EP0886579A1 - Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten - Google Patents

Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten

Info

Publication number
EP0886579A1
EP0886579A1 EP97901026A EP97901026A EP0886579A1 EP 0886579 A1 EP0886579 A1 EP 0886579A1 EP 97901026 A EP97901026 A EP 97901026A EP 97901026 A EP97901026 A EP 97901026A EP 0886579 A1 EP0886579 A1 EP 0886579A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
conveyor
feed
printed products
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97901026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0886579B1 (de
Inventor
Hans G. Platsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7787901&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0886579(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0886579A1 publication Critical patent/EP0886579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0886579B1 publication Critical patent/EP0886579B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off

Definitions

  • the invention relates to a device for dusting printed products according to the preamble of claim 1.
  • Devices of this type comprise a nozzle arrangement which is arranged inside a printing press above the conveying plane, in which the printed products are moved in a flying manner by grippers carried by endless conveyors.
  • the printing products are dusted under conditions which are not exactly constant.
  • the present invention is therefore intended to develop a pollinating device according to the preamble of claim 1 in such a way that the printed products are dusted in a constant position with respect to the nozzle arrangement.
  • the printed products are arranged flat on the circumferential surface of a conveying cylinder, which moves them past the nozzle arrangement. In this way, there is a constant distance between the surface of the printed products and the nozzle arrangement, even when the conveying speed changes, and a very reliable conveying of the printed products in the vicinity of the powders dispensing nozzle arrangement.
  • the development of the invention according to claim 2 is advantageous with regard to a particularly secure fixing of the printed products on the peripheral wall of the feed cylinder.
  • This holding on can also be controlled particularly well via the size of the negative pressure. It can also be implemented equally well for very different substrates of the printed products (paper, foils, etc.).
  • Claim 3 ensures that the peripheral wall of the delivery cylinder is air-permeable, but no powder particles are sucked through it.
  • a fixation of the printed products on the peripheral wall of the delivery cylinder, as specified in claim 4, ensures a good and safe positioning of the printed products on the delivery cylinder.
  • the conveyor cylinder and thus the entire dusting device can be easily integrated into the conveyor device of a printing press.
  • the conveying cylinder is cleaned without mechanical loading. stirring the cylinder surface.
  • the development of the invention according to claim 8 has the advantage that powder dispensed by the nozzle arrangement does not reach remote machine areas.
  • FIG. 1 a lateral schematic, partially sectioned view of the outlet end of a printing press, in which a dusting device is arranged;
  • FIG. 1 views similar to FIG. 1, in which modified arrangements of the pollination device are reproduced with some details omitted.
  • 10 denotes a side frame plate, which represents the outlet-side end of a printing press.
  • a second side frame plate parallel to the frame plate 10 is to be thought of above the drawing plane of FIG. 1.
  • chain wheels 12 are mounted, over which a conveyor chain 14 runs.
  • Grippers 16 are attached to this at regular intervals, each of which moves a printed printed sheet 18 past dryers 20, 22, 24 from a last ink station not shown in the drawing.
  • the entire arrangement is symmetrical about a longitudinal center plane of the printing press, which coincides with the plane of the drawing.
  • the surface of a conveyor cylinder 28, which is also mounted in the side plates 10, runs tangentially to the outlet-side sprocket 14.
  • the conveyor cylinder 28 rotates counterclockwise at a peripheral speed corresponding to the speed of the conveyor chains 16.
  • the conveyor chains 32 again carry grippers 18 and run synchronously with the conveyor cylinder 28 and thus with the conveyor chains 16, so that the printed sheets 20 are conveyed uniformly overall in a substantially continuous way.
  • a suction box 36 is arranged above the feed cylinder 28, the edge of which faces the feed cylinder 28 runs parallel and at a small distance above the cylinder surface.
  • Blow lines 37 run in the interior of the suction box 36 in the vicinity of the front and rear walls and are connected to the outlet of a compressor 38 and end at the open end of the suction box adjacent to the feed cylinder 28.
  • a powder nozzle strip 40 is also arranged parallel to the axis of the conveying cylinder 28. It has discharge openings for powder mist cones 42 that face the cylinder surface.
  • the interior of the suction box 36 is also connected to a suction blower 46 via a line 44.
  • a further suction box 48 is arranged below the delivery cylinder 28 and is also connected to the suction fan 46.
  • a blow nozzle strip 50 is arranged in its interior and is connected to the outlet of a compressor 52.
  • the feed cylinder 28 has a peripheral wall made of porous material, and its interior is also connected to the suction blower 46 via a suction line which is led out in the cylinder axis and is not shown in the drawing.
  • the pores of the wall material are open and have a smaller diameter than the dusted powder particles.
  • an electrode 54 Arranged upstream of the sprocket 14 is an electrode 54 which is at a high positive potential and extends across the path of the printed sheets 20 and charges the surface thereof electrostatically.
  • Another electrode 56 is arranged downstream of the sprockets 30 and also extends across the path of the printed sheets. The ionization caused by this electrode discharges the printed sheets again.
  • the printing sheets 20 are electrostatically charged.
  • the grippers 18 open and the printed sheets 20 are taken over by the conveyor cylinder 28 due to their electrostatic charging and due to the negative pressure applied to the interior of the conveyor cylinder 28 and placed there against the outer surface of the peripheral wall.
  • the so flutter-free and printed sheets 20 lying securely on the conveying cylinder 28 pass under the powder nozzle bar 40 and are dusted by the powder mist cones 42.
  • the printed sheets are taken over by the grippers 18, which are carried by the conveyor chains 32 and move past the electrode 56, whereby the printed sheets are unloaded again.
  • the printed sheets 20 are then conveyed to the left in the drawing to a storage space for the finished printed products, where the grippers 33 are opened.
  • Powder that is carried along is blown off from the portion of the surface of the conveying cylinder that is located in the drawing by air jets emerging from the blowing nozzle strip 50 and suctioned off via the line 44.
  • the air flow maintained in the suction box 36 due to the blow lines 37 and the application of negative pressure largely prevents powder particles from escaping laterally from the suction box surrounding the nozzle bar 40.
  • FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that the feed cylinder 28 now has a smaller diameter and its axis lies essentially on the connecting line of the axes of the chain wheels 14 and 30.
  • This arrangement is particularly compact.
  • the powder nozzle strip 40 is carried directly by the wall of the suction box 36 on the right.
  • the cleaning of the remote from the suction box 36 the side of the conveying cylinder 28 is illustrated in FIG. 2 only by arrows indicating the flow of the air.
  • An arrangement as shown in FIG. 2 is suitable for installation in printing presses with a coating tower.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 3 is largely similar to that according to FIG. 2, only electrodes 54, 56 are again provided in order to charge the printed sheets before they are fed onto the feed cylinder 28 or to discharge them behind the feed cylinder 28.
  • 36 electrodes 58, 60 are provided in the interior of the suction box, which serve to electrostatically charge the powder.
  • the voltage required for this can e.g. are in the range from 1 kV to 100 kV.
  • the dusting device is assigned to the cylinder of the last printing unit of an commercial printing press without a coating tower.
  • the delivery cylinder 28 also assumes the role of an impression cylinder.
  • a powder mist generator 62 is shown schematically, which generates a powder / carrier gas mixture with which the powder nozzle strip 40 is applied.
  • the above-mentioned exemplary embodiments have in common that the printed sheets in the area of the powder nozzle strip 40 are fixed flat and firmly on a base, namely a peripheral section of the conveying cylinder 28. There is thus a constant distance between the dye or varnish layer to be dusted, no dynamic interaction between the printed sheets and the powder mist cones, as is obtained by fluttering the latter in the case of printed sheets guided only by grippers, and furthermore the escape can also be avoided of Pull powder into the printing machine preventing suction box 36, which surrounds the powder nozzle bar 40, in the immediate vicinity of the surface of the conveying cylinder 28, so that the powder mist leakage currents are drastically reduced, because with conventional pollination devices, in which the moving past If the printed sheet on the powder nozzle strip 40 is made by grippers, a large distance between the suction box and the plane of movement of the printed sheets must be maintained to ensure that the grippers pass through.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten (20) weist eine einen Pudernebel abgebende Düsenleiste (40) auf, die von einem Saugkasten (36) umgeben ist, der sich bis kurz über die Oberfläche eines Förderzylinders (28) erstreckt, auf dem die Druckprodukte (20) vor der Düsenleiste (40) vorbeibewegt werden.

Description

Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ,
Derartige Einrichtungen umfassen eine Düsenanordnung, die innerhalb einer Druckmaschine über der Förderebene angeordnet ist, in welcher die Druckprodukte fliegend von von Endlosförderen getragenen Greifern bewegt werden. Bei diesen bekannten Bestäubungseinrichtungen erfolgt das Bestäuben der Druckprodukte unter nicht exakt konstanten Bedingunge .
Durch die vorliegende Erfindung soll daher eine Bestäu¬ bungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebildet werden, daß die Druckprodukte in gleichbleibender Lage bezüglich der Düsenanordnung be¬ stäubt werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Bestäubungseinrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei den erfindungsgemäßen Bestäubungseinrichtungen sind die Druckprodukte flächig auf der Umfangsflache eines Förderzylinders angeordnet, welcher sie an der Düsenan¬ ordnung vorbeibewegt . Auf diese Weise hat man gleich¬ bleibenden Abstand zwischen der Oberfläche der Druckpro¬ dukte und der Düsenanordnung, auch bei Änderungen der Fördergeschwindigkeit, sowie ein sehr zuverlässiges Fördern der Druckprodukte in der Nachbarschaft der Puder abgebenden Düsenanordnung.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unter¬ ansprüchen angegeben.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist im Hinblick auf ein besonders sicheres Festlegen der Druckprodukte auf der Umfangswand des FörderZylinders von Vorteil. Dieses Festhalten kann auch besonders gut über die Größe des Unterdruckes gesteuert werden. Es läßt sich auch gleichermaßen gut für sehr unterschied¬ liche Substrate der Druckprodukte (Papier, Folien usw.) realisieren.
Dabei ist mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß
Anspruch 3 gewährleistet, daß die Umfangswand des Förder¬ zylinders zwar luftdurchlässig ist, jedoch keine Puder¬ partikel durch sie abgesaugt werden.
Auch eine Fixierung der Druckprodukte auf der Umfangs¬ wand des Förderzylinders, wie sie im Anspruch 4 angegeben ist, sorgt für ein gutes und sicheres Positionieren der Druckprodukte auf dem Förderzylinder.
Gemäß Anspruch 5 kann man auf einfache Weise den Förder¬ zylinder und damit die gesamte Bestäubungseinrichtung in die Fördereinrichtung einer Druckmaschine integrieren.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 6 wird erreicht, daß sich auf dem Förderzylinder keine Puder¬ schicht aus dem von der Düsenanordnung abgegebenen Puder¬ nebel aufbaut.
Bei einer Bestäubungseinrichtung gemäß Anspruch 7 erfolgt das Reinigen des FörderZylinders ohne mechanische Be- rührung der Zylinderoberfläche.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 bringt den Vorteil, daß von der Düsenanordnung abgegebener Puder nicht in abgelegene Maschinenbereiche gelangt.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungs¬ beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeich¬ nung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1: eine seitliche schematische, teilweise ge¬ schnittene Ansicht des Auslaufendes einer Druckmaschine, in welchem eine Bestäubungs- einrichtung angeordnet ist; und Figuren
2-4: ähnliche Ansichten wie Figur 1, in welchen abgewandelte Anordnungen der Bestäubungsein¬ richtung unter Weglassung einiger Einzelheiten wiedergegeben sind.
In Figur 1 ist mit 10 eine seitliche Rahmenplatte be¬ zeichnet, die das auslaufseitige Ende einer Druckmaschi¬ ne darstellt. Eine zur Rahmenplatte 10 parallele zweite seitliche Rahmenplatte ist über der Zeichenebene von Figur 1 zu denken. In den Rahmenplatten 10 sind Ketten¬ räder 12 gelagert, über welche eine Förderkette 14 läuft. Auf dieser sind in regelmäßigen Abständen Greifer 16 angebracht, die jeweils einen bedruckten Druckbogen 18 von einer in der Zeichnung nicht wiedergegebenen letzten Farbstation an Trocknern 20, 22, 24 vorbeibewe¬ gen.
Die gesamte Anordnung ist symmetrisch zu einer Längsmittel- ebene der Druckmaschine, welche mit der Zeichenebene zu- sammenfällt. Tangential zum auslaufseitigen Kettenrad 14 läuft die Oberfläche eines Förderzylinders 28, der ebenfalls in den Seitenplatten 10 gelagert ist. Der Förderzylinder 28 läuft mit einer der Geschwindigkeit der Förderketten 16 entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit entgegen dem Uhrzeigersinne um. Um etwas mehr als 90° zur Übergabe¬ stelle zwischen den Förderketten 16 und dem Fδrderzylin- der 28 in Drehrichtung versetzt laufen tangential zum Förderzylinder 28 weitere Kettenräder 30, über welche Förderketten 32 laufen. Diese sind auslaufseitig auf Kettenrädern 34 geführt. Die Förderketten 32 tragen wieder Greifer 18 und laufen synchron zum Förderzylinder 28 und damit zu den Förderketten 16, so daß die Druckbogen 20 insgesamt gleichförmig auf einem im wesentlichen stetigen Weg gefördert werden.
In dem zwischen den Kettenrädern 14 und 30 liegenden Raum ist über dem Förderzylinder 28 ein Saugkasten 36 angeordnet, dessen dem Förderzylinder 28 zugewandter Rand unter kleinem Abstand parallel über der Zylinder¬ oberfläche läuft. Im Inneren des Saugkastens 36 verlaufen in der Nähe der vorderen und hinteren Wand Blasleitungen 37, die mit dem Ausgang eines Verdichters 38 verbunden sind und beim offenen, dem Förderzylinder 28 benachbarten Ende des Saugkastens enden.
Im Inneren des Saugkastens 36 ist ferner eine Puderdüsen¬ leiste 40 parallel zur Achse des FörderZylinders 28 ange- ordnet. Sie hat zur Zylinderoberfläche weisende Abgabeöff¬ nungen für Pudernebelkegel 42.
Das Innere des Saugkastens 36 ist ferner über eine Lei¬ tung 44 mit einem Sauggebläse 46 verbunden. Unterhalb des Förderzylinders 28 ist ein weiterer Saug¬ kasten 48 angeordnet, der ebenfalls mit dem Sauggebläse 46 verbunden ist. In seinem Inneren ist eine Blasdüsen¬ leiste 50 angeordnet, welche mit dem Ausgang eines Ver- dichters 52 verbunden ist.
Der Förderzylinder 28 hat eine aus porösem Material hergestellte Umfangswand, und sein Inneres steht über eine in der Zylinderachse herausgeführte, in der Zeich- nung nicht wiedergegebene Saugleitung ebenfalls mit dem Sauggebläse 46 in Verbindung.
Die Poren des Wandmateriales sind offen und haben kleineren Durchmesser als die aufgestäubten Puderpartikel.
Stromauf des Kettenrades 14 ist eine auf hohem positivem Potential stehende Elektrode 54 angeordnet, welche sich quer über die Bahn der Druckbogen 20 erstreckt und deren Oberfläche elektrostatisch auflädt. Eine weitere Elektrode 56 ist stromab der Kettenräder 30 angeordnet und erstreckt sich ebenfalls quer über die Bahn der Druckbogen. Durch die von dieser Elektrode bewerkstelligte Ionisierung werden die Druckbogen wieder entladen.
Die oben beschriebene Bestäubungseinrichtung arbeitet folgendermaßen:
Beim Vorbeilaufen an der Elektrode 54 werden die Druckbo¬ gen 20 elektrostatisch aufgeladen. Am Übergabepunkt zwischen den Förderketten 16 und dem Förderzylinder 28 öffnen die Greifer 18 und die Druckbogen 20 werden infolge ihrer elektrostatischen Aufladung und infolge der Unter¬ druckbeaufschlagung des Inneren des Förderzylinders 28 vom Förderzylinder 28 übernommen und dort gegen die Außenfläche der Umfangswand gelegt. Die so flatterfrei und sicher auf dem Förderzylinder 28 liegenden Druckbogen 20 laufen unter der Puderdüsenleiste 40 vorbei und werden durch die Pudernebelkegel 42 bestäubt. Am durch die Kettenräder 30 und den Förderzylinder 28 vorgegebenen Ablaufpunkt werden die Druckbogen von den Greifern 18 übernommen, die von den Förderketten 32 getragen sind und an der Elektrode 56 vorbeibewegt, wodurch die Druckbogen wieder entladen werden. Die Druckbogen 20 werden dann in der Zeichnung nach links bis über einen Ablageplatz für die fertigen Druckerzeugnisse gefördert, wo die Greifer 33 geöffnet werden.
Von dem in der Zeichnung untenliegenden Abschnitt der Oberfläche des Förderzylinders wird etwa mitgetragener Puder durch aus der Blasdüsenleiste 50 austretende Luft¬ strahlen abgeblasen und über die Leitung 44 abgesaugt . Die im Saugkasten 36 aufgrund der Blasleitungen 37 und der Unterdruckbeaufschlagung unterhaltene Luftströmung verhindert ein seitliches Austreten von Puderpartikeln aus dem die Düsenleiste 40 umgebenden Saugkasten weitgehend.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 2 bis 4 sind Komponenten, die obenstehend schon unter Bezugnahme auf Figur 1 erläutert wurden, wieder mit denselben Bezugs- zeichen versehen. Diese Komponenten brauchen daher nicht nochmals detailliert beschrieben zu werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von dem nach Figur 1 dadurch, daß der Förderzylinder 28 nun kleineren Durchmesser hat und seine Achse im wesentlichen auf der Verbindungslinie der Achsen der Kettenräder 14 und 30 liegt. Diese Anordnung baut so¬ mit besonders kompakt. Die Puderdüsenleiste 40 ist di¬ rekt von der rechts gelegenen Wand des Saugkastens 36 getragen. Die Reinigung der vom Saugkasten 36 abliegen- den Seite des Förderzylinders 28 ist in Figur 2 nur durch die Strömung der Luft andeutende Pfeile veran¬ schaulicht. Eine Anordnung, wie sie in Figur 2 wieder¬ gegeben ist, eignet sich für den Einbau in Druckmaschi- nen mit Lackturm.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ähnelt weitgehend demjenigen nach Figur 2, nur sind zusätzlich wieder Elektroden 54, 56 vorgesehen, um die Druckbogen vor dem Aufführen auf den Förderzylinder 28 aufzuladen, bzw. hinter dem Förderzylinder 28 zu entladen. Zusätzlich sind im Inneren des Saugkastens 36 Elektroden 58, 60 vorgese¬ hen, die dazu dienen, den Puder elektrostatisch aufzu¬ laden. Die hiefür benötigte Spannung kann z.B. im Be- reich von 1 kV bis 100 kV liegen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist die Bestäubungs¬ einrichtung dem Zylinder des letzten Druckwerks einer Akzidenz-Druckmaschine ohne Lackturm zugeordnet. Der Förderzylinder 28 übernimmt hier also zugleich auch die Rolle eines Druckzylinders. Bei 62 ist schematisch ein Pudernebelgenerator 62 dargestellt, welcher ein Puder/ Trägergasgemisch erzeugt, mit welchem die Puderdüsenleiste 40 beaufschlagt ist.
Den oben genannten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die Druckbogen im Bereich der Puderdüsenleiste 40 flächig und fest auf einer Unterlage, nämlich einem Umfangsabschnitt des Förderzylinders 28 festgelegt sind. Man hat somit einen gleichbleibenden Abstand zwischen der zu bestäubenden Färb- oder Lackschicht, keine dy¬ namische Wechselwirkung zwischen den Druckbogen und den Pudernebelkegeln, wie sie bei nur durch Greifer geführten Druckbogen durch Flattern der letzteren erhalten wird, und ferner kann man auch den das Entweichen von Puder in die Druckmaschine verhindernden Saugkasten 36, welcher die Puderdüsenleiste 40 umgibt, bis in unmittel¬ bare Nachbarschaft der Oberfläche des FörderZylinders 28 ziehen, so daß die Pudernebel-Leckströme drastisch ver- mindert sind, denn bei herkömmlichen Bestäubungseinrich¬ tungen, bei welchen das Vorbeibewegen der Druckbogen an der Puderdüsenleiste 40 durch Greifer erfolgt, muß ein das Hindurchlaufen der Greifer gewährleistender großer Abstand zwischen Saugkasten und Bewegungsebene der Druckbogen eingehalten werden.

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten (20) , mit einer einen Pudernebel (42) abgebenden Düsen¬ anordnung (40) und mit einer Fördereinrichtung, durch welche die Druckprodukte (20) vor der Düsenanordnung (40) vorbeibewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung einen Förderzylinder (28) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderzylinder (28) eine luftdurchlässige Umfangswand aufweist und sein Inneres mit einer Unter¬ druckquelle (46) in Verbindung steht.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand des Förderzylinders (28) aus einem offenporigen Material hergestellt ist, dessen Poren kleiner als der Durchmesser der Puderpartikel sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderzylinder (28) potentialfrei gelagert ist und stromauf des Förderzylinders (28) eine Einrich¬ tung (54) zum elektrostatischen Aufladen der Druckpro¬ dukte (20) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Förderzylinder (28) ein Zuführförderer (12-16) zuläuft und an einer in Win¬ kelrichtung von der zwischen Zuführförderer (12-16) und Förderzylinder (28) vorgegebenen Aufgabestelle auf den Förderzylinder versetzten Ablaufstelle vom Förder- zylinder (28) ein Abführförderer (30-34) für die Druck¬ produkte (20) wegläuft.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich- net, daß dem Förderzylinder (28) in dem außerhalb des durch Aufgabestelle und Ablaufstelle vorgegebenen Förderbereiches liegenden Umfangsbereich eine Reinigungs- einrichtung (48, 50) zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Reinigungseinrichtung eine Blasdüsen¬ anordnung (50) und einen diese umgebenden Saugkasten (48) umfaßt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (40) von einem Saugkasten (36) umgeben ist, dessen Ränder unter kleinem Abstand über der Umfangsfl che des Förderzylin¬ ders (28) liegen.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderzylinder (28) der letzte Druckzylinder einer Druckmaschine ist.
EP97901026A 1996-03-11 1997-01-15 Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten Expired - Lifetime EP0886579B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609438A DE19609438B4 (de) 1996-03-11 1996-03-11 Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten
DE19609438 1996-03-11
PCT/EP1997/000147 WO1997033753A1 (de) 1996-03-11 1997-01-15 Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0886579A1 true EP0886579A1 (de) 1998-12-30
EP0886579B1 EP0886579B1 (de) 2001-05-16

Family

ID=7787901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97901026A Expired - Lifetime EP0886579B1 (de) 1996-03-11 1997-01-15 Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0886579B1 (de)
JP (1) JP4118953B2 (de)
DE (2) DE19609438B4 (de)
WO (1) WO1997033753A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901245A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Pudern bedruckter Bogen
DE29805248U1 (de) * 1998-03-24 1998-05-20 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Bestäubungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE19826083B4 (de) * 1998-06-12 2005-03-31 Koenig & Bauer Ag Puderabsaugung in Auslegern von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19836022A1 (de) 1998-08-10 2000-02-17 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Bestäuben von bedruckten Bogen aus Papier o. dgl.
DE10227242A1 (de) * 2002-06-19 2004-02-05 Koenig & Bauer Ag Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine
DE10256320A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-09 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Bestäuben von Druckbogen
DE102009001510A1 (de) 2009-03-12 2010-09-16 Manroland Ag Bogenverarbeitungsmaschine
DE102010001326A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 manroland AG, 63075 Bogendruckmaschine
DE102010040371A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Manroland Ag Verfahren zum Bestäuben von Bogenmaterial und Verarbeitungsmaschine mit einer Bestäubungsvorrichtung
DE102012200898A1 (de) 2012-01-23 2013-07-25 Manroland Ag Verfahren zum Aufbringen von Puder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053180A (en) * 1960-03-17 1962-09-11 Donald J Doyle Anti-offset powder spray and cleaner system
DE4341566B4 (de) * 1993-12-07 2005-03-10 Heidelberger Druckmasch Ag Trennmittelschichten zum Oberflächenschutz frisch bedruckter Bogen und Vorrichtung zum Beschichten der frisch bedruckten Bogen mit der Trennmittelschicht
DE19539757C1 (de) * 1995-10-26 1997-05-22 Roland Man Druckmasch Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9733753A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59703549D1 (de) 2001-06-21
EP0886579B1 (de) 2001-05-16
DE19609438A1 (de) 1997-09-18
JP4118953B2 (ja) 2008-07-16
JP2000506090A (ja) 2000-05-23
DE19609438B4 (de) 2007-10-11
WO1997033753A1 (de) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine
WO1993017866A1 (de) Bestäubungsgerät
EP0789635A1 (de) Entfernen von staubpartikeln von einer relativ bewegten materialbahn
EP0886579B1 (de) Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten
DE19751972A1 (de) Vorrichtung zur Bestäubung von Bogen
EP1105295B1 (de) Vorrichtung zum bestäuben von bedruckten bogen unter zuhilfenahme einer elektrostatischen aufladung
DE3918559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen aufspruehen einer fluessigkeitsschicht auf ein substrat und zum trocknen der fluessigkeitsschicht auf dem substrat
EP0074045A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Puderteilchen
EP3953181B1 (de) Bogenverarbeitende maschine mit einer wendeeinrichtung, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
DE102015106647A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von einzelnen Produkten
DE102004011114B4 (de) Bedruckstoffverarbeitungsmaschine
EP0847856A2 (de) Vorrichtung zur Bestäubung von Bogen
EP0695584A2 (de) Puderbestäubungsgerät
EP0893253A1 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Reinigen der zugeführten Dructräger
WO2000009338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestäuben von bedruckten bogen
DE29623325U1 (de) Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten
DE4342203C3 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102019009156A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE10236264A1 (de) Bepuderungseinheit, Bepuderungsstation und Verfahren zum Betreiben von solchen
DE102019118565B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118566B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118569B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118571B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
EP0945268A1 (de) Bestäubungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE10144165B4 (de) Vorrichtung zur Bogenführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980727

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990329

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010516

REF Corresponds to:

Ref document number: 59703549

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 20020122

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050125

Year of fee payment: 9

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20040928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 12

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59703549

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801