EP0816564A2 - Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten - Google Patents

Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten Download PDF

Info

Publication number
EP0816564A2
EP0816564A2 EP97110743A EP97110743A EP0816564A2 EP 0816564 A2 EP0816564 A2 EP 0816564A2 EP 97110743 A EP97110743 A EP 97110743A EP 97110743 A EP97110743 A EP 97110743A EP 0816564 A2 EP0816564 A2 EP 0816564A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stones
fastening according
support element
fittings
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97110743A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0816564A3 (de
Inventor
Günter Barth
Michael Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bkn Karl Bogl & Co Baustoffwerke GmbH
Original Assignee
Bkn Karl Bogl & Co Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bkn Karl Bogl & Co Baustoffwerke GmbH filed Critical Bkn Karl Bogl & Co Baustoffwerke GmbH
Publication of EP0816564A2 publication Critical patent/EP0816564A2/de
Publication of EP0816564A3 publication Critical patent/EP0816564A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/005Individual couplings or spacer elements for joining the prefabricated units
    • E01C5/006Individual spacer elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/001Pavings made of prefabricated single units on prefabricated supporting structures or prefabricated foundation elements except coverings made of layers of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/16Elements joined together
    • E01C2201/167Elements joined together by reinforcement or mesh

Definitions

  • the invention relates to a fastening of traffic areas outdoors with paving stones or slabs Artificial and / or natural stone material, these stones are laid in a bed of sand and / or grit. With such an attachment, the bed forms
  • Sand and / or grit - following is the simplicity for the sake of speaking only of a sand bed - the Stone base and is part of the superstructure, which is next to the stones from the leveled by leveling and compacted natural soil (soil) and one above arranged base or frost protection layer.
  • the pad constructed in this way provides firm support for the stones, especially those with special Stone design or corresponding dimensioning of the joints between the stones are also able is to drain off surface water.
  • This measure according to the invention has the effect that the stones against local pollution and the result caused tilting movements compared to the Find sand bed with practically rigid support at the same time a good derivation of the locally occurring Forces is connected.
  • the support element is provided with openings is, this can be easily shaken into the Incorporate sand bed so that the stones in the area the breakthroughs in the usual way through the sand bed stay supported. On the other hand, thanks to the Breakthroughs the desirable drainage of surface water not affected.
  • the measure according to the invention means use an additional component.
  • this is an easy-to-manufacture, flat structure, it can be on the prepared sand bed in front of the Spread the stones slightly.
  • the stones can now basically be used as simple, flat cuboid be formed, so that aesthetic Requirements in the area of heavily used areas be met permanently.
  • the stability obtained of the covering and the savings in repair costs achieved in this way compensate by far by the support element given additional effort.
  • the support element according to the invention can on the usual edge fastening be waived by curbs and the like, what to further increase profitability leads.
  • the support element as a support grid train because it is special in this form inexpensive to produce, for example, as a continuous material and also regarding the design of its lattice structure adapt to the size of the stones to be laid leaves. It is only important to ensure that this through adjacent openings formed grid of the grid at most the smallest size of the to be installed Paving stones corresponds.
  • the support element by itself intersecting, rod-shaped or ribbon-shaped profiles are formed, which expediently forming their crossing points are integrally connected with each other, i.e. the crossing points the surface level of the support element do not exceed.
  • the profiles are parallel at least two at a time are arranged to each other.
  • the support element can Steel, reinforced concrete, recycled plastic or other rot-proof material, where a recycled plastic is particularly preferred.
  • Such Support elements can then be in the form of mats spread out next to each other, including also the possibility with support elements made of plastic exists, this as continuous goods on a drum to wrap them around when you lay them in uninterrupted To be able to pull off webs.
  • the relative position between the support element and Stones are either chosen so that the stones at least in the area of the circumference of its underside the support element are in contact or that the stones with their underside at least at an intersection the profiles and the subsequent profile sections are in annex.
  • the relative position between the support element and Stones are either chosen so that the stones at least in the area of the circumference of its underside the support element are in contact or that the stones with their underside at least at an intersection the profiles and the subsequent profile sections are in annex.
  • the bottom of the Stones with recesses for partial engagement of the Supporting element is equipped.
  • the support element can also be on its top with fittings for engaging in corresponding recesses be provided on the underside of the stones.
  • the fittings of the type mentioned can be made in one piece with be connected to the support element, but it also exists the possibility that the fittings in corresponding Recesses of the support element can be inserted or on Profile sections of the support element are attachable. Here it is useful if the fittings with respect their plug-in position at least within limits on the support element are movable so that in this way minor correction of dimensional deviations of the stones is possible.
  • the height of the fittings this can make up part of the stone height.
  • the fittings up extend at least close to the top edge of the stones, so that they are used as a design element can.
  • Corresponding parts can also be formed by the fittings Recesses of individual or neighboring Stones be filled.
  • fittings as a design Element of the covering, it is now possible for the fittings different material than for to use the supporting elements, for example metal, to give the surface a certain character to rent.
  • the supporting elements on their underside be provided with spike-like extensions or the fittings protrude the bottom. This means that Possibility of supporting elements in the sand bed and possibly even to anchor in the base layer in order to thus further to the positional stability of the stone covering to contribute.
  • the support elements are form-fitting, by clamp-shaped Parts, by gluing or welding together are connected. It will be an unintentional one mutual displacement during the laying work prevented and it becomes the covering in its entirety still stabilized.
  • Figure 1 shows a grid-shaped support element 1 from over Cross-arranged bands 2, 3.
  • the support element 1 can for example from recycled plastic as an endless material be made from which the required mats can be easily cut off.
  • the support element 1 is in cooperation designed with the flat extension of the stones 4 and dimensioned that the stones over their circumference Bands 2, 3 are supported and also with their rest Place the underside on a ribbon cross.
  • the Dimensioning of bands 2, 3 selected so that they are sufficient Ensure support for the stones 4 and in the present case also stones lying side by side with their neighboring edges on a common one Section of the bands 2, 3 can rest.
  • the tapes can ensure this, for example have a thickness of 3 mm and a width of 20 mm.
  • Figure 2 shows a lattice-shaped support element 6 from itself crossing bars 7, 8.
  • This support element can also made of recycled plastic. However, it can also be designed as a steel mat.
  • Figure 3 shows a support element 12, which is a mixed form from those illustrated in Figures 1 and 2 Represents support elements.
  • bands 13 in regular Distance parallel to each other and become perpendicular crossed by also parallel to each other arranged rods 14.
  • the rods 14 can go up protrude beyond the level of the tapes 13 and it can matching channels 15 on the underside of the Stones 16 can be assigned so that even in this case the stones 16 form-fitting with the support member 12 in Are intervention.
  • the lattice structure of the support element 12 be so fine that the bottom of the stones 16 is supported over several bands 13 and rods 14.
  • Figure 4 shows a modification with the support member 17 of the support element 1 according to Figure 1 in that Crossing points on the tapes 2, 3 fittings 18 with rectangular horizontal cross section arranged in this way are that the stones 4 each in the visible manner between opposing fittings 18 sit. In this way too, there is a positive connection between the stones 4 and the support member 17.
  • the fittings ensure a defined and under Traffic constant joint 19 and thus avoid harmful edge pressure of the stones.
  • By dimensioning the fittings 18 can also the width of the given joint 19 between adjacent stones become so z. B. a drainage for water seepage to obtain.
  • the shaped pieces 18 Perpendicular to the respective side surface of the stones 4 of course, the shaped pieces 18 have a thickness, which is less than the width of the bands 2, 3, so enough bandwidth to rest stones 4 along the scope remains.
  • the fittings 18 are in the case shown firmly connected to the support element 17, which is easy with its serial production can happen automatically.
  • Figure 5 shows a modification of the subject 4, a support member 20 with each other parallel pairs of bars 7, 8, in their Intermediate shaped pieces 21 formed on their underside, Rectangular pins inserted in cross section are.
  • the fittings can be attached when laying and give, as can be seen from FIG. 5, the possibility to click on the laying pattern of the stones 22 To influence.
  • the stones can be smooth Have underside since you through the fittings 21 positioned at a predetermined mutual distance are.
  • Figure 6 shows a modification with the support member 23 of the support element according to Figure 1 in that now on the underside at crossing points of the bands 2, 3 mandrel-like extensions 24 are provided, which the additional anchoring of the support element 23 in the sand bed or even serve in the base layer.
  • FIG. 7 shows the construction according to FIG. 2 disc-shaped fittings 25, which on the rods 7, 8th are plugged over a recess 26 so that they the mutual distance between adjacent stones 9 and Stones at the same time in addition to their positive locking fix the support element 6 over the stone profiling 11.
  • the shaped pieces 25 are on the bars 7, 8 movable, so that 9 dimensional tolerances when laying the stones be balanced. At the same time they care Fittings 25 for fixing the support element in Sand.
  • FIG. 8 again shows the embodiment 1, a support element 1 with laid thereon Stones 34, which have recesses at their corners 35 with corresponding fittings 36 are engaged.
  • the fittings have the Shape open, cube-shaped hollow body that either be integrally connected to the support element 1 can or also in not shown Inserted into openings in the bands 2, 3 could be.
  • FIG. 9 shows the example of a support element 1 according to Figure 1, the mutual positive Connection of supporting elements laid next to each other. For this are with respect to the adjacent edges 27, 28 adjacent supporting elements 1 with an edge 28 T-shaped lugs 29 and the other edge 27 with this matching recesses 30 provided. The same principle is realized with the help of fittings 32, 33 which in this case also serve to form joints.
  • Brackets 31 may be given in this case must be designed so that you don't go up over the surface formed by the support elements 1 survive.
  • edges 27 and 28 can also be done by other methods, e.g. B. gluing or thermal treatment with each other be connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Es wird eine Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen (4) oder Platten aus Kunst- und/oder Natursteinmaterial angegeben, wobei die Steine in einem Bett aus Sand und/oder Splitt verlegt sind. Dabei ist vorgesehen, daß die Steine zusätzlich durch ein auf das Bett aufgelegtes, mit Durchbrechungen (5) versehenes, flächenhaftes Tragelement (1) abgestützt sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten aus Kunst- und/oder Natursteinmaterial, wobei diese Steine in einem Bett aus Sand und/oder Splitt verlegt sind. Bei einer derartigen Befestigung bildet das Bett aus
Sand und/oder Splitt - nachfolgend wird der Einfachheit halber nur noch von einem Sandbett gesprochen - die Steinunterlage und ist Teil des Oberbaues, der neben den Steinen aus dem durch Planierung eingeebneten und verdichteten Naturboden (Erdreich) und einer darüber angeordneten Trag- bzw. Frostschutzschicht besteht.
Die so aufgebaute Unterlage stellt eine feste Abstützung für die Steine dar, die insbesondere bei besonderer Steingestaltung bzw. entsprechender Bemessung der zwischen den Steinen bestehenden Fugen auch in der Lage ist, anfallendes Oberflächenwasser abzuleiten.
Eine Problematik besteht jedoch hinsichtlich der Dauerhaftigkeit eines solchen Steinbelages in der Wiederkehr hoher Lokalbelastungen, wie sie selbst in Fußgängerzonen insbesondere durch die Notwendigkeit des Befahrens mit oft schweren Kraftfahrzeugen unvermeidbar ist. Die verhältnismäßig kleinen Aufstandsflächen der Fahrzeugräder üben beim Überfahren der Steine auf diese Kippkräfte aus, die insbesondere bei einer Fahrzeugbeschleunigung einen hohen Wert annehmen können. Ferner werden die Steine auch Torsionskräften um eine zu ihrer Verlegeebene senkrechte Achse ausgesetzt beispielsweise dadurch, daß die Fahrzeuglenkung bei langsamer Fahrt oder gar im Stillstand betätigt wird.
Das so umrissene Belastungsprofil kann dazu führen, daß die Steine allmählich die feste Position verlieren und in ihrem Sandbett keine ebene Auflagefläche mehr haben, wobei diese Erscheinung durch das ständig eindringende Oberflächenwasser insbesondere in Verbindung mit Frost noch bedeutend verstärkt werden kann. Am Ende liegen die Steine nicht mehr in einer Ebene nebeinander und können auf ihrer Unterlage Kippbewegungen ausführen. Dies führt zur Bildung von Stolperkanten und zum Zerbrechen einzelner Steine, wobei eine solche Bruchgefahr insbesondere für Steinplatten wegen deren ungünstigem Verhältnis von Höhe zu Länge besteht.
Zwar sind zahlreiche Formen von Steinen bekannt, die aufgrund ihres Umfangsprofils in der Lage sind, derartige Kräfte auf benachbarte Steine zu verteilen. Solche "Verbundsteine" finden häufig mit gutem Erfolg Verwendung beispielsweise im Bereich von Gewerbeflächen; jedoch erfüllen diese oftmals nicht gehobene Ansprüche an eine gefällige Gestaltung von Flächen im städtischen und privaten Bereich. Aus optischen Gründen werden hier vielfach Pflastersteine und Platten im Rechteck- bzw. Quadratformat bevorzugt.
Die Maßnahme, derartige Steine in ein Mörtelbett zu verlegen, kann im Falle oben dargestellter Belastungen nicht als dauerhafte Lösung angesehen werden, da Frost und der Einsatz von Tausalz diese Bettung allmählich zerstören. Auch hat sich gezeigt, daß thermische Einflüße sowie Schub- und Drehbewegungen von Fahrzeugen eine Instabilität des Belages hervorrufen.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Befestigung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß unter Verwendung von Steinen mit insbesondere rechteckigem oder quadratischem Format eine erhöhte Dauerhaftigkeit und Belastungsfähigkeit des Belages erzielt wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steine zusätzlich durch ein auf das Bett aufgelegtes, mit Durchbrechungen versehenes, flächenhaftes Tragelement abgestützt sind.
Diese erfindungsgemäße Maßnahme hat die Wirkung, daß die Steine gegen lokale Belastungen und die dadurch verursachten Kippbewegungen eine verglichen mit dem Sandbett praktisch starre Abstützung finden, mit der gleichzeitig eine gute Ableitung der lokal auftretenden Kräfte verbunden ist.
Dadurch, daß das Tragelement mit Durchbrechungen versehen ist, läßt sich dieses beim Abrütteln gut in das Sandbett mit einarbeiten, so daß die Steine im Bereich der Durchbrechungen in üblicher Weise durch das Sandbett abgestützt bleiben. Andererseits ist dank der Durchbrechungen die wünschenswerte Abführung von Oberflächenwasser nicht beeinträchtigt.
Bei alledem versteht sich von selbst, daß die Bemessungsgrößen für das Tragelement so gewählt werden, daß das Tragelement lokal einen ausreichend tragfähigen Querschnitt, also genügend Auflagefläche für die Steine bietet und in sich sehr stabil ist, andererseits jedoch keine über das notwendige Maß hinausgehende Material - anhäufung enthält.
Die erfindungsgemäße Maßnahme bedeutet zwar die Verwendung eines zusätzlichen Bauelementes. Da dieses jedoch ein einfach herzustellendes, flächenhaftes Gebilde ist, läßt es sich auf dem vorbereiteten Sandbett vor dem Verlegen der Steine leicht ausbreiten. Andererseits können nunmehr die Steine grundsätzlich als einfache, ebenflächige Quader ausgebildet sein, so daß auch ästhetische Ansprüche im Bereich hoch belasteter Flächen dauerhaft erfüllt werden. Die gewonnene Standfestigkeit des Belages und die so erzielte Ersparnis von Reparaturkosten kompensieren bei weitem den durch das Tragelement gegebenen zusätzlichen Aufwand.
Bei bestimmten erfindungsgemäßen Ausführungen des Tragelementes kann auf die sonst übliche Randbefestigung durch Bordsteine und dergleichen verzichtet werden, was zu einer weiteren Erhöhung der Wirtschaftlichkeit führt.
Wenn auch grundätzlich für die Ausbildung des erfindungsgemäßen Tragelementes mit Ausnahme der vorstehend genannten Bemessungskriterien keine besonderen Vorschriften zu machen sind, so hat es sich doch als zweckmäßig erwiesen, das Tragelement als Traggitter auszubilden, da es sich in dieser Form besonders günstig beispielsweise als Endlosmaterial herstellen und auch hinsichtlich der Gestaltung seiner Gitterstruktur der Größe der zu verlegenden Steine anpassen läßt. Dabei ist nur darauf zu achten, daß das durch benachbarte Durchbrechungen gebildete Raster des Gitters höchstens der kleinsten Größe der zu verlegenden Pflastersteine entspricht.
Vorteilhaft ist es, wenn das Tragelement durch sich kreuzende, stab- oder bandförmige Profile gebildet ist, die zweckmäßig unter Bildung ihrer Kreuzungsstellen einstückig miteinander verbunden sind, also die Kreuzungsstellen die Oberflächenebene des Tragelementes nicht überschreiten. Dabei kann je nach den Umständen des Einzelfalles selbstverständlich vorgesehen sein, daß die Profile jeweils wenigstens zu zweit parallel zueinander angeordnet sind.
In dieser geschilderten Form kann das Tragelement aus Stahl, armiertem Beton, recycletem Kunststoff oder anderem verrottungsfestem Material bestehen, wobei ein recycleter Kunststoff besonders zu bevorzugen ist. Solche Tragelemente lassen sich dann in Form von Matten aneinander anschließend ausbreiten, wobei gerade auch bei aus Kunststoff hergestellten Tragelementen die Möglichkeit besteht, diese als Endlosware auf eine Trommel zu wickeln, um sie beim Verlegen von dieser in ununterbrochenen Bahnen abziehen zu können.
Geht man von einem Tragelement mit Gitterstruktur aus, so kann dann die Relativlage zwischen Tragelement und Steinen entweder so gewählt werden, daß die Steine wenigstens im Bereich des Umfanges ihrer Unterseite auf dem Tragelement in Anlage sind oder daß die Steine mit ihrer Unterseite wenigstens auf einer Kreuzungsstelle der Profile und den sich daran anschließenden Profilabschnitten in Anlage sind. Selbstverständlich kommen hier auch Mischformen der beiden genannten Arten in Frage.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens und um den Steinen eine zusätzliche Lagesicherung zu geben sowie das geordnete Verlegen der Steine zu erleichtern, kann vorgesehen sein, daß sich die Steine mit dem Tragelement wenigstens indirekt in formschlüssigem Eingriff befinden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Einmal kann vorgesehen sein, daß die Unterseite der Steine mit Ausnehmungen zum teilweisen Eingriff des Tragelementes ausgestattet ist. Dies können beispielsweise Rinnen auf der Unterseite der Steine sein, die auf die Gitterstruktur des Tragelementes passen. Es kann jedoch auch das Tragelement auf seiner Oberseite mit Formstücken zum Eingriff in entsprechende Ausnehmungen der Unterseite der Steine versehen sein.
Zum anderen besteht die Möglichkeit, daß das Tragelement auf seiner Oberseite mit Formstücken zum Eingriff in die zwischen benachbart verlegten Steinen bestehende Fuge versehen ist. Auch hierdurch besteht für die Steine eine genaue Positionierungshilfe und deren Abstützung gegen Drehbewegungen, wobei gleichzeitig eine genaue Bemessungsgröße für die Fugenbreite vorgegeben werden kann.
Die Formstücke der genannten Art können einstückig mit dem Tragelement verbunden sein, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß die Formstücke in entsprechende Ausnehmungen des Tragelementes einsteckbar oder auf Profilabschnitte des Tragelementes aufsteckbar sind. Hier ist es zweckmäßig, wenn die Formstücke bezüglich ihrer Steckposition wenigstens in Grenzen am Tragelement verschiebbar sind, damit auf diese Weise eine geringfügige Korrektur von Maßabweichungen der Steine möglich ist.
Was die Höhe der Formstücke betrifft, so kann diese einen Teil der Steinhöhe ausmachen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß sich die Formstücke bis wenigstens nahe zur Oberkante der Steine erstrecken, so daß sie mit als gestaltendes Element Verwendung finden können. Dabei können durch die Formstücke auch korrespondierende Ausnehmungen einzelner oder benachbarter Steine ausgefüllt sein.
Bei solchen Formstücken kann ferner auch vorgesehen sein, daß sie über ihre gesamte Höhe durchgehende Ausnehmungen bzw. Durchbrechungen aufweisen, um auf diese Weise zur Ableitung von Oberflächenwasser beizutragen.
Hinsichtlich der Einbeziehung der Formstücke als gestalterisches Element des Belages besteht nun die Möglichkeit, für die Formstücke anderes Material als für die Tragelemente zu verwenden, beispielsweise Metall, um auf diese Weise dem Belag einen bestimmten Charakter zu verleihen.
Nach einem anderen, im Rahmen der Erfindung liegenden Gedanken können die Tragelemente auf ihrer Unterseite mit dornartigen Fortsätzen versehen sein oder die Formstücke die Unterseite überragen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Tragelemente im Sandbett und eventuell sogar in der Tragschicht zusätzlich zu verankern, um damit noch weiter zur Lagestabilität des Steinbelages beizutragen.
Was die Nahtstelle zwischen benachbarten Tragelementen betrifft, so kann hier schließlich vorgesehen werden, daß die Tragelemente formschlüssig, durch klammerförmige Teile, durch Verkleben oder durch Verschweißen miteinander verbunden sind. Damit wird eine unbeabsichtigte gegenseitige Verschiebung während der Verlegearbeiten verhindert und es wird der Belag in seiner Gesamtheit noch stabilisiert.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen, die auf der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 bis 3
unterschiedliche Ausführungsformen eines Traggitters mit darauf verlegten Steinen;
Figur 4
eine Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 1;
Figur 5
eine Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 4;
Figur 6
eine weitere Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 1;
Figur 7
eine weitere Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 2;
Figur 8
eine weitere Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 1 und
Figur 9
Beispiele zur Verbindung benachbarter Traggitter.
Figur 1 zeigt ein gitterförmiges Tragelement 1 aus über Kreuz angeordneten Bändern 2, 3. Das Tragelement 1 kann beispielsweise aus recycletem Kunststoff als Endlosmaterial hergestellt sein, von dem die benötigten Matten in einfacher Weise abgeschnitten werden können.
Ist das Tragelement 1 auf einem nicht dargestellten Sandbett verlegt, so kann es anschließend mit Steinen 4 belegt werden. Ist diese Arbeit beendet, so werden in an sich bekannter Weise Tragelement 1 und Steine 4 gemeinsam in das Sandbett eingerüttelt, wodurch der Sand über die vom Tragelement 1 gebildeten Öffnungen 5 nach oben tritt, bis die Steine 4 vollflächig auf ihm aufliegen.
Wie ersichtlich, ist das Tragelement 1 im Zusammenwirken mit der ebenen Ausdehnung der Steine 4 so gestaltet und bemessen, daß die Steine über ihren Umfang durch Bänder 2, 3 abgestützt sind und auch mit ihrer übrigen Unterseite auf einem Bandkreuz aufliegen. Dabei ist die Bemessung der Bänder 2, 3 so gewählt, daß sie eine ausreichende Abstützung für die Steine 4 gewährleisten und im vorliegenden Falle auch nebeneinanderliegende Steine mit ihren benachbarten Kanten jeweils auf einen gemeinsamen Abschnitt der Bänder 2, 3 aufliegen können. Um dies zu gewährleisten, können die Bänder beispielsweise eine Dicke von 3 mm und eine Breite von 20 mm aufweisen.
Figur 2 zeigt ein gitterförmiges Tragelement 6 aus sich kreuzenden Stäben 7, 8. Auch dieses Tragelement kann aus recycletem Kunststoff bestehen. Es kann jedoch auch als Stahlmatte ausgebildet sein.
Auf das Tragelement 6 sind Steine 9 gelegt, die auf ihrer Unterseite mit sich kreuzenden Rinnen oder Nuten 10, 11 versehen sind so, daß sie jeweils auf einer Kreuzungsstelle der Stäbe 7, 8 formschlüssig aufsetzbar sind. Dadurch läßt sich mittels der Gestaltung des Tragelements 6 die genaue Positionierung der einzelnen Steine 9 vorherbestimmen und es sind die Steine nach dem Verlegen gegen Verkanten, Verschieben und Verdrehen gesichert.
Figur 3 zeigt ein Tragelement 12, welches eine Mischform aus den in den Figuren 1 und 2 veranschaulichten Tragelementen darstellt. Hier liegen Bänder 13 in regelmäßigem Abstand zueinander parallel und werden senkrecht dazu gekreuzt von ebenfalls zueinander parallel angeordneten Stäben 14. Die Stäbe 14 können nach oben über die Ebene der Bänder 13 vorstehen und es können ihnen dazu passende Rinnen 15 auf der Unterseite der Steine 16 zugeordnet sein, so daß auch in diesem Falle die Steine 16 formschlüssig mit dem Tragelement 12 in Eingriff sind. Wie Figur 3 zeigt, kann für plattenförmige Steine 16 die Gitterstruktur des Tragelementes 12 so fein ausgebildet sein, daß die Unterseite der Steine 16 über mehrere Bänder 13 und Stäbe 14 abgestützt ist.
Figur 4 zeigt mit dem Tragelement 17 eine Abwandlung des Tragelementes 1 gemäß Figur 1 dahingehend, daß an Kreuzungsstellen auf den Bändern 2, 3 Formstücke 18 mit rechteckigem Horizontalquerschnitt derart angeordnet sind, daß die Steine 4 in der ersichtlichen Weise jeweils zwischen einander gegenüberliegenden Formstücken 18 sitzen. Auch auf diese Weise ist ein Formschluß zwischen den Steinen 4 und dem Tragelement 17 hergestellt. Die Formstücke sorgen für eine definierte und unter Verkehr gleichbleibende Fuge 19 und vermeiden somit schädliche Kantenpressungen der Steine. Durch die Bemessung der Formstücke 18 kann auch die Breite der zwischen benachbarten Steinen gegebenen Fuge 19 bestimmt werden, um so z. B. eine Dränfuge zur Wasserversickerung zu erhalten.
Senkrecht zur jeweiligen Seitenfläche der Steine 4 haben die Formstücke 18 selbstverständlich eine Dicke, die geringer ist als die Breite der Bänder 2, 3, damit noch genügend Bandbreite zur Auflage der Steine 4 entlang des Umfanges übrigbleibt. Die Formstücke 18 sind im dargestellten Falle fest mit dem Tragelement 17 verbunden, was bei dessen serienmäßiger Herstellung leicht automatisch geschehen kann.
Dem gegenüber zeigt Figur 5 in Abwandlung des Gegenstandes gemäß Figur 4 ein Tragelement 20 mit zueinander parallel angeordneten Paaren von Stäben 7, 8, in deren Zwischenraum Formstücke 21 über an ihrer Unterseite gebildete, im Querschnitt rechteckige Zapfen eingesteckt sind. Hier können die Formstücke also beim Verlegen angebracht werden und geben, wie aus Figur 5 ersichtlich, die Möglichkeit, auf das Verlegemuster der Steine 22 Einfluß zu nehmen. Dabei können die Steine eine glatte Unterseite aufweisen, da Sie durch die Formstücke 21 mit einem vorher bestimmten gegenseitigen Abstand positioniert sind.
Figur 6 zeigt mit dem Tragelement 23 eine Abwandlung des Tragelementes gemäß Figur 1 dahingehend, daß nunmehr auf der Unterseite an Kreuzungsstellen der Bänder 2, 3 dornartige Fortsätze 24 vorgesehen sind, die der zusätzlichen Verankerung des Tragelementes 23 im Sandbett bzw. sogar in der Tragschicht dienen.
Anhand des Beispiels gemäß Figur 6 kann man sich auch entsprechende dornartige Formstücke auf der Oberseite des Tragelementes 23 so vorstellen, daß diese in Ausnehmungen auf der Unterseite der Steine 4 in Eingriff gelangen können, um so einen Formschluß zwischen Tragelement 23 und Steinen 4 herzustellen.
Figur 7 zeigt ausgehend von der Bauform gemäß Figur 2 scheibenförmige Formstücke 25, die auf die Stäbe 7, 8 über eine Ausnehmung 26 so aufgesteckt sind, daß sie den gegenseitigen Abstand benachbarter Steine 9 und die Steine gleichzeitig zusätzlich zu deren Formschluß mit dem Tragelement 6 über die Steinprofilierung 11 fixieren. Dabei sind die Formstücke 25 auf den Stäben 7, 8 verschiebbar, so daß beim Verlegen der Steine 9 Maßtoleranzen ausgeglichen werden. Gleichzeitig sorgen die Formstücke 25 für eine Fixierung des Tragelements im Sand.
Figur 8 zeigt wiederum ausgehend von der Ausführungsform gemäß Figur 1 ein Tragelement 1 mit darauf verlegten Steinen 34, die über an ihren Ecken vorhandene Ausnehmungen 35 mit dazu korrespondierenden Formstücken 36 in Eingriff sind.
Beim vorliegenden Beispiel haben die Formstücke die Gestalt offener, würfelförmiger Hohlkörper, die entweder einstückig mit dem Tragelement 1 verbunden sein können oder aber auch in nicht näher dargestellter Weise in Durchbrechungen der Bänder 2, 3 eingesteckt sein können.
Im letztgenannten Falle besteht die Möglichkeit, die Formstücke 36 aus einem vom Tragelement 1 abweichenden Material herzustellen, beispielsweise aus Metall, um dadurch den durch die Steine 34 gebildeten Belag gestalterisch zu ergänzen bzw. zu beeinflußen.
Wie aus der Darstellung außerdem ersichtlich, weisen die Formstücke 36 von ihrer Oberseite ausgehende Ausnehmungen bzw. Durchbrechungen 37 auf, die über die gesamte Höhe der Formstücke 36 durchgehen, so daß die Formstücke zusätzlich und in besonderer Weise zur Ableitung anfallenden Oberflächenwassers beitragen können.
Schließlich zeigt Figur 9 am Beispiel eines Tragelementes 1 gemäß Figur 1 die gegenseitige formschlüssige Verbindung nebeneinander verlegter Tragelemente. Hierzu sind bezüglich der aneinander liegenden Kanten 27, 28 benachbarter Tragelemente 1 die eine Kante 28 mit T-förmigen Ansätzen 29 und die andere Kante 27 mit dazu passenden Ausnehmungen 30 versehen. Das gleiche Prinzip ist mit Hilfe von Formstücken 32, 33 verwirklicht, die in diesem Falle gleichzeitig der Fugenbildung dienen.
Eine andere Möglichkeit kann durch z. B. von unten aufgesetzte Klammern 31 gegeben sein, die in diesem Fall so gestaltet werden müssen, daß Sie nach oben nicht über die durch die Tragelemente 1 gebildete Oberfläche überstehen.
Die Kanten 27 und 28 können auch durch andere Verfahren, z. B. Kleben oder thermische Behandlung miteinander verbunden sein.
Vorstehend sind beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, durch die deren Umfang jedoch nicht erschöpfend wiedergegeben werden kann. So sind die im einzelnen erläuterten Gestaltungsmerkmale auch in anderer Form miteinander kombinierbar. Insbesondere lassen sich die Einzelgestaltungen so varieren, daß eine Anpassung an jeweils gewünschte Verlegemuster der Steine bzw. unterschiedliche Steingrößen erfolgt, ohne daß damit das Ziel verlassen wird, die Steine ausreichend zustätzlich gegen Kippbewegungen und gegebenenfalls Drehbewegungen abzustützen.

Claims (23)

  1. Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten aus Kunst- und/oder Natursteinmaterial, wobei diese Steine in einem Bett aus Sand und/oder Splitt verlegt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steine (4, 9, 16, 22, 34) zusätzlich durch ein auf das Bett aufgelegtes, mit Durchbrechungen (5) versehenes, flächenhaftes Tragelement (1, 6, 12, 17, 20, 23) abgestützt sind.
  2. Befestigung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement als Traggitter (1, 6, 12, 17, 20, 23) ausgebildet ist.
  3. Befestigung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das durch benachbarte Durchbrechungen (5) gebildete Raster höchstens der kleinsten Größe der zu verlegenden Steine (4, 9, 16, 22, 34) entspricht.
  4. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement (1, 6, 12, 17, 20, 23) durch sich kreuzende, stab- oder bandförmige Profile (2, 3, 7, 8, 13, 14) gebildet ist.
  5. Befestigung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Profile (7, 8) jeweils wenigstens zu zweit parallel zueinander angeordnet sind.
  6. Befestigung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Profile (2, 3, 7, 8, 13, 14) unter Bildung der Kreuzungsstellen einstückig miteinander verbunden sind.
  7. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement (1, 6, 12, 17, 20, 23) aus Stahl, amiertem Beton, recycletem Kunststoff oder anderem verrotungsfestem Material besteht.
  8. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steine (4, 16, 22, 34) wenigstens im Bereich des Umfanges ihrer Unterseite auf dem Tragelement (1, 12, 17, 20, 23) in Anlage sind.
  9. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steine (9) mit ihrer Unterseite wenigstens auf einer Kreuzungsstelle der Profile (7, 8) und den sich daran anschließenden Profilabschnitten in Anlage sind.
  10. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steine (4, 9, 16, 22, 34) sich mit dem Tragelement (6, 12, 17, 20) wenigstens indirekt in formschlüssigem Eingriff befinden.
  11. Befestigung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Unterseite der Steine (9, 16) mit Ausnehmungen (10, 11, 15) zum teilweisen Eingriff des Tragelementes (6, 12) ausgestattet ist.
  12. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement auf seiner Oberseite mit Formstücken zum Eingriff in entsprechende Ausnehmungen der Unterseite der Steine versehen ist.
  13. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement (17, 20, 6) auf seiner Oberseite mit Formstücken (18, 21, 25, 32, 33, 36) zum Eingriff in die zwischen benachbart verlegten Steinen (4, 22, 9, 34) bestehende Fuge (19, 35) versehen ist.
  14. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13;
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke(18, 32, 33, 36) einstückig mit dem Tragelement (17, 1) verbunden sind.
  15. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke (21, 36) in entsprechende Ausnehmungen des Tragelementes (20, 1) einsteckbar sind.
  16. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke (25) auf Profilabschnitte des Tragelementes (6) aufsteckbar sind.
  17. Befestigung nach Anspruch 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke bezüglich ihrer Steckposition wenigstens in Grenzen am Tragelement verschiebbar sind.
  18. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke (36) sich bis wenigstens nahe zur Oberkante der Steine (34) erstrecken.
  19. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Formstücke (36) korrespondierende Ausnehmungen (35) einzelner oder benachbarter Steine (34) ausgefüllt sind.
  20. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19,
    gekennzeichnet
    durch Ausnehmungen (35) bzw. Durchbrechungen, die die Formstücke (36) über ihre gesamte Höhe und gegebenenfalls auch das Tragelement (1) durchqueren.
  21. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke (21, 25, 32, 33) aus einem anderen Material als die Tragelemente (1, 6, 12, 17, 20) bestehen.
  22. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tragelement (23) auf seiner Unterseite mit dornartigen Fortsätzen (24) versehen ist oder die Formstücke (25) die Unterseite überragen.
  23. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß benachbarte Tragelemente (1) formschlüssig (29, 30, 32, 33), durch klammerförmige Teile (31), durch Verkleben oder durch Verschweißen miteinander verbunden sind.
EP97110743A 1996-07-05 1997-07-01 Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten Withdrawn EP0816564A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627087 1996-07-05
DE19627087 1996-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0816564A2 true EP0816564A2 (de) 1998-01-07
EP0816564A3 EP0816564A3 (de) 1998-06-10

Family

ID=7799013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97110743A Withdrawn EP0816564A3 (de) 1996-07-05 1997-07-01 Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6171015B1 (de)
EP (1) EP0816564A3 (de)
JP (1) JPH1088505A (de)
AU (1) AU2848897A (de)
CA (1) CA2209787A1 (de)
DE (1) DE29710241U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431458A3 (de) * 2002-12-16 2005-03-16 Petec Société Anonyme Vorrichtung zum Festigen der Struktur eines aus Platten bestehenden Pflasters
WO2007042163A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Formstein zur erstellung von erdreichabdeckungen und entsprechende erdreichabdeckung
CN103938524A (zh) * 2014-04-30 2014-07-23 肖桂芬 组装式专用人行街和该人行街的铺装方法及人行街的设计方法
EP2789738A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung einer Pflasterung und damit hergestellte Pflasterung, Verwendung eines Gitters zur Fixierung von Pflasterelementen und metallisches Gitter

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0013242D0 (en) * 2000-05-31 2000-07-19 Ryman Alex L A paving member
US6851236B1 (en) * 2001-01-24 2005-02-08 Syrstone, Inc. Raised terrace floor using small paving blocks
US6551016B2 (en) * 2001-03-27 2003-04-22 John Kevin Guidon Paver Guid-on system
GB2367086B (en) * 2002-01-19 2002-09-04 Peter Paul Miller Block paving and edging former
US20040035071A1 (en) * 2002-08-26 2004-02-26 Jim Jian Ho Molded grating provided with reinforcement and attaching arrangement
AU2002952043A0 (en) * 2002-10-10 2002-10-31 Brian Augustine Boserio Methods for making composite tiles
DE10340799A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-24 Conradi + Kaiser Gmbh Belag, Basiselement, Belagelement, und Verfahren
DE102004026652B4 (de) * 2003-11-06 2023-04-20 Blanke Gmbh & Co.Kg, Mehrschichtiges Entkopplungs- und Abdichtungssystem
EP1697600B1 (de) * 2003-11-06 2008-10-22 Blanke Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiges entkopplungs-, abdichtungs- und drainagesystem
US7748177B2 (en) 2004-02-25 2010-07-06 Connor Sport Court International, Inc. Modular tile with controlled deflection
US20050235588A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Charles Knight Interlocking landscape/building tiles
US8397466B2 (en) * 2004-10-06 2013-03-19 Connor Sport Court International, Llc Tile with multiple-level surface
US8407951B2 (en) * 2004-10-06 2013-04-02 Connor Sport Court International, Llc Modular synthetic floor tile configured for enhanced performance
US20090235605A1 (en) * 2004-10-06 2009-09-24 Thayne Haney Method of Making A Modular Synthetic Floor Tile Configured For Enhanced Performance
USD656250S1 (en) 2005-03-11 2012-03-20 Connor Sport Court International, Llc Tile with wide mouth coupling
US20060285920A1 (en) * 2005-04-22 2006-12-21 Andrew Gettig Synthetic support base for modular flooring
PT1893811E (pt) * 2005-06-21 2009-04-21 Guido L P Van Camp Pedras de pavimentação, método para colocação de um pavimento com as mesmas e método para as produzir
US20070039267A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 Nathan Swanson Tile frame
US7300224B2 (en) * 2005-10-05 2007-11-27 Slater William B Support grid platform for supporting vehicles over ecologically sensitive terrain
US7900416B1 (en) 2006-03-30 2011-03-08 Connor Sport Court International, Inc. Floor tile with load bearing lattice
EP1845194B1 (de) * 2006-04-12 2012-06-27 Forniture Industriali B.M.G. Modulares Element zur Herstellung von Gehwegen oder Strassen und Verfahren für die Verlegung solcher Elemente
US7344334B2 (en) * 2006-05-16 2008-03-18 Vast Enterprises Llc Paver system
DE102007013087A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Nupfahl Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verlegen von flächig begrenzten Bodenbelägen und Vorrichtung zur Verhinderung von Verschiebebewegungen
US8128312B2 (en) * 2007-01-17 2012-03-06 Bart Stuchell Support members and methods for the installation of brick patios, decks and paths
DE102007011107B4 (de) * 2007-03-05 2011-05-05 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Technische Leichtbaukonstruktion mit einer fraktal gegliederten Stützstruktur
ITMO20070185A1 (it) * 2007-05-30 2008-12-01 Ceramicanda S R L Dispositivo per la formazione di manufatti destinati alla realizzazione di attraversamenti pedonali ed arredi urbani in genere
US20090136296A1 (en) * 2007-11-27 2009-05-28 Etrem Usdenski Method for assembling cobblestones into mats and device for carrying out thereof
WO2009134237A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Vast Enterprises, Llc Method of installing a paving system
US20100205899A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Califano Edward A Masonry sub-flooring
US8336278B2 (en) 2009-03-04 2012-12-25 Vast Enterprises, Llc Structural paver decking assembly and method for same
WO2010102143A1 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Vast Enterprises, Llc Methods for installing a bounded paving system
US20100236154A1 (en) * 2009-03-18 2010-09-23 Sdk, Llc Lighting and shade components for building exteriors
US8522489B2 (en) * 2009-03-18 2013-09-03 Sdk, Llc Component for buildings
JP2010232089A (ja) * 2009-03-27 2010-10-14 Sanyo Electric Co Ltd 密閉型電池
CA2678960A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-16 Greenpath Eco Group Inc. Paving stone device and method
IT1395388B1 (it) * 2009-10-30 2012-09-14 Ceramicanda S R L Dispositivo perfezionato per la realizzazione di elementi costruttivi, in particolare per la realizzazione di attraversamenti pedonali ed arredi urbani in genere
US8683769B2 (en) 2010-01-22 2014-04-01 Connor Sport Court International, Llc Modular sub-flooring system
US8881482B2 (en) 2010-01-22 2014-11-11 Connor Sport Court International, Llc Modular flooring system
US8505256B2 (en) * 2010-01-29 2013-08-13 Connor Sport Court International, Llc Synthetic floor tile having partially-compliant support structure
US20130209170A1 (en) * 2012-01-09 2013-08-15 Bryce Doman Modular Decorative Landscape Product and Associated Methods
US10060081B2 (en) 2013-09-27 2018-08-28 James A. Alfieri, III Edging system for unit pavement system
US8915027B1 (en) * 2013-09-27 2014-12-23 James A. Alfieri, III Edging system for unit pavement system
US9206560B2 (en) 2014-03-06 2015-12-08 James A. Alfieri, III Edging system for unit pavement system
US9206561B2 (en) 2014-03-06 2015-12-08 James A. Alfieri, III Edging system for unit pavement system
US9260824B1 (en) * 2014-09-11 2016-02-16 Cristian Aciu Packages and methods for packaging and for laying paving elements
JP6673650B2 (ja) * 2015-06-26 2020-03-25 太平洋プレコン工業株式会社 舗装方法および舗装構造
DE202015104312U1 (de) 2015-08-17 2015-10-16 Markus Ultsch Lastverteilerplatte aus Kunststoff
US9834893B2 (en) * 2015-09-23 2017-12-05 Bret Lynch Paver lock down system and methods
US9556611B1 (en) * 2015-10-29 2017-01-31 The Boeing Company Methods and apparatuses for temporary floor assembly
US10767319B2 (en) * 2016-04-26 2020-09-08 Redwood Plastics And Rubber Corp. Apparatus for laying a paver
US10266993B2 (en) * 2016-08-03 2019-04-23 Astra Capital Incorporated Bearing pad
DE102016116443A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Zarmutec Gmbh & Co. Kg Pflasterverbundaufbau
CN106835881A (zh) * 2017-02-24 2017-06-13 陈益民 装配式混凝土结构层楔支座楔条板柔性路面
WO2018208716A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Riccobene Designs Llc Articulating composite surface covering mat and method of making
GB201818513D0 (en) * 2018-11-13 2018-12-26 Imperial Innovations Ltd High strength porous cement-based materials
US11414819B2 (en) * 2019-05-28 2022-08-16 Stetson Development, Inc. Paver stone deck drain
CA3062958A1 (en) * 2019-11-28 2021-05-28 Smartpath Safety Systems Ltd. System and method for construction of modular ground-based decking
US11639586B1 (en) * 2020-12-09 2023-05-02 Joe Rodriguez Walkway paver

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704363A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Mielke Horst Guenter Gitterplatte
EP0328639A1 (de) * 1987-07-22 1989-08-23 HAYASHI, Isao Rahmen zur verlegung von holzernen blöcken
GB2214544A (en) * 1988-01-19 1989-09-06 Frederick Jones & Son Grating for use in block paved areas
DE9302191U1 (de) * 1993-02-16 1993-04-08 Kronimus AG, 7557 Iffezheim Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form
DE9316381U1 (de) * 1993-10-27 1994-01-13 Dold, Alois, 78739 Hardt Befestigung für Wege, Plätze u.dgl.
FR2699944A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Screg Routes & Travaux Structure maillée, notamment piste d'essais pour véhicules ou panneau pour le bâtiment.

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US479126A (en) 1892-07-19 Flooring
US150710A (en) 1874-05-12 Improvement in the manufacture of artificial stone
US222025A (en) * 1879-11-25 Improvement in pavements for streets
US285746A (en) * 1883-09-25 Viegil a
US1877481A (en) 1928-11-12 1932-09-13 Metlox Corp Ltd Roofing tile and process
US1864153A (en) 1930-05-13 1932-06-21 American Encaustic Tiling Comp Tile
US1953657A (en) * 1931-08-22 1934-04-03 Harry C Pierce Grating
US2101019A (en) 1934-05-04 1937-12-07 David M Bowes Molding form for structural material
US2162777A (en) 1936-06-22 1939-06-20 Certain Teed Prod Corp Design producing tile
US2388880A (en) 1941-08-14 1945-11-13 United States Gypsum Co Method of manufacturing surface ornamented acoustical tile
US2710335A (en) 1952-12-30 1955-06-07 Cepco Inc Light diffusing and sound absorbing unit
US3270473A (en) 1963-05-08 1966-09-06 Arrow Art Finishers Tiled wall and floor surface covering and method and means for applying same
BE670640A (de) 1964-10-27
FR1529299A (fr) 1967-06-21 1968-06-14 Dalle modulaire pour la formation de surfaces et de dessins superficiels
CH481270A (de) 1968-01-15 1969-11-15 Nolte Karl Hans Verfahren zur Herstellung eines Pflasterwerkes
US3875716A (en) 1971-09-04 1975-04-08 Dynamit Nobel Ag Tile, particularly for interior decoration
US3891340A (en) * 1974-02-15 1975-06-24 Hans Bolli Paving stone unit having integral connecting webs
FR2398142A1 (fr) 1977-07-18 1979-02-16 Guenin Jacques Paves en beton autobloquants pour revetement des sols
DE8112270U1 (de) 1981-04-24 1981-09-24 Dr. Barth GmbH, 7582 Bühlertal Bodenbelagelement
US4544305A (en) 1984-02-01 1985-10-01 Hair Roberta A Interlocking slab element for covering the ground and the like
US4722158A (en) 1984-12-18 1988-02-02 Urdaneta Enrique A System of individual modules which can be fitted together to form decorative or artistic panels
US4773790A (en) 1986-06-04 1988-09-27 Gerhard Hagenah Groundcovering element, especially (concrete) slab
USD317208S (en) 1987-12-21 1991-05-28 Rolf Scheiwiller Paving stone
JPH0629340Y2 (ja) * 1989-08-08 1994-08-10 株式会社ピーシープランニング タイルの簡易敷設構造
JPH085046B2 (ja) 1990-02-27 1996-01-24 三菱マテリアル建材株式会社 モザイク模様パネルブロックの製造方法
US5418036A (en) * 1991-11-25 1995-05-23 Fukuyi Chemical Industry Co., Ltd. Tile application backing material and tile application execution method
FR2684927B1 (fr) * 1991-12-11 1994-02-04 Briare Technologies Sa Emaux Perfectionnements apportes au conditionnement de plaques de carreaux ou motifs decoratifs.
US5342141A (en) * 1993-03-10 1994-08-30 Close Darrell R Movable surface paving apparatus and method for using the same
US5323575A (en) * 1993-06-01 1994-06-28 Yeh Tzung Jzng Tile and mounting mat assembly
US5761867A (en) * 1996-10-11 1998-06-09 Sport Court, Inc. Tile support insert

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704363A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Mielke Horst Guenter Gitterplatte
EP0328639A1 (de) * 1987-07-22 1989-08-23 HAYASHI, Isao Rahmen zur verlegung von holzernen blöcken
GB2214544A (en) * 1988-01-19 1989-09-06 Frederick Jones & Son Grating for use in block paved areas
FR2699944A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Screg Routes & Travaux Structure maillée, notamment piste d'essais pour véhicules ou panneau pour le bâtiment.
DE9302191U1 (de) * 1993-02-16 1993-04-08 Kronimus AG, 7557 Iffezheim Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form
DE9316381U1 (de) * 1993-10-27 1994-01-13 Dold, Alois, 78739 Hardt Befestigung für Wege, Plätze u.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431458A3 (de) * 2002-12-16 2005-03-16 Petec Société Anonyme Vorrichtung zum Festigen der Struktur eines aus Platten bestehenden Pflasters
DE10258591B4 (de) * 2002-12-16 2010-03-04 Petec S.A. Vorrichtung zum Festigen der Struktur eines Platten bestehenden Pflasters
WO2007042163A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Formstein zur erstellung von erdreichabdeckungen und entsprechende erdreichabdeckung
EP2789738A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung einer Pflasterung und damit hergestellte Pflasterung, Verwendung eines Gitters zur Fixierung von Pflasterelementen und metallisches Gitter
CN103938524A (zh) * 2014-04-30 2014-07-23 肖桂芬 组装式专用人行街和该人行街的铺装方法及人行街的设计方法
CN103938524B (zh) * 2014-04-30 2015-06-03 肖桂芬 组装式专用人行街和该人行街的设计与铺装方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU2848897A (en) 1998-01-15
US6171015B1 (en) 2001-01-09
EP0816564A3 (de) 1998-06-10
CA2209787A1 (en) 1998-01-05
JPH1088505A (ja) 1998-04-07
DE29710241U1 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816564A2 (de) Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten
DE3218329A1 (de) System von vorgefertigten betonelementen fuer den bau von wegen
DE4405616A1 (de) Pflasterstein mit seitlichen Abstandshaltern
EP0657583A1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton
EP0058825B1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
DE19520887C2 (de) Pflastersteinverlegeelement
DE68917560T2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Matrixmaterials mit einem Funktionsträger und mit diesem Verfahren hergestellte Vorrichtungen.
DE3435909A1 (de) Rasenstein
DE9316381U1 (de) Befestigung für Wege, Plätze u.dgl.
DE29614953U1 (de) Pflasterstein
DE4221900A1 (de) Kunststeinelement
EP1088941A1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
DE8717484U1 (de) Plasterförmiger Betonstein
DE19704425C2 (de) Kunststeinelement
DE4412622A1 (de) Bodenbelag
DE2150426A1 (de) Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken
DE102009015929A1 (de) Verlegerahmen für Steinplatten
DE29607105U1 (de) Kunststeinelement
DE8428759U1 (de) Rasenstein
EP0860550A2 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen und dergleichen
DE7245452U (de) Auflegeplatte oder Baustein
DE2535826C3 (de) Bauelement fur einen dem Schutz von Personen im Bereich von Baustellen dienenden Fußgängertunnel
EP1158097A2 (de) Gleis
DE8322275U1 (de) Rasenabdeckplatte für Straßenbankette
EP0679764A2 (de) Rasengitterplatte und Rasengitterplattenbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980910

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020129