EP0743035A1 - Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion - Google Patents

Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP0743035A1
EP0743035A1 EP96107628A EP96107628A EP0743035A1 EP 0743035 A1 EP0743035 A1 EP 0743035A1 EP 96107628 A EP96107628 A EP 96107628A EP 96107628 A EP96107628 A EP 96107628A EP 0743035 A1 EP0743035 A1 EP 0743035A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
backrest
slide
locking
backrest support
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96107628A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0743035B1 (de
Inventor
Hermann Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Bock Kunststoffverarbeitung
Original Assignee
Martin Bock Kunststoffverarbeitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Bock Kunststoffverarbeitung filed Critical Martin Bock Kunststoffverarbeitung
Publication of EP0743035A1 publication Critical patent/EP0743035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0743035B1 publication Critical patent/EP0743035B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular an office chair, with a height-adjustable backrest structure according to the preamble of claim 1.
  • these have the height-adjustable backrest structures mentioned at the beginning, which generally have a vertically running backrest support attached to a chair frame and one vertical on the backrest support, in order to adapt the backrest position to the body size of the respective user and thus to improve the seating comfort Slidably guided backrest with a preferably padded, ergonomically shaped backrest shell and a manually triggered locking mechanism between the backrest support and the backrest shell to fix the backrest shell on the backrest support at different heights.
  • At least one vertically extending row of latching projections is arranged on the backrest shell, each of which forms laterally open latching recesses.
  • At least one locking slide is guided on the backrest support so as to be displaceable transversely to the height adjustment direction and detachably engages in one of the locking recesses in order to determine a backrest height position.
  • a manually operable trigger slide is also guided parallel to the height adjustment direction on the backrest support and is coupled to the at least one locking slide by means of a wedge thrust gear.
  • the advantage of this design is that all moving parts of the locking mechanism - namely the locking and the trigger slide - are attached directly to the backrest support. This allows the unit to be preassembled as a backrest support, latching slide and release slide in a manufacturing-friendly manner and can then be completed with the backrest. Due to the gear coupling between the locking slide and the release slide, the locking of the backrest can be released by a simple sliding movement of the release slide, which brings with it the required ease of use.
  • the discussed simple construction of the subject matter of the invention forms a basis for the fact that the backrest shell, the backrest support, the at least one locking slide and the trigger slide can be injection molded from plastic material and all guide elements for mutual sliding guidance of the aforementioned parts can be formed in one piece with the respectively assigned parts as stated in claim 2.
  • This measure increases the ease of assembly to a considerable extent, since the individual parts can only be assembled by pushing them into the corresponding guide elements. Time-consuming assembly steps such as screw connections or the like can be omitted.
  • Claim 3 teaches a particularly stable design of the heavily stressed backrest support, which is designed to be substantially H-shaped in cross section. Due to this cross-sectional shape, the backrest support is structurally very rigid, the areas delimited by the H side legs and the H middle legs connecting them creating assembly spaces for receiving the latching mechanism and the release slide.
  • the height-adjustable backrest construction according to the invention is therefore very compact.
  • the office chair can be used in any usual way, e.g. be designed with a roller frame, a height-adjustable rotating column sitting thereon, a seat support and an upholstered seat surface thereon.
  • the backrest construction as a supporting part on a backrest support 1, which is made completely and in one piece from injection molded plastic.
  • the vertically extending backrest support 1 is provided with an angled portion 2, into which a receptacle 3 for a corresponding fastening element on the seat support (not shown) is molded. Screws for rigidly connecting the backrest support 1 to the seat support can be inserted into the bores 4 in the bend 2 which run vertically and at right angles to the receptacle 3.
  • a backrest 5 which is only partially shown in the drawings, is guided to be vertically displaceable. It consists of a backrest shell 6 which is shaped to fit the body and which is provided with padding 7 on its side facing the user. On its back, the backrest 5 is provided with a cover shell 8, the backrest support 1 projecting into the space 10 between these two parts via an opening 9 between the backrest shell 6 and the cover shell 8.
  • a manually triggered latch mechanism designated as a whole by 11, in order to fix the backrest shell 6 - and thus the backrest 5 - on the backrest support 1 in different height positions.
  • This locking mechanism 11 is described in more detail below.
  • the backrest support 1 has a flat H-shaped cross section with respect to a horizontal sectional plane, whereby two longitudinally extending H-side legs 12, 13 and an H-middle leg 14 connecting them are formed will.
  • outwardly projecting guide projections 16 are integrally formed on the edge facing the backrest shell 6 in order to grip around the vertical guide strips 17 on the backrest shell 6.
  • the guide strips 17 are integrally formed on the back 18 of the backrest shell 6.
  • a vertically extending double row of latching projections 19 is further arranged on the rear side 18 of the backrest shell 6, each forming laterally open latching recesses 20 between them.
  • stop projections 21, 22 are further provided, which limit the displacement movement of the backrest shell 6 on the backrest support 1 up and down in a manner to be explained in more detail after the assembly of the backrest construction.
  • the double row of locking projections 19 together with the stop projections 21 and 22 is designed strictly symmetrical to the central longitudinal plane M of the chair.
  • the locking slides 23, 24 have a flat cuboidal slider body 27, on the sides pointing towards the central longitudinal plane M each locking lugs 28 are integrally formed.
  • the slider bodies 27 On the rear side facing away from the locking lug 28, the slider bodies 27 each have integrally formed centering pins 29, on which a helical compression spring 30 is placed with one end. The other end of the respective helical compression spring 30 is supported in pocket-shaped recesses 31 in the respective H-side legs 12, 13.
  • the locking slides 23, 24 are spring-loaded in the direction of the central longitudinal plane M - that is, in the direction of engagement E - by the helical compression springs 30 in order to ensure the engagement position of the locking lugs 28 in the respective locking recesses 20 and thus a stable fixing of the backrest 5 on the backrest support 1.
  • a manually actuated trigger slide 33 is provided on the outside 32 of the H center leg 14 of the backrest support 1.
  • This has a main part 34 designed as a cuboid-shaped shell, the side chews 35 of which run parallel to the height adjustment direction H are provided with guide webs 36 pointing inwards.
  • the latter each engage in a pair of hook-shaped guide lugs 37 on the outside 32 of the H center leg 14 of the backrest support 1, which are arranged at a considerable distance from the height adjustment direction H to form a sufficient guide length.
  • the trigger slide 33 In the area of its lower end, which protrudes downward from the space 10 between the backrest shell 6 and the cover shell 8, the trigger slide 33 has an elevation 38 which serves as a handle part for actuating the trigger slide 33.
  • the main part 34 continues into two coupling members 39, 40 which are arranged symmetrically with respect to the central longitudinal plane M and which are each provided with a wedge bevel 41 on their outer sides facing away from one another.
  • the two wedge bevels 41 are directed so that they form an acute angle opening downwards.
  • the coupling members 39, 40 each have an outwardly directed stop leg 42 which delimits the respectively assigned wedge bevel 41 at its inner end.
  • a spacing gap 43 remains between the two coupling members 39, 40.
  • the two wedge bevels 41 are a functional part of the wedge thrust transmission formed between the trigger slide 33 and the locking slides 23, 24. These two functional parts are each coupled via a coupling pin 45, which projects from the upper side 46 of the slide body 27, passes through the H center leg 14 of the backrest support 1 and is in contact with the associated wedge bevel 41.
  • the coupling pins 45 of the two locking slides 23, 24 pass through a common recess 47 in the H center leg 14, which extends transversely to the height adjustment direction H and, starting from its center point, has an extension 48 which runs upwards parallel to the height adjustment direction H.
  • the recess 47 is thus T-shaped in plan view (Fig. 3, 4).
  • a detent spring tongue 49 which is integrally formed on the backrest support 1 and which has at its free end 50 a thickening 51 which points forward from the cross section of the H center leg 14 to the backrest shell 6. The latter thus runs between the two rows of locking projections 19 on the backrest shell 6.
  • the thickening 51 interacts with the two stop projections 21, 22 on the backrest shell 6 to limit the height adjustment range of the backrest 5.
  • Fig. 3 the highest position of the backrest 5 on the backrest support 1 is shown as an example.
  • the trigger slide 33 is in its downward pushed rest position, in which the locking slides 23, 24 engage with their locking lugs 28 in the lowermost locking recess 20.
  • the coupling pins 45 of the locking slide 23, 24 rest on the stop legs 42 of the coupling members 39, 40, whereby the rest position of the trigger slide 33 is defined at the same time.
  • the trigger slide 33 is pushed upward by the trigger path A (FIG. 4), which is delimited by the stop pins 44 formed on the backrest support 1 above the coupling members 39, 40.
  • the locking slides 23, 24 are pressed outward via the gear coupling of the wedge bevels 41 with the coupling pins 45, so that their locking lugs 28 are lifted out of the locking recesses 20.
  • the backrest 5 can then, for example, in the lowest position shown in FIG. 4 - or also in one of the positions in between lying recesses defined rest positions - are spent.
  • the latching slides 23, 24 are pushed inward under the influence of the coil springs 30, so that their latching lugs 28 again immerse in the corresponding latching recesses 20.
  • the backrest support 1 with release slide 33 and locking slides 23, 24 including the helical compression spring 30 can be completely preassembled, so that the configuration shown in FIG. 3 is achieved.
  • the backrest 5 To put the backrest 5 on, it only has to be pushed on and the trigger slide 33 actuated.
  • the underside of the lower stop projection 22 on the backrest shell 6 runs onto the thickening 51 of the detent spring tongue 49. So that the detent spring tongue 49 can then be guided more easily over the stop projection 22, this is provided on its underside with a bevel 52.
  • the detent spring tongue 49 dips into the area between the stop projections 21, 22 and the detent projections 19, the backrest 5 is secured against unintentional removal.
  • the backrest shell 6, the backrest support 1, the locking slides 23, 24 and the release slide 33 with all their guide elements, stops, projections and the like are made in one piece from injection-molded plastic, so that the height-adjustable backrest construction with a conceivably small number on individual parts.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Ein Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion umfaßt: einen vertikal verlaufenden, an einem Stuhlgestell befestigten Rückenlehnenträger (1), eine am Rückenlehnenträger (1) vertikal in Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführte Rückenlehne (5) mit einer vorzugsweise gepolsterten, körpergerecht geformten Lehnenschale (6), und einen manuell auslösbaren Rastmechanismus (11) zwischen Rückenlehnenträger (1) und Lehnenschale (6) zur Festlegung der Lehnenschale (6) am Rückenlehnenträger (1) in unterschiedlichen Höhenstellungen, wobei an der Lehnenschale (6) mindestens eine vertikal verlaufende Reihe von Rastvorsprüngen (19) angeordnet ist, die zwischen sich jeweils Rastausnehmungen (20) bilden, am Rückenlehnenträger (1) mindestens ein Rastschieber (23, 24) quer zur Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführt ist, der zur Festlegung einer Rückenlehnen-Höhenposition in eine der Rastausnehmungen (20) lösbar eingreift, und am Rückenlehnenträger (1) ferner ein manuell betätigbarer Auslöseschieber (33) parallel zur Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführt ist, der mit dem mindestens einen Rastschieber (23, 24) über ein Keilschubgetriebe (41, 45) gekoppelt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Wie bei Bürostühlen allgemein bekannt ist, weisen diese zur Anpassung der Rückenlehnenposition an die Körpergröße des jeweiligen Benutzers und damit zur Verbesserung des Sitzkomforts die eingangs erwähnten höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktionen auf, die in der Regel einen vertikal verlaufenden, an einem Stuhlgestell befestigten Rückenlehnenträger, eine am Rückenlehnenträger vertikal verschiebbar geführte Rückenlehne mit einer vorzugsweise gepolsterten, körpergerecht geformten Lehnenschale und einen manuell auslösbaren Rastmechanismus zwischen Rückenlehnenträger und Lehnenschale zur Festlegung der Lehnenschale am Rückenlehnenträger in unterschiedlichen Höhenstellung auf.
  • Bei solchen höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktionen besteht nun grundsätzlich die Forderung, diese mit möglichst geringem konstruktiven Aufwand und hoher Montagefreundlichkeit zu gestalten, dabei jedoch gleichzeitig einen hohen Bedienungskomfort hinsichtlich der Betätigung der Höhenverstellung zu erzielen.
  • Zur Lösung dieser Problematik wird eine Konstruktion laut dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 vorgeschlagen. Demnach ist an der Lehnenschale mindestens eine vertikal verlaufende Reihe von Rastvorsprüngen angeordnet, die zwischen sich jeweils seitlich offene Rastausnehmungen bilden. Am Rückenlehnenträger ist mindestens ein Rastschieber quer zur Höbenverstellrichtung verschiebbar geführt, der zur Festlegung einer Rückenlehnen-Höhenposition in eine der Rastausnehmungen lösbar eingreift. Zur Höhenverstellung ist am Rückenlehnenträger ferner ein manuell betätigbarer Auslöseschieber parallel zur Höhenverstellrichtung verschiebbar geführt, der mit dem mindestens einen Rastschieber über ein Keilschubgetriebe gekoppelt ist.
  • Von Vorteil bei dieser Konstruktion ist, daß alle beweglichen Teile des Rastmechanismus - nämlich der Rast- und der Auslöseschieber - direkt am Rückenlehnenträger angebracht sind. Damit läßt sich die Einheit als Rückenlehnenträger, Rastschieber und Auslöseschieber in herstellungsfreundlicher Weise vormontieren und kann anschließend mit der Rückenlehne komplettiert werden. Durch die Getriebekopplung zwischen dem Rastschieber und dem Auslöseschieber ist die Verrastung der Rückenlehne durch eine einfache Schiebebewegung des Auslöseschiebers lösbar, was den geforderten Bedienungskomfort mit sich bringt.
  • Die erörterte einfache Konstruktion des Erfindungsgegenstandes bildet eine Basis dafür, daß die Lehnenschale, der Rückenlehnenträger, der mindestens eine Rastschieber und der Auslöseschieber aus Kunststoff-Material spritzgegossen werden können und alle Führungselemente zur gegenseitigen Schiebeführung der vorgenannten Teile einstückig mit den jeweils zugeordneten Teilen ausgebildet sein können, wie dies in Anspruch 2 angegeben ist. Diese Maßnahme erhöht in beträchtlichem Maße die Montagefreundlichkeit, da die Einzelteile lediglich durch gegenseitiges Einschieben in die entsprechenden Führungselemente zusammengefügt werden können. Zeitraubende Montageschritte, wie Verschraubungen oder dergleichen können entfallen.
  • Anspruch 3 lehrt eine besonders stabile Ausgestaltung des stark beanspruchten Rückenlehnenträgers, der im Querschnitt im wesentlichen H-förmig ausgebildet sein soll. Durch diese Querschnittsform ist der Rückenlehnenträger statisch sehr steif, wobei die von den H-Seitenschenkel und den diesen verbindenden H-Mittenschenkel umgrenzten Bereiche Montageräume zur Aufnahme des Rastmechanismus und des Auslöseschiebers schaffen. Die erfindungsgemäße höhenverstellbare Rückenlehnenkonstruktion baut also sehr kompakt.
  • Die verbleibenden Ansprüche lehren konstruktive Einzelheiten der höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgenstandes sind ferner der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen durch die Mittellängsebene eines Bürostuhles gelegten Vertikalschnitt einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion mit der Rückenlehne in höchster Position,
    Fig. 2
    einen Vertikalschnitt analog Fig. 1 mit der Rückenlehne in niedrigster Position,
    Fig. 3
    eine Ansicht der Rückenlehnenkonstruktion aus Pfeilrichtung III nach Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Ansicht der Rückenlehnerkonstruktion aus Pfeilrichtung IV nach Fig. 2,
    Fig. 5
    einen Horizontalschnitt durch die Rückenlehnenkonstruktion entlang der Schnittlinie V-V nach Fig. 4 und
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf den Rückenlehnenträger in Vertikalrichtung.
  • Von einem erfindungsgemäßen Bürostuhl ist in der beigefügten Zeichnung lediglich die höhenverstellbare Rückenlehnerkonstruktion dargestellt. Ansonsten kann der Bürostuhl in jeder üblichen Weise, z.B. mit einem Rollengestell, einer darauf sitzenden höhenverstellbaren Drehsäule, einem Sitzträger und einer darauf befindlichen gepolsterten Sitzfläche ausgestaltet sein.
  • Wie nun aus Fig. 1 deutlich wird, weist die Rückenlehnenkonstruktion als tragendes Teil einen Rückenlehnenträger 1 auf, der vollständig und einstückig aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt ist. An seinem unteren Ende ist der vertikal verlaufende Rückenlehnenträger 1 mit einer Abwinklung 2 versehen, in die eine Aufnahme 3 für ein entsprechendes Befestigungselement am nicht dargestellten Sitzträger eingeformt ist. In die vertikal und rechtwinklig zur Aufnahme 3 verlaufenden Bohrungen 4 in der Abwinklung 2 können Schrauben zur starren Anbindung des Rückenlehnenträgers 1 an den Sitzträger eingesetzt werden.
  • Am Rückenlehnenträger 1 ist eine in den Zeichnungen nur teilweise dargestellte Rückenlehne 5 vertikal verschiebbar geführt. Sie besteht aus einer körpergerecht geformten Lehnenschale 6, die auf ihrer dem Benutzer zugewandten Seite mit einer Polsterung 7 versehen ist. Auf ihrer Rückseite ist die Rückenlehne 5 mit einer Abdeckschale 8 versehen, wobei der Rückenlehnenträger 1 über eine Öffnung 9 zwischen Lehnen- 6 und Abdeckschale 8 in den Zwischenraum 10 zwischen diesen beiden Teilen hineinragt.
  • Zwischen Rückenlehnenträger 1 und Lehnenschale 6 ist ein als Ganzes mit 11 bezeichneter, manuell auslösbarer Rastmechanismus vorgesehen, um die Lehnenschale 6 - und damit die Rückenlehne 5 - am Rückenlehnenträger 1 in unterschiedlichen Höhenstellungen festzulegen. Dieser Rastmechanismus 11 wird im folgenden noch näher beschrieben.
  • Wie aus Fig. 5 und 6 deutlich wird, weist der Rückenlehnenträger 1 bezogen auf eine horizontale Schnittebene einen flach H-förmigen Querschnitt auf, wodurch zwei sich längs in Vertikalrichtung erstreckende H-Seitenschenkel 12, 13 und ein diese verbindender H-Mittenschenkel 14 gebildet werden. An den beiden einander abgewandten Außenseiten 15 der Seitenschenkel 12, 13 sind jeweils an deren der Lehnenschale 6 zugewandten Rand nach außen abstehende Führungsvorsprünge 16 einstückig angeformt, um die in Vertikalrichtung verlaufende Führungsleisten 17 an der Lehnenschale 6 herumgreifen. Die Führungsleisten 17 sind einstückig an die Rückseite 18 der Lehnenschale 6 angeformt. Durch den Eingriff der Führungsvorsprünge 16 in die Führungsleisten 17 ist die Rückenlehne 5 in Vertikalrichtung verschiebbar am Rückenlehnenträger 1 geführt.
  • Um nun die Rückenlehne 5 in einer bestimmten Höhenstellung am Rückenlehnenträger 1 festzulegen, ist auf der Rückseite 18 der Lehnenschale 6 ferner eine vertikal verlaufende Doppelreihe von Rastvorsprüngen 19 angeordnet, die zwischen sich jeweils seitlich offene Rastausnehmungen 20 bilden. Am oberen und unteren Ende diese Doppelreihe von Rastvorsprüngen 19 sind ferner Anschlagvorsprünge 21, 22 vorgesehen, die in noch näher zu erläuternder Weise nach der Montage der Rückenlehnenkonstruktion die Verschiebebewegung der Lehnenschale 6 am Rückenlehnenträger 1 nach oben und unten begrenzen. Im übrigen ist die Doppelreihe von Rastvorsprüngen 19 zusammen mit den Anschlagvorsprüngen 21 und 22 streng symmetrisch zur Mittel-Längsebene M des Stuhles gestaltet.
  • Links und rechts der Doppelreihe von Rastvorsprüngen 19 sind auf gleicher Höhe am Rückenlehnenträger 1 Rastschieber 23, 24 angeordnet, die jeweils an der nach vorne zur Lehnenschale 6 weisenden Innenseite 25 des H-Mittenschenkels 14 in leistenartigen Führungswinkeln 26 quer zur Höhenverstellrichtung H verschiebbar geführt sind. Die Rastschieber 23, 24 weisen dabei einen flach quaderförmigen Schieberkörper 27 auf, an dessen zur Mittellängsebene M hinweisenden Seiten jeweils Rastnasen 28 einstückig angeformt sind. Auf der der Rastnase 28 abgewandten Rückseite weisen die Schieberkörper 27 jeweils einstückig angeformte Zentrierstifte 29 auf, auf denen eine Schraubendruckfeder 30 mit ihrem einen Ende aufgesetzt ist. Mit ihrem anderen Ende stützt sich die jeweilige Schraubendruckfeder 30 in taschenförmigen Vertiefungen 31 in den jeweiligen H-Seitenschenkeln 12, 13 ab.
  • Durch die Schraubendruckfedern 30 sind die Rastschieber 23, 24 in Richtung zur Mittellängsebene M - also in Eingriffsrichtung E - federbeaufschlagt, um die Eingriffsstellung der Rastnasen 28 in die jeweiligen Rastausnehmungen 20 und damit eine stabile Festlegung der Rückenlehne 5 am Rückenlehnenträger 1 sicherzustellen.
  • Um bei einer gewünschten Höhenverstellung der Rückenlehne 5 den Rastmechanismus 11 auszulösen, ist auf der Außenseite 32 des H-Mittenschenkels 14 des Rückenlehnenträgers 1 ein manuell betätigbarer Auslöseschieber 33 vorgesehen. Dieser weist ein als quaderförmige Schale ausgebildetes Hauptteil 34 auf, dessen parallel zur Höhenverstellrichtung H verlaufenden Seitenkauten 35 mit nach innen weisenden Führungsstegen 36 versehen sind. Letztere greifen jeweils in ein Paar von hakenförmigen Führungsnasen 37 an der Außenseite 32 des H-Mittenschenkels 14 des Rückenlehnenträgers 1 ein, die zur Bildung einer ausreichenden Führungslänge mit deutlichem Abstand bezogen auf die Höhenverstellrichtung H angeordnet sind. Im Bereich seines unteren Endes, das aus dem Zwischenraum 10 zwischen Lehnen- 6 und Abdeckschale 8 nach unten hervorsteht, weist der Auslöseschieber 33 eine Erhebung 38 auf, die als Griffteil zur Betätigung des Auslöseschiebers 33 dient.
  • An seinem oberen Ende setzt sich das Hauptteil 34 in zwei bezogen zur Mittellängsebene M symmetrisch angeordnete Koppelglieder 39, 40 fort, die an ihren einander abgewandten Außenseiten jeweils mit einer Keilschräge 41 versehen sind. Die beiden Keilschrägen 41 sind so gerichtet, daß sie einen sich nach unten öffnenden spitzen Winkel bilden. An ihren freien Enden weisen die Koppelglieder 39, 40 jeweils einen nach außen gerichteten Anschlagschenkel 42 auf, die die jeweils zugeordnete Keilschräge 41 an ihrem innenliegenden Ende begrenzen. Zwischen den beiden Koppelglieder 39, 40 verbleibt im übrigen ein Abstandsspalt 43.
  • Die beiden Keilschrägen 41 sind ein Funktionsteil des zwischen Auslöseschieber 33 und den Rastschiebern 23, 24 gebildeten Keilschubgetriebes. Die Kopplung dieser beiden Funktionsteile erfolgt über jeweils einen Koppelstift 45, der von der Oberseite 46 des Schieberkörpers 27 absteht, den H-Mittenschenkel 14 des Rückenlehnenträgers 1 durchgreift und mit der jeweils zugeordneten Keilschräge 41 in Kontakt steht. Der Durchgriff der Koppelstifte 45 der beiden Rastschieber 23, 24 erfolgt über eine gemeinsame, quer zur Höhenverstellrichtung H verlaufende Ausnehmung 47 im H-Mittenschenkel 14, die von ihrem Mittelpunkt ausgehend einen parallel zur Höhenverstellrichtung H nach oben verlaufenden Fortsatz 48 aufweist. Die Ausnehmung 47 ist also in Draufsicht (Fig. 3, 4) T-förmig gestaltet. Im Bereich des Fortsatzes 48 liegt eine einstückig an den Rückenlehnenträger 1 angeformte Rastfederzunge 49, die an ihrem freien Ende 50 eine aus dem Querschnitt des H-Mittenschenkels 14 nach vorne zur Lehnenschale 6 weisende Verdickung 51 aufweist. Letztere läuft damit zwischen den beiden Reihen von Rastvorsprüngen 19 an der Lehnenschale 6. Die Verdickung 51 wirkt mit den beiden Anschlagvorsprüngen 21, 22 an der Lehnenschale 6 zur Begrenzung des Höhenverstellbereiches der Rückenlehne 5 zusammen.
  • Die Funktionsweise der höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion ist wie folgt zu beschreiben:
  • In Fig. 3 ist als Beispiel die höchste Stellung der Rückenlehne 5 am Rückenlehnenträger 1 gezeigt. Der Auslöseschieber 33 befindet sich in seiner nach unten geschobenen Ruheposition, in der die Rastschieber 23, 24 mit ihren Rastnasen 28 in die unterste Rastausnehmung 20 eingreifen. Die Koppelstifte 45 der Rastschieber 23, 24 liegen dabei an den Anschlagschenkeln 42 der Koppelglieder 39, 40 an, wodurch gleichzeitig die Ruhestellung des Auslöseschiebers 33 definiert ist.
  • Zur Höhenverstellung der Rückenlehne 5 wird der Auslöseschieber 33 um den Auslöseweg A (Fig. 4), der durch die oberhalb der Koppelglieder 39, 40 am Rückenlehnenträger 1 angeformten Anschlagstifte 44 begrenzt ist, nach oben geschoben. Über die Getriebekopplung der Keilschrägen 41 mit den Koppelstiften 45 werden die Rastschieber 23, 24 nach außen gedrückt, so daß deren Rastnasen 28 aus den Rastausnehmungen 20 herausgehoben werden. Die Rückenlehne 5 kann dann beispielsweise in die in Fig. 4 gezeigte niedrigste Position - oder auch in eine der durch die dazwischen liegende Rastausnehmungen definierten Rastpositionen - verbracht werden. Durch das Zurückschieben des Auslöseschiebers 33 in seine Ruheposition (Fig. 3) werden die Rastschieber 23, 24 unter dem Einfluß der Schraubenfedern 30 nach innen geschoben, so daß ihre Rastnasen 28 wieder in die entsprechenden Rastausnehmungen 20 eintauchen.
  • Zur Montage der höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion sind folgende Hinweise zu geben:
  • Es kann zuerst der Rückenlehnenträger 1 mit Auslöseschieber 33 und Rastschiebern 23, 24 einschließlich der Schraubendruckfeder 30 komplett vormontiert werden, so daß die in Fig. 3 dargestellte Konfiguration erzielt wird. Zum Aufsetzen der Rückenlehne 5 muß diese lediglich aufgeschoben und der Auslöseschieber 33 betätigt werden. Dabei läuft die Unterseite des unteren Anschlagvorsprunges 22 an der Lehnenschale 6 auf die Verdickung 51 der Rastfederzunge 49 auf. Damit die Rastfederzunge 49 dann einfacher über den Anschlagvorsprung 22 hinweggeführt werden kann, ist dieser an seiner Unterseite mit einer Abschrägung 52 versehen. Sobald die Rastfederzunge 49 in den Bereich zwischen den Anschlagvorsprüngen 21, 22 und den Rastvorsprüngen 19 eintaucht, ist die Rückenlehne 5 gegen ein unbeabsichtigtes Abziehen gesichert.
  • Zur Demontage der Rückenlehne 5 muß lediglich deren Abdeckschale 8 abgenommen und die Rastfederzunge 49 durch ein geeignetes Werkzeug nach hinten weggezogen werden. Dann kann durch Betätigung des Auslöseschiebers der Rastmechanismus 11 ausgelöst und die Rückenlehne 5 nach oben weggezogen werden.
  • Abschließend ist darauf hinzuweisen, daß die lehnenschale 6, der Rückenlehnenträger 1, die Rastschieber 23, 24 und der Auslöseschieber 33 mit allen ihren Führungselementen, Anschlägen, Vorsprüngen und dergleichen einstückig aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt sind, so daß die höhenverstellbare Rückenlehnenkonstruktion mit einer denkbar geringen Anzahl an Einzelteilen auskommt.

Claims (11)

  1. Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion umfassend:
    - einen vertikal verlaufenden, an einem Stuhlgestell befestigten Rückenlehnenträger (1),
    - eine am Rückenlehnenträger (1) vertikal in Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführte Rückenlehne (5) mit einer vorzugsweise gepolsterten, körpergerecht geformten Lehnenschale (6), und
    - einen manuell auslösbaren Rastmechanismus (11) zwischen Rückenlehnenträger (1) und Lehnenschale (6) zur Festlegung der Lehnenschale (6) am Rückenlehnenträger in unterschiedlichen Höhenstellungen,
    dadurch gekennzeichnet.
    - daß an der Lehnenschale (6) mindestens eine vertikal verlaufende Reihe von Rastvorsprüngen (19) angeordnet ist, die zwischen sich jeweils Rastausnehmungen (20) bilden,
    - daß am Rückenlehnenträger (1) mindestens ein Rastschieber (23, 24) quer zur Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführt ist, der zur Festlegung einer Rückenlehnen-Höhenposition in eine der Rastausnehmungen (20) lösbar eingreift, und
    - daß am Rückenlehnenträger (1) ferner ein manuell betätigbarer Auslöseschieber (33) parallel zur Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführt ist, der mit dem mindestens einen Rastschieber (23, 24) über ein Keilschubgetriebe (41, 45) gekoppelt ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenlehnenträger (1), die Lehnenschale (6), der mindestens eine Rastschieber (23, 24) und der Auslöseschieber (33) aus Kunststoff-Material spritzgegossen und alle Führungselemente (16, 17, 26, 36, 37) zur gegenseitigen Schiebeführung der vorgenannten Teile einstückig mit diesen ausgebildet sind.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenlehnenträger (1) in Querschnitt im wesentlichen flach H-förmig ausgebildet ist.
  4. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten (15) der H-Seitenschenkel (12, 13) des Rückenlehnenträgers (1) Führungsvorsprünge (16) angeformt sind, um die in Höhenverstellrichtung (H) verlaufende Führungsleisten (17) an der Lehnenschale (6) greifen.
  5. Stuhl nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der rückwärts weisenden Außenseite (32) des H-Mittenschenkels (14) des Rückenlehnenträgers (1) der Auslöseschieber (33) mittels hakenförmiger Führungsnasen (37) am Rückenlehnenträger (1) verschiebbar geführt ist, in die nach innen stehende, in Höhenverstellrichtung (H) verlaufende Führungsstege (36) am Auslöseschieber (33) greifen.
  6. Stuhl nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der nach vorne zur Lehnenschale (6) weisenden Innenseite (25) des H-Mittenschenkels (14) des Rückenlehnenträgers (1) der mindestens eine Rastschieber (23, 24) in leistenartigen Führungswinkeln (26) am Rückenlehnenträger (1) quer zur Höhenverstellrichtung (H) verschiebbar geführt ist.
  7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Rastschieber (23, 24) einen flach quaderförmigen Schieberkörper (27) aufweist, an den ein den H-Mittenschenkel (14) durchgreifender Koppelstift (45) angeformt ist, der mit einer Keilschräge (41) am Auslöseschieber (33) in Kontakt steht.
  8. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Rastschieber (23, 24) durch eine sich am H-Seitenschenkel (12, 13) abstützende Schraubendruckfeder (30) in Eingriffsrichtung (E) mit den Rastausnehmungen (20) an der Lehnenschale (6) federbeaufschlagt ist.
  9. Stuhl nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilschräge (41) an ihrem innenliegenden Ende von einem Anschlagschenkel (42) begrenzt ist.
  10. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinander angeordnete Reihen von Rastausnehmungen (20) mit jeweils einem zugeordneten, von außen darin eingreifenden Rastschieber (23, 24) vorgesehen sind, wobei beide Rastschieber über einen gemeinsamen Auslöseschieber (33) mittels zweier einander abgewandter Keilschrägen (41) betätigbar sind.
  11. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Rückenlehnenträger (1) eine einstückig angeformte Rastfederzunge (49) angeordnet ist, die mit zwei Anschlägen (21, 22) an der Lehnenschale (6) zur Begrenzung des Höhenverstellbereiches der Rückenlehne (5) zusammenwirkt.
EP96107628A 1995-05-17 1996-05-14 Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion Expired - Lifetime EP0743035B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508082U 1995-05-17
DE29508082U DE29508082U1 (de) 1995-05-17 1995-05-17 Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0743035A1 true EP0743035A1 (de) 1996-11-20
EP0743035B1 EP0743035B1 (de) 1999-04-14

Family

ID=8008099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96107628A Expired - Lifetime EP0743035B1 (de) 1995-05-17 1996-05-14 Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5678893A (de)
EP (1) EP0743035B1 (de)
DE (2) DE29508082U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812805A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-30 Drabert Gmbh Bürostuhl mit einer höhenverstellbaren Rückenlehne

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1288685B1 (it) * 1996-11-05 1998-09-23 Beniamino Miotto Dispositivo di sicurezza particolarmente per meccanismi di alzata di uno schienale di una sedia o di una poltrona
DE19717077B4 (de) * 1997-04-23 2004-11-18 Bock-1 Gmbh & Co. Höhenverstellbare Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
GB9802447D0 (en) 1998-02-04 1998-04-01 Unit Press Limited Mechanism for chair
GB9811209D0 (en) 1998-05-22 1998-07-22 Unit Press Limited Height adjustment for back part of chair
GB9928509D0 (en) 1999-12-03 2000-02-02 Unit Press Limited Improvements to chairs
DE20004361U1 (de) * 2000-03-10 2001-04-12 Froli Kunststoffwerk Fromme H Sitz für eine Stehhilfe oder für einen Büro- bzw. Werkstattstuhl
US6533352B1 (en) 2000-07-07 2003-03-18 Virco Mgmt. Corporation Chair with reclining back rest
US7604298B2 (en) 2007-06-01 2009-10-20 Steelcase Development Corporation Chair back attachment and method of assembly
CN102046391B (zh) * 2008-04-02 2013-05-15 锡克拜控股有限公司 含有液晶材料的标记、物品及其应用以及利用该标记的识别和鉴定
US7690729B2 (en) * 2008-08-14 2010-04-06 Liao Tzu-Ying Adjustable chair headrest frame
DE102009014777B4 (de) * 2009-03-25 2017-03-30 Wilkhahn Wilkening + Hahne Gmbh + Co. Kg Verstellvorrichtung
US11096496B2 (en) 2019-04-11 2021-08-24 Hugh Charles Murray Therapeutic chair with adjustable back and method of using the same
CN113001138B (zh) * 2021-03-03 2022-02-11 杭州秋韵工贸有限公司 一种椅背座滑移机构的安装工装

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081898A2 (de) * 1981-12-14 1983-06-22 Simmons Universal Corporation Regelvorrichtung
EP0210584A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 August Fröscher GmbH &amp; Co. K.G. Verstelleinrichtung für die stufenweise arretierbare Höhenverstellung von Rückenlehnen an Arbeitsstühlen
US4662682A (en) * 1985-10-15 1987-05-05 Maurel Jacques A Seat back height adjustment mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043592A (en) * 1975-09-05 1977-08-23 Steelcase Inc. Adjustable seat back mechanism
US4012158A (en) * 1975-09-15 1977-03-15 Harper Henry J Adjustable seat-back mechanism
DE3038880C2 (de) * 1980-10-15 1985-05-02 Martin Stoll GmbH, 7890 Waldshut-Tiengen Vorrichtung zur stufenweisen Abstandsverstellung von zwei Stuhlteilen
DE8905077U1 (de) * 1989-04-21 1989-06-15 Wiesner-Hager KG, Altheim Stuhl mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE9107855U1 (de) * 1991-06-26 1991-10-10 Christof Stoll Gmbh & Co Kg, 7890 Waldshut-Tiengen Arretierbare Höhenverstelleinrichtung für die Lehne eines Stuhles
US5265938A (en) * 1991-12-05 1993-11-30 Westinghouse Electric Corp. Adjustable arm for a chair
US5536070A (en) * 1993-10-06 1996-07-16 Lemmen; Roger D. Adjustable ergonomic arm rest

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081898A2 (de) * 1981-12-14 1983-06-22 Simmons Universal Corporation Regelvorrichtung
EP0210584A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 August Fröscher GmbH &amp; Co. K.G. Verstelleinrichtung für die stufenweise arretierbare Höhenverstellung von Rückenlehnen an Arbeitsstühlen
US4662682A (en) * 1985-10-15 1987-05-05 Maurel Jacques A Seat back height adjustment mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812805A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-30 Drabert Gmbh Bürostuhl mit einer höhenverstellbaren Rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE59601641D1 (de) 1999-05-20
DE29508082U1 (de) 1995-09-14
EP0743035B1 (de) 1999-04-14
US5678893A (en) 1997-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311445T2 (de) Lastträger für Fahrzeuge
DE102008002822B4 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Fixieren an einem Fahrzeugsitz in einem Kraftfahrzeug
EP0743035B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion
DE10116821A1 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
CH681948A5 (de)
DE102011008172A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
EP0264555A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE8432620U1 (de) Höhenverstellbare vorrichtung zur unterstützung eines schuhs auf eines sk1
DE4317610C2 (de) Höhenverstellbare Armlehne für einen Stuhl
DE4210556A1 (de) Einrichtung zum Befestigen elektrischer Installationsgeräte auf Tragschienen
EP0865745A2 (de) Schublade
DE29507658U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Sitz- und/oder Rückenschale
DE60015511T2 (de) Höhenverstellvorrichtung, insbesondere für rückenlehne und armstütze von bürostühlen
DE3838763C2 (de)
DE3523273A1 (de) Kinderwagen
DE102020123962A1 (de) Höhenverstellvorrichtung
EP1820423A1 (de) Beschlag zur höhenverstellbaren Lagerung von Latten in einem Lattenrost
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE19654432C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Sitztiefe
DE4039097C2 (de) Höhenverstellbarer Fuß für Möbel
EP1106110B1 (de) Höhenverstellbare Armlehne für Stühle, insbesondere für Bürostühle
DE9311345U1 (de) Stuhl
EP2353443B1 (de) Schrankauszug, insbesondere Hochschrankauszug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK FR GB GR NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970318

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980526

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE DK FR GB GR NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990414

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990415

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601641

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990714

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: MARTIN BOCK KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

Effective date: 19990531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080718

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20120608

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531