EP0831165A2 - Mittel zur Vorbehandlung von Fasern - Google Patents

Mittel zur Vorbehandlung von Fasern Download PDF

Info

Publication number
EP0831165A2
EP0831165A2 EP97115512A EP97115512A EP0831165A2 EP 0831165 A2 EP0831165 A2 EP 0831165A2 EP 97115512 A EP97115512 A EP 97115512A EP 97115512 A EP97115512 A EP 97115512A EP 0831165 A2 EP0831165 A2 EP 0831165A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bleaching
mixtures
acid
fibers
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97115512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0831165A3 (de
Inventor
Gerd Friedrich Dr. Renner
Michael Pirkotsch
Klaus Dr. Walz
Torsten Dr. Groth
Winfried Dr. Joentgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess BV
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0831165A2 publication Critical patent/EP0831165A2/de
Publication of EP0831165A3 publication Critical patent/EP0831165A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/342Amino-carboxylic acids; Betaines; Aminosulfonic acids; Sulfo-betaines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/15Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen using organic agents

Definitions

  • the invention relates to agents for pretreating fibers containing iminodisuccinic acids, their salts and their mixtures with one another, which may have an additional content of citric acid, gluconic acid and / or magnesium in ionic form, for pretreating bleaching with H 2 O 2 .
  • agents for pretreating fibers containing iminodisuccinic acids, their salts and their mixtures with one another which may have an additional content of citric acid, gluconic acid and / or magnesium in ionic form, for pretreating bleaching with H 2 O 2 .
  • Such agents are used in aqueous solution.
  • Textile-forming natural vegetable fibers such as cotton, sisal, jute and others and animal fibers such as silk and wool contain waxes, fats and in raw form other plant components that cause a yellowish-brown coloring of the fiber. This means that not all of the desired colors are possible; the colorations are also uneven.
  • a pretreatment of these fibers is therefore carried out in bleaching and washing are combined. Such pretreatment can are applied to the fibers of the named origin, to those made from them Yarns and on fabrics, knitted fabrics or nonwovens of such fibers. This pretreatment can also be applied to mixtures of such fibers with synthetic Fibers and products made from them.
  • So-called bleaching liquors which contain water, hydrogen peroxide, wetting / washing and emulsifying agents, alkali for adjusting the pH and H 2 O 2 regulators (bleaching regulators, stabilizers) are used to carry out the aforementioned combined pretreatment.
  • water glass and inorganic phosphates have long been used as regulators.
  • water glass (sodium silicate) as a bleach stabilizer, insoluble calcium silicate deposits appear on the machine and material, especially in connection with calcium salts. Because of the over-fertilization of the waste water, the inorganic phosphates were later replaced by (poly) -phosphonates.
  • EDTA ethylenediamine-tetraacetic acid
  • R 6 preferably stands for H, particularly preferably R 5 and R 6 stand for H.
  • R 7 also stands for H.
  • R 5 , R 6 and R 7 stand for H, so that (I ) represents the unsubstituted iminodisuccinic acid and its salts (both, iminodisuccinic acid and its salts, collectively referred to as IDS) of the type described above.
  • R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are more preferably replaced by R 11 , R 12 , R 13 and R 14 with the meaning of H, Na, K, NH 4 or H 3 NCH 2 CH 2 OH.
  • the agents used according to the invention as bleach stabilizers, containing substances of the formula (I), are in pure form or are associated with small amounts of secondary components from the preparation of (I), such as maleic acid, fumaric acid, aspartic acid, malic acid, asparagine, tartaric acid, hydroxyaspartic acid, Condensates of aspartic acid etc. or their salts with the cations R 1 to R 4 indicated above.
  • the secondary components are present in the mixture in an amount of at most 35% by weight, preferably 30% by weight and particularly preferably 25% by weight; the rest is 100% by weight (I).
  • (I) is prepared by known processes in an aqueous medium, for example from maleic anhydride, maleic acid or epoxysuccinic acid and ammonia or aspartic acid. Methods of this kind are described in GB 1 306 331, SU 0 639 863, JP 6/329 607, JP 6/330 020 and DE 3 739 610.
  • an alkali metal hydroxide or NH 3 can be added until a pH of 7.5 to 14 is reached.
  • a broad pH range up to a strongly alkaline setting is in principle possible because alkali must be added to the bleaching liquor to which the agents according to the invention are added.
  • a lower pH value has proven to be more favorable.
  • sodium hydroxide is preferred as the alkali hydroxide, although in principle KOH or LiOH are also possible; it can be used both in solid form and in the easy-to-handle aqueous solution with, for example, 10 to 60% by weight.
  • the invention further relates to the use of the above agents containing Iminodisuccinic acids and their salts of the formula (I), as bleach regulators and thus also a process for the pretreatment of natural textiles vegetable or animal fibers or their mixtures with synthetic fibers or of yarns, woven fabrics, knitted fabrics or nonwovens made from such fibers or their Bleaching in bleaching liquors containing water, alkali, hydrogen peroxide, Contain wetting agents, detergents and emulsifiers as well as bleach regulators is characterized in that agents of the type described above as bleach regulators be used.
  • the pretreatment process can take a number of different forms are carried out, all of which are known to the person skilled in the art as prior art are: pretreatment in a long liquor (discontinuous or continuous); Block-cold retention process (KKV); Pad steam process; Pad roll process and other.
  • Textile-forming natural vegetable fibers for example those made from cellulose, such as cotton, jute, linen or regenerated cellulose, as well as animal fibers, such as silk and wool, as well as their mixtures with synthetics can according to the invention be bleached.
  • Vegetable fibers are particularly preferred preferably called cotton and mixtures thereof.
  • synthetic mixed ingredients be synthetic polyamide, such as nylon or Perlon, polyester and Called polyacrylonitrile.
  • bleaching liquors to be used according to the invention in addition to water, Alkali hydroxide, wetting, washing and emulsifying agents and agents according to the invention as bleaching regulators, hydrogen peroxide in an amount of 0.1 to 30 g / l used.
  • the alkali hydroxide is added in an amount and added, that the stated pH of 7 to 14 is maintained in the bleaching liquor.
  • Wetting agents, detergents and emulsifiers are those that are active in this field Are known to those skilled in the art.
  • anionic, cationic or non-ionic surfactants are individual substances or mixtures from the known anionic, cationic or non-ionic surfactants; it is preferably anionic or nonionic surfactants, such as Fatty acids and their salts, fatty acid alkyl esters, fatty alcohols, glycerides, alkyl aromatic sulfonic acids, their polyglycol ethers and others known manner, these surfactants are chosen and compiled so that the unwanted accompanying substances of natural vegetable and animal fibers, such as fats, waxes and other plant components (e.g. remains of seed capsules etc.) and animal non-fibrous components are removed.
  • water can demineralized water or a customarily provided service water, the has a different degree of hardness depending on the occurrence.
  • the Agents serve as stabilizers for the hydrogen peroxide. The levy regulates the oxygen to bleach the fibers.
  • the agent containing substances Formula (I) is used for complexing and "masking" alkaline earth metals, especially the disruptive Ca ions and heavy metals.
  • Mg ions and Ca ions as an example of alkaline earth ions and Fe as an example of Heavy metal ions that are to be complexed are natural components of the usually available process water. Alkaline earth ions and heavy metal ions can also be used as impurities in the natural vegetable to be bleached Fibers are introduced. When using demineralized water is missing both the Ca to be complexed and the one desired as a co-stabilizer Mg, while those introduced by impurities in the natural vegetable fibers Components must still be considered. Mg ions can therefore in amounts of 0.1 to 1 g / l the bleaching regulators in addition to citric acid and / or Gluconic acid can be added. Taking these dependencies into account of the available water and the quality of the fiber to be bleached are known to the person skilled in the art.
  • the agents according to the invention can also be used.
  • Typical bleaching liquors were prepared with water at 0-20 °, ie as follows: long fleet KKV bleach PAD-Steam Magnesium sulfate g / l 0.2 0.2 0.3 Bleach regulator IDS g / l 1.0 4.0 4.0 Sodium hydroxide solution (32% by weight) ml / l 6.0 30.0 20.0 Hydrogen peroxide (35% by weight) ml / l 10.0 60.0 40.0
  • the composition had a pH of 6.7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Iminodibernsteinsäuren der Formel <IMAGE> deren Substituenten die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben, sind Bleichregulatoren in der H2O2-Bleiche von textilbildenden natürlichen pflanzlichen Fasern oder Seide, Wolle und ihren Gemischen mit Synthetics.

Description

Die Erfindung betrifft Mittel zur Vorbehandlung von Fasern, enthaltend Iminodibernsteinsäuren, ihre Salze sowie ihre Mischungen untereinander, die einen zusätzlichen Gehalt an Zitronensäure, Gluconsäure und/oder Magnesium in ionischer Form aufweisen können, zur vorbehandelnden Bleiche mit H2O2. Solche Mittel werden in wäßriger Lösung eingesetzt.
Textilbildende natürliche pflanzliche Fasern, wie Baumwolle, Sisal, Jute u.a. und tierische Fasern, wie Seide und Wolle, enthalten in roher Form Wachse, Fette und andere Pflanzenbestandteile, die eine gelblich-braune Färbung der Faser verursachen. Dadurch sind nicht alle gewünschten Einfärbungen möglich; die Einfärbungen fallen zudem unegal aus. Zur Entfernung der unerwünschten nicht-faserigen Bestandteile und zum Zerstören der die gelblich-braune Färbung hervorrufenden Stoffe wird daher eine Vorbehandlung dieser Fasern vorgenommen, in der Bleichen und Waschen kombiniert sind. Eine solche Vorbehandlung kann angewandt werden auf die Fasern der genannten Herkunft, auf daraus hergestellte Garne und auf Gewebe, Gewirke oder Vliese solcher Fasern. Diese Vorbehandlung kann weiterhin angewandt werden auf Gemische solcher Fasern mit synthetischen Fasern und daraus hergestellte Erzeugnisse.
Für die Durchführung der genannten kombinierten Vorbehandlung werden sogenannte Bleichflotten eingesetzt, die Wasser, Wasserstoffperoxid, Netz-/Wasch- und Emulgiermittel, Alkali zur pH-Einstellung und H2O2-Regulatoren (Bleichregulatoren, Stabilisatoren) enthalten. Als Regulatoren wurden lange Zeit beispielsweise Wasserglas und anorganische Phosphate eingesetzt. Bei Verwendung von Wasserglas (Na-silikat) als Bleichstabilisator treten, besonders in Verbindung mit Ca-Salzen, unlösliche Ca-silikat-Ablagerungen auf Maschine und Material auf. Wegen der Überdüngung der Abwässer wurden später die anorganischen Phosphate durch (Poly)-Phosphonate ersetzt. Diese als unersetzlich geltenden Phosphonate sind jedoch biologisch schwer oder gar nicht abbaubar und belasten somit in einer anderen Weise erneut die Abwässer. Auch die biologisch ebenfalls nicht abbaubare Ethylendiamin-tetraessigsäure (EDTA), die zudem vom Klärschlamm nicht absorbiert wird, belastet die Gewässer und ist bedenklich in ihrem Einsatz als H2O2-Regulator. Bei EDTA ist zudem eine Remobilisierung von Schwermetallen nicht völlig ausgeschlossen.
Es bestand daher der Wunsch, völlig phosphorfreie und EDTA-freie Mittel als Bleichregulatoren (Stabilisatoren) zur Verfügung zu stellen, die auch keine etwa durch Silikate hervorgerufenen Ablagerungen bewirken. Die Entwicklung zeigte jedoch bisher, daß es nicht möglich zu sein schien, auf Phosphate oder Phosphonate oder EDTA in solchen Regulatoren zu verzichten.
Es wurde nun Mittel zur Vorbehandlung von textilbildenden natürlichen pflanzlichen oder tierischen Fasern oder ihren Gemischen mit synthetischen Fasern oder von Garnen, Geweben, Gewirken oder Vliesen aus solchen Fasern oder ihren Gemischen durch Bleiche, enthaltend Iminodibernsteinsäuren, ihre Salze sowie ihre Mischungen untereinander der Formel
Figure 00020001
gefunden, in der
R1, R2, R3 und R4
unabhängig voneinander H, Li, Na, K, NH4, H3NCH2CH2OH, H2N(CH2CH2OH)2 oder HN(CH2CH2OH)3 bedeuten,
R5 und R6
unabhängig voneinander für H oder OH stehen und
R7
für H, CH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, CH2CH(OH)CH3, CH2COOR8 oder CH2CH2COOR8 steht, worin R8 unabhängig von R1 den Bedeutungsumfang von R1 hat.
In bevorzugter Weise steht R6 für H, besonders bevorzugt stehen R5 und R6 für H. In ebenfalls bevorzugter Weise steht R7 für H. In weiterhin bevorzugter Weise stehen R5, R6 und R7 für H, so daß (I) die nicht substituierte Iminodibernsteinsäure und ihre Salze (beide, Iminodibernsteinsäure und ihre Salze, werde gemeinsam als IDS bezeichnet) der oben bezeichneten Art darstellt.
In weiterhin bevorzugter Weise treten an die Stelle von R1, R2, R3 und R4 die Reste R11, R12, R13 und R14 mit der Bedeutung von H, Na, K, NH4 oder H3NCH2CH2OH.
Die erfindungsgemäß als Bleichstabilisatoren eingesetzten Mittel, enthaltend Stoffe der Formel (I) liegen in reiner Form vor oder sind vergesellschaftet mit geringen Mengen an Nebenkomponenten aus der Herstellung von (I), wie Maleinsäure, Fumarsäure, Asparaginsäure, Äpfelsäure, Asparagin, Weinsäure, Hydroxyasparaginsäure, Kondensate der Asparaginsäure usw. oder deren Salzen mit den oben angegebenen Kationen R1 bis R4. Die Nebenkomponenten liegen im Gemisch in einer Menge von maximal 35 Gew.-%, bevorzugt 30 Gew.-% und besonders bevorzugt 25 Gew.-% vor; der Rest zu 100 Gew.-% ist (I).
Die Herstellung von (I) erfolgt nach bekannten Verfahren im wäßrigen Medium, beispielsweise aus Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure oder Epoxybernsteinsäure und Ammoniak bzw. Asparaginsäure. Verfahren dieser Art sind beschrieben in GB 1 306 331, SU 0 639 863, JP 6/329 607, JP 6/330 020 und DE 3 739 610.
Zur alkalischen Einstellung der erfindungsgemäßen Bleichregulatoren kann ein Alkalihydroxid bzw. NH3 bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 7,5 bis 14 zugesetzt werden. Ein solch weiter pH-Bereich bis zu einer stark alkalischen Einstellung ist grundsätzlich möglich, weil in der Bleichflotte, der die erfindungsgemäßen Mittel zugesetzt werden, ohnehin Alkali zugesetzt werden muß. Zur Erhöhung der Lagerstabilität der erfindungsgemäßen Bleichregulatoren allein hat sich jedoch ein niedrigerer pH-Wert als günstiger erwiesen. Daher wird in bevorzugter Weise ein pH-Wert von 7,5 bis 13,5, besonders bevorzugt 7,5 bis 12 vorgenommen. Als Alkalihydroxid ist aus Preisgründen das Natriumhydroxid bevorzugt, wenngleich grundsätzlich auch KOH oder LiOH möglich sind; es kann sowohl in fester Form als auch in der gut handhabbaren wäßrigen Lösung mit beispielsweise 10 bis 60 Gew.-% eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der obigen Mittel, enthaltend Iminodibernsteinsäuren und ihre Salze der Formel (I), als Bleichregulatoren und somit auch ein Verfahren zur Vorbehandlung von textilbildenden natürlichen pflanzlichen oder tierischen Fasern oder ihren Gemischen mit synthetischen Fasern oder von Garnen, Geweben, Gewirken oder Vliesen aus solchen Fasern oder ihren Gemischen durch Bleiche in Bleichflotten, die Wasser, Alkali, Wasserstoffperoxid, Netz-, Wasch- und Emulgiermittel sowie Bleichregulatoren enthalten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Bleichregulatoren Mittel der oben beschriebenen Art eingesetzt werden.
Das Vorbehandlungsverfahren kann in einer Reihe verschiedener Ausführungsformen durchgeführt werden, die alle dem Fachmann als Stand der Technik geläufig sind: Vorbehandlung in langer Flotte (Diskontinue oder Kontinue); Klotz-Kaltverweil-Verfahren (KKV); Pad Steam-Verfahren; Pad Roll-Verfahren und andere.
Textilbildende natürliche pflanzliche Fasern, beispielsweise solche aus Cellulose, wie Baumwolle, Jute, Leinen oder Regenerat-Cellulose, sowie tierische Fasern, wie Seide und Wolle, sowie deren Mischungen mit Synthetics können erfindungsgemäß gebleicht werden. Bevorzugt seien pflanzliche Fasern, besonders bevorzugt Baumwolle und deren Mischungen genannt. Als synthetische Mischbestandteile seien synthetisches Polyamid, wie Nylon oder Perlon, Polyester und Polyacrylnitril genannt.
In den erfindungsgemäß zu verwendenden Bleichflotten wird neben Wasser, Alkalihydroxid, Netz-, Wasch- und Emulgiermitteln und erfindungsgemäßen Mitteln als Bleichregulatoren Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0,1 bis 30 g/l eingesetzt. Das Alkalihydroxid wird in einer Menge zugesetzt und nachgesetzt, daß der genannte pH-Wert von 7 bis 14 in der Bleichflotte aufrechterhalten wird. Netz-, Wasch- und Emulgiermittel sind solche, die dem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann bekannt sind. Es handelt sich hierbei um Einzelstoffe oder Gemische aus den bekannten anionischen, kationischen oder nicht-ionischen Tensiden; bevorzugt handelt es sich um anionische oder nicht-ionische Tenside, wie Fettsäuren und deren Salze, Fettsäurealkylester, Fettalkohole, Glyzeride, Alkylaromat-sulfonsäuren, deren Polyglykolether u.a.. In einer dem Fachmann bekannten Weise werden diese Tenside so gewählt und zusammengestellt, daß die unerwünschten Begleitstoffe der natürlichen pflanzlichen und tierischen Fasern, wie Fette, Wachse und andere Pflanzenbestandteile (z.B. Reste von Samenkapseln u.a.) und tierische nichtfaserige Bestandteile entfernt werden. Als Wasser kann vollentsalztes Wasser oder ein in üblicher Weise bereitgestelltes Brauchwasser, das je nach Vorkommen einen unterschiedlichen Härtegrad hat, eingesetzt werden.
Zur Bleiche liegt ein (I) oder ein Gemisch mehrerer Stoffe der Formel (I) enthaltendes Mittel als Bleichregulator in der Bleichflotte in einer Menge von 0,1 bis 30 g/l, bevorzugt 0,1 bis 20 g/l, besonders bevorzugt 0,2 bis 10 g/l vor. Die Mittel dienen als Stabilisatoren für das Wasserstoffperoxid. Dabei wird die Abgabe des Sauerstoffs zum Bleichen der Fasern reguliert. Die Mittel, enthaltend Stoffe der Formel (I) dienen der Komplexierung und "Maskierung" von Erdalkalimetallen, insbesondere der störenden Ca-Ionen, und von Schwermetallen.
Grundsätzlich ist die komplexierende Wirkung von Stoffen der Formel (I) ausreichend. In vielen Fällen ist es jedoch günstig und stellt daher eine vorteilhafte Variante der erfindungsgemäßen Mittel dar, daß zusätzlich andere biologisch abbaubare Komplexbildner, wie beispielsweise Polyasparaginsäure, Zitronensäure und/oder Gluconsäure eingesetzt werden. Zitronensäure bzw. Gluconsäure können sowohl als freie Säure als auch als Alkalisalz (bevorzugt als Natriumsalz) in Mengen von 0,1 bis 30 g/l eingesetzt werden.
Mg-Ionen und Ca-Ionen als Beispiel für Erdalkaliionen sowie Fe als Beispiel für Schwermetallionen, die komplexiert werden sollen, sind natürliche Bestandteile des üblicherweise verfügbaren Brauchwassers. Erdalkaliionen und Schwermetallionen können ferner als Verunreinigungen der zu bleichenden natürlichen pflanzlichen Fasern eingebracht werden. Beim Einsatz von vollentsalztem Wasser fehlt sowohl das zu komplexierende Ca als auch das als Co-Stabilisator gewünschte Mg, während die durch Verunreinigungen der natürlichen pflanzlichen Fasern eingeschleppten Bestandteile weiterhin zu berücksichtigen sind. Mg-Ionen können daher in Mengen von 0,1 bis 1 g/l den Bleichregulatoren neben Zitronensäure und/oder Gluconsäure zugesetzt werden. Diese Abhängigkeiten unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Wassers und der Qualität der zu bleichenden Faser sind dem Fachmann bekannt.
Um einwandfreie färbbare textilbildende Substrate zu erhalten, ist es meist erforderlich, über das Bleichen hinaus noch weitere Behandlungsstufen vor- bzw. nachzuschalten:
  • Sengen, Abbrennen der abstehenden Faserenden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Dies ist üblicherweise der 1. Arbeitsgang.
  • Abkochen, Beuchen, d.h. heiße Alkalibehandlung mit dem Ziel einer VorExtraktion der Faserbegleitsubstanzen bzw. Aufquellung der Fasern und der Samenschalen der Baumwolle. Dies wird meist vor dem Bleichen durchgeführt.
  • Laugieren, Merzerisieren, Behandlung mit hoch konzentriertem Alkali mehr oder weniger unter Spannung des Materiales zur Erzielung einer starken Faserquellung und damit Glanz sowie Eliminierung der unreifen bzw. toten Baumwollanteile, welche sich nicht oder schlecht anfärben lassen. Dies kann vor oder nach dem Bleichen durchgeführt werden.
  • Säure-Extraktion, wird vor dem Bleichen durchgeführt, wenn extrem hohe Mengen an Schwermetallen vorliegen (aus dem Brauchwasser und/oder dem Fasersubstrat). Die Komplexbildung des Bleichregulators wäre sonst überfordert.
  • Ferner kommen zur Erzielung sehr hoher Weißgrade auch weitere Bleichverfahren vor oder nach der Wasserstoffperoxid-Bleiche zur Anwendung, beispielsweise
  • (a) die Natriumhypochlorit-Bleiche,
  • (b) die Natriumchlorit-Bleiche,
  • (c) die reduktive Bleiche und/oder
  • (d) enzymatische Bleiche, jeweils
    mit und ohne Zusatz von Weißtönern.
Bei allen genannten Behandlungsstufen können die erfindungsgemäßen Mittel ebenfalls eingesetzt werden.
Beispiele Beispiel 1
Typische Bleichflotten wurden mit Wasser von 0-20° dh wie folgt hergestellt:
lange Flotte KKV-Bleiche PAD-Steam
Magnesiumsulfat g/l 0,2 0,2 0,3
Bleichregulator IDS g/l 1,0 4,0 4,0
Natronlauge (32 gew.-%ig) ml/l 6,0 30,0 20,0
Wasserstoffperoxid (35 gew.-%ig) ml/l 10,0 60,0 40,0
Die Materialien werden nach der Behandlung geprüft und die Aufhellung gemessen:
Verfahren
A) B) C)
Weißgrad Remission 460 nm (%) nach Bleiche 81 70 70
Mit Bleichflotten, welche keinen Regulator enthielten, wurde unter den obengenannten Bedingungen gleiches Material gebleicht und im Vergleich zu obengenannten Werten folgende Resultate gefunden:
Verfahren
A) B) C)
Weißgrad Remission 460 nm (%) nach Bleiche 61 44 56
Beispiel 2
An Stelle des Gemisches aus Beispiel 1 wurde folgendes Gemisch eingesetzt:
  • 76 Gew.-% IDS
  • 5 Gew.-% Magnesiumchlorid-Hexahydrat
  • 19 Gew.-% Gluconsäure/Na-gluconat (50 %ig)
  • Die Zusammensetzung hatte einen pH-Wert von 6,7.
    Die Materialien wurden nach der Behandlung geprüft und die Aufhellung gemessen.
    Verfahren
    A B C
    Weißgrad Remission 460 nm (%) nach Bleiche 80 66 68
    Beispiel 3
    Es wurde ein erfindungsgemäßer Bleichregulator nach Beispiel 2 mit Zitronensäure-monohydrat statt mit Gluconsäure/Na-gluconat eingesetzt.
    Die Materialien wurden nach der Behandlung geprüft und die Aufhellung gemessen.
    Verfahren
    A B C
    Weißgrad Remission 460 nm (%) nach Bleiche 78 69 66
    Beispiel 4
    In Kochversuchen mit einer typischen Bleichrezeptur am Rückflußkühler unter Belastung der Bleichflotte aus vollentsalztem Wasser mit Eisensalz (Fe+++Sulfat 1:1000) wurde die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Regulators demonstriert. Zur Durchführung wurden 200 ml einer Bleichflotte mit folgender Zusammensetzung 30 min am Rückflußkühler gekocht und die Gehalte an Wasserstoffperoxid nach 30 min ermittelt (Versuch b mit erfindungsgemäßem Regulator; Versuch a ohne Regulator)
    Versuch
    a) b)
    Natronlauge (32 gew.-%ig) g/l 6,0 6,0
    Regulator IDS g/l 0 4,0
    Wasserstoffperoxid (35 gew.-%ig) ml/l 10,0 10,0
    Fe+++Sulfatlösung (1:1000) g/l 20,0 20,0
    H2O2-Gehalt zu Beginn ml/l 10,4 10,2
    nach 15 min ml/l 0 5,7
    nach 30 min ml/l 0 2,4

    Claims (9)

    1. Mittel zur Vorbehandlung von textilbildenden natürlichen pflanzlichen oder tierischen Fasern oder ihren Gemischen mit synthetischen Fasern oder von Garnen, Geweben, Gewirken oder Vliesen aus solchen Fasern oder ihren Gemischen durch Bleiche, enthaltend Iminodibernsteinsäuren, ihre Salze sowie ihre Mischungen untereinander der Formel
      Figure 00110001
      in der
      R1, R2, R3 und R4
      unabhängig voneinander H, Li, Na, K, NH4, H3NCH2CH2OH, H2N(CH2CH2OH)2 oder HN(CH2CH2OH)3 bedeuten,
      R5 und R6
      unabhängig voneinander für H oder OH stehen und
      R7
      für H, CH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, CH2CH(OH)CH3, CH2COOR8 oder CH2CH2COOR8 steht, worin R8 unabhängig von R1 den Bedeutungsumfang von R1 hat.
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R6 für H steht, bevorzugt R5 und R6 für H stehen.
    3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R7 für H steht, bevorzugt R5, R6 und R7 für H stehen.
    4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle von R1, R2, R3 und R4 die Reste R11, R12, R13 und R14 mit der Bedeutung von H, Na, K, NH4 oder H3NCH2CH2OH treten.
    5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Iminodibernsteinsäuren, ihre Salze oder Mischungen davon vergesellschaftet sind mit Maleinsäure, Fumarsäure, Asparaginsäure, Äpfelsäure, Asparagin, Weinsäure, Hydroxyasparaginsäure, Kondensate der Asparaginsäure oder deren Salzen, wobei die Vergesellschaftung maximal 35 Gew.-%, bevorzugt 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 25 Gew.-% beträgt und wobei der Rest zu 100 Gew.-% (I) ist.
    6. Verfahren zur Vorbehandlung von textilbildenden natürlichen pflanzlichen oder tierischen Fasern oder ihren Gemischen mit synthetischen Fasern oder von Garnen, Geweben, Gewirken oder Vliesen aus solchen Fasern oder ihren Gemischen durch Bleiche in Bleichflotten, die Wasser, Alkali, Wasserstoffperoxid, Netz-, Wasch- und Emulgiermittel sowie Bleichregulatoren enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß als Bleichregulatoren Mittel gemäß Anspruch 1 eingesetzt werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Fasern solche aus Cellulose, Regeneratcellulose, Wolle, Seide, Mischungen mit Synthesefasern oder ihre Verarbeitungsformen, bevorzugt solche aus Baumwolle und deren Mischungen vorbehandelt werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel gemäß Anspruch 1 in einer Menge von 0,1 bis 30 g/l, bevorzugt 0,1 bis 20 g/l, besonders bevorzugt 0,2 bis 10 g/l in der Bleichflotte vorliegen.
    9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bleichflotte zusätzlich zu den Mitteln gemäß Anspruch 1 eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe von Zitronensäure, Gluconsäure, Polyasparaginsäure oder ihre Alkalisalze und Magnesiumionen vorliegen.
    EP97115512A 1996-09-20 1997-09-08 Mittel zur Vorbehandlung von Fasern Withdrawn EP0831165A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19638569A DE19638569A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Bleichregulatoren und Bleichverfahren damit
    DE19638569 1996-09-20

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0831165A2 true EP0831165A2 (de) 1998-03-25
    EP0831165A3 EP0831165A3 (de) 1998-07-15

    Family

    ID=7806336

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97115512A Withdrawn EP0831165A3 (de) 1996-09-20 1997-09-08 Mittel zur Vorbehandlung von Fasern

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6056787A (de)
    EP (1) EP0831165A3 (de)
    JP (1) JPH10110195A (de)
    DE (1) DE19638569A1 (de)
    TR (1) TR199700976A3 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998045251A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-15 Bayer Aktiengesellschaft Herstellung und verwendung von iminodibernsteinsäuresalzen
    EP0940495A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Bayer Aktiengesellschaft Gleichzeitiges Waschen und Bleichen nativer Fasern und textiler Erzeugnisse daraus
    WO2000068492A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur rohwollwäsche
    DE10301535A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Cht R. Beitlich Gmbh Verfahren zur Veredlung von textilem Fasermaterial
    EP1967577A1 (de) * 2007-02-13 2008-09-10 CHT R. BEITLICH GmbH Katalysierte Peroxidbleiche ("Katalysator-Bleiche")

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    RU2008108977A (ru) * 2005-08-10 2009-09-20 Перакем Лимитед (Gb) Усовершенствования, связанные с обработкой шерсти и относящиеся к ней
    WO2020093280A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Kemira Oyj A composition for use as peroxide stabilizer

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4619663A (en) * 1983-05-10 1986-10-28 Atochem Process for the bleaching of textiles and stabilizing composition therefor
    DE3739610A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Basf Ag Nitrilo-di-aepfel-mono-essigsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
    US5362412A (en) * 1991-04-17 1994-11-08 Hampshire Chemical Corp. Biodegradable bleach stabilizers for detergents

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3755028A (en) * 1967-12-18 1973-08-28 Curlator Corp Method for manufacturing non-woven textile articles
    GB1306331A (de) * 1970-12-07 1973-02-07
    SU639863A1 (ru) * 1977-06-16 1978-12-30 Калининский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Калининский Сельско-Хозяйственный Институт Способ получени комплексона-иминоди нтарной кислоты
    JPH06330020A (ja) * 1993-05-20 1994-11-29 Nippon Shokubai Co Ltd キレート性組成物及びその製法並びに洗剤組成物
    JP3326867B2 (ja) * 1993-05-24 2002-09-24 株式会社日本触媒 イミノジコハク酸金属塩の製造方法
    US5670082A (en) * 1993-06-11 1997-09-23 Ciba-Geigy Corporation Bleaching auxiliary
    DE4340043A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Henkel Kgaa Verwendung Stickstoff-haltiger Komplexbildner bei der Holzstoffbleiche
    JPH09310097A (ja) * 1996-05-22 1997-12-02 Lion Corp 高嵩密度漂白洗剤組成物

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4619663A (en) * 1983-05-10 1986-10-28 Atochem Process for the bleaching of textiles and stabilizing composition therefor
    DE3739610A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Basf Ag Nitrilo-di-aepfel-mono-essigsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
    US5362412A (en) * 1991-04-17 1994-11-08 Hampshire Chemical Corp. Biodegradable bleach stabilizers for detergents

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    DATABASE WPI Section Ch, Week 9807 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class A97, AN 98-072037 XP002065622 & JP 09 310 097 A (LION CORP) , 2.Dezember 1997 *

    Cited By (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998045251A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-15 Bayer Aktiengesellschaft Herstellung und verwendung von iminodibernsteinsäuresalzen
    US6107518A (en) * 1997-04-04 2000-08-22 Bayer Aktiengesellschaft Preparation and use of iminodisuccinic acid salts
    US6207010B1 (en) 1997-04-04 2001-03-27 Bayer Aktiengesellschaft Preparation and use of iminodisuccinic acid salts
    EP1247800A1 (de) * 1997-04-04 2002-10-09 Bayer Ag Verwendung von Iminodibernsteinsäuresalzen bei der Papierherstellung
    EP0940495A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Bayer Aktiengesellschaft Gleichzeitiges Waschen und Bleichen nativer Fasern und textiler Erzeugnisse daraus
    US6096097A (en) * 1998-03-05 2000-08-01 Bayer Aktiengesellschaft Simultaneous washing and bleaching of native fibres and textile products therefrom
    WO2000068492A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur rohwollwäsche
    AU766557B2 (en) * 1999-05-08 2003-10-16 Cognis Ip Management Gmbh Method for washing raw wool
    DE10301535A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Cht R. Beitlich Gmbh Verfahren zur Veredlung von textilem Fasermaterial
    EP1967577A1 (de) * 2007-02-13 2008-09-10 CHT R. BEITLICH GmbH Katalysierte Peroxidbleiche ("Katalysator-Bleiche")

    Also Published As

    Publication number Publication date
    TR199700976A2 (xx) 1998-04-21
    US6056787A (en) 2000-05-02
    TR199700976A3 (tr) 1998-04-21
    EP0831165A3 (de) 1998-07-15
    DE19638569A1 (de) 1998-04-02
    JPH10110195A (ja) 1998-04-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2226784C3 (de) Mittel zum Stabilisieren von Peroxyverbindungen in wäßrig-alkalischer Lösung und seine Verwendung
    DE2933969C2 (de) N-(Hydroxymethyl)-aminoalkan-diphosphonsäuren sowie diese Verbindungen enthaltende Stabilisatoren
    EP0713882B1 (de) Phosphonomethylierte Chitosane
    DE976170C (de) Verfahren zur Behandlung von Polyamidfasern mit peroxydhaltigen Bleich- oder Waschmitteln
    EP0233350B1 (de) Silikat- und magnesiumfreie Peroxidstabilisatoren
    DE1018181B (de) Verfahren zum Behandeln von Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken, Textilwaren u. dgl. aus natuerlichen oder synthetischen Faserstoffen
    EP0557730B1 (de) Bleichregulator-Zusammensetzungen und Bleichverfahren damit
    DE2735816A1 (de) Verfahren zum bleichen und entschlichten von textilgut
    EP0831165A2 (de) Mittel zur Vorbehandlung von Fasern
    DE60014975T2 (de) Neue verfahren zur vorbehandlung von zellulosefaser und deren mischungen
    DE4208106B4 (de) Vorbehandlung von Textilfasermaterial
    DE3820160C2 (de) Konzentriertes Präparat und dessen Verwendung als Stabilisator für alkalische peroxydhaltige Flotten
    EP0315848B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von textilen Materialien
    EP1583861B1 (de) Verfahren zur veredlung von textilem fasermaterial
    EP0801165B1 (de) Vorbehandlung von Textilien
    DE19533713C1 (de) Wollschutzmittel für Naßbehandlungen bei Temperaturen oberhalb 98 DEG C, deren Verwendung bei Textilveredlungsprozessen sowie Verfahren zum Schutz von Wolle
    DE2012171C3 (de) Vorbehandlung von Fasergut aus nativer Cellulose
    EP0997523B1 (de) Wässrige Lösungen von Phosphonsäuren
    EP0775226B2 (de) Verwendung eines stabilisierungsmittel-konzentrats für wässrige bleich- und behandlungslösungen auf basis von wasserstoffperoxid und/oder anderen anorganischen und/oder organischen peroxoverbindungen
    AT131584B (de) Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien.
    AT206859B (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von synthetische Polyamide enthaltenden Fasern oder Faserprodukten
    DE1617141C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Wiederverschmutzung von Wäsche wahrend des Waschens
    DE2413867A1 (de) Wirkstoffmischung fuer ein oberflaechenaktives, faserschonendes extraktionsmittel fuer cellulosefasern
    EP0671499A2 (de) Bleichen von Synthesefasern
    DE1619081C3 (de) Avivagemittel für Textilien

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI PT

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990115

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE CH DE DK ES FR GB IT LI PT

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI PT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020927

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BAYER CROPSCIENCE AG

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BAYER AG

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BAYER CHEMICALS AG

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: LANXESS DEUTSCHLAND GMBH

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050803

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: LANXESS B.V.