EP0591634A1 - Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung - Google Patents

Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0591634A1
EP0591634A1 EP93111383A EP93111383A EP0591634A1 EP 0591634 A1 EP0591634 A1 EP 0591634A1 EP 93111383 A EP93111383 A EP 93111383A EP 93111383 A EP93111383 A EP 93111383A EP 0591634 A1 EP0591634 A1 EP 0591634A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing
bar
cylinder
wash
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93111383A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0591634B1 (de
Inventor
Franz Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Gegenheimer GmbH
Original Assignee
Baldwin Gegenheimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Gegenheimer GmbH filed Critical Baldwin Gegenheimer GmbH
Publication of EP0591634A1 publication Critical patent/EP0591634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0591634B1 publication Critical patent/EP0591634B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices

Definitions

  • the invention relates to a printing press cylinder washing device for washing at least one cylinder in the printing unit of a printing press.
  • the printing press cylinder washing device is particularly suitable for offset printing presses.
  • washing bar From practice it is known to insert a washing bar from a cylinder end into a washing device and to connect it to a connection unit via which washing liquid, for example water or liquid washing agent or solvent or compressed air, is fed to the washing bar. Furthermore, washing devices are known from DE 30 05 469 C2, DE 28 15 388 C3 and EP 0 334 173 A1, in which the washing bar can be adjusted between a washing position approximating the cylinder to be cleaned and a basic position distant therefrom.
  • washing liquid for example water or liquid washing agent or solvent or compressed air
  • the wash bar must in particular be inserted into the printing unit from one end of the printing unit cylinder when there is no space for the washing device at the top and on the side of the cylinder and the washing bar must be arranged below the lower half of the cylinder. Access to the lower half of the cylinder is often only possible through a relatively small opening in one of the machine side stands.
  • the narrow space conditions not only make it possible to insert the washing bar into the washing device, but also to connect the washing bar to the supply lines for washing liquid and / or compressed air.
  • the compressed air can be used to press a washcloth onto the cylinder to be cleaned and / or to actuate pneumatic drives of the washing device.
  • the soiled washcloth must often be removed from the washbar, for example once a week, and replaced with a clean washcloth. To do this, due to the limited space available, the wash bars must be removed from the printing unit and then used again.
  • the washing device contains a washing bar 6 with a washing cloth 8, which is wound on the washing bar 6 by a clean cloth spindle 10 onto a dirty cloth spindle 11 and has a cloth section 12 opposite the cylinder 2 with a small distance of less than 10 mm.
  • This wash cloth section 12 can be applied to the cylinder surface 15 by a pressure element 14 of the wash bar 6.
  • the pressing element 14 is preferably a hose that can be expanded by compressed air.
  • the washcloth section 12 can be applied directly to the cylinder 2 through the washing bar 6, without the interposition of an expandable pressing element 14.
  • the washing bar 6 is provided with a spray device 17, through which washing liquid, for example water or liquid detergent or solvent, is sprayed onto the rear side of the washing cloth section 12 facing away from the cylinder 2.
  • the washing bar 6 is carried by a suspension device 20, by means of which the washing bar 6 can be displaced between the washing position shown in FIG. 1, approximating the surface of the cylinder 2, and a starting position further away from the cylinder surface.
  • the starting position of the washing bar 6 is shown in broken lines in FIG. 1. In this starting position, the washing bar 6 is located behind an opening 22 of the side frame 3 within the height dimensions of this opening 22.
  • Connection means 28 are provided on the washing bar 6, of which a hose 29 for supplying washing liquid to the spray device 17 and a further hose 30 for supplying compressed air into the pressing element 14 leads to its expansion.
  • the spray device 17 can spray washing liquid onto the cylinder 2 or onto the cylinder 2 and onto the washing cloth 8.
  • the linear guide device 24 consists of a first guide body 32 fastened to the suspension device 20 and of a second guide body 33 provided on the washing bar 6.
  • the two guide bodies 32 and 33 form a plug connection running in the longitudinal direction of the washing bar, which holds the washing bar 6 on the suspension device 20, but the Retracting and extending movement of the washing bar 6 in the longitudinal direction of the washing bar is permitted when the washing bar 6 is in the dot-dash starting position in FIG. 1.
  • connection unit 36 and the connection means 28 of the wash bar 6 are opposite one another in the wash bar longitudinal direction 25 arranged in such a way that the connecting means 28 of the washing bar 6 are moved towards the connecting unit 36 of the hanging device 20 and are automatically coupled to it when the washing bar 6 is moved into the hanging device 20 in the starting position 6 '.
  • other energies for example hydraulic fluid or electric current, can also be transmitted through the connection unit 38 and through the connection means 28 automatically coupled to them.
  • a drive 40 for preferably gradually rotating the dirty cloth spindle 11 is fastened.
  • the drive 40 is connected via a plug-in coupling to the dirty cloth spindle 11, the two coupling parts 41 and 42 of which lie opposite one another in the longitudinal direction 25 of the washing bar and are automatically coupled or uncoupled to one another when the washing bar 6 is plugged onto the suspension device 20 in the longitudinal direction 25 of the washing bar or is subtracted from this.
  • connection means 28 against the connection unit 38 is achieved in a simple manner in that the locking slot 46 has a cam surface 47 directed obliquely to the connection unit 36.
  • spring means 48 are arranged between the wash bar 6 or the second guide body 33 and the arm 34 of the first guide body 32, which counteract the insertion movement of the wash bar 6.
  • the suspension device 20 is mounted on the two printing press side stands 3 and 4 so as to be pivotable by bearings 50 about a pivot axis A which runs parallel to the axis of rotation D of the cylinder 2.
  • two pneumatic cylinders 52 and 53 are provided, the cylinder housings 54 of which are pivotally attached to a machine cross member 55 about a pivot axis B, which runs parallel to the other two axes A and D.
  • the piston rods 56 of the two compressed air cylinders 52 and 53 are connected to the first guide body 32 of the suspension device 20 so as to be pivotable about pivot axes C.
  • the pivot axes C are parallel to that Pivot axis A and the rotational axis D.
  • the two pivot axes C are aligned with one another.
  • the two pivot axes B are also aligned with one another.
  • the two compressed air cylinders 52 and 53 are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the washing bar.
  • the two compressed air cylinders 52 and 53 can pivot the suspension device 20 with the washing bar 6 fastened thereon on an arcuate movement path around the pivot axis A between the washing position shown in solid lines at the top in FIG. 1 and the starting position shown in dash-dotted lines below.
  • the compressed air cylinders 52 and 53 are preferably reciprocally pressurized units.
  • FIGS. 2 to 6 parts corresponding to FIG. 1 are provided with the same reference numbers.
  • the pivot axis A of the suspension device is replaced by four pivot axes A1, A2, A3 and A4, which together form a parallelogram or trapezoidal joint.
  • the pivot axes A1, A2, A3 and A4 run parallel to one another and parallel to the axis of rotation D of the cylinder 2.
  • the two pivot axes A1 and A2 are formed by bearings on the machine crossmember 55.
  • the pivot axes A3 and A4 are formed by bearings in a bearing block 60 of the suspension device 20, to which the first guide body 32 of the linear guide device 24 is attached.
  • the drive 40 for the dirty cloth spindle 11 is a compressed air cylinder which is pivotally mounted on the first guide body 32, which is carried by the suspension device 20, via a pivot axis F, which runs parallel to the axis of rotation D of the cylinder 2.
  • the piston 66 of the compressed air cylinder 40 is drivingly connected to the dirty cloth spindle 11 via a joint with a pivot axis G and a lever 67 via the coupling 41, 42 of FIG. 1. 3, the clean cloth spindle 10 and the dirty cloth spindle 11 are mounted in side plates 70 and 71 of the washing bar 6, which are fastened on the base plate 62.
  • a cloth end indicator 74 attached to the machine side stand 4 then generates a signal by which the washing device and the printing unit are switched off, when the end of the washcloth is almost reached, but also when the wash bar 6 is not in the washing position shown in FIGS. 1, 2 and 3.
  • the cloth end indicator 74 thus simultaneously fulfills a safety function.
  • FIG. 6 shows the first guide body 32 of the suspension device 20 with the base plate 62 and its guide segments 63 and 64 in the washing position and, denoted by 32 ′, 62 ′ and 64 ′, in its starting position underneath.
  • a second linear guide device 76 adjoins the front end of the linear guide device 24 facing away from the connection unit 36, which extends under a tread plate 78 of the printing unit and subsequently guides the wash bar 6 to the first linear guide means 24 in the longitudinal direction 25 of the wash bar 6.
  • the second linear guide device 76 is configured with respect to the individual guide elements 62, 63, 64 and 65 in the same way as the first linear guide device 24.
  • the second linear guide device 76 is located at the height of the first linear guide device 24 when the latter is in the downwardly pivoted starting position, such as this shows Fig. 6.
  • the washing bar 6 on the side 80 of the tread plate 78 facing away from the cylinder 2 can pass through the machine opening 82 underneath and onto the second linear guide device 76 inserted and guided in the longitudinal direction 25 of the washing bar under the step plate 78 and then transferred to the first linear guide device 24 while it is in its starting position.
  • the washing bar 6 with the washing cloth 8 can be guided from the first linear guide device 24 in its starting position in the longitudinal direction 25 of the washing bar to the second linear guide device 76 and removed therefrom under the tread plate 78, for example in order to replace the washing cloth 8.
  • the second linear guide device 76 stands on the machine floor 84.
  • the wash bar located on the second linear guide device 76 in FIG. 6 is identified there by 6 ′′ and its washcloth by 8 ′′.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung für das Waschen von mindestens einem Zylinder (2) im Druckwerk einer Druckmaschine. Ein Waschbalken (6) wird von einer Aufhängevorrichtung (20) getragen und kann von dieser zwischen einer der Zylinderoberfläche angenäherten Waschposition und einer von der Zylinderoberfläche weiter entfernten Ausgangsposition versetzt werden. Der Waschbalken (6) ist durch eine Linearführungsvorrichtung (24) mit der Aufhängevorrichtung (20) verbunden, durch welche der Waschbalken (6) in der Ausgangsposition in Waschbalkenlängsrichtung aus der Aufhängevorrichtung und dem Druckwerk ausgefahren oder eingefahren werden kann. Anschlußmittel (28) des Waschbalkens (6) werden bei einer Linearverschiebung des Waschbalkens (6) automatisch mit einer Anschlußeinheit (36) gekoppelt oder entkoppelt, um im gekoppelten Zustand Waschflüssigkeit und Druckluft dem Waschbalken (6) zuzuführen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung für das Waschen von mindestens einem Zylinder im Druckwerk einer Druckmaschine.
  • Die Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung eignet sich insbesondere für Offsetdruckmaschinen.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, einen Waschbalken von einer Zylinder-Stirnseite her in eine Waschvorrichtung einzusetzen und mit einer Anschlußeinheit zu verbinden, über welche Waschflüssigkeit, beispielsweise Wasser oder flüssiges Waschmittel oder Lösemittel oder Druckluft dem Waschbalken zugeführt wird. Ferner sind aus der DE 30 05 469 C2, DE 28 15 388 C3 und EP 0 334 173 A1 Waschvorrichtungen bekannt, bei welchen der Waschbalken zwischen einer dem zu reinigenden Zylinder angenäherten Waschposition und einer davon entfernten Grundposition verstellt werden kann.
  • Der Waschbalken muß insbesondere dann von einer Stirnseite der Druckwerkszylinder her in das Druckwerk eingesetzt werden, wenn oben und auf der Seite der Zylinder kein Platz für die Waschvorrichtung ist und der Waschbalken unterhalb der unteren Zylinderhälfte angeordnet werden muß. Der Zugang zur unteren Zylinderhälfte ist häufig nur durch eine verhältnismäßig kleine Öffnung in einem der Maschinen-Seitenständer möglich. Die engen Platzverhältnisse machen nicht nur ein Einsetzen des Waschbalkens in die Waschvorrichtung, sondern auch das Anschließen des Waschbalkens an die Versorgungsleitungen für Waschflüssigkeit und/oder Druckluft. Die Druckluft kann zum Andrücken eines Waschtuches an den zu reinigenden Zylinder und/oder zur Betätigung von pneumatischen Antrieben der Waschvorrichtung dienen. Das verschmutzte Waschtuch muß häufig, beispielsweise einmal pro Woche, vom Waschbalken abgenommen und gegen ein sauberes Waschtuch ausgewechselt werden. Dazu muß wegen der engen Platzverhältnisse der Waschbalken jedesmal aus dem Druckwerk herausgenommen und dann wieder eingesetzt werden.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung so auszubilden, daß die erforderlichen Zeiten für das Auswechseln des Waschtuches wesentlich reduziert werden und das Auswechseln des Waschtuches sowie das Einsetzen und Herausnehmen des Waschbalkens so vereinfacht wird, daß dafür weniger Personal und weniger qualifiziertes Personal erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung für das Waschen von mindestens einem Zylinder im Druckwerk einer Druckmaschine nach der Erfindung weist folgende Merkmale auf:
    • der Waschbalken ist durch eine Linearführungsvorrichtung mit der Aufhängevorrichtung verbunden, durch welche der Waschbalken in der Ausgangsposition in Waschbalkenlängsrichtung achsparallel zum Zylinder wechselweise aus der Aufhängevorrichtung und dem Druckwerk herausgefahren oder in die Aufhängevorrichtung und das Druckwerk eingefahren werden kann;
    • die Anschlußeinheit ist mit der Aufhängevorrichtung ortsfest verbunden und die Anschlußeinheit und die Anschlußmittel sind in Waschbalkenlängsrichtung einander gegenüberliegend derart angeordnet, daß die Anschlußmittel des Waschbalkens auf die Anschlußeinheit hinbewegt und automatisch mit ihr gekoppelt werden, wenn der Waschbalken in die Aufhängevorrichtung eingefahren wird, und umgekehrt die Anschlußmittel automatisch von der Anschlußeinheit entkoppelt werden, wenn der Waschbalken von der Anschlußeinheit weg aus der Aufhängevorrichtung ausgefahren wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1
    eine Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung für das Waschen von mindestens einem Zylinder im Druckwerk einer Druckmaschine in Maschinenlängsrichtung quer zur Rotationsachse des Zylinders gesehen,
    Fig. 2
    eine stirnseitige Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung nach der Erfindung,
    Fig. 3
    (Fig. 3a und 3b) die Vorrichtung von Fig. 2 in Maschinenlängsrichtung quer zur Rotationsachse des Zylinders gesehen,
    Fig. 4
    einen Schnitt längs der Ebene IV-IV von Fig. 3,
    Fig. 5
    (Fig. 5a und 5b) eine Ansicht in Maschinenlängsrichtung quer zur Zylinderrotationsachse gesehen im wesentlichen längs der Ebene V-V von Fig. 3,
    Fig. 6
    (Fig. 6a und 6b) die Waschvorrichtung nach den Fig. 2 bis 5 in einer der Fig. 3 entsprechenden Darstellung, jedoch mit einer zusätzlichen Linearführungsvorrichtung, die sich neben dem Zylinder unter einer Trittplatte hindurch erstreckt und zur Unterführung des Waschbalkens unter der Trittplatte hindurch dient.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung dient zum Waschen von mindestens einem Zylinder 2 im Druckwerk einer Druckmaschine. Der Zylinder 2 ist vorzugsweise der Gegendruckzylinder des Druckwerkes, kann jedoch bei einer anderen Ausführungsform auch beispielsweise ein Gummituchzylinder des Druckwerkes sein. Der Zylinder 2 ist in Druckmaschinen-Seitenständern 3 und 4 um eine Rotationsachse D drehbar gelagert.
  • Die Waschvorrichtung enthält einen Waschbalken 6 mit einem Waschtuch 8, welches auf dem Waschbalken 6 von einer Saubertuchspindel 10 auf eine Schmutztuchspindel 11 gewickelt wird und einen dem Zylinder 2 mit kleinem Abstand von weniger als 10 mm gegenüberliegenden Tuchabschnitt 12 aufweist. Dieser Waschtuchabschnitt 12 kann durch ein Andrückelement 14 des Waschbalkens 6 an die Zylinderoberfläche 15 angelegt werden. Das Andrückelement 14 ist vorzugsweise ein durch Druckluft expandierbarer Schlauch. In abgewandelter Ausführungsform kann der Waschtuchabschnitt 12 durch den Waschbalken 6 direkt, ohne Zwischenschaltung eines expandierbaren Andrückelementes 14, an den Zylinder 2 angelegt werden. Der Waschbalken 6 ist mit einer Sprühvorrichtung 17 versehen, durch welche auf die vom Zylinder 2 abgewandte Rückseite des Waschtuchabschnittes 12 Waschflüssigkeit gesprüht wird, beispielsweise Wasser oder flüssiges Waschmittel oder Lösemittel.
  • Der Waschbalken 6 wird von einer Aufhängevorrichtung 20 getragen, durch welche der Waschbalken 6 zwischen der in Fig. 1 dargestellten, der Oberfläche des Zylinders 2 angenäherten Waschposition und einer von der Zylinderoberfläche weiter entfernten Ausgangsposition versetzt werden kann. Die Ausgangsposition des Waschbalkens 6 ist in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellt. In dieser Ausgangsposition befindet sich der Waschbalken 6 hinter einer Öffnung 22 des Seitenrahmens 3 innerhalb der Höhenabmessungen dieser Öffnung 22.
  • Der Waschbalken 6 ist mit der Aufhängevorrichtung 20 durch eine Linearführungsvorrichtung 24 verbunden, durch welche der Waschbalken 6 in der Ausgangsposition, bei welcher der Waschbalken in Fig. 1 mit 6' bezeichnet ist, in Waschbalkenlängsrichtung 25 achsparallel zum Zylinder 2 wechselweise aus der Aufhängevorrichtung 20 und dem Druckwerk durch deren Öffnung 22 hinduch herausgefahren oder in umgekehrter Richtung in die Aufhängevorrichtung 20 und das Druckwerk durch deren Öffnung 22 hindurch eingefahren werden kann.
  • Am Waschbalken 6 sind Anschlußmittel 28 vorgesehen, von welchen ein Schlauch 29 zur Zufuhr von Waschflüssigkeit zur Sprühvorrichtung 17 und ein weiterer Schlauch 30 zur Zufuhr von Druckluft in das Andrückelement 14 zu dessen Expansion führt. In abgewandelter Ausführungsform kann die Sprühvorrichtung 17 Waschflüssigkeit auf den Zylinder 2 oder auf den Zylinder 2 und auf das Waschtuch 8 sprühen. Die Linearführungvorrichtung 24 besteht aus einem an der Aufhängevorrichtung 20 befestigten ersten Führungskörper 32 und aus einem am Waschbalken 6 vorgesehenen zweiten Führungskörper 33. Die beiden Führungskörper 32 und 33 bilden eine in Waschbalkenlängsrichtung verlaufende Steckverbindung, welche den Waschbalken 6 an der Aufhängevorrichtung 20 hält, jedoch die Einfahrbewegung und Ausfahrbewegung des Waschbalkens 6 in Waschbalkenlängsrichtung gestattet, wenn der Waschbalken 6 sich in der strichpunktierten Ausgangsposition von Fig. 1 befindet. Die in Fig. 1 in durchgezogenen Linien dargestellte Waschposition des Waschbalkens 6 liegt oberhalb der Öffnung 22 des Druckmaschinen-Seitenständers 3 unterhalb der unteren Hälfte des Zylinders 2. Der an der Aufhängevorrichtung 20 befestigte erste Führungskörper 32 ist mit einem sich rechtwinkelig zur Zylinderachse D erstreckenden Arm 34 an seinem von der Öffnung 22 abgewandten Ende versehen. An diesem Arm 34 ist eine Anschlußeinheit 36 befestigt, welche zu einer externen Waschflüssigkeitsquelle und einer externen Druckluftquelle führende Schlauchleitungen 38 und 39 aufweist. Die Anschlußeinheit 36 und die Anschlußmittel 28 des Waschbalkens 6 sind in Waschbalkenlängsrichtung 25 einander gegenüberliegend derart angeordnet, daß die Anschlußmittel 28 des Waschbalkens 6 auf die Anschlußeinheit 36 der Aufhängevorrichtung 20 hinbewegt und automatisch mit ihr gekoppelt werden, wenn der Waschbalken 6 in der Ausgangsposition 6' in die Aufhängevorrichtung 20 eingefahren wird. Anstelle oder zusätzlich von Waschflüssigkeit und Druckluft können durch die Anschlußeinheit 38 und durch die mit ihnen automatisch gekuppelten Anschlußmittel 28 auch andere Energien übertragen werden, beispielsweise Hydraulikflüssigkeit oder elektrischer Strom. Wenn der Waschbalken 6 zusammen mit seinen Anschlußmitteln 28 entlang der Linearführungsvorrichtung 24 in Waschbalkenlängrichtung vom Arm 34 weggefahren wird, werden die Anschlußmittel 28 automatisch von der Anschlußeinheit 36 wieder entkoppelt. Am Arm 34 des ersten Führungskörpers 32 ist ein Antrieb 40 zum vorzugsweise schrittweisen Drehen der Schmutztuchspindel 11 befestigt. Der Antrieb 40 ist über eine steckbare Kupplung mit der Schmutztuchspindel 11 verbunden, deren beide Kupplungsteile 41 und 42 einander in Waschbalkenlängsrichtung 25 gegenüberliegen und automatisch miteinander gekuppelt oder entkuppelt werden, wenn der Waschbalken 6 in der Ausgangsposition 6' in Waschbalkenlängsrichtung 25 auf die Aufhängevorrichtung 20 aufgesteckt oder von dieser abgezogen wird.
  • Mit einer Verriegelungsvorrichtung 44 kann der Waschbalken 6 auf der Aufhängevorrichtung 20 in der in Fig. 1 dargestellten, dem Zylinder 2 gegenüberliegenden Position gegen ein Herausfahren verriegelt und außerdem in Richtung zum Arm 34 hin gespannt werden, so daß die Anschlußmittel 28 unter Vorspannung gegen die Anschlußeinheit 36 gedrückt werden. Zu diesem Zwecke kann die Verriegelungsvorrichtung 44 entsprechend den Fig. 3, 4 und 5 einen am Waschbalken 6 schwenkbar angebrachten Verriegelungsstift 45 und im ersten Führungskörper 32 der Aufhängevorrichtung 20 einen Verriegelungsschlitz 46 aufweisen, in welchen der Verriegelungsstift 45 von der in Fig. 4 mit 45' bezeichneten Position her eingeschwenkt werden kann. Die genannte Vorspannung der Anschlußmittel 28 gegen die Anschlußeinheit 38 wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß der Verriegelungsschlitz 46 eine in Richtung schräg zur Anschlußeinheit 36 gerichtete Nockenfläche 47 aufweist. Zur Dämpfung des Aufpralls der Anschlußmittel 28 auf die Anschlußeinheit 36 beim Einfahren des Waschbalkens 6 sind zwischen dem Waschbalken 6 oder dem zweiten Führungskörper 33 und dem Arm 34 des ersten Führungskörpers 32 Federmittel 48 angeordnet, welche der Einschubbewegung des Waschbalkens 6 entgegenwirken.
  • Die Aufhängevorrichtung 20 ist an den beiden Druckmaschinen-Seitenständern 3 und 4 durch Lager 50 um eine Schwenkachse A schwenkbar gelagert, welche parallel zur Rotationsachse D des Zylinders 2 verläuft. Als Antrieb für das Verschwenken der Aufhängevorrichtung 20 um ihre Schwenkachse A sind zwei Pneumatikzylinder 52 und 53 vorgesehen, deren Zylindergehäuse 54 an einer Maschinentraverse 55 um eine Schwenkachse B schwenkbar befestigt sind, welche parallel zu den beiden anderen Achsen A und D verläuft. Die Kolbenstangen 56 der beiden Druckluftzylinder 52 und 53 sind mit dem ersten Führungskörper 32 der Aufhängevorrichtung 20 um Schwenkachsen C schwenkbar verbunden. Die Schwenkachsen C sind parallel zu der Schwenkachse A und der Rotationsachse D. Die beiden Schwenkachsen C fluchten miteinander. Die beiden Schwenkachsen B fluchten ebenfalls miteinander. Die beiden Druckluftzylinder 52 und 53 sind in Waschbalkenlängsrichtung mit Abstand voneinander angeordnet. Die beiden Druckluftzylinder 52 und 53 können die Aufhängevorrichtung 20 mit dem darauf befestigten Waschbalken 6 auf einer bogenförmigen Bewegungsbahn um die Schwenkachse A herum zwischen der in Fig. 1 in ausgezogenen Linien oben dargestellten Waschposition und der strichpunktiert darunter dargestellten Ausgangsposition verschwenken. Die Druckluftzylinder 52 und 53 sind vorzugsweise wechselseitig mit Druckluft beaufschlagbare Einheiten.
  • In den Fig. 2 bis 6 sind der Fig. 1 entsprechende Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen.
  • Bei der in den Fig. 2 bis 6 dargestellten Waschvorrichtung ist die Schwenkachse A der Aufhängevorrichtung durch vier Schwenkachsen A1, A2, A3 und A4 ersetzt, die zusammen ein Parallelogrammgelenk oder Trapezgelenk bilden. Die Schwenkachsen A1, A2, A3 und A4 verlaufen parallel zueinander und parallel zur Rotationsachse D des Zylinders 2. Die beiden Schwenkachsen A1 und A2 sind durch Lager an der Maschinentraverse 55 gebildet. Die Schwenkachsen A3 und A4 sind durch Lager in einem Lagerblock 60 der Aufhängevorrichtung 20 gebildet, an welchem der erste Führungskörper 32 der Linearführungsvorrichtung 24 befestigt ist. Damit sind die beiden Schwenkachsen A1 und A2 ortsfest und die beiden anderen Schwenkachsen A3 und A4 relativ dazu quer zur Rotationsachse D des Zylinders 2 schwenkbar. Der erste Führungskörper 32 besteht bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform aus einer Grundplatte 62 und zwei mit Abstand darauf befestigten Führungssegmenten 63 und 64. Der zweite Führungskörper 33 besteht aus einer Prismenschiene, welche fest mit dem Waschbalken 6 verbunden ist. Die Führungssegmente 63 und 64 sind auf ihren einander gegenüberliegenden, sich in Waschbalkenlängsrichtung erstreckenden Rändern mit Lagerkugeln 65 versehen, welche in gegenüberliegende Prismennuten des zweiten Führungskörpers 33 eingreifen, und dadurch den Waschbalken 6 auf der Aufhängevorrichtung 20 festhalten, jedoch eine Linearbewegung des Waschbalkens 6 in Balkenlängsrichtung relativ zur Aufhängevorrichtung 20 gestatten. Bei Fig. 2 ist der Antrieb 40 für die Schmutztuchspindel 11 ein Druckluftzylinder, welcher über eine Schwenkachse F, die parallel zur Rotationsachse D des Zylinders 2 verläuft, schwenkbar auf dem ersten Führungskörper 32 befestigt ist, welcher von der Aufhängevorrichtung 20 getragen wird. Der Kolben 66 des Druckluftzylinders 40 ist über ein Gelenk mit einer Schwenkachse G und einen Hebel 67 über die Kupplung 41, 42 von Fig. 1 mit der Schmutztuchspindel 11 antriebsmäßig verbunden. Die Saubertuchspindel 10 und die Schmutztuchspindel 11 sind entsprechend Fig. 3 in Seitenplatten 70 und 71 des Waschbalkens 6 gelagert, welche auf der Grundplatte 62 befestigt sind.
  • Ein am Maschinen-Seitenständer 4 befestigter Tuchende-Indikator 74 erzeugt jeweils dann ein Signal, durch welches die Waschvorrichtung und das Druckwerk abgeschaltet werden, wenn das Ende des Waschtuches nahezu erreicht ist, aber auch dann, wenn der Waschbalken 6 nicht in der in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Waschposition ist. Damit erfüllt der Tuchende-Indikator 74 gleichzeitig eine Sicherheitsfunktion.
  • Fig. 2 zeigt den Waschbalken 6 in seiner Waschposition und außerdem darunter in seiner Ausgangsposition 6', jeweils zusammen mit der Aufhängevorrichtung 20.
  • Ähnlich zeigt Fig. 6 den ersten Führungskörper 32 der Aufhängevorrichtung 20 mit der Grundplatte 62 und seinen Führungssegmenten 63 und 64 in der Waschposition und, mit 32', 62' und 64' bezeichnet, in seiner darunterliegenden Ausgangsposition.
  • An das von der Anschlußeinheit 36 abgewandte stirnseitige Ende der Linearführungsvorrichtung 24 grenzt eine zweite Linearführungsvorrichtung 76 an, die sich unter einer Trittplatte 78 des Druckwerkes hindurch erstreckt und den Waschbalken 6 anschließend an die ersten Linearführungsmittel 24 in Längsrichtung 25 des Waschbalkens 6 führt. Die zweite Linearführungsvorrichtung 76 ist bezüglich der einzelnen Führungselemente 62, 63, 64 und 65 gleich ausgebildet wie die erste Linearführungsvorrichtung 24. Die zweite Linearführungsvorrichtung 76 befindet sich auf der Höhe der ersten Linearführungsvorrichtung 24, wenn letztere sich in der nach unten geschwenkten Ausgangsposition befindet, wie dies Fig. 6 zeigt. Dadurch kann der Waschbalken 6 auf der vom Zylinder 2 abgewandten Seite 80 der Trittplatte 78 durch die darunter befindliche Maschinenöffnung 82 hindurch auf die zweite Linearführungsvorrichtung 76 gesteckt und in Waschbalkenlängsrichtung 25 unter der Trittplatte 78 hindurch geführt und dann auf die erste Linearführungsvorrichtung 24 überführt werden, während sich diese in ihrer Ausgangsposition befindet. Umgekehrt kann der Waschbalken 6 mit dem Waschtuch 8 aus der ersten Linearführungsvorrichtung 24 in deren Ausgangsposition in Waschbalkenlängsrichtung 25 auf die zweite Linearführungsvorrichtung 76 geführt und aus dieser unter der Trittplatte 78 hindurch herausgenommen werden, beispielsweise um das Waschtuch 8 auszuwechseln. Die zweite Linearführungsvorrichtung 76 steht auf dem Maschinenboden 84. Der in Fig. 6 auf der zweiten Linearführungsvorrichtung 76 befindliche Waschbalken ist dort mit 6'' und sein Waschtuch mit 8'' bezeichnet.

Claims (10)

  1. Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung für das Waschen von mindestens einem Zylinder im Druckwerk einer Druckmaschine,
    - mit einem Waschbalken (6), der ein an den Zylinder (2) anlegbares Waschtuch (8) und eine Sprühvorrichtung (17) zum Sprühen von Waschflüssigkeit auf das Waschtuch und/oder auf den Zylinder aufweist,
    - mit einer Aufhängevorrichtung (20), welche den Waschbalken (6) trägt und ihn zwischen einer der Zylinderoberfläche angenäherten Waschposition und einer von der Zylinderoberfläche weiter entfernten Ausgangsposition versetzen kann,
    - mit einer Anschlußeinheit (36) und mit am Waschbalken (6) angeordneten Anschlußmitteln (28), welche mit der Anschlußeinheit (36) gekoppelt sind, um dem Waschbalken Waschflüssigkeit für die Waschvorrichtung (17) zuzuführen und gegebenenfalls auch andere Strömungsmittel oder elektrische Signale vom oder zum Waschbalken zu übertragen,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Waschbalken (6) durch eine Linearführungsvorrichtung (24) mit der Aufhängevorrichtung (20) verbunden ist, durch welche der Waschbalken (6) in der Ausgangsposition in Waschbalkenlängsrichtung achsparallel zum Zylinder (2) wechselweise aus der Aufhängevorrichtung (20) und dem Druckwerk herausgefahren oder in die Aufhängevorrichtung und das Druckwerk eingefahren werden können,
    - daß die Anschlußeinheit (36) mit der Aufhängevorrichtung (20) ortsfest verbunden ist, daß die Anschlußeinheit und die Anschlußmittel (28) des Waschbalkens (6) in Waschbalkenlängsrichtung (25) einander gegenüberliegend derart angeordnet sind, daß die Anschlußmittel (28) des Waschbalkens (6) auf die Anschlußeinheit (36) hinbewegt und automatisch mit ihr gekoppelt werden, wenn der Waschbalken in die Aufhängevorrichtung (20) eingefahren wird, und umgekehrt die Anschlußmittel automatisch von der Anschlußeinheit entkoppelt werden, wenn der Waschbalken (6) von der Anschlußeinheit (36) weg aus der Aufhängevorrichtung (20) ausgefahren wird.
  2. Waschvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausgangsposition tiefer liegt als die Waschposition, und daß die Waschposition unter der unteren Hälfte des Zylinders (2) liegt.
  3. Waschvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Linearführungsvorrichtung (24) einen an der Aufhängevorrichtung (20) befestigten ersten Führungskörper (32) und einen am Waschbalken (6) vorgesehenen zweiten Führungskörper (33) aufweist, die miteinander eine in Waschbalkenlängsrichtung (25) verlaufende Steckverbindung bilden, welche den Waschbalken (6) an der Aufhängevorrichtung (20) hält, jedoch die Einfuhrbewegung und Ausfuhrbewegung des Waschbalkens in Waschbalkenlängsrichtung gestattet.
  4. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Verriegelungsvorrichtung (44) vorgesehen ist, welche den Waschbalken (6) in der Ausgangsposition und in der Waschposition am Herausfahren blockiert und mit seinen Anschlußmitteln (28) gegen die Anschlußeinheit (36) spannt.
  5. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Waschbalken (6) durch die Aufhängevorrichtung (20) längs einer bogenförmigen Bewegungsbahn zwischen der Ausgangsposition und der Waschposition verschwenkbar ist.
  6. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufhängevorrichtung (20) als Parallelogrammgelenk oder Trapezgelenk mit vier Schwenkachsen (A1, A2, A3, A4) ausgebildet ist, die achsparallel zur Rotationsachse (D) des Zylinders (2) und achsparallel zur Waschbalkenlängsrichtung (25) verlaufen, daß zwei dieser Schwenkachsen (A1, A2) ortsfest und die anderen beiden Achsen (A3, A4) relativ dazu quer zur Rotationsachse (D) des Zylinders (2) schwenkbar sind.
  7. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Antrieb für das Versetzen des den Waschbalken (6) tragenden Teils (32, 62) der Aufhängevorrichtung (20) zwischen der Ausgangsposition und der Waschposition mindestens ein Pneumatikzylinder (52, 53) vorgesehen ist.
  8. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Antrieb (40) zum Transportieren des Waschtuches (8) auf der Aufhängevorrichtung (20) angeordnet ist und eine der Aufsteckrichtung des Waschbalkens (6) entgegengesetzt gerichtete Kupplung (41, 42) aufweist, durch welche der Antrieb (40) automatisch mit der Schmutztuchspindel (11) gekoppelt wird, wenn der Waschbalken (6) in die Aufhängevorrichtung (20) eingefahren wird, oder umgekehrt beim Ausfahren des Waschbalkens (6) automatisch entkuppelt wird.
  9. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    gekennzeichnet durch
    einen ortsfest am Druckmaschinengestell (3, 4) angeordneten Waschtuchende-Indikator (74) zur Erzeugung eines Maschinenabschalt-Signals am oder kurz bevor das Ende des von einer Saubertuchspindel (10) auf eine Schmutztuchspindel (11) transportierten Waschtuches (8) erreicht wird, und auch dann, wenn der Waschbalken (6) mit dem Waschtuch (8) nicht in Waschposition ist.
  10. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an das von der Anschlußeinheit (36) abgewandte stirnseitige Ende der Linearführungsvorrichtung (24) eine zweite Linearführungsvorrichtung (76) angrenzt, die sich unter einem seitlich an das Druckmaschinengestell (3) angeordneten Maschinenteil (78) hindurch erstreckt und den Waschbalken (6) anschließend an die erste Linearführungsvorrichtung (24) in Waschbalkenlängsrichtung auf der Höhe der Ausgangsposition führt.
EP93111383A 1992-10-08 1993-07-15 Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung Expired - Lifetime EP0591634B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233953A DE4233953A1 (de) 1992-10-08 1992-10-08 Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
DE4233953 1992-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0591634A1 true EP0591634A1 (de) 1994-04-13
EP0591634B1 EP0591634B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=6470002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93111383A Expired - Lifetime EP0591634B1 (de) 1992-10-08 1993-07-15 Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0591634B1 (de)
DE (2) DE4233953A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728582A2 (de) * 1995-02-25 1996-08-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
DE19860855A1 (de) * 1998-12-31 2000-07-06 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Reinigen einer Walze
DE10000554A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-12 Baldwin Grafotec Gmbh Waschanlage für Druckmaschinenzylinder
US7506585B2 (en) 2005-04-20 2009-03-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of operating a press

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609737C1 (de) * 1996-03-13 1997-05-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
DE10040950B4 (de) * 1999-09-15 2009-04-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE10044861B4 (de) * 1999-09-29 2010-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wickelverfahren und -vorrichtung für bedruckstoffverarbeitende Maschinen
DE10206810A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Baldwin Germany Gmbh Waschvorrichtung für Druckmaschinenzylinder
DE102007047391A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-16 Technotrans Ag Fluidandockung in achsparalleler Zylinderrichtung
DE102009058744B4 (de) 2009-12-17 2012-11-29 Technotrans Ag Reinigungsvorrichtung für Druck- und Druckplattenzylinder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243712A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Waschvorrichtung für Druckzylinder von Druckmaschinen
EP0243706A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zum Waschen von Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
EP0364901A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Reinigungssystem für Bogenoffsetdruckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243712A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Waschvorrichtung für Druckzylinder von Druckmaschinen
EP0243706A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zum Waschen von Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
EP0364901A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Reinigungssystem für Bogenoffsetdruckmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728582A2 (de) * 1995-02-25 1996-08-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
DE19506640A1 (de) * 1995-02-25 1996-08-29 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
EP0728582A3 (de) * 1995-02-25 1996-11-20 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
US5615612A (en) * 1995-02-25 1997-04-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for the cleaning of cylinders of a printing machine
DE19506640C2 (de) * 1995-02-25 1998-09-10 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
DE19860855A1 (de) * 1998-12-31 2000-07-06 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Reinigen einer Walze
US6601510B1 (en) 1998-12-31 2003-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for cleaning a roller
DE10000554A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-12 Baldwin Grafotec Gmbh Waschanlage für Druckmaschinenzylinder
US7506585B2 (en) 2005-04-20 2009-03-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of operating a press

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233953A1 (de) 1994-04-14
EP0591634B1 (de) 1996-04-24
DE59302344D1 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP0562281A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Reinigung mehrerer Zylinder
EP0591634B1 (de) Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung
DE4215355C2 (de) Waschvorrichtung für Zylinder in Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE3735302C2 (de)
DE19958087A1 (de) Verfahren zur Entnahme und zum Einsetzen einer Reinigungseinrichtung sowie Druckmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE19506640C2 (de) Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen
DE3501946C2 (de)
DE9213605U1 (de) Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
EP0369269B1 (de) Vorrichtung zur Ein-, bzw. Ausführung von Walzgut, insb. Formstahl zwischen die Walzen von Walzgerüsten
EP0287822A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen vom Plattenzylinder einer Offsetdruckmaschine
EP0337247B1 (de) Transferpresse mit in ihrer Länge teilbaren Greiferschienen
EP1151864B1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE19609737C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
EP0606581A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Reinigen von Gummituchzylindern in einer Offsetdruckmaschine
DE4326833A1 (de) Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
DE19860855A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Walze
DE29909256U1 (de) Druckmaschine mit einem Andrückelement und einer Schutzeinrichtung
DE9212882U1 (de) Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
EP1244552A2 (de) Waschanlage für druckmaschinenzylinder
DE4203914A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines druckzylinders in einer druckmaschine
EP2141284B1 (de) Schaberklingenhaltevorrichtung
DE19512421C2 (de) Einrichtung zum Reinigen mehrerer Zylinder
WO2004071769A1 (de) Druckmaschine mit blaslufteinheit zum trocknen eines bedruckstoffes
DE2553478A1 (de) Schienenfahrzeugpositionierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950824

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960429

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960731

Ref country code: CH

Effective date: 19960731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040716

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110804

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59302344

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120715