EP0996137A1 - Starkstromschmelzsicherung - Google Patents

Starkstromschmelzsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0996137A1
EP0996137A1 EP98810964A EP98810964A EP0996137A1 EP 0996137 A1 EP0996137 A1 EP 0996137A1 EP 98810964 A EP98810964 A EP 98810964A EP 98810964 A EP98810964 A EP 98810964A EP 0996137 A1 EP0996137 A1 EP 0996137A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heavy current
winding
electrical connection
current fuse
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98810964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hanspeter Widmer
Ludger Bitter
Ralf Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ascom Systec AG
Original Assignee
Ascom Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ascom Systec AG filed Critical Ascom Systec AG
Priority to EP98810964A priority Critical patent/EP0996137A1/de
Priority to KR1020017002800A priority patent/KR20010079736A/ko
Priority to IDW20010686A priority patent/ID27919A/id
Priority to CA002340772A priority patent/CA2340772A1/en
Priority to PCT/CH1999/000454 priority patent/WO2000019475A1/de
Priority to AU56153/99A priority patent/AU5615399A/en
Priority to IL14206299A priority patent/IL142062A0/xx
Priority to CN99811304A priority patent/CN1319242A/zh
Priority to BR9913105-6A priority patent/BR9913105A/pt
Priority to AT99942700T priority patent/ATE221251T1/de
Priority to DE59902140T priority patent/DE59902140D1/de
Priority to ES99942700T priority patent/ES2178898T3/es
Priority to EP99942700A priority patent/EP1116252B1/de
Priority to JP2000572885A priority patent/JP2002526888A/ja
Publication of EP0996137A1 publication Critical patent/EP0996137A1/de
Priority to NO20011508A priority patent/NO20011508L/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F27/402Association of measuring or protective means

Definitions

  • the invention relates to a high-current fuse according to the preamble of claim 1.
  • Fuses are primarily used as line protection fuses used in low voltage networks and are usually in Transformer stations, distribution points and House connection boxes arranged. You can overflow in interrupt the order of a few hundred amperes.
  • the invention is based on the idea known to design generic high-current fuses in such a way that they also generate interference signals of the type described intercept. Because such a high-current fuse Usually one due to their traditional function smaller network area, especially one that is to a single building or a complex of buildings limited, connects to the rest of the network and the Transmission of messages over the network is common also limited to such areas, it is very well positioned to foreclosure the said Areas against high-frequency interference from the rest of the network to serve.
  • the heavy current fuse according to the invention is now like this trained them in addition to interrupting Excessive suppression of high frequency signals, especially in one Frequency range between 1 MHz and 40 MHz, as in the Message transmission is mainly used. It can be designed so that it regarding electrical design and also regarding Dimensions at least as far as a known standard Power fuse means that it is such without any changes to the slot or the wider environment can replace.
  • a high-current fuse according to the invention a first embodiment (Fig. 1-3) has an approximate cuboid housing 1 made of electrically insulating Material, preferably ceramic, on the in Longitudinal opposite ends a first has electrical connection with a first End plate 2, a contact knife on the outside 3 carries and a second electrical connection with a second end plate 4, which on the outside Contact knife 5 carries. Which close the housing 1 End plates 2, 4 exist z.
  • the interior of the housing is made of a partition plate 6 electrically conductive material, e.g. B. Aluminum in two Longitudinal successive sections divided.
  • the slightly longer first section between the End plate 2 of the first electrical connection and the partition plate 6, contains a fuse element, the the end plate 2 with the partition plate 6 electrically connects in a leading way. It consists of three in a row consecutively arranged in parallel Silver coat bands 7 and is so in a known manner designed that in the event of overcurrent according to a standardized Characteristic curve according to a current dependent Response time melts and the current is interrupted.
  • the housing In between the partition plate 6 and the end plate 4 of the second electrical connection lying section of the A choke is arranged inside the housing. It consists of a cylindrical winding 8 which the partition plate 6 with the end plate 4 electrically connects and one continuous core made of a ferromagnetic, preferably electrically insulating material, in particular ferrite, the than lying in the axis of the winding 8, surrounded by it massive round rod 9 is formed.
  • the inductance of the Choke is chosen so that its impedance at frequencies on the order of magnitude of the network frequency, i.e. approx. 50 Hz is negligibly small, at high frequencies of 1 MHz up to 40 MHz, however, very large.
  • the heavy current fuse can with respect to their Dimensions of sizes 1-3 of standard DIN 432620 correspond and z. B. be designed for 400 V and 400 A. You can always replace conventional fuses that comply with this standard.
  • a second embodiment (Fig. 4, 5) of the Distinguishes high-current fuse according to the invention differs from the first only in that the winding 8 is a bit smaller and the core next to an in the axis of the same arranged rod 9 also a Has winding 8 surrounding shell, which consists of two half-shells 10a, b connected to the head ends of the rod 9 consists of a central air gap 11th are separated.
  • the shell has two diametrically opposed to each other opposite, extending over their entire length sector-shaped openings 12a, b, through which the winding 8 with the partition plate 6 and the end plate 4 is electrically connected.
  • a third embodiment (Fig. 6-8) also corresponds largely the first, but again extends as massive round rod 9 formed core essentially over the entire length of the housing 1 and extends from the End plate 2 of the first electrical connection to to the end plate 4 of the second electrical connection.
  • the three silver sheathed strips 7 of the fuse element are around the Bar 9 arranged around.
  • the embodiment stands out through particularly good mechanical stability.
  • a fourth embodiment shows a different structure (Fig. 9-11) of the invention Heavy current fuse.
  • the core here is again as Rod 9 formed, which is surrounded by the winding 8.
  • both are rectangular in cross-section cuboid and the rod 9 is hollow, it has a continuous central bushing in the longitudinal direction, in which the fuse element is arranged, which is made here a single silver jacket band 7.
  • the winding 8 is from the end plate 2 of the first electrical Connection through an insulation layer 13 and that Silver jacket tape 7 from the end plate 4 of the second electrical connection through an insulation layer 14 Cut.
  • the silver jacket band 7 closes through an opening in the first insulation layer 13 to the first end plate 2 on. Its opposite end is over one on the intermediate plate 15 resting on second insulation layer 14 connected to a return wire 16 which is in a groove on the outside of the rod 9 against the Silver coat band 7 to the next of the first end plate 2 lying end of the winding 8 runs back. That this opposite end of the winding 8 is through an opening in the second insulation layer 14 finally with the End plate 4 connected.
  • the current path runs from the end plate 2 through the silver jacket 7, the Intermediate plate 15, back through the return wire 16 and after a new reversal of direction by the winding 8 to the end plate 4.
  • This embodiment is particularly space-saving, in particular, it can be very short. You can therefore in the Dimensions of size 00-3 of standard DIN 43620 are manufactured and always replaced by conventional ones Heavy current fuses occur that meet this standard correspond.
  • a fifth embodiment of the invention Heavy current fuse corresponds in its basic structure of the fourth embodiment, but is the winding 8 is arranged next to the fuse element, the between the contact knife 3 of the first electrical Connection and an intermediate plate 15 is arranged and again consists of three parallel silver jacket bands 7.
  • the intermediate plate 15 is by means of a return wire 16 with the first electrical connection adjacent end of the winding 8 connected, the opposite end to the end plate 4 of the second electrical connection. Between the latter and the intermediate plate 15 is an insulation layer 14.
  • Die Winding 8 surrounds a core of one Insulation layer is surrounded. It can in turn be massive round rod 9 may be formed or from several parallel bars exist.
  • the current path runs from the contact knife 3 of the first electrical connection via the silver jacket tapes 7 to Intermediate plate 15 and further via the return wire 16, through the winding 8 and the end plate 4 to Contact knife 5 of the second electrical connection.
  • the Heavy current fuse according to the invention (Fig. 15-17) with one arranged between the contact blades 3, 5 Winding 8 and an adjacent one, formed as a silver sheath band 7 fuse element constructed like the invention Heavy current fuse according to the fifth Embodiment.
  • the contact knife 3 of the first electrical connections are closed by the end plate 2 the same, which over the fuse element with a Intermediate plate 15 is connected, which is spaced apart the end plate 4 of the second electrical connection is arranged.
  • the intermediate plate 15 is over the Return wire 16 with that of the connection plate 2 of the first electrical connection first end of Winding 8 connected, the opposite end to the End plate 4 of the second electrical connection bumps, which in turn carries the same contact knife 5.
  • the winding 8 in turn surrounds a core that is considered to be solid Round rod 9 formed and surrounded by insulation is, which also forms an insulation layer 13, the the winding 8 and the return wire 16 from the End plate 2 of the first electrical connection separates and an insulation layer 14 through which the Winding 8 with the end plate 4 of the second electrical connection is connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Eine Abschlussplatte (2) eines ersten elektrischen Anschlusses ist durch einen aus Silbermantelbändern (7) bestehenden Schmelzleiter mit einer Trennplatte (6) elektrisch leitend verbunden, an welche eine Drossel anschliesst mit einer Wicklung (8), welche einen als massiver Stab (9) aus Ferrit ausgebildeten Kern umgibt und die Trennplatte (6) mit einer Abschlussplatte (4) eines zweiten elektrisch leitenden Anschlusses elektrisch leitend verbindet. Alternativ kann der Schmelzleiter in platzsparender Weise in einer Durchführung im hohl ausgebildeten Kern angeordnet und über eine Rückleitung mit der Wicklung verbunden sein. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Starkstromschmelzsicherung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Sicherungen werden vor allem als Leitungsschutzsicherungen in Niederspannungsnetzen eingesetzt und sind gewöhnlich in Transformatorstationen, Verteilstellen und Hausanschlusskästen angeordnet. Sie können Ueberströme in der Grössenordnung von einigen hundert Ampère unterbrechen.
Stand der Technik
Gattungsgemässe Starkstromschmelzsicherungen sind in verschiedenen Grössen und Auslegungen im Handel erhältlich. So zeigt zum Beispiel der Prospekt 'NH-Sicherungseinsätze' der Firma Rockwell Automation verschiedene derartige Sicherungen, die bezüglich ihrer Abmessungen verschiedenen Baugrössen der Normen DIN 43620 und IEC 269-2-1 entsprechen. Derartige Sicherungen weisen praktisch bei allen im Netz vorkommenden Frequenzen eine sehr niedrige Impedanz auf. Ihre Funktion ist ganz auf die Abschaltung von Ueberströmen beschränkt.
Es ist jedoch bekannt, dass in Stromverteilungsnetzen durch Schaltvorgänge und andere Einflüsse hochfrequente Spannungen und Ströme entstehen, die sich rasch über das Netz ausbreiten und u. U. bestimmte Verbraucher empfindlich stören. Besonders unangenehm macht sich die Belastung des Netzes mit hochfrequenten Störungen bemerkbar, wenn über bestimmte Teile desselben, z. B. innerhalb eines Gebäudes, auch mittels Hochfrequenzsignalen Nachrichten übertragen werden.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt nun der Gedanke zu Grunde, bekannte gattungsgemässe Starkstromschmelzicherungen so auszubilden, dass sie zugleich Störsignale der beschriebenen Art abfangen. Da eine derartige Starkstromschmelzicherung auf Grund ihrer herkömmlichen Funktion gewöhnlich einen kleineren Netzbereich, inbesondere einen solchen, der sich auf ein einzelnes Gebäude oder einen Gebäudekomplex beschränkt, mit dem übrigen Netz verbindet und die Uebertragung von Nachrichten über das Netz sich gewöhnlich ebenfalls auf derartige Bereiche beschränkt, ist sie sehr günstig positioniert, um auch der Abschottung der besagten Bereiche gegen hochfrequente Störungen aus dem übrigen Netz zu dienen.
Die erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung ist nun so ausgebildet, dass sie zusätzlich zur Unterbrechung von Ueberströmen auch eine weitgehende Unterdrückung von hochfrequenten Signalen, insbesondere in einem Frequenzbereich zwischen 1 MHz und 40 MHz, wie er bei der Nachrichtenübertragung vor allem eingesetzt wird, leistet. Dabei kann sie jeweils so ausgebildet sein, dass sie bezüglich elektrischer Auslegung und auch bezüglich der Abmessungen wenigstens so weit einer bekannten normgemässen Starkstromschmelzsicherung entspricht, dass sie eine solche ohne irgendwelche Aenderungen am Steckplatz oder an der weiteren Umgebung ersetzen kann.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile liegen vor allem darin, dass auf denkbar einfache und kostengünstige Weise auch in bereits bestehenden Anlagen die grossräumige Ausbreitung von hochfrequenten Störungen über das Stromversorgungsnetz unterbunden und damit eine im wesentlichen störungsfreie Uebertragung von Nachrichten mittels Hochfrequenzsignalen innerhalb kleinerer Netzbereiche ermöglicht wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer ersten Ausführungsform, mit ungeschnittener Drossel,
Fig. 2
einen Längsschnitt entsprechend Fig. 1, längs II-II dort,
Fig. 3
einen Querschnitt längs III-III in Fig. 1,
Fig. 4
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer zweiten Ausführungsform, mit teilweise ungeschnittener Drossel,
Fig. 5
einen Querschnitt längs V-V in Fig. 4,
Fig. 6
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer dritten Ausführungsform, mit ungeschnittener Drossel,
Fig. 7
einen Längsschnitt entsprechend Fig. 6, längs VII-VII dort,
Fig. 8
einen Querschnitt längs VIII-VIII in Fig. 6,
Fig. 9
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer vierten Ausführungsform, mit ungeschnittener Drossel,
Fig. 10
einen Querschnitt längs X-X in Fig. 9,
Fig. 11
einen Längsschnitt entsprechend Fig. 9, aber mit geschnittener Drossel,
Fig. 12
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer fünften Ausführungsform, unmittelbar hinter der vorneliegenden Wand,
Fig. 13
einen Querschnitt längs XIII-XIII in Fig. 12,
Fig. 14
einen Längsschnitt längs XIV-XIV in Fig. 13,
Fig. 15
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer sechsten Ausführungsform, unmittelbar hinter der vorneliegenden Wand,
Fig. 16
einen Querschnitt längs XVI-XVI in Fig. 15 und
Fig. 17
einen Längsschnitt längs XVII-XVII in Fig. 16.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Eine erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss einer ersten Ausführungsform (Fig. 1-3) weist ein ungefähr quaderförmiges Gehäuse 1 aus elektrisch isolierendem Material, vorzugsweise Keramik auf, das an den in Längsrichtung entgegengesetzten Enden einen ersten elektrischen Anschluss aufweist mit einer ersten Abschlussplatte 2, die an der Aussenseite ein Kontaktmesser 3 trägt und einen zweiten elektrischen Anschluss mit einer zweiten Abschlussplatte 4, die an der Aussenseite ein Kontaktmesser 5 trägt. Die das Gehäuse 1 verschliessenden Abschlussplatten 2, 4 bestehen z. B. aus Aluminium, die Kontaktmesser 3, 5 bestehen aus einer Kupferlegierung und sind versilbert.
Das Gehäuseinnere ist durch eine Trennplatte 6 aus elektrisch leitendem Material, z. B. Aluminium in zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgende Abschnitte geteilt. Der etwas längere erste Abschnitt, der zwischen der Abschlussplatte 2 des ersten elektrischen Anschlusses und der Trennplatte 6 liegt, enthält einen Schmelzleiter, der die Abschlussplatte 2 mit der Trennplatte 6 elektrisch leitend verbindet. Er besteht aus drei in einer Reihe hintereinander angeordneten parallelgeschalteten Silbermantelbändern 7 und ist in bekannter Weise so ausgelegt, dass er bei Ueberstrom gemäss einer normierten Kennlinie nach einer von der Stromstärke abhängigen Ansprechzeit durchschmilzt und den Strom unterbricht.
Im zwischen der Trennplatte 6 und der Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses liegenden Abschnitt des Gehäuseinneren ist eine Drossel angeordnet. Sie besteht aus einer zylindrischen Wicklung 8, die die Trennplatte 6 mit der Abschlussplatte 4 elektrisch leitend verbindet und einem durchgehenden Kern aus einem ferromagnetischen, vorzugsweise elektrisch isolierenden Material, insbesondere Ferrit, der als in der Achse der Wicklung 8 liegender, von ihr umgebener massiver runder Stab 9 ausgebildet ist. Die Induktivität der Drossel ist so gewählt, dass ihre Impedanz bei Frequenzen von der Grössenordnung der Netzfrequenz, also ca. 50 Hz vernachlässigbar klein ist, bei hohen Frequenzen von 1 MHz bis 40 MHz dagegen sehr gross.
Die Starkstromschmelzsicherung kann bezüglich ihrer Abmessungen der Baugrösse 1-3 der Norm DIN 432620 entsprechen und z. B. auf 400 V und 400 A ausgelegt sein. Sie kann jederzeit an Stelle herkömmlicher Sicherungen, die dieser Norm entsprechen, eingesetzt werden.
Eine zweite Ausführungsform (Fig. 4, 5) der erfindungsgemässen Starkstromschmelzsicherung unterscheidet sich von der ersten lediglich dadurch, dass die Wicklung 8 etwas kleiner ausgebildet ist und der Kern neben einem in der Achse derselben angeordneten Stab 9 auch eine die Wicklung 8 aussen umgebende Schale aufweist, die aus zwei mit den Kopfenden des Stabes 9 verbundenen Halbschalen 10a,b besteht, welche durch einen mittig umlaufenden Luftspalt 11 getrennt sind. Die Schale weist zwei einander diametral gegenüberliegende, sich über ihre ganze Länge erstreckende sektorförmige Oeffnungen 12a,b auf, durch welche hindurch die Wicklung 8 mit der Trennplatte 6 und der Abschlussplatte 4 elektrisch leitend verbunden ist.
Auch eine dritte Ausführungsform (Fig. 6-8) entspricht weitgehend der ersten, doch erstreckt sich der wiederum als massiver runder Stab 9 ausgebildete Kern im wesentlichen über die ganze Länge des Gehäuses 1 und reicht von der Abschlussplatte 2 des ersten elektrischen Anschlusses bis zur Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses. Die drei Silbermantelbänder 7 des Schmelzleiters sind um den Stab 9 herum angeordnet. Die Ausführungsform zeichnet sich durch besonders gute mechanische Stabilität aus.
Einen abweichenden Aufbau zeigt eine vierte Ausführungsform (Fig. 9-11) der erfindungsgemässen Starkstromschmelzsicherung. Der Kern ist hier wiederum als Stab 9 ausgebildet, welcher von der Wicklung 8 umgeben ist. Beide sind jedoch von rechteckigem Querschnitt, also quaderförmig und der Stab 9 ist hohl ausgebildet, er weist eine in Längsrichtung durchgehende mittige Durchführung auf, in welcher der Schmelzleiter angeordnet ist, der hier aus einem einzigen Silbermantelband 7 besteht. Die Wicklung 8 ist von der Abschlussplatte 2 des ersten elektrischen Anschlusses durch eine Isolationsschicht 13 und das Silbermantelband 7 von der Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses durch eine Isolationsschicht 14 getrennt.
Das Silbermantelband 7 schliesst durch eine Oeffnung in der ersten Isolationsschicht 13 an die erste Abschlussplatte 2 an. Sein entgegengesetztes Ende ist über eine auf der zweiten Isolationsschicht 14 aufliegende Zwischenplatte 15 mit einem Rückführungsdraht 16 verbunden, der in einer Nut an der Aussenseite des Stabes 9 entgegen dem Silbermantelband 7 zu dem nächst der ersten Abschlussplatte 2 liegenden Ende der Wicklung 8 zurückläuft. Das diesem entgegengesetzte Ende der Wicklung 8 ist durch eine Oeffnung in der zweiten Isolationsschicht 14 schliesslich mit der Abschlussplatte 4 verbunden. Die Strombahn läuft also von der Abschlussplatte 2 durch das Silbermantelband 7, die Zwischenplatte 15, zurück durch den Rückführungsdraht 16 und nach einer neuerlichen Richtungsumkehr durch die Wicklung 8 zur Abschlussplatte 4.
Diese Ausführungsform ist besonders platzsparend, insbesondere kann sie sehr kurz sein. Sie kann daher in den Abmessungen der Baugrösse 00-3 der Norm DIN 43620 hergestellt werden und jederzeit an die Stelle herkömmlicher Starkstromschmelzsicherungen treten, die dieser Norm entsprechen.
Eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemässen Starkstromschmelzsicherung (Fig. 12-14) entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau der vierten Ausführungsform, doch ist die Wicklung 8 neben dem Schmelzleiter angeordnet, der zwischen dem Kontaktmesser 3 des ersten elektrischen Anschlusses und einer Zwischenplatte 15 angeordnet ist und wiederum aus drei parallelen Silbermantelbändern 7 besteht. Die Zwischenplatte 15 ist mittels eines Rückführungsdrahtes 16 mit dem dem ersten elektrischen Anschluss zunächstliegenden Ende der Wicklung 8 verbunden, deren entgegengesetztes Ende an die Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses stösst. Zwischen der letzteren und der Zwischenplatte 15 liegt eine Isolationsschicht 14. Die Wicklung 8 umgibt einen Kern, der von einer Isolationsschicht umgeben ist. Er kann wiederum als massiver runder Stab 9 ausgebildet sein oder auch aus mehreren parallelen Stäben bestehen.
Die Strombahn läuft vom Kontaktmesser 3 des ersten elektrischen Anschlusses über die Silbermantelbänder 7 zur Zwischenplatte 15 und weiter über den Rückführungsdraht 16, durch die Wicklung 8 und über die Abschlussplatte 4 zum Kontaktmesser 5 des zweiten elektrischen Anschlusses.
Gemäss einer sechsten Ausführungsform ist die erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung (Fig. 15-17) mit einem zwischen den Kontaktmessern 3, 5 angeordneten Wicklung 8 und einem daneben angeordneten, alsSilbermantelband 7 ausgebildeten Schmelzleiter ähnlich aufgebaut wie die erfindungsgemässe Starkstromschmelzsicherung gemäss der fünften Ausführungsform. An das Kontaktmesser 3 des ersten elektrischen Anschlusse schliesst die Abschlussplatte 2 desselben an, die über den Schmelzleiter mit einer Zwischenplatte 15 verbunden ist, welche mit Abstand neben der Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses angeordnet ist. Die Zwischenplatte 15 ist über den Rückführungsdraht 16 mit dem der Anschlussplatte 2 des ersten elektrischen Anschlusses zunächstliegenden Ende der Wicklung 8 verbunden, deren entgegengesetztes Ende an die Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses stösst, die wiederum das Kontaktmesser 5 desselben trägt.
Die Wicklung 8 umgibt wiederum einen Kern, der als massiver runder Stab 9 ausgebildet und von einer Isolierung umgeben ist, welche zugleich eine Isolationsschicht 13 bildet, die die Wicklung 8 und den Rückführungsdraht 16 von der Abschlussplatte 2 des ersten elektrischen Anschlusses trennt sowie eine Isolationsschicht 14, durch welche hindurch die Wicklung 8 mit der Abschlussplatte 4 des zweiten elektrischen Anschlusses verbunden ist.
Bei den beiden zuletzt beschriebenen Ausführungen überschreiten die Abmessungen der erfindungsgemässen Starkstromschmelzsicherung diejenigen bekannter gattungsgemässer Starkstromschmelzsicherungen, doch kann sich dies auf lediglich eine Dimension quer zur Verbindung zwischen den Kontaktmessern beschränken, während die übrigen Abmessungen wiederum den Normmassen bekannter gattungsgemässer Starkstromschmelzsicherungen entsprechen, so dass normalerweise einem Einsatz der erfindungsgemässen Starkstromschmelzsicherung in einem Normsteckplatz nichts im Wege steht.

Claims (11)

  1. Starkstromschmelzsicherung mit einem Gehäuse (1) aus elektrisch isolierendem Material und, an einander in Längsrichtung entgegengesetzten Enden desselben einem ersten elektrischen Anschluss und einem zweiten elektrischen Anschluss, welche über einen im Gehäuse (1) angeordneten Schmelzleiter elektrisch leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten elektrischen Anschluss und dem zweiten elektrischen Anschluss über eine im Gehäuse (1) angeordnete, mit dem Schmelzleiter in Reihe liegende Drossel hergestellt ist.
  2. Starkstromschmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel eine Wicklung (8) umfasst und einen Kern aus ferromagnetischem, insbesondere elektrisch isolierendem Material aufweist, welcher mit der Wicklung (8) magnetisch gekoppelt ist.
  3. Starkstromschmelzsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern einen Stab (9) umfasst, der von der Wicklung (8) umgeben ist.
  4. Starkstromschmelzsicherung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern eine Schale umfasst, welche die Wicklung (8) aussen mindestens teilweise umgibt.
  5. Starkstromschmelzsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale zwei einander gegenüberliegende sektorförmige Oeffnungen (12a, 12b) aufweist.
  6. Starkstromsicherung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale durch einen umlaufenden Luftspalt (11) in zwei Halbschalen (10a, 10b) geteilt ist.
  7. Starkstromschmelzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter und die Drossel in Längsrichtung aufeinanderfolgend im Gehäuse (1) angeordnet sind.
  8. Starkstromschmelzsicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das der den Schmelzleiter enthaltende Teil des Gehäuseinneren und der die Drossel enthaltende Teil desselben durch eine querverlaufende Trennplatte (6) voneinander getrennt sind.
  9. Starkstromschmelzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel den Schmelzleiter umgibt.
  10. Starkstromschmelzsicherung nach den Ansprüchen 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (9) hohl ausgebildet ist mit einer den Schmelzleiter aufnehmenden Durchführung und die Wicklung (8) mit dem Schmelzleiter durch eine ausserhalb des Stabes (9) angeordnete, dem Schmelzleiter entgegenlaufende Rückführung verbunden ist.
  11. Starkstromschmelzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter und die Drossel parallel nebeneinander in Längsrichtung im Gehäuse (1) angeordnet sind.
EP98810964A 1998-09-24 1998-09-24 Starkstromschmelzsicherung Withdrawn EP0996137A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810964A EP0996137A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Starkstromschmelzsicherung
KR1020017002800A KR20010079736A (ko) 1998-09-24 1999-03-24 헤비-커런트 퓨즈와 전력 분배 네트워크
CN99811304A CN1319242A (zh) 1998-09-24 1999-09-23 强电熔断器以及配电网络
AT99942700T ATE221251T1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz
PCT/CH1999/000454 WO2000019475A1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz
AU56153/99A AU5615399A (en) 1998-09-24 1999-09-23 High-voltage fuse and power distribution network
IL14206299A IL142062A0 (en) 1998-09-24 1999-09-23 High-voltage fuse and power distribution network
IDW20010686A ID27919A (id) 1998-09-24 1999-09-23 Sekering arus berat dan jaringan distribusi tenaga listrik
BR9913105-6A BR9913105A (pt) 1998-09-24 1999-09-23 Fusìvel para corrente de alta-tensão e rede de distribuição de corrente
CA002340772A CA2340772A1 (en) 1998-09-24 1999-09-23 High-voltage fuse and power distribution network
DE59902140T DE59902140D1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz
ES99942700T ES2178898T3 (es) 1998-09-24 1999-09-23 Cortacircuito fusible de alta intensidad y red de distribucion de corriente.
EP99942700A EP1116252B1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz
JP2000572885A JP2002526888A (ja) 1998-09-24 1999-09-23 大電流溶融ヒューズ及び電流分配網
NO20011508A NO20011508L (no) 1998-09-24 2001-03-23 Sterkstömsmeltesikring og stömfordelingsnett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810964A EP0996137A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Starkstromschmelzsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0996137A1 true EP0996137A1 (de) 2000-04-26

Family

ID=8236348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810964A Withdrawn EP0996137A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Starkstromschmelzsicherung
EP99942700A Expired - Lifetime EP1116252B1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99942700A Expired - Lifetime EP1116252B1 (de) 1998-09-24 1999-09-23 Starkstromschmelzsicherung sowie stromverteilungsnetz

Country Status (14)

Country Link
EP (2) EP0996137A1 (de)
JP (1) JP2002526888A (de)
KR (1) KR20010079736A (de)
CN (1) CN1319242A (de)
AT (1) ATE221251T1 (de)
AU (1) AU5615399A (de)
BR (1) BR9913105A (de)
CA (1) CA2340772A1 (de)
DE (1) DE59902140D1 (de)
ES (1) ES2178898T3 (de)
ID (1) ID27919A (de)
IL (1) IL142062A0 (de)
NO (1) NO20011508L (de)
WO (1) WO2000019475A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126419A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Schmelzsicherung für Niederspannungsanwendungen
DE102018213522B4 (de) * 2018-08-10 2022-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Schmelzsicherung, Sicherungskörper, System und Verfahren
EP3844792B1 (de) * 2018-12-20 2023-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Schmelzsicherung mit integrierter messfunktion
CN113196440A (zh) * 2018-12-20 2021-07-30 西门子股份公司 具有集成的测量功能的熔断保险装置以及保险体
CN113287184A (zh) * 2019-01-16 2021-08-20 西门子股份公司 熔断器本体和熔断器
CN114899060B (zh) * 2022-05-16 2023-06-06 保定市博远电气制造有限公司 一种用于电路控制的熔断器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836426U (de) * 1960-11-23 1961-08-17 Blaupunkt Werke Gmbh Sicherungshalter fuer kleinsicherungen.
EP0028882A1 (de) * 1979-10-20 1981-05-20 Swish Products Limited Elektronisches zeitabhängiges Steuersystem
FR2471039A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-12 Ferodo Sa Dispositif de fusible pour circuit electrique, notamment d'alimentation d'un moteur
DE9201490U1 (de) * 1992-02-06 1993-03-11 Siemens AG, 8000 München Sicherungsgehäuse
EP0639840A2 (de) * 1993-07-22 1995-02-22 ABBPATENT GmbH Drosselspule mit spiralförmiger, in Isoliermaterial eingebetteter Wicklung
JPH09330824A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Nippon Electric Ind Co Ltd ヒューズ機能を備えたインダクタ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836426U (de) * 1960-11-23 1961-08-17 Blaupunkt Werke Gmbh Sicherungshalter fuer kleinsicherungen.
EP0028882A1 (de) * 1979-10-20 1981-05-20 Swish Products Limited Elektronisches zeitabhängiges Steuersystem
FR2471039A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-12 Ferodo Sa Dispositif de fusible pour circuit electrique, notamment d'alimentation d'un moteur
DE9201490U1 (de) * 1992-02-06 1993-03-11 Siemens AG, 8000 München Sicherungsgehäuse
EP0639840A2 (de) * 1993-07-22 1995-02-22 ABBPATENT GmbH Drosselspule mit spiralförmiger, in Isoliermaterial eingebetteter Wicklung
JPH09330824A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Nippon Electric Ind Co Ltd ヒューズ機能を備えたインダクタ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 098, no. 004 31 March 1998 (1998-03-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2340772A1 (en) 2000-04-06
WO2000019475A1 (de) 2000-04-06
EP1116252B1 (de) 2002-07-24
ATE221251T1 (de) 2002-08-15
AU5615399A (en) 2000-04-17
ES2178898T3 (es) 2003-01-01
NO20011508D0 (no) 2001-03-23
DE59902140D1 (de) 2002-08-29
BR9913105A (pt) 2001-05-08
CN1319242A (zh) 2001-10-24
IL142062A0 (en) 2002-03-10
KR20010079736A (ko) 2001-08-22
NO20011508L (no) 2001-03-23
EP1116252A1 (de) 2001-07-18
JP2002526888A (ja) 2002-08-20
ID27919A (id) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638748C2 (de)
EP2259284B1 (de) Stromwandlereinheit
DE19729595C1 (de) Kondensatorschütz
DE10234964A1 (de) Breitband-Überspannungsschutz mit DC-Einspeisung über eine Stichleitung
CH638926A5 (de) Vakuumschalter mit magnetspule.
DE3318873C2 (de)
EP0996137A1 (de) Starkstromschmelzsicherung
EP0793308B1 (de) Leitungskoppler
DE10241431B4 (de) Überspannungsschutzsystem für eine koaxiale Übertragungsleitung
EP0875971B1 (de) Hochspannungsschaltanlage
EP0142051A2 (de) Kabel zur Leistungsübertragung, wie Lautsprecherkabel
DE3521945A1 (de) Trennschalter fuer eine metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0071737B1 (de) Endverzweiger für Fernmeldekabel, insbesondere für Freiluftkabel (Dropwire-Kabel)
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE1943890B2 (de) Symmetrische antenne in form einer leiterschleife mit zwischen ihre eingangsklemmen geschalteten aktiven dreipol
EP1183696B1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE102009007622B4 (de) Koaxialer Überspannungsableiter
EP0054645B1 (de) PIN-Dioden-Schalter
DE955966C (de) Einrichtung zum hochfrequenzmaessigen Kurzschliessen eines Leiterpaares
DE830679C (de) Verteiler mit Transformator fuer Stroeme hoher Frequenz
DE2816356A1 (de) Primaerseitig umschaltbarer stromwandler
CH348746A (de) Niederspannungsstromwandler zum Einbau in Schaltanlagen
DE1921193A1 (de) An einem Standrohr anzubringender Antennenkopf
DE2138163B1 (de) Schutzgasrelais und zugehöriges Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001027