EP0794302A1 - Rutschfeste Platte - Google Patents

Rutschfeste Platte Download PDF

Info

Publication number
EP0794302A1
EP0794302A1 EP96810131A EP96810131A EP0794302A1 EP 0794302 A1 EP0794302 A1 EP 0794302A1 EP 96810131 A EP96810131 A EP 96810131A EP 96810131 A EP96810131 A EP 96810131A EP 0794302 A1 EP0794302 A1 EP 0794302A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
support
plate
webs
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96810131A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Röllin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alusuisse Lonza Services Ltd
Alusuisse Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Lonza Services Ltd, Alusuisse Technology and Management Ltd filed Critical Alusuisse Lonza Services Ltd
Priority to EP96810131A priority Critical patent/EP0794302A1/de
Priority to SK280-97A priority patent/SK28097A3/sk
Priority to CZ97676A priority patent/CZ67697A3/cs
Priority to HU9700557A priority patent/HUP9700557A3/hu
Publication of EP0794302A1 publication Critical patent/EP0794302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02172Floor elements with an anti-skid main surface, other than with grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Definitions

  • the invention relates to a non-slip plate with a structured walking surface.
  • Non-slip plates are known in the form of checker plates, whereby the checker plates can also be used as a cover layer of a composite plate.
  • wart plates A major disadvantage of wart plates is that the high displacement factor required for certain areas of application requires a large height of the wart. In order to maintain sufficient stability under these conditions, the plate must be dimensioned appropriately thick, which naturally goes hand in hand with an undesirable increase in weight. In addition, in the case of checker plates and composite panels with a structured cover layer, the structure extends over the entire panel surface.
  • the inventor has set himself the task of creating a non-slip plate of the type mentioned, in which only partial areas of the plate surface can be designed as a structured walking surface and in which it is possible to arrange differently structured parts on the plate surface.
  • the plate should be as light as possible.
  • a support provided with openings is glued as a walking surface onto a base plate with a smooth surface.
  • the base plate By adhering a structured support to a base plate according to the invention, the base plate can be corresponding to the mechanical strength and, if appropriate, to other Properties requirements are selected regardless of the type of structure to be applied later. Accordingly, the selection of the structured support is made on the basis of the requirements placed on the slip resistance and, if applicable, on further properties, regardless of the type of base plate selected.
  • a further advantage of the construction of the non-slip plate according to the invention is seen in the fact that the structured surface does not have to extend over the entire surface of the plate, but that the structure can also cover only a partial area of the base plate as a walking surface. This is particularly desirable when structures such as cupboards are provided on the plate that require a smooth surface. Cases are also conceivable in which a narrowly delimited structured walking area within an otherwise smooth surface is desired.
  • non-slip plate With the construction of the non-slip plate according to the invention, there is also the possibility of assembling the structured walking surface from differently designed supports and thus creating partial areas which differ in terms of their slip resistance and / or their optical effect.
  • the base plate can consist of plastic, a metal / plastic composite material or metal. In principle, however, all materials can be used that are usually used in the manufacture of floor slabs.
  • the structural support glued to the base plate as a walking surface can be made, for example, of metal or plastic, the latter possibly also being fiber-reinforced can be.
  • the overlay can consist of any material that is suitable for designing the desired structure.
  • the support has a network-shaped structure formed from interconnected, two-dimensional geometric shapes delimiting webs.
  • the webs should have a minimal, flat adhesive surface.
  • the remaining cross-sectional shape of the webs depends in particular on the desired surface quality of the structured walk-on area.
  • the part of the webs projecting from the base plate can end in a tip or also have an angular or round cross-sectional contour.
  • the geometric shapes delimited by the webs can be designed as desired.
  • Conceivable shapes are, for example, rhombuses, squares, rectangles, triangles, trapezoids and circles, which can also appear mixed within a structured edition.
  • the webs can on their side facing the base plate, i.e. have transverse grooves on their adhesive surface. This measure effectively prevents the inclusion of air bubbles during the gluing process.
  • the webs can have additional recesses, which enables a differentiated setting of the anti-slip properties of the plate surface.
  • the choice of adhesive for connecting the support to the base plate depends on the materials of the parts to be glued together.
  • the adhesive can be used as an adhesive layer or film can be applied to one of the two parts to be connected to one another or also to both parts.
  • the breakthroughs of the support can also be covered with a layer of rubber-elastic material or with a swollen layer of the adhesive layer or film applied or applied over the entire surface, the height of the layer being less than the height of the support, so that there is a difference in level results in a second walking area within the structure.
  • the layer in the openings expediently forms a non-slip and sound-absorbing surface.
  • the adhesive layer or film is preferably selected such that the support is insulated from the base plate. This is particularly desirable in the case of metallic transitions.
  • a non-slip plate 10 shown in FIG. 1 has a base plate 12 with a structured support 18 glued onto its surface.
  • the base plate 12 is a composite plate with a core 14 and cover layers 16 on both sides designed.
  • the core 14 is made of plastic, for example, which can also be foamed.
  • the cover layers 16 are aluminum sheets, for example.
  • the pad 18 can also be made of aluminum.
  • the smooth cover layer 16 is connected to the structured support 18 by means of an adhesive layer 20, which consists, for example, of a UV and temperature-resistant one or two-component adhesive.
  • FIGS. 2a to c show different structural patterns formed by the support 18.
  • webs 22 limit openings 24 with different geometric shapes.
  • the support 18 or the structural patterns resulting from this can be produced in various ways. For example, the use of expanded metal is conceivable. Another possibility for producing the openings 24 in the support 18 is, for example, that the support 18 is produced by stamping.
  • Each web 22 has a flat adhesive surface 26.
  • transverse grooves 28 are provided, through which air pockets which form on the contact surface during the adhesive process can escape.
  • Recesses 30 are arranged on the side of the webs 22 opposite the adhesive surface 26. These lead to a differentiated cross-sectional height and serve to fine-tune the anti-slip properties of the structured support 18.
  • the adhesive layer 20 is applied over the entire surface and forms a swollen layer 20a in the openings 24 between the webs 22.
  • the height h 1 of the swollen layer 20a is less than the height h 0 of the support 18, so that a second walking surface is formed with a level difference within the structured support 18.
  • the adhesive layer 20 is limited to the adhesive surface 26 of the webs 22.
  • the openings 24 between the webs 22 are covered with a layer 32 of rubber-elastic material, the height h 1 of the layer 32 also being less than the height h 0 of the support 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bei einer rutschfesten Platte (10) mit strukturierter Begehfläche ist eine mit Durchbrüchen (24) versehene Auflage (18) als Begehfläche auf eine Grundplatte (12) mit glatter Oberfläche geklebt. Dank dem geklebten Aufbau der Platte können auch nur Teilbereiche der Grundplatte mit der strukturierten Auflage belegt sein. Ebenso ist es möglich die Begehfläche aus verschiedenartig gestalteten Auflagen zusammenzusetzen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine rutschfeste Platte mit strukturierter Begehfläche.
  • Rutschfeste Platten sind in der Form von Warzenblechen bekannt, wobei die Warzenbleche auch als Deckschicht einer Verbundplatte eingesetzt werden können.
  • Ein wesentlicher Nachteil von Warzenblechen liegt darin, dass der für gewisse Anwendungsbereiche erforderliche hohe Verdrängungsfaktor eine grosse Warzenhöhe erfordert. Damit unter diesen Bedingungen eine ausreichende Stabilität erhalten bleibt, muss die Platte entsprechend dick dimensioniert werden, was naturgemäss mit einer unerwünschten Gewichtserhöhung einhergeht. Hinzu kommt, dass bei Warzenblechen sowie bei Verbundplatten mit strukturierter Deckschicht sich die Struktur jeweils über die gesamte Plattenoberfläche erstreckt.
  • Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, eine rutschfeste Platte der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der auch nur Teilbereiche der Plattenoberfläche als strukturierte Begehfläche ausgeführt sein können und bei der es möglich ist, an der Plattenoberfläche auch verschiedenartig strukturierte Partien anzuordnen. Zudem soll die Platte ein möglichst geringes Gewicht aufweisen.
  • Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass eine mit Durchbrüchen versehene Auflage als Begehfläche auf eine Grundplatte mit glatter Oberfläche geklebt ist.
  • Durch das erfindungsgemässe Aufkleben einer strukturierten Auflage auf eine Grundplatte kann die Grundplatte entsprechend den an die mechanische Festigkeit sowie ggf. an weitere Eigenschaften gestellten Anforderungen unabhängig von der Art der später aufzubringenden Struktur ausgewählt werden. Entsprechend erfolgt die Auswahl der strukturierten Auflage aufgrund der an die Rutschfestigkeit sowie ggf. an weitere Eigenschaften gestellten Anforderungen unabhängig von der Art der gewählten Grundplatte.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Aufbaus der rutschfesten Platte wird darin gesehen, dass sich die strukturierte Fläche nicht über die gesamte Plattenoberfläche erstrecken muss, sondern die Struktur auch nur einen Teilbereich der Grundplatte als Begehfläche bedecken kann. Dies ist inbesondere dann erwünscht, wenn auf der Platte Aufbauten wie beispielsweise Schränke vorgesehen sind, die einen glatten Untergrund erfordern. Es sind auch Fälle denkbar in denen eine eng begrenzte strukturierte Begehfläche innerhalb einer im übrigen glatten Oberfläche erwünscht ist.
  • Mit dem erfindungsgemässen Aufbau der rutschfesten Platte ergibt sich auch die Möglichkeit, die strukturierte Begehfläche aus verschiedenartig gestalteten Auflagen zusammenzusetzen und damit Teilbereiche zu schaffen, die sich bezüglich ihrer Rutschfestigkeit und/oder ihrer optischen Wirkung unterscheiden.
  • Die für die Grundplatte und für strukturierte Auflagen verwendeten Werkstoffe richten sich nach dem Einsatzbereich sowie den an die Platte gestellten Anforderungen. So kann die Grundplatte beispielsweise aus Kunststoff, aus einem Metall/Kunststoffverbundmaterial oder aus Metall bestehen. Grundsätzlich können jedoch alle Materialien eingesetzt werden, die üblicherweise bei der Herstellung von Bodenplatten Verwendung finden.
  • Die als Begehfläche auf die Grundplatte geklebte Strukturauflage kann beispielsweise aus Metall oder aus Kunststoff gefertigt sein, wobei letzterer ggf. auch faserverstärkt sein kann. Grundsätzlich kann jedoch die Auflage aus irgendeinem Werkstoff bestehen, der sich zur Ausgestaltung der gewünschten Struktur eignet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Platte weist die Auflage eine netzförmige, aus untereinander verbundenen, zweidimensionale geometrische Formen begrenzenden Stegen gebildete Struktur auf.
  • Zur Gewährleistung einer ausreichenden Verklebung der Auflage mit der Grundplatte sollten die Stege eine minimale ebene Klebefläche aufweisen. Die übrige Querschnittsform der Stege richtet sich insbesondere nach der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit der strukturierten Begehfläche. So kann der von der Grundplatte aufragende Teil der Stege in einer Spitze enden oder auch eine eckige oder runde Querschnittskontur aufweisen.
  • Die durch die Stege begrenzten geometrischen Formen können beliebig gestaltet sein. Denkbare Formen sind beispielsweise Rhomben, Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Trapeze und Kreise, die innerhalb einer strukturierten Auflage auch gemischt auftreten können.
  • Die Stege können auf ihrer der Grundplatte zugewandten Seite, d.h. auf ihrer Klebefläche, Querrillen aufweisen. Mit dieser Massnahme kann der Einschluss von Luftblasen während des Klebevorgangs wirksam verhindert werden.
  • Auf ihrer der Grundplatte abgewandten Seite können die Stege zusätzliche Ausnehmungen aufweisen, was eine differenzierte Einstellung der rutschhemmenden Eigenschaften der Plattenoberfläche ermöglicht.
  • Die Wahl des Klebstoffs zur Verbindung der Auflage mit der Grundplatte richtet sich nach den Werkstoffen der miteinander zu verklebenden Teile. Der Klebstoff kann als Klebschicht oder -folie auf einem der beiden miteinander zu verbindenden Teile oder auch auf beiden Teilen aufgebracht sein.
  • Die Durchbrüche der Auflage können auch mit einer Schicht aus gummielastischem Material oder mit einer gequillten Schicht aus der ganzflächig aufgetragenen bzw. aufgelegten Klebstoffschicht oder -folie bedeckt sein, wobei die Höhe der Schicht geringer ist als die Höhe der Auflage, so dass sich mit einer Niveaudifferenz innerhalb der Struktur eine zweite Begehfläche ergibt. Zweckmässigerweise bildet hierbei die Schicht in den Durchbrüchen eine rutschhemmende und schalldämpfende Oberfläche.
  • Bevorzugt wird die Klebschicht oder -folie so gewählt, dass die Auflage von der Grundplatte isoliert ist. Dies ist insbesondere bei metallischen Uebergängen erwünscht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
  • - Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine Grundplatte mit strukturierter Auflage;
    - Fig. 2a,b,c
    verschiedene Strukturmuster;
    - Fig. 3a,b,c
    eine Schrägsicht auf Stege mit verschiedenen Querschnittsformen;
    - Fig. 4
    einen Querschnitt durch eine Platte mit gequillter Klebstoffschicht;
    - Fig. 5
    einen Querschnitt durch eine Platte mit einer zusätzlichen Beschichtung.
  • Eine in Fig. 1 dargestellte rutschfeste Platte 10 weist eine Grundplatte 12 mit auf deren Oberfläche aufgeklebter strukturierter Auflage 18 auf. Die Grundplatte 12 ist als Verbundplatte mit einem Kern 14 und beidseitigen Deckschichten 16 ausgestaltet. Der Kern 14 besteht beispielsweise aus Kunststoff, der auch geschäumt sein kann. Die Deckschichten 16 sind beispielsweise Aluminiumbleche. Die Auflage 18 kann ebenfalls aus Aluminium gefertigt sein. Die glatte Deckschicht 16 ist über eine Klebschicht 20, die beispielsweise aus einem UV- und temperaturbeständigen Ein- oder Zweikomponentenkleber besteht, mit der strukturierten Auflage 18 verbunden.
  • Fig. 2a bis c zeigen verschiedene, von der Auflage 18 gebildete Strukturmuster. Hierbei begrenzen Stege 22 Durchbrüche 24 mit unterschiedlichen geometrischen Formen. Die Auflage 18 bzw. die sich aus dieser ergebenden Strukturmuster können auf verschiedene Arten erzeugt werden. Denkbar ist beispielsweise die Verwendung von Streckmetall. Eine andere Möglichkeit zur Erzeugung der Durchbrüche 24 in der Auflage 18 besteht beispielsweise darin, dass die Auflage 18 durch Stanzen hergestellt wird.
  • In Fig. 3a bis c sind Stege mit möglichen Querschnittsformen dargestellt. Jeder Steg 22 weist eine ebene Klebfläche 26 auf. In dieser Klebfläche sind Querrillen 28 vorgesehen, durch die Lufteinschlüsse, die sich während des Klebevorgangs an der Kontaktfläche bilden, entweichen können. Auf der der Klebfläche 26 gegenüberliegenden Seite der Stege 22 sind Ausnehmungen 30 angeordnet. Diese führen zu einer differenzierten Querschnittshöhe und dienen der Feineinstellung der rutschhemmenden Eigenschaften der strukturierten Auflage 18.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante einer rutschfesten Platte ist die Klebschicht 20 vollflächig aufgetragen und bildet in den Durchbrüchen 24 zwischen den Stegen 22 eine gequillte Schicht 20a. Hierbei ist die Höhe h1 der gequillten Schicht 20a geringer als die Höhe h0 der Auflage 18, so dass sich mit einer Niveaudifferenz innerhalb der strukturierten Auflage 18 eine zweite Begehfläche ausbildet.
  • Bei der in Fig. 5 gezeigten Variante ist die Klebstoffschicht 20 auf die Klebfläche 26 der Stege 22 begrenzt. Die Durchbrüche 24 zwischen den Stegen 22 sind mit einer Schicht 32 aus gummielastischem Material bedeckt, wobei auch hier die Höhe h1 der Schicht 32 geringer ist als die Höhe h0 der Auflage 18.

Claims (11)

  1. Rutschfeste Platte mit strukturierter Begehfläche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine mit Durchbrüchen (24) versehene Auflage (18) als Begehfläche auf eine Grundplatte (12) mit glatter Oberfläche geklebt ist.
  2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (18) einen Teilbereich der Grundplatte (12) als Begehfläche bedeckt.
  3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Begehfläche aus verschiedenartig gestalteten Auflagen (18) zusammengesetzt ist.
  4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (18) eine netzförmige, aus untereinander verbundenen, zweidimensionale geometrische Formen begrenzenden Stegen (22) gebildete Struktur aufweist.
  5. Platte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (22) eine ebene Klebfläche (26) aufweisen.
  6. Platte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (22) auf ihrer der Grundplatte (12) zugewandten Seite Querrillen (28) aufweisen.
  7. Platte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (22) auf ihrer der Grundplatte (12) abgewandten Seite Ausnehmungen (30) aufweisen.
  8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Grundplatte (12) und Auflage (18) ein Klebstoff als Klebschicht oder -folie angeordnet ist.
  9. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (24) der Auflage (18) mit einer Schicht (32) aus gummielastischem Material oder mit einer gequillten Schicht (20a) aus der ganzflächig aufgetragenen bzw. aufgelegten Klebstoffschicht oder -folie (20) bedeckt sind, wobei die Höhe (h1) der Schicht (32,20a) geringer ist als die Höhe (h0) der Auflage (18).
  10. Platte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (20a,32) in den Durchbrüchen (24) eine rutschhemmende und schalldämpfende Oberfläche bildet.
  11. Platte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht oder -folie die Auflage (18) von der Grundplatte (12) isoliert.
EP96810131A 1996-03-06 1996-03-06 Rutschfeste Platte Withdrawn EP0794302A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96810131A EP0794302A1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Rutschfeste Platte
SK280-97A SK28097A3 (en) 1996-03-06 1997-03-03 Non-skid board
CZ97676A CZ67697A3 (en) 1996-03-06 1997-03-05 Non-sliding board
HU9700557A HUP9700557A3 (en) 1996-03-06 1997-03-06 Exempt from slipping plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96810131A EP0794302A1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Rutschfeste Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0794302A1 true EP0794302A1 (de) 1997-09-10

Family

ID=8225557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810131A Withdrawn EP0794302A1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Rutschfeste Platte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0794302A1 (de)
CZ (1) CZ67697A3 (de)
HU (1) HUP9700557A3 (de)
SK (1) SK28097A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752598A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-14 Mondo S.p.A. Mehrschichtiger Belagsmaterial

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925271A (en) * 1932-03-31 1933-09-05 Aviat Patent And Res Corp Composite floor construction
GB775189A (en) * 1954-07-10 1957-05-22 William Townson And Sons Ltd Improvements in scaffolding
DE3618875A1 (de) * 1985-07-24 1987-01-29 Bekaert Sa Nv Antirutschgitter fuer staelle, wie z.b. schweinestaelle, sowie profileisen zur herstellung desselben
DE8716617U1 (de) * 1987-12-17 1988-03-03 Arens, Horst G., 5909 Burbach Rost oder Matte als Bodenbelag
DE9409026U1 (de) * 1994-06-03 1994-07-21 Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf Bodenbelag, insbesondere für begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925271A (en) * 1932-03-31 1933-09-05 Aviat Patent And Res Corp Composite floor construction
GB775189A (en) * 1954-07-10 1957-05-22 William Townson And Sons Ltd Improvements in scaffolding
DE3618875A1 (de) * 1985-07-24 1987-01-29 Bekaert Sa Nv Antirutschgitter fuer staelle, wie z.b. schweinestaelle, sowie profileisen zur herstellung desselben
DE8716617U1 (de) * 1987-12-17 1988-03-03 Arens, Horst G., 5909 Burbach Rost oder Matte als Bodenbelag
DE9409026U1 (de) * 1994-06-03 1994-07-21 Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf Bodenbelag, insbesondere für begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752598A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-14 Mondo S.p.A. Mehrschichtiger Belagsmaterial
JP2007045154A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Mondo Spa 層状被覆材料
CN1912313B (zh) * 2005-08-09 2011-04-20 曼顿有限公司 层状披覆材料

Also Published As

Publication number Publication date
SK28097A3 (en) 1997-10-08
HU9700557D0 (en) 1997-04-28
CZ67697A3 (en) 1997-09-17
HUP9700557A2 (hu) 1999-05-28
HUP9700557A3 (en) 1999-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735189C2 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
DE69916666T2 (de) Rechteckige Bodenplatte
DE69203548T2 (de) Kraftfahrzeug-Konstruktion.
EP1288077B1 (de) Innenschale für ein Dachmodul in Sandwich-Bauweise sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69201341T2 (de) Ski mit einem nicht-rechteckigen Durchschnitt.
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
DE2634934C3 (de) Plattenartiges Siebelement
DE3537703C1 (de) Verbundkoerper,insbesondere Segel- oder Wellenreitbrett,sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008062678B4 (de) Verbundbauteil mit einer Wabenstruktur
EP0794302A1 (de) Rutschfeste Platte
DE102019124004A1 (de) Presswerkzeug, Werkstück, Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs und Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks
DE3602156A1 (de) Selbst- oder mittragende karosserie fuer personenkraftwagen
DE2037948C3 (de) Außenhaut- oder Deckwandung eines Kunststoff-Schiffskörpers
DE4323922A1 (de) Wabenstruktur, vorzugsweise für ein plattenförmiges Verbundmaterial, Verbundmaterial sowie Verfahren zur Herstellung eine solchen Verbundmaterials
DE3516415C2 (de)
DE9213183U1 (de) Verbundplatte mit wenigstens einer Deckschicht aus Holz
DE2155082A1 (de) Fliese und verfahren zur herstellung derselben
DE4419652A1 (de) Plattenförmiges Formelement
CH663575A5 (de) Dekorative, farbige schichtstoffplatte.
DE19855556A1 (de) Sandwich-Werkstoff
AT404691B (de) Schichtkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP3593987B1 (de) Akustisches bauteil
DE19629968A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer begehbaren und/oder befahrbaren Bodenplatte und Bodenplatte
EP0209895A2 (de) Fussbodenplatte für Doppelböden
DE19824445B4 (de) Elastomerlager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980311