EP0699602B1 - Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0699602B1
EP0699602B1 EP95112934A EP95112934A EP0699602B1 EP 0699602 B1 EP0699602 B1 EP 0699602B1 EP 95112934 A EP95112934 A EP 95112934A EP 95112934 A EP95112934 A EP 95112934A EP 0699602 B1 EP0699602 B1 EP 0699602B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
top part
bottom part
arrangement according
container
refuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95112934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0699602A1 (de
Inventor
Ralf Räuber
Rudolf Motsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO ENTSORGUNGSSYSTEME GMBH
Original Assignee
OTTO Entsorgungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944430260 external-priority patent/DE4430260C2/de
Application filed by OTTO Entsorgungssysteme GmbH filed Critical OTTO Entsorgungssysteme GmbH
Publication of EP0699602A1 publication Critical patent/EP0699602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0699602B1 publication Critical patent/EP0699602B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S294/00Handling: hand and hoist-line implements
    • Y10S294/902Gripping element

Definitions

  • the invention relates to a device for emptying Garbage bins into a garbage collection vehicle.
  • the device includes, for example, a receiving device on the lifting and tipping device of a refuse collection vehicle, those for picking up and transporting one or more also different sized containers in the refuse collection vehicle is trained into it.
  • a receiving device on the lifting and tipping device of a refuse collection vehicle those for picking up and transporting one or more also different sized containers in the refuse collection vehicle is trained into it.
  • the respective different Position of the lifting and tipping device with respect to a Garbage collection vehicle are so-called rear, front or Sideloader distinguished.
  • the cradle must each constructively adapted to empty garbage containers be. This means that the device next to the cradle accordingly adapted to the lifting and tipping device Containers on the garbage container must contain.
  • From DE-PS 21 46 653 is a device of the aforementioned Kind known.
  • the cradle on the garbage truck arranged tilting device has several after claws protruding at the top and recesses in between, which are alternately attached to a mounting bar.
  • This mounting strip engages in a cross-section from below essentially designed as a downwardly open U-profile strip Carrier bar.
  • This take-out bar is on garbage containers to be emptied along a side wall on or protruding outwards near its opening edge. The Claws of the cradle can then take this bar underscore.
  • All of these known devices have the receiving devices next to the claws on which the container or containers can be attached, lower support devices to support the respective body hulls.
  • the claws are firmly attached to the Positioning device positioned.
  • the claws When immersing bottom up in the respective U-profile strip of the waste bin pull the garbage container towards you if the Garbage container with its U-profile strip not exactly above the claws should be positioned. Since the claws roughly plate-shaped, with approximately vertically oriented outer surfaces are formed, the lateral relative movement between Container and claw used to immerse the claw in the U-shaped profile should be required extremely low. Thereby is the load on the outer wall of the U-profile strip, when the claw is positioned off-center on the U-shaped profile can occur not very large.
  • the receiving claw This allows the receiving claw to pass through from below corresponding more or less swing out respectively Extend the swivel arm so that it fits into the receiving pocket.
  • the claw itself has the shape of a parallel to aligned with the container wall carrying the receiving pocket isosceles, triangular plate, the top two Triangular edges on the side facing away from the waste container Form sloping gripping edges sloping towards the inside.
  • the receiving pocket has corresponding undercuts Surface areas. These areas are in one reinforcing the edge area of the opening side of the waste container Profile provided.
  • the Invention Based on this prior art, the Invention, the object of an improved device for emptying garbage containers with which the load on the carrier bar of the waste container as low as possible is, with a problem-free reception of garbage containers on the lifting and tipping device of a refuse collection vehicle should be possible.
  • the device according to the invention includes constructive measures on the lifting and tipping device and requires one with its take-out bar accordingly customized garbage can.
  • the device according to the invention is based on that in the prior art Technically known, with several claws carrier bar and is characterized in that the individual Claw from a stationary attached to the cradle Lower part and a movably attached to the lower part Top is assembled.
  • the top can be both towards the lower part as well as at right angles to it Move directions.
  • the top can be in from the bottom distant positions relative to the base towards move freely towards and away from the container while it in its other minimally distant from the lower part extreme position relative to the lower part is not movable. There is only a single minimally distant position between Upper part and lower part available.
  • the claw can be said to be self-centering in the downward-open carrier bar of a garbage container be introduced.
  • Upper part introduced self-centering.
  • the lower part remains in its longitudinal axis, for example off-center position. This means that when the Claw the bottom of a carry bin in a garbage can Claw not positioned exactly below the carrier bar needs to be. It only has to be ensured that the Top reaches the mouth area of the driving bar.
  • the upper part can move in Direction towards the container or away from the container move so that it floats freely over the entire surface Take-in bar can dip.
  • the device according to the invention thus allows Gentle reception of waste containers to be emptied with a as it were self-centering recording device, wherein nevertheless, the exact alignment of the waste container with the lifting and tipping device during which the stroke-tilt movement is present.
  • the upper part can be transverse to the longitudinal extent of the receiving bar or also in the longitudinal direction of the receiving bar, i.e. at Tipping device positioned at the rear of the refuse collection vehicle in the transverse direction of the refuse collection vehicle, relative to Lower part can be designed to be movable.
  • the pocket can therefore in the longitudinal direction of the drive bar as one essentially continuous groove may be formed or in the longitudinal direction with several pocket-like arranged in a row Be depressions. In both cases a system of rubbish bins offset along the receiving bar possible. This also allows different widths Waste bins can be attached to the mounting bar as required. In addition, a rubbish bin can be placed on the claws of two juxtaposed mounting strips can be attached.
  • comb strips 12 are schematic shown in Fig. 1. Collar 12 from each comb bar her teeth referred to below as claws 14 upwards out. Recesses 15 are provided between adjacent claws 14 the comb strip 12 is formed. On two or more of these Claws 14 are the garbage container to be emptied with hung up on his take-out bar. Except the comb strip 12 is a lower support on the receiving device 10 with which the garbage container hanging on the comb bar 12 is supported in its lower area.
  • Each claw 14 consists of a fixedly attached to the comb strip 12 Lower part 16.
  • the lower part has an upward side cantilevered support walls 20, 22 which taper upwards Cross-section and in this context one after inner wall 24 running obliquely outwards on each Have support wall 20, 22.
  • the inner walls 24 are through at the bottom a flat base surface 26 with one another in the present case connected.
  • This upper part 44 has a circumferential side and top Surface 46, which is formed as a truncated cone in cross section is.
  • This cross section is in parallel planes, along the Comb bar 12, the same size for a claw 14 and for all Claws 14 present in the same way.
  • the surface 46 radially symmetrical and thus for example to be conical.
  • the inner surface the carrier bar is shaped so that the claws 14 over the entire surface with their surfaces 46 in the driving bar immerse and there on corresponding inner walls of the Driving bar and / or end faces of cross bars, which in the carrier bar are present.
  • a molded part 60 attached, which is a clamping part with which the ball head 40 on the central surface 42 can be held pressed. Relative to ball head 40 the upper part 44 can be pivoted.
  • Coil spring 64 positioned the molded part 60 and thus the upper part 44 from the base 26 and thus from the lower part pushes upwards.
  • the situation of the upper part 44 shown in FIG. 2 represents represents the unloaded state of the claw 14.
  • the lower part 16 and thus the comb strip 12 from below into the down open carrier bar of a garbage container must the comb bar 12 is positioned only as far below the carrier bar be that the upper part 44 with its upper region 65 can dip into the carrier bar.
  • the further Starting up the lower part 16 can be the case with respect to the lower part 16 by the dimension 62 freely movable upper part 44 of the respective Position of the waste container and thus the existing one Adjust the position of its carrier bar.
  • the upper part 44 can so full and unencumbered, without constraints on the take-out bar exercise, immerse in it.
  • the upper part takes 44 the drive bar fully seated on it and thus the corresponding garbage container with movement.
  • the on The garbage container can be exerted by the drive bar be well received since the upper part 44 is full sits in the carrier bar and accordingly for power transmission large contact surfaces between the waste container and the upper part 44 are available.
  • Existing garbage containers can therefore act on them Take up the load non-destructively.
  • the between top 44 and lower part 16 occurring forces act only on one small area. However, these forces can generally made of sufficiently resistant material, such as metal, manufactured claws and comb strip 12 can be easily recorded.
  • the side walls 50 are over a rubber mat or other flexible mat 70 on the lower part, for example Screw connections 72, 74 connected. That’s through the distance 52 predetermined gap 76 between the upper part 44 and Lower part 16 covered dust-tight.
  • the screw connections 72, 74 are to be sunk if necessary, so that no more protruding parts are present on the outside.
  • the bolt 36 In order to deflect the upper part 44 shown in FIG. 2 enable, the bolt 36 must also from its in Fig. 2nd Deflect the vertical, central orientation shown can. To enable this deflection, the Breakthrough 28 that shown in the drawing down tapered shape.
  • the bolt 36 also serves a complete lifting of the upper part 44 from the lower part 16 to prevent. This lifting is only after loosening the nut 34 and the screw connection 72 or 74 possible.
  • the upper part 44 can then together with the bolt 36 upwards from the lower part 16 are taken away. By loosening the screw 58 then the molded part 60 is removed from the upper part 44 and thereby the Bolts 36 are removed from the upper part 44.
  • shock absorbers can be arranged.
  • the shock absorbers could also generally be called hydraulic or pneumatically actuated piston-cylinder arrangements be provided. It could be done by charging the Pistons with different amounts of pressure medium the size of the push the upper part 44 upwards, away from the lower part 16 Power can be designed variably. For example the risk of the upper part 44 tipping out of it vertical alignment by appropriate action to counteract the size of these compressive forces. This In some cases, it could tip over when centering the Upper part 44 occur on the lower part 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein. Eine derartige Einrichtung beinhaltet beispielsweise eine Aufnahmevorrichtung an der Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges, die zum Aufnehmen und Transportieren eines oder mehrerer auch unterschiedlich großer Behälter in das Müllsammelfahrzeug hinein ausgebildet ist. Entsprechend der jeweilig unterschiedlichen Position der Hub-Kippvorrichtung bezüglich eines Müllsammelfahrzeuges werden sogenannte Heck-, Front- oder Seitenlader unterschieden. Die Aufnahmevorrichtung muß den jeweils zu entleerenden Müllbehältern konstruktiv angepaßt sein. Das bedeutet, daß die Einrichtung neben der Aufnahmevorrichtung an der Hub-Kippvorrichtung auch entsprechend angepaßte Aufnahmeeinrichtungen am Mullbehälter enthalten muß.
STAND DER TECHNIK
Aus der DE-PS 21 46 653 ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Die Aufnahmevorrichtung der am Müllsammelfahrzeug angeordneten Kippvorrichtung besitzt mehrere nach oben ragende Klauen und dazwischen befindliche Ausnehmungen, die an einer Aufnahmeleiste alternierend angebracht sind. Diese Aufnahmeleiste greift von unten in eine im Querschnitt im wesentlichen als nach unten offene U-Profilleiste ausgebildete Mitnahmeleiste. Diese Mitnahmeleiste ist am jeweils zu entleerenden Müllbehälter entlang einer Seitenwand am oder nahe seinem Öffnungsrand nach außen wegstehend vorhanden. Die Klauen der Aufnahmevorrichtung können dann diese Mitnahmeleiste unterfassen. Auf der Aufnahmeleiste ist eine Vielzahl derartiger Klauen vorhanden, so daß unterschiedlich große Müllbehälter in ungebundener Reihe an der Aufnahmeleiste angesetzt und entleert werden können.
Aus der DE-PS 25 15 929 ist es darüberhinaus bekannt, durch Unterteilen der Aufnahmeleiste in zwei gleichartige, nebeneinander angeordnete Aufnahmeleisten auch größere Müllbehälter zu entleeren, die dann auf beiden Aufnahmeleisten gleichzeitig anhängen. Zum Entleeren von diesen größeren Müllbehältern werden die beiden Aufnahmeleisten und damit die beiden Kippvorrichtungen synchron bewegt.
Bei allen diesen bekannten Einrichtungen besitzen die Aufnahmevorrichtungen neben den Klauen, auf denen der oder die Behälter angehängt werden können, untere Abstützeinrichtungen zum Abstützen des oder der jeweiligen Behälterrümpfe.
Bei diesen Entleereinrichtungen sind die Klauen fest an der Aufnahmeeinrichtung positioniert. Bei ihrem Eintauchen von unten nach oben in die jeweilige U-Profilleiste des Müllbehälters ziehen sie den Müllbehälter zu sich heran, sofern der Müllbehälter mit seiner U-Profilleiste nicht exakt oberhalb der Klauen positioniert sein sollte. Da die Klauen in etwa plattenförmig, mit etwa senkrecht ausgerichteten Außenflächen ausgebildet sind, ist die seitliche Relativbewegung zwischen Behälter und Klaue, die zum Eintauchen der Klaue in die U-Profilleiste erforderlich sein sollte, äußerst gering. Dadurch ist die Belastung auf die Außenwand der U-Profilleiste, die bei einer außermittigen Anlage der Klaue an der U-Profilleiste auftreten kann, nicht sehr groß.
Wesentlich größere Belastungen der in Form einer nach unten offenen Tasche ausgebildeten Mitnahmeleiste treten bei dem aus der EP-B1-235 784 bekannten Müllbehälter auf. Diese Aufnahmetasche bildet die einzige Haltemöglichkeit des Behälters an der Aufnahmevorrichtung. Dadurch muß die Aufnahmetasche relativ groß ausgebildet sein, was wiederum bedeutet, daß nur eine einzige Aufnahmetasche an der Vorderwand des Müllbehälters vorhanden ist. Diese Aufnahmetasche muß den Behälter in allen seinen Hub-Kippbewegungen halten, da eine untere Abstützeinrichtung zum Abstützen des Behälterrumpfes nicht vorhanden ist. Die Aufnahmetasche muß daher nicht nur die Last des gefüllten Müllbehälters tragen, sondern außerdem noch die Rüttelbewegungen in der Endphase der Kippstellung aushalten. Die zum Eintauchen in diese Tasche ausgebildete Aufnahmeklaue ist beweglich an einem Schwenkarm der Aufnahmevorrichtung befestigt. Dadurch läßt sich die Aufnahmeklaue von unten durch entsprechendes mehr oder weniger Ausschwenken beziehungsweise Ausfahren des Schwenkarmes passend in die Aufnahmetasche einfahren. Bei Belastung der Aufnahmeklaue durch den auf ihr aufsitzenden Müllbehälter wird die Klaue vertikal nach unten verschoben und dadurch in ihrer jeweiligen Ausrichtung lagefixiert. Die Klaue selber besitzt die Form einer parallel zu der die Aufnahmetasche tragenden Behälterwand ausgerichteten gleichschenkeligen, dreieckigen Platte, deren obere beiden Dreieckskanten auf der dem Müllbehälter abgewandten Seite nach innen hin abfallende, abgeschrägte Greifkanten bilden. Die Aufnahmetasche besitzt entsprechend komplementär hinterschnittene Flächenbereiche. Diese Flächenbereiche sind an einem den Randbereich der Öffnungsseite des Müllbehälters verstärkenden Profil vorgesehen. Aufgrund der Anordnung einer einzigen Tasche an einem Müllbehälter und dem Weglassen von den Behälterrumpf zusätzlich abstützenden Abstützeinrichtungen ist die auf den Taschenrand des Müllbehälters einwirkende Belastung sowohl beim Entleeren des Behälters als auch bereits beim außermittigen Eintauchen der Aufnahmeklaue in die Tasche sehr hoch.
Um Beschädigungen an einer derartigen Aufnahmetasche möglichst zu vermeiden, ist es aus der DE-PS 37 03 034 bekannt, die Aufnahmetasche aus parallel zueinander verlaufenden mehreren Wandabschnitten zusammenzusetzen, wobei diese Wandabschnitte durch Verstrebungen, wie beispielweise Rauten, miteinander in der Art eines Gewölbes verbunden sind.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern anzugeben, mit der die Belastung auf die Mitnahmeleiste des Müllbehälters möglichst gering ist, wobei trotzdem eine problemlose Aufnahme von Müllbehältern an der Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges möglich sein soll.
Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen dieser Einrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die erfindungsgemäße Einrichtung beinhaltet konstruktive Maßnahmen an der Hub-Kippvorrichtung und erfordert einen mit seiner Mitnahmeleiste entsprechend angepaßten Müllbehälter.
Die erfindungsgemäße Einrichtung geht von der im Stand der Technik bekannten, mit mehreren Klauen ausgestatteten Mitnahmeleiste aus und zeichnet sich dadurch aus, daß die einzelne Klaue aus einem ortsfest an der Aufnahmevorrichtung befestigten Unterteil und einem beweglich am Unterteil befestigten Oberteil zusammengesetzt ist. Das Oberteil kann sich sowohl in Richtung zum Unterteil als auch in dazu rechtwinkligen Richtungen bewegen. Dabei läßt sich das Oberteil in vom Unterteil entfernten Positionen relativ zum Unterteil in Richtung zum Behälter hin und vom Behälter weg frei bewegen, während es in seiner vom Unterteil minimal entfernten anderen extremen Stellung relativ zum Unterteil nicht beweglich ist. Dabei ist nur eine einzige minimal entfernte Position zwischen Oberteil und Unterteil vorhanden.
Mit dieser Ausbildung kann die Klaue gleichsam selbstzentrierend in die nach unten offene Mitnahmeleiste eines Müllbehälters eingeführt werden. Dabei wird allerdings lediglich das Oberteil selbstzentrierend eingeführt. Das Unterteil bleibt in seiner zur Längsachse der Mitnahmeleiste beispielsweise außermittigen Position. Das bedeutet, daß beim Einfahren der Klaue von unten in die Mitnahmeleiste eines Müllbehälters die Klaue nicht exakt unterhalb der Mitnahmeleiste positioniert zu sein braucht. Es muß nur sichergestellt sein, daß das Oberteil in den Mündungsbereich der Mitnahmeleiste gelangt. Beim Hochschieben der Aufnahmeklaue kann sich das Oberteil in Richtung zum Behälter hin beziehungsweise vom Behälter weg verschieben, so daß es freischwimmend, vollflächig in die Mitnahmeleiste eintauchen kann. Nachdem das Oberteil voll in der Mitnahmeleiste einsitzt und damit vollflächig im Inneren der Mitnahmeleiste an deren Anlageflächen anliegt, wird beim weiteren Hochfahren der Klaue das Oberteil in Richtung Unterteil bewegt. Der vertikale Abstand zwischen Oberteil und Unterteil verringert sich und gleichzeitig wird das Oberteil mit seiner Ausrichtung in die vertikale Ebene des Unterteils quer verschoben. Damit wird auch der Müllbehälter in Richtung zum Unterteil und damit in seine zum Entleeren vorbestimmte Entleerstellung gezogen. Dieses Ziehen erfolgt aber nicht mit einer lediglich teilweise am beispielsweise unteren Randbereich der Tasche angreifenden Klaue, sondern erst in der Stellung, in der die Klaue beziehungsweise deren Oberteil vollflächig in der Aufnahmetasche des Müllbehälters positioniert ist. Der Behälter wird also zur Aufnahmeklaue hingezogen. Dies ist auch erforderlich, da der Behälter in vorgegebener Ausrichtung zur Kippvorrichtung, was seinen Abstand von der Aufnahmeleiste betrifft, vorhanden sein muß. Die seitliche Ausrichtung an der Aufnahmeleiste kann variabel sein, so wie dies bei der erwähnten DE-PS 21 46 653 bereits bekannt ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung erlaubt damit eine schonende Aufnahme von zu entleerenden Müllbehältern mit einer gleichsam selbstzentrierenden Aufnahmevorrichtung, wobei trotzdem die exakte Ausrichtung des Müllbehälters an der Hub-Kippvorrichtung während derer Hub-Kippbewegung vorhanden ist.
Das Oberteil kann quer zur Längserstreckung der Aufnahmeleiste oder auch in Längsrichtung der Aufnahmeleiste, d.h. bei am Heck des Müllsammelfahrzeuges positionierter Kippvorrichtung in Querrichtung des Müllsammelfahrzeuges, relativ zum Unterteil beweglich ausgebildet sein. Die Aufnahmetasche kann daher in Längsrichtung der Mitnahmeleiste als eine im wesentlichen durchgehende Nut ausgebildet sein oder in Längsrichtung mit mehreren in Reihe hintereinander angeordneten taschenartigen Vertiefungen versehen sein. In beiden Fällen ist eine längs der Aufnahmeleiste versetzte Anlage von Müllbehältern möglich. Dadurch können auch unterschiedlich breite Müllbehälter beliebig an der Aufnahmeleiste angesetzt werden. Außerdem kann auch ein Müllbehälter auf die Klauen von zwei nebeneinander positionierten Aufnahmeleisten angehängt werden. Dabei ist es bei alle diesen Behältern möglich, den Behälter lediglich in ungefährem Abstand zur Aufnahmeleiste zu positionieren und die Klauen der Aufnahmeleiste von unten in die gegebenenfalls nicht exakt ausgerichtete Mitnahmeleiste des Müllbehälters zu fahren. Bei der im Stand der Technik bekannten, mit mehreren Klauen versehenen Aufnahmeleiste ist dies praktisch nur bei exakt ausgerichtetem Behälter möglich. Daher wird oftmals der Müllbehälter von der Bedienperson auch gleich an den Aufnahmeklauen angehängt, um sicherzustellen, daß der Müllbehälter auch exakt zur Aufnahmeleiste ausgerichtet ist.
Spezielle Ausbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind den in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmalen sowie dem nachstehenden Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
zwei nebeneinander angeordnete, mit nach oben ragenden Klauen versehene Kammleisten von zwei Hub-Kippvorrichtungen eines Müllsammelfahrzeuges,
Fig. 2
einen Querschnitt durch eine Klaue entlang der Linie 2-2 von Fig. 1, mit einer Klaue, deren Oberteil sich in einer ersten extremen Stellung befindet, und
Fig. 3
eine Darstellung gemäß Fig. 2, bei der das Oberteil der Klaue sich in einer anderen extremen Stellung befindet.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
Von zwei nebeneinander an einem Müllsammelfahrzeug vorhandenen Aufnahmevorrichtungen 10 sind deren Kammleisten 12 schematisch in Fig. 1 dargestellt. Von jeder Kammleiste 12 kragen ihre im folgenden als Klauen 14 bezeichneten Zähne nach oben aus. Zwischen benachbarten Klauen 14 sind Ausnehmungen 15 an der Kammleiste 12 ausgebildet. Auf zwei oder mehreren dieser Klauen 14 wird der jeweils zu entleerende Müllbehälter mit seiner Mitnahmeleiste aufgehängt. Außer der Kammleiste 12 ist an der Aufnahmevorrichtung 10 noch eine untere Abstützung vorhanden, mit der der an der Kammleiste 12 hängende Müllbehälter in seinem unteren Bereich abgestützt wird.
Jede Klaue 14 besteht aus einem an der Kammleiste 12 fest angebrachten Unterteil 16. Das Unterteil hat seitlich nach oben wegkragende Stützwände 20, 22, die einen sich nach oben verjüngenden Querschnitt und in diesem Zusammenhang eine nach oben schräg nach außen verlaufende Innenwand 24 an jeder Stützwand 20, 22 besitzen. Unten sind die Innenwände 24 durch eine im vorliegenden Fall ebene Grundfläche 26 miteinander verbunden.
In der Grundfläche 26 ist ein sich nach unten verjüngender Durchbruch 28 vorhanden. Dieser Durchbruch endet in einem Einschnitt 30 unter Bildung einer rückspringenden Schulter 32. Die Schulter 32 bildet eine Abstützfläche für die über eine Mutter 34 an einem Bolzen 36 befestigte Unterlagscheibe 38. Der Bolzen 36 ragt nach oben durch den Durchbruch 28 hindurch und liegt mit seinem endseitigen Kugelkopf 40 an einer dachförmigen zentralen Fläche 42 von unten an, die in einem Oberteil 44 eingeformt vorhanden ist.
Dieses Oberteil 44 besitzt eine seitlich und oben umlaufende Oberfläche 46, die im Querschnitt als Kegelstumpf ausgebildet ist. Dieser Querschnitt ist in parallelen Ebenen, längs der Kammleiste 12, bei einer Klaue 14 gleichgroß und bei allen Klauen 14 in gleicher Weise vorhanden. Es ist allerdings auch möglich, die Oberfläche 46 radialsymmetrisch und damit beispielsweise kegelförmig auszubilden.
Eine der Oberfläche 46 entsprechende Ausbildung ist in der Mitnahmeleiste der aufzunehmenden Müllbehälter vorhanden, die auf den Klauen 14 aufgehängt werden sollen. Die innere Oberfläche der Mitnahmeleiste ist dabei so geformt, daß die Klauen 14 vollflächig mit ihren Oberflächen 46 in die Mitnahmeleiste eintauchen und dort an entsprechenden Innenwänden der Mitnahmeleiste und/oder Stirnflächen von Querstegen, die in der Mitnahmeleiste vorhanden sind, anliegen können.
Vom Oberteil 44 stehen seitlich nach unten auskragende Seitenwände 50 ab. Diese Seitenwände sind bei zentrisch über dem Unterteil 16 positioniertem Oberteil 44 im Abstand 52 von der Außenwand 54 der Stützwände 20, 22 positioniert. Die Abstände 52 sind dabei gleich groß. Im von den Stützwänden 20, 22 eingeschlossenen inneren Bereich besitzt das Oberteil 44 einen nach unten zentral wegstehenden Vorsprung 56, in dem die dachförmige zentrale Fläche 42 eingeformt vorhanden ist.
An dem Vorsprung 56 ist über eine von unten zugängliche Verschraubung 58 ein Formteil 60 befestigt, das ein Klemmteil darstellt, mit dem der Kugelkopf 40 an der zentralen Fläche 42 angedrückt gehalten werden kann. Relativ zum Kugelkopf 40 läßt sich das Oberteil 44 verschwenken.
Zwischen dem Vorsprung 56 beziehungsweise seinen Außenflächen 57 und den Stützwänden 20, 22 sind ebenfalls Abstände 62 vorhanden, die bei zentrisch über dem Unterteil 16 vorhandenem Oberteil 44 gleich groß sind.
Zwischen dem Formteil 60 und der Grundfläche 26 ist eine Schraubenfeder 64 positioniert, die das Formteil 60 und damit das Oberteil 44 von der Grundfläche 26 und damit von dem Unterteil nach oben wegdrückt.
Die in Fig. 2 dargestellte Situation des Oberteils 44 stellt den unbelasteten Zustand der Klaue 14 dar. Sobald das Unterteil 16 und damit die Kammleiste 12 von unten in die nach unten offene Mitnahmeleiste eines Müllbehälters einfährt, muß die Kammleiste 12 nur so weit unter der Mitnahmeleiste positioniert werden, daß das Oberteil 44 mit seinem oberen Bereich 65 in die Mitnahmeleiste eintauchen kann. Beim weiteren Hochfahren des Unterteils 16 kann sich das bezüglich des Unterteils 16 um das Maß 62 frei bewegliche Oberteil 44 der jeweiligen Position des Müllbehälters und damit der vorhandenen Position seiner Mitnahmeleiste anpassen. Das Oberteil 44 kann so voll und unbelastet, ohne Zwänge auf die Mitnahmeleiste auszuüben, in dieselbe eintauchen.
Sobald das Oberteil 44 voll in der Mitnahmeleiste eingetaucht vorhanden ist, kommt beim weiteren Hochfahren des Unterteils 16 der Vorsprung 56 entweder an der Innenwand 24 der Stützwand 20 oder an der Innenwand 24 der Stützwand 22 zur Anlage. Beim weiteren Hochfahren des Unterteils 16 wird das Oberteil 44 an der schrägen Innenwand 24 nach unten entlanggedrückt, wodurch es eine zur Längsachse 66 senkrechte Querbewegung (Doppelpfeil 68) vollführt. Im Endzustand gelangt das Oberteil 44 in seine in Fig. 3 gezeichnete Position, in der es zentral und genau oberhalb des Unterteils 16 positioniert ist.
Bei seiner Querbewegung (Doppelpfeil 68) nimmt das Oberteil 44 die voll auf ihm aufsitzende Mitnahmeleiste und damit den entsprechenden Müllbehälter bewegungsmäßig mit. Die dabei auf den Müllbehälter ausgeübte Krafteinwirkung kann von der Mitnahmeleiste gut aufgenommen werden, da das Oberteil 44 voll in der Mitnahmeleiste einsitzt und zur Kraftübertragung entsprechend große Anlageflächen zwischen Müllbehälter und Oberteil 44 vorhanden sind. Der im allgemeinen aus Kunststoff, bestehende Müllbehälter kann daher die auf ihn einwirkende Belastung zerstörungsfrei aufnehmen. Die zwischen Oberteil 44 und Unterteil 16 auftretenden Kräfte wirken lediglich auf einen kleinen Flächenbereich. Diese Kräfte können aber von den im allgemeinen aus ausreichend widerstandsfähigem Werkstoff, wie beispielsweise Metall, hergestellten Klauen und Kammleiste 12 problemlos aufgenommen werden.
Die Seitenwände 50 sind über eine Gummimatte oder sonstige flexible Matte 70 an dem Unterteil beispielsweise über Schraubverbindungen 72, 74 verbunden. Dadurch ist der durch den Abstand 52 vorgegebene Spalt 76 zwischen Oberteil 44 und Unterteil 16 staubdicht abgedeckt. Die Verschraubungen 72, 74 sind gegebenenfalls versenkt anzubringen, damit keine nach außen störend wegstehenden Teile vorhanden sind.
Um die Auslenkung des in Fig. 2 dargestellten Oberteils 44 zu ermöglichen, muß sich auch der Bolzen 36 aus seiner in Fig. 2 dargestellten senkrechten, zentralen Ausrichtung auslenken können. Um diese Auslenkung zu ermöglichen, besitzt der Durchbruch 28 die in der Zeichnung dargestellte nach unten sich verjüngende Form. Der Bolzen 36 dient im übrigen dazu, ein vollständiges Abheben des Oberteils 44 vom Unterteil 16 zu verhindern. Dieses Abheben ist erst nach Lösen der Mutter 34 und der Verschraubung 72 oder 74 möglich. Das Oberteil 44 kann dann zusammen mit dem Bolzen 36 nach oben vom Unterteil 16 weggenommen werden. Durch Lösen der Verschraubung 58 kann dann das Formteil 60 vom Oberteil 44 entfernt und dadurch der Bolzen 36 vom Oberteil 44 entfernt werden.
Statt der Schraubenfeder 64 könnten auch andere elastische Formkörper, wie beispielsweise Stoßdämpfer angeordnet werden. Die Stoßdämpfer könnten auch ganz allgemein als hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Anordnungen vorgesehen werden. Es könnte durch die Beaufschlagung des Kolbens mit unterschiedlich vielem Druckmedium die Größe der das Oberteil 44 nach oben, vom Unterteil 16 wegdrückenden Kraft variabel gestaltet werden. So könnte auch beispielsweise der Gefahr eines Verkippens des Oberteils 44 aus seiner senkrechten Ausrichtung heraus durch entsprechende Einwirkung auf die Größe dieser Druckkräfte entgegengewirkt werden. Dieses Verkippen könnte in manchen Fällen beim Zentrieren des Oberteils 44 am Unterteil 16 auftreten.

Claims (16)

  1. Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein mit
    einer an der Hub-Kippvorrichtung des Müllsammelfahrzeuges vorhandenen Aufnahmevorrichtung (12) für die Müllbehälter,
    mehreren nach oben ragenden Klauen (14) und dazwischen befindlichen Ausnehmungen (15) an der Aufnahmevorrichtung (12) zum Unterfassen einer im Querschnitt als im wesentlichen nach unten offene U-Profilleiste ausgebildeten Mitnahmeleiste, die am jeweiligen Müllbehälter entlang einer Seitenwand am oder nahe seinem Öffnungsrand nach außen wegsteht, und
    einer unteren Abstützeinrichtung für den an der Aufnahmevorrichtung (12) anhängenden Müllbehälter,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Klaue (14) mit einem Unterteil (16) ortsfest an der Aufnahmevorrichtung (12) befestigt ist,
    ein Oberteil (44) der Klaue (14) beweglich am Unterteil (16) so befestigt ist, daß
    das Oberteil (44) in vom Unterteil (16) entfernten Positionen relativ zum Unterteil in Richtung (68) zum Behälter hin und vom Behälter weg frei beweglich ist und daß
    das Oberteil (44) in einer vom Unterteil (16) minimal entfernten Position relativ zum Unterteil (16) nicht beweglich ist,
    eine einzige minimal entfernte Position zwischen Oberteil (44) und Unterteil (16) vorhanden ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Oberteil (44) in vom Unterteil (16) entfernten Positionen relativ zum Unterteil (16) in allen Richtungen frei beweglich ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen Oberteil (44) und Unterteil (16) zumindest ein Abstandshalter (64) vorhanden ist, der bestrebt ist, das Oberteil (44) in extremen Abstand zum Unterteil zu bringen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Abstandshalter (64) ein elastisch verformbarer Körper ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Abstandshalter (64) ein Federkörper ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Abstandshalter eine Kolben-Zylinder-Vorrichtung ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Abstandshalter eine hydraulisch oder pneumatisch ansteuerbare Kolben-Zylinder-Vorrichtung ist.
  8. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Oberteil (44) zumindest in einem Querschnitt nach unten schräg aufeinander zulaufende Anlageflächen (57) aufweist,
    das Unterteil (16) diesen Anlageflächen (57) entsprechende Innenflächen (24) aufweist, derart, daß in der minimal entfernten Position zwischen Unterteil (16) und Oberteil (44) die Anlageflächen (57) vollflächig an den Innenflächen (24) anliegen und daß in den sonstigen Positionen ein unterschiedlich großer gegenseitiger Abstand (62) zwischen diesen Flächen (24, 57) vorhanden ist, wobei dieser Abstand (62) in der maximal entfernten Position des Oberteils (44) vom Unterteil (16) am größten ist,
    ein Halteglied (36) vorhanden ist, mit dem die maximale Entfernung des Oberteils (44) vom Unterteil (16) begrenzbar ist,
    das Halteteil (36) beweglich am Unterteil (16) und Oberteil (44) befestigt ist,
    eine Schraubenfeder (64) zwischen Oberteil (44) und Unterteil (16) vorhanden ist, mit der das Oberteil (44) in Richtung weg vom Unterteil (16) drückbar ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Halteteil (36) ein stabförmiges Glied ist, das längsverschieblich und aus seiner Längsrichtung auslenkbar am Unterteil (16) gehalten ist.
  10. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Halteteil (36) einen kugelkopfartigen Endbereich (40) besitzt, mit dem es von unten in einer Einformung (42) im Oberteil (44) anliegt,
    klammerartige Befestigungsteile (60) am Oberteil (44) befestigt sind, mit denen der kugelkopfartige Endbereich (40) am Oberteil (44) festlegbar ist.
  11. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine den Überlappungsbereich von Oberteil (44) und Unterteil (16) außen überdeckende Schutzmatte (70) vorhanden ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schutzmatte (70) am Oberteil (44) und Unterteil (16) jeweils befestigt (72, 74) ist.
  13. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Oberteil (44) in Richtung der vorhandenen mehreren Klauen (14) jeweils parallel zueinander ausgerichtete gleiche Querschnitte aufweist.
  14. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Oberteil (44) radialsymmetrisch ausgebildet ist.
  15. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die nach unten im wesentlichen als offene U-Profilleiste ausgebildete Mitnahmeleiste des Müllbehälters so der Außenfläche (46) des Oberteils (44) der Klaue (14) angepaßt ist, daß bei in der Profilleiste voll eingetauchtem Oberteil (44) keine Relativbewegung zwischen Oberteil (44) und Müllbehälter in Richtung (68) zum Behälter hin und vom Behälter weg möglich ist, daß bei in der Profilleiste nicht voll eingetauchtem Oberteil (44) eine derartige Relativbewegung (68) zwischen Oberteil (44) und Behälter dagegen möglich ist.
  16. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die innere Oberfläche der Profilleiste über flächige Innenwandbereiche und/oder über Stirnflächen von im Inneren der Profilleiste angeformten Stegen an der Außenfläche (46) des Oberteils (44) anlegbar ist.
EP95112934A 1994-08-26 1995-08-17 Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter Expired - Lifetime EP0699602B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415505U 1994-08-26
DE19944430260 DE4430260C2 (de) 1994-08-26 1994-08-26 Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
DE4430260 1994-08-26
DE9415505U DE9415505U1 (de) 1994-08-26 1994-08-26 Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0699602A1 EP0699602A1 (de) 1996-03-06
EP0699602B1 true EP0699602B1 (de) 1998-10-21

Family

ID=25939529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112934A Expired - Lifetime EP0699602B1 (de) 1994-08-26 1995-08-17 Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5669643A (de)
EP (1) EP0699602B1 (de)
AT (1) ATE172432T1 (de)
DE (2) DE9415505U1 (de)
ES (1) ES2125536T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH507828A (de) * 1969-05-09 1971-05-31 Von Roll Ag Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Lastbehälters an einem Fahrwerk von Hängebahnen
DE2146653C3 (de) 1971-09-17 1980-03-20 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann Gmbh & Co Kg, 4900 Herford Einrichtung zum Entleeren von im wesentlichen einen quadratischen oder rechteckigen Grundriß aufweisenden GroOraum-Müllbehältern
DE2515929C2 (de) 1975-04-11 1985-12-12 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern
US4243354A (en) * 1979-05-04 1981-01-06 Equipment Company Of America Drum lifter for fork lift truck
DE3420058A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn Motorgetriebenes muellsammelfahrzeug mit als wechselbehaelter ausgebildeten containern
DE3614328C2 (de) * 1986-04-28 1995-08-03 Otto Lift Systeme Gmbh Schüttung an einem Müllfahrzeug und Müllbehälter für diese Schüttung
DE3639861A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Zoeller Kipper Hubkipp- oder kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern, in einen sammelbehaelter
DE3703034C1 (de) 1987-02-02 1988-04-14 Otto Geb Kg Muellbehaelter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers
ATE90063T1 (de) * 1988-08-10 1993-06-15 Otto Lift Systeme Gmbh Muellbehaelter mit klappdeckel sowie greifeinrichtung einer hub-kippvorrichtung zum entleeren desselben.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2125536T3 (es) 1999-03-01
EP0699602A1 (de) 1996-03-06
US5669643A (en) 1997-09-23
ATE172432T1 (de) 1998-11-15
DE59503975D1 (de) 1998-11-26
DE9415505U1 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614328C2 (de) Schüttung an einem Müllfahrzeug und Müllbehälter für diese Schüttung
DE2218947C3 (de) Schwenkbarer Materialaufnahmebehälter
DE19834927B4 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Stückgut
EP0699602B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter
DE4430260C2 (de) Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
EP1553029B1 (de) Entsorgungsfahrzeug
EP1052196A2 (de) Hub-Kippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern
DE60128023T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln und Entleeren von Müllsammelbehältern
DE2920900C2 (de)
DE4328378C2 (de) Hebe- und Entleervorrichtung für einen Abfall-Sammelbehälter
DE19746401C2 (de) Müllsammelfahrzeug mit seitlich angeordneter Hub-/Kippvorrichtung
EP1270451B1 (de) Hub-Kipp-Vorrichtung für Müllsammelfahrzeuge
DE4315412C2 (de) Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges
DE4300621C2 (de) Lager- bzw. Speicheranordnung
DE19516133B4 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
EP0411365B1 (de) Müllpresse mit Absetzkipperbehälter
DE3830989A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in ein sammelfahrzeug
DE3510291A1 (de) Schuettgutcontainer fuer den strassentransport
DE29512883U1 (de) Beladevorrichtung für einen Müllsammelbehälter eines Müllsammelfahrzeuges
DE19628224C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
DE1781315C3 (de) MüHsammelfahrzeug
DE3323553C2 (de)
EP1167242B1 (de) Hubschwenkvorrichtung für Müllfahrzeuge
DE7928862U1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere von muellbehaeltern
DE202016003260U1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einer Kammaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;SI

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960807

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971212

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OTTO ENTSORGUNGSSYSTEME GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 172432

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503975

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981126

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981130

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2125536

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020724

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20020822

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20020822

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20020822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020823

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020826

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020923

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030817

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030818

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

BERE Be: lapsed

Owner name: *OTTO ENTSORGUNGSSYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 20030831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040303

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050817