EP0730811B1 - Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen - Google Patents

Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen Download PDF

Info

Publication number
EP0730811B1
EP0730811B1 EP95901321A EP95901321A EP0730811B1 EP 0730811 B1 EP0730811 B1 EP 0730811B1 EP 95901321 A EP95901321 A EP 95901321A EP 95901321 A EP95901321 A EP 95901321A EP 0730811 B1 EP0730811 B1 EP 0730811B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing
sound
hearing aid
patient
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95901321A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0730811A1 (de
Inventor
Gabriele Lux-Wellenhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUX WELLENHOF GABRIELE
Original Assignee
LUX WELLENHOF GABRIELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4339898A external-priority patent/DE4339898A1/de
Priority claimed from DE4339899A external-priority patent/DE4339899C2/de
Priority claimed from DE9405529U external-priority patent/DE9405529U1/de
Application filed by LUX WELLENHOF GABRIELE filed Critical LUX WELLENHOF GABRIELE
Priority to EP98102570A priority Critical patent/EP0855847A3/de
Publication of EP0730811A1 publication Critical patent/EP0730811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0730811B1 publication Critical patent/EP0730811B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/656Non-customized, universal ear tips, i.e. ear tips which are not specifically adapted to the size or shape of the ear or ear canal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/502Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using analog signal processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/654Ear wax retarders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/12Sanitary or hygienic devices for mouthpieces or earpieces, e.g. for protecting against infection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/15Determination of the acoustic seal of ear moulds or ear tips of hearing devices

Definitions

  • the invention relates to a hearing test device and a Method for operating this hearing test device or a Procedures for testing and hearing people Selection of one individually tailored to the patient Hearing aid.
  • FR 2 664 494 A1 is one Hearing test device known, by means of on a Sound storage device stored sound events over a speaker can be called up.
  • the degree of Recognize the different sound events (curve b in Fig. 2) is used by an examiner for different hearing aids or for a hearing aid with various settings recorded. In this way is achieved through collaboration between patient and examining person a correspondingly individual adapted hearing aid selected.
  • the disadvantage here is that the investigation only with the constant participation of be carried out in accordance with trained specialist personnel can. Because of the high personnel costs, this becomes more expensive Examination procedure accordingly.
  • WO 90/09760 a computer controlled device for Customize hearing aids known.
  • the patient's ear will with differently selected by the computer Frequencies are applied and the frequency response different setting parameters for the hearing aid to be adjusted derived.
  • the determined parameters are either computer controlled or by an operator in the adapted hearing aid.
  • a hearing test device according to the Grip of claim 1 known.
  • This Hearing test device can be different sound or Retrieve sound events from a sound storage device and make it audible via a loudspeaker device.
  • a control and operating device can acoustic operating parameters of a hearing aid as long be varied until one is optimal for the patient matched hearing aid is found.
  • the patient can different acoustic parameters in one Operator defined limits vary in order to to find the most suitable hearing aid for him.
  • WO 87/07464 it is the object of the present Invention a device for testing hearing of a patient and to choose one individually to provide customized hearing aids that are less cost-intensive use allowed and a hearing aid leads, according to the subjective feeling of the patient provides an optimal and natural sound impression. It is a further object of the invention accordingly adapted procedure for testing the hearing of a Patients and to select an individually adapted or to provide coordinated hearing aids.
  • a hearing test device provided with the different sound or Sound events from a sound storage device available and audible through a loudspeaker system can be made.
  • a tax and Operating device can the acoustic operating parameters of a hearing aid can be varied as long as to a hearing aid that is optimally tailored to the patient is found.
  • the patient can do the different acoustic parameters such as frequency response, amplification, Output sound pressure level and also type of amplifier circuit choose freely within certain limits to thus the most suitable hearing aid for him without outside help Find.
  • the Patient from the sound storage device different him retrieve known sounds or sound events, which then sound through the speakers.
  • a certain sound event Meaning either in the form of an announcement or in Form of a pictorial representation from the sound storage device retrieved and displayed in a display device.
  • a certain sound event e.g. B. the rustle of leaves in the wind with the currently set Hearing aid parameters may or may not sound natural.
  • the sound event is a spoken text
  • this spoken text is displayed on the display device.
  • this spoken text becomes the sound event itself and the associated meaning in the form of a text, a graphic representation, etc. stored in the sound storage device.
  • any sound events can be selected and the The patient or a caregiver does not need to be assigned of acoustically occurring sound event and the displays take care of the associated meaning.
  • the Acoustic events can often be repeated arbitrarily.
  • the Standard shell of the hearing aid has an elastic sleeve that is replaceable for hygienic reasons. So that can the same standard shells for different people be used.
  • this case is a tubular or double-tubular casing into which a fluid, in particular air, can be filled, so that the hearing aid then optimally the ear canal of the respective Patient is adapted.
  • a fluid in particular air
  • any hearing aid or hearing amplifier can be used as a hearing aid be used.
  • the hearing aid is preferably on a carrying device, for example attached to a stetho clip.
  • the control and operation of the hearing aid can be via a hearing aid and the cable connecting the control and operating device or also by means of infrared rays or the like respectively.
  • FIG. 1 schematically shows an exemplary embodiment the hearing test device according to the present invention.
  • the hearing test device shown in Fig. 1 consists of a central operating and control device 2, the with a sound storage device 4, one Display device 6, a loudspeaker device consisting of two speakers 8 and 9 and with a test hearing aid 10 is connected.
  • the test device 10 comprises a stetho clip 12 to which a hearing aid module 11 is attached is.
  • the hearing aid module 11 is via a standard tube 14 connected to a standard shell 16, which in the The patient's ear canal is inserted.
  • the standard shell 16 is of a double tube-shaped, elastic Envelope 18 surrounded by skin-friendly material.
  • Different amplifier circuits can be used with the hearing aid module 11 such as AGCI, AGCO, PC, kAMP circuits etc. represent or realize.
  • the electronics that make these different Realized amplifier types can either in the hearing aid module 11 itself or externally, for example housed in the control and operating device be.
  • the patient or user of the hearing test device receives the Stetho-Clip with hearing aid module 11.
  • Die Standard shell 14 of the hearing aid 10 with the sheath 16 inserted into the ear canal and through a valve (not shown) air is blown into the envelope 18 in the envelope 18, so that the sheath 18 closely to the ear canal Hugs patient. This way the ear canal sealed and feedback is avoided.
  • the user can then automatically operate the and control device 2 different operating parameters adjust the test hearing aids, d. H. for example, he can the gain in 5 to 10 dB steps in the range change from 15 to 60 dB and it can change the frequency response in a range from 100 to 6000 Hz (with broadband Listeners in the range vary between 20 and 20,000 Hz), where both broadband transmission as well Selective transmission of various narrow frequency ranges is possible.
  • the patient is able to test the hearing aid itself the sound storage device 4 different known to him Get noises or sound events, their meaning or visual representation in the display device 6 shown and simultaneously through speakers 8 and 9 is broadcast acoustically. Because of the visual display or representation of the sounding product in the display device 6, the patient knows exactly which sound event is currently sounding and sounding and he thus also knows how such a sound event, such as. B. the rustling of leaves should sound in the wind. He can hence the various operating parameters of the test device change until he is one according to his subjective Feel optimal and natural sound impression feels.
  • the patient has an optimal one for his needs Hearing aid found, this can be directly on site the patient's individual auditory canal is adapted, in which the air from the double-tubular casing 18 let out and instead a fast curing Plastic mass is filled.
  • a fast curing Plastic mass is filled.
  • Two are preferably used for the loudspeaker devices or several loudspeakers arranged spatially separated also used to monitor the patient's directional hearing test or to select an optimal hearing aid for this can. It is of course also possible that the different sound events generated using headphones will.
  • both analog Sound storage such as tapes etc. can be used as well digital memories such as CDs or PCMCIA memory cards.
  • the control and operating device can especially a standard PC with accordingly configured peripheral devices.
  • the peripheral devices would in particular be a so-called sound card include, with the digitally stored sound events in corresponding analog electrical signals converted can be, which then in the speaker device as Sound.
  • the use of a PC as a control and operating device also has the advantage that simple way, namely by software different Test programs can be run. For such Test programs, it is also possible to learn neuronal To use networks that are automatically connected to the respective Adjust patients.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hörtestvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben dieser Hörtestvorrichtung bzw. ein Verfahren zum Testen der Hörfähigkeit von Personen und zur Auswahl eines auf den Patienten individuell abgestimmten Hörgeräts.
Damit für einen an Schwerhörigkeit leidenden Patienten ein optimal angepaßtes Hörgerät ausgewählt bzw. angefertigt werden kann, muß zunächst der Grad seiner Schwerhörigkeit bzw. seine Hörfähigkeit ermittelt werden. Steht diese fest, kann dann ein entsprechendes Hörgerät ausgewählt und eine Otoplastik hierfür individuell angefertigt werden. Die herkömmlichen bekannten Hörtests sind sehr aufwendig, da sie nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden können. Darüber hinaus besteht ein Nachteil darin, daß im wesentlichen unnatürliche Sinus-Töne zum Testen der Hörfähikgeit verwendet werden.
Aus der Druckschrift FR 2 664 494 A1 ist eine Hörtestvorrichtung bekannt, mittels der auf einer Klangspeichereinrichtung gespeicherte Schallereignisse über einen Lautsprecher abgerufen werden können. Der Grad des Erkennens der verschiedenen Schallereignisse (Kurve b in Fig. 2) wird durch eine untersuchende Person für verschiedene Hörgeräte bzw. für ein Hörgerät mit verschiedenen Einstellungen aufgezeichnet. Auf diese Weise wird durch Zusammenarbeit zwischen Patient und untersuchender Person ein entsprechend individuell angepaßtes Hörgerät ausgesucht. Nachteilig ist es hierbei, daß die Untersuchung nur unter ständiger Mitwirkung von entsprechend geschultem Fachpersonals durchgeführt werden kann. Aufgrund der hohen Personalkosten veteuert sich das Untersuchungsverfahren daher entsprechend.
Aus der DE-OS 39 00 588 bzw. der DE-OS 32 05 685 sind Hörgeräte bekannt, bei denen sich bestimmte akustische Betriebsparameter variieren lassen.
Aus WO 90/09760 ist eine computergesteuerte Vorrichtung zum Anpassen von Hörgeräten bekannt. Das Ohr des Patient wird mit verschieden durch den Computer ausgewählten Frequenzen beaufschlagt und aus der Frequenzantwort werden verschieden Einstellparameter für das anzupassende Hörgerät abgeleitet. Die ermittelten Parameter werden entweder computergesteuert oder durch eine Bedienperson in das anzupassende Hörgerät übernommen.
Aus WO 87/07464 ist eine Hörtestvorrichtung gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1 bekannt. Mit dieser Hörtestvorrichtung lassen sich unterschiedliche Klang- oder Schallereignisse aus einer Klangspeichereinrichtung abrufen und über eine Lautsprechereinrichtung hörbar machen. Über eine Steuer- und Bedienungseinrichtung können die akustischen Betriebsparameter eines Hörgeräts solange variiert werden, bis ein für den Patienten optimal abgestimmtes Hörgerät gefunden ist. Der Patient kann die verschiedenen akkustischen Parameter in von einer Bedienperson festgelegten Grenzen varieren, um somit das für ihn passendste Hörgerät zu finden.
Ausgehend von WO 87/07464 ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum Testen der Hörfähigkeit eines Patienten und zur Auswahl eines individuell angepaßten Hörgeräts bereitzustellen, die eine weniger kostenintensive Anwendung erlaubt und zu einem Hörgerät führt, das nach dem subjektiven Empfinden des Patienten einen optimalen und natürlichen Klangeindruck liefert. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechend angepaßtes Verfahren zum Testen der Hörfähigkeit eines Patienten und zur Auswahl eines individuell angepaßten bzw. abgestimmten Hörgeräts zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 10.
Gemäß Anspruch 1 wird eine Hörtestvorrichtung bereitgestellt mit der unterschiedliche Klang- oder Schallereignisse aus einer Klangspeichereinrichtung abrufbar und über eine Lautsprechereinrichtung hörbar gemacht werden können. Über eine Steuer- und Bedienungseinrichtung können die akustischen Betriebsparameter eines Hörgeräts solange variiert werden, bis ein für den Patienten optimal abgestimmtes Hörgerät gefunden ist. Der Patient kann die verschiedenen akkustischen Parameter, wie Frequenzgang, Verstärkung, Ausgangsschalldruckpegel und auch Art der Verstärkerschaltung innerhalb bestimmter Grenzen frei wählen, um somit das für ihn passendste Hörgerät ohne fremde Hilfe zu finden. Zum eigentlichen Test des Hörgeräts kann der Patient aus der Klangspeichereinrichtung verschiedene ihm bekannte Geräusche oder Klangereignisse abrufen, die dann über die Lautsprecher ertönen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird gleichzeitig mit einem bestimmten Klangereignis die zugehörige Bedeutung entweder in Form eines Ansagetextes oder in Form einer bildlichen Darstellung aus der Klangspeichereinrichtung abgerufen und in einer Anzeigeeinrichtung angezeigt. Damit kann der Patient immer sofort beurteilen, ob ein bestimmtes Schallereignis, z. B. das Rascheln von Blättern im Wind mit den momentan eingestellten Hörgeräteparametern natürlich klingt oder nicht.
Sofern das Klangereignis ein gesprochener Text ist, wird dieser gesprochene Text auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt. Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird das Schallereignis selbst und die zugehörige Bedeutung in Form eines Textes, einer bildlichen Darstellung etc. zusammen in der Klangspeichereinrichtung abgespeichert. Damit können beliebige Schallereignisse ausgewählt werden und der Patient bzw. ein Betreuer braucht sich nicht um die Zuordnung von akkustisch auftretendem Schallereignis und den Anzeigen der zugehörenden Bedeutung kümmern. Die Schallereignisse lassen sich beiliebig oft wiederholen.
Gemäß weiteren vorteilhafter Ausgestaltungen weist die Standardschale des Hörgeräts eine elastische Hülle auf, die aus hygienischen Gründen auswechselbare ist. Damit können die gleichen Standardschalen für unterschiedliche Personen verwendet werden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dieser Hülle um eine schlauchförmige bzw. doppelschlauchförmige Hülle, in die ein Fluid, insbesondere Luft, eingefüllt werden kann, so daß das Hörgerät dann optimal dem Gehörgang des jeweiligen Patienten angepaßt ist. Hierfür eignen sich insbesondere die vorstehende beschriebenen Hüllen bzw. Hörgeräte mit Hülle.
Als Hörgerät können beliebige Hörgeräte oder Hörverstärker verwendet werden. Um die Auswechselbarkeit zu erleichtern ist das Hörgerät vorzugsweise an einer Trageeinrichtung, zum Beispiel einem Stetho-Clip angebracht. Die Steuerung und Bedienung des Hörgeräts kann über ein das Hörgerät und die Steuer- und Bedienungseinrichtung verbindendes Kabel oder auch mittels Infrarotstrahlen oder dergleichen erfolgen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können verschiedene Geräusche wie z. B. Zeitungsrascheln oder Wecker klingeln auch auf natürliche Weise erzeugt werden, d. h. diese Klanereignisse werden nicht aus der Klangspeichereinrichtung abgerufen, sondern werden unmittelbar durch den Patienten selbst erzeugt.
Um Verletzungen des Patienten zu vermeiden lassen sich kritische Parameter, wie z. B. die Verstärkung bzw. der Ausgangsschalldruckpegel des Hörgeräts nur in Bereichen unter der Hörschädigungsgrenze frei wählen. Sollten außerhalb dieser Grenzen liegende Werte nötig sein, können diese natürlich durch eine entsprechende Fachkraft eingestellt werden.
Die weiteren Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1
ein Blockschaltbild mit dem schematischen Aufbau der erfindungsgemäßen Hörtestvorrichtung; und
Fig. 2
eine schematische Darstellung des Testhörgeräts.
Fig. 1 zeigt schematisch eine beispielhafte Ausgestaltung der Hörtestvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte Hörtestvorrichtung besteht aus einer zentralen Bedienungs- und Steuereinrichtung 2, die mit einer Klangspeichereinrichtung 4, einer Anzeigeeinrichtung 6, einer Lautsprechereinrichtung bestehend aus zwei Lautsprecherboxen 8 und 9 sowie mit einem Testhörgerät 10 verbunden ist.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, umfaßt das Testörgerät 10 ein Stetho-Clip 12, an dem ein Hörgerätemodul 11 befestigt ist. Das Hörgerätemodul 11 ist über einen Standardschlauch 14 mit einer Standardschale 16 verbunden, die in den Gehörgang des Patienten eingeführt wird. Die Standardschale 16 ist von einer einer doppelschlauchförmigen, elastischen Hülle 18 aus hautverträglichem Material umgeben. Durch Verwendung unterschiedlicher Standardschläuche bzw. durch das Einlegen von Schallschläuchen definierten Durchmessers zwischen Standardschale 14 und Hörgerätemodul 11 können Frequenzprobleme bzw. Probleme mit der Stimmlage des Benutzers durch entsprechend geschultes Fachpersonal ausgeräumt werden. Diese Schallschläuche dienen gleichzeitig der Belüftung des Gehörgangs. Auch hinsichtlich der Funktion und des Aufbaus dieser Schall-bzw. Belüftungsschläuche wird auf die vorstehenden ausführungen verwiesen.
Mit dem Hörgerätemodul 11 lassen sich verschiedene Verstärkerschaltungen wie AGCi-, AGCo-, PC-, kAMP-Schaltungen etc. darstellen bzw. realisieren. Die Elektronik, die diese unterschiedlichen Verstärkerarten realisiert, kann entweder in dem Hörgerätemodul 11 selbst oder extern, beispielsweise in der Steuer- und Bedienungseinrichtung untergebracht sein.
Der Patient bzw. Benutzer der erfindungsgemäßen Hörtesteinrichtung erhält den Stetho-Clip mit Hörgerätemodul 11. Die Standardschale 14 des Hörgeräts 10 mit der Hülle 16 werden in den Gehörgang eingeführt und über ein Ventil (nicht dargestellt) in der Hülle 18 wird Luft in die Hülle 18 eingeblasen, so daß sich die Hülle 18 eng an den Gehörgang des Patienten anschmiegt. Auf diese Weise wird der Gehörgang abgedichtet und es werden Rückkopplungen vermieden.
Anschließend kann der Benutzer selbsttätig an der Bedienungs- und Steuereinrichtung 2 verschiedene Betriebsparameter des Testhörgeräte einstellen, d. h. er kann beispielsweise die Verstärkung in 5 bis 10 dB-Sprüngen im Bereich von 15 bis 60 dB verändern und er kann den Frequenzgang in einem Bereich von 100 bis 6000 Hz (bei breitbandigeren Hörern im Berecih zwischen 20 und 20000 Hz) variieren, wobei hier sowohl Breitbandübertragung als auch Selektivübertragung verschiedener engerer Frequenzbereiche möglich ist.
Zum eigentlichen Test des Hörgeräts kann der Patient aus der Klangspeichereinrichtung 4 verschiedene ihm bekannte Geräusche oder Klangereignisse abrufen, dessen Bedeutung oder bildliche Darstellung in der Anzeigeeinrichtung 6 dargestellt und gleichzeitig durch die Lautsprecher 8 und 9 akustisch ausgestrahlt wird. Aufgrund der optischen Anzeige oder Darstellung des jeweilig ertönenden Klangerzeugnisses in der Anzeigeeinrichtung 6, weiß der Patient genau, welches Schallereignis gerade erklingt bzw. ertönt und er weiß somit auch wie ein solches Schallereignis, wie z. B. das Rauschen von Blättern im Wind klingen sollte. Er kann daher die verschiedenen Betriebsparameter des Testörgeräts solange verändern, bis er einen nach seinem subjektiven Empfinden optimalen und natürlichen Klangeindruck empfindet.
Das Testen des Sprachverstehens erfolgt durch Abrufen eines Klangereignisses, das einen gesprochenen Text darstellt. Hierbei ist es ggfs. sinnvoll die Bedeutung des Textes nicht optisch anzuzeigen, da es bei dem Verstehen von Sprache weniger um die Natürlichkeit des Klanges als vielmehr um das Verstehen als solches geht.
Bei diesem Selbsttest des Patienten ist es natürlich vorteilhaft, wenn der Patient nicht völlig frei in der Auswahl der verschiedenen Parameter ist. Vielmehr ist es mit der erfindungsgemäßen Hörtesteinrichtung auch möglich, bestimmte vorgewählte Testmuster auszuführen und zu durchlaufen. D. h. zwischen Hörtestvorrichtung und Patient entsteht ein "Dialog" in dessen Verlauf der Patient verschiedene Alternativen wählen kann. Anhand der jeweils gewählten Alternative wird dann durch das Testprogramm entschieden, wie das Testprogramm weiter fortgesetzt wird und mit welchen Verstärkerschaltungen bzw. mit welchem Hörgerätetypen weitergetestet werden soll. Bei einem solchen programmgesteuerten Selbstest wird der Patient in erster Linie den Grad der Verstärkung, d. h. die Lautstärke frei bestimmen können, während die anderen Betriebsparameter des Hörgeräts programmgesteuert ausgewählt werden. Natürlich ist es auch sinnvoll, daß bei Fragen des Patienten jederzeit geschultes Fachpersonal zur Verfügung steht.
Hat schließlich der Patient ein für seine Bedürfnisse optimales Hörgerät gefunden, kann dieses unmittelbar vor Ort an den individuellen Gehörgang des Patienten angepaßt werden, in dem aus der doppelschlauchförmigen Hülle 18 die Luft herausgelassen und stattdessen eine schnellhärtende Kunststoffmasse eingefüllt wird. Durch Kaubewegungen des Patienten wird der Sitz des Hörgeräts bzw. der Standardschale im Gehörgang optimiert. Anschließend kann das individuell angepaßte Hörgerät des Patienten, d. h. also ein Hörgerät ohne Verbindung zu der eigentlichen Hörtesteinrichtung, noch einmal durch Abruf unterschiedlicher Klangereignisse getestet werden.
Für die Lautsprechereinrichtungen werden vorzugsweise zwei oder mehrere räumlich getrennt angeordnete Lautsprecher verwendet, um auch das Richtungsgehör des Patienten zu testen bzw. um hierfür ein optimales Hörgerät auswählen zu können. Es ist natürlich auch möglich, daß die unterschiedlichen Klangereignisse mittels Kopfhörer erzeugt werden.
Für die Klangspeichereinrichtungen können sowohl analoge Klangspeicher, wie Tonband etc. verwendet werden als auch digitale Speicher, wie CD oder beispielsweise PCMCIA-Speicherkarten. Die Steuerungs- und Bedienungseinrichtung kann insbesondere ein Standard-PC mit entsprechend eingerichteten Peripheriegeräten sein. Die Peripheriegeräte würden hierbei insbesondere eine sogenannte Soundkarte umfassen, mit der digital gespeicherte Klangereignisse in entsprechende analoge elektrische Signale umgewandelt werden können, die dann in der Lautsprechereinrichtung als Schall ertönen. Die Verwendung eines PC's als Steuerungs- und Bedienungseinrichtung hat auch den Vorteil, daß auf einfache Weise, nämlich per Software unterschiedliche Testprogramme abgefahren werden können. Für solche Testprogramme ist es auch möglich lernfähige neuronale Netze zu verwenden, die sich selbststätig an dem jeweiligen Patienten anpassen.

Claims (14)

  1. Hörtestvorrichtung zum Testen der Hörfähigkeit eines Patienten und zur Auswahl eines individuell angepaßten Hörgeräts, mit
    einer Klangspeichereinrichtung (4) auf der verschiedene Schallereignisse abgespeichert und als elektronische Signale abrufbar sind,
    einer mit der Klangspeichereinrichtung (4) verbundenen Lautsprechereinrichtung (8, 9) zum hörbar machen der von der Klangspeichereinrichtung (4) ausgegebenen elektronischen Signale,
    einem Testhörgerät (10) mit Hörer, Mikrofon und Verstärkerschaltung, und
    einer Bedienungs- und Steuereinrichtung (2) mittels der der bestimmte akustische Betriebsparameter des Testhörgeräts (10), wie insbesondere Art der Verstärkung, Grad der Verstärkung, Frequenzgang und Ausgangsschalldruckpegel, innerhalb bestimmter Grenzen durch den Patienten selbst einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß mittels der Bedienungs- und Steuereinrichtung (2) durch den Patienten selbst selektiv bestimmte Schallereignisse aus der Klangspeichereinrichtung (4) in Form elektronischer Signale abrufbar sind.
  2. Hörtestvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (6) zur gleichzeitigen optischen Anzeige der aus der Lautsprechereinrichtung (8, 9) ertönenden Schallereignisse.
  3. Hörtestvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Testhörgerät (10) an einer Tragevorrichtung (12) befestigt ist, ein Hörgerätemodul (11) mit Hörer und Mikrofon, wenigstens eine Standardschale (16) aufweist und über ein Kabel mit der Verstärkerschaltung und der Bedienungs- und Steuereinrichtung (2) verbunden ist, und daß über die Bedienungs- und Steuereinrichtung (2) und der damit verbundenen Verstärkerschaltung die unterschiedlichen akustischen Betriebsparameter des Testhörgeräts (10) auswählbar sind.
  4. Hörtestvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Klangspeichereinrichtung (4) zu jedem gespeicherten Schallereigniß eine zugeordnete optische Information gespeichert ist, die auf der Anzeigeeinrichtung (6) optisch anzeigbar ist.
  5. Hörtestvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anzeigeeinrichtung (6) eine bildliche Darstellung des und/oder eine textliche Information über das jeweilige Schallereignis gleichzeitig anzeigbar ist.
  6. Hörtestvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallereignisse in der Klangspeichereinrichtung (4) digital gespeichert sind.
  7. Hörtestvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standardschale (16) von einer elastischen, auswechselbaren Hülle (18) umgeben ist.
  8. Hörtestvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Hülle (18) mechanisch an dem Gehörgang arretierbar ist.
  9. Hörtestvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprechereinrichtung (8, 9) zur Erzeugung eines räumlichen Klangeindrucks und damit zum Testen des Richtungsgehörs eine Mehrzahl von Lautsprechern aufweist.
  10. Verfahren zum Testen der Hörfähigkeit eines Patienten und zur Auswahl eines individuell abgestimmten Hörgeräts für einen Patienten mit einer Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten:
    a) Einführen der in den Gehörgang bzw. in die Gehörgänge einzuführenden Teile eines Testhörgeräts (10);
    b) selektives Auswählen eines bestimmten Schallereignisses durch den Patienten;
    c) akustisches Erzeugen des in Schritt b) ausgewählten Schallereignisses;
    d) Variation bestimmter akustischer Betriebsparameter des Testhörgeräts (10) aufgrund des Grades des Erkennens der ausgewählten Schallereignisse; und
    e) Ersetzen des Testhörgeräts (10) durch ein vorgefertigtes Hörgerät mit den gefundenen akustischen Betriebsparametern.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt c) das akustisch erzeugte Schallereigniß optisch angezeigt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedeutung des akustisch erzeugten Schallereignisses optisch dargestellt wird.
  13. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Schallereignisse, insbesondere Weckerklingeln, Zeitungsrascheln, Hämmern, Sprechen, unmittelbar auf "natürliche" Art und Weise erzeugt werden.
  14. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt c) aufgrund des Grades des Erkennens der akustisch erzeugten Schallereignissen die bestimmten akustischen Betriebsparameter, die veränderbar sind, durch ein Computerprogramm festgelegt werden.
EP95901321A 1993-11-23 1994-11-23 Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen Expired - Lifetime EP0730811B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98102570A EP0855847A3 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339898A DE4339898A1 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Hörtestvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Hörtestvorrichtung
DE4339899 1993-11-23
DE4339899A DE4339899C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Im Ohr zu tragendes Teil eines Hörgeräts oder im Ohr zu tragendes Hörgerät und Verfahren zur individuellen Anpassung eines Hörgeräts
DE4339898 1993-11-23
DE9405529U DE9405529U1 (de) 1994-03-31 1994-03-31 Schutzhülle für Hörgeräte
DE9405529U 1994-03-31
PCT/DE1994/001377 WO1995015067A1 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Hülle für hörgeräte, damit versehene hörgeräte bzw. teile davon und hörtestvorrichtung und verfahren

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98102570A Division EP0855847A3 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0730811A1 EP0730811A1 (de) 1996-09-11
EP0730811B1 true EP0730811B1 (de) 1998-09-02

Family

ID=27205783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95901321A Expired - Lifetime EP0730811B1 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen
EP98102570A Withdrawn EP0855847A3 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98102570A Withdrawn EP0855847A3 (de) 1993-11-23 1994-11-23 Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0730811B1 (de)
AT (1) ATE170699T1 (de)
AU (1) AU1062195A (de)
DE (1) DE59406852D1 (de)
WO (1) WO1995015067A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK172085B1 (da) * 1995-06-23 1997-10-13 Microtronic As Mikromekanisk mikrofon
NL1004758C2 (nl) * 1996-12-12 1998-07-02 Fields B V In de uitwendige gehoorgang van een mens aan te brengen geluidsdemper.
US7092543B1 (en) * 1999-07-23 2006-08-15 Sarnoff Corporation One-size-fits-all uni-ear hearing instrument
US6179085B1 (en) * 1999-09-30 2001-01-30 Sonic Innovations Retention and extraction device for a hearing aid
DK1287721T4 (da) 2000-06-06 2009-11-23 Phonak Ag Fremgangsmåde til fremstilling af et i öret bærbart höreapparat
US6484842B1 (en) 2000-09-25 2002-11-26 Phonak Ag Custom-molded ear-plug, and process for producing a custom-molded ear-plug device
DE50014736D1 (de) * 2000-09-25 2007-12-06 Phonak Ag Otoplastik mit eingebautem modul, im-ohr-otoplastik und verfahren zur anpassung von otoplastiken
US6516074B1 (en) * 2000-10-19 2003-02-04 Sonic Innovations, Inc. Hearing device with integrated battery compartment and switch
US7227968B2 (en) 2001-06-25 2007-06-05 Sonion Roskilde A/S Expandsible Receiver Module
DK1434464T3 (da) * 2002-12-23 2008-08-11 Sonion Roskilde As Indkapslet modtager der omfatter et udvideligt organ, såsom en ballon
US7478702B2 (en) 2004-08-25 2009-01-20 Phonak Ag Customized hearing protection earplug and method for manufacturing the same
EP1629809A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-01 Phonak Ag Angepasster Gehörschutzstöpsel und Verfahren zu seiner Herstellung
US7984716B2 (en) 2007-06-22 2011-07-26 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Self-conforming sound attenuation earplug
DE102008007553A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-13 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät mit akustischem Dämpfer
US8113207B2 (en) 2008-08-22 2012-02-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Self-conforming sound attenuation earplug
US8588880B2 (en) 2009-02-16 2013-11-19 Masimo Corporation Ear sensor
US8526651B2 (en) 2010-01-25 2013-09-03 Sonion Nederland Bv Receiver module for inflating a membrane in an ear device
US11523203B1 (en) * 2021-03-11 2022-12-06 Zeenat Ali Starch based earphone covers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191505833A (en) * 1915-02-08 1916-04-19 De Nl Thermo Telephoon Mij Nv A Sound Chamber for Thermic Telephones and the like Intended to be Introduced into the Auditory Passage.
US3732382A (en) * 1971-11-01 1973-05-08 W Dewitt Hearing aid ear piece
US3906170A (en) * 1973-12-10 1975-09-16 Daniel W Guice Protective cover
US4539440A (en) * 1983-05-16 1985-09-03 Michael Sciarra In-canal hearing aid
US4712245A (en) * 1985-01-24 1987-12-08 Oticon Electronics A/S In-the-ear hearing aid with the outer wall formed by rupturing a two-component chamber
US4759070A (en) * 1986-05-27 1988-07-19 Voroba Technologies Associates Patient controlled master hearing aid
AU5187990A (en) * 1989-03-02 1990-09-26 Ensoniq Corporation Apparatus and a method for fitting a hearing aid
US4953215A (en) * 1989-10-05 1990-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement to prevent the intrusion of foreign matter into an electro-acoustical transducer
FR2688388A1 (fr) * 1992-03-13 1993-09-17 Laurec Francois Xavier Ornement d'oreille.

Also Published As

Publication number Publication date
AU1062195A (en) 1994-11-23
EP0730811A1 (de) 1996-09-11
EP0855847A2 (de) 1998-07-29
WO1995015067A1 (de) 1995-06-01
ATE170699T1 (de) 1998-09-15
EP0855847A3 (de) 1998-09-09
DE59406852D1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730811B1 (de) Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen
EP1744590B1 (de) Hörgerät und entsprechendes Verfahren zu dessen Einstellung
DE102006026721B4 (de) Vorrichtung zum Testen eines Hörgerätes
EP2091268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überwachen einer Hörhilfe
DE102009060093A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen eines Hörgeräts durch Erfassung der Höranstrengung
DE102006047690B4 (de) Hörgerät zum Trainieren auditiver Fähigkeiten
DE19508173A1 (de) Vorrichtung für die Sprachtherapie
EP1746859B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren eines Hörgerätes
EP2239963B1 (de) Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts mit in einer externen Einheit aufgezeichneten Daten
DE2843923C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Anpassen eines Hörgerätes
EP2214422B1 (de) Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts aus aufgezeichneten Daten
EP4017031A1 (de) Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
DE60016144T2 (de) Hörhilfegerät
DE4339898A1 (de) Hörtestvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Hörtestvorrichtung
EP0360909B1 (de) Sprachübungsgerät
DE102007054152A1 (de) Verfahren zur Programmierung von Hörgeräten
EP2540099A1 (de) Verfahren zum trainieren des sprachverstehens und trainingsvorrichtung
DE19618016A1 (de) Hörakustik-Anordnung und Verfahren zur wirklichkeitsnahen Hörgeräteauswahl
EP3211920B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfiguration eines nutzerspezifischen hörsystems
DE102009030551B4 (de) Verfahren zum lautheitsbasierten Einstellen der Verstärkung eines Hörgeräts und zugehöriges Hörgerät
EP2320679A2 (de) Hörgerät mit Simulation eines Hörverlusts und Verfahren zur Simulation eines Hörverlusts
DE102009032238A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Anpassung eines Hörgerätes
DE19618017A1 (de) Hörakustik-Anordnung und Verfahren zur wirklichkeitsnahen Nachbildung von Hörstörungen beim Menschen
EP0518326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten akustischer Information
DE102022206028A1 (de) Verfahren sowie System zur Anpassung eines Hörgeräts an einen Nutzer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960619

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970110

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19980902

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980902

REF Corresponds to:

Ref document number: 170699

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406852

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981008

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

BERE Be: lapsed

Owner name: LUX-WELLENHOF GABRIELE

Effective date: 19981130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010529

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060126

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601