EP0760266A2 - Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale - Google Patents

Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale Download PDF

Info

Publication number
EP0760266A2
EP0760266A2 EP96112182A EP96112182A EP0760266A2 EP 0760266 A2 EP0760266 A2 EP 0760266A2 EP 96112182 A EP96112182 A EP 96112182A EP 96112182 A EP96112182 A EP 96112182A EP 0760266 A2 EP0760266 A2 EP 0760266A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deep
mold half
shell
molded shell
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96112182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Dr. Ebert
Dieter Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0760266A2 publication Critical patent/EP0760266A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/20Making tools by operations not covered by a single other subclass

Definitions

  • the invention relates to a deep-drawing tool with a carrier mold half and with a thin-walled mold shell inserted therein, which is interchangeable, the carrier mold half having a negative shape corresponding to the sheet metal parts to be produced by deep-drawing, taking into account the mold shell thickness.
  • a deep-drawing tool forms at least the internal state of the art.
  • Deep-drawing tools whose tool surface is coated, for example by PVD, are used in particular for deep-drawing aluminum sheet metal parts.
  • the coating is optimized so that a high surface quality of the deep-drawn sheet metal parts is achieved over a long tool life.
  • the edge areas in the negative form of the deep-drawing tool are particularly stressed by the so-called friction welding.
  • Thermoforming tools require a new coating, which is extremely expensive, especially for large tools.
  • a remedial measure would be to insert an exchangeable molded shell into the so-called carrier mold half of the deep-drawing tool instead of the coating.
  • This molded shell could be relatively thin-walled and fully rest on the negative mold provided in the carrier mold half, taking into account the molded shell thickness, which essentially corresponds to the sheet metal parts to be produced by deep drawing. In the event of wear, this molded shell could then simply be replaced.
  • the object of the invention is therefore to demonstrate on a deep-drawing tool according to the preamble of claim 1 measures by means of which the requirements just mentioned are met.
  • the molded shell is fastened to the support mold half with a plurality of releasable connecting elements which engage at its edge region.
  • the connecting elements can be designed as bolts welded to the molded shell, which can be inserted into adapted receptacles in the carrier mold half and screwed to the latter.
  • a solution to the further object of demonstrating an advantageous manufacturing method for a molded shell of a deep-drawing tool according to the preamble of claim 1 is specified in the third claim and consists in that two sheets are deep-drawn one above the other in the carrier mold half without an inserted molded shell with the cooperation of the corresponding counter-mold half which one gives the molded shell and the other the sheet metal part to be produced in the deep-drawing tool.
  • Reference number 1 denotes a carrier mold half of a deep-drawing tool which has a negative mold 2 which corresponds essentially to the sheet metal parts to be produced by deep-drawing.
  • a thin-walled molded shell 3 is placed on the tool surface in the area of the negative mold 2 and beyond and overlapping this area.
  • the negative mold 2 of the carrier mold half 1 is also designed with regard to the inserted mold shell 3, ie when dimensioning this negative mold 2, it is taken into account that the fragmentary representation, to be produced using this carrier mold half 1 by deep drawing Sheet metal part 5 does not rest directly on the carrier mold half 1, but on the mold shell 3.
  • the molded shell 3 For a successful deep-drawing process of the sheet metal part 5, the molded shell 3 must on the one hand be securely fastened to the carrier mold half 1, on the other hand, it is desirable to be able to easily replace the molded shell 3.
  • a plurality of connecting elements 6 which engage on the edge region 4 of the molded shell 3 and are detachably fastened either to the molded shell 3 or to the carrier mold half 1.
  • This bolt 6a is inserted into an adapted receptacle 6b in the carrier mold half 1 and has a through hole which makes it possible to screw this bolt 6a onto the carrier mold half 1 by means of a screw 6c.
  • the bolt 6a or the plurality of bolts 6a or connecting elements 6 arranged on the circumference of the molded shell 3 not only serve to fasten the molded shell 3 to the carrier mold half 1, but at the same time ensure their exact positioning.
  • the molded shell 3 can be removed from the carrier mold half 1 and exchanged for a new molded shell 3, which can then also be reinserted into the negative mold 2 with its connecting elements 6.
  • This exchange of molded shells 3 can be carried out not only when a molded shell 3 shows relatively high signs of wear, but also when different tool surfaces are required for special deep-drawing processes.
  • different molded shells made of different materials can be used. It is also possible to provide molded shells 3 of different thicknesses, whereby sheet metal parts 5 of different thicknesses of essentially the same shape can be shaped, ie deep-drawn, in the shown carrier mold half 1 or the corresponding deep-drawing tool.
  • the exemplary embodiment described shows a carrier mold half in the form of a die, a correspondingly adapted upper mold / patrix being of course required to form the sheet metal part 5.
  • the upper part of the tool i. H. the patrix can be provided with a corresponding molded shell, but it is also possible to provide a conventional mold half without a molded shell for the upper part of the tool.
  • the counter-mold half should also have a molded shell, three sheets can be formed one above the other in a single deep-drawing process, the lower sheet metal part being the molded shell of the lower mold half, the upper sheet metal part being the molded shell of the upper mold half, and the middle sheet being actually deep-drawn Sheet metal part 5 results.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Tiefziehwerkzeug weist eine in die Trägerformhälfte (1) eingelegte dünnwandige Formschale (3) auf, wobei bei der Negativform der Trägerformhälfte die Formschalendicke im Hinblick auf das durch Tiefziehen herzustellende Blechteil (5) berücksichtigt ist. Die Formschale soll austauschbar sein und ist hierzu mit mehreren an deren Randbereich (4) angreifenden, lösbaren Verbindungselementen (6) an der Trägerformhälfte befestigt. Insbesondere sind die Verbindungselemente als Schrauben-Bolzen-Verbindungen ausgebildet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tiefziehwerkzeug mit einer Trägerformhälfte sowie mit einer in diese eingelegten dünnwandigen Formschale, die austauschbar ist, wobei die Trägerformhälfte unter Berücksichtigung der Formschalendicke eine den durch Tiefziehen herzustellenden Blechteilen entsprechende Negativform aufweist. Ein derartiges Tiefziehwerkzeug bildet zumindest internen Stand der Technik.
  • Insbesondere für das Tiefziehen von Aluminium-Blechteilen kommen Tiefzieh-Werkzeuge zum Einsatz, deren Werkzeug-Oberfläche beschichtet ist, beispielsweise durch PVD. Die Beschichtung wird dabei dahingehend optimiert, daß über eine lange Werkzeug-Standzeit eine hohe Oberflächenqualität der tiefzuziehenden Blechteile erzielt wird. Insbesondere beim Tiefziehen von Aluminium werden nämlich durch die sog. Reibaufschweißung die Kantenbereiche in der Negativform des Tiefziehwerkzeuges besonders hoch beansprucht. Da jedoch auch die Beschichtung einem stetigen Verschleiß unterliegt, ist nach einer gewissen Einsatzdauer eines derartigen Tiefzieh-Werkzeuges eine Neubeschichtung erforderlich, was insbesondere bei Großwerkzeugen äußerst aufwendig ist. Eine Abhilfemaßnahme bestünde darin, anstelle der Beschichtung in die sog. Trägerformhälfte des Tiefziehwerkzeuges eine austauschbare Formschale einzulegen. Diese Formschale könnte relativ dünnwandig sein und vollflächig auf der in der Trägerformhälfte unter Berücksichtigung der Formschalendicke vorgesehenen Negativform, die im wesentlichen den durch Tiefziehen herzustellenden Blechteilen entspricht, aufliegen. Bei Verschleiß könnte diese Formschale dann einfach ausgetauscht werden.
  • Grundsätzlich erscheint eine derartige Trägerformhälfte mit einer austauschbaren Formschale viele Vorteile zu besitzen, jedoch ist dafür Sorge zu tragen, daß diese Formschale einerseits unverrückbar an der Trägerformhälfte fixiert ist, um qualitativ hochwertige Tiefzieh-Blechteile formen zu können, daß jedoch andererseits diese Formschale auch wieder einfach von der Trägerformhälfte entfernt werden kann, wenn dies beispielsweise aufgrund von Verschleiß oder auch aufgrund anderer Gegebenheiten erwünscht ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, an einem Tiefziehwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen aufzuzeigen, mit Hilfe derer die eben genannten Anforderungen erfüllt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Formschale mit mehreren an deren Randbereich angreifenden, lösbaren Verbindungselementen an der Trägerformhälfte befestigt ist. Insbesondere können die Verbindungselemente als an die Formschale angeschweißte Bolzen ausgebildet sein, die in angepaßte Aufnahmen in der Trägerformhälfte einsetzbar und mit dieser verschraubbar sind.
  • Eine Lösung der weiteren Aufgabe, ein vorteilhaftes Herstellverfahren für eine Formschale eines Tiefziehwerkzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufzuzeigen, ist im dritten Patentanspruch angegeben und besteht darin, daß in der Trägerformhälfte ohne eingelegte Formschale unter Mitwirkung der entsprechenden Gegenformhälfte übereinanderliegend zwei Bleche tiefgezogen werden, von denen eines die Formschale und das andere das im Tiefziehwerkzeug herzustellende Blechteil ergibt.
  • Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, das in der beigefügten Prinzipskizze vereinfacht dargestellt ist. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Tiefziehwerkzeug, sowie
    Fig. 2
    die Ansicht X aus Fig. 1.
  • Mit der Bezugsziffer 1 ist eine Trägerformhälfte eines Tiefziehwerkzeuges bezeichnet, das eine im wesentlichen den durch Tiefziehen herzustellenden Blechteilen entsprechende Negativform 2 aufweist. Auf die Werkzeugoberfläche ist im Bereich der Negativform 2 sowie darüber hinausgehend und diesen Bereich dabei überlappend eine dünnwandige Formschale 3 aufgelegt.
  • Im übrigen ist auch die Negativform 2 der Trägerformhälfte 1 im Hinblick auf die eingelegte Formschale 3 ausgebildet, d. h. bei der Bemessung dieser Negativform 2 wird berücksichtigt, daß das nur bruchstückhaft dargestellte, unter Einsatz dieser Trägerformhälfte 1 durch Tiefziehen herzustellende Blechteil 5 nicht direkt auf der Trägerformhälfte 1, sondern auf der Formschale 3 aufliegt.
  • Für einen erfolgreichen Tiefziehvorgang des Blechteiles 5 muß die Formschale 3 einerseits sicher an der Trägerformhälfte 1 befestigt sein, andererseits ist es erwünscht, die Formschale 3 einfach austauschen zu können. Vorgesehen sind daher mehrere am Randbereich 4 der Formschale 3 angreifende Verbindungselemente 6, die lösbar entweder an der Formschale 3 oder an der Trägerformhälfte 1 befestigt sind. Im einzelnen bestehen diese Verbindungselemente 6, von denen in den Figuren lediglich ein einziges dargestellt ist, jeweils aus einem Bolzen 6a, der über den Rand der Formschale 3 hinausragend an dieser Formschale 3 angeschweißt ist. Dieser Bolzen 6a ist in eine angepaßte Aufnahme 6b in der Trägerformhälfte 1 eingesetzt und weist ein Durchgangsloch auf, das es ermöglicht, diesen Bolzen 6a mittels einer Schraube 6c an der Trägerformhälfte 1 festzuschrauben. Der Bolzen 6a bzw. die mehreren am Umfang der Formschale 3 angeordneten Bolzen 6a bzw. Verbindungselemente 6 dienen dabei nicht nur der Befestigung der Formschale 3 an der Trägerformhälfte 1, sondern stellen gleichzeitig deren exakte Positionierung sicher.
  • Nach Lösen der Verbindungselemente 6 kann die Formschale 3 aus der Trägerformhälfte 1 entnommen und gegen eine neue Formschale 3 ausgetauscht werden, die dann ebenfalls mit ihren Verbindungselementen 6 wieder in die Negativform 2 eingesetzt werden kann. Dabei kann dieser Austausch von Formschalen 3 nicht nur dann durchgeführt werden, wenn eine Formschale 3 relativ hohe Verschleißerscheinungen zeigt, sondern auch dann, wenn für spezielle Tiefziehprozesse unterschiedliche Werkzeug-Oberflächen benötigt werden. So können beispielsweise verschiedene Formschalen aus verschiedenen Materialien zum Einsatz kommen. Auch ist es mögich, Formschalen 3 unterschiedlicher Dicke vorzusehen, wodurch Blechteile 5 unterschiedlicher Dicke von im wesentlichen gleicher Form in der gezeigten Trägerformhälfte 1 bzw. dem entsprechenden Tiefziehwerkzeug geformt, d. h. tiefgezogen werden können.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt eine Trägerformhälfte in Form einer Matrize, wobei selbstverständlich eine entsprechend angepaßte Oberform/Patrize erforderlich ist, um das Blechteil 5 zu formen. Auch das Werkzeugoberteil, d. h. die Patrize kann mit einer entsprechenden Formschale versehen sein, es ist jedoch auch möglich, für das Werkzeugoberteil eine übliche Formhälfte ohne Formschale vorzusehen.
  • Weiterhin wurde erkannt, wie die benötigte Formschale auf einfache Weise hergestellt werden kann. Hierzu ist es nämlich lediglich erforderlich, im Tiefziehwerkzeug unter Einsatz der Trägerformhälfte ohne eingesetzte Formschale sowie mit der entsprechenden Gegen-Formhälfte, d. h. der Oberform oder der Patrize eine Lage von zwei Blechen tiefzuziehen, von denen dann eines die Formschale 3 und das andere das im Tiefziehwerkzeug herzustellende Blechteil 5 ergibt. Es werden somit zwei Blechteile übereinanderliegend im Tiefziehwerkzeug ohne Formschale 3 tiefgezogen. Soll im übrigen auch die Gegenformhälfte eine Formschale besitzen, so können in einem einzigen Tiefzieh-Vorgang auch drei Bleche übereinanderliegend geformt werden, wobei das untere Blechteil die Formschale der unteren Formhälfte, das obere Blechteil die Formschale der oberen Formhälfte und das mittlere Blech das eigentlich tiefzuziehende Blechteil 5 ergibt.
  • Jedoch kann dies sowie weitere Details durchaus abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel gestaltet sein, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen. Stets erhält man ein Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale, das sich durch eine Reihe von Vorteilen auszeichnet. So kann wegen der Formschale 3 bei geeigneter Auswahl derselben beispielsweise auch der Schmiermittelverbrauch drastisch reduziert werden.

Claims (3)

  1. Tiefziehwerkzeug mit einer Trägerformhälfte (1) sowie mit einer in diese eingelegten dünnwandigen Formschale (3), die austauschbar ist, wobei die Trägerformhälfte (1) unter Berücksichtigung der Formschalendicke eine den durch Tiefziehen herzustellenden Blechteilen (5) entsprechende Negativform aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Formschale (3) mit mehreren an deren Randbereich (4) angreifenden, lösbaren Verbindungselementen (6) an der Trägerformhälfte (1) befestigt ist.
  2. Tiefziehwerkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (6) als an die Formschale (3) angeschweißte Bolzen (6a) ausgebildet sind, die in angepaßte Aufnahmen (6b) in der Trägerformhälfte (1) einsetzbar und mit dieser verschraubbar sind.
  3. Verfahren zur Herstellung einer Formschale (3) für ein Tiefziehwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Trägerformhälfte (1) ohne eingelegte Formschale (3) unter Mitwirkung der entsprechenden Gegenformhälfte übereinanderliegend zwei Bleche tiefgezogen werden, von denen eines die Formschale (3) und das andere das im Tiefziehwerkzeug herzustellende Blechteil (5) ergibt.
EP96112182A 1995-09-01 1996-07-27 Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale Withdrawn EP0760266A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532375 1995-09-01
DE1995132375 DE19532375C2 (de) 1995-09-01 1995-09-01 Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0760266A2 true EP0760266A2 (de) 1997-03-05

Family

ID=7771074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96112182A Withdrawn EP0760266A2 (de) 1995-09-01 1996-07-27 Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0760266A2 (de)
DE (1) DE19532375C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807404A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Hortig Tief- und Streckziehwerkzeug mit durch konturgetreu geformte Masken abgedeckten Funktionsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005041460A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Umformwerkzeugsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008016118A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen in Fertigungsverfahren
DE102009058657A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Benteler Automobiltechnik GmbH, 33102 Verfahren zur Herstellung eines Warmformwerkzeugs und Warmformwerkzeug mit Verschleißschutz
DE102015213485B4 (de) 2015-07-17 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressenwerkzeug mit einer Formschale für die Umformung von Tailored Blanks und Verfahren zur Herstellung einer Formschale

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041989A (en) * 1959-06-04 1962-07-03 Lawrence S Tanner Die with plastic liner
DE1279623B (de) * 1965-01-08 1968-10-10 Paul Ensio Leskinen Matrize aus Kunststoff
GB1084625A (en) * 1966-02-16 1967-09-27 Ford Motor Co Method of making a set of die facings for metal pressing operations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE19532375C2 (de) 1999-04-01
DE19532375A1 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0554542B1 (de) Offset-Druckform
EP0327628B2 (de) Orthodontisches hilfsteil mit einer markierung und verfahren zur herstellung desselben
DE4321608C2 (de) Kunststoffgehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005041460A1 (de) Umformwerkzeugsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0418768B1 (de) Stanzblech und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2015091547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schneid- und/oder stanz- und/oder rillwerkzeugs
WO2003096257A2 (de) Kraftfahrzeug-kennzeichenschilder
EP0760266A2 (de) Tiefziehwerkzeug mit einer austauschbaren Formschale
DE102007018778A1 (de) Mehrfarbig bedruckter und geprägter Deckel für Cremedosen und Verfahren zur Herstellung solcher Deckel
DE3428794A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelten bundes und ein nach diesem verfahren erhaltenes werkstueck mit doppeltem bund
EP1640938B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen und Prägen von Faltschachtelzuschnitten
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE4300943C2 (de) Vorrichtung mit elastomerem Überzug zum Kaschieren von Formteilen
DE2608159A1 (de) Abkantpresse
EP0654312A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Aussenkantenflächen
DE19807404A1 (de) Tief- und Streckziehwerkzeug mit durch konturgetreu geformte Masken abgedeckten Funktionsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021114832B3 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Verzieren eines Schmuckringes
DE3630412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von praegungen in verpackungsmaterial-zuschnitten
DE3701895C1 (en) Apparatus for joining elements resting flat upon one another, for example metal sheets, by the joggling method
DE3638083C2 (de) Biegestanze
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
EP2327487A1 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungsteils eines Wischarms
DE19603555C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einseitigen Profilierung von Blechwerkstücken aus Leichtmetall
DE471023C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundgalvanos fuer Rotationsdruck
DE4338937C2 (de) Verfahren und zugehörige Einrichtungen zur Herstellung von Metallblechschildern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19970228