EP0903658A2 - Multifunktionales Bedienelement - Google Patents

Multifunktionales Bedienelement Download PDF

Info

Publication number
EP0903658A2
EP0903658A2 EP98105702A EP98105702A EP0903658A2 EP 0903658 A2 EP0903658 A2 EP 0903658A2 EP 98105702 A EP98105702 A EP 98105702A EP 98105702 A EP98105702 A EP 98105702A EP 0903658 A2 EP0903658 A2 EP 0903658A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control element
guide piece
base plate
button
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98105702A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0903658A3 (de
EP0903658B1 (de
Inventor
Karsten Kirchhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to EP07123877A priority Critical patent/EP1912106B1/de
Publication of EP0903658A2 publication Critical patent/EP0903658A2/de
Publication of EP0903658A3 publication Critical patent/EP0903658A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0903658B1 publication Critical patent/EP0903658B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04711Mounting of controlling member with substantially hemispherical bearing part forced into engagement, e.g. by a spring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04744Switches

Definitions

  • the invention is based on a multifunctional control element according to the genus of the main claim.
  • features of the main claim have the advantage that a bearing on the opposite of the operating button Side of the guide piece is provided, in which the Axis is mounted. This way is not a vertical one Pressure movement of the control element possible, so that a prevents simultaneous contacting of more than one contact can be.
  • a particular advantage is that the distance between the storage and the base plate a predetermined Value exceeds. This way is for contacting a contact by means of the base plate a minimum pivot angle of the control element required so that the Positions of the control element for contacting the individual Contacts are clearly separated from each other.
  • push buttons on the circuit board are arranged by actuating the contact of the contacts on the circuit board and that the push button switches can be operated by pivoting the base plate are. This results in the actuation such a push button switch by pivoting the control element a so-called switching crack, through which the user about the successful actuation of the corresponding push button is informed. Thus, the ease of use for increases the user.
  • the guide piece has a guide slot for each pushbutton switch, in which the axis of the control element is feasible and that Guide slots are arranged in the guide piece that when swiveling the base plate, the associated one Key switch is actuated. This way is a defined one and clear movement of the control element for actuation one contact or button switch possible, so that incorrect operation on the part of the user, which does not lead to any Make contact, be excluded.
  • Another advantage is that a return spring is provided which cooperates with the axis so that a pivoted base plate springs back into a starting position. In this way, the ease of use for the user increased because he does not use the control element himself in his Must return to the starting position. It also prevents that a contact or push button is pressed too long and possibly an unwanted functional value in this way is set.
  • the guide piece in Area of the guide slots on the actuation button facing side is spherical segment-shaped. On in this way a support for the actuation button is realized, which, like the axle, prevents that the control element via the operating button to the circuit board can be pressed and several at the same time Contacts or pushbuttons operated by the base plate could become.
  • the guide piece a recess on a side facing away from the actuating button has and that the base plate on a the operating button facing side formed spherical segment is.
  • the base plate in guide the recess of the guide piece so that the operation further simplified for the user and ease of use is increased. It also makes it more stable Storage of the control element realized in the front panel.
  • the bevel has the advantage that the actuating button even when the control element is pivoted the guide piece can slide, so that the pivoting movement of the control element through the guide piece supported and thus the ease of use is increased.
  • the guide piece is designed as a light guide and that a light source is provided for lighting the guide piece. To this The operation of the control element in the dark becomes wise simplified for the user.
  • the guide piece covered by a preferably attachable cover plate is that the cover plate is not in the area of the guide slots each has a recess. In this way the ease of use for the user is further increased because him the possible directions of actuation of the control element already indicated by the recesses in the cover plate become. This also applies to darkness and lighting of the Guide piece through a light source because the cover plate is opaque.
  • Another advantage is that the user Cover plate individually according to his needs and his Taste can choose, as the cover plate on the guide piece is attachable and therefore interchangeable.
  • FIG. 1 shows an oblique view of one in one Front panel mounted control element according to the invention
  • Figure 2 is a side view of the stored in the front panel Control element in a starting position
  • Figure 3 is a side view a control element mounted in the front panel in a swiveled position.
  • 5 denotes an actuating button in Form of a joystick trained multifunctional control element 1.
  • the multifunctional control element 1 is from a guide piece firmly connected to a front plate 10 15 held and led.
  • the guide piece 15 protrudes 2 in a first opening 95 a user interface 105 of the front panel 10 from the inside the front panel 10 out.
  • the guide piece 15 has four mutually perpendicular guide slots, which together form a cross-shaped slot. Of the four guide slots are in Figure 1 for reasons of perspective Representation of a first guide slot 51 and a second guide slot 52 is shown.
  • In the field of Guide slots is the guide piece 15 on one of the operating button 5 facing side 60 spherical segment-shaped educated. This is also shown in the side views of the Figures 2 and 3 clearly.
  • the guide piece 15 can by a cover plate 85 which can be inserted into the first opening 95 is covered be, the cover plate 85 opaque can be one in the area of the guide slots Has recess 91, 92, 93, 94
  • the control element 1 is by means of the operating button 5 in the guide slots of the guide piece 15 feasible, wherein a user the possible directions of actuation of the control element 1 through the recesses 91, 92, 93, 94, the together the cross shape of the guide slots enlarged in Map the area of the user interface 105, identified become. Doing so can extend the guide slots the guide piece 15 within the recesses 91, 92, 93, 94 each the associated direction of actuation by a or several applied arrowheads are made clear.
  • the front plate 10 is applied to a circuit board 30 and has a second opening 100 on the side the guide piece 15 via a light source 80 according to FIG 3 can be illuminated.
  • Figure 1 shows the control element 1 in a starting position.
  • the starting position is characterized in that the control element 1 not in one of the four possible actuation directions is pivoted and in the center of the through the Guide slots formed cross is located.
  • FIG 2 is the control element mounted in the front panel 10 1 shown in a side view, wherein it is also in the starting position.
  • the actuation button 5 is plugged onto an axis 25 and on a side facing the guide piece 15 and around the Axis 25 beveled around.
  • the control element 1 has one of the actuating button 5 opposite side of the Guide piece 15 on a base plate 20, the actuating button 5 and the base plate 20 via the axis 25 are firmly connected.
  • the guide piece 15 has a recess on a side facing away from the operating button 5 65 on.
  • the base plate 20 is on one of the operating buttons 5 facing side 70 formed spherical segment.
  • the base plate 20 On a side facing away from the operating button 5 the base plate 20 has a ring around the axis 25 running a bevel 110.
  • the axis 25 is on the side of the guide piece opposite the actuating button 5 15 stored in a storage 35 of the circuit board 30.
  • the distance between the bearing 35 and the base plate 20 should exceed a predetermined value.
  • the axis 25 is in the guide slots of the guide piece 15 out, so that it depends on the direction of actuation in the Actuation of the control element 1 to pivot the Base plate 20 via the operating button 5 in one of the four possible directions of operation comes.
  • Any direction of operation or each guide slot is on the circuit board 30 assigned to a pair of contacts that by actuation a key switch contacts or electrically conductive with each other can be connected.
  • a pushbutton switch is therefore provided, which with appropriate Swiveling the control element 1 from the base plate 20 is depressed for contacting.
  • the required one depends Swivel angle to depress the corresponding one Pushbutton switch from the distance between the bearings 35 and the base plate 20 and the bevel 110 of the base plate 20 from.
  • Of the four push buttons are due the side view in Figure 2 and Figure 3, respectively three push buttons 41, 42, 43 shown.
  • the push buttons are also on the circuit board 30 arranged.
  • the axis 25 by a return spring 55th encompassed, which cooperates with the axis 25 that a pivoted base plate 20 springs back into the starting position.
  • control element 1 is in one of its starting position different, pivoted position shown.
  • a reference number 115 Arrow a lateral force transmission on the actuation button 5 shown.
  • the operating button 5 slides with its bevel on the guide piece 15 facing it Page 75 along the actuation button 5 facing spherical segment-shaped in the area of the guide slots trained side 60 of the guide piece 15.
  • the base plate 20 with the actuating button 5 facing spherical segment-shaped side 70 inside the recess 65 guided along the guide piece 15.
  • the return spring 55 also serves to tolerance fluctuations the dimensions of the guide slots in particular and the base plate 20 and the guide piece 15 and its Compensate recess 65.
  • the front panel 10 can be part of a control panel of a car radio be.
  • the guide piece 15 When the guide piece 15 is formed, An integration of the guide piece 15 as a light guide body into a light guide on the front of the car radio respectively.
  • the actuating button 5 can be plugged onto the axis 25 and the cover plate 85 is in the first opening 95 the front panel 10 insertable so that the operating button 5 and the cover plate 85 depending on individual needs and the taste of the user can be changed.
  • the multifunctional control element 1 can be operated the four push buttons for selecting operating functions, for example on an operating menu and / or for setting of function values of an operating function, such as, for example the volume and balance in particular a car radio. Through the multifunctionality of the control element 1 can be on the front panel such device, the space for the otherwise required save the corresponding individual controls and the Increase clarity for the user.
  • control element 1 Multifunctionality There can also be more or less than four directions of actuation and associated push button switches may be provided, depending on Requirements to be met by the control element 1 Multifunctionality.
  • the control element 1 can be used with all electrical devices, where operating functions and / or function values of operating functions can be set.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Es wird ein multifunktionales Bedienelement (1) vorgeschlagen, das eine einfache und definierte Kontaktierung von auf eine Leiterplatte (30) angeordneten Kontakten ermöglicht. Das multifunktionale Bedienelement (1) umfaßt einen Betätigungsknopf (5) und ist von einem mit einer Frontplatte (10) verbundenen Führungsstück (15) gehalten und geführt. Es weist auf einer dem Betätigungsknopf (5) gegenüberliegenden Seite des Führungsstückes (15) eine Sockelplatte (20) auf. Der Betätigungsknopf (5) und die Sockelplatte (20) sind über eine Achse (25) miteinander verbunden. Durch Verschwenken der Sockelplatte (20) über den Betätigungsknopf (5) erfolgt eine Kontaktierung von auf der Leiterplatte (30) angeordneten Kontakten. Eine Lagerung (35) ist auf der dem Betätigungsknopf (5) gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks (15) vorgesehen. In der Lagerung (35) ist die Achse (25) gelagert. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem multifunktionalen Bedienelement nach der Gattung des Hauptanspruchs aus.
Aus der noch nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 197 22 369 ist bereits ein multifunktionales Einstellelement in Form eines Joysticks mit einem Betätigungsknopf bekannt, wobei der Joystick von einem fest mit der Frontplatte verbundenen Führungsstück gehalten und geführt ist. Der Joystick ist mit einer auf der dem Betätigungsknopf gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks befindlichen Sockelplatte verbunden. Der Betätigungsknopf ist auf eine Achse aufgeschnappt, die mit einer Schraube mit der Sockelplatte fest verbunden ist. Durch Verschwenken der Sockelplatte über den Betätigungsknopf erfolgt eine Kontaktierung von auf einer Leiterplatte angeordneten Kontakten.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße multifunktionale Bedienelement mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine Lagerung auf der dem Betätigungsknopf gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks vorgesehen ist, in der die Achse gelagert ist. Auf diese Weise ist keine senkrechte Druckbewegung des Bedienelementes möglich, so daß eine gleichzeitige Kontaktierung von mehr als einem Kontakt verhindert werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Bedienelementes möglich.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß der Abstand zwischen der Lagerung und der Sockelplatte einen vorgegebenen Wert überschreitet. Auf diese Weise ist zur Kontaktierung eines Kontaktes mittels der Sockelplatte ein Mindestverschwenkwinkel des Bedienelementes erforderlich, so daß die Positionen des Bedienelementes zur Kontaktierung der einzelnen Kontakte eindeutig voneinander getrennt sind.
Besonders vorteilhaft ist es, daß auf der Leiterplatte Tastschalter angeordnet sind, durch deren Betätigung die Kontaktierung der Kontakte auf der Leiterplatte erfolgt und daß die Tastschalter durch Verschwenken der Sockelplatte betätigbar sind. Auf diese Weise ergibt sich bei der Betätigung eines solchen Tastschalters durch Verschwenken des Bedienelementes ein sog. Schaltknack, durch den der Benutzer über die erfolgreiche Betätigung des entsprechenden Tastschalters informiert wird. Somit wird der Bedienkomfort für den Benutzer erhöht.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Führungsstück für jeden Tastschalter einen Führungsschlitz aufweist, in dem die Achse des Bedienelementes führbar ist und daß die Führungsschlitze so im Führungsstück angeordnet sind, daß bei Verschwenken der Sockelplatte der jeweils zugehörige Tastschalter betätigbar ist. Auf diese Weise ist eine definierte und eindeutige Bewegung des Bedienelementes zur Betätigung jeweils eines Kontaktes bzw. Tastschalters möglich, so daß Fehlbedienungen seitens des Benutzers, die zu keiner Kontaktgabe führen, ausgeschlossen werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine Rückstellfeder vorgesehen ist, die so mit der Achse zusammenwirkt, daß eine verschwenkte Sockelplatte in eine Ausgangsstellung zurückfedert. Auf diese Weise wird der Bedienkomfort für den Benutzer erhöht, da er das Bedienelement nicht selbst in seine Ausgangsstellung zurückbringen muß. Weiterhin wird verhindert, daß ein Kontakt bzw. Tastschalter zu lange betätigt und auf diese Weise eventuell ein ungewollter Funktionswert eingestellt wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Führungsstück im Bereich der Führungsschlitze auf einer dem Betätigungsknopf zugewandten Seite kugelsegmentförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine Auflage für den Betätigungsknopf realisiert, die ebenso wie die Lagerung der Achse verhindert, daß das Bedienelement über den Betätigungsknopf zur Leiterplatte hin gedrückt werden kann und gleichzeitig mehrere Kontakte bzw. Tastschalter durch die Sockelplatte betätigt werden könnten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Führungsstück auf einer dem Betätigungsknopf abgewandten Seite eine Ausnehmung aufweist und daß die Sockelplatte auf einer dem Betätigungsknopf zugewandten Seite kugelsegmentförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich die Sockelplatte in der Ausnehmung des Führungsstückes führen, so daß die Bedienung für den Benutzer weiter vereinfacht und der Bedienkomfort erhöht wird. Außerdem wird auf diese Weise eine stabilere Lagerung des Bedienelementes in der Frontplatte realisiert.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Betätigungsknopf auf die Achse aufgesteckt und an einer dem Führungsstück zugewandten Seite abgeschrägt ist. Auf diese Weise läßt sich der Betätigungsknopf auf einfache Weise auswechseln und ein individuell an die Bedürfnisse und den Geschmack des Benutzers angepaßte Betätigungsknopf auf die Achse aufstecken. Durch die Abschrägung ergibt sich der Vorteil, daß der Betätigungsknopf auch bei Verschwenken des Bedienelementes auf dem Führungsstück gleitend aufliegen kann, so daß die Verschwenkbewegung des Bedienelementes durch das Führungsstück unterstützt und somit der Bedienkomfort erhöht wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Führungsstück als Lichtleitkörper ausgebildet ist und daß eine Lichtquelle zur Beleuchtung des Führungstücks vorgesehen ist. Auf diese Weise wird die Bedienung des Bedienelementes bei Dunkelheit für den Benutzer vereinfacht.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Führungsstück durch eine vorzugsweise aufsteckbare Deckelplatte abgedeckt ist, daß die Deckelplatte nicht im Bereich der Führungsschlitze jeweils eine Aussparung aufweist. Auf diese Weise wird der Bedienkomfort für den Benutzer weiter erhöht, da ihm die möglichen Betätigungsrichtungen des Bedienelementes durch die Aussparungen der Deckelplatte bereits angezeigt werden. Dies gilt auch bei Dunkelheit und Beleuchtung des Führungsstückes durch eine Lichtquelle, da die Deckelplatte lichtundurchlässig ausgebildet ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Benutzer die Deckelplatte individuell nach seinen Bedürfnissen und seinem Geschmack wählen kann, da die Deckelplatte auf das Führungsstück aufsteckbar und somit auswechselbar ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Schrägansicht eines in einer Frontplatte gelagerten erfindungsgemäßen Bedienelementes, Figur 2 eine Seitenansicht des in der Frontplatte gelagerten Bedienelementes in einer Ausgangslage und Figur 3 eine Seitenansicht eines in der Frontplatte gelagerten Bedienelementes in einer verschwenkten Lage.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 kennzeichnet 5 einen Betätigungsknopf eines in Form eines Joysticks ausgebildeten multifunktionalen Bedienelements 1. Das multifunktionale Bedienelement 1 ist von einem fest mit einer Frontplatte 10 verbundenen Führungsstück 15 gehalten und geführt. Das Führungsstück 15 ragt dabei gemäß Figur 2 bzw. Figur 3 in einer ersten Öffnung 95 an einer Bedienoberfläche 105 der Frontplatte 10 vom Inneren der Frontplatte 10 hervor. Dabei weist das Führungsstück 15 vier zueinander senkrecht benachbarte Führungsschlitze auf, die zusammen einen kreuzförmigen Schlitz bilden. Von den vier Führungsschlitzen sind in Figur 1 aus Gründen der perspektivischen Darstellung ein erster Führungsschlitz 51 und ein zweiter Führungsschlitz 52 dargestellt. Im Bereich der Führungsschlitze ist das Führungsstück 15 auf einer dem Betätigungsknopf 5 zugewandten Seite 60 kugelsegmentförmig ausgebildet. Dies wird ebenfalls in den Seitenansichten der Figuren 2 und 3 deutlich. Das Führungsstück 15 kann durch eine in die erste Öffnung 95 stechbare Deckelplatte 85 abgedeckt sein, wobei die Deckelplatte 85 lichtundurchlässig sein kann und im Bereich der Führungsschlitze jeweils eine Aussparung 91, 92, 93, 94 aufweist.
Das Bedienelement 1 ist mittels dem Betätigungsknopf 5 in den Führungsschlitzen des Führungsstückes 15 führbar, wobei einem Benutzer die möglichen Betätigungsrichtungen des Bedienelementes 1 durch die Aussparungen 91, 92, 93, 94, die zusammen die Kreuzform der Führungsschlitze vergrößert im Bereich der Bedienoberfläche 105 abbilden, kenntlich gemacht werden. Dabei kann in Verlängerung der Führungsschlitze auf dem Führungsstück 15 innerhalb der Aussparungen 91, 92, 93, 94 jeweils die zugehörige Betätigungsrichtung noch durch eine oder mehrere aufgebrachte Pfeilspitzen verdeutlicht werden. Die Frontplatte 10 ist auf einer Leiterplatte 30 aufgebracht und weist seitlich eine zweite Öffnung 100 auf, über die das Führungsstück 15 über eine Lichtquelle 80 gemäß Figur 3 beleuchtet werden kann. Bei Ausbildung des Führungsstückes 15 als Lichtleitkörper führt dies zu einer entsprechenden Beleuchtung der durch die Aussparungen 91, 92, 93, 94 der Deckelplatte 85 ausgesparten Flächen des Führungsstückes 15, so daß dem Benutzer die möglichen Betätigungsrichtungen auch bei Dunkelheit kenntlich gemacht werden.
Figur 1 zeigt das Bedienelement 1 in einer Ausgangsstellung. Die Ausgangsstellung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement 1 nicht in eine der vier möglichen Betätigungsrichtungen verschwenkt ist und sich im Zentrum des durch die Führungsschlitze gebildeten Kreuzes befindet.
In Figur 2 ist das in der Frontplatte 10 gelagerte Bedienelement 1 in einer Seitenansicht dargestellt, wobei es sich ebenfalls in der Ausgangsstellung befindet. Der Betätigungsknopf 5 ist dabei auf eine Achse 25 aufgesteckt und an einer dem Führungsstück 15 zugewandten Seite 75 und um die Achse 25 herum abgeschrägt. Das Bedienelement 1 weist auf einer dem Betätigungsknopf 5 gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks 15 eine Sockelplatte 20 auf, wobei der Betätigungsknopf 5 und die Sockelplatte 20 über die Achse 25 miteinander fest verbunden sind. Das Führungsstück 15 weist auf einer dem Betätigungsknopf 5 abgewandten Seite eine Ausnehmung 65 auf. Die Sockelplatte 20 ist auf einer dem Betätigungsknopf 5 zugewandten Seite 70 kugelsegmentförmig ausgebildet. Auf einer dem Betätigungsknopf 5 abgewandten Seite weist die Sockelplatte 20 ringförmig um die Achse 25 herum verlaufend eine Abschrägung 110 auf. Die Achse 25 ist auf der dem Betätigungsknopf 5 gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks 15 in einer Lagerung 35 der Leiterplatte 30 gelagert. Der Abstand zwischen der Lagerung 35 und der Sockelplatte 20 soll dabei einen vorgegebenen Wert überschreiten.
Die Achse 25 ist in den Führungsschlitzen des Führungsstücks 15 geführt, so daß es je nach Betätigungsrichtung bei der Betätigung des Bedienelementes 1 zu einem Verschwenken der Sockelplatte 20 über den Betätigungsknopf 5 in eine der vier möglichen Betätigungsrichtungen kommt. Jede Betätigungsrichtung bzw. jeder Führungsschlitz ist dabei auf der Leiterplatte 30 einem Kontaktpaar zugeordnet, das durch Betätigung eines Tastschalters kontaktiert bzw. elektrisch leitend miteinander verbunden werden kann. Für jede Betätigungsrichtung ist also ein Tastschalter vorgesehen, der bei entsprechendem Verschwenken des Bedienelementes 1 von der Sockelplatte 20 zur Kontaktierung niedergedrückt wird. Dabei hängt der erforderliche Verschwenkwinkel zum Niederdrücken des entsprechenden Tastschalters vom Abstand zwischen der Lagerung 35 und der Sockelplatte 20 sowie der Abschrägung 110 der Sockelplatte 20 ab. Von den vier Tastschaltern sind aufgrund der seitlichen Darstellung in Figur 2 und Figur 3 jeweils drei Tastschalter 41, 42, 43 dargestellt.
Die Tastschalter sind dabei ebenfalls auf der Leiterplatte 30 angeordnet. Bei Verschwenken der Sockelplatte 20 über den Betätigungsknopf 5 und die im entsprechenden Führungsschlitz geführte Achse 25 ist somit der jeweils zugehörige Tastschalter betätigbar. Zwischen der Sockelplatte 20 und der Lagerung 35 wird die Achse 25 von einer Rückstellfeder 55 umgriffen, die so mit der Achse 25 zusammenwirkt, daß eine verschwenkte Sockelplatte 20 in die Ausgangsstellung zurückfedert.
In Figur 3 ist das Bedienelement 1 in einer von seiner Ausgangslage verschiedenen, verschwenkten Lage dargestellt. Dabei wird durch einen mit dem Bezugszeichen 115 gekennzeichneten Pfeil eine seitliche Krafteinleitung am Betätigungsknopf 5 dargestellt. Der Betätigungsknopf 5 gleitet dabei mit seiner Abschrägung an seiner dem Führungsstück 15 zugewandten Seite 75 entlang der dem Betätigungsknopf 5 zugewandten, im Bereich der Führungsschlitze kugelsegmentförmig ausgebildeten Seite 60 des Führungsstückes 15. Gleichzeitig ist die Sockelplatte 20 mit ihrer dem Betätigungsknopf 5 zugewandten kugelsegmentförmig ausgebildeten Seite 70 innerhalb der Ausnehmung 65 entlang dem Führungsstück 15 geführt. Dabei führt die seitliche Krafteinleitung am Betätigungsknopf 5 zu einem Verschwenkwinkel des Bedienelementes 1, der zu einem Niederdrücken eines ersten Tastschalters 41 auf der Leiterplatte 30 durch die Sockelplatte 20 führt, wobei ein Schalthub 120 realisiert wird, der zur Kontaktierung des entsprechenden auf der Leiterplatte 30 angeordneten Kontaktflächenpaares über einen Kontakt des entsprechenden ersten Tastschalters 41 führt. Durch die Abschrägung 110 der Sockelplatte 20 liegt diese beim Niederdrücken des entsprechenden Tastschalters flächig auf dessen Oberfläche auf, so daß keine wesentliche Abnutzung der Sockelplatte 20 und des entsprechenden Tastschalters erfolgt. In der in Figur 3 dargestellten verschwenkten Lage des Bedienelementes 1 ist die Rückstellfeder 55 um einen Federweg 125 seitlich zusammengedrückt, der die für die Rückführung des Bedienelementes 1 in seine Ausgangsstellung erforderliche Rückstellkraft bewirkt.
Die Rückstellfeder 55 dient weiterhin dazu, Toleranzschwankungen bei den Abmessungen insbesondere der Führungsschlitze und der Sockelplatte 20 sowie dem Führungsstück 15 und seiner Ausnehmung 65 auszugleichen.
Die Frontplatte 10 kann Teil eine Bedienfront eines Autoradios sein. Dabei kann bei Ausbildung des Führungsstückes 15 als Lichtleitkörper eine Integration des Führungsstücks 15 in einen Gesamtlichtleiter der Bedienfront des Autoradios erfolgen. Der Betätigungsknopf 5 ist auf die Achse 25 aufsteckbar und die Deckelplatte 85 ist in die erste Öffnung 95 der Frontplatte 10 einsteckbar, so daß der Betätigungsknopf 5 und die Deckelplatte 85 je nach individuellen Bedürfnissen und dem Geschmack des Benutzers ausgewechselt werden können.
Das multifunktionale Bedienelement 1 kann mittels der Betätigung der vier Tastschalter zur Auswahl von Bedienfunktionen, beispielsweise an einem Bedienmenü und/oder zur Einstellung von Funktionswerten einer Bedienfunktion, wie beispielsweise der Lautstärke und der Balance insbesondere bei einem Autoradio verwendet werden. Durch die Multifunktionalität des Bedienelementes 1 läßt sich an der Bedienfront eines solchen Gerätes der Platz für die ansonsten erforderlichen entsprechenden Einzelbedienelemente einsparen und die Übersichtlichkeit für den Benutzer erhöhen.
Es können auch mehr oder weniger als vier Betätigungsrichtungen und zugehörige Tastschalter vorgesehen sein, je nach Anforderungen an die durch das Bedienelement 1 zu realisierende Multifunktionalität.
Das Bedienelement 1 ist bei allen elektrischen Geräten einsetzbar, bei denen Bedienfunktionen und/oder Funktionswerte von Bedienfunktionen eingestellt werden können.

Claims (10)

  1. Multifunktionales Bedienelement (1) mit einem Betätigungsknopf (5), das von einem mit einer Frontplatte (10) verbundenen Führungsstück (15) gehalten und geführt ist und auf einer dem Betätigungsknopf (5) gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks (15) eine Sockelplatte (20) aufweist, wobei der Betätigungsknopf (5) und die Sockelplatte (20) über eine Achse (25) miteinander verbunden sind und wobei durch Verschwenken der Sockelplatte (20) über den Betätigungsknopf (5) eine Kontaktierung von auf einer Leiterplatte (30) angeordneten Kontakten erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Lagerung (35) auf der dem Betätigungsknopf (5) gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks (15) vorgesehen ist, in der die Achse (25) gelagert ist.
  2. Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Lagerung (35) und der Sockelplatte (20) einen vorgegebenen Wert überschreitet.
  3. Bedienelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiterplatte (30) Tastschalter (41, 42, 43) angeordnet sind, durch deren Betätigung die Kontaktierung der Kontakte auf der Leiterplatte (30) erfolgt und daß die Tastschalter (41, 42, 43) durch Verschwenken der Sockelplatte (20) betätigbar sind.
  4. Bedienelement (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) für jeden Tastschalter (41, 42, 43) einen Führungsschlitz (51, 52) aufweist, in dem die Achse (25) des Bedienelementes (1) führbar ist, und daß die Führungsschlitze (51, 52) so im Führungsstück (15) angeordnet sind, daß bei Verschwenken der Sockelplatte (20) der jeweils zugehörige Tastschalter (41, 42, 43) betätigbar ist.
  5. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellfeder (55) vorgesehen ist, die so mit der Achse (25) zusammenwirkt, daß eine verschwenkte Sockelplatte (20) in eine Ausgangsstellung zurückfedert.
  6. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) im Bereich der Führungsschlitze (51, 52) auf einer dem Betätigungsknopf (5) zugewandten Seite (60) kugelsegmentförmig ausgebildet ist.
  7. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) auf einer dem Betätigungsknopf (5) abgewandten Seite eine Ausnehmung (65) aufweist und daß die Sockelplatte (20) auf einer dem Betätigungsknopf (5) zugewandten Seite (70) kugelsegmentförmig ausgebildet ist.
  8. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsknopf (5) auf die Achse (25) aufgesteckt und an einer dem Führungsstück (15) zugewandten Seite (75) abgeschrägt ist.
  9. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) als Lichtleitkörper ausgebildet ist und daß eine Lichtquelle (80) zur Beleuchtung des Führungsstücks (15) vorgesehen ist.
  10. Bedienelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) durch eine vorzugsweise aufsteckbare Deckelplatte (85) abgedeckt ist, daß die Deckelplatte (85) lichtundurchlässig ist und daß die Deckelplatte (85) im Bereich der Führungsschlitze (51, 52) jeweils eine Aussparung (91, 92, 93, 94) aufweist.
EP19980105702 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement Expired - Lifetime EP0903658B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07123877A EP1912106B1 (de) 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141560 DE19741560A1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Multifunktionales Bedienelement
DE19741560 1997-09-20

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07123877A Division EP1912106B1 (de) 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0903658A2 true EP0903658A2 (de) 1999-03-24
EP0903658A3 EP0903658A3 (de) 2003-05-14
EP0903658B1 EP0903658B1 (de) 2008-01-09

Family

ID=7843072

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07123877A Expired - Lifetime EP1912106B1 (de) 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement
EP19980105702 Expired - Lifetime EP0903658B1 (de) 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07123877A Expired - Lifetime EP1912106B1 (de) 1997-09-20 1998-03-28 Multifunktionales Bedienelement

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1912106B1 (de)
JP (1) JPH11162299A (de)
DE (3) DE19741560A1 (de)
ES (2) ES2296319T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215556A3 (de) * 2000-12-13 2006-10-18 Marquardt GmbH Elektrischer Schalter
CN109904028A (zh) * 2017-12-08 2019-06-18 上海航空电器有限公司 一种起落架操纵开关的多路操纵机构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013630C2 (de) * 2000-03-18 2002-10-31 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Schalter
DE10022612C2 (de) * 2000-05-09 2002-06-27 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltelement
DE10042028B4 (de) * 2000-08-26 2006-07-27 Audi Ag Multifunktionale Bedienvorrichtung
JP2006286331A (ja) 2005-03-31 2006-10-19 Alps Electric Co Ltd 多方向入力装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB379897A (en) * 1931-10-19 1932-09-08 Edward Vernon Anson Willett Improvements in and relating to multi-position electric switches
GB709917A (en) * 1951-01-08 1954-06-02 Trico Folberth Ltd Improvements relating to electric switches
US3156134A (en) * 1961-07-25 1964-11-10 Ritter Co Inc Control apparatus for dental chair
DE1268251B (de) * 1966-07-09 1968-05-16 Siemens Ag Schaltgeraet mit einer schwenkbaren Schaltstange
US4408103A (en) * 1982-01-06 1983-10-04 Smith Engineering Joystick operated multiple position switch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722369B4 (de) 1997-05-28 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB379897A (en) * 1931-10-19 1932-09-08 Edward Vernon Anson Willett Improvements in and relating to multi-position electric switches
GB709917A (en) * 1951-01-08 1954-06-02 Trico Folberth Ltd Improvements relating to electric switches
US3156134A (en) * 1961-07-25 1964-11-10 Ritter Co Inc Control apparatus for dental chair
DE1268251B (de) * 1966-07-09 1968-05-16 Siemens Ag Schaltgeraet mit einer schwenkbaren Schaltstange
US4408103A (en) * 1982-01-06 1983-10-04 Smith Engineering Joystick operated multiple position switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215556A3 (de) * 2000-12-13 2006-10-18 Marquardt GmbH Elektrischer Schalter
CN109904028A (zh) * 2017-12-08 2019-06-18 上海航空电器有限公司 一种起落架操纵开关的多路操纵机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP0903658A3 (de) 2003-05-14
ES2296319T3 (es) 2008-04-16
EP1912106A1 (de) 2008-04-16
DE19741560A1 (de) 1999-03-25
EP1912106B1 (de) 2009-09-30
ES2331211T3 (es) 2009-12-23
EP0903658B1 (de) 2008-01-09
DE59814150D1 (de) 2008-02-21
JPH11162299A (ja) 1999-06-18
DE59814399D1 (de) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966811A2 (de) Bedienelement mit kipphaptik
EP1907916B1 (de) Bedienelement mit zentralem taster
DE102005053931A1 (de) Schaltervorrichtung
DE4215097C2 (de) Schalteranordnung
WO2003036674A1 (de) Mehrwege-schalteranordnung, sowie schalterbaustein
DE19726149C2 (de) Schalteranordnung
DE2853880C2 (de) Druckknopftaster
EP3939062B1 (de) Elektrisches installationsgerät
EP0903658A2 (de) Multifunktionales Bedienelement
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE29500869U1 (de) Bedieneinheit zur Sitzverstellung
DE3818810A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE6905921U (de) Druckknopfschalteranordnung
DE19619124B4 (de) Kippschalter, insbesondere für Fensterheber in einem Kraftfahrzeug
DE19704355B4 (de) Elektrischer Schalter
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE4225354C2 (de) Wipptastenanordnung mit einer Vierfach-Wipptaste
DE3532740A1 (de) Verschiebbares elektrisches bauteil, insbesondere fuer schiebeschalter
DE102005046801A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE4323083A1 (de) Multifunktionsschalter zur Betätigung einer ersten und zweiten elektrischen Einrichtung
DE9210286U1 (de) Wipptastenanordnung mit einer Vierfach-Wipptaste
DE19920547C1 (de) Elektrischer Lenkstockschalter
DE19526951C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3447622A1 (de) Tastenschalter
DE4210602A1 (de) Druckknopfbetaetigter wippenschalter resp. -taster fuer elektrische hausinstallationen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031114

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050712

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59814150

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080221

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2296319

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080418

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110324

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20110324

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130329

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130523

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59814150

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59814150

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140328