EP0592994A2 - Bechersteige - Google Patents

Bechersteige Download PDF

Info

Publication number
EP0592994A2
EP0592994A2 EP93116459A EP93116459A EP0592994A2 EP 0592994 A2 EP0592994 A2 EP 0592994A2 EP 93116459 A EP93116459 A EP 93116459A EP 93116459 A EP93116459 A EP 93116459A EP 0592994 A2 EP0592994 A2 EP 0592994A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cup
frame
crates
cups
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93116459A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0592994A3 (de
Inventor
Josef Enders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gervais Danone SA
Original Assignee
Gervais Danone SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gervais Danone SA filed Critical Gervais Danone SA
Publication of EP0592994A2 publication Critical patent/EP0592994A2/de
Publication of EP0592994A3 publication Critical patent/EP0592994A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/043Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis
    • B65D21/045Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis about 180° only

Definitions

  • the invention relates to a cup trays according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a cup tray is generally known and consists of a frame with a support plate located below the upper edge of the frame for carrying the cups.
  • the cups can be those which are in the direction of theirs Taper the bottom so that they can be inserted into each other when empty.
  • the cups can be made of plastic, for example, and contain yogurt, fruit juices or other foods. But they can also be filled with animal feed or technical products.
  • the conventional cup crate can only accommodate as many empty cups as the full cups it originally delivered. If, on the other hand, the cup trays are filled with empty and nested cups, there is a risk that the cups will fall out during transport and thus cannot be disposed of properly.
  • the conventional cup crates can be stacked in the usual way, even if they contain empty cups. However, the amount of empty cups that can be transported back in this way is not very large. In addition, a relatively large amount of storage space is required for the stacked cup trays.
  • the invention has for its object to provide a cup trays of the type mentioned, which is better suited for the return transport of empty cups.
  • stacked crates should be able to return a larger number of empty cups compared to the number of full cups without increasing the crate transport volume or taking up a smaller crate transport volume if only a few empty cups or none at all are to be transported back.
  • the cup trays can have a rectangular or square shape in their flat extension.
  • the angle between the mentioned rotary positions can also be 90 ° if the area of the cup trays is square.
  • Other suitable angles can also be selected, for example in the case of circular cup trays, etc.
  • the peripheral region of the cup trays is designed such that when cup trays are nested one another the lower edge of an upper cup tray comes to lie at least approximately at the level of the support plate of a lower cup tray.
  • the frame can span the entire height of the cup trays extend, the support plate being arranged approximately at half the frame height.
  • the support plate should, however, be higher up than too far down, so that a secure hold of the cups is guaranteed, which are inserted through the support plate from above.
  • the lower edge of the frame is then the lower edge of the cup crates.
  • the frame preferably has an encircling upper frame area and a lower frame area set back from this, from which the cradle support elements protrude outwards, above which at least in the upper frame area there are insertion openings for corresponding cradle support elements of another cup crate.
  • the tray support elements engage in lower insertion openings, which means that the lower frame area of an upper tray can be sunk into the upper frame area of a lower tray.
  • the trays of overlying crates then have a minimal distance.
  • the tray support elements are supported on the upper frame area of an underlying cup tray, so that the distance between the trays of superimposed cup trays is then maximum.
  • the peripheral region of the cup trays can also be designed such that the lower edge of an upper cup tray projects through the support plate of a lower cup tray when the cup trays are nested.
  • the frame can only be present in the upper cup tray area and can be connected to downwardly extending, hollow-footed tray support elements which are open at the top. The lower edge of these tray support elements is then the lower edge of the cup trays.
  • the hollow foot-like tray support elements of the respective cup trays can then be sunk into one another, which likewise leads to a reduction in the tray transport volume.
  • the hollow-foot-like crate support elements of an upper cup crate are supported on the peripheral edge or on the support plate of a lower one Cups descend, so that the distance between superposed shelves is again maximum.
  • an even number of cradle support elements which are symmetrical to the center of the side can be arranged on each of the opposite frame sides, the cradle support elements having different distances from one another per frame side.
  • the support plate can be inserted into the frame via lateral webs, so that it can be replaced or replaced in the event of damage, which has a different distribution of through openings or through openings with a different shape, depending on the shape of the cups to be accommodated is adjusted.
  • the through openings in the support plate can e.g. be circular, rectangular or square.
  • the through openings and the cup size are preferably matched to one another in such a way that the upper and lower edges of inserted cups are essentially aligned with the upper and lower cup edge in order to make maximum use of the volume of the cup.
  • wall areas for cup support projecting beyond the support plate are provided on the circumference of the through openings in order to ensure an even more secure hold of the cups.
  • the wall areas can nestle against the outer contour of the cup, whereby the positional positioning of the cups is further improved. It is often sufficient that the wall areas only protrude above the support plate.
  • these wall areas can have cutouts made from the free peripheral edge for the formation of wall webs, which are then used for positioning the cup serve.
  • These wall webs can be so repeated in the circumferential direction of the through openings that when the cup trays rotate by z. B. 180 ° the position of the wall areas is exchanged with the position of the cutouts.
  • These wall areas do not necessarily have to be placed on the support plate, but can also protrude inward beyond the peripheral edge of the through openings, wherein they extend essentially perpendicular to the support plate.
  • the support plate mentioned does not necessarily have to be present as a continuous plate, but can also be designed like a grid, the cups being able to be inserted into corresponding grid openings.
  • FIG. 1 shows a cross section of the cup trays according to the invention, specifically vertically to their surface area.
  • the cup crate which is made, for example, of plastic or another suitable and relatively rigid material, is generally provided with the reference number 1 and has a frame 2 in which a support plate 3 lying in the plane of the frame is held.
  • the frame 2 is e.g. B. rectangular and has an upper frame portion 4 and a lower frame portion 5, which is set back in relation to the upper frame portion 4.
  • Case support elements 6 protrude outwards from the lower frame area 5, while there are 4 insertion openings 7 on the inside of the upper frame area, which serve to receive case support elements 6 of other cup trays.
  • the exact structure of the frame 2 is described in detail below.
  • the support plate 3 has through openings 8 into which cups 9 can be inserted, as can be seen in FIG.
  • the cups 9 are those which taper in the direction of their base so that they can be inserted into one another when empty.
  • the cups 9 consist, for. B. made of plastic or another suitable material and are used to hold food in particular.
  • the frame height and the cup height are matched to one another in such a way that the upper and lower edges of the frame 2 are essentially aligned with the upper and lower sides of the cups 9.
  • the cups 9 must not project above the frame 2 either upwards or downwards.
  • the position of the support plate 3, the size of the through openings 8 and the outer design of the cups 9 are matched to one another in a corresponding manner.
  • the support plate 3 is located halfway up the frame 2 and holds the cup 9 so that the upper and lower sides thereof do not protrude beyond the frame 2.
  • the support plate 3 could also be arranged further up or down, which would then lead to correspondingly larger or smaller diameters of the through openings 8.
  • the support plate 3 should not be moved too far down, since then the center of gravity of the cup 9 would be too far above the support plate 3, so that they could no longer be held securely. Furthermore, the support plate 3 is always below the upper edge of the frame 2 to make room for a cup flange 10 or cover on the upper outer circumference of the cup 9.
  • the cups 9 taper in the direction of their base, the cup cross section itself being able to be circular, rectangular, square, etc.
  • the through openings 8 then have a shape adapted to them and, as will be explained below, can be beveled at the edges in order to achieve a suitable receptacle for the cups 9.
  • Figure 2 shows e.g. a state in which the cup trays 1 are delivered with filled cups 9.
  • FIG. 3 shows a state in which two cup trays 1, in which filled cups 9 are located, are stacked on one another.
  • the frames 2 of both cup trays 1 are rotated relative to one another in such a way that they cannot be inserted into one another.
  • the lower cups are therefore practically not acted upon by the upper cups and therefore cannot be damaged.
  • corresponding securing devices are provided in the frame area, which will be discussed later. More than two cup trays 1 can thus be stacked one on top of the other in order to deliver a larger number of filled cups 9.
  • FIG. 4 shows a state in which a cup tray 1 is equipped with several cups 9 in order to be able to transport them back for the purpose of disposal.
  • one through opening 8 serves to receive a stack of cups consisting of a plurality of cups 9 inserted into one another, to which three cups 9 belong in the present case.
  • the upper two cups protrude above the upper edge of the frame 2 of the cup crates 1.
  • FIG. 5 shows a state in which two cup racks 1 are inserted into one another in the area of their frames 2 after corresponding rotation relative to one another. Both cup trays 1 are filled with empty cups 9, the upper cups 9 now partially protruding with their bottoms into the lower cups 9. This results in a reduced total volume of trays during the return of the cup, the number of Returned cups corresponds to the number of full cups delivered if the respective crates are fully occupied.
  • This state is shown in FIG. 6, based on the two lower crates 1.
  • the bottom crate 1 in FIG. 6 carries a stack of cups with 3 empty cups 9 inserted into one another per through opening 8.
  • the number of empty cups 9 inserted into one another per through opening 8 is selected such that a further crate 1 can then be placed on the bottom crate 1, without the support plate 3 of these further crates 1 then hitting the upper edge of the cup stack.
  • the two lower crates 1 are therefore only stacked on top of one another and not plugged into one another. In this way, a larger space is obtained between these two trays to accommodate a larger number of empty cups. With these two trays, much more empty cups can be transported back than full cups were delivered.
  • the cups 9 of the second tray (middle one in FIG.
  • FIGS. 7a to 7e show configurations in the peripheral edge region of the respective passage openings for positioning the cups 9.
  • the same elements as in FIG. 1 are provided with the same reference numerals.
  • the cups 9 are, for example, those with a circular cross section that taper conically in the direction of their base. But it could also be those that have a rectangular or square cross section.
  • the peripheral edge of the through openings 8 is chamfered so that the cups 9 can be inserted into the through openings 8 from above.
  • the inclination of the beveling of the edge-side region of the through openings 8 corresponds to the inclination of the outer cup peripheral surface. In all examples it is ensured that the upper and lower cup sides do not protrude above the upper or lower edge of the frame 2.
  • each through opening 8 there is an upwardly projecting wall area 11 on the peripheral edge area of each through opening 8, onto which the cup 9 with its upper cup flange 10 can be placed.
  • the wall area 11 here practically forms only a cylindrical through opening without being adapted to the outer contour of the cup 9.
  • a corresponding wall area 12 on its inside is adapted to the outer contour of the cup 9, that is to say it has an inner diameter that tapers towards the bottom of the cup trays.
  • This wall area 12 can be designed such that it carries the cup 9 without the cup flange 10 resting on the upper end face of the wall area 12.
  • FIGS. 7d and 7e the wall areas 12 are again present, but the cup 9 according to FIG. 7d has no upper cup flange.
  • FIG. 7e in which case the cup 9 is provided with a further base section 13.
  • FIG. 8 The more precise construction of an exemplary embodiment of the crate according to the invention is shown in FIG. 8, two crates of this type being stacked on top of one another.
  • the same parts as in Figure 1 are again provided with the same reference numerals.
  • the crates 1 in FIG. 8 have a rectangular frame 2 which consists of an encircling upper frame area 4 and a lower encircling frame area 5 which is set back inwards relative to the upper frame area 4.
  • Above each tray support element or in an extension thereof there are correspondingly assigned insertion openings 7a to 7g in the area of the upper frame area 4, which also run in the vertical direction and have a cross section which corresponds to that of the tray support elements 6a to 6g.
  • the corresponding cross-sections of the tray support elements and the insertion openings are e.g. square or rectangular.
  • the crate support elements 6a and 6b are located on one side of the cup crates 1 at a distance from one another and symmetrically to the side center line, while on the opposite side of the crate support element 6e is located, namely on the side center line of this side.
  • the tray support elements 6c and 6d are spaced apart from one another and symmetrically to the side center line, while on the side opposite this side the tray support elements 6f and 6g are spaced apart from one another and symmetrically to the side center line, but the distance between the Case support elements 6c and 6d on the one hand and the distance between the case support elements 6f and 6g on the other hand are different.
  • the insertion openings assigned to the respective cradle support elements are arranged accordingly since they each come to lie above the cradle support elements or are aligned with them.
  • the upper frame area 4 of a respective cup tray 1 consists of an outer frame wall 4a and an inner frame part 4b, the insertion openings 7a to 7g being located only in the inner frame part 4b.
  • the outer frame wall 4a also projects beyond the cradle support elements 6a to 6g.
  • the support base 3 of the cup trays 1 lies halfway up the frame 2 and separates the upper frame area 4 from the lower frame area 5 in the vertical direction.
  • the supporting floor 3 can be suspended in the frame 2, for which purpose webs 3a engage in the insertion openings.
  • the support base 3 can, however, also be placed directly on the lower frame area 5, depending on the construction of the cup trays 1.
  • the through openings 8 are located in the supporting floor 3, of which only three are shown in FIG. 8 for reasons of clarity.
  • the wall areas 11 are present which, starting from the supporting floor 3, extend upwards in the vertical direction. You can partially protrude into the through opening 8, as shown. These wall areas serve, as has already been discussed, for better support of the cups 9 and can be excluded in some areas so that cutouts 14 are present. This allows a certain amount of material to be saved.
  • outer frame wall 4a extends a little beyond the inner frame part 4b in the vertical direction, in order to prevent any other cup trays 1 from slipping sideways.
  • the two cup trays 1 shown are stacked on one another in order to obtain a maximum distance between the trays 3 of both cup trays 1.
  • the cup trays 1 are delivered with filled cups.
  • the cup trays 1 are therefore not nested or nested.
  • both cup trays 1 are rotated through 180 ° relative to one another.
  • the crate support elements 6a and 6b of the upper cup crates 1 come to rest on the inner frame part 4b of the upper frame area 4 of the lower cup crates 1, so that both cup crates are supported against one another.
  • the crate support element 6e of the upper cup crate can now be inserted into the insertion opening 7e of the lower cup crates slide in, while at the same time the remaining crate support elements of the upper cup crates are then inserted into the insertion openings of the lower cup crates.
  • the upper cup tray can be sunk into the lower cup until the lower edge of the outer frame wall 4a of the upper cup tray comes to rest on the upper edge of the outer frame wall 4a of the lower cup tray.
  • the lower frame area 5 of a respective cup tray is set back so far that it can engage in the inner frame part 4b of a cup tray below it.
  • the height of the wall areas 11 is selected so that they are aligned with the upper edge of the inner frame part 4b.
  • FIGS. 9 to 11 show a second exemplary embodiment of a cup crate according to the invention, two of them being inserted into one another in FIG. 10 and being stacked on top of one another in FIG. Cups are provided with the reference number 9.
  • a cup tray again consists of a support plate 3 with a peripheral edge area 15. Through openings 3 are provided in the support plate 3 for receiving the cup.
  • the circumferential edge region 15 protrudes above and below the support plate 3 and forms the frame of the cup trays. Hollow foot-like crate support elements 16, 17, 18, 19, 20 and 21 are connected to the underside of the support plate 3 and open at the top, so that access to the crate support elements through the support plate 3 is possible.
  • the frame 15 is therefore practically only in the upper area of the cup tray.
  • the hollow foot-like cradle support elements can in principle have any shape and in the present case are designed as flat elements. In other words, they each extend in sections in the direction of the long sides of the frame 15. However, they could also have a circular cross section, or the like.
  • FIG. 9 there is only one cradle support element 16 on the left side of the frame, symmetrically to the center line of this side.
  • two crate support elements 18 and 19 are present at a distance from one another and symmetrically to the side center line.
  • support elements 21 and 20 which are located at a distance from one another.
  • the cradle support elements 17, 20 and 21 are also arranged symmetrically to the respective side center line.
  • the tray support elements 16 to 21 of the respective upper tray trays can be inserted into the corresponding tray support elements of the lower tray trays, as shown in FIG.
  • the cup crates are not twisted relative to one another here.
  • the frames 15 of the respective cup trays lie one on top of the other, so that a stable arrangement is obtained.
  • the cup trays are rotated by 180 ° with respect to the state shown in FIG. 10, they can be stacked on top of one another in order to achieve a maximum distance between the trays 3.
  • This state is shown in Figure 11.
  • the crate support element 16 of the upper cup crates comes to rest in the area between the crate support elements 18 and 19 of the lower cup crates, while the crate support elements 18 and 19 of the upper cup crates are located on both sides of the crate support element 16 of the lower cup crates.
  • the crate support elements 16, 18 and 19 of the upper cup crates are thus practically on the support base 3 of the lower cup crates, the same applies to the other crate support elements 17, 20 and 21. Greater lateral displacements of the cup trays relative to one another can be avoided by the wall region 15 projecting upward above the support base 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Eine Bechersteige (1) nach der Erfindung dient zur Aufnahme von Bechern (9) und weist einen Rahmen (2) und eine unterhalb der Rahmenoberkante liegende Tragplatte (3) zum Tragen der Becher (9) auf. Die Tragplatte (3) befindet sich im Abstand von der unteren Kante der Bechersteige (1) und weist Durchgangsöffnungen (8) auf, in die die Becher (9) haltend einsteckbar sind. Der Umfangsbereich der Bechersteige (1) ist so gestaltet, daß sich Bechersteigen (1) je nach Drehstellung zueinander entweder aufeinanderstapeln oder ineinandersetzen lassen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bechersteige gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Bechersteige ist allgemein bekannt und besteht aus einem Rahmen mit einer unterhalb der Rahmenoberkante liegenden Tragplatte zum Tragen der Becher.
  • Bei den Bechern kann es sich um solche handeln, die sich in Richtung ihres Bodens verjüngen, so daß sie sich im leeren Zustand ineinanderstecken lassen. Die Becher können z.B. aus Kunststoff hergestellt sein und Joghurt, Fruchtsäfte oder andere Lebensmittel enthalten. Sie können aber auch mit Futtermittel oder technischen Produkten gefüllt sein.
  • Aus Umweltgründen geht man heutzutage mehr und mehr dazu über, leere Becher zurückzunehmen und sie einer Wiederverwertung bzw. Wiederverwendung zuzuführen, um auf diese Weise einen Beitrag zur Entsorgung zu leisten. Die herkömmliche Bechersteige kann allerdings nur so viele leere Becher aufnehmen, wie ursprünglich volle durch sie angeliefert wurden. Wird dagegen die Bechersteige mit leeren und ineinandergesteckten Bechern gefüllt, so besteht die Gefahr, daß Becher während des Transports herausfallen und somit keine ordnungsgemäße Entsorgung erfolgen kann. Natürlich kann man die herkömmlichen Bechersteigen in üblicher Weise stapeln, auch wenn sie leere Becher enthalten. Die Menge an leeren Bechern, die sich auf diese Weise zurücktransportieren läßt, ist allerdings dann nicht sehrgroß. Darüber hinaus wird für die aufeinandergestapelten Bechersteigen relativ viel Stauraum benötigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bechersteige der eingangs genannten Art zu beschaffen, die sich besser für den Rücktransport leerer Becher eignet. Insbesondere sollen übereinandergestapelte Steigen eine im Vergleich zur Anzahl voller Becher größere Anzahl leerer Becher rücktransportieren können, ohne daß sich das Steigentransportvolumen vergrößert, oder ein geringeres Steigentransportvolumen einnehmen, wenn nur wenige leere oder gar keine Becher rücktransportiert werden sollen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine Bechersteige nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß
    • die Tragplatte im Abstand von der unteren Kante der Bechersteige angeordnet ist,
    • die Tragplatte Durchgangsöffnungen aufweist, in die die Becher haltend einsteckbar sind, und
    • ihr Umfangsbereich so ausgestaltet ist, daß sich Bechersteigen je nach Drehstellung zueinander entweder aufeinanderstapeln oder ineinandersetzen lassen.
  • Werden z. B. volle Becher angeliefert, und sind mehrere Steigen aufeinandergestapelt, so ist in jeder Steige eine Becherlage vorhanden. Beim Rücktransport leerer Steigen lassen sich diese ineinandersetzen, so daß sie dann insgesamt ein geringeres Transportvolumen benötigen. Sie können in diesem Fall auch mit leeren Bechern gefüllt sein, so daß die Anzahl der leeren und zurücktransportierten Becher gleich der Anzahl der angelieferten vollen Becher entspricht. Beim Rücktransport der leeren Becher ist aber, wie bereits erwähnt, das Steigengesamtvolumen verringert.
  • Werden dagegen mehrere aufeinandergestapelte Steigen rücktransportiert, ohne daß sie ineinandergesetzt sind, so lassen sich mit ihnen mehr leere Becher zurücktransportieren als volle Becher angeliefert wurden. Mit anderen Worten lassen sich zwischen jeweils aufeinanderliegenden Steigen so viele ineinandergesteckte Becher anordnen, bis der obere Rand eines jeweiligen Becherstapels den unteren Tragplattenrand der darüberliegenden Steige erreicht. Es wird also jetzt bei unverändertem Steigengesamtvolumen eine größere Leerbecher-Transportkapazität erzielt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt zwischen den Drehstellungen für das Aufeinanderstapeln und das Ineinadersetzten der Bechersteigen ein Winkel von 180°. In diesem Fall können die Bechersteigen in ihrer flächigen Ausdehnung eine rechteckförmige oder quadratische Form aufweisen. Der Winkel zwischen den genannten Drehstellungen kann aber auch 90° betragen, wenn die flächige Ausdehnung der Bechersteigen quadratisch ist. Auch andere geeignete Winkel können gewählt werden, beispielsweise bei kreisförmig ausgebildeten Bechersteigen, usw.
  • Wichtig ist in jedem Fall nur, daß unterschiedliche Drehstellungen vorhanden sind, um das Aufeinanderstapeln oder Ineinandersetzen der Bechersteigen zu ermöglichen.
  • Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Umfangsbereich der Bechersteigen so ausgebildet, daß bei ineinandergesetzten Bechersteigen die untere Kante einer oberen Bechersteige wenigstens annähernd auf der Höhe der Tragplatte einer unteren Bechersteige zu liegen kommt.
  • Beispielsweise kann sich der Rahmen über die gesamte Höhe der Bechersteige erstrecken, wobei die Tragplatte etwa auf halber Rahmenhöhe angeordnet ist. Die Tragplatte sollte allerdings eher weiter oben als zu weit unten liegen, damit ein sicherer Halt der Becher gewährleistet ist, die von oben durch die Tragplatte hindurchgesteckt werden. Die untere Rahmenkante ist dann die untere Kante der Bechersteige.
  • Vorzugsweise weist der Rahmen einen umlaufenden oberen Rahmenbereich und einen diesem gegenüber zurückgesetzten unteren Rahmenbereich auf, von dem Steigenabstützelemente nach außen abstehen, oberhalb derer wenigstens im oberen Rahmenbereich Einstecköffnungen für entsprechende Steigenabstützelemente einer anderen Bechersteige vorhanden sind.
  • Je nach Drehstellung der Bechersteigen zueinander greifen somit die Steigenabstützelemente in untere Einstecköffnungen hinein, was bedeutet, daß sich der untere Rahmenbereich einer oberen Steige in den oberen Rahmenbereich einer unteren Steige versenken läßt. Die Tragböden übereinanderliegender Steigen weisen dann einen minimalen Abstand auf. Bei einer anderen Drehstellung der Bechersteigen zueinander stützen sich dagegen die Steigenabstützelemente auf dem oberen Rahmenbereich einer darunterliegenden Bechersteige ab, so daß dann der Abstand zwischen den Tragböden übereinanderliegender Bechersteigen maximal ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der Umfangsbereich der Bechersteigen auch so ausgebildet sein, daß bei ineinandergesetzten Bechersteigen die untere Kante einer oberen Bechersteige die Tragplatte einer unteren Bechersteige durchragt.
  • Beispielsweise kann der Rahmen nur im oberen Bechersteigenbereich vorhanden und mit nach unten ragenden, hohlfußartigen Steigenabstützelementen verbunden sein, die nach oben offen sind. Die untere Kante dieser Steigenabstützelemente ist dann die untere Kante der Bechersteige. Je nach Drehstellung übereinanderliegender Bechersteigen zueinander lassen sich dann die hohlfußartigen Steigenabstützelemente der jeweiligen Bechersteigen ineinander versenken, was ebenfalls zu einer Reduzierung des Steigentransportvolumens führt. Bei einer anderen Drehstellung dagegen stützen sich die hohlfußartigen Steigenabstützelemente einer oberen Bechersteige am Umfangsrand bzw. auf der Tragplatte einer unteren Bechersteige ab, so daß der Abstand zwischen übereinanderliegenden Tragböden wiederum maximal wird.
  • Um das Ineinandersetzen bzw. Aufeinanderstapeln verschiedener Bechersteigen in Abhängigkeit der Drehstellung der Bechersteigen zueinander zu ermöglichen, können an einander gegenüberliegenden Rahmenseiten jeweils eine gerade Anzahl von symmetrisch zur Seitenmitte liegenden Steigenabstützelementen angeordnet sein, wobei die Steigenabstützelemente pro Rahmenseite jeweils unterschiedliche Abstände voneinander aufweisen.
  • Es ist aber auch möglich, zu diesem Zweck an einander gegenüberliegenden Rahmenseitenjeweils eine ungleiche Anzahl von symmetrisch zur Seitenmitte liegenden Steigenabstützelementen vorzusehen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Steige kann die Tragplatte über seitliche Stege in den Rahmen eingelegt werden, so daß sie sich bei Beschädigung austauschen oder durch eine solche ersetzen läßt, die eine andere Verteilung von Durchgangsöffnungen oder Durchgangsöffnungen mit anderer Form aufweist, die an die Form der aufzunehmenden Becher angepaßt ist. Die Durchgangsöffnungen in der Tragplatte können z.B. kreisförmig, rechteckförmig oder quadratisch sein. Dabei sind die Durchgangsöffnungen und die Bechergröße vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, daß Ober- und Unterkante eingesteckter Becher im wesentlichen jeweils mit der oberen und der unteren Bechersteigenkante fluchten, um das Steigenvolumen maximal auszunutzen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind am Umfang der Durchgangsöffnungen über die Tragplatte hinausstehende Wandbereiche zur Becherabstützung vorhanden, um für einen noch sichereren Halt der Becher zu sorgen. Vorzugsweise können sich die Wandbereiche an die Becheraußenkontur anschmiegen, wodurch die Lagepositionierung der Becher noch weiter verbessert wird. Häufig genügt es, daß die Wandbereiche nur nach oben über die Tragplatte hinausstehen.
  • Um nicht zu viel Material für die Bildung der Wandbereiche aufwenden zu müssen, können diese vom freien Umfangsrand her eingebrachte Ausschnitte zur Bildung von Wandstegen aufweisen, die dann zur Becherpositionierung dienen. Diese Wandstege können in Umfangsrichtung der Durchgangsöffnungen sich so wiederholend vorhanden sein, daß bei Drehung der Bechersteige um z. B. 180° die Position der Wandbereiche mit der Position der Ausschnitte vertauscht wird. Diese Wandbereiche müssen nicht unbedingt auf die Tragplatte aufgesetzt sein, sondern können auch über den Umfangsrand der Durchgangsöffnungen nach innen vorstehen, wobei sie sich im wesentlichen senkrecht zur Tragplatte erstrecken.
  • Die genannte Tragplatte muß nicht unbedingt als durchgehende Platte vorhanden sein, sondern kann auch gitterartig ausgebildet sein, wobei sich die Becher in entsprechende Gitteröffnungen einsetzen lassen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine leere Bechersteige,
    • Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine mit Bechern gefüllte Bechersteige,
    • Fig. 3 zwei aufeinandergestapelte Bechersteigen zur Anlieferung voller Becher,
    • Fig. 4 eine mit leeren Bechern gefüllte Bechersteige,
    • Fig. 5 zwei ineinandergesteckte und mit leeren Bechern gefüllte Bechersteigen,
    • Fig. 6 drei aufeinandergestapelte Bechersteigen, die leere Becher aufnehmen, wobei die oberen beiden ineinandergesteckt und die unteren beiden aufeinandergestapelt sind,
    • Fig. 7a bis 7e unterschiedlich ausgebildete Bereiche von Durchgangsöffnungen,
    • Fig. 8 eine perspektivische Darstellung von zwei aufeinandergestapelten Bechersteigen,
    • Fig. 9 eine Draufsicht von oben auf eine weitere Bechersteige mit Hohlfüßen,
    • Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie A - A' von Fig. 9 bei ineinandergesetzten Bechersteigen, und
    • Fig. 11 eine Seitenansicht aufeinandergestapelter Bechersteigen gemäß Fig. 9.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 11 näher erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Bechersteige, und zwar vertikal zu ihrer Flächenausdehnung. Die Bechersteige, die beispielsweise aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten und relativ steifen Material hergestellt ist, ist allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehen und weist einen Rahmen 2 auf, in welchem eine in der Rahmenebene liegende Tragplatte 3 gehalten ist. Der Rahmen 2 ist z. B. rechteckförmig ausgebildet und weist einen oberen Rahmenbereich 4 sowie einen unteren Rahmenbereich 5 auf, der gegenüber dem oberen Rahmenbereich 4 nach innen zurückgesetzt ist. Steigenabstützelemente 6 stehen vom unteren Rahmenbereich 5 nach außen ab, während sich an der Innenseite des oberen Rahmenbereichs 4 Einstecköffnungen 7 befinden, die zur Aufnahme von Steigenabstützelementen 6 anderer Bechersteigen dienen. Der genaue Aufbau des Rahmens 2 wird weiter unten im einzelnen beschrieben.
  • Ferner weist die Tragplatte 3 Durchgangsöffnungen 8 auf, in die Becher 9 einsteckbar sind, wie die Figur 2 erkennen läßt. Bei den Bechern 9 handelt es sich um solche, die sich in Richtung ihres Bodens verjüngen, so daß sie im leeren Zustand ineinandergesteckt werden können. Die Becher 9 bestehen z. B. aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material und dienen zur Aufnahme insbesondere von Lebensmitteln.
  • Wie die Figur 2 weiter erkennen läßt, sind Rahmenhöhe und Becherhöhe so einander angepaßt, daß die oberen und unteren Kanten des Rahmens 2 jeweils mit den oberen und unteren Seiten der Becher 9 im wesentlichen fluchten. Die Becher 9 dürfen dabei den Rahmen 2 weder nach oben noch nach unten überragen. Zur Erreichung dieses Ziels sind die Position der Tragplatte 3, die Größe der Durchgangsöffnungen 8 und die äußere Gestaltung der Becher 9 in entsprechender Weise aufeinander abgestimmt. Bei der dargestellten Bechersteige 1 befindet sich beispielsweise die Tragplatte 3 auf halber Höhe des Rahmens 2 und hält die Becher 9 so, daß deren obere und untere Seiten nicht über den Rahmen 2 hinausstehen. Die Tragplatte 3 könnte auch weiter oben oder weiter unten angeordnet sein, was dann zu entsprechend größeren oder kleineren Durchmessern der Durchgangsöffnungen 8 führen würde. Allerdings sollte die Tragplatte 3 nicht zu weit nach unten verschoben werden, da dann der Schwerpunkt der Becher 9 zu weit oberhalb der Tragplatte 3 zu liegen käme, so daß sie sich nicht mehr sicher halten ließen. Ferner liegt die Tragplatte 3 immer unterhalb der oberen Kante des Rahmens 2, um Raum für einen Becherflansch 10 oder Deckel am oberen Außenumfang des Bechers 9 zu lassen.
  • Wie bereits erwähnt, verjüngen sich die Becher 9 in Richtung ihres Bodens, wobei der Becherquerschnitt selbst kreisförmig, rechteckförmig, quadratisch, usw., ausgebildet sein kann. Die Durchgangsöffnungen 8 weisen dann eine daran angepaßte Form auf und können, wie noch erläutert wird, randseitig abgeschrägt sein, um eine passende Aufnahme der Becher 9 zu erreichen.
  • Die Figur 2 zeigt z.B. einen Zustand, bei dem die Bechersteige 1 mit gefüllten Bechern 9 angeliefert wird.
  • Dagegen zeigt die Figur 3 einen Zustand, bei dem zwei Bechersteigen 1, in denen sich gefüllte Becher 9 befinden, aufeinandergestapelt sind. Hierzu sind die Rahmen 2 beider Bechersteigen 1 so zueinander gedreht, daß sich diese nicht ineinanderstecken lassen. Die unteren Becher werden daher von den oberen Bechern praktisch nicht beaufschlagt und können somit auch nicht beschädigt werden. Um zu verhindern, daß sich die Rahmen 2 in Horizontalrichtung gegeneinander verschieben, sind im Rahmenbereich entsprechende Sicherungseinrichtungen vorhanden, worauf später noch eingegangen wird. Mehr als zwei Bechersteigen 1 lassen sich somit auf diese Weise übereinanderstapeln, um eine größere Anzahl von gefüllten Bechern 9 anzuliefern.
  • Die Figur 4 zeigt einen Zustand, bei dem eine Bechersteige 1 mit mehreren Bechern 9 bestückt ist, um diese zum Zwecke der Entsorgung zurücktransportieren zu können. Jeweils eine Durchgangsöffnung 8 dient zur Aufnahme eines aus mehreren ineinandergesteckten Bechern 9 bestehenden Becherstapels, zu dem im vorliegenden Fall drei Becher 9 gehören. Die oberen beiden Becher überragen dabei den oberen Rand des Rahmens 2 der Bechersteige 1.
  • Dagegen zeigt die Figur 5 einen Zustand, bei dem zwei Bechersteigen 1 nach entsprechender Drehung relativ zueinander im Bereich ihrer Rahmen 2 ineinandergesteckt sind. Beide Bechersteigen 1 sind mit leeren Bechern 9 gefüllt, wobei jetzt die oberen Becher 9 mit ihren Böden zum Teil in die unteren Becher 9 hineinragen. Hierdurch wird ein reduziertes Steigengesamtvolumen beim Becherrücktransport erzielt, wobei die Anzahl der rücktransportierten Becher der Anzahl der angelieferten vollen Becher entspricht, wenn die jeweiligen Steigen voll belegt sind.
  • Es ist auch möglich, mit Hilfe der beiden in Figur 5 gezeigten Steigen 1 mehr als die gezeigte Anzahl leerer Becher zurücktransportieren zu können, wenn diese beiden Steigen nicht ineinandergesteckt sondern aufeinandergestapelt werden.
  • Dieser Zustand ist In Figur 6 dargestellt, bezogen auf die beiden unteren Steigen 1.
  • Die in Figur 6 unterste Steige 1 trägt pro Durchgangsöffnung 8 einen Becherstapel mit 3 ineinandergesteckten leeren Bechern 9. Die Anzahl der ineinandergesteckten leeren Becher 9 pro Durchgangsöffnung 8 ist so gewählt, daß sich dann noch eine weitere Steige 1 auf die unterste Steige 1 aufsetzen läßt, ohne daß dann die Tragplatte 3 dieser weiteren Steige 1 auf den oberen Rand des Becherstapels stößt. In Figur 6 sind also die beiden unteren Steigen 1 nur aufeinandergestapelt und nicht ineinandergesteckt. Auf diese Weise wird ein größerer Raum zwischen diesen beiden Steigen zur Aufnahme einer größeren Anzahl leerer Becher erhalten. Mit diesen beiden Steigen lassen sich also sehr viel mehr leere Becher zurücktransportieren, wie volle Becher angeliefert wurden. Dabei überragen die Becher 9 der zweiten Steige (mittlere in Figur 6) nicht deren oberen Rahmenrand, so daß sich keine Stabilitäts- bzw. Transportprobleme ergeben. Würde die oberste Steige 1 (dritte Steige) in Figur 6 fortfallen, so könnten natürlich auch noch weitere leere Becher in die bereits vorhandenen leeren Becher der mittleren Steige eingesteckt werden, jedoch nicht zu viele, um ein Herausfallen während des Transports zu vermeiden. Abweichend hiervon ist in Figur 6 allerdings eine dritte Steige gezeigt, die noch zurücktransportiert werden soll, wobei diese jetzt aber in die darunterliegende mittlere Steige hineingesteckt ist, um das Gesamttransportvolumen zu verringern. Natürlich ließen sich auch jetzt weitere Becher 9 in die darunterliegenden Becher hineinstecken, so daß bezüglich der oberen beiden Steigen in Figur 6 ein Zustand erreicht wird, wie er in Figur 5 gezeigt ist.
  • Die Figuren 7a bis 7e zeigen Ausgestaltungen im Umfangsrandbereich der jeweiligen Durchgangsöffnungen zur Positionierung der Becher 9. Gleiche Elemente wie in Figur 1 sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei den Bechern 9 handelt es sich beispielsweise um solche mit kreisförmigem Querschnitt, die sich konisch in Richtung ihres Bodens verjüngen. Es könnte sich aber auch um solche handeln, die einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen.
  • Gemäß Figur 7a ist der umfangsseitige Rand der Durchgangsöffnungen 8 so abgeschrägt, daß sich die Becher 9 von oben passend in die Durchgangsöffnungen 8 einsetzen lassen. Mit anderen Worten entspricht die Neigung der Abschrägung des randseitigen Bereichs der Durchgangsöffnungen 8 der Neigung der äußeren Becherumfangsfläche. In sämtlichen Beispielen ist dafür gesorgt, daß die obere und untere Becherseite die obere bzw. untere Kante des Rahmens 2 nicht überragen.
  • Entsprechend Figur 7b befindet sich am umfangsseigen Randbereich einerjeden Durchgangsöffnung 8 ein nach oben ragender Wandbereich 11, auf den der Becher 9 mit seinem oberen Becherflansch 10 aufsetzbar ist. Der Wandbereich 11 bildet hier praktisch nur eine zylindrische Durchgangsöffnung, ohne an die Außenkontur des Bechers 9 angepaßt zu sein.
  • Dagegen ist gemäß Figur 7c ein entsprechender Wandbereich 12 an seiner Innenseite der Außenkontur des Bechers 9 angepaßt, weist also einen sich in Richtung zum Boden der Bechersteige verjüngenden Innendurchmesser auf. Dieser Wandbereich 12 kann so ausgebildet sein, daß er den Becher 9 trägt, ohne daß dessen Becherflansch 10 auf der oberen Stirnfläche des Wandbereichs 12 aufliegt.
  • In den Figuren 7d und 7e sind wiederum die Wandbereiche 12 vorhanden, jedoch weist der Becher 9 gemäß Figur 7d keinen oberen Becherflansch auf. Entsprechendes gilt für Figur 7e, wobei hier der Becher 9 mit einem weiteren Bodenabschnitt 13 versehen ist.
  • Der genauere Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steige ist in Figur 8 gezeigt, wobei zwei Steigen dieser Art aufeinandergestapelt sind. Gleiche Teile wie In Figur 1 sind wiederum mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Steigen 1 In Figur 8 weisen einen rechteckförmigen Rahmen 2 auf, der aus einem umlaufenden oberen Rahmenbereich 4 und aus einem unteren umlaufenden Rahmenbereich 5 besteht, welcher gegenüber dem oberen Rahmenbereich 4 nach innen zurückgesetzt ist. An der äußeren Seite des unteren Rahmenbereichs 5 befinden sich nach außen abstehende Steigenabstützelemente 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f und 6g, die vorliegend in Form von Säulen ausgebildet sind, die sich in Vertikalrichtung erstrecken. Oberhalb eines jeden Steigenabstützelements bzw. In Verlängerung desselben befinden sich im Bereich des oberen Rahmenbereichs 4 entsprechend zugeordnete Einstecköffnungen 7a bis 7g, die ebenfalls in Vertikalrichtung verlaufen und einen Querschnitt aufweisen, der dem der Steigenabstützelemente 6a bis 6g entspricht. Die entsprechenden Querschnitte der Steigenabstützelemente und der Einstecköffnungen sind z.B. quadratisch oder rechteckförmig ausgebildet.
  • Genauer gesagt befinden sich die Steigenabstützelemente 6a und 6b an einer Seite der Bechersteige 1 im Abstand voneinander und symmetrisch zur Seitenmittellinie, während sich an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite das Steigenabstützelement 6e befindet, und zwar auf der Seitenmittellinie dieser Seite. An einer weiteren Seite der Bechersteige 1 sind die Steigenabstützelemente 6c und 6d im Abstand voneinander und symmetrisch zur Seitenmittellinie vorhanden, während sich an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite die Steigenabstützelemente 6f und 6g im Abstand voneinander und symmetrisch zur Seitenmittellinie befinden, wobei jedoch der Abstand zwischen den Steigenabstützelementen 6c und 6d einerseits sowie der Abstand zwischen den Steigenabstützelementen 6f und 6g andererseits verschieden ist. Die den jeweiligen Steigenabstützelementen zugeordneten Einstecköffnungen sind entsprechend angeordnet, da sie jeweils oberhalb der Steigenabstützelemente zu liegen kommen bzw. in Linie mit diesen fluchten.
  • Der obere Rahmenbereich 4 einer jeweiligen Bechersteige 1 besteht aus einer äußeren Rahmenwand 4a und einem inneren Rahmenteil 4b, wobei sich die Einstecköffnungen 7a bis 7g nur im inneren Rahmenteil 4b befinden. Die äußere Rahmenwand 4a überragt darüber hinaus die Steigenabstützelemente 6a bis 6g nach außen.
  • Der Tragboden 3 der Bechersteigen 1 liegt auf halber Höhe des Rahmens 2 und trennt in Vertikalrichtung den oberen Rahmenbereich 4 vom unteren Rahmenbereich 5. Beispielsweise läßt sich der Tragboden 3 in den Rahmen 2 einhängen, wozu Stege 3a in die Einstecköffnungen greifen. Der Tragboden 3 kann aber auch direkt auf den unteren Rahmenbereich 5 aufgesetzt sein, je nach Konstruktion der Bechersteige 1.
  • Wie bereits erwähnt, befinden sich im Tragboden 3 die Durchgangsöffnungen 8, von denen in Figur 8 nur drei der Übersicht wegen dargestellt sind. Am umfangsseitigen Rand jeder Durchgangsöffnung 8 sind die Wandbereiche 11 vorhanden, die ausgehend vom Tragboden 3 nach oben in Vertikalrichtung verlaufen. Sie können zum Teil in die Durchgangsöffnung 8 hineinragen, wie gezeigt. Diese Wandbereiche dienen, worauf schon eingegangen wurde, zur besseren Abstützung der Becher 9 und können bereichsweise ausgenommen sein, so daß Ausschnitte 14 vorhanden sind. Hierdurch läßt sich eine gewisse Materialersparnis erzielen.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß sich die äußere Rahmenwand 4a in Vertikalrichtung ein wenig über den inneren Rahmenteil 4b hinaus erstreckt, um ein seitliches Verrutschen einer darüberliegenden anderen Bechersteige 1 zu verhindern.
  • Gemäß Figur 8 sind die beiden gezeigten Bechersteigen 1 aufeinandergestapelt, um einen maximalen Abstand zwischen den Tragböden 3 beider Bechersteigen 1 zu erhalten. In diesem Zustand werden die Bechersteigen 1 mit gefüllten Bechern angeliefert. Die Bechersteigen 1 sind dabei also nicht ineinandergesetzt bzw. ineinandergesteckt.
  • Um dies zu erreichen, sind beide Bechersteigen 1 relativ zueinander um 180° gedreht. Die Steigenabstützelemente 6a und 6b der oberen Bechersteige 1 kommen dabei auf dem inneren Rahmenteil 4b des oberen Rahmenbereichs 4 der unteren Bechersteige 1 zu liegen, so daß beide Bechersteigen gegeneinander abgestützt sind. Entsprechendes gilt für die anderen Steigenabstützelemente 6c bis 6g der oberen Bechersteige 1. Ihnen liegen keine Einstecköffnungen gegenüber, so daß kein Ineinandergreifen von Steigenabstützelementen und Einstecköffnungen möglich ist. Wird dagegen die obere Bechersteige 1 entgegen der Darstellung in Figur 8 um 180° gegenüber der unteren Bechersteige gedreht, so kann jetzt z.B. das Steigenabstützelement 6e der oberen Bechersteige in die Einstecköffnung 7e der unteren Bechersteige hineinrutschen, während dann gleichzeitig auch die restlichen Steigenabstützelemente der oberen Bechersteige in die Einstecköffnungen der unteren Bechersteige eingeführt werden. Dabei läßt sich die obere Bechersteige in die untere soweit versenken, bis die untere Kante der äußeren Rahmenwand 4a der oberen Bechersteige auf der oberen Kante der äußeren Rahmenwand 4a der unteren Bechersteige zu liegen kommt. Der untere Rahmenbereich 5 einer jeweiligen Bechersteige ist dabei soweit nach innen zurückgesetzt, daß er in den inneren Rahmenteil 4b einer jeweils darunterliegenden Bechersteige eingreifen kann. Die Höhe der Wandbereiche 11 ist so gewählt, daß diese mit der oberen Kante des inneren Rahmenteils 4b fluchten.
  • Die Figuren 9 bis 11 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bechersteige, wobei zwei von ihnen in Figur 10 ineinandergesteckt und in Figur 11 aufeinandergestapelt sind. Becher sind mit dem Bezugszeichen 9 versehen.
  • Gemäß den Figuren 9 bis 11 besteht eine Bechersteige wiederum aus einer Tragplatte 3 mit umlaufendem Randbereich 15. Innerhalb der Tragplatte 3 sind Durchgangsöffnungen 8 zur Becheraufnahme vorhanden. Der umlaufende Randbereich 15 ragt über die Tragplatte 3 nach oben und unten hinaus und bildet den Rahmen der Bechersteige. Hohlfußartige Steigenabstützelemente 16, 17, 18, 19, 20 und 21 sind mit der Unterseite der Tragplatte 3 verbunden und nach oben offen, so daß ein Zugang in die Steigenabstützelemente durch die Tragplatte 3 hindurch möglich ist. Der Rahmen 15 befindet sich somit praktisch nur im oberen Bechersteigenbereich.
  • Die hohlfußartigen Steigenabstützelemente können im Prinzip eine beliebige Form aufweisen und sind vorliegend als Flachelemente ausgebildet. Mit anderen Worten erstrecken sie sich jeweils abschnittsweise in Richtung der Längsseiten des Rahmens 15. Sie könnten aber auch einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, oder dergleichen.
  • Wie die Figur 9 erkennen läßt, befindet sich an der linken Seite des Rahmens nur ein Steigenabstützelement 16, und zwar symmetrisch zur Mittellinie dieser Seite. An der gegenüberliegenden rechten Seite des Rahmens 15 sind zwei Steigenabstützelemente 18 und 19 im Abstand zueinander und symmetrisch zur Seitenmittellinie vorhanden. Dagegen befindet sich an der oberen Rahmenseite in Figur 9 das Steigenabstützelement 17, während an der gegenüberliegenden unteren Rahmenseite in Figur 9 die Steigenabstützelemente 21 und 20 vorhanden sind, die sich im Abstand zueinander befinden. Auch die Steigenabstützelemente 17, 20 und 21 sind jeweils symmetrisch zur jeweiligen Seitenmittellinie angeordnet.
  • Werden mehrere Bechersteigen der genannten Art in gleicher Weise aufeinandergesetzt, so lassen sich die Steigenabstützelemente 16 bis 21 der jeweils oberen Bechersteige in die entsprechenden Steigenabstützelemente der unteren Bechersteige einführen, wie in Figur 10 dargestellt ist. Mit anderen Worten sind hier die Bechersteigen nicht relativ zueinander verdreht. In diesem ineinandergesteckten Zustand liegen auch die Rahmen 15 der jeweiligen Bechersteigen aufeinander, so daß eine stabile Anordnung erhalten wird.
  • Werden dagegen die Bechersteigen gegenüber dem in Figur 10 gezeigten Zustand um 180° gegeneinander verdreht, so lassen sich diese aufeinanderstapeln, um einen maximalen Abstand zwischen den Tragböden 3 zu erzielen. Dieser Zustand ist in Figur 11 dargestellt. Hier kommt praktisch das Steigenabstützelement 16 der oberen Bechersteige im Bereich zwischen den Steigenabstützelementen 18 und 19 der unteren Bechersteige zu liegen, während sich die Steigenabstützelemente 18 und 19 der oberen Bechersteige zu beiden Seiten des Steigenabstützelements 16 der unteren Bechersteige befinden. Die Steigenabstützelemente 16, 18 und 19 der oberen Bechersteige stehen somit praktisch auf dem Tragboden 3 der unteren Bechersteige, wobei für die anderen Steigenabstützelemente 17, 20 und 21 entsprechendes gilt. Stärkere seitliche Verschiebungen der Bechersteigen relativ zueinander lassen sich durch den den Tragboden 3 nach oben überragenden Wandbereich 15 vermeiden.

Claims (18)

  1. Bechersteige (1) zur Aufnahme von Bechern (9), mit einem Rahmen (2; 15) und einer unterhalb der Rahmenoberkante liegenden Tragplatte (3) zum Tragen der Becher (9), dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Tragplatte (3) im Abstand von der unteren Kante der Bechersteige (1) angeordnet ist,
    - die Tragplatte (3) Durchgangsöffnungen (8) aufweist, in die die Becher (9) haltend einsteckbar sind, und
    - ihr Umfangsbereich so gestaltet ist, daß sich Bechersteigen (1) je nach Drehstellung zueinander entweder aufeinanderstapeln oder ineinandersetzen lassen.
  2. Bechersteige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Drehstellungen für das Aufeinanderstapeln und das Ineinandersetzen der Bechersteigen (1) ein Winkel von 180° liegt.
  3. Bechersteige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Umfangsbereich so ausgebildet ist, daß bei ineinandergesetzten Bechersteigen (1) die untere Kante einer oberen Bechersteige (1) wenigstens annähernd auf der Höhe der Tragplatte (3) einer unteren Bechersteige (1) zu liegen kommt.
  4. Bechersteige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Umfangsbereich so ausgebildet ist, daß bei ineinandergesetzten Bechersteigen (1) die untere Kante einer oberen Bechersteige (1) die Tragplatte (3) einer unteren Bechersteige (1) durchragt.
  5. Bechersteige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) sich über die gesamte Höhe der Bechersteige (1) erstreckt.
  6. Bechersteige nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (3) auf halber Rahmenhöhe angeordnet ist.
  7. Bechersteige nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) einen umlaufenden oberen Rahmenbereich (4) und einen diesem gegenüber zurückgesetzen unteren Rahmenbereich (5) aufweist, von dem Steigenabstützelemente (6a bis 6g) nach außen abstehen, oberhalb derer wenigstens im oberen Rahmenbereich (4) Einstecköffnungen (7a bis 7g) für entsprechende Steigenabstützelemente einer anderen Bechersteige (1) vorhanden sind.
  8. Bechersteige nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (15) nur im oberen Bechersteigenbereich vorhanden und mit nach unten ragenden hohlfußartigen Steigenabstützelementen (16 bis 21) verbunden ist, die nach oben offen sind.
  9. Bechersteige nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einander gegenüberliegenden Rahmenseiten jeweils eine gerade Anzahl von symmetrisch zur Seitenmitte liegenden Steigenabstützelementen angeordnet ist, die pro Rahmenseite jeweils unterschiedliche Abstände voneinander aufweisen.
  10. Bechersteige nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an einander gegenüberliegenden Rahmenseiten jeweils eine ungleiche Anzahl von symmetrisch zur Seitenmitte liegenden Steigenabstützelementen angeordnet ist.
  11. Bechersteige nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (3) über seitliche Stege (3a) in den Rahmen (2) einlegbar ist.
  12. Bechersteige nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (8) in der Tragplatte (3) kreisförmig, rechteckförmig oder quadratisch sind.
  13. Bechersteige nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (8) und die Bechergröße so aufeinander abgestimmt sind, daß Ober- und Unterkante eingesteckter Becher (9) im wesentlichen jeweils mit der oberen und unteren Bechersteigenkante fluchten.
  14. Bechersteige nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Durchgangsöffnungen (8) über die Tragplatte (3) hinausstehende Wandbereiche (11, 12) zur Becherabstützung vorhanden sind.
  15. Bechersteige nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wandbereiche (12) an die Becheraußenkontur anschmiegen.
  16. Bechersteige nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbereiche (11, 12) nach oben hinausstehen.
  17. Bechersteige nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbereiche (11, 12) vom freien Umfangsrand her eingebrachte Ausschnitte (14) zur Bildung von Wandstegen aufweisen.
  18. Bechersteige nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (3) gitterartig ausgebildet ist.
EP93116459A 1992-10-13 1993-10-11 Bechersteige. Withdrawn EP0592994A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234498 1992-10-13
DE4234498 1992-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0592994A2 true EP0592994A2 (de) 1994-04-20
EP0592994A3 EP0592994A3 (de) 1995-03-01

Family

ID=6470359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93116459A Withdrawn EP0592994A3 (de) 1992-10-13 1993-10-11 Bechersteige.

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0592994A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425569A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Berolina Kunststoff Stapelkasten
WO2012143533A1 (en) 2011-04-21 2012-10-26 Becton Dickinson France Packaging for medical containers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441615A (en) * 1982-09-29 1984-04-10 Goodrich D Stephen Stackable tray
US4775050A (en) * 1987-05-06 1988-10-04 Spectrum International, Inc. Beverage case
EP0292787A1 (de) * 1987-05-20 1988-11-30 Rudolf Koose Wandverstärkter Konischer Stapelkasten
EP0205330B1 (de) * 1985-06-11 1990-10-03 Vanhaley Limited Halter für Näpfe, Töpfe, Schalen oder ähnliches
FR2661155A1 (fr) * 1990-04-20 1991-10-25 Scattolin Michel Palette de manutention, notamment destinee a la culture et la manutention de produits horticoles en mottes ou mini-mottes.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441615A (en) * 1982-09-29 1984-04-10 Goodrich D Stephen Stackable tray
EP0205330B1 (de) * 1985-06-11 1990-10-03 Vanhaley Limited Halter für Näpfe, Töpfe, Schalen oder ähnliches
US4775050A (en) * 1987-05-06 1988-10-04 Spectrum International, Inc. Beverage case
EP0292787A1 (de) * 1987-05-20 1988-11-30 Rudolf Koose Wandverstärkter Konischer Stapelkasten
FR2661155A1 (fr) * 1990-04-20 1991-10-25 Scattolin Michel Palette de manutention, notamment destinee a la culture et la manutention de produits horticoles en mottes ou mini-mottes.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425569A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Berolina Kunststoff Stapelkasten
WO2012143533A1 (en) 2011-04-21 2012-10-26 Becton Dickinson France Packaging for medical containers
CN103562082A (zh) * 2011-04-21 2014-02-05 贝克顿迪金森法国公司 用于医疗容器的包装件
US9095848B2 (en) 2011-04-21 2015-08-04 Becton Dickinson France Packaging for medical containers
CN103562082B (zh) * 2011-04-21 2016-01-20 贝克顿迪金森法国公司 用于医疗容器的包装件
RU2580991C2 (ru) * 2011-04-21 2016-04-10 Бектон Дикинсон Франс Упаковка для медицинских контейнеров

Also Published As

Publication number Publication date
EP0592994A3 (de) 1995-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016015786A1 (de) Sickerblockelement, sickerblock und transporteinheit
WO2005095217A1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
WO2000041937A1 (de) Transportbehälter, welche insbesondere als flaschenkasten konzipiert sind
DE3301159A1 (de) In drei ebenen wahlweise uebereinander und ineinander stapelbare container
DE2254724A1 (de) Ineinandergreifendes paletten- und behaeltersystem
DE7926054U1 (de) Speicher- und abgabevorrichtung fuer gestapelte gegenstaende
DE19641686C2 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE4141558C3 (de) Palette für Becher, vorzugsweise für Nahrungsmittel wie z. B. Joghurt
DE1200729B (de) Verschachtelbare und stapelbare Schalen zum Ausbilden von Behaeltern
EP0123077B1 (de) Werkzeug-Lagereinrichtung
DE3414288A1 (de) Seitenwandhalter an norm-stapelpaletten fuer palettenseitenwaende
DE4228819A1 (de) Stapelbarer Transportkasten
EP0592994A2 (de) Bechersteige
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
AT393442B (de) Karussellboden fuer eckschraenke
DE4310373A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rundlingen
DE8702930U1 (de) Flaschenkasten
EP0265581A1 (de) Konischer Stapelkasten
DE29707715U1 (de) Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff
EP3626646B1 (de) Stapelbare kiste
DE20215803U1 (de) Träger zur Aufnahme einer Vielzahl von Behältern
DE9409448U1 (de) Verkaufsaufsteller
EP0694482B1 (de) Rechteckige Transporttasse
WO2005097608A1 (de) Lagerbox

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES

17P Request for examination filed

Effective date: 19950830

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960508

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960919