EP0582060A1 - Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen Download PDF

Info

Publication number
EP0582060A1
EP0582060A1 EP93108931A EP93108931A EP0582060A1 EP 0582060 A1 EP0582060 A1 EP 0582060A1 EP 93108931 A EP93108931 A EP 93108931A EP 93108931 A EP93108931 A EP 93108931A EP 0582060 A1 EP0582060 A1 EP 0582060A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
glue
nozzle tube
nozzle tubes
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93108931A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0582060B1 (de
Inventor
Josef Fleischmann
Herbert Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhold Hess & Co Kg Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Reinhold Hess & Co Kg Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Hess & Co Kg Maschinenbau GmbH filed Critical Reinhold Hess & Co Kg Maschinenbau GmbH
Publication of EP0582060A1 publication Critical patent/EP0582060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0582060B1 publication Critical patent/EP0582060B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles

Definitions

  • the invention relates to a device for applying viscous masses, in particular for applying glue to slot and tenon profiles of frame and casement timbers, with application nozzles which are subjected to a lifting movement and apply the glue in the form of beads of adhesive to the surfaces to be glued.
  • the invention is therefore based on the object of designing a device of this type in such a way that the spaces between pin profiles can also be properly supplied with glue without the construction work becoming too great.
  • the application nozzles are designed as openings arranged on the circumference at least along a surface line and / or on the end face of at least one nozzle tube which can be inserted into the spaces between the slot and pin profiles.
  • proper metering can also be achieved on the side walls of relatively narrow slots.
  • the application of glue is not dependent on the fact that mechanically moving parts come into sufficient contact with the diaphragm walls, as is the case with the devices mentioned above with pendulum swords.
  • adhesive beads can be easily and precisely dosed if, as is known, the nozzle pipes are moved along the walls of the slot and pin connections similar to the spray nozzles.
  • the invention also has the advantage that metered breast gluing is also possible because the end of the correspondingly narrow nozzle tubes can also extend to the bottom of the respective slot-and-pin designs.
  • the features of claim 2 offer for the invention the advantage not yet realized that the nozzle pipes causing the glue application can be sealed exactly and tightly after use, while at the same time excess glue, which may still adhere to the nozzle pipes, is wiped clean.
  • a device with these features therefore also has the advantage that it can be switched off if necessary without the risk of disadvantages due to the drying properties of the glue.
  • a gluing device which consists of a machine frame (1) with a support guide consisting of rollers (2) for a workpiece (3), which in the exemplary embodiment has a slot and pin profile (4) frame or wing wood provided on both ends, which, after a corresponding application of glue, is glued with these slot and tenon profiles (4), which are shown in FIG. 10 using an example, in a frame press, not shown should.
  • the workpiece (3) has moved against a stop (5) of the gluing device and is held in this position in a manner not shown.
  • the stop (5) which can also be designed as a probe, is part of a gluing head (6) mounted in the machine frame (1), which, with the help of a working cylinder (7), is pneumatic or hydraulic in height, for example in the end position shown in Fig. 8 (6 ') or can still be moved.
  • a working cylinder (7) is pneumatic or hydraulic in height, for example in the end position shown in Fig. 8 (6 ') or can still be moved.
  • an adjustment rail (8) is fixedly arranged, on which in the longitudinal direction (arrows 9) clamping blocks (10) are adjustable and can be locked.
  • Nozzle tubes (11) are held in these clamping blocks (10), each of which can be adjusted in the direction of their axis in these clamping blocks in a manner not shown in detail and can be locked in the set axial position.
  • Fig. 2 shows that the length (1) of the four nozzle tubes (11) in the embodiment is the same size, but that the distance (a) of the free end of one of the nozzle tubes (11) from the associated clamping block (10) compared to the other Nozzle pipes is different. This distance (a) of the front end of each nozzle tube from the adjustment rail (8) can therefore be adjusted and adapted to the depth of the slots between the pins of the slot-pin profile (4).
  • Each of the nozzle tubes (11) is connected in a manner not shown via a pressure hose line attached to the end (11a) to a glue supply, which is carried out in the usual way by means of a glue pump from a storage container.
  • a sliding bar (12) is provided, which runs laterally in horizontal guides (not shown) and with the help of a pneumatic or hydraulic working cylinder (13) in the direction of the arrows ( 14) can be moved.
  • Clamping blocks (15) in the same number as the clamping blocks (10) are also provided on this sliding bar (12). These clamping blocks (15) can in turn be adjusted on the sliding bar (12) in the direction of the arrows (9) in such a way that the clamping blocks (15) lie opposite the clamping blocks (10).
  • a scraper sleeve (16) is provided, which is provided at its free end facing the associated nozzle tube (11) with a blind bore (17), the depth of which corresponds to the length of the associated one corresponds to the free end of the nozzle tube (11) and the inside diameter corresponds to the diameter of the cylindrical nozzle tubes (11) used in the exemplary embodiment.
  • no cylindrical nozzle tubes need to be provided.
  • Flat tubes or other cross-sectional shapes are also possible. Cylindrical nozzle tubes are, however, simpler and also allow the stripping sleeves (16) to be made correspondingly simple.
  • each of the nozzle tubes (11) is provided on the circumference along a surface line with openings (18) designed as bores, which are arranged at a predetermined distance (b) from one another in the longitudinal direction of the nozzle tubes (11) .
  • Fig. 4 shows that these holes (18) can be provided not only on one side of the nozzle tubes (11), but also on diametrically opposite sides, in order, as will be explained later, a glue application also on two opposite walls within the Apply groove of a slot-tenon profile. Where this is not necessary and a glue application on one side is sufficient, only one is sufficient Side holes (18). This will be explained with reference to FIG. 9, where the possibility shown in FIG. 5 is also discussed, also at the front end (11b) of each nozzle tube (11) or a part of the nozzle tubes (11) an end-side bore ( 19) to be attached.
  • the gluing head (6) is then in a position which is even higher than the position (6 ') shown in FIG. 8, in which the nozzle tubes (11) are located within the slot-pin profile (4) .
  • the control of the glue supply through the bores (18) takes place in such a way that glue beads (21) on all side walls (22, 23, 24 and 25) of the slotted-spigot as the arrow tubes (11) pass by (20) Profiles (4) and, if necessary, also on the chest surfaces (26, 27 and 28) or, as Fig. 9 shows, only on the outer chest surfaces (28a and 26a).
  • the glue supply therefore switches on when the nozzle pipes (11) have reached the corresponding lower point on the slot-pin profile (4) and switches off again when the area of the upper edge of this slot-pin profile is reached (3) is then removed and can, if necessary, also be carried out fully automatically, into a frame press, where it comes to the desired frame with other frame or sash timbers is pressed.
  • the glueing head (6) then returns to its initial position according to FIG. 1.
  • the stripping sleeves (16) are pushed with the help of the working cylinder (13) over the nozzle tubes (11) when the gluing process or a series of gluing processes has ended.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Beleimvorrichtung, bei der zum Auftragen von Leim Düsenrohre (11) mit seitlichen und/oder stirnseitigen Öffnungen (18,19) vorgesehen sind, die durch die Schlitze von Schlitz-Zapfen-Profilen (4) von Rahmen- oder Fensterflügeln hindurchführbar sind und auf diese Weise Kleberaupen (21) gezielt an später zu verleimende Flächen (22,23,24 und 25) abgeben können, ohne daß der Bauaufwand zu groß wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen, insbesondere zum Auftragen von Leim auf Schlitz- und Zapfenprofile von Rahmen- und Flügelhölzern, mit Auftragdüsen, die einer Hubbewegung unterworfen werden und den Leim in Form von Kleberaupen auf die zu verleimenden Flächen auftragen.
  • Zum Auftragen von Leim auf Rahmen- oder Flügelhölzer ist es bekannt (HESS-Leimangabe-Automat, Prospekt der Firma Reinhold Hess GmbH & Co. KG, Balingen), den Leim mit Hilfe von Tauchschwertern aus einem Leimbad zu entnehmen, von diesen Pendelschwertern den Leim mit Ausnahme von zurückbleibenden Kleberaupen mit Hilfe von Abstreifern zu entfernen und die Pendelschwerter in die Schlitze zwischen den Zapfenprofilen einzuführen und sie durch Pendelbewegungen an die entsprechenden Flächen zu bringen. Solche Auftragvorrichtungen arbeiten mit einem offenen Leimbad. Ein Stillstand der Einrichtung führt zu einem unerwünschten Austrocken des Leimes.
  • Bekannt sind deshalb auch schon Vorrichtungen der eingangs genannten Art (Prospekt HESS-LEIMLUX der Firma Reinhold Hess GmbH & Co. KG, Balingen), bei denen der Leim nicht mehr aus einem offenen Bad entnommen, sondern jeweils durch Sprühdüsen aus einem Drucksystem kommt, die mit Hilfe von Armen so gut als möglich an die jeweils mit Leim zu versehenden Flächen gebracht werden. Auch hier ergeben sich bei längerem Stillstand aber Schwierigkeiten, weil die Sprühdüsen verkleben können. Vor allen Dingen aber lassen sich die Sprühdüsen wegen ihres Raumbedarfes im Gegensatz zu den Pendelschwertern nicht in schmale Zwischenräume führen, die zwischen Zapfenprofilen vorhanden sind. Der Leim muß hier daher unter Druck in die Schlitze eingesprüht werden. Er kann dabei nicht immer in der gewünschten Weise plaziert werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,eine Vorrichtung dieser Art so auszubilden, daß auch die Zwischenräume zwischen Zapfenprofilen einwandfrei mit Leim versorgt werden können, ohne daß der Bauaufwand zu groß wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Auftragsdüsen als am Umfang wenigstens längs einer Mantellinie und/oder an der Stirnseite mindestens eines Düsenrohres angeordnete Öffnungen ausgebildet sind, das in die Zwischenräume der Schlitz- und Zapfenprofile einschiebbar ist. Durch diese Ausgestaltung läßt sich eine einwandfreie Dosierung auch an den Seitenwänden von verhältnismäßig engen Schlitzen erreichen. Dabei ist der Leimauftrag nicht - wie bei den eingangs genannten Einrichtungen mit Pendelschwertern - davon abhängig, daß eine ausreichende Berührung mechanisch bewegter Teile mit den Schlitzwänden erfolgt. Durch die seitlich an den Düsenrohren angebrachten Öffnungen lassen sich in einfacher Weise und exakt dosiert Kleberaupen anbringen, wenn, wie bekannt, die Düsenrohre ähnlich den Sprühdüsen längs der Wände der Schlitz- und Zapfenverbindungen verfahren werden. Dabei bietet die Erfindung auch den Vorteil, daß auch eine dosierte Brustbeleimung möglich ist, weil die entsprechend schmal auszubildenden Düsenrohre mit ihren Stirnseiten auch bis an den Grund der jeweiligen Schlitz-Zapfen-Ausgestaltungen reichen können.
  • Die Merkmale des Anspruches 2 bieten für die Erfindung den bisher auch nicht zu verwirklichenden Vorteil, daß die den Leimauftrag bewirkenden Düsenrohre nach Gebrauch exakt und dicht verschlossen werden können, wobei gleichzeitig überschüssiger, eventuell noch an den Düsenrohren außen anhaftender Leim sauber abgestreift wird. Eine Vorrichtung mit diesen Merkmalen weist daher auch den Vorteil auf, daß sie bei Bedarf abgestellt werden kann, ohne daß Nachteile durch die Trocknungseigenschaften des Leimes zu befürchten sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Merkmale des Anspruches 3 erlauben es in einfacher Weise, die Länge der Düsenrohre an die Tiefe und an die Querabmessungen der Schlitz-Zapfen-Profile anzupassen. Die Merkmale des Anspruches 4 ergänzen diese Ausgestaltung insofern, als auch die entsprechende Anpassung der Abstreifhülsen möglich ist. Die Merkmale des Anspruches 5 schließlich erlauben es, vorbereitete austauschbare Baueinheiten zu bilden, die für bestimmte, meist genormte Schlitz-Zapfen-Verbindungen geeignet sind und sich daher je nach Bedarf in der Beleimvorrichtung austauschen lassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Rahmen- oder Flügelhölzer in der Ausgangsposition,
    Fig. 2
    die vergrößerte Darstellung des Schnittes längs der Linie II-II durch Fig. 1,
    Fig. 3
    die schematische Darstellung einer Teilseitenansicht eines der bei der Vorrichtung der Fig. 1 und 2 verwendeten Düsenrohre,
    Fig. 4
    die vergrößerte Darstellung des Schnittes durch das Düsenrohr der Fig. 3 längs der Linie IV,
    Fig. 5
    die Stirnansicht des Düsenrohres der Fig. 3, ebenfalls im vergrößerten Maßstab,
    Fig. 6
    die Vorrichtung der Fig. 1 in einer ersten Arbeitsposition, in der sich die Abstreifhülsen von den Düsenrohren gelöst haben,
    Fig. 7
    die vergrößerte Darstellung des Schnittes durch die Fig. 6 längs der Linie VII-VII,
    Fig. 8
    die Darstellung der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 6, jedoch in der Stellung, in der der Beleimkopf mit den Düsenrohren angehoben und die Beleimung des Werkstückes erfolgt,
    Fig. 9
    die vergrößerte Teildarstellung des Schnittes längs der Linie IX-IX durch Fig. 8 und
    Fig. 10
    schließlich eine perspektivische Darstellung des zu beleimenden Endes eines Werkstückes mit den daran vorbeigefügten Düsenrohren der Vorrichtung nach der Erfindung.
  • In den Fig. 1 bis 5 ist eine Beleimvorrichtung gezeigt, die aus einem Maschinengestell (1) mit einer aus Rollen (2) bestehenden Auflageführung für ein Werkstück (3) besteht, das beim Ausführungsbeispiel ein mit einem Schlitz- und Zapfenprofil (4) an beiden Stirnenden versehenes Rahmen- oder Flügelholz ist, das nach einem entsprechenden Leimauftrag mit diesen Schlitz- und Zapfenprofilen (4), die anhand eines Beispieles in Fig. 10 gezeigt sind, in einer nicht gezeigten Rahmenpresse verleimt werden soll. Das Werkstück (3) ist zu diesem Zweck gegen einen Anschlag (5) der Beleimvorrichtung gefahren und wird in nicht näher dargestellter Weise in dieser Lage gehalten.
  • Der Anschlag (5), der zusätzlich auch als ein Tastkopf ausgebildet sein kann, ist Teil eines in dem Maschinengestell (1) gelagerten Beleimkopfes (6), der mit Hilfe eines Arbeitszylinders (7) pneumatischer oder hydraulischer Art in der Höhe bis in die beispielsweise in der Fig. 8 gezeigte Endstellung (6') oder noch verfahren werden kann. In dem verfahrbaren Beleimkopf (6) ist eine Verstellschiene (8) fest angeordnet, an der in deren Längsrichtung (Pfeile 9) Klemmklötze (10) einstellbar und arretierbar befestigt sind. In diesen Klemmklötzen (10) sind Düsenrohre (11) gehalten, die jeweils in nicht näher gezeigter Weise in diesen Klemmklötzen in Richtung ihrer Achse einstellbar und in der eingestellten Axiallage arretierbar sind.
  • Die Fig. 2 zeigt, daß die Länge (1) der vier Düsenrohre (11) beim Ausführungsbeispiel zwar gleich groß ist, daß aber der Abstand (a) des freien Stirnendes eines der Düsenrohre (11) vom zugeordneten Klemmklotz (10) gegenüber den anderen Düsenrohren unterschiedlich ist. Dieser Abstand (a) des Stirnendes jedes Düsenrohres von der Verstellschiene (8) läßt sich daher einstellen und jeweils an die Tiefe der Schlitze zwischen den Zapfen des Schlitz-Zapfen-Profiles (4) anpassen. Jedes der Düsenrohre (11) ist in nicht näher dargestellter Weise über eine am Ende (11a) angebrachte Druckschlauchleitung an eine Leimzufuhr angeschlossen, die in üblicher Weise über eine Leimpumpe von einem Vorratsbehälter aus erfolgt.
  • Dabei soll zunächst davon ausgegangen werden, daß alle Düsenrohre (11) an einer gemeinsamen Druckquelle anliegen, wobei die Leimzufuhr zu allen Düsenrohren (11) über ein gemeinsames Steuerventil erfolgt. Natürlich wäre es auch möglich, jedem einzelnen Düsenrohr oder einer Gruppe von Düsenrohren ein eigenes Steuerventil zuzuordnen, wenn dies erforderlich sein sollte.
  • In dem Maschinengestell (1) ist gegenüber der im Beleimkopf (6) angeordneten Verstellschiene (8) eine Verschiebeleiste (12) vorgesehen, die seitlich in nicht gezeigten horizontalen Führungen läuft und mit Hilfe eines pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinders (13) in Richtung der Pfeile (14) verschoben werden kann. Auf dieser Verschiebeleiste (12) sind ebenfalls Klemmklötze (15) in der gleichen Anzahl wie die Klemmklötze (10) vorgesehen. Diese Klemmklötze (15) lassen sich auf der Verschiebeleiste (12) wiederum in Richtung der Pfeile (9) verstellen, und zwar so, daß die Klemmklötze (15) den Klemmklötzen (10) gegenüberliegen.
  • In jedem der Klemmklötze (15) ist wiederum in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar eine Abstreifhülse (16) gehalten, die an ihrem freien, dem zugeordneten Düsenrohr (11) zugewandten Ende mit jeweils einer Sackbohrung (17) versehen ist, deren Tiefe der Länge des zugeordneten freien Endes des Düsenrohres (11) entspricht und deren lichte Weite dem Durchmesser der beim Ausführungsbeispiel verwendeten zylindrischen Düsenrohre (11) entspricht. Natürlich brauchen keine zylindrischen Düsenrohre vorgesehen zu werden. Auch Flachrohre oder andere Querschnittsformen sind möglich. Zylindrische Düsenrohre sind allerdings einfacher und erlauben es auch, die Abstreifhülsen (16) entsprechend einfach zu gestalten.
  • Die Fig.3 bis 5 zeigen, daß jedes der Düsenrohre (11) am Umfang längs einer Mantellinie mit als Bohrungen ausgebildeten Öffnungen (18) versehen ist, die in einem vorbestimmten Abstand (b) zueinander in der Längsrichtung der Düsenrohre (11) angebracht sind. Fig. 4 zeigt, daß diese Bohrungen (18) nicht nur auf einer Seite der Düsenrohre (11), sondern auch auf diametral gegenüberliegenden Seiten vorgesehen sein können, um, wie später noch erläutert werden wird, eine Leimaufgabe auch an zwei gegenüberliegende Wandungen innerhalb der Nut eines Schlitz-Zapfen-Profiles aufzubringen. Wo das nicht notwendig ist und eine Leimaufgabe nach einer Seite genügt, reichen auch nur auf einer Seite angeordnete Bohrungen (18). Dies wird anhand von Fig. 9 noch erläutert werden, wo auch auf die Möglichkeit eingegangen wird, die in Fig. 5 gezeigt ist, auch am Stirnende (11b) jedes Düsenrohres (11) oder eines Teiles der Düsenrohre (11) eine stirnseitige Bohrung (19) anzubringen.
  • Die Arbeitsweise der neuen Beleimvorrichtung wird im folgenden anhand der Fig. 6 bis 8 und der damit erzielbare Beleimvorgang anhand der Fig. 9 und 10 erläutert werden.
  • Aus der Fig.6 und 7 ist zunächst zu erkennen, daß sich in einem ersten Arbeitsschritt, nachdem das Werkstück (3) positioniert ist, auf dessen Schlitz-Zapten-Verbindung die Düsenrohre (11) und die dazugehörigen Abstreifhülsen (6) in der beschriebenen Weise eingestellt sind, die Abstreifhülsen (16) durch Beaufschlagung des Arbeitszylinders (13) nach links bewegen, und zwar so weit, daß die Düsenrohre (11) freigegeben werden. In einem nachfolgenden Arbeitsschritt wird der Arbeitszylinder (7) aktiviert und schiebt den Beleimkopf (6) aus der Position der Fig. 6 nach oben, und zwar so weit, daß die Düsenrohre (11) gemäß den Fig. 9 und 10 in Richtung des Pfeiles (20) an der Schlitz-Zapfen-Verbindung (4) des Werkstückes (3) vorbei bis in eine Endlage (11') geführt werden. Der Beleimkopf (6) befindet sich dann in einer Stellung, die noch höher ist, als die in der Fig. 8 gezeigte Stellung (6'), in der sich die Düsenrohre (11) innerhalb des Schlitz-Zapfen-Profiles (4) befinden. Die Steuerung der Leimzufuhr durch die Bohrungen (18) erfolgt dabei so, daß beim Vorbeifahren der Düsenrohre (11) im Sinne des Pfeiles (20) Leimraupen (21) an allen Seitenwänden (22, 23, 24 und 25) des Schlitz-Zapfen-Profiles (4) und, falls erforderlich, auch an den Brustflächen (26, 27 und 28) oder, wie Fig. 9 zeigt, nur an den äußeren Brustflächen (28a und 26a) gebildet werden. Die Leimzufuhr schaltet daher ein, wenn die Düsenrohre (11) die entsprechende untere Stelle am Schlitz-Zapfen-Profil (4) erreicht haben und schaltet wieder ab, wenn der Bereich der Oberkante dieses Schlitz-Zapfen-Profiles erreicht ist.Das Werkstück (3) wird dann entnommen und kann, gegebenenfalls auch voll automatisch, in eine Rahmenpresse weitergeführt werden, wo es mit anderen Rahmen- oder Flügelhölzern zu dem gewünschten Rahmen
    verpreßt wird. Der Beleimkopf (6) geht anschließend wieder in seine Ausgangsstellung nach Fig. 1 zurück. Die Abstreifhülsen (16) werden mit Hilfe des Arbeitszylinders (13) über die Düsenrohre (11) geschoben, wenn der Beleimvorgang oder eine Serie von Leimvorgängen beendet ist.
  • Es ist möglich, wie auch anhand der Fig. 2 und 7 einerseits und der Fig.9 andererseits erkennbar ist, den gegenseitigen Abstand der Düsenrohre (11) und, wie vorher schon erwähnt, ihre axiale Länge (a) entsprechend dem zu beleimenden Schlitz-Zapfen-Profil einzustellen. Es hat sich aber als besonders einfach erwiesen, für die auf dem Markt befindlichen, in der Regel genormten Schlitz-Zapfen-Profile,einen vorbereiteten Satz von Düsenrohren (11) mit Verstellschiene (8) und einen korrespondierenden Satz Abstreifhülsen (16) mit Verschiebeleiste (12) vorzusehen, die jeweils als Ganzes in dem Beleimkopf bzw.im Maschinengestell (1) montiert werden. Die Umstellung auf andere zu beleimende Profile ist auf diese Weise äußerst einfach.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen, insbesondere zum Auftragen von Leim auf Schlitz- und Zapfenprofile (4) von Rahmen- und Flügelhölzern (3), mit Auftragsdüsen (11), die einer Hubbewegung unterworfen werden und den Leim in Form von Kleberaupen (21) auf die zu verleimenden Flächen auftragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsdüsen als am Umfang wenigstens längs einer Mantellinie und/oder an der Stirnseite mindestens eines Düsenrohres (11) angeordnete Öffnungen (18, 19) ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Düsenrohr (11) eine in ihrer lichten Weite der Außenkontur des Düsenrohres (11) angepaßte Abstreifhülse (16) zugeordnet ist, die sich vom freien Ende des Düsenrohres her auf das Düsenrohr (11) aufschieben läßt.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Düsenrohr (11) axial verschiebbar in einem Klemmklotz (10) geführt und in diesem arretierbar ist, und daß der Klemmklotz (10) seinerseits verschiebbar auf einer Verstellschiene (8) angeordnet ist, die Teil eines in der Höhe verfahrbaren Beleimkopfes (6) ist.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifhülsen (16) jeweils fluchtend zu den Düsenrohren (11) auf einer Verschiebeleiste (12) angeordnet sind, die in Richtung der Achsen der Abstreifhülse (16) und gegen die Düsenrohre (11) bewegbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Satz von einem bestimmten Werkstückprofil (4) zugeordneten Düsenrohren (11) an einer Verstellschiene (8) und ein dazu passender Satz von Abstreifhülsen (16) mit der Verschiebeleiste (12) vorgesehen ist, und daß diesen Düsenrohr- und Abstreifhülsensätze jeweils mit ihren Befestigungsleisten auswechselbar angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre (11) zur Leimabgabe einzeln oder zentral ansteuerbar sind.
EP93108931A 1992-06-05 1993-06-03 Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen Expired - Lifetime EP0582060B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218578 1992-06-05
DE4218578A DE4218578C2 (de) 1992-06-05 1992-06-05 Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0582060A1 true EP0582060A1 (de) 1994-02-09
EP0582060B1 EP0582060B1 (de) 1995-11-08

Family

ID=6460471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93108931A Expired - Lifetime EP0582060B1 (de) 1992-06-05 1993-06-03 Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0582060B1 (de)
AT (1) ATE129948T1 (de)
DE (2) DE4218578C2 (de)
ES (1) ES2079921T3 (de)
SI (1) SI9300299A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000033966A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Eftec Europe Holding Ag Device and method for spray extrusion

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179696B (de) * 1962-02-26 1964-10-15 Fritz Homburg K G Leimspritzvorrichtung, insbesondere fuer Holzverleimung
DE1652439A1 (de) * 1968-02-24 1971-03-18 Sikkens Groep N V Vorrichtung zum Auftragen eines Klebemittels
DE2303355A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Hans Pfohl Vorrichtung zum benetzen der innenwandungen von ausnehmungen in werkstuecken mit einer fluessigkeit, wie leim od.dgl
CH594447A5 (en) * 1975-10-31 1978-01-13 Steiner Lamello Ag Adhesive applicator system with elastically compressible container
DE2633097A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Hermann Marr Vorrichtung zum beleimen von werkstuecken
GB1517215A (en) * 1974-09-23 1978-07-12 Uss Eng & Consult Apparatus for spraying agglomerating powders
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278895B (de) * 1963-10-29 1968-09-26 Tektronix Inc Vorrichtung zum Fluessigkeitsbeschichten der Innenwaende von hohlen Werkstuecken
US3938467A (en) * 1974-01-17 1976-02-17 Radowicz Richard D End jointed beam and laminated beam adhesive application system and head for use therein
DE2653162C3 (de) * 1976-11-23 1980-06-04 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Vorrichtung zum Bemustern oder Färben vom flächigem Textilgut o.dgl
DE7935318U1 (de) * 1979-12-15 1980-07-03 Homburg, Eberhard, 4970 Bad Oeynhausen Vorrichtung zum auftragen von kleber oder leim auf werkstuecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179696B (de) * 1962-02-26 1964-10-15 Fritz Homburg K G Leimspritzvorrichtung, insbesondere fuer Holzverleimung
DE1652439A1 (de) * 1968-02-24 1971-03-18 Sikkens Groep N V Vorrichtung zum Auftragen eines Klebemittels
DE2303355A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Hans Pfohl Vorrichtung zum benetzen der innenwandungen von ausnehmungen in werkstuecken mit einer fluessigkeit, wie leim od.dgl
GB1517215A (en) * 1974-09-23 1978-07-12 Uss Eng & Consult Apparatus for spraying agglomerating powders
CH594447A5 (en) * 1975-10-31 1978-01-13 Steiner Lamello Ag Adhesive applicator system with elastically compressible container
DE2633097A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Hermann Marr Vorrichtung zum beleimen von werkstuecken
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000033966A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Eftec Europe Holding Ag Device and method for spray extrusion

Also Published As

Publication number Publication date
DE59300892D1 (de) 1995-12-14
DE4218578A1 (de) 1993-12-09
DE4218578C2 (de) 1996-04-18
EP0582060B1 (de) 1995-11-08
ES2079921T3 (es) 1996-01-16
SI9300299A (sl) 1993-12-31
ATE129948T1 (de) 1995-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119296A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2914319C2 (de) Spritzdüsenanordnung zum Einspritzen von Kunststoff in eine Spritzgießform, mit einem Heißkanalblock
DE2353798A1 (de) Hydraulische spritzgusspresse
WO2008028970A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von viskosem oder pastösem material
EP0312974A2 (de) Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Materialbahnen
EP0275098A2 (de) Mehrfachbohr- und -dübelaggregat sowie Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Dübeln oder dergl. zylindrischen Verbindungselementen
EP0582060B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Massen
DE3417326A1 (de) Maschine zum herstellen von faltschachteln aus zuschnitten
DD156050A3 (de) Dosiereinrichtung fuer ein farbwerk,insbesondere an offsetdruckmaschinen
DE2319447C3 (de) Vorrichtung zum Runden von Blechzuschnitten
WO1988009726A1 (en) Device for applying fluid substances in printing and coating machines
DE3433566A1 (de) Pressenausbildung zum automatischen werkzeugwechsel
EP2312056B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von aus vielen einzelnen Markierungsmaterialportionen bestehenden Markierungslinien
EP0297529B1 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Substanz auf eine Warenbahn
DE1951719A1 (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Schlauchkupplungen u.dgl. auf Schlauchenden
DE3636344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leimangabe an zu verleimende holzflaechen
DE4244378C2 (de) Druckmaschine zum Bedrucken ebener oder geformter Oberflächen von Gegenständen
DE10322320B4 (de) Ventilanordnung für Sprühfeuchtwerke von Druckmaschinen
DE3329962C1 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Messerhalters mit Messer am Messerbalken einer Furniermessermaschine
EP0175365A2 (de) Vorrichtung zum Belegen eines Formzylinders mit einer Wickelplatte
DE8808908U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufbringen eines fließfähigen Klebers auf ausgedehnte Flächen von Wänden, insb. aus Stahl
DE1269138B (de) Farbkasten fuer eine Druckmaschine mit einem biegsamen Farbmesser
DE3610268C2 (de)
DE2633097B2 (de) Vorrichtung zum Beleimen von Werkstücken
DE2057534C3 (de) Maschine zum Anbringen von AusfluBstutzen an Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940226

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940804

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 129948

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300892

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951214

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079921

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO G. PETSCHNER

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970606

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970611

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970623

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970903

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050603