EP0554686B1 - Druckgasschalter - Google Patents

Druckgasschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0554686B1
EP0554686B1 EP93100516A EP93100516A EP0554686B1 EP 0554686 B1 EP0554686 B1 EP 0554686B1 EP 93100516 A EP93100516 A EP 93100516A EP 93100516 A EP93100516 A EP 93100516A EP 0554686 B1 EP0554686 B1 EP 0554686B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
space
pump
valve
arcing
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93100516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0554686A1 (de
Inventor
Hugo Hiltbrunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Switzerland GmbH
Original Assignee
GEC Alsthom T&D AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEC Alsthom T&D AG filed Critical GEC Alsthom T&D AG
Publication of EP0554686A1 publication Critical patent/EP0554686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0554686B1 publication Critical patent/EP0554686B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc
    • H01H33/903Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc and assisting the operating mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H2033/908Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism using valves for regulating communication between, e.g. arc space, hot volume, compression volume, surrounding volume

Definitions

  • the present invention relates to a gas pressure switch according to the preamble of claim 1.
  • a gas pressure switch of this type is known from EP-A-0 380 907.
  • slide-like valve means are provided which, when switched on due to the overpressure generated in the blow-out chamber with respect to the pressure in the pump chamber, release passages in the cylinder limiting the blow-out chamber in order to equalize the pressure between to ensure the blow-out space and the surrounding space.
  • a control piston is slidably mounted in the pump piston separating the pump chamber from the blow-out chamber.
  • the valve bodies of the valve means are spring-loaded in the closing direction, so that they are always in the closed position when the pressure between the corresponding rooms is equalized.
  • the entire switch-off stroke can thus be used to generate pressure in the pump room. Since it only has to be ensured that the valves are closed when the pressure is equalized, the spring force acting on the valve body can be kept extremely small, so that the work required to open the valves when the switch is switched on is negligibly small.
  • the coupling between the valve bodies prevents the second valve from opening when switching high currents and as a result of the increasing pressure in the blow-out space, and causes the drive to be supported.
  • a particularly preferred embodiment of the compressed gas switch according to the invention is specified in claim 2. Its construction is particularly simple and the two valves are opened and closed at the same time.
  • valves A particularly space-saving construction of the valves is achieved if they are arranged coaxially with one another (claim 3).
  • Another particularly preferred embodiment of the compressed gas switch according to the invention has an extremely simple and space-saving structure.
  • a further preferred embodiment according to claim 6 offers the possibility of making the active area of the valve body as large as possible, which entails opening the valves with the smallest pressure differences when switching on.
  • valves are always securely closed in the simplest way when switched off.
  • a likewise particularly preferred pressurized gas switch according to the invention which has the features of claim 8, requires little more work when switching off small currents from the drive than a pressurized gas switch without a blow-out space.
  • Fig. 1 shows in longitudinal section a pole 10 of a gas pressure switch 12 of a metal-enclosed high-voltage switchgear.
  • the encapsulation 14 in the region of the pole 10 is approximately rotationally symmetrical with the horizontal axis 16 tubular switch vessel 18, which is closed on one end by a flanged cover 20 and on the other end the encapsulation tube 22 is flanged for a first connecting conductor 24.
  • the switch vessel 18 On the upper side, the switch vessel 18 has a connection flange 26, to which an encapsulation tube 22 'for a second connection conductor 24' is attached in a gas-tight manner.
  • insulating cones 28, 28' are attached to the encapsulation in a gas-tight manner and are penetrated by contact elements 30, 30 'in the central area.
  • These interiors are filled with an insulating gas, such as SF 6, which is under pressure from the environment.
  • a blow piston switching element 32 is arranged, which can be actuated by means of a schematically indicated drive 34, for example a generally known spring energy drive.
  • the drive 34 is provided below the switch tank 18 and attached to it.
  • the output rod 36 of the drive 34 is articulated on an outer first lever 38 of a lever shaft 40 which penetrates the cover 20 in a gas-tight manner and which carries a second lever 38 'in the interior of the cover 20, on the free end region of which an insulating drive rod 42 for the blower piston switching element 32 is articulated .
  • the blown piston switching element 32 has a first switching element part 44, supported by the insulating cone 28, with the fixed contact piece 46 and a second switching element part 44 ', supported by support insulators 48 on the cover 20, with the movable contact piece 50.
  • Support flanges 52 protruding into the interior are formed on the cover 20, to each of which a cylindrical support insulator 48, which extends parallel to the horizontal axis 16, is fastened.
  • a metal support ring 54 is fastened to the support insulators 48 by means of screws in a generally known manner.
  • the support ring 54 is penetrated by a tube 56 which is coaxial with the horizontal axis 16 and which has fastening lugs 58 which project outwards and which are penetrated by fastening screws 60 which are wound into the support ring 54.
  • a tube 56 which is coaxial with the horizontal axis 16 and which has fastening lugs 58 which project outwards and which are penetrated by fastening screws 60 which are wound into the support ring 54.
  • the tube 56 is tapered approximately centrally in the direction of the horizontal axis 16 from the cover 20 and carries at its end facing the first switching element part 44 a pump piston 62 which projects in the radial direction over the tube 56.
  • the annular pump piston 62 is penetrated by a blow-out tube 64, which at its end facing the first switching element part 44 is fixedly connected to a cylinder base 66 which carries the tulip-like movable contact piece 50 on the side facing away from the blow-out tube 64.
  • This movable contact piece 50 has an axial starting from the free end Passage 68, which opens into the blow-out tube 64 and is flow-connected to a blow-out space 72 via radial openings 70 in the blow-out tube 64 in the end region remote from the free end of the movable contact piece 50.
  • This blow-out space is delimited radially on the outside by the tube 56 and in the axial direction on one end by the pump piston 62 and on the other end by a piston 74 which is fastened to the blow-out tube 64 and is therefore also movable with the movable contact piece 50.
  • This disk-like piston 74 which engages around the blow-out pipe 64, is displaceably mounted on the jacket side by means of a sealing ring 76 on the pipe 56 in the region with a larger free diameter.
  • the blow-out pipe 64 is closed by means of a pin and articulated on the drive rod 42.
  • the region of the tube 56 with a larger diameter thus forms a cylinder 78 which interacts with the piston 74.
  • the piston 74 has large-area axial flow passages 80, which can be released by an annular disk-like valve body element 82.
  • the valve body element 82 is arranged on the side of the piston 74 facing the blow-out space 72, which acts as a valve seat, and is prestressed in the closed position by means of compression springs 84.
  • the piston 74 and the valve body element 82 thus form a check valve with free passage from the surrounding space 86 delimited by the switch tank 18 and cover 20 into the blow-out space 72.
  • a corresponding flap valve can be provided instead of the check valve.
  • the drive-side end of the tube 56 is covered by a hood 88 which surrounds the drive rod 42 at a distance in order to improve the dielectric properties.
  • the pump piston 62 is encompassed by a tubular pump cylinder 90, which likewise encompasses the cylinder base 66 and is fastened to it.
  • the pump cylinder 90, the cylinder base 66 and the pump piston 62 delimit a pump chamber 92 which, when a switch-off stroke is carried out in the direction of arrow A, can be pressurized from the switch-on position shown at the top in FIGS. 1 and 2 to the switch-off position shown at the bottom in FIG. 2 is.
  • the pump chamber 92 communicates via flow openings 94 in the cylinder base 66 with the inlet of a blowing nozzle 96 made of insulating material, which is attached to the cylinder base 66 in a known manner and surrounds the movable contact piece 50.
  • the blowing nozzle 96 In the switched-on position, the blowing nozzle 96 is penetrated by the tubular fixed contact piece 46, which engages with its free end region in the axial passage 68 of the movable contact piece 50 and interacts with the latter.
  • annular flow body 98 made of insulating material, for example Teflon, is provided in order to avoid flow losses through slots in the movable contact piece 50 and to improve the flow conditions in the axial passage 68 and thus the quenching behavior for the arc.
  • the pump cylinder 90 is surrounded by a contact ring 100, from which a support arm 102 protrudes, which carries at its free end a mating contact element 104 fastened to the contact element 30 'by means of a screw.
  • the contact ring 100 is of a crown-like sliding contact piece 106 with self-resilient, in the axial direction over the contact ring 100 protruding sliding contact fingers 106 'which are in contact with the pump cylinder 90, the sliding contact piece 106 being covered by an annular hood 108 which clamps the sliding contact piece 106 between itself and the contact ring 100.
  • the fixed contact piece 46 is screwed with its end region facing away from the second switching element part 44 'into a contact tube 110, which in turn is fastened to a central deflection nozzle 112 of a shielding hood 114 which surrounds the contact tube 110 and the fixed contact piece 46 at a distance.
  • Ribs 114 ′ protrude radially from the inside of this shielding hood 114 and carry a tubular contact support element 116 encompassing the fixed contact piece 46 and the contact tube 110 at a distance.
  • the end region of the contact support element 116 facing the second switching element part 44 ' is encompassed by a further slide contact piece 118 with slide contact fingers 118' projecting over the contact support element 116, which is covered by an annular hood 108 'which clamps the slide contact piece 118 between itself and the contact support element 116.
  • the contact support element 116 is configured in the area of the sliding contact piece 118 in the same way as the contact ring 100 and the sliding contact piece 118 and the ring hood 108 'have the same structure as the sliding contact piece 106 and the ring hood 108.
  • the sliding contact piece 118 works with the pump cylinder 90 when the switch is switched on Bring the continuous current together.
  • the pump piston 62 is provided with passages 120 which connect the pump chamber 92 with the surrounding chamber 86 and with the blow-out chamber 72. These passages 120 are through Closed valve means 122, which open automatically when switched on, in order to connect both the blow-out space 72 and the pump space 92 with the surrounding space 86 in terms of flow.
  • FIGS. 3 and 4 Two embodiments of the pump piston 62 with differently arranged passages 120 and differently designed valve means 122 are shown enlarged in FIGS. 3 and 4. Above the horizontal axis 16, the pressure gas switch 12 is shown towards the end of a switch-on stroke in the opposite direction of arrow A and below the horizontal axis 16 in the switch-off position.
  • the valve means 122 have a first valve 124 between the pump chamber 92 and the surrounding space 86 and between the blow-out chamber 72 and the pump chamber 92 in the embodiment according to FIG. 3 or between the blow-out chamber 72 and the in the embodiment according to FIG Surrounding space 86 a second valve 126.
  • the pumping piston 62 according to FIG. 3 is provided with axially extending, radially outside the tube 56, kidney or slot-like first passages 128 in cross section and with radially inside tube 56, kidney or slot-like second passages also in cross section 130 provided.
  • the first passages 128 thus connect the pump chamber 92 to the surrounding space 86 and the second passages 130 connect the pump chamber 92 to the blow-out chamber 72.
  • the pump piston 62 which is flat on the pump chamber side, interacts with a flat, plate-like annular disk 132 covering the first and second passages 128, 130.
  • the pump piston 62 thus forms the valve seats 134 and 134 'of the first or second valve 124, 126, the valve body 136, 136 'of which is formed by the washer 132.
  • the pressure in the pump chamber 92 acts on the annular disk 132 acting as valve body 136, 136 'in the closing direction and the pressure in the blow-out chamber 72 through the second passages 130 in the opening direction.
  • the annular disc 132 is biased in the closing direction by the compression springs 138, which are supported at one end on the pump piston 62 on the side facing the blow-out space 72 and at the other end on an expansion pin 142 penetrating a shaft 140.
  • Each shaft 140 penetrates the pump piston 62 and the ring disk 132 in the axial direction and is supported on this side with its molded head 140 ′ on the ring disk 132.
  • the cross section of the first passages 128 is at least the same size or larger than the cross section of the second passages 130.
  • the tube 56 which penetrates the pump piston 62 in the center, is guided on it in a sealing manner via a slide ring 144.
  • valve seats 134, 134 'for the first and second valves 124, 126 are integrally formed on the pump piston 62 in the axial direction.
  • the ring-like pump piston 62 surrounds the blow-out pipe 64 at a distance, so that a piston passage 146 is formed which extends in steps from the blow-out chamber 72 into the pump chamber 92. Between these step-like extensions, the piston passage 146 opens out in the radial direction into the surrounding space 86.
  • an annular disk-like valve body 148 is provided, which extends radially outward from an annular body 150 which surrounds the blowout pipe 64 and is displaceably mounted thereon protrudes.
  • This valve body 148 divides the piston passage 146 into two paths, indicated by dashed lines, the first path 152 connecting the pump chamber 92 to the surrounding space 86 and the second path 152 ′ connecting the blow-out space 72 to the surrounding space 86.
  • a second disk-ring-like valve body 148 ' is integrally formed on the ring body 150 with respect to the valve body 148 in the axial direction towards the pump chamber 92.
  • Each of these valve bodies 148, 148 ' cooperates with its radially outer end region with a corresponding step 154, 154' of the pump piston 62.
  • These steps 154, 154 ′ are thus the valve seats of the first valve 124 between the pump chamber 92 and the surrounding space 86, and of the second valve 126 between the blow-out space 72 and the surrounding space 86.
  • Screws 158 are screwed into retaining lugs 156 formed on the pump piston 62, which protrude in the direction toward the piston passage 146 with respect to the second valve 126 on the side facing the blow-out space 72, and their shank and head 158 'are screwed into recesses 150' formed on the ring body 150. protrude and the shaft of which is surrounded by a compression spring 160, which is supported at one end on the head 158 'and at the other end at the bottom of the recess 150' on the ring body 150.
  • the ring body 150 is mounted on the blow-out pipe 64 in the direction of the axis 16 via two sliding rings 144 'and is sealed.
  • the pump piston 62 is integrally formed on the tube 56.
  • the circumference is the Pump piston 62 each encompassed by a sealing ring 162 in order to slide pump cylinder 90 on pump piston 62, at the same time electrically isolating these parts from one another and preventing compressed gas from flowing out of pump chamber 92.
  • the cylinder 90 is in turn encompassed by the contact ring 100 with the sliding contact piece 106 and the ring hood 108.
  • the blow-out pipe 64, the blow nozzle 96 made of insulating material, for example Teflon, and the movable contact piece 50 are screwed to the cylinder base 66. It can also be clearly seen from these figures that the flow body 98 encompassed by the movable contact piece 50 covers the slots in this contact piece 50.
  • the remaining, much smaller portion of the current flows from the shielding hood 114 through the contact tube 110, the fixed and the movable contact piece 46, 50 and the cylinder base 66 to the pump cylinder 90. Since the overlap of the sliding contact piece 118 and the pump cylinder 90 is smaller than the overlap of the fixed and of the movable contact piece 46.50, the current commutates as soon as the pump cylinder 90 separates from the sliding contact piece 118 when switching off, onto the contact pieces 46, 50. The arc formed during the subsequent separation of these contact pieces 46, 50 is blown with the quenching gas pressurized in the pump chamber 92 and extinguished by the latter.
  • the movable contact piece 50 When switching on, the movable contact piece 50, together with the blowing nozzle 96, the pump cylinder 90, blow-out pipe 64 and piston 74, is moved into the switched-on position in the opposite direction of the arrow A.
  • the pump space 92 is enlarged and the blow-out space 72 is reduced.
  • the resulting excess pressure in the blow-out chamber 72 and negative pressure in the pump chamber 72 result in the annular disk 132 from the pump piston 62 (FIG. 3) acting as a valve seat and the valve body 148, 148 ′ from the corresponding stages 154, 154 formed on the pump piston 62 and acting as valve seats '(Fig. 4) are lifted off and at the same time open the corresponding passages 120, 128, 130, 146 and paths 152, 152'.
  • the movable contact piece 50 and the parts moving with it are moved from the switch-on position in the direction of arrow A by one switching stroke to the switch-off position.
  • the pump chamber 92 is reduced in size and the blow-out space 72 is enlarged, the increase in the blow-out space 72 being greater than the reduction in the pump space 92 due to the larger area of the piston 74 with respect to the area of the pump piston 62.
  • the valve body element 82 releases the flow passages 80 in the piston 74.
  • the first and second valves 124, 126 are closed as a result of the excess pressure generated in the pump chamber 92.
  • the gas flowing out of the pump chamber 92 after the separation of the two contact pieces 46 and 50 is not heated or only very slightly. Furthermore, only a part of this gas flows through the axial passage 68 of the movable contact piece 50 and the blow-out pipe 64 into the blow-out space 72 and the other part of the gas flows through the fixed contact piece 46 and the blow nozzle 96 directly into the surrounding space 86 Blow-out space 72 flowing quenching gas quantity can not compensate for the negative pressure in the blow-out space 72, the check valve in the piston 74 remains open to avoid negative pressure in the blow-out space 72 and thus the additional energy to be applied by the drive 34.
  • blow piston switching element in a compressed gas switch, the surrounding space of which is delimited by an insulator.

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckgasschalter gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Druckgasschalter dieser Art ist aus der EP-A-0 380 907 bekannt. Beim Ausschalten grosser Ströme unterstützt in einen Ausblasraum einströmendes Löschgas den Antrieb. Um beim Einschalten einen vom Antrieb Mehrarbeit verlangenden Ueberdruck im Ausblasraum zu vermeiden, sind schieberartige Ventilmittel vorgesehen, die beim Einschalten infolge des dabei erzeugten Ueberdrucks im Ausblasraum bezüglich dem Druck im Pumpraum in radialer Richtung verlaufende Durchlässe im den Ausblasraum begrenzenden Zylinder freigeben, um einen Druckausgleich zwischen dem Ausblasraum und dem Umgebungsraum zu gewährleisten. Um diese Ventilmittel zu steuern, ist im den Pumpraum vom Ausblasraum trennenden Pumpkolben ein Steuerkolben verschiebbar gelagert. Dieser weist den Ausblasraum mit dem Pumpraum verbindende weitere Durchlässe auf, die durch ein bei Ueberdruck im Ausblasraum bezüglich dem Pumpraum selbsttätig öffnendes Ventilorgan verschlossen sind, um beim Einschalten Löschgas in den Pumpraum einströmen zu lassen.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Schalter ist, dass zum Oeffnen der schieberartigen Ventilmittel ein erheblicher Druckunterschied zwischen dem Pumpraum und Ausblasraum aufgebaut werden muss, was Antriebsenergie benötigt, und dass zu Beginn eines Ausschalthubs die schieberartigen Ventilmittel zuerst wieder in ihre Geschlossenstellung verbracht werden müssen, wobei der Pumpraum durch das dabei stattfindende Verschieben des Steuerkolbens vergrössert wird. Dies hat zur Folge, dass der im Pumpraum aufgebaute Druck erniedrigt wird, was das Ausschaltvermögen des Schalters beeinträchtigt. Im weitern bedingen derartige schieberartige Ventilmittel einen komplizierten Aufbau des Druckgasschalters.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemässen Druckgasschalter derart weiterzubilden, dass er bei einfachem Aufbau verbesserte Schalteigenschaften aufweist und der Antrieb beim Einschalten des Schalters unwesentlich mehr Arbeit leisten muss, als bei einem Schalter ohne Ausblasraum.
  • Diese Aufgabe wird durch einen gattungsgemässen Druckgasschalter, der die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 aufweist, gelöst.
  • Erfindungsgemäss sind die Ventilkörper der Ventilmittel in Schliessrichtung federbelastet, so dass sie bei Druckausgleich zwischen den entsprechenden Räumen sich immer in Schliessstellung befinden. Es kann somit der gesamte Ausschalthub zur Druckerzeugung im Pumpraum ausgenützt werden. Da nur sichergestellt werden muss, dass bei Druckausgleich die Ventile geschlossen sind, kann die auf die Ventilkörper wirkende Federkraft äusserst klein gehalten werden, so dass die zum Oeffnen der Ventile beim Einschalten des Schalters benötigte Arbeit verschwindend klein ist. Die Kopplung zwischen den Ventilkörpern verhindert, dass beim Schalten grosser Ströme und infolge des dabei steigenden Drucks im Ausblasraum das zweite Ventil öffnet, und bewirkt somit, dass der Antrieb unterstützt wird. Damit Löschgas vom Pumpraum durch den axialen Durchlass im beweglichen Kontaktstück in den Ausblasraum strömen kann, ist es zwingend notwendig, dass der Druck im Ausblasraum immer kleiner ist als der Druck im Pumpraum. Das Geschlossenhalten des zweiten Ventils durch den vom Druck im Pumpraum beaufschlagten Ventilkörper des ersten Ventils ist somit problemlos möglich.
  • Eine besonders bevorzugte Ausbildungsform des erfindungsgemässen Druckgasschalters ist im Anspruch 2 angegeben. Sein Aufbau ist besonders einfach und die beiden Ventile werden gleichzeitig geöffnet und geschlossen.
  • Ein besonders platzsparender Aufbau der Ventile wird erzielt, wenn sie koaxial zueinander angeordnet sind (Anspruch 3).
  • Eine weitere besonders bevorzugte und platzsparende Ausbildungsform des erfindungsgemässen Druckgasschalters ist im Anspruch 4 angegeben.
  • Eine ebenfalls besonders bevorzugte Ausbildungsform des erfindungsgemässen Druckgasschalters gemäss Anspruch 5 weist einen äusserst einfachen und platzsparenden Aufbau auf.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform gemäss Anspruch 6 bietet die Möglichkeit, die aktive Fläche der Ventilkörper möglichst gross auszubilden, was das Oeffnen der Ventile bei kleinsten Druckunterschieden beim Einschalten mit sich bringt.
  • Bei einem erfindungsgemässen Druckgasschalter gemäss Anspruch 7 sind die Ventile beim Ausschalten auf einfachste Weise immer sicher geschlossen.
  • Ein ebenfalls besonders bevorzugter erfindungsgemässer Druckgasschalter, der die Merkmale des Anspruchs 8 aufweist, benötigt beim Ausschalten kleiner Ströme vom Antrieb kaum mehr Arbeit als ein Druckgasschalter ohne Ausblasraum.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch einen Pol eines gekapselten erfindungsgemässen Druckgasschalters;
    Fig. 2
    in gleicher Darstellung wie Fig. 1, aber vergrössert, einen Teil des Druckgasschalters;
    Fig. 3
    vergrössert den in der Fig. 2 mit III bezeichneten Bereich des Druckgasschalters; und
    Fig. 4
    in gleicher Darstellung wie Fig. 3, eine zweite Ausbildungsform des erfindungsgemässen Druckgasschalters.
  • Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Pol 10 eines Druckgasschalters 12 einer metallgekapselten Hochspannungsschaltanlage. Die Kapselung 14 weist im Bereich des Pols 10 einen zur Horizontalachse 16 in etwa rotationssymmetrischen rohrartigen Schalterkessel 18 auf, der einerends durch einen angeflanschten Deckel 20 verschlossen ist und an den andernends das Kapselungsrohr 22 für einen ersten Anschlussleiter 24 angeflanscht ist. Auf der oberen Seite weist der Schalterkessel 18 einen Anschlussflansch 26 auf, an dem ein Kapselungsrohr 22' für einen zweiten Anschlussleiter 24' gasdicht befestigt ist. Im Anschlussbereich der Kapselungsrohre 22,22' an den Schalterkessel 18 sind an der Kapselung 14 Isolierkonen 28,28' gasdicht befestigt, die im Mittelbereich von Kontaktelementen 30,30' durchgriffen sind. Durch diese Isolierkonen 28,28' und die daran befestigten Kontaktelemente 30,30', in welche die entsprechenden Anschlussleiter 24,24' elektrisch leitend eingreifen, ist der vom Schalterkessel 18 begrenzte Innenraum gegen die von den Kapselungsrohren 22,22' begrenzten Innenräume abgeschottet. Diese Innenräume sind mit einem bezüglich der Umgebung unter Ueberdruck stehenden isolierenden Gas, wie beispielsweise SF6 gefüllt.
  • Im vom Schalterkessel 18 und Deckel 20 begrenzten Raum ist ein Blaskolbenschaltelement 32 angeordnet, das mittels eines schematisch angedeuteten Antriebs 34, beispielsweise eines allgemein bekannten Federkraftspeicherantriebs betätigbar ist. Der Antrieb 34 ist unterhalb des Schalterkessels 18 vorgesehen und an diesem befestigt. Die Abtriebsstange 36 des Antriebs 34 ist an einem äusseren ersten Hebel 38 einer den Deckel 20 gasdicht durchdringenden Hebelwelle 40 angelenkt, die im Innern des Deckels 20 einen zweiten Hebel 38' trägt, an dessen freiem Endbereich eine isolierende Antriebsstange 42 für das Blaskolbenschaltelement 32 angelenkt ist.
  • Das Blaskolbenschaltelement 32 weist einen ersten, über den Isolierkonus 28 abgestützten Schaltelementteil 44 mit dem festen Kontaktstück 46 und einen über Stützisolatoren 48 am Deckel 20 abgestützten zweiten Schaltelementteil 44' mit dem beweglichen Kontaktstück 50 auf. Am Deckel 20 sind in den Innenraum vorstehende Stützflansche 52 angeformt, an welchen je ein zylinderförmiger, sich parallel zur Horizontalachse 16 erstreckender Stützisolator 48 befestigt ist. Andernends ist an den Stützisolatoren 48 ein metallener Stützring 54 mittels Schrauben in allgemein bekannter Art und Weise befestigt.
  • Wie dies insbesondere auch aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Stützring 54 von einem zur Horizontalachse 16 koaxialen Rohr 56 durchgriffen, das nach aussen abstehende Befestigungsnasen 58 aufweist, die von in den Stützring 54 eingewindeten Befestigungsschrauben 60 durchgriffen sind. Der besseren Uebersichtlichkeit halber sind in der Fig. 1 nicht sämtliche, das Blaskolbenschaltelement 32 betreffende Bezugszeichen angegeben.
  • Das Rohr 56 ist, in Richtung der Horizontalachse 16 vom Deckel 20 her gesehen etwa mittig stufenartig verjüngt und trägt an seinem dem ersten Schaltelementteil 44 zugewandten Ende einen Pumpkolben 62, der in radialer Richtung über das Rohr 56 vorsteht. Der ringartige Pumpkolben 62 ist von einem Ausblasrohr 64 durchgriffen, das an seinem, dem ersten Schaltelementteil 44 zugewandten Ende mit einem Zylinderboden 66 fest verbunden ist, welcher auf der dem Ausblasrohr 64 abgewandten Seite das tulpenartige bewegliche Kontaktstück 50 trägt. Dieses bewegliche Kontaktstück 50 weist einen vom freien Ende ausgehenden axialen Durchlass 68 auf, der in das Ausblasrohr 64 mündet und über radiale Oeffnungen 70 im Ausblasrohr 64 im vom freien Ende des beweglichen Kontaktstücks 50 entfernten Endbereich mit einem Ausblasraum 72 strömungsverbunden ist. Dieser Ausblasraum ist radial aussen vom Rohr 56 und in axialer Richtung einerends vom Pumpkolben 62 und andernends von einem Kolben 74 begrenzt, der am Ausblasrohr 64 befestigt und somit mit dem beweglichen Kontaktstück 50 mitbeweglich ist. Dieser scheibenartige, das Ausblasrohr 64 umgreifende Kolben 74 ist mantelseitig über einen Dichtring 76 am Rohr 56 in dessen Bereich mit grösserem freien Durchmesser verschiebbar gelagert. Am diesseitigen Ende ist das Ausblasrohr 64 mittels eines Zapfens verschlossen und an der Antriebsstange 42 angelenkt. Der Bereich des Rohres 56 mit grösserem Durchmesser bildet somit einen mit dem Kolben 74 zusammenwirkenden Zylinder 78.
  • Der Kolben 74 weist grossflächige axiale Strömungsdurchlässe 80 auf, die von einem ringscheibenartigen Ventilkörperelement 82 freigebbar verschlossen sind. Das Ventilkörperelement 82 ist auf der dem Ausblasraum 72 zugewandten Seite des Kolbens 74, welcher als Ventilsitz wirkt, angeordnet und über Druckfedern 84 in Schliessstellung vorgespannt. Der Kolben 74 und das Ventilkörperelement 82 bilden somit ein Rückschlagventil mit freiem Durchlass vom vom Schalterkessel 18 und Deckel 20 begrenzten Umgebungsraum 86 in den Ausblasraum 72. Selbstverständlich kann anstelle des Rückschlagventils ein entsprechendes Flatterventil vorgesehen sein. Das antriebsseitige Ende des Rohres 56 ist von einer die Antriebsstange 42 mit Abstand umgreifenden Haube 88 überdeckt, um die dielektrischen Eigenschaften zu verbessern.
  • Der Pumpkolben 62 ist von einem rohrartigen Pumpzylinder 90 umgriffen, der ebenfalls den Zylinderboden 66 umgreift und an diesem befestigt ist. Der Pumpzylinder 90, der Zylinderboden 66 und Pumpkolben 62 begrenzen einen Pumpraum 92, der beim Ausführen eines Ausschalthubes in Pfeilrichtung A aus der in der Fig. 1 und Fig. 2 oben gezeigten Einschaltstellung in die in der Fig. 2 unten gezeigte Ausschaltstellung unter Druck setzbar ist.
  • Der Pumpraum 92 kommuniziert über Strömungsöffnungen 94 im Zylinderboden 66 mit dem Einlass einer aus Isolierstoff bestehenden Blasdüse 96, die am Zylinderboden 66 in bekannter Art und Weise befestigt ist und das bewegliche Kontaktstück 50 umgibt. In Einschaltstellung ist die Blasdüse 96 vom rohrartigen festen Kontaktstück 46 durchdrungen, welches mit seinem freien Endbereich in den axialen Durchlass 68 des beweglichen Kontaktstücks 50 eingreift und mit letzterem zusammenwirkt. In einer Hinterschneidung des tulpenartigen beweglichen Kontaktstücks 50 ist ein ringartiger Strömungskörper 98 aus Isolierstoff, beispielsweise Teflon, vorgesehen, um Strömungsverluste durch Schlitze im beweglichen Kontaktstück 50 zu vermeiden und die Strömungsverhältnisse im axialen Durchlass 68 und somit das Löschverhalten für den Lichtbogen zu verbessern.
  • Der Pumpzylinder 90 ist von einem Kontaktring 100 umgriffen, von dem ein Tragarm 102 absteht, der an seinem freien Ende ein am Kontaktelement 30' mittels einer Schraube befestigtes Gegenkontaktelement 104 trägt. Der Kontaktring 100 ist von einem kronenartigen Gleitkontaktstück 106 mit selbstfedernden, in axialer Richtung über den Kontaktring 100 vorstehenden, am Pumpzylinder 90 anliegenden Gleitkontaktfingern 106' umgriffen, wobei das Gleitkontaktstück 106 von einer Ringhaube 108 überdeckt ist, welche zwischen sich und dem Kontaktring 100 das Gleitkontaktstück 106 festklemmt.
  • Das feste Kontaktstück 46 ist mit seinem, dem zweiten Schaltelementteil 44' abgewandten Endbereich in ein Kontaktrohr 110 eingeschraubt, das seinerseits an einem zentralen Umlenkstutzen 112 einer das Kontaktrohr 110 und das feste Kontaktstück 46 mit Abstand umgreifenden Abschirmhaube 114 befestigt ist. Von dieser Abschirmhaube 114 stehen radial gegen innen Rippen 114' ab, die ein das feste Kontaktstück 46 und das Kontaktrohr 110 mit Abstand umgreifendes, rohrartiges Kontakttragelement 116 tragen. Der dem zweiten Schaltelementteil 44' zugewandte Endbereich des Kontakttragelements 116 ist von einem weiteren Gleitkontaktstück 118 mit über das Kontakttragelement 116 vorstehenden Gleitkontaktfingern 118' umgriffen, welches von einer Ringhaube 108' überdeckt ist, welche das Gleitkontaktstück 118 zwischen sich und dem Kontakttragelement 116 festklemmt. Das Kontakttragelement 116 ist im Bereich des Gleitkontaktstücks 118 gleich ausgebildet wie der Kontaktring 100 und das Gleitkontaktstück 118 sowie die Ringhaube 108' weisen einen gleichen Aufbau auf wie das Gleitkontaktstück 106 und die Ringhaube 108. Das Gleitkontaktstück 118 wirkt mit dem Pumpzylinder 90 bei eingeschaltetem Schalter zum Führen des Dauerstroms zusammen.
  • Der Pumpkolben 62 ist mit Durchlässen 120 versehen, die den Pumpraum 92 mit dem Umgebungsraum 86 und mit dem Ausblasraum 72 verbinden. Diese Durchlässe 120 sind durch Ventilmittel 122 verschlossen, die beim Einschalten selbsttätig öffnen, um dabei sowohl den Ausblasraum 72 als auch den Pumpraum 92 mit dem Umgebungsraum 86 strömungsmässig zu verbinden.
  • Zwei Ausbildungsformen des Pumpkolbens 62 mit unterschiedlich angeordneten Durchlässen 120 und unterschiedlich ausgebildeten Ventilmitteln 122 sind in den Fig. 3 und 4 vergrössert gezeigt. Oberhalb der Horizontalachse 16 ist der Druckgasschalter 12 jeweils gegen Ende eines Einschalthubes entgegen Pfeilrichtung A und unterhalb der Horizontalachse 16 jeweils in der Ausschaltstellung gezeigt. Bei beiden Ausbildungsformen weisen die Ventilmittel 122 zwischen dem Pumpraum 92 und dem Umgebungsraum 86 ein erstes Ventil 124 und bei der Ausbildungsform gemäss Fig. 3 zwischen dem Ausblasraum 72 und dem Pumpraum 92 bzw. bei der Ausbildungsform gemäss Fig. 4 zwischen dem Ausblasraum 72 und dem Umgebungsraum 86 ein zweites Ventil 126 auf.
  • Der Pumpkolben 62 gemäss Fig. 3 ist mit in axialer Richtung verlaufenden, radial ausserhalb des Rohres 56 angeordneten, im Querschnitt nieren- bzw. langlochartigen ersten Durchlässen 128 und mit radial innerhalb des Rohres 56 angeordneten, im Querschnitt ebenfalls nieren- bzw. langlochartigen zweiten Durchlässen 130 versehen. Die ersten Durchlässe 128 verbinden somit den Pumpraum 92 mit dem Umgebungsraum 86 und durch die zweiten Durchlässe 130 ist der Pumpraum 92 mit dem Ausblasraum 72 verbunden. Der pumpraumseitig ebene Pumpkolben 62 wirkt mit einer ebenen, plattenartigen, die ersten und zweiten Durchlässe 128,130 überdeckenden Ringscheibe 132 zusammen. Der Pumpkolben 62 bildet somit die Ventilsitze 134 und 134' des ersten bzw. zweiten Ventils 124,126, deren Ventilkörper 136,136' durch die Ringscheibe 132 gebildet ist. Der Druck im Pumpraum 92 wirkt auf die als Ventilkörper 136,136' wirkende Ringscheibe 132 in schliessender und der Druck im Ausblasraum 72 durch die zweiten Durchlässe 130 in öffnender Richtung.
  • Die Ringscheibe 132 ist in Schliessrichtung durch die Druckfedern 138 vorgespannt, die sich einerends am Pumpkolben 62 auf der dem Ausblasraum 72 zugewandten Seite und andernends an einem einen Schaft 140 durchdringenden Spreizstift 142 abstützt. Jeder Schaft 140 durchdringt in Achsialrichtung den Pumpkolben 62 und die Ringscheibe 132 und stützt sich diesseits mit seinem angeformten Kopf 140' an der Ringscheibe 132 ab. Der Querschnitt der ersten Durchlässe 128 ist mindestens gleich gross oder grösser als der Querschnitt der zweiten Durchlässe 130.
  • Das den Pumpkolben 62 mittig durchdringende Rohr 56 ist an jenem über einen Gleitring 144 dichtend gleitend geführt.
  • Bei der in der Fig. 4 gezeigten Ausbildungsform sind die Ventilsitze 134,134' für das erste bzw. zweite Ventil 124, 126 in axialer Richtung hintereinander am Pumpkolben 62 angeformt. Der ringartige Pumpkolben 62 umgreift mit Abstand das Ausblasrohr 64, so dass ein sich vom Ausblasraum 72 in den Pumpraum 92 stufenartig erweiterter Kolbendurchlass 146 bildet. Zwischen diesen stufenartigen Erweiterungen mündet der Kolbendurchlass 146 in radialer Richtung in den Umgebungsraum 86. Im Kolbendurchlass 146 ist ein ringscheibenartiger Ventilkörper 148 vorgesehen, der von einem das Ausblasrohr 64 umgreifenden und an diesem verschiebbar gelagerten Ringkörper 150 in radialer Richtung nach aussen absteht. Dieser Ventilkörper 148 teilt den Kolbendurchlass 146 in zwei gestrichelt angedeutete Pfade auf, wobei der erste Pfad 152 den Pumpraum 92 mit dem Umgebungsraum 86 und der zweite Pfad 152' den Ausblasraum 72 mit dem Umgebungsraum 86 verbindet. Am Ringkörper 150 ist bezüglich dem Ventilkörper 148 in axialer Richtung gegen den Pumpraum 92 hin versetzt ein zweiter scheibenringartiger Ventilkörper 148' angeformt. Jeder dieser Ventilkörper 148, 148' wirkt mit seinem radial äusseren Endbereich mit einer entsprechenden Stufe 154,154' des Pumpkolbens 62 zusammen. Diese Stufen 154,154' sind somit die Ventilsitze des ersten Ventils 124 zwischen dem Pumpraum 92 und dem Umgebungsraum 86, sowie des zweiten Ventils 126 zwischen dem Ausblasraum 72 und dem Umgebungsraum 86.
  • In am Pumpkolben 62 angeformte Haltenasen 156, die in Richtung gegen den Kolbendurchlass 146 bezüglich dem zweiten Ventil 126 auf der dem Ausblasraum 72 zugewandten Seite vorstehen, sind Schrauben 158 eingewindet, die mit ihrem Schaft und Kopf 158' in am Ringkörper 150 angeformte Ausnehmungen 150' hineinragen und deren Schaft von einer Druckfeder 160 umgeben ist, die sich einerends am Kopf 158' und andernends beim Boden der Ausnehmung 150' am Ringkörper 150 abstützt. Ueber diese Druckfedern 160 sind die Ventilkörper 148,148' in Schliessrichtung vorgespannt. Der Ringkörper 150 ist über zwei Gleitringe 144' am Ausblasrohr 64 in Richtung der Achse 16 verschiebbar und dichtend gelagert.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei beiden in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsformen der Pumpkolben 62 am Rohr 56 angeformt ist. Umfangsseitig ist der Pumpkolben 62 jeweils von einem Dichtring 162 umgriffen, um den Pumpzylinder 90 am Pumpkolben 62 gleitend zu führen, gleichzeitig diese Teile gegeneinander elektrisch zu isolieren und Ausströmen von Druckgas aus dem Pumpraum 92 zu verhindern. Der Zylinder 90 seinerseits ist vom Kontaktring 100 mit dem Gleitkontaktstück 106 und der Ringhaube 108 umgriffen. Wie dies jeweils die unter der Horizontalachse 16 dargestellte Ausschaltstellung zeigt, sind das Ausblasrohr 64, die aus Isolierstoff, beispielsweise Teflon, gefertigte Blasdüse 96 und das bewegliche Kontaktstück 50 mit dem Zylinderboden 66 verschraubt. Aus diesen Figuren ist auch gut erkennbar, dass der vom beweglichen Kontaktstück 50 umgriffene Strömungskörper 98 die Schlitze in diesem Kontaktstück 50 überdeckt.
  • Ist der Druckgasschalter 12 eingeschaltet, wie dies in der Fig. 1, sowie in den Fig. 2-4 jeweils oberhalb der Horizontalachse 16 gezeigt ist, fliesst der grösste Teil des Stromes vom ersten Anschlussleiter 24 durch das Kontaktelement 30 zur Abschirmhaube 114, durch deren Rippen 114' zum Kontakttragelement 116 und über das Gleitkontaktstück 118 zum Pumpzylinder 90, von diesem durch das Gleitkontaktstück 106, den Kontaktring 100, Tragarm 102 zum Gegenkontaktelement 104, welches mit dem Kontaktelement 30' verbunden ist und dem Strom zum zweiten Anschlussleiter 24' leitet. Der verbleibende wesentlich kleinere Stromanteil fliesst von der Abschirmhaube 114 durch das Kontaktrohr 110, das feste und das bewegliche Kontaktstück 46,50 und den Zylinderboden 66 zum Pumpzylinder 90. Da die Ueberlappung des Gleitkontaktstücks 118 und des Pumpzylinders 90 kleiner ist als die Ueberlappung des festen und des beweglichen Kontaktstücks 46,50, kommutiert der Strom sobald sich beim Ausschalten der Pumpzylinder 90 vom Gleitkontaktstück 118 trennt, auf die Kontaktstücke 46,50. Der beim nachfolgenden Trennen dieser Kontaktstücke 46,50 entstehende Lichtbogen wird mit dem im Pumpraum 92 unter Druck gesetzten Löschgas beblasen und von diesem gelöscht.
  • Die spezifische Funktionsweise des oben beschriebenen Druckgasschalters 12 bei den verschiedenen Schalthandlungen ist wie folgt.
  • Beim Einschalten wird das bewegliche Kontaktstück 50 zusammen mit der Blasdüse 96 dem Pumpzylinder 90, Ausblasrohr 64 und Kolben 74 entgegen Pfeilrichtung A in die Einschaltstellung bewegt. Dabei wird der Pumpraum 92 vergrössert und der Ausblasraum 72 verkleinert. Der dadurch entstehende Ueberdruck im Ausblasraum 72 und Unterdruck im Pumpraum 72 haben zur Folge, dass die Ringscheibe 132 vom als Ventilsitz wirkenden Pumpkolben 62 (Fig. 3) bzw. die Ventilkörper 148,148' von den entsprechenden, am Pumpkolben 62 ausgebildeten als Ventilsitze wirkenden Stufen 154,154' (Fig. 4) abgehoben werden und gleichzeitig die entsprechenden Durchlässe 120,128,130,146 und Pfade 152, 152' freigeben. Da die Druckfedern 138 und 160 sehr schwach ausgebildet sind, wird zum Oeffnen der Ventile 124,126 äusserst wenig Energie benötigt. Beim Einschalten bleibt das Rückschlagventil im Kolben 74 geschlossen. Sobald der Druckgasschalter 12 eingeschaltet ist und der Druckausgleich zwischen dem Umgebungsraum 86 und dem Ausblasraum 72 und Pumpraum 92 beendet ist, schliessen das erste und zweite Ventil 124,126 aufgrund der Federvorspannung gleichzeitig.
  • Beim Ausschalten werden das bewegliche Kontaktstück 50 und die mit diesem mitbewegten Teile aus der Einschaltstellung in Pfeilrichtung A um einen Schalthub in die Ausschaltstellung verbracht. Dabei wird der Pumpraum 92 verkleinert und der Ausblasraum 72 vergrössert, wobei infolge der grösseren Fläche des Kolbens 74 bezüglich der Fläche des Pumpkolbens 62 die Zunahme des Ausblasraums 72 grösser ist als die Verkleinerung des Pumpraums 92. Bis zum Trennen des beweglichen Kontaktstücks 50 vom festen Kontaktstück 46 kann praktisch kein oder nur sehr wenig Druckgas aus dem Pumpraum 92 ausströmen. Um in dieser Phase Unterdruck im Ausblasraum 72 und damit Energieverlust zu vermeiden, gibt das Ventilkörperelement 82 die Strömungsdurchlässe 80 im Kolben 74 frei. Das erste und zweite Ventil 124,126 sind infolge des erzeugten Ueberdrucks im Pumpraum 92 geschlossen.
  • Ist nun kein oder nur ein kleiner Strom zu unterbrechen, wird das nach der Trennung der beiden Kontaktstücke 46 und 50 aus dem Pumpraum 92 ausströmende Gas nicht oder nur sehr wenig aufgeheizt. Weiter strömt nur ein Teil dieses Gases durch den axialen Durchlass 68 des beweglichen Kontaktstücks 50 und das Ausblasrohr 64 in den Ausblasraum 72 und der andere Teil des Gases strömt durch das feste Kontaktstück 46 und die Blasdüse 96 direkt in den Umgebungsraum 86. Da die in den Ausblasraum 72 strömende Löschgasmenge den Unterdruck im Ausblasraum 72 nicht zu kompensieren vermöchte, bleibt das Rückschlagventil im Kolben 74 weiter offen, um Unterdruck im Ausblasraum 72 und damit vom Antrieb 34 aufzubringende Mehrenergie zu vermeiden.
  • Beim Ausschalten grosser Ströme wird hingegen das im Pumpraum 92 unter Druck gesetzte und aus diesem ausströmende Löschgas stark aufgeheizt, was zu einer erheblichen Druckerhöhung im Ausblasraum 72 bezüglich dem Umgebungsraum 86 führt, obwohl nur ein Teil des Löschgases durch den axialen Durchlass 68 und das Ausblasrohr 64 in den Ausblasraum 72 strömt. Da das Rückschlagventil im Kolben 74 nun geschlossen ist, unterstützt der Ueberdruck im Ausblasraum 72 gegenüber dem Druck im Umgebungsraum 86 den Antrieb. Obwohl dabei der Druck im Ausblasraum 72 die Ringscheibe 132 bzw. den Ventilkörper 148 in Oeffnungsrichtung beaufschlagt, bleibt das zweite Ventil 126 geschlossen, weil die Ringscheibe 132 (Fig. 3) bzw. der Ventilkörper 148' (Fig. 4) pumpraumseitig mit höherem Druck beaufschlagt sind. Weiter ist die mit dem Druck im Pumpraum 92 beaufschlagte aktive Fläche der Ringscheibe 132 grösser als die mit dem Druck im Ausblasraum 72 beaufschlagte, aktive Fläche; dies trifft auch entsprechend bei der Ausbildungsform gemäss Fig. 4 für die starr miteinander verbundenen Ventilkörper 148' und 148 zu.
  • Es ist auch denkbar, im Kolben 74 keine Strömungsdurchlässe 80 vorzusehen. Dies hat auf die Wirkungs- und Funktionsweise des ersten und zweiten Ventils 124,126 überhaupt keinen Einfluss. Einzig wird beim Ausschalten ohne oder mit nur kleinem Strom im Ausblasraum 72 Unterdruck erzeugt, was vom Antrieb 34 mehr Energie erfordert.
  • Es ist selbstverständlich auch denkbar, das Blaskolbenschaltelement in einem Druckgasschalter zu verwenden, dessen Umgebungsraum von einem Isolator begrenzt ist.

Claims (8)

  1. Druckgasschalter mit einem festem und einem beweglichen, in einem ein Löschgas aufweisenden Umgebungsraum (86) angeordneten Kontaktstück (46, 50), wobei das bewegliche Kontaktstück (50) mit einem von seinem freien Ende ausgehenden axialen Durchlass (68) versehen und von einer in Einschaltstellung durch das feste Kontaktstück (46) durchdrungenen Blasdüse (96) umgeben ist, deren Einlass mit einem bei einem Ausschalthub (A) unter Druck setzbaren, durch einen Pumpzylinder (90) und einen Pumpkolben (62) begrenzten Pumpraum (92) kommuniziert, der axiale Durchlass (68) im vom freien Ende des beweglichen Kontaktstücks (50) abgekehrten Endbereich in einen, bei einem Ausschalthub (A) sich vergrössernden Ausblasraum (72) mündet, der durch einen Zylinder (78) und einen mit dem beweglichen Kontaktstück (50) mitbeweglichen Kolben (74) begrenzt ist, und selbsttätige Ventilmittel (122) vorgesehen sind um beim Einschalten den Ausblasraum (72) und den Pumpraum (92) miteinander und mit dem Umgebungsraum (86) zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmittel (122) zwischen dem Pumpraum (92) und dem Umgebungsraum (86) ein erstes Ventil (124) und zwischen dem Ausblasraum (72) und dem Pumpraum (92) oder Umgebungsraum (86) ein zweites Ventil (126) aufweisen, der Ueberdruck im Pumpraum (92) auf den Ventilkörper (132, 136, 148') des ersten Ventils (124) in schliessender und der Ueberdruck im Ausblasraum (72) auf den Ventilkörper (132, 136', 148) des zweiten Ventils (126) im öffnender Richtung wirken, und die Ventilkörper (132,136,136',148,148') dieser Ventile (124, 126) in schliessender Richtung federbelastet und miteinander gekoppelt sind, um bei geschlossenem ersten Ventil (124) das zweite Ventil (126) geschlossen zu halten.
  2. Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkörper (132, 136, 136', 148, 148') starr miteinander verbunden sind.
  3. Druckgasschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ventile (124, 126) koaxial zueinander angeordnet sind.
  4. Druckgasschalter nach einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpraum (92) und der Ausblasraum (72) in axialer Richtung hintereinander angeordnet und durch den, vorzugsweise ortsfesten Pumpkolben (62) voneinander getrennt sind, und dass der Pumpkolben (62) Durchlässe (120) aufweist, die den Pumpraum (92) mit dem Umgebungsraum (86) und mit dem Ausblasraum (72) verbinden und mittels der Ventilkörper (132, 136, 136', 148, 148') freigebbar verschlossen sind.
  5. Druckgasschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (62) den Pumpraum (92) mit dem Umgebungsraum (86) verbindende erste Durchlässe (128) und den Pumpraum (86) mit dem Ausblasraum (72) verbindende zweite Durchlässe (130) aufweist, die Ventilsitze (134, 134') der beiden Ventile (124, 126) am Pumpkolben (62) auf der dem Pumpraum (92) zugewandten Seite in einer Ebene angeordnet sind und der beiden Ventilen (124, 126) gemeinsame Ventilkörper (136, 136') als Platte (132) ausgebildet ist.
  6. Druckgasschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (62) den Pumpraum (92) mit dem Umgebungsraum (86) verbindende erste Durchlässe (152) und den Ausblasraum (72) mit dem Umgebungsraum (86) verbindende weitere Durchlässe (152') aufweist, die Ventilsitze (154, 154') der beiden Ventile (124, 126) am Pumpkolben (62) in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind, und vorzugsweise die Ventilkörper (148, 148') ringscheibenartig an einem in axialer Richtung verschiebbaren Ringkörper (150) angeformt sind.
  7. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Fläche des Ventilkörpers (132, 136, 148') des ersten Ventils (124) wenigstens gleich gross, vorzugsweise grösser ist als die aktive Fläche des Ventilkörpers (132, 136', 148) des zweiten Ventils (126).
  8. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausblasraum (72) mit dem Umgebungsraum (86) über ein, vorzugsweise grossflächiges Rückschlag- oder Flatterventil (82) mit freiem Durchlass vom Umgebungsraum (86) in den Ausblasraum (72) verbindbar ist.
EP93100516A 1992-02-06 1993-01-15 Druckgasschalter Expired - Lifetime EP0554686B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34892 1992-02-06
CH348/92 1992-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0554686A1 EP0554686A1 (de) 1993-08-11
EP0554686B1 true EP0554686B1 (de) 1996-07-03

Family

ID=4184972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93100516A Expired - Lifetime EP0554686B1 (de) 1992-02-06 1993-01-15 Druckgasschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5304762A (de)
EP (1) EP0554686B1 (de)
JP (1) JP3342075B2 (de)
AT (1) ATE140100T1 (de)
CA (1) CA2088546C (de)
DE (1) DE59303093D1 (de)
ES (1) ES2089590T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027300A1 (en) * 1994-04-05 1995-10-12 Abb Power T & D Company Inc. Moving interrupter gap shield
US5495084A (en) * 1994-04-05 1996-02-27 Abb Power T&D Company Inc. Slip-through mounting structure for circuit interrupter
DE69527950T2 (de) * 1994-04-05 2003-01-02 Abb Power T & D Co Bewegbare gasmischplatte für autopneumatischen druckgasschalter
DE59404639D1 (de) * 1994-06-20 1998-01-02 Gec Alsthom T & D Ag Druckgasschalter
FR2755293B1 (fr) * 1996-10-28 1998-11-27 Gec Alsthom T & D Sa Disjoncteur a piston semi-mobile et a haut pouvoir de coupure de courants capacitifs
JP2006164673A (ja) * 2004-12-06 2006-06-22 Hitachi Ltd パッファ形ガス遮断器の電流遮断方法およびそれに用いるパッファ形ガス遮断器
WO2016110962A1 (ja) * 2015-01-07 2016-07-14 三菱電機株式会社 ガス遮断器
US9595409B2 (en) * 2015-07-09 2017-03-14 Abb Schweiz Ag Particle resistant enclosure for dead tank circuit breaker

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600538A5 (de) * 1976-04-22 1978-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US4160888A (en) * 1976-06-10 1979-07-10 Hitachi, Ltd. Puffer-type gas-blast circuit breaker
CH622378A5 (de) * 1977-12-12 1981-03-31 Sprecher & Schuh Ag
CH622377A5 (de) * 1977-12-12 1981-03-31 Sprecher & Schuh Ag
CH641591A5 (de) * 1979-02-13 1984-02-29 Sprecher & Schuh Ag Druckgasschalter.
DE3469098D1 (en) * 1983-11-15 1988-03-03 Sprecher Energie Ag Compressed gas circuit breaker
FR2619246B1 (fr) * 1987-08-03 1989-11-17 Alsthom Disjoncteur a haute ou moyenne tension a gaz sous pression a energie de coupure prelevee sur celle de l'arc
FR2629260B1 (fr) * 1988-03-23 1994-07-08 Alsthom Disjoncteur a haute tension a faible energie de manoeuvre
FR2641409B1 (fr) * 1989-01-02 1996-04-26 Alsthom Gec Disjoncteur a haute et moyenne tension a gaz de soufflage
FR2646013B1 (fr) * 1989-04-17 1996-02-23 Alsthom Gec Disjoncteur a moyenne tension a gaz de soufflage

Also Published As

Publication number Publication date
DE59303093D1 (de) 1996-08-08
CA2088546C (en) 2004-10-12
ATE140100T1 (de) 1996-07-15
US5304762A (en) 1994-04-19
EP0554686A1 (de) 1993-08-11
JP3342075B2 (ja) 2002-11-05
JPH0652762A (ja) 1994-02-25
CA2088546A1 (en) 1993-08-07
ES2089590T3 (es) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800191B1 (de) Leistungsschalter
DE2209287C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2750762C2 (de)
EP0696040A1 (de) Druckgasschalter
DE10221576B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einer Kühleinrichtung
EP0766278A2 (de) Leistungsschalter
EP0554686B1 (de) Druckgasschalter
DE19631323C1 (de) Druckgasschalter
EP0126929A2 (de) Druckgasschalter
EP0779637A2 (de) Leistungsschalter mit einem Einschaltwiderstand
DE2847221C2 (de)
DE2754547A1 (de) Vakuumschalter
DE3132825A1 (de) Druckgasschalter
DE2741022A1 (de) Gasschalter mit eigenloeschung
DE2844324C2 (de)
EP0069819B1 (de) Druckgasschalter
DE19910166C2 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Kompressionseinrichtung
CH621431A5 (en) Electric high-voltage switch
EP0508160B1 (de) Druckgasschalter
DE4015179C2 (de) Druckgasschalter
EP0334008B1 (de) SF6-Eindruckschalter
DE2627948C2 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE1690502A1 (de) Druckgasschalter mit einer Doppelduesenanordnung
DE1600821A1 (de) Schieberventil fuer Druckgasschalter
DE1058601B (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940115

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEC ALSTHOM T&D AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951204

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 140100

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59303093

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960808

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960819

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. CARLO DE PASQUALE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089590

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089590

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: GEC ALSTHOM T&D AG TRANSFER- GEC ALSTHOM AG * GEC ALSTHOM AG TRANSFER- ALSTOM AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040102

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040105

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20040105

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040106

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040108

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040109

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040121

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050115

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD