EP0605815B1 - Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden - Google Patents

Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP0605815B1
EP0605815B1 EP93120099A EP93120099A EP0605815B1 EP 0605815 B1 EP0605815 B1 EP 0605815B1 EP 93120099 A EP93120099 A EP 93120099A EP 93120099 A EP93120099 A EP 93120099A EP 0605815 B1 EP0605815 B1 EP 0605815B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating body
structural component
strip
component according
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93120099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0605815A2 (de
EP0605815A3 (de
Inventor
Harald Krüger
Rolf Hirn
Mario Schnepf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeck Bauteile GmbH
Original Assignee
Schoeck Bauteile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6477794&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0605815(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schoeck Bauteile GmbH filed Critical Schoeck Bauteile GmbH
Publication of EP0605815A2 publication Critical patent/EP0605815A2/de
Publication of EP0605815A3 publication Critical patent/EP0605815A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0605815B1 publication Critical patent/EP0605815B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Definitions

  • the invention relates to a component for thermal insulation between a building and a cantilevered outer part, the component consisting of an insulating body to be laid between them with integrated metallic reinforcing bars which extend transversely to the insulating body and protrude on both sides thereof.
  • each insulating body is equipped with a plurality of horizontally continuous tension and compression bars and possibly also with transverse force bars, the number of reinforcing bars depending on the length of the insulating body and on the forces to be transmitted between the subsequent concrete components.
  • the tension rods protrude relatively far from the insulating body, so that a sufficient overlap with the connecting reinforcement of the components to be concreted on both sides is ensured.
  • the tension rods are usually at their ends with a common one Crossbar welded to fix their position relative to each other and relative to the insulating body.
  • the object of the present invention is to further optimize the insulating body of the component with regard to its usage properties and its manufacturing costs.
  • the insulating body has at least one bar which is only firmly connected to it and the reinforcing bars, which is made of a harder material than the insulating body and which has recesses on its sides facing the components to be concreted, and in these recesses the tension and / or the compression rods are fixed.
  • the component according to the invention itself takes over the position fixing of the reinforcement bars and the previously necessary welding or lashing of cross bars can be dispensed with. This not only reduces the manufacturing effort, but also makes it easier to lay on the construction site because the crossbars often stood in the way of the connecting reinforcement for the adjacent concrete components.
  • the invention even makes it possible for the on-site reinforcement to be completely installed and for the insulating bodies to be used subsequently. This results in considerable rationalization and cost savings for the user.
  • the strips which serve to secure the position of the reinforcing bars on the insulating body, can consist of individual elements which follow one another in the longitudinal direction of the insulating body and are each arranged in the region of a reinforcing bar. In general, however, it is advisable to arrange a continuous strip in the upper and lower area of the insulating body for separate fixing of the tension or compression bars, because this gives a more stable connection between the reinforcing bars and the insulating body.
  • the recesses in the strips mentioned are designed as slots in which the tension or compression rods can be locked. These slots can be straight vertical; It is advisable, however, if there is an oblique to approximately horizontal course at the end of the slot, because the tension or compression rods cannot slide out of the slot if construction workers step on it. For this purpose it can also be advantageous to use arcuate slots which increasingly bend horizontally towards their closed end.
  • the strips can be integrated directly into the insulating body, for example in such a way that the upper and / or lower area of the insulating body is formed by a corresponding strip. But it is particularly useful if the Moldings are designed as hollow profiles, which comprise the upper and / or lower region of the insulating body. In this way, the desired goals of high thermal insulation on the one hand and the rigidest possible fixing of the reinforcing bars on the other hand can be optimally achieved.
  • the strip itself is suitably made of a hard plastic and is connected to the insulating body made of polystyrene or a similar foamed plastic by gluing or by foaming.
  • the drawing shows an essentially rectangular insulating body 1, which is arranged on site in the usual way between the concrete slabs to be concreted and has a series of tension rods 2 in its upper region and a series of compression rods 3 in its lower region. These reinforcing bars are protected against corrosion in the area exposed to moisture, ie inside the insulating body 1 and in the adjacent transition area, either by a corresponding coating or by being made of stainless steel there.
  • the insulating body 1 which has no high strength due to the foamed plastic material, carries a U-shaped strip 4 and 5 at the top and bottom, which is firmly connected to it and consists of a relatively hard material.
  • the recesses 4a and 5a narrow at their end in such a way that the reinforcing bars can be locked there.
  • the horizontal inclination of the recesses results in a higher load-bearing capacity for the reinforcing bars.
  • the strips 4 and 5 are attached and glued to the insulating body 1 from above and below. Instead, they can also be integrated into the insulating body, that is to say they can be partially or completely enclosed by the insulating body.
  • the strips can also have other profile shapes, in particular as rectangular hollow chambers, which are only crossed by the reinforcing bars and are connected at the top and bottom to the insulating body, which is correspondingly shortened in height.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil wobei das Bauelement aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper mit integrierten metallischen Bewehrungsstäben, die sich quer zum Isolierkörper durch diesen hindurch erstrecken und beidseits vorstehen, besteht.
  • Derartige Bauelemente gestatten es, vorkragende Betonteiinsbesondere Balkonplatten, mit der entsprechenden Zwischendecke eines Gebäudes zu verbinden, wobei die sonst üblichen Kältebrücken weitestgehend eliminiert werden. Derartige Bauelemente setzen sich daher in der Praxis immer stärker durch und sind inzwischen in zahlreichen Ausführungsformen bekannt (etwa aus DE-A-4 033 505). Im allgemeinen ist jeder Isolierkörper mit mehreren horizontal durchlaufenden Zug- und Druckstäben und gegebenenfalls noch mit Querkraftstäben bestückt, wobei die Anzahl der Bewehrungsstäbe von der Länge des Isolierkörpers und von den zwischen den anschließenden Betonbauteilen zu übertragenden Kräften abhängig ist. Dabei stehen insbesondere die Zugstäbe relativ weit aus dem Isolierkörper vor, damit eine ausreichende Überdeckung mit der Anschlußbewehrung der beidseits zu betonierenden Bauteile gewährleistet ist. An ihren Enden sind die Zugstäbe meist mit einem gemeinsamen Querstab verschweißt, um ihre Position relativ zueinander und relativ zum Isolierkörper zu fixieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Isolierkörper des Bauelements hinsichtlich seiner Gebrauchseigenschaften und seiner Herstellungskosten weiter zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Isolierkörper zumindest eine lediglich mit ihm und den Bewehrungstäben fest verbundene Leiste aufweist, die aus einem härteren Material als der Isolierkörper besteht und die an ihren den zu betonierenden Bauteilen zugewandten Seiten Ausnehmungen aufweist, und daß in diesen Ausnehmungen die Zug- und/ocer die Druckstäbe fixiert sind.
  • Durch diese Gestaltung übernimmt das erfindungsgemäße Bauelement selbst die Lagefixierung der Bewehrungsstäbe und auf das bisher notwendige Anschweißen oder Verrödeln von Querstäben kann verzichtet werden. Dadurch verringert sich nicht nur der Herstellungsaufwand, sondern es wird auch die Verlegung auf der Baustelle erleichtert, weil die Querstäbe häufig der Anschlußbewehrung für die angrenzenden Betonbauteile im Weg standen.
  • Durch die Erfindung ist es sogar möglich, daß die bauseitige Bewehrung komplett verlegt wird und die Isolierkörper erst nachträglich eingesetzt werden. Dies ergibt eine erhebliche Rationalisierung und Kosteneinsparung für den Anwender.
  • Die Leisten, die zur Lagesicherung der Bewehrungsstäbe am Isolierkörper dienen, können aus einzelnen in Längsrichtung des Isolierkörpers aufeinanderfolgenden Elementen bestehen, die jeweils im Bereich eines Bewehrungsstabes angeordnet sind. Im allgemeinen empfiehlt es sich aber, jeweils eine durchgehende Leiste im oberen und im unteren Bereich des Isolierkörpers zur getrennten Fixierung der Zug- bzw. der Druckstäbe anzuordnen, weil man dadurch eine stabilere Verbindung zwischen den Bewehrungsstäben und dem Isolierkörper erhält.
  • Besonders günstig ist es dabei, wenn die Ausnehmungen in den genannten Leisten als Schlitze ausgebildet sind, in denen die Zug- oder Druckstäbe verrastet werden können. Diese Schlitze können geradlinig vertikal verlaufen; zweckmäßig ist es aber, wenn jedenfalls am Ende des Schlitzes ein schräger bis etwa horizontaler Verlauf vorliegt, weil die Zug- oder Druckstäbe dann bei einem eventuellen Drauftreten durch Bauarbeiter nicht aus dem Schlitz herausrutschen können. Zu diesem Zweck kann es auch günstig sein, bogenförmig verlaufende Schlitze zu verwenden, die zu ihrem geschlossenen Ende hin zunehmend in die Horizontale abbiegen. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit, die Ausnehmungen in Form von Bohrungen vorzusehen, die gegebenenfalls als sich verengende Langlöcher ausgebildet sein können, um eine zusätzliche Verrastung zu gestatten.
  • Die Leisten können direkt in den Isolierkörper integriert sein, etwa derart, daß der obere und/oder untere Bereich des Isolierkörpers durch eine entsprechende Leiste gebildet wird. Besonders zweckmäßig ist es aber, wenn die Leisten als Hohlprofile ausgebildet sind, die den oberen und/oder unteren Bereich des Isolierkörpers umfassen. Auf diese Weise lassen sich die angestrebten Ziele einer hohen Wärmeisolierung einerseits und einer möglichst starren Fixierung der Bewehrungsstäbe andererseits optimal verwirklichen.
  • Die Leiste selbst besteht zweckmäßig aus einem harten Kunststoff und ist mit dem aus Polysterol- oder einem ähnlichen geschäumten Kunststoff hergestellten Isolierkörper durch Kleben oder durch Umschäumen verbunden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung; dabei zeigt
  • Figur 1
    einen Isolierkörper mit Bewehrungsstäben im Querschnitt;
    Figur 2
    eine Ausschnittvergrößerung in der Seitenansicht und Figur 3 eine Draufsicht auf den Ausschnitt von Figur 2 von oben.
  • Die Zeichnung zeigt einen im wesentlichen rechteckigen Isolierkörper 1, der bauseits in der üblichen Weise zwischen den zu betonierenden Betonplatten angeordnet wird und in seinem oberen Bereich eine Reihe von Zugstäben 2, in seinem unteren Bereich eine Reihe von Druckstäben 3 aufweist. Diese Bewehrungsstäbe sind in dem der Feuchtigkeit ausgesetzten Bereich, also innerhalb des Isolierkörpers 1 und im angrenzenden Übergangsbereich gegen Korrosion geschützt, entweder durch einen entsprechenden Überzug oder indem sie dort aus Edelstahl bestehen.
  • Wesentlich ist nun, daß der Isolierkörper 1, der aufgrund des geschäumten Kunststoffmaterials keine hohe Festigkeit hat, oben und unten je eine U-förmige Leiste 4 bzw. 5 trägt, die mit ihm fest verbunden ist und aus einem relativ harten Material besteht. An jeder Leiste sind horizontal durchgehende schlitzförmige Ausnehmungen 4a bzw. 5a angebracht, in denen die Zugstäbe 2 bzw. Druckstäbe 3 fixiert werden. Dazu verengen sich die Ausnehmungen 4a und 5a an ihrem Ende derart, daß die Bewehrungsstäbe dort verrastet werden können. Außerdem ergibt der ins Horizontale geneigte Verlauf der Ausnehmungen eine höhere Tragfähigkeit für die Bewehrungsstäbe.
  • Man erhält auf diese Weise eine zuverlässige Lagefixierung der Bewehrungsstäbe relativ zueinander sowie relativ zum Isolierkörper und die bisher notwendige Lagesicherung durch Anbringen von Querstäben oder durch lokales Verschweißen der Zug- oder Druckstäbe mit schräg durch den Isolierkörper verlaufenden Querkraftstäben erübrigt sich.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Leisten 4 und 5 von oben bzw. unten auf den Isolierkörper 1 aufgesteckt und verklebt. Sie können stattdessen ebenso in den Isolierkörper integriert werden, also teilweise oder ganz vom Isolierkörper umschlossen sein.
  • Ebenso können die Leisten auch andere Profilformen aufweisen, insbesondere als rechteckige Hohlkammern, die lediglich von den Bewehrungsstäben durchquert sind und oben und unten mit dem in seiner Höhe entsprechend verkürzten Isolierkörper verbunden werden. Der angestrebte Vorteil, daß im angrenzenden Betonbereich keine quer verlaufenden Bewehrungsstäbe den Einbau der Dämmelemente behindern und ihre Herstellung erleichtet wird, bleibt bei all diesen Varianten gewahrt.

Claims (10)

  1. Bauelement zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil, wobei das Bauelement aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper (1) mit integrierten metallischen Bewehrungsstäben (2, 3), die sich quer zum Isolierkörper (1) durch diesen hindurch erstrecken und beidseits vorstehen, besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Isolierkörper (1) zumindest eine lediglich mit ihm und den Bewehrungsstäben (2,3) fest verbundene Leiste (4, 5) aufweist, die aus einem Härteren Material als der Isolierkörper (1) besteht und die an ihren den zu betonierenden Bauteilen zugewandten Seiten Ausnehmungen (4a, 5a) aufweist, und daß in diesen Ausnehmungen (4a, Sa) die Zug- und/oder die Druckstäbe fixiert sind.
  2. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Leiste (4, 5) im wesentlichen in Längsrichtung des Isolierkörpers (1) erstreckt.
  3. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeweils eine Leiste (4, 5) im oberen und im unteren Bereich des Isolierkörpers (1) zur getrennten Fixierung der Zug- und der Druckstäbe (2, 3) angeordnet ist.
  4. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der obere und/oder untere Bereich des Isolierkörpers (1) durch die Leiste gebildet ist.
  5. Bauelement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiste als Hohlkammer ausgebildet ist.
  6. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiste (4, 5) als ein den oberen und/oder unteren Bereich des Isolierkörpers (1) umfassendes Hohlprofil ausgebildet ist.
  7. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmungen (4a, 5a) als Bohrungen oder als einseitig offene Schlitze ausgebildet sind, in denen die Zug- oder Druckstäbe (2, 3) verrastet sind.
  8. Bauelement nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schlitze an ihrem geschlossenen Ende zumindest in grober Näherung horizontal auslaufen.
  9. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiste (4, 5) aus einem harten Material wie Kunststoff, Holz oder dergleichen besteht.
  10. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiste (4, 5) mit dem Isolierkörper (1) verklebt ist.
EP93120099A 1993-01-07 1993-12-14 Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden Expired - Lifetime EP0605815B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300181A DE4300181C2 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
DE4300181 1993-01-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0605815A2 EP0605815A2 (de) 1994-07-13
EP0605815A3 EP0605815A3 (de) 1994-12-21
EP0605815B1 true EP0605815B1 (de) 1997-11-12

Family

ID=6477794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93120099A Expired - Lifetime EP0605815B1 (de) 1993-01-07 1993-12-14 Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0605815B1 (de)
AT (1) ATE160196T1 (de)
DE (2) DE4300181C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423413A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-11 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
AT1144U1 (de) * 1995-07-10 1996-11-25 Hako Bautechnik Ges M B H Wärmedämmendes anschlussstück
DE19543768A1 (de) * 1995-11-20 1997-05-22 Frank Gmbh & Co Kg Max Balkonanschluß
DE19711187A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Schoeck Bauteile Gmbh System zur Wärmedämmung
DE19722051A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Schoeck Bauteile Gmbh Modulares Bauelementsystem zur Wärmedämmung
DE19731093B4 (de) * 1997-07-19 2004-07-15 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
FR2948135A1 (fr) * 2009-07-16 2011-01-21 Ouest Armatures Module elementaire pour la construction de rupteur de ponts thermiques
FR2970722B1 (fr) * 2011-01-20 2015-05-01 Ouest Armatures Profile parasismique a faible conductivite thermique et module formant rupteur de pont thermique equipe d'un tel profile.
DE102011109959A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
CN111321801B (zh) * 2018-12-14 2023-08-01 力维拓有限责任公司 建筑和用于安装在建筑的分隔缝中的热绝缘的结构元件

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244472A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-14 Eberhard Ing. Schöck (grad.), 7570 Baden-Baden Druckelement in einem waermedaemmenden fertigbauteil fuer vorkragende gebaeudeteile
DE3302719C1 (de) * 1983-01-27 1984-08-23 Eberhard Ing. Schöck (grad.), 7570 Baden-Baden Bauelement zur Waermedaemmung bei Gebaeuden
DE3403537A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-08 Veit Dennert KG Baustoffbetriebe, 8602 Schlüsselfeld Balkonfertig-bauelement fuer gebaeude
DE3426538A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-23 Schöck, Eberhard, Ing.(grad.), 7570 Baden-Baden Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
DE3739967A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Meisinger Kg M Stahltraeger fuer eine beton-kragplatte
CH676615A5 (de) * 1988-04-22 1991-02-15 Bau Box Ewiag
CH681031A5 (de) * 1990-02-12 1992-12-31 Stadler Heerbrugg Holding Ag
DE4033505A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
DE4103278A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-13 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden

Also Published As

Publication number Publication date
ATE160196T1 (de) 1997-11-15
DE59307675D1 (de) 1997-12-18
DE4300181C2 (de) 2001-11-29
EP0605815A2 (de) 1994-07-13
EP0605815A3 (de) 1994-12-21
DE4300181A1 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005571C2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
EP0511193A2 (de) Bewehrungskörper für eine Deckenplatte
DE60127504T2 (de) Grundelement für die einrichtung eines thermischen unterbrechers zwischen einer wand und einer betonplatte und gebäudestruktur mit entsprechender anwendung
EP0605815B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
AT395622B (de) Bewehrung fuer den anschluss einer balkonplatte
DE7717322U1 (de) Sturz zur abstuetzung der aeusseren mauerschicht von mauerwerk ueber wandoeffnungen
DE102005039025A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP0609545B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
CH678204A5 (de)
DE19731093B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE2231943A1 (de) Baukasteneinheit und verfahren zur herstellung eines gebaeudes nach einem baukastensystem
EP0866185A2 (de) System zur Wärmedämmung
EP0117443B1 (de) Bleibende, wärmedämmende Schalung für Wandkonstruktion
DE19721165B4 (de) Industriell vorfertigbare Leichtbau-Decken- oder -Dachtafeln
DE19640652A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
AT407411B (de) Bewehrungskörper für eine rippendecke aus gussbeton
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
DE19523069A1 (de) Verlorenes Schalelement
DE19814452A1 (de) Anschluß zwischen einem tragenden und einem frei auskragenden Bauteil
EP0609690A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
DE3244472A1 (de) Druckelement in einem waermedaemmenden fertigbauteil fuer vorkragende gebaeudeteile
WO1998038394A1 (de) Anschlusselement mit einem dämmkörper
EP0656452B1 (de) Riemchen- oder Kachelplatte
DE202017001504U1 (de) Leichtbauwand, insbesondere zur Erstellung einer Trennwand in Räumen von Bauwerken
EP3260615B1 (de) Anschlusselement für lasteinleitende bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950130

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960201

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19971112

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19971112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971112

REF Corresponds to:

Ref document number: 160196

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: COM PAT AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971214

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307675

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980212

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19971112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121218

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20121212

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20121214

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20130123

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59307675

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59307675

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20131214

BE20 Be: patent expired

Owner name: *SCHOCK BAUTEILE G.M.B.H.

Effective date: 20131214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20131217

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 160196

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131214