EP0571318A1 - Spulmaschine - Google Patents

Spulmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0571318A1
EP0571318A1 EP93810178A EP93810178A EP0571318A1 EP 0571318 A1 EP0571318 A1 EP 0571318A1 EP 93810178 A EP93810178 A EP 93810178A EP 93810178 A EP93810178 A EP 93810178A EP 0571318 A1 EP0571318 A1 EP 0571318A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating
flaps
winding machine
bobbin
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93810178A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beat Hörler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0571318A1 publication Critical patent/EP0571318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a winder according to the preamble of claim 1.
  • the bobbin With modern high-performance automatic winder, the bobbin is changed without interrupting the thread feed.
  • a known winding machine CH-A-677781
  • two winding mandrels are attached to a turret, on which the sleeves for the coils can be attached.
  • the mandrel with the full bobbin is rotated from the winding position into a change position by rotating the turret.
  • the empty tube on the second spool mandrel reaches the winding position.
  • thread is still fed to the full bobbin.
  • the object of the invention is to provide a winding machine in which the separating device is accommodated in a very small space and can be accommodated when not in use within the width of the machine given by the full bobbin.
  • FIG. 1 shows schematically in perspective view 1 a winding machine 1 with a machine housing 3 and a support arm 5 projecting forwardly therefrom with a tachometer roller 7 fastened thereon and a turret 11 carrying two winding mandrels 9.
  • Four empty sleeves 13 are shown on the upper coil mandrel 9, and four full coils 15 are shown on the lower coil mandrel 9.
  • the machine is before the phase in which the winding of the threads on new bobbin tubes 13 is started.
  • FIG. 1 Many elements necessary for the bobbin changing process have been omitted in FIG. 1 for the sake of clarity; insofar as they are necessary for understanding the registration, they will be described in the following Figures shown.
  • a thread changing device 19 which can be pivoted about a pivot axis 17 is shown schematically. From EP-A1-0410926, for example, a possible embodiment of such a changing device is known. It serves the thread 21 running from above the winding machine 1, which still runs to the full bobbin 15 and is wound up there, although the bobbin 15 has already been pivoted downwards clockwise, into the catch slot or the catch knife at the end of the empty one Guide sleeve so that it is caught there and severed.
  • the separating device 23 On the opposite side, a view of the separating device 23 is visible, which is pivotable about an axis 25 attached to the housing 3.
  • the separating device 23 consists essentially of an L-shaped separating support 27 which is articulated on the axis 25 and on its upper leg 29, which is horizontal in the rest position, a number of separating flaps 31 corresponding to the number of sleeves 13 on the spools 9 can be pivoted about vertical axes 33 are arranged.
  • the separating device 23 In FIG. 3, the separating device 23 is in the rest position and the full spool 15 as well as the empty sleeve 13 can be moved past or approached unhindered during the swiveling movement when changing the spool.
  • the separating support 27 of the separating device 23 is shown pivoted clockwise by approximately 25 ° by a swivel mechanism, which will be described later.
  • the separating flaps 31 are still in the rest position and lie in a brick-like manner overlapping one another on the upper leg 29 of the separating support 27.
  • the mechanical structure of the separating device 23 is explained in detail with reference to FIGS. 7 and 8.
  • the L-shaped separating support 27 is pivotally mounted about the axis 25 by means of two bearing bushes 37.
  • the pivot drive 41 On the end of the pivot axis 25 facing away from the housing 3, the pivot drive 41, with which the separating support 27 can be pivoted about the axis 25, is seated on a carrier 39.
  • the swivel drive 41 consisting of a pneumatic cylinder 42 acts on the one hand on the fixed support element 43 connected to the machine housing 3 and on the other hand on the separating support 27.
  • the connection to the separating support 27 is established via an L-shaped bracket 45.
  • the pivot drive 41 enables the support 27 to be pivoted from the rest position, according to FIG. 3, into the working or functional position, according to FIGS. 4 and 5.
  • a pneumatic cylinder / piston unit 35 for the pivoting drive of the separating flaps 31 is fastened below the upper leg 29 of the separating support 27.
  • the piston rod 47 of the piston / cylinder unit 35 is over a link 49 is connected to a slide plate 51.
  • recessed slots 53 which run transversely to the direction of displacement and into which a driver pin 55 engages, which protrudes from the underside of the separating flaps 31 and is firmly connected to the latter.
  • the partition flaps 31 have an angled region 57 (see FIG. 8), which makes it possible to arrange the partition flaps 31 partially overlapping in the rest position.
  • the sliding plate 51 is guided longitudinally on the upper leg 29.
  • the longitudinal guidance can take place in a groove (not shown) on the upper side of the leg 29.
  • the piston rod 47 of the piston / cylinder unit 35 is extended and the sliding plate 51 is thereby displaced to the right in FIG.
  • the sliding plate 51 is pivoted about the vertical axes 33 by the driving bolts 55, which are located at a lateral distance from the pivot axes.
  • the swiveling back takes place in the opposite direction.
  • the separating flaps 31 could also be designed and arranged such that pivoting in the opposite direction of rotation is possible.
  • a linear drive can of course also be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Bei der erfindungsgemässen Spulmaschine (1) ist eine Trennvorrichtung (23) am Maschinengehäuse (3) befestigt, welche einen schwenkbaren Trennsupport (27) trägt, auf dessen oberem Schenkel (29) Trennklappen (31) schwenkbar befestigt sind. Nach der Drehung des Revolvers (11) beim Spulenwechsel wird die Trennvorrichtung (23) geschwenkt und die Trennklappen (31) werden zwischen die volle Spule (15) und die leere Hülse (13) bzw. die bereits im Aufbau befindliche neue Spule (15) auf der zugeführten leeren Hülse (9) eingeführt. Die Trennklappen (31) verhindern, dass das lose, auf der noch weiter drehenden vollen Spule (15) herumschleudernde Fadenende in Kontakt mit der neuen im Aufbau befindlichen Spule gelangen kann. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei modernen Hochleistungsspulautomaten erfolgt der Spulenwechsel ohne Unterbruch der Fadenzufuhr. Bei einer bekannten Spulmaschine, CH-A-677781, sind auf einem Revolver zwei Spulendorne befestigt, auf denen die Hülsen für die Spulen aufsteckbar sind. Nach Erreichen einer vorgebbaren Fadenmenge wird der Dorn mit der vollen Spule mittels Drehung des Revolvers von der Aufspulstellung in eine Wechselstellung gedreht. Bei der Drehung des Revolvers gelangt die leere Hülse auf dem zweiten Spulendorn in die Aufspulstellung. Während dieses Vorganges wird weiterhin Faden der vollen Spule zugeleitet. Mit einer Fadenwechselvorrichtung, die von der Seite her zwischen die leere Hülse und die volle Spule einschwenkbar ist, wird der Faden einem Fadenfangschlitz auf der leeren Hülse oder Fadenfangmesser zugeleitet, damit er von letzterem erfasst und durchgetrennt wird. Das abgetrennte Ende auf der vollen Spule, die nach dem Trennen noch durch ihre Trägheit weiter rotiert, schlägt bei jedem Umgang an die nun in Arbeitsstellung befindliche angetriebene Hülse. Dabei besteht die Gefahr, dass das lose herumgeschleuderte Fadenende sich mit dem nun der leeren Hülse zugeführten Faden verfängt.
  • Um dies zu verhindern ist es bekannt, von der der Fadenwechselvorrichtung gegenüberliegenden Seite der Spulen eine sogenannte Trennvorrichtung in den Bereich der Oberfläche der vollen Spule einzuführen und das dort abstehende, noch herumgeschleuderte Fadenende an einem Kontakt mit der leeren Hülse zu hindern. Um diese Abschirmung wirkungsvoll durchführen zu können, muss die Trennvorrichtung eine gewisse Grösse aufweisen. Dies bedingt andererseits, dass sehr viel Raum benötigt wird, um die Trennvorrichtung, wenn sie nicht benötigt wird, in eine Position zu bringen, die ausserhalb der sich aufbauenden Spule und ausserhalb der bereits vollen, beim Spulenwechsel mit dem Revolver schwenkenden Spule befindet.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Spulmaschine zu schaffen, bei der die Trennvorrichtung auf einem sehr geringen Raum untergebracht und bei Nichtgebrauch innerhalb der durch die volle Spule gegebene Breite der Maschine unterbringbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Spulmaschine, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
  • Überraschenderweise gelingt es, die gesamte Tragkonstruktion für den Trennsupport mit den daran befestigten ausschwenkbaren Trennklappen auf kleinstem Raum unterzubringen und zwar in einem Bereich, der von der vollen Spule beim Schwenken nicht überstrichen und durch welchen die noch leere Hülse nicht geführt wird. Die ausgeschwenkten Trennklappen kommen nach dem Schwenken der vollen Spule über deren Oberfläche zu liegen, so dass das von der Oberfläche der vollen Spule abstehende umlaufende lose Ende nahe der Oberfläche geführt gehalten werden kann. Die Trennvorrichtung kann für eine beliebige Anzahl von auf einem Dorn aufgespannten Spulen ausgelegt werden und die Trennklappen können in einfacher Weise während des Spulenaufbaus zurückgeschwenkt auf kleinstem Raum untergebracht werden. Für die Betätigung der Trennvorrichtung, d.h. die Aktivierung der letzteren, ist nur eine Schwenkung des die Trennklappen tragenden Supportes und das Ausschwenken der Trennklappen nötig. Dies kann mit geringem technischen Aufwand erfolgen.
    Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer Spulmaschine mit einem Revolver und darauf aufgesetzten Spulenhülsen bzw. Spulen unter Weglassung der Trennvorrichtung,
    Figur 2
    eine Vorderansicht einer Spulmaschine schematisch dargestellt,
    Figur 3
    eine vergrössert dargestellte Ansicht einer vollen Spule, einer leeren Hülse und der Trennvorrichtung in Ruhestellung,
    Figur 4
    eine Ansicht wie in Figur 3, wobei die Trennvorrichtung jedoch in einer Zwischenstellung verharrt,
    Figur 5
    eine Darstellung wie in den Figuren 3 und 4, jedoch mit der Trennvorrichtung in Arbeitsstellung ausgeschwenkt,
    Figur 6
    eine perspektivische Darstellung der Anordnung in Figur 5,
    Figur 7
    eine Aufsicht auf den oberen Schenkel der Trennvorrichtung,
    Figur 8
    eine Ansicht der Trennvorrichtung aus Richtung des Pfeiles (A) in Figur 7.
  • In Figur 1 ist mit 1 schematisch in perspektivischer Darstellung eine Spulmaschine 1 mit einem Maschinengehäuse 3 und einem von diesem nach vorne wegragenden Tragarm 5 mit einer daran befestigten Tachowalze 7 und einem zwei Spulendorne 9 tragenden Revolver 11 sichtbar. Auf dem oberen Spulendorn 9 sind vier leere Hülsen 13, auf dem unteren Spulendorn 9 vier volle Spulen 15 dargestellt. Die Maschine befindet sich vor der Phase, in der mit dem Aufwinden der Fäden auf neue Spulenhülsen 13 begonnen wird.
  • Viele für den Spulenwechselvorgang notwendige Elemente sind der besseren Übersichtlichkeit halber in Figur 1 weggelassen worden; sie werden, soweit sie für das Verständnis der Anmeldung notwending sind, in den folgenden Figuren dargestellt.
  • Auf der rechten Seite der Tachowalze in Figur 2 ist eine um eine Schwenkachse 17 schwenkbare Fadenwechselvorrichtung 19 schematisch dargestellt. Aus der EP-A1-0410926 ist beispielsweise eine mögliche Ausgestaltung einer solchen Wechselvorrichtung bekannt. Sie dient dazu, den von oben der Spulmaschine 1 zu laufenden Faden 21, welcher noch zur vollen Spule 15 läuft und dort aufgewickelt wird, obwohl die Spule 15 bereits im Uhrzeigersinn nach unten geschwenkt worden ist, in den Fangschlitz oder das Fangmesser am Ende der leeren Hülse zu führen, damit dieser dort gefangen und durchgetrennt wird.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Ansicht der Trennvorrichtung 23 sichtbar, die um eine am Gehäuse 3 befestigte Achse 25 schwenkbar ist. Die Trennvorrichtung 23 besteht im wesentlichen aus einem L-förmigen Trennsupport 27, der an der Achse 25 angelenkt ist und auf dessen in Ruhestellung horizontal liegenden oberen Schenkel 29 eine der Anzahl der Hülsen 13 auf den Spulendornen 9 entsprechende Anzahl Trennklappen 31 um vertikale Achsen 33 schwenkbar angeordnet sind. In Figur 3 befindet sich die Trennvorrichtung 23 in Ruhestellung und die volle Spule 15 wie auch die leere Hülse 13 können bei der Schwenkbewegung beim Spulenwechsel ungehindert vorbei- bzw. herangeführt werden.
  • In Figur 4 ist der Trennsupport 27 der Trennvorrichtung 23 durch einen Schwenkmechanismus, der später beschrieben werden wird, im Uhrzeigersinn um ca. 25° verschwenkt dargestellt. Die Trennklappen 31 befinden sich noch in der Ruhestellung und liegen ziegelartig sich gegenseitig überlappend auf dem oberen Schenkel 29 des Trennsupportes 27.
  • In der Abbildung gemäss Figur 5 sind die Trennklappen 31 durch einen Pneumatikzylinder 35, der später im einzelnen beschrieben werden wird, aus einer zum oberen Schenkel 29 parallelen, in eine zu diesem im wesentlichen rechtwinklige Ausschwenkstellung verschwenkt dargestellt. Die Trennklappen 31 ragen nun in den Spalt zwischen der leeren Hülse 13 und der vollen Spule 15. Dabei sind die Trennklappen 31 näher an der Oberfläche der vollen Spule 15 angeordnet, als an der Oberfläche der leeren Hülse 13, da sofort nach der Überführung des stetig zulaufenden Fadens 21 von der vollen Spule 15 auf die leere Hülse 13 letztere durchmessermässig sofort zu wachsen beginnt.
  • In Figur 6 sind die vier Trennklappen 31 ebenfalls in Arbeitsstellung dargestellt. Von der vollen Spule 15, der Tachowalze 7 und der leeren Hülse 13 sind nur andeutungsweise die hinteren Stirnflächen sichtbar.
  • Anhand der Figuren 7 und 8 wird der mechanische Aufbau der Trennvorrichtung 23 im einzelnen erläutert. Der L-förmige Trennsupport 27 ist mittels zweier Lagerbuchsen 37 um die Achse 25 schwenkbar gelagert. Auf dem dem Gehäuse 3 abgewendeten Ende der Schwenkachse 25 sitzt auf einem Träger 39 der Schwenkantrieb 41, mit welchem der Trennsupport 27 um die Achse 25 verschwenkbar ist. Dabei greift der aus einem Pneumatikzylinder 42 bestehende Schwenkantrieb 41 einerseits am feststehenden, mit dem Maschinengehäuse 3 verbundenen Tragelement 43 und andererseits am Trennsupport 27 an. Die Verbindung zum Trennsupport 27 erfolgt über eine L-förmige Lasche 45. Der Schwenkantrieb 41 ermöglicht die Verschwenkung des Supportes 27 aus der Ruhestellung, gemäss Figur 3, in die Arbeits- oder Funktionsstellung, gemäss den Figuren 4 und 5.
  • Unterhalb des oberen Schenkels 29 des Trennsupportes 27 ist eine pneumatische Zylinder/Kolbeneinheit 35 für den Schwenkantrieb der Trennklappen 31 befestigt. Die Kolbenstange 47 der Kolben/Zylindereinheit 35 ist über ein Verbindungsglied 49 mit einer Schiebeplatte 51 verbunden. In der Schiebeplatte 51 sind quer zur Verschieberichtung verlaufende Schlitze 53 eingelassen, in welche ein Mitnehmerbolzen 55 eingreift, der von der Unterseite der Trennklappen 31 absteht und mit diesen fest verbunden ist.
  • Die Trennklappen 31 weisen einen abgewinkelten Bereich 57 auf (siehe Figur 8), der es ermöglicht, die Trennklappen 31 in der Ruhestellung sich teilweise überlappend anzuordnen.
  • Die Schiebeplatte 51 ist auf dem oberen Schenkel 29 längsgeführt. Die Längsführung kann in einer Nut (nicht dargestellt) auf der Oberseite des Schenkels 29 erfolgen.
  • Zum Ausschwenken der Trennklappen 31 wird die Kolbenstange 47 der Kolben/Zylindereinheit 35 ausgefahren und dadurch die Schiebeplatte 51 in Figur 7 nach rechts verschoben. Durch die Verschiebung der Schiebeplatte 51 werden die Trennklappen 31, gestossen von den Mitnehmerbolzen 55, die in einem seitlichen Abstand zu den Schwenkachsen liegen, um die vertikalen Achsen 33 geschwenkt. Das Rückschwenken erfolgt analog in umgekehrter Richtung. Selbstverständlich könnten die Trennklappen 31 auch derart ausgebildet und angeordnet sein, dass ein Verschwenken in umgekehrter Drehrichtung möglich ist.
    Alternativ zu einer pneumatischen Schwenkvorrichtung 35 kann selbstverständlich auch eine Linearantrieb verwendet werden.

Claims (8)

  1. Spulmaschine (1) mit einem Revolver (11) mit zwei Spulentragdornen (9) zur Aufnahme von Spulenhülsen (13), mit einer Wechselvorrichtung (19) zum Überführen des zulaufenden Fadens (21) von der vollen Spule (15) auf eine leere Hülse (13), welche Wechselvorrichtung (19) zwischen die aus der Aufspulstellung wegschwenkende volle Spule (15) und die in die Auspulstellung einschwenkende leere Hülse (13) einführbar angeordnet ist und mit einer auf der der Wechselvorrichtung (19) gegenüberliegenden Seite in die Aufspulstellung geführten leeren Hülse (13) angeordneten, nach dem Durchtrennen des auf die volle Spule (15) laufenden Fadens (21) das lose Ende des Fadens (21) abschirmenden Trennvorrichtung (23), dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (23) schwenkbare Trennklappen (31) aufweist, welche Trennklappen (31) nach dem Einschwenken aus einer sich gegenseitig überlappenden Ruhestellung in die Arbeitsstellung zwischen die volle Spule (15) und die anfänglich leere Hülse (13) zu liegen kommen.
  2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennklappen (31) von einem um eine parallel zu den Spulendornen (9) verlaufende Achse (25) schwenkbaren Trennsupport (27) getragen werden.
  3. Spulmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennklappen (31) auf dem oberen Schenkel (29) des Trennsupportes (27) und an letzteren befestigten Schwenkachsen (33) schwenkbar gelagert sind.
  4. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Trennsupport (27) ein Linearantrieb (35) angebaut und mit einer am Trennsupport (27) geführten Schiebeplatte (51) verbunden ist, welche in Wirkverbindung mit den Trennklappen (31) steht.
  5. Spulmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schiebeplatte (51) Mitnehmerbolzen (55) befestigt sind, die in Schlitze (53) an den Trennklappen (31) eingreifen.
  6. Spulmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (53) in der Ruhestellung der Trennklappen (31) senkrecht zur Verschiebrichtung der Schiebeplatte (51) angeordnet sind.
  7. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (33) in einem seitlichen Abstand zu der Trennklappen-Mittellinie liegen.
  8. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennklappen (31) aus einem durch zwei Biegestellen gekröpften Blech bestehen.
EP93810178A 1992-05-18 1993-03-10 Spulmaschine Withdrawn EP0571318A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1604/92 1992-05-18
CH160492 1992-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0571318A1 true EP0571318A1 (de) 1993-11-24

Family

ID=4214306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810178A Withdrawn EP0571318A1 (de) 1992-05-18 1993-03-10 Spulmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5431353A (de)
EP (1) EP0571318A1 (de)
JP (1) JPH07291534A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703179A3 (de) * 1994-08-24 1996-08-21 Rieter Ag Maschf Automatische Spulmaschine und Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse
DE102008062161B3 (de) * 2008-12-13 2010-05-06 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine mit Trennvorrichtung
DE102022004728A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung zum Aufspulen von synthetischen Fäden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743278C2 (de) * 1997-09-30 1999-10-21 Sahm Georg Fa Verfahren und Spulmaschine zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens zu Spulen
US6629660B1 (en) * 1998-09-04 2003-10-07 Toray Industries, Inc. Take-up method and device for synthetic fiber and method of using thread package
CN115537952A (zh) * 2022-10-10 2022-12-30 北京中丽制机工程技术有限公司 一种防护装置以及长丝绕卷机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613090A (en) * 1984-03-02 1986-09-23 Teijin Seiki Company Limited Yarn winding apparatus of automatic bobbin changing type

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598876A (en) * 1985-03-01 1986-07-08 Rieter Machine Works Limited Winding machine for filament packages equipped with package screening means
GB8601453D0 (en) * 1986-01-22 1986-02-26 Rieter Ag Maschf Thread guiding & screening elements
US5156347A (en) * 1988-03-30 1992-10-20 Gay Ii Francis V Automatic continuous fiber winder
US4948058A (en) * 1988-07-29 1990-08-14 Barmag Ag Apparatus and method for winding yarn
US4969607A (en) * 1988-11-04 1990-11-13 Rieter Machine Works Ltd. Apparatus for introducing a yarn into the catch slot of an empty bobbin tube
EP0410926B1 (de) * 1989-07-24 1995-04-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Fadenwechselsystem für Spulmaschinen
DE59205648D1 (de) * 1991-07-04 1996-04-18 Rieter Ag Maschf Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613090A (en) * 1984-03-02 1986-09-23 Teijin Seiki Company Limited Yarn winding apparatus of automatic bobbin changing type

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 135 (M-386)(1858) 11. Juni 1985 & JP-A-60 015 369 ( TEIJIN K.K. ) 26. Januar 1985 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 198 (M-404)(1921) 15. August 1985 & JP-A-60 061 470 ( MURATA KIKAI K.K. ) 9. April 1985 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 399 (M-1017)(4342) 29. August 1990 & JP-A-02 152 877 ( ASAHI ENG CO LTD ) 12. Juni 1990 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703179A3 (de) * 1994-08-24 1996-08-21 Rieter Ag Maschf Automatische Spulmaschine und Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse
DE102008062161B3 (de) * 2008-12-13 2010-05-06 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine mit Trennvorrichtung
DE102022004728A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung zum Aufspulen von synthetischen Fäden

Also Published As

Publication number Publication date
US5431353A (en) 1995-07-11
JPH07291534A (ja) 1995-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533833B4 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
EP0286002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
DE2823718C2 (de) Aufwickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE2947901C2 (de) Reibradantrieb in Verbindung mit einer Spulenwechselvorrichtung
CH618943A5 (de)
DE3325999A1 (de) Spinnmaschine mit einem spulenabnehmer
WO1981001946A1 (en) Machine loading device for the tobacco industry continously supplied with a paper web
DD299664A5 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zum automatisierten auswechseln von auflaufspulen, insbesondere zwirnkreuzspulen, gegen leere aufwickelhuelsen
DE2920511C2 (de)
EP0571318A1 (de) Spulmaschine
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
DE3246434C2 (de)
EP0249029A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufspulen mehrerer Fäden
EP0051222A1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden und dergleichen in eine Spulvorrichtung
DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2827178C2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden
DE2701985C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Fadenreserve
DE3618857A1 (de) Vorrichtung zum fliegenden wechsel von spinnkannen fuer eine spinnereivorbereitungsmaschine
DE2463461C2 (de)
EP0841278B1 (de) Spulenwechsel- und Transporteinrichtung
DE3411158A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE2544538C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spul- und Changiereinrichtung einer Spulmaschine
EP0503016A1 (de) Vorrichtung zum automatischen handhaben von spulenhülsen und fertiggewickelten spulen von spinnmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19931023

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950810

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960326