EP0801476A2 - Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender - Google Patents

Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender Download PDF

Info

Publication number
EP0801476A2
EP0801476A2 EP97105768A EP97105768A EP0801476A2 EP 0801476 A2 EP0801476 A2 EP 0801476A2 EP 97105768 A EP97105768 A EP 97105768A EP 97105768 A EP97105768 A EP 97105768A EP 0801476 A2 EP0801476 A2 EP 0801476A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmitter
receiver
rds
rds data
data stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97105768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0801476B1 (de
EP0801476A3 (de
Inventor
Klaus Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Grundig AG
Grundig Car Intermedia System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG, Grundig Car Intermedia System GmbH filed Critical Grundig AG
Publication of EP0801476A2 publication Critical patent/EP0801476A2/de
Publication of EP0801476A3 publication Critical patent/EP0801476A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0801476B1 publication Critical patent/EP0801476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/20Arrangements for broadcast or distribution of identical information via plural systems
    • H04H20/22Arrangements for broadcast of identical information via plural broadcast systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • H04H20/33Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information by plural channels
    • H04H20/34Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information by plural channels using an out-of-band subcarrier signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Definitions

  • the invention relates to a method for the reception and evaluation of RDS data streams from a plurality of transmitters, wherein in addition to the reception and playback of a first transmitter, its RDS data stream is evaluated and the RDS data stream of further transmitters is also evaluated.
  • Radio receivers are known for the reception of radio transmitters which transmit an RDS data stream in addition to the audio signal.
  • a first radio receiver has only a single receiver for the radio signal and a single decoder for evaluating the RDS data stream.
  • Such radio receivers are manufactured, inter alia, by the applicant and are marketed under the type designation WKC 7500 RDS.
  • reception of the program deteriorates at the originally set reception frequency
  • another reception frequency is automatically set in the known radio receiver on which the set program can also be received.
  • the alternative reception frequencies stored in a memory are checked as to whether a transmitter of sufficient quality can be received on them.
  • the tuner of the radio receiver is briefly tuned from the original reception frequency to the alternative reception frequencies and the reception properties are determined. Then the tuner is tuned back to the original reception frequency. The interruption is so short that it cannot be heard in the reproduced audio signal.
  • the band can also be checked for new stations.
  • the tuner is tuned on a trial basis to the reception frequency for which the highest reception level was determined in order to obtain the program information (PI code) from the RDS data stream and with the program information of the program at the originally set reception frequency to compare. If a deviation is found, the tuner is tuned again to the originally set reception frequency. This check is audible in the reproduced audio signal because it takes longer.
  • a search is necessary in which the reception band is searched for a station with program information that matches that of the originally set station. Such a search interrupts the playback of the audio signal for several seconds.
  • a disadvantage of the known RDS radio receiver is the fact that pauses with a time period, such as are necessary for the evaluation of an RDS data stream, do not occur very often in an audio signal. Therefore, the known RDS radio receiver with regard to the switching frequency of the original station is severely restricted to other stations.
  • radio receivers there are two receivers for radio signals and two decoders for evaluating RDS data streams.
  • Such radio receivers are manufactured, for example, by the Becker company and sold under the type designation Mexico 2330.
  • One of the receivers and decoders is used to receive the originally set program, while the second receiver and the second decoder are used to continuously receive the other receivable transmitters and to evaluate the RDS data streams.
  • the data obtained by means of the second receiver and second decoder can be used, which ensures that the originally selected program is played back without interference.
  • the effort for implementing the second known radio receiver is very high.
  • the object of the present invention is to specify a method for receiving and evaluating RDS data streams from a plurality of transmitters with a single receiver.
  • the advantage of the method according to the invention can be seen in the fact that when a radio receiver is used with a single receiver, the RDS data stream from a plurality of transmitters can be evaluated, as a result of which the functionality and the advantages of a radio receiver with two receivers can be realized with considerably less effort.
  • a radio receiver according to the concept of the radio receiver described above with a single receiver and a single RDS decoder is used.
  • phase-locked loop present in the receiver of the radio receiver used has a short settling time in order to be able to carry out the tuning process to the different reception frequencies as quickly as possible.
  • the RDS decoder used must also be taken into account. If the settling time of the RDS decoder used is too long, a second RDS decoder can be used, which is only used for decoding the RDS data stream from the other transmitters.
  • each block contains an information word and a check word, the data to be transmitted being contained in the information word, while the check word contains error protection and synchronous information for each block.
  • Four blocks form a group.
  • the size and duration of the individual data elements of the RDS data stream can be found in the table below.
  • Data element Size in bits Duration in ms group 104 87.6 block 26 22 Information word 16 13.5
  • the four blocks of each group contain an offset word as synchronous information.
  • the offset words denote the blocks as A, B, C and D.
  • the data content of block A always contains the program information (PI) unchanged, while the data content of blocks B, C and D can change from group to group. This is important when determining the synchronous information and when evaluating the RDS data stream and will be explained in detail later.
  • the radio receiver which is tuned to a specific first transmitter and reproduces its audio signal, is briefly keyed to a second transmitter.
  • the receiver is tuned to the reception frequency of the second transmitter.
  • Synchronous information is obtained from the test words of the RDS data stream of the second transmitter by means of the RDS decoder, with which a timer, e.g. B. a counter is synchronized.
  • the receiver is then tuned back to the reception frequency of the first transmitter, the audio signal of which is reproduced.
  • the receiver can be tuned in time to the reception frequency of the second transmitter , so that the program information can be evaluated from the RDS data stream of the second transmitter. After reading out the desired block or blocks, the receiver is again tuned to the reception frequency of the first transmitter. In this way, the program information of all receivable stations can be determined and, if necessary, it is possible to switch to another station with the same program content without an audible interruption. In addition to obtaining the program information, it is in principle also possible to obtain all the other information contained in the RDS data stream.
  • the length of the gating interval results from the settling times of the phase control loop for tuning to the second transmitter and the return to the first transmitter as well as from the settling time of the RDS decoder.
  • FIG. 1 shows the synchronization according to the invention on the RDS data stream of a second transmitter and the evaluation of the RDS data stream, with a readout time on the second transmitter which is greater than the duration of two blocks (44 ms).
  • the receiver In the first evaluated group 1) of the RDS data stream of the second transmitter z. B. recognized the offset word C of the third block. For the recognition of the offset words it is necessary that an entire block, consisting of information word and test word, is completely available to the RDS decoder. The timer is synchronized and started by means of the recognized offset word C. The receiver is then tuned back to the first transmitter. To evaluate the desired program information, the receiver, controlled by the timer, is re-tuned to the second transmitter in good time so that at the start of the first block of the second evaluated group 2) of the RDS data stream of the second transmitter, all transient processes have ended and the RDS Decoder can evaluate the information word of the first block, the correctness being confirmed by the recognition of the offset word A. The receiver is then tuned back to the first transmitter.
  • FIG. 2 shows the synchronization according to the invention on the RDS data stream of a second transmitter, with a readout time on the second transmitter which is greater than or equal to the duration of a block (22 ms).
  • the RDS decoder can only recognize the offset words if the complete information word and the associated test word are present together. If the gating time is of the order of the duration of a group, problems arise because the data content of the individual Blocks of different groups, apart from block A, which contains the program information, differ from one another.
  • the receiver within each group is tuned to the second transmitter for the predetermined gating time.
  • the times of the gating are selected so that the settling time is always ended when the position in the same block is reached at which the readout time in the group last received was ended. It is also possible to select the blanking so that the readout times overlap slightly. In this way it is possible to assemble an RDS data stream that has complete blocks. For this purpose, the data obtained during the read-out times are temporarily stored. B. a shift register can be used, which has a size of 26 bits in order to be able to store a complete block. Because of the already mentioned differences in the data in the individual blocks of different groups, this composition can only lead to consistent results for block A.
  • the composition of block A is only completed after six groups.
  • the information word and part of the test word of block A come from group 5) and the missing part of the test word from group 6).
  • the synchronization described above and further evaluation of the RDS data stream are possible, the described memory for the composition of the RDS data also being used to evaluate the RDS data stream.
  • the receiver is tuned to the first transmitter in order to reproduce the audio signal.
  • FIG. 3 shows the synchronization according to the invention on the RDS data stream of a second transmitter, with a gating time on the second transmitter which is less than the duration of a block (22 ms).
  • the RDS data stream of the second transmitter for the individual blocks is composed of different groups, as described for FIG. 2.
  • the composition of the RDS data stream for block A from group 4) and 5) takes place.
  • a check can then be carried out in the other groups, in which block A is reassembled and evaluated. This can be prevented with sufficient certainty that a bit combination that happens to correspond to block A is used for synchronization.
  • the receiver is tuned to the first transmitter in order to reproduce the audio signal.
  • either very short switching periods can be selected, i.e. less than the duration of a block of 22 ms, or times are used in which, due to the signal properties of the audio signal to be played back, the first Transmitter, the audibility is low.
  • This can be, for example, zero crossings of the audio signal or masking effects (psychoacoustics).
  • Another possibility is the interpolation of the audio signal to be reproduced, which can be carried out, for example, by means of an existing digital signal processor, or a combination of the measures described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender, wobei neben dem Empfang und der Wiedergabe eines ersten Senders dessen RDS-Datenstrom ausgewertet wird und zusätzlich der RDS-Datenstrom weiterer Sender ausgewertet wird. Für derartige Verfahren waren bisher Rundfunkempfänger nötig, die über zwei getrennte Empfänger verfügen konnten. Bei dem vorliegenden, erfindungsgemäßen Verfahren wird die Auswertung der RDS-Datenströme mehrerer Sender dadurch möglich, daß nur kurzzeitig zwischen den auszuwertenden Sendern umgeschaltet wird, wobei der RDS-Datenstrom aus den kurzzeitig zur Verfügung stehenden Teildatenströmen zusammengesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender, wobei neben dem Empfang und der Wiedergabe eines ersten Senders dessen RDS-Datenstrom ausgewertet wird und zusätzlich der RDS-Datenstrom weiterer Sender ausgewertet wird.
  • Für den Empfang von Rundfunksendern, die neben dem Audiosignal einen RDS-Datenstrom senden, sind verschiedene Rundfunkempfänger bekannt.
  • Bei einem ersten Rundfunkempfänger ist nur ein einziger Empfänger für das Rundfunksignal sowie ein einziger Decoder für die Auswertung des RDS-Datenstroms vorhanden. Derartige Rundfunkempfänger werden unter anderem von der Anmelderin hergestellt und unter der Typenbezeichnung WKC 7500 RDS vertrieben.
  • Verschlechtert sich der Empfang des Programms auf der ursprünglich eingestellten Empfangsfrequenz, so wird bei dem bekannten Rundfunkempfänger automatisch eine andere Empfangsfrequenz eingestellt, auf der das eingestellte Programm ebenfalls zu empfangen ist.
  • Dazu werden die in einem Speicher abgespeicherten alternativen Empfangsfrequenzen überprüft, ob auf ihnen ein Sender mit ausreichendem Qualität empfangen werden kann. Dazu wird der Tuner des Rundfunkempfängers kurzzeitig von der ursprünglichen Empfangsfrequenz auf die alternativen Empfangsfrequenzen abgestimmt und die Empfangseigenschaften werden festgestellt. Anschließend wird der Tuner wieder auf die ursprüngliche Empfangsfrequenz abgestimmt. Die Unterbrechung ist dabei so kurz, daß sie im wiedergegebenen Audiosignal nicht hörbar wird. Ebenso kann das Band auf neue Sender hin untersucht werden.
  • Nach erfolgter Überprüfung der alternativen Empfangsfrequenzen wird der Tuner probeweise auf die Empfangsfrequenz abgestimmt, für die der höchste Emfpangspegel festgestellt wurde, um aus dem RDS-Datenstrom die Programminformation (PI-Code) zu gewinnen und mit der Programminformation des Programms auf der ursprünglich eingestellten Empfangsfrequenz zu vergleichen. Wird eine Abweichung festgestellt, wird Tuner erneut auf die ursprünglich eingestellte Empfangsfrequenz abgestimmt. Diese Überprüfung ist im wiedergegebenen Audiosignal hörbar, da sie länger dauert.
  • Fällt der Sender auf der ursprünglich eingestellten Empfangsfrequenz völlig aus, wird eine Suchlauf nötig, bei dem das Empfangsband nach einem Sender mit einer Programminformation abgesucht wird, die mit der des ursprünglich eingestellten Senders übereinstimmt. Durch einen derartigen Suchlauf wird die Wiedergabe des Audiosignals für mehrere Sekunden unterbrochen.
  • Aus der EP 0 591 655 A1 ist ein RDS-Rundfunkempfänger mit nur einem Empfänger bekannt, bei dem störende Unterbrechungen des wiedergegebenen Audiosignals wegen einer Auswertung des RDS-Datenstroms eines anderen Senders dadurch vermieden werden, daß ein Speicher dazu verwendet wird, das wiederzugebende Signal des ursprünglich eingestellten Senders zwischenzuspeichern. Treten während der Zeitdauer der Abspeicherung des Audiosignals, für die der Speicher bemessen ist, größere Pausen im Audiosignal auf, kann innerhalb der Zeitdauer der Pause, auch eine längere Umschaltung ohne Störung erfolgen.
  • Ein Nachteil bei dem bekannten RDS-Rundfunkempfänger ist allerdings die Tatsache, daß Pausen mit einer Zeitdauer, wie sie für die Auswertung eines RDS-Datenstroms notwendig sind, nicht sehr häufig in einem Audiosignal vorkommen, Daher ist der bekannte RDS-Rundfunkempfänger hinsichtlich der Umschalthäufigkeit von dem ursprünglichen Sender auf andere Sender stark eingeschränkt.
  • Bei einem zweiten bekannten Rundfunkempfänger sind zwei Empfänger für Rundfunksignale sowie zwei Decoder für die Auswertung von RDS-Datenströmen vorhanden. Derartige Rundfunkempfänger werden beispielsweise von der Firma Becker hergestellt und unter der Typenbezeichnung Mexico 2330 vertreiben.
  • Jeweils einer der Empfänger und Decoder wird für den Empfang des ursprünglich eingestellten Programms verwendet, während der zweite Empfänger und der zweite Decoder dazu dienen, ständig die anderen empfangbaren Sender zu empfangen und die RDS-Datenströme auszuwerten.
  • Wird der Wechsel des Sender nötig, kann auf die mittels des zweiten Empfängers und zweiten Decoders gewonnen Daten zurückgegriffen werden, wodurch die störungsfreie Wiedergabe des ursprünglich ausgewählten Programms gewährleistet ist. Durch die Verwendung eines zweiten Empfängers und eines zweiten Decoders ist der Aufwand für die Realisierung des zweiten bekannten Rundfunkempfängers allerdings sehr hoch.
  • Aus der DE 43 38 412 C1 ist ein Verfahren zur Detektion von Informationen in einem RDS-Datenstrom bekannt, bei dem zwei Empfänger zur gleichzeitigen Wiedergabe des ursprünglich eingestellten Senders und zur ständigen Untersuchung anderer Sender verwendet werden. Damit die Untersuchung der RDS-Datenströme der anderen, ständig untersuchten Sender schneller erfolgen kann, wird bei dem bekannten Verfahren die Synchronisation auf die RDS-Datenströme der anderen Sender nur einmal durchgeführt. Wurde die Synchronisation erstmalig durchgeführt, wird ein Zähler gestartet. Bei einer späteren Auswertung eines bereits zuvor ausgewerteten RDS-Datenstroms kann dann die Synchronisation mittels des Zählers sofort vorgenommen werden.
    Bei dem bekannten Verfahren ist aber für den erstmaligen Synchronisationsvorgang eine längere Zeit nötig, die jedoch bei der Verwendung von zwei Empfängern unproblematisch ist.
  • Vor dem Hintergrund der bekannten Rundfunkempfänger ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender mit einem einzigen Empfänger anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß bei Verwendung eines Rundfunkempfängers mit einem einzigen Empfänger der RDS-Datenstrom mehrerer Sender ausgewertet werden kann, wodurch die Funktionalität und die Vorteile eines Rundfunkempfängers mit zwei Empfängern bei wesentlich geringerem Aufwand realisiert werden können.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung anhand von Figuren.
  • Es zeigt
    • Figur 1 die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders, mit einer Auslesezeit auf den zweiten Sender, die größer oder gleich der Dauer von zwei Blöcken ist,
    • Figur 2 die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders, mit einer Auslesezeit auf den zweiten Sender, die größer oder gleich der Dauer eines Blocks ist, und
    • Figur 3 die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders, mit einer Auslesezeit auf den zweiten Sender, die kleiner als die Dauer eines Blocks ist.
  • Zur Realisierung der vorliegenden Erfindung wird ein Rundfunkempfänger nach dem Konzept des oben beschriebenen Rundfunkempfängers mit einem einzigen Empfänger und einem einzigen RDS-Decoder verwendet.
  • Wesentlich für die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß der im Empfänger des verwendeten Rundfunkempfängers vorhandene Phasenregelkreis (PLL) eine kurze Einschwingzeit aufweist, um den Abstimmvorgang auf die verschiedenen Empfangsfrequenzen möglichst schnell vornehmen zu können.
  • Hinsichtlich der Einschwingzeit ist auch der verwendete RDS-Decoder zu berücksichtigen. Sollte die Einschwingzeit des verwendeten RDS-Decoders zu groß sein, kann ein zweiter RDS-Decoder verwendet werden, der nur für die Decodierung des RDS-Datenstroms der weiteren Sender verwendet wird.
  • Bei der Übertragung von Daten nach RDS erfolgt eine Aufteilung der Daten in Blöcke. Jeder Block enthält ein Informations-Wort und eine Prüf-Wort, wobei im Informations-Wort die zu übertragenden Daten enthalten sind, während das Prüf-Wort einen Fehlerschutz und eine Synchroninformation für jeden Block enthält. Vier Blöcke bilden eine Gruppe. Die Größe und Dauer der einzelnen Datenelemente des RDS-Datenstroms kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
    Datenelement Größe in Bit Dauer in ms
    Gruppe 104 87,6
    Block 26 22
    Informations-Wort 16 13,5
    Prüf-Wort 10 8,5
  • Die vier Blöcke einer jeden Gruppe enthalten als Synchroninformation ein Offset-Wort. Die Offset-Worte bezeichnen die Blöcke als A, B, C und D. Der Dateninhalt des Blocks A beinhaltet immer unverändert die Programminformation (PI), während der Dateninhalt der Blöcke B, C und D von Gruppe zu Gruppe wechseln kann. Dies ist bei der Ermittlung der Synchroninformation und bei der Auswertung des RDS-Datenstroms von Bedeutung und wird später ausführlich erläutert.
  • Zur Auswertung der RDS-Datenströme mehrerer Sender wird der Rundfunkempfänger, der auf einen bestimmten ersten Sender abgestimmt ist und dessen Audiosignal wiedergibt, kurzzeitig auf einen zweiten Sender aufgetastet. Dazu wird der Empfänger auf die Empfangsfrequenz des zweiten Senders abgestimmt. Dabei wird mittels des RDS-Decoders aus den Prüf-Worten des RDS-Datenstroms des zweiten Senders eine Synchroninformation gewonnen, mit der ein Timer, z. B. ein Zähler, synchronisiert wird. Anschließend wird der Empfänger wieder auf die Empfangsfrequenz des ersten Senders abgestimmt, dessen Audiosignal wiedergegeben wird. Da durch die Synchronisation mittels des Timers nun genau der Zeitpunkt bestimmt werden kann, zu dem beispielsweise die Programminformation (PI), welche immer im Block A enthalten ist, vom zweiten Sender gesendet wird, kann der Empfänger rechtzeitig auf die Empfangsfrequenz des zweiten Senders abgestimmt werden, so daß aus dem RDS-Datenstrom des zweiten Senders die Programminformation ausgewertet werden kann. Nach dem Auslesen des oder der gewünschten Blöcke wird der Empfänger wieder auf die Empfangsfrequenz des ersten Senders abgestimmt. Auf diese Weise können die Programminformationen sämtlicher empfangbarer Sender festgestellt werden und falls nötig kann ohne hörbare Unterbrechung auf einen anderen Sender mit gleichem Programminhalt umgeschaltet werden. Neben der Gewinnung der Programminformation ist prinzipiell auch die Gewinnung aller anderen im RDS-Datenstrom enthaltenen Informationen möglich.
  • Abhängig von der Länge des Auftastintervalls auf den zweiten Sender ergeben sich verschiedene Möglichkeiten zur Auswertung des RDS-Datenstroms dieses Senders.
  • Die Länge des Auftastintervalls ergibt sich aus den Einschwingzeiten des Phasenregeikreises für das Abstimmen auf den zweiten Sender und die Rückkehr zum ersten Sender sowie aus der Einschwingzeit des RDS-Decoders.
  • In Figur 1 ist die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders und die Auswertung des RDS-Datenstroms, mit einer Auslesezeit auf den zweiten Sender, die größer als die Dauer zweier Blöcke (44 ms) ist, dargestellt.
  • In der ersten ausgewerteten Gruppe 1) des RDS-Datenstroms des zweiten Senders wird z. B. das Offset-Wort C des dritten Blocks erkannt. Für die Erkennung der Offset-Worte ist es nötig, daß ein ganzer Block, bestehend aus Informations-Wort und Prüf-Wort, dem RDS-Decoder vollständig zur Verfügung steht. Mittels des erkannten Offset-Worts C wird der Timer synchronisiert und gestartet. Der Empfänger wird anschließend wieder auf den ersten Sender abgestimmt. Zur Auswertung der gewünschten Programminformation wird der Empfänger, gesteuert durch den Timer, so rechtzeitig erneut auf den zweiten Sender abgestimmt, daß zu Beginn des ersten Blocks der zweiten ausgewerteten Gruppe 2) des RDS-Datenstroms des zweiten Senders alle Einschwingvorgänge beendet sind und der RDS-Decoder das Informations-Wort des ersten Blocks auswerten kann, wobei die Richtigkeit durch das Erkennen des Offset-Worts A bestätigt wird. Anschließend wird der Empfänger wieder auf den ersten Sender abgestimmt.
  • In Figur 2 ist die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders, mit einer Auslesezeit auf den zweiten Sender, die größer oder gleich der Dauer eines Blocks (22 ms) ist, dargestellt.
  • Wie oben bereits angedeutet, ist die Erkennung der Offset-Worte durch den RDS-Decoder nur möglich, wenn das vollständige Informations-Wort und das zugehörige Prüf-Wort zusammen vorliegen. Liegt die Auftastzeit in der Größenordnung der Dauer einer Gruppe ergeben sich Probleme, da der Dateninhalt der einzelnen Blöcke verschiedener Gruppen, bis auf den Block A, der die Programminformation enthält, voneinander abweicht.
  • Wegen der in diesem Beispiel gewählten Auslesezeit ist es aber nicht mehr möglich, einen Block (Informations- und Prüf-Wort) vollständig auszuwerten. Aus diesem Grund wird, wie in Figur 2 dargestellt, der Empfänger innerhalb jeder Gruppe für die vorgegebene Auftastzeit auf den zweiten Sender abgestimmt.
  • Die Zeitpunkte der Auftastung werden dabei so gewählt, daß die Einschwingzeit immer dann beendet ist, wenn die Position im gleichen Block erreicht ist, an der in der zuletzt empfangenen Gruppe die Auslesezeit beendet wurde. Ebenso ist es möglich, die Auftastung so zu wählen, daß sich die Auslesezeiten geringfügig überlappen. Auf diese Weise ist es möglich, einen RDS-Datenstrom zusammenzusetzen, der vollständige Blöcke aufweist. Dazu werden die während der Auslesezeiten gewonnenen Daten zwischengespeichert, wozu ein Speicher, z. B. ein Schieberegister, verwendet werden kann, das eine Größe von 26 Bit hat, um einen vollständigen Block speichern zu können. Wegen der bereits erwähnten Unterschiede der Daten in den einzelnen Blöcken verschiedener Gruppen, kann diese Zusammensetzung nur für den Block A zu konsistenten Ergebnissen führen.
  • Im in Figur 2 dargestellten Beispiel ist die Zusammensetzung des Blocks A erst nach sechs Gruppen abgeschlossen. Dabei stammt aus der Gruppe 5) das Informations-Wort und ein Teil des Prüf-Worts des Blocks A, aus der Gruppe 6) der fehlende Teil des Prüf-Worts. Nach der Erkennung des Offset-Worts A ist die oben beschriebene Synchronisierung und weitere Auswertung des RDS-Datenstroms möglich, wobei zur Auswertung des RDS-Datenstroms ebenfalls der beschriebene Speicher für die Zusammensetzung der RDS-Daten verwendet wird. Zwischen den Auftastungen auf den zweiten Sender wird der Empfänger, zur Wiedergabe des Audiosignals, jeweils auf den ersten Sender abgestimmt.
  • In Figur 3 ist die erfindungsgemäße Synchronisation auf den RDS-Datenstrom eines zweiten Senders, mit einer Auftastzeit auf den zweiten Sender, die kleiner als die Dauer eines Blocks (22 ms) ist, dargestellt.
  • Auch in diesem Fall wird der RDS-Datenstrom des zweiten Senders für die einzelnen Blöcke aus verschiedenen Gruppen zusammengesetzt, wie für Figur 2 beschrieben. Im dargestellten Beispiel erfolgt die Zusammensetzung des RDS-Datenstroms für Block A aus Gruppe 4) und 5). Anschließend kann in den weiteren Gruppen eine Überprüfung erfolgen, bei der Block A nochmals zusammengesetzt und ausgewertet wird. Damit kann mit ausreichender Sicherheit verhindert werden, daß eine Bitkombination, die zufälligerweise dem Block A entspricht, zur Synchronisation verwendet wird. Zwischen den Auftastungen auf den zweiten Sender wird der Empfänger, zur Wiedergabe des Audiosignals, jeweils auf den ersten Sender abgestimmt.
  • Neben der in den Figuren dargestellten Auswertung jeweils aufeinanderfolgender Gruppen ist auch die Auswertung beliebiger Gruppen möglich, d. h. es können mehrere Gruppen zwischen der wiederholten Auftastung auf den zweiten Sender liegen.
  • Um die Umschaltvorgänge zwischen dem ersten und dem zweiten Sender möglichst unhörbar zu gestalten, können entweder sehr kurze Umschaltzeiträume gewählt werden, d. h. kleiner als die Dauer eines Blocks von 22 ms, oder es werden Zeitpunkte genutzt, in denen aufgrund der Signaleigenschaften des wiederzugebenden Audiosignals des ersten Senders, die Hörbarkeit gering ist. Dies können beispielsweise Nulldurchgänge des Audiosignals oder Nachverdeckungseffekte (Psychoakustik) sein. Eine andere Möglichkeit stellt die Interpolation des wiederzugebenden Audiosignals dar, die beispielsweise mittels eines ohnehin vorhandenen digitalen Signalprozessors vorgenommen werden kann, oder eine Kombination der beschriebenen Maßnahmen.
  • In der obigen Beschreibung wurde jeweils nur die Umschaltung zwischen einem ersten und einem zweiten Sender beschrieben. Selbstverständlich können die RDS-Datenströme aller möglichen Empfangsfrequenzen fortlaufend mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgewertet werden.

Claims (7)

  1. Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenstömen mehrerer Sender mit einem einzigen Empfänger mittels eines RDS-Decoders, wobei der Empfänger auf den Empfang und die Wiedergabe eines ersten Senders abgestimmt ist und mittels seines RDS-Decoders neben dem RDS-Datenstrom des ersten Senders zusätzlich den RDS-Datenstrom weiterer Sender auswertet, mit folgenden Verfahrensschritten:
    a) kurzzeitiges Abstimmen des Empfängers auf einen der weiteren Sender,
    b) Ermitteln einer im RDS-Datenstrom des weiteren Senders enthaltenen Synchroninformation mittels des RDS-Decoders und Starten einer Einrichtung, die einen Takt synchron zum Takt des RDS-Datenstroms des weiteren Senders erzeugt, wobei die Synchroninformation durch mehrmaliges kurzzeitiges Abstimmen des Empfängers auf den weiteren Sender zusammengesetzt wird,
    c) Abstimmen des Empfängers auf den ersten Sender, und
    d) erneutes kurzzeitiges Abstimmen des Empfängers auf den weiteren Sender, auf den der Empfänger bereits im Verfahrensschritt a) abgestimmt war, unter Berücksichtigung des nach Verfahrensschritt b) erzeugten Takts, zum Empfang und zur Auswertung bestimmter RDS-Daten aus dem RDS-Datenstrom.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das kurzzeitige Abstimmen des Empfängers auf den weiteren Sender nach Verfahrensschritt a) für eine Zeitdauer erfolgt, die so bemessen ist, daß der Umschaltvorgang im wiedergegebenen Audiosignal des ersten Senders im wesentlichen nicht hörbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das kurzzeitige Abstimmen des Empfängers auf den weiteren Sender nach Verfahrensschritt a) zu einem Zeitpunkt erfolgt, zu dem der Umschaltvorgang aufgrund der Signaleigenschaften des wiedergegebenen Audiosignals des ersten Senders im wesentlichen nicht hörbar ist, insbesondere während eines Nulldurchgangs des Audiosignals.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß während des kurzzeitigen Abstimmens des Empfängers auf den weiteren Sender nach Verfahrensschritt a) das wiederzugebende Audiosignal des ersten Senders durch Signalschätzung, insbesondere Interpolation, nachgebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die nach Verfahrensschritt d) empfangenen und ausgewerteten bestimmten RDS-Daten durch mehrmaliges kurzzeitiges Abstimmen des Empfängers auf den weiteren Sender, auf den der Empfänger bereits im Verfahrensschritt a) abgestimmt war, unter Berücksichtigung des nach Verfahrensschritt b) erzeugten Takts, zusammengesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Auswertung des RDS-Datenstroms des ersten Senders und zur Auswertung des RDS-Datenstroms des weiteren Senders jeweils ein eigener RDS-Decoder verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verfahren in einem Rundfunkempfänger, insbesondere einem Rundfunkempfänger für Kraftfahrzeuge, eingesetzt wird.
EP97105768A 1996-04-11 1997-04-08 Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender Expired - Lifetime EP0801476B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614322A DE19614322A1 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender
DE19614322 1996-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0801476A2 true EP0801476A2 (de) 1997-10-15
EP0801476A3 EP0801476A3 (de) 2000-05-10
EP0801476B1 EP0801476B1 (de) 2007-06-13

Family

ID=7790996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97105768A Expired - Lifetime EP0801476B1 (de) 1996-04-11 1997-04-08 Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0801476B1 (de)
AT (1) ATE364939T1 (de)
DE (2) DE19614322A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0938200A2 (de) * 1998-02-24 1999-08-25 Sanyo Electric Co., Ltd. Synchronisationsschaltung für einen UKW Rundfunkempfänger, für den Empfang von Zusatzdaten, die im Frequenzmultiplex auf einem Unterträger mit einem frequenzmodulierten Träger mitübertragen werden
EP1009114A3 (de) * 1998-12-10 2000-07-19 Ensigma Limited Empfänger für den Empfang von digitalen Rundfunkübertragungen
EP1274175A3 (de) * 2001-07-06 2006-01-18 Harman/Becker Automotive Systems (Becker Division) GmbH Verfahren zum Prüfen des Empfangs auf alternativen Empfangsfrequenzen bei einem Autorundfunkempfänger sowie Autorundfunkempfänger
EP1630988A2 (de) * 2004-08-27 2006-03-01 Robert Bosch GmbH Zeitlich gemultiplexter Empfang auf zwei Trägerfrequenzen im digitalen Rundfunk
EP2063558A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Continental Automotive GmbH Verfahren und Endgerät zum Auswählen eines Audiosignals

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039054A1 (de) * 2005-08-18 2007-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von Zieldaten aus einem Zieldatenstrom

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497116A2 (de) * 1991-02-01 1992-08-05 HENZE, Werner RDS-Rundfunkempfänger
DE4103061A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Blaupunkt Werke Gmbh Rundfunkempfaenger
US5222254A (en) * 1990-03-09 1993-06-22 U.S. Philips Corporation Receiver including means for acquisition and comparison of identification data of two transmission channels
EP0591655A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 Blaupunkt-Werke GmbH RDS Rundfunkempfänger
EP0597492A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-18 CLARION Co., Ltd. Rundfunkempfänger für Radio Daten System
US5345602A (en) * 1991-09-07 1994-09-06 Blaupunkt Werke Gmbh Receiver with multiple antennas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338412C1 (de) * 1993-11-10 1995-03-02 Becker Gmbh Verfahren zur Detektion von Informationen im RDS-Datenstrom

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222254A (en) * 1990-03-09 1993-06-22 U.S. Philips Corporation Receiver including means for acquisition and comparison of identification data of two transmission channels
EP0497116A2 (de) * 1991-02-01 1992-08-05 HENZE, Werner RDS-Rundfunkempfänger
DE4103061A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Blaupunkt Werke Gmbh Rundfunkempfaenger
US5345602A (en) * 1991-09-07 1994-09-06 Blaupunkt Werke Gmbh Receiver with multiple antennas
EP0591655A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 Blaupunkt-Werke GmbH RDS Rundfunkempfänger
EP0597492A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-18 CLARION Co., Ltd. Rundfunkempfänger für Radio Daten System

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"IMPLEMENTATION OF GROUP AND BLOCK SYNCHRONISATION USING THE MODIFIED SHORTENED CYCLIC CODE" , PAGE(S) 40-42 XP002067908 * das ganze Dokument * *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0938200A2 (de) * 1998-02-24 1999-08-25 Sanyo Electric Co., Ltd. Synchronisationsschaltung für einen UKW Rundfunkempfänger, für den Empfang von Zusatzdaten, die im Frequenzmultiplex auf einem Unterträger mit einem frequenzmodulierten Träger mitübertragen werden
EP0938200A3 (de) * 1998-02-24 2005-08-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Synchronisationsschaltung für einen UKW Rundfunkempfänger, für den Empfang von Zusatzdaten, die im Frequenzmultiplex auf einem Unterträger mit einem frequenzmodulierten Träger mitübertragen werden
EP1009114A3 (de) * 1998-12-10 2000-07-19 Ensigma Limited Empfänger für den Empfang von digitalen Rundfunkübertragungen
EP1274175A3 (de) * 2001-07-06 2006-01-18 Harman/Becker Automotive Systems (Becker Division) GmbH Verfahren zum Prüfen des Empfangs auf alternativen Empfangsfrequenzen bei einem Autorundfunkempfänger sowie Autorundfunkempfänger
EP1630988A2 (de) * 2004-08-27 2006-03-01 Robert Bosch GmbH Zeitlich gemultiplexter Empfang auf zwei Trägerfrequenzen im digitalen Rundfunk
EP1630988A3 (de) * 2004-08-27 2010-12-01 Robert Bosch GmbH Zeitlich gemultiplexter Empfang auf zwei Trägerfrequenzen im digitalen Rundfunk
EP2063558A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Continental Automotive GmbH Verfahren und Endgerät zum Auswählen eines Audiosignals

Also Published As

Publication number Publication date
EP0801476B1 (de) 2007-06-13
DE19614322A1 (de) 1997-10-16
DE59712853D1 (de) 2007-07-26
EP0801476A3 (de) 2000-05-10
ATE364939T1 (de) 2007-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497115B1 (de) Verfahren zur Überbrückung von Audiosignalunterbrechungen
DE3623719C2 (de)
DE3534064C2 (de)
DE69834759T2 (de) Vorrichtung für den Empfang von Rundfunkprogrammen
DE69112871T2 (de) Empfänger mit Vorrichtung zur Erfassung und zum Vergleich der Identifikationsdaten zweier Sendekanäle.
EP0584839B1 (de) Verfahren zum empfangsseitigen Auswerten zusätzlicher Informationen innerhalb eines Rundfunksignals
EP0497116A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger
DE10004002A1 (de) Verfahren zum Verdecken von Unterbrechnungen der Wiedergabe empfangener Rundfunksignale
DE4403408C1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Übertragungs-Modes
DE2850733A1 (de) Rundfunkempfaenger, insbesondere ukw- empfaenger, mit einer einrichtung zur programm-direktwahl
EP0364749B1 (de) Rundfunkempfänger
EP0801476B1 (de) Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender
DE3037196C1 (de) Verfahren zur automatischen Sendersuche bei Fernsehempfaengern zum Empfang von PAL- und SECAM-Signalen
DE3718566C2 (de) Verfahren zur Synchronisation von auf Magnetband gespeicherten Datensignalen
DE69020192T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Rundfunkdatensignals, sowie Empfänger zum Durchführen dieses Verfahrens.
DE3104845A1 (de) "rundfunkempfaenger mit einer durch ein digitales datenwort steuerbaren abstimmeinheit und verfahren zum steuern desselben
DE4039117C5 (de) Stationenwahlverfahren bei RDS-Voreinstell-Empfänger
DE3725487A1 (de) Verfahren zum empfangsseitigen auswerten einer innerhalb eines rundfunksignals uebertragenen digitalen information
EP0892496B1 (de) Autoradio und Verfahren zur Überprüfung und/oder Aktualisierung einer abgespeicherten Sendertabelle eines Autoradios
DE3850954T2 (de) Empfänger für RDS.
EP0652660B1 (de) Verfahren zur Synchronisation eines RDS-Decoders
DE69010721T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Rundfunkdatensignals, sowie Empfänger zum Durchführen dieses Verfahrens.
EP0954911B1 (de) Verfahren zur auswertung von digitalen signalen, insbesondere radio-daten-signalen
DE2257460A1 (de) Verfahren zur feststellung der programmauswahl an rundfunk- und fernsehempfaengern oder dergl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0862814B1 (de) Verfahren zur auswahl einer sendefrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20001017

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRUNDIG AKTIENGESELLSCHAFT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011211

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRUNDIG CAR INTERMEDIA SYSTEM GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712853

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070726

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070613

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

26N No opposition filed

Effective date: 20080314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080408

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160427

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160425

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59712853

Country of ref document: DE