EP0536473A1 - Submunition für Tiefflugeinsatz - Google Patents

Submunition für Tiefflugeinsatz Download PDF

Info

Publication number
EP0536473A1
EP0536473A1 EP92109035A EP92109035A EP0536473A1 EP 0536473 A1 EP0536473 A1 EP 0536473A1 EP 92109035 A EP92109035 A EP 92109035A EP 92109035 A EP92109035 A EP 92109035A EP 0536473 A1 EP0536473 A1 EP 0536473A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
submunition
target
sensor
carrier
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92109035A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Daimler Benz Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Daimler Benz Aerospace AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Publication of EP0536473A1 publication Critical patent/EP0536473A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/001Electric circuits for fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C11/002Smart ammunition fuzes, i.e. having an integrated scanning, guiding and firing system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/22Aiming or laying means for vehicle-borne armament, e.g. on aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge

Definitions

  • the present invention relates to a submunition, in particular for low-altitude use, which can be transported to a target area and ejected there by means of a carrier.
  • the submunition travels a predetermined distance at a constant, low altitude with a controlled rolling movement, which runs at an angle to the carrier's flight axis, the submunition having a target sensor and an active charge.
  • a submunition equipped with a search detonator scans the ground in a decelerating spiral strip in the braked steep descent according to target criteria.
  • search fuse submunition either a projectile-forming charge is fired in a targeted manner (search fuse submunition) or the submunition itself is directed to the target.
  • the submunition has to be brought to a high starting altitude, which means with air-to-surface weapons either an emission at this height and thus a great danger to the carrier, or a high effort for the ascent of the submunition plus a corresponding distribution of width in the event of a low-altitude launch .
  • the submunition is designed as a guided missile with a forward-looking seeker.
  • the submunition directs itself automatically to the target after target acquisition, but such a guided missile design is very complex and therefore very expensive.
  • both possible solutions require larger target acquisition distances and thus a high sensitivity to influences other than those of the targets to be combated, whereby these targets still have the option of countermeasures; the risk of multiple targets cannot be ruled out.
  • a submunition body which can be fired by means of an artillery projectile and can be ejected from it over a target area by executing a rotary movement; the submunition is equipped with a target detection sensor and a combat charge in a hollow cylinder.
  • the structurally complex, space-consuming and function-critical measure for the destruction of the kinetic energy after the ejection and for the parachute-braked descent into the target area can be dispensed with by the gyroscopic movement of a dimensioned as a thick disc, ie flat cylinder, body ejected from the carrier floor with self-rotation is used for scanning the target area by means of a target detection sensor spot.
  • Such an arrangement is unsuitable for deployment at high airspeeds, since a sufficiently stable position of the body can only be expected at very high internal speeds, but this is not yet technologically controllable for scanning and target accuracy.
  • the other is detectable target area, ie the area covered by the spiral movement during low-flying is very limited, especially since only a very short free-flight distance can be used due to the inevitable wobble movement.
  • the object of the present invention is to provide a submunition for combating hard, mobile group targets, which can be launched at low altitude, has a high effect against modern main battle tanks, ensures autonomous target recognition with a large search area and offers a low risk of multiple target combat with moderate effort .
  • the submunition is provided with an altimeter and with a circuit that evaluates the altitude measurement results and with at least one rudder that can be controlled from this circuit and that is used for altitude and roll control.
  • the submunition is ejected from a carrier during flight and controls - guided by the altimeter - a trajectory at low altitude parallel to the contour of the terrain.
  • the submunition does not require a drive due to its large kinetic energy, but can be equipped with a drive.
  • the submunition In this free flight at a constant low altitude above ground, the submunition continuously searches for targets in a strip below with the help of its target-detecting sensor. When the target is detected, it directs an effective charge onto the target and triggers it.
  • the altimeter is advantageously a laser rangefinder, which can also serve as a target contour sensing sensor. Additional sensors can be used as a support or alternatively for target acquisition.
  • the submunition is equipped with a laser range finder for height and target measurement, and also with a magnetic field sensor as the second target sensor, which are connected to a circuit which triggers the ignition of the active charge.
  • the laser sensor and active charge are rigidly installed axially parallel to the direction of flight.
  • the submunition continuously performs an oscillating rolling movement for scanning the search strip and for height measurement.
  • the target-detecting sensor and the active charge have a certain broad effect, which is coordinated with one another. Both are again rigidly installed axially parallel to the direction of flight. The submunition flies here without any aim-related roll movements.
  • the submunition according to the invention which is particularly suitable for use in fast low-altitude flight, offers a favorable compromise between the cost of the weapon and the required transportation. Due to the small target distance (a range of 20 to 50 m), the requirements for sensors, signal processing and tolerances can be kept low. The small target distance also leads to good target acquisition opportunities, since only small target concealments due to environmental influences are to be expected and there is little sensitivity to weather and countermeasures.
  • the submunition according to the invention covers a relatively large area strip of a few thousand m2.
  • the overlap of the search strips of several submunitions can be minimized. This means that a high degree of efficiency can be achieved in relation to the weight of the weapon and the entire target area, i.e. a high probability for the detection of all individual parts and a low probability for double combat of the mobile targets.
  • the submunition according to the invention can also be used to combat other groups of mobile targets or also the position according to only roughly known vehicles, such as Rocket positions, helicopter bases, motorized rifle companies, artillery positions, control stations, etc.
  • the trajectory can be curved horizontally either by structural design or selectable by appropriate roll control.
  • the arrow running to the right denotes a submunition carrier track, which therefore takes the carrier that ejects one or more submunitions.
  • a submunition After the release of a submunition, it goes into gliding flight and controls the predetermined height above ground, which e.g. With its height-maintaining device, it is 20 m and holds it until the minimum flight speed is undershot.
  • the flight course over the ground is not guided and runs essentially in a straight line at an angle to the carrier web, which depends on the ejection conditions (FIG. 1c).
  • the submunition controls its rollage so that its targeting sensor looks at the ground.
  • the target detection device is pivoted continuously, essentially perpendicular to the flight axis, and thus searches for targets in a strip below the submunition (FIG. 1b).
  • the target detection device has a wide detection window.
  • the active charge is triggered, which is aligned with the target parallel to the axis of the target acquisition device.
  • the carrier can contain a large number of submunitions, which are ejected in a defined sequence, possibly also adapted to the target geometry, in such a way that the search strips of the individual submunitions lie next to one another. As is indicated in FIG. 1c, the entire target area is thus searched for targets x.
  • a narrow, undetected alley remains below the carrier path, which is dependent on the ejection height and which is due to the fact that the submunitions are only activated for a certain time after ejection from the carrier in such a way that they target the region below them can scan for targets.
  • Fig. 2 shows the schematic structure of a submunition according to the invention, with 1 denoting the main axis in the direction of flight, with 2 meandering arrows which are intended to indicate an oscillation around the main axis 1, with 3 an active charge, e.g. a projectile-forming hollow charge with a suitable securing device, with 4 the axis of the shaped charge, with 5 a height and target sensor, with 6 a second target sensor, with 7 a pair of adjustable rudders serving for height and roll control, with 8 a rigid tail unit for aerodynamic stabilization and with 9 a power supply and a signal processing circuit both for the target sensor system and for the roll and height control.
  • active charge e.g. a projectile-forming hollow charge with a suitable securing device
  • 4 the axis of the shaped charge
  • 5 a height and target sensor
  • 6 a second target sensor
  • 7 a pair of adjustable rudders serving for height and roll control
  • 8 a rigid tail unit for aero
  • a laser rangefinder is particularly suitable as an altimeter, which can be used not only for height information, but also for target acquisition by measuring the characteristic target contours.
  • a second target sensor for example a magnetic sensor, is provided, which supplies a second target determination criterion.
  • the laser sensor is arranged such that its sensor direction essentially runs perpendicular to the main axis 1 of the submunition.
  • the adjustable aerodynamic surfaces, ie the wings or rudders 7, serve to maintain a substantially constant distance above the ground and to hold the target-measuring laser sensor with the direction of detection to the ground.
  • the submunition is e.g. high transverse speed ejected from a carrier in fast low-altitude flight at a speed of e.g. 0.8 Ma and at a height of 40 m. It unfolds into a free-flight configuration, stabilizes its main axis in the direction of flight and, with the help of its rudders 7, sets in rapid oscillatory movements.
  • the laser range finder 6 determines - starting with its max. Detection range - the shortest echo range with each vibration of the submunition. This is interpreted as a height above ground and vertical, the control element for the rudder 7 being actuated depending on the distance in such a way that the predetermined target height of, for example, 20 m is controlled. At this height, the submunition glides over the ground (Fig. 1a). Furthermore, the rudders are deflected by superimposing a roll command for oscillation and height control so that the vertical corresponds to the center of the oscillation oscillation.
  • the second target sensor for example a magnetic sensor, searches for target criteria. If this sensor responds in the presence of battle tanks, the signal from the altimeter, ie the laser rangefinder, is evaluated for changes in height profile, for example, which are characteristic of large vehicles. Such a jump in height with a simultaneous positive target message from the second sensor is interpreted as the target and the projectile-forming charge is ignited. As a result of their position parallel to the axis of the laser, the active charge is shot in a direction in which, according to the contour evaluation, the target lies.
  • the signal from the altimeter ie the laser rangefinder
  • 3a to d show sections through the submunition in planes perpendicular to the trajectory.
  • 3a shows the shortest distance, which is interpreted as height above ground and vertical.
  • Fig. 3c shows that a target has been detected and
  • Fig. 3d shows schematically the fight against this target.
  • 4a to d show these phases of targeting in plan view.
  • the ignition timing can be chosen such that the maximum effect is achieved, e.g. an angle of impact that is as steep as possible or the control of horizontal high areas, e.g. the surfaces of the main battle tanks.
  • the control circuit 9 can work with a time offset compared to the passage of the minimum distance, so that, depending on the setting, trajectories curved to the right or left can be generated over the ground. This means e.g. Course variations of submunitions emitted at the same time or in the same direction are possible, i.e. less double coverage of a strip of land or also reduction or closure of uncovered strips, i.e. the alleys below the beam (Fig. 1c).
  • the setting of the courses followed by the submunitions can be determined by the carrier.
  • optimal surface coverage can be achieved in spite of structurally identical submunition, and the detected surface can also be adapted to the relative position of the carrier-target and the target geometry.
  • the submunition according to the invention enables a high combat probability even against widely spread main battle tanks from deep flight, with effective use of the weapon weight and moderate costs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Submunition wird mittels eines Trägers in ein Zielgebiet transportiert und dort ausgestoßen, wonach sie eine vorgegebene Strecke in konstanter Höhe zurücklegt, die unter einem Winkel zur Flugachse des Trägers verläuft; sie weist einen Zielsensor (6) und eine Wirkladung (3) auf und ist mit einem Höhenmesser (5) versehen sowie mit einer die Höhenmeßergebnisse auswertenden Schaltung und mit mindestens einem von dieser Schaltung aus steuerbaren Höhen-/Rollruder (7).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Submunition, insbesondere für den Tiefflugeinsatz, die mittels eines Trägers in ein Zielgebiet transportierbar und dort ausstoßbar ist. Die Submunition legt eine vorgegebene Strecke in konstanter, niedriger Höhe bei kontrollierter Rollbewegung zurück, die unter einem Winkel zur Flugachse des Trägers verläuft, wobei die Submunition einen Zielsensor und eine Wirkladung aufweist.
  • Die derzeitigen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Gruppen von gepanzerten Fahrzeugen, insbesondere von Kampfpanzern auf größere Entfernungen, sind unbefriedigend. So muß zur gezielten Bekämpfung eines jeden Einzelzieles, d.h. eines jeden Kampfpanzers, entweder auf Lenkflugkörper, Bomben oder Kanonen zurückgegriffen werden, wobei diese Methoden einen hohen Zeitaufwand erfordern, oder aber die Fläche, in der sich die Fahrzeuggruppe befindet, muß mit statistisch wirkender Munition belegt werden, was ein hohes Waffengewicht erfordert. Beide Bekämpfungsarten führen obendrein zu starker Bindung und Gefährdung der damit verbundenen Waffenträger.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden wurden bereits zielerfassende Munitionen bzw. Submunitionen entwickelt. Eine mit einem Suchzünder versehene Submunition tastet dabei im gebremsten steilen Abstieg in einem enger werdenden Spiralstreifen den Boden nach Zielkriterien ab. Bei Zielerfassung wird entweder eine projektilbildende Ladung zielgerichtet verschossen (Suchzünder-Submunition) oder aber die Submunition selbst ins Ziel gelenkt. Bei dieser Lösung muß die Submunition auf eine große Starthöhe verbracht werden, was bei Luft-Boden-Waffen entweder einen Ausstoß in dieser Höhe und damit eine große Trägergefährdung bedeutet, oder aber bei Ausstoß im Tiefflug einen hohen Aufwand für den Aufstieg der Submunition plus entsprechender Breitenverteilung.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Submunition als Lenkflugkörper mit vorausschauendem Zielsuchkopf auszubilden. Hierbei lenkt sich zwar die Submunition nach Zielerfassung selbsttätig ins Ziel, wobei jedoch eine derartige Lenkflugkörperausgestaltung sehr aufwendig und damit sehr teuer ist.
  • Danach erfordern beide Lösungsmöglichkeiten größere Zielerfassungsentfernungen und damit eine hohe Sensitivität auf andere Einflüsse als die der zu bekämpfenden Ziele, wobei diesen Zielen auch noch die Möglichkeit für Gegenmaßnahmen verbleibt; auch das Risiko von Mehrfach-Zielbekämpfungen ist nicht auszuschließen.
  • Aus der DE-PS 33 45 601 ist ein Submunitionskörper bekannt, welcher mittels eines Artilleriegeschosses verschießbar und von diesem über einem Zielgebiet unter Ausführung einer Drehbewegung ausstoßbar ist; der Submunitionskörper ist dabei mit einem Zieldetektions-Sensor sowie einer Gefechtsladung in einem Hohlzylinder ausgestattet. So kann bei diesem bekannten Submunitionskörper auf die konstruktiv aufwendige, Einbauraum beanspruchende und funktionskritische Maßnahme zur Vernichtung der kinetischen Energie nach dem Ausstoß und zum fallschirm-gebremsten Abstieg in das Zielgebiet verzichtet werden, indem die Kreiselbewegung eines als dicke Scheibe, d.h. flacher Zylinder, dimensionierten, unter Eigenrotation aus dem Trägergeschoß ausgestoßenen Körpers für die Abtastung des Zielgebietes mittels eines Zieldetektions-Sensorfleckes ausgenutzt wird. Eine derartige Anordnung ist für Ausbringung bei hohen Fluggeschwindigkeiten ungeeignet, da nur bei sehr hohen Eigendrehzahlen mit hinreichend stabiler Lage des Körpers zu rechnen ist, diese aber technologisch für Abtastung und Zielgenauigkeit noch nicht beherrschbar ist. Zum anderen ist der erfaßbare Zielbereich, d.h. die von der spiralförmigen Bewegung verdeckte Fläche beim Tiefflug sehr begrenzt, zumal wegen der unvermeidlichen Taumelbewegung nur eine sehr kurze Freiflugstrecke nutzbar ist.
  • Eine effektive Bekämpfung von Kampfpanzergruppen ist mit dieser Submunition nur aus großer Höhe möglich, d.h. unter Inkaufnahme von Abwehrmaßnahmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Submunition zur Bekämpfung von harten, mobilen Gruppenzielen zu schaffen, welche im Tiefflug ausstoßbar ist, eine hohe Wirkung gegen moderne Kampfpanzer aufweist, eine autonome Zielerkennung bei großer Suchfläche gewährleistet und ein geringes Risiko von Mehrfachzielbekämpfung bei mäßigem Aufwand bietet.
  • Ausgehend von einer Submunition der eingangs näher genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß die Submunition mit einem Höhenmesser versehen ist sowie mit einer die Höhenmeßergebnisse auswertenden Schaltung und mit mindestens einem von dieser Schaltung aus steuerbaren Ruder, das zur Höhen- und Rollsteuerung dient.
  • Die Submunition wird im Flug aus einem Träger ausgestoßen und steuert - geführt vom Höhenmesser - eine Flugbahn in niedriger Höhe parallel zur Geländekontur. Für Anwendungen im Hochgeschwindigkeits-Tiefflugeinsatz benötigt die Submunition infolge ihrer großen kinetischen Energie keinen Antrieb, kann jedoch mit einem Antrieb ausgestattet werden. In diesem Freiflug in ca. konstanter niedriger Höhe über Grund sucht die Submunition mit Hilfe ihres zielerfassenden Sensors fortlaufend in einem Streifen unter sich nach Zielen. Bei Zielerfassung richtet sie eine wirkungsgerichtete Ladung auf das Ziel und löst diese aus.
  • Der Höhenmesser ist vorteilhafterweise ein Laser-Entfernungsmesser, der gleichzeitig auch als zielkonturerfassender Sensor dienen kann. Zur Zielerfassung können unterstützend oder auch alternativ weitere Sensoren herangezogen werden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Submunition mit Laser-Entfernungsmesser für Höhen- und Zielvermessung, wie auch mit einem Magnetfeldsensor als zweitem Zielsensor ausgestattet, die mit einer die Zündung der Wirkladung auslösenden Schaltung verbunden sind.
  • In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Laser-Sensor und Wirkladung achsparallel normal zur Flugrichtung starr eingebaut. Zur Abtastung des Suchstreifens sowie zur Höhenvermessung vollführt die Submunition kontinuierlich eine oszillierende Rollbewegung.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform hat der zielerfassende Sensor und die Wirkladung eine gewisse Breitenwirkung, die aufeinander abgestimmt ist. Beide sind wieder achsparallel normal zur Flugrichtung starr eingebaut. Die Submunition fliegt hier ohne zielsuchbedingte Rollbewegungen.
  • Die erfindungsgemäße Submunition, die sich insbesondere für den Einsatz beim schnellen Tiefflug eignet, bietet einen günstigen Kompromiß zwischen den Waffenkosten und dem erforderlichen Transportaufwand. Aufgrund des geringen Zielabstandes (eine Größenordnung von 20 bis 50 m) können die Anforderungen an Sensorik, Signalverarbeitung und Toleranzen niedrig gehalten werden. Der geringe Zielabstand führt ferner zu guten Zielerfassungschancen, da nur geringe Zielverdeckungen durch Umgebungseinflüsse zu erwarten sind sowie eine geringe Sensitivität auf Wetter und Abwehrmaßnahmen vorliegt.
  • Die erfindungsgemäße Submunition deckt durch ihren Gleitflug einen relativ großen Geländestreifen von einigen tausend m² ab. Bei angepaßter Ausstoßsequenz aus dem Träger kann die Überlappung der Suchstreifen mehrerer Submunitionskörper auf ein Minimum gebracht werden. Damit ist ein hoher Wirkungsgrad bezogen auf Waffengewicht und gesamte Zielfläche erreichbar, d.h. eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Erfassung aller Einzelteile und eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Doppelbekämpfung der mobilen Ziele.
  • Infolge des großen Flugweges der Submunition können, insbesondere bei hohen Queraustoßgeschwindigkeiten, breite Zielflächen abgedeckt werden. Damit wird diese Waffe in Verbindung mit einer anpaßbaren Ausstoßsequenz unempfindlich auf die Angriffsrichtung und Zielgeometrie, d.h. sie bietet eine größere operationelle Flexibilität.
  • Durch entsprechend angepaßte Software kann die erfindungsgemäße Submunition auch zur Bekämpfung von anderen Gruppen mobiler Ziele oder auch der Position nach nur grob bekannter Fahrzeuge dienen, wie z.B. Raketenstellungen, Hubschrauberbasen, motorisierte Schützenkompanien, Artilleriestellungen, Leitstände usw.. Ferner kann die Flugbahn horizontal gekrümmt werden entweder durch bauliche Gestaltung oder auswählbar durch entsprechende Rollsteuerung.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine Seitenansicht einer möglichen Flugbahn einer erfindungsgemäßen Submunition;
    Fig. 1b
    eine Draufsicht auf diese Flugbahn;
    Fig. 1c
    die erfaßte Bodenfläche;
    Fig. 2
    den schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Submunition;
    Fig.3a bis 3d
    Ebenen senkrecht zur Flugbahn vor und während der Zielbekämpfung und die
    Fig. 4a bis 4d
    Draufsichten auf diese Flugbahnen.
  • In Fig. 1 ist mit dem nach rechts verlaufenden Pfeil eine Submunitions-Trägerbahn bezeichnet, die also derjenige Träger nimmt, welcher einen oder mehrere Submunitionskörper ausstößt. Nach dem Ausstoß einer Submunition geht diese in den Gleitflug über und steuert die vorgegebene Höhe über Grund an, die z.B. 20 m beträgt und hält diese mittels ihrer Höhenhaltungseinrichtung so lange, bis die Minimalfluggeschwindigkeit unterschritten wird. Der Flugkurs über Grund ist dabei nicht geführt und verläuft im wesentlichen geradlinig in einem Winkel zur Trägerbahn, der von den Ausstoßkonditionen abhängt (Fig. 1c). Gleichzeitig steuert die Submunition ihre Rollage so, daß ihr Zielerfassungssensor zum Boden schaut.
  • Während des Gleitfluges der Submunition wird die Zielerfassungseinrichtung kontinuierlich verschwenkt, und zwar im wesentlichen senkrecht zur Flugachse und sucht so in einem Streifen unterhalb der Submunition (Fig. 1b) nach Zielen. Alternativ hat die Zielerfassungseinrichtung ein breites Erfassungsfenster. Bei Zielerfassung wird die Wirkladung ausgelöst, die parallel zur Achse der Zielerfassungseinrichtung auf das Ziel ausgerichtet ist.
  • Der Träger kann eine große Anzahl von Submunitionskörpern enthalten, die in festgelegter, ggf. auch der Zielgeometrie angepaßter Sequenz derart ausgestoßen werden, daß die Suchstreifen der einzelnen Submunitionskörper nebeneinander liegen. Damit wird, wie es in Fig. 1c angedeutet ist, die gesamte Zielfläche nach Zielen x abgesucht. Im einfachsten Fall verbleibt unterhalb der Trägerbahn eine schmale, nicht erfaßte Gasse, die von der Ausstoßhöhe abhängig ist und die dadurch bedingt ist, daß die Submunitionskörper erst eine gewisse Zeit nach dem Ausstoßen aus dem Träger dergestalt aktiviert sind, daß sie das unter ihnen befindliche Zielgebiet nach Zielen abtasten können.
  • Fig. 2 zeigt den schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Submunition, wobei mit 1 die Hauptachse in Flugrichtung bezeichnet ist, mit 2 mäanderförmige Pfeile, die eine Oszillation um die Hauptachse 1 andeuten sollen, mit 3 eine Wirkladung, z.B. eine projektilbildende Hohladung mit geeigneter Sicherungseinrichtung, mit 4 die Achse der Hohlladung, mit 5 einen Höhen- und Zielsensor, mit 6 einen zweiten Zielsensor, mit 7 ein Paar einstellbare, der Höhen- und Rollsteuerung dienende Ruder, mit 8 ein starres Leitwerk zur aerodynamischen Stabilisierung und mit 9 eine Energieversorgung sowie eine Signalverarbeitungsschaltung sowohl für die Zielsensorik als auch für die Roll- und Höhenführung.
  • Als Höhenmesser eignet sich insbesondere ein Laserentfernungsmesser, der nicht nur zur Höheninformation, sondern auch zur Zielerfassung durch Vermessung der charakteristischen Zielkonturen nutzbar ist. Ferner ist ein zweiter Zielsensor, z.B. ein Magnetsensor vorgesehen, der ein zweites Zielbestimmungskriterium liefert. Der Lasersensor ist dabei derart angeordnet, daß seine Sensorrichtung im wesentlichen senkrecht zur Hauptachse 1 der Submunition verläuft. Die verstellbaren aerodynamischen Flächen, d.h. die Flügel oder Ruder 7 dienen dazu, einen im wesentlichen konstanten Abstand über Grund einzuhalten und den zielvermessenden Lasersensor mit Erfassungsrichtung zum Boden zu halten.
  • Die Submunition wird mit z.B. hoher Quergeschwindigkeit aus einem Träger im schnellen Tiefflug bei einer Geschwindigkeit von z.B 0,8 Ma und in 40 m Höhe ausgestoßen. Sie entfaltet sich zur Freiflug-Konfiguration, stabilisiert ihre Hauptachse in Flugrichtung und versetzt sich mit Hilfe ihrer Ruder 7 in schnelle Oszillationsbewegungen. Der Laserentfernungsmesser 6 bestimmt - beginnend bei seiner max. Erfassungsreichweite - die kürzeste Echo-Entfernung bei jeder Schwingung der Submunition. Diese wird als Hohe über Grund und vertikale interpretiert, wobei je nach Entfernung das Steuerglied für die Ruder 7 derart betätigt wird, daß die vorgegebene Sollhöhe von beispielsweise 20 m angesteuert wird. In dieser Höhe gleitet die Submunition über Grund (Fig. 1a). Weiterhin werden die Ruder durch Überlagerung eines Rollkommandos zur Oszillation und Höhenführung so ausgeschlagen, daß die vertikale der Mitte der Oszillationsschwingung entspricht.
  • Während des Fluges sucht der zweite Zielsensor, z.B. ein Magnetsensor, nach Zielkriterien. Spricht bei Vorhandensein von Kampfpanzern dieser Sensor an, so wird das Signal des Höhenmessers, d.h. des Laserentfernungsmessers, auf z.B.HÖhenprofiländerungen ausgewertet, die charakteristisch für große Fahrzeuge sind. Ein derartiger Höhensprung bei gleichzeitiger positiver Zielmeldung des zweiten Sensors wird als Ziel interpretiert und die projektilbildende Ladung gezündet. Infolge ihrer achsparallelen Lage zum Laser wird die Wirkladung in eine Richtung geschossen, in der laut Konturauswertung das Ziel liegt.
  • Die Fig. 3a bis d zeigen in Ebenen senkrecht zur Flugbahn Schnitte durch die Submunition. In Fig. 3a ist dabei die kürzeste Entfernung eingezeichnet, die als Höhe über Grund und vertikale interpretiert wird.
    Fig. 3c läßt erkennen, daß ein Ziel erfaßt wurde und Fig. 3d gibt schematisch die Bekämpfung dieses Zieles an.
    Fig. 4a bis d zeigen diese Phasen der Zielbekämpfung in Draufsicht.
  • Auf der Basis der Figurvermessung bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Zündzeitpunkt derart gewählt werden, daß die maximale Wirkung erzielt wird, z.B. ein möglichst steiler Auftreffwinkel oder die Bekämpfung von waagrechten hohen Flächen, z.B. den Oberflächen der Kampfpanzer.
  • Die Steuerschaltung 9 kann mit einem Zeitversatz gegenüber dem Durchlauf der minimalen Entfernung arbeiten, so daß je nach Einstellung nach rechts oder links gekrümmte Flugbahnen über Grund erzeugt werden können. Damit sind z.B. Kursvariationen von gleichzeitig oder gleichsinnig ausgestoßenen Submunitionskörpern möglich, d.h. weniger Doppelabdeckung eines Geländestreifens oder aber auch Reduzierung bzw. Schließung von nicht abgedeckten Streifen, d.h. den Gassen unterhalb des Trägers (Fig. 1c).
  • Die Einstellung der von den Submunitionskörpern eingehaltenen Kurse kann durch den Träger festgelegt werden. Damit ist im einfachsten Fall trotz baugleicher Submunition eine optimale Flächenabdeckung erzielbar, wobei auch die erfaßte Fläche der relativen Lage Träger-Ziel und der Zielgeometrie angepaßt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Submunition ermöglicht eine hohe Bekämpfungswahrscheinlichkeit auch gegen weit auseinandergezogene Kampfpanzer aus dem Tiefstflug heraus, bei effektiver Nutzung des Waffengewichtes und mäßigen Kosten.

Claims (6)

  1. Submunition, die mittels eines Trägers in ein Zielgebiet transportierbar und dort ausstoßbar ist, wobei die Submunition einen Zielsensor und eine Wirkladung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Submunition mit einem Höhenmesser versehen ist sowie mit einer die Höhenmeßergebnisse auswertenden Schaltung und mit mindestens einem von dieser Schaltung aus steuerbaren Ruder, mit dem die Submunition in einer eingestellten Höhe und in einer gewünschten Rollage geführt wird.
  2. Submunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenmesser ein Laserentfernungsmesser ist, und daß der Zielsensor ein Magnetfeldsensor ist, deren Meßrichtungen im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Submunition verlaufen.
  3. Submunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zielsensor ein akustischer Sensor ist.
  4. Submunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserentfernungsmesser zugleich der Zielsensor ist.
  5. Submunition nach einem der vornergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkladung eine projektilbildende Hohlladung ist, deren Hohlladungsstachel im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Submunition ausgebildet wird und die, in Umfangsrichtung der Submunition gesehen, derart versetzt zum Zielsensor angeordnet ist, daß die zwischen Zielerfassung, Zielberechnung und Zündung verstrichene Zeit kompensiert wird.
  6. Submunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollage eine periodische Oszillationsbewegung um die Längsachse ist.
EP92109035A 1991-10-09 1992-05-29 Submunition für Tiefflugeinsatz Withdrawn EP0536473A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133405 1991-10-09
DE4133405A DE4133405C2 (de) 1991-10-09 1991-10-09 Submunition für Tiefflugeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0536473A1 true EP0536473A1 (de) 1993-04-14

Family

ID=6442322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109035A Withdrawn EP0536473A1 (de) 1991-10-09 1992-05-29 Submunition für Tiefflugeinsatz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5301614A (de)
EP (1) EP0536473A1 (de)
DE (1) DE4133405C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721997A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-05 Thomson Csf Systeme individuel de grenade intelligente et son moyen de lancement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505189C2 (sv) * 1994-11-16 1997-07-14 Bofors Ab Sätt och anordning för att med från en bärfarkost frigjorda stridsdelar bekämpa längs bärfarkostens färdväg identifierade mål
DE29703458U1 (de) * 1997-02-27 1997-04-30 Schmitz, Oliver, 60325 Frankfurt Lasche für Druckerzeugnisse
AUPQ524000A0 (en) * 2000-01-24 2000-06-15 Metal Storm Limited Anti-missile missiles
AU2002950846A0 (en) * 2002-08-16 2002-09-12 Metal Storm Limited Interception missile and method of interception

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071757A2 (de) * 1981-08-05 1983-02-16 Rheinmetall GmbH Vorrichtung zur Fluglageregelung eines Flugkörpers
DE3323685A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-10 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur bekaempfung von bodenzielen aus der luft
DE3345601C2 (de) * 1983-12-16 1986-01-09 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Submunitionskörper
DE3421140A1 (de) * 1984-06-07 1986-01-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren zur ortung und zielsuche von mit motorkraft angetriebenen zielen und munitionskoerper zur durchfuehrung des verfahrens
DE3843006A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung fuer das auffinden und die identifizierung von einzelzielen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964694A (en) * 1967-02-14 1976-06-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Aerial acoustic target seeker
US4522356A (en) * 1973-11-12 1985-06-11 General Dynamics, Pomona Division Multiple target seeking clustered munition and system
DE2538665A1 (de) * 1975-08-30 1977-03-10 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und einrichtung zum streuwurf von bomben
FR2406800A1 (fr) * 1977-10-18 1979-05-18 Aerospatiale Missile d'attaque en survol
US4172407A (en) * 1978-08-25 1979-10-30 General Dynamics Corporation Submunition dispenser system
US4417520A (en) * 1980-04-14 1983-11-29 General Dynamics, Pomona Division Sequential time discrimination system for sub-delivery systems
DE3524925A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-22 Diehl Gmbh & Co Verfahren zum ansteuern eines zieles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071757A2 (de) * 1981-08-05 1983-02-16 Rheinmetall GmbH Vorrichtung zur Fluglageregelung eines Flugkörpers
DE3323685A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-10 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur bekaempfung von bodenzielen aus der luft
DE3345601C2 (de) * 1983-12-16 1986-01-09 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Submunitionskörper
DE3421140A1 (de) * 1984-06-07 1986-01-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren zur ortung und zielsuche von mit motorkraft angetriebenen zielen und munitionskoerper zur durchfuehrung des verfahrens
DE3843006A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung fuer das auffinden und die identifizierung von einzelzielen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721997A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-05 Thomson Csf Systeme individuel de grenade intelligente et son moyen de lancement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4133405C2 (de) 1995-02-23
US5301614A (en) 1994-04-12
DE4133405A1 (de) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833079C1 (de) Lenkgeschoss
DE19740888C2 (de) Verfahren zum autonomen Lenken eines drallstabilisierten Artilleriegeschosses und autonom gelenktes Artilleriegeschoß zur Durchführung des Verfahrens
DE3337987C2 (de) Flugkörper für den Angriff von Zielobjekten, insbesondere gepanzerten Objekten beim Überfliegen
DE69628759T2 (de) Verfahren zur erhöhung der luftabwehr-trefferwahrscheinlichkeit und danach entworfene waffe
DE69121427T2 (de) Geschoss und sein Verwendungsverfahren
DE3427227A1 (de) Endphasen-steuerbarer munitionsartikel und verfahren zu seiner zielnavigation
DE69410376T2 (de) Waffensystem für die verteidigung eines gebietes
DE2845414A1 (de) Beim ueberfliegen des ziels wirksam werdendes geschoss
DE69129815T2 (de) Penetratormunition für Ziele mit hohem mechanischem Widerstand
EP0547391A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Flugkörperabwehr mittels eines fernzerlegbaren Geschosses
DE2519507A1 (de) Munition zur bekaempfung von zielen, insbesondere flugzielen im vorbeiflug
DE68916058T2 (de) Durch Laserstrahl und pyrotechnische Impulsgeber geführter Vektor.
DE69625927T2 (de) Vorrichtung zur bekämpfung von luftzielen
DE4133405C2 (de) Submunition für Tiefflugeinsatz
DE3013405C2 (de) Verfahren zum Vermeiden des Nachrichtens von Abschußgeräten für ballistische Flugkörper
DE2829001A1 (de) Multi-gefechtskopf
EP0281675B1 (de) Sensor zur Bekämpfung von Hubschraubern
DE3711635C1 (de) Schutzeinrichtung zur Abwehr von Geschossen
DE2922592C2 (de) Verfahren zur Abwehr von Flugkörpern
DE3821309C2 (de)
DE3216142C1 (en) Fast-flying projectile with direction-forming charges
DE3603497C1 (de) Geschoss fuer eine Panzerabwehrwaffe zur Bekaempfung eines Panzers von oben
DE2364195C3 (de) Zielbekämpfungsverfahren für Multi-Gefechtskopf
DE3821218A1 (de) Verfahren zum bekaempfen eines zielobjektes von einem ueberflugprojektil aus und ueberflugprojektil zum ausueben des verfahrens
DE4034618C2 (de) Mine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930622

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950310

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19960119