EP0677081A1 - Verwendung von monosalicylaten zweiwertiger metalle zur stabilisierung chlorhaltiger polymere - Google Patents

Verwendung von monosalicylaten zweiwertiger metalle zur stabilisierung chlorhaltiger polymere

Info

Publication number
EP0677081A1
EP0677081A1 EP94904616A EP94904616A EP0677081A1 EP 0677081 A1 EP0677081 A1 EP 0677081A1 EP 94904616 A EP94904616 A EP 94904616A EP 94904616 A EP94904616 A EP 94904616A EP 0677081 A1 EP0677081 A1 EP 0677081A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
salicylate
metal
chlorine
containing polymers
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP94904616A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Coriolan Razvan
Peter Hacker
Alfred KÜRZINGER
Walter Reith
Michael Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baerlocher GmbH
Original Assignee
Baerlocher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baerlocher GmbH filed Critical Baerlocher GmbH
Publication of EP0677081A1 publication Critical patent/EP0677081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids

Definitions

  • Polymers containing chlorine such as polyvinyl chloride (PVC) are decomposed under the influence of heat and / or light, which leads to undesirable discoloration and impairment of the properties of use.
  • PVC polyvinyl chloride
  • stabilizers are added to the polymers.
  • these stabilizers still predominantly contain organic and inorganic compounds of lead. This applies above all to applications with high long-term requirements with regard to weathering and thermal stability, such as window and roller shutter profiles and cables, where basic lead salts such as basic lead sulfate or basic lead phosphite are still predominantly used.
  • these lead compounds are e.g. Metal barium and cadmium soaps combined to form highly effective stabilizers.
  • example 32 it is known to also use calcium salicylate in a stabilizer mixture for PVC composed of zinc stearate, sorbitol and the thioglycolate of bishydroxymethyl-1,4-cyclohexane.
  • this calcium salicylate is a conventional calcium salicylate of the formula Ca (salicylate) 2, ie calcium to salicylate is contained in a molar ratio of 1: 2 in this compound. Even these complex assemblies Stabilizer mixtures do not meet the desired requirements.
  • the object of the present invention is to overcome the above-mentioned disadvantages of the prior art by using stabilizers which have not yet been used.
  • This object is achieved according to the invention by using at least one optionally substituted salicylate of at least one divalent metal, where salicylate and metal are present in a molar ratio of about 1: 1, for stabilizing chlorine-containing polymers against degradation by heat and light.
  • the salicylates of divalent metals used according to the invention are in a molar ratio of 1: 1, i.e. only one salicylate residue is present on a divalent metal cation.
  • the salicylates of divalent metals used according to the invention are therefore monosalicylates - in contrast to the usual disalicylates.
  • the special metal salicylates used according to the invention are particularly suitable for stabilizing chlorine-containing polymers against degradation by heat and light.
  • the metal salicylates used according to the invention can be prepared by methods known per se, cf. e.g. Babko, A.K. and Ertushenko, N.P., Ukr. Khi. Zh 1969, pp. 295-302.
  • the metal salicylates used according to the invention are presumably in form I at 105 ° C.
  • the metal salicylates used according to the invention can be prepared, for example, by reacting salicylic acid with the corresponding metal hydroxide in a molar ratio of 1: 1.
  • the acid component used for the reaction can be salicylic acid (2-hydroxybenzoic acid) or a salicylic acid substituted in the 3-, 4-, 5- or 6-position; the substituents can, for example, be selected from the group consisting of hydroxyl, alkyl and aryl, it being possible for the substituents to contain further functional groups, such as oxygen, sulfur and nitrogen.
  • the metals contained in the metal salicylates used according to the invention can be, for example, alkaline earth metals or Be zinc, with magnesium, calcium, strontium and zinc, and in particular calcium and zinc being preferred; combinations of two or more of these divalent metals can also be used.
  • the metal salicylates used according to the invention are generally added to the chlorine-containing polymer to be stabilized in amounts of 0.5 to 5 parts by weight per 100 parts by weight of chlorine-containing polymer.
  • the metal salicylates used according to the invention can be surface-treated for better incorporation into the chlorine-containing polymers to be stabilized.
  • the metal salicylates used according to the invention can be used to stabilize chlorine-containing polymers, in particular to stabilize polymers of vinyl chloride and especially to stabilize PVC. Furthermore, the metal salicylates used according to the invention can be used in graft polymers or mixtures consisting of different polymers.
  • the chlorine-containing polymers to be stabilized can be produced both by mass, suspension and emulsion polymerization processes and copolymers of vinyl chloride with e.g. Vinyl acetate, vinylidene chloride, vinyl ether, acrylonitrile, acrylic acid ester, maleic acid, mono- or di-ester or olefins.
  • vinyl chloride e.g. Vinyl acetate, vinylidene chloride, vinyl ether, acrylonitrile, acrylic acid ester, maleic acid, mono- or di-ester or olefins.
  • the metal salicylates used according to the invention can be combined with other heat, light and anti-aging agents.
  • Such compounds which are usually used as additives, for example for PVC, can be, for example: compounds of metals, such as alkaline earth metals and / or zinc, for example monocarboxylates of Cs to C3o carboxylic acids, which may also contain basic fractions; Oxides or hydroxides of metals, for example calcium hydroxide or zinc oxide, hydrotalkites, basic Ca / Al compounds, zeolites or tin-containing stabilizers; further organic stabilizers, such as 1,3-diketones (eg dibenzoylmethane) or their metal salts, polyols (eg dipentaerythritol), isocyanurates (tris-hydroxyethyl isocyanurate), dihydropyridines and phosphites can be used.
  • compounds of metals such as alkaline earth metals and / or zinc, for example monocarboxylate
  • additives usually used such as fillers (e.g. chalk, anhydrite), pigments (e.g. Ti0 2 and / or zinc sulfide), flame retardants (e.g. magnesium hydroxide, aluminum hydroxide and / or antimony trioxide), reinforcing agents (e.g. glass fibers and / or talc) and plasticizers (eg di-2-ethylhexyl phthalate and / or diisodecyl phthalate).
  • fillers e.g. chalk, anhydrite
  • pigments e.g. Ti0 2 and / or zinc sulfide
  • flame retardants e.g. magnesium hydroxide, aluminum hydroxide and / or antimony trioxide
  • reinforcing agents e.g. glass fibers and / or talc
  • plasticizers eg di-2-ethylhexyl phthalate and / or diisodecyl phthalate.
  • lubricants such as paraffin waxes, low molecular weight polyolefins, ester lubricants made from mono- or polyvalent alcohols and mono- or dicarboxylic acids or amide waxes can be added to the chlorine-containing polymers.
  • additives such as e.g. Antioxidants, sterically hindered amines, optical brighteners, epoxides and sulfur-containing compounds, in particular the sulfur-containing organic compounds which are used for the production of tin-containing stabilizers, are added in order to achieve or to enhance the desired properties of the chlorine-containing polymers.
  • compositions labeled "B” are compositions stabilized according to the invention, while the compositions labeled “V” are comparative compositions not stabilized according to the invention.
  • the compositions given in the tables were rolled in countercurrent on a two-roll mill (Collin roll) at 180 ° C. After 5 minutes the rolled skin was removed and its HCl stability determined in the Congo test. The fur was cut into strips that were stored in a Mathis oven at 200 ° C. The initial color and the gradient were checked on these strips.
  • Alkamizer 1 (hydrotalkite, Kyowa) 4, 0 - 2, 5
  • A.lkamizer 1 (hydrotalkite, Kyowa) 2.0 1.0
  • a 10% by weight aqueous Ca (OH) 2 suspension (1 mol Ca (OH)) is heated to 50 ° C. 1 mol of salicylic acid is then added slowly with stirring so that the pH of the suspension does not fall below 11.5.
  • the reaction product is filtered off and dried at 105 ° C.
  • the product can be dewatered by further drying at about 170 ° C.
  • the product dried to 105 ° C is presumably Form I given above and the product dried to 170 ° C is Form II given above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von mindestens einem gegebenenfalls substituierten Salicylat mindestens eines zweiwertigen Metalls, wobei Salicylat und Metall im Molverhältnis von etwa 1:1 vorliegen, zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere, wie Vinylchloridpolymerisaten und insbesondere Polyvinylchlorid, gegen den Abbau durch Wärme und Licht.

Description

Verwendung von Monosalicylaten zweiwertiger Metalle zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere
Beschreibung
Chlorhaltige Polymere, wie Polyvinylchlorid (PVC) , werden unter Einwirkung von Wärme und/oder Licht zersetzt, was zu unerwünschten Verfärbungen und Beeinträchtigungen der Gebrauchseigenschaften führt. Um diese schädigenden Einflüsse zu mindern, werden den Polymeren Stabilisatoren zugesetzt. Im Falle der Polymerisate des Vinylchlorides, insbesondere bei PVC, enthalten diese Stabilisatoren noch überwiegend organische und anorganische Verbindungen des Bleis. Dies gilt vor allem für Anwendungen mit hohen Langzeitanforderungen hinsichtlich der Bewitterungs- und Wärmestabilität, wie Fenster- und Rolladenprofile sowie Kabel, wo noch überwiegend basische Bleisalze, wie basisches Bleisulfat oder basisches Bleiphosphit, eingesetzt werden. In manchen Bereichen werden diese Bleiverbindungen mit z.B. Metallseifen des Bariums und Cadmiums zu höchst wirksamen Stabilisatoren kombiniert.
Da Blei, Barium und Cadmium toxisch sind, wird seit längerem versucht, diese zu substituieren. Zu diesem Zweck wurde eine Vielzahl von Kombinationen vorgeschlagen, meist basierend auf Verbindungen der Metalle zink, Magnesium, Calcium und/oder Aluminium. Die Calcium/Zink-Stabilisatoren müssen allerdings mit Co-Stabilisatoren kombiniert werden, um den damit hergestellten Kunststoffteilen die geforderten Gebrauchseigenschaften zu verleihen. Bislang ist es jedoch noch nicht gelungen, Calcium/Zink-Stabilisatoren zu entwickeln, die in bezug auf die Langzeitstabilität vergleichbar hohe Werte liefern wie Blei- oder Blei/Barium/Cadmium-Stabilisatoren.
Aus EP-A-0 022 047, Beispiel 32 ist es bekannt, in einem Stabilisatorgemisch für PVC aus Zinkstearat, Sorbit und dem Thioglykolat von Bishydroxymethyl-l,4-cyclohexan auch noch Calciumsalicylat einzusetzen. Bei diesem Calciumsalicylat handelt es sich - mangels anderslautender Angaben - um übliches Calciumsalicylat der Formel Ca(salicylat)2, d.h., in dieser Verbindimg ist Calcium zu Salicylat im Molverhältnis 1:2 enthalten. Auch diese kompliziert zusammengesetzten Stabilisatorgemische erfüllen nicht die gewünschten Anforderungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile des Standes der Technik durch den Einsatz bisher noch nicht verwendeter Stabilisatoren zu überwinden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von mindestens einem gegebenenfalls substituierten Salicylat mindestens eines zweiwertigen Metalls, wobei Salicylat und Metall im Molverhältnis von etwa 1:1 vorliegen, zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere gegen den Abbau durch Wärme und Licht.
Die erfindungsgemäß verwendeten Salicylate zweiwertiger Metalle liegen im Gegensatz zu den üblichen Salicylaten, welche zwei Salicylatreste auf ein Metallkation enthalten, im Molverhältnis von 1:1 vor, d.h., auf ein zweiwertiges Metallkation kommt lediglich ein Salicylatrest.
Bei den erfindungsgemäß verwendeten Salicylaten zweiwertiger Metalle handelt es sich also um Monosalicylate - im Gegensatz zu den üblichen Disalicylaten.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß sich die erfindungsgemäß verwendeten speziellen Metallsalicylate besonders gut zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere gegen den Abbau durch Wärme und Licht eignen.
Aus US-A-3 438934 ist es bekannt, Fluorpolymere mit einem nicht¬ sauren Salicylsäuresalz aus der Gruppe Li, Na, K, Mg, Caf Sr, Ba, Pb, Zn, Sn, AI, Bi und NH4 zu stabilisieren. Auch hierbei handelt es sich um die üblichen Salicylate, bei denen auf ein einwertiges Kation jeweils ein Salicylatrest, auf ein zweiwertiges Kation jeweils zwei Salicylatreste und auf ein dreiwertiges Kation jeweils drei Salicylatreste kommen, d.h. , die in diesem Stand der Technik eingesetzten Salicylsäuresalze unterscheiden sich von denen gemäß vorliegender Erfindung verwendeten Metallsalicylaten. Weiterhin ist es dem Fachmann bekannt, daß sich Fluorpolymere in Herstellung, Verarbeitung, Gebrauchseigenschaften und Stabilisierung gegenüber dem Abbau durch Wärme und Licht völlig anders verhalten als chlorhaltige Polymere.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate können nach an sich bekannten Methoden, vgl. z.B. Babko, A.K. und Ertushenko, N.P., Ukr. Khi . Zh 1969, S. 295-302, hergestellt werden. Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate liegen bei 105°C vermutlich in der Form I vor:
Nach Entwässerung liegen sie bei 170°C vermutlich in der Form II vor:
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate können beispielsweise durch Umsetzen von Salicylsäure mit dem entsprechenden Metallhydroxid im Molverhältnis 1:1 hergestellt werden. Bei der zur Umsetzung eingesetzten Säurekomponente kann es sich um Salicylsäure (2-Hydroxybenzoesäure) oder um eine in 3-, 4-, 5- oder 6-Stellung substituierte Salicylsäure handeln; die Substituenten können beispielsweise aus der Gruppe Hydroxy, Alkyl und Aryl ausgewählt sein, wobei die Substituenten weitere funktionelle Gruppen, wie Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff, enthalten können.
Die in den erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylaten enthaltenen Metalle können beispielsweise Erdalkalimetalle oder Zink sein, wobei Magnesium, Calcium, Strontium und Zink, und insbesondere Calcium und Zink, bevorzugt sind; es können auch Kombinationen aus zwei oder mehreren dieser zweiwertigen Metalle verwendet werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate werden dem zu stabilisierenden chlorhaltigen Polymerisat im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 5 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile chlorhaltigem Polymerisat zugesetzt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate können zur besseren Einarbeitung in die zu stabilisierenden chlorhaltigen Polymere oberflächenbehandelt sein.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate können zur Stabilisierung von chlorhaltigen Polymeren, insbesondere zur Stabilisierung von Polymerisaten des Vinylchlorids und speziell zur Stabilisierung von PVC verwendet werden. Ferner können die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate in Pfropfpolymerisaten oder Abmischungen, bestehend aus verschiedenen Polymeren, verwendet werden.
Die zu stabilisierenden chlorhaltigen Polymere können sowohl nach den Massen-, Suspensions- und Emulsions-Polymerisationsverfahren hergestellt werden, als auch Copolymere des Vinylchlorids mit z.B. Vinylacetat, Vinylidenchlorid, Vinylether, Acrylnitril, Acrylsäureester, Maleinsäure, Mono- oder Di-ester oder Olefinen sein.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate können mit weiteren Wärme-, Licht- und Alterungsschutzmitteln kombiniert werden. Solche Verbindungen, die üblicherweise als Additive z.B. für PVC verwendet werden, können z.B. sein: Verbindungen von Metallen, wie Erdalkalimetallen und/oder Zink, z.B. Mono- carboxylate der Cs- bis C3o-Carbonsäuren, die auch noch basische Anteile enthalten können; Oxide bzw. Hydroxide von Metallen, z.B. Calciumhydroxid oder Zinkoxid, Hydrotalkite, basische Ca/Al- Verbindungen, Zeolithe oder zinnhaltige Stabilisatoren; ferner können organische Stabilisatoren, wie 1,3-Diketone (z.B. Dibenzoylmethan) bzw. deren Metallsalze, Polyole (z.B. Di- pentaerythritol) , Isocyanurate (Tris-hydroxyethyl-isocyanurat) , Dihydropyridine und Phosphite, verwendet werden.
In den die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalicylate enthaltenden Polymeren können üblicherweise eingesetzte Zuschlagstoffe, wie Füllstoffe (z.B. Kreide, Anhydrit) , Pigmente (z.B. Ti02 und/oder Zinksulfid) , Flammschutzmittel (z.B. Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid und/oder Antimontrioxid) , Verstärkungsmittel (z.B. Glasfasern und/oder Talkum) und Weichmacher (z.B. Di-2-ethylhexylphthalat und/oder Di- isodecylphthalat) enthalten sein.
Zur Einstellung der Theologischen Erfordernisse können den chlorhaltigen Polymeren Gleitmittel, wie Paraffinwachse, niedermolekulare Polyolefine, Estergleitmittel aus mono- oder polyvalenten Alkoholen und Mono- oder Dicarbonsäuren oder Amidwachse zugesetzt werden.
Ferner können den chlorhaltigen Polymeren weitere Additive, wie z.B. Antioxidantien, sterisch gehinderte Amine, optische Aufheller, Epoxide und schwefelhaltige Verbindungen, insbesondere die schwefelhaltigen organischen Verbindungen, die zur Herstellung von zinnhaltigen Stabilisatoren verwendet werden, zugesetzt werden, um gewünschte Eigenschaften der chlorhaltigen Polymere zu erzielen oder zu verstärken.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile- und Prozentangaben beziehen sich darin, soweit nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
Bei den mit "B" bezeichneten Zusammensetzungen handelt es sich um erfindungsgemäß stabilisierte Zusammensetzungen, während die mit "V" bezeichneten Zusammensetzungen nicht erfindungsgemäß stabilisierte Vergleichszusammensetzungen sind. Die in den Tabellen angegebenen Zusammensetzungen wurden auf einem Zweiwalzenstuhl im Gegenlauf (Collinwalze) bei 180°C gewalzt. Nach 5 Minuten wurde das Walzfell abgenommen und dessen HCl-Stabilität im Kongorottest bestimmt. Das Fell wurde in Streifen geschnitten, die in einem Mathisofen bei 200°C gelagert wurden. An diesen Streifen wurde die Anfangsfarbe und der Farbverlauf geprüft.
Da die Calcium/Zink-Stabilisatoren im Gegensatz zu basischen Bleiverbindungen keine weißpgmentierende Wirkung haben, werden den Calcium/Zink-Stabilisatoren jeweils 0,5 Teile Tiθ2 zugesetzt, um Anfangsfarbe und Farbhaltung mit dem bleihaltigen Vergleichsbeispiel vergleichbar zu machen.
Tabelle l: Kongorottest
V I B 1
S-PVC, KW 70 100 100
Di-isodecylphthalat 50 50
Kreide 30 30
Bisphenol A 0,1 0,1
Ca-stearat 1,5 0,75
Zn-stearat 0,75 0,50
Dibenzoylmethan 0,15 0,15
Ca-monosalicylat - 1,0
HC1 bei 200°C [min]
(Kongorottest1) 19 31 Tabelle 2: Farbverlauf
Farbe nach 0 min 20 min
V 1 hellbraun schwarz
B 1 beige hellbraun
Tabelle 3: Kongorottest
V 2 V 3 V 4 B 2 B 3
S-PVC KW70 100 100 100 100 100
Di-isodecylphthalat 50 50 50 50 50
Kreide 30 30 30 30 30
Bisphenol A 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
3-bas.PbS04 4,0 - - - -
Bleistearat 1,5 - - - -
Ti02 - 0,5 0,5 0,5 0,5
Zn-laurat - 0,3 1,3 0,3 1,3
Ca-stearat - 0,2 0,2 0,2 0,2
Dibenzoylmethan - 0,15 0,15 0,15 0,15 bas. Ca/Al- hydroxyphosphit 5 , 0 - 3 , 5
Alkamizer 1 (Hydrotalkit, Firma Kyowa) 4 , 0 - 2 , 5
Ca-monosalicylat 1, 5 1, 5
HC1 200°C [min] 141 121 120 145 143 Tabelle 4: Farbverlauf
Farbe nach
V 1 hellbraun braun braun
V 2 leicht rotbraun braun braun
V 3 beige beige hellbraun
B 1 leicht rotbraun hellbraun braun
B 2 hellbeige beige hellbraun
Tabelle 5: Kongorottest V 5 B 4
S-PVC KW 68 100 100
Acrylat-Schlagzäh acher 8 8
Kreide 5 5
Ti02 4 4
Dibenzoylmethan 0,2 0,2
Zn-stearat 1,2 1,2
Ca-stearat 0,5 0,5
Trishydroxyethyl-isocyanurat 0,4 0,4
Paraffinwachs 0,3 0,3
A.lkamizer 1 (Hydrotalkit, Firma Kyowa) 2,0 1,0
Ca-monosalicylat 0,5
HC1 200°C [min] (Kongorottest!) 32 32
Die Anfangsfarbe (Farbe bei 0 min) und die Farbhaltung (Mathisofen) sind bei V 5 und B 4 gleich. Nachfolgend wird noch eine mögliche Herstellung von erfindungsgemäß zu verwendendem Calciuramonosalicylat beschrieben:
Eine 10 gew.-%ige wässrige Ca(OH)2-Suspension (1 mol Ca(OH) ) wird auf 50°C erwärmt. Anschließend wird unter .Rühren 1 mol Salicylsäure so langsam zugegeben, daß der pH-Wert der Suspension nicht unter 11,5 fällt. Das Reaktionsprodukt wird abfiltriert und bei 105°C getrocknet. Durch weiteres Trocknen bei etwa 170°C kann das Produkt entwässert werden. Bei dem auf 105°C getrockneten Produkt handelt es sich vermutlich um die vorstehend angegebene Form I und bei dem auf 170°C getrockneten Produkt um die vorstehend angegebene Form II.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von mindestens einem gegebenenfalls substituierten Salicylat mindestens eines zweiwertigen Metalls, wobei Salicylat und Metall im Molverhältnis von etwa 1:1 vorliegen, zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere gegen den Abbau durch Wärme und Licht.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei auf 100 Gewichtsteile chlorhaltiges Polymer 0,1 bis 5 Gewichtsteile Metallsalicylat eingesetzt werden.
3. Verwendung nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Stabilisierung von Vinylchloridpolymerisaten, insbesondere von Polyvinylchlorid.
4. Verwendung nach einem der .Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem in dem Metallsalicylat enthaltenen zweiwertigen Metallen um Erdalkalimetall oder um Zink handelt.
EP94904616A 1993-01-04 1994-01-03 Verwendung von monosalicylaten zweiwertiger metalle zur stabilisierung chlorhaltiger polymere Ceased EP0677081A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300059 1993-01-04
DE19934300059 DE4300059C1 (de) 1993-01-04 1993-01-04 Verwendung von Monosalicylaten zweiwertiger Metalle zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere
PCT/EP1994/000002 WO1994016006A1 (de) 1993-01-04 1994-01-03 Verwendung von monosalicylaten zweiwertiger metalle zur stabilisierung chlorhaltiger polymere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0677081A1 true EP0677081A1 (de) 1995-10-18

Family

ID=6477724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94904616A Ceased EP0677081A1 (de) 1993-01-04 1994-01-03 Verwendung von monosalicylaten zweiwertiger metalle zur stabilisierung chlorhaltiger polymere

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0677081A1 (de)
DE (1) DE4300059C1 (de)
WO (1) WO1994016006A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627258C2 (de) * 1996-07-08 2001-04-12 Chemson Polymer Additive Verfahren zur Herstellung einer schmelzbaren Stabilisatorkombination

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB808718A (en) * 1956-03-15 1959-02-11 Nopco Chem Co Asbestos-containing vinyl floor tiles and compositions therefor
US3649577A (en) * 1970-01-07 1972-03-14 Carlisle Chemical Works Synergistic stabilizer for halogenated resins and resin compositions stabilized therewith
CH579579A5 (de) * 1972-11-22 1976-09-15 Ciba Geigy Ag
FR2459816A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Rhone Poulenc Ind Procede ameliore de stabilisation thermique de compositions a base de chlorure de polyvinyle
JP2786532B2 (ja) * 1990-10-24 1998-08-13 堺化学工業株式会社 塩素含有樹脂組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9416006A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300059C1 (de) 1994-06-23
WO1994016006A1 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002988C2 (de)
DE4106404C2 (de) Calcium-Aluminium-Hydroxid-Dicarboxylate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69516668T2 (de) Polyolester-weichmacher für pvc
DE69112675T2 (de) Halogenierte Harzzusammensetzung.
DE69918762T2 (de) Kombination aus Organothioverbindung und Zink-Mercaptoester als Hitzestabilisator bei PVC-Herstellung
DE19627258C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer schmelzbaren Stabilisatorkombination
DE2540066B2 (de) Synergistische Stabilisatorkombination und diese enthaltende Polymerisatmassen auf Vinylhalogenidbasis
DE19644128C2 (de) Stabilisatorkombination für Kabelummantelungen
DE69618811T2 (de) Verfahren zur farbverbesserung von basischen metallorganischen salzen und deren einsatz zur stabilisierung von halogenhaltigen polymeren
DD145272A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidinverbindungen
DE2802531C2 (de)
DE69706420T2 (de) Verfahren zur farbverbesserung von basischen organischen metallsalzen durch anwendung von c7-c17-alkyl-glycidylestern, sowie stabilisierung von halogenenthaltenden polymeren damit
DE19644129C2 (de) Stabilisatorkombination für thermoplastische Harzzusammensetzungen
EP2361282B1 (de) Schwermetallfreie stabilisatorzusammensetzung für halogenhaltige polymere
DE2719526A1 (de) Organo-zinn-verbindungen und deren verwendung
DE4300059C1 (de) Verwendung von Monosalicylaten zweiwertiger Metalle zur Stabilisierung chlorhaltiger Polymere
EP0743339A1 (de) Stabilisiertes CPVC (chloriertes PVC)
DE3875776T2 (de) Poly-1,4-dihydro-2,6-dimethylpyridin-3,5-dicarboxylester, verwendbar als waermestabilisierungsmittel fuer kunstharze.
WO1992015525A1 (de) Hydroxidverbindungen einer bestimmten zusammensetzung, verfahren zur deren herstellung und deren verwendung
DE1669861B2 (de) Stabilisatorgemisch zum stabilisieren von halogenhaltigen polymerisaten
WO2000059997A1 (de) Stabilisatorkombination für halogenhaltige thermoplastische harzzusammensetzungen
DE1815168C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinn-mercaptocarbonsäureestersulfiden und Stabilisierungsmittel für Vinylchloridpolymerisate, welche diese enthalten
DE19646077C2 (de) Verfahren zur Wärmestabilisierung thermoplastischer Massen und Mittel hierzu
DE1694990A1 (de) Stabilisierte Vinylhalogenidharz-Massen
DE1568297A1 (de) Verwendung von Organoantimonzinn-Verbindungen zum Stabilisieren von chlorhaltigen Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950703

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROSENTHAL, MICHAEL

Inventor name: REITH, WALTER

Inventor name: KUERZINGER, ALFRED

Inventor name: HACKER, PETER

Inventor name: RAZVAN, CORIOLAN

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010112

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010927