EP0818254B1 - Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage - Google Patents

Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0818254B1
EP0818254B1 EP97111521A EP97111521A EP0818254B1 EP 0818254 B1 EP0818254 B1 EP 0818254B1 EP 97111521 A EP97111521 A EP 97111521A EP 97111521 A EP97111521 A EP 97111521A EP 0818254 B1 EP0818254 B1 EP 0818254B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
transfer
arrangement according
crossmember
transfer arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97111521A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0818254A3 (de
EP0818254A2 (de
Inventor
Jürgen Dr.-Ing. Eltze
Hans Hofele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of EP0818254A2 publication Critical patent/EP0818254A2/de
Publication of EP0818254A3 publication Critical patent/EP0818254A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0818254B1 publication Critical patent/EP0818254B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • B21D43/11Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers for feeding sheet or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/14Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by turning devices, e.g. turn-tables

Definitions

  • the invention relates to a transfer device with the features of the preamble of claim 1.
  • transfer devices In press systems with several press stages which are arranged one behind the other along a parts flow path, transfer devices are provided which remove the corresponding sheet metal parts from the press stages and feed them in cycles to the following press stage. Intermediate shelves are usually provided between the individual press stages, on which the workpieces to be transported can be temporarily stored, which makes it possible to reduce the width of the transfer step.
  • a transfer device To carry out the transfer, a transfer device is used which grips the workpieces when the tool is open and leads out of the tool in a transfer movement in which a lifting movement is superimposed on a horizontal transfer movement or inserted into it, the transfer movement being superimposed on a vertical lowering or depositing movement.
  • the first processing stage of press systems possibly also a subsequent processing stage, is designed as a drawing stage. Further processing may require an inclined position of the sheet metal part in the lower tool. For one, z.
  • the lifting stroke cannot be chosen to be as large as required, and secondly, it is necessary to pass angled, lowered drawing surfaces freely above the shape of the lower tool by deep drawing.
  • a corresponding conversion device has become known from EP-A-0 499 901.
  • the transfer device includes two guide rails, which extend in the transfer direction and are arranged on the right and left sides next to the tools of the press stages, on which guide carriages are mounted.
  • the guide rails are connected to a lifting and lowering unit in order to carry out a targeted horizontal movement.
  • the carriages are connected to a transfer drive unit so that they can be moved along the rails in a targeted manner.
  • a crossbar is arranged between two carriages and is rotatably mounted on the end of the carriage.
  • the cross-beam carries a suction spider, which has a number has vacuum feet to which vacuum can be applied.
  • the crossbar in question is connected at the end via a coupling to a swivel lever which can be swiveled by means of a drive cylinder provided on the carriage.
  • a transfer device should ideally be designed in such a way that it can handle a large number of workpieces, so that it can also be set up for future, unforeseeable tasks.
  • a transfer device in which a carrier carrying a suction spider is rotatably supported on a rotating unit as a whole.
  • the rotating unit is held on a support that can be moved vertically up and down and horizontally.
  • a rotary unit is required at each cross member position, regardless of whether the suction spider actually pivots for the specific application and at the respective position is needed. This is reflected in the design effort and the weight of the transfer device.
  • the cross members which are rigid in themselves, each have rotatably mounted suction spiders.
  • the crossmember carries the drive means, for example a geared motor, hydraulic or pneumatic drives, which pivot the gripper means as required.
  • the end suspension of the crossbeams is of a uniform design, irrespective of whether the crossbeam in question carries pivotable gripping means or not. No rotating units acting on the ends of the crossbeams are required, which would have to be provided permanently on the carrying and guiding means, for example on carriages mounted on running rails.
  • the transfer device offers a high degree of variability and enables quick and easy adaptation to different, also future, transfer tasks.
  • the pivotable mounting of the gripper means on the crossbar and the assignment of a drive means carried by the crossbar to each gripper means creates the basis for the gripper means provided on one and the same crossbar being divided into gripper units to be controlled or pivoted differently.
  • a first and a second suction spider can be provided on a crossbar, only one of which is pivoted or which is pivoted differently.
  • Sheet metal parts that can be pivoted differently and are to be transported next to one another through the press stages can thus be handled. This can be necessary if two separate sheet metal parts are created from a circuit board, which are designed differently.
  • the versatility of the transfer device according to the invention even makes it possible here for a sheet metal part which has been separated from it as a cutout to form a large opening in another sheet metal part to be transported synchronously with the latter and to be formed into a separate part. It can be held and transported with its own suction spider, which sits on the same cross-beam as the suction spider for the surrounding, larger part, and can also be transferred to other tilting angles.
  • a coupling arrangement between the crossbeam and the gripper means or a gripper unit formed from gripper means, bearing device and drive means can, if necessary, enable the gripper unit to be detached from the crossbars, so that the crossbars can be converted for a particular application.
  • pivotable gripper means / units can also be exchanged for non-pivotable.
  • the axis of rotation of the gripper means is preferably within the crossbar, the center of gravity of the workpiece being below the crossbar.
  • the bearing device includes at least one split bearing unit that has two curved guide surfaces on which the gripper means are supported by rollers, a gear segment serving as a curved rack serving for coupling to a geared motor that serves as the drive means can be understood.
  • This design enables a particularly low overall height of the swiveling gripper unit, which is not or hardly larger than that of an unmovable one. This does not restrict the permissible vertical stroke of the transfer device.
  • FIG. 1 illustrates a press installation 1 which has a sequence of press stations, two of which press stations 3, 4 are illustrated.
  • Each press station 3, 4 has a sliding table 5, 6 for receiving a lower tool 7, 8, to which an upper tool 9, 10 held on a ram is assigned.
  • the upper tools 9, 10 are moved up and down in cycles in the direction of the arrows 11, 12 by the tappets.
  • Sheet metal parts 14, 15 are processed in stages in the press stations 3, 4.
  • a clipboard 18 can be arranged halfway between the two sliding tables 5, 6. If necessary, this has templates that can be adjusted in several axes, in order to accommodate the sheet metal part when it is being stored and, if necessary, to align it in the vertical and inclined positions for further transport.
  • the sheet metal parts 14, 15, 16 are transported along a transfer curve 21, 22 from the press station 3 to the clipboard 18 and from there to the press station 4 or directly from the press station 3 to the press station 4.
  • the transfer curves 21, 22 are formed by vertical lifting-lowering movements (V in FIG. 2) over which a horizontal transport stroke (H in FIG. 2) is superimposed. It may be necessary for the sheet metal part 14, 15 or 16 to be turned into such a tilted position in the lifting movement from the lower tool 7, 8 or during removal from the clipboard 18 that deep-drawn edges are not removed from the respective lower tool during transport 7, 8 or the inclusion of the clipboard 18 are hindered.
  • a transfer device 23 serves to transfer the sheet metal parts 14, 15, 16 and, if necessary, to pivot them, a partial section of which is shown schematically in extreme detail in FIG. 2.
  • These include two lifting beams or runners 24, 25 arranged parallel to one another and parallel to a transport direction T, on each of which carriages 26, 27, 28, 29, 30, 31 are mounted so as to be movable in the transport direction T, each of which is only indicated schematically Linkage 32 are driven.
  • Each in pairs between two carriages 26, 27; 28, 29; 30, 31, a crossbar 33, 34, 35 is held, the ends of which are detachably connected to the respective carriage 26, 27, 28, 29, 30, 31.
  • Coupling means are used for the connection, as can be seen, for example, from FIG. 3.
  • Each cross-beam 33, 34, 35 carries as gripper means for the sheet metal parts 14, 15, 16 suction spiders 36, 37, 38, at least the suction spiders 37 held on the cross-beam 34 being rotatably mounted on the cross-beam 34.
  • the cross-beam 34 has a continuous, rigid support formed from a box profile, which is provided at both ends with coupling halves 41, 42 for connection to the carriages 28, 29.
  • the carrier carries two suction units 37a, 37b, which are mirror-symmetrical to one another. The following description relating to the suction unit 37a thus applies accordingly to the suction unit 37b.
  • the suction unit 37a includes a plurality of suction devices 46a connected to a frame 45a via arms 44a.
  • the frame 45a is mounted on a bracket 48a via a bearing device 47a, which can be seen, for example, in FIGS supported, spaced-apart bases 49a, 50a can be coupled.
  • the holder 48a comprises the crossbar 34, as shown in FIG. 5, on three sides and is open at the bottom. The same applies to the part 48a 'of the holder connected to the base 50a.
  • spade-shaped extensions are formed as an insertion aid and coupling bolts are present which are received by the bases 49a, 50a and form a releasable coupling arrangement with these. Securing means prevent the clutch arrangement from being released unintentionally.
  • the bearing device 47a is formed by curved surfaces 52a, 53a formed on the holder 48a, 48a ', each lying in pairs on a common circle, the center M of which corresponds to the center of the crossbar 34 (FIG. 5).
  • the frame 45a which is also open at the bottom, is supported, for example, by a total of four rollers 56a, 57a, 58a, 59a on the curved surfaces 52a, 53a.
  • an arched profile rail guide would also be conceivable.
  • a gear segment 61a which is connected to the frame 45a and is arranged laterally next to the rollers 58a, 59a, serves to couple the frame 45a to a servo motor 62a, which is arranged next to the holder 48a at the same height as the crossbar 34.
  • the servo motor 62a is connected via a step-up gear, so-called harmonic drive gear 63a, to a lever 64 with a toothing at the end, which can also be understood as a gear segment and its toothing with the Gear segment 61a meshes. Its axis of rotation is aligned parallel to the axis of rotation of the frame 45a.
  • the press system 1 described so far and in particular the transfer device 23 operate as follows:
  • the running rails 24, 25 in the vertical direction V and the carriages 26, 27, 28, 29, 30, 31 in the horizontal direction H are moved by means of corresponding drive units A so that the Cross members 33, 34, 35 pass through the transfer curves 21, 22.
  • the crossbeams 34, 35 shown in different return positions in the return stroke can be controlled so that the suction spiders 37 (37a, 37b) pivot about the crossbeam 34 during the horizontal and / or vertical movement thereof.
  • the suction spiders 37 can thus be positioned in an inclined position in which they can be attached to the sheet metal part 16 held in a tilted position by the clipboard 18.
  • the suction spiders 37 are rotated into this position.
  • the sheet metal part 16 is thus placed on the transfer curve 22 in the lower tool 8 without interference. Even when inserting the sheet metal part 16 into the press station 4 or when removing it from the press station 3, it can be brought into different tilting positions if necessary by pivoting the suction spiders 37.
  • non-swiveling suction spiders can also be coupled to the bases 49, 50, in the horizontal direction or are oriented in an inclined direction.
  • the coupling arrangement in question is unlocked by a short-stroke movement, directed axially to the crossbar 34 and pivoting away of the locking bolt, after which the suction unit 37a, 37b can be removed. If necessary, the coupling arrangement can also be replaced by other connecting means, so that the suction unit in question 37a, 37a is firmly connected to the respective crossbar 34 (33, 35).
  • a transfer device 23 for a press system 1 has crossbeams 33, 34, 35, on each of which at least one suction unit 37a is held, which is pivotally mounted on the crossbeam 34.
  • the suction unit 37a has a preferably electric drive, by means of which the pivoting movement can be matched to the transfer curve to be traversed (horizontal and vertical movement).
  • two or more suction units 37a, 37b can be arranged on a crossbar, which can be pivoted independently of one another. Retrofitting and retrofitting of existing cross members is possible by replacing previously used non-swiveling suction units with swiveling ones. Other changes to the mechanical structure of the transfer device 23 are not necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transfereinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Bei Pressenanlagen mit mehreren Pressenstufen, die entlang eines Teiledurchflußweges hintereinander angeordnet sind, werden Transfereinrichtungen vorgesehen, die die entsprechenden Blechteile aus den Pressenstufen entnehmen und taktweise der jeweils folgenden Pressenstufe zuführen. Zwischen den einzelnen Pressenstufen sind meist Zwischenablagen vorgesehen, auf denen die zu transportierenden Werkstücke temporär abgelegt werden können, was es ermöglicht, die Weite des Transferschrittes zu verringern. Zur Durchführung des Transferes wird eine Transfereinrichtung verwendet, die die Werkstücke bei geöffnetem Werkzeug ergreift und in einer Transferbewegung, bei der sich eine Hebebewegung einer horizontalen Transferbewegung überlagert, aus dem Werkzeug herausführt bzw. in dieses einsetzt, wobei sich der Transferbewegung eine vertikale Senk- oder Ablegbewegung überlagert.
  • Insbesondere bei kompliziert gestalteten Werkstücken und/oder Werkstücken, die schräg, das heißt von einer Horizontalebene abweichend, in Werkzeuge einzusetzen sind, kann es erforderlich sein, das Werkstück beim Transfer, bspw. während des Herausführens oder des Einführens aus dem bzw. in das Werkzeug, um eine Querachse zu schwenken. Bei entsprechenden Werkzeug- und Werkstückformen kann dies notwendig werden, um eine Kollision zwischen Blechteil und Werkzeug während der Umsetzbewegung zu vermeiden. Die erste Bearbeitungsstufe von Pressenanlagen, gegebenenfalls auch eine nachfolgende Bearbeitungsstufe, ist als Ziehstufe ausgelegt. Die weitere Bearbeitung verlangt gegebenenfalls eine Schräglage des Blechteiles im Unterwerkzeug. Zum einen kann z. Bsp. wegen der hohen Hubzahlen der Aushebehub nicht beliebig groß gewählt werden, zum anderen ist es erforderlich, durch Tiefziehen abgewinkelte, tiefgestellte Ziehflächen frei oberhalb der Form des Unterwerkzeuges vorbeizuführen.
  • Eine entsprechende Umsetzeinrichtung ist aus der EP-A-0 499 901 bekannt geworden. Zu der Umsetzeinrichtung gehören zwei sich in Transferrichtung erstreckende, rechts- und linksseitig neben den Werkzeugen der Pressenstufen angeordnete Führungsschienen, auf denen Laufwagen gelagert sind. Die Führungsschienen sind mit einer Hebe- und Senkeinheit verbunden, um eine gezielte Horizontalbewegung auszuführen. Die Laufwagen stehen mit einer Transferantriebseinheit in Verbindung, um gezielt entlang der Laufschienen bewegt werden zu können. Jeweils zwischen zwei Laufwagen ist eine Quertraverse angeordnet, die endseitig drehbar an den Laufwagen gelagert ist. Als Greifermittel zum Ergreifen und Halten von Blechteilen trägt die Quertraverse eine Saugerspinne, die eine Anzahl mit Vakuum beaufschlagbarer Saugfüße aufweist. Um die Saugerspinnen um eine Querachse schwenken zu können, ist die betreffende Quertraverse endseitig über eine Kupplung mit einem Schwenkhebel verbunden, der mittels eines an dem Laufwagen vorgesehenen Antriebszylinders verschwenkbar ist.
  • Um die Transfereinrichtung in ihrer Verwendbarkeit nicht auf Anwendungsfälle zu beschränken, bei denen in nur einer oder in wenigen Stationen Drehbewegungen der Werkstücke erforderlich sind, müssen alle Laufwagen mit entsprechenden Dreheinheiten ausgerüstet werden. Dies verkompliziert die Konstruktion und erhöht das Gewicht der Transfereinrichtung und insbesondere der Laufwagen, was entsprechend höhere aufzubringende Beschleunigungs- und Bremskräfte bedingt und energetisch nachteilig ist. Darüber hinaus erfordert die Konstruktion einen beachtlichen Bauraum, der die zulässige Hubhöhe des Transfersystemes (der Quertraversen) reduziert.
  • Eine Transfereinrichtung soll idealerweise so gestaltet sein, daß sie eine Vielzahl von Werkstücken handhaben kann, so daß sie auch für zukünftige, im einzelnen nicht absehbare Aufgaben einrichtbar ist.
  • Aus der JP-U-62-142431 ist eine Transfereinrichtung bekannt, bei der ein eine Saugerspinne tragender Träger im ganzen drehbar an einer Dreheinheit gelagert ist. Die Dreheinheit ist an einem vertikal auf und ab sowie horizontal bewegbaren Träger gehalten.
  • Soll eine entsprechende Transfereinrichtung mehrere solcher Querträger aufweisen, ist an jeder Querträgerposition eine Dreheinheit erforderlich, unabhängig davon, ob für den konkreten Einsatzfall und an der jeweiligen Position tatsächlich eine Schwenkbewegung der Saugerspinne benötigt wird. Dies schlägt sich im konstruktiven Aufwand und im Gewicht der Transfereinrichtung nieder.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Transfereinrichtung zu schaffen, die eine hohe Variabilität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Transfereinrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist:
  • Die an sich starr ausgebildeten Quertraversen tragen jeweils drehbar an ihnen gelagerte Saugerspinnen. Außerdem trägt die Quertraverse das Antriebsmittel, bspw. einen Getriebemotor, hydraulische oder pneumatische Antriebe, die die Greifermittel bedarfsweise schwenken. Dies schafft die Möglichkeit, Quertraversen mit schwenkbaren Greifermitteln an Positionen der Transfereinrichtung vorzusehen, die baulich mit solchen Positionen übereinstimmen, die für Quertraversen mit unverschwenkbaren Greifermitteln ausgebildet sind. Die endseitige Aufhängung der Quertraversen ist, unabhängig davon, ob die betreffende Quertraverse schwenkbare Greifermittel trägt oder nicht, einheitlich ausgebildet. Es sind keine auf die Enden der Quertraversen einwirkende Dreheinheiten erforderlich, die an den Trag- und Führungsmitteln, bspw. auf Laufschienen gelagerten Laufwagen, fest vorzusehen wären. Dies ermöglicht den schnellen Wechsel von Quertraversen mit drehbaren Greifermitteln gegen Quertraversen mit unverschwenkbaren Greifermitteln und umgekehrt. Der konstruktive bauliche und wirtschaftliche Aufwand wird somit für jeden Einsatzfall auf das jeweils erforderliche Maß reduziert. Gleichzeitig bietet die Transfereinrichtung ein hohes Maß an Variabilität und ermöglicht eine schnelle und problemlose Anpassung an unterschiedliche, auch zukünftige Transferaufgaben.
  • Nachdem auf die Greifermittel einwirkende Antriebsmittel lediglich an solchen Positionen bzw. Quertraversen vorzusehen sind, an denen sie tatsächlich erforderlich sind, ist die zu beschleunigende und abzubremsende Masse der Transfereinrichtung nicht durch unnötige, mitzubewegende Antriebseinrichtungen erhöht. Dies ermöglicht einen schnellen Transfer bzw. eine Senkung der Antriebs-/Bremsleistung.
  • Die schwenkbare Lagerung der Greifermittel an der Quertraverse und die Zuordnung eines von der Quertraverse getragenen Antriebsmittels zu jedem Greifermittel schafft die Basis dafür, daß das an ein und derselben Quertraverse vorgesehene Greifermittel in unterschiedlich zu steuernde bzw. zu schwenkende Greifereinheiten unterteilt wird. Bspw. können an einer Quertraverse eine erste und eine zweite Saugerspinne vorgesehen werden, von denen lediglich eine verschwenkt wird oder die unterschiedlich verschwenkt werden. Damit können unterschiedlich zu verschwenkende Blechteile, die nebeneinander durch die Pressenstufen zu transportieren sind, gehandhabt werden. Solches kann erforderlich werden, wenn aus einer Platine zwei getrennte Blechteile entstehen, die unterschiedlich gestaltet sind. Die Vielseitigkeit der erfindungsgemäßen Transfereinrichtung ermöglicht es hier sogar, ein Blechteil, das als Ausschnitt zur Ausbildung einer großen Öffnung in einem anderen Blechteil von diesem getrennt worden ist, mit diesem synchron weiter zu transportieren und zu einem eigenen Teil zu formen. Es kann dabei mit einer eigenen Saugerspinne, die auf der gleichen Quertraverse sitzt wie die Saugerspinne für das umgebende, größere Teil, gehalten und transportiert und auch in andere Kippwinkel überführt werden.
  • Eine Kupplungsanordnung zwischen der Quertraverse und den Greifermitteln bzw. einer aus Greifermitteln, Lagereinrichtung und Antriebsmitteln gebildeten Greifereinheit kann bedarfsweise das Lösen der Greifereinheit von den Quertraversen ermöglichen, so daß die Quertraversen für einen jeweiligen Einsatzfall umrüstbar sind. Insbesondere können auch schwenkbare gegen nichtschwenkbare Greifermittel/Einheiten ausgetauscht werden.
  • Die Drehachse der Greifermittel liegt vorzugsweise innerhalb der Quertraverse, wobei der Schwerpunkt des Werkstückes unterhalb der Quertraverse liegt. Dadurch entsteht kein nennenswertes, auf die Antriebsmittel einwirkendes Drehmoment durch die Gewichtskraft des Werkstückes.
  • Bei einer manuell auf einfache Weise umrüstbaren Bauform gehört zu der Lagereinrichtung wenigstens eine geteilte Lagereinheit, die zwei bogenförmige Führungsflächen aufweist, auf denen die Greifermittel durch Rollen gelagert sind, wobei zur Koppelung mit einem als Antriebsmittel dienenden Getriebemotor ein Zahnradsegment dient, das auch als gebogene Zahnstange aufgefaßt werden kann. Diese Bauform ermöglicht eine besonders geringe Bauhöhe der schwenkbaren Greifereinheit, die nicht oder kaum größer ist als die einer unverschwenkbaren. Dadurch wird der zulässige Vertikalhub der Transfereinrichtung nicht eingeschränkt.
  • Weitere Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Pressenanlage mit mehreren Pressenstationen und einer Zwischenablage, in einer ausschnittsweisen, stark schematisierten Seitenansicht,
    Fig. 2
    eine Transfereinrichtung für die Pressenanlage nach Fig. 1 mit zwei zueinander parallel angeordneten Laufschienen und darauf gelagerten Laufwagen, zwischen denen Quertraversen angeordnet sind, in stark schematisierter und vereinfachter Darstellung;
    Fig. 3
    eine Quertraverse der Transfereinrichtung nach Fig. 2 mit zwei jeweils mittels einer Dreheinrichtung separat um die Quertraverse drehbaren Greifereinheiten, in perspektivischer, vereinfachter Darstellung,
    Fig. 4
    eine Dreheinheit der Greifereinheit nach Fig. 3, in perspektivischer, schematisierter Darstellung und in einem anderen Maßstab, und
    Fig. 5
    die Dreheinheit nach Fig. 4 in einer Querschnittsdarstellung, geschnitten bei einer zu der Dreheinheit gehörigen Lagereinrichtung.
    Beschreibung
  • In Fig. 1 ist eine Pressenanlage 1 veranschaulicht, die eine Folge von Pressenstationen aufweist, von denen zwei Pressenstationen 3, 4 veranschaulicht sind. Zu jeder Pressenstation 3, 4 gehört ein Schiebetisch 5, 6 zur Aufnahme jeweils eines Unterwerkzeuges 7, 8, dem jeweils ein an einem Stößel gehaltenes Oberwerkzeug 9, 10 zugeordnet ist. Die Oberwerkzeuge 9, 10 werden von den Stößeln im Gleichtakt in Richtung der Pfeile 11, 12 taktweise auf und ab bewegt. In den Pressenstationen 3, 4 werden Blechteile 14, 15 stufenweise bearbeitet. Zur bedarfsweisen Ablage eines weiteren Blechteiles 16 zwischen den Pressenstationen 3, 4 kann auf halbem Wege zwischen beiden Schiebetischen 5, 6 eine Zwischenablage 18 angeordnet sein. Diese weist bedarfsweise in mehreren Achsen einstellbare Schablonen auf, um so das Blechteil bei der Ablage aufzunehmen und bedarfsweise für den Weitertransport in Höhe- und Schräglage auszurichten.
  • Die Blechteile 14, 15, 16 werden entlang einer Transferkurve 21, 22 von der Pressenstation 3 zu der Zwischenablage 18 und von dieser zu der Pressenstation 4 transportiert oder direkt von Pressenstation 3 zu Pressenstation 4 transportiert. Die Transferkurven 21, 22 werden durch vertikale Heb-Senk-Bewegungen (V in Fig. 2) gebildet, denen ein horizontaler Transporthub (H in Fig. 2) überlagert ist. Es kann dabei erforderlich sein, daß das Blechteil 14, 15 oder 16 schon in der Aushebebewegung aus dem Unterwerkzeug 7, 8 oder bei der Abnahme von der Zwischenablage 18 in eine solche Kipplage zu drehen ist, daß tiefgezogene Kanten beim Transport nicht von dem jeweiligen Unterwerkzeug 7, 8 oder der Aufnahme der Zwischenablage 18 behindert werden.
  • Zum Transfer der Blechteile 14, 15, 16 sowie gegebenenfalls zum Verschwenken derselben dient eine Transfereinrichtung 23, von der in Fig. 2 ein Teilausschnitt aufs äußerste schematisiert dargestellt ist. Zu dieser gehören zwei im Abstand parallel zueinander sowie parallel zu einer Transportrichtung T angeordnete Hubbalken oder Laufschienen 24, 25, auf denen jeweils Laufwagen 26, 27, 28, 29, 30, 31 in Transportrichtung T verfahrbar gelagert sind, die jeweils über lediglich schematisch angedeutete Gestänge 32 angetrieben sind. Jeweils paarweise zwischen zwei Laufwagen 26, 27; 28, 29; 30, 31 ist eine Quertraverse 33, 34, 35 gehalten, die mit ihren Enden lösbar mit dem jeweiligen Laufwagen 26, 27, 28, 29, 30, 31 verbunden ist. Zur Verbindung dienen Kupplungsmittel, wie sie bspw. aus Fig. 3 hervorgehen.
  • Jede Quertraverse 33, 34, 35 trägt als Greifermittel für die Blechteile 14, 15, 16 Saugerspinnen 36, 37, 38, wobei wenigstens die an der Quertraverse 34 gehaltenen Saugerspinnen 37 drehbar an der Quertraverse 34 gelagert sind.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist die Quertraverse 34 einen durchgehenden, starren, aus einem Kastenprofil ausgebildeten Träger auf, der an seinen beiden Enden mit Kupplungshälften 41, 42 zur Verbindung mit den Laufwagen 28, 29 versehen ist. Der Träger trägt zwei Saugereinheiten 37a, 37b, die zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Die folgende, sich auf die Saugereinheit 37a beziehende Beschreibung gilt somit entsprechend für die Saugereinheit 37b.
  • Zu der Saugereinheit 37a gehören mehrere, über Arme 44a mit einem Gestell 45a verbundene Sauger 46a. Das Gestell 45a ist über eine bspw. aus den Fig. 4 und 5 ersichtliche Lagereinrichtung 47a an einer Halterung 48a gelagert, die an entsprechende, von der Quertraverse 34 getragene, im Abstand zueinander angeordnete Sockel 49a, 50a ankuppelbar ist.
  • Die Halterung 48a umfaßt die Quertraverse 34, wie Fig. 5 zeigt, dreiseitig und ist nach unten offen. Gleiches gilt für den mit dem Sockel 50a verbundenen Teil 48a' der Halterung.
  • An der Halterung 48a, 48a' sind als Kupplungsgegenstücke dienende, spatenförmige Fortsätze als Einführhilfe ausgebildet sowie Kupplungsbolzen vorhanden, die von den Sockeln 49a, 50a aufgenommen werden und mit diesen eine lösbare Kupplungsanordnung bilden. Sicherungsmittel verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplungsanordnung.
  • Die Lagereinrichtung 47a wird durch an dem Halter 48a, 48a' ausgebildete, bogenförmige Flächen 52a, 53a gebildet, die jeweils paarweise auf einem gemeinsamen Kreis liegen, dessen Mittelpunkt M dem Mittelpunkt der Quertraverse 34 entspricht (Fig. 5). Das nach unten ebenfalls offene Gestell 45a ist bspw. durch insgesamt vier Rollen 56a, 57a, 58a, 59a auf den bogenförmigen Flächen 52a, 53a gelagert. Als Alternative zu dieser Rollenlagerung wäre bspw. auch eine bogenförmige Profilschienenführung denkbar.
  • Ein mit dem Gestell 45a verbundenes, seitlich neben den Rollen 58a, 59a angeordnetes Zahnradsegment 61a dient zur Koppelung des Gestelles 45a mit einem Servomotor 62a, der neben der Halterung 48a in gleicher Höhe wie die Quertraverse 34 angeordnet ist. Der Servomotor 62a ist über ein hochuntersetzendes, sogenanntes Harmonic-Drive-Getriebe 63a mit einem endseitig eine Verzahnung tragenden Hebel 64 verbunden, der auch als Zahnradsegment aufgefaßt werden kann und dessen Verzahnung mit dem Zahnradsegment 61a kämmt. Seine Drehachse ist dabei parallel zu der Drehachse des Gestelles 45a ausgerichtet.
  • Die insoweit beschriebene Pressenanlage 1 und insbesondere die Transfereinrichtung 23 arbeiten wie folgt:
  • Entsprechend dem Takt der Pressenstößel der in Fig. 1 veranschaulichten Pressenstationen 3, 4 werden mittels entsprechender Antriebseinheiten A die Laufschienen 24, 25 in Vertikalrichtung V und die Laufwagen 26, 27, 28, 29, 30, 31 in Horizontalrichtung H so bewegt, daß die Quertraversen 33, 34, 35 die Transferkurven 21, 22 durchlaufen. Die im Rücklaufhub in unterschiedlichen Wegstellungen dargestellten Quertraversen 34, 35 können dabei so angesteuert werden, daß die Saugerspinnen 37 (37a, 37b) während der Horizontal- und/oder Vertikalbewegung der Quertraverse 34 um diese schwenken. Die Saugerspinnen 37 können so in eine Schräglage positioniert werden, in der sie an das von der Zwischenablage 18 in Kipplage gehaltene Blechteil 16 ansetzbar sind. Bei der Rücksetzbewegung bei der Quertraverse 34 werden die Saugerspinnen 37 in diese Position gedreht. Damit wird das Blechteil 16 auf der Transferkurve 22 störungsfrei in das Unterwerkzeug 8 gelegt. Auch beim Einführen des Blechteiles 16 in die Pressenstation 4 oder beim Entnehmen aus Pressenstation 3 kann es mittels Verschwenkung der Saugerspinnen 37 bedarfsweise in unterschiedliche Kipplagen gebracht werden.
  • Die angedeuteten Drehverstellungen der Quertraversen sind lediglich beispielhaft. Durch die freie Ansteuerbarkeit der Servomotoren 62 und beliebiges Auswechseln der Quertraversen 33, 35 gegen solche, die jeweils eine oder mehrere Schwenkeinheit(en) tragen, sind vielfältige Kombinationen möglich. Anstelle der Schwenkeinheiten können an den Sockeln 49, 50 auch unverschwenkbare Saugerspinnen angekuppelt werden, die in Horizontalrichtung oder in einer geneigten Richtung orientiert sind. Die in Fig. 3 veranschaulichten Sockel 49a, 50a bilden mit entsprechenden Fortsätzen der Halterung 48a, 48a' eine Kupplungsanordnung, die mit einer nicht weiter dargestellten Verriegelungseinrichtung zur Arretierung versehen ist. Entriegelt wird die betreffende Kupplungsanordnung durch eine kurzhubige, axial zu der Quertraverse 34 gerichtete Bewegung und Wegschwenken des Verriegelungsbolzens, wonach die Saugereinheit 37a, 37b abnehmbar ist. Bedarfsweise kann die Kupplungsanordnung auch durch anderweitige- Verbindungsmittel ersetzt sein, so daß die betreffende Saugereinheit 37a, 37a fest mit der jeweiligen Quertraverse 34 (33, 35) verbunden ist.
  • Eine Transfereinrichtung 23 für eine Pressenanlage 1 weist Quertraversen 33, 34, 35 auf, an denen jeweils wenigstens eine Saugereinheit 37a gehalten ist, die um die Quertraverse 34 schwenkbar an dieser gelagert ist. Die Saugereinheit 37a weist einen vorzugsweise elektrischen Antrieb auf, mittels dessen die Schwenkbewegung auf die zu durchlaufende Transferkurve (Horizontal- und Vertikalbewegung) abstimmbar ist. Bedarfsweise können auf einer Quertraverse zwei oder mehr Saugereinheiten 37a, 37b angeordnet werden, die unabhängig voneinander verschwenkbar sind. Ein Nachrüsten und Umrüsten von vorhandenen Quertraversen ist durch Ersatz von bislang verwendeten unverschwenkbaren Saugereinheiten durch verschwenkbare möglich. Sonstige Änderungen an der mechanischen Struktur der Transfereinrichtung 23 sind nicht erforderlich.

Claims (13)

  1. Transfereinrichtung (23), insbesondere für den Transfer von Werkstücken (14, 15, 16) zwischen Pressenstufen (3, 4) entlang einer vorgegebenen Transferrichtung (T),
    mit Trag- und Führungsmitteln (24, 25), die sich im wesentlichen entlang der Transferrichtung (T) erstrecken und die zwischeneinander Quertraversen (33, 34, 35) tragen, die mit Greifermitteln (36, 37, 38) bestückt sind, die mit den Werkstücken (14, 15, 16) in und außer Eingriff bringbar sind, und
    mit Antriebsmitteln (62, 63, 64, 61), die auf die Greifermittel wirken und mittels derer die Greifermittel (36, 37, 38) um eine quer zu der Transferrichtung (T) orientierte Drehachse schwenkbar sind,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine (34) der Quertraversen (33, 34, 35) eine Lagereinrichtung (47) trägt, an der das Greifermittel (37) um die quer zu der Transferrichtung (T) orientierte Drehachse schwenkbar gelagert ist, und
    daß diese Quertraverse (34) das Antriebsmittel (62, 63, 64, 61) trägt, mittels dessen das Greifermittel (37) verschwenkbar ist.
  2. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der das schwenkbare Greifermittel (37) tragenden Quertraverse (34) zwischen dem Greifermittel (37) und der Quertraverse (34) eine Kupplungsanordnung (49, 50) vorgesehen ist.
  3. Transfereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsanordnung (49, 50) bedarfsweise lösbar ausgebildet ist.
  4. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das schwenkbare Greifermittel (37) tragende Quertraverse (34) unverdrehbar ausgebildet und endseitig unverdrehbar gehalten ist.
  5. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung (47) derart ausgebildet ist, daß die Drehachse innerhalb der Quertraverse (34) liegt.
  6. Transfereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung (47) wenigstens eine Lagereinheit enthält, zu der zwei voneinander beabstandete, auf einem gemeinsamen Kreis liegende bogenförmige Führungsflächen (52, 53) gehören, auf denen die Greifermittel (37) mittels Rollen (56, 57, 58, 59) gelagert sind, und daß das Antriebsmittel (62, 63, 64, 61) einen Getriebemotor (62, 63) enthält, der über ein mit dem Greifermittel (37) verbundenes Zahnradsegment (61) treibend mit diesem verbunden ist.
  7. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (62, 63, 64, 61) wirkungsmäßig zwischen der Quertraverse (34) und dem Greifermittel (37) angeordnet ist.
  8. Transfereinrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Greifermittel (37) und das Antriebsmittel (62, 63, 64, 61) als eine von der Quertraverse abnehmbare Einheit ausgebildet sind.
  9. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Quertraverse (34) getragene Greifermittel (37) wenigstens eine erste Greifereinheit (37a) sowie wenigstens eine weitere Greifereinheit (37b) aufweisen, die unabhängig von der ersten Greifereinheit (37a) schwenkbar ist.
  10. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Quertraverse (34) getragene Greifermittel (37) wenigstens eine unverdrehbar an der Quertraverse (34) gehaltene Greifereinheit enthält.
  11. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Greifermittel (37) vakuumbetätigte Saugermittel (46) aufweist.
  12. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraversen (33, 34, 35) von den Trag- und Führungsmitteln (24, 25) lösbar sind.
  13. Transfereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Führungsmittel (24, 25) Laufschienen sind, auf denen Laufwagen (26, 27, 28, 29, 30, 31) in Transferrichtung (T) verfahrbar gelagert sind, mit denen die Quertraversen (33, 34, 35) lösbar verbunden sind, wobei den Laufwagen (26, 27, 28, 29, 30, 31) Antriebsmittel zur gezielten Bewegung in Transferrichtung (T) und den Laufschienen (24, 25) Antriebsmittel zugeordnet sind, um diese zu heben und zu senken.
EP97111521A 1996-07-13 1997-07-08 Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage Expired - Lifetime EP0818254B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628333A DE19628333A1 (de) 1996-07-13 1996-07-13 Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage
DE19628333 1996-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0818254A2 EP0818254A2 (de) 1998-01-14
EP0818254A3 EP0818254A3 (de) 1998-04-01
EP0818254B1 true EP0818254B1 (de) 2000-04-05

Family

ID=7799772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111521A Expired - Lifetime EP0818254B1 (de) 1996-07-13 1997-07-08 Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5993143A (de)
EP (1) EP0818254B1 (de)
KR (1) KR980008384A (de)
CN (1) CN1080150C (de)
CZ (1) CZ288005B6 (de)
DE (2) DE19628333A1 (de)
ES (1) ES2144814T3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740293A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-18 Schuler Pressen Gmbh & Co Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel
DE19831623A1 (de) 1998-07-15 2000-01-20 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Steuerung des Antriebs einer Großteilstufenpresse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19851743A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Schuler Pressen Gmbh & Co Positioniereinrichtung mit Gewichtsausgleich
DE19851744A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Schuler Pressen Gmbh & Co Transport- und Positioniereinrichtung
DE19851746A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Schuler Pressen Gmbh & Co Modularer Transfer mit Schwenk- und Linearantrieben
DE10064155A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Schuler Pressen Gmbh & Co Bearbeitungsvorrichtung
US6592351B2 (en) 2001-01-22 2003-07-15 Crane Plastics Company Llc Turret loading device for extrusion line
DE102005009734B4 (de) * 2004-03-19 2016-10-13 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschinelle Handhabungsvorrichtung, Saugeranordnung hierfür sowie Saugereinheiten einer Saugeranordnung
DE102004018059B4 (de) * 2004-04-08 2008-01-24 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Transfereinrichtung und Transferverfahren
EP1990110A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 Güdel Group Ag Zentriervorrichtung für flächige Werkstücke in einer Presse und Verfahren zum Einrichten einer solchen Zentriervorrichtung
WO2010099409A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Titanium Metals Corporations Systems and methods for profiling sheet products
JP2011194428A (ja) * 2010-03-18 2011-10-06 Aida Engineering Ltd 搬送装置の破損防止機構およびそれを用いた搬送装置
DE102011001924B4 (de) * 2011-04-08 2013-09-19 Schuler Pressen Gmbh Transfereinrichtung für eine Presse oder Pressenstraße mit Achsantrieb und auswechselbarem Grundträger
CN102601251B (zh) * 2012-03-08 2014-04-02 安徽江淮汽车股份有限公司 用于冲压自动化线的板料定位对中台装置
JP5793109B2 (ja) 2012-05-15 2015-10-14 アイダエンジニアリング株式会社 ワーク搬送装置
JP6081602B2 (ja) * 2012-10-16 2017-02-15 エービービー テクノロジー アーゲー プレスラインで被加工物を扱うためのシステム
DE102012110065A1 (de) 2012-10-22 2014-04-24 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Umformanlage
DE102014117026B3 (de) * 2014-11-20 2015-12-03 Strothmann Machines & Handling GmbH Transfervorrichtung
JP6185104B1 (ja) * 2016-03-14 2017-08-23 アイダエンジニアリング株式会社 プレス機械のワーク搬送装置
EP3479921A1 (de) * 2017-11-07 2019-05-08 ABB Schweiz AG Vorrichtung zur handhabung von teilen
CN108357182B (zh) * 2018-04-08 2023-09-08 东莞市沃德精密机械有限公司 阻尼片全自动贴装机
CN114045712B (zh) * 2021-11-03 2024-06-14 武汉利德测控技术有限公司 一种拨钢轨装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62142431A (ja) * 1985-12-17 1987-06-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 通信装置
US4921387A (en) * 1988-09-16 1990-05-01 The Budd Company Combination transfer/turnover machine
WO1991019577A1 (en) * 1990-06-15 1991-12-26 Komatsu Ltd. Transfer feeder
DE4104810A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Schuler Gmbh L Einrichtung zum umsetzen von blechteilen in einer pressenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN1171989A (zh) 1998-02-04
EP0818254A3 (de) 1998-04-01
DE19628333A1 (de) 1998-01-15
KR980008384A (ko) 1998-04-30
CZ288005B6 (cs) 2001-03-14
ES2144814T3 (es) 2000-06-16
US5993143A (en) 1999-11-30
EP0818254A2 (de) 1998-01-14
CZ219397A3 (cs) 1999-04-14
CN1080150C (zh) 2002-03-06
DE59701392D1 (de) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818254B1 (de) Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage
EP0672480B1 (de) Transportsystem
EP1313575B1 (de) Gelenkarm-transportsystem
EP0671228B1 (de) Transporteinrichtung für Werkstücke in einer Presse
EP2506995A1 (de) Transporteinrichtung
WO2005075123A1 (de) Transportvorrichtung für werkstücke durch pressenanlagen
EP0850710B1 (de) Flexibler Mehrachstransfer
DE4309643C2 (de) Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport
DE4104810A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von blechteilen in einer pressenanlage
EP0901848B1 (de) Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel
WO1998014288A1 (de) Bearbeitungsmaschine
EP0621093B1 (de) Pressenstrasse oder Grossteil-Stufenpresse mit einer Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken
EP0383168B2 (de) Grossteil-Stufenpresse
DE102004051977B4 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lageveränderung von Werkstücken
EP1123761B1 (de) Horizontales Transportsystem
EP2907762A1 (de) Werkzeugwechselwagen für Verpackungsmaschinen
EP0507098B1 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von grossflächigen Teilen in einer Stufenpresse
EP0271008B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftfahrzeugkarosserien
DE102004052001B4 (de) Automatische Toolingwechselvorrichtung
EP0847818B1 (de) Transferpresse
DE4320430C2 (de) Transferpressenkomplex
DE19605159A1 (de) Ablage- und Umrüststation zwischen den Werkzeugen einer Transferpressenlinie
EP0423749B1 (de) Ablage für Werkstückteile in Stufenpressen
EP1563926B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Werkstücken
DE10112393B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980918

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990818

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000418

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701392

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2144814

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020626

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020723

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020725

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020726

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030709

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030912

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030708

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050708