EP0774583B1 - Gehäuse für eine Kreiselpumpe - Google Patents

Gehäuse für eine Kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0774583B1
EP0774583B1 EP96117898A EP96117898A EP0774583B1 EP 0774583 B1 EP0774583 B1 EP 0774583B1 EP 96117898 A EP96117898 A EP 96117898A EP 96117898 A EP96117898 A EP 96117898A EP 0774583 B1 EP0774583 B1 EP 0774583B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connections
casing
pressure
housing
conduits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96117898A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0774583A1 (de
Inventor
Niels Due Jensen
Bjarne Engelbrecht Larsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundfos AS
Original Assignee
Grundfos AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundfos AS filed Critical Grundfos AS
Publication of EP0774583A1 publication Critical patent/EP0774583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0774583B1 publication Critical patent/EP0774583B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a housing for a centrifugal pump.
  • Centrifugal pump units with a housing of the aforementioned type are known, for example multi-stage high-pressure centrifugal pumps the Grundfos CR / CP series or heating circulation pumps of the Grundfos type DN 32-100.
  • Such modern pump sets are speed controllable.
  • a pressure measurement on the suction side is required and pressure side.
  • Connections for pressure measurement on the suction and on on the pressure side is usually the case around lateral bores in the pressure port and in the suction port.
  • these connections are made a differential pressure transducer via suitable piping connected, which detects the corresponding pressures and in the form forwards electrical signals to the control system.
  • the differential pressure sensor is in these known centrifugal pump housings arranged externally and either by the manufacturer or on site during installation using appropriate piping or hose connections to the housing connections connect.
  • a centrifugal pump in the pump housing one by means of a throttle valve lockable channel to be provided.
  • a bypass control is used for simple, unregulated heating circulation pump units used, to reduce flow noise in the heating system.
  • Such a bypass reduces the efficiency of the pump considerably.
  • the invention lies Task based on a housing of the type mentioned above to further that the manufacturing and assembly costs of Pump units, in particular for speed-controlled heating circulation pumps reduced in medium and large series production can be.
  • the invention provides the connections for Pressure measurement on a mounting base provided on the pump housing to arrange which for connecting a differential pressure transducer is provided, the line connections to these Connections by lying inside the housing and on the Mounting bases opening channels are formed.
  • the training according to the invention has the advantage that the differential pressure sensor Can be mounted directly on the pump housing without any further piping. So that Installation and connection of the differential pressure sensor as well the electrical connection to the usually in the terminal box of the Pump unit arranged control electronics in simple Way in pump manufacture and assembly, so that the previous time-consuming piping and external installation completely eliminated.
  • the manufacturer's installation of the differential pressure sensor can in the housing design according to the invention using handling machines quickly and inexpensively respectively. Furthermore, there is no risk of incorrect connections during installation and assembly of the pump on site.
  • the lines to the pressure measuring connections through a common Form channel that is suction and inside the housing Connects pressure side with each other and that by means of the assembled Differential pressure transducer is separable.
  • the differential pressure sensor can be in a cross hole dividing the channel sit, which is cheap to manufacture technically. Furthermore can with this training the housing for unregulated or differently regulated units are used, if a blind plug instead of the differential pressure sensor is used.
  • the cables can pass through appropriate design of the core within the housing be formed. It is particularly advantageous if the lines lie in the division plane of the core box and thus in one piece can be made with the core. Especially if the lines can only have a small diameter however, this can be problematic with cast construction. For this In cases, the invention provides further training in that that one or more pipes are cast in the housing are, which form the lines to the pressure measuring connections.
  • a material-removing for the formation of the assembly base Machining on at least one pad of the Housing will be required, according to a training the invention a common tube to form both lines poured into the housing to the pressure measuring connections his. This tube is then at a predetermined location, for example by squeezing in the line passage, blocked. Should the housing for pump units without differential pressure transducer used, it remains unprocessed and so that the channel formed by the pipe is blocked. If on the other hand a differential pressure transducer is to be connected, there is a material-lifting processing of the housing in the Area of the mounting base. This processing is designed so that the pressure connections by opening the pipeline be formed. Instead of a common line forming both lines Pipe can also have two separate ends Pipe blocked pipes are poured in the later processing of the assembly base to form the Pressure measurement connections and for line connection to the suction side or print page can be opened.
  • the centrifugal pump housing 1 shown in Fig. 1 is part of the 2 is shown in section heating circulation pump unit, consisting of the pump housing 1, the motor housing 2, the Motor 3 and the impeller 5 driven by its shaft 4.
  • the motor housing 2 is screw-fastened to the pump housing 1 has a terminal box 6 in which a frequency converter and the control electronics for the motor 3 are integrated.
  • the Control electronics is electrical with a differential pressure sensor 7 connected, which is shown in Fig. 1 as an add-on module and directly attached to a mounting base 8 of the pump housing 1 is.
  • the pump housing 1 shown is part of an inline pump, at the suction nozzle 9 and pressure nozzle 10 arranged axially are.
  • the nozzles 9, 10 are in the embodiment shown as Connection flanges formed.
  • Connections 11 are provided for pressure measurement, as has been the case up to now was provided for pump units of this type.
  • these connections 11 closed by plugs, not shown.
  • additional sensors or also a differential pressure meter of conventional external design be connected. In this way, such a pump housing also for state-of-the-art pump units be used.
  • the suction port 9 leads to the suction chamber 12 and the pressure port 10 to the pressure chamber 13 of the pump.
  • Pressure chamber 13 and suction chamber 12 are connected to each other by a channel 14 which is inside a rib 15 of the housing is arranged.
  • Channel 14 is penetrated by a transverse bore 16 of larger diameter, which forms part of the mounting base 8 and either as a blind hole or is designed as a through hole.
  • This bore 16 is provided for receiving the differential pressure transducer, and in such a way that the cylindrical in the transverse bore 6 Part of the differential pressure transducer interrupts the channel 14.
  • the Differential pressure transducer 7 is sealing on the mounting base 8 appropriate.
  • the one shown in Fig. 1 from the back Differential pressure transducer 7 also has a flat surface he on the corresponding flat surface of the mounting base 8 is flanged, a cylindrical projecting forward Part that dips into the transverse bore 16 and the channel 14 interrupts.
  • differential pressure transducer 7 When the differential pressure transducer 7 is mounted, it is above that separate channel 14 to one side of the pressure side and to the other Side of the suction side pressure. If the differential pressure sensor 7 should not be installed, is in its place Provide blind plug that interrupts the channel 14 and the Closes transverse bore 16 to the outside.
  • connections 17 lie within the transverse bore 16 for the pressure measurement, 3 differs in that the Connections 17 for pressure measurement to a mounting surface 18 as Mounting base are brought out.
  • the lines are through a Tube 19 or more cast tubes 21 are formed.
  • the in the Figures 4 and 5 indicated mounting surface lies in one plane parallel to the cutting plane, the connections 17 are by the Machining the mounting surface 18 formed open ends of the cast pipe 19 or cast pipes 21 is formed.
  • the pipes shown in FIG. 3 can be cast in this way be that they each have one end in the suction or pressure chamber 12, 13 and end at the other end in the mounting surface 18, which has to be reworked in any case, e.g. B. by milling, but these line connections can also are formed differently, as follows based on the figures 4 and 5 should be clarified.
  • the pump housing in still shows not finished machined state - the mounting surface 18 is not yet processed - is a continuous tube 19 in the Poured housing that from the suction chamber of the pump through the Rib 15 of the housing is guided, then the later mounting surface 18 forming plane, there is a pinch 20 and then interspersed this level to finally lead to the pressure room.
  • the one formed by the pipe Line connection between suction chamber and pressure chamber is through the pinch 20 interrupted.
  • the housing should have a mounting base, so the mounting surface 18 is processed accordingly, d. H. face milled or similar. It also becomes the one in this area lying part of the tube 19 and also the pinch 20 removed so that the mounting surface 18 with connections 17 to Pressure chamber or suction chamber is formed.
  • a continuous poured tube 19 instead of a continuous poured tube 19 also cast two individual tubes 21 be one of which from the pressure chamber through the rib 15 to is led beyond the level in which the future mounting surface 18 should lie, and there also has a pinch 20.
  • the other tube 21 is guided to the pressure port accordingly.
  • the pinches 20 on the assembly-side ends of the tubes 21 are only required here to ensure that material flows in to prevent in the pipes during the casting process. Also at this version will be the bruises during processing the mounting surface 18 removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Kreiselpumpe.
Kreiselpumpenaggregate mit einem Gehäuse der vorerwähnten Art sind bekannt, beispielsweise mehrstufige Hochdruck-Kreiselpumpen der Grundfos-Baureihe CR/CP oder Heizungsumwälzpumpen des Grundfos-Typs DN 32-100. Derartige moderne Pumpenaggregate sind drehzahlregelbar. Zur Erfassung der für die Regelung erforderlichen Ist-Größen bedarf es einer Druckmessung saugseitig und druckseitig. Um dies unabhängig von Einbauort und Einbaulage zu gewährleisten, ist es bekannt, im Gehäuse derartiger Kreiselpumpen Anschlüsse für die Druckmessung an der Saug- und an der Druckseite vorzusehen. Es handelt sich hierbei in der Regel um seitliche Bohrungen im Druckstutzen sowie im Saugstutzen. Bei der Montage des Pumpenaggregates wird an diesen Anschlüssen über eine geeignete Verrohrung ein Differenzdruckaufnehmer angeschlossen, der die entsprechenden Drücke erfaßt und in Form elektrischer Signale an die Regelung weiterleitet.
Der Differenzdruckaufnehmer ist bei diesen bekannten Kreiselpumpengehäusen extern angeordnet und entweder herstellerseitig oder vor Ort bei der Montage über eine entsprechende Verrohrung oder Schlauchverbindungen mit den Gehäuseanschlüssen zu verbinden.
Im übrigen ist es bekannt, zwischen Saugseite und Druckseite einer Kreiselpumpe im Pumpengehäuse einen mittels eines Drosselventiles absperrbaren Kanal vorzusehen. Durch Öffnen des Drosselventiles wird ein Bypass geschaffen, der den Förderdruck der Pumpe vermindert. Eine solche Bypassteuerung wird bei einfachen, ungeregelten Heizungsumwälzpumpenaggregaten eingesetzt, um Strömungsgeräusche in der Heizungsanlage zu reduzieren. Ein solcher Bypass vermindert den Wirkungsgrad der Pumpe erheblich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden, daß die Herstellungs- und Montagekosten des Pumpenaggregates insbesondere für drehzahlgeregelte Heizungsumwälzpumpen in der Mittel- und Großserienfertigung gesenkt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 vorgesehenen Merkmale gelöst. Demgemäß sieht die Erfindung vor, die Anschlüsse zur Druckmessung an einer am Pumpengehäuse vorgesehenen Montagebasis anzuordnen, welche zum Anschluß eines Differenzdruckaufnehmers vorgesehen ist, wobei die Leitungsverbindungen zu diesen Anschlüssen durch innerhalb des Gehäuses liegende und an der Montagebasis mündende Kanäle gebildet sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, daß der Differenzdruckaufnehmer unmittelbar am Pumpengehäuse montierbar ist, und zwar ohne jede weitere Verrohrung. Damit kann die Montage und der Anschluß des Differenzdruckaufnehmers sowie der elektrische Anschluß zur üblicherweise im Klemmenkasten des Pumpenaggregates angeordneten Regelelektronik in einfacher Weise bei der Pumpenherstellung und Montage erfolgen, so daß die bisherige zeitaufwendige Verrohrung und externe Montage vollständig entfällt. Die herstellerseitige Montage des Differenzdruckaufnehmers kann bei der erfindungsgemäßen Gehäuseausbildung mittels Handhabungsautomaten schnell und kostengünstig erfolgen. Ferner entfällt das Risiko von Fehlanschlüssen bei Einbau und Montage der Pumpe vor Ort.
Herstellungstechnisch besonders einfach und kostengünstig ist es, die Leitungen zu den Druckmeßanschlüssen durch einen gemeinsamen Kanal zu bilden, der innerhalb des Gehäuses Saug- und Druckseite miteinander verbindet und der mittels des montierten Differenzdruckaufnehmers trennbar ist. Der Differenzdruckaufnehmer kann dabei in einer den Kanal unterteilenden Querbohrung sitzen, die fertigungstechnisch günstig herzustellen ist. Darüberhinaus kann bei dieser Ausbildung das Gehäuse auch für ungeregelte oder anders geregelte Aggregate eingesetzt werden, wenn anstelle des Differenzdruckaufnehmers ein Blindstopfen eingesetzt wird.
Wenn das Gehäuse aus Guß besteht, können die Leitungen durch entsprechende Ausbildung des Kerns innerhalb des Gehäuses gebildet werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Leitungen in der Teilungsebene des Kernkastens liegen und somit einstückig mit dem Kern gefertigt werden können. Insbesondere dann, wenn die Leitungen nur einen geringen Durchmesser aufweisen, kann dies jedoch bei Gußkonstruktion problematisch sein. Für diese Fälle sieht die Erfindung eine Weiterbildung dahingehend vor, daß innerhalb des Gehäuses ein Rohr oder mehrere eingegossen sind, welche die Leitungen zu den Druckmeßanschlüssen bilden.
Da für die Bildung der Montagebasis in der Regel eine materialabtragende Bearbeitung an mindestens einer Anschlußfläche des Gehäuses erforderlich sein wird, kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ein gemeinsames Rohr zur Bildung beider Leitungen zu den Druckmeßanschlüssen in das Gehäuse eingegossen sein. Dieses Rohr ist dann an einer vorbestimmten Stelle, beispielsweise durch eine Abquetschung im Leitungsdurchgang, blockiert. Soll das Gehäuse für Pumpenaggregate ohne Differenzdruckaufnehmer verwendet werden, so bleibt es unbearbeitet und damit der durch das Rohr gebildete Kanal blockiert. Wenn hingegen ein Differenzdruckaufnehmer angeschlossen werden soll, erfolgt eine materialabhebende Bearbeitung des Gehäuses im Bereich der Montagebasis. Diese Bearbeitung ist dabei so ausgelegt, daß dabei die Druckanschlüsse durch Öffnen der Rohrleitung gebildet werden. Anstelle eines beide Leitungen bildenden gemeinsamen Rohres können auch zwei getrennte und endseitig im Leitungsdurchgang blockierte Rohre eingegossen werden, die bei der späteren Bearbeitung der Montagebasis zur Bildung der Druckmeßanschlüsse sowie zur Leitungsverbindung mit der Saugseite bzw. Druckseite geöffnet werden.
Bei Inline-Pumpen mit Gußgehäuse ist es von Vorteil, die Leitungen zu den Druckmeßanschlüssen in einer Rippe zwischen Druckflansch und Saugseite des Pumpengehäuses anzuordnen und die Montagebasis an dieser Rippe vorzusehen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
in vereinfachter perspektivischer Darstellung ein Pumpengehäuse mit Montagebasis und zugehörigem Differenzdruckaufnehmer in beabstandeter Stellung vor der Montage,
Fig. 2
einen Längsschnitt durch ein Pumpenaggregat mit einem Gehäuse gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine Ausführungsvariante, bei der die Leitungen zu den Druckmeßanschlüssen durch ein eingegossenes Rohr gebildet sind in Darstellung nach Fig. 2,
Fig. 4
eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht entsprechend der Pfeilrichtung IV, V in Fig. 1 der Ausführungsvariante nach Fig. 3 vor Bearbeitung der Montagebasis und
Fig. 5
eine Konstruktionsalternative in Darstellung nach Fig. 4.
Das in Fig. 1 dargestellte Kreiselpumpengehäuse 1 ist Teil des in Fig. 2 im Schnitt dargestellten Heizungsumwälzpumpenaggregates, bestehend aus dem Pumpengehäuse 1, dem Motorgehäuse 2, dem Motor 3 und dem von seiner Welle 4 angetriebenen Kreiselrad 5. Das Motorgehäuse 2 ist am Pumpengehäuse 1 schraubbefestigt, es weist einen Klemmenkasten 6 auf, in dem ein Frequenzumrichter sowie die Regelelektronik für den Motor 3 integriert sind. Die Regelelektronik ist elektrisch mit einem Differenzdruckaufnehmer 7 verbunden, der in Fig. 1 als Anbaumodul dargestellt ist und der an einer Montagebasis 8 des Pumpengehäuses 1 unmittelbar befestigt ist.
Das dargestellte Pumpengehäuse 1 ist Teil einer Inline-Pumpe, bei der Saugstutzen 9 und Druckstutzen 10 achsgleich angeordnet sind. Die Stutzen 9, 10 sind in der dargestellten Ausführung als Anschlußflansche ausgebildet. Innerhalb der Flansche sind zwei Anschlüsse 11 zur Druckmessung vorgesehen, wie dies auch bisher bei Pumpenaggregaten dieser Art vorgesehen wurde. Beim Einsatz des Gehäuses in Verbindung mit einem an der Montagebasis 8 angeflanschten Differenzdruckaufnehmer 7 werden diese Anschlüsse 11 durch nicht dargestellte Stopfen verschlossen. Im übrigen können hieran gegebenenfalls weitere Meßwertaufnehmer oder auch ein Differenzdruckmesser konventioneller externer Bauart angeschlossen werden. Auf diese Weise kann ein solches Pumpengehäuse auch für Pumpenaggregate nach dem Stand der Technik eingesetzt werden.
Der Saugstutzen 9 führt zum Saugraum 12 und der Druckstutzen 10 zum Druckraum 13 der Pumpe. Druckraum 13 und Saugraum 12 sind durch einen Kanal 14 miteinander verbunden, der innerhalb einer Rippe 15 des Gehäuses angeordnet ist. Der Kanal 14 ist durch eine Querbohrung 16 größeren Durchmessers durchsetzt, welche Teil der Montagebasis 8 bildet und entweder als Sackloch oder als Durchgangsbohrung ausgebildet ist. Diese Bohrung 16 ist zur Aufnahme des Differenzdruckaufnehmers vorgesehen, und zwar derart, daß der in die Querbohrung 6 reichende zylindrische Teil des Differenzdruckaufnehmers den Kanal 14 unterbricht. Der Differenzdruckaufnehmer 7 ist dichtend an der Montagebasis 8 angebracht. Der in Fig. 1 von der Rückseite her dargestellte Differenzdruckaufnehmer 7 weist also neben einer Planfläche, mit der er an der korrespondierenden Planfläche der Montagebasis 8 angeflanscht ist, einen nach vorn vorspringenden zylindrischen Teil auf, der in die Querbohrung 16 eintaucht und den Kanal 14 unterbricht.
Bei montiertem Differenzdruckaufnehmer 7 liegt über dem dann getrennten Kanal 14 zu einer Seite der druckseitige und zur anderen Seite der saugseitige Druck an. Wenn der Differenzdruckaufnehmer 7 nicht montiert werden soll, ist an seiner Stelle ein Blindstopfen vorzusehen, der den Kanal 14 unterbricht und die Querbohrung 16 nach außen hin verschließt.
Während bei der vorbeschriebenen Ausführungsform die Anschlüsse 17 für die Druckmessung innerhalb der Querbohrung 16 liegen, unterscheidet sich die Ausführung nach Fig. 3 dadurch, daß die Anschlüsse 17 zur Druckmessung zu einer Montagefläche 18 als Montagebasis herausgeführt sind. Die Leitungen sind durch ein Rohr 19 oder mehrere eingegossene Rohre 21 gebildet. Die in den Figuren 4 und 5 angedeutete Montagefläche liegt in einer Ebene parallel zur Schnittebene, die Anschlüsse 17 sind durch die nach Bearbeitung der Montagefläche 18 gebildeten offenen Enden des eingegossenen Rohres 19 bzw. der eingegossenen Rohre 21 gebildet. Zwar können die in Fig. 3 dargestellten Rohre so eingegossen werden, daß sie jeweils mit einem Ende im Saug- bzw. Druckraum 12, 13 und mit dem anderen Ende in der Montagefläche 18 enden, die in jedem Fall materialabtragend nachbearbeitet werden muß, z. B. durch Fräsen, doch können diese Leitungsverbindungen auch anders gebildet werden, wie dies nachfolgend anhand der Figuren 4 und 5 verdeutlicht werden soll.
Bei der Ausführung nach Fig. 4, die das Pumpengehäuse in noch nicht fertig bearbeitetem Zustand zeigt - die Montagefläche 18 ist noch nicht bearbeitet -, ist ein durchgehendes Rohr 19 in das Gehäuse eingegossen, das vom Saugraum der Pumpe durch die Rippe 15 des Gehäuses geführt ist, dann eine die spätere Montagefläche 18 bildende Ebene durchsetzt, dort eine Abquetschung 20 aufweist und dann diese Ebene wiederum durchsetzt, um schließlich zum Druckraum zu führen. Die durch das Rohr gebildete Leitungsverbindung zwischen Saugraum und Druckraum ist durch die Abquetschung 20 unterbrochen. Wenn das so gebildete Gehäuse ohne weitere Verarbeitung, insbesondere der Montagefläche 18, verwendet wird, kann es beispielsweise als Ersatzteil für ein Gehäuse nach dem Stand der Technik Verwendung finden, bei dem entweder ein Differenzdruckaufnehmer nicht vorgesehen ist oder aber der Anschluß über eine Verrohrung an den Anschlüssen 11 erfolgt. Soll hingegen das Gehäuse eine Montagebasis aufweisen, so wird die Montagefläche 18 entsprechend bearbeitet, d. h. plangefräst oder dergleichen. Dabei wird zugleich der in diesem Bereich liegende Teil des Rohres 19 und auch die Abquetschung 20 entfernt, so daß die Montagefläche 18 mit Anschlüssen 17 zum Druckraum bzw. Saugraum gebildet wird.
Wie in Fig. 5 dargestellt, können anstelle eines durchgehenden eingegossenen Rohres 19 auch zwei Einzelrohre 21 eingegossen sein, von denen eines vom Druckraum durch die Rippe 15 bis jenseits der Ebene geführt ist, in der die spätere Montagefläche 18 liegen soll, und dort ebenfalls eine Abquetschung 20 aufweist. Das andere Rohr 21 ist entsprechend zum Druckstutzen geführt. Die Abquetschungen 20 an den montageseitigen Enden der Rohre 21 sind hier lediglich erforderlich, um ein Einfließen von Material in die Rohre während des Gußvorganges zu verhindern. Auch bei dieser Ausführung werden die Abquetschungen bei der Bearbeitung der Montagefläche 18 entfernt.
Bezugszeichenliste
1 -
Kreiselpumpengehäuse
2 -
Motorgehäuse
3 -
Motor
4 -
Welle
5 -
Kreiselrad
6 -
Klemmenkasten
7 -
Differenzdruckaufnehmer
8 -
Montagebasis
9 -
Saugstutzen
10 -
Druckstutzen
11 -
Anschlüsse zur Druckmessung
12 -
Saugraum
13 -
Druckraum
14 -
Kanal
15 -
Rippe
16 -
Querbohrung
17 -
Anschlüsse zur Druckmessung
18 -
Montagefläche
19 -
eingegossenes Rohr
20 -
Abquetschung
21 -
eingegossene Rohre

Claims (7)

  1. Gehäuse für eine Kreiselpumpe mit einem saugseitigen und einem druckseitigen Leitungsanschluß (9, 10), sowie mit Anschlüssen (17) für die Druckmessung an der Saug- und an der Druckseite, wobei die Anschlüsse (17) für die Druckmessung an einer am Pumpengehäuse (1) vorgesehenen Montagebasis (8) angeordnet sind, welche zum Anschluß eines Differenzdruckaufnehmers (7) vorgesehen ist, und wobei die Leitungen zu diesen Anschlüssen durch innerhalb des Gehäuses liegende und an der Montagebasis (8, 18) mündende Kanäle (14) gebildet sind.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zu den Druckmessanschlüssen (17) durch einen Saug- und Druckseite verbindenden Kanal (14) gebildet sind, der durch den montierten Differenzdruckaufnehmer (7) getrennt wird.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Saug- und Druckseite (12, 13) verbindende Kanal (14) von einer von der Gehäuseaußenseite zugänglichen Querbohrung (16) durchsetzt ist, in die der Differenzdruckaufnehmer (7) dichtend einsetzbar ist.
  4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) ein Gußgehäuse ist und daß die Leitungen zu den Druckmessanschlüssen (17) durch mindestens ein in die Gehäusewand (15) eingegossenes Rohr (19) gebildet sind.
  5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zu den Druckmessanschlüssen (17) durch ein gemeinsames in die Gehäusewand (15) eingegossenes Rohr (19) gebildet sind, das eine den Leitungsdurchgang blockierende Stelle (20) aufweist, und daß die Druckanschlüsse (17) bei der Bearbeitung der Montagebasis (18) durch Öffnen der Rohrleitung gebildet sind.
  6. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zu den Druckmessanschlüssen (17) durch in die Gehäusewand (15) eingegossene Rohre (21) gebildet sind, die jeweils endseitig eine den Leitungsdurchgang blockierende Stelle (20) aufweisen, und daß die Druckanschlüsse (17) bei der Bearbeitung der Montagebasis (18) durch Öffnen der Rohrleitungen gebildet sind.
  7. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zu den Druckmessanschlüssen (17) in einer Rippe (15) zwischen Druckflansch (10) und Saugseite (12) des Pumpengehäuses (1) liegen, an der die Montagebasis (8, 18) vorgesehen ist.
EP96117898A 1995-11-14 1996-11-08 Gehäuse für eine Kreiselpumpe Expired - Lifetime EP0774583B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544173 1995-11-14
DE19544173A DE19544173C1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Gehäuse für eine Kreiselpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0774583A1 EP0774583A1 (de) 1997-05-21
EP0774583B1 true EP0774583B1 (de) 2000-09-13

Family

ID=7778523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96117898A Expired - Lifetime EP0774583B1 (de) 1995-11-14 1996-11-08 Gehäuse für eine Kreiselpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0774583B1 (de)
DE (2) DE19544173C1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700965C1 (de) * 1997-01-14 1998-06-04 Grundfos As Sensoranordnung
DE10035458C2 (de) * 1999-08-02 2002-10-24 Wilo Gmbh Kombi-Meßfühler
DE10028951A1 (de) * 2000-06-16 2002-01-03 Grundfos As Axialgleitlager für eine Nasslaufkreiselpumpe
DE10039917A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Ksb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fördermenge einer Kreiselpumpe
DE10249129A1 (de) * 2002-10-22 2004-06-03 Wilo Ag Pumpe mit Sensor im Pumpengehäuse
DE10249128A1 (de) * 2002-10-22 2004-06-03 Wilo Ag Pumpe mit Verbindungsleitungen zu Messstellen
DE102005057858A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Wilo Ag Pumpengehäuse mit 2-Punkt-Befestigung
DE102008017536A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Ebm-Papst Landshut Gmbh Verfahren zur Integration eines Druckabnehmers in das Gehäuse eines Gebläses
EP2626567B2 (de) * 2012-02-08 2019-10-16 Grundfos Holding A/S Pumpengehäuse
DE102015014224B4 (de) 2015-11-04 2019-03-07 Thomas Magnete Gmbh Motorpumpenaggregat
AU2020348498A1 (en) * 2019-09-18 2022-03-31 Weir Minerals Australia Ltd A sensing device, system and method for a pump

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB997863A (en) * 1962-07-24 1965-07-07 B S A Harford Pumps Ltd Improvements relating to centrifugal pumps
JPS6140489A (ja) * 1984-08-02 1986-02-26 Ebara Corp ポンプの流量測定方法
DE3642729C3 (de) * 1986-12-13 1997-05-07 Grundfos Int Pumpenaggregat zur Förderung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE3923027A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Oplaender Wilo Werk Gmbh Vorrichtung zum regeln einer pumpe
US5129264A (en) * 1990-12-07 1992-07-14 Goulds Pumps, Incorporated Centrifugal pump with flow measurement
IT1257704B (it) * 1991-12-05 1996-02-01 Nocchi Pompe Spa Pompa per acqua plurifunzionale: centrifuga, per aspirazione profonda,autoadescante, centrifuga con regolazione di pressione, autoadescante con regolazione di pressione, con dispositivo di avviamento e/0 arresto automatico

Also Published As

Publication number Publication date
EP0774583A1 (de) 1997-05-21
DE59605874D1 (de) 2000-10-19
DE19544173C1 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415045T2 (de) Mehrfachventilverteiler für einen druckfühler
EP0774583B1 (de) Gehäuse für eine Kreiselpumpe
DE4428667C2 (de) Kombiniertes Stromregel- und Druckregelventil für eine Pumpe und mit patronenförmigem Ventilgehäuse
DE102009042620A1 (de) Adapter sowie Pumpenanlage
EP1130342B2 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE102016102252B4 (de) Regel- oder Absperrarmatur
DE102013102031B4 (de) Aus wenigstens zwei Teilen gebildete Schraubenspindelpumpe
EP2107284B1 (de) Ventilgehäuserohling, Ventilbausatz sowie Ventilgruppe
EP0918197B2 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE102011083475A1 (de) Hydraulikventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102017203286A1 (de) Druckregelventil mit Druckübersetzungsstift
DE10347693A1 (de) Verringerung von NVH (Rauschen, Schwingungen, Härte) und Gaspulsation in einem Klimaanlagenverdichter
DE3628177C2 (de) Einlaufgehäuse für Strömungsmaschinen mit radialer Zuströmung
DE19908143C2 (de) Geschmiedetes Kreiselpumpengehäuse
WO2013087842A1 (de) Schnellkupplung
DE60115340T2 (de) Hydraulische Servolenkung mit Überdruckventil
EP2944825B1 (de) Pumpengehäuse mit drei Stutzen
DE112020003949T5 (de) Pumpe
DE19512143C1 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
DE102007054830A1 (de) Hydraulischer Anschluss für ein Fluidelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4011475A1 (de) Topfgehaeuse
EP0205954B1 (de) Verdrängermaschine
EP3296571A1 (de) Vakuumpumpe
DE4039658C2 (de) Stromteilventil
DE102022202370A1 (de) Druckreduzierventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970605

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000324

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605874

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001019

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001116

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150925

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151203

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20151016

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20151014

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59605874

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20161107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20161107