EP0684357A2 - Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0684357A2
EP0684357A2 EP95103736A EP95103736A EP0684357A2 EP 0684357 A2 EP0684357 A2 EP 0684357A2 EP 95103736 A EP95103736 A EP 95103736A EP 95103736 A EP95103736 A EP 95103736A EP 0684357 A2 EP0684357 A2 EP 0684357A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
handle
blocking device
handle shaft
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP95103736A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0684357A3 (de
Inventor
Matthias Löw
Engelbert Seebacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Original Assignee
Ymos AG Industrieprodukte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos AG Industrieprodukte filed Critical Ymos AG Industrieprodukte
Publication of EP0684357A2 publication Critical patent/EP0684357A2/de
Publication of EP0684357A3 publication Critical patent/EP0684357A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a motor vehicle door lock to prevent unwanted opening of the door due to the action of excessive accelerations which act counter to the opening direction of the door, e.g. in the event of an accident acting on the vehicle in accordance with the features of the preamble of claim 1.
  • Such a blocking device is known for example from DE-AS 20 23 859.
  • a two-armed lever is provided as the blocking device, the first arm of which receives an additional mass and the second arm of which rests on a handle shaft connected to the handle of the door lock.
  • the additional mass causes an inertia force which is translated in accordance with the lever arms and which is opposed to the inertia force acting on the handle and therefore prevents the door from being opened unintentionally.
  • the invention has for its object to provide a blocking device of the type mentioned, which is simple and space-saving and yet safely prevents unwanted opening of the vehicle door at excessive accelerations.
  • the invention is essentially based on the idea that the lever of the blocking device is designed such that when the additional mass is moved in the opening direction of the door, the second lever arm laterally engages in a groove in the handle shaft and prevents its outward movement.
  • the additional mass of the first lever arm and the length of the lever arms in this case must therefore only be dimensioned such that the second lever arm engages in the corresponding groove of the handle shaft before the handle has moved appreciably outwards.
  • the restraining force acting on the handle shaft is essentially no longer the size of the additional mass, but rather the design of the second lever arm.
  • the blocking device can be designed particularly simply if the second lever arm has a hook-shaped attachment at its end, which engages in the corresponding recess in the handle shaft.
  • a locking part e.g. a leaf spring to be provided, which engages in a corresponding groove-shaped recess of the handle housing and holds the lever in this position.
  • the locking part In order to be able to subsequently open the motor vehicle door again by pulling the handle, the locking part must be able to be pressed out of the groove-shaped recess of the handle housing, for example by means of a corresponding device (for example a key), or else the second lever arm is provided with a predetermined breaking point and breaks at a specific pulling force from.
  • a particularly space-saving and safe arrangement of the blocking device is obtained if the additional mass is on the side facing away from the handle shaft and the pivot axis of the lever is on the side of the lock cylinder facing the handle shaft.
  • Fig. 1, 1 denotes the detail of an outer door handle for a motor vehicle, which essentially consists of a handle guide 2 and the actual handle 3.
  • the handle guide 2 is embedded in the door outer panel 4 shown in dashed lines.
  • the handle 3 has a handle shaft 5 protruding into the inside of the door, which is provided with a hook-shaped handle head 6 which, for the connection between the outer door handle 1 and a door lock (not shown for reasons of clarity) comprises an external operating lever (also not shown) (cf. DE 43 21 900 A1).
  • the handle shaft 5 contains a lateral recess 7, the purpose of which is explained in more detail below.
  • the blocking device 9 consists essentially of a pivotable about an axis 10 two-armed lever 11, the first lever arm 12 being L-shaped with respect to the axis 10 and provided with an additional mass 13.
  • the second lever arm 14 is straight with respect to the axis 10 and has at its end remote from the pivot axis 10 a hook-shaped projection 15 which is in the normal position (unblocked state) opposite the recess 7 of the handle shaft 5 and in this position a first leaf spring 16 fastened to the first lever arm 12 and supported on the handle guide 2 is held.
  • a second leaf spring 17 is also arranged on the first lever arm 12 and can be latched into a groove-shaped recess 18 in the handle guide 2 when the second lever arm 12 is moved accordingly.
  • FIG. 2 shows the side view of the outer door handle shown in FIG. 1 from the side of the handle guide 2 containing the locking cylinder 8. It can be seen that the area of the first lever arm 12, which lies between the pivot axis 10 and the additional mass 13, the locking cylinder 8 includes forked.
  • the hook-shaped extension 15 is provided with a predetermined breaking point 23 indicated by dashed lines (in a practical exemplary embodiment, the predetermined breaking point 23 was designed in such a way that the hook breaks off at a force of 250 N and thus the Door releases).
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described above. So it is possible, for example, to dispense with the second leaf spring 17 and to connect the second arm 14 of the lever 11 with the handle shaft in a positive and non-positive manner until there are practically no inertia forces due to the corresponding design of the hook-shaped extension 15 and the recess 7.
  • the groove 7 can be provided with a corresponding undercut in the direction of the handle head and the hook-shaped extension with a correspondingly long tip.
  • the blocking device can be changed such that the locking by means of the second leaf spring 17 is released in that when the locking cylinder 8 is rotated correspondingly, a bolt presses the leaf spring 17 out of the recess 18 on the locking cylinder side. For this it is only necessary to insert an additional slot-shaped recess between the existing recess 18 and the locking cylinder 8 in the handle guide 2.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß zum Verhindern eines ungewollten Öffnens der Tür infolge der Einwirkung von übermäßigen Beschleunigungen, die entgegen der Öffnungsrichtung der Tür, z.B. bei einem Unfall, auf das Fahrzeug einwirken, wobei der Kraftfahrzeugtürverschluß ein in einer Grifführung (2) beweglich gelagerten Griff (3) mit einem in das Türinnere hineinragenden Griffschaft (5) umfaßt, und wobei der Griff (3) während der Beschleunigungszeit durch einen mit einer Zusatzmasse (13) und einer Rückstellfeder (16) versehenen schwenkbaren Hebel (11) an einer Beschleunigungsbewegung gehindert wird. Um zu erreichen, daß die Blockiervorrichtung einfach und platzsparend aufgebaut ist und trotzdem sicher bei übermäßigen Beschleunigungen ein ungewolltes Öffnen der Fahrzeugtür verhindert, wird vorgeschlagen, daß der Hebel (11) der Blockiervorrichtung (9) derart ausgebildet ist, daß bei Bewegung der Zusatzmasse (13) in Öffnungsrichtung der Tür der zweite Hebelarm (14) seitlich in eine Ausnehmung (7) des Griffschaftes (5) eingreift und dadurch dessen nach außen gerichtete Bewegung verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß zum Verhindern eines ungewollten Öffnens der Tür infolge der Einwirkung von übermäßigen Beschleunigungen, die entgegen der Öffnungsrichtung der Tür, z.B. bei einem Unfall, auf das Fahrzeug einwirken, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Blockiervorrichtung ist beispielsweise aus der DE-AS 20 23 859 bekannt. Dabei ist als Blockiervorrichtung im wesentlichen ein zweiarmiger Hebel vorgesehen, dessen erster Arm eine Zusatzmasse aufnimmt und dessen zweiter Arm an einem mit dem Griff des Türverschlusses verbundenen Griffschaft anliegt. Bei einem Unfallstoß, der von außen auf die Tür oder die zugehörige Fahrzeugseite einwirkt, bewirkt die Zusatzmasse eine entsprechend den Hebelarmen übersetzte Trägheitskraft, die der auf den Griff wirkenden Trägheitskraft entgegengerichtet ist und daher ein ungewolltes Öffnen der Tür verhindert.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist vor allem, daß die erforderlichen Zusatzmassen in der Größenordnung der Masse des Griffes liegen muß, um die bei einem entsprechenden Stoß auf den Griff wirkende Trägheitskraft zu kompensieren. Daher nehmen derartige Blockiervorrichtungen relativ viel Platz ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blockiervorrichtung der eingangs erwähnten Art anzugeben, die einfach und platzsparend aufgebaut ist und trotzdem sicher bei übermäßigen Beschleunigungen ein ungewolltes Öffnen der Fahrzeugtür verhindert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, daß der Hebel der Blockiervorrichtung derart ausgebildet ist, daß bei Bewegung der Zusatzmasse in Öffnungsrichtung der Tür der zweite Hebelarm seitlich in eine Nut des Griffschaftes eingreift und dessen nach außen gerichtete Bewegung verhindert. Die Zusatzmasse des ersten Hebelarmes und die Länge der Hebelarme muß in diesem Fall also lediglich derart bemessen sein, daß der zweite Hebelarm in die entsprechende Nut des Griffschaftes eingreift, bevor sich der Griff nennenswert nach außen bewegt hat. Für die auf den Griffschaft wirkende Rückhaltekraft ist also -anders wie im Falle der DE-AS 20 23 859- im wesentlichen nicht mehr die Größe der Zusatzmasse, sondern die konstruktive Ausgestaltung des zweiten Hebelarmes verantwortlich.
  • Besonders einfach läßt sich die Blockiervorrichtung ausgestalten, wenn der zweite Hebelarm an seinem Ende einen hakenförmigen Ansatz aufweist, der in die entsprechende Aussparung des Griffschaftes eingreift.
  • Um sicherzustellen, daß der Hebel durch die Rückstellfeder nicht zu früh in seine Ausgangsstellung zurückgeschwenkt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den ersten Arm des Hebels mit einem Verriegelungsteil, z.B. einer Blattfeder, zu versehen, welches in eine entsprechende nutenförmige Ausnehmung des Griffgehäuses einrastet und den Hebel in dieser Stellung hält. Um die Kraftfahrzeugtür anschließend durch Ziehen des Griffes wieder öffnen zu können, muß das Verriegelungsteil beispielsweise durch eine entsprechende Vorrichtung (z.B. einen Schlüssel) aus der nutenförmigen Ausnehmung des Griffgehäuses herausdrückbar sein oder aber der zweite Hebelarm wird mit einer Sollbruchstelle versehen und bricht bei einer bestimmten Ziehkraft ab.
  • Bei einem Kraftfahrzeugtürverschluß mit Schließzylinder erhält man eine besonders platzsparende und sicher arbeitende Anordnung der Blockiervorrichtung, wenn sich die Zusatzmasse auf der dem Griffschaft abgewandten Seite und die Schwenkachse des Hebels auf der dem Griffschaft zugewandten Seite des Schließzylinders befindet.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig.1 einen Längsschnitt eines Teiles eines Kraftfahrzeugtürverschlusses mit erfindungsgemäßer Blockiervorrichtung in Normalstellung;
    • Fig.2 eine Seitenansicht des in Fig.1 dargestellten Kraftfahrzeugtürverschlusses und
    • Fig.3 den in Fig.1 dargestellten Kraftfahrzeugtürverschluß in Blockierstellung.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der Ausschnitt eines Türaußengriffes für ein Kraftfahrzeug bezeichnet, der im wesentlichen aus einer Grifführung 2 und dem eigentlichen Griff 3 besteht. Die Grifführung 2 ist in das gestrichelt dargestellte Türaußenblech 4 eingelassen.
  • Der Griff 3 weist einen sich in das Türinnere hineinragenden Griffschaft 5 auf, der mit einem hakenförmigen Griffkopf 6 versehen ist, welcher zur Verbindung zwischen dem Türaußengriff 1 und einem aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Türschloß einen ebenfalls nicht dargestellten Außenbetätigungshebel umfaßt (vgl. DE 43 21 900 A1). Außerdem enthält der Griffschaft 5 eine seitliche Ausnehmung 7, deren Zweck weiter unten näher erläutert wird.
  • In der Grifführung 2 ist ferner ein Schließzylinder 8 angeordnet, an dessen unteren Ende sich eine erfindungsgemäße Blockiervorrichtung 9 befindet. Die Blockiervorrichtung 9 besteht im wesentlichen aus einem um eine Achse 10 schwenkbaren zweiarmigen Hebel 11, wobei der erste Hebelarm 12 in bezug auf die Achse 10 L-förmig ausgebildet und mit einer Zusatzmasse 13 versehen ist. Der zweite Hebelarm 14 ist in bezug auf die Achse 10 gerade ausgebildet und weist an seinem der Schwenkachse 10 abgewandten Ende einen hakenförmigen Ansatz 15 auf, welcher sich in der Normalstellung (unblockierte Zustand) der Ausnehmung 7 des Griffschaftes 5 gegenüber befindet und in dieser Stellung durch eine an dem ersten Hebelarm 12 befestigte und sich an der Grifführung 2 abstützende erste Blattfeder 16 gehalten wird.
  • An dem ersten Hebelarm 12 ist ferner eine zweite Blattfeder 17 angeordnet, die bei entsprechender Bewegung des zweiten Hebelarmes 12 in eine nutenförmige Ausnehmung 18 der Griffführung 2 einrastbar ist.
  • Fig.2 zeigt die Seitenansicht des in Fig.1 dargestellten Türaußengriffes von der den Schließzylinder 8 enthaltenden Seite der Grifführung 2. Dabei ist erkennbar, daß der Bereich des ersten Hebelarmes 12, der zwischen der Schwenkachse 10 und der Zusatzmasse 13 liegt, den Schließzylinder 8 gabelförmig umfaßt.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung 9 erläutert. Dabei sei angenommen, daß sich die Blockiervorrichtung 9 zunächst in ihrer in Fig.1 dargestellten Normalstellung befindet. Ein durch den Pfeil 19 angedeuteter Stoß auf die Tür des Fahrzeuges erzeugt dann am Griff 3 eine entsprechende Massenkraft, die in Richtung des Pfeiles 20 wirkt.
  • Da sich auch auf die Zusatzmasse 13 eine ebenfalls nach außen gerichtete Massenkraft (Pfeil 21) auswirkt, wird der Hebel 11 um seine Achse 10 geschwenkt, so daß sich der hakenförmige Ansatz 15 des zweiten Hebelarmes 14 sich in Richtung 22 des Griffschaftes 5 bewegt und in dessen Ausnehmung 7 eingreift, bevor sich der Griffschaft 5 nennenswert nach außen bewegt hat. Da sich allerdings eine geringfügige Bewegung des Griffschaftes 5 nach außen in der Regel nicht vermeiden läßt, ist die Ausnehmung 7 zum Griffkopf 6 hin etwas länger ausgebildet als die Länge des hakenförmigen Ansatzes 15.
  • Gleichzeitg mit der Bewegung der Zusatzmasse 13 in Richtung des Pfeiles 21 umgreift die zweite Blattfeder 17 den nasenförmigen Vorsprung 18' der Ausnehmung 18 und arretiert den gesamten Hebel 11 in seiner Endstellung (Blockierstellung). Dieses ist in der Fig.3 noch einmal dargestellt.
  • Um die Tür durch Ziehen des Griffes 3 wieder öffnen zu können, ist der hakenförmige Ansatz 15 mit einer gestrichelt angedeuteten Sollbruchstelle 23 versehen (bei einem praktischen Ausführungsbeispiel wurde die Sollbruchstelle 23 derart ausgelegt, daß der Haken bei einer Kraft von 250 N abbricht und damit die Tür freigibt).
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es beispielsweise möglich, auf die zweite Blattfeder 17 zu verzichten und durch entsprechende Ausgestaltung des hakenförmigen Ansatzes 15 und der Ausnehmung 7 den zweiten Arm 14 des Hebels 11 solange mit dem Griffschaft form- und kraftschlüssig zu verbinden, bis praktisch keine Massenträgheitskräfte mehr wirken. Hierzu kann die Nut 7 mit einer entsprechenden Hinterschneidung in Richtung des Griffkopfes und der hakenförmige Ansatz mit einer entsprechend langen Spitze versehen werden.
  • Ferner kann die Blockiervorrichtung derart geändert werden, daß die Arretierung mittels der zweiten Blattfeder 17 dadurch aufgehoben wird, daß bei einer entsprechenden Drehung des Schließzylinders 8 ein Bolzen schließzylinderseitig die Blattfeder 17 aus der Ausnehmung 18 herausdrückt. Hierzu ist lediglich erforderlich, in die Grifführung 2 eine zusätzliche schlitzförmige Ausnehmung zwischen die vorhandene Ausnehmung 18 und dem Schließzylinder 8 einzubringen.
  • Schließlich ist es insbesondere aus Kostengründen zweckmäßig, die Rückstellfeder 16 und das Verriegelungsteil 17 aus einem Teil herzustellen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Türaußengriff
    • 2 Grifführung
    • 3 Griff
    • 4 Türaußenblech
    • 5 Griffschaft
    • 6 Griffkopf
    • 7 Ausnehmung
    • 8 Schließzylinder
    • 9 Blockiervorrichtung
    • 10 Achse, Schwenkachse
    • 11 Hebel
    • 12 erster Hebelarm
    • 13 Zusatzmasse
    • 14 zweiter Hebelarm
    • 15 hakenförmiger Ansatz
    • 16 erste Blattfeder, Rückstellfeder
    • 17 zweite Blattfeder, Verriegelungsteil 18 Ausnehmung
    • 18' nasenförmiger Vorsprung
    • 19-22 Richtungen der wirkenden Kräfte
    • 23 Sollbruchstelle

Claims (7)

1. Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß zum Verhindern eines ungewollten Öffnens der Tür infolge der Einwirkung von übermäßigen Beschleunigungen, die entgegen der Öffnungsrichtung der Tür, z.B. bei einem Unfall, auf das Fahrzeug einwirken, wobei der Kraftfahrzeugtürverschluß ein in einer Grifführung (2) beweglich gelagerten Griff (3) mit einem in das Türinnere hineinragenden Griffschaft (5) umfaßt, wobei der Griff (3) während der Beschleunigungszeit durch einen mit einer Zusatzmasse (13) und einer Rückstellfeder (16) versehenen schwenkbaren Hebel (11) an einer Beschleunigungsbewegung gehindert wird, und wobei es sich bei dem Hebel (11) um einen in bezug auf die Schwenkachse (10) mindestens zweiarmigen Hebel (11) handelt, dessen erster Arm (12) die Zusatzmasse (13) aufnimmt und dessen zweiter Arm (14) im Bereich des Griffschaftes (5) angeordnet ist, und bei einer entsprechend großen Beschleunigung in diesen eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (11) der Blockiervorrichtung (9) derart ausgebildet ist, daß bei Bewegung der Zusatzmasse (13) in Öffnungsrichtung der Tür der zweite Hebelarm (14) seitlich in eine Ausnehmung (7) des Griffschaftes (5) eingreift und dadurch dessen nach außen gerichtete Bewegung verhindert.
2. Blockiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (14) einen hakenförmigen Ansatz (15) aufweist, der in die entsprechende seitliche Ausnehmung (7) des Griffschaftes (5) eingreift.
3. Blockiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebelarm (12) mit einem Verriegelungsteil (17) versehen ist, welches in eine entsprechende nutenförmige Ausnehmung (18) der Griffführung (2) einrastbar ist.
4. Blockiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Verriegelungsteil (17) um eine Blattfeder handelt.
5. Blockiervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (14) im Bereich des hakenförmigen Ansatzes (15) mit einer Sollbruchstelle (23) versehen ist.
6. Blockiervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (16) und das Verriegelungsteil (17) aus einem Teil bestehen.
7. Blockiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kraftfahrzeugtürverschluß mit Schließzylinder (8) der Hebel (11) schließzylinderseitig angeordnet ist, wobei sich die Zusatzmasse (14) auf der dem Griffschaft (5) abgewandten Seite und die Schwenkachse (10) des Hebels (11) auf der dem Griffschaft (5) zugewandten Seite des Schließzylinders (8) befindet.
EP95103736A 1994-05-26 1995-03-15 Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss Ceased EP0684357A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418317A DE4418317C2 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4418317 1994-05-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0684357A2 true EP0684357A2 (de) 1995-11-29
EP0684357A3 EP0684357A3 (de) 1998-01-14

Family

ID=6518980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95103736A Ceased EP0684357A3 (de) 1994-05-26 1995-03-15 Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0684357A3 (de)
DE (1) DE4418317C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471262B1 (en) 1999-01-20 2002-10-29 Valeo Gmbh & Company Schliessysteme Device for locking a moveable part that is fitted onto a motor vehicle
EP1995399A1 (de) * 2006-02-28 2008-11-26 Alpha Corporation Türgriffvorrichtung für kraftfahrzeug
WO2010049311A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg HANDHABE FÜR EINE SCHLIEßEINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGES
DE102009013324A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffbaugruppe
ITMI20091048A1 (it) * 2009-06-12 2010-12-13 Valeo Spa Maniglia di apertura di un veicolo a motore
CN103216159A (zh) * 2013-04-24 2013-07-24 昌辉汽车电器(黄山)股份公司 一种汽车锁芯安装结构
EP1187962B2 (de) 1999-06-25 2014-05-14 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
EP2339098A3 (de) * 2009-12-26 2015-10-28 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
EP2636827A3 (de) * 2012-03-06 2016-11-30 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
US9593512B2 (en) 2014-07-31 2017-03-14 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock arrangement
US9611675B2 (en) 2014-05-23 2017-04-04 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock arrangement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522624B4 (de) * 1995-06-22 2005-08-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder
DE19610200A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Valeo Deutschland Gmbh & Co Türaußengriff
DE19732303A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-28 Volkswagen Ag Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19827132B4 (de) * 1998-06-18 2006-11-23 Volkswagen Ag Außengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE19858415A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Crashsperre an einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE19901279B4 (de) * 1999-01-15 2012-01-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Crasphsperre an einem Türschloß oder Türgriff eines Fahrzeugs
DE10359022A1 (de) * 2003-12-15 2005-08-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff und Verfahren zum automatischen Sperren der Schwenkbewegung eines Tütaußengriffs bei einem Seitenaufprall
DE102009053553A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sicherheitstürgriff
JP6420703B2 (ja) * 2015-03-30 2018-11-07 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324131A (en) * 1971-06-01 1973-07-18 Daimler Benz Ag Door locks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991342A (en) * 1963-03-08 1965-05-05 Ford Motor Co Motor vehicle having a slidable door, a tiltable seat or a tiltable seat back
DE2023859C3 (de) * 1970-05-15 1978-10-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
JPS5527948B2 (de) * 1972-02-21 1980-07-24
DE4321900C2 (de) * 1992-07-09 1999-11-25 Volkswagen Ag Türaußengriff für ein Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324131A (en) * 1971-06-01 1973-07-18 Daimler Benz Ag Door locks

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471262B1 (en) 1999-01-20 2002-10-29 Valeo Gmbh & Company Schliessysteme Device for locking a moveable part that is fitted onto a motor vehicle
EP1187962B2 (de) 1999-06-25 2014-05-14 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
EP1995399A1 (de) * 2006-02-28 2008-11-26 Alpha Corporation Türgriffvorrichtung für kraftfahrzeug
EP1995399A4 (de) * 2006-02-28 2009-04-08 Alpha Corp Türgriffvorrichtung für kraftfahrzeug
WO2010049311A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg HANDHABE FÜR EINE SCHLIEßEINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGES
DE102009013324A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffbaugruppe
ITMI20091048A1 (it) * 2009-06-12 2010-12-13 Valeo Spa Maniglia di apertura di un veicolo a motore
WO2010142607A1 (fr) * 2009-06-12 2010-12-16 Valeo Spa Poignée d'un ouvrant de véhicule automobile
JP2012529581A (ja) * 2009-06-12 2012-11-22 ヴァレオ ソチエタ ペル アツィオーニ 自動車の開閉部のためのノブ
EP2339098A3 (de) * 2009-12-26 2015-10-28 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
US9845622B2 (en) 2009-12-26 2017-12-19 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock arrangement
EP2636827A3 (de) * 2012-03-06 2016-11-30 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
CN103216159A (zh) * 2013-04-24 2013-07-24 昌辉汽车电器(黄山)股份公司 一种汽车锁芯安装结构
US9611675B2 (en) 2014-05-23 2017-04-04 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock arrangement
US9593512B2 (en) 2014-07-31 2017-03-14 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0684357A3 (de) 1998-01-14
DE4418317A1 (de) 1995-11-30
DE4418317C2 (de) 1998-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0684357A2 (de) Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19624640C1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung
DE69412880T2 (de) Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter
DE10312304B4 (de) Kraftffahrzeugschloß
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2596189B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2818615B1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19738492A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
EP2673437A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2545235A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0279878A1 (de) Elektrischer Türöffner
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
WO1998004800A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss, -haubenschloss od. dgl.
WO2022167031A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE10247842B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE2152613B2 (de) Vorrichtung zum sichern der sperrklinke in einem kraftfahrzeugtuerverschluss
EP0432469B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
EP2235304A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE112021004017T5 (de) Schließvorrichtung zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE29622837U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und einer Blockiervorrichtung
DE29913464U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE2153707A1 (de) Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren
EP0100468A2 (de) Drehzapfenlager für Türen, insbesondere für Pendeltüren
WO2023227159A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE102017118489A1 (de) Fahrzeug-Griffanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VALEO GMBH & CO SCHLIESSSYSTEME KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: E05B 65/20

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19971219

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000828

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20011008