EP0603518A1 - Verblendung für Einbaumöbelfronten - Google Patents

Verblendung für Einbaumöbelfronten Download PDF

Info

Publication number
EP0603518A1
EP0603518A1 EP93117986A EP93117986A EP0603518A1 EP 0603518 A1 EP0603518 A1 EP 0603518A1 EP 93117986 A EP93117986 A EP 93117986A EP 93117986 A EP93117986 A EP 93117986A EP 0603518 A1 EP0603518 A1 EP 0603518A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide strips
facing
lamellae
slats
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93117986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Bott (FH)
Wolfgang Dipl.-Ing. Kentner (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0603518A1 publication Critical patent/EP0603518A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4265Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type

Definitions

  • the invention relates to a panel for built-in furniture fronts, in particular a panel that can be attached to the door of built-in devices for cladding, which is formed from a plurality of strip-like slats, which are assembled into a unit in the state to be clad on the front.
  • DE-GM 79 02 525 proposes a box-shaped diaphragm which accommodates the operating and display elements of the household appliance, the diaphragm body of which is provided on its underside with strip-shaped lamellae running over the entire width of the diaphragm body. These have a U-shaped cross section.
  • the slats are connected to form a unit that gives the corresponding height and which in turn is connected to the panel body.
  • latching means are provided on the legs of their U-profile, which are arranged on both legs of the plate apart from the plate forming the end of the plate pack and facing away from the panel body. Furthermore, the panel body on its underside facing the slats is equipped with latching means which are identical to those arranged on the limbs of the slats and via which the plate pack is coupled to the panel body by interlocking of the respective latching means. The locking or unlocking of the locking means is achieved by moving the parts to be connected against each other in the direction parallel to the cladding front reached. For additional mounting of the slats on the panel body, the slats are penetrated on both sides at their lateral edges by a screw which is screwed into a thread of the panel body.
  • a further disadvantage occurs when the plate pack is installed, since the locking process of the plate pack with respect to the cover body is effected by a lateral movement running parallel to the front of the device, which cannot take place when the device is inserted into the niche due to lack of space, so that the plate pack is only attached when the device must not be completely inserted into the installation niche. If the plate pack has to be dismantled for any reason, it is necessary to move the device from its position in the installation niche to an assembly position. In addition, it is not possible with such a construction of a plate pack to compensate for any misalignment of the furniture plate underneath by inclining the plate pack.
  • a diaphragm which is formed from a diaphragm body and individual slats connected to it.
  • slats are all identical.
  • the lamellae have on their broad sides, which do not serve as the diaphragm surface, grooves and webs which are movably connected to one another in the manner of a tongue and groove connection, a uniform distance between the individual lamellae being achieved by compression springs inserted into the spaces between the individual lamellae arranged one above the other .
  • each of the lamellae is provided with openings in which screws can be inserted, with which the lamellae are fastened on the one hand to the panel body equipped with threaded bores and which, on the other hand, serve to adjust the height of the lamella package formed from the lamellae.
  • a common feature of both known diaphragm arrangements formed by lamellae is that for their fastening they are assigned to a diaphragm body which, for this purpose, must be equipped with fastening means which, if possible, cannot be seen in order not to impair the frontal appearance. This requirement makes the assembly of the panel arrangement significantly more difficult. In both cases, the screws also have the task of creating a joint-free contact between the individual slats.
  • the invention has for its object to design a veneer assembled from individual slats so that it can be attached in a simple manner as a panel arrangement with a dimensionally stable shape to the front to be clad.
  • the solution according to the invention is characterized by its torsionally rigid, dimensionally stable structure achieved by guiding the individual slats on flat-profile guide rails, as a result of which the time-consuming and thus costly readjustment of the individual slats to one another is avoided, in particular due to the latter property.
  • a veneer can be attached to the front to be veneered independently of an existing veneer section and when the built-in appliance is already completely arranged in the recess.
  • the flat cross section is provided with at least one web branching perpendicularly from it, the height of which is small compared to the flat extension of the cross section and over the entire length of the guide strips parallel to their longitudinal edges runs.
  • each of the slats in the region of their lateral edges is equipped with receptacles in which the guide strips are both form-fitting against rotation in the receptacles and also are held with an adhesive seat.
  • the receptacles in the slats are arranged asymmetrically to the depth of the facing the front to be clad.
  • the guide strips are arranged particularly inconspicuously with respect to the visible surface of the slats.
  • the recordings do not weaken the slat front, which may be impacted.
  • the guide strips have a U-shaped cross section, the yoke connecting its legs in the region of one of their end sections with spacing from one another for adjustment the threaded bores serving the unit.
  • the advantage of a guide strip equipped according to these features is that they give the veneer formed from individual lamellae a particularly high torsional stiffness and at the same time serve without additional measures for adjusting the veneer.
  • the guide strips on the side opposite the threaded bores are equipped with stops which cooperate with counter-stops of each first plate arranged on the guide strip, which are recessed in the receptacle of the slats.
  • the stop indicates to a person mounting the slats on the guide bar that the slat is in its correct position.
  • a facing on the door panel to be clad if it is provided according to a further preferred embodiment of the object of the invention that that formed from individual slats Independent and compact unit, continuously adjustable in height, is held on a frame by means of the guide strips.
  • the veneer formed from individual lamellae is from another diaphragm body must be provided with fasteners that enable mutual fastening.
  • the lamellae are held particularly close to one another if, according to a further preferred embodiment of the object of the invention, it is provided that the engagement of the locking means causing the locking connection takes place transversely to the guide direction of the guide strips.
  • the lamellae differ in their design only by a different overall height.
  • Slats according to these inventive features are characterized on the one hand by their simple manufacture and easy assembly, and on the other hand, this results in simple storage.
  • latching connections on the slats are particularly inconspicuously provided if, according to a further advantageous embodiment of the object of the invention, it is provided that the latching connection is formed as latching hooks and recesses which are arranged on the longitudinal side of the slats facing the front to be clad.
  • FIG. 1 two cut-out cupboards 10 and 11 of a kitchen row are shown, of which the one arranged in the foreground is designated by 10.
  • the one arranged in the foreground is designated by 10.
  • the door In its middle, large volume compartment there is an invisible built-in refrigerator, which is equipped with a drink dispenser, not shown, integrated in its door.
  • the door In order to adapt it to the surface structure of the doors 12 and 13 closing the openings of the compartments of the adjacent cabinet 11, the door is provided with a cladding 14 attached to its front, which has essentially two sections 15 and 16, the upper section of which 15 is designed in the form of a furniture front panel.
  • the lower section of the cladding 14, designated 16, is composed of a panel body 17, which is equipped with a niche 18 which allows access from the outside to the tapping points of the beverage dispenser, not shown, and a panel portion 17 which adjoins the panel body 17 and faces the upper portion 15 Facing 19 together, which is formed from strip-like slats explained in more detail below.
  • the panel body 17 is carried by a substantially rectangular frame 20, which is fastened to the door of the built-in refrigerator, not explained in detail, and is arranged with its long sides parallel to the narrow sides of the refrigerator. This is provided on its side facing the facing 19, in the installed position on the long side on both sides near its lateral edges with facing 19 and toward the door front, rectangular recesses 21, the longer side surfaces of which run parallel to the shorter sides of the frame 20 and whose depth Aperture body 17 is bounded by a wall 22.
  • the wall 22 is provided with an elongated hole 23 which runs parallel to the shorter rectangular sides of the frame 20 and into which the shaft of a screw 24 can be inserted, which serves as a fastening means for a guide bar 25 which can be arranged in the recesses 21 and has a U-shaped cross section .
  • the yoke 27 which connects their legs 26 and serves as webs and is designed in the manner of a flat profile and is parallel to the main direction of expansion of the lamellae, is equipped with a plurality of threaded bores 28 which are arranged at regular intervals one above the other.
  • each of the two guide strips 25 is provided on its end face with a stop 29 somewhat offset from it, which is designed like a hook, the free end of the hook being angled at right angles to the yoke 27 and between the legs 26 of the Cross-section U-shaped guide bar 25 protrudes.
  • the guide strips 25 serve, as can be seen both from FIG. 2 and from FIG. 3, as a guide for strip-like slats 30 which have the width of the panel body 17 and which can be embodied at different heights and which, as already mentioned, form the panel 19 , for this purpose they are joined to form a joint-free unit with the overall height of the panel 19.
  • the lamellae 30, which essentially have the shape of a U-shaped profile and are closed off at their end faces by walls, with both sides near their lateral edges, arranged asymmetrically to their depth, are more towards the door front to be covered Recordings 31 provided.
  • the contour of the receptacles 31 is adapted to the contour of the cross section of the guide strips 25, the adaptation being achieved by a cuboid-like projection 32 which extends from the underside of the slats 30 into the region of the outside facing the upper section 15, but at a distance before this ends, whereby a step-like shoulder is formed, which serves as a counter-stop 33 for the stop 29 and the depth of which is adapted to the material thickness of the stop 29, so that the latter can be arranged recessed therein (see FIG. 4).
  • shaft-like indentations 34 have been created for the legs 26 of the guide strips, one of which is matched to the material thickness of the leg 26 of the guide strip 25, while the other is dimensioned wider, as a result of which the other leg 26 with play on both sides thereof its width limiting walls is arranged.
  • a gap 35 is formed by the projection 32, which is matched to the material thickness of the yoke 27.
  • the guide strips are in the Received 31 inserted state both positively and with an adhesive seat therein, the tolerances mentioned above are compensated by the special design of the receptacles 31 without sacrificing the quality of the guide strips 25 arranged in the receptacles 31.
  • support ribs 36 are arranged on their rear side facing the door front to be clad and formed by a leg of the U-profile parallel to the direction of the end faces , which are matched to the leg height of the U-profile, and by means of which the slats 30 are supported on the door front.
  • latching means are provided for producing a latching connection 37, which are provided several times at equal distances from one another between the receptacles 31 arranged on the lateral edges of the slats 30 in order to pass through the smaller distances between the individual latching connections 37 to achieve a joint-free contact of the joined slats 30 in this area, while the joint-free contact in the area around guide strips 25 is achieved by this.
  • the latching means forming the latching connection 37 are designed in the form of latching hooks 38 and cutouts 39, both of which are arranged opposite one another on the leg of the slats 30 facing the door front and serving as the long side. While the latching hooks 38 with their hook back, at the free end of the leg, are arranged flush with the outside of the leg facing the door front and with them the hook nose free end forming in the space divided by the chambers and delimited by the legs, the recesses 39 are provided on the side facing away from the free end of the leg near the yoke connecting the legs.
  • Each of the recesses 39 is formed by a cutout extending from the leg into the yoke connecting the legs, the depth of which is dimensioned in the yoke so that it corresponds to the material thickness of the hook back and by its height in the leg, directly adjacent to the wall thickness of the yoke breakthrough adapted to the material thickness of the retaining lug is formed.
  • the width of the recesses 39 is greater than that of the hook back and is averaged therewith, so that the hook back can be arranged with lateral play within the recesses 39 (see FIG. 5).
  • the number of individual slats 30 to be joined together, by which the overall height of the facing 19 is determined, depends on the height of the intermediate section to be covered by the facing 19. This arises due to the furniture front panel, which, depending on the kitchen furniture manufacturer, has different grid heights and serves as the upper section 15 of the cladding 14, which, in order to achieve a continuous line emphasized by a joint, leads to the upper and lower boundary surfaces of the adjacent cabinets 11 arranged door or drawer facings is aligned.
  • the slats 30 required to cover the intermediate section are connected to one another by means of the latching connections 37 before the guide strips 25 are inserted into their receptacles 31, the hook nose of the latching hooks 38 penetrating the recesses 39 and the wall of the slats formed by the yoke 30 engages behind (see Figure 5).
  • the two interconnected slats 30 are held together without a gap under a certain pre-tension, the respective upper slat 30 being supported on the one below it, by its legs and the longitudinal and transverse webs arranged between them.
  • the guide strips 25 are inserted into the receptacles 31. Because of the adhesive seat formed between the guide strips 25 and the receptacles 31 at the same time, the joint-free contact of the individual lamellae is achieved, in particular at their lateral edges.
  • the correct position of the inserted guide strips 25 is indicated by striking the stop 29 on the counter stop 33 of the uppermost lamella 30, the stop 29 being countersunk in this position and not visible (see FIG. 5).
  • the length of the guide bar 25 and the number of slats 30 guided on it are coordinated with one another in such a way that the section of the guide bar 25 which is subjected to the threaded bores 28 projects beyond the lowest of the slats 30.
  • the preassembled in this way the final overall height of the panel 19 and inherently dimensionally stable unit is mounted in a next step on the frame 20, the portion of the guide strips 25 with the threaded holes 28 is arranged in the recesses 21 that the Yoke 27 bears with its outside on the inside of wall 23.
  • the screws 24 are inserted through the elongated hole 23 and screwed into the threaded bores 28 with their shank (cf. FIG. 2).
  • the elongated holes 23 also allow a certain stepless inclination of the panel 19, whereby a particularly precise adjustment with regard to the lines of the adjacent cabinets is possible. If the panel 19 is fixed in its correct position by means of the guide strips 25 on the frame 20, the frame 20 is covered by the panel body 17 and fixed there with fastening means (not shown), as a result of which the front of the built-in refrigerator is covered with the upper section 15.
  • the guide strips 25 which are U-shaped in cross section can be replaced by guide strips which are angular in cross section, one leg of the angle being shortened and serving as a web.
  • the indentations 34 and the intermediate space 35 are matched to the material thickness of the legs of the angle profile in order to achieve an exact guidance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Bei einer Verblendung (19) für Einbaumöbelfronten, insbesondere an der Tür von Einbau-Geräten zu deren Verkleidung anbringbare Verblendung (19), die aus mehreren leistenartigen Lamellen (30) gebildet ist, welche im an der zu verkleidenden Front montierten Zustand zu einer Einheit zusammengefügt sind, sind die Lamellen (30) im Bereich ihrer seitlichen Ränder auf im wesentlichen einen flachprofiligen Querschnitt aufweisenden und mit ihrer flachen Ausdehnung parallel zur Hauptausdehnungsrichtung der Lamellen (30) ausgerichteten Führungsleisten (25) geführt, aufgrund derer sie zusammen mit zwischen den Führungsleisten (25) angeordneten Rastverbindungen (37) zu einer vormontierten, kompakten, bereits die endgültige Bauhöhe aufweisenden Einheit zusammenfügbar sind, die im vormontierten Zustand an der zu verkleidenden Front anbringbar und justierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verblendung für Einbaumöbelfronten, insbesondere an der Tür von Einbau-Geräten zu deren Verkleidung anbringbare Verblendung, die aus mehreren leistenartigen Lamellen gebildet ist, welche in an der zu verkleidenden Front montierten Zustand zu einer Einheit zusammengeführt sind.
  • Heutzutage ist es üblich, Haushaltsgeräte, wie Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, Elektroherde und Kühl- oder Gefrierschränke als Einbaugeräte in Ein- oder Anbauküchen zu integrieren. Um ein möglichst gefälliges und optisch ansprechendes Aussehen der Frontseiten der Einbaugeräte zu erzielen, werden diese mit an die Frontseiten der angrenzenden Küchenschränke im Material und Aussehen angepaßten Platten versehen. Besonderer Wert wird dabei darauf gelegt, daß sich eine durch die Fronten der Fächer der Küche erzeugte, durchgehende Linienführung, die durch eine zwischen den übereinander angeordneten Fächerfronten gebildete Fuge besonders hervorgehoben ist, sich auch über die Front des in der Küchenzeile integrierten Haushaltsgerätes fortsetzt. Ist ein derartiges Haushaltsgerät bereits mit einer seine Gerätefront zu einem gewissen Teil abdeckenden Blende versehen, hinter der beispielsweise zur Bedienung des Gerätes erforderliche Funktionselemente angeordnet sind, besteht aufgrund der unterschiedlichen Frontplattenhöhen der einzelnen Küchen-Hersteller das Problem, eine durchgehende Linienführung zu erzeugen.
  • Zu diesem Zweck wurde in den DE-GM 79 02 525 ein die Bedien- und Anzeigeelemente des Haushaltsgerätes aufnehmende kastenförmige Blende vorgeschlagen, dessen Blendenkörper an seiner Unterseite mit über die gesamte Breite des Blendenkörpers verlaufenden, leistenförmigen Lamellen versehen ist. Diese weisen einen U-förmigen Querschnitt auf. Zur Erzielung der die durchgehende Linienführung charakterisierenden Fuge zwischen dem Blendenkörper und einer darunterliegenden Möbelfrontplatte, sind die Lamellen zu einer die entsprechende Höhe ergebenden Einheit und die wiederum mit dem Blendenkörper verbunden. Zur Verbindung der einzelnen Lamellen untereinander zu einem Lamellenpaket sind an den Schenkeln ihres U-Profils Rastmittel vorgesehen, die außer bei der den Abschluß des Lamellenpakets bildenden, vom Blendenkörper abgewandten Lamelle an beiden Schenkeln der Lamellen angeordnet sind. Ferner ist auch der Blendenkörper an seiner den Lamellen zugekehrten Unterseite mit Rastmitteln ausgestattet, die zu denen an den Schenkeln der Lamellen angeordneten identisch sind und über die das Lamellenpaket durch Ineinandergreifen der jeweiligen Rastmittel an den Blendenkörper angekoppelt ist. Das Ent- bzw. Verriegeln der Rastmittel wird durch ein Verschieben der jeweils zu verbindenden Teile gegeneinander in Richtung parallel zu der verkleidenden Front erreicht. Zur zusätzlichen Halterung der Lamellen am Blendenkörper sind die Lamellen beidseitig an ihren seitlichen Rändern von jeweils einer Schraube durchdrungen, die in ein Gewinde des Blendenkörpers eingedreht ist.
  • Ein Nachteil einer solchen Lösung ist darin zu sehen, daß die abschließende Lamelle, welche mit einer Versenkung für den Schraubenkopf, der zur Befestigung des Lamellenpakets dienenden Schraube versehen ist, wegen dieser Versenkung und wegen der nur einseitigen Anordnung der Rastmittel, völlig unterschiedlich zu den übrigen Lamellen ausgeführt ist, so daß zwangsläufig, um die verschiedensten Höhen überbrücken zu können, die Lamellen in mehreren Varianten gefertig sein müssen. Zudem wird durch die Vielzahl der Varianten die Montage erschwert. Ein weiterer Nachteil tritt bei der Montage des Lamellenpaketes auf, da der Rastvorgang des Lamellenpakets zum Blendenkörper durch eine parallel zur Gerätefront verlaufende, seitliche Bewegung erfolgt, die bei in die Einbaunische eingeschobenem Gerät aus Platzgründen nicht erfolgen kann, so daß die Anbringung des Lamellenpakets nur bei nicht vollkommen in die Einbaunische eingeschobenen Gerät durchzuführen ist. Sollte das Lamellenpaket aus irgendwelchen Gründen demontiert werden müssen, ist es erforderlich, das Gerät aus seiner Position in der Einbaunische in eine Montageposition zu bringen. Außerdem ist es mit einer derartigen Konstruktion eines Lamellenpakets nicht möglich, etwaige Schiefstellungen der darunterliegenden Möbelplatte durch Schrägstellen des Lamellenpakets auszugleichen.
  • Ebenso ist aus der DE-PS 30 15 251 eine Blende bekannt, die aus einem Blendenkörper und mit diesem verbundenen, einzelnen Lamellen gebildet ist. Im Gegensatz zu der aus dem DE-GM 79 02 525 bekannten Lamellen sind diese alle identisch ausgebildet. Die Lamellen weisen an ihren nicht als Blendenfläche dienenden Breitseiten Nuten und Stege auf, welche in Art einer Nut- und Federverbindung beweglich miteinander verbunden sind, wobei ein gleichmäßiger Abstand zwischen den einzelnen Lamellen durch in die Zwischenräume der einzelnen, übereinander angeordneten Lamellen eingesetzte Druckfedern bewerkstelligt ist. Ferner ist jede der Lamellen mit Durchbrüchen versehen, in welche Schrauben einführbar sind, mit denen einerseits die Lamellen am mit Gewindebohrungen ausgestatteten Blendenkörper befestigt sind und die andererseits zur Höhenverstellung der aus den Lamellen gebildeten Lamellenpaketes dienen.
  • Beiden bekannten, durch Lamellen gebildeten Blendenanordnungen ist gemeinsam, daß sie zu ihrer Befestigung einem Blendenkörper zugeordnet sind, der zu diesem Zweck mit Befestigungsmitteln ausgestattet sein muß, die möglichst nicht einsehbar sind, um das frontseitige Aussehen nicht zu beeinträchtigen. Durch diese Vorgabe ist die Montage der Blendenanordnung deutlich erschwert. Außerdem haben die Schrauben in beiden Fällen die Aufgabe, eine fugenfreie Anlage der einzelnen Lamellen untereinander herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus einzelnen Lamellen zusammengefügte Verblendung so zu gestalten, daß diese auf einfache Weise als Blendenanordnung für sich mit formstabiler Gestalt an der zu verkleidenden Front anbringbar ist.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Lamellen im Bereich ihrer seitlichen Ränder auf im wesentlichen einen flachprofiligen Querschnitt aufweisenden und mit ihrer flachen Ausdehnung parallel zur Hauptausdehnungsrichtung der Lamellen ausgerichteten Führungsleisten geführt sind, aufgrund derer sie zusammen mit zwischen den Führungsleisten angeordneten Rastverbindungen zu einer vormontierten und kompakten, bereits die endgültige Bauhöhe aufweisenden Einheit zusammenfügbar sind, die im vormontierten Zustand an der zu verkleidenden Front anbringbar und justierbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich durch ihren durch die Führung der einzelnen Lamellen auf flachprofiligen Führungsleisten erzielten, verwindungssteifen, formstabilen Aufbau aus, wodurch insbesondere durch die letztere Eigenschaft zeitaufwendige und somit kostenträchtige Nachjustierarbeiten der einzelnen Lamellen zueinander vermieden werden. Außerdem kann eine derartige Verblendung unabhängig von einem bereits bestehenden Verblendungsabschnitt und bei bereits vollständig in der Einbaunische angeordnetem Einbaugerät an der zu verblendenden Front angebracht werden. Ferner besteht die Möglichkeit, die gesamte Einheit bezüglich benachbarter Möbelfronten zur Erzielung einer durchgehenden Linienführung auch durch Schrägstellen der Einheit anzugleichen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der flache Querschnitt mit wenigstens einem senkrecht von ihm abzweigenden Steg versehen ist, dessen Höhe im Vergleich zu der flachen Ausdehnung des Querschnitts gering ist und über die gesamte Länge der Führungsleisten parallel zu ihren Längskanten verläuft.
  • Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, daß die Lamellen sowohl in Richtung ihrer Hauptausdehnung als auch quer dazu geführt und zueinander ausgerichtet sind. Zusätzlich wird bereits eine hohe Verwindungssteifigkeit für die Verblendung erzielt.
  • Besonders lagegenau auf den Führungsleisten stabilisiert sind die Lamellen, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß jede der Lamellen im Bereich ihrer seitlichen Ränder mit Aufnahmen ausgestattet ist, in denen die Führungsleisten sowohl formschlüssig gegen Verdrehung in den Aufnahmen als auch mit Haftsitz geführt sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahmen in den Lamellen asymmetrisch zu deren Tiefe mehr der zu verkleidenden Front zugewandt angeordnet sind.
  • Durch eine derartige Anordnung der Aufnahmen sind die Führungsleisten besonders unauffällig bezüglich der Sichtfläche der Lamellen angeordnet. Außerdem tritt durch die Aufnahmen keine Schwächung der unter Umständen mit Stößen beaufschlagten Lamellenfront ein.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungsleisten einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen seine Schenkel verbindendes Joch im Bereich einer ihrer Endabschnitte mit im Abstand voneinander angeordneten, zur Justierung der Einheit dienenden Gewindebohrungen ausgestattet ist.
  • Der Vorteil einer nach diesen Merkmalen ausgestatteten Führungsleiste liegt darin, daß sie der aus einzelnen Lamellen gebildeten Verblendung eine besonders hohe Verwindungssteifigkeit verleihen und zugleich noch ohne zusätzliche Maßnahmen zur Justierung der Verblendung dienen.
  • Entsprechend einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungsleisten auf der den Gewindebohrungen gegenüberliegenden Seite mit Anschlägen ausgestattet sind, die mit versenkt in der Aufnahme der Lamellen angeordneten Gegenanschlägen einer jeden ersten auf der Führungsleiste angeordneten Lamelle zusammenwirken.
  • Durch den Anschlag wird einer die Lamellen auf der Führungsleiste montierenden Person auf einfache Weise angezeigt, daß die Lamelle sich in ihrer positionsrichtigen Endlage befindet.
  • Sowohl besonders stabil gehalten, als auch besonders leicht und genau zur Erzielung einer durchgehenden Linienführung zu den benachbarten Schränken einrichtbar, ist eine Verblendung an der zu verkleidenden Türfront, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die aus einzelnen Lamellen gebildete selbständige und kompakte Einheit in der Höhe stufenlos einstellbar, mittels der Führungsleisten an einem Rahmen gehaltert ist. Ferner ist auf diese Weise die aus einzelnen Lamellen gebildete Verblendung von einem anderen Blendenkörper mit die gegenseitige Befestigung ermöglichenden Befestigungsmittel versehen sein müssen.
  • Besonders eng aneinanderliegend gehalten werden die Lamellen, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß der Eingriff der die Rastverbindung bewirkenden Rastmittel quer zur Führungsrichtung der Führungsleisten erfolgt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lamellen sich in ihrer Ausführung nur durch eine unterschiedliche Bauhöhe unterscheiden.
  • Lamellen nach diesen erfinderischen Merkmalen zeichnen sich einerseits durch ihre einfach Herstellung und problemlose Montage aus und andererseits ergibt sich für diese eine einfache Lagerhaltung.
  • Besonders unauffällig angebracht sind die Rastverbindungen an den Lamellen, wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Rastverbindung als Rasthaken und Aussparungen gebildet ist, welche an der der zu verkleidenden Front zugewandten Längsseite der Lamellen angeordnet sind.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in vereinfachter, raumbildlicher Darstellung von vorne zwei Schränke einer Küchenzeile, von denen der im Vordergrung angeordnete, mit einem Einbaukühlschrank ausgestattet ist, dessen Tür an ihrer Frontseite mit einer eine Nische aufweisenden Verblendung versehen ist,
    Fig. 2
    in räumlicher Ansicht von vorne die Verblendung der Tür im Bereich der Nische, mit einem in strichpunktierten Linien dargestellten, einen Teil der Verblendung bildenden Blendenkörper und einem oberhalb diesem angeordneten, durch Lamellen gebildeten Verblendungsabschnitt,
    Fig. 3
    in einem Ausschnitt in raumbildlicher Darstellung von unten den aus Lamellen gebildeten Verblendungsabschnitt, dessen Lamellen in ihrem seitlichen Randbereich von einer Führungsleiste durchdrungen werden und im Bereich seitlich neben der Führungsleiste mittels Rastverbindung aneinandergefügt sind,
    Fig. 4
    in einem Ausschnitt die in Pfeilrichtung gemäß Figur 3 in die Lamellen eingeschobene Führungsleiste, gemäß der Schnittlinie IV-IV, etwa in natürlichem Maßstab und
    Fig. 5
    die Lamellen in Bereich der Rastverbindung gemäß der Schnittlinie V-V, etwa in natürlichem Maßstab.
  • Gemäß Figur 1 sind zwei ausschnittsweise dargestellte Schränke 10 und 11 einer Küchenzeile gezeigt, von denen der im Vordergrund angeordnete mit 10 bezeichnet ist. In dessen mittlerem, großvolumigen Fach ist ein nicht sichtbarer Einbau-Kühlschrank angeordnet, der mit einem in seine Tür integrierten, nicht gezeigten Getränkespender ausgestattet ist. Die Tür ist zu ihrer Anpassung an die Oberflächenstruktur der die, Öffnungen der Fächer des angrenzenden Schrankes 11 verschließenden Türen 12 und 13, mit einer an ihrer Frontseite angebrachten Verkleidung 14 versehen, die im wesentlichen zwei Abschnitte 15 und 16 aufweist, von denen der obere Abschnitt 15 in Form einer Möbelfrontplatte ausgebildet ist. Der untere mit 16 bezeichnete Abschnitt der Verkleidung 14 setzt sich aus einem Blendenkörper 17, der mit einer von außen her den Zugang zu den nicht gezeigten Zapfstellen des Getränkespenders erlaubenden Nische 18 ausgestattet ist und einer sich an den Blendenkörper 17 anschließenden, dem oberen Abschnitt 15 zugewandten Verblendung 19 zusammen, die aus weiter unten näher erläuterten, leistenartigen Lamellen gebildet ist.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, ist der Blendenkörper 17 von einem an der Tür des nicht gezeigten Einbau-Kühlschranks befestigten, nicht im einzelnen erläuterten, im wesentlichen rechteckförmigen, mit seinen Längsseiten parallel zu den Schmalseiten des Kühlschranks angeordneten Rahmen 20 getragen. Dieser ist an seiner der Verblendung 19 zugeordneten, in Einbaulage oben liegenden Längsseite beiderseits nahe ihrer seitlichen Ränder mit zur Verblendung 19 und zur Türfront hin offenen, quaderförmigen Aussparungen 21 versehen, deren längere Seitenflächen parallel zu den kürzeren Seiten des Rahmens 20 verlaufen und deren Tiefe zum Blendenkörper 17 hin durch eine Wand 22 begrenzt ist. Die Wand 22 ist mit einem parallel zu den kürzeren Rechteckseiten des Rahmens 20 verlaufenden Langloch 23 ausgestattet, in die der Schaft einer Schraube 24 einzutauchen vermag, die als Befestigungsmittel für eine in den Aussparungen 21 anordenbare, mit einem U-förmigen Querschnitt ausgestattete Führungsleiste 25 dient. Zu ihrer Befestigung durch die Schrauben 24 ist diese an ihrem, ihre als Stege dienenden Schenkel 26 verbindenden, in Art eines Flachprofils ausgebildeten, parallel zur Hauptausdehnungsrichtung der Lamellen ausgerichteten Joch 27 mit einer Mehrzahl von Gewindebohrungen 28 ausgestattet, die in gleichmäßigen Abständen übereinander angeordnet sind. Auf der den Gewindebohrungen 28 gegenüberliegenden Seite ist jede der beiden Führungsleisten 25 an ihrer Stirnseite mit einem von dieser etwas abgesetzten Anschlag 29 versehen, der hakenähnlich ausgebildet ist, wobei das freie Ende des Hakens rechtwinklig zum Joch 27 abgewinkelt ist und zwischen die Schenkel 26 der im Querschnitt U-förmigen Führungsleiste 25 ragt.
  • Die Führungsleisten 25 dienen, wie sowohl aus Figur 2 als auch aus Figur 3 ersichtlich ist, als Führung für leistenartige, die Breite des Blendenkörpers 17 aufweisenden Lamellen 30, die in unterschiedlichen Höhen ausgeführt sein können und die, wie bereits erwähnt, die Verblendung 19 bilden, wobei sie zu diesem Zweck zu einer fugenfreien, die Bauhöhe der Verblendung 19 aufweisenden Einheit zusammengefügt sind. Zum Zwecke ihrer Führung sind die Lamellen 30, die im wesentlichen die Form eines U-Profils aufweisen, und an ihren Stirnseiten mit Wandungen abgeschlossen sind, mit beiderseits nahe ihren seitlichen Rändern, asymmetrisch zu ihrer Tiefe angeordneten, mehr der zu verkleidenden Türfront zugewandten Aufnahmen 31 versehen. Diese erstrecken sich von der dem Blendenkörper 17 zugewandten Unterseite der Lamellen 30, die durch die freien Schenkelenden des U-Profils und dazwischen angeordneten, zur Erhöhung der Steifigkeit der Lamellen 30 beitragenden Quer- und Längsrippen gebildet ist, bis hin zu der dem oberen Abschnitt 15 zugewandten Außenseite des die Schenkel des U-Profiles verbindenden Jochs.
  • Die Kontur der Aufnahmen 31 ist an die Kontur des Querschnitts der Führungsleisten 25 angepaßt, wobei die Anpassung durch einen quaderähnlichen Vorsprung 32 erzielt ist, der von der Unterseite der Lamellen 30 bis in den Bereich der dem oberen Abschnitt 15 zugewandten Außenseite verläuft, aber mit Abstand vor dieser endet, wodurch ein stufenartiger Absatz gebildet ist, der als Gegenanschlag 33 für den Anschlag 29 dient und dessen Tiefe der Materialstärke des Anschlags 29 angepaßt ist, so daß letzterer darin versenkt anordenbar ist (siehe hierzu Figur 4). Durch den Vorsprung 32 sind einerseits für die Schenkel 26 der Führungsleisten 25 schachtähnliche Einbuchtungen 34 entstanden, von denen eine auf die Materialstärke des Schenkels 26 der Führungsleiste 25 abgestimmt ist, während die andere breiter bemessen ist, wodurch der andere Schenkel 26 mit beidseitigem Spiel zu dessen seine Breite begrenzenden Wandungen angeordnet ist. Dadurch werden in einem gewissen Umfang die dem Abstand der Schenkel 26 fertigungsbedingt anhaftenden Toleranzen aufgefangen und Montageprobleme vermieden. Weiterhin ist durch den Vorsprung 32 ein Zwischenraum 35 gebildet, der auf die Materialstärke des Jochs 27 abgestimmt ist. Durch die Abstimmung der Einbuchtungen 34 auf die Materialstärke von einem der Schenkel 26 und des Zwischenraums 35 auf die Materialstärke des Jochs 27 sind die Führungsleisten bei in die Aufnahmen 31 eingebrachtem Zustand sowohl formschlüssig als auch mit Haftsitz darin geführt, wobei die oben erwähnten Toleranzen durch die besondere Ausgestaltung der Aufnahmen 31 ohne Einbuße an Führungsqualität der in den Aufnahmen 31 angeordneten Führungsleisten 25 ausgeglichen sind.
  • Seitlich neben den Aufnahmen 31, näher an den abgedeckten Stirnseiten des im wesentlichen die Lamellen 30 bildenden U-Profils, sind an deren der zu verkleidenden Türfront zugekehrten, durch einen Schenkel des U-Profils gebildeten Rückseite parallel mit der Richtung der Stirnseiten verlaufende Stützrippen 36 angeordnet, die auf die Schenkelhöhe des U-Profiles abgestimmt sind, und mittels derer sich die Lamellen 30 an der Türfront abstützen.
  • Zwischen den Aufnahmen 31, ebenso an dem der zu verblendenden Türfront zugewandten Schenkel der Lamellen 30 sind Rastmittel zur Herstellung einer Rastverbindung 37 vorgesehen, welche mehrmals in gleichmäßigen Abständen zueinander zwischen den an den seitlichen Rändern der Lamellen 30 angeordneten Aufnahmen 31 vorgesehen sind, um durch die kleineren Abstände zwischen den einzelnen Rastverbindungen 37 eine fugenfreie Anlage der zusammengefügten Lamellen 30 in diesem Bereich zu erzielen, während die fugenfreie Anlage im Bereich um Führungsleisten 25 durch diese erzielt ist. Die die Rastverbindung 37 bildenden Rastmittel sind in Form von Rasthaken 38 und Freisparungen 39 ausgebildet, die beide einander gegenüberliegend auf dem der Türfront zugekehrten, als Längsseite dienenden Schenkel der Lamellen 30 angeordnet sind. Während die Rasthaken 38 mit ihrem Hakenrücken, am freien Schenkelende, bündig mit der der Türfront zugewandten Außenseite des Schenkels angeordnet und mit ihrem die Hakennase bildenden freien Ende in den durch die Kammern unterteilten, von den Schenkeln eingegrenzten Zwischenraum gerichtet sind, sind die Freisparungen 39 an der vom freien Ende des Schenkels abgewandten Seite nahe dem die Schenkel verbindenden Joch vorgesehen. Jede der Freisparungen 39 ist durch einen vom Schenkel in das die Schenkel verbindende Joch übergehenden Ausschnitt gebildet, dessen Tiefe im Joch so bemessen ist, daß diese der Materialstärke des Hakenrückens entspricht und durch dessen Höhe im Schenkel, unmittelbar an die Wandstärke des Jochs angrenzend, ein auf die Materialstärke der Haltenase angepaßter Durchbruch gebildet ist. Die Breite der Freisparungen 39 ist größer als die des Hakenrückens und zu diesem ausgemittelt, so daß der Hakenrücken mit seitlichen Spiel innerhalb der Freisparungen 39 anordenbar ist, (siehe Fig. 5).
  • Die Anzahl der aneinanderzufügenden, einzelnen Lamellen 30, durch die die Bauhöhe der Verblendung 19 bestimmt ist, richtet sich nach der Höhe des durch die Verblendung 19 abzudeckenden Zwischenabschnitts. Dieser entsteht aufgrund der sich zwischen der, je nach Küchenmöbel-Hersteller in unterschiedlichen Rasterhöhen ausgeführten, als oberer Abschnitt 15 der Verkleidung 14 dienenden Möbelfrontplatte, welche zur Erzielung einer durchgehenden, durch eine Fuge betonte Linienführung, zu den oberen und unteren Begrenzungsflächen der an benachbarten Schränken 11 angeordneten Tür oder Schubladenverblendungen ausgerichtet ist. Die zur Abdeckung des Zwischenabschnitts notwendigen Lamellen 30 werden, bevor die Führungsleisten 25 in ihre Aufnahmen 31 eingeführt werden, anhand der Rastverbindungen 37 miteinander verbunden, wobei die Hakennase der Rasthaken 38 die Freisparungen 39 durchdringen und die durch das Joch gebildete Wandung der Lamellen 30 hintergreift (siehe Figur 5). Durch das Hintergreifen werden die beiden miteinander verbundenen Lamellen 30 unter einer gewissen Vorspannung fugenfrei aneinanderliegend zusammengehalten, wobei sich die jeweils obenliegende Lamelle 30 auf der darunter angeordneten, durch ihre Schenkel und den zwischen diesen angeordneten Längs- und Querstegen abstützt.
  • Um die der Türfront des Einbau-Kühlschranks gegenüberliegende, sichtbare, durch die Schenkel des U-Profils der Lamellen 30 gebildete Frontseite und die durch die Wandungen abgeschlossenen, ebenfalls sichtbaren Stirnseiten der einzelnen Lamellen 30 zu einer durchgehenden, ebenen Oberfläche auszurichten und in dieser Position zu stabilisieren, werden die Führungsleisten 25 in die Aufnahmen 31 eingefügt. Aufgrund des gleichzeitig zwischen den Führungsleisten 25 und den Aufnahmen 31 gebildeten Haftsitzes wird das fugenfreie, aneinanderliegen der einzelnen Lamellen, insbesondere an deren seitlichen Rändern erreicht. Die positionsrichtige Endlage der eingefügten Führungsleisten 25 wird durch Anschlagen des Anschlags 29 an dem Gegenanschlag 33 der obersten Lamelle 30 angezeigt, wobei der Anschlag 29 in dieser Position versenkt, nicht einsehbar ist (siehe hierzu Figur 5). Die Länge der Führungsleiste 25 und die Anzahl der auf ihr geführten Lamellen 30 ist so aufeinander abgestimmt, daß der Abschnitt der Führungsleisten 25, der mit den Gewindebohrungen 28 beaufschlagt ist, über die unterste der Lamellen 30 vorsteht. Die auf diese Weise vormontierte, die endgültige Bauhöhe der Verblendung 19 aufweisende und in sich formstabile Einheit wird in einem nächsten Schritt am Rahmen 20 montiert, wobei der Abschnitt der Führungsleisten 25 mit den Gewindebohrungen 28 derart in den Aussparungen 21 angeordnet ist, daß das Joch 27 mit seiner Außenseite an der Innenseite der Wand 23 anliegt. Zur Befestigung der vormontierten Einheit am Rahmen 20 werden die Schrauben 24 durch das Langloch 23 gesteckt und mit ihrem Schaft in die Gewindebohrungen 28 eingeschraubt (vgl. Figur 2). Bevor die Schrauben 24 endgültig angezogen werden, kann mittels des durch die Anordnung der Schrauben 24 in den Langlöchern 22 sich ergebende Spiel eine zusätzliche, feinfühlige, stufenlose Höhenanpassung der Verblendung 19 innerhalb des Zwischenabschnitts erfolgen. Ferner ermöglichen die Langlöcher 23 auch eine gewisse stufenlose Schrägstellung der Verblendung 19, wodurch eine besonders genaue Anpassung hinsichtlich der Linienführung der benachbart angeordneten Schränke möglich ist. Ist die Verblendung 19 in ihrer richtigen Lage mittels der Führungsleisten 25 am Rahmen 20 befestigt, wird der Rahmen 20 mittels des Blendenkörpers 17 abgedeckt und dort mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln fixiert, wodurch die Frontseite des Einbaukühlschranks zusammen mit dem oberen Abschnitt 15 verkleidet ist.
  • Bei verringerter Anforderung an die Verwindungssteifigkeit der Verblendung 19, können die im Querschnitt U-förmigen Führungsleisten 25, durch im Querschnitt winkelförmige Führungsleisten ersetzt werden, wobei ein Schenkel des Winkels verkürzt ist und als Steg dient. Auch in diesem Fall sind die Einbuchtungen 34 und der Zwischenraum 35 auf die Materialstärke der Schenkel des Winkelprofils zur Erzielung einer exakten Führung abgestimmt.

Claims (10)

  1. Verblendung für Einbaumöbelfronten, insbesondere an der Tür von Einbaugeräten, zu deren Verkleidung anbringbare Verblendung, die aus mehreren, leistenartigen Lamellen gebildet ist, welche im an der Front montierten Zustand zu einer Einheit zusammengefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (30) im Bereich ihrer seitlichen Ränder auf im wesentlichen einen flachprofiligen Querschnitt aufweisenden und mit ihrer flachen Ausdehnung parallel zur Hauptausdehnungsrichtung der Lamellen (30) ausgerichteten Führungsleisten (25) geführt sind, aufgrund derer sie zusammen mit zwischen den Führungsleisten (25) angeordneten Rastverbindungen (37) zu einer vormontierten, kompakten, bereits die endgültige Bauhöhe aufweisenden Einheit zusammenfügbar sind, die im vormontierten Zustand an der zu verkleidenden Front anbringbar und justierbar ist.
  2. Verblendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Querschnitt mit wenigstens einem senkrecht von ihm abzweigenden Steg versehen ist, dessen Höhe gering im Vergleich zu der flachen Ausdehnung des Querschnitts ist und über die gesamte Länge der Führungsleisten (25) parallel zu ihren Längskanten verläuft.
  3. Verblendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Lamellen (30) im Bereich ihrer seitlichen Ränder mit Aufnahmen (31) ausgestattet ist, in denen die Führungsleisten (25) sowohl formschlüssig gegen Verdrehung in den Aufnahmen (31) als auch mit Haftsitz geführt sind.
  4. Verblendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (31) in den Lamellen (30) asymmetrisch zu deren Tiefe mehr der zu verkleidenden Front zugewandt, angeordnet sind.
  5. Verblendung nach einen der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (25) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen seine Schenkel (26) verbindendes Joch (27) im Bereich einer ihrer Endabschnitte mit dem Abstand voneinander angeordnete, zur Justierung der Einheit dienenden Gewindebohrungen (28) ausgestattet ist.
  6. Verblendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (25) auf der den Gewindebohrungen (28) gegenüberliegenden Seite mit Anschlägen (29) ausgestattet sind, die mit versenkt in der Aufnahme (31) der Lamellen (30) angeordneten Gegenanschlägen (33) einer jeden ersten auf der Führungsleiste (25) angeordneten Lamelle (30) zusammenwirken.
  7. Verblendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einzelnen Lamellen (30) gebildete selbständige und kompakte Einheit in der Höhe stufenlos einstellbar mittels der Führungsleisten (25) an einem Rahmen (20) gehaltert ist.
  8. Verblendung nach einem der Ansprüche 1, 3, 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (30) sich in ihrer Ausführung nur durch ihre unterschiedliche Bauhöhe unterscheiden.
  9. Verblendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff der die Rastverbindung (37) bewirkenden Rastmittel quer zur Führungsrichtung der Führungsleisten (25) erfolgt.
  10. Verblendung nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung (37) aus Rasthaken (38) und Freisparungen (39) gebildet ist, welche an der der zu verkleidenden Front zugewandten Längsseite der Lamellen (30) angeordnet ist.
EP93117986A 1992-12-22 1993-11-05 Verblendung für Einbaumöbelfronten Withdrawn EP0603518A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924243603 DE4243603A1 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Verblendung für Einbaumöbelfronten
DE4243603 1992-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0603518A1 true EP0603518A1 (de) 1994-06-29

Family

ID=6476203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117986A Withdrawn EP0603518A1 (de) 1992-12-22 1993-11-05 Verblendung für Einbaumöbelfronten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0603518A1 (de)
DE (1) DE4243603A1 (de)
TR (1) TR27308A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8122734B2 (en) 2006-04-19 2012-02-28 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Refrigerator comprising a dispensing device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE205373T1 (de) * 1996-01-15 2001-09-15 Miele & Cie Getränkebereiter
DE29607334U1 (de) 1996-04-23 1997-08-21 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009036851A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Türsystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Montage eines Türsystems

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506142A1 (fr) * 1981-05-19 1982-11-26 Esswein Sa Appareil a bandeau, integrable dans un ensemble mobilier
DE3236254A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
FR2567007A3 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager avec element de parement.
DE8908722U1 (de) * 1989-07-18 1990-04-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltgerät zum Einbau in Küchenmöbelzeilen
EP0369419A2 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 The Coca-Cola Company Kühlanlage für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten
DE8908395U1 (de) * 1989-07-10 1990-08-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltgerät zum Einbau in Küchenmöbelzeilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506142A1 (fr) * 1981-05-19 1982-11-26 Esswein Sa Appareil a bandeau, integrable dans un ensemble mobilier
DE3236254A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
FR2567007A3 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager avec element de parement.
EP0369419A2 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 The Coca-Cola Company Kühlanlage für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten
DE8908395U1 (de) * 1989-07-10 1990-08-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltgerät zum Einbau in Küchenmöbelzeilen
DE8908722U1 (de) * 1989-07-18 1990-04-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltgerät zum Einbau in Küchenmöbelzeilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8122734B2 (en) 2006-04-19 2012-02-28 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Refrigerator comprising a dispensing device

Also Published As

Publication number Publication date
TR27308A (tr) 1994-12-29
DE4243603A1 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398512B (de) Beschlag für die verstellbare halterung der laufschiene einer schubladen-ausziehführung
EP2010842B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP1957905B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP2059748B1 (de) Einbau-kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP0647821A1 (de) Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische, einer Küchenzeile oder dergleichen
EP0050246A2 (de) Schrank mit Metallrahmen der Seitenwände
AT406999B (de) Halterungs-anordnung für schubladen-böden an den seitenwänden der schublade
EP1980176A1 (de) Möbel
EP0603518A1 (de) Verblendung für Einbaumöbelfronten
EP1882143B1 (de) Einbau-haushaltsgerät mit einer justierschiene
DE29606891U1 (de) Haushaltgerät
EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
EP0878676B1 (de) Einbaukältegerät
CH711428B1 (de) Modulares System für Schränke und/oder Regale.
EP0124645B1 (de) Möbelauszug
DE102006059750A1 (de) Möbelverkettungselement, Möbel und Montageverfahren
DE20307353U1 (de) Verbindungsbeschlag für Schubladen-Wände
EP2486825B1 (de) Befestigungsanordnung
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
DE10303735B4 (de) Lamellensatz zum Blendenausgleich
DE102016123803B4 (de) Werkbank
EP1207352A2 (de) Befestigung für in einen Hängeschrank montierbare Geräte
DE29509556U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte
DE9206527U1 (de) Schrank
DE102019216193A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Scharnier und Scharnier für ein Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19941209

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960229

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970603