EP0895841A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Grossblöcken - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Grossblöcken Download PDF

Info

Publication number
EP0895841A1
EP0895841A1 EP98114478A EP98114478A EP0895841A1 EP 0895841 A1 EP0895841 A1 EP 0895841A1 EP 98114478 A EP98114478 A EP 98114478A EP 98114478 A EP98114478 A EP 98114478A EP 0895841 A1 EP0895841 A1 EP 0895841A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
walls
mold
mold walls
blocks
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98114478A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Jachmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bisotherm GmbH
Original Assignee
Bisotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bisotherm GmbH filed Critical Bisotherm GmbH
Publication of EP0895841A1 publication Critical patent/EP0895841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • B28B7/0079Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces with surfaces for moulding interlocking means, e.g. grooves and ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0035Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding
    • B28B7/0044Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding the sidewalls of the mould being only tilted away from the sidewalls of the moulded article, e.g. moulds with hingedly mounted sidewalls

Definitions

  • the invention relates to a device for producing large blocks in the preamble of claim 1 specified genus on a stationary manufacturing plant.
  • Such a device is known to include a form in which concrete or another suitable material is compressed into blocks.
  • the compression takes place with the help a ram that presses the concrete into the mold.
  • the compression effect is through a shaking motion that acts on the shape during compaction increases.
  • the blocks made in this way have two abutting surfaces, which are built in brick Border condition horizontally with other blocks, over two visible surfaces as well over two storage areas, which connect to the adjacent blocks in vertical and thus transfer the weight of the blocks above.
  • the height of the blocks is the distance between the two bearing surfaces Are defined.
  • the shape in which the blocks are made has a cuboid shape and is laterally delimited by four walls.
  • the bottom of this form is a base board, on which the form is supported. For filling and receiving the press ram the shape is open upwards.
  • the object of the invention is therefore a device for producing large blocks of the type mentioned, with the help of the tolerance range of the height can be reduced.
  • the special arrangement of the profiling means that the block is "lying" in the form based on its later position in the masonry. It follows that the height measurement is no longer due to the fluctuating distance between the underlay board and ram, but by the rigid distance between the two opposite non-profiled mold walls is determined. This arrangement enables advantageously a reduction in the tolerance range to ⁇ 1 mm.
  • the two mold walls pivotable into the open position or movable away in the longitudinal direction of the shape are.
  • the two mold walls formed with the profile at right angles to Direction of the up and down movement of the ram and in one by the respective Form wall defined level are movable.
  • This movement carried out several times, causes advantageously that when filling the concrete also the areas of Can achieve shape that is directly below the perpendicular to the filling direction Profileing are located and thus shaded by the filling concrete. Form can therefore be filled completely while avoiding voids.
  • Another The advantage of this configuration is that the concrete can be mixed better near the respective mold wall during compression, which is the strength of the finished product in its peripheral areas. Multiple round trips Moving the respective profiled mold wall can ultimately lead to liability prevent the concrete on the mold wall and thus improves the molding of the Blocks.
  • the two with the profiling Form walls not to pivot about one or the other axis, but perpendicular to the direction for the up and down movement of the ram from the non-profiled Form walls move away, this movement parallel to the long one Edges of the exemplary embodiments shown in the figures take place.
  • the movable mold walls provided with the profiling are formed in this way be that only a part of them, as mentioned above, perpendicular to the direction of movement the ram is moved away while e.g. an upper part this is provided with the profiled mold walls stationary, and thus ensuring the shape stability of the shape if the remaining part of this profiled Walls is moved to the open position.
  • the shape shown in Fig. 1 as used in the manufacture of large blocks finds, consists of two opposing mold walls 1, which are not are profiled, and from the two remaining mold walls 2, with a Profiling 3 are provided.
  • the mold walls 1 and 2 thus form the side Limitation of shape.
  • the mold is open at the bottom and at the top. In this direction is the shape during the compaction of the support board, not shown and the press ram, also not shown, is limited.
  • the direction of movement of the ram described with arrow A is perpendicular for profiling 3 of the mold walls 2.
  • the device shown in Fig. 1 allows the special alignment of the profile 3 a "lying" production of the blocks.
  • "Lying” in this context means that the butt and bearing surfaces of the blocks are vertical during manufacture are arranged.
  • the two bearing surfaces are the non-profiled mold walls 1 assigned.
  • To create the tongue and groove system in the joint surfaces these are assigned to the profiled mold walls 2, the profiling 3 but in contrast to the usual arrangement is rotated by 90 °.
  • the one shown in Fig. 1 Embodiment thus allows the rigid distance between the two non-profiled Form walls 1 for defining the height with low tolerance is being used.
  • the blocks are tilted 90 ° to move them from their "lying” into one to bring "standing” position. Then the two storage areas are horizontal and the tongue and groove system in a vertical position, so its function in the Alignment of the blocks can meet.
  • a piston rod on the one hand causes that when filling the concrete in the Profiling 3 is moved, which also shaded by the profiling 3 Areas are filled and on the other hand there is an improved mixing in close to the profiled mold walls 2 instead of what the strength of the finished blocks benefits in this area.
  • This movement can occur both during compaction as well as during precompaction, the form being filled in a shaking motion is carried out.
  • Fig. 2 shows an apparatus for producing large blocks during molding of the final compressed large blocks.
  • the arrow C indicates the direction in which the shape is lifted to release the finished large block for removal.
  • the Opening angle can be chosen so that the profiled at the front end Form walls 2 gives a gap of about 5 cm. Cleaning the profiled mold walls 2 after molding with compressed air helps sticking to prevent the concrete on the profiled mold walls 2, so that the following Batch can be easily removed from the mold during molding.
  • the shape can also have a different shape, starting from the desired shape of the large blocks.
  • a pediment or other Fit possible.
  • the arrangement of the axis of rotation about each the profiled mold walls 2 are pivotable, only as an example and can be on others appropriate place.
  • Fig. 3 are the axes of rotation around which the profiled mold walls 2 each are pivoted, so arranged in the plane of the lower mold surface in the drawing at right angles to the course of the swivel axes in that shown in Fig. 2 Embodiment. 3 so the walls not like doors pivoted about an axis that is vertical in the drawing, but how Fold down in an axis that is horizontal in the drawing.
  • the pivot axis is parallel to Direction of lifting the shape (arrow C), whereas in the embodiment according to Fig. 3 shows the pivot axes in a plane parallel to the arrow shown in Fig. 1 B (direction of movement of the profiled mold walls).
  • the one with the help of the embodiment 3 achievable advantage lies primarily in the fact that this embodiment locking or unlocking easier.
  • the in Fig. 1st and 2 shown profiles only show their basic arrangement and not their exact design.
  • the profiles are moved 3 provided movable mold walls 2 perpendicular to the direction of movement the ram (arrow A), but also perpendicular to the direction in which the Mold is raised to release the finished large block for removal (arrow C).
  • the movable walls 2 in the longitudinal direction Form moved to its open position.
  • Fig. 5 shows a preferred embodiment in which the mold walls movable away 2 cannot be moved away from the other walls in their entirety. How 5 shows, only a section 2.1 can be moved away from the other walls, while a smaller section 2.2 is firmly connected to the other mold walls remains to ensure the stability of the shape.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Bei der Herstellung von Großblöcken wird mit Hilfe eines auf- und abbewegbaren Preßstempels Beton in einer Form zu mit Stoßflächen versehenen Blöcken verdichtet. Zwei (2) der vier Wandungen (1,2), welche die Form umfaßt, sind jeweils mit einer Profilierung (3) versehen, mit deren Hilfe in den Stoßflächen der Großblöcke ein Nut- und Federsystem erzeugbar ist. Zum Zwecke der Verringerung eines sich aus der Herstellung ergebenden Toleranzbereiches eines Höhenmaßes dieser Blöcke ist die Profilierung (3) der beiden Form-Wandungen (2) senkrecht zur Richtung (A) der Auf- und Abbewegung des Preßstempels angeordnet und die beiden jeweils mit der Profilierung (3) ausgebildeten Form-Wandungen (2) sind aus einer geschlossenen Stellung in einer Offenstellung bewegbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Großblöcken der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung auf einer stationären Fertigungsanlage.
Eine solche Vorrichtung umfaßt bekanntermaßen eine Form, in der Beton oder ein anderes geeignetes Material zu Blöcken verdichtet wird. Die Verdichtung erfolgt mit Hilfe eines Preßstempels, der den Beton in die Form preßt. Der Verdichtungseffekt wird durch eine Rüttelbewegung noch erhöht, die auf die Form während des Verdichtens einwirkt. Die auf diese Weise hergestellten Blöcke verfügen über zwei Stoßflächen, die in vermauertem Zustand an andere Blöcke horizontal angrenzen, über zwei Sichtflächen sowie über zwei Lagerflächen, welche die Verbindung zu den angrenzenden Blöcken in der Vertikalen herstellen und somit das Gewicht der obenliegenden Blöcke weiterleiten. Das Höhenmaß der Blöcke wird dabei als Abstand der beiden Lagerflächen zueinander definiert. Die Form, in der die Blöcke hergestellt werden, besitzt quaderförmige Gestalt und wird von vier Wandungen seitlich begrenzt. Den Boden dieser Form bildet ein Unterlagsbrett, auf dem die Form abgestützt ist. Zum Befüllen und zur Aufnahme des Preßstempels ist die Form nach oben hin geöffnet.
Zwei einander gegenüberliegende Form-Wandungen sind mit einer Profilierung versehen, mit deren Hilfe während des Verdichtens in den Stoßflächen der Großblöcke ein vertikal verlaufendes Nut- und Federsystem erzeugt wird. Bei der Vermauerung erleichtert die Verzahnung angrenzender Blöcke mit Hilfe dieses Nut- und Federsystems deren horizontale Ausrichtung. Ferner ist bekannt, daß die Blöcke "stehend", d.h. in derselben Position, in der sie vermauert werden, hergestellt werden. Aus dieser üblichen Anordnung ergibt sich, daß der Abstand, der sich zwischen dem Unterlagsbrett und dem Preßstempel nach der Verdichtung eingestellt hat, das Höhenmaß der Blöcke festlegt.
Da jedoch die Tiefe, bis zu der sich der Preßstempel bei der Verdichtung in den Beton hineinbewegt, nicht bei jedem Verdichtungsgang gleich ist, schwankt der Abstand zwischen Preßstempel und Unterlagsbrett und somit auch das Höhenmaß der Großblöcke. Daraus folgt, daß das Höhenmaß der Blöcke nachteilhafterweise einen großen Toleranzbereich aufweist, der bis zu ± 4 mm betragen kann. Daraus wiederum ergeben sich Probleme bei der Verarbeitung der Blöcke sowie Einschränkungen bei der Verwendung bestimmter Mörtelarten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Herstellen von Großblöcken der eingangs genannten Art anzugeben, mit deren Hilfe der Toleranzbereich des Höhenmaßes verringerbar ist.
Diese Aufgabe wird mit der im Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung gelöst.
Die spezielle Anordnung der Profilierung bewirkt, daß der Block in der Form "liegend", bezogen auf seine spätere Position bei der Vermauerung, hergestellt wird. Daraus ergibt sich, daß das Höhenmaß nicht mehr durch den schwankenden Abstand zwischen Unterlagsbrett und Preßstempel, sondern durch den starren Abstand der beiden gegenüberliegenden nichtprofilierten Form-Wandungen festgelegt wird. Diese Anordnung ermöglicht vorteilhafterweise eine Verringerung des Toleranzbereiches auf ± 1 mm.
Diese Toleranzverringerung resultiert in einer verbesserten Verarbeitungsqualität der Blöcke, da diese aufgrund geringerer erforderlicher Korrekturen genauer verlegt werden können. Ferner ermöglicht der enge Toleranzbereich von ± 1 mm die Verwendung eines sogenannten Dünnbettmörtels, der mit einer Schichtdicke von 1 mm aufgetragen wird. Auch die Verwendung als reines Trockenmauerwerk ist möglich. Schließlich können die Blöcke schneller verarbeitet werden, da ein Toleranzausgleich mit Hilfe des Mörtels entweder ganz wegfällt oder auf kleine Abstände beschränkt ist.
Um ein Ausformen des fertigen Bocks nicht durch die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Preßstempels verlaufenden Profilierung zu behindern, sind die mit der Profilierung ausgebildeten Form-Wandungen aus der geschlossenen in die Offenstellung bewegbar. Dadurch kommen die mit Nut und Feder versehenen Stoßflächen der Blöcke von den profilierten Form-Wandungen frei, so daß das Anheben der Form in Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels möglich ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die beiden Form-Wandungen in die Offenstellung verschwenkbar oder in Form-Längsrichtung wegbewegbar sind.
Ferner ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die beiden mit der Profilierung ausgebildeten Form-Wandungen im rechten Winkel zur Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels und in einer durch die jeweilige Form-Wandung definierten Ebene bewegbar sind. Diese Bewegung, mehrfach ausgeführt, bewirkt vorteilhafterweise, daß beim Befüllen der Beton auch die Bereiche der Form erreichen kann, die sich direkt unter der senkrecht zur Befüllrichtung liegenden Profilierung befinden und somit vom einfüllenden Beton abgeschattet werden. Die Form kann also vollständig unter Vermeidung von Hohlräumen gefüllt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht in einer verbesserten Durchmischbarkeit des Betons in der Nähe der jeweiligen Form-Wandung während der Verdichtung, was der Festigkeit des fertigen Produktes in seinen Randbereichen zugute kommt. Mehrfaches Hin- und Herbewegen der jeweiligen profilierten Form-Wandung kann schließlich die Haftung des Betons an der Form-Wandung verhindern und verbessert somit das Ausformen der Blöcke.
Ferner hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die beiden mit der Profilierung versehenen Form-Wandungen nicht um die eine oder andere Achse zu verschwenken, sondern senkrecht zur Richtung zur Auf- und Abbewegung des Preßstempels von den nichtprofilierten Form-Wandungen wegzubewegen, wobei diese Bewegung parallel zu den langen Kanten der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erfolgt. Um auszuschließen, daß durch das vorstehend erwähnte parallele Wegbewegen der profilierten Formwandungen von den übrigen Formwandungen eine unerwünschte Schwächung der Form, insbesondere ein Verlust der erforderlichen Formstabilität der Form auftritt, können die mit der Profilierung versehenen beweglichen Form-Wandungen so ausgebildet sein, daß lediglich ein Teil derselben, wie vorstehend erwähnt, senkrecht zur Bewegungsrichtung des Preßstempels wegbewegt wird, während z.B. ein oberer Bestandteil dieser mit der Profilierung versehenen Form-Wandungen ortsfest ausgestaltet ist, und somit die Formstabilität der Form gewährleistet, wenn der übrige Teil dieser profilierten Wandungen in die Offenstellung bewegt ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert und beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1
perspektivisch eine Vorrichtung zum Herstellen von Großblöcken, welche die Korrelation zwischen der Bewegungsrichtung des Preßstempels und der Anordnung der Profilierungen zeigt,
Fig. 2
perspektivisch eine, wie in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zur Herstellung von Großblöcken mit in die Offenstellung bewegten Form-Wandungen,
Fig. 3
perspektivisch eine weitgehende Fig. 2 entsprechende Vorrichtung, bei welcher die beweglichen Form-Wandungen um eine in der Ebene der unteren Formfläche liegende Achse verschwenkbar sind,
Fig. 4
perspektivisch eine im wesentlichen Fig. 2 bzw. 3 entsprechende Vorrichtung, bei welcher jedoch die beweglichen Form-Wandungen nicht verschwenkbar, sondern in einer senkrecht zur Bewegungsrichtung des Preßstempels liegende Richtung von der Form wegbewegbar sind, und
Fig. 5
eine im wesentlichen mit Fig. 4 vergleichbare Ausführungsform, bei welcher jedoch nur ein Abschnitt der profilierten Form-Wandungen von der übrigen Form wegbewegbar ist, während ein übriger Abschnitt ortsfest mit den übrigen Form-Wandungen verbunden bleibt.
Die in Fig. 1 dargestellte Form, wie sie bei der Herstellung von Großblöcken Verwendung findet, besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Form-Wandungen 1, die nicht profiliert sind, sowie aus den beiden verbleibenden Form-Wandungen 2, die mit einer Profilierung 3 versehen sind. Die Form-Wandungen 1 und 2 bilden somit die seitliche Begrenzung der Form. Nach unten und nach oben ist die Form geöffnet. In dieser Richtung wird die Form während der Verdichtung von dem nicht gezeigten Unterlagsbrett und dem ebenfalls nicht gezeigten Preßstempel begrenzt. Wie in Fig. 1 weiter zu sehen, verläuft die mit dem Pfeil A beschriebene Bewegungsrichtung des Preßstempels senkrecht zur Profilierung 3 der Form-Wandungen 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung gestattet durch die spezielle Ausrichtung der Profilierung 3 eine "liegende" Herstellung der Blöcke. "Liegend" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Stoß- und Lagerflächen der Blöcke während der Herstellung vertikal angeordnet sind. Die beiden Lagerflächen sind dabei den nichtprofilierten Form-Wandungen 1 zugeordnet. Zur Erzeugung des Nut- und Federsystems in den Stoßflächen sind diese den profilierten Form-Wandungen 2 zugeordnet, deren Profilierung 3 aber im Gegensatz zur üblichen Anordnung um 90° gedreht ist. Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform gestattet es somit, daß der starre Abstand zwischen den beiden nichtprofilierten Form-Wandungen 1 zur Festlegung des Höhenmaßes mit geringer Toleranz genutzt wird. Gleichzeitig wird die für die Vermauerung erforderliche Anordnung des Nut-und Federsystems der Großblöcke, welche die Stoßflächen verbindet, beibehalten.
Zur Vermauerung werden die Blöcke um 90° gekippt, um sie aus ihrer "liegenden" in eine "stehende" Position zu bringen. Dann befinden sich die beiden Lagerflächen in horizontaler und das Nut-und Federsystem in vertikaler Lage, das so seine Funktion bei der Ausrichtung der Blöcke erfüllen kann.
Durch Bewegung der profilierten Form-Wandungen 2 in Richtung des Pfeiles B wird mit Hilfe z.B. einer Kolbenstange zum einen bewirkt, daß beim Befüllen der Beton in die Profilierung 3 bewegt wird, wodurch auch die durch die Profilierung 3 abgeschatteten Bereiche aufgefüllt werden und zum anderen findet eine verbesserte Durchmischung in der Nähe der profilierten Form-Wandungen 2 statt, was der Festigkeit der fertigen Blöcke in diesem Bereich zugute kommt. Diese Bewegung kann sowohl während des Verdichtens als auch während des Vorverdichtens, wobei die Form bereits beim Befüllen in eine Rüttelbewegung versetzt wird, durchgeführt werden.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung von Großblöcken während des Ausformens der endverdichteten Großblöcke. Der Pfeil C bezeichnet die Richtung, in der die Form angehoben wird, um den fertigen Großblock für den Abtransport freizugeben. Durch die gezeigte Offenstellung kommen die mit einem Nut-und Federsystem versehenen Stoßflächen von den profilierten Form-Wandungen 2 frei. Dadurch ist es möglich, daß die Form senkrecht zur Profilierung 3 gehoben werden kann, ohne daß die fertigen Großblöcke an den profilierten Form-Wandungen 2 hängenbleiben und zerstört werden. Der Öffnungswinkel kann so gewählt werden, daß sich am vorderen Ende der profilierten Form-Wandungen 2 ein Spalt von etwa 5 cm ergibt. Das Reinigen der profilierten Form-Wandungen 2 nach dem Ausformen mit Hilfe von Druckluft trägt dazu bei, das Haften des Betons an den profilierten Form-Wandungen 2 zu verhindern, damit sich die folgende Charge gut beim Ausformen aus der Form lösen kann.
Es versteht sich, daß die Form auch andere Gestalt haben kann, ausgehend von der gewünschten Gestalt des Großblöcke. So sind z.B. eine giebelförmige Gestalt oder andere Paßformen möglich. Ferner ist auch die Anordnung der Drehachse, um die jeweils die profilierten Form-Wandungen 2 schwenkbar sind, nur exemplarisch und kann an anderer geeigneter Stelle vorgenommen werden. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind die Drehachsen, um welche die profilierten Form-Wandungen 2 jeweils schwenkbar sind, in der Ebene der in der Zeichnung unteren Formfläche angeordnet, also im rechten Winkel zu dem Verlauf der Schwenkachsen in der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 werden die Wandungen also nicht wie Türen um eine in der Zeichnung senkrechte Achse verschwenkt, sondern wie Klappen in eine in der Zeichnung waagerechten Achse heruntergeklappt. Mit anderen Worten liegt bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 die Schwenkachse parallel zur Richtung des Anhebens der Form (Pfeil C), wohingegen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 die Schwenkachsen in einer Ebene parallel zum in Fig. 1 dargestellten Pfeil B (Bewegungsrichtung der profilierten Formwandungen) liegen. Der mit Hilfe der Ausführungsform gemäß Fig. 3 erzielbare Vorteil liegt in erster Linie darin, daß diese Ausführungsform das Verriegeln bzw. Entriegeln erleichtert. Schließlich sollen die in Fig. 1 und 2 dargestellten Profilierungen nur deren prinzipielle Anordnung zeigen und nicht deren genaue Ausgestaltung.
Im Gegensatz zu den Figuren 2 und 3, in welchen verschwenkbare Ausführungsformen der mit den Profilierungen 3 versehenen beweglichen Form-Wandungen 2 dargestellt sind, zeigen die Figuren 4 und 5 Ausführungsformen der Erfindung, bei welchen diese beweglichen Form-Wandungen nicht verschwenkt, sondern parallel zu den in den Figuren dargestellten langen Kanten der Form in eine Offenstellung bewegt werden. Dadurch, daß bei den Ausführungsformen gemäß Figuren 4 und 5 eine dauernde mechanische Verbindung der beweglichen Formwände mit den unbeweglichen Formwänden entfällt, ist eine größere Bewegungsfreiheit beim Ausformen der hergestellten Blöcke gegeben.
Wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt, erfolgt das Fortbewegen der mit den Profilierungen 3 versehenen beweglichen Form-Wandungen 2 senkrecht zur Bewegungsrichtung des Preßstempels (Pfeil A), aber auch senkrecht zur Bewegungsrichtung, in welcher die Form angehoben wird, um den fertigen Großblock für den Abtransport freizugeben (Pfeil C). Mit anderen Worten werden die beweglichen Wandungen 2 in Längsrichtung der Form in ihre Offenstellung bewegt.
Fig. 5 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform, in welcher die wegbewegbaren Form-Wandungen 2 nicht in ihrer Gänze von den übrigen Wandungen wegbewegbar sind. Wie Fig. 5 zeigt, ist lediglich ein Teilabschnitt 2.1 von den übrigen Wandungen wegbewegbar, während ein kleinerer Teilabschnitt 2.2 fest mit den übrigen Form-Wandungen verbunden bleibt, um auf diese Weise die Stabilität der Form zu gewährleisten.
Ein bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung angewendetes Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:
  • 1. Anmischen des zu verdichtenden Materials,
  • 2. Absetzen der erfindungsgemäßen Form auf dem Unterlagsbrett,
  • 3. Einfahren von Dornen in die Form, mit deren Hilfe Grifföffnungen in den Blöcken hergestellt werden,
  • 4. Befüllen der erfindungsgemäßen Form, wobei ein Füllwagen mit dem zu verdichtenden Material mehrmals über die beschriebene Form fährt und diese dabei befüllt,
  • 5. Vorverdichten des Materials durch eine erste Rüttelbewegung während des Befüllens, wobei die beiden jeweils mit der Profilierung ausgebildeten Form-Wandungen sich senkrecht zur Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels und in einer durch die jeweilige Form-Wandung definierten Ebene bewegen,
  • 6. Verdichten des Materials mit Hilfe des Preßstempels und einer zweiten Rüttelbewegung, wobei die beiden jeweils mit der Profilierung ausgebildeten Form-Wandungen sich senkrecht zur Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels und in einer durch die jeweilige Form-Wandung definierten Ebene bewegen,
  • 7. Bewegen der beiden profilierten Form-Wandungen in eine Offenstellung nach Beendigung der Verdichtung,
  • 8. Ausfahren der Dornen aus dem fertig verdichteten Material,
  • 9. Ausformen der fertigen Großblöcke durch Anheben der Form,
  • 10. Abtransport der fertigen Großblöcke in Regale zur endgültigen Aushärtung,
  • 11. Drehen der Großblöcke um 90° nach deren Aushärtung, wodurch die Lagerflächen in horizontaler Lage und das Nut- und Federsystem in vertikaler Lage angeordnet sind, und
  • 12. Paketierung der Großblöcke.
  • Claims (7)

    1. Vorrichtung zum Herstellen von Großblöcken, insbesondere aus Beton, mit einer Form, in welcher der Beton zu den mit Stoßflächen versehenen Großblöcken verdichtbar ist, wobei die Form vier Wandungen umfaßt, von denen zwei sich gegenüberliegende Form-Wandungen (2) jeweils mit einer Profilierung (3) versehen sind, mit deren Hilfe in den Stoßflächen der Großblöcke ein Nut- und Federsystem erzeugbar ist, und mit einem den Form-Wandungen (2) zugeordneten auf- und abbewegbaren Preßstempel, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (3) der beiden sich gegenüberliegenden Form-Wandungen (2) senkrecht zur Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels verläuft und die beiden jeweils mit der Profilierung (3) ausgebildeten Form-Wandungen (2) aus einer geschlossenen Stellung in eine Offenstellung bewegbar sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Form-Wandungen (2) in die Offenstellung verschwenkbar sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden jeweils mit der Profilierung (3) ausgebildeten Form-Wandungen (2) senkrecht zur Richtung der Auf- und Abbewegung des Preßstempels und in einer durch die jeweilige Form-Wandung (2) definierten Ebene bewegbar sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Form-Wandungen (2) um Achsen verschwenkbar sind, welche parallel zur Richtung des Anhebens der Form (Pfeil C) verlaufen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Form-Wandungen (2) um Achsen verschwenkbar sind, welche parallel zur Bewegungsrichtung dieser Form-Wandungen (Pfeil B) verlaufen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden beweglichen Form-Wandungen (2) in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Preßstempels von den übrigen Form-Wandungen wegbewegbar sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Profilierungen versehenen Form-Wandungen (2) in einen wegbewegbaren Abschnitt (2.1) und in einen ortsfest mit den übrigen Wandungen verbundenen Abschnitt (2.2) unterteilt sind.
    EP98114478A 1997-08-04 1998-07-31 Vorrichtung zum Herstellen von Grossblöcken Withdrawn EP0895841A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29713893U 1997-08-04
    DE29713893U DE29713893U1 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zum Herstellen von Großblöcken

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0895841A1 true EP0895841A1 (de) 1999-02-10

    Family

    ID=8044140

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98114478A Withdrawn EP0895841A1 (de) 1997-08-04 1998-07-31 Vorrichtung zum Herstellen von Grossblöcken

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0895841A1 (de)
    DE (1) DE29713893U1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10147572B4 (de) * 2001-09-26 2006-08-24 Mörlenbacher Betonwerk Richard Wagner GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stein-Formlingen sowie Stein-Formling

    Citations (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL76778C (de) * 1939-03-09 1900-01-01
    GB191209783A (en) * 1911-07-04 1912-07-04 William Smith Improvements in and connected with Dies for Making Panelled Bricks.
    DE400110C (de) * 1923-01-16 1924-08-13 Carl Ningelgen Maschinenfabrik Formrahmen zur Herstellung von Dielen mit Nut und Feder
    US1567243A (en) * 1924-11-29 1925-12-29 Harry E Clouser Mold for forming concrete building units
    US1584920A (en) * 1925-06-20 1926-05-18 Lamore Tile Machine Company Mold for concrete blocks
    GB334882A (en) * 1929-06-10 1930-09-10 Harry Brunt A new or improved method of and means for manufacturing tongue and grooved quarries,partition bricks, wall and floor tiles from clay dust
    FR1556792A (de) * 1968-03-18 1969-02-07
    US3694128A (en) * 1970-05-06 1972-09-26 Benjamin F Foxen Block molding apparatus
    US3918877A (en) * 1973-12-26 1975-11-11 Plasticrete Corp Concrete block mold with parallel linkage means
    DE3505465A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Heinrich 3033 Schwarmstedt Graucob Verfahren zur herstellung eines mauerwerksteines
    GB2277541A (en) * 1993-05-01 1994-11-02 Inax Corp Decorative concrete slab; method of moulding
    DE19546886A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Rampf Formen Gmbh Form zur maschinellen Herstellung von Betonformkörpern

    Patent Citations (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB191209783A (en) * 1911-07-04 1912-07-04 William Smith Improvements in and connected with Dies for Making Panelled Bricks.
    DE400110C (de) * 1923-01-16 1924-08-13 Carl Ningelgen Maschinenfabrik Formrahmen zur Herstellung von Dielen mit Nut und Feder
    US1567243A (en) * 1924-11-29 1925-12-29 Harry E Clouser Mold for forming concrete building units
    US1584920A (en) * 1925-06-20 1926-05-18 Lamore Tile Machine Company Mold for concrete blocks
    GB334882A (en) * 1929-06-10 1930-09-10 Harry Brunt A new or improved method of and means for manufacturing tongue and grooved quarries,partition bricks, wall and floor tiles from clay dust
    NL76778C (de) * 1939-03-09 1900-01-01
    FR1556792A (de) * 1968-03-18 1969-02-07
    US3694128A (en) * 1970-05-06 1972-09-26 Benjamin F Foxen Block molding apparatus
    US3918877A (en) * 1973-12-26 1975-11-11 Plasticrete Corp Concrete block mold with parallel linkage means
    DE3505465A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Heinrich 3033 Schwarmstedt Graucob Verfahren zur herstellung eines mauerwerksteines
    GB2277541A (en) * 1993-05-01 1994-11-02 Inax Corp Decorative concrete slab; method of moulding
    DE19546886A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Rampf Formen Gmbh Form zur maschinellen Herstellung von Betonformkörpern

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE29713893U1 (de) 1997-10-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0294326A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
    DE69612032T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Schaumformkörpers
    EP1605101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Platte aus Beton
    DE3446092C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Wandelementen aus Kalksandsteinen
    EP0895841A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Grossblöcken
    DE19622001A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen
    WO1993020991A1 (de) Form für betonstein-formmaschinen
    DE2145746B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beton-Schalungssteines sowie Beton-Schalungsstein
    DE102018121564A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine, mit verstellbaren Formwänden
    DE1814230A1 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Baukoerpern
    EP0610529A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von genau masshaltigen plattenförmigen Elementen
    DE3311965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonplatten
    DE3714580C1 (en) Device for producing recesses, oblique cuts, severing cuts or the like in the case of precast concrete floor slabs or the like
    EP0778112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen
    DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
    DE2804460C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dachziegeln aus Leichtbeton o.dgl.
    AT404587B (de) Aufschlämmbares material und mit dem material erhaltenes bauelement
    DE3208960A1 (de) Maschine zum herstellen von vorgefertigten bauteilen, die zum erstellen von konstruktionen auf dem gebiet des bauwesens dienen
    DE3730355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von steinen aus beton
    EP0432518B1 (de) Profil aus formgepressten pflanzlichen Kleinteilen
    DE4244333A1 (de) Verbundstein bzw. Verbundplatte
    DE3443602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines betonformkoerpers
    AT524345A1 (de) Halb-Mauerstein und Verfahren zum Produzieren eines Halb-Mauersteins
    DE4409923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung pfeilerförmiger Betonelemente
    EP1663596A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE FR LI LU NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990804

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE FR LI LU NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020208

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20020820