EP0872913B1 - Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil - Google Patents

Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil Download PDF

Info

Publication number
EP0872913B1
EP0872913B1 EP98104833A EP98104833A EP0872913B1 EP 0872913 B1 EP0872913 B1 EP 0872913B1 EP 98104833 A EP98104833 A EP 98104833A EP 98104833 A EP98104833 A EP 98104833A EP 0872913 B1 EP0872913 B1 EP 0872913B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coaxial
housing
module
plug connector
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98104833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0872913A3 (de
EP0872913A2 (de
Inventor
Edgard Acke
Reginald Leeman
Bernard Houtteman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Solutions GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Logistics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Logistics AG filed Critical Tyco Electronics Logistics AG
Publication of EP0872913A2 publication Critical patent/EP0872913A2/de
Publication of EP0872913A3 publication Critical patent/EP0872913A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0872913B1 publication Critical patent/EP0872913B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/50Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted on a PCB [Printed Circuit Board]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • H01R13/6599Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to an RF coaxial connector part, consisting of arranged in a multiple connector housing Coaxial connectors - coaxial connector module - or in one Multiple socket housings arranged coaxial sockets - coaxial socket module -
  • the coaxial connector module or Coaxial socket module on a base for example one Printed circuit board, is attached and attached to the base Condition with its bottom side with the coaxial conductors Connected connections with a conductive connection Make connections assigned to them on the document side and in which the coaxial inner conductor in the housing of the coaxial connector module or the coaxial socket module isolated used in coaxial outer conductors integrated in the housing are.
  • the monoblock housing consists of a conductive material.
  • the connection this monoblock housing on a circuit board is made by Solder pins or press-in contacts, of which the solder pins or Press-in contacts for ground potential, especially in boreholes must be attached to the mono housing.
  • EP 0 694 996 describes a plug connector for fastening on a circuit board known.
  • Connector part On the side of the circuit board facing the multiple chambers Connector part are projections with a metallization, where all metallizations are on one level in several rows and columns. Between the rows and columns protrude from the contact piece receiving chambers contact tabs out.
  • Circuit substrate get the lobes of the individual contact pieces with associated Contact pads on the circuit substrate in contact.
  • the metallized surfaces of the Protrusions come into contact with a common ground pattern.
  • the invention has for its object another solution for fastening a multiple connector part to provide a base, in particular a printed circuit board, that for weight reduction also from a housing Plastic makes use, but is essential in terms of production technology is designed to be more cost-effective and special about it simply attaches to a base.
  • the housing of the coaxial plug module or the coaxial socket module which is made of metallized plastic, has a plurality of contact stands with SMD connections on the bottom side, that these contact stands both the housing fastening on the base as well as the electrical connection of their SMD connections with these connections assigned on the base, that the contact feet are provided on the edge of the circumference of the housing and are arranged in one plane with their SMD connections, which protrude slightly above the bottom of the housing, and that the metallization of the housing for electrical isolation between the metallization of the contact feet with SMD Connections for coaxial inner conductor and the rest of the metallization of the housing is divided into metallization areas that are electrically separate from one another.
  • the invention is based on the finding that both for the establishment of connection connections between one Connector part and a pad as well for his sufficient fastening on the base from the housing side Contact feet with SMD connections made use of can be.
  • the only important thing in this context is that on the one hand a sufficient number for attachment such contact feet is available and on the other hand the Contact feet near the floor on the outside of the housing are provided so that the contact feet can be soldered on properly adequately monitored with their SMD connections can be.
  • Coaxial socket module 1 is a first exemplary embodiment in FIG Shape of an angle connector part.
  • the coaxial socket module 1 points on the mating connector side 2 of its housing 3 made of metallized plastic four coaxial sockets 4 in a row-column arrangement.
  • the layer thickness of the Metallization of the housing is at least equal to that Penetration depth of the coaxial connector part too transmitting electromagnetic waves.
  • the coaxial socket module 1 has contact feet 5 and 6 that in a variety on the outside of the case 3 in the vicinity of the bottom 9 are arranged.
  • the contact feet 5 and 6 have footprints that are tinnable SMD connections 7 and 8 are executed. They serve both to secure the housing on a base, especially a printed circuit board, as also the electrical connection of your SMD connections these connections assigned on the document.
  • a stop plate-shaped elevation 10 On the mating connector side 2 of the housing 3 is in the middle area between the coaxial sockets 4 is a stop plate-shaped elevation 10 with a hole 11 for a fastening screw available. This gives the opportunity the coaxial socket module 1 with its mating connector side 2 on a mounting plate, not shown fasten the holes for the passage of the coaxial sockets 4 must have.
  • a contact plate 12 is provided.
  • the contact plate 12 consists of a central part 13 with a clamping catch 14, that on both sides in one in its opening to the diameter the coaxial bushings 4 adapted ring part 15 with radial contact tabs 16 angled slightly upwards.
  • This contact plate 12 is on the mating connector side 2 of the housing 3 so that the left two coaxial sockets 4 protrude through the openings of the ring parts 15.
  • the contact plate resting on the mating connector side 2 12 is also in its middle part 13 on a housing side Holding pin 17 anchored with her Clamping latch 14 spanned.
  • the contact feet 5 and 6 are on the outside of the side walls 18 and 19 and the rear wall 20 of the housing 3 in larger Number provided and each have a comb-like Structure on. They have a support web-like shape and project slightly with their SMD connections 7 and 8 Bottom 9 of the housing 3 also. To when connecting the coaxial socket module 1 with a pad for all SMD connections to ensure perfect solder connections, it is appropriate between all SMD connections 7 and 8 of the contact feet 5 and 6 provide a flatness tolerance ⁇ 0.1 mm.
  • the contact feet 5 including their SMD connections 7 are the Koaxi.al outer conductors integrated in the housing 3 21 and the contact feet 6 including their SMD connections 8 the coaxial inner conductors 22 which are in the housing 3 integrated coaxial outer conductor 21 assigned.
  • the coaxial outer conductor of the coaxial sockets 4 not an integral part of the housing 3 but in that Housing 3 are inserted metallic sleeves 23.
  • the housing 3 For example, on the metallization of the top 0 of the housing 3 can be completely dispensed with. It is too possible on the housing 3 only for the electrically conductive Function of the integrated coaxial outer conductor 21 inclusive their connections and the connections of the coaxial inner conductor 22 necessary metallization areas to evaporate. In this case there are no metallization-free strips required.
  • the arrangement of the contact feet 5 and 6 on the outside the side walls 18 and 19 and the rear wall 20 is for soldering of their SMD connections 7 and 8 on a base of Significance because the circulating air heat used during the soldering process so easy to get to the SMD connections 7 and 8. In addition, it can easily be checked afterwards whether the solder joints are flawless. Furthermore, this arrangement has the contact feet have the advantage that this means for the Fastening the coaxial socket module 1 on a base optimal conditions are created.
  • each between one in the ground 9 of the housing 3 ending integrated coaxial outer conductor 21 and the contact base 6 close to the edge thereof is an open one Connection channel 26 provided.
  • These connecting channels 26 take for making the necessary electrical conductive connection each have a metallic clamping bridge 27 in itself.
  • Centering pins 28 are provided, which are placed on a base centering holes assigned to them in the underlay intervene and in this way the exact mutual Assignment between the SMD connections 7 and 8 of the contact feet 5 and 6 and their connections on the pad.
  • angular connector parts In the embodiments shown in the drawing are angular connector parts. In this case are integrated in the housing 3 coaxial outer conductor 21 to introduce angled coaxial inner conductor 22.
  • Housing 3 shown without coaxial inner conductor 22 shows in its rear wall 20 with rectangular lid recesses 29 slot-shaped openings 30 are provided.
  • the slit-shaped Openings 30 extend on the side of the bottom 9 over the Cover recesses 29 into the bottom 9, are parallel to the integrated coaxial outer conductors 21 aligned and open to these.
  • the cover cutouts 29 are with holes 31 for receiving from the bottom of a lid 32 shown in Fig. 4 existing clamping pins 33 provided.
  • the plastic cover 32 is also metallized and has contact knobs on the edge 34 so that the inserted into the cover recesses 29 Cover 32 a perfect electrical connection with the metallization on the housing side.
  • the cover 32 has a cuboid on one narrow side Approach 35, the inserted in the lid recess 29 Cover 32 in the slot-shaped opening 30 in the area of the bottom 9 of the housing 3 engages.
  • 5 shows the inner diameter of the coaxial outer conductor 21 and thus also the outer diameter of the insulating sleeves 37, 38, 39 and 40 as well as the outer diameter the coaxial inner conductor 22 in the different line sections can be chosen differently.
  • FIG. 6 in section corresponding to FIG. 5 second exemplary embodiment for a coaxial socket module 42 differs from the coaxial socket module 1 according to FIG. 1 to 3 and 5 only in that here the coaxial outer conductor 21 of its coaxial sockets 4 on the mating connector side 2 are an integral part of its housing 43.
  • the coaxial inner conductor 22 receiving insulating sleeves 44 and 45 can counter due to the missing screw connection the insulating sleeves 37 in the coaxial socket module 1, be carried out along their length without an outer conductor jump.
  • Fig. 7 is again a part of the bottom 9 of the coaxial socket module 1 in Fig. 2, namely the lower left corner area shown enlarged by the design of the bottom 9 between the coaxial outer conductor 21 ending here and him close contact base 6 provided open connection channel 26 including the clamping bridge 27 arranged here to be able to recognize even better. Furthermore, the clamp bridge 27 shown again enlarged in Fig. 8.
  • the connecting channel 26 extends on the side of the contact base 6 to the middle of its SMD connector 8.
  • the clamping bridge 27 has on the side of their connection with the End of the coaxial inner conductor 22 has a clamp head 46, whose clamping arms 47 and 48 with a clamping catch 49 for the end of the coaxial inner conductor 22 in the form of a circular Recess are provided. Furthermore, the clamping bridge 27 on the side of their connection with the contact base 6 one angled clamping head 50 provided on both sides Clamping bars 51. As can be clearly seen in FIG.
  • the clamping head 50 is the Clamping bridge 27 also a good conductive connection with the metallized connecting channel 26 on the side of the contact base 6 ago.
  • the housing 3 or 43 of the execution examples shown in the drawing also with Be provided with contact plugs. They then make coaxial connector modules Furthermore, the invention is not based on angles -Connector parts limited special can be in the same Way for straight connector parts. Based on the coaxial socket modules shown in the drawing 1 and 42 are then on the housing side on the rear wall no slit-shaped openings to be closed with lids required because in this case the back wall to the Ground will.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein HF-Koaxial-Steckverbinderteil, bestehend aus in einem Mehrfach-Steckergehäuse angeordneten Koaxialsteckern - Koaxial-Steckermodul - bzw. in einem Mehrfach-Buchsengehäuse angeordneten Koaxialbuchsen - Koaxial-Buchsenmodul - bei dem der Koaxial-Steckermodul bzw. der Koaxial-Buchsenmodul auf einer Unterlage, beispielsweise eine Leiterplatte, befestigt ist und im auf der Unterlage befestigten Zustand mit seinen bodenseitigen mit den Koaxialleitern verbundenen Anschlüssen eine leitende Verbindung mit ihnen unterlagenseitig zugeordneten Anschlüssen herstellen und bei dem die Koaxial-Innenleiter im Gehäuse des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls jeweils isoliert in im Gehäuse integrierte Koaxial-Außenleiter eingesetzt sind.
Steckverbinderteile dieser Art sind beispielsweise durch die Literaturstelle EP 0582960 A1 bekannt. Das Monoblockgehäuse besteht dabei aus einem leitenden Material. Die Verbindung dieses Monoblockgehäuses auf einer Leiterplatte erfolgt durch Lötstifte oder Einpreßkontakte, von denen die Lötstifte oder Einpreßkontakte für das Massepotential speziell in Bohrlöchern am Monogehäuse angebracht werden müssen.
Weiterhin ist es durch die Literaturstelle EP 0555933 B1 bekannt, als Monoblockgehäuse ein Kunststoffgehäuse mit rechteckigen Rohrfächern vorzusehen, in die die Koaxialstecker bzw. Koaxialbuchsen teilweise eingeschoben sind. Die herausstehenden Enden der Koaxialstecker bzw. Koaxialbuchsen sind von einem äußeren Kontaktteil mit Standfüßen umgeben. Weiterhin enden die Koaxial-Innenleiter auf seiten der äußeren Kontaktteile ebenfalls in Standfüßen. Die Befestigung der so gestalteten Gesamtanordnung auf einer Leiterplatte erfolgt unter anderem mittels dieser Standfüße, die auf der Leiterplatte aufsitzen und hieran angelötet sind.
Aus der EP 0 694 996 ist ein Steckverbinder zur Befestigung auf einer Schaltungsplatine bekannt. Auf der der Schaltungsplatine zugewandten Seite des mehrere Kammern aufweisenden Steckverbinderteils befinden sich Vorsprünge mit einer Metallisierung, wobei sich sämtliche Metallisierungen in einer Ebene in mehreren Reihen und Spalten befinden. Zwischen den Reihen und Spalten ragen aus den Kontaktstück-Aufnahmekammern Kontaktlappen heraus. Bei dem Anbringen dieses Verbinders an einem mit Leiterbahnen ausgestatteten Schaltungssubstrat gelangen die Lappen der einzelnen Kontaktstücke mit zugehörigen Anschlußflächen auf dem Schaltungssubstrat in Berührung. Die metallisierten Flächen der Vorsprünge treten mit einem gemeinsamen Erdungsmuster in Berührung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine weitere Lösung für die Befestigung eines Mehrfach-Steckverbinderteils auf einer Unterlage, insbesondere einer Leiterplatte, anzugeben, das zur Gewichtsreduzierung ebenfalls von einem Gehäuse aus Kunststoff Gebrauch macht, jedoch fertigungstechnisch wesentlich kostengünstiger gestaltet ist und sich darüber besonders einfach an einer Unterlage befestigen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das aus metallisiertem Kunststoff bestehende Gehäuse des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls bodenseitig eine Vielzahl von Kontakt-Standfüßen mit SMD-Anschlüsse darstellenden Standflächen aufweist, daß diese Kontakt-Standfüße sowohl der Gehäusebefestigung auf der Unterlage als auch der elektrischen Verbindung ihrer SMD-Anschlüsse mit diesen auf der Unterlage zugeordneten Anschlüssen dienen,
daß die Kontakt-Standfüße randseitig am Umfang des Gehäuses vorgesehen und mit ihren SMD-Anschlüssen, die etwas über den Boden des Gehäuses überstehen, in einer Ebene angeordnet sind und daß die Metallisierung des Gehäuses zur Potentialtrennung zwischen der Metallisierung der Kontakt-Standfüße mit SMD-Anschlüsssen für Koaxial-Innenleiter und der übrigen Metallisierung des Gehäuses in voneinander elektrisch getrennte Metallisierungsbereiche aufgeteilt ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sowohl für die Herstellung der Anschlußverbindungen zwischen einem Steckverbinderteil und einer Unterlage als auch für seine ausreichende Befestigung auf der Unterlage von gehäuseseitigen Kontakt-Standfüßen mit SMD-Anschlüssen Gebrauch gemacht werden kann. Wichtig ist in diesem Zusammenhang lediglich, daß einerseits für die Befestigung eine ausreichende Anzahl solcher Kontakt-Standfüße vorhanden ist und andererseits die Kontakt-Standfüße in Bodennähe an der Außenseite des Gehäuses vorgesehen sind, damit das einwandfreie Anlöten der Kontakt-Standfüße mit ihren SMD-Anschlüssen ausreichend überwacht werden kann.
Vorteilhaft Ausgestaltungen des Gegenstandes nach Patentanspruch 1 sind in den weiteren Patentansprüchen 2 bis 17 angegeben.
Anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeuten
  • Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels für einen Koaxial-Buchsenmodul in Aufsicht auf seine Gegensteckerseite,
  • Fig. 2 der Koaxial-Buchsenmodul nach Fig. 1, ebenfalls in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf den Boden seines Gehäuses,
  • Fig. 3 das Gehäuse eines Koaxial-Steckermoduls bzw. Koaxial-Buchsenmoduls entsprechend den Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf den Boden und die Rückwand mit schlitzförmigen Öffnungen,
  • Fig. 4 ein Deckel für die schlitzförmigen Öffnungen in der Rückwand des Gehäuses nach Fig. 3 in perspektivischer Darstellung,
  • Fig. 5 der Schnitt AA des Koaxial-Buchsenmoduls nach Fig. 2
  • Fig. 6 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 5 eines zweiten Ausführungsbeispiels für einen Koaxial-Buchsenmodul,
  • Fig. 7 ein bodenseitiger Gehäuseauschnitt des Koaxial-Buchsenmoduls nach Fig. 2 im Bereich des Anschlusses eines Koaxial-Innenleiters an einen diesem zugeordneten Kontakt-Standfuß,
  • Fig. 8 eine einen Koaxial-Innenleiter mit einem ihm zugeordneten Kontakt-Standfuß verbindende Klemmbrücke.
  • Der in den Fig. 1 und 2 aus verschiedener Sicht dargestellte Koaxial-Buchsenmodul 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel in Form eines Winkel-Steckverbinderteils. Der Koaxial-Buchsenmodul 1 weist auf der Gegensteckerseite 2 seines Gehäuses 3 aus metallisiertem Kunststoff vier Koaxialbuchsen 4 in einer Reihen-Spaltenanordnung auf. Die Schichtstärke der Metallisierung des Gehäuses ist dabei wenigstens gleich der Eindringtiefe der über das Koaxial-Steckverbinderteil zu übertragenden elektromagnetischen Wellen.
    Der Koaxial-Buchsenmodul 1 hat Kontakt-Standfüße 5 und 6, die in einer Vielzahl an der Außenseite des Gehäuses 3 in Nähe des Bodens 9 angeordnet sind. Die Kontakt-Standfüße 5 und 6 haben Standflächen, die als verzinnbare SMD-Anschlüsse 7 und 8 ausgeführt sind. Sie dienen sowohl der Gehäusebefestigung auf einer Unterlage, insbesondere einer Leiterplatte, als auch der elektrischen Verbindung ihrer SMD-Anschlüsse mit diesen auf der Unterlage zugeordneten Anschlüssen.
    Auf der Gegensteckerseite 2 des Gehäuses 3 ist im Mittenbereich zwischen den Koaxialbuchsen 4 eine einen Anschlag darstellende plattenförmige Erhöhung 10 mit einem Loch 11 für eine Befestigungsschraube vorhanden. Dies gibt die Möglichkeit, den Koaxial-Buchsenmodul 1 zusätzlich mit seiner Gegensteckerseite 2 an einer nicht dargestellten Montageplatte zu befestigen, die hierbei Löcher zum Durchtritt der Koaxialbuchsen 4 aufweisen muß. Um in diesem Falle einen gut leitenden Kontakt zwischen der Montageplatte und der Metallisierung des Gehäuses 3 auf seiner Gegensteckerseite 2 sicherzustellen, ist eine Kontaktplatte 12 vorgesehen. Die Kontaktplatte 12 besteht aus einem Mittelteil 13 mit einer Klemmrast 14, das auf beiden Seiten in ein in seiner Öffnung an den Durchmesser der Koaxialbuchsen 4 angepaßtes Ringteil 15 mit radialen leicht nach oben abgewinkelten Kontaktlaschen 16 übergeht. Diese Kontaktplatte 12 ist auf die Gegensteckerseite 2 des Gehäuses 3 so aufgesetzt, daß die linken beiden Koaxialbuchsen 4 durch die Öffnungen der Ringteile 15 hindurchragen. Die so auf der Gegensteckerseite 2 aufliegende Kontaktplatte 12 ist dabei in ihrem Mittelteil 13 zusätzlich an einem gehäuseseitigen Haltestift 17 verankert, den sie mit ihrer Klemmrast 14 umspannt.
    Die Kontakt-Standfüße 5 und 6 sind an der Außenseite der Seitenwände 18 und 19 und der Rückwand 20 des Gehäuses 3 in größerer Anzahl vorgesehen und weisen jeweils eine kammartige Struktur auf. Sie haben eine stützstegartige Formgebung und ragen mit ihren SMD-Anschlüssen 7 und 8 geringfügig über den Boden 9 des Gehäuses 3 hinaus. Um beim Verbinden des Koaxial-Buchsenmoduls 1 mit einer Unterlage für alle SMD-Anschlüsse einwandfreie Lötverbindungen sicherzustellen, ist es angebracht, zwischen allen SMD-Anschlüssen 7 und 8 der Kontakt-Standfüße 5 und 6 eine Planitätstoleranz < 0,1 mm vorzusehen.
    Die Kontakt-Standfüße 5 einschließlich ihrer SMD-Anschlüsse 7 sind den in das Gehäuse 3 integrierten Koaxi.al-Außenleitern 21 und die Kontakt-Standfüße 6 einschließlich ihrer SMD-Anschlüsse 8 den Koaxial-Innenleitern 22 der in das Gehäuse 3 integrierten Koaxial-Außenleiter 21 zugeordnet. In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, daß beim Ausführungsbeispiel für einen Koaxial-Buchsenmodul 1 entsprechend den Fig. 1 bis 3 und 5 die Koaxial-Außenleiter der Koaxialbuchsen 4 kein integraler Bestandteil des Gehäuses 3 sondern in das Gehäuse 3 eingesetzte metallische Hülsen 23 sind.
    Während für jeden Koaxial-Innenleiter 22 lediglich ein Kontakt-Standfuß 6 vorgesehen ist, ist die Anzahl der den integrierten Koaxial-Außenleitern 21 zugeordneten Kontakt-Standfüße 5 frei wählbar. Zweckmäßig werden zusätzlich zu den Kontakt-Standfüßen 6 insgesamt so viele Kontakt-Standfüße 5 am Umfang des Gehäuses 3 vorgesehen, daß nach dem Anlöten ihrer SMD-Anschlüsse an der Unterlage eine ausreichende Festigkeit der Verbindung zwischen Gehäuses 3 und Unterlage für den praktischen Gebrauch sichergestellt ist.
    Durch metallisierungsfreie, sich im Ring schließende Streifen an den Außenseiten des Gehäuses 3 kann die elektrische Verbindung zwischen den Koaxial-Außenleitern 21, bei gleichzeitiger Aufteilung der Kontakt-Standfüße 5 auf die einzelnen Koaxial-Außenleiter 21, in einer gewünschten Weise vorgenommen werden. Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen für einen Koaxial-Buchsenmodul ist, wie das die Fig. 1 bis 3 gut erkennen lassen, die außenseitige Metallisierung des Gehäuses 3 des Koaxial-Buchsenmoduls 1 durch Streifen 24 in drei große Metallisierungsbereiche aufgeteilt. Durch diese Aufteilung sind nur noch die Koaxial-Außenleiter 21, die durch die beiden linken Koaxialbuchsen 4 repräsentiert werden miteinander elektrisch leitend verbunden. Jeder der Koaxial-Außenleiter 21, der durch eine der beiden rechten Koaxialbuchsen 4 repräsentiert wird, ist dagegen gegenüber allen übrigen Koaxial-Außenleitern 21 isoliert. Abgesehen von diesen durch die metallisierungsfreien Streifen 24 geschaffenen drei großen Metallisierungsbereichen müssen auch die metallisierten Kontakt-Standfüße 6 mit ihren SMD-Anschlüssen 8 für die Koaxial-Innenleiter 22 von der übrigen Metallisierung getrennte Metallisierungsbereiche aufweisen. Dies ist durch metallisierungsfreie Streifen 25 herbeigeführt, die die Kontakt-Standfüße 6 ringförmig umgeben und so für jeden Kontakt-Standfuß 6 einen eigenen kleinen Metallisierungsbereich festlegen. Die metallisierungsfreien Streifen 24 und 25 lassen sich in einfacher Weise durch partielles linienförmiges Abtragen der außenseitigen Metallisierung des Gehäuses 3 mittel Fräsen oder Verdampfen erzeugen. Im übrigen ist festzustellen, daß es grundsätzlich nicht erforderlich ist, das ganzen Gehäuses 3, also auch alle Gehäuseaußenseiten, zu metallisieren. Beispielsweise kann auf die Metallisierung der Oberseite 0 des Gehäuses 3 vollständig verzichtet werden. Auch ist es möglich am Gehäuse 3 nur die für die elektrisch leitende Funktion der integrierten Koaxial-Außenleiter 21 einschließlich ihrer Anschlüsse sowie der Anschlüsse der Koaxial-Innenleiter 22 notwendigen Metallisierungsbereiche aufzudampfen. In diesem Falle sind keine metallisierungsfreien Streifen erforderlich.
    Die Anordnung der Kontakt-Standfüße 5 und 6 an der Außenseite der Seitenwände 18 und 19 und der Rückwand 20 ist für das Anlöten ihrer SMD-Anschlüsse 7 und 8 auf einer Unterlage von Bedeutung, weil die beim Lötvorgang eingesetzte Umluftwärme so gut an die SMD-Anschüsse 7 und 8 herangeführt werden kann. Außerdem kann so im Nachhinein leicht überprüft werden, ob die Lötstellen einwandfrei sind. Weiterhin hat diese Anordnung der Kontakt-Standfüße den Vorteil, daß hierdurch für die Befestigung des Koaxial-Buchsenmoduls 1 auf einer Unterlage optimale Voraussetzungen geschaffen sind.
    Die Anordnung der Kontakt-Standfüße 5 und 6 macht es, wie unter anderem Fig. 2 erkennen läßt, notwendig, zwischen den Kontakt-Standfüßen 6 mit ihren SMD-Anschlüssen 8 und den diesen zugeordneten, im Boden 9 des Gehäuses 3 endenden Koaxial-Innenleitern 22 eine geeignete elektrisch leitende Verbindung herzustellen. Hierfür ist, wie noch anhand der Fig. 7 und 8 näher erläutert werden soll, jeweils zwischen einem im Boden 9 des Gehäuses 3 endenden integrierten Koaxial-Außenleiters 21 und dem ihm randseitig nahen Kontakt-Standfuß 6 ein offener Verbindungskanal 26 vorgesehen. Diese Verbindungskanäle 26 nehmen für die Herstellung der erforderlichen elektrisch leitenden Verbindung jeweils eine metallische Klemmbrücke 27 in sich auf. Weiterhin sind am Boden 9 des Gehäuses 3 noch Zentrierstifte 28 vorgesehen, die beim Aufsetzen auf eine Unterlage in ihnen zugeordnete Zentrierbohrungen in der Unterlage eingreifen und auf diese Weise die genaue gegenseitige Zuordnung zwischen den SMD-Anschlüssen 7 und 8 der Kontakt-Standfüße 5 und 6 und ihren Anschlüssen auf der Unterlage sicherstellen.
    In den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich um Winkel-Steckverbinderteile. In diesem Falle sind in die in das Gehäuse 3 integrierten Koaxial-Außenleiter 21 abgewinkelte Koaxial-Innenleiter 22 einzubringen. Um dies zu ermöglichen, sind, wie das in Fig. 3 nochmals ohne Koaxial-Innenleiter 22 dargestellte Gehäuse 3 zeigt, in seiner Rückwand 20 rechteckige Deckelaussparungen 29 mit schlitzförmigen Öffnungen 30 vorgesehen. Die schlitzförmigen Öffnungen 30 erstrecken sich auf seiten des Bodens 9 über die Deckelaussparungen 29 hinaus bis in den Boden 9 hinein, sind dabei parallel zu den integrierten Koaxial-Außenleitern 21 ausgerichtet und zu diesen offen. Die Deckelaussparungen 29 sind mit Löchern 31 für die Aufnahme von an der Unterseite eines in Fig. 4 dargestellten Deckels 32 vorhandenen Klemmstiften 33 versehen. Der aus Kunststoff bestehende Deckel 32 ist ebenfalls metallisiert und weist randseitige Kontaktnoppen 34 auf, so daß die in die Deckelaussparungen 29 eingesetzten Deckel 32 eine einwandfreie elektrische Verbindung mit der gehäuseseitigen Metallisierung herstellen. Zum Verschluß der schlitzförmigen Öffnungen 30 im Bereich des Bodens 9 haben die Deckel 32 an ihrer einen Schmalseite einen quaderförmigen Ansatz 35, der bei in die Deckelausparung 29 eingesetztem Deckel 32 in die schlitzförmige Öffnung 30 im Bereich des Bodens 9 des Gehäuses 3 eingreift.
    Wie der in Fig. 5 dargestellte Schnitt AA der Koaxial-Buchsenmoduls 1 nach Fig. 1 gut erkennen läßt, sind die metallische Hülsen 23 darstellenden Koaxial-Außenleiter 21 der Koaxialbuchsen 4 auf der Gegensteckerseite 2 des Gehäuses 3 in Aufnahmeöffnungen 36 eingeschraubt. In die Hülsen 23 und die ins Gehäuse 3 integrierten Koaxial-Außenleiter 21 sind Isolierstoffhülsen 37, 38, 39 und 40 eingeschoben, die die Koaxial-Innenleiter 22 in sich aufnehmen. Für den festen Sitz der Koaxial-Innenleiter 22 in den Isolierhülsen 37, 38, 39 und 40 sind diese, soweit erforderlich, mit ringförmigen Widerhaken 41 versehen. Zur Gewährleistung eines vorgegebenen Wellenwiderstandes der Koaxialleiter des Steckverbinders müssen, wie das Fig. 5 zeigt, die Innendurchmesser der Koaxial-Außenleiter 21 und damit auch die Außendurchmesser der Isolierstoffhülsen 37, 38, 39 und 40 sowie die Außendurchmesser der Koaxial-Innenleiter 22 in den verschiedenen Leitungsabschnitten unterschiedlich gewählt werden.
    Das in Fig. 6 entsprechend Fig. 5 im Schnitt dargestellte zweite Ausführungsbeispiel für einen Koaxial-Buchsenmodul 42 unterscheidet sich vom Koaxial-Buchsenmodul 1 nach den Fig. 1 bis 3 und 5 lediglich dadurch, daß hier die Koaxial-Außenleiter 21 seiner Koaxialbuchsen 4 auf der Gegensteckerseite 2 integraler Bestandteil seines Gehäuses 43 sind. Die die Koaxial-Innenleiter 22 in sich aufnehmenden Isolierstoffhülsen 44 und 45 können wegen der hier fehlenden Verschraubung, entgegen den Isolierstoffhülsen 37 beim Koaxial-Buchsenmodul 1, über ihre Länge ohne einen Außenleitersprung ausgeführt sein.
    In Fig. 7 ist nochmals ein Teil des Bodens 9 des Koaxial-Buchsenmoduls 1 in Fig. 2, und zwar der linke untere Eckbereich vergrößert dargestellt um die Gestaltung des im Boden 9 zwischen dem hier endenden Koaxial-Außenleiter 21 und dem ihm nahen Kontakt-Standfuß 6 vorgesehenen offenen Verbindungskanal 26 einschließlich der hierin angeordneten Klemmbrücke 27 noch besser erkennen zu können. Weiterhin ist die Klemmbrücke 27 nochmals vergrößert in Fig. 8 dargestellt.
    Der Verbindungskanal 26 erstreckt sich auf seiten des Kontakt-Standfußes 6 bis in die Mitte seines SMD-Anschlusses 8. Die Klemmbrücke 27 weist auf seiten ihrer Verbindung mit dem Ende des Koaxial-Innenleiter 22 einen Klemmzangenkopf 46 auf, dessen Klemmarme 47 und 48 mit einer Klemmrast 49 für das Ende des Koaxial-Innenleiters 22 in Gestalt einer kreisförmigen Aussparung versehen sind. Weiterhin weist die Klemmbrücke 27 auf seiten ihrer Verbindung mit dem Kontakt-Standfuß 6 einen angewinkelten Klemmkopf 50 mit auf beiden Seiten vorgesehenen Klemmstegen 51 auf. Wie Fig. 7 gut erkennen läßt, ist die Klemmbrücke 27 im Verbindungskanal 26 mit ihrem angewinkelten Klemmkopf 50 bis zum Anschlag in den Kontaktfuß 6 eingepaßt und ragt dabei mit dem freien Kopfende 52 ihres Klemmkopfes 50 bis in Höhe des SMD-Anschlusses 8 des Kontakt-Standfußes 6. Über seine Klemmstege 51 stellt der Klemmkopf 50 der Klemmbrücke 27 zugleich eine gut leitende Verbindung mit dem metallisierten Verbindungskanal 26 auf seiten des Kontakt-Standfußes 6 her.
    Anstelle von Kontaktbuchsen 4 kann das Gehäuse 3 bzw. 43 der in der Zeichnung dargestellten Ausführungbeispiele auch mit Kontaktsteckern versehen sein. Sie stellen dann Koaxial-Steckermodule dar. Weiterhin ist die Erfindung nicht auf Winkel -Steckverbinderteile beschränkt sonder kann in gleicher Weise für gerade Steckverbinderteile zur Anwendung kommen. Bezogen auf die in der Zeichnung dargestellten Koaxial-Buchsenmodule 1 und 42 sind dann gehäuseseitig an der Rückwand keine mit Deckeln zu verschließende schlitzförmige Öffnungen erforderlich, weil in diesem Falle die Rückwand zum Boden wird.
    Zu erwähnen ist noch, daß für die Montage von nach der Erfindung gestalteten Steckverbinderteilen in vorteilhafter Weise sogenannte Pick & Place-Automaten zur Anwendung gelangen können, bei denen ein zu bestückendes Gehäuse an einer seiner Außenwände, die eine ausreichend glatte Oberfläche aufweist, sauggehaltert wird. Dies wird bei solchen Steckverbinderteilen infolge der erheblichen Gewichtsreduzierung durch die Verwendung von metallisierten Kunststoffgehäusen möglich.
    Bezugszeichenliste
    1, 42 =
    Koaxial-Buchsenmodul
    2 =
    Gegensteckerseite
    3, 43 =
    Gehäuse
    4 =
    Koaxialbuchse
    5, 6 =
    Kontakt-Standfuß
    7, 8 =
    SMD-Anschluß
    9 =
    Boden
    10 =
    Erhöhung
    11, 31 =
    Loch
    12 =
    Kontaktplatte
    13 =
    Mitteteil
    14, 49 =
    Klemmrast
    15 =
    Ringteil
    16 =
    Kontaktlasche
    17 =
    Haltestift
    18, 19 =
    Seitenwand
    20 =
    Rückwand
    21 =
    Koaxial-Außenleiter
    22 =
    Koaxial-Innenleiter
    23 =
    Hülse
    24, 25 =
    Streifen
    26 =
    Verbindungskanal
    27 =
    Klemmbrücke
    28 =
    Zentrierstift
    29 =
    Deckelaussparung
    30 =
    Öffnung
    32 =
    Deckel
    33 =
    Klemmstift
    34 =
    Kontaktnoppe
    35 =
    Ansatz
    36 =
    Aufnahmeöffnung
    37, 38, 39, 40, 44, 45 =
    Isolierstoffhülse
    41 =
    Widerhaken
    46 =
    Klemmzangenkopf
    47, 48 =
    Klemmarm
    50 =
    Klemmkopf
    51 =
    Klemmsteg
    52 =
    Kopfende
    O =
    Oberseite

    Claims (17)

    1. HF-Koaxial-Steckverbinderteil, bestehend aus in einem Mehrfach-Steckergehäuse angeordneten Koaxialsteckern - Koaxial-Steckermodul - bzw. in einem Mehrfach-Buchsengehäuse angeordneten Koaxialbuchsen - Koaxial-Buchsenmodul - (1)
         bei dem der Koaxial-Steckermodul bzw. der Koaxial-Buchsenmodul (1) auf einer Unterlage, beispielsweise eine Leiterplatte, befestigt ist und im auf der Unterlage befestigten Zustand mit seinen bodenseitigen mit den Koaxialleitern verbundenen Anschlüssen eine leitende Verbindung mit ihnen unterlagenseitig zugeordneten Anschlüssen herstellen und
         bei dem die Koaxial-Innenleiter (22) im Gehäuse (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) jeweils isoliert in im Gehäuse (3, 43) integrierte Koaxial-Außenleiter (21) eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet,    daß das aus metallisiertem Kunststoff bestehende Gehäuse (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) bodenseitig eine Vielzahl von Kontakt-Standfüßen (5, 6) mit SMD-Anschlüsse (7, 8) darstellenden Standflächen aufweist,
         daß diese Kontakt-Standfüße (5, 6) sowohl der Gehäusebefestigung auf der Unterlage als auch der elektrischen Verbindung ihrer SMD-Anschlüsse (7, 8) mit diesen auf der Unterlage zugeordneten Anschlüssen dienen,
         daß die Kontakt-Standfüße (5, 6) randseitig am Umfang des Gehäuses (3, 43) vorgesehen und mit ihren SMD-Anschlüssen (7, 8), die etwas über den Boden (9) des Gehäuses (3, 43) überstehen, in einer Ebene angeordnet sind und
         daß die Metallisierung des Gehäuses (3, 43) zur Potentialtrennung zwischen der Metallisierung der Kontakt-Standfüße (6) mit SMD-Anschlüsssen (8) für Koaxial-Innenleiter (22) und der übrigen Metallisierung des Gehäuses (3, 43) in voneinander elektrisch getrennte Metallisierungsbereiche aufgeteilt ist.
    2. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,    daß die Kontakt-Standfüße (5, 6) an der Außenseite des Gehäuses (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42), und zwar in Nähe seines Bodens (9), sowohl an seiner Rückwand (20) als auch an seinen beiden Seitenwänden (18, 19) vorgesehen sind.
    3. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,    daß die Kontakt-Standfüße (5, 6) als kurze stützstegartige Wandansätze ausgeführt sind und miteinander sowohl an der Rückwand (20) als auch an beiden Seitenwänden (18, 19) des Gehäuses (3, 43) eine kammartige Struktur aufweisen.
    4. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß im Boden (9) des Gehäuses (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) jeweils zwischen einem im Boden (9) des Gehäuses (3, 43) endenden Koaxial-Außenleiters (21) und dem seinem Koaxial-Innenleiter (22) zugeordneten nahen Kontakt-Standfuß (6) an der Gehäuseaußenseite ein offener Verbindungskanal (26) vorgesehen ist, der sich auf seiten des Kontakt-Standfußes (6) bis in dessen SMD-Anschluß (8) hinein erstreckt,
         daß diese Verbindungskanäle (26) jeweils ausschließlich mit den ihnen zugehörigen Kontakt-Standfüßen (6) einen gemeinsamen Metallisierungsbereich aufweisen, und
         daß jeder der Verbindungskanäle (26) eine metallische Klemmbrücke (27) in sich aufnimmt, die jeweils die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Koaxial-Innenleiter (22) eines ihm Boden (9) des Gehäuses (3, 43) endenden Koaxial-Außenleiters (21) und dem ihm zugeordneten nahen Kontakt-Standfuß (6) herstellt.
    5. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,    daß die Klemmbrücke (27) auf seiten ihrer Verbindung mit einem Koaxial-Innenleiter (22) einen Klemmzangenkopf (46) aufweist, dessen Klemmarme (47, 48) mit einer Klemmrast (49) für den Koaxial-Innenleiter (22) in Gestalt einer kreisförmigen Ausparung versehen sind,
         daß die Klemmbrücke (27) auf seiten ihrer Verbindung mit einem Kontakt-Standfuß (6) einen angewinkelten Klemmkopf (50) mit auf beiden Seiten angebrachten Klemmstegen (51) aufweist und
         daß die in einen Verbindungskanal (26) eingesetzte Klemmbrücke (27) mit dem freien Kopfende (52) ihres angewinkelten Klemmkopfs (50), bis in Höhe des SMD-Anschlusses (8) des diesem Verbindungskanal (26) zugeordneten Kontakt-Standfußes (6) aufragt und dabei über die Klemmstege (51) einen gut leitenden Kontakt mit diesem Kontakt-Standfuß (6) über den metallisierten Verbindungskanal (26) herstellt.
    6. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß abgesehen von den Metallisierungsbereichen der Kontakt-Standfüße (6) mit SMD-Anschlüssen (8) für die Koaxial-Innenleiter (22) einschließlich der ihnen zugeordneten Verbindungskanäle (26) auch die übrige Metallisierung des Gehäuses (3, 43) zur beliebigen Potentialtrennung zwischen den Koaxial-Außenleitern (21) eines Koaxial-Steckermoduls bzw. Koaxial-Buchsenmoduls ( 1, 42) in weitere Metallisierungsbereiche aufteilbar ist.
    7. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die Aufteilung der Metallisierung des Gehäuses (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. des Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) in elektrisch voneinander getrennte Metallisierungsbereiche durch partielles linienförmiges Abtragen der Metallisierung, beispielsweise mittels Laserbearbeitung, herbeigeführt ist.
    8. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die Koaxialstecker bzw. Koaxialbuchsen (4) des zwei und mehr koaxiale Steckverbindungen aufweisenden Gehäuses (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) in einem Reihen-Spaltenmuster angeordnet sind,
         daß zur zusätzlichen Befestigung des Gehäuses (3, 43) auf seiten seiner Gegensteckerseite (2) an einer Montageplatte, beispielsweise eine Frontplatte, an seiner Gegensteckerseite (2) im Mittenbereich zwischen den Koaxialsteckern bzw. Koaxialbuchsen (4) wenigstens eine einen Anschlag darstellende plattenförmige Erhöhung (10) mit einem Loch (11) für eine Befestigungsschraube vorgesehen ist und
         daß weiterhin für die Herstellung eines gut leitenden Kontakts zwischen der Montageplatte und der Metallisierung des Gehäuses (3, 43) auf seiner Gegensteckerseite (2) eine Kontaktplatte (12) mit randseitigen leicht nach vorn zur Montageplatte hin abgebogenen Kontaktlaschen (16) aufgesetzt ist.
    9. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die auf der Gegensteckerseite (2) des Gehäuses (43) vorhandenen Koaxial-Außenleiter (21) der Koaxialstecker bzw. Koaxialbuchsen (4) integraler Bestandteil des Gehäuses (43) sind.
    10. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,    daß die auf der Gegensteckerseite (2) des Gehäuses (3) vorhandenen Koaxial-Außenleiter (21) der Koaxialstecker bzw. Koaxialbuchsen (4) in Aufnahmeöffnungen (36) des Gehäuses (3) eingeschraubte, eingepreßte oder eingesetzte metallische Hülsen (23) sind.
    11. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß in die in das Gehäuse (3, 43) integrierten Koaxial-Außenleiter (21) und in die gegebenenfalls in das Gehäuse (3) eingesetzten metallischen Hülsen (23) Isolierstoffhülsen eingesetzt sind, die die Koaxial-Innenleiter (22) in sich aufnehmen.
    12. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß der Koaxial-Steckermodul bzw. der Koaxial-Buchsenmodul (1, 42) ein Winkel-Steckverbinderteil ist.
    13. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,    daß in der Rückwand (20) des Gehäuses (3, 43) für das Einsetzen der abgewinkelten Koaxial-Innenleiter (22) in die Koaxial-Außenleiter (21) schlitzförmige, mit einem Deckel (32) verschließbare Öffnungen (30) vorgesehen sind.
    14. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,    daß der Koaxial-Steckermodul bzw. der Koaxial-Buchsenmodul ein gerades Steckverbinderteil ist.
    15. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß zum Zentrieren des Gehäuses (3, 43) des Koaxial-Steckermoduls bzw. Koaxial-Buchsenmoduls (1, 42) auf der Unterlage einander zugeordnete Zentriermittel, beispielsweise Zentrierstifte (28) und Zentrierlöcher, am Boden (9) des Gehäuses (3, 43) und an der Unterlage vorgesehen sind.
    16. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die Schichtstärke der Metallisierung des Gehäuses (3, 43) wenigstens gleich der Eindringtiefe der über das Koaxial-Steckverbinderteil zu übertragenden elektromagnetischen Wellen ist.
    17. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß das metallisierte Gehäuse (3, 43) aus Kunststoff an seinen Außenseiten metallisierungsfreie Teilflächen aufweist.
    EP98104833A 1997-04-17 1998-03-17 Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil Expired - Lifetime EP0872913B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19716139A DE19716139C1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil
    DE19716139 1997-04-17

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0872913A2 EP0872913A2 (de) 1998-10-21
    EP0872913A3 EP0872913A3 (de) 1999-06-16
    EP0872913B1 true EP0872913B1 (de) 2002-07-03

    Family

    ID=7826841

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98104833A Expired - Lifetime EP0872913B1 (de) 1997-04-17 1998-03-17 Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0872913B1 (de)
    AT (1) ATE220250T1 (de)
    DE (2) DE19716139C1 (de)
    NO (1) NO981648L (de)

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19746637C1 (de) * 1997-10-22 1999-02-11 Siemens Ag HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil sowie Verfahren zum automatischen Zusammenbau
    DE59810663D1 (de) * 1997-11-19 2004-03-04 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Steckverbinderteil
    DE19753839C1 (de) * 1997-12-04 1999-04-29 Siemens Ag HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil sowie Verfahren zur Fertigung
    DE19851868C1 (de) * 1998-11-10 2001-10-31 Tyco Electronics Logistics Ag Elektrisches Leiterplatten-Bauteil und Verfahren zur automatischen Bestückung von Leiterplatten mit solchen Bauteilen
    DE19904574C2 (de) * 1999-02-04 2001-02-22 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Winkel-Steckverbinderteil
    WO2002029938A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Gore Enterprise Holdings, Inc. Coaxial pin interconnection system
    GB2371261B (en) * 2001-01-22 2004-04-07 Itt Mfg Enterprises Inc Electrical component with conductive tracks
    JP2003168521A (ja) * 2001-11-30 2003-06-13 D D K Ltd 電気コネクタ
    DE202006000720U1 (de) 2006-01-17 2006-04-20 Receptec Gmbh HF-Stecker-Befestigungsmittel
    JP2022183602A (ja) * 2021-05-31 2022-12-13 ホシデン株式会社 多連同軸コネクタ

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4806124A (en) * 1987-05-01 1989-02-21 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connections
    DE3936466C2 (de) * 1989-11-02 1994-06-09 Erni Elektroapp Mehrpolige Hochfrequenz-Steckverbindung
    FR2685553A1 (fr) * 1991-12-18 1993-06-25 Radiall Sa Element de connecteur coaxial coude apte a etre fixe a une carte imprimee.
    NL9200272A (nl) * 1992-02-14 1993-09-01 Du Pont Nederland Coax-connectormodule voor montage op een plaat met gedrukte bedrading.
    DE9210810U1 (de) * 1992-08-12 1992-10-15 Siemens AG, 8000 München HF-Koaxial-Steckverbindung
    EP0694996A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-31 Connector Systems Technology N.V. Partiell metallisierter, aus Kunststoff geformter Verbinder mit "hold-down" Befestigung
    DE19536276A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Siemens Ag Einrichtung zum Anschluß eines Koaxialverbinders an einer Leiterplatte in SM-Technik

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0872913A3 (de) 1999-06-16
    EP0872913A2 (de) 1998-10-21
    DE59804626D1 (de) 2002-08-08
    NO981648L (no) 1998-10-19
    NO981648D0 (no) 1998-04-08
    ATE220250T1 (de) 2002-07-15
    DE19716139C1 (de) 1998-06-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0911912B1 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil
    DE69112658T2 (de) Abgeschirmter Verbinder.
    DE19753839C1 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil sowie Verfahren zur Fertigung
    DE60035838T2 (de) Computerbusschienenanordnung
    DE69421798T2 (de) Verbinder vom Typ Modular Jack
    DE69634005T2 (de) Steckverbinder mit integriertem leiterplattenzusammenbau
    DE69126105T2 (de) Ein Modul-Koaxialsteckverbinder
    DE68908731T2 (de) Mikrokoaxiale Verbinderfamilie.
    DE69731719T2 (de) Steckverbinder mit integrierter Leiterplattenanordnung
    DE3544838C2 (de)
    DE60314228T2 (de) Verbinderanordnung für l-förmige erdungsabschirmungen und differentialkontaktpaare
    DE3784711T2 (de) Gefilterte elektrische vorrichtung und verfahren, um diese herzustellen.
    DE60024212T2 (de) Hochfrequenzleiterplattenrandverbinder
    DE69309309T2 (de) Verbindungssystem
    DE3843664C2 (de)
    DE4411722A1 (de) Elektrischer Verbinder mit einer Anbringungsstruktur für elektrische Bauteile
    DE102014108965B4 (de) Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
    DE10392323B4 (de) Gedruckte Leiterplatte enthaltende elektrische Verbinderanordnung
    EP0862243B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
    DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
    DE4011958C2 (de)
    EP0872913B1 (de) Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil
    DE69204161T2 (de) Abgeschirmeter verbinder mit isolationsverdrängungsklemmen und gestevertem impedanzverhalten.
    EP0636281B1 (de) Vielpoliger steckereinsatz
    DE10008932A1 (de) Elektrischer Stecker

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 6H 01R 9/05 A, 6H 01R 17/12 B, 6H 01R 13/658 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990805

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000105

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE DE FR GB IT SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TYCO ELECTRONICS LOGISTICS AG

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 220250

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20020715

    Kind code of ref document: T

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7H 01R 9/05 A, 7H 01R 13/646 B, 7H 01R 13/658 B

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59804626

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020808

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020927

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030331

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030404

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *TYCO ELECTRONICS LOGISTICS A.G.

    Effective date: 20030331

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090304

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20090327

    Year of fee payment: 12

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090330

    Year of fee payment: 12

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090327

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090317

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20090403

    Year of fee payment: 12

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100317

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100317

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20101130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100317

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100317

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100318