EP0584868B1 - Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung - Google Patents

Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0584868B1
EP0584868B1 EP93202415A EP93202415A EP0584868B1 EP 0584868 B1 EP0584868 B1 EP 0584868B1 EP 93202415 A EP93202415 A EP 93202415A EP 93202415 A EP93202415 A EP 93202415A EP 0584868 B1 EP0584868 B1 EP 0584868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anode
ray tube
cavity
cooling member
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93202415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0584868A1 (de
Inventor
Lothar c/o PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH Weil
Rolf c/o PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH Behling
Michael Dr. c/o PHILIPS PATENTVERWALTUNG Lübke
Heinz-Jürgen c/o PHILIPS PATENTVERWALTUNG Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Koninklijke Philips Electronics NV
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH, Koninklijke Philips Electronics NV, Philips Electronics NV filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Publication of EP0584868A1 publication Critical patent/EP0584868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0584868B1 publication Critical patent/EP0584868B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/10Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
    • H01J35/105Cooling of rotating anodes, e.g. heat emitting layers or structures
    • H01J35/107Cooling of the bearing assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1208Cooling of the bearing assembly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1225Cooling characterised by method
    • H01J2235/1262Circulating fluids
    • H01J2235/1266Circulating fluids flow being via moving conduit or shaft
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1225Cooling characterised by method
    • H01J2235/1262Circulating fluids
    • H01J2235/1283Circulating fluids in conjunction with extended surfaces (e.g. fins or ridges)

Definitions

  • the invention relates to a rotating anode X-ray tube, the anode of which is connected to a bearing part rotatable about an axis of rotation, which cooperates with a fixed bearing part in which there is a cavity extending in the direction of the axis of rotation, the side walls of which can be cooled by means of a coolant circuit.
  • Such a rotating anode X-ray tube is known from EP-OS 430 367 (PHD 89-214 EP).
  • the known rotary anode X-ray tube has a slide bearing in the form of a so-called spiral groove bearing, a liquid lubricant, e.g., between the rotatable bearing part and the fixed bearing part. there is a gallium alloy.
  • a considerable heat flow can be transmitted from the rotatable bearing part to the fixed bearing part via this lubricant, in particular on its side walls. Therefore, an effective cooling of the fixed bearing part is necessary, which for this purpose has a cavity with a circular cross section that is cylindrical to the axis of rotation.
  • a coolant guide device is accommodated in this cavity, which guides the coolant flowing through a pipe inside this guide device in the space between the pipe and the side walls such that the coolant flow flows around the pipe several times.
  • the coolant guide device causes a considerable drop in pressure, so that the pump which circulates the coolant in the coolant circuit must be designed for a high delivery pressure.
  • the object of the present invention is to design a rotating anode X-ray tube of the type mentioned at the outset in such a way that effective cooling results with a low pressure drop in the coolant circuit.
  • this object is achieved by essentially producing a laminar coolant flow, a plurality of lamellae running essentially parallel to the axis of rotation is provided, which are in thermal contact with the side walls of the cavity.
  • a laminar coolant flow i.e. generates a coolant flow essentially free of turbulence. This keeps the pressure losses low.
  • the cooling in connection with this laminar flow results from the fact that the coolant not only cools the side walls but also the fins which are in good thermal contact with these side walls.
  • the slats therefore have a double function. They guide the coolant (in the spaces between adjacent fins) in such a way that a laminar flow results, and they enlarge the surfaces in the cavity which give off heat to the coolant.
  • “lamellae” are preferably elements made of metal which have similar - preferably identical - cross sections in planes perpendicular to the axis of rotation, which at most change slightly in the direction parallel to the axis of rotation. In these cross-sectional planes, the dimensions in the radial direction (where "radial” means in the direction of the axis of rotation) should be significantly larger than in the perpendicular (tangential) direction.
  • DE-OS 28 13 860 (PHD 78-032) discloses a fixed anode X-ray tube, in the anode body of which a cylindrical cavity extending in the longitudinal direction of the X-ray tube is provided.
  • a heat sink is in thermal contact with the end face of this cavity, which consists of a solid middle part, the diameter of which increases towards the end face, and of star-shaped cooling fins that are evenly distributed over the circumference.
  • a separating piece enclosing this heat sink causes the coolant to first flow past the heat sink and then in the space between the Separator and the side walls of the cavity to flow back.
  • An effective cooling of the side walls in a rotating anode X-ray tube of the type mentioned at the outset would not be possible with such a cooling device.
  • the heat sink is connected to the side walls by means of solder joints running in the direction of the fins.
  • the solder joints not only ensure a secure mechanical connection between the heat sink and the fixed bearing part, but also a defined, good thermal contact.
  • the heat sink consists of a plurality of sheet metal fins which are bent about axes of curvature which each form a plane with the axis of rotation.
  • sheets must be used as the heat sink should have fins. These sheets must each be bent in a U-shape around an axis of symmetry. Then the individual slats must be connected to one another by welded connections on their free legs, so that there is a lamella composite which can be adapted to the shape of the cavity by bending. - If instead the lamella composite is made from a single rectangular sheet by appropriate bending and kinking, the welded connections can be omitted, but one must ensure that all lamellae have the same dimensions.
  • the cavity and the heat sink have the shape of a cylinder concentric to the axis of rotation with a circular cross-section, and that the inner diameter of the heat sink is approximately half as large as its outer diameter. With these dimensions, the most effective cooling results.
  • a method for producing a rotating anode with a cooler in its cavity provides that a solder foil is wound around the heat sink, that the solder foil is pushed together with the heat sink into the cavity and that the heat sink is connected to the side walls of the cavity by heating the solder foil becomes.
  • the rotary anode X-ray tube shown in FIG. 1 has a metal piston 1, to which the cathode 3 is fastened via a first insulator 2 and the rotary anode is fastened via a second insulator 4.
  • the rotating anode comprises an anode disc 5, on the opposite surface of which the cathode 3 generates X-rays when a high voltage is switched on, and which exits through a radiation exit window 6, preferably made of beryllium, in the bulb 1.
  • the anode disk 5 is connected via a slide bearing to a carrier body 7 which is fastened to the second insulator 4.
  • the slide bearing comprises one with the carrier 7 connected fixed bearing part 8 and a cooperating therewith, rotatable about an axis of rotation 16 bearing part 9, which has at its lower end a rotor 10 for driving the anode disk 5 attached to its upper end.
  • the stator cooperating with the rotor 10 is located outside the metal piston 1 and is not shown in more detail in FIG. 1.
  • the bearing parts 8 and 9 are constructed rotationally symmetrically with respect to the axis of rotation 16, the rotating bearing part 9 enclosing the fixed bearing part 8.
  • the fixed bearing part 8 On its outer surfaces, the fixed bearing part 8 is provided with groove patterns which, in conjunction with a film of a liquid lubricant located between the bearing parts, form so-called spiral groove bearings for absorbing axial and radial bearing forces.
  • spiral groove bearings With regard to further details of such a spiral groove bearing, reference is made to the relevant publications, e.g. the DE-OS 39 00 730 (PHD 89-003) referenced.
  • the fixed bearing part 8 is provided with a cylindrical cavity 11 which is concentric with the axis of rotation and has a length of e.g. 100 mm and a diameter of 20 mm.
  • this cavity there is a 57 mm long heat sink 12, the upper end of which is at a distance of e.g. 3 mm, the outer diameter of which is adapted to the diameter of the cavity 11 and the inner diameter of which is half as large as its outer diameter, that is to say 10 mm.
  • a tube 13 protrudes into the space inside the heat sink, which serves for the supply of coolant and the upper end of which is at the same distance from the upper end face of the cavity 11 ends like the heat sink 12.
  • a coolant is supplied which emerges in the space between the end face of the cavity 11 and the end of the tube 13 and then the heat sink 12 flows through.
  • the heat sink 12, which is only shown schematically in FIG. 1, is designed in such a way that a laminar flow, essentially free of turbulence, results therein, which causes only a slight pressure loss.
  • the coolant outlet is preferably located in the cathode-side part of the protective housing, after which the coolant is fed to a pump, not shown, which drives the coolant through the pipe 13.
  • the heat sink is produced from a flat lamella composite, the length of which corresponds to the length of the body to be produced and which - in a plane perpendicular to the longitudinal direction - has a cross-section that is invariant in terms of location.
  • FIG. 2 shows this cross section, the last slats being shown enlarged on both sides.
  • the lamella composite consists of 32 lamellae 14, which extend in the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 2. All lamellae have the same dimensions and an approximately U-shaped cross-section, the radius of curvature in the lamella arc being approximately 0.3 mm and the legs opening slightly towards their free end, so that there is a space of 0.7 to 0.8 mm in between remains free.
  • Such fins can be made from sheet metal with good thermal conductivity, preferably copper sheet.
  • Each lamella is made from a flat, 0.2 mm thick copper sheet approximately 10 mm wide and a length corresponding to the length of the heat sink to be produced by bending.
  • the lamella composite is produced from the individual lamellae in that the lamellae are arranged next to one another and are connected to one another by spot welding, preferably by means of a laser, at a plurality of points offset in the longitudinal direction.
  • a flat end plate 15 is welded to each of the two lateral edges of the lamella composite formed in this way.
  • This sheet is also made of copper, has the same thickness and the same length as the sheets from which the slats are formed, but a slightly lower height (e.g. 4.7 mm) than the slats.
  • lamella composite Another possibility is to produce the lamella composite from a single sheet whose surface corresponds to the total area of all lamellae. As many lamellas with an identical, U-shaped cross-section as the heat sink should have to be formed in this sheet by bending or kinking. The spot welded connections can be omitted, but a high level of precision is required during production to ensure that the fins all have the same cross section. - A lamella composite can also be produced from several sheets, with several lamellae being provided in each sheet. The sheets formed in this way would then again have to be joined to form a lamella composite.
  • the heat sink is produced from the flat lamella composite by bending about an axis that runs perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 2 and is located below the lamella composite according to FIG. 2. The bending continues until the end plates overlap, where they are connected to one another at their outer edge (in FIG. 2 this is the upper edge) by spot welding connections at a distance of approximately 5 mm.
  • a heat sink 12 is about star-shaped cross section (Fig. 3a), inside of which a circular area remains free. 3b shows this heat sink in a side view.
  • This heat sink is elastic, ie it can be easily compressed by radially acting forces. Its outer diameter is slightly larger than the inner diameter of the cavity 11 in the fixed bearing part.
  • a defined heat transfer and a defined seat of the heat sink can be achieved in that the heat sink is soldered to the side walls of the cavity 11 before the bearing is assembled and before it is installed in the X-ray tube.
  • the solder joints should extend over the entire length of each lamella so that there is the best possible heat transfer between the side walls of the cavity and the lamellae.
  • the heat sink is covered with a solder foil, the length and width of which correspond to the length and circumference of the heat sink.
  • the heat sink is then pushed together with the solder foil into the cavity 11 of the fixed part before the X-ray tube or the bearing 8, 9 is assembled.
  • the fixed bearing part 8 usually consists of a metal or a metal alloy.
  • a TZM alloy i.e. an alloy of titanium, zircon and molybdenum
  • a copper sheet cannot be soldered on easily. Therefore, before inserting the heat sink into the cavity 11, it must be subjected to a pretreatment by providing its walls with a nickel layer.
  • solder can also be done by solder plating.
  • the lamella composite is provided on its outside with a solder layer which is rolled into the sheet metal or sheets before the lamella composite is produced therefrom by bending or kinking.
  • the tube for the is in the circular interior inside the heat sink Coolant supply line introduced.
  • the coolant - generally insulating oil - emerges from the end of the tube, it flows through the spaces between the tube 13 and the fins 14 of the heat sink on the one hand and between the fins and the inner wall of the cavity 11 on the other hand, the through their thermal contact with the fixed part heated slats are cooled.
  • the shape of the lamellae ensures that there is a low turbulence flow in the gaps mentioned, which causes only a small pressure drop.
  • the cavity has a cylindrical shape.
  • the invention it is also possible to apply the invention to a bearing with a cone-shaped cavity.
  • Such a cavity would be useful if the slide bearing surface also has the shape of a cone, so that it can simultaneously absorb radial and tangential forces.

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehanoden-Röntgenröhre, deren Anode mit einem um eine Drehachse drehbaren Lagerteil verbunden ist, das mit einem feststehenden Lagerteil zusammenwirkt, in dem sich ein in Richtung der Drehachse erstreckender Hohlraum befindet, dessen Seitenwände mittels eines Kühlmittelkreislaufs kühlbar sind.
  • Eine solche Drehanodenröntgenröhre ist aus der EP-OS 430 367 (PHD 89-214 EP) bekannt. Die bekannte Drehanoden-Röntgenröhre besitzt ein Gleitlager in Form eines sogenannten Spiralrillenlagers, wobei zwischen dem drehbaren Lagerteil und dem feststehenden Lagerteil ein flüssiges Schmiermittel, z.B. eine Galliumlegierung vorhanden ist. Über dieses Schmiermittel kann ein erheblicher Wärmestrom vom drehbaren Lagerteil zum feststehenden Lagerteil übertragen werden, und zwar insbesondere auf dessen Seitenwände. Deshalb ist eine effektive Kühlung des feststehenden Lagerteils erforderlich, der zu diesem Zweck einen zur Drehachse zylinderförmigen Hohlraum mit kreisförmigem Querschnitt aufweist. In diesen Hohlraum ist bei der bekannten Drehanoden-Röntgenröhre eine Kühlmittelleitvorrichtung aufgenommen, die das durch ein Rohr im Innern dieser Leitvorrichtung zuströmende Kühlmittel so in dem Zwischenraum zwischen dem Rohr und den Seitenwänden führt, daß das Rohr durch den Kühlmittelstrom mehrfach umströmt wird. Dadurch ist zwar eine wirksame Kühlung gegeben, jedoch verursacht die Kühlmittelleitvorrichtung einen erheblichen Druckabfall, so daß die Pumpe, die das Kühlmittel im Kühlmittelkreislauf umlaufen läßt, für einen hohen Förderdruck ausgelegt sein muß.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Drehanoden-Röntgenröhre der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sich eine wirksame Kühlung bei geringem Druckabfall im Kühlmittelkreislauf ergibt. Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Drehanoden-Röntgenröhre der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zur Erzeugung eines im wesentlichen laminaren Kühlmittelstroms eine Vielzahl von zur Drehachse im wesentlichen parallel verlaufenden Lamellen vorgesehen ist, die in thermischem Kontakt mit den Seitenwänden des Hohlraums stehen.
  • Im Gegensatz zu der eingangs erwähnten Drehanoden-Röntgenröhre, bei der sich die Kühlung dadurch ergibt, daß im Kühlmittelstrom durch die Kühlmittelleitvorrichtung Turbulenzen erzeugt werden, wird bei der Erfindung durch die Lamellen eine laminare Kühlmittelströmung, d.h. eine von Turbulenzen im wesentlichen freie Kühlmittelströmung erzeugt. Dadurch werden die Druckverluste klein gehalten. Die Kühlung in Verbindung mit dieser laminaren Strömung ergibt sich dadurch, daß das Kühlmittel nicht nur die Seitenwände kühlt, sondern auch die Lamellen, die mit diesen Seitenwänden in gutem thermischen Kontakt stehen. Die Lamellen haben somit eine Doppelfunktion. Sie führen das Kühlmittel (in den Zwischenräumen zwischen benachbarten Lamellen) so, daß sich eine laminare Strömung ergibt, und sie vergrößern die an das Kühlmittel Wärme abgebenden Oberflächen im Hohlraum.
  • Als "Lamellen" werden im Zusammenhang mit der Erfindung Elemente vorzugsweise aus Metall bezeichnet, die in zur Drehachse senkrechten Ebenen ähnliche - vorzugsweise identische - Querschnitte aufweisen, die sich in Richtung parallel zur Drehachse allenfalls geringfügig ändern. Dabei sollten in diesen Querschnittsebenen die Abmessungen in radialer Richtung (wobei "radial" in Richtung auf die Drehachse bedeutet) deutlich größer sein als in der dazu senkrechten (tangentialen) Richtung.
  • Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß aus der DE-OS 28 13 860 (PHD 78-032) eine Festanoden-Röntgenröhre bekannt ist, in deren Anodenkörper ein in Längsrichtung der Röntgenröhre verlaufender zylinderförmiger Hohlraum vorgesehen ist. Mit der Stirnfläche dieses Hohlraums steht ein Kühlkörper in thermischem Kontakt, der aus einem massiven Mittelteil besteht, dessen Durchmesser zur Stirnfläche hin zunimmt, sowie aus sternförmigen, gleichmäßig über den Umfang verteilten Kühlrippen. Ein diesen Kühlkörper umschließendes Trennstück bewirkt, daß das Kühlmittel zunächst an dem Kühlkörper vorbeifließt, um danach in dem Zwischenraum zwischen dem Trennstück und den Seitenwänden des Hohlraums zurückzufließen. Eine effektive Kühlung der Seitenwände bei einer Drehanoden-Röntgenröhre der eingangs genannten Art wäre mit einer derartigen Kühlvorrichtung nicht möglich.
  • Grundsätzlich wäre es möglich, die Lamellen in dem feststehenden Lagerteil durch einen geeigneten Bearbeitungsprozeß zu erzeugen. Ebenso könnten Lamellen einzeln an den Seitenwänden des z.B. zylinderförmig geformten Hohlraums angebracht sein. Derartige Herstellungsverfahren wären aber außerordentlich teuer. Eine wesentlich einfachere Herstellung ergibt sich dadurch, daß die Lamellen Teil eines an die Seitenwände angrenzenden Kühlkörpers aus Blech sind, der einen sternförmigen Querschnitt aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kühlkörper über in Richtung der Lamellen verlaufende Lötstellen mit den Seitenwänden verbunden ist. Die Lötstellen gewährleisten nicht nur eine sichere mechanische Verbindung zwischen dem Kühlkörper und dem feststehenden Lagerteil, sondern auch einen definierten, guten Wärmekontakt.
  • Grundsätzlich wäre es möglich, den Hohlraum durch eine ebene, in der Drehachse angeordnete Platte zu unterteilen, wobei der Kühlmittelstrom auf der einen Seite der Platte zu und auf der anderen abgeführt wird. Eine einfachere, von Turbulenzen im Bereich des Kühlkörpers freie Kühlmittelzuführ ergibt sich aber dadurch, daß der Kühlmittelkreis ein in den Kühlkörper hineinragendes Rohr aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kühlkörper aus einer Vielzahl von Blechlamellen besteht, die um Krümmungsachsen gebogen sind, welche mit der Drehachse jeweils eine Ebene bilden. Zur Herstellung des Kühlkörpers müssen dabei soviele identische, vorzugsweise rechteckige Bleche verwendet werden, wie der Kühlkörper Lamellen haben soll. Diese Bleche müssen jeweils um eine Symmetrieachse U-förmig gebogen werden. Danach müssen die einzelnen Lamellen durch Schweißverbindungen an ihren freien Schenkeln miteinander verbunden werden, so daß sich ein Lamellenverbund ergibt, der durch Biegen der Form des Hohlraums angepaßt werden kann. - Wenn man stattdessen den Lamellenverbund aus einem einzigen rechteckigen Blech durch entsprechendes Biegen und Knicken herstellt, können zwar die Schweißverbindungen entfallen, jedoch muß man dabei sicherstellen, daß alle Lamellen die gleichen Abmessungen haben.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Hohlraum und der Kühlkörper die Form eines zur Drehachse konzentrischen Zylinders mit kreisförmigem Querschnitt aufweisen, und daß der Innendurchmesser des Kühlkörpers etwa halb so groß ist wie sein Außendurchmesser. Bei diesen Abmessungen ergibt sich die effektivste Kühlung.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Drehanode mit einem Kühler in ihrem Hohlraum sieht vor, daß um den Kühlkörper eine Lötfolie gewickelt wird, daß die Lötfolie zusammen mit dem Kühlkörper in den Hohlraum geschoben wird und daß durch Erhitzen der Lötfolie der Kühlkörper mit den Seitenwänden des Hohlraums verbunden wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Drehanoden-Röntgenröhre,
    • Fig. 2 einen Lamellenverbund zur Herstellung eines Kühlkörpers,
    • Fig. 3a und b den Kühlkörper im Querschnitt und in einer Seitenansicht.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Drehanoden-Röntgenröhre besitzt einen Metallkolben 1, an dem über einen ersten Isolator 2 die Kathode 3 und über einen zweiten Isolator 4 die Drehanode befestigt ist. Die Drehanode umfaßt eine Anodenscheibe 5, auf deren der Kathode 3 zu gegenüberliegender Fläche beim Einschalten einer Hochspannung Röntgenstrahlung erzeugt wird, die durch ein vorzugsweise aus Beryllium bestehendes Strahlenaustrittsfenster 6 im Kolben 1 austritt. Die Anodenscheibe 5 ist über einen Gleitlager mit einem Trägerkörper 7 verbunden, der an dem zweiten Isolator 4 befestigt ist. Das Gleitlager umfaßt einen mit dem Träger 7 verbundenen feststehenden Lagerteil 8 und einen damit zusammenwirkenden, um eine Drehachse 16 drehbaren Lagerteil 9, der an seinem unteren Ende einen Rotor 10 zum Antrieb der an seinem oberen Ende befestigten Anodenscheibe 5 aufweist. Der mit dem Rotor 10 zusammenwirkende Stator befindet sich außerhalb des Metallkolbens 1 und ist in Fig. 1 nicht näher dargestellt.
  • Die Lagerteile 8 und 9 sind rotationssymmetrisch bezüglich der Drehachse 16 aufgebaut, wobei der rotierende Lagerteil 9 den feststehenden Lagerteil 8 umschließt. Auf seinen Außenflächen ist der feststehende Lagerteil 8 mit Rillenmustern versehen, die in Verbindung mit einem zwischen den Lagerteilen befindlichen Film eines flüssigen Schmiermittels sogenannte Spiralrillenlager zur Aufnahme axialer und radialer Lagerkräfte bilden. Bezüglich weiterer Einzelheiten eines solchen Spiralrillenlagers wird auf die einschlägigen Veröffentlichungen, z.B. die DE-OS 39 00 730 (PHD 89-003) verwiesen.
  • Bei diesem Aufbau ergibt sich ein sehr guter Wärmeübergang zwischen der Anodenscheibe 5 und dem feststehenden Lagerteil 8, der einen Wärmestrom von einigen kW von der Anodenscheibe zum Lagerteil 8 ermöglicht, wenn dieser wirksam gekühlt wird. Am stärksten können sich dabei die zylinderförmigen Außenwände im oberen Abschnitt des Lagerteils 8 erwärmen.
  • Der feststehende Lagerteil 8 ist mit einem zur Rotationsachse konzentrischen, zylindrischen Hohlraum 11 mit einer Länge von z.B. 100 mm und einem Durchmesser von 20 mm versehen. In diesem Hohlraum befindet sich ein 57 mm langer Kühlkörper 12, dessen oberes Ende von der oberen Stirnfläche des Hohlraums einem Abstand von z.B. 3 mm hat, dessen Außendurchmesser dem Durchmesser des Hohlraums 11 angepaßt ist und dessen Innendurchmesser halb so groß ist wie sein Außendurchmesser, also 10 mm.
  • In den Raum im Inneren des Kühlkörpers ragt ein Rohr 13 hinein, das der Kühlmittelzufuhr dient und dessen oberes Ende im gleichen Abstand von der oberen Stirnfläche des Hohlraums 11 endet wie der Kühlkörper 12. Im Betriebszustand wird, wie durch den Pfeil im Rohr 13 angedeutet, ein Kühlmittel zugeführt, das im Raum zwischen der Stirnfläche des Hohlraums 11 und dem Ende des Rohres 13 austritt und danach den Kühlkörper 12 durchströmt. Der Kühlkörper 12, der in Fig. 1 nur schematisch dargestellt ist, ist so gestaltet, daß sich darin eine laminare, von Turbulenzen im wesentlichen freie Strömung ergibt, die nur einen geringen Druckverlust bewirkt.
  • Nachdem das Kühlmittel den Kühler durchströmt hat, tritt es an dem Rohr 13 vorbei aus dem Hohlraum 11 aus, durchströmt den unteren Teil der Röntgenröhre und umströmt danach die Röntgenröhre in dem zwischen dem Metallkolben 1 und einem nicht näher dargestellten, den Metallkolben umschließenden Schutzgehäuse verbleibenden Raum. Der Kühlmittelaustritt befindet sich vorzugsweise im kathodenseitigen Teil des Schutzgehäuses, wonach das Kühlmittel einer nicht näher dargestellten Pumpe zugeführt wird, die das Kühlmittel durch das Rohr 13 treibt.
  • Die Einzelheiten des Kühlkörpers, seine Herstellung und seine Funktion werden nachstehend anhand der Figuren 2 und 3 erläutert.
  • Der Kühlkörper wird aus einem ebenen Lamellenverbund hergestellt, dessen Länge der Länge des herzustellenden Körpers entspricht und der - in einer zur Längsrichtung senkrechten Ebene - einen ortsinvarianten Querschnitt aufweist. Fig. 2 stellt diesen Querschnitt dar, wobei die letzten Lamellen an den beiden Seiten vergrößert dargestellt sind.
  • Der Lamellenverbund besteht aus 32 Lamellen 14, die sich in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2 erstrecken. Alle Lamellen haben dieselben Abmessungen und einen etwa U-förmigen Querschnitt, wobei der Krümmungsradius im Lamellenbogen etwa 0,3 mm beträgt und die Schenkel sich zu ihrem freien Ende hin leicht öffnen, so daß dazwischen ein Raum von 0,7 bis 0,8 mm freibleibt.
  • Solche Lamellen lassen sich aus Blech mit guter thermischer Leitfähigkeit, vorzugsweise Kupferblech, herstellen. Jede Lamelle wird dabei aus einem ebenen, 0,2 mm dicken Kupferblech von etwa 10 mm Breite und einer der Länge des herzustellenden Kühlkörpers entsprechenden Länge durch Biegen hergestellt. Der Lamellenverbund wird aus den einzelnen Lamellen hergestellt, indem die Lamellen nebeneinander angeordnet werden und durch Punktschweißen, vorzugsweise mittels eines Lasers, an mehreren in Längsrichtung gegeneinander versetzten Punkten miteinander verbunden werden. An die beiden seitlichen Ränder des so gebildeten Lamellenverbundes wird noch je ein ebenes Endblech 15 angeschweißt. Dieses Blech besteht ebenfalls aus Kupfer, hat die gleiche Dicke und die gleiche Länge wie die Bleche, aus denen die Lamellen gebildet werden, jedoch eine geringfügig niedrigere Höhe (z.B. 4,7 mm) als die Lamellen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Lamellenverbund aus einem einzigen Blech herzustellen, dessen Fläche der Gesamtfläche aller Lamellen entspricht. In diesem Blech müssen durch Biegen bzw. Knicken soviele Lamellen mit identischem, U-förmigen Querschnitt gebildet werden, wie der Kühlkörper haben soll. Die Punktschweißverbindungen können dabei zwar entfallen, doch ist bei der Herstellung eine hohe Präzision erforderlich, um zu gewährleisten, daß die Lamellen alle den gleichen Querschnitt aufweisen. - Es kann auch ein Lamellenverbund aus mehreren Blechen hergestellt werden, wobei in jedem Blech mehrere Lamellen vorgesehen sind. Die so geformten Bleche müßten dann wiederum zu einem Lamellenverbund zusammengefügt werden.
  • Aus dem ebenen Lamellenverbund wird der Kühlkörper durch Biegen um eine Achse hergesteltellt, die senkrecht zu der Zeichenebene der Fig. 2 verläuft, und sich unterhalb des Lamellenverbundes gemäß Fig. 2 befindet. Das Biegen geht soweit, bis sich die Endbleche überdecken, wobei sie an ihrem äußeren Rand (in Fig. 2 ist das der obere Rand) durch Punktschweißverbindungen in ca. 5 mm Abstand miteinander verbunden werden.
  • Nachdem der Lamellenverbund in Ringform gebogen und in dieser Stellung durch die Punktschweißungen fixiert ist, ist ein Kühlkörper 12 mit etwa sternförmigem Querschnitt (Fig. 3a) entstanden, in dessen Innern ein kreisförmiger Bereich frei bleibt. Fig. 3b zeigt diesen Kühlkörper in einer Seitenansicht. Dieser Kühlkörper ist elastisch, d.h., er läßt sich leicht durch radial wirkende Kräfte zusammendrücken. Sein Außendurchmesser ist geringfügig größer als der Innendurchmesser des Hohlraums 11 in dem feststehenden Lagerteil.
  • Es wäre deshalb grundsätzlich möglich, den Kühlkörper durch radiales Zusammendrücken in den Hohlraum 11 einzuführen, wobei sich die U-förmigen Bögen der einzelnen Lamellen aufgrund der Federkraft an die Innenwände des Hohlraums anlegen würden. Dadurch ergäbe sich jedoch ein nicht definierter Wärmeübergang, der vom Oberflächenzustand des Kühlkörpers und der Seitenwände, von der Temperatur und von anderen Faktoren abhängen würde. Es bestünde auch die Gefahr, daß sich u.U. der Kühlkörper innerhalb des Hohlraums im Laufe der Zeit verschiebt.
  • Ein definierter Wärmeübergang und ein definierter Sitz des Kühlkörpers lassen sich dadurch erreichen, daß der Kühlkörper vor dem Zusammenbau des Lagers und vor dessen Einbau in die Röntgenröhre an die Seitenwände des Hohlraums 11 gelötet wird. Dabei sollten sich die Lötstellen über die gesamte Länge einer jeden Lamelle erstrecken, damit sich ein möglichst guter Wärmeübergang zwischen den Seitenwänden des Hohlraums und den Lamellen ergibt.
  • Zu diesem Zweck wird der Kühlkörper mit einer Lötfolie umhüllt, deren Länge und Breite der Länge und dem Umfang des Kühlkörpers entsprechen. Der Kühlkörper wird dann zusammen mit der Lötfolie in den Hohlraum 11 des feststehenden Teils geschoben, bevor die Röntgenröhre bzw. das Lager 8, 9 zusammengebaut ist.
  • Anschließend wird der feststehende Lagerteil 8 und der Kühlkörper 9 erhitzt, so daß sich eine Lötverbindung eine sehr gute und definierte thermische Verbindung zwischen dem feststehenden Lagerteil 8 und dem Kühlkörper 9 ergibt.
  • Der feststehende Lagerteil 8 besteht in der Regel aus einem Metall bzw. einer Metallegierung. Wird z.B. eine TZM-Legierung verwendet, d.h. eine Legierung aus Titan, Zirkon und Molybdän, dann kann ein Kupferblech nicht ohne weiteres angelötet werden. Deshalb muß vor dem Einführen des Kühlkörpers in den Hohlraum 11 dieser einer Vorbehandlung unterzogen werden, indem seine Wände mit einer Nickelschicht versehen werden.
  • Anstatt mittels einer Lötfolie kann die Lötuch auch durch eine Lotplattierung erfolgen. Dabei ist der Lamellenverbund auf seiner Außenseite mit einer Lotschicht versehen, die in das Blech bzw. die Bleche hineingewalzt wird, bevor daraus durch Biegen bzw. Knicken der Lamellenverbund hergestellt wird.
  • Nachdem der Kühlkörper auf diese Weise mit dem feststehenden Teil verbunden ist und nachdem der feststehende Teil 8 und der drehbare Teil 9 zu einem Lager zusammengebaut sind, das seinerseits mit der Röhre verbunden wird, wird in den kreisförmigen Innenraum im Innern des Kühlkörpers das Rohr für die Kühlmittelzuleitung eingeführt. Wenn das Kühlmittel - im allgemeinen Isolieröl - aus dem Ende des Rohres austritt, durchströmt es die Zwischenräume zwischen dem Rohr 13 und den Lamellen 14 des Kühlkörpers einerseits und zwischen den Lamellen und der Innenwand des Hohlraums 11 andererseits, wobei die durch ihren thermischen Kontakt mit dem feststehenden Teil erwärmten Lamellen gekühlt werden. Durch die Form der Lamellen wird gewährleistet, daß sich in den genannten Zwischenräumen eine Strömung geringer Turbulenz ergibt, die nur einen geringen Druckabfall verursacht.
  • Die unter diesen Bedingungen erzielbare hohe Kühlleistung ließe sich noch weiter steigern, wenn dickere Lamellen, ggf. mit einem geringeren Krümmungsradius vorgesehen wären. Es würde sich aber der Druckabfall erhöhen, und es wäre schwierig, die Lamellen aus einem so dicken Blech zu biegen bzw. mit einem derart geringen Krümmungsradius.
  • Vorstehend wurde von einem Gleitlager ausgegangen, bei dem der rotierende Lagerteil den feststehenden Lagerteil umschließt. Die Erfindung ist aber auch bei Gleitlagern anwendbar, bei denen der feststehende Lagerteil den rotierenden Lagerteil umschließt. In diesem Fall muß in dem feststehenden Lagerteil ein ringförmiger Hohlraum vorgesehen sein, wobei die Lamellen mit den Innenwänden dieses Hohlraums in Kontakt stehen müßten.
  • Die Erfindung wurde anhand eines Beispiels erläutert, bei dem der Hohlraum Zylinderform hat. Es ist aber auch möglich, die Erfindung anzuwenden bei einem Lager mit einem kegelmantelförmigen Hohlraum. Ein solcher Hohlraum wäre sinnvoll, wenn die Gleitlagerfläche ebenfalls Kegelmantelform hat, so daß sie gleichzeitig radial und tangential wirkende Kräfte aufnehmen kann.

Claims (10)

  1. Drehanoden-Röntgenröhre, deren Anode (5) mit einem um eine Drehachse (16) drehbaren Lagerteil (9) verbunden ist, das mit einem feststehenden Lagerteil (8) zusammenwirkt, in dem sich ein in Richtung der Drehachse erstreckender Hohlraum (11) befindet, dessen Seitenwände mittels eines Kühlmittelkreislaufs kühlbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines im wesentlichen laminaren Kühlmittelstroms eine Vielzahl von zur Drehachse im wesentlichen parallel verlaufenden Lamellen (14) vorgesehen ist, die in thermischem Kontakt mit den Seitenwänden des Hohlraums (11) stehen.
  2. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (14) Teil eines an die Seitenwände angrenzenden Kühlkörpers (12) aus Blech sind, der einen sternförmigen Querschnitt aufweist.
  3. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper (12) über in Längsrichtung der Lamellen (14) verlaufende Lötstellen mit den Seitenwänden verbunden ist.
  4. Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmittelkreislauf ein in den Kühlkörper (12) hineinragendes Rohr (13) aufweist.
  5. Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper (12) aus einer Vielzahl von Blechlamellen (14) besteht, die um Krümmungsachsen gebogen sind, welche mit der Drehachse (16) jeweils eine Ebene bilden.
  6. Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (11) und der Kühlkörper (12) die Form eines zur Drehachse konzentrischen Zylinders mit kreisförmigem Querschnitt aufweisen, und daß der Innendurchmesser des Kühlkörpers etwa halb so groß ist wie sein Außendurchmesser.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß um den Kühlkörper (12) eine Lötfolie gewickelt wird, daß die Lötfolie zusammen mit dem Kühlkörper in den Hohlraum (11) geschoben wird und daß durch Erhitzen der Lötfolie der Kühlkörper mit den Seitenwänden des Hohlraums verbunden wird.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper aus einem ebenen Lamellenverbund durch Biegen in Ringform hergestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Lamellenverbund aus einer Vielzahl einzelner, um etwa 180° gebogener Lamellen hergestellt wird, die an ihren freien Schenkeln durch Schweißverbindungen miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Lamellenverbund aus einem einzigen rechteckigen Blech hergestellt wird, in das durch Knicken bzw. Biegen um zu einer der Blechkanten parallelen Achsen eine Vielzahl von Lamellen geprägt wird.
EP93202415A 1992-08-20 1993-08-17 Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung Expired - Lifetime EP0584868B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227495 1992-08-20
DE4227495A DE4227495A1 (de) 1992-08-20 1992-08-20 Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0584868A1 EP0584868A1 (de) 1994-03-02
EP0584868B1 true EP0584868B1 (de) 1996-12-04

Family

ID=6465910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93202415A Expired - Lifetime EP0584868B1 (de) 1992-08-20 1993-08-17 Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5416820A (de)
EP (1) EP0584868B1 (de)
JP (1) JP3467292B2 (de)
DE (2) DE4227495A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673301A (en) * 1996-04-03 1997-09-30 General Electric Company Cooling for X-ray systems
DE19614841C2 (de) * 1996-04-15 1998-11-05 Siemens Ag Flüssigmetall-Gleitlager mit Kühllanze
DE19619806A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Siemens Ag Magnetfeldempfindliche Sensoreinrichtung mit mehreren GMR-Sensorelementen
US6011829A (en) * 1998-02-20 2000-01-04 Picker International, Inc. Liquid cooled bearing assembly for x-ray tubes
US6041100A (en) * 1998-04-21 2000-03-21 Picker International, Inc. Cooling device for x-ray tube bearing assembly
US6249569B1 (en) * 1998-12-22 2001-06-19 General Electric Company X-ray tube having increased cooling capabilities
DE19926741C2 (de) * 1999-06-11 2002-11-07 Siemens Ag Flüssigmetall-Gleitlager mit Kühllanze
US6335512B1 (en) 1999-07-13 2002-01-01 General Electric Company X-ray device comprising a crack resistant weld
JP3663111B2 (ja) * 1999-10-18 2005-06-22 株式会社東芝 回転陽極型x線管
US6295338B1 (en) 1999-10-28 2001-09-25 Marconi Medical Systems, Inc. Oil cooled bearing assembly
US6453010B1 (en) 2000-06-13 2002-09-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray tube liquid flux director
US6445769B1 (en) * 2000-10-25 2002-09-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Internal bearing cooling using forced air
US6377659B1 (en) 2000-12-29 2002-04-23 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc X-ray tubes and x-ray systems having a thermal gradient device
US6477231B2 (en) * 2000-12-29 2002-11-05 General Electric Company Thermal energy transfer device and x-ray tubes and x-ray systems incorporating same
US6430260B1 (en) 2000-12-29 2002-08-06 General Electric Company X-ray tube anode cooling device and systems incorporating same
JP4749615B2 (ja) * 2001-07-19 2011-08-17 株式会社日立メディコ 固定陽極型x線管装置
US6603834B1 (en) * 2001-09-18 2003-08-05 Koninklijke Philips Electronics, N.V. X-ray tube anode cold plate
US6778635B1 (en) 2002-01-10 2004-08-17 Varian Medical Systems, Inc. X-ray tube cooling system
US6940947B1 (en) 2002-09-05 2005-09-06 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Integrated bearing assembly
US8009806B2 (en) * 2009-07-13 2011-08-30 General Electric Company Apparatus and method of cooling a liquid metal bearing in an x-ray tube
JP5422311B2 (ja) 2009-09-08 2014-02-19 株式会社東芝 回転陽極型x線管および回転陽極型x線管装置
US8300770B2 (en) 2010-07-13 2012-10-30 Varian Medical Systems, Inc. Liquid metal containment in an x-ray tube
BR112013010669A2 (pt) 2010-11-05 2016-08-09 Koninkl Philips Electronics Nv mancal do disco de rolamento, sistema de mancal, tubo de raios x, sistema de geração de imagens de raios x, e método de montagem de um amncal de disco de rolamento
US9972472B2 (en) * 2014-11-10 2018-05-15 General Electric Company Welded spiral groove bearing assembly
JP7148601B2 (ja) * 2017-08-31 2022-10-05 シャンハイ・ユナイテッド・イメージング・ヘルスケア・カンパニー・リミテッド 放射線放出装置
DE102017217181B3 (de) * 2017-09-27 2018-10-11 Siemens Healthcare Gmbh Stehanode für einen Röntgenstrahler und Röntgenstrahler
US11424095B1 (en) * 2018-11-14 2022-08-23 General Electric Company Passive thermal control of x-ray tubes
US11152183B2 (en) * 2019-07-15 2021-10-19 Sigray, Inc. X-ray source with rotating anode at atmospheric pressure
CN116913748B (zh) * 2023-09-08 2023-12-19 昆山医源医疗技术有限公司 一种x射线管的阳极结构、x射线管、影像设备

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813860A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-04 Philips Patentverwaltung Eintank-roentgengenerator
US4625324A (en) * 1983-09-19 1986-11-25 Technicare Corporation High vacuum rotating anode x-ray tube
US4674109A (en) * 1984-09-29 1987-06-16 Kabushiki Kaisha Toshiba Rotating anode x-ray tube device
USH312H (en) * 1985-02-01 1987-07-07 Parker Todd S Rotating anode x-ray tube
US5018181A (en) * 1987-06-02 1991-05-21 Coriolis Corporation Liquid cooled rotating anodes
US4928296A (en) * 1988-04-04 1990-05-22 General Electric Company Apparatus for cooling an X-ray device
DE3900730A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Philips Patentverwaltung Drehanoden-roentgenroehre mit wenigstens zwei spiralrillenlagern
DE8914064U1 (de) * 1989-11-29 1990-02-01 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Röntgenröhre
US5056127A (en) * 1990-03-02 1991-10-08 Iversen Arthur H Enhanced heat transfer rotating anode x-ray tubes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06162973A (ja) 1994-06-10
EP0584868A1 (de) 1994-03-02
DE59304657D1 (de) 1997-01-16
DE4227495A1 (de) 1994-02-24
US5416820A (en) 1995-05-16
JP3467292B2 (ja) 2003-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584868B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung
EP0430367B1 (de) Röntgenröhre
DE69201775T2 (de) Innenrippe und Verfahren zu deren Herstellung.
EP2740142B1 (de) Anode mit linearer haupterstreckungsrichtung
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
EP0378274A2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit wenigstens zwei Spiralrillenlagern
DE102018130516A1 (de) Rotorwelle
DE3400468A1 (de) Wellenanordnung fuer einen verdichter
DE8433460U1 (de) Gaslaserrohr
DE2809573C2 (de) Supraleiteraufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2748479C2 (de) Übergangsstück zwischen einem Supraleiter und einem Normalleiter
DE102019125600A1 (de) Fluiddurchströmbarer Kühlmantel und Herstellverfahren eines fluiddurchströmbaren Kühlmantels eines elektrischen Motors oder elektrischen Generators
EP0396132B1 (de) Wärmetauscher aus mindestens zwei Sammelrohren
EP0685871B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE1764359C3 (de) Keramische Entladungsröhre für einen Gaslaser
DE1953893A1 (de) Rotierende,elektrische Maschine mit einer direkt mit Fluessigkeit gekuehlten Statorwicklung
DE60212568T2 (de) Raketentriebwerksglied und verfahren zur herstellung eines raketentriebwerksglied
DE102011076871A1 (de) Wärmetauscher für einen Gaslaser und Gaslaser damit
DE19926741C2 (de) Flüssigmetall-Gleitlager mit Kühllanze
DE3733155A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit rippen versehenen waermetauscherrohres
DE3306984A1 (de) Supraleitender generator mit waermestrahlungsabschirmung
DE2532990C3 (de) Wanderfeldrohre
EP3644481B1 (de) Kurzschlussläufer
DE102019216194A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kantstäben aus einem Kupfermaterial
DE102013219872A1 (de) Kühlelement zum Kühlen einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen des Kühlelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: N.V. PHILIPS' GLOEILAMPENFABRIEKEN

Owner name: PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19940825

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960130

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961204

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304657

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970225

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030829

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040817

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071015

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070807

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303