EP2993297B1 - Rolltor - Google Patents

Rolltor Download PDF

Info

Publication number
EP2993297B1
EP2993297B1 EP15184289.5A EP15184289A EP2993297B1 EP 2993297 B1 EP2993297 B1 EP 2993297B1 EP 15184289 A EP15184289 A EP 15184289A EP 2993297 B1 EP2993297 B1 EP 2993297B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
guided
openings
hanging
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15184289.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2993297A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Dressler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Industrietore GmbH
Original Assignee
ITW Industrietore GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Industrietore GmbH filed Critical ITW Industrietore GmbH
Publication of EP2993297A1 publication Critical patent/EP2993297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2993297B1 publication Critical patent/EP2993297B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/585Emergency release to prevent damage of shutter or guiding device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle

Definitions

  • the invention relates to a roller door with a flexible door curtain according to the preamble of claim 1, for closing a wall opening of a building or the like opening of a housing; and a Ausklinkech for a roll-up door with a flexible door curtain according to the preamble of claim 11.
  • Roller shutters with a flexible door curtain for closing a wall opening of a building or the like opening of a housing are known in many designs.
  • the door curtain is held and guided between an "open” position and a "closed” position with each of its two edge strips, each in a guide arranged in the door columns of the roller shutter.
  • the "open” position is usually the upper position.
  • the torso columns - which are also often called rail boxes - such a roller door are arranged at a distance from each other and usually also parallel to each other.
  • Each guide has a slot for guiding the relevant edge strip of the door curtain.
  • the slot of each guide is in the relevant gate column arranged so that both leading slots are aligned with each other and between them a management level is formed.
  • a closing strip is attached to the lower, horizontal edge of the door curtain.
  • a sealing element is provided below the end strip and over its entire width, which in the position gate "closed” at the respective reveal of the wall opening, usually the ground, is applied.
  • This end bar itself does not protrude into the slots of the guides.
  • a guide element is provided, which projects into the respective slot, so that during the movement of the door curtain and this end strip is guided in the guides and in a rest position of the door curtain, eg in the position " Closed ", the closing bar is held in the management level.
  • the door curtain and its end strip by a force acting on them lateral force are in a roll-up door with a flexible curtain after the DE 295 01 048 U1 the guide elements of the end strip arranged pivotally on the end strip or consist of a bendable material, such as in a roll-up door with a flexible door leaf according to the DE 40 07 280 A1 , so that when a predetermined limit value for the transverse force is exceeded, the guided sections of the guide elements are deflected out of the guides. Repair-intensive damage (time and / or costs) can thus be avoided.
  • the definition of this limit is problematic, in particular to a considerable extent depending on the purpose of the roller door.
  • this limit when the roller doors are used as a so-called outer gate, this limit must be relatively high, so that a force acting on the door curtain wind load - lateral force - does not let the guide elements emerge too early from the guides. Even when using the roll-up door to close a wall opening between two rooms with different room pressure, a not insignificant wind load acts on the door curtain.
  • the limit with respect to the release of the guided sections of the door curtain and its supplementary parts but must be low, so that in a crash situation, the guide elements before a deformation of the end strip or the door curtain itself can emerge from the guides.
  • the object of the present invention is to develop a roller door with a flexible curtain with simple means, cost and with little technical effort so that in a crash situation the door curtain in the guide rails leading parts are quickly deflected and at the same time, better than in known roller shutters, a high wind load can be absorbed or compensated before the relevant guide parts are deflected out of the guide rails or the guide rails;
  • retrofitting existing roller doors with leading parts according to the invention without great effort to be possible.
  • the object is achieved by a roller door with a flexible door curtain with the features of claim 1 and a Ausklinkiser with the features of claim 11.
  • the claims 2 to 10 disclose embodiments of the invention Rolltores.
  • the roller shutter consists initially of the basic elements: two torso columns, a curtain made of flexible material, a rotatably mounted, drivable winding shaft for receiving and moving the door curtain between a first end position "door open” and a second end position "door closed", a drive for the Winding shaft and a control unit.
  • the two mutually spaced arranged Torciclen have substantially vertically directed guide rails for guiding the Torbehanges and control units for Detecting the lower and upper end position of the door curtain for the purpose of switching off or switching the drive, even before reaching the respective end position, as well as means for generating a Behangschreib that attacks at least in the movements "open” and "closing” at the lower portion.
  • a closing strip in addition to the opposite end faces each a novel Ausklinkiki is arranged, the Ausklinkillon in the engage respective guide rails of the door pillars of the roller shutter.
  • the Ausklinküen are multi-part, preferably each consist of at least two non-positively and positively held together parts.
  • the Ausklinkechen each consist of a guide member and a wedge-shaped, guided on the guide part, its basic elements, wherein for holding the guided part in the guide part, the guide member and the guided part each having at least one opening through which a force-storing, preferably resilient Element is guided, whose end / ends are fastened by means of a clamping element to a rear end side of the guide member.
  • the Guide part has for this purpose on its front face a wedge-shaped recess into which - in the assembly end position - a wedge of the guided part engages positively and non-positively.
  • the basic elements are thus held together so that they are movable and movable relative to each other.
  • the relatively movable base elements of the new Ausklinkech results in a further advantage is that strong magnitude fluctuations of the wind load are absorbed / intercepted by these movable elements, so that guided in the guide rail portion of the guided part runs quieter / less fluttering, which positively the life of this component works.
  • Ausklinkiki invention also consists in that it can be produced as a modular assembly, which has a positive effect on the manufacturing cost Rolltores acts because the so-called repetition degree can be increased. Furthermore, the new roller shutter door is faster and better adaptable to individual requirements of the user.
  • An advantageous embodiment is seen in that the provided in the guide part at least one opening and provided in the guided part at least one opening are each arranged parallel to each other at a distance from each other.
  • the guided part has a neck-shaped or peg-shaped projection which projects into the guide rail and is guided in the slot of the guide rail.
  • the guide rail is advantageously formed at their ends with resilient or elastic strips.
  • a preferred embodiment is seen in that the force-storing, resilient element leading through the openings of the guided part and the openings of the guide member is formed as a rubber cord and that the openings in the guide part and the openings in the guided part are designed as bores.
  • At least one of the adjoining and sliding surfaces of the Ausklinkiser is curved outwards.
  • the area in question is convex; preferably the curved surface at the beginning and at the end of its arc length has a different radius. This ensures that - as seen in virtual terms - the pivot axis with respect to the pivoting of the guided part in the range of relative movement of the two parts to each other is inserted.
  • the fast swinging is supported again.
  • FIG. 1 shows a schematic overall view of a rolling door 33 according to the invention with its basic elements, a door curtain 1 of flexible material, which is wound by means of a winding shaft 2, which is driven by a drive unit 3.
  • a door curtain 1 of flexible material, which is wound by means of a winding shaft 2, which is driven by a drive unit 3.
  • Torklaklalen 4 and 5 of the roll-up door have vertically directed guide rails 6, 7 for guiding the door curtain 1.
  • the door curtain 1 further has in a lower region 8 on a end strip 9, at the end faces 10, 11 each have a corresponding Ausklinktechnik 12, 13 is arranged according to the invention, which engage in the corresponding guide rails 6, 7 of the columns 4, 5.
  • the reference numeral 36 denotes the bottom with respect to the wall opening 35.
  • the left edge strip 38 of the door hanger 1 is in the left guide rail 6 and the right edge strip 39 of the door hanger 1 is also performed in the right guide rail 7.
  • the new features of the roll-up door 33 are explained below with reference to the right side of the roll-up door 33.
  • the left side of the roller door 33 is equipped with the same components and parts, in particular with the features essential to the invention.
  • FIG. 2 is one of the arranged in the end bar 9 Ausklinktechniken, here the right guide rail 7 associated Ausklinkiser 13, shown.
  • the arranged on the opposite side of the star 10 in the end bar 9 Ausklinktechnik 12 is structurally equal to the Ausklinkiser 13 executed; their surfaces, edges and openings are mirror images.
  • the Ausklinktician 13 consists of a guide member 14 which is arranged with its body 45 in an inner space 40 of the end strip 9.
  • a force-storing, here preferably resilient element in the form of a rubber cord 17 is arranged.
  • a wedge-shaped recess 19 is provided through which inner surfaces 41 and 42 are formed. In this wedge-shaped recess 19 engages a wedge 20, a guided part 21, with its outer surfaces 43 and 44.
  • a magnet 28 and in the Guide member 14 disposed in a likewise preferably centrally disposed bore 29 opposite a sensor 30 for distance determination. If a predetermined distance between the sensor 30 and the magnet 28 is exceeded when the guided part 21 slips out, the sensor 30 sends a signal to the drive unit 3 in connection with a control unit in order to open the roller shutter door immediately or to interrupt the closing operation.
  • the guided part 21 has a projection 31, which projects into the guide rail 7 of the gate column 5.
  • the guide rail 7 is to protect the door curtain 1, in particular its right edge strip 39 with elastic, preferably provided with rubber strips 32, between which a guide slot 47 is formed.
  • FIGS. 5 to 11 show the operation of the Ausklinkiser 13. acts a force, in particular a transverse force "F" on the door curtain 1 so the lug 31 of the guided part 21 applies to one of the rubber strips 32, see FIG. 5 .
  • the guided member 21 moves relative to the guide member 14, and the guided member 21 tilts, partially at first and then completely out of the wedge-shaped recess 19 of FIG Guide members 14 out, the resilient member 17 expands, see the FIGS. 6 to 10 , In the FIG.
  • the force required to disengage the guided part 21, ie the limit value of the adjustable preload force, which is composed of the energy accumulator, the resilient element 17, and the frictional force between the inner surface 42 and the outer surface 44, can by selecting the angle of the wedge 20 and be designed by the selected amount of tensile force of the rubber cord 17.
  • the invention is not limited to the embodiment, but is variable in the applied devices. All the features mentioned in the above description as well as the features which can be taken from the drawings are further constituents of the invention, although they are not particularly emphasized and mentioned in the claims.
  • Another, not shown in the figures embodiment is the use of the novel Ausklinktechnik on a roll-up door with a horizontally moving door curtain.
  • the new roller shutter does not necessarily have to be used on a wall opening which extends down to the floor.
  • the roll-up door can also be used for wall openings in the form of a window.
  • the switching unit mentioned in the described embodiment, the sensor and the magnet, which act in the manner of a reed contact switch, are not restrictive.
  • any other known switching unit can be used, for example, push button whose probe element in the inner surfaces 42 and 41 of the guide member 14 partially protrude or Induction switch and many others more.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rolltor mit einem flexiblen Torbehang nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, zum Verschließen einer Wandöffnung eines Gebäudes oder dergleichen Öffnung eines Gehäuses; sowie eine Ausklinkeinheit für ein Rolltor mit einem flexiblen Torbehang nach dem Oberbegriff des Anspruches 11.
  • Rolltore mit einem flexiblen Torbehang zum Verschließen einer Wandöffnung eines Gebäudes oder dergleichen Öffnung eines Gehäuses sind in vielen Ausführungen bekannt.
    Bei diesen Rolltoren ist der Torbehang zwischen einer Position "Offen" und einer Position "Geschlossen" mit jedem seiner beiden Randstreifen in je einer in den Torsäulen des Rolltores angeordneten Führung gehalten und geführt. Die Position "Offen" ist in der Regel die obere Position.
    Die Torsäulen - die oft auch Schienenkästen genannt werden - eines solchen Rolltores sind mit einem Abstand zueinander und in der Regel auch zueinander parallel angeordnet. Jede Führung besitzt einen Schlitz zum Führen des betreffenden Randstreifens des Torbehanges. Der Schlitz jeder Führung ist in der betreffenden Torsäule so angeordnet, dass beide führenden Schlitze miteinander fluchten und zwischen ihnen eine Führungsebene gebildet ist.
    Bei vielen der bekannten Rolltore ist an der unteren, horizontalen Kante des Torbehanges eine Abschlussleiste befestigt. Vorzugsweise ist unterhalb der Abschlussleiste und über deren gesamte Breite noch ein Dichtelement vorgesehen, welches in der Position Tor "Geschlossen" an der betreffenden Laibung der Wandöffnung, in der Regel der Boden, anliegt. Diese Abschlussleiste selbst ragt nicht in die Schlitze der Führungen hinein. An beiden seitlichen, einander gegenüberliegenden Enden der Abschlussleiste ist jeweils ein Führungselement vorgesehen, welches in den betreffenden Schlitz hineinragt, so dass während der Bewegung des Torbehanges auch diese Abschlussleiste in den Führungen geführt ist und auch in einer Ruheposition des Torbehanges, z.B. in der Position "Geschlossen", die Abschlussleiste in der Führungsebene gehalten ist.
    Damit der Torbehang während des Vorganges "Öffnen" und des Vorganges "Schließen" als auch in jeder seiner Ruhepositionen stets einen straffen Zustand hat, greift zum Beispiel an der Abschlussleiste eine Spannkraft an; vorzugsweise an beiden seitlichen Enden der Abschlussleiste. Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen die Abschlussleiste zugleich die Spannkraft ist.
  • Damit der Torbehang und seine Abschlussleiste durch eine auf sie einwirkende Querkraft, welche z.B. bei einer Crash-Situation gegeben ist, nicht beschädigt werden, sind bei einem Rolltor mit einem flexiblen Behang nach der DE 295 01 048 U1 die Führungselemente der Abschlussleiste an der Abschlussleiste schwenkbar angeordnet oder bestehen aus einem biegbaren Material, wie zum Beispiel bei einem Rolltor mit einem flexiblen Torblatt gemäß der DE 40 07 280 A1 , so dass bei Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes für die Querkraft die geführten Abschnitte der Führungselemente aus den Führungen herausgelenkt werden. Eine reparaturintensive Beschädigung (Zeit und/oder Kosten) kann somit vermieden werden. Die Festlegung dieses Grenzwertes ist jedoch problematisch, insbesondere in erheblichem Maße vom Verwendungszweck des Rolltores abhängig. Insbesondere wenn die Rolltore als so genanntes Außen-Tor verwendet werden, muss dieser Grenzwert relativ hoch sein, damit eine auf den Torbehang einwirkende Windlast - Querkraft - die Führungselemente nicht zu zeitig aus den Führungen heraustreten lässt. Auch beim Einsatz des Rolltores zum Verschließen einer Wandöffnung zwischen zwei Räumen mit unterschiedlichem Raumdruck wirkt eine nicht unbedeutende Windlast auf den Torbehang. Andererseits muss der Grenzwert bezüglich der Freigabe der geführten Abschnitte des Torbehanges und seiner Ergänzungsteile aber niedrig sein, damit in einer Crash-Situation die Führungselemente noch vor einer Deformation der Abschlussleiste oder des Torbehanges selbst aus den Führungen heraustreten können.
  • Für die Herstellung eines Rolltores bedeutet dies jedoch, dass für die vielen speziellen Anwendungsfälle eines Rolltores eine entsprechende Anzahl von Abschlussleisten mit unterschiedlichen Grenzwerten für das Ausschwenken der Führungselemente vorgehalten werden müssen. Dies wirkt negativ auf die Herstellungskosten und somit negativ auf die Preiskalkulation beim Hersteller und negativ bezüglich den Investitionskosten beim Anwender.
    Jedes Heraustreten der Führungselemente der Abschlussleiste bzw. von Abschnitten der Randstreifen des Torbehanges aus den Führungen ist wenigstens eine zeitbezogene Störung im Arbeitsprozess, ein weiterer Nachteil. Der Torbehang und die Abschlussleiste müssen - im günstigsten Fall - nur wieder in ihre Sollposition gebracht werden und - im ungünstigsten Fall - repariert bzw. ausgetauscht werden.
    Sofern diese Rolltore in automatisierten Fertigungsabläufen eingebunden sind, z.B. in solche, in denen Waren mit fahrerlosen Transportern bewegt werden, ist die Ausfallzeit nicht unerheblich, da durchaus eine zeitweilige Stilllegung von Fertigungsabschnitten nötig ist.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Rolltor mit einem flexiblen Torbehang mit einfachen Mitteln, kostengünstig und mit geringem technischen Aufwand so weiter zu entwickeln, dass in einer Crashsituation die den Torbehang in den Führungsschienen führenden Teile schnell auslenkbar sind und zugleich, besser als bei bekannten Rolltoren, eine hohe Windlast aufgenommen bzw. ausgeglichen werden kann, bevor die betreffenden führenden Teile aus der bzw. den Führungsschienen ausgelenkt werden; zudem soll eine Nachrüstung vorhandener Rolltore mit führenden Teilen gemäß der Erfindung ohne großen Aufwand möglich sein.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Rolltor mit einem flexiblen Torbehang mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie einer Ausklinkeinheit mit den Merkmalen nach Anspruch 11. Die Ansprüche 2 bis 10 offenbaren Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Rolltores.
    Das Rolltor besteht zunächst aus den Grundelementen: zwei Torsäulen, einen Torbehang aus flexiblem Material, einer drehbar gelagerten, antreibbaren Wickelwelle zur Aufnahme und Bewegung des Torbehanges zwischen einer ersten Endposition "Tor offen" und einer zweiten Endposition "Tor geschlossen", einem Antrieb für die Wickelwelle und einer Steuerungseinheit. Die zwei zueinander beanstandet angeordnete Torsäulen weisen im Wesentlichen vertikal gerichtete Führungsschienen zur Führung des Torbehanges auf sowie Steuereinheiten zur Erfassung der unteren und oberen Endlage des Torbehanges zwecks Abschaltung oder Umschaltungdes Antriebs, auch vor Erreichen der jeweiligen Endlage, sowie Mittel zur Erzeugung einer Behangspannung, die wenigstens bei den Bewegungen "Öffnen" und "Schließen" an dem unteren Abschnitt angreift. Bei dem neuen erfindungsgemäßen Rolltor ist an dem in den Führungsschienen der Torsäulen geführten Torbehang in dessen unteren Bereich, vorzugsweise an dessen unteren Flächenkante, eine Abschlussleiste angeordnet, in der zudem an deren gegenüber liegenden Stirnseiten je eine neuartige Ausklinkeinheit angeordnet ist, wobei die Ausklinkeinheiten in die jeweiligen Führungsschienen der Torsäulen des Rolltores eingreifen.
  • Es ist vorgesehen, dass die Ausklinkeinheiten mehrteilig sind, vorzugsweise jeweils aus wenigstens zwei kraft- und formschlüssig aneinander gehaltenen Teilen bestehen. Vorteilhaft bestehen die Ausklinkeinheiten jeweils aus einem Führungsteil und einem, keilförmig ausgebildeten, an dem Führungsteil geführten Teil, ihren Grundelementen, wobei zur Halterung des geführten Teiles im Führungsteil das Führungsteil und das geführte Teil je wenigstens eine Öffnung aufweist, durch die ein kraftspeicherndes, vorzugsweise federndes Element geführt ist, dessen Ende / Enden mittels eines Klemmelementes an einer hinteren Stirnseite des Führungsteiles befestigt sind. Das
    Führungsteil besitzt dazu an seiner vorderen Stirnseite eine keilförmige Ausnehmung, in die - in der Montage-Endlage - ein Keil des geführten Teils formschlüssig und kraftschlüssig eingreift. Die Grundelemente sind also so aneinander gehalten, sodass sie verschiebbar und relativ zueinander bewegbar sind.
  • Durch die Ausbildung der im unteren Bereich des Torbehanges, vorzugsweise an dessen unteren Kante vorgesehenen Abschlussleiste mit an deren Stirnseiten angeordneten neuartigen Ausklinkeinheiten mit relativ zueinander bewegbaren, vorzugsweise verschiebbaren Grundelementen (der Keilnut in dem Führungsteil und dem Keil an dem geführten Teil) kann die notwendige Vorspannkraft für den Ausklinkmechanismus der Ausklinkeinheiten in zwei Grundkräfte aufgeteilt werden, in die mittels Federelementen erzeugte Zugkraft für die Haltekraft am Führungsteil und die Reibkraft zwischen den aneinander anliegenden Flächenteilen des Führungsteils und des geführten Teils. Durch diese neuartige Konstruktion ist eine feinfühligere Einstellung und Wirkung des Ausklinkmechanismus gegeben. Insbesondere durch aneinander gleitenden Flächen des Führungsteils und des geführten Teils. Durch eine geeignete Auswahl des Materials des Führungsteils und/oder des geführten Teils kann dieser Effekt positiv beeinflusst werden. Ein wesentlicher Vorteil hiervon ist, dass die Abschlussleiste des Torbehanges, d.h. speziell der bewegbare Teil der Ausklinkeinheit, bei Überschreiten eines wahlweise einstellbaren Grenzwertes schneller als bei bekannten Lösungen aus der Führungsschiene gezogen wird.
    Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass durch die relativ zueinander bewegbaren Grundelemente der neuen Ausklinkeinheit die auf den Torbehang wirkende Windlast (Querkraft auf den Torbehang) nicht vollends auf den Kontaktbereich zwischen der Führungsschiene und dem betreffenden Abschnitt des geführten Teils übertragen wird, sodass bei der Bewegung "Schließen" des Torbehanges die Gefahr des Stoppens der Abschlussleiste wegen zu hoher Windlast ausgeschlossen bzw. zumindest stark minimiert ist.
  • Durch die relativ zueinander bewegbaren Grundelemente der neuen Ausklinkeinheit ergibt sich ein weiterer Vorteil darin, dass starke betragsmäßige Schwankungen der Windlast durch diese bewegbaren Grundelemente aufgenommen/abgefangen werden, sodass der in der Führungsschiene geführte Abschnitt des geführten Teiles ruhiger läuft/weniger flattert, was positiv auf die Lebensdauer dieses Bauteiles wirkt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausklinkeinheit besteht auch darin, dass diese als modulare Baugruppe hergestellt werden kann, was positiv auf die Herstellungskosten eines Rolltores wirkt, weil der sogenannte Wiederholteilgrad erhöht werden kann.
    Weiterhin ist das neue Rolltor schneller und besser an individuelle Ansprüche der Anwender anpassbar.
    Eine vorteilhafte Ausführungsform wird darin gesehen, dass die im Führungsteil vorgesehene wenigstens eine Öffnung und die im geführten Teil vorgesehene wenigstens eine Öffnung jeweils parallel im Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass im Führungsteil zwischen parallel und im Abstand zueinander angeordneten Öffnungen eine weitere, quasi zentrische Öffnung zur Aufnahme eines Sensors und im geführten Teil zwischen den Öffnungen jeweils eine zentrische Öffnung zur Aufnahme eines Magneten vorgesehen ist, wobei zur Abstandsbestimmung der Sensor und der Magnet einander in einer Ebene gegenüber liegend angeordnet sind.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das geführte Teil einen halsförmigen bzw. zapfenförmigen Ansatz aufweist, der in die Führungsschiene hineinragt und in dem Schlitz der Führungsschiene geführt wird. Die Führungsschiene ist vorteilhaft an ihren Enden mit federnd bzw. elastisch ausgebildeten Leisten ausgebildet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform wird darin gesehen, dass das durch die Öffnungen des geführten Teils und die Öffnungen des Führungsteiles führende kraftspeichernde, federnde Element als Gummikordel ausgebildet ist und dass die Öffnungen im Führungsteil und die Öffnungen im geführten Teil als Bohrungen ausgeführt sind.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass beim Auftreten einer Querkraft auf den Torbehang und Überschreiten eines Grenzwertes der Vorspannkraft, welche vorzugsweise einstellbar ist, der halsförmige bzw. zapfenförmige Ansatz des geführten Teils aus der keilförmigen Ausnehmung des Führungsteiles schnell heraus schwenkt, schneller als bei bekannten Vorrichtungen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung wird darin gesehen, dass die Kraft zum Ausschwenken des geführten Teiles aus dem Führungsteil vom Keilwinkel der keilförmigen Ausnehmung und der Zugkraft des kraftspeichernden, vorzugsweise federnden Elementes abhängt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung wird darin gesehen, dass wenigstens eine der aneinander anliegenden und aneinander gleitenden Flächen der Ausklinkeinheit nach außen gekrümmt ist. Speziell ist die betreffende Fläche konvex; vorzugsweise hat die gekrümmte Fläche am Anfang und am Ende ihrer Bogenlänge einen anderen Radius. Hierdurch wird erreicht, dass - virtuell gesehen - die Schwenkachse bezüglich dem Ausschwenken des geführten Teiles in den Bereich der relativen Bewegung beider Teile zueinander hineingelegt ist. Bei Erreichen des Grenzwertes der Vorspannkraft, also dem Zeitpunkt des Ausschwenkens des geführten Teiles aus der Führungsschiene, wird das schnelle Ausschwenken nochmals unterstützt. Zudem kann durch diese konstruktionsmäßige Ausführung der Spalt zwischen der betreffenden Stirnseite der Abschlussleiste und der Stirnseite der betreffenden Führung/ Torsäule verringert werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines, nicht einschränkenden, schematisch in Zeichnungen dargestellten, Ausführungsbeispiels näher und in weiteren Details erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Gesamtansicht eines Rolltores;
    Fig. 2
    eine Abschlussleiste des Torbehanges des Rolltores mit eingebauter Ausklinkeinheit im Schnitt, in Draufsicht;
    Fig. 3
    ein Führungsteil der Ausklinkeinheit in isometrischer Darstellung;
    Fig. 4
    ein geführtes Teil der Ausklinkeinheit in isometrischer Darstellung;
    Fig. 5 bis 11
    die Wirkungsweise der Ausklinkeinheit bei Einwirkung einer Querkraft auf den Torbehang in mehreren Stufen/Positionen.
  • Zunächst wird der Beschreibung vorausgeschickt, dass Begriffe wie "links", "rechts", "oben" oder "unten" sich lediglich auf die Darstellung in den Figuren beziehen, aber von der tatsächlichen Anordnung in der Praxis abweichen können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Figuren keine reinen technischen Zeichnungen sind, weshalb teilweise Schraffuren und Abbruchlinien fehlen. Auch können die relativen Dimensionen von der Wirklichkeit abweichen. In der Beschreibung nicht erwähnte Bezugszeichen ergeben sich aus der Bezugszeichenliste. Die Bezugszeichen haben in allen Figuren die gleiche Bedeutung.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Rolltores 33 mit seinen Grundelementen, einem Torbehang 1 aus flexiblem Material, der mittels einer Wickelwelle 2, die durch eine Antriebseinheit 3 angetrieben wird, aufgewickelt wird. Zueinander beabstandete, im Bereich der Laibungen einer Wandöffnung 35 einer Wand 34 angeordnete Torsäulen 4 und 5 des Rolltores weisen vertikal gerichtete Führungsschienen 6, 7 zur Führung des Torbehanges 1 auf. Der Torbehang 1 weist weiterhin in einem unteren Bereich 8 eine Abschlussleiste 9 auf, an deren Stirnseiten 10, 11 je eine entsprechende Ausklinkeinheit 12, 13 gemäß der Erfindung angeordnet ist, die in die entsprechenden Führungsschienen 6, 7 der Torsäulen 4, 5 eingreifen. Mit dem Bezugszeichen 36 ist der Boden bezüglich der Wandöffnung 35 bezeichnet. Der linke Randstreifen 38 des Torbehanges 1 wird in der linken Führungsschiene 6 und der rechte Randstreifen 39 des Torbehanges 1 wird in der rechten Führungsschiene 7 ebenfalls geführt.
    Folgend werden die neuen Merkmale des Rolltores 33 anhand der rechten Seite des Rolltores 33 erläutert. Die linke Seite des Rolltores 33 ist mit gleichen Baugruppen und Teilen, insbesondere mit den erfindungswesentlichen Merkmalen ausgestattet.
  • In Figur 2 ist eine der in der Abschlussleiste 9 angeordneten Ausklinkeinheiten, hier die der rechten Führungsschiene 7 zugeordnete Ausklinkeinheit 13, dargestellt. Die an der gegenüber liegenden Sternseite 10 in der Abschlussleiste 9 angeordnete Ausklinkeinheit 12 ist konstruktionsmäßig gleich der Ausklinkeinheit 13 ausgeführt; ihre Flächen, Kanten und Öffnungen sind spiegelbildlich.
  • Die Ausklinkeinheit 13 besteht aus einem Führungsteil 14, welches mit seinem Korpus 45 in einem Innenraum 40 der Abschlussleiste 9 angeordnet ist. In dem Führungsteil 14 sind, hier vorzugsweise, zwei parallel und im Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 15, 16 vorgesehen (siehe Figur 3), in denen ein kraftspeicherndes, hier vorzugsweise federndes Element in Form einer Gummikordel 17 angeordnet ist. An einer vorderen Stirnseite 18 des Führungsteiles 14 ist eine keilförmige Ausnehmung 19 vorgesehen, durch welche Innenflächen 41 und 42 gebildet sind. In diese keilförmige Ausnehmung 19 greift ein Keil 20, eines geführten Teiles 21 ein, mit seinen Außenflächen 43 und 44. Hiermit wird der Formschluss zwischen den beiden relativ zueinander bewegbaren Teilen 14 und 21 der Ausklinkeinheiten 12; 13 hergestellt.
    In dem geführten Teil 21 (siehe Figur 4) sind ebenfalls zwei parallel im Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 22, 23 vorgesehen, durch die das als Gummikordel 17 ausgebildete Federelement geführt ist. Enden 24 der Gummikordel 17 sind mittels eines Klemmelementes 25 an einer hinteren Stirnseite 26 des Führungsteiles 14 befestigt und das geführte Teil 21 wird damit am Führungsteil 14 kraftschlüssig gehalten.
  • In dem geführten Teil 21 ist in einer vorzugsweise zentrisch angeordneten Bohrung 27 ein Magnet 28 und in dem Führungsteil 14 in einer ebenfalls vorzugsweise zentrisch angeordneten Bohrung 29 gegenüberliegend ein Sensor 30 zur Abstandsbestimmung angeordnet. Wird ein vorgegebener Abstand zwischen dem Sensor 30 und dem Magneten 28 beim Herausgleiten des geführten Teils 21 überschritten, gibt der Sensor 30 ein Signal an die Antriebseinheit 3 in Verbindung mit einer Steuerungseinheit weiter, um das Rolltor sofort zu öffnen oder den Schließvorgang zu unterbrechen.
  • Das geführte Teil 21 weist einen Ansatz 31 auf, der in die Führungsschiene 7 der Torsäule 5 hineinragt. Die Führungsschiene 7 ist zum Schutz des Torbehanges 1, insbesondere seines rechten Randstreifens 39 mit elastischen, vorzugsweise mit Gummileisten 32 versehen, zwischen denen ein Führungsschlitz 47 gebildet ist.
  • Die Figuren 5 bis 11 zeigen die Wirkungsweise der Ausklinkeinheit 13. Wirkt eine Kraft, insbesondere eine Querkraft "F" auf den Torbehang 1 so legt sich der Ansatz 31 des geführten Teiles 21 an eine der Gummileisten 32 an, siehe Figur 5. Wird der Betrag der Querkraft "F" größer bewegt sich das geführte Teil 21 relativ zum Führungsteil 14 und das geführte Teil 21 kippt, anfangs teilweise und dann vollständig aus der keilförmigen ausgebildeten Ausnehmung 19 des Führungsteiles 14 heraus, das federnde Element 17 dehnt sich dabei aus, siehe die Figuren 6 bis 10.
    In der Figur 11 ist der Torbehang mitsamt Abschlussleiste 9 außerhalb der Führungsschienen 6 und 7. Zum Einfädeln wird der Torbehang - in der Regel - in eine Position oberhalb seiner oberen Endlage bewegt, so dass bei der darauf folgenden Bewegung "Schließen" die Führungselemente der Abschlussleiste 9 und die Randstreifen 38 und 39 des Torbehangs 1 wieder in die Führungsschlitze der Führungsschienen 6 bzw. 7 einfahren.
    Sofern am Rolltor 33 eine entsprechende Behangspannung und entsprechende Elemente an den Führungsschienen, z.B. abschnittsweise angeordnete Aussparungen, vorgesehen sind, kann das Einfädeln bereits während der nach einem Crash oder unmittelbar während des Crash erfolgten Bewegung "Öffnen" erfolgen. Die neuartige Ausklinkeinheit ist für einen solchen Einsatz bestens geeignet.
  • Die notwendige Kraft zum Ausklinken des geführten Teiles 21, also der Grenzwert der einstellbaren Vorspannkraft, welche sich aus dem Kraftspeicher, dem federnden Element 17, und der Reibkraft zwischen der Innenfläche 42 und der Außenfläche 44 zusammensetzt, kann durch die Wahl des Winkels des Keils 20 und durch den gewählten Betrag der Zugkraft der Gummikordel 17 gestaltet werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das Ausführungsbeispiel, sondern ist in den angewandten Vorrichtungen variabel. Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie die aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale sind weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und in den Ansprüchen erwähnt sind.
    Ein weiteres, in den Figuren nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel ist die Verwendung der neuartigen Ausklinkeinheit an einem Rolltor mit einem horizontal bewegten Torbehang. Weiterhin muss das neue Rolltor nicht zwangsläufig an einer Wandöffnung verwendet werden, welche bis auf den Boden hinunter reicht. Das Rolltor ist auch für Wandöffnungen in Form eines Fensters einsetzbar.
    Die in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel genannte Schalteinheit, der Sensor und das Magnet, welche in Art eines Reedkontakt-Schalters, wirken, sind nicht einschränkend genannt. Zur Erzeugung des notwendigen Schaltsignales für die Antriebseinheit, wenn sich die besagten Teile der Ausklinkeinheit über den vorgegebenen Abstand hinaus voneinander weg bewegen, kann auch jede andere bekannte Schalteinheit eingesetzt werden, z.B. Tastschalter deren Tastelement in die Innenflächen 42 und 41 des Führungsteiles 14 teilweise hineinragen oder Induktionsschalter und viele andere mehr.
  • Bezugsziffernverzeichnis:
  • 1
    Torbehang
    2
    Wickelwelle
    3
    Antriebseinheit
    4
    Torsäule (links)
    5
    Torsäule (rechts)
    6
    Führungsschiene (links)
    7
    Führungsschiene (rechts)
    8
    unterer Bereich des Torbehanges
    9
    Abschlussleiste
    10
    Stirnseite der Abschlussleiste (Pos. 9)
    11
    Stirnseite der Abschlussleiste (Pos. 9)
    12
    Ausklinkeinheit (links)
    13
    Ausklinkeinheit (rechts)
    14
    Führungsteil
    15
    Bohrung in Führungsteil (unten)
    16
    Bohrung in Führungsteil (oben)
    17
    Gummikordel
    18
    vordere Stirnseite des Führungsteiles
    19
    keilförmige Ausnehmung des Führungsteiles
    20
    Keil (an Pos. 21)
    21
    geführtes Teil
    22
    Bohrung im geführten Teil (oben)
    23
    Bohrung im geführten Teil (unten)
    24
    Ende der Gummikordel (von Pos. 17)
    25
    Klemmelement
    26
    hintere Seite des Führungsteiles (von Pos. 14)
    27
    zentrische Bohrung im geführten Teil (Pos. 21)
    28
    Magnet
    29
    zentrische Bohrung im Führungsteil (Pos. 14)
    30
    Sensor
    31
    Ansatz des geführten Teils (an Pos. 21)
    32
    Gummileiste/Kunststoffleiste (an Pos. 6 und 7)
    33
    Rolltor
    34
    Wand
    35
    Wandöffnung
    36
    Boden
    37
    Signalleitung
    38
    linker Randstreifen (von Pos. 1)
    39
    rechter Randstreifen (von Pos. 1)
    40
    Innenraum (von Pos. 9)
    41
    Innenfläche (von Pos. 19)
    42
    Innenfläche (von Pos. 19)
    43
    Außenfläche (an Pos. 20)
    44
    Außenfläche (an Pos. 20)
    45
    Korpus (von Pos. 14)
    46
    Ausnehmung (in Pos.31)
    47
    Führungsschlitz (von Pos.7)
    F
    Querkraft (Windlast; äußere Krafteinwirkung bei Crash)

Claims (11)

  1. Rolltor, umfassend einen Torbehang (1) aus flexiblem Material, eine drehbar gelagerte, antreibbare Wickelwelle (2), zur Aufnahme und Bewegung des Torbehanges (1),
    Torsäulen (4, 5), die Führungsschienen (6, 7) zur Führung des Torbehanges (1) aufweisen,
    Mittel zur Erfassung der unteren und oberen Endlage des Torbehanges (1) zwecks Abschaltung einer die Wickelwelle (2) drehenden Antriebseinheit (3) sowie
    Mittel zur Erzeugung einer Behangspannung, die wenigstens bei der Bewegung "Öffnen" und der Bewegung "Schließen" an dem unteren Abschnitt des Torbehanges (1) angreift,
    wobei der in den Führungsschienen (6, 7) der Torsäulen (4, 5) geführte Torbehang (1) in seinem unteren Bereich (8) eine Abschlussleiste (9) aufweist,
    wobei an den gegenüber liegenden Stirnseiten (10, 11) der Abschlussleiste (9) je eine Ausklinkeinheit (12, 13) angeordnet ist, wobei jede Ausklinkeinheit (12, 13) in die entsprechende Führungsschiene (6, 7) der Torsäulen (4, 5) eingreift, wobei jede Ausklinkeinheit (12, 13) mehrteilig ist und wenigstens zwei Teile besitzt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens zwei Teile jeder Ausklinkeinheit, ein führendes Teil (14) und ein an dem führenden Teil (14) geführtes Teil (21), kraft- und formschlüssig so aneinander gehalten sind, dass diese beiden Grundelemente (14, 21) jeder Ausklinkeinheit (12, 13) aneinander verschiebbar und relativ zueinander bewegbar sind.
  2. Rolltor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ausklinkeinheiten (12, 13) jeweils aus einem Führungsteil (14) und einem geführten keilförmig ausgebildeten Teil (21) bestehen, wobei zur Halterung des geführten Teiles (21) im Führungsteil (14) das Führungsteil (14) Öffnungen (15, 16) und das geführte Teil (21) Öffnungen (22, 23) aufweisen, durch die ein kraftspeicherndes Element (17) geführt ist, dessen Enden (24) mittel eines Klemmelementes (25) an einer hinteren Stirnseite (26) des Führungsteiles festgelegt sind.
  3. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Führungsteil (14) an seiner vorderen Stirnseite (18) eine keilförmige Ausnehmung (19) aufweist, in die das geführte Teil (21) mit seinem Keil (20) eingreift.
  4. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die im Führungsteil (14) vorgesehenen Öffnungen (15, 16) und die im geführten Teil (21) vorgesehenen Öffnungen (22, 23) jeweils parallel im Abstand zueinander angeordnet sind.
  5. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Führungsteil (14) zwischen den Öffnungen (15, 16) eine weitere, vorzugsweise zentrische Öffnung (29) zur Aufnahme eines Sensors (30) und im geführten Teil (21) zwischen den Öffnungen (22, 23) jeweils eine zentrische Öffnung (27) zur Aufnahme eines Magneten (28) vorgesehen ist, wobei zur Abstandsbestimmung der Sensor (30) und der Magnet (28) einander in einer Ebene gegenüber liegend angeordnet sind.
  6. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das geführte Teil (21) einen halsförmigen Ansatz (31) aufweist, der in die Führungsschiene (7) hineinragt, wobei die Führungsschiene (7) endseitig mit federnd ausgebildeten Leisten (32) ausgebildet ist.
  7. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das durch die Öffnungen (22, 23) des geführten Teils (21) und die Öffnungen (15, 16) des Führungsteiles (14) führende kraftspeichernde Element (17) als federnde Gummikordel ausgebildet ist.
  8. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungen (15, 16) im Führungsteil (14) und die Öffnungen (22, 23) im geführten Teil (21) als Bohrungen ausgebildet sind.
  9. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
    dadurch gekennzeichnet, dass
    beim Auftreten einer Kraft auf den Torbehang (1) ein halsförmiger Ansatz (31) des geführten Teils (21) aus der keilförmigen Ausnehmung (19) des Führungsteiles (14) heraus schwenkt.
  10. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kraft zum Ausschwenken des geführten Teils (21) vom Keilwinkel der keilförmigen Ausnehmung (19) und der Zugkraft des federnden Elementes (17) abhängt.
  11. Ausklinkeinheit für ein Rolltor, welches umfasst einen Torbehang (1) aus flexiblem Material, eine drehbar gelagerte, antreibbare Wickelwelle (2), zur Aufnahme und Bewegung des Torbehanges (1), Torsäulen (4, 5), die Führungsschienen (6, 7) zur Führung des Torbehanges (1) aufweisen,
    Mittel zur Erfassung der unteren und oberen Endlage des Torbehanges (1) zwecks Abschaltung einer die Wickelwelle (2) drehenden Antriebseinheit (3) sowie
    Mittel zur Erzeugung einer Behangspannung, die wenigstens bei der Bewegung "Öffnen" und der Bewegung "Schließen" an dem unteren Abschnitt des Torbehanges (1) angreift,
    bei dem der in den Führungsschienen (6, 7) der Torsäulen (4, 5) geführte Torbehang (1) in seinem unteren Bereich (8) eine Abschlussleiste (9) aufweist, an deren gegenüber liegenden Stirnseiten (10, 11) jeweils die Ausklinkeinheit (12, 13) angeordnet ist, wobei die Ausklinkeinheit (12, 13) in die entsprechende Führungsschiene (6, 7) der Torsäulen (4, 5) eingreift,
    wobei die Ausklinkeinheit (12, 13) mehrteilig ist und wenigstens zwei Teile/Grundelemente besitzt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens zwei Teile kraft- und formschlüssig aneinander gehalten sind derart, dass die Grundelemente aneinander verschiebbar und relativ zueinander bewegbar sind.
EP15184289.5A 2014-09-08 2015-09-08 Rolltor Active EP2993297B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112912.1A DE102014112912A1 (de) 2014-09-08 2014-09-08 Rolltor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2993297A1 EP2993297A1 (de) 2016-03-09
EP2993297B1 true EP2993297B1 (de) 2018-11-14

Family

ID=54065811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15184289.5A Active EP2993297B1 (de) 2014-09-08 2015-09-08 Rolltor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2993297B1 (de)
DE (1) DE102014112912A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11708722B2 (en) 2019-09-09 2023-07-25 Rite-Hite Holding Corporation Apparatus and methods for door curtain breakaway detection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007280A1 (de) 1990-02-12 1991-08-14 Norbert Lamsfuss Rolltor
DE29501048U1 (de) 1995-01-24 1995-03-09 Flexion Industrial Doors & Dock Equipment B.V., Roermond Rolltor mit einem flexiblen Behang
US6089305A (en) * 1995-02-10 2000-07-18 Rite-Hite Holding Corporation Curtain guiding assembly for a soft edge door with a selectively tensioned leading edge
DE102004014350B4 (de) * 2003-08-27 2007-04-12 Frank Dittmer Hubtor
DE102010049978A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Itw Industrietore Gmbh Verfahren zur Überwachung von Bewegungen an einem Rolltor sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014112912A1 (de) 2016-03-10
EP2993297A1 (de) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539528B1 (de) Hubtor mit einer beweglichen torblattführung
EP2737152B1 (de) Hubtor mit einer beweglichen torblattführung
EP2847410A1 (de) Hubtoranordnung sowie torsturz-abdichteinrichtung hierfür
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP2925947B1 (de) Rolltor mit einem torblatt in gestalt eines flexiblen behangs
EP1671006B1 (de) Rolltor mit kollisionsschutz
DE10329798A1 (de) Sektionaltor
EP2993297B1 (de) Rolltor
DE10225360C1 (de) Rollo mit seitlicher Führung
DE102008026260B4 (de) Optische Überwachungseinheit
EP1820928A2 (de) Sektionaltor
EP0556632B1 (de) Horizontal-Rolltor
WO2013186581A1 (de) Rollladenschrank
DE19860765A1 (de) Gehäuse, insbesondere für eine Verpackungsmaschine
DE102016117336B3 (de) Lagerungs-Vorrichtung eines elastisch gelagerten Torflügels
WO2021198185A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung des schliessens und öffnens eines hebe-schiebeelements sowie mit solch einer vorrichtung ausgerüstetes hebe-schiebeelement
EP2248980A1 (de) Schiebe-Falt-Laden
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
EP1247931B1 (de) Schliessfolgeregler
DE202007014472U9 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
AT502965B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE20320336U1 (de) Rolltor mit Kollisionsschutz
DE2332474A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hermetisch schliessendes schiebetor
AT519385A1 (de) Schiebetür
EP2216473A1 (de) Schiebe-Falt-Laden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160909

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170302

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180515

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181008

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1065027

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006846

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190215

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006846

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190908

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190908

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150908

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240514