EP0667496B1 - Lüftungskasten - Google Patents

Lüftungskasten Download PDF

Info

Publication number
EP0667496B1
EP0667496B1 EP94120238A EP94120238A EP0667496B1 EP 0667496 B1 EP0667496 B1 EP 0667496B1 EP 94120238 A EP94120238 A EP 94120238A EP 94120238 A EP94120238 A EP 94120238A EP 0667496 B1 EP0667496 B1 EP 0667496B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ventilation
box according
ventilation box
housing
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94120238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0667496A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Wimböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wimboeck Besitz GmbH
Original Assignee
Wimboeck Besitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wimboeck Besitz GmbH filed Critical Wimboeck Besitz GmbH
Publication of EP0667496A1 publication Critical patent/EP0667496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0667496B1 publication Critical patent/EP0667496B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors

Definitions

  • the invention relates to a ventilation box with a Housing with an air outlet opening, at least one extending into the housing extending ventilation tube that connected to an air supply and in the control flap is arranged. Furthermore, the air outlet opening covered by a base plate made up of a perforated plate and a honeycomb insert.
  • Air inlet connection is one not described in detail Throttle valve for setting the desired one arranged amount of air arranged.
  • Throttle valve for setting the desired one arranged amount of air arranged.
  • Inside is below the air inlet pipe symmetrical to this a plate-shaped, perforated Air distribution plate arranged.
  • Another perforated Sheet is like an air jam between the Air distribution plate and an air duct chamber arranged and serves to homogenize the air flow over the air outlet surface of the housing.
  • the Air guide chamber includes a honeycomb plate with evenly distributed cylindrical channels and one on the entry side perforated plate placed on the honeycomb panel.
  • the technical problem underlying the invention is it to create a ventilation box in a simple design, where an adjustable, laminar air inflow is possible is.
  • the solution to this technical problem is to create a ventilation box of the generic type, which is characterized in that the outer surface of the Ventilation tube and the control flap perforated are, the ventilation pipe at its in the housing End has a closed bottom and the perforated plate connects to the honeycomb insert on the outlet side.
  • the invention is based on the idea of using of the perforated ventilation pipe with closed bottom and the perforated control flap arranged in the ventilation pipe to create an even distribution in the housing, which have no subdivisions into different chambers even distribution of air needed.
  • the first directional guidance of the air through the honeycomb insert and then the outflow of directed air through the perforated plate allows together with the special design of the ventilation pipe in surprising Excellent laminar air inflow, which, as various attempts have shown, about several meters from the ceiling to the floor inflows laminar without swirling.
  • Lever adjustable control flap is an adjustment of the inflowing air volume depending on the to be ventilated Room size possible.
  • pre-swirling takes place instead, the even distribution in the housing supported.
  • honeycomb insert a variety of has closely spaced channels, their cross section is circular or polygonal.
  • a good laminar air flow results at a height from 10 to 20 mm of the honeycomb insert.
  • the channels of the honeycomb insert advantageously have a diameter of 3 to 8 mm, with tests as a particularly advantageous diameter of the channels 4 mm each and a height of the honeycomb insert of 13 mm has highlighted.
  • a perforation of the control valve and the outer surface of the Ventilation pipe with the same grid and the same diameter of the openings has proven to be particularly advantageous in Combination with the honeycomb inserts mentioned and the perforated plate proven. It is advantageous if the Diameter of the opening in a range from 4 mm to 6 mm is, with a diameter of 5 mm is preferred.
  • Ventilation box from a box-shaped housing 1 made of sheet steel that is open at the bottom. Two in parallel mutually lying side surfaces of the housing 1 are in Area of the air outlet opening is bent at a right angle, around as a support for a covering the air outlet opening Perforated plate 10 to serve.
  • the perforated plate 10 has two opposite side faces two each right-angled bend.
  • a honeycomb insert 11 is inserted, which is in the manner of a Honeycomb is designed, i.e. side by side Has channels that have a circular cross section exhibit.
  • the honeycomb insert 11 is on the perforated plate 10 by means of a hold-down device 12 which is located between the honeycomb insert 11 and the U-shaped folds of the perforated plate 10 is inserted, held.
  • the box-shaped housing 1 has on its top a round opening into which a ventilation pipe 2 is inserted is.
  • This ventilation pipe consists of - as in particular Fig. 2 shows - from one of the outer surface of the Ventilation tube 2 forming perforated plate cylinder, the bottom, i.e. inside the housing 1 with a base plate 21 is closed.
  • the ventilation pipe 2 has on its, facing away from the sheet metal disc 21, outside the Ventilation box lying side a connector that is connected to a supply air source that is not here is shown.
  • FIG. 1 Another embodiment of the arrangement of the ventilation tube 2 in housing 1 with horizontal ventilation pipe axis is exemplary on the right side of the housing 1 shown.
  • the ventilation pipe 2 a control valve 22, the outer diameter of which is somewhat smaller is than that of the perforated plate cylinder of the ventilation pipe 2 and the two bearing journals 26 in the perforated plate cylinder a horizontal axis is pivotally mounted.
  • the control valve 22 also consists of perforated sheet metal and is by means of a lever 23 adjustable in position.
  • Fig. 3 is one of the two journals of the control valve 22 shown in an enlarged view.
  • the control flap 22 On the outer circumference the control flap 22 is a U-shaped angle 25 attached, in the legs of holes for passage of the Bearing pin 26 are introduced.
  • the bearing pin 26 is inserted in the holes at an angle of 25 and in one of the openings in the perforated plate cylinder of the ventilation pipe 3.
  • a Coil spring 24 is the bearing pin at an angle 25 secured.
  • the spring 24 is supported on one of them Ends on one of the legs of the angle 25 and engages with the other end in an inserted in the journal 26 Groove one.
  • the Control flap 22 can be removed by the bearing pin 26th is pushed back against the spring force of the spring 24.
  • the ventilation box according to the invention is part of a Ventilation ceiling, can be in accordance with the requirements its size can be varied and one or more Have ventilation pipes 2.
  • the ventilation pipes 2 can either with a vertical axis, as shown on the left in FIG. 1, or with a horizontal axis, as in Fig. 1 on the right shown, to be installed. Have different attempts show that the effect is essentially the same and the Installation position of the ventilation pipes 2 therefore only from the Space is dependent. Is over the ventilation ceiling, in which the ventilation box according to the invention is integrated, there is enough space, so is an installation position of the ventilation pipe 2 with a vertical axis. However, the spatial conditions are above the top of the ventilation box is cramped, so an installation with horizontal axis of the ventilation pipe 2 is recommended.
  • honeycomb insert 11 and perforated plate 10 provides one very uniform air outlet over the entire perforated sheet surface.
  • this combination is therefore is so advantageous because of the perforated Ventilation pipe 2 with closed bottom 21 the supply air is evenly distributed inside the housing 1 so that a constant pressure prevails everywhere in the housing 1.
  • Honeycomb insert 11 in turn has a directional effect. Through the Openings in the honeycomb insert 11, the air from the inside of the housing 1 aligned vertically and flows in one uniform air curtain through the perforated plate 10 in the room to be ventilated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lüftungskasten mit einem Gehäuse mit einer Luftaustrittsöffnung, mindestens einem sich in das Gehäuse erstreckenden Belüftungsrohr, das mit einer Luftzuführung verbunden und in der eine Regelklappe angeordnet ist. Des weiteren ist die Luftaustrittsöffnung durch eine Bodenplatte abgedeckt, die sich aus einem Lochblech und einem Wabeneinsatz zusammensetzt.
Bei der Zuführung von Frischluft in stark genutzte Arbeitsräume treten entsprechend der unterschiedlichen Nutzung verschiedenste lüftungstechnische Probleme auf. Gerade bei Großküchen, bei denen ein hoher Fett-Dampf-Anteil in der Raumluft anfällt, ist eine durch die Decke eingeleitete Zuluft von Frischluft mittels bekannter Luftzufuhreinrichtungen oftmals sehr uneffektiv. Da bei den bekannten Zufuhrvorrichtungen die Luft sehr verwirbelt oder nur mit sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten zugeführt werden kann, wird entweder durch benachbarte Entlüftungseinrichtungen die zugeführte Frischluft gleich wieder entzogen, ohne daß die belastete Raumluft durch Frischluft ersetzt wird, oder es kommt im gesamten Arbeitsraum zu sehr starken, unerwünschten Luftbewegungen.
In der DE-OS 38 05 873 Al ist ein Luftauslaßsystem in Elementbauweise gezeigt, bei dem jedes Element aus einem rechteckigen Gehäuse mit einer die Grundfläche bildenden Luftaustrittsfläche und einem in eine der die Grundfläche gegenüberliegenden oder diese benachbarten Flächen einmündenden Lufteintrittstutzen besteht. In diesem Lufteintrittstutzen ist eine nicht näher beschriebene Drosselklappe zur Einstellung der gewünschten durchtretenden Luftmenge angeordnet. Im Gehäuseinneren ist unterhalb des Lufteintrittstutzens symmetrisch zu diesem ein tellerförmig gestaltetes, perforiertes Luftverteilungsblech angeordnet. Ein weiteres perforiertes Blech ist als Luftstaublech zwischen dem Luftverteilungsblech und einer Luftführungskammer angeordnet und dient der Homogenisierung des Luftstromes über der Luftaustrittsfläche des Gehäuses. Die Luftführungskammer umfaßt eine Wabenplatte mit gleichmäßig verteilten zylindrischen Kanälen und ein auf der Eintrittsseite der Wabenplatte aufgelegtes Lochblech.
Zwar wird bei dem bekannten Luftauslaßsystem bei relativ hoher partieller Lufteindringgeschwindigkeit, d.h. entsprechend großer Luftaustauschrate eine laminare Luftströmung erreicht, jedoch ist hierzu eine Unterteilung in wenigstens zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Kammern mit entsprechend aufwendigem und kostenintensivem Aufbau notwendig.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem ist es, einen Lüftungskasten in einfacher Bauweise zu schaffen, bei dem eine einstellbare, laminare Lufteinströmung möglich ist.
Die Lösung dieses technischen Problemes besteht darin, einen Lüftungskasten der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mantelfläche des Belüftungsrohres und die Regelklappe perforiert ausgebildet sind, das Belüftungsrohr an seinen im Gehäuse befindlichen Ende einen geschlossenen Boden aufweist und sich das Lochblech austrittsseitig an dem Wabeneinsatz anschließt.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, bereits mittels des perforierten Belüftungsrohres mit geschlossenem Boden und der im Belüftungsrohr angeordneten, perforierten Regelklappe eine gleichmäßige Verteilung im Gehäuse zu schaffen, die keine Unterteilungen in unterschiedliche Kammern zur gleichmäßigen Verteilung der Luft benötigt. Die zuerst richtungsorientierte Lenkung der Luft durch den Wabeneinsatz und dann die Ausströmung der gerichteten Luft durch das Lochblech hindurch ermöglicht zusammen mit der speziellen Ausgestaltung des Belüftungsrohres in überraschender Weise eine hervorragende laminare Lufteinströmung, die wie verschiedene Versuche gezeigt haben, über mehrere Meter hinweg von der Decke bis zum Boden hin laminar ohne Verwirbelung einströmt. Durch die über einen Hebel einstellbare Regelklappe ist eine Einstellung der einströmenden Luftmenge je nach der zu belüftenden Raumgröße möglich. Gleichzeitig findet eine Vorverwirbelung statt, die eine gleichmäßige Verteilung im Gehäuse unterstützt.
Aus der DE-PS 27 54 699 ist zwar ein perforiertes Belüftungsrohr bekannt, jedoch ist dieses Belüftungsrohr in Kombination mit einem sich davor befindlichen beweglichen Schirm für die Zufuhr von Frischluft zu einem bestimmten ort benutzt, und zum anderen sind an der Perforation des Belüftungsrohres Düsen angeordnet, die gegenüber der Belüftungsrohrachse eine Umlenkung der Luftströmung um ungefähr 90° erzwingen.
Zur Bildung einer sehr gleichmäßigen Laminarströmung ist es sehr vorteilhaft, wenn der Wabeneinsatz eine Vielzahl von dicht nebeneinander liegenden Kanälen aufweist, deren Querschnitt kreisrund oder vieleckig ist.
Eine gute laminare Luftströmung ergibt sich bei einer Höhe von 10 bis 20 mm des Wabeneinsatzes.
Vorteilhafterweise haben die Kanäle des Wabeneinsatzes einen Durchmesser von 3 bis 8 mm, wobei sich durch Versuche als besonders vorteilhaft ein Durchmesser der Kanäle von jeweils 4 mm und eine Höhe des Wabeneinsatzes von 13 mm herausgestellt hat.
Je nach dem vorhandenen Raum zwischen Lüftungskasten und einer darüberliegenden Oberdecke kann es vorteilhaft sein, das Belüftungsrohr vertikal anzuordnen. Sollte jedoch nicht genügend Einbauraum vorhanden sein, so ist auch eine horizontale Einbaulage des Belüftungsrohres im Lüftungskasten problemlos möglich.
Wird die Zufuhr einer sehr großen Frischluftmenge gewünscht, kann es auch vorteilhaft sein, ein vertikal und horizontal angeordnetes Belüftungsrohr in einem Geäuse einzubauen.
Eine Perforation der Regelklappe und der Mantelfläche des Belüftungsrohres mit gleichem Raster und gleichem Durchmesser der Öffnungen hat sich als besonders vorteilhaft in Kombination mit den genannten Wabeneinsätzen und dem Lochblech erwiesen. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Durchmesser der Öffnung in einem Bereich von 4 mm bis 6 mm liegt, wobei ein Durchmesser von 5 mm bevorzugt wird.
Aufgrund eines kleineren Durchmessers der Wabenkanäle gegenüber den Durchmessern der Öffnungen des Lochbleches wird eine sehr gleichmäßige Verteilung der Luftaustrittsströmung erreicht.
Eine hervorragende laminare Luftverströmung wird bei einem Durchmesser der Öffnungen im Lochblech von 2 mm erreicht.
Im folgenden sind zum besseren Verständnis und zur weiteren Erläuterung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine teilweise aufgeschnittene, räumliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Lüftungskastens, bei dem zur Verdeutlichung die vertikale wie auch horizontale Anordnung eines Belüftungsrohres gezeigt ist,
Fig. 2
einen Längsschnitt durch das Belüftungsrohr mit darin angeordneter Regelklappe, und
Fig. 3
eine Teilansicht einer der Drehverbindungen von Regelklappe und Belüftungsrohr.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, besteht der erfindungsgemäße Lüftungskasten aus einem kastenförmigen Gehäuse 1 aus Stahlblech, das nach unten offen ist. Zwei parallel zueinanderliegende Seitenflächen des Gehäuses 1 sind im Bereich der Luftaustrittsöffnung rechtwinklig abgekantet, um als Auflage für ein die Luftaustrittsöffnung bedeckendes Lochblech 10 zu dienen. Das Lochblech 10 weist an zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils eine zweifache rechtwinklige Abkantung auf. In die U-förmigen Abkantungen ist ein Wabeneinsatz 11 eingeschoben, der nach Art einer Bienenwabe gestaltet ist, d.h. nebeneinander liegende Kanäle aufweist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweisen. Der Wabeneinsatz 11 ist auf dem Lochblech 10 mittels eines Niederhalters 12, der zwischen dem Wabeneinsatz 11 und den U-förmigen Abkantungen des Lochbleches 10 eingeschoben ist, gehalten.
Das kastenförmige Gehäuse 1 besitzt auf seiner Oberseite eine runde Öffnung, in die ein Belüftungsrohr 2 eingesetzt ist. Dieses Lüftungsrohr besteht - wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht - aus einem die Mantelfläche des Belüftungsrohres 2 bildenden Lochblechzylinder, der bodenseitig, d.h. im Inneren des Gehäuses 1 mit einer Bodenplatte 21 verschlossen ist. Das Belüftungsrohr 2 besitzt auf seiner, der Blechscheibe 21 abgewandten, außerhalb des Lüftungskastens liegenden Seite einen Anschlußstutzen, der mit einer Zuluftquelle in Verbindung steht, die hier nicht gezeigt ist.
Eine weitere Ausführungsform der Anordnung des Belüftungsrohres 2 im Gehäuse 1 mit horizontaler Belüftungsrohrachse ist auf der rechten Seite des Gehäuses 1 beispielhaft gezeigt.
Wie in der Fig. 2 gezeigt, besitzt das Belüftungsrohr 2 eine Regelklappe 22, deren Außendurchmesser etwas kleiner ist als der des Lochblechzylinders des Belüftungsrohres 2 und die über zwei Lagerzapfen 26 im Lochblechzylinder um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist. Die Regelklappe 22 besteht ebenfalls aus Lochblech und ist mittels eines Hebels 23 in ihrer Lage einstellbar.
In der Fig. 3 ist einer der zwei Lagerzapfen der Regelklappe 22 in vergrößerter Darstellung gezeigt. Am Außenumfang der Regelklappe 22 ist ein U-förmiger Winkel 25 angebracht, in dessen Schenkeln Bohrungen zum Durchlaß des Lagerzapfens 26 eingebracht sind. Der Lagerzapfen 26 steckt in den Bohrungen im Winkel 25 sowie in einer der Öffnungen im Lochblechzylinder des Belüftungsrohrs 3 . Mittels einer Schraubenfeder 24 ist der Lagerzapfen im Winkel 25 gesichert. Die Feder 24 stützt sich dabei an einem ihrer Enden an einem der Schenkel des Winkels 25 ab und greift mit dem anderen Ende in eine im Lagerzapfen 26 eingebrachte Nut ein. Hierdurch ist die Lage des Lagerzapfens 26 gesichert. Außerdem kann ohne großen Aufwand die Regelklappe 22 entfernt werden, indem der Lagerzapfen 26 gegen die Federkraft der Feder 24 zurückgeschoben wird.
Der erfindungsgemäße Lüftungskasten ist Bestandteil einer Lüftungsdecke, kann den Erfordernissen entsprechend in seiner Größe variiert werden und ein oder mehrere Belüftungsrohre 2 aufweisen. Die Belüftungsrohre 2 können entweder mit vertikaler Achse, wie in Fig. 1 links dargestellt, oder mit horizontaler Achse, wie in Fig. 1 rechts dargestellt, eingebaut werden. Verschiedene Versuche haben ergeben, daß die Wirkung im wesentlichen gleich ist und die Einbaulage der Belüftungsrohre 2 daher lediglich von den Raumverhältnissen abhängig ist. Ist über der Belüftungsdecke, in die der erfindungsgemäße Lüftungskasten integriert ist, genügend Raum vorhanden, so ist eine Einbaulage des Belüftungsrohres 2 mit vertikaler Achse vorzuziehen. Sind jedoch die Raumverhältnisse über der Oberseite des Lüftungskastens beengt, so ist ein Einbau mit horizontaler Achse des Belüftungsrohres 2 zu empfehlen.
Der erfindungsgemäße Lüftungskasten mit perforiertem Belüftungsrohr 2, darin angeordneter, perforierter Regelklappe 22, Wabeneinsatz 11 und Lochblech 10 erbringt einen sehr gleichmäßigen Luftaustritt über die gesamte Lochblechfläche. Versuche haben gezeigt, daß diese Kombination deshalb so vorteilhaft ist, weil durch das perforierte Belüftungsrohr 2 mit geschlossenem Boden 21 die Zuluft gleichmäßig im Inneren des Gehäuses 1 verteilt wird, so daß überall im Gehäuse 1 ein konstanter Druck herrscht. Der Wabeneinsatz 11 wiederum hat eine Richtwirkung. Durch die Öffnungen im Wabeneinsatz 11 wird die Luft aus dem Inneren des Gehäuses 1 vertikal ausgerichtet und strömt in einem gleichmäßigen Luftschleier durch das Lochblech 10 hindurch in den zu belüftenden Raum ein.

Claims (13)

  1. Lüftungskasten mit
    einem Gehäuse (1) mit einer Luftaustrittsöffnung,
    mindestens einem sich in das Gehäuse (1) erstreckenden Belüftungsrohr (2), das mit einer Luftzuführung verbunden und in der eine Regelklappe (22) angeordnet ist, und
    einer die Luftaustrittsöffnung abdeckende Bodenplatte, die sich aus einem Lochblech (10) und einem Wabeneinsatz (11) zusammensetzt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Mantelfläche des Belüftungsrohres (2) und die Regelklappe (22) perforiert sind,
    das Belüftungsrohr (2) an seinem im Gehäuse (1) befindlichen Ende einen geschlossenen Boden (21) aufweist, und
    sich das Lochblech (10) austrittsseitig an den Wabeneinsatz (11) anschließt.
  2. Lüftungskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Wabeneinsatz (11) kreisrunde oder vieleckige, dicht nebeneinanderliegende Kanäle aufweist.
  3. Lüftungskasten nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Wabeneinsatz (11) eine Höhe von 10 bis 20 mm aufweist.
  4. Lüftungskasten nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die einzelnen Kanäle des Wabeneinsatzes (11) jeweils einen Durchmesser von 3 bis 8 mm aufweisen.
  5. Lüftungskasten nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die einzelnen Kanäle des Wabeneinsatzes (11) jeweils einen Durchmesser von 4 mm und eine Höhe von 13 mm aufweisen.
  6. Lüftungskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Belüftungsrohr (2) vertikal im Gehäuse (1) angeordnet ist.
  7. Lüftungskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Belüftungsrohr (2) in dem Gehäuse (1) horizontal angeordnet ist.
  8. Lüftungskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Regelklappe (22) über einen Hebel (23) einstellbar ist.
  9. Lüftungskasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die perforierte Mantelfläche des Belüftungsrohres (2) sowie die perforierte Regelklappe (22) die gleiche Perforation aufweisen.
  10. Lüftungskasten nach Anspruch 1 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die perforierte Mantelfläche des Belüftungsrohres (2) sowie die perforierte Regelklappe (22) regelmäßig verteilte Öffnungen aufweisen, die einen Durchmesser von 4 mm bis 6 mm haben.
  11. Lüftungskasten nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Öffnungen einen Durchmesser von 5 mm haben.
  12. Lüftungskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Kanäle des Wabeneinsatzes (11) einen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der Durchmesser der Öffnungen im Lochblech (10).
  13. Lüftungskasten nach Anspruch 1 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Öffnungen des Lochblechs (10) einen Durchmesser von 2 mm bis 4 mm, bevorzugtermaßen einen Durchmesser von 2 mm haben.
EP94120238A 1993-12-21 1994-12-20 Lüftungskasten Expired - Lifetime EP0667496B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343718A DE4343718A1 (de) 1993-12-21 1993-12-21 Lüftungskasten
DE4343718 1993-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0667496A1 EP0667496A1 (de) 1995-08-16
EP0667496B1 true EP0667496B1 (de) 1998-06-10

Family

ID=6505698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94120238A Expired - Lifetime EP0667496B1 (de) 1993-12-21 1994-12-20 Lüftungskasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0667496B1 (de)
AT (1) ATE167276T1 (de)
DE (2) DE4343718A1 (de)
ES (1) ES2119954T3 (de)
IL (1) IL112026A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013082647A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Kaip Pty Limited An air diffuser and an air circulation system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0401477L (sv) * 2004-06-10 2005-12-11 Lindab Ab Tilluftsdon
DE102006018404B4 (de) * 2006-04-20 2020-11-26 Airbus Operations Gmbh Lärmoptimierter Luftverteiler
CH703924A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-13 Trox Hesco Schweiz Ag Ebenflächige Ausströmwand eines Luftdurchlasses.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825500A (en) * 1956-03-09 1958-03-04 Wallace W Mclean Ventilating apparatus
SE350115B (de) * 1970-06-24 1972-10-16 Ar Ventilation Ab
US3750839A (en) * 1971-11-01 1973-08-07 Trane Co Air distribution apparatus
GB1600266A (en) * 1976-12-09 1981-10-14 Lind L I Air distributing screen
DE3805873A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Zander Waermetechnik Kulmbach Luftauslasssystem in elementbauweise
DE4210807C2 (de) * 1992-04-01 1995-06-14 Siegle & Epple Luftdurchlaß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013082647A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Kaip Pty Limited An air diffuser and an air circulation system
CN103975203A (zh) * 2011-12-05 2014-08-06 开谱有限公司 空气扩散器和空气循环***

Also Published As

Publication number Publication date
ES2119954T3 (es) 1998-10-16
EP0667496A1 (de) 1995-08-16
ATE167276T1 (de) 1998-06-15
DE4343718A1 (de) 1995-06-22
DE59406209D1 (de) 1998-07-16
IL112026A0 (en) 1995-03-15
IL112026A (en) 1996-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905465T2 (de) Wärmetauscher
EP2118577A1 (de) Luftauslass und verfahren zu dessen herstellung
DE2754699C2 (de)
DE1271951B (de) Luft-Diffusor
DE1289284B (de)
EP3327366A1 (de) Luftauslass zum temperieren eines raumes
DE2609030C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus einer luftdurchlässigen perforierten Fläche austretenden Luftströmen
EP0667496B1 (de) Lüftungskasten
DE2518609A1 (de) Kombinations-schlitzauslass mit auswechselbarem filter fuer lueftungsund klimaanlagen
DE3805873A1 (de) Luftauslasssystem in elementbauweise
DE3410078A1 (de) Deckenluftauslass fuer hohe raeume
DE1604299C3 (de) Induktionsgerät für Hochdruckklimaanlagen
DE2242582C3 (de) LuftauslaB-Vorrichtung für Raumklimatisierungs- und Belüftungsanlagen
EP0267486A2 (de) Vorrichtung zum Leiten eines Luftstroms
DE102013111244A1 (de) Luftauslass
EP3587943A2 (de) Vorrichtung zur belüftung und temperierung eines raums eines gebäudes
CH652195A5 (en) Device for controlling the airflow arriving from an air-preparation installation on distribution to individual rooms
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
EP1471313A1 (de) Gehäuse für die Luftdurchführung
DE2810383C2 (de) Ausblaseeinheit mit Regulierung bzw. Verschiebung der auszublasenden Luftmenge
EP0805313B1 (de) Quellauslass
DE102019103403A1 (de) Luftdurchlass zur Belüftung und Temperierung eines Raumes eines Gebäudes
DE1454656A1 (de) Deckenkonstruktion
DE9115148U1 (de) Luftauslaßvorrichtung zur Belüftung und/oder Klimatisierung von Räumen
DE4300226A1 (de) Drallauslaß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950922

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970725

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980610

REF Corresponds to:

Ref document number: 167276

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUECHEL & PARTNER AG PATENTBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980611

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406209

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980716

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980910

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980910

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2119954

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981216

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990219

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

BERE Be: lapsed

Owner name: WIMBOCK BESITZ G.M.B.H.

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031210

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041221

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20041221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080129

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080130

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090604 AND 20090610

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131227

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20131204

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20131230

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131217

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59406209

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59406209

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141219

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 167276

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141220