel
DE3622272A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-21 Porsche Ag Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE3916474A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Roeder Soehne Sitzmoebelfab Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
IT1253777B (it) * 1991-12-12 1995-08-23 Pietro Lovato Dispositivo di regolazione a comando monoleva dell'altezza del sedile e dell'inclinazione dello schienale
GB9500022D0 (en) * 1995-01-04 1995-03-01 Unwalla Jamshed Integrated seat and back and mechanism for chairs
DE19702328A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Comforto Gmbh Stuhl mit Synchronmechanik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000610A1 (fr) 1981-08-19 1983-03-03 Giroflex Entwicklungs Ag Chaise
EP0250207A2 (de) 1986-06-16 1987-12-23 Mines &amp; West Business Furniture Limited Verstellbare Stühle
US5150948A (en) * 1989-09-16 1992-09-29 Voelkle Rolf Reclining chair
US5354120A (en) * 1991-10-31 1994-10-11 Voelkle Rolf Reclining chair
DE4216159A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Kloeber Gmbh Arbeitsstuhl mit Rückenlehne und Rücken-Becken Synchronmechanik
EP0888739A2 (de) 1997-07-05 1999-01-07 FIRMA KÖNIG &amp; NEURATH KG Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0934716A2 (de) * 1998-02-04 1999-08-11 Unit Press Limited Stuhlmechanismus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410738A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 ICF S.p.A. Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
ES2226658T3 (es) 2005-04-01
DE19927691A1 (de) 2000-12-28
PT1060694E (pt) 2005-01-31
EP1060694B1 (de) 2004-09-08
ATE275356T1 (de) 2004-09-15
DK1060694T3 (da) 2004-12-06
US6513874B1 (en) 2003-02-04
DE29910620U1 (de) 2000-10-19
DE50007661D1 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1060694B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE19646470B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
EP1256294B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0885576B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
EP2508102B1 (de) Stuhl
DE10122948C1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1256293B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0049310A1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
EP1301106A1 (de) Stuhl
CH661647A5 (en) Chair
DE10194639T5 (de) Stuhl
CH685277A5 (de) Stuhlmechanik.
EP3409144A1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls
DE3844102A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl.
EP2070446B1 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
DE102006023981A1 (de) Stuhl
DE1404651C3 (de) Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstütze
EP3345507B1 (de) Mechanik für einen stuhl
EP2070444A1 (de) Bürostuhl
EP0233974A1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE19921153A1 (de) Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
DE102019215769A1 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz
EP3973820A1 (de) Mechanik für einen stuhl
WO1995008284A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE10123231A1 (de) Bürostuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010420

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POTRYKUS, MARTIN

Inventor name: SANDER, ARMIN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007661

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041014

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20040403918

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20041124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2226658

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050609

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1035848

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050616

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050617

BERE Be: lapsed

Owner name: *KONIG + NEURATH A.G.

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50007661

Country of ref document: DE