EP0761548A1 - Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern - Google Patents

Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern Download PDF

Info

Publication number
EP0761548A1
EP0761548A1 EP96112884A EP96112884A EP0761548A1 EP 0761548 A1 EP0761548 A1 EP 0761548A1 EP 96112884 A EP96112884 A EP 96112884A EP 96112884 A EP96112884 A EP 96112884A EP 0761548 A1 EP0761548 A1 EP 0761548A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bundle
cutting
spreading
cutting means
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96112884A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0761548B1 (de
Inventor
Wolfgang König
Erwin Demmeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP0761548A1 publication Critical patent/EP0761548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0761548B1 publication Critical patent/EP0761548B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0025Removing or cutting binding material, e.g. straps or bands

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting a bundle provided with a band according to the preamble of claim 1.
  • a device of the type mentioned above is known for example from EP 0 100 990 B1.
  • This device comprises a cutting device which is arranged parallel to the plane of the leaves of a bundle.
  • the knife of the cutting device is partially immersed in the bundle between two sheets, whereby it comes into contact with the banderole due to a relative movement between the cutting device and the bundle.
  • the band is cut by the knife. Since the knife rotates through the bundle between two blades, there is basically a risk that blades with kinks, folds or corrugations can be damaged by the knife.
  • the rotary knife is mounted axially displaceable, so that it can possibly avoid the bumps present in the bundle.
  • the invention has for its object to provide a device for cutting a bundle of sheets, which allows cutting the banderole without damaging the sheets with a trouble-free process.
  • the basic idea of the invention is to propose a device for severing a bundle, which, in addition to the cutting means provided for severing the bundle of the bundle, has an element for spreading the bundle, which, like the cutting means, has on an abutting edge of the bundle between two sheets of the bundle at least partially immersed therein, the sheets being guided past the cutting means during a relative movement caused between the device and the bundle by the expansion element.
  • the spreading element ensures that the blades are guided past the cutting means despite any bumps that may be present in the bundle, without causing cuts, i.e. Damage to the blades or jamming of the knife.
  • the bundle is preferably transported and guided past the correspondingly positioned device, but the device can also be moved along a correspondingly positioned bundle.
  • the cutting means can be designed, for example, in the form of a rotating rotary knife which is arranged axially on an axis driven by a motor at the same height as the spreading element.
  • the spreading element can, for example, be a finger-shaped sheet which is arranged, for example, on the housing or axially on a motor axis of the device. The expanding knife relieves the rotating knife in the axial direction when it is immersed in the bundle.
  • the motor output does not have any appreciable frictional work reduced between the sheets and the knife, but is only available in the device according to the invention for severing the banderole. Due to the lower load, the service life can also be increased.
  • the device according to the invention can preferably be used for debandering bundles of freshly printed banknotes or also used banknotes.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the device for cutting a bundle in a plan.
  • the bundle 1 comprises several, for example 100, substantially flat sheets, for example banknotes, around which one closed band 2 is guided.
  • a device is provided which comprises a cutting means 10 and an element 20 for spreading the bundle 1.
  • the cutting means 10 can be designed, for example, in the form of a rotary knife, which is arranged axially on an axis 18 which is driven by a motor, so that the rotary knife rotates.
  • a rotary knife is described in detail in EP 0 100 990 B1, for example, so that it is not dealt with in more detail here.
  • the element 20 for spreading the bundle 1 can, for example, in the form of a finger-shaped sheet, which e.g. has a thickness of approximately 1 mm to 3 mm, be carried out and is referred to below as "spreading finger".
  • the spreading finger 20 has e.g. a tip 21 projecting beyond the cutting point 15 of the cutting means 10 into the area of the band 2 into the bundle 1.
  • the tip 21 is designed so that it is made as thin as possible, but not too pointed, in order to prevent the leaves from piercing through the tip 21 when the spreading finger 20 is immersed between two sheets of the bundle 1.
  • the spreading finger 20 is arranged on the side 24 facing the cutting means 10 at a distance d from the cutting edge 11 of the cutting means at the same height as this.
  • the distance d forms a gap for the inlet of the band 2 to be cut.
  • Means 13 and 14 are provided for guiding the bundle, which ensure that the band is guided into the gap d provided for the inlet, the band then passing through a relative movement effected at the cutting point 15 between the device and the bundle comes into contact with the cutting edge 11 of the cutting means 10.
  • the spreading element performs the same movement as the cutting means 10 with respect to the bundle, the bundle is spread out by the spreading element so that the sheets are guided past the cutting means at a distance predetermined by the thickness of the spreading element, so that the cutting edge 11 of the cutting means only comes into contact with the band 2 running on the abutting edge 3 of the bundle 1 . As the movement progresses, it is then severed without the blades being able to come into contact with the cutting edge of the cutting means.
  • the dimensions of the spreading element 20 are chosen in such a way that this spreads the bundle 1 in the immediate vicinity of the cutting point 15 at the spreading point 25.
  • the gap d provided for the entry of the band is determined by the distance between the guide means 13 and 14, d. H. by the distance of the cutting point 15 from the spreading point 25.
  • the immersion depth 12 of the cutting means 10 as well as that of the expansion element 20 in the bundle is determined by the distance of the guide means 13 and 14 from the axis 18 and can be selected accordingly for the expansion element and the cutting means depending on the desired immersion depth.
  • the immersion depth 12 is preferably such that the expansion element 20 is almost completely immersed in the bundle, but the cutting means 10 is only partially, e.g. 2 to 6 mm deep, immersed.
  • the area of action of the cutting means between the sheets in the bundle is thus only kept as large as is necessary for cutting through the banderole.
  • the knife can rotate opposite to the direction of movement or in the direction of movement.
  • Fig. 2 shows the device shown in Fig. 1 in a front view without bundles.
  • the device comprises, for example, a housing 16 which is provided with an opening in which a motor 17 with an axis 18 is arranged.
  • a carrier 19 is provided for receiving the cutting means 10.
  • the cutting means is arranged at the same height as the expansion element 20 and is therefore covered by the expansion element 20 in the front view.
  • the expansion element 20 is fastened to the guide means 13.
  • the guide means 13 and the guide means 14 are in turn attached to the housing 16.
  • FIGS. 3 and 4 each show a top view of further exemplary embodiments of a device for cutting a bundle, which differ from the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 only with regard to the design of the element 20 for spreading.
  • the bundle cannot be guided along the guide means 13 and 14 so precisely, e.g. due to poorly sliding sheets, it is advantageous to slightly increase the gap d provided for the entry of the band, as shown in FIG. 3. This prevents the banderole 2 from getting caught on the spreading finger 20 before the cutting point 15.
  • the tip 21 of the spreading finger 20 protrudes further beyond the cutting point 15, the area 22 after the tip 21 being made thinner up to the cutting point 15. This serves to avoid jamming of the expansion element in the bundle during the relative movement in cases in which the banderole lies very tightly around the bundle.
  • the thickness of the spreading element to be selected is therefore primarily dependent on the tightness of the adjacent banderole, but the general aim is to make the spreading element as thick and thus stable as possible, the maximum thickness of the spreading element depending according to the circumstances can be between 1 mm and 3 mm.
  • FIGS. 5 and 6 show a second embodiment of a device for spreading a bundle, which differs from the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 4 essentially only with regard to the arrangement and the fixing of the spreading element.
  • the spreading element 20 is arranged together with the cutting means 10 on a carrier 19.
  • the expansion element is in this case axially ball-bearing on the axis 18 and arranged at the same height as the cutting means 10.
  • a corresponding fastening 23 is provided, by means of which the spreading element is held in the correct spreading position.
  • the means for guiding the bundle are not shown here.
  • such guide means are also to be provided in this embodiment, so that the bundle can be guided exactly past the device or the device can be guided exactly along the bundle.
  • FIG. 6 shows a top view of the device shown in FIG. 5, the spreading element 20 being in the spreading position and thus in the working position.
  • the fastening 23 prevents the spreading finger 20 from rotating with the axis 18, so that permanent fixing of the spreading finger 20 in the spreading position is ensured.
  • This embodiment has the advantage over the first embodiment that the cutting means 10 and the expansion element 20 are arranged from the outset on a common support 19 at the same height can be, in which case the carrier 19 only has to be fixed accordingly on the axis 18. Subsequent adjustment of the cutting means in relation to the expansion element can be omitted, as may be necessary in the first embodiment if the cutting means is not exactly at the same height as the expansion element attached to the housing. However, this is an important prerequisite to ensure trouble-free operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels (1), die zusätzlich zu dem für die Durchtrennung einer Banderole des Bündels vorgesehenen Schneidemittel (10) ein Element (10) zum Aufspreizen des Bündels aufweist, das wie das Schneidemittel an einer Stoßkante (3) des Bündels zwischen zwei Blättern des Bündels in dieses wenigstens teilweise eintaucht, wobei die Blätter während einer zwischen der Vorrichtung und dem Bündel bewirkten Relativbewegung durch das Spreizelement an dem Schneidemittel vorbeigeführt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung der obengenannten Art ist beispielsweise aus der EP 0 100 990 B1 bekannt. Diese Vorrichtung umfaßt eine Schneideeinrichtung, die parallel zu der Ebene der Blätter eines Bündels angeordnet ist. Das Messer der Schneideeinrichtung taucht zwischen zwei Blättern teilweise in das Bündel ein, wobei es durch eine zwischen der Schneideeinrichtung und dem Bündel bewirkte Relativbewegung mit der Banderole in Berührung kommt. Die Banderole wird von dem Messer dabei durchtrennt. Da das Messer zwischen zwei Blättern das Bündel rotierend durchläuft, besteht grundsätzlich die Gefahr, daß Blätter, die Knickstellen, Falten oder Wellungen aufweisen, vom Messer beschädigt werden können. Um dem abzuhelfen, ist bei der bekannten Vorrichtung das Kreiselmesser axial verschiebbar gelagert, so daß es gegebenenfalls den in dem Bündel vorhandenen Unebenheiten ausweichen kann.
  • Trotz dieser verschiebbaren Lagerung des Kreiselmessers kann es bei stark verformten Bündeln vorkommen, daß das Messer sich den in dem Bündel vorhandenen Unebenheiten nicht ausreichend anpaßt, so daß das Messer die Blätter einschneidet. Darüber hinaus ist es auch möglich, daß das Messer in Richtung der Rotationsachse verklemmt und deshalb stehenbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels von Blättern vorzuschlagen, die ein Durchtrennen der Banderole ohne Beschädigung der Blätter bei einem störungsfreien Ablauf ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die in dem Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels vorzuschlagen, die zusätzlich zu dem für die Durchtrennung der Banderole des Bündels vorgesehenen Schneidemittel ein Element zum Aufspreizen des Bündels aufweist, das wie das Schneidemittel an einer Stoßkante des Bündels zwischen zwei Blättern des Bündels in dieses wenigstens teilweise eintaucht, wobei die Blätter während einer zwischen der Vorrichtung und dem Bündel bewirkten Relativbewegung durch das Spreizelement an dem Schneidemittel vorbeigeführt werden. Durch das Spreizelement wird sichergestellt, daß die Blätter trotz eventuell im Bündel vorhandener Unebenheiten an dem Schneidemittel vorbeigeführt werden, ohne daß es zu Einschnitten, d.h. Beschädigungen, bei den Blättern bzw. zu einer Verklemmung des Messers kommen kann.
  • Vorzugsweise wird das Bündel transportiert und an der entsprechend positionierten Vorrichtung vorbeigeführt, jedoch kann auch die Vorrichtung entlang einem entsprechend positionierten Bündel bewegt werden. Das Schneidemittel kann z.B. in Form eines rotierenden Kreiselmessers ausgeführt sein, das axial auf einer von einem Motor angetriebenen Achse auf gleicher Höhe wie das Spreizelement angeordnet ist. Das Spreizelement kann beispielsweise ein fingerförmiges Blech sein, das z.B. am Gehäuse oder axial auf einer Motorachse der Vorrichtung entsprechend angeordnet ist. Durch das Spreizelement wird das rotierende Messer bei Eintauchen in das Bündel in axialer Richtung entlastet. Dadurch daß das Messer in dem durch das Element aufgespreizten Spalt im Bündel rotiert, ohne daß es zwischen den Blättern und dem Messer zu nennenswerten Reibkräften kommen kann, wird die Motorleistung um keine nennenswerte Reibarbeit zwischen den Blättern und dem Messer reduziert, sondern steht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausschließlich zum Durchtrennen der Banderole zur Verfügung. Durch die geringere Belastung kann somit auch die Lebensdauer erhöht werden.
  • Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entbanderolierung von Bündeln druckfrischer Banknoten oder aber auch gebrauchter Banknoten verwendet werden.
  • Weitere Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren.
  • Es Zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform einer in ein Bündel eingetauchten Vorrichtung in einer Aufsicht,
    Fig. 2
    die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Vorderansicht ohne Bündel,
    Fig. 3 und 4
    weitere Ausführungsbeispiele der Vorrichtung,
    Fig. 5
    eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels in einer Vorderansicht,
    Fig. 6
    die Vorrichtung gemäß Fig. 5 in einer Aufsicht.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels in einer Aufsicht. Das Bündel 1 umfaßt mehrere, z.B. 100, im wesentlichen eben angeordnete Blätter, beispielsweise Banknoten, um die eine geschlossene Banderole 2 geführt ist. Zum Auftrennen des Bündels 1 ist eine Vorrichtung vorgesehen, die ein Schneidemittel 10 und ein Element 20 zum Aufspreizen des Bündels 1 umfaßt. Das Schneidemittel 10 kann beispielsweise in Form eines Kreiselmessers ausgeführt sein, das axial auf einer Achse 18 angeordnet ist, die von einem Motor angetrieben wird, so daß sich das Kreiselmesser dreht. Ein solches Kreiselmesser ist beispielsweise in der EP 0 100 990 B1 detailliert beschrieben, so daß hier nicht näher darauf eingegangen wird.
  • Das Element 20 zum Aufspreizen des Bündels 1 kann beispielsweise in Form eines fingerförmigen Bleches, das z.B. eine Dicke von ca. 1 mm bis 3 mm aufweist, ausgeführt sein und wird nachfolgend als "Spreizfinger" bezeichnet. Der Spreizfinger 20 weist z.B. eine über den Schneidepunkt 15 des Schneidemittels 10 in den Bereich der Banderole 2 in das Bündel 1 hineinragende Spitze 21 auf. Die Spitze 21 ist so ausgebildet, daß sie möglichst dünn, aber nicht zu spitz ausgeführt ist, um ein Einstechen der Blätter bei Eintauchen des Spreizfingers 20 zwischen zwei Blättern des Bündels 1 durch die Spitze 21 zu vermeiden. Der Spreizfinger 20 ist auf der dem Schneidemittel 10 zugewandten Seite 24 in einem Abstand d zu der Schnittkante 11 des Schneidemittels in gleicher Höhe wie dieses angeordnet. Der Abstand d bildet hierbei einen Spalt für den Einlauf der zu durchtrennenden Banderole 2. Zur Führung des Bündels sind die Mittel 13 und 14 vorgesehen, die gewährleisten, daß die Banderole in den für den Einlauf vorgesehenen Spalt d geführt wird, wobei dann die Banderole durch eine zwischen der Vorrichtung und dem Bündel bewirkten Relativbewegung an dem Schneidepunkt 15 mit der Schnittkante 11 des Schneidemittels 10 in Berührung kommt.
  • Dadurch daß das Spreizelement bezogen auf das Bündel die gleiche Bewegung wie das Schneidemittel 10 ausführt, wird das Bündel durch das Spreizelement so aufgespreizt, daß die Blätter an dem Schneidemittel in einem durch die Dicke des Spreizelements vorgegebenen Abstand vorbeigeführt werden, so daß die Schnittkante 11 des Schneidemittels nur mit der an der Stoßkante 3 des Bündels 1 verlaufenden Banderole 2 in Berührung tritt. Bei fortschreitender Bewegung wird diese dann durchtrennt, ohne daß jedoch hierbei die Blätter mit der Schnittkante des Schneidemittels in Berührung treten können.
  • Die Abmessungen des Spreizelements 20 sind in dem Fall so gewählt, daß dieses in unmittelbarer Nähe vor dem Schneidepunkt 15 an dem Spreizpunkt 25 das Bündel 1 aufspreizt. Der für den Einlauf der Banderole vorgesehene Spalt d ist durch den Abstand der Führungsmittel 13 und 14, d. h. durch den Abstand des Schneidepunkts 15, von dem Spreizpunkt 25 vorgegeben. Die Eintauchtiefe 12 des Schneidemittels 10 als auch die des Spreizelements 20 in das Bündel ist durch den Abstand der Führungsmittel 13 und 14 von der Achse 18 bestimmt und kann je nach der gewünschten Eintauchtiefe für das Spreizelement und das Schneidemittel entsprechend gewählt werden. Vorzugsweise ist die Eintauchtiefe 12 so bemessen, daß das Spreizelement 20 nahezu vollständig in das Bündel eintaucht, jedoch das Schneidemittel 10 nur teilweise, z.B. 2 bis 6 mm tief, eintaucht. Damit wird der Wirkungsbereich des Schneidemittels zwischen den Blättern im Bündel nur so groß gehalten, wie er für das Durchtrennen der Banderole notwendig ist. Das Messer kann sich dabei entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung oder auch in Bewegungsrichtung drehen.
  • Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung in einer Vorderansicht ohne Bündel. Die Vorrichtung umfaßt beispielsweise ein Gehäuse 16, das mit einer Öffnung versehen ist, in der ein Motor 17 mit einer Achse 18 angeordnet ist. Auf der von dem Motor angetriebenen Achse 18 ist ein Träger 19 zur Aufnahme des Schneidemittels 10 vorgesehen. Das Schneidemittel ist auf der gleichen Höhe wie das Spreizelement 20 angeordnet und dadurch in der Vorderansicht durch das Spreizelement 20 verdeckt. Das Spreizelement 20 ist bei dieser Ausführungsform an dem Führungsmittel 13 befestigt. Das Führungsmittel 13 als auch das Führungsmittel 14 sind wiederum an dem Gehäuse 16 befestigt.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen jeweils in der Aufsicht weitere Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zum Auftrennen eines Bündels, die sich gegenüber der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform nur bezüglich der Ausführung des Elements 20 zum Aufspreizen unterscheiden. In Fällen, in denen das Bündel nicht so exakt an den Führungsmitteln 13 und 14 entlanggeführt werden kann, z.B. aufgrund schlecht gleitender Blätter, ist es vorteilhaft, den für den Einlauf der Banderole vorgesehenen Spalt d etwas zu vergrößern, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Dadurch wird verhindert, daß die Banderole 2 vor dem Schneidepunkt 15 an dem Spreizfinger 20 hängen bleiben kann.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Spreizelement 20 ragt die Spitze 21 des Spreizfingers 20 weiter über den Schneidepunkt 15 heraus, wobei der Bereich 22 nach der Spitze 21 bis zum Schneidepunkt 15 dünner ausgeführt ist. Dies dient dazu, in Fällen, in denen die Banderole sehr straff um das Bündel anliegt, eine Verklemmung des Spreizelements im Bündel während der Relativbewegung zu vermeiden.
  • Die zu wählende Dicke des Spreizelements ist somit in erster Linie von der Straffheit der anliegenden Banderole abhängig, wobei jedoch generell anzustreben ist, das Spreizelement möglichst dick und somit stabil zu machen, wobei die maximale Dicke des Spreizelements je nach den Gegebenheiten zwischen 1 mm und 3 mm betragen kann.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Aufspreizen eines Bündels, die sich gegenüber den in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen im wesentlichen nur bezüglich der Anordnung und der Fixierung des Spreizelements unterscheidet.
  • Das Spreizelement 20 ist gemeinsam mit dem Schneidemittel 10 auf einem Träger 19 angeordnet. Das Spreizelement ist hierbei axial auf der Achse 18 kugelgelagert und auf der gleichen Höhe wie das Schneidemittel 10 angeordnet. Zur Fixierung des Spreizelements 20 auf der rotierenden Achse 18 ist eine entsprechende Befestigung 23 vorgesehen, durch die das Spreizelement in der richtigen Spreizposition gehalten wird.
  • Der Übersichtlichkeit halber sind hier die Mittel zur Führung des Bündels nicht dargestellt. Selbstverständlich sind jedoch auch bei dieser Ausführungsform solche Führungsmittel vorzugsweise vorzusehen, damit das Bündel exakt an der Vorrichtung vorbei oder die Vorrichtung entlang des Bündels exakt geführt werden kann.
  • Fig. 6 zeigt in der Aufsicht die in Fig. 5 dargestellte Vorrichtung, wobei sich das Spreizelement 20 in der Spreizstellung und damit in der Arbeitsposition befindet. Bei rotierender Motorachse 18 verhindert die Befestigung 23, daß sich der Spreizfinger 20 mit der Achse 18 dreht, so daß eine dauerhafte Fixierung des Spreizfingers 20 in der Spreizposition sichergestellt ist.
  • Diese Ausführungsform hat gegenüber der ersten Ausführungsform den Vorteil, daß das Schneidemittel 10 und das Spreizelement 20 bei der Montage von vornherein auf einem gemeinsamen Träger 19 auf gleicher Höhe angeordnet werden können, wobei dann der Träger 19 nur noch auf der Achse 18 entsprechend fixiert werden muß. Dadurch kann eine nachträgliche Justierung des Schneidemittels in Bezug auf das Spreizelement entfallen, wie dies bei der ersten Ausführungsform erforderlich sein kann, wenn das Schneidemittel sich nicht exakt auf der gleichen Höhe wie das am Gehäuse befestigte Spreizelement befindet. Dies ist jedoch eine wichtige Voraussetzung damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole (2) versehenen Bündels (1), das mehrere im wesentlichen eben angeordnete Blätter umfaßt, mit einem parallel zu der Ebene der Blätter angeordneten Schneidemittel (10), das an einer Stoßkante (3) des Bündels (1) zwischen zwei Blättern in das Bündel wenigstens teilweise eintaucht, wobei das Schneidemittel (10) mit der die Stoßkante (3) des Bündels (1) umgebenden Banderole (2) an einem Schneidepunkt (15) in Berührung kommt und die Banderole (2) durch eine zwischen dem Schneidemittel (10) und der Banderole (2) bewirkten Relativbewegung durchtrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Element (20) zum Aufspreizen des Bündels (1) aufweist, das an der Stoßkante (3) des Bündels (1) zwischen zwei Blättern zumindest teilweise in das Bündel eintaucht und derart mit dem Schneidemittel (10) zusammenwirkt, daß das Bündel (1) durch das Spreizelement (20) aufgespreizt wird, wobei die Blätter an dem Schneidemittel (10) während der Relativbewegung vorbeigeführt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) das Bündel (1) an einem in Bewegungsrichtung vor dem Schneidepunkt (15) definierten Spreizpunkt (25) aufspreizt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) bezogen auf das Bündel (1) auf der gleichen Höhe wie das Schneidemittel (10) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) in einem Abstand (d), der als Spalt zwischen dem Spreizpunkt (25) und dem Schneidepunkt (15) definiert ist, zu dem Schneidemittel (10) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) eine Dicke von ca. 1 mm bis 3 mm aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) eine Spitze (21) aufweist, die über den Schneidepunkt (15) hinausragt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) von der Spitze (21) bis zum Schneidepunkt (15) eine geringere Dicke aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidemittel (10) ein rotierendes Kreiselmesser (11) ist, das axial auf einer Motorachse (18) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (20) und das Schneidemittel (10) auf einem gemeinsamen Träger (19) auf gleicher Höhe angeordnet sind, wobei der Träger (19) axial auf der Achse (18) fixiert ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Führungsmittel (13, 14) aufweist, an denen das Spreizelement (20) befestigt ist.
EP96112884A 1995-08-11 1996-08-09 Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern Expired - Lifetime EP0761548B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529669A DE19529669A1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern
DE19529669 1995-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0761548A1 true EP0761548A1 (de) 1997-03-12
EP0761548B1 EP0761548B1 (de) 2001-11-14

Family

ID=7769327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96112884A Expired - Lifetime EP0761548B1 (de) 1995-08-11 1996-08-09 Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0761548B1 (de)
AT (1) ATE208727T1 (de)
DE (2) DE19529669A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812769A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-17 G.D. S.p.A. Vorrichtung zum Zerschneiden der Hüllbanderolen von Zuschnittstapeln
DE102006014827A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Zuführen von losem Blattgut
DE102016007783A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zum Öffnen von Wertdokumentverpackungen
DE102016007833A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftrennen einer Banderole

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100990A2 (de) * 1982-08-10 1984-02-22 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Vorrichtung zum Entfernen einer Banderole von einem Blattbündel
US4817260A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Martin Gordon S Method and apparatus for debanding mail bundles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100990A2 (de) * 1982-08-10 1984-02-22 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Vorrichtung zum Entfernen einer Banderole von einem Blattbündel
EP0100990B1 (de) 1982-08-10 1987-03-04 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Vorrichtung zum Entfernen einer Banderole von einem Blattbündel
US4817260A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Martin Gordon S Method and apparatus for debanding mail bundles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0761548B1 (de) 2001-11-14
DE59608184D1 (de) 2001-12-20
ATE208727T1 (de) 2001-11-15
DE19529669A1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641370C2 (de) Gerät zum Vernichten von Mikrofilmen und dergleichen
DE3305063A1 (de) Abfall-zerkleinerungsvorrichtung
EP0593856A1 (de) Abisoliergerät
DE60023067T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Lage eines Abfallauswerfers und eines Schneidzylinders
CH683604A5 (de) Schneidvorrichtung für bandförmiges Material.
DE102007059625B4 (de) Strangschneidvorrichtung
DE3406959A1 (de) Vorrichtung zum falten von papierblaettern
EP0999015B1 (de) Bahnschneidvorrichtung mit einer integrierten Messeranordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0761548B1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Blättern
EP2638984A1 (de) Biegeeinheit
EP0534275A1 (de) Vorrichtung zum Entdeckeln von verdeckelten Honigwaben
EP3419776A1 (de) Bearbeitungsanlage zum bearbeiten von rundmaterial umfassend eine zufördereinrichtung mit dauermagneten
DE2624811C3 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
EP0673729A1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP0793916A1 (de) Maschine zum Entfernen einer Oberflächenschicht von insbesondere Fischfilets
DE19751435B4 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von elektrischen Kontaktelementen
EP0771624B1 (de) Schneideinrichtung für Flachmaterialbahn
EP0400530A2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Schnittgut
DE4003801C1 (en) Cutting disc with teeth - has teeth at regular spacing and swept forward in direction of rotation
DE2822771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben
DE1800477A1 (de) Blatterfassung- und Ausrichtungsvorrichtung
DE29814162U1 (de) Entschwartungsgerät für Schweinefleisch
DE19858834C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von flächigem Schneidgut
DE2548498A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von kleidungsstuecke oder kleiderteile miteinander verbindenden fadenketten
DE69902005T2 (de) Abfallausbrechvorrichtung für gestanzte kartonagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;LV;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970905

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001214

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20011114

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

REF Corresponds to:

Ref document number: 208727

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608184

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011220

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020201

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020809

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020809

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *GIESECKE & DEVRIENT G.M.B.H.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59608184

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140831

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608184

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160808