EP1018704B1 - Nachweisvorrichtung - Google Patents

Nachweisvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1018704B1
EP1018704B1 EP99121090A EP99121090A EP1018704B1 EP 1018704 B1 EP1018704 B1 EP 1018704B1 EP 99121090 A EP99121090 A EP 99121090A EP 99121090 A EP99121090 A EP 99121090A EP 1018704 B1 EP1018704 B1 EP 1018704B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feeler
moved
articles
verification region
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99121090A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1018704A1 (de
Inventor
Egon Hänsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1018704A1 publication Critical patent/EP1018704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1018704B1 publication Critical patent/EP1018704B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M7/00Counting of objects carried by a conveyor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/083Design features of general application for actuating the drive by mechanical means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M2207/00Indexing scheme relating to counting of objects carried by a conveyor
    • G06M2207/02Counting of generally flat and overlapped articles, e.g. cards, newspapers

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting, in particular for counting, preferably flat objects, in particular of printed products.
  • a device for counting printed products in which a contact element, which is arranged below a scale flow, is brought into contact with the trailing edge of a printed product. Upon touching the trailing edge, a signal is sent to a counter from a detector element cooperating with the contact element.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which enables a safe detection of the respective objects with the simplest possible structure.
  • a bistable mechanical memory is created with which two different pieces of information can be stored, namely "object present” or "object not present". These two discrete states of the probe are distinguished by the sensor, which is thus able to read the stored information.
  • the button is to some extent again “armed”, i. converted into its tactile position, in which it can be acted upon mechanically by an object to be detected.
  • the inventive button can also be referred to as a toggle switch, which is convertible from a subject to be detected or from the return member from a stable position over a dead center in the other stable position.
  • the device according to the invention is particularly suitable for counting printed products that are transported lying on a conveyor belt, for example, in a scale flow.
  • the device is moved up to the scale flow in such a way that the pushbutton or a contact element firmly connected to the pushbutton is located in a detection area located in the movement path of the printed products and from the front or rear edge of the moving product, for example a newspaper or magazine. charged and moved to the evaluation position.
  • the sensor While the sensor generates a detection signal serving as a counting pulse when the probe is in the evaluation position, it becomes in the case of a missing product, a counter connected to the sensor is not activated.
  • FIGS. 1a and 1b The device according to the invention shown in FIGS. 1a and 1b is used in the illustrated arrangement for counting flat printed products, eg newspapers or magazines, which are referred to below as articles 10.
  • the articles 10 are arranged in a scale-like formation on a conveyor belt 11, which moves the articles 10 at a speed v 1 in Fig. 1a to the right.
  • each article 10 rests on the respective downstream object, viewed in the conveying direction, with the trailing edges 12 of the articles 10 being exposed upwards.
  • a drum 50 of the detection or counting device which is described in greater detail below, is arranged, which is attached to a frame 70 which is stationary at least during the counting operation and comprises three push-buttons 20.
  • Each button 20 has two hingedly interconnected, about an axis 25 against each other rotatable lever 21, 22, wherein the lever 22 is pivotally connected at its free end about an axis 29 to the drum 50.
  • the free end of the other lever 21 is guided in an opening formed in the drum 50 L-shaped recess 54.
  • 26 worn by a connecting element guide rings 27 are provided, whose diameter corresponds to the width of the L-shaped recess 54.
  • the drum 50 is rotatably connected to a drive shaft 56, via which the drum 50 about a rotation axis 52 can be rotated uniformly or clocked.
  • Fig. 1a the inventive device is shown in a snapshot, in which the lower button 20 is located in a detection area in which the contact element 24 is about to engage with the trailing edge 12 of the underlying the button 20 object 10 into engagement ,
  • the rotation of the drum 50 is such that the speed v 2 of the contact element 24 in the detection area is greater than the speed v 1 of the conveyed objects 10, wherein the contact element 24 and the articles 10 move in the same direction. This results in a relative movement between the contact element 24 of the probe 20 and the respectively located in the detection area object 10, so that the contact element 24 is acted upon by the trailing edge 12 of the article 10.
  • the L-shaped recess for the contact element 24 carrying lever 21 of the probe 20 is oriented such that when befindlichem in the detection area contact element 24, a section 15 (see the button 20 top right) is approximately parallel to the direction of movement of the articles 10 and another section 14 perpendicular to the axis of rotation 52 of the drum 50 extends to.
  • the button 20 is biased such that it is held stable either in a Tastwolf or an evaluation position.
  • the lower in Fig. 1a probe 20 is in the Tastwolf in which the guide ring 27 rests at the free end of the parallel to the direction of the articles 10 extending portion 15 of the recess 54.
  • the button 20 shown on the top right in FIG. 1a is in the evaluation position in which the guide ring 27 rests against the free end of the other section 14 of the recess 54.
  • push-buttons 20 wherein in the case of a plurality of push-buttons 20, these are preferably distributed uniformly over a circle. Basically, an operation with only one on e.g. a circular path moving button possible.
  • a return member As a return member, a disc 60 is provided, which is arranged eccentrically and stationary with respect to the drum 50.
  • the disc 60 forms a gate, wherein the edge 62 of the disc 60 serves as a control cam along which the button 20 is moved with the free end of its guided in the recess 54 lever 21 after the button 20 has left the detection area.
  • Fig. 1b shows that the drum 50 comprises two plane-parallel discs 57, between which the levers 21, 22 of the probe 20 are arranged.
  • Fig. 1b also shows a pin 53a for the tension spring 23 and the bearing pin 29, by means of which the lever 22 of the probe 20 hinged to the two Washers 57 of the drum 50 is connected.
  • the on one side of the drum 50 with a drive unit 55 coupled and rotatably mounted on the other side in a bearing block 58 drive shaft 56 carries a driver 59, with which the two discs 57 are rotatably connected and also as a spacer element for the discs 57th serves.
  • the serving as a return member disc 60 is formed as an integral part of the bearing block 58.
  • the edge 62 of the disc 60 cooperates with a on the outside of the right in Fig. 1 b right plate 57 arranged guide ring 27 of the connecting element 26 of the guided in the recess 54 lever 21 together, which will be explained in more detail below.
  • FIG. 1 b shows that, according to the invention, the sensor 30 is not connected to the rotating drum 50 and, in principle, can be stationarily arranged at an arbitrary position in the path of movement of the evaluation position upstream of the return element.
  • the device according to the invention is moved to the position shown in FIG. 1 a and rotated at the speed v 2 mentioned above, which is greater than the speed v 1 of the objects 10.
  • the movements of the drum 50 and the objects 10 are matched to one another such that the trailing edge 12 of an object 10 and the contact element 24 are in the detection area at the same time. Due to the higher speed of the drum 50, the trailing edge 12 is to some extent overtaken by the contact element 24 in the detection area, so that the contact element 24 is held by the trailing edge 12 - viewed from the drum 50 - whereby the lever 21 in the section 15 of the recess 54 is moved out of its final position.
  • the tension spring 23 is deflected, which pulls the lever 21 after reaching the dead center in the recess 54 in the other, radially to the axis of rotation 52 to be extended portion 14 of the recess 54.
  • This snapping the lever 21 of the Tast ein in the evaluation position is made possible by the rotatability of the two levers 21, 22 about the axis 25.
  • a button 20 moved in this way by an object 10 from the stable key position into the stable evaluation position is shown, whose lever 21 guided in the recess 54 runs perpendicular to the other lever 22.
  • This state is perceived by the sensor 30 in that, as the detection section 28 of the connecting element 26 of the lever 21 passes, the two circular areas of the detection section 28 and of the sensor overlap at least for a short time.
  • a trained as an induction switch sensor 30 can move past the detection section 28 induced voltage for generating a corresponding detection signal is used, which is supplied to a counter unit, not shown, which evaluates the detection signal as a count.
  • the sensitivity of the sensor 30 is set in such a way that a push-button 20 in its touch position would generate no signal or only a signal below an adjustable detection threshold when moving past the sensor 30.
  • the device according to the invention is furthermore designed on the conveyor belt 11 as a function of the expected distance between two successive objects 10 such that a pushbutton 20 is moved into the detection area whenever an object 10 to be counted or its contact with the contact element 24 engages to be brought trailing edge 12 is expected in the detection area.
  • the guide rings 27 of the connecting elements 26 are guided along, if the button 20 has been previously adjusted to the evaluation position.
  • the lever 21 is pressed by the disc edge 62 in the direction of the dead center of the path defined by the L-shaped recess 54 while the button 20 is moved around the disc 60.
  • the tension spring 23 pulls the button 20 into the free end of the approximately tangential section 15 of the recess 54.
  • Fig. 2 shows another application of the inventive detection or counting device of Fig. 1a and 1b.
  • the counting device serves for counting printed products or objects 10, which are individually moved past on a saddle 80 at a speed v 1 in FIG. 2 to the left past the counting device.
  • the saddles 80 may be arranged on a drum and rotated past the detection device according to the invention.
  • the drum 50 is rotated in such a way that the contact elements 24 in the detection area are moved in the direction of the moving objects 10 at a speed V 2 that is less than the speed v 1 of the objects 10.
  • the counting device according to the invention is designed to cooperate with the leading edges 13 of the objects 10, which overtake the contact element 24 due to their higher speed in the detection area.
  • the styluses 20 are uniformly or clocked on their orbit so moved that whenever a position at which the presence of an object 10 to be counted is expected to pass on the respective conveyor the detection area , A located in the scanning position and thus acted upon by the article 10 button 20 is in the detection area.
  • 3a and 3b show another embodiment of an inventive detection or counting device in which the only mounted on a stationary frame 90 button 20 - apart from the Umstellterrorism between scanning and evaluation position - is not subject to independent movement. It is also possible to arrange a plurality of individual buttons 20 one behind the other along the conveyor belt 11.
  • the contact element 24 is acted on by the conveying edge 13 of an object 10, for example a printed product, lying individually on the conveyor belt 11 and moving at a speed v in FIG. 3 a to the left, and into that shown in FIG Transferred evaluation.
  • an object 10 for example a printed product
  • a shingled stream of objects 10 can also be guided past the counting device, as shown in FIG. 1 a.
  • the presence of the probe 20 in the evaluation position in turn, for example, detected inductively by means of a sensor 30 and passed to a counter, not shown.
  • Fig. 3a and 3b differs from the aforementioned embodiments of the invention also by the formation of the return member, which is designed as a piston / cylinder unit 95.
  • the return member which is designed as a piston / cylinder unit 95.
  • a guided in a cylinder 96 and, for example, hydraulically or pneumatically operated piston 97 is extended to reset the lever 21.
  • the operation of the device according to FIGS. 3a and 3b takes place in a clocked manner in accordance with the time span which exists between the passage of two consecutive times Objects 10 or expected target positions of objects 10 on the conveyor belt 11 passes through the detection area.
  • the piston / cylinder unit 95 with the sensor 30 cooperate such that a return movement of the piston 97 only takes place when the sensor 30 detects the presence of the probe 20 in the evaluation position.
  • the sensor 30 thus serves as an initiator for the return member 95th
  • the detection device thus serves as a mechanical memory with one or more buttons 20 each serving as a unitary memory cell, wherein the information content conveyed by the buttons 20 or stored in the buttons 20 can be read , and wherein between two discrete, mechanically stable positions of the respective probe 20 is distinguished.
  • the invention thus makes it possible to determine not only whether an object is present in the detection report or not, but also the determination of the number of objects moved through the detection area.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachweisen, insbesondere zum Zählen, von vorzugsweise flächigen Gegenständen, insbesondere von Druckereiprodukten.
  • Bei der Herstellung von Druckereiprodukten, wie beispielsweise Zeitungen oder Zeitschriften, werden diese beispielsweise entweder einzeln oder in Form eines Schuppenstroms auf einem Förderband liegend, oder jeweils einzeln über Sättel gelegt, von einer Verarbeitungsstation zur nächsten transportiert. Hierbei muss die Anzahl der Produkte möglichst genau bekannt sein.
  • Aus der EP-A-0 408 490 ist eine Vorrichtung zum Zählen von Druckereiprodukten bekannt, bei der ein Kontaktelement, das unterhalb eines Schuppenstromes angeordnet ist, mit der Hinterkante eines Druckereiproduktes in Kontakt gebracht wird. Beim Berühren der Hinterkante wird von einem mit dem Kontaktelement zusammenwirkenden Detektorelement ein Signal an einen Zähler abgegeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst einfachem Aufbau ein sicheres Nachweisen der jeweiligen Gegenstände ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass wenigstens ein Taster, der durch sich relativ zum Taster bewegende Gegenstände in einem Nachweisbereich beaufschlagbar und aus einer stabilen Taststellung in eine stabile Auswertstellung bewegbar ist, ein Sensor zum Erzeugen eines Nachweissignals bei sich in der Auswertstellung befindendem Taster, sowie ein Rückstellorgan zum Zurückstellen des Tasters in die Taststellung vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäss wird ein bistabiler mechanischer Speicher geschaffen, mit welchem zwei verschiedene Informationen gespeichert werden können, nämlich "Gegenstand vorhanden" oder "Gegenstand nicht vorhanden". Diese beiden diskreten Zustände des Tasters werden vom Sensor unterschieden, der somit in der Lage ist, die gespeicherte Information auszulesen. Mittels des Rückstellorgans wird der Taster gewissermassen wieder "scharf gemacht", d.h. in seine Taststellung überführt, in welcher er von einem nachzuweisenden Gegenstand mechanisch beaufschlagt werden kann. Der erfindungsgemässe Taster kann auch als ein Kippschalter bezeichnet werden, der von einem nachzuweisenden Gegenstand bzw. vom Rückstellorgan aus der einen stabilen Lage über einen Totpunkt in die andere stabile Lage umstellbar ist.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Zählen von Druckereiprodukten, die beispielsweise in einem Schuppenstrom auf einem Förderband liegend transportiert werden. Dazu wird die Vorrichtung derart an den Schuppenstrom herangefahren, dass sich der Taster bzw. ein mit dem Taster fest verbundenes Kontaktelement in einem in der Bewegungsbahn der Druckereiprodukte liegenden Nachweisbereich befindet und von der Vorder- oder Hinterkante des bewegten Produkts, beispielsweise einer Zeitung oder Zeitschrift, beaufschlagt und in die Auswertestellung bewegt wird. Während der Sensor bei in der Auswertestellung befindlichem Taster ein als Zählimpuls dienendes Nachweissignal erzeugt, wird im Fall eines fehlenden Produktes ein an den Sensor angeschlossener Zähler nicht angesteuert. Bei entsprechender zeitlicher Abstimmung zwischen einerseits der erwarteten Sollzeit, die zwischen dem Durchqueren des Nachweisbereiches von zwei aufeinanderfolgenden Produkten verstreicht, und andererseits der Zeit, die vom Beaufschlagen des Tasters bis zu dem Zeitpunkt vergeht, an welchem er sich wieder in der Taststellung im Nachweisbereich befindet, können somit alle relativ zur Nachweisvorrichtung bewegten Produkte gezählt bzw. kann das Fehlen von eigentlich erwarteten Produkten erkannt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine Seitenansicht einer mehrere auf einer Kreisbahn bewegte Taster aufweisenden Nachweisvorrichtung zum Zählen von Druckereiprodukten gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 1b
    eine teilgeschnittene Ansicht der Vorrichtung von Fig. 1a in einer bezüglich Fig. 1a um 90° gedrehten Ansicht;
    Fig. 2
    eine andere Anwendung der Nachweisvorrichtung von Fig. 1a; und
    Fig. 3a und 3b
    schematische Seitenansichten einer Nachweisvorrichtung gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit in der Taststellung bzw. in der Auswertestellung befindlichem Taster.
  • Die in Fig. 1a und 1b dargestellte Vorrichtung gemäss der Erfindung dient in der dargestellten Anordnung zum Zählen von flächigen Druckereiprodukten, z.B Zeitungen oder Zeitschriften, die im folgenden als Gegenstände 10 bezeichnet werden. Die Gegenstände 10 sind in einer schuppenartigen Formation auf einem Förderband 11 angeordnet, welches die Gegenstände 10 mit einer Geschwindigkeit v1 in Fig. 1a nach rechts bewegt. In der schuppenartigen Formation liegt jeder Gegenstand 10 auf dem jeweils in Förderrichtung gesehen nachfolgenden Gegenstand auf, wobei die Hinterkanten 12 der Gegenstände 10 nach oben freiliegen.
  • Oberhalb des von den Gegenständen 10 gebildeten Schuppenstromes ist eine nachstehend näher erläuterte Trommel 50 der erfindungsgemässen Nachweis- bzw. Zählvorrichtung angeordnet, die an einem zumindest während des Zählbetriebs stationären Gestell 70 angebracht ist und drei Taster 20 umfasst. Jeder Taster 20 weist zwei gelenkig miteinander verbundene, um eine Achse 25 gegeneinander verdrehbare Hebel 21, 22 auf, wobei der eine Hebel 22 mit seinem freien Ende um eine Achse 29 drehbar an die Trommel 50 angelenkt ist. Das freie Ende des anderen Hebels 21 ist in einer in der Trommel 50 ausgebildeten L-förmigen Aussparung 54 geführt. Hierzu sind von einem Verbindungselement 26 getragene Führungsringe 27 vorgesehen, deren Durchmesser der Breite der L-förmigen Aussparung 54 entspricht. Mit dem in der Aussparung 54 geführten Hebel 21 des Tasters 20 ist ein Tastfinger oder Kontaktelement 24 fest verbunden, der bzw. das mit einem hakenartig gebogenen freien Ende in die Bewegungsbahn der geförderten Gegenstände 10 ragt.
  • Die Trommel 50 ist drehfest mit einer Antriebswelle 56 verbunden, über welche die Trommel 50 um eine Drehachse 52 gleichförmig oder getaktet rotiert werden kann. In Fig. 1a ist die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer Momentaufnahme gezeigt, in der sich der untere Taster 20 in einem Nachweisbereich befindet, in welchem das Kontaktelement 24 im Begriff ist, mit der Hinterkante 12 des unter dem Taster 20 liegenden Gegenstandes 10 in Eingriff zu gelangen. Die Rotation der Trommel 50 erfolgt derart, dass die Geschwindigkeit v2 des Kontaktelementes 24 im Nachweisbereich grösser als die Geschwindigkeit v1 der geförderten Gegenstände 10 ist, wobei sich das Kontaktelement 24 und die Gegenstände 10 in die gleiche Richtung bewegen. Hierdurch erfolgt eine Relativbewegung zwischen dem Kontaktelement 24 des Tasters 20 und dem jeweils im Nachweisbereich befindlichen Gegenstand 10, so dass das Kontaktelement 24 von der Hinterkante 12 des Gegenstandes 10 beaufschlagt wird.
  • Die L-förmige Aussparung für den das Kontaktelement 24 tragenden Hebel 21 des Tasters 20 ist derart ausgerichtet, dass bei im Nachweisbereich befindlichem Kontaktelement 24 ein Abschnitt 15 (vergleiche den Taster 20 oben rechts) etwa parallel zur Bewegungsrichtung der Gegenstände 10 verläuft und ein weiterer Abschnitt 14 sich senkrecht dazu auf die Drehachse 52 der Trommel 50 zu erstreckt.
  • Mittels einer Zugfeder 23, die zwischen einem trommelfesten Stift 53 und einem mit dem in der Aussparung 54 geführten Hebel 21 verbundenen Stift 53a eingespannt ist, ist der Taster 20 derart vorgespannt, dass er stabil entweder in einer Taststellung oder einer Auswertestellung gehalten ist. Der in Fig. 1a untere Taster 20 befindet sich in der Taststellung, in welcher der Führungsring 27 am freien Ende des sich parallel zur Richtung der Gegenstände 10 erstreckenden Abschnitts 15 der Aussparung 54 anliegt. Der in Fig. 1a oben rechts dargestellte Taster 20 befindet sich dagegen in der Auswertestellung, in welcher der Führungsring 27 am freien Ende des anderen Abschnitts 14 der Aussparung 54 anliegt.
  • Es können auch mehr oder weniger als drei Taster 20 vorgesehen sein, wobei im Fall von mehreren Tastern 20 diese bevorzugt auf einem Kreis gleichmässig verteilt angeordnet sind. Grundsätzlich ist auch ein Betrieb mit nur einem auf z.B. einer Kreisbahn bewegten Taster möglich.
  • Das Umschalten zwischen diesen beiden diskreten stabilen Zuständen der Taster 20 erfolgt in die eine Richtung durch die Gegenstände 10 und in die andere Richtung durch ein Rückstellorgan. Als Rückstellorgan ist eine Scheibe 60 vorgesehen, die bezüglich der Trommel 50 exzentrisch und ortsfest angeordnet ist. Die Scheibe 60 bildet eine Kulisse, wobei der Rand 62 der Scheibe 60 als eine Steuerkurve dient, entlang welcher der Taster 20 mit dem freien Ende seines in der Aussparung 54 geführten Hebels 21 bewegt wird, nachdem der Taster 20 den Nachweisbereich verlassen hat.
  • Die Anordnung der Scheibe 60 sowie eines ortsfesten Sensors 30, der die Anwesenheit des Tasters 20 in der Auswertestellung detektiert und ein entsprechendes Signal abgibt, ist deutlicher aus Fig. 1b zu ersehen.
  • Aus Fig. 1b geht hervor, dass die Trommel 50 zwei planparallele Scheiben 57 umfasst, zwischen denen die Hebel 21, 22 der Taster 20 angeordnet sind. Zu erkennen ist das, die Führungsringe 27 tragende, Verbindungselement 26 des in der Aussparung 54 geführten Hebels 21. Fig. 1b zeigt ausserdem einen Stift 53a für die Zugfeder 23 sowie den Lagerstift 29, mittels welchem der Hebel 22 des Tasters 20 gelenkig mit den beiden Scheiben 57 der Trommel 50 verbunden ist.
  • Die auf der einen Seite der Trommel 50 mit einer Antriebseinheit 55 gekoppelte und auf der anderen Seite in einem Lagerblock 58 drehbar gelagerte Antriebswelle 56 trägt einen Mitnehmer 59, mit dem die beiden Scheiben 57 drehfest verbunden sind und der ausserdem als ein Distanzelement für die Scheiben 57 dient. Die als Rückstellorgan dienende Scheibe 60 ist als integraler Bestandteil des Lagerblocks 58 ausgebildet. Der Rand 62 der Scheibe 60 wirkt mit einem auf der Aussenseite der in Fig. 1 b rechten Platte 57 angeordneten Führungsring 27 des Verbindungselementes 26 des in der Aussparung 54 geführten Hebels 21 zusammen, was nachfolgend näher erläutert wird.
  • Der Kopf des Verbindungselementes 26, der auf der Aussenseite der anderen, in Fig. 1b linken Platte 57 angeordnet ist, dient als ein Nachweisabschnitt 28 des Tasters 20, der mit dem Sensor 30 zusammenwirkt. Fig. 1b zeigt, dass erfindungsgemäss der Sensor 30 nicht mit der rotierenden Trommel 50 verbunden ist und grundsätzlich an einer beliebigen Stelle bei der Bewegungsbahn der Auswertstellung stromaufwärts des Rückstellorganes ortsfest angeordnet werden kann.
  • Zum Nachweisen bzw. Zählen der bewegten Gegenstände 10 wird die erfindungsgemässe Vorrichtung in die in Fig. 1a dargestellte Position gefahren und mit der vorstehend erwähnten Geschwindigkeit v2 rotiert, die grösser als die Geschwindigkeit v1 der Gegenstände 10 ist. Die Bewegungen der Trommel 50 und der Gegenstände 10 sind derart aufeinander abgestimmt, dass die Hinterkante 12 eines Gegenstandes 10 und das Kontaktelement 24 sich jeweils zum gleichen Zeitpunkt im Nachweisbereich befinden. Aufgrund der höheren Geschwindigkeit der Trommel 50 wird die Hinterkante 12 von dem Kontaktelement 24 im Nachweisbereich gewissermassen überholt, so dass das Kontaktelement 24 von der Hinterkante 12 - von der Trommel 50 aus betrachtet - festgehalten wird, wodurch der Hebel 21 in dem Abschnitt 15 der Aussparung 54 aus seiner Endlage herausbewegt wird. Dabei wird die Zugfeder 23 ausgelenkt, die den Hebel 21 nach Erreichen des Totpunkts in der Aussparung 54 in den anderen, sich radial auf die Drehachse 52 zu erstreckenden Abschnitt 14 der Aussparung 54 zieht. Dieses Umschnappen des Hebels 21 von der Taststellung in die Auswertestellung wird durch die Verdrehbarkeit der beiden Hebel 21, 22 um die Achse 25 ermöglicht.
  • Oben rechts in Fig. 1a ist ein auf diese Weise von einem Gegenstand 10 aus der stabilen Taststellung in die stabile Auswertestellung bewegter Taster 20 gezeigt, dessen in der Aussparung 54 geführter Hebel 21 senkrecht zu dem anderen Hebel 22 verläuft. Dieser Zustand wird von dem Sensor 30 dadurch wahrgenommen, dass beim Vorbeibewegen des Nachweisabschnitts 28 des Verbindungselements 26 des Hebels 21 die beiden Kreisflächen des Nachweisabschnitts 28 und des Sensors sich zumindest kurzzeitig maximal überlappen. Im Fall eines als Induktionsschalter ausgebildeten Sensors 30 kann die beim Vorbeibewegen des Nachweisabschnitts 28 induzierte Spannung zur Erzeugung eines entsprechenden Nachweissignals verwendet werden, das einer nicht dargestellten Zähleinheit zugeführt wird, die das Nachweissignal als einen Zählimpuls wertet. Die Empfindlichtkeit des Sensors 30 wird derart eingestellt, dass ein in seiner Taststellung befindlicher Taster 20 beim Vorbeibewegen am Sensor 30 kein oder lediglich ein unter einer einstellbaren Nachweisschwelle liegendes Signal erzeugen würde.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist des weiteren in Abhängigkeit von dem erwarteten Abstand zweier aufeinanderfolgender Gegenstände 10 auf dem Förderband 11 derart ausgeführt, dass immer dann ein Taster 20 in den Nachweisbereich hineinbewegt wird, wenn ein zu zählender Gegenstand 10 bzw. dessen mit dem Kontaktelement 24 in Eingriff zu bringende Hinterkante 12 im Nachweisbereich erwartet wird.
  • Zum Umstellen der Taster 20 wieder zurück in die Taststellung dient die bezüglich der Trommel 50 exzentrisch angeordnete Scheibe 60, an deren eine Kulisse bildenden Rand 62 die Führungsringe 27 der Verbindungselemente 26 entlanggeführt werden, sofern der Taster 20 zuvor in die Auswertestellung verstellt wurde. Über den Führungsring 27 wird der Hebel 21 von dem Scheibenrand 62 in Richtung des Totpunktes der von der L-förmigen Aussparung 54 definierten Bahn gedrückt, während der Taster 20 um die Scheibe 60 herumbewegt wird. Nach Erreichen des Totpunkts zieht die Zugfeder 23 den Taster 20 in das freie Ende des etwa tangential verlaufenden Abschnitts 15 der Aussparung 54. Wenn der auf diese Weise zurückgestellte Taster 20 anschliessend erneut in den Nachweisbereich bewegt wird, kann er wieder von einem gegebenenfalls vorhandenen Gegenstand 10 bzw. dessen Hinterkante 12 in die Auswertestellung überführt werden, um die Information "Gegenstand vorhanden" dann wiederum zum Sensor 30 zu transportieren.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Anwendung der erfindungsgemässen Nachweis- bzw. Zählvorrichtung von Fig. 1a und 1b. Gemäss Fig. 2 dient die Zählvorrichtung zum Zählen von Druckereiprodukten oder Gegenständen 10, die jeweils einzeln auf einem Sattel 80 liegend mit einer Geschwindigkeit v1 in Fig. 2 nach links an der Zählvorrichtung vorbeibewegt werden. Die Sättel 80 können auf einer Trommel angeordnet sein und an der erfindungsgemässen Nachweisvorrichtung vorbeigedreht werden.
  • Die Trommel 50 wird derart rotiert, dass die Kontaktelemente 24 im Nachweisbereich in Richtung der bewegten Gegenstände 10 mit einer Geschwindigkeit V2 bewegt werden, die kleiner als die Geschwindigkeit v1 der Gegenstände 10 ist. Hierdurch ist die erfindungsgemässe Zählvorrichtung dazu ausgelegt, mit den Vorderkanten 13 der Gegenstände 10 zusammenzuwirken, welche das Kontaktelement 24 aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit im Nachweisbereich überholen.
  • In beiden vorstehend erläuterten Ausführungsformen werden die Taster 20 - wie gezeigt - gleichförmig oder aber getaktet auf ihrer Kreisbahn jeweils derart bewegt, dass immer dann, wenn eine Position an der das Vorhandensein eines zu zählenden Gegenstandes 10 erwartet wird, auf dem jeweiligen Förderer den Nachweisbereich passiert, sich ein in der Abtaststellung befindlicher und somit mittels des Gegenstandes 10 beaufschlagbarer Taster 20 im Nachweisbereich befindet.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Nachweis- bzw. Zählvorrichtung, bei welcher der einzige an einem ortsfesten Gestell 90 gelagerte Taster 20 - abgesehen von der Umstellbewegung zwischen Abtaststellung und Auswertestellung - keiner eigenständigen Bewegung unterworfen ist. Es können auch mehrere einzelne Taster 20 hintereinander längs des Förderbandes 11 angeordnet werden.
  • Wie aus Fig. 3a hervorgeht, wird das Kontaktelement 24 von der Vörderkante 13 eines einzeln auf dem Förderband 11 liegenden und mit einer Geschwindigkeit v in Fig. 3a nach links bewegten Gegenstandes 10, beispielsweise eines Druckereiprodukts, beaufschlagt und in die in Fig. 3b gezeigte Auswertestellung überführt. Anstelle einzelner beabstandeter Gegenstände 10 kann auch ein Schuppenstrom von Gegenständen 10 an der Zählvorrichtung vorbeigeführt werden, wie er in Fig. 1a gezeigt ist.
  • Die Anwesenheit des Tasters 20 in der Auswertestellung wird wiederum beispielsweise induktiv mittels eines Sensors 30 nachgewiesen und an einen nicht dargestellten Zähler weitergegeben.
  • Die Variante von Fig. 3a und 3b unterscheidet sich von den vorstehend erwähnten Ausführungsformen der Erfindung ausserdem durch die Ausbildung des Rückstellorgans, das als Kolben-/Zylindereinheit 95 ausgebildet ist. Ein in einem Zylinder 96 geführter und beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch betriebener Kolben 97 wird zum Zurückstellen des Hebels 21 ausgefahren.
  • Der Betrieb der Vorrichtung gemäss Fig. 3a und 3b erfolgt getaktet entsprechend der Zeitspanne, die zwischen dem Durchgang zweier aufeinanderfolgender Gegenstände 10 bzw. erwarteter Sollpositionen von Gegenständen 10 auf dem Förderband 11 durch den Nachweisbereich vergeht. Dabei kann die Kolben-/Zylindereinheit 95 mit dem Sensor 30 derart zusammenwirken, dass eine Rückstellbewegung des Kolbens 97 nur dann erfolgt, wenn der Sensor 30 die Anwesenheit des Tasters 20 in der Auswertestellung detektiert. Der Sensor 30 dient hierbei somit als Initiator für das Rückstellorgan 95.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung dient die Nachweis- bzw. Zählvorrichtung somit als ein mechanischer Speicher mit einem oder mehreren, jeweils als Einheits-Speicherzelle dienenden Tastern 20, wobei der von den Tastern 20 transportierte oder in den Tastern 20 gespeicherte Informationsgehalt abgelesen werden kann, und wobei zwischen zwei diskreten, mechanisch stabilen Stellungen des jeweiligen Tasters 20 unterschieden wird.
  • Die Erfindung gestattet es somit, nicht nur festzustellen, ob ein Gegenstand im Nachweisberich vorhanden ist oder nicht, sondern auch die Ermittlung der Anzahl von durch den Nachweisbereich bewegten Gegenständen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Nachweisen, insbesondere zum Zählen, von vorzugsweise flächigen Gegenständen (10), insbesondere von Druckereiprodukten, mit wenigstens einem Taster (20), der durch sich relativ zum Taster (20) bewegende Gegenstände (10) in einem Nachweisbereich beaufschlagbar und aus einer stabilen Taststellung in eine Auswertestellung bewegbar ist, und einem Sensor (30) zum Erzeugen eines Nachweissignals bei sich in der Auswertestellung befindendem Taster (20), gekennzeichnet durch eine stabile Auswertestellung und ein Rückstellorgan (60; 95) zum Zurückstellen des Tasters (20) in die Taststellung.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) zwischen der Taststellung und der Auswertestellung entlang einer Bahn bewegbar ist, die einen sich an die Taststellung anschliessenden und zumindest näherungsweise parallel zur Bewegungsrichtung der Gegenstände (10) im Nachweisbereich erstrekkenden ersten Abschnitt (15) sowie einen schräg oder senkrecht zum ersten Abschnitt (15) verlaufenden zweiten Abschnitt (14) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) jeweils in die Taststellung und in die Auswertestellung vorgespannt und insbesondere mittels eines elastischen Elementes, bevorzugt einer Zugfeder (23), in der jeweiligen Stellung gehalten ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Hebel (21, 22) umfasst, wobei der eine Hebel (21) mit seinem freien Ende zwischen der Taststellung und der Auswertestellung entlang einer Bahn geführt ist und der andere Hebel (22) mit seinem freien Ende ortsfest angelenkt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) ortsfest angeordnet ist, und/oder dass der Sensor (30), insbesondere dessen Nachweissignal, als Initiator für das Rückstellorgan (60; 95) dient.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) durch den Nachweisbereich hindurch und insbesondere auf einer Kreisbahn gleichförmig oder getaktet bewegbar ist, wobei bevorzugt der Taster (20) an einem drehbar antreibbaren, insbesondere scheiben- oder trommelartigen Bauteil (50) angebracht ist, dessen Drehachse (52) etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung der Gegenstände (10) im Nachweisbereich verläuft.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) zumindest im Nachweisbereich in Richtung der Gegenstände (10) und entweder schneller oder langsamer als die Gegenstände (10) bewegbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Taster (20) nacheinander und bevorzugt wiederholt durch den Nachweisbereich bewegbar sind, wobei vorzugsweise die Taster (20) auf einer Kreisbahn gleichmässig verteilt angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückstellorgan eine Kulisse (62) vorgesehen ist, entlang welcher der Taster (20) ausserhalb des Nachweisbereiches bewegbar ist, wobei bevorzugt als Kulisse (62) der Rand eines exzentrisch bezüglich einer Kreisbahn des Tasters (20) angeordneten, insbesondere scheibenförmigen Bauteils (60) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (20) bezüglich des Nachweisbereiches ortsfest angeordnet ist.
EP99121090A 1999-01-05 1999-10-22 Nachweisvorrichtung Expired - Lifetime EP1018704B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH699 1999-01-05
CH699 1999-01-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1018704A1 EP1018704A1 (de) 2000-07-12
EP1018704B1 true EP1018704B1 (de) 2007-09-12

Family

ID=4177278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99121090A Expired - Lifetime EP1018704B1 (de) 1999-01-05 1999-10-22 Nachweisvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6396895B1 (de)
EP (1) EP1018704B1 (de)
AT (1) ATE373283T1 (de)
AU (1) AU756306B2 (de)
CA (1) CA2290222C (de)
DE (1) DE59914502D1 (de)
DK (1) DK1018704T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684845A (en) * 1970-05-08 1972-08-15 Charles G Palmer Article counting sensor apparatus
CH600446A5 (de) * 1976-10-28 1978-06-15 Ferag Ag
CH652993A5 (de) * 1981-11-10 1985-12-13 Ferag Ag Zaehleinrichtung zum zaehlen von laengs einer foerderbahn bewegten flaechigen erzeugnissen.
US4562339A (en) 1984-05-11 1985-12-31 Quipp, Incorporated Inserted product newspaper sensor
CH661810A5 (fr) * 1984-10-12 1987-08-14 Bobst Sa Dispositif pour le comptage d'objets plats disposes en nappe.
US5084906A (en) 1989-07-10 1992-01-28 Ferag Ag Process and apparatus for counting printed products
DE59802276D1 (de) 1997-12-30 2002-01-10 Ferag Ag Vorrichtung zum zählen von flächigen gegenständen
WO1999035614A1 (de) 1997-12-30 1999-07-15 Ferag Ag Vorrichtung zum zählen von in einer schuppenformation geförderten erzeugnissen
DK1042732T3 (da) 1997-12-30 2002-04-02 Ferag Ag Anordning til tælling af genstande transporteret i en skelformation

Also Published As

Publication number Publication date
US6396895B1 (en) 2002-05-28
CA2290222A1 (en) 2000-07-05
AU5717599A (en) 2000-07-06
ATE373283T1 (de) 2007-09-15
CA2290222C (en) 2007-02-20
AU756306B2 (en) 2003-01-09
DK1018704T3 (da) 2008-01-02
EP1018704A1 (de) 2000-07-12
DE59914502D1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004483T2 (de) Steuerung für einen Labeldrucker.
EP0657855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Münzen
DE1253494B (de) Belegsortiereinrichtung mit einer eine Stauung oder ein Zusammenschieben eines Beleges feststellenden Vorrichtung
DE69721525T2 (de) Optisches Gerät zum Detektieren von Druckmedien in Druckern
EP1425238B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren von gegenständen
DE2713844B2 (de) Vorrichtung zum Erkennen der Wertigkeit von Münzen o.dgl. Gegenstände
DE3048298A1 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates
DE19839852A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von (Zigaretten-)Packungen
EP1018704B1 (de) Nachweisvorrichtung
DE2102991C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen und/oder Aufzeichnen kodierter Informationen von bzw. auf Magnetkarten
DE2742181A1 (de) Anordnung zur bestimmung der schraeglage eines blattes auf einem rotierenden zylinder
DE3024350A1 (de) Vorrichtung zum zaehlen und anhalten von muenzen in einer muenzenmanipuliermaschine
DE2835840B2 (de) Schaltungsanordnung in einer Vorrichtung zum drehrichtungsabhängigen Zählen der Umdrehungen einer Welle, insbesondere zum Zählen von Münzen
EP0080089B2 (de) Zähleinrichtung zum Zählen von längs einer Förderbahn bewegten flächigen Erzeugnissen
EP0408490B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zählen von Druckprodukten
DE2742317C3 (de) Münzverteileinrichtung
EP1044428B1 (de) Vorrichtung zum zählen von flächigen gegenständen
DE2949591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und ueberpruefung eines durch eine anzahl unterschiedlicher markierungen gebildeten musters bei einem koerper
DD218602A1 (de) Steuerung fuer einschlagfen sterfalz-einrichtung
DE1204864B (de) Einrichtung zur Abtastung von Aufzeichnungstraegern
DE2607115B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefäßen vor dem Etikettieren
DE1549981C3 (de)
DE2030942C (de) Zusammentragsystem für Signaturen
DE2209238C3 (de) Nahmaschine mit Band-Abschneide-VorricMung
DE4300403A1 (de) Antriebsvorrichtung für bandförmiges Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070912

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914502

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071025

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG AG

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080212

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081025

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091022

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914502

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031