EP0556632A2 - Horizontal-Rolltor - Google Patents

Horizontal-Rolltor Download PDF

Info

Publication number
EP0556632A2
EP0556632A2 EP93101605A EP93101605A EP0556632A2 EP 0556632 A2 EP0556632 A2 EP 0556632A2 EP 93101605 A EP93101605 A EP 93101605A EP 93101605 A EP93101605 A EP 93101605A EP 0556632 A2 EP0556632 A2 EP 0556632A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
roller
gate
articulated
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93101605A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0556632B1 (de
EP0556632A3 (de
Inventor
Johann Huber
Dieter Lutze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiff GmbH
Original Assignee
Reiff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiff GmbH filed Critical Reiff GmbH
Publication of EP0556632A2 publication Critical patent/EP0556632A2/de
Publication of EP0556632A3 publication Critical patent/EP0556632A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0556632B1 publication Critical patent/EP0556632B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters

Definitions

  • the invention relates to a roller door with one or two horizontally movable door parts, with winding rollers arranged on the side of the door opening for the door parts, with guide rails arranged on the front edges of the door parts, which are guided by trolleys which can be displaced in guide rails above the door opening.
  • Roller shutters are already known, the door halves of which are driven by trolleys guided in rails above the door opening, to which the front edges of the door halves stiffened with rails are fastened.
  • a very slow movement of the door or additional guide devices on the floor are necessary.
  • Such leadership elements on Soil even if they are sunk in them, have the disadvantage that they on the one hand hinder the passage through the gate and on the other hand harbor the risk of the guide elements becoming blocked by dirt particles.
  • the invention has for its object to provide a roller door of the type mentioned, the drive mechanism has a force distribution that allows rapid door movements without the risk of tilting the guardrails on the front edges of the door parts while avoiding additional guide elements on the floor.
  • the object is achieved according to the invention with a roller door of the type mentioned in that the door parts are each articulated by a drive unit, the drive rod of which acts on a guide element, one end of which is articulated on the guide rail at the front edge of the door part and the second end above or to the side of the door opening is stored, driven.
  • the guide element forms a lever arm for the force of the linear drive unit. It also transmits the power of the drive unit directly to the guardrail at the front edge of the door section. This, together with the passive guidance of the guardrails by trolleys at their upper end, effectively prevents the flexible door parts from tilting. This makes rapid door movements possible. This advantage is particularly effective if one end of the guide element is articulated on the lower half of the guide rail on the front edge of the door part, ie the force is exerted on the lower area of the door parts, while in the upper area there is a safe guidance by the trolleys.
  • a further advantageous embodiment of the roller shutter according to the innovation consists in that the guide element is designed as an angle which is open towards the center of the door and one leg of which is articulated at its free end above the door opening.
  • the second leg of the guide element can be articulated at its free end on a trolley, which is guided in the guide rail on the front edge of the gate part.
  • the multiple attachment of the guide element to the guide rails above the door opening, the guide rails at the front edge of the door part and to the drive units also offers the advantage that torsionally rigid door leaves are formed when the door is closed, which can absorb high wind forces without additional supports or floor guides, without to be impaired in their function.
  • the drive unit for the gate parts can expediently be articulated to the side of the gate opening in such a way that it is aligned vertically when the gate part is open. As a result, it requires very little horizontal space and can easily be accommodated in the frame of the gate.
  • each door part can expediently have devices which also at least partially cover the guide element and the drive units on the inside of the door.
  • the device can be a tarpaulin which can be moved together with the roller door part and parallel to it.
  • the guide rails above the door opening can be pivoted on both sides by a certain deflection angle about their common longitudinal axis to cushion impacts against the closed door. This largely prevents warping of the gate and its guiding elements, for example when accidentally ramming with a vehicle, and thus considerably increases the life of the gate.
  • two roller door parts 11 and 12 are arranged in a frame 10, each having guide rails 13 and 14 on their front edge.
  • guide rails 16 and 17 for trolleys 18 and 19, to which the guide rails 13, 14 of the two gate parts 11, 12 are attached are arranged.
  • the gate is driven by means of two cylinders 20, 21 as linear drive units which are articulated in the frame 10.
  • the cylinders 20, 21 assume a vertical position.
  • the cylinder rods 22, 23 each act on a leg 24, 25 of an angular guide element 26, 27.
  • the free ends of the legs 24 and 25 are each articulated on trolleys 28, 29 which are guided in the guide rails 13, 14.
  • the second legs 30, 31 of the angular guide elements 26, 27 are articulated in a fixed manner above the gate opening 15.
  • the cylinders 20, 21 act on the legs 24, 25 of the guide elements 26, 27, which transmit the force via the trolleys 28, 29 to the guide rails 13, 14 of the roller door parts 11, 12, as a result of which they move in the direction of the Center the door, guided by the trolleys 18, 19 in the upper rails 16, 17, to move.
  • the guide elements 26, 27 perform a rotational movement about the articulation points 32, 33 of the legs 30, 31 and by means of the trolleys 28, 29 perform a sliding movement in the rails 13, 14 of the roller shutter parts 11, 12.
  • the drive cylinders 20, 21 also perform a pivoting movement. In Fig. 1 this is illustrated by the broken line of the gate in the half-open state.
  • the closing force ⁇ F actually occurring on the guide rail 13, 14 of one half of the door is shown as a hatched area.
  • This illustration shows that in a region ⁇ s shortly before the door closes, the closing force which acts on the guide rail of one half of the door decreases again.
  • the reduced contact pressure when the door is closed prevents the risk of damage to objects accidentally caught in the door and the risk of injury to people.
  • the closing force .DELTA.F can be adjusted by setting F1 and / or F2 accordingly in the .DELTA.s range below one by means of safety regulations predetermined value ⁇ Fmax can be kept, as can be seen from Fig. 2.
  • the drive elements of the door part are arranged between the two coverings, of which a leg 25 ′′ of a guide element and a trolley 29 ′′ are shown in FIG. 3.
  • the covering 53 has the task of shielding the drive elements towards the inside of the door, in order to prevent the risk of injury at the door and also the contamination of the drive elements.
  • Both coverings 52, 53 are fastened to a common guide rail 14 ′′ of the door part. When the gate is actuated, the two coverings 52 and 53 are thus moved together and parallel to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Rolltor mit einem oder zwei horizontal gegeneinander bewegbaren Torteilen (11, 12), die auf Aufwickelwalzen seitlich der Toröffnung (15) aufrollbar und in Führungsschienen (16, 17) oberhalb der Toröffnung (15) geführt sind, bei dem zur Ermöglichung eines schnellen Schließens und Öffnens des Tores unter Vermeidung eines Verkantens der beiden Rolltorteile die Torhälften (11, 12) jeweils von einer Antriebseinheit (20, 21) angetrieben sind, die auf ein Führungselement (26, 27) einwirkt, dessen eines Ende an der Leitschiene (13, 14) an der Vorderkante des Torteils (11, 12) und dessen zweites Ende oberhalb oder seitlich der Toröffnung (15) gelenkig gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rolltor mit einem oder zwei horizontal gegeneinander bewegbaren Torteilen, mit seitlich der Toröffnung angeordneten Aufwickelwalzen für die Torteile, mit an den Vorderkanten der Torteile angeordneten Leitschienen, die von in Führungsschienen oberhalb der Toröffnung verschiebbaren Laufkatzen geführt sind.
  • Es sind bereits Rolltore bekannt, deren Torhälften von oberhalb der Toröffnung in Schienen geführten Laufkatzen, an denen die mit Schienen versteiften Vorderkanten der Torhälften befestigt sind, angetrieben werden. Um ein Verkanten der Torhälften bei der Schließ- oder Öffnungsbewegung zu vermeiden, sind entweder eine sehr langsame Bewegung des Tores oder aber zusätzliche Führungseinrichtungen am Boden notwendig. Solche Fuhrungselemente am Boden haben, selbst wenn sie in diesen eingesenkt sind, den Nachteil, daß sie einerseits die Durchfahrt durch das Tor behindern und andererseits die Gefahr der Verstopfung der Führungselemente durch Schmutzpartikel bergen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rolltor der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Antriebsmechanismus eine Kraftverteilung aufweist, die rasche Torbewegungen ohne die Gefahr eines Verkantens der Leitschienen an den Vorderkanten der Torteile unter Vermeidung zusätzlicher Führungselemente auf dem Boden ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird mit einem Rolltor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Torteile jeweils von einer Antriebseinheit, deren Antriebsstange auf ein Führungselement einwirkt, dessen eines Ende an der Leitschiene an der Vorderkante des Torteils und dessen zweites Ende oberhalb oder seitlich der Toröffnung gelenkig gelagert ist, angetrieben sind.
  • Das Führungselement bildet einen Hebelarm für die Krafteinwirkung der linearen Antriebseinheit. Außerdem überträgt es die Kraft der Antriebseinheit direkt auf die Leitschiene an der Vorderkante des Torteils. Dadurch wird zusammen mit der passiven Führung der Leitschienen durch Laufkatzen an ihrem oberen Ende ein Verkanten der biegsamen Torteile wirksam vermieden. Es sind damit schnelle Torbewegungen möglich. Besonders wirksam ist dieser Vorteil, wenn das eine Ende des Führungselements an der unteren Hälfte der Leitschiene an der Vorderkante des Torteils angelenkt ist, d. h. die Krafteinwirkung auf den unteren Bereich der Torteile erfolgt, während im oberen Bereich eine sichere Führung durch die Laufkatzen erfolgt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Rolltores gemäß der Neuerung besteht darin, daß das Führungselement als Winkel ausgebildet ist, der zur Tormitte hin geöffnet ist und dessen einer Schenkel an seinem freien Ende oberhalb der Toröffnung angelenkt ist. Der zweite Schenkel des Führungselements kann dabei an seinem freien Ende an einer Laufkatze, die in der Leitschiene an der Vorderkante des Torteils geführt ist, gelenkig gelagert sein. Bei dieser Anordnung wird die Horizontalkraft an der Vorderkante des Torteils um so geringer, je weiter das Tor zufährt. Dadurch können zusätzliche Sicherheitseinrichtungen, die beim Überschreiten einer maximal erlaubten Schließkraft vorgeschrieben sind, bei entsprechender Dimensionierung des Tores entfallen und dennoch eine ausreichende Schließkraft für schnelle Torbewegungen gewährleistet werden.
  • Die mehrfache Befestigung des Führungselementes an den Führungsschienen oberhalb der Toröffnung, den Leitschienen an der Vorderkante des Torteils und an den Antriebseinheiten bietet zudem den Vorteil, daß sich beim Schließen des Tores verwindungssteife Torblätter bilden, die hohe Windkräfte ohne zusätzliche Stützen oder Bodenführungen aufnehmen können, ohne in ihrer Funktion beeinträchtigt zu werden.
  • Die Antriebseinheit für die Torteile kann zweckmäßigerweise seitlich der Toröffnung derart gelenkig gelagert sein, daß sie bei geöffnetem Torteil vertikal ausgerichtet ist. Sie benötigt dadurch nur einen sehr geringen horizontalen Platzbedarf und kann problemlos im Rahmen des Tores untergebracht werden.
  • Zur Vermeidung einer Verletzungsgefahr durch die Antriebs- und Führungseinrichtungen des Tores sowie zur Vermeidung von Verschmutzungen derselben kann jeder Torteil zweckmäßigerweise Vorrichtungen aufweisen, die das Führungselement und die Antriebseinheiten auch zur Torinnenseite hin zumindest teilweise abdecken. Die Vorrichtung kann dabei eine Plane sein, die gemeinsam mit dem Rolltorteil und parallel zu diesem mitbewegbar ist.
  • Die Führungsschienen oberhalb der Toröffnung können um einen bestimmten Auslenkwinkel um ihre gemeinsame Längsachse zum Abfedern von Stößen gegen das geschlossene Tor beidseitig schwenkbar gelagert sein. Dadurch kann ein Verziehen des Tores und seiner Führungselemente beispielsweise beim versehentlichen Rammen mit einem Fahrzeug weitgehend vermieden und damit die Lebensdauer des Tores beträchtlich erhöht werden.
  • Nachfolgend wird ein Rolltor gemäß der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Tors in offenem und halbgeöffnetem Zustand;
    Fig. 2
    ein Diagramm des Kraftverlaufs an der Vorderkante eines Torteils;
    Fig. 3
    einen horizontalen Schnitt durch ein rechtes Torteil;
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Tor;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Detailansicht der Schnittdarstellung nach Fig. 4.
  • Gemäß Fig. 1 sind in einem Rahmen 10 zwei Rolltorteile 11 und 12 angeordnet, die an ihrer Vorderkante jeweils Leitschienen 13 und 14 aufweisen. Oberhalb der Toröffnung 15 sind Führungsschienen 16 und 17 für Laufkatzen 18 und 19, an denen die Leitschienen 13, 14 der beiden Torteile 11, 12 befestigt sind, angeordnet. Der Antrieb des Tores erfolgt mittels zweier Zylinder 20, 21 als lineare Antriebeeinheiten, die gelenkig im Rahmen 10 gelagert sind. In geöffnetem Torzustand, der in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien gekennzeichnet ist, nehmen die Zylinder 20, 21 eine senkrechte Position ein. Die Zylinderstangen 22, 23 wirken jeweils auf einen Schenkel 24, 25 eines winkelförmigen Führungselementes 26, 27 ein. Die freien Enden der Schenkel 24 und 25 sind jeweils an Laufkatzen 28, 29, die in den Leitschienen 13, 14 geführt sind, gelenkig gelagert. Die zweiten Schenkel 30, 31 der winkelförmigen Führungselemente 26, 27 sind oberhalb der Toröffnung 15 ortsfest angelenkt.
  • Beim Schließvorgang wirken die Zylinder 20, 21 auf die Schenkel 24, 25 der Führungselemente 26, 27 ein, die die Kraft über die Laufkatzen 28, 29 auf die Leitschienen 13, 14 der Rolltorteile 11, 12 übertragen, wodurch sich diese in Richtung auf die Tormitte, geführt durch die Laufkatzen 18, 19 in den oberen Schienen 16, 17, zubewegen. Die Führungselemente 26, 27 führen dabei eine Drehbewegung um die Anlenkpunkte 32, 33 der Schenkel 30, 31 sowie mittels der Laufkatzen 28, 29 eine Gleitbewegung in den Schienen 13, 14 der Rolltorteile 11, 12 aus. Gleichzeitig führen auch die Antriebszylinder 20, 21 eine Schwenkbewegung aus. In Fig. 1 ist dies durch die gestrichelte Darstellung des Tores in halbgeöffnetem Zustand verdeutlicht.
  • Bei einem Rolltor mit einer Antriebsmechanik nach Fig. 1 ergibt sich der in Fig. 2 dargestellte Kraftverlauf an den Leitschienen 13, 14 an den Vorderkanten der Torhälften 11, 12. Auf der Abszisse des Diagramms ist der Weg s einer Torhälfte in Millimetern aufgetragen. Auf der Ordinate ist die Kraft F in Newton aufgetragen. Die Kurve 40 zeigt den Verlauf der Kraft F1 der Antriebseinheit eines Torteils über dessen Weg s bis zum vollständigen Schließen des Tores, wobei der geschlossene Zustand durch die Linie 41 im Diagramm gekennzeichnet ist. Die Kurve 42 zeigt den Verlauf der beim Schließen des Tores zunehmenden Kraft F2 der Aufwickelwalzen, die der Antriebskraft F1 entgegenwirkt.
  • Zwischen den Kurven 40 und 42 ist die tatsächlich an der Leitschiene 13, 14 einer Torhälfte entstehende Schließkraft ΔF als schraffierte Fläche dargestellt. Diese Darstellung verdeutlicht, daß in einem Bereich Δ s kurz vor Schließen des Tores die Schließkraft, die auf die Leitschiene einer Torhälfte einwirkt, wieder abnimmt. Durch den verringerten Anpreßdruck bei geschlossenem Tor wird die Gefahr einer Beschädigung von versehentlich im Tor eingeklemmten Gegenständen und auch die Verletzungsgefahr von Personen verhindert. Insgesamt kann die Schließkraft Δ F durch entsprechende Einstellung von F1 und/oder F2 im Bereich Δ s unterhalb eines durch Sicherheitsvorschriften vorgegebenen Wertes Δ Fmax gehalten werden, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.
  • In der Schnittdarstellung nach Fig. 3 durch eine rechte Torhälfte in geöffnetem Zustand sind eine Wickelwalze 50 für eine äußere Bespannung der Torhälfte sowie eine Wickelwalze 51 für eine innere Bespannung 53 der Torhälfte dargestellt. Zwischen den beiden Bespannungen sind die Antriebselemente des Torteils angeordnet, von denen in Fig. 3 ein Schenkel 25'' eines Führungselementes und eine Laufkatze 29'' dargestellt sind. Die Bespannung 53 hat die Aufgabe, die Antriebselemente zur Torinnenseite hin abzuschirmen, um dadurch Verletzungsgefahren am Tor sowie auch der Verschmutzung der Antriebselemente vorzubeugen. Beide Bespannungen 52, 53 sind an einer gemeinsamen Leitschiene 14'' des Torteils befestigt. Bei Betätigung des Tores werden somit beide Bespannungen 52 und 53 gemeinsam und parallel zueinander bewegt.
  • In den Fig. 4 und 5 ist die bewegliche Aufhängung der oberen Führungsschienen eines Rolltors gezeigt. Zwei aus Fig. 5 ersichtliche Führungsschienen 16' und 17' sind um eine gemeinsame Achse 60 beidseitig begrenzt schwenkbar gelagert. Dadurch kann das gesamte Tor beispielsweise beim versehentlichen Gegenfahren eines Fahrzeugs um einen Auslenkwinkel ∝ ausschwenken, wodurch ein Verbiegen der Aufhängung der Antriebselemente des Rolltores vermieden werden kann.

Claims (9)

  1. Rolltor mit einem oder zwei horizontal gegeneinander bewegbaren Torteilen, mit seitlich der Toröffnung angeordneten Aufwickelwalzen für die Torteile, mit an den Vorderkanten der Torteile angeordneten Leitschienen, die von in Führungsschienen oberhalb der Toröffnung verschiebbaren Laufkatzen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Torteile (11, 12) jeweils von einer linearen Antriebseinheit (20, 21), dessen Zylinderstange (22, 23) auf ein Führungselement (26, 27) einwirkt, dessen eines Ende an der Leitschiene (13, 14) an der Vorderkante des Torteils (11, 12) und dessen zweites Ende oberhalb oder seitlich der Toröffnung (15) gelenkig gelagert ist, angetrieben sind.
  2. Rolltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Führungselements (26, 27) an der unteren Hälfte der Leitschiene (13, 14) an der Vorderkante des Torteils (11, 12) angelenkt ist.
  3. Rolltor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (26, 27) als Winkel ausgebildet ist, der zur Tormitte hin geöffnet ist und dessen einer Schenkel (30, 31) an seinem freien Ende oberhalb der Toröffnung (15) angelenkt ist.
  4. Rolltor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (24, 25) des Führungselements (26, 27) an seinem freien Ende an einer Laufkatze (28, 29), die in der Leitschiene (13, 14) an der Vorderkante des Torteils (11, 12) geführt ist, gelenkig gelagert ist.
  5. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (20, 21) seitlich der Toröffnung (15) gelenkig derart gelagert ist, daß sie bei geöffnetem Torteil (11, 12) vertikal ausgerichtet ist.
  6. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft (F1) der Antriebseinheit (20, 21) bezüglich der Kraft (F2) der Aufwickelwalzen (50, 51) so einstellbar ist, daß die Schließkraft (Δ F) des Tores in einem Bereich (Δ s) kurz vor Zulaufen des Tores einen Wert unterhalb eines durch Sicherheitsvorschriften vorgegebenen maximalen Wertes (Δ Fmax) aufweist.
  7. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Torteil Vorrichtungen (53) aufweist, die das Führungselement (26, 27) und die Antriebseinheit (20, 21) zur Torinnenseite hin zumindest teilweise abdecken.
  8. Rolltor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Plane (53) oder ein Faltenbalg ist, die gemeinsam mit dem Rolltorteil (11, 12) und parallel zu diesem mitbewegbar ist.
  9. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (16, 17) oberhalb der Toröffnung (15) um einen bestimmten Auslenkwinkel (∝) um ihre gemeinsame Längsachse (60) zum Abfedern von Stößen gegen das geschlossene Tor beidseitig schwenkbar gelagert sind.
EP93101605A 1992-02-13 1993-02-03 Horizontal-Rolltor Expired - Lifetime EP0556632B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204267 1992-02-13
DE4204267A DE4204267A1 (de) 1992-02-13 1992-02-13 Horizontal-rolltor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0556632A2 true EP0556632A2 (de) 1993-08-25
EP0556632A3 EP0556632A3 (de) 1994-01-05
EP0556632B1 EP0556632B1 (de) 1996-08-28

Family

ID=6451611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93101605A Expired - Lifetime EP0556632B1 (de) 1992-02-13 1993-02-03 Horizontal-Rolltor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5345991A (de)
EP (1) EP0556632B1 (de)
AT (1) ATE141994T1 (de)
CA (1) CA2089399C (de)
DE (2) DE4204267A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5877289A (en) * 1992-03-05 1999-03-02 The Scripps Research Institute Tissue factor compositions and ligands for the specific coagulation of vasculature
AU7404994A (en) * 1993-07-30 1995-02-28 Regents Of The University Of California, The Endocardial infusion catheter
US6364389B1 (en) * 1999-10-22 2002-04-02 International Truck And Engine Corp. Stowable interior divider for truck cabs
EP1882076A1 (de) * 2005-05-19 2008-01-30 Gianus S.p.A. Pneumatisches automatisierungssystem für bewegliche abschirmungen
US20090235589A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Daniel Davis Breakaway elements for a horizontal side-moving door
DE102011117033B4 (de) * 2011-10-27 2021-07-08 Troodon Torsysteme Gmbh Hubtor für eine Toröffnung in einer Wand
ES2538877B1 (es) * 2014-10-20 2016-01-07 Ms Metalsystem, S.L. Puerta de apertura horizontal rápida, enrollable, dotada de guías lineales
CN115874900A (zh) * 2021-09-29 2023-03-31 泰科电子(上海)有限公司 防护罩和机器设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625927A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-23 Louis Junod Tuer mit wenigstens einem biegsamen tuerfluegel
DE9103559U1 (de) * 1991-02-25 1991-08-08 Schieffer GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Rolltor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090425A (en) * 1961-03-15 1963-05-21 Dubuque Products Inc Multiple wall sight and sound insulating partition
US3090426A (en) * 1961-10-20 1963-05-21 Dubuque Products Inc Coilable partition with chalk board
US3386489A (en) * 1965-04-15 1968-06-04 Benton Williams Company Inc Closure apparatus
DE1779347A1 (de) * 1967-08-12 1971-09-16 Ital Bed Cost Letti Affini Aus einer Wand ausziehbare Trennwand fuer Krankenhaeuser u.dgl.
US3504728A (en) * 1968-09-30 1970-04-07 Cookson Co Side coiling partition
US4286343A (en) * 1980-03-05 1981-09-01 Bruno Lampka Partition-wall arrangement
DE3612165A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-22 Baumeister & Ostler Fuehrungsloses fensterrollo, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4874196A (en) * 1987-06-18 1989-10-17 Pioneer Consolidated Corp. Truck cover having an improved telescopic arm assembly
US4821786A (en) * 1987-09-04 1989-04-18 Johnston Bernard A Reelable door closure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625927A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-23 Louis Junod Tuer mit wenigstens einem biegsamen tuerfluegel
DE9103559U1 (de) * 1991-02-25 1991-08-08 Schieffer GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Rolltor

Also Published As

Publication number Publication date
CA2089399C (en) 1996-08-06
US5345991A (en) 1994-09-13
CA2089399A1 (en) 1993-08-14
EP0556632B1 (de) 1996-08-28
DE4204267A1 (de) 1993-08-19
ATE141994T1 (de) 1996-09-15
EP0556632A3 (de) 1994-01-05
DE59303524D1 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948898B1 (de) Schnellaufendes industrierolltor
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP2737152A1 (de) Hubtor mit einer beweglichen torblattführung
EP0556632B1 (de) Horizontal-Rolltor
DE10342302A1 (de) Rolltor mit Kollisionsschutz
DE3508175A1 (de) Garagentor oder hallentor mit feder-hubmechanik
EP1780358A2 (de) Torantrieb mit Fangeinrichtung
EP0367852B1 (de) Sektionaltor als Rundlauftor
DE3508957C2 (de) Sektionaltor
WO2019072654A1 (de) Unteres torglied mit klapprollenhalter
DE3743121A1 (de) Kipptor, insbesondere garagentor
EP0074502A1 (de) Sektional-tor
EP1798361B1 (de) Tor
DE102007033412A1 (de) Rolltor
EP2993297B1 (de) Rolltor
DE8913893U1 (de) Schließvorrichtung für Türen, Tore, Fenster, Klappen o.dgl.
DE10339506B4 (de) Hubtor
AT369501B (de) Kipptor, insbesondere garagentor
DE4428665C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel an einer Spinnereimaschine
EP3396099B1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0930416B1 (de) Rolltor
EP2216473A1 (de) Schiebe-Falt-Laden
DE102022103098A1 (de) Tor
DE20320336U1 (de) Rolltor mit Kollisionsschutz
DE102004063924B4 (de) Hubtor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940219

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960131

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960828

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960828

Ref country code: GB

Effective date: 19960828

Ref country code: FR

Effective date: 19960828

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960828

Ref country code: DK

Effective date: 19960828

REF Corresponds to:

Ref document number: 141994

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303524

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961002

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 69591

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961128

Ref country code: PT

Effective date: 19961128

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970203

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970228

Ref country code: LI

Effective date: 19970228

Ref country code: CH

Effective date: 19970228

Ref country code: BE

Effective date: 19970228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 69591

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19970831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971101