EP0520272B1 - Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten - Google Patents

Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten Download PDF

Info

Publication number
EP0520272B1
EP0520272B1 EP92110038A EP92110038A EP0520272B1 EP 0520272 B1 EP0520272 B1 EP 0520272B1 EP 92110038 A EP92110038 A EP 92110038A EP 92110038 A EP92110038 A EP 92110038A EP 0520272 B1 EP0520272 B1 EP 0520272B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
phase
mol
phosgene
diphenol
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92110038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0520272A3 (en
EP0520272A2 (de
Inventor
Claus Dr. Wulff
Dieter Dr. Freitag
Hermann Dr. Kauth
Günther Dr. Weymans
Wolfgang Dr. Alewelt
Reinhard Dr. Schomäcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0520272A2 publication Critical patent/EP0520272A2/de
Publication of EP0520272A3 publication Critical patent/EP0520272A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0520272B1 publication Critical patent/EP0520272B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/22General preparatory processes using carbonyl halides
    • C08G64/24General preparatory processes using carbonyl halides and phenols

Definitions

  • an excess of phosgene - based on the diphenolate used - of 20 to 60 mol% is used for the continuous two-phase interface process for the production of aromatic polycarbonates according to the prior art.
  • DE-A-2 305 144 describes a process for the continuous production of polycarbonates in which the two reactive phases are brought together in the presence of amines in a mixing zone with essentially oil-in-water emulsion ratios and the phosgenation in a reaction zone after mixing expires.
  • Special fluidic arrangements should ensure that the space-time yield of the reaction is increased.
  • a disadvantage is the large amount of aqueous phase, which supports phosgene side reactions.
  • the properties of a polycarbonate, produced by the two-phase interface process are said to be able to be improved by controlling the reaction with a pH value control.
  • the excess phosgene used is disadvantageous.
  • the process is also non-continuous.
  • condensates with chloroformyl end groups with good phosgene yield should be able to be prepared by the two-phase interface process by simultaneously adding a stable diphenol-water-sodium hydroxide solution and phosgene to a submitted organic phase mixed in and the reaction product then isolated.
  • pH values between 2 and 5 are set.
  • Technical difficulties in metering the suspension and the low pH, which increases the phosgenation time considerably, are disadvantageous.
  • condensates with chloroformyl end groups or polycarbonates can be prepared from aqueous diphenolate solution and organic solution in that at pH values between 8 and 11, temperatures between 15 ° and 50 ° C and a phosgene excess of at least 10 mol% of phosgene are mixed into a heterogeneous mixture and the phosgenation is continued with simultaneous replenishment of alkali or alkaline earths.
  • DE-A-2 725 967 teaches that it is favorable for the phosgene yield of a continuous process to first bring together aqueous and organic phases which contain phosgene in solution in a tube and then to introduce them into a tank-type reactor.
  • the residence time in this tube should be between 0.5 and 15 seconds.
  • the excess phosgene of the reaction is at least 10 mol%.
  • the still very high excess of phosgene is disadvantageous.
  • EP-A-0 304 691 A2 shows that - albeit with a very high excess of phosgene (20 to 100 mol% excess) - a fine emulsion in the two-phase interface process - achieved by high mixing performance - is favorable for the course of the reaction.
  • the high use of phosgene ensures good phase separation despite intensive mixing of the emulsion at the start of the reaction.
  • the phosgene yield is quite unfavorable.
  • Preferred diphenols are in particular 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane, 2,2-bis (3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl) propane, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) propane cyclohexane, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -3,3,5-trimethylcyclohexane. It should be emphasized here that the process according to the invention can be used practically for all known diphenols which dissolve in an aqueous phase in the presence of alkali metal hydroxide solution and water.
  • chain terminators or branching agents can be added to the diphenols either before, during or after phosgenation.
  • Suitable chain terminators and branching agents are known from the literature (see for example DE-A-3 833 953).
  • Preferred chain terminators are phenol, cumylphenol, isooctylphenol, para-tert-butylphenol.
  • Preferred branching agents are trisphenols and tetraphenols and 3,3-bis (3-methyl-4-hydroxyphenyl) -2-oxo-2,3-dihydroindole.
  • Sodium hydroxide solution or potassium hydroxide solution are used as the alkali solution. If necessary, alkaline earth eyes can also be used.
  • the organic phase essentially contains a medium which is essentially immiscible with water and dissolves the polycarbonate at the reaction temperatures and reaction pressures, e.g. Methylene chloride or mono-chlorobenzene.
  • the preferred medium is essentially pure methylene chloride or a mixture of methylene chloride / chlorobenzene.
  • the organic phase already contains the phosgene dissolved before being brought together with the aqueous phase.
  • the aqueous phase is a mixture of alkali metal hydroxide solution, diphenol and water and optionally the chain terminator and optionally the branching agent.
  • aqueous and organic phases are continuously brought together in a tube using a mixer.
  • Suitable mixers are all constructions which bring two substances together in one tube. It does not necessarily depend on the mixing performance of this device. So come For example, pipe branches (T-pieces, possibly with constrictions) as well as mixing elements such as special nozzles or static mixers.
  • Particularly suitable as mixing nozzles are two-component nozzles with a dwell and mixing time of at least 20 milliseconds, such as full-cone nozzles, hollow-cone eccentric nozzles, axial-cone nozzles and pneumatic atomizing nozzles and ring-hole nozzles.
  • preferred mixing nozzles are ring hole nozzles.
  • Static mixers of the BKM type are preferably suitable as static mixers. As already emphasized, care must be taken to ensure that the phase ratios for the selected mixing element are set in such a way that a water-in-oil emulsion is present after the mixing - throughout the phosgenation.
  • the phase ratios (volume percent) organic phase to aqueous phase are chosen between 0.50: 0.50 and 0.70: 0.30.
  • the excess phosgene - based on the amount of diphenols used in stage 1 - is generally between 20 mol% and 90 mol%, preferably between 25 mol% and 60 mol%.
  • the residence time in the flow tube can be at least 3 seconds, preferably between 5 and 40 seconds.
  • the residence time is preferably set such that no phosgene can be detected at the end of the flow tube.
  • it may be useful to remove the heat of reaction through a heat exchanger medium surrounding the flow tube. Considering the dwell time, practically all geometries and designs are conceivable that can achieve this dwell time for given capacities.
  • Process step 3 then begins, which in principle can be carried out in a further flow tube.
  • a flow tube is preferably a flow tube of the snake tube type - optionally with alternating mixing and dwell zones.
  • Other apparatus arrangements for this step are all known embodiments of apparatus with or without backmixing, which as a whole have a residence time between 3 and 20 Minutes can spread. Suitable arrangements are therefore, for example, columns, tank-type reactors - possibly with a pumping loop - and possibly with a pumping device.
  • Preferred apparatus arrangements are stirred tanks, stirred tanks with pumping loops, closed pipe loops with pumping devices (pumping reactors).
  • the amount of post-dosed diphenol depends on the selected phosgene excess in process step 1. At least so much diphenol is added that the phosgene excess - based on the total molar amount of diphenol used (from process step 1 and process step 3) to at most 15 mol%, preferably to 6 to 10 mol% is reduced.
  • the amount of water added depends on the organic: aqueous phase phase ratio selected in process step 1. A total of at least so much water is replenished that the phase relationships at the end of the replenishment amount to between 0.45: 0.55 and 0.48: 0.52 oil-to-water ratio (numbers as volume percentages).
  • Changing the water-in-oil emulsion into an oil-in-water emulsion can e.g. be checked by a conductivity measurement.
  • the apparatus used in which the subsequent metering takes place, can, if appropriate, support the inversion of the emulsion in that an oil-in-water emulsion is already present in these apparatus, into which the water-in-oil emulsion flows from the flow tube.
  • preferred apparatus arrangements are those in which the volume ratio of inflowing water-in-oil emulsion to already present (back-mixed) oil-in-water emulsion is 1: 2, or less preferably less than 1: 5, in particular less than 1:10.
  • the water-in-oil quantities flowing in per unit time are generally selected with the oil-in-water quantities pumped around in the pumping reactor per unit time so that a water-in-oil quantity to oil-in per unit time -Water amount of less than 1: 2, preferably less than 1: 5, in particular between 1: 6 and 1:20 is brought together.
  • the transition from the flow pipe to the pump-around reactor can occur in these cases for example by a T-piece, but possibly also another additional mixer.
  • the person skilled in the art can also optimize the concentration of the diphenol used in the aqueous solution in accordance with the desired production conditions.
  • concentrations of diphenol in the alkali lye - water-diphenol system - based on the total weight of this system - are always at the specified temperature and pressure conditions such that the diphenol is completely dissolved in the aqueous phase. It may be advantageous to choose the same diphenol concentrations for the pre-and post-metering, but also different concentrations if necessary.
  • aqueous phase which is separated off after the end of the reaction at least in part for replenishment in process step 3 or for predispensing together with additional diphenol. It may be advantageous to carry out the subsequent metering of bisphenol solution in several stages.
  • the amount of alkali lye in process step 1 is between 1.5 and 2.1 moles per mole of diphenol used in process step 1.
  • alkali lye depends on the pH value achieved in each case during the course of the reaction.
  • the alkali lye replenishment is not absolutely necessary. However, it can be useful here to control the reaction, depending on the excess phosgene, to add alkali metal hydroxide solution, in order, as already mentioned, to have all the phosgene reacted at the end of the flow tube.
  • the known amount of known catalysts are added to the oil-in-water emulsion in a manner known in principle. It is important that the catalyst is only metered in when the post-metered diphenol has essentially completely reacted. It may be advantageous to intensively add the catalyst to the present emulsion - e.g. by mixing elements described above. In principle, the catalyst can be added diluted in an aqueous or in an organic or in a mixture of aqueous and organic solution.
  • the organic phase is separated from the aqueous phase in process step 5 in a known manner, for example in a separation vessel or a centrifuge, generally after a further residence time of up to 20 minutes.
  • the phase separation can be assessed by the residual water content after separation. There is good phase separation when the residual water content is less than 1% by weight, based on the total amount of organic phase and residual water content.
  • the degree of conversion can be characterized by the residual diphenol content in the separated aqueous phase in process step 5 (“mother liquor”). A good conversion is present if the diphenol content in the aqueous phase is not more than 30 ppm.
  • thermoplastic polycarbonates obtainable by the process according to the invention have molecular weights M w (weight average, determined by gel permeation chromatography) from 15,000 to 200,000 g / mol. Like the conventionally produced thermoplastic polycarbonates, they can be isolated from the organic phase and worked up.
  • the polycarbonates obtainable according to the invention can be used industrially in a known manner, for example as electrical insulating films or as protective panes and as a component for the production of polymer mixtures.
  • process step 1 118.1 kg / h 15% by weight diphenol solution, which contains 2,2'-bis (4-hydroxyphenyl) propane (bisphenol-A) and 2 mol sodium hydroxide solution per mol diphenol as diphenol and at 25 ° C. is under normal pressure. 10.7 kg / h phosgene (40 mol% excess) 113.0 kg / h solvent mixture of 50 wt .-% methylene chloride and monochlorobenzene.
  • diphenol solution which contains 2,2'-bis (4-hydroxyphenyl) propane (bisphenol-A) and 2 mol sodium hydroxide solution per mol diphenol as diphenol and at 25 ° C. is under normal pressure.
  • 10.7 kg / h phosgene (40 mol% excess) 113.0 kg / h solvent mixture of 50 wt .-% methylene chloride and monochlorobenzene.
  • process step 3 30.0 kg / h diphenol solution of the composition given above 3.0 kg / h chain terminator solution, consisting of 7.8% by weight of phenol in the solvent mixture mentioned above. Sufficient sodium hydroxide solution was metered in so that an alkali concentration of 0.2% by weight is present in the aqueous phase.
  • catalyst solution consisting of 1.4% by weight of N-ethyl-piperidine and 98.6% by weight of water.
  • Sufficient sodium hydroxide solution was metered in so that an alkali concentration of 0.2% by weight is present in the aqueous phase.
  • the aqueous and organic phases are continuously mixed in a ring-hole nozzle and - without removing heat - slides into the pump-around reactor.
  • a water-in-oil emulsion is present in the mixing nozzle and in the flow tube.
  • water is provided at the start of the continuous procedure.
  • sodium hydroxide solution and the chain terminator solution are added in the manner described above.
  • the bisphenol solution is replenished before the pump to the tube reactor.
  • catalyst solution and further sodium hydroxide solution are metered in before the pump and the organic and aqueous phase is examined after separation in the separating vessel.
  • process apparatus 1 the entire amount of bisphenol (148.1 kg / h) is combined with phosgene, the solvent mixture, in the same apparatus.
  • the bisphenol was not replenished.
  • a water-in-oil emulsion appeared in the pumping reactor.
  • the alkali concentration was also set at 0.2% by weight.
  • the emulsion version was only determined after metering in the catalyst.
  • the aqueous and the organic phase are moved in the side stream via a mixing cross into the pumping reactor.
  • the bisphenol solution is not replenished.
  • the metered amount is also added to the pumping reactor in the mixing cross.
  • the first coiled tube reactor is omitted.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung von Kondensaten unter Verwendung von Phosgen - beispielsweise die Herstellung von aromatischen Polycarbonaten, oder Polyestercarbonaten oder ihrer Oligomeren - nach dem Zweiphasen-Grenzflächenverfahren haben in der Regel den Nachteil, daß zur Beschleunigung der Reaktion und/oder zur Verbesserung der Phasentrennung mehr Phosgen eingesetzt werden muß als für die Produktbilanz notwendig ist. Der Phosgen-Überschuß wird dann in der Synthese in Form von Nebenprodukten - beispielsweise zusätzliches Kochsalz oder Alkalicarbonat-Verbindungen - abgebaut.
  • Beispielsweise werden für das kontinuierliche Zweiphasen-Grenzflächen-Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonaten nach dem Stand der Technik ein Phosgenüberschuß - bezogen auf das eingesetzte Diphenolat - von 20 bis 60 Mol-% eingesetzt.
  • So beschreibt die DE-A-2 305 144 ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten, in dem die beiden reaktiven Phasen in Gegenwart von Aminen in einer Mischzone bei im wesentlichen öl-in-Wasser-Emulsionsverhaltnissen zusammengebracht und die Phosgenierung in einer Reaktionsstrecke nach Vermischen abläuft. Spezielle strömungstechnische Anordnungen sollen dafür sorgen, daß die Raum-Zeit-Ausbeute der Reaktion gesteigert wird. Nachteilig ist die große Menge wäßriger Phase, die Phosgen-Nebenreaktionen unterstützt.
  • Nach der DE-A-2 353 939 sollen die Eigenschaften eines Polycarbonats, hergestellt nach dem Zweiphsengrenzflächenverfahren, durch Steuerung der Reaktion mit einer pH-Wert-Regelung verbessert werden können. Nachteilig ist der dabei eingesetzte Phosgenüberschuß. Das Verfahren ist außerdem nicht-kontinuierlich.
  • Nach der Lehre der EP-A-0 282 546 sollen Kondensate mit Chlorformyl-Endgruppen mit guter Phosgenausbeute dadurch nach dem Zweiphasengrenzflächen-Verfahren hergestellt werden können, daß man in eine vorgelegte organische Phase gleichzeitig eine stabile Diphenol-Wasser-Natronlauge-Suspension und Phosgen kontinuierlich einmischt und das Reäktionsprodukt anschließend isoliert Wahrend der Reaktion werden pH-Werte zwischen 2 und 5 eingestellt. Nachteilig sind technische Schwierigkeiten bei der Dosierung der Suspension und der geringe pH-Wert, der die Phosgenierungszeit erheblich erhöht.
  • Aus der EP-A-0 263 432 ist zu erfahren, daß Kondensate mit Chlorformyl-Endgruppen oder Polycarbonate aus wäßriger Diphenolatlösung und organischer Lösung dadurch hergestellt werden können, daß man bei pH-Werten zwischen 8 und 11, Temperaturen zwischen 15° und 50°C und einem Phosgenüberschuß von mindestens 10 Mol-% Phosgen in eine heterogene Mischung einmischt und die Phosgenierung unter gleichzeitigem Nachdosieren von Alkali- oder Erdalkalilaugen fortführt.
  • Aus der DE-A-2 725 967 geht die Lehre bevor, daß es für die Phosgenausbeute eines kontinuierlichen Verfahrens günstig ist, wäßrige und organische Phase, die Phosgen gelöst enthält, zunächst in einem Rohr zusammenzuführen und dann in einen Reaktor vom Tanktyp einzuführen. Die Verweilzeit in diesem Rohr sollte zwischen 0,5 und 15 Sekunden betragen. Der Phosgenüberschuß der Reaktion beträgt mindestens 10 Mol-%. Nachteilig ist der immer noch recht hohe Phosgenüberschuß. Außerdem hat das Verfahren den Nachteil, daß die Phosgenierung bei ungünstigen Phasenverhältnissen (Öl zu Wasser = 0,2 bis 1) stattfindet, damit die Trennung der beiden Phasen nach Abschluß der Reaktion sicher möglich ist.
  • Nach der EP-A-0 306 838 A2 wird die Phosgenierung unter Verwendung eines automatischen C1-Detektors in-situ überwacht. Durch diese Prozeßführung werden Schwankungen im Chemismus der Reaktion unterdrückt und die technischen Eigenschaften der Polycarbonate angeblich deutlich verbessert. Der Grundgedanke des Verfahrens besteht darin, nicht abreagiertes Diphenolat in den Prozeß zurückzuführen. Nachteilig sind allerdings die Phosgen-Nebenreaktionen, die sich auch in dieser Rückführungsmaßnahme äußern.
  • Nach der EP-A-0 339 503-A2 ist bekannt, daß die Phosgen-Nebenreaktionen insbesondere dadurch erhöht werden, daß eine hohe Natronlauge-Anfangskonzentration vorliegt. In dieser Patentschrift wird daher die Diphenol-Natroniauge-Wasser-Losung im Alkal-Hydroxy-Verhältnis von unter 2:1 (Alkalilauge-Unterschuß) mit der organischen Phase zusammengeführt, wobei sich in dieser ersten Reaktonsstufe Oligomere mit Molekulargewicht zwischen 300 und 3 000 g/mol bilden. Die Phasenverhältnisse Wasser zu Öl sind größer als 1. Außerdem sind die Phosgen-Nebenreaktionen immer noch recht ungünstig.
  • Aus der EP-A-0 304 691 A2 geht hervor, daß - allerdings bei einem sehr hohen Phosgenüberschuß (20 bis 100 Mol-% Überschuß) - im Zweiphasengrenzflächen-Verfahren eine feine Emulsion - erzielt durch hohe Mischleistung - für den Reaktionsverlauf günstig ist. Der hohe Phosgeneinsatz bewirkt eine gute Phasentrennung trotz intensiver Vermischung der Emulsion zu Beginn der Reaktion. Die Phosgenausbeute ist allerdings recht ungünstig.
  • Es bleibt also festzuhalten, daß die Herstellung von Kondensaten oder Polykondensaten nach dem Zweiphasengrenzflächenverfahren bisher kontinuierlich entweder nur mit hohem Phosgenüberschuß oder in ungünstigen Phasenverhältnissen (Wassereinsatz) oder mit Phasentrennproblemen möglich war.
  • Die nicht vorveröffentlichte US-A-5 043 203 beschreibt ein anderes Polycarbonatherstellungsverfahren, wobei zu Beginn der Reaktion alles Diphenol eingesetzt und der Zusatz von Phosgen und Alkali sukzessive erfolgte. Entsprechendes gilt für die äquivalente EP-A-456 052.
  • Es wurde nun gefunden, daß gute Phasentrennung und verbesserte Phosgenausbeute bei der kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten nach dem Zweiphasen-Grenzflächenverfahren durch das anspruchs gemäße Verfahren erreicht werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten mit M w von 15 000 bis 200 000 g/Mol nach der Methode des Zweiphasengrenzflächenverfahrens aus
    • a) Diphenolen,
    • b) Phosgen,
    • c) Katalysatoren
    • d) gegebenenfalls Kettenabbrechern und gegebenenfalls
    • e) Verzweigern,
    in einem Gemisch aus wäßrig-alkalischer Phase und organischer Lösungsmittelphase, in dem man
    • 1. kontinuierlich die organische Phase und die wäßrige Phase in einem Rohr unter Verwendung eines Mischers zusammenführt,
      • 1.1 wobei die organische Phase ein für das Polycabronat geeignetes Lösungsmittel, beispielsweise CH₂Cl₂, Chlorbenzol oder ein Gemisch der beiden untereinander ist und bereits das Phosgen enthält,
      • 1.2 wobei die wäßrige Phase aus Wasser und einem Gemisch von Alkalilauge und phenolischen Komponenten besteht, wobei zwischen 15 Mol und 2,1 Mol Alkalilauge pro Mol Diphenol zugesetzt wird,
      • 1.3 wobei die Phasenverhältnisse organische Phase/wäßrige Phase so eingestellt sind, daß sich bei der Phosgenreaktion eine Wasser-in-Öl-Emulsion im Verhältnis (Volumenprozent) organische Phase zu wäßriger Phase zwischen 0,50 : 0,50 und 0,70 : 0,30 bildet, wobei insbesondere der Phosgenüberschuß, bezogen auf Mole Diphenol der Stufe 1, mindestens 20 Mol-%, bevorzugt mehr als 25 Mol-% beträgt,
    • 2. die Verweilzeit mindestens 3 Sekunden, vorzugsweise von 5 Sekunden bis zu 40 Sekunden, im Strömungsrohr ist, wobei gegebenenfalls am Ende des Strömungsrohrs Alkalilauge nachdosiert wird,
    • 3. anschließend eine Nachdosierung von wäßriger Phase, bestehend aus phenolischen Komponenten, Wasser und Alkalilauge, in solchen Mengen und derart erfolgt, daß die Diphenol-Konzentration der wäßrigen Phase, Dosierkapazität und Dosieranordnung die folgenden Randbedingungen erfüllen, nämlich
      • a) den ursprünglich kalkulierten Phosgenüberschuß, bezogen auf Mole insgesamt eingesetzte Diphenole (Maßnahme 1 + Maßnahme 3), auf weniger als 15 Mol-%, vorzugsweise auf 6 bis 10 Mol-% reduziert,
      • b) die zunächst Wasser-in-Öl-Emulsion in eine Öl-in-Wasser-Emulsion im Verhältnis (Volumenprozent) organische Phase zu wäßriger Phase zwischen 0,45 : 0,55 und 0,48 : 0,52 umschlägt und
      • c) die Diphenol-Nachdosierung innerhalb eines Zeitraums erfolgt, der zwischen sofort nach der Verweilzeit im Strömungsrohr von Verfahrensschritt 2 und bis zu 20 Minuten nach Beginn der Phosgenierung liegt,
    • 4. nach im wesentlichen vollständiger Abreaktion des nachdosierten Diphenols Katalysatoren, wie beispielsweise tertiäre Amine, zudosiert und
    • 5. danach, gegebenenfalls nach einer weiteren Verweilzeit von bis zu 20 Minuten, die organische Phase abtrennt und in bekannter Weise wäscht und aufarbeitet
    Geeignete Diphenole für das erfindungsgemäße Verfahren sind Diphenole der Formel HO-Z-OH, in denen Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische Reste oder cycloaliphatische Reste oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann. Beispiele sind
    Hydrochinon
    Resorcin
    Dihydroxydiphenyle
    Bis-(hydroxyphenyl)-alkane
    Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane
    Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide
    Bis-(hydroxyphenyl)-ether
    Bis-(hydroxyphenyl)-ketone
    Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone
    Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide
    α,α-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.
  • Diese und weitere geeignete andere Diphenole sind z.B. in den US-A-3 028 365, 2 999 835, 3 148 172, 3275 601, 2 991 273, 3 271 367, 3 062 781, 2 970 131 und 2 999 846, in den DE-A-1 570 703, 2 063 050, 2 063 052, 2 211 956, der FR-A-1 561 518 und in der DE-A-3 833 953 beschrieben. Bevorzugte Diphenole sind insbesondere 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethyl-cyclohexan. Es sei hier betont, daß das erfindungsgemäße Verfahren praktisch für alle bekannten Diphenole eingesetzt werden kann, die sich in Anwesenheit von Alkalilauge und Wasser in einer wäßrigen Phase lösen.
  • Den Diphenolen kann entweder vor, während oder nach der Phosgenierung die bekannten Mengen und Arten von Kettenabbrechern oder Verzweigern zugeführt werden.
  • Geeignete Kettenabbrecher und Verzweiger sind literaturbekannt (siehe beispielsweise DE-A-3 833 953). Bevorzugte Kettenabbrecher sind Phenol, Cumylphenol, Isooctylphenol, para-tert.-Butylphenol. Bevorzugte Verzweiger sind Trisphenole und Tetraphenole sowie 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
  • Als Alkalilauge werden Natronlauge oder Kalilauge eingesetzt. Gegebenenfalls können auch Erdalkalilaugen eingesetzt werden.
  • Die organische Phase enthält wie bereits erwähnt im wesentlichen ein das Polycarbonat bei den Reaktionstemperaturen und Reaktionsdrücken lösendes - mit Wasser im wesentlichen nicht mischbares - Medium wie z.B. Methylenchlorid oder Mono-Chlorbenzol. Bevorzugtes Medium ist im wesentlichen reines Methylenchlorid oder ein Gemisch Methylenchlorid/Chlorbenzol. Die organische Phase enthält vor Zusammenbringen mit der wäßrige Phase bereits das Phosgen gelöst.
  • Die wäßrige Phase ist wie ebenfalls bereits erwähnt ein Gemisch aus Alkalilauge, Diphenol und Wasser und gegebenenfalls dem Kettenabbrecher und gegebenenfalls dem Verzweiger.
  • Die wäßrige und organische Phase werden unter Verwendung eines Mischers kontinuierlich in einem Rohr zusammengeführt Geeignete Mischer sind alle Konstruktionen, die zwei Substanzen in einem Rohr zusammenbringen. Dabei kommt es nicht notwendigerweise auf die Mischleistung dieser Vorrichtung an. So kommen also beispielsweise Rohrverzweigungen (T-Stücke, gegebenenfalls mit Verengungen) wie auch Mischorgane wie z.B. spezielle Düsen oder statische Mischer in Frage. Als Mischdüsen sind insbesondere geeignet Zweistoffdüsen mit einer Verweil- und Mischzeit von mindestens 20 Millisekunden wie z.B. Vollkegeldüsen, Hohlkegelexzenterdüsen, Axialkohlkegeldüsen und Pneumatik-Zerstäuberdüsen und Ringlochdüsen. Soweit Mischdüsen verwendet werden, sind bevorzugte Mischdüsen Ringlochdüsen. Geeignet sind als statische Mischer bevorzugt statische Mischer vom Typ BKM. Wie bereits betont, ist darauf zu achten, daß für das gewählte Mischorgan die Phasenverhältnisse so eingestellt werden, daß nach der Mischung - während der gesamten Phosgenierung - eine wasser-in-Öl-Emulsion vorliegt.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahrensschritt 1 werden die Phasenverhältnisse (Volumen-Prozent) organische Phase zu wäßrige Phase zwischen 0,50:0,50 und 0,70:0,30 gewählt. Der Phosgenüberschuß - bezogen auf die Menge eingesetzter Diphenole von Stufe 1 - beträgt im allgemeinen zwischen 20 Mol-% und 90 Mol-%, bevorzugt zwischen 25 Mol-% und 60 Mol-%.
  • Abhängig von den gewählten Phasenverhältnissen und dem Phosgenüberschuß kann die Verweilzeit im Strömungsrohr mindestens 3 Sekunden, bevorzugt zwischen 5 und 40 Sekunden betragen. Die Verweilzeit wird bevorzugt so eingestellt, daß am Ende des Strömungsrohres kein Phosgen mehr nachweisbar ist. Während dieser Phosgenierung kann es sinnvoll sein, die Reaktionswärme durch ein - das Strömungsrohr umgebendes - Wärmetauschermedium abzuführen. Dabei sind unter Berücksichtigung der Verweilzeit praktisch alle Geometrien und Ausführungen denkbar, die für vorgegebene Kapazitäten diese Verweilzeit erreichen können.
  • Anschließend beginnt Verfahrensschritt 3, der apparativ im Prinzip in einem weiteren Strömungsrohr ablaufen kann. Ein solches Strömungsrohr ist in diesem Fall bevorzugt ein Strömungsrohr vom Typ Schlangenrohr - gegebenenfalls mit sich abwechselnden Misch- und Verweilzonen. Andere apparative Anordnungen für diesen Schritt sind alle bekannten Ausführungsformen von Apparaten mit oder ohne Rückvermischung, die als Gesamtanordnung eine Verweilzeit zwischen 3 und 20 Minuten breitstellen können. Geeignete Anordnungen sind daher z.B. Kolonnen, Reaktoren vom Tanktyp - unter Umständen mit Umpumpschleife -, gegebenenfalls mit Umpumpeinrichtung. Bevorzugte apparative Anordnungen sind Rührkessel, Rührkessel mit Umpumpschleife, geschlossene Rohrschleifen mit Umpumpeinrichtung (Umpumpreaktoren).
  • Die Menge an nachdosiertem Diphenol hängt ab vom gewählten Phosgenüberschuß in Verfahrensschritt 1. Es wird wenigstens soviel Diphenol nachdosiert, daß Phosgenüberschuß - bezogen auf die Gesamtmolmenge an eingesetztem Diphenol (aus Verfahrensschritt 1 und Verfahrensschritt 3) auf höchstens 15 Mol-%, bevorzugt auf 6 bis 10 Mol-% reduziert ist. Die Menge an nachdosiertem Wasser hängt ab von dem im Verfahrensschritt 1 gewählten Phasenverhältnis organische:wäßrige Phase. Es wird insgesamt wenigstens soviel Wasser nachdosiert, daß die Phasenverhältnisse am Ende der Nachdosierung zwischen 0,45:0,55 und 0,48:0,52 Öl-zu-Wasser-Verhältnis betragen (Zahlen als Volumen-Prozente).
  • Das Umschlagen der Wasser-in-Öl-Emulsion in eine Öl-in-Wasser-Emulsion kann z.B. durch eine Leitfähigkeitsmessung überprüft werden.
  • Die eingesetzten Apparate, in denen die Nachdosierung erfolgt, können gegebenenfalls die Inversion der Emulsion dadurch unterstützen, daß in diesen Apparaten bereits eine Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegt, in welche die Wasser-in-Öl-Emulsion aus den Strömungsrohr einfließt. In diesem Fall sind bevorzugte apparative Anordnungen solche, in denen das Volumenverhältnis von zuströmender Wasser-in-Öl-Emulsion zu bereits vorliegender (rückvermischter) Öl-in-Wasser-Emulsion 1:2, oder weniger bevorzugt weniger als 1:5, insbesondere weniger als 1:10 beträgt. Beim Einsatz von Umpumpreaktoren werden die pro Zeiteinheit zuströmenden Wasser-in-Öl-Mengen mit den im Umpumpreaktor pro Zeiteinheit umgepumpten Öl-in-Wasser-Mengen im allgemeinen so gewählt, daß pro Zeiteinheit eine Wasser-in-Öl-Menge zu Öl-in-Wasser-Menge von weniger als 1:2, bevorzugt weniger als 1:5, insbesondere zwischen 1:6 und 1:20 zusammgengeführt wird. Der Übergang vom Strömungsrohr zum Umpumpreaktor kann diesen Fällen z.B. durch Ein T-Stück, gegebenenfalls aber auch einen anderen zusätzlichen Mischer erfolgen.
  • Neben der Vorschrift der Menge an nachzudosierendem Diphenol und der Menge an nachdosiertem Wasser kann - dem Fachmann bekannt - auch noch die Konzentration des eingesetzten Diphenols in der wäßrigen Lösung - entsprechend den gewünschten Produktionsbedingungen - optimiert werden. Die Konzentrationen an Diphenol in dem Alkalilauge - Wasser-Diphenol-System - bezogen auf das Gesamtgewicht dieses Systems - liegen bei den vorgegebenen Temperatur- und Druckbedingungen immer so, daß das Diphenol in der wäßrige Phase vollständig gelöst ist. Es kann von Vorteil sein, für die Vor- und Nachdosierung gleiche Diphenol-Konzentrationen, gegebenenfalls aber auch unterschiedliche Konzentrationen zu wählen. Es kann unter Umständen nützlich sein, die nach Ende der Reaktion abgetrennte wäßrige Phase wenigstens zum Teil zur Nachdosierung im Verfahrensschritt 3 oder zur Vordosierung zusammen mit zusätzlichem Diphenol zu verwenden. Es kann gegebenenfalls von Vorteil sein, die Nachdosierung von Bisphenol-Lösung auch in mehreren Stufen vorzunehmen.
  • Die Menge an Alkalilauge im Verfahrensschritt 1 beträgt zwischen 1,5 und 2,1 Mol pro Mol an eingesetztem Diphenol im Verfahrensschritt 1.
  • Die Nachdosierung an Alkalilauge hängt ab von dem jeweils erzielten pH-Wert während des Reaktionsverlaufs. Am Ende des Strömungsrohrs (Verfahrensschritt 2) ist die Alkalilauge-Nachdosierung nicht unbedingt erforderlich. Es kann hier aber nützlich zur Steuerung der Reaktion sein, in Abhängigkeit vom Phosgenüberschuß Alkalilauge nachzudosieren, um wie bereits erwähnt, am Ende des Strömungsrohres alles Phosgen abreagiert zu haben.
  • Die Nachdosierung und Menge eingestzter Alkalilauge im Verfahrensschritt 3, in dem entweder bereits ein Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegt oder durch die Dosierung die Öl-in-Wasser-Emulsion aus der Wasser-in-Öl-Emulsion erzeugt wird, wird so durchgeführt, daß über den gesamten Zeitraum der Verweilzeit ab Verfahrensschritt 3, im allgemeinen pH-Werte zwischen 9 und 14 eingestellt werden. Es kann hierzu erforderlich sein, die Natronlauge mehrstufig nachzudosieren.
  • Im Verfahrensschritt 4 werden die bekannten Menge an bekannten Katalysatoren in im Prinzip bekannter Weise zur Öl-in-Wasser-Emulsion zugegeben. Wichtig ist, daß die Dosierung des Katalysators erst erfolgt, wenn das nachdosierte Diphenol im wesentlichen vollständig abreagiert ist. Es kann von Vorteil sein, den Katalysator intensiv in die vorliegende Emulsion - z.B. durch oben beschriebene Mischorgane - einzumischen. Dabei kann prinzipiell der Katalysator verdünnt in einer wäßrigen oder in einer organischen oder in einem Gemisch aus wäßriger und organischer Lösung zugegeben werden.
  • Während des gesamten Reaktionsablaufes ist es notwendig, die jeweilige Emulsion im wesentlichen zu erhalten. Dies kann apparativ durch den Einbau von Mischelementen, Rührern, Pumpen, Strömungsprofilen und Mischzonen in einer dem Fachmann bekannten Weise erreicht werden.
  • Die Abtrennung der organischen von der wäßrigen Phase im Verfahrensschritt 5 erfolgt in bekannter Weise, etwa in einem Trenngefäß oder einer Trennzentrifuge, in der Regel nach einer weiteren Verweilzeit von bis zu 20 Minuten.
  • Die Phasentrennung kann durch den Restwassergehalt nach Trennung beurteilt werden. Eine gute Phasentrennung liegt vor, wenn der Restwassergehalt kleiner als 1 Gew.-% - bezogen auf die Gesamtmenge organische Phase und Restwassergehalt - liegt.
  • Der Grad der Umsetzung kann durch Restgehalt an Diphenol in der abgetrennten wäßrigen Phase im Verfahrensschritt 5 ("Mutterlauge") charakterisiert werden. Eine gute Umsetzung liegt vor, wenn der Gehalt an Diphenol in der wäßrigen Phase nicht mehr als 30 ppm beträgt.
  • Dem Fachmann ist Klar, daß durch die beschriebene Lehre zur Optimierung der Phosgenausbeute, Phasentrennung und des verbesserten Diphenol-Umsatzes in einer Produktionsanlage durchaus Restwasserwerte unter 0,1 %, Diphenol-Restgehalte unter 10 ppm Diphenol und Phosgenüberschüsse von nicht mehr als 10 Mol-% realisiert werden können.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen thermoplastischen Polycarbonate haben Molekulargewichte M w (Gewichtsmittel, ermittelt durch Gelpermeationschromatographie) von 15 000 bis 200 000 g/Mol. Sie können wie die konventionell hergestellten thermoplastischen Polycarbonate aus der organischen Phase isoliert und aufgearbeitet werden.
  • Sie können auf den bekannten Maschinen nach üblichen Methoden zu den bekannten Formkörpern verarbeitet werden, gegebenenfalls nach Zusatz der üblichen Additive oder Stabilisatoren.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Polycarbonate sind in bekannter Weise technischen brauchbar, beispielsweise als Elektroisolierfolien oder als Schutzscheiben sowie als Komponente zur Herstellung von Polymermischungen.
  • Erfindungsgemäßes Beispiel 1:
  • Im Verfahrensschritt 1 werden folgende Stoffe eingesetzt:
       118,1 kg/h 15 Gew.-% Diphenol-Lösung, die als Diphenol 2,2'-bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) und 2 Mol Natronlauge pro Mol Diphenol enthält und bei 25°C unter Normaldruck vorliegt.
       10,7 kg/h Phosgen (40 Mol-% Überschuß)
       113,0 kg/h Lösungsmittelgemisch aus 50 Gew.-% Methylenchlorid und Monochlorbenzol.
  • Im Verfahrensschritt 3 werden folgende Stoffe zusätzlich eingesetzt:
       30,0 kg/h Diphenol-Lösung der bereits oben angegebenen Zusammensetzung
       3,0 kg/h Kettenabbrecher-Lösung, bestehend aus 7,8 Gew.-% Phenol im oben genannten Lösungsmittelgemisch. Es wurde soviel Natronlauge zudosiert, daß eine Alkalikonzentration von 0,2 Gew.-% in der wäßrigen Phase vorliegt.
  • Im Verfahrensschritt 4 werden folgende Stoffe zusätzlich eingesetzt:
       6,0 kg/h Katalysatorlösung, bestehend aus 1,4 Gew.-% N-Ethyl-Piperidin und 98,6 Gew.-Wasser. Es wurde soviel Natronlauge zudosiert, daß eine Alkalikonzentration von 0,2 Gew.-% in der wäßrigen Phase vorliegt.
  • Als Apparate wurden für die einzelnen Verfahrensschritte verwendet:
  • Verfahrensschritt 1:-
    Eine Ringlochdüse, in welcher die wäßrige Phase durch die Radiallöcher mit der organischen Lösung im Kern der Düsen zusammengeführt wird.
    Verfahrensschritt 2:-
    Ein Strömungsrohr, Durchmesser ca. 25 mm, mit einer Länge von etwa 1 m
    Verfahrensschritt 3:-
    Ein Umpumpreaktor, ausgestattet mit einem T-Stück, in welchem das o.g. Strömungsrohr mündet, einer Pumpe, einem Wärmetauscher, einem Überlaufbehälter und einer T-förmigen Entnähmestelle mit einem Gesamtvolumen von etwa 45 l.
    • Ein Schlangenrohrreaktor mit Misch- und Verweilzonen und einem Gesamtvolumen von etwa 30 l, der mit der Entnahmestelle des Umpumpreaktors über eine Rohrleitung und Pumpe verbunden ist.
    Verfahrensschritt 4:-
    Ein weiterer Schlangenrohrreaktor gleicher Kapazität wie der in Verfahrensschritt 3 beschriebene.
    Verfahrensschritt 5:-
    Trenngefäß mit einem Gesamtvolumen von etwa 150 l und einer Trennfläche von etwa 1,6 qm.
    Beschreibung des Versuchs:
  • Zu Beginn der Reaktion liegen alle Einsatzstoffe bei etwa 25°C vor. Im Umpumpreaktor befindet sich ein Wärmetauscher, der die bis dahin gebildete Reaktionswärme auf ein Temperaturniveau um 30°C abführt. Alle nachfolgenden Reaktionsapparate führen Wärme nur über die Apparateoberfläche ab. Der Versuch wurde bei Umgebungstemperaturen um 20°C durchgeführt.
  • Kontinuierlich werden in einer Ringlochdüse die wäßrige und organische Phase vermischt und - ohne Abfuhr von Wärme - in den Umpumpreaktor gleitet. In der Mischdüse und im Strömungsrohr liegt eine Wasser-in-Öl-Emulsion vor. Im Umpumpreaktor wird zu Beginn des Konti-Verfahrens Wasser vorgelegt. Vor der Pumpe (in Strömungsrichtung) wird Natronlauge und die Kettenabbrecher-Lösung in der oben beschriebenen Weise nachdosiert. Nach dem Umpumpreaktor wird vor der Pumpe zum Schlangenrohrreaktor die Bisphenol-Lösung nachdosiert. Anschließend (nach dem ersten Schlangerohrreaktor und vor dem zweiten) wird Katalysatorlösung und weitere Natronlauge vor der Pumpe eindosiert und die organische und wäßrige Phase nach Trennung im Trenngefäß untersucht.
  • Ergebnis:
  • Restwassergehalt nach 15 Minuten Absetzzeit: 0,9 Gew.-%
    Bisphenol-A-Restgehalt in der wäßrige Phase: <20 ppm
    Netto-Phosgenüberschuß: 10,8 Mol-%
  • Vergleichsbeispiel 1
  • In der gleichen Apparaturvorrichtung wird direkt im Verfahrensschritt 1 die gesamte Menge an Bisphenol (148,1 kg/h) mit Phosgen, dem Lösungsmittelgemisch zusammengeführt. Eine Nachdosierung des Bisphenols erfolgte nicht. Im Umpumpreaktor stellte sich eine Wasser-in-Öl-Emulsion ein. Die Alkalikonzentration wurde ebenfalls aus 0,2 Gew.-% eingestellt. Die Emulsionsversion wurde erst nach Dosierung des Katalysators festgestellt.
  • Ergebnis:
  • Restwassergehalt nach 15 Minuten Absetzzeit: 12 Gew.-%
    Bisphenol-A-Restgehalt in der wäßrigen Phase: <20 ppm
    Netto-Phosgenüberschuß: 10,8 Mol-%
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wird unter Ausschluß des ersten Schlangenrohrreaktors ansonsten die gleiche Versuchsanordnung wie im erfindungsgemäßen Beispiel verwendet. Eine Nachdosierung von Bisphenol entfällt. Diese Bisphenol-Menge wird auch nicht zu Beginn des Verfahrens eingesetzt. Ansonsten wird wie in Vergleichsbeispiel 1 gefahren.
  • Ergebnis:
  • Restwassergehalt nach 15 Minuten Absetzzeit: 1,1 Gew.-%
    Bisphenol-A-Restgehalt in der wäßrigen Phase: <20 ppm
    Netto-Phosgenüberschuß: 40 Mol-%
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Es werden anstelle der Mischdüse und des Strömungsrohrs die wäßrige und die organische Phase im Seitenstrom über ein Mischkreuz in den Umpumpreaktor gefahren. Eine Nachdosierung der Bisphenol-Lösung erfolgt nicht. Die Nachdosiermenge wird ebenfalls im Mischkreuz dem Umpumpreaktor zugegeben. Der erste Schlangenrohrreaktor entfällt.
  • Ergebnis:
  • Restwassergehalt nach 15 Minuten Absetzzeit: 14 Gew.-%
    Bisphenol-A-Restgehalt in der wäßrige Phase: 300 ppm
    Netto-Phosgenüberschuß: 10,8 Mol-%
  • Vergleichsbeispiel 4:
  • Es wird wie in Vergleichsbeispiel 3, jedoch mit einem Phosgenüberschuß von 40 Mol-%, gefahren:
  • Ergebnis:
  • Restwassergehalt nach 15 Minuten Absetzzeit: 7 Gew.-%
    Bisphenol-A-Restgehalt in der wäßrigen Phase: 80 ppm
    Netto-Phosgenüberschuß: 40 Mol-%

Claims (2)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten mit M w (Gewichtsmittel, ermittelt durch Gelpermeationschromatographie) von 15 000 bis 200 000 g/Mol nach der Methode des Zweiphasengrenzflächenverfahrens aus
    a) Diphenolen,
    b) Phosgen,
    c) Katalysatoren,
    d) gegebenenfalls Kettenabbrechern und gegebenenfalls
    e) Verzweigern,
    in einem Gemisch aus wäßrig-alkalischer Phase und organischer Lösungsmittelphase, indem man
    1. kontinuierlich die organische Phase und die wäßrige Phase in einem Rohr unter Verwendung eines Mischers zusammenführt,
    1.1 wobei die organische Phase für das Polycarbonat geeignetes Lösungsmittel ist und bereits das Phosgen enthält,
    1.2 wobei die wäßrige Phase aus Wasser und einem Gemisch von Alkalilauge und phenolischen Komponenten besteht, wobei zwischen 1,5 Mol und 2.1 Mol Alkalilauge pro Mol Diphenol zugesetzt wird,
    1.3 wobei die Phasenverhältnisse organische Phase/wäßrige Phase so eingestellt sind, daß sich bei der Phosgenreaktion eine Wasser-in-Öl-Emulsion im Verhältnis (Volumenprozent) organische Phase in wäßriger Phase zwischen 0,50 : 0,50 und 0,70 : 0,30 bildet, wobei insbesondere der Phosgenüberschuß, bezogen auf Mole Diphenole der Stufe 1, mindestens 20 Mol-% beträgt,
    2. die Verweilzeit mindestens 3 Sekunden im Strömungsrohr ist,
    3. anschließend eine Nachdosierung von wäßriger Phase, bestehend aus phenolischen Komponenten, Wasser und Alkalilauge in solchen Mengen und derart erfolgt, daß die Diphenol-Konzentration der wäßrigen Phase, Dosierkapazität und Dosieranordnung die folgenden Randbedingungen erfüllen, nämlich
    a) den ursprünglich kalkulierten Phosgenüberschuß, bezogen auf Mole insgesamt eingesetzte Diphenole (Maßnahme 1 + Maßnahme 3), auf weniger als 15 Mol-% reduziert,
    b) die zunächst Wasser-in-Öl-Emulsion in eine Öl-in-Wasser-Emulsion im Verhältnis (Volumenprozent) organische Phase zu wäßriger Phase zwischen 0,45 : 0,55 und 0,48 : 0,52 umschlägt, und
    c) die Diphenol-Nachdosierung innerhalb eines Zeitraumes erfolgt, der zwischen sofort nach der Verweilzeit im Strömungsrohr von Verfahrensabschnitt 2 und bis zu 20 Minuten nach Beginn der Phosgenierung liegt,
    4. nach im wesentlichen vollständiger Abreaktion des nachdosierten Diphenols Katalysatoren zudosiert und
    5. danach die organische Phase abtrennt und in bekannter Weise wäscht und aufarbeitet.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, in dem im Verfahrensschritt 3a) der Phosgenüberschuß auf 6 bis 10,8 Mol-% reduziert wird.
EP92110038A 1991-06-27 1992-06-15 Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten Expired - Lifetime EP0520272B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121213 1991-06-27
DE4121213A DE4121213A1 (de) 1991-06-27 1991-06-27 Kontinuierliche herstellung von polycarbonaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0520272A2 EP0520272A2 (de) 1992-12-30
EP0520272A3 EP0520272A3 (en) 1993-09-15
EP0520272B1 true EP0520272B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6434854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110038A Expired - Lifetime EP0520272B1 (de) 1991-06-27 1992-06-15 Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0520272B1 (de)
JP (1) JP3100229B2 (de)
DE (2) DE4121213A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098553A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
CN101775128A (zh) * 2010-03-09 2010-07-14 烟台万华聚氨酯股份有限公司 一种连续两相界面法制备聚碳酸酯的方法
WO2020201180A1 (de) 2019-04-03 2020-10-08 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von polycarbonat mit reduziertem phosgenüberschuss

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE516316T1 (de) 2008-02-13 2011-07-15 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
DE102008008841A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
US9771451B2 (en) 2014-01-24 2017-09-26 Covestro Deutschland Ag Method for producing polycarbonate according to the phase interface method
KR102637371B1 (ko) * 2017-12-18 2024-02-19 코베스트로 도이칠란트 아게 염화탄화수소를 기재로 하는 유기 용매를 사용하여 폴리카르보네이트를 제조하는 방법
EP3498752A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats unter verwendung eines organischen lösungsmittels auf der grundlage von chlorkohlenwasserstoffen
EP3502160A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polycarbonat
EP3985047A1 (de) 2020-10-13 2022-04-20 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch
EP4163255A1 (de) 2021-10-06 2023-04-12 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von phosgen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674740A (en) * 1969-04-22 1972-07-04 Bayer Ag Process of producing polycarbonate
JPS52150496A (en) * 1976-06-09 1977-12-14 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Preparation of polycaronate oligomers
US4847352A (en) * 1987-08-26 1989-07-11 The Dow Chemical Company Polycarbonate production with motionless mixer
JP2528331B2 (ja) * 1987-09-05 1996-08-28 出光石油化学株式会社 ポリカ―ボネ―トの製造方法
US5037941A (en) * 1988-12-06 1991-08-06 The Dow Chemical Company Interfacial preparation of polycarbonate prepolymer with motionless mixer
US5043203A (en) * 1990-05-07 1991-08-27 General Electric Company Method for making end-capped polycarbonates from bisphenol monochloroformate polycarbonate oligomers with pH control system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098553A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
DE102008012613A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
CN101775128A (zh) * 2010-03-09 2010-07-14 烟台万华聚氨酯股份有限公司 一种连续两相界面法制备聚碳酸酯的方法
CN101775128B (zh) * 2010-03-09 2013-01-09 烟台万华聚氨酯股份有限公司 一种连续两相界面法制备聚碳酸酯的方法
WO2020201180A1 (de) 2019-04-03 2020-10-08 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von polycarbonat mit reduziertem phosgenüberschuss

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121213A1 (de) 1993-01-14
JP3100229B2 (ja) 2000-10-16
EP0520272A3 (en) 1993-09-15
JPH06100686A (ja) 1994-04-12
EP0520272A2 (de) 1992-12-30
DE59203193D1 (de) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517044B1 (de) Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten
DE3781632T2 (de) Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen aus aromatischen bischlorameisensaeureestern und von polycarbonaten.
EP0520272B1 (de) Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten
DE60314435T2 (de) Verfahren zur herstellung von polykarbonat
EP1249463B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
EP2435151B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entgasen von lösungsmittelhaltigen polycarbonatlösungen
EP1740638B1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonat
DE2410716C3 (de)
DE69816295T2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischem poycarbonat
DE2410716B2 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer polycarbonate nach der methode der phasengrenzflaechenkondensation
DE68927880T2 (de) Verzweigte polycarbonate und verfahren zu ihrer herstellung
DE4227372A1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
DE2602366C2 (de)
DE4239131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE60124106T3 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von polycarbonat
DE68914494T2 (de) Oligomer-Carbonat-Kettenstopper und Verfahren zu ihrer Herstellung und zu ihrer Anwendung.
DE4121212A1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonat
WO2002077066A1 (de) Verfahren zur herstellung von oligocarbonaten
DE4241619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
EP1203043B1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
DE69133499T2 (de) Einstufiges Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten aus Bischloroformiaten
DE4129546C1 (de)
EP0025928B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonaten nach dem Phasengrenzflächenverfahren
EP3728392B1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonat
DE2101700C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung hochmolekularen, linearen Polycarbonaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19931206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940303

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950812

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203193

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950914

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020611

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020612

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030615

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070525

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070603

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070816

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *BAYER A.G.

Effective date: 20080630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101