EP0517258A1 - Abzug - Google Patents

Abzug Download PDF

Info

Publication number
EP0517258A1
EP0517258A1 EP92109566A EP92109566A EP0517258A1 EP 0517258 A1 EP0517258 A1 EP 0517258A1 EP 92109566 A EP92109566 A EP 92109566A EP 92109566 A EP92109566 A EP 92109566A EP 0517258 A1 EP0517258 A1 EP 0517258A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air guide
shaft
air
rear wall
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92109566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Becker
Thorsten Knauf
Bernd Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Original Assignee
Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co filed Critical Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Publication of EP0517258A1 publication Critical patent/EP0517258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories

Definitions

  • the invention relates to a trigger according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to create a deduction of the type mentioned, in which cross flows are avoided and which manages with significantly smaller amounts of air.
  • the fume cupboard has a bottom 1, a rear wall 2, side walls 33, a ceiling 3 and on the front defining or closing a work opening or releasing a sliding window or a sliding door 5 which extends vertically can be pushed up and is multi-part at the appropriate height.
  • a sliding window or a sliding door 5 which extends vertically can be pushed up and is multi-part at the appropriate height.
  • horizontally moving sliding doors or flaps can also be used.
  • an air baffle which consists of a lower air baffle 6, an upper air baffle 7 adjoining it at the top and a highly inclined baffle plate 8 adjoining the latter at the top.
  • An upper horizontal suction slot 22 is formed between the upper edge of the baffle plate 8 and the ceiling 3 of the fume cupboard.
  • a lower horizontal suction slot 20 is determined by the lower edge of the lower air guide plate 6 and the rear wall 2 or the bottom 1 of the fume cupboard.
  • a middle horizontal exhaust slot 21 is formed between the lower air guide plate 6 and the upper air guide plate 7.
  • This middle horizontal suction slot 21 is preferably at the level of the sliding window or sliding door lower edge when the window or door is fully open.
  • Vertical slots are formed between the lower and upper air guide plates 6, 7 on the one hand and the side walls 33 of the trigger on the other hand, the slots 23 and 24 between the lower air guide plate 6 and the side walls 33 of the trigger being wider than the slots 25 and 26 between the Upper air guide plate 7 and the side walls 33 of the fume cupboard.
  • the air guide plate is also inclined in the parts lower air guide plate 6 and upper air guide plate 7 relative to the rear wall 2 in such a way that the distance between the air guide plate and the rear wall decreases from top to bottom.
  • a shaft is formed by three guide shafts 9, 10 which are inclined with respect to the vertical and extend between the air guide wall and the rear wall of the fume cupboard and run in three adjacent shafts. 2) the left shaft 30, the middle shaft 31 and the right shaft 32, each divided.
  • the inclination of the two guide strips 9 and 10 is such that they move away from each other from top to bottom, symmetrically to the perpendicular.
  • the lower air guide wall 6 has two vertical slots 27 and 28, which are symmetrical to the center and extend over part of the height of the air guide wall 6 and which extend from the lower edge of the lower air guide plate 6.
  • the two slots it would also be possible to provide a single central slot of a correspondingly greater width or also hole arrangements which extend over a certain height of the lower air guide wall 6 and are symmetrical to the center.
  • the slots 27 and 28 do not have to extend through to the lower edge of the air guide plate 6.
  • the slope of the air baffle 6, 7 is approximately 1.5 °.
  • the usual upper horizontal slot 22 is used for suction of light gases as well as for suction in strong thermals and for thinning the upper air roller that is being formed.
  • the middle horizontal slot 21 serves to drive the air roller. It is expedient to arrange it so that it is at the level of the lower edge of the fully open sliding window or the fully open sliding door 5.
  • the usual lower horizontal slot 20 is used to extract heavy gases.
  • the lateral vertical slots 23, 25, 24, 26 are selected so that they counteract the dead zones caused by the guides of the sliding window or sliding door 5 or the backflow points due to the change in direction (the inflow is horizontal, the suction vertical). These slots are to be routed in such a way that there is even vacuum control over the entire length of the slot. Otherwise, different speeds create uncontrolled vortex areas. It has been found to be advantageous to make the slots behind the sliding window or sliding door 5 relatively large where there is a flow reversal and to reduce them above the sliding window or sliding door.
  • the lower lateral vertical slots 23 and 24 are preferably three to four times wider than the upper lateral vertical slots 25 and 26.
  • the middle vertical slots 27, 28 are provided because otherwise due to the conditions in the cross sections or slots of the three shafts 30, 31 and 32 would result in excessive suction of the outer shafts 30 and 32. With the help of the middle suction slots 27, 28, the free suction area of the middle shaft can be increased so that the total volume is increased to about 30% of the total exhaust air volume flow due to the lower pressure loss.

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Abzug mit einem einen Arbeitsraum bestimmenden kastenförmigen Gehäuse, welches an einer Seite eine mit einem oder mehreren Fenstern bzw. Türen (5) verschließbare Arbeitsöffnung aufweist, wobei vor der der Arbeitsöffnung gegenüberliegenden Wand (2) eine Luftleitwand (6, 7, 8) vorgesehen ist, die zusammen mit der Rückwand einen oben an ein Entlüftungssystem angeschlossenen Schacht ausbildet, durch den die abgesaugte Luftmenge aus dem Arbeitsraum entnommen wird, wobei im oberen und unteren Bereich der Luftleitwand (6, 7, 8) aus dem Arbeitsraum in den Schacht führende horizontale Schlitze (20, 22) ausgebildet sind, der Schacht durch zwischen Rückwand (2) und Luftleitwand (6, 7,) ausgebildete Führungsleisten (9, 10) in drei nebeneinander liegende Teilschächte (30, 31, 32) unterteilt wird, die Führungsleisten (9, 10) von oben nach unten auseinanderlaufen, wodurch sich die äußeren Teilschächte (30, 32) nach unten verjüngen, die Luftleitwand (6, 7, 8) und die Rückwand (2) nach unten aufeinander zu verlaufen, und die Luftleitwand einen im mittleren Bereich liegenden weiteren horizontalen Schlitz (21) und zwei vertikale Schlitze (23, 25; 24, 26) in den Randbereichen ausbildet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abzug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Abzug dieser Art ist beispielsweise aus dem DE-GM 90 15 801 bekannt.
  • Bei langen Luftstrecken im Schacht zwischen Rückwand und Luftleitwand des Abzuges kann man in dem Maße zunehmend, wie die Höhe des Abzuges im Vergleich zu seiner Breite und Tiefe zunimmt, d. h. also insbesondere bei begehbaren Abzügen, die eine abgesenkte Arbeitsplatte aufweisen bzw. bei denen der Raumboden als Arbeitsplatte verwendet wird, oder bei Groß- bzw. sogenannten Technikumsabzügen, im Schacht zwischen der Luftleitwand und Rückwand Querströmungen beobachten. Ein weiterer Störungspunkt, wiederum besonders ausgeprägt bei hohen Abzügen, sind die großen Einströmflächen, welche zu Strömungsverlusten aufgrund von Wandreibungseffekten führen. Aufgrund der Querströmungen hinter der Luftleitwand ergeben sich ungleichmäßige Ansauggeschwindigkeiten an allen Stellen, an denen Abluft dem Arbeitsraum entnommen wird, wodurch sich unkontrollierte Wirbel im Abzug einstellen. Dies führt zu einer Gefahr unkontrollierter Strömungszustände und von Schadgasausbruch. An den Eckpunkten besteht die Gefahr von Strömungsstaupunkten und die Neigung der Strömung, nach vorne zur Arbeitsöffnung zu kriechen. Um dies zu vermeiden sind sehr hohe Abluftmengen notwendig, die hohe Energiekosten nach sich ziehen. Die verwendeten Luftmengen liegen bei 700 - 900 m³/h pro laufendem Meter Breite.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Abzug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem Querströmungen vermieden sind und welcher mit deutlich geringeren Luftmengen auskommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Abzug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigt
    • Fig. 1 einen Seitenschnitt des erfindungsgemäßen Abzuges,
    • Fig. 2 einen Frontschnitt desselben, und
    • Fig. 3 einen Horizontalschnitt desselben.
  • Der Abzug weist einen Boden 1, eine Rückwand 2, Seitenwände 33, eine Decke 3 und an der Vorderseite eine Arbeitsöffnung definierend bzw. verschließend oder freigebend ein Schiebefenster bzw. eine Schiebetür 5 auf, die vertikal nach oben geschoben werden kann und bei entsprechender Höhe mehrteilig ist. Bei größeren Anzügen kommen auch horizontal bewegte Schiebetüren oder Klappen in Frage. In jedem Fall ergibt sich bei geöffnetem Verschlußteil eine Oberkante der Arbeitsöffnung, oberhalb derer sich der Arbeitsraum noch fortsetzt. Vor der Rückwand befindet sich eine Luftleitwand, die aus einer unteren Luftleitwand 6, einer oben daran anschließenden oberen Luftleitwand 7 und einer oben an letztere anschließenden stark geneigten Stauplatte 8 besteht. Wenn später von der Neigung der Luftleitplatte die Rede ist, so bezieht sich dies auf die Neigung der unteren und oberen Luftleitwand 6, 7. Zwischen der Oberkante der Stauplatte 8 und der Decke 3 des Abzuges ist ein oberer horizontaler Absaugschlitz 22 ausgebildet. Ein unterer horizontaler Absaugschlitz 20 wird durch die Unterkante der unteren Luftleitplatte 6 sowie die Rückwand 2 bzw. den Boden 1 des Abzuges bestimmt.
  • Zusätzlich ist ein mittlerer horizontaler Abzugschlitz 21 zwischen der unteren Luftleitplatte 6 und der oberen Luftleitplatte 7 ausgebildet. Bevorzugt liegt dieser mittlere horizontale Absaugschlitz 21 auf Höhe der Schiebefenster- bzw. Schiebetürunterkante bei voll geöffnetem Fenster bzw. Tür. Zwischen der unteren und oberen Luftleitplatte 6, 7 einerseits und den Seitenwänden 33 des Abzuges andererseits sind vertikale Schlitze ausgebildet, wobei die Schlitze 23 bzw. 24 zwischen der unteren Luftleitplatte 6 und den Seitenwänden 33 des Abzugs breiter als die Schlitze 25 bzw. 26 zwischen der oberen Luftleitplatte 7 und den Seitenwänden 33 des Abzuges sind.
  • Die Luftleitplatte ist auch in den Teilen untere Luftleitplatte 6 und obere Luftleitplatte 7 gegenüber der Rückwand 2 geneigt und zwar derart, daß der Abstand zwischen Luftleitplatte und Rückwand von oben nach unten abnimmt. Der auf diese Weise zwischen Rückwand 2 und Luftleitplatte 6, 7 gebildete Schacht ist dabei durch gegenüber der Vertikalen geneigte, sich zwischen der Luftleitwand und der Rückwand des Abzuges erstreckende im wesentlichen von unten nach oben verlaufende Führungsleisten 9, 10 in drei nebeneinander liegende Schächte, einen (jeweils bei Betrachtung gemäß Fig. 2) linken Schacht 30, mittleren Schacht 31 und rechten Schacht 32, unterteilt. Die Neigung der beiden Führungsleisten 9 und 10 ist derart, daß sie sich, symmetrisch zur Mittelsenkrechten, von oben nach unten voneinander entfernen.
  • In den mittleren Schacht 31 führend weist die untere Luftleitwand 6 zwei symmetrisch zur Mitte gelegene über einen Teil der Höhe der Luftleitwand 6 sich erstreckende, vertikale Schlitze 27 und 28 auf, die von der Unterkante der unteren Luftleitplatte 6 ausgehen. Statt der zwei Schlitze könnten auch ein einziger mittiger Schlitz entsprechend größerer Breite oder auch Löcheranordnungen, die sich über eine gewisse Höhe der unteren Luftleitwand 6 erstrecken und symmetrisch zur Mitte liegen, vorgesehen sein. Auch müssen sich die Schlitze 27 und 28 nicht bis zur Unterkante der Luftleitplatte 6 durcherstrecken.
  • Mit dem schrägen Verlauf der Luftleitwand vergrößern sich die Querschnitte der äußeren Schächte nach oben. Entsprechend dem zunehmenden Querschnitt von unten nach oben wächst das Raumvolumen an. Durch die auf diese Weise abnehmende Strömungsgeschwindigkeit mit zunehmender Nähe zum Ansaugpunkt wird über die in die seitlichen Schächte mündenden vertikalen Ansaugschlitze 23, 24, 25 und 26 eine gleiche Ansauggeschwindigkeit erreicht.
  • Als Winkel für die Schräge der Führungsleisten 9, 10 haben sich ca. 10° als vorteilhaft erwiesen. Die Schräge der Luftleitwand 6, 7 beträgt ca. 1,5°.
  • Als zweckmäßig und vorteilhaft erweist sich die Wahl folgender Luftverteilung: Oberer Horizontalschlitz ca. 40%, seitliche Vertikalschlitze 23, 24, 25 und 26 ca. 30% und unterer und mittlerer Horizontalschlitz 20, 21 sowie in den mittleren Schacht 31 führende mittlere Vertikalschlitze 27, 28 ca. 30%.
  • Der übliche obere Horizontalschlitz 22 dient zum Absaugen von leichten Gasen sowie zum Absaugen bei starker Thermik und zur Ausdünnung der sich ausbildenden oberen Luftwalze. Der mittlere Horizontalschlitz 21 dient zum Antrieb der Luftwalze. Es ist dabei zweckmäßig, ihn so anzuordnen, daß er sich in Höhe der Unterkante des voll geöffneten Schiebefensters bzw. der voll geöffneten Schiebetür 5 befindet. Der übliche untere Horizontalschlitz 20 dient zur Absaugung von schweren Gasen.
  • Die seitlichen Vertikalschlitze 23, 25, 24, 26 sind so gewählt, daß sie den Totzonen, die durch die Führungen des Schiebefensters bzw. der Schiebetür 5 entstehen bzw. den Rückstaupunkten durch die Richtungsänderung (die Einströmung ist horizontal, die Absaugung vertikal) entgegenwirken. Diese Schlitze sind so zu führen, daß eine gleichmäßige Unterdruckführung über die gesamte Schlitzlänge vorliegt. Andernfalls erzeugen verschiedene Geschwindigkeiten unkontrollierte Wirbelgebiete. Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, die Schlitze hinter dem Schiebefenster bzw. der Schiebetür 5, dort wo es zu einer Strömungsumkehr kommt, relativ groß zu machen und oberhalb des Schiebefensters bzw. der Schiebetür zu verkleinern. Bevorzugt sind die unteren seitlichen Vertikalschlitze 23 und 24 drei- bis viermal breiter als die oberen seitlichen Vertikalschlitze 25 und 26.
  • Die mittleren Vertikalschlitze 27, 28 sind vorgesehen, weil sich sonst aufgrund der Verhältnisse bei den Querschnitten bzw. Schlitzen der drei Schächte 30, 31 und 32 eine zu hohe Absaugung der äußeren Schächte 30 und 32 ergäbe. Mit Hilfe der mittleren Ansaugschlitze 27, 28 kann die freie Ansaugfläche des mittleren Schachtes so vergrößert werden, daß das Gesamtvolumen aufgrund des geringeren Druckverlustes auf ca. 30% des Gesamtabluftvolumenstromes vergrößert wird.
  • Mit Hilfe der neuartigen Anordnung und Ausbildung der Luftleitwand mit einem geteilten Schacht hinter ihr gelingt es, die benötigten Luftmengen gegenüber dem bekannten Abzug um ca. 30% bis 40% zu verringern.

Claims (8)

  1. Abzug mit einem einen Arbeitsraum bestimmenden kastenförmigen Gehäuse, welches an einer Seite eine mit einer oder mehreren Fenstern bzw. Türen (5) verschließbare Arbeitsöffnung aufweist, wobei vor der der Arbeitsöffnung gegenüberliegenden Rückwand (2) eine Luftleitwand (6, 7) vorgesehen ist, die zusammen mit der Rückwand einen oben an ein Entlüftungssystem angeschlossenen Schacht ausbildet, durch den die abgesaugte Luftmenge aus dem Arbeitsraum entnommen wird, wobei im unteren und oberen Bereich der Luftleitwand (6, 7, 8) aus dem Arbeitsraum in den Schacht führende horizontale Schlitze (20, 22) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht durch zwischen Rückwand (2) und Luftleitwand (6, 7) ausgebildete Führungsleisten (9, 10) in drei nebeneinander liegende Teilschächte (30, 31, 32) unterteilt wird, daß die Führungsleisten (9, 10) von oben nach unten auseinanderlaufen, wodurch sich die äußeren Teilschächte (30, 32) nach unten verjüngen, daß die Luftleitwand (6, 7) und die Rückwand (2) nach unten aufeinander zu verlaufen, und die Luftleitwand einen im mittleren Bereich liegenden weiteren horizontalen Schlitz (21) und zwei vertikale Schlitze (23, 25; 24, 26) in den Randbereichen ausbildet.
  2. Abzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Schlitze einen schmäleren Schlitz (25, 26) im oberen Bereich und einen breiteren Schlitz (23, 24) im unteren Bereich umfassend gestuft sind.
  3. Abzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom schmäleren (25, 26) zum breiteren Schlitz (23, 24) auf Höhe der Oberkante der Arbeitsöffnung bei voll geöffneter Tür (5) liegt.
  4. Abzug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitwand (6, 7) im unteren Bereich einen oder mehrere in den mittleren Schacht (31) führende vertikale Schlitze (27, 28) ausbildet oder Durchbrüche aufweist.
  5. Abzug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im mittleren Bereich der Luftleitwand (6, 7) liegende horizontale Schlitz (21) auf Höhe der Oberkante der Arbeitsöffnung bei voll geöffneter Tür (5) liegt.
  6. Abzug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftverteilung zu ca. 40% auf den oberen horizontalen Schlitz (22), zu ca. 30% auf die seitlichen vertikalen Schlitze (23, 25, 24, 26) und zu ca. 30% auf den mittleren und unteren Horizontalschlitz (21, 20) sowie die in den mittleren Schacht (21) führenden vertikalen Schlitze (27, 28) gewählt ist.
  7. Abzug nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Führungsleisten (9, 10) ca. 10° beträgt.
  8. Abzug nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Luftleitwand (6, 7) ca. 1,5° beträgt.
EP92109566A 1991-06-05 1992-06-05 Abzug Withdrawn EP0517258A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118495 DE4118495A1 (de) 1991-06-05 1991-06-05 Abzug
DE4118495 1991-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0517258A1 true EP0517258A1 (de) 1992-12-09

Family

ID=6433252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109566A Withdrawn EP0517258A1 (de) 1991-06-05 1992-06-05 Abzug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0517258A1 (de)
DE (1) DE4118495A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477241A2 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung)mbH Tischabzug für ein Labor oder dergleichen
CN115007590A (zh) * 2022-06-17 2022-09-06 倚世节能科技(上海)有限公司 一种通风柜

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338287C5 (de) * 2002-08-20 2008-10-09 E. Renggli Ag Abzug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1438343A (fr) * 1965-03-12 1966-05-13 Teclab Dispositif de ventilation pour sorbonnes
US4632022A (en) * 1985-02-25 1986-12-30 St. Charles Manufacturing Co. Fume hood fabricated from modules and having laterally extending exhaust ports
DE9015801U1 (de) * 1990-11-19 1991-02-21 Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co, 7988 Wangen Abzug mit Einströmprofil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1139972A (en) * 1966-01-18 1969-01-15 Baird & Tatlock Ltd Improvements relating to fume extraction apparatus
GB2064100B (en) * 1979-11-28 1984-02-15 Jennings H G F Fume cupboard
DE3939063A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Wolfferts Gmbh & Co Kg J Prozessraum, insbesondere abzug fuer den laborbetrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1438343A (fr) * 1965-03-12 1966-05-13 Teclab Dispositif de ventilation pour sorbonnes
US4632022A (en) * 1985-02-25 1986-12-30 St. Charles Manufacturing Co. Fume hood fabricated from modules and having laterally extending exhaust ports
DE9015801U1 (de) * 1990-11-19 1991-02-21 Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co, 7988 Wangen Abzug mit Einströmprofil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477241A2 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung)mbH Tischabzug für ein Labor oder dergleichen
EP1477241A3 (de) * 2003-05-14 2005-08-31 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung)mbH Tischabzug für ein Labor oder dergleichen
CN115007590A (zh) * 2022-06-17 2022-09-06 倚世节能科技(上海)有限公司 一种通风柜
CN115007590B (zh) * 2022-06-17 2023-11-10 倚世节能科技(上海)有限公司 一种通风柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE4118495C2 (de) 1993-03-18
DE4118495A1 (de) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444057B1 (de) Abzug
DE2607301C2 (de) Dunstabzug
DE102009002458A1 (de) Laborabzug
EP0486971B1 (de) Abzug mit Einströmprofil
DE3811780C2 (de)
EP1839766B1 (de) Abzug mit vorderer Abluftöffnung
DE3431669C2 (de)
EP0517258A1 (de) Abzug
DE1154252B (de) Abschirmung von Raumoeffnungen durch einen Luftschleier
EP0687512A2 (de) Sicherheitslaborabzugschrank
DE9106899U1 (de) Abzug
DE4004723C1 (en) Double-sided fume cupboard - has box-shaped housing with two internal exhaust ducts, etc.
EP3837475B1 (de) Druckabschirmungssystem, differenzdruckanlage und gebäude
DE29921176U1 (de) Absaugvorrichtung
DE102006023718A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Zulüftung
DE9001798U1 (de) Durchreicheabzug
AT207088B (de) Abschirmung von Raumöffnungen durch einen Luftschleier
EP1477241B1 (de) Tischabzug für ein Labor oder dergleichen
EP0043504A1 (de) Aussenwandkasten für die Verbrennungsluft- und Abgaskanäle eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes
DE1498572C (de) Installationszelle fur Laboratorien
DE10158677C1 (de) Abrauchabzug
CH670878A5 (en) Laboratory fume extraction appts. - has internal baffle plates above front inlet, forming circulating and extraction spaces to reduce heat loss
DE2515240A1 (de) Abzug fuer laboratorien oder dergl
DE2403696C2 (de) Dachentlüfter
DE8027474U1 (de) Abrauchschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930408

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940620

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19941129